Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

5751
Chri.S hat geschrieben:Greif lässt diese ruhigen Läufe unter 70 % HF-Max....
Vorgabe: 90 min regenerativer Dauerlauf in 6:03 - 5:33 min/km. Pulsbereich 116 - 135.

Hatte aber nur noch 10km übrig für "meine" Woche, daher: 10,2 a 5:43 und 108 = 58%. Mußte bewußt immer auf die Uhr gucken um zu bremsen und wollte im mittleren Bereich bei 5:45 laufen, ist ja auch fast gelungen. Mir hats gefallen.

gruss hennes

5752
Hennes hat geschrieben:Vorgabe: 90 min regenerativer Dauerlauf in 6:03 - 5:33 min/km. Pulsbereich 116 - 135.

Hatte aber nur noch 10km übrig für "meine" Woche, daher: 10,2 a 5:43 und 108 = 58%. Mußte bewußt immer auf die Uhr gucken um zu bremsen und wollte im mittleren Bereich bei 5.45 laufen, ist ja auch fast gelungen. Mir hats gefallen.

gruss hennes
Hennes, das ist kein Laufen, das grenzt an Walken :D Klingt ein bischen nach Herzinfarkt-Reha ;-)

Aber egal, solange Du Dich dabei bewegst und die Beine durchblutest, machts schon Sinn.

Gruß
Chris

5753
Chri.S hat geschrieben:Hennes, das ist kein Laufen, das grenzt an Walken :D Klingt ein bischen nach Herzinfarkt-Reha ;-)
Der Doktor GREIF hat mir ""6:03 - 5:33"" vorgeschrieben und wenn ich 5:43 "laufe", kann das ja nicht so falsch sein... :D

gruss hennes

5754
Hennes hat geschrieben:Der Doktor GREIF hat mir ""6:03 - 5:33"" vorgeschrieben und wenn ich 5:43 "laufe", kann das ja nicht so falsch sein... :D

gruss hennes
Wenn er Doktor wäre, hätte er den aber nicht nötig, oder? :P

5755
Moin,

ich mache das, was Chris neulich schon erledigt hat: kränkeln. Schade, denn so bekomme ich die 3000km in diesem Jahr wohl doch nicht mehr voll. 80km fehlen noch.

@Chris: Eine Krankheit schwächt nicht nur, man erholt sich vielleicht auch etwas und der Körper kann neu genesen etwas mehr leisten. Eventuell rührt Dein höheres Tempo daher - allerdings kann ich mit dieser Spekulation auch auf dem Holzpfad sein.

Grüße
Christian.

5757
Erstmal gute Besserung, Christian! Vielleicht schaffst Du die läppischen 80 km ja doch noch und wenn nicht, auch nicht schlimm. Hast mit verflucht wenigen Kilometern eine super Leistung hingelegt dieses Jahr. Da kommts auch ein paar Schönheits-KM auch nicht an, meine ich.
Haricot hat geschrieben:
@Chris: Eine Krankheit schwächt nicht nur, man erholt sich vielleicht auch etwas und der Körper kann neu genesen etwas mehr leisten. Eventuell rührt Dein höheres Tempo daher - allerdings kann ich mit dieser Spekulation auch auf dem Holzpfad sein.
Dazu passt leider die HF nicht, aber vielleicht kommt da ja noch eine Anpassung. Was mir heute auffiel war, dass mein Kniehub auch bei schon müder Muskulatur automatisch relativ hoch ist und ich quasi gar nichts dagegen machen kann, dass die Bewegung sich hoch und flüssig anfühlt (will ich natürlich auch nicht :D ). Scheint sich die ganze Lauf-ABC und Stabi-/Yogaarbeit langsam bezahlt zu machen.

Gruß
Chris

5758
Chri.S hat geschrieben:.... Also gabs gestern 12 km und heute 30 und so wurden aus geplanten 90 Wochenkilometer doch wieder 100. Das stört mich aber weniger als die Tatsache, dass ich momentan nicht langsam laufen kann. ...
hi chris,

ich hätte mal eine kurze verständnisfrage. du läufst jetzt schon 100km/woche. wir werden ja beide für den hamburg marathon trainieren. wohin wirst du denn dein training noch steigern? wir laufen ja etwa auf die gleiche zielzeit hin, ich werde sicher keine woche mit mehr als 110km haben. und davon wohl auch nur 3 wochen, alle anderen wochen werden zwischen 75 und 100km liegen.

ich kenne von greif nur den countdown und nicht die jahrespläne. würde mich interessieren, wie er dort den umfang aufbaut. und wie viele einheiten machst du in der woche? vermutlich 6, oder?

besten gruß
this time, the bell

5759
Nordmann hat geschrieben:hi chris,

ich hätte mal eine kurze verständnisfrage. du läufst jetzt schon 100km/woche. wir werden ja beide für den hamburg marathon trainieren. wohin wirst du denn dein training noch steigern?
Ich wollte Anfang Februar 120 km relativ locker laufen können. Eigentlich waren für diese Woche ja nur 90 geplant. Gegen Ende Januar solls bis 110 gehen. Da ich in den Monaten Jan. und Feb. aber auch 4 Wettkämpfe laufe, gibt es eigentlich nur 5 Wochen mit hohem Umfang, die Wettkampfwochen werden so bei 90-100 liegen. Was ich die 8 Wochen vor Hamburg laufe, weiß ich nocht nicht genau. Vermutlich werde ich die 120 Wochenkilometer beibehalten.
wir laufen ja etwa auf die gleiche zielzeit hin, ich werde sicher keine woche mit mehr als 110km haben. und davon wohl auch nur 3 wochen, alle anderen wochen werden zwischen 75 und 100km liegen.
Du machst aber auch noch Crosstraining in Form von Schwimmen und Radeln, oder?
Würde ich nur für den Hamburg Marathon trainieren, würde ich vermutlich auch nicht soviel machen, aber ich trainiere ja, um auch noch im Herbst und im nächsten Frühjahr voranzukommen.
ich kenne von greif nur den countdown und nicht die jahrespläne. würde mich interessieren, wie er dort den umfang aufbaut. und wie viele einheiten machst du in der woche? vermutlich 6, oder?
Ich mache eigentlich 5 und zwei abgespeckte regenerative Einheiten, laufe
also jeden Tag. Ich halte mir allerdings die Option offen, eine zu streichen, wenn das regenerationsfördernder ist, als 30 min rumjoggen. Greif lässt die Woche zwei regenerative Einheiten laufen von 90 min Dauer. Für mich sind diese Einheiten wegen ihrer Länge nicht regenerativ, deshalb mache ich 7-8 km, manchmal ein bischen mehr, manchmal ein bischen weniger. Ich hab gemerkt, dass mir kurzes rumtraben besser bekommt als gar nicht zu laufen. So hab ich schon 15 km weniger, als Greif normal laufen lässt. Zudem kürze ich meist noch einen normalen Dauerlauf, so komme ich auf ca. 20 km weniger als Greif. // Grad nachgesehen: Diese und letzte Woche lag ich etwa 30 km unter Greifs Vorgaben, der ließe also also schon um die 130 km laufen.

Gruß
Chris

5760
Chri.S hat geschrieben:Hast mit verflucht wenigen Kilometern eine super Leistung hingelegt dieses Jahr. Da kommts auch ein paar Schönheits-KM auch nicht an, meine ich.
Genau. Sub3 mit sub3000km ist im Grunde auch schön. Heute gibts noch 4km Weihnachtsshoppen. Wahrscheinlich in Form von regenerativen Intervallen mit langen Trabpausen.
Chri.S hat geschrieben:Was mir heute auffiel war, dass mein Kniehub auch bei schon müder Muskulatur automatisch relativ hoch ist und ich quasi gar nichts dagegen machen kann, dass die Bewegung sich hoch und flüssig anfühlt (will ich natürlich auch nicht :D ). Scheint sich die ganze Lauf-ABC und Stabi-/Yogaarbeit langsam bezahlt zu machen.
Das liest sich sehr gut. Eine ähnliche Beobachtung konnte ich bei mir auch machen. Schon auf den ersten Schritten hüpfte ich wie ein junges Reh durch die Gegend.

Grüße
Christian.

5761
Chri.S hat geschrieben: Diese und letzte Woche lag ich etwa 30 km unter Greifs Vorgaben, der ließe also also schon um die 130 km laufen.

Gruß
Chris

Hast du einen ULTRALAUF Trainingsplan :hihi:

5762
Kraxi hat geschrieben:Hast du einen ULTRALAUF Trainingsplan :hihi:
Wenn Du z.B. von 4TE auf 5TE erhöhst, knallt "er" Dir direkt neue "15-17" rein und ich wäre mit einem 5er Plan letzte Woche auch schon auf 98 gekommen. Wenn man also einen 7er hat ist es klar dass das Richtung 130 geht.

Habe ich auch letztens beim Excel CD mal aus Spaß ausprobiert. Mit mehr Einheiten und hatte gehofft da würde irgendwie was tolles anderes bei rauskommen, aber es kommt immer nur mehr km....

gruss hennes

5763
Hallo,
Hennes hat geschrieben:Wenn Du z.B. von 4TE auf 5TE erhöhst, knallt "er" Dir direkt neue "15-17" rein und ich wäre mit einem 5er Plan letzte Woche auch schon auf 98 gekommen. Wenn man also einen 7er hat ist es klar dass das Richtung 130 geht.
nun ja, also beim T5M betrachte ich die derzeitige Freitagseinheit mit "16-18 km ext. Dauerlauf ODER Athletiktraining" als optional - und laufe sie derzeit nicht. Man kann also auf diese km-Anzahl kommen, muss aber nicht. Und das Athletiktraining ist ja auch was wert...

Tom.

5764
:meinung: Im Winter Zeigt Pulsmesser weniger an(zum. am anfang)
:meinung: Langsamer Lauf 60%-70% zu Langsam eher Reg.
:meinung: Km Umfang, es geht um Qualität nicht um Umfang,bin mit 60-70 Km 3,15 gelaufen
im Training nie länger als 2,45Std gelaufen(30-34Km),
:meinung: Greif hin und her , im Prinzip Trainingsschema
Mo-Rege
Di-Interw
Mi-Locker
Do-Tempo L
Fr-evt.Ausgleichsport
Sa-Locker
So-Langer L
:meinung: So sind doch fast alle Pläne, Belastung-Entlastung.......-........-.........-.........
Habe für meinen Ulralauf 80Km in 7,50Std , keine 80 Km wochenumfang gehabt
nie Länger als 2,45 gelaufen,das einzige waren 2 Hm in 2 Wochen
also habe ich eine andere Theorie , wie ihr Greif Fans :P

5765
@spider: Bestärkt mich darin, nicht so viele lange Läufe durchzuziehen wie Greif uns verordnet. Die 32 am Samstag gingen gut, jetzt ist Urlaub in den Bergen dran, und die 35 kommen als Auftakt im neuen Jahr....

5766
Es gibt auch Leute, die laufen ohne Training 38:00 auf 10 km, dann gibts welche die schaffen trotz 100 Wochenkilometer keine sub45. Was soll Dein Beitrag jetzt genau aussagen? Ich könnte entgegen halten, dass Du mit Greif noch schneller gewesen wärst. Und die wenigsten hier sind Fans, aber das wüsstest Du ja, wenn Du mal mehr als zwei Beiträge hier gelesen hättest.

Ansonsten:
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind!
Das gleiche gilt meiner Meinung nach für Smilies.

5767
Ich meinte das Training , sollte man mehr der Tagesform anpassen.
Bsp. Bin am Sonntag mit einen Kumpel in den Pfälzerweinbergen gelaufen, laut Plan war locker 15 Km angesagt.
Haben uns dann entschlossen ein wenig schneller zu laufen(er=35min laüfer)sind dann in 5 Schnitt gelaufen,dachte ich sterbe
heute bin ich dankbar.Ich meine mann solle sich nicht so streng an Pläne halten.Diese Langsame Läufe bei 65%,finde ich zu langsam. wenn ich schneller laufe sind die Kohlenhydrate auch schneller aufgebraucht..

5768
Ich greif nochmal das Thema Tempoeinheiten während einer Winterlaufserie wieder auf. Ich habe ja vor, eine Tempoeinheit in der Nachwettkampfwoche zu streichen. Normalerweise würde ich die Montagseinheit streichen und dann einfach die Mittwochseinheit absolvieren (ist bei mir aber eh alles einen Tag später). Jetzt überlege ich, ob das so sinnvoll ist. Montag ist ja meist der lange TDL angesetzt, Mittwochs dann Wiederholungsläufe. Durch den Wettkampf trainiere ich ja schon recht ordentlich im anaeroben Bereich und deutlich über der Schwelle. Wäre es da nicht sinnvoller, eine Einheit zu absolvieren, die eher einen anderen Bereich vermehrt trainiert? Ansonsten wären dass fast 6 Wochen, in dem ich eher im oberen Tempobereich trainere, die langen Läufe im MRT/Schwellenbereich eher vernachlässige. Demnach würde ich fast dazu tendieren, nach einem Wettkampf den langen TDL zu absolvieren. Dazu muss ich sagen, dass ich die langen TDL lieber mag als Wiederholungsläufe, jetzt könnte man sagen: trainiere das, was Du weniger magst..

Was meint ihr? Daniels hat ja beispw. eine Phase, in der er fast nur die VO2-Max trainiert, um dann darauf aufbauend die aerobe Kapazität zu trainieren. Lydiard würde es genau andersherum machen, also eher wie Greif erst später mit dem höheren Tempo beginnen.

Gruß
Chris (grad 17 km int. DL @ 4:34/km hinter sich :D )

5769
Chri.S hat geschrieben: Ich mache eigentlich 5 und zwei abgespeckte regenerative Einheiten, laufe
also jeden Tag. Ich halte mir allerdings die Option offen, eine zu streichen, wenn das regenerationsfördernder ist, als 30 min rumjoggen. Greif lässt die Woche zwei regenerative Einheiten laufen von 90 min Dauer. Für mich sind diese Einheiten wegen ihrer Länge nicht regenerativ, deshalb mache ich 7-8 km, manchmal ein bischen mehr, manchmal ein bischen weniger. Ich hab gemerkt, dass mir kurzes rumtraben besser bekommt als gar nicht zu laufen.
Ich habe ja auch seit kurzem eine 5te dazu genommen und nenne diese "aktive Regeneration" und begrenze es derzeit auf 7-9km. Diese versuche ich "mit Gewalt" am langsamen Rand von der Vorgabe "" 6:03 - 5:33 min/km."" also nahe bei 600 zu "laufen", da ich sonst doch wieder im "normalen Temo" unterwegs wäre und das ist mir auch zu sehr "Einheitsbrei".

Guckst Du irgendwie auf das Tempo oder "einfach so" ?

gruss hennes

5770
Hennes hat geschrieben:
Guckst Du irgendwie auf das Tempo oder "einfach so" ?
Kommt drauf an. Meistens versuche ich, nach harten Einheiten bewusst langsam und entspannt zu laufen und bei normalen Dauerläufen nicht einzuschlafen. Wenn ich, wie z.B. letzte Woche, bemerke, dass ich ein gewisses Tempo oder einen bestimmten Bereich häufiger als sonst trainiere, versuche ich, die nächste Einheit bewusst etwas zügiger bzw. langsamer zu laufen. Da achte ich dann schon aufs Tempo, ansonsten eher weniger.

Gruß
Chris

5771
Chri.S hat geschrieben:Kommt drauf an. Meistens versuche ich, nach harten Einheiten bewusst langsam und entspannt zu laufen und bei normalen Dauerläufen nicht einzuschlafen. Wenn ich, wie z.B. letzte Woche, bemerke, dass ich ein gewisses Tempo oder einen bestimmten Bereich häufiger als sonst trainiere, versuche ich, die nächste Einheit bewusst etwas zügiger bzw. langsamer zu laufen. Da achte ich dann schon aufs Tempo, ansonsten eher weniger.

Gruß
Chris
Ok, also nur gezielt kurz, aber nicht gezielt langsam.

Da ich MI immer Tempo habe und FR immer LL habe, mache ich den neuen DO die 7-9 dann lieber immer kurz und langsam. Für den 1. Weihnachtstag ist das natürlich auch feierlich angebracht :hihi:

gruss hennes

5772
@Hennes
hast durchaus recht, aus meiner sicht, dass du den regenerativen betont langsam läufst, glaube ich. mir macht's auch nichts aus mit 6:00 durch die gegend zu schlapfen. im gegenteil, die läufe habe ich meistens meinen ipod mit, da ginge es ohnehin nicht viel scheller. ich will dabei ja auch meine muskulatur entspannen, bzw. nur die knochen ausschütteln und mich ein wenig bewegen. spazierengehen ist für mich deutlich schlechtere alternative! ;-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

5773
schoaf hat geschrieben:@Hennes
hast durchaus recht, aus meiner sicht, dass du den regenerativen betont langsam läufst, glaube ich. mir macht's auch nichts aus mit 6:00 durch die gegend zu schlapfen. im gegenteil, die läufe habe ich meistens meinen ipod mit, da ginge es ohnehin nicht viel scheller. ich will dabei ja auch meine muskulatur entspannen, bzw. nur die knochen ausschütteln und mich ein wenig bewegen. spazierengehen ist für mich deutlich schlechtere alternative! ;-))
Ja, aber 6min/km das geht nur bei diesen "7-9km". Ansonsten habe ich in den letzten Wochen die Erfahrung gemacht "leicht angestrengt" laufen ist echt einfacher, als vor sich hinplätschern lassen. Evtl. ist es auch nur die "geistige Beschäftigung" mit dem Tempo = Ablenkung unterwegs.

Nebeneffekt des "angespannten Laufens": der Gürtel mußte um 1 Loch erweitert werden (nach innen :daumen: ), obwohl die Waage noch 1,2kg vom Frühjahrstief entfernt ist. :teufel:

gruss hennes

5774
Hennes hat geschrieben:Ja, aber 6min/km das geht nur bei diesen "7-9km".
Als ungefähr gleich schneller Läufer kann ich hier ja gut mit diskutieren. Ich bin froh das ich diese Sorgen nicht habe. Vorhin einen Bekannten getroffen, mit ihm bin ich dann 3km in ca. 20 Minuten gelaufen. OK über 20km geht das sicherlich nur, wenn genug interessanter Gesprächsstoff da ist :) Ich fand das sehr angenehm, obwohl ich letzten Samstag auch schon wieder 1000er Intervalle in 3:52/km (das war noch nen Tuck zu schnell für meine aktuelle Form) gelaufen bin. :confused: Das gute Gespräch dabei macht sicherlich viel aus.

Ehrlich gesagt ist es mir auch relativ egal, ob ich die normalen TE mal in 5:00/km oder in 5:40/km laufe, je nach Laufpartner und Tagesgefühl ergibt sich das einfach. Wobei die 5:00/km mir oft zu schnell für einen normalen Trainingslauf sind. In einem anderen Thread steht ja der folgende schöne Spruch:
[INDENT] It doesn't matter how fast you run "most of your runs". Don't fall
into the trap of worrying how fast the easy days are. What matters is
how fast you run the fast days.[/INDENT]

Der gefällt mir außerordentlich gut.

Gruß,
Torsten

5776
06:30 Uhr der Weihnachtsmann klingelt - ach, nä, isss nur der blöde Wecker

06:49 Uhr on the road again, 5°C, diesig, nebelig, ziemlich leer :daumen:

GREIFsches REHA-joggen ist angesagt:
3 x 4000 m extensive Wiederholungsläufe in 18:24 min = 4:36 min/km mit 1000 m
Trabpause. Pulsbereich bis 150 - 159

4K @ 434 76,1% = 142
4K @ 435 77,8% = 145
4K @ 436 79,4% = 148

Gesamt: 16,5 @ 456 71%

gruss hennes

5777
Hennes hat geschrieben:
GREIFsches REHA-joggen ist angesagt:
3 x 4000 m extensive Wiederholungsläufe in 18:24 min = 4:36 min/km mit 1000 m
Trabpause. Pulsbereich bis 150 - 159
Ich muss mir diese Einheit schenken, weil ich Sonntag wettkämpfe und den ersten 35er entweder morgen oder Freitag mache. Für den Wettkampf sind übrigens dann doch mehr als 300 Leute gemeldet, was für unsere Region recht viel ist. Ich hoffe, ich kann mich an meinen Vorsatz halten, die 11,3 km höchstens in Halbmarathonbelastung zu laufen. Wir werden sehen :teufel:
Gesamt: 16,5 @ 456 71%
Warst Du beim Ein-/Auslaufen wieder mit Negativpuls unterwegs, oder was? :D

Allen Beteiligten hier wünsche ich eine frohe, ruhige Weihnacht. Esst nicht zuviel ungutes Zeug und vergesst das trainieren nicht :wink:

Gruß
Chris

5778
Chri.S hat geschrieben: Warst Du beim Ein-/Auslaufen wieder mit Negativpuls unterwegs, oder was? :D
Gut beobachtet - ist mir auch aufgefallen. Außer ein/aus gabs ja noch Trab, ingsesamt also 4,48km langsam. Ich habe in GTC mal alle Runden ein/aus und Trab gelöscht und dann hat man dort ja auch nur die 12k schnell und auch direkt den Durchschnitt dort gerechnet.

In STs Forum wird das auf öfters diskutiert - es gibt anscheinend noch mehr Anzeigen ausser HF_Durschnitt und HFmax - muss noch mal schauen dort.

GTC sagt:

GESAMT: 16,48 1:21:08 4:55 133bpm =71,1% und max 150 bpm

12k: 12,00 0:54:57 4:34 140bpm =74,86%, also ein ganzes Stück niedriger als der Durchschnitt der 3 Einheiten bei STs und max 150 bpm

4,48k: @ 5,50 mit 117 =62,6 - isss ja schließlich REHA :hihi:

Chri.S hat geschrieben: Allen Beteiligten hier wünsche ich eine frohe, ruhige Weihnacht. Esst nicht zuviel ungutes Zeug und vergesst das trainieren nicht :wink:
Dem schließe ich mich an - und hoffe Ihr folgt meinem gutem Beispiel :daumen:

gruss hennes

5779
Hennes hat geschrieben:G


Dem schließe ich mich an - und hoffe Ihr folgt meinem gutem Beispiel :daumen:
Ich lauf heute mal gar nicht :D Hab dafür grad ne Runde Yoga mit meiner Holden gemacht. Donnerstag bin ich allein, weil sie zu ihrer Familie nach Chemnitz fährt. Da hab ich Zeit für zwei kurze oder eine halblange Einheit. Da gibts dann schön 1. Weihnachtstag-Lauf-ABC. Und am Freitag treff ich erst nachmittags auf meine Nichte und Neffen, da kann ich vormittags schön eine 35 km Runde drehen. Und Sonntag dann ganz in Ruhe Wettkampf, bevor meine Frau Abends wiederkommt. Schöne Feiertag für mich :D

Gruß
Chris

5780
Chri.S hat geschrieben:Ich lauf heute mal gar nicht :D Hab dafür grad ne Runde Yoga mit meiner Holden gemacht.
Das muß ja anstrengend gewesen sein!
Ach Yoga heißt das heutzutage bei den jungen Leuten :confused: :teufel: :teufel: :teufel:

gruss hennes

5781
Hennes hat geschrieben: In STs Forum wird das auf öfters diskutiert - es gibt anscheinend noch mehr Anzeigen ausser HF_Durschnitt und HFmax - muss noch mal schauen dort.
So, habs mal nachgeguckt.

Es gibt
Durchs HF (% der max HF)
und
Max HF (% der max HF)

Die Unterschiede sieht man hier links auf der Skala und rechts auf der Skala, bspws bei der dritten schnellen Einheit: >>>
Bild
Ich hatte also bis jetzt die höheren :hihi: Werte angegeben.

Gesamtpuls von STs und GTC wird dann der richtige Durchschnittswert sein.

gruss hennes

5783
Chri.S hat geschrieben:Donnerstag bin ich allein, weil sie zu ihrer Familie nach Chemnitz fährt.
Keine Lust auf Goethe?

Gestern war ich nach 5 Tagen Pause wieder laufen und hab gleich alles falsch gemacht. Dafür, dass ich gerade etwas kränkelte, war zu schnell unterwegs: 15km ø4:44min/km. Fühlte sich zwar schnell, aber gut an. Also bin ich heute morgen bewusst langsam los. Heraus kam 11km ø5:05min/km. Auch bei mir scheint eine Anpassung stattzufinden.

Ob ich am Freitag wettkämpfe entscheide ich spontan. Auf 13km Speed bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kann ich verzichten, da ist mir das Risiko, wieder krank zu werden, zu hoch.

Beste weihnachtliche Grüße in die Runde
Christian.

5784
@ Hennes: Ich bin heute auch deinem Beispiel gefolgt und habe meine 3 x 4000 m hinter mich gebracht. Das Tempo hat sich gut angefühlt (4:10), und jetzt kommt die Vorfreude auf das gute Weihnachtsessen :D .

Auch ich wünsche Euch allen ein paar besinnliche Tage mit ein paar besinnlichen km. Geniest die Zeit!

Frohe Weihnachten
Torsten
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

5785
Ich hatte heute früh eine der schöneren Einheiten: die Stadt war menschenleer und ich bin erstmals über das ehemalige Landesgartenschaugelände gelaufen. So komme ich jetzt wieder, ohne größere Umwege durch den Stadtverkehr machen zu müssen, in meinen schönen Wald, wo ich mit dem Laufen vor 3 Jahren anfing (schön versteckt, damit mich keiner hecheln sehen konnte :D ). Da hab ich dann ein bischen Lauf-ABC gemacht und bin anschließend eine 1,3 km Runde gelaufen, die 300 m schön geschlängelt um Bächer auf rutschigem Terrain hinuntergeht, dann 400 m mit 25 Höhenmetern hoch. Die Runde bin ich dreimal gelaufen, dazu auf dem Hin-und Rückweg noch eine schöne Steigung. So bin ich auf insgesamt 14 km mit 150 ansteigenden Metern gekommen, soviel wie noch selten. Werde die Runde jetzt öfter mit reinnehmen, macht nicht nur wegen der Höhenmeter Spaß, sondern auch wegen dem anspruchsvollem Profil. Außerdem ist Laufen im Wald eh geil.

Und weil ich die nächsten Tage "Chris allein zu Haus bin": heute Abend gibts noch ein bischen regeneratives Laufen und morgen dann schön gemütliche Weihnachts-35. Man wird sich ja auch mal selber belohnen dürfen :D
Haricot hat geschrieben:Keine Lust auf Goethe?
Nicht wirklich. Schwiegergroßvater ist "Fanboy" und Mitglied der Goethe-Gesellschaft, da wird einem auch der guten Johann Wolfgang mal zuviel ;-)

Grüße
Chris

5786
Erster :D

Hab grad den ersten 35er absolviert. Anfangs liefs richtig gut - zum Schluss richtig, richtig hart! Die ersten 15 km im regenerativen Bereich bei 5:20/km, da hat sich wieder was getan.
Ab km 24 bekam ich dann zusehends dickere Beine bei wachsendem Hungergefühl. Die letzten 5 km nach der dritten Runde mit der dritten Überquerung meines Lieblingshügels waren teuflisch hart. Aber das wird beim nächsten mal hoffentlich besser und zum Glück hab ich jetzt 2 Wochen Ruhe davor :D

Jetzt bin ich aber schön gesättigt, hab die heiße Dusche genossen und werde mich gleich erstmal eine halbe Stunde aufs Ohr hauen. Hab ich mir verdient..
Übermorgen dann Trainingswettkampf, ich bin gespannt wie das nach einem 35er so geht.

Gruß
Chris

5787
Chri.S hat geschrieben:Erster :D

Hab grad den ersten 35er absolviert.
:daumen:

Meinen ersten wirds erst in 2 Wochen geben.


Aus ""35 km extensiver Dauerlauf in 5:33 - 5:15 min/km. Pulsbereich 124 - 135"" habe ich heute distanzoptimierte 25,1 mit PACEoptimierten 5:15 und rehamässigen 66% (123) gemacht - bei Null °C, schöner frischer Luft und strahlendem Sonnenschein - und standing ovations von den ganzen Weihnachtsspaziergängern ob meiner kurzen Hose :hihi:

gruss hennes

Puls

5788
Hallo Hennes wie machst du das mit deinen Puls (124-135 ) .Wenn ich so einen Puls laufen würde dan müsste ich walken .Bei meinen langen läufe habe ich meisten einen Puls von 150 .
Frohe Weihnachten

5789
Legion hat geschrieben:Hallo Hennes wie machst du das mit deinen Puls (124-135 ) .Wenn ich so einen Puls laufen würde dan müsste ich walken .Bei meinen langen läufe habe ich meisten einen Puls von 150 .
Frohe Weihnachten
"Jeder Jeck is anders" hatte mal jemand als Signatur ;-)

P.S: Hier Dein tagesakuteller VDot, Hennes :D Basierend auf 25,1 km in 2:12:00 bei Puls 123 von 186. Dann viel Spaß bei der sub 2:45 ;-)

5790
Hallo Chris,
Chri.S hat geschrieben:Erster :D

Hab grad den ersten 35er absolviert. Anfangs liefs richtig gut - zum Schluss richtig, richtig hart! Die ersten 15 km im regenerativen Bereich bei 5:20/km, da hat sich wieder was getan.
Ab km 24 bekam ich dann zusehends dickere Beine bei wachsendem Hungergefühl. Die letzten 5 km nach der dritten Runde mit der dritten Überquerung meines Lieblingshügels waren teuflisch hart. Aber das wird beim nächsten mal hoffentlich besser und zum Glück hab ich jetzt 2 Wochen Ruhe davor :D

Jetzt bin ich aber schön gesättigt, hab die heiße Dusche genossen und werde mich gleich erstmal eine halbe Stunde aufs Ohr hauen. Hab ich mir verdient..
Übermorgen dann Trainingswettkampf, ich bin gespannt wie das nach einem 35er so geht.

Gruß
Chris
Glückwunsch zum ersten Platz :hallo: , ich bin auch mal gespannt was Du am Sonntag erreichen kannst, ich habe so eine doppelte Einheit auch schon in der Vergangenheit gemacht und zwar wie folgt: Samstags (32,6k @ 4´54min/km) und Sonntag dann einen Halbmarathon (21,1k @ 4´13min/km), also keinen extra Tag zur Regeneration.

Mir viel die zweite Einheit sogar einfach, hätte ich so auch nicht erwartet, damals hätte ich den Halbmarathon sicherlich ein Stück zügiger laufen können, sollte aber bewußt nach Belastungsgefühl laufen was ich auch gemacht habe, unterm Strich sind es dann halt die 4´13min/km im Schnitt geworden.

Ich drücke Dir für den Sonntag die Daumen es wird sicherlich eine interessante Erfahrung für Dich werden :daumen: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

5791
Legion hat geschrieben:Hallo Hennes wie machst du das mit deinen Puls (124-135 ).
Das ist ja nicht mein Puls, das ist die Vorgabe von GREIF basierend auf meiner persönlichen HFmax von 187. Für den allgemeingebrauch wäre das dann entsprechend der persönlichen HF umzurechnen gemäß: 66,3%-72,2%.

Ich konnte mich ja nicht so quälen und kam nur auf 123 = 65,8% :hihi:
Wenn ich so einen Puls laufen würde dan müsste ich walken .Bei meinen langen läufe habe ich meisten einen Puls von 150 .
Frohe Weihnachten
1. Danke gleichfalls

2. waren es ja nur 25km - die nächsten 10 hätten sicher den Durchschnitt etwas angehoben.

3. Puls "150" sagt gar nix - man braucht die individuelle HFmax oder besser gleiche eine %-Zahl.

Chri.S hat geschrieben:"Jeder Jeck is anders" hatte mal jemand als Signatur ;-)
Na, wer wohl: >>> RUNNERSWORLD.de – Community - Profil ansehen: jeck
Dann viel Spaß bei der sub 2:45 ;-)
Psssht, nun verrat doch nicht alles!

gruss hennes

5792
Karsti hat geschrieben:
Ich drücke Dir für den Sonntag die Daumen es wird sicherlich eine interessante Erfahrung für Dich werden :daumen: .

Hallo Karsten!

Ich denke, der Tag Pause zwischendrin könnte sogar erschwernder sein, als wenn ich am Tag nach dem 35er laufen würde. Denn je nach Schwere des Muskelkater und der Erschöpfung bin ich i.d.R. am zweiten Tag nach einem Kraftakt erst so richtig matsch :D

Aber es ist ja eh nur ein Trainingswettkampf und er wird auch nicht voll gelaufen. Die Woche drauf gehts dann erstmals ernsthaft über 10 km zur Sache, dann auch wieder mehr von mir in unserem Duellfaden. Wie läufts bei Dir? Kannst ja nebenan mal was schreiben, wenns was neues gibt.

Grüße
Chris

5793
Irgendwie ist mal wieder was falsch im Plan...

Letzte Woche stand noch: ""90 min regenerativer Dauerlauf in 6:03 - 5:33 min/km.""

Montag steht: ""12 - 15 km regenerativer Dauerlauf in 6:00 - 5:12 min/km.""

Der Untere Bereich soll dann ja wohl auf 530 gesenkt werden und nicht auf 512. Der Range wäre ja auch viel zu breit. Komisch, dass im Computerprogamm, dass ja gar keins sein soll, immer sowas vorkommt :confused:

Das da oben ist ja kein richtiges Problem, aber noch mehr wundert mich diese Einheit:

Montag 05.01.09
10 km Tempo-Dauerlauf in 4:38 min/km. Pulsbereich 150 bis 159. Erster Test deiner
Leistungsfähigkeit. Das heutige Tempo solltest du schaffen. Ich weiß, dass du es kannst!

Bei einer 4030er Steuerzeit, selbst unter saisonalen Schwankungen und jetzt "Winterschlaf" ist das doch ein Witz? Ein 10er in 46+ wird wohl jeder mit 4030er Zeit schaffen. Seine Bemerkung ist doch wieder 3Klassen zu reisserisch oder verstehe ich was falsch. Ist die Zahl falsch? Was steht da bei Euch?

gruss hennes

5794
Hennes, ich soll den bei 4:20/km laufen. Heute bin ich einen Testwettkampf bei 4:04/km und 90 % HF gelaufen, also 8 Schläge höher, als er angibt für den TDL. Das ist mal wieder eine Standardphrase, die da noch in seinem Programm rumschwirrt. Ich werde tags zuvor übrigens versuchen, 10 km bei wenigstens 3:50/km zu laufen. Das wäre dann wiederum sehr hart für mich :teufel:


Zu meiner Trainingswoche: 100 km, darin ein int. DL von 17 km, ein langer Lauf von 35 km und ein 11k-Wettkampf, der erstaunlich gut lief und aufgrund dessen, das ich weit hinten gestartet und immer Reserven hatte, richtig Spaß gemacht hat. Gute Woche, finde ich, auch wenn der Wettkampf nach dem langen Lauf schon anstrengend war. Jetzt erst mal zwei Tage nur reg. Rumgeschlurfe :D

Grüße
Chris

langer Lauf

5795
So, jetzt habe ich auch meinen ersten Langen hinter mir.
Es hat richtig Spaß gemacht! Schön viel Sonne und zu warm war es auch nicht :wink:
35,5 km sind es geworden. Die letzten 5 km zogen sich zwar etwas, aber hart war es nicht.

@ Hennes
Kennst doch den Meister : oft mal einen Spruch, auch mal an der falschen Stelle :wink:


Gruß
Hans-Dieter

5796
Chri.S hat geschrieben:Hennes, ich soll den bei 4:20/km laufen.
Hadi hat geschrieben: Kennst doch den Meister : oft mal einen Spruch, auch mal an der falschen Stelle :wink:
Ok, also ist die Zahl wohl richtig - nur der Spruch an dieser Stelle mal nur verwirrend.


@SportTracks user

Um meine eigene Begrenzung der WKms einzuhalten, habe ich mir jetzt angewöhnt den Greif Plan für die nächste Woche schon vorher in STs einzugeben mit der geplanten km-zahl und sehe dann schon das Ergebnis der kommenden Woche.

Ich kopiere einfach aus dem PDF den Tagesinhalt als "Notiz" und wenn der Lauf dann durch ist, ersetze ich diesen "dummy" mit den korrekten Daten. Evtl. ist das auch für andere interessant - man braucht auch nicht immer im PDF zu suchen und hat nur eine Quelle. Sieht dann so aus >>>
Bild
gruss hennes

5797
Gute Idee, Hennes!

Ich lauf nur leider die nächsten 6 Wochen nicht richtig nach Plan, da mich die Winterlaufserie immer zum umstrukturieren zwingt, aber für meine geänderte Planung geht das ja auch.

Gruß
Chris

P.S: Bei Dir spinnt momentan auch die Temperaturanzeige, wie ich sehe?

5798
Chri.S hat geschrieben: Ich lauf nur leider die nächsten 6 Wochen nicht richtig nach Plan, da mich die Winterlaufserie immer zum umstrukturieren zwingt, aber für meine geänderte Planung geht das ja auch.
Ja, aber irgendwas mußt Du in der Woche doch planen und wenns Dein eigener Plan ist. Ich finde es für die Wochen-KM ganz nett.
P.S: Bei Dir spinnt momentan auch die Temperaturanzeige, wie ich sehe?
Ist bei allen so - keiner weiß was im STs Forum. Ist und war mir aber immer sooooo egal - das Wetter ist wie es ist. Am liebsten würde ich es ganz rausschmeissen.

Allerdings haben wir hier heute tatsächlich --8°c jetzt und ich werde wohl heute mal die lange Hose ausprobieren :hihi:

gruss hennes

5800
Hadi hat geschrieben:So, jetzt habe ich auch meinen ersten Langen hinter mir.
Es hat richtig Spaß gemacht! Schön viel Sonne und zu warm war es auch nicht :wink:
35,5 km sind es geworden. Die letzten 5 km zogen sich zwar etwas, aber hart war es nicht.
Mir scheint ich bin nach meiner Zwangspause im Oktober immer noch nicht richtig fit. Ich habe mich schon platt gefühlt, als ich zum Langen losgelaufen bin. Start um 18:30, also schon im Dunkeln, nach einem Einkaufstag in der Stadt (Skischuhe und -stöcke für die Kinder, ...). Zwischen km 20 und 30 war es arg zäh, am Schluss ging es wieder etwas besser, Zeit allerdings jenseits von Gut und Böse (3:03).
Hadi hat geschrieben: @ Hennes
Kennst doch den Meister : oft mal einen Spruch, auch mal an der falschen Stelle :wink:
Zum Beispiel am vergangenen Donnerstag: 3 x 4.000 in 3:57/km - "relativ leichte Einheit" :frown: Ich war voll am Anschlag, deshalb war ich am Samstag auch noch so müde.

Aber jetzt kann ich mich erst mal wieder ein paar Tage ausruhen - gestern ist es mir bei einer falschen Bewegung wieder so in den Rücken gefahren, dass ich kaum gehen kann. :sauer:

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“