Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

5401
Chri.S hat geschrieben:

Ich stelle nicht alles in Frage.. naja, vielleicht fast alles. Was mir noch einfiel, ist dass ich mich aufgrund der blöden Dixie-Situation nicht warmlaufen konnte. War sicherlich für die Muskulatur auch nicht förderlich, gleich mit Tempo loszulegen..
Ich bin ca. 15 min. vorher wegen der Schlange vor den Dixies zur Trave Richtung Holstentor runtergelaufen und dann über die Brücke in die Büsche, und das zweimal. Das fand ich auch nicht so toll, scheint aber nicht geschadet zu haben.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

5402
Haricot hat geschrieben:@Hennes: Offensichtlich trauerst Du noch immer wegen Deines schlechten HM-Ergebnisses. Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, solltest Du nicht auf den WK und seine Bedingungen schauen, sondern Dein Training der letzten drei, vier Wochen begutachten. Wie sah das denn aus? Was hast Du für den Zehner nächste Woche gemacht? Von diesen Antworten würde ich die Motivation für den HM abhängig machen. Wegen Rotterdam brauchst Du Dir noch keinen Kopf zerbrechen. Es reicht, wenn Du gut durch den Dezember kommst und zum Ende des Jahres die langen Läufe ausweitest. Ab Januar kannst Du dann die spezifische Ausrichtung vornehmen.
Nachtrauern nicht mehr - ist abgehakt und für den 10er habe ich alles gemacht was Sinn macht, d.h. ich bin guter Dinge und schiele auf PB!

Ich will danach aber nicht durchziehen bis zum HM, sondern auf jeden Fall die 3 Wochen GREIF-REG machen, die dann noch bleiben - und den HM sozusagen aus dem "Stand" laufen, aber auf Angriff.

Kommt 135-138 raus, dann war das klar, da nicht spezifisch vorbereitet und Ende der Saison.

Kommt sub 135 raus, dann weiß ich "da geht noch einiges, weil siehe oben".....

...und danke auch an Chri.s

Ist ja eh noch Zeit, ich mach den 10er, die REG und dann gucken wir neu kurz vorm "date"

gruss hennes

5403
Hallo Hennes,

ich würde den Lauf Ende November an Deiner Stelle auch nicht laufen, bzw. zumindest nicht voll laufen.

Ich würde den Aufbau im Dezember und Januar langsam gestalten. Für Rotterdam sehe ich von einem HM Ende November, also gleich nach der Regernation auch keine besonders große Aussagekraft und keinen Vorteil.

Das ist jetzt nur meine Meinung und ich lasse mich da auch gerne von einem erfahreneren Läufer eines besseren belehren.

Viele Grüße

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

5404
@hennes
auch aus meiner sicht.
ein voll gelaufener hm nach der winterregeneration wird entweder zum desaster, oder zerstört den aufbau.
ein erstes herantasten an die möglichkeiten zu silvester, erscheint mir da bedeutend sinnvoller!
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

5405
Hennes hat geschrieben: Ist ja eh noch Zeit, ich mach den 10er, die REG und dann gucken wir neu kurz vorm "date"
Genau. Wenn der 10er richtig gut wird, spricht eigentlich wenig gegen den HM.
Bernie78 hat geschrieben: Für Rotterdam sehe ich von einem HM Ende November, also gleich nach der Regernation auch keine besonders große Aussagekraft und keinen Vorteil.
Ein WK hat immer eine gewisse Aussagekraft. Ich finde es recht nützlich, wenn man zu Beginn einer Trainingsperiode eine genaue Auskunft über den aktuellen Leistungsstand hat.
schoaf hat geschrieben:@hennes
auch aus meiner sicht.
ein voll gelaufener hm nach der winterregeneration wird entweder zum desaster, oder zerstört den aufbau.
Was soll den passieren? Ist doch kein Marathon. Desaster kann es nicht werden, weil in 3 Reg.-Wochen mit lockerem Training etwa 97-100% der Form erhalten bleiben. Wenn Hennes in der Zeit gar nichts machen würde, wären es immer noch 95%.

Und das Training fängt bei Greif doch sowieso eher locker an. Da mauss man wahscheinlich gar nicht soviel ändern, um vom HM dabei regenerieren zu können.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

5406
Lass es krachen, Hennes!
Wir sind Hobby-Läufer - auch wenn das einige hier immer wieder vergessen. Mach einfach, wozu Du Lust hat und was Dir Dein Gefühl sagt.
Vielleicht wunderst Du Dich so wie ich, was auch ohne die Schlaumeier-Trainingspläne möglich ist, wenn man ausgeruht ist, ... oder Du weißt, dass Du Dein Geld in der Hinsicht sinnvoll ausgibst.

Gruß, patrick_schere
Letzte Wettkämpfe (mit Berichten):
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de

5407
Hennes hat geschrieben: Jetzt habe ich noch den 29. Nov.08 Essen Blumensaat HM aufm Plan und da der im NOV ist, hatte ich den von "PB" auf "FUN" geändert.

Meine Überlegung ist: da ich mit "Rotterdam" ja schon früh dran bin, diesen HM als "Saisonauftakt" zu nutzen und erst gar nicht in die Winterdepression zu fallen - das könnte auch der Waage gefallen. Sonst nutze ich immer Wegberg-HM (Ende Jan) für Düsseldorf (Ende Mai), der kommt in diesem Sinne für ROTT natürlich zu spät...

Was meinen all die Raketen hier?

gruss hennes

Hallo Hennes,

für jemanden der bereits sehr lange nach Greif trainiert, ist es bestimmt nicht so toll. Aber du hast ja auch keinen Herbstmarathon gelaufen.
Bei mir war es 2006 so. Ich habe die ganze Saison versucht zum Läufer zu werden und die sub 40 zu erreichen. Ich bin 4 x gescheitert einmal nur um 2 Sekunden.
Dann kam der Novemeber und Regeneration. Am 02.12.06 bin ich dann einen 10er gelaufen ohne auch nur einmal im November Tempo gemacht zu haben.
Da fiel dann die magische Grenze mit 39:40.
Also bei mir hat der Regenerationsmonat einen richtigen Schub gebracht. Seit dem bin ich keinen 10er mehr über 40 Minuten gelaufen.

Manfred :winken:

5408
Besten Dank für die vielen unterschiedlichen Meinungen! Interessant! :daumen:

Zur Klarstellung: ich will jetzt nicht nach dem 10er noch "durchbolzen" bis zum HM - sondern mache definitiv die 3 Wochen REG nach Greif. Da die letzte Woche ja eigentlich sogar "Taperingwoche-vorm-HM" ist, mache ich sogar extreme-REG² da ich die Umfänge reduzieren werde und keinen Einsatzplan mache, kein Tempo, nix schnelles!

Laufe dann den HM auf Angriff und gucke mal was rauskommt (bzw. wo ich eingehen werde :teufel: )
>>> siehe DerC: "Standortbestimmung"

Ich werde berichten, aber erst mal ist der 10er dran am Sonntag, 1130 Uhr - macht schon mal ein Kerzchen an :hihi:

:daumen:

gruss hennes

5410
schoaf hat geschrieben:hei, alder! greif hat aber 4 regenerationswochen, nicht 3! ;-))
Das ist aber eh eine andere Baustelle, weil die vierte Woche schon diese Woche ist = jetzt - aber da ich ja schon wieder am extreme-tapern² bin, halte ich das ja ein!!! :daumen: :daumen: :daumen:

Das ist überhaupt mein Problem im marathon-losem-Herbst_08: sonst immer alle WK aus vollem M-Training, jetzt alle "paar Tage" tapern + Reg, da komm ich doch nie nach vorne im km-spiel... :teufel:

Aber nächstes Jahr gibts das Problem nicht! :baeh:

gruss hennes

5411
Heute 10 km gelaufen, komplett ohne auf den Garmin zu schauen. Gibt nicht nur ein aufrechteres Laufbild :D , sondern auch ein flotteres Tempo: 4:56/km bei 75 % HF. Aber gut gefühlt und das ist wichtiger als jede HF.

Gruß
Chris

5412
Bei meinem GA-Tempo hat sich auch gerade etwas getan. Am WE war ich 20km in 5:05/km unterwegs und musste mich dabei stark bremsen, gestern waren es 15 in 4:55/km. Nachher will ich aber bewusst schleichen, da mir diese Sprünge immer etwas unheimlich sind. Zudem steht am WE der dritte und letzte Lauf der Cross-Serie auf dem Programm, wo ich noch einmal alles geben will. An der Platzierung kann ich nichts mehr reißen, aber ein gutes Rennen möchte ich schon abliefern.

Grüße
Christian

5413
Und heute früh, 14 h später, nochmal die gleiche Strecke. Und sie fühlte sich an wie ein 30k-Lauf auf den letzten Metern. Ich hätte es mir heute früh denken können, als ich nicht gewohnt nach 7,5-8 h aufwachte, sondern vom Wecker geweckt wurde, hab auch ziemlich fest geschlafen. Und gestern Abend gabs dann nur Sauerkrautsuppe mit ein paar Kartoffelstücken, heute früh dann auf leeren Magen los. Dazu die Tatsache, dass ich nach 6 lauffreien Tagen nicht gleich wieder 5 Tage am Stück laufen sollte (wenn auch anfangs mit geringem Umfang). Morgen mach ich dann mal lieber Ruhetag.

Gruß
Chris, der nach 10 km lange nicht mehr so kaputt war :D

P.S: Und dann kommt mir Christian auch noch mit seinem Beitrag dazwischen ;-) Viel Glück beim letzten Lauf, hatte gedacht der wäre schon letztes Wocheende dran gewesen und wollte noch fragen. Das mit dem GA-Tempo liest sich gut. Ich würde die aber, gerade wenn sie sich locker anfühlen, ruhig flotter laufen. Ich habe auch schon vom bewusst langsamen Laufen Muskelkater bekommen, weil das ungewohnt war ;-)

5414
Ziehst Du eigentlich gerade Deine Rohkostphase durch? Wenn ja, dann ist es sicher nicht überraschend, dass Dir auch einmal ein Lauf schwer fällt. Aber das ist nur Vermutung, aus eigener Erfahrung kann ich nichts beisteuern.
Als Nebeneffekt des gestiegenen GA-Tempos findet bei mir offensichtlich eine orthopädische Anpassung statt. Meine Schollenmuskel sind seit einigen Wochen immer leicht verhärtet und in den Füßen zwickt es heute hier und morgen da. Auf ersteres achte ich kaum, letzteres beobachte ich aufmerksam und hab auch schon Einheiten ausfallen lassen und zusätzliches Training für die Füße eingebaut.

5415
Haricot hat geschrieben:Ziehst Du eigentlich gerade Deine Rohkostphase durch?
Nein. Ich erhöhe langsam den Rohkostanteil, lasse tagsüber eine Mahlzeit weg, die ich mit Rohkost decke. Irgendwann die nächsten Tage ersetze ich dann das Frühstück, so dass ich nur noch Abends eine basische Mahlzeit zu mir nehme. Zur Zeit sehe ich noch zu, dass ich vor und nach jedem Lauf eine kohlenhydratreiche Mahlzeit zu mir nehme. Daran sollte es also nicht liegen.

Dir gute Besserung für die Beschwerden. Bei mir zwickts auch gerade jetzt hier und da immer, ist aber wohl nur ein Zeichen für Regeneration, so hoffe ich ;-)

Gruß
Chris

5416
Dank des Hinweises von Haricot habe ich dieses Mal den Newsletter von Greif aufmerksam gelesen und er hat wieder die Ankündigung drin:
Newsletter Greif 4.11.2008 hat geschrieben: Und eines kann ich dir auch noch versichern: In diesem Winter gibt es noch viel Neues bei uns: Ganz neue Einheiten, geändertes Marathontraining, neue Planfeatures und eine neue Planklasse. Ich möchte hier noch nicht genau beschreiben was es wird, denn die Konkurrenz liest ja bekanntlich mit.
Bin mal gespannt welche neuen Einheiten das werden. Auch auf das "geänderte Marathontraining" bin ich schon sehr gespannt.

Die neue Planklasse hat der Meister weiter oben schon vorgestellt:
Newsletter Greif 4.11.2008 zu E-Pläne für die Elite-Marathon-Gruppe hat geschrieben: Diese Pläne sind im Augenblick noch nicht lieferbar, werden aber ab Ende Dezember 2008 zur Verfügung stehen. Sie werden die Trainingsanweisungen für den oder die überdurchschnittlichen Läufer(innen) enthalten, die ihren Schwerpunkt auf Marathons legen. Sie verlangen über große Teile des Jahres und der Woche ein zweimaliges tägliches Training. Voraussetzung für eine Bezugsmöglichkeit ist eine 10 km-Zeit bei den Frauen von unter 39 min und Männern von unter 35 min.
Nachdem Alphatom nicht mehr in der Jahresplanung ist bleibt noch unser Quarterbrain für die Elite-Klasse übrig (oder habe ich noch jemanden vergessen). Trainierst Du jetzt dann danach?

Viele Grüße :hallo:

Bernhard, der jetzt wieder langsam zu trainieren beginnt.
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

5417
Servus Bernie,

was für eine Frage mich hast Du vergessen :klatsch: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

5418
Bernie78 hat geschrieben:


Bin mal gespannt welche neuen Einheiten das werden. Auch auf das "geänderte Marathontraining" bin ich schon sehr gespannt.


Ich hoffe, er ändert nicht zuviel. Könnte natürlich sein, dass durch die Teilung in Elite-und Normalotraining ;-) es beiden ein bischen gerechter wird. Hoffe ich zumindest.
Bernie78 hat geschrieben:


Nachdem Alphatom nicht mehr in der Jahresplanung ist bleibt noch unser Quarterbrain für die Elite-Klasse übrig (oder habe ich noch jemanden vergessen). Trainierst Du jetzt dann danach?
Ich weiß nicht, wo MatthiasR grade so steht, aber der könnte da auch noch reinpassen.

Gruß
Chris

5419
Hallo Chris,
Chri.S hat geschrieben:Ich hoffe, er ändert nicht zuviel. Könnte natürlich sein, dass durch die Teilung in Elite-und Normalotraining ;-) es beiden ein bischen gerechter wird. Hoffe ich zumindest.
das war auch einer meiner Gedanken. Vielleicht hat er auch die längeren Läufe im MRT mit in den Joker einfließen lassen. Bin ich schon sehr gespannt. Auch eine interessante Frage wäre: Was sind die neuen "Planfeatures"?
Chri.S hat geschrieben: Ich weiß nicht, wo MatthiasR grade so steht, aber der könnte da auch noch reinpassen.
Das habe ich von Matthias im Bienwald-2009-Thread entdeckt:
MatthiasR hat geschrieben: Am Samstag hatte ich meinen ersten Lauf nach einem Monat Pause wegen des Bandscheibenvorfalls. Vom Rücken her völlig problemlos, die Form hat aber natürlich schwer gelitten: Puls 20 Schläge höher als früher bei gleichem Tempo und am nächsten Tag Muskelkater in den Oberschenkeln nach läppischen 10 km im Rekom-Tempo :motz:
Gute Besserung an dieser Stelle. Matthias, kämen die "Elite-Pläne" für Dich in Frage?

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

5420
Karsti hat geschrieben:Servus Bernie,

was für eine Frage mich hast Du vergessen :klatsch: .


Gruß

Karsten
Seit wann trainierst du nach GreiF und nicht nach DerC ?
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

5421
Alfathom hat geschrieben:Seit wann trainierst du nach GreiF und nicht nach DerC ?

Sind Greif und DerC etwa die selbe Person :hihi:

P.S. Konnte ich mir nicht verkneifen! Sorry!

5422
Ich wünsche unserem Elefanten am Sonntag einen tollen 10er.


:megafon: Lass meine Zeit von Reichenhall wackeln.

Viel Spaß und viel Erfolg :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

5424
@Hennes: Guten Lauf. Bin gespannt, welche Zeit Du nach Hause bringst.

@Chris: Ja, bei mir stellt sich auch langsam ein Sättigungsgefühl ein. Für den heutigen Abschluss der Cross-Serie muss ich alle Register der Motivationsschule ziehen, zumal es knapp 16km werden. Obwohl ich sicher bin, wenn ich erstmal im Wald stehe, fängts wieder an zu kribbeln. In zwei Wochen werde ich wohl noch einen Mannschafts-HM laufen. Zielzeit: 1:25h. Gut, dass wir im Team laufen, allein würde ich mir die Zeit aktuell nicht zutrauen. Was mich positiv stimmt, ist das Bahntraining im Verein, das ich seit vier Wochen mache. Ich laufe kontrollierter, da ich nicht mehr allein, sondern wenigstens zu zweit die Runden drehe. Und wenn man sich am Beginn auf 95sek/Runde einigt, ist es gut, sich daran auch halten zu müssen oder gebunden zu fühlen.
Beim Schwimmen merkte ich gestern auch, dass die Saison lang war: die Schimmhalle ist mit 50m-Bahnen ausgestattet, aber in meiner Rechnung ergaben zehn Bahnen 400m. Ich brauchte zwanzig Bahnen, um diesem Fehler auf die Schliche zu kommen. Furchtbar. ;-)

Beste Grüße
Christian.

5425
Bernie78 hat geschrieben:Ich wünsche unserem Elefanten am Sonntag einen tollen 10er.


:megafon: Lass meine Zeit von Reichenhall wackeln.
Besten Dank - eine neue PB muss her, aber warum denn Deine :confused: :hihi: Meine ist doch viel einfacher (4154). Man muss nur vorher immer schön langsam laufen, dann geht auch ne neue PB, aber Reichenhall ist ja 4117 :confused: schau mer mal, Gröbenzell war auch ein gutes Ziel, dann nehm ich ich Reichenhall ins Korn.
Chri.S hat geschrieben:Auch ich drücke die Daumen, Hennes!
Gib Gas und nutz das Wetter :D
Tja, geht schlecht - heute super sonnig & 13C = ideal, aber alleine starten will ich da nicht heute nachmittag. Morgen früh ist der große Regen angesagt. Eine schöne Abkühlung gefällt mir als heissblütigen Läufer natürlich sehr, aber der Lauf im Waldgebiet um 1130Uhr könnte zur Matsch-, Modder- und Morastpartie werden (Crosslauf wie im Vorjahr), da muß der rasende Elefant aufpassen, dass er nicht mit durchdrehenden Hufen (Haben ´fanten Hufe?) aus der Kurve fliegt! :hihi:
Haricot hat geschrieben:@Hennes: Guten Lauf. Bin gespannt, welche Zeit Du nach Hause bringst.
...und ich erst! Zumindest habe ich in den letzten Wochen was dafür getan!!!

:daumen:

gruss hennes

5426
Bernie78 hat geschrieben:Ich wünsche unserem Elefanten am Sonntag einen tollen 10er.

Hallo Hennes!

Auch von mir alles GUTE für deinen Wettkampf morgen. Lass es KRACHEN!!!
Wir wollen eine neue PB sehen und FEIERN :nick:

Gruß

Kraxi

5429
@Hennes: Ich ging davon aus, der Lauf wäre schon heute. Gut, dass es erst morgen soweit ist, da kann ich nämlich Daumen drücken.

Ich selbst liege grad faul aufm Sofa, denn zu mehr bin ich nach den heutigen 15.800m Cross nicht mehr in der Lage. Lief es vor zwei Wochen noch richtig gut, so erinnerte es heute wieder an den Lauf vor drei Wochen, wo ich 12.800m sterben durfte.
Nach der 800m langen Einführungsrunde ging es auf die heute fünfmal zu laufende 3000m-Runde. Fünfmal hieß auch, fünfmal vier Hügel pro Runde, am Ende also 20 von diesen fiesen Stichen. Und schon in der ersten Runde merkte ich, dass ich das Rennen am Berg verlieren werde. Es fehlte die Kraft und Spritzigkeit, zudem war es heute sehr, sehr glatt. Keine Runde verging ohne Ausrutscher oder einen Tritt ins Leere, was besonders ärgerlich war, da ich meine Schuhe nicht fest genug geschnürt hatte und dadurch eher schwamm als lief. Meine beiden Duellanten aus den letzten Rennen waren auch wieder da, also war die Taktik klar. Einfach dran bleiben. Das erwies sich heute schwieriger als letztes Mal. Die erste Runde war zu schnell und auf der zweiten musste der Stärkere der beiden abreissen lassen, weil er umgeknickt ist. Der vermeintlich Schwächere drückte heute von Beginn aufs Tempo und seine Führung war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Lediglich in der vierten Runde kam ich auf wenige Schritte ran, doch in der letzten Runde setzte er sich wieder deutlich ab. Immerhin war meine letzte auch meine schnellste Runde, dafür lag der Blutgeschmack noch lange im Mund.
In der AK-Wertung konnte ich einen Platz gutmachen und von uns Dreien war ich der Gesamtschnellste. Meine Wunschzeit - sub3 - verfehlte ich um die 31sek, die ich schon beim ersten Lauf verschenkt hatte. Dass es heute nicht schneller ging, hat wenigstens zwei Gründe: beim Bahntraining am Do hätte ich eher aufhören sollen und vielleicht wäre ich gestern besser nicht Schwimmen gegangen. Aber ejal, unterm Strich wars schön jewesen.

Grüße
Christian

5430
Hi Christian!
Haricot hat geschrieben:.. dafür lag der Blutgeschmack noch lange im Mund.
Wenigstens hast Du zum Saisonabschluss nochmal alles gegeben :teufel:

Gräm Dich nicht, dass der letzte Lauf nicht optimal lief. Die Saison war lang und die Luft ist vermutlich einfach raus. Ich hätte die letzten Wochen nichts machen wollen.

Gestern hab ich mir das Laufen (10 km waren geplant) geschenkt und war in Hamburg. Mein bester Freund zieht von dort nach Stuttgart (gibts da nen guten Lauf? :D ) und ich hab die Gelegenheit genutzt, noch ein bischen Sightseeing durch Hamburg zu machen. Hab mir so mal die Speicherstadt und die ganze Elbbrückenpassage, die ich sonst nur vom Vorbeilaufen kenne, sowie die Schanze angeschaut und hab ein bischen gebummelt und viel zu schlecht gegessen und getrunken. Aber das war mal bitter nötig. Übrigens ist die blaue Linie am Hafen unten noch gut zu erkennen, hat ein bischen Motivation gebracht :D Und die Gegend um Messe und Startbereich kenn ich jetzt auch deutlich besser, weil ich auf der Suche nach Parkplätzen dreimal um den ganzen Pudding gefahren bin.

Heute sind dann 19 km geplant, damit ich wenigstens noch auf 60 Wochenkilometer komme. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das mein langer Lauf ist. Ab nächste Woche werd ich dann wieder ernsthafter trainieren und die Kilometerschraube betätigen, 80 km sollens dann schon werden.

Euch einen schönen Sonntag,
Chris

5431
Moin Chris,

ich hätte gedacht, als Nordlicht kennst Du HH schon in- und auswändig. Was heißt denn bei Dir, schlecht getrunken? Alkohol wirds ja nicht sein, was dann?

Setz' Dich mit den Wochenkilometern nicht unter Druck! 80km wäre für mich momentan absolute Obergrenze, ich begnüge mich mit 60-70km. Allerdings kommen bei mir ja noch ein paar Rad- und seit neuestem Schwimmkilometer dazu.

Der gestrige Lauf war nicht nur gefühlt am Limit. Meine Nacht war unruhig, verschwitzt und wenig erholsam, alles Zustände, die sich bei mir immer nach extremen Belastungen einstellen. Beim Eintragen ins Trainingstagebuch fiel mir auf, dass der Lauf auch der schnellste von allen dreien war. Besser gings nicht.

Grüße
Christian

5432
Genauso ist es.
Die Wochenkilometer eher zu wenig als zuviel machen. Greif ist da ein schlechtes Beispiel, gerade wenn man nach seinen Jahresplänen trainiert und den Plan bisher durchgezogen hat, weil keine Pausen wegen Krankheit o.ä.
Ich habe letzte Woche um 40 und diese Woche um 30 km gemacht, nächste Woche auch um 30-40 km. Warum schon wieder 70 oder 80 ???
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

5433
Haricot hat geschrieben:Moin Chris,

ich hätte gedacht, als Nordlicht kennst Du HH schon in- und auswändig. Was heißt denn bei Dir, schlecht getrunken? Alkohol wirds ja nicht sein, was dann?
Schlecht trinken fängt bei mir schon mit zuviel Kaffee an. Dann gabs noch Fritz Cola und so süßes Zeugs. Mein Magen fühlt sich heute früh ein bischen nach Überzuckerung an, ist er wohl nicht mehr gewohnt. Hamburg kenn ich ganz gut, aber nur bestimmte Viertel wie den Kiez, Harburg und das Schanzenviertel. Einige Sachen sind mir bisher unbekannt gewesen, so die Speicherstadt z.B. Mit einer Frau in Hamburg lernt man die Stadt eben doch nochmal anders kennen ;-)
Der gestrige Lauf war nicht nur gefühlt am Limit. Meine Nacht war unruhig, verschwitzt und wenig erholsam, alles Zustände, die sich bei mir immer nach extremen Belastungen einstellen. Beim Eintragen ins Trainingstagebuch fiel mir auf, dass der Lauf auch der schnellste von allen dreien war. Besser gings nicht.
Habs schon nach der Ergebnisliste geschlunzt, aber da war leider noch nichts.
Setz' Dich mit den Wochenkilometern nicht unter Druck! 80km wäre für mich momentan absolute Obergrenze, ich begnüge mich mit 60-70km. Allerdings kommen bei mir ja noch ein paar Rad- und seit neuestem Schwimmkilometer dazu.
Alfathom hat geschrieben:Genauso ist es.
Die Wochenkilometer eher zu wenig als zuviel machen. Greif ist da ein schlechtes Beispiel, gerade wenn man nach seinen Jahresplänen trainiert und den Plan bisher durchgezogen hat, weil keine Pausen wegen Krankheit o.ä.
Ich habe letzte Woche um 40 und diese Woche um 30 km gemacht, nächste Woche auch um 30-40 km. Warum schon wieder 70 oder 80 ???
Ich halt mich da auch nicht an Greif und verspüre auch nicht den großartigen Druck. 80 ist einfach ein Wert, der das Optimum darstellt. Je nachdem, wie es läuft, werdens dann eben weniger. Muss mich ja wie gesagt momentan eher zum Laufen zwingen, von daher könnens auch ruhig weniger werden.

Wie strukturierst ihr denn den Aufbau wieder hin zu alter Wochenkilometerzahl? Ich wollte langsam und stetig so alle paar Wochen 10 km draufpacken, bis ich im Februar bei dann bis April zu haltenden 120 km ankomme. Deshalb wollte ich jetzt schon langsam steigern, damit nachher die Steigerung nicht zu abrupt kommt.

Gruß
Chris

5434
Chri.S hat geschrieben:Wie strukturierst ihr denn den Aufbau wieder hin zu alter Wochenkilometerzahl? Ich wollte langsam und stetig so alle paar Wochen 10 km draufpacken, bis ich im Februar bei dann bis April zu haltenden 120 km ankomme. Deshalb wollte ich jetzt schon langsam steigern, damit nachher die Steigerung nicht zu abrupt kommt.
Ich plane ja eher kurzfristig und fange vor der MA-Vorbereitung nur mit der Steigerung der langen Läufe an. Hier gehe ich in 5km-Abschnitten vor. Deine ab Februar geplanten 120 Wochenkilomter sind schon grenzwertig. Gerade, weil Du einen so hohen Umfang planst, solltest Du jetzt eher piano machen, sonst fehlt Dir die Lust zum Laufen. Die acht bis zehn Wochen MA-Vorbereitung müssen eine deutliche Zuspitzung des bisherigen Trainings sein. Da brauchst Du also noch Reserven, bevor es losgeht.

5435
Haricot hat geschrieben:Ich plane ja eher kurzfristig und fange vor der MA-Vorbereitung nur mit der Steigerung der langen Läufe an. Hier gehe ich in 5km-Abschnitten vor. Deine ab Februar geplanten 120 Wochenkilomter sind schon grenzwertig. Gerade, weil Du einen so hohen Umfang planst, solltest Du jetzt eher piano machen, sonst fehlt Dir die Lust zum Laufen. Die acht bis zehn Wochen MA-Vorbereitung müssen eine deutliche Zuspitzung des bisherigen Trainings sein. Da brauchst Du also noch Reserven, bevor es losgeht.
Eigentlich wollte ich stabil bei über 100 km sein, bevor das Tempotraining so richtig los geht. Aber ich überlegte auch grad, ob ich für mein Vorhaben sub 3 überhaupt 120 Wochenkilometer brauche? Vielleicht als Spitze, aber nicht als Konstante über 8-10 Wochen. Werde meine Planung nochmal überdenken.

Mein "langer" heute lief erstaunlich gut und hat (bis auf den Gegenwind :sauer: ) wieder richtig Spaß gemacht. Hatte ein bischen Angst, weil mein längster Lauf bisher 10 km war und ich die Woche über nicht so frisch war. Schon krass, vor ein paar Wochen hätte ich 19 km lässig vorm Frühstück gemacht, jetzt mach ich mir Gedanken, ob ich diese als langen Lauf gut über die Bühne bekomme ;-)

5436
Hallo Chris,

ich würde mir im Moment nicht so viele Gedanken machen, was aber Februar wieder passiert. Trainiere im Moment einfach nach Plan, nimm vielleicht noch ein paar Wettkämpfe mit, oder geniese die Zeit, die Du zur Zeit mehr zur Verfügung hast. (So halte ich es zur Zeit.)

Ob es dann jetzt für die HH-Vorbereitung wöchentlich 120 km sein müssen, musst Du für Dich entscheiden. Jetzt in der Lübeck-Vorbereitung hattest Du aber auch ca. 120 km/Woche, oder? So lange, wie Du die Umfänge gut wegsteckst, denke ich, spricht nichts dagegen. Aber denk auch gelegentlich mal daran, dass weniger manchmal mehr ist :D .

Ich für meinen Teil wollte jetzt nach dem Frankfurt Marathon nochmal sehen, was auf der kürzeren Strecke so möglich ist. Aus diesem Grund hatte ich diese Woche nach dem 10 km Einsatzplan trainiert, um heute zu sehen, was geht. Ziel war es eigentlich eine 36er hoch, oder eine 37er tief zu laufen. Doch auf dieser Strecke hat mich die Woche auf der Bahn schon das Tempogefühl verlassen und heute zunächst auch. :peinlich: So ging der erste km mit 3:26 :nene: natürlich auch schon voll in die Hose. Automatisch wurde man dann natürlich auf den nächsten km automatisch langsamer, was sich dann aber doch bei 3:45 eingependelt hat. Schlussendlich 37:09 und Dritter meiner Altersklasse lassen mich dann doch sehr zufrieden sein :D .

Jetzt werde ich in 3 Wochen noch versuchen, Karsti zu jagen, und dann ist Schluß mit Tempo bolzen für dieses Jahr.

Euch noch einen schönen Sonntag.

Gruß
Torsten
(der noch auf ein positives Ergebnis von Hennes wartet)
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

5437
Kraxi hat geschrieben: Wir wollen eine neue PB sehen und FEIERN :nick:
:daumen: Kraxi, Dein Wunsch war mir Befehl!
evimaus hat geschrieben:@hennes: Daumendrück für eine elefantöse Spitzenzeit!
Eva
:daumen: Danke - du hättest aber besser fester gedrückt, Eva!
schoaf hat geschrieben:übertreib's bloß nicht! ;-)
:daumen:
:daumen: Robert, auch Dein Wunsch war mir Befehl.

danke, christian!


1. PlichtZiel: neue PB (4154): erfüllt! :daumen:

2. WunschZiel: sub 4130: erfüllt! :daumen: :daumen:

3. TraumZiel: sub 4100: nicht daran zu denken :frown:


41.25,
40ster Platz von 636, 8. in der AK

Zufrieden bin ich nicht - aber wann bin ich das mal :confused:


Heute nacht Regen wie Teufel, ich sah mich schon im Matsch versinken, aber die Strecke war ziemlich gut und kurz vor Laufbeginn hörte auch der Regen auf - gegen eine kleine Dusche ab km5 hätte ich nix gehabt :hihi:

Als erstes sehe ich die sog. "Rampe" weil man da drüber muß zum Start und auf dem Rückweg auch ins Ziel - was ist das? Eine Autobahnbrücke - und die steht genau auf den letzen 400m, es heißt also ca. 200m aufwärts (ab km 9,6 - also im Endspurt :tocktock: ) und dann 200m runter ins Ziel. Aspahltierer Straße mit Tonnem nassem Laub drauf - rauf war kein Problem, aber runter hatte ich echt Schiss mich im overkill auf die Fre... zu legen. Die blöde Rampe hat bestimmt einiges gekostet, aber die sub4100 waren heute nie drin - schade. Ich hatte mit mehr = weniger gerechnet!

Aber zumindest ein kleiner Lichtblick nach dem letzten HM :daumen:

gruss hennes

5438
Hennes hat geschrieben: :daumen: Kraxi, Dein Wunsch war mir Befehl!



:daumen: Danke - du hättest aber besser fester gedrückt, Eva!



:daumen: Robert, auch Dein Wunsch war mir Befehl.

danke, christian!


1. PlichtZiel: neue PB (4154): erfüllt! :daumen:

2. WunschZiel: sub 4130: erfüllt! :daumen: :daumen:

3. TraumZiel: sub 4100: nicht daran zu denken :frown:


41.25,
40ster Platz von 636, 8. in der AK

Zufrieden bin ich nicht - aber wann bin ich das mal :confused:


Heute nacht Regen wie Teufel, ich sah mich schon im Matsch versinken, aber die Strecke war ziemlich gut und kurz vor Laufbeginn hörte auch der Regen auf - gegen eine kleine Dusche ab km5 hätte ich nix gehabt :hihi:

Als erstes sehe ich die sog. "Rampe" weil man da drüber muß zum Start und auf dem Rückweg auch ins Ziel - was ist das? Eine Autobahnbrücke - und die steht genau auf den letzen 400m, es heißt also ca. 200m aufwärts (ab km 9,6 - also im Endspurt :tocktock: ) und dann 200m runter ins Ziel. Aspahltierer Straße mit Tonnem nassem Laub drauf - rauf war kein Problem, aber runter hatte ich echt Schiss mich im overkill auf die Fre... zu legen. Die blöde Rampe hat bestimmt einiges gekostet, aber die sub4100 waren heute nie drin - schade. Ich hatte mit mehr = weniger gerechnet!

Aber zumindest ein kleiner Lichtblick nach dem letzten HM :daumen:

gruss hennes
Gratulation Hennes,

SUPER-Zeit !!! Dein gutes Training hat sich ausgezahlt !!! Weiter so, dann wackelt auch im nächsten Jahr die Sub 41. Jetzt regeneriere erstmal ein wenig - Du hast es Dir verdient !
Grüsse
Roland
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

5439
T.orsten hat geschrieben:Hallo Chris,

ich würde mir im Moment nicht so viele Gedanken machen, was aber Februar wieder passiert.
Christian und Alfa haben mich doch aber angestiftet :D Ne, im Ernst: mach ich nicht, ich hab nur eine grobe Struktur vorgesehen, die ich nach Lust und Laune entweder schaffe oder eben nicht. Will nur mehr als letztes Jahr machen, da bin ich ab November bis Ende Dezember durschn. 70 km gelaufen.

Glückwunsch zu der Superzeit, da bin ich neidisch! Ich muss noch bis in die ersten Januarwoche warten, bis ich wieder Zehnern darf, bezweifel aber, dass ich da großartig unter 38 komme ;-)

@Hennes: Ist doch ein super Saisonabschluss! PB ist PB ist PB ;-)

Sei zufrieden, andere verkacken den Saisonabschluss völlig und müssen ewig warten, bis sie wieder einen neuen Versuch absolvieren dürfen :D

5440
Chri.S hat geschrieben: Sei zufrieden, andere verkacken den Saisonabschluss völlig und müssen ewig warten, bis sie wieder einen neuen Versuch absolvieren dürfen :D
Dafür wirst Du umso stärker zurückkommen. Du wirst uns schon im Frühjahr das fürchten lernen, Chris.

@Hennes: Glückwunsch zur neuen PB. Das ist doch eine Super Zeit die da heute auf den Asphalt gebrannt hast.
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

5441
Chri.S hat geschrieben: Sei zufrieden, andere verkacken den Saisonabschluss völlig und müssen ewig warten, bis sie wieder einen neuen Versuch absolvieren dürfen :D
Genau das hat ja Hermann Hesse schon geschrieben:

Code: Alles auswählen

Wer jetzt keine PB hat, der läuft sich keine mehr
Wer jetzt langsam ist, wird es lange bleiben
wird wachen, lesen, Forenbeiträge schreiben
und wird in den Stadien hin und her
unruhig wandern, wenn die PBler Intervalle treiben.
@Chris: 70km sind für November und Dezember vollkommen ausreichend. Bei 5 Einheiten sind das einmal 20km und viermal 12,5km.

@Torsten: Aber Hallo, was für eine Spitzenzeit. Glückwunsch.

@Hennes: Glückwunsch zu Deiner Zeit. Bestzeit ist Bestzeit und Deine ist sehr gut. <-- der Versuch, wie Hennes zu schreiben. :-)

5442
Servus,
T.orsten hat geschrieben:...Jetzt werde ich in 3 Wochen noch versuchen, Karsti zu jagen, und dann ist Schluß mit Tempo bolzen für dieses Jahr....
mag hier nicht verwässern, schaue doch in meinen Duell-Thread mit Chris nach, da habe ich ein paar Zeilen geschrieben.


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

5443
Hallo Hennes!

BRAVER ELEFANT!!! :D
Herzliche Gratulation zur neuen PB hast du SUPER gemacht!!! :daumen: :daumen:
Ist doch ein schöner Saisonabschluss, oder?

LG

Kraxi

5444
Haricot hat geschrieben:Genau das hat ja Hermann Hesse schon geschrieben:
:prof: <klugscheiss> Das war doch der Rilke: Rainer Maria Rilke: Herbsttag </klugscheiss>
Haricot hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Wer jetzt keine PB hat, der läuft sich keine mehr
Wer jetzt langsam ist, wird es lange bleiben
wird wachen, lesen, Forenbeiträge schreiben
und wird in den Stadien hin und her
unruhig wandern, wenn die PBler Intervalle treiben.
Nette Variante :-)

Und Glueckwunsch an Hennes!

Gruss,
Katrin

5445
Chri.S hat geschrieben:Eigentlich wollte ich stabil bei über 100 km sein, bevor das Tempotraining so richtig los geht. Aber ich überlegte auch grad, ob ich für mein Vorhaben sub 3 überhaupt 120 Wochenkilometer brauche?...

Peter hat vor vielen Jahren im Clubmagazin geschrieben, dass er dazu aufgrund unterschiedlicher Talente keine Aussage macht. Er hat aber auf eine Statistik von Neumann verwiesen, welche für jüngere männliche Läufer (20-40 Jahre) einen Wochendurchschnitt (für die letzten 4 Monate vor dem Marathon) von 60 - 80 km aufführt, um unter 3 Stunden zu kommen.

5446
Odo hat geschrieben:Peter hat vor vielen Jahren im Clubmagazin geschrieben, dass er dazu aufgrund unterschiedlicher Talente keine Aussage macht. Er hat aber auf eine Statistik von Neumann verwiesen, welche für jüngere männliche Läufer (20-40 Jahre) einen Wochendurchschnitt (für die letzten 4 Monate vor dem Marathon) von 60 - 80 km aufführt, um unter 3 Stunden zu kommen.
Wieviele Laufjahre hatten denn diese Läufer vorher drauf? Ich denke, so pauschal kann das niemand sagen.

Vielleicht knack ich nächstes Jahr die 3 auch mit weniger als 100 km, aber warum soll ich nicht das machen, von dem ich meine, dass es meinem ungefähr möglichen machbaren entspricht? Ich habe die letzten Wochen vor dem Herbstmarathon mit zwischen 115 und 120 km gut vertragen und wollte dieses Maß diesmal draufhaben, bevor ich ins Tempotraining einsteige - ohne dann noch während der Tempophase die Kilometer zu steigern.

Ich werd einfach mal testen, was geht. Aber eigentlich wollte ich soweit nur grob geplant haben und mich ansonsten erstmal bis Dezember auf die jeweilige Woche konzentrieren. Und nun soll noch mal einer sagen, ich würde mich nervös machen :D

Gruß
Chris

5447
Hallo Hennes,

herzlichen Glückwunsch zur neuen PB! Jetzt bist mir aber schon verdammt nahe gekommen (8 Sekunden)!!! Gratulation.

Wünsche Dir jetzt auch eine angenehme Regenerationsphase.

Viele Grüße

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

5448
Chri.S hat geschrieben:Wieviele Laufjahre hatten denn diese Läufer vorher drauf? Ich denke, so pauschal kann das niemand sagen...

Mehr Informationen habe ich dazu auch nicht. Es ist eher als Hinweis zu verstehen, dass verschiedene Wege zur Sub3 führen können. Den für sich besten Weg zu finden ist schwierig genug. Persönlich halte ich es ähnlich wie Haricot. Zu Beginn der heißen Marathonvorbereitung bevorzuge ich eine sprunghafte Trainingssteigerung und schone mich entsprechend in der Zeit davor etwas. Aber wenn bei dir durch die hohen Kilometerumfänge die qualitativen Einheiten nicht leiden und der Formaufbau nicht zu früh einsetzt, ist es doch in Ordnung.

5450
@hennes: Gratulation zur PB! Wusste ich doch, dass der Elefant rennen kann!

Und nächstes Jahr geht das noch schneller, da bin ich sicher. Denk dran, ich bin nicht mal 3 Minuten hinter dir und werde dich antreiben... :teufel:

Eva

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“