Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

5951
Haricot hat geschrieben:Genau so ist es. Wobei es nicht einmal ein lockerer Lauf hätte sein müssen, ein paar Sekunden pro Kilometer bei der Einheit hätten auch gereicht.

Jaaaaaa das geht nun gar nicht, ein paar Sekunden langsamer :tocktock: dann lieber gar kein Tempotraining. Der gemeine Hobbyläufer (und da schließe ich mich ganz sicher mit ein) kann nicht langsamer, wenn es so im Plan steht.

Beispiel:

Im Plan steht 7 x 1000 in 4:00 min/km:

Gelaufen werden 3:57/3:57/3:55/4:01/3:51/3:57/3:59/, nun meine Preisfrage: Über welchen km ärgert sich der gemeine Hobbyläufer am meisten :confused:

Manfred :winken:

5953
ToMe hat geschrieben: Für Chris sind 4:08/km vermutlich nicht mal ansatzweise aktuelles HM-Tempo (den Wind muss man natürlich berücksichtigen) und selbst wenn einem so eine TE vielleicht "schwer" fällt (*), der Puls sollte dann definitiv nicht in diese Regionen gehen.

(*) Ist z.B. bei mir öfters der Fall auch wenn ich sie "gut" laufen kann und dann ist das auch OK, denn hier ist dann schwer eher im Sinne von mag ich nicht zu sehen.
Hei Torsten,

wenn wir davon ausgehen, dass Chris nach der aufbauphase den HM in 1:25 laufen kann sprich mit einer pace um die 4:00, dann denke ich doch, dass 4:08 im momentan trainingszustand sehr gut der momentan möglichen HM-pace entsprechen (man soll ja doch ein wenig die trainingszyklen unterscheiden, in denen mensch sich gerade befindet).
und da finde ich es nicht mehr so schlimm, dass man den 3. 4000er über 90% läuft.

ich ginge im training (wenn ich denn tempo machen könnte :frown: ) bei mir von einer aktuell möglichen hm-pace von 4:22 aus (ca. 9 sekunden über der angestrebten hm-pace für ende märz). und ich versichere dir, dass ich die 91% jedenfalls hätte beim 3. 4000er. sollte ich deswegen langsamer laufen? nö.

aber wie gesagt, wir beide würden es ja jedenfalls auch versuchen, wenn es so einigermaßen ginge! :-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

5954
Derfnam hat geschrieben:Jaaaaaa das geht nun gar nicht, ein paar Sekunden langsamer :tocktock: dann lieber gar kein Tempotraining. Der gemeine Hobbyläufer (und da schließe ich mich ganz sicher mit ein) kann nicht langsamer, wenn es so im Plan steht.

Beispiel:

Im Plan steht 7 x 1000 in 4:00 min/km:

Gelaufen werden 3:57/3:57/3:55/4:01/3:51/3:57/3:59/, nun meine Preisfrage: Über welchen km ärgert sich der gemeine Hobbyläufer am meisten :confused:

Manfred :winken:
na ich schätze mal über kilometer 7 und dann über kilometer 4 ;-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

5955
schoaf hat geschrieben:Hei Torsten,

wenn wir davon ausgehen, dass Chris nach der aufbauphase den HM in 1:25 laufen kann sprich mit einer pace um die 4:00, dann denke ich doch, dass 4:08 im momentan trainingszustand sehr gut der momentan möglichen HM-pace entsprechen (man soll ja doch ein wenig die trainingszyklen unterscheiden, in denen mensch sich gerade befindet).
und da finde ich es nicht mehr so schlimm, dass man den 3. 4000er über 90% läuft.
Seh ich etwas anders. Die Frage ist ja, was will Greif trainieren. Er meint, ich könne 4:08/km bei ca. 85 % laufen, also in etwa MRT-Belastung. Das hab ich vorher gewusst, bin aber aus blindem Ehrgeiz stur nach Pace gelaufen. Er wollte aber nicht, dass ich im Schwellenbereich laufen, sondern offensichtlich im MRT. Leider war ich nicht so plantreu, dass ich mich an seinen Intenstitätsvorgabe gehalten habe ;-) Ich werds beim nächsten mal zumindest versuchen, denn allzuoft gemacht trainiere ich mich wunderbar in ein Loch... wenn dann erst 4*2,5 in etwas über 10er-Tempo kommen, kann ich mich damit wunderbar abschießen.

Gruß
Chris

5956
@Chris
bei aller liebe eine 4:08 wäre eine marathontempo für sub 2:55. ich glaube nicht, dass dir greif das im moment zumuten würde! ;-) ich meine einfach dass er mit seinen hf-werten zu niedrig "greift". und bleibe dabei. du solltest die HF nicht allzu wichtig nehmen, vor allem nicht jene die greif vorgibt.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

5957
schoaf hat geschrieben:@Chris
bei aller liebe eine 4:08 wäre eine marathontempo für sub 2:55. ich glaube nicht, dass dir greif das im moment zumuten würde! ;-) ich meine einfach dass er mit seinen hf-werten zu niedrig "greift". und bleibe dabei. du solltest die HF nicht allzu wichtig nehmen, vor allem nicht jene die greif vorgibt.
Meistens haben sich aber meine und Greifs Werte zumindest annähernd gedeckt. Aber sei es wies sei.. morgen ist Rekom, da kann ich nicht soviel verkehrt machen :D

Gruß
Chris

5959
Da wurde jetzt genau das angesprochen, was mir beim Lauf eben durch den Kopf ging. Ich hatte nochmal überlegt, was 4:08/km eigentlich für ein Tempo sein soll und kam auch darauf, dass das MRT sein könnte. Wenn man davon ausgeht, dass Du bei direkter Vorbereitung eine 37:30min auf 10km läufst, kommst Du immerhin in die Nähe der für 2:54:30h notwendigen rechnerischen Voraussetzungen.

@Manfred: Ja, ja, grau ist alle Theorie. :-)

Grüße
Christian, gerade 22km, von denen ca. 2km Asphalt und der Rest eisige Glätte waren. Es reicht.

5960
Nochmal was zum Abschluss: ich bin die Einheit am 10.04.08 auch gelaufen, allerdings mit 2000 m Trab. Pace war fast ident und die HF lag bei der letzten Wdhl. bei durschn. 86 %.

War wohl echt ein mieser Tag ;-) Und jetzt genug davon.

Chris

5962
ToMe hat geschrieben:Hi Schoaf,
in diesem Fall glaube ich das nicht, denn:



Für Chris sind 4:08/km vermutlich nicht mal ansatzweise aktuelles HM-Tempo (den Wind muss man natürlich berücksichtigen) und selbst wenn einem so eine TE vielleicht "schwer" fällt (*), der Puls sollte dann definitiv nicht in diese Regionen gehen.
Sind 1:27:20 jetzt ist eher derzeitiges HM Tempo, wenn nicht sogar noch langsamer. Nur weil Chris vor kurzem die 10 km unter 40 gelaufen ist, h.d. für den HM nicht ansatzweise ähnliches Tempo. Vor allem jetzt nicht auf einer 11,1 km längeren Strecke. Woher soll die Form dafür auch schon da sein. Also ich finde das schon sehr fordernd momentan aus einer reiner Trainingswoche heraus.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

5963
schoaf hat geschrieben:ich bin sie am 9.4 das letzte mal gelaufen auch mit 2k TP. allerdings in 4:12 - 4:14. und siehe da?
meine HF war bei 91% und das auch beim 2. mal! ;-)) *ggg*
Also bei den langen Wiederholungsläufen > 3.000 m sollte man imho nicht über 90% liegen. Wäre schon deutlich über der Schwelle, und die langen Intervalle sehe ich schon als Schwellentraining an, ähnlich TDL, die man im Training auch eher nicht über 90% laufen sollte, gerade wenn ausreichend Trabpausen vorhanden sind.
Denn mit Einlaufen , Trabpausen und Auslaufen ist es im Training eh schon eine harte - vor allem auch muskuläre Beanspruchung, da muss der Puls nicht zusätzlich über 90% liegen, besonderns nicht im Marathontraining.

Und wer dann sagt, das ging aber leicht trotz hohem Puls, dem sage ich immer, warum kannst du dann den Marathon / HM nicht schneller laufen :teufel:

Dafür sind ja dann die WK da :zwinker2: auch um den Puls dann über 90% zu bekommen.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

5964
Alfathom hat geschrieben: Und wer dann sagt, das ging aber leicht trotz hohem Puls, dem sage ich immer, warum kannst du dann den Marathon / HM nicht schneller laufen :teufel:
Habe zwar die Einheit noch nicht gemacht, aber ich werde mir den Satz mal merken für Rotterdam jenseits km35 - falls ich mich erinnern kann :teufel:

gruss hennes

5965
Hennes hat geschrieben:Habe zwar die Einheit noch nicht gemacht, aber ich werde mir den Satz mal merken für Rotterdam jenseits km35 - falls ich mich erinnern kann :teufel:

gruss hennes
mach das, habe ich in Lübeck auch gemacht bei km 39, nur noch der letzte Wiederholungslauf mit ca. 3.000 m - kein Scherz
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

5966
Alfathom hat geschrieben:Sind 1:27:20 jetzt ist eher derzeitiges HM Tempo, wenn nicht sogar noch langsamer. Nur weil Chris vor kurzem die 10 km unter 40 gelaufen ist, h.d. für den HM nicht ansatzweise ähnliches Tempo. Vor allem jetzt nicht auf einer 11,1 km längeren Strecke. Woher soll die Form dafür auch schon da sein. Also ich finde das schon sehr fordernd momentan aus einer reiner Trainingswoche heraus.
Dass ich trotzdem grad nicht der frischeste bin, zeigt mein Rekomlauf heut früh: geplant waren 15 km locker, ich bin aber schon nach 3 km wieder umgedreht, weil der Puls einiges höher als normal war und ich einfach knülle Beine hatte. Werden wohl doch etwas weniger km diese Woche, vielleicht wars doch zuviel letzte Woche, wer weiß.. werd die Tage mal ganz ruhig machen und längere Einheiten eh lassen. Sonntag 15 km in Drelsdorf, na das kann was werden.. :geil:

5968
T.orsten hat geschrieben:Bei mir steht heute auch die Einheit 3 x 4000 m auf dem Programm. Vorgabe sind 4:02/km bei einer Pulsvorgabe von 80-85 % (149-159).

Ich werde Euch dann später berichten, wir es mir ergangen ist. Nach meinem jetzigen Gefühl sollte sie eigentlich recht locker zu laufen sein.
Du hast einen 3630er Plan?

Es scheint ja wirklich MRT zu sein.... :uah:

gruss hennes

5969
Auf der Greif HP (Einheitenerklärung, TDL im 42,2-Renntempo) steht doch auch was zum MRT oder was Greif dafür hält:
In diesem Rahmen von 4:11 , 4:04 und 3:58 min/km, sollte auch dein Marathon-Durchschnittstempo liegen, wenn du denn deine 10 km-Zielzeit auch erreichen kannst.
Ich denke, die 4:11/km ist realistisch, wenn man sich auf dem Siedepunkt befindet und die Steuerzeit drauf hat. Insofern passt, was Alfa sagt: die 4:08/km sollten derzeit bei mir etwa HM-Tempo sein. Ich hoffe natürlich, dass ich das in gut 3 Wochen unterbieten kann ;-)


@Torsten: Was für Umfänge läufst Du derzeit?

5970
Alfathom hat geschrieben:Nur weil Chris vor kurzem die 10 km unter 40 gelaufen ist, h.d. für den HM nicht ansatzweise ähnliches Tempo. Vor allem jetzt nicht auf einer 11,1 km längeren Strecke. Woher soll die Form dafür auch schon da sein.
Er ist ja nicht einfach unter 40, sondern nah an die 38min rangelaufen. Da dürfte der HM schon in sub1:27h über die Bühne gehen, zumal er bis dahin auch zwei, drei Läufe deutlich über 30km in petto hat. Chris befindet sich noch immer in einer starken Entwicklungsphase, bei deren Beschreibung das Form-Konzept an seine Grenzen gerät. Seine Form nimmt quasi noch mit jedem Laufschritt zu. Die 38min ist er aus dem Training, ohne spezifische Vorbereitung gelaufen. ME ist so ein WK auch ein enormer Trainingsreiz, der zusammen mit dem kommenden 15er für den HM einiges an Tempohärte bereit stellt.

@Chris: Gut, dass Du abgebrochen hast. Ein paar KM weniger schaden Dir nicht. Gerade in der jetzigen tempoarmen Phase habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Erholung von einem WK länger als im Sommer dauert. Nach dem Zehner letzte Woche war ich richtig platt. Und auch der WK vom Sonntag steckte mir am Montag noch tief in den Knochen. Bei Dir wird das ähnlich gewesen sein, vor allem angesichts Deiner KM-Umfänge, die Du Dir letzte Woche zugemutet hast. Sind bei Dir die Wege und Straßen eigentlich frei?

Grüße
Christian

5971
Haricot hat geschrieben:Sind bei Dir die Wege und Straßen eigentlich frei?
Ja, der Mist ist weg. Hat sicherlich auch ein paar Körner gekostet letzte Woche. Zur Zeit hab ich hier eher mit starken und vor allem beissend kühlen Windboen zu kämpfen, aber immer noch besser als Schnee u.v.a. Eis.

Grüße und milderes Wetter wünscht
Chris

5972
Alfathom hat geschrieben:Also bei den langen Wiederholungsläufen > 3.000 m sollte man imho nicht über 90% liegen. Wäre schon deutlich über der Schwelle, und die langen Intervalle sehe ich schon als Schwellentraining an, ähnlich TDL, die man im Training auch eher nicht über 90% laufen sollte, gerade wenn ausreichend Trabpausen vorhanden sind.
Denn mit Einlaufen , Trabpausen und Auslaufen ist es im Training eh schon eine harte - vor allem auch muskuläre Beanspruchung, da muss der Puls nicht zusätzlich über 90% liegen, besonderns nicht im Marathontraining.

Und wer dann sagt, das ging aber leicht trotz hohem Puls, dem sage ich immer, warum kannst du dann den Marathon / HM nicht schneller laufen :teufel:

Dafür sind ja dann die WK da :zwinker2: auch um den Puls dann über 90% zu bekommen.
hast schon recht, ich hatte damals auch vermerkt, dass das ganze aussergewöhnlich schwer gefallen ist. war auch 2 wochen nach dem hm, den ich mit 4:15 schnitt gelaufen bin, und vorgabetempo wären auch nicht 4:14 sondern 4:20 gewesen.

wobei, chris kennt seine hf natürlich am genauesten und weiss natürlich auch besser einzuschätzen, ob er an diesem tag gut drauf war, oder nicht.
die frage die sich mir dann halt immer stellt:
trainiere ich jetzt nach tempo, oder nicht. sprich reagiere ich auf die hf, oder nicht. dass die 4:08 momentan eher hmrt sind, darüber sind wir uns ja im klaren, wobei ich mir bei greifs temporechnerei auch nicht wirklich imer schlüssig bin. seine verwendeten ermüdungskoeffizienten sind schon sehr knapp bemessen.

@chris
weise entscheidung, den regenerativen nicht fertig zu laufen. wäre ja in dem fall auch vollkommen kontraproduktiv, wenn du dich drübergequält hättest.

ich bin gestern 10 km gehatscht. tempo stetig fallend (von 5:50 bis 6:10). es ist ein krampf im moment. die ferse läßt mir maximal alle 2-3 tage einen wirklich runden lauf zu. wollte schon nach 500 metern umdrehen, aber der bewegungsdrang war dann stärker, als die verärgerung über das sehr eingeschränkte laufempfinden.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

5973
Chri.S hat geschrieben:Ja, der Mist ist weg. Hat sicherlich auch ein paar Körner gekostet letzte Woche. Zur Zeit hab ich hier eher mit starken und vor allem beissend kühlen Windboen zu kämpfen, aber immer noch besser als Schnee u.v.a. Eis.

Grüße und milderes Wetter wünscht
Chris
Mild - isset hier jetzt auch.

Hat extrem schnell gedreht, seit 2 Tagen Niesel - und Dauerregen :uah: und statt -15 oder so jetzt +2. Kein Glatteis, dafür diesig, nebelig - richtiges Sauwetter. Wenn der ganze Boden im Wald getaut ist, wird man mindestens bis zu den Knien in der Pampe versinken :hihi: Sicher besser zum laufen vom Untergrund, aber garantiert auch gut für die nächste Erkältung! Also Vorsicht!

gruss hennes

5974
schoaf hat geschrieben: trainiere ich jetzt nach tempo, oder nicht. sprich reagiere ich auf die hf, oder nicht.
Ich halte mich normalerweise an die Pace, die HF und mein Gefühl passen i.d.R. dazu. Zumindest was die Tempoeinheiten anbelangt. Wenn das Gefühl dann nicht mehr passt und auch die HF völlig aus dem Rahmen fällt, sollte man das halt berücksichtigen und rausnehmen oder ganz abbrechen. Wie sehr es mir da an einer vernünftigen Umsetzung mangelt, hat man gestern gesehen. Na wenigstens hab ich heut den Rekom nicht durchgekrampft..


ich bin gestern 10 km gehatscht. tempo stetig fallend (von 5:50 bis 6:10). es ist ein krampf im moment. die ferse läßt mir maximal alle 2-3 tage einen wirklich runden lauf zu. wollte schon nach 500 metern umdrehen, aber der bewegungsdrang war dann stärker, als die verärgerung über das sehr eingeschränkte laufempfinden.
Muss ich jetzt wieder mein Österreich-Deutsch/Deutsch-Österreichisch rauskramen? :D

Gruß
Chris

5976
Chri.S hat geschrieben:Dass ich trotzdem grad nicht der frischeste bin, zeigt mein Rekomlauf heut früh: geplant waren 15 km locker, ich bin aber schon nach 3 km wieder umgedreht, weil der Puls einiges höher als normal war und ich einfach knülle Beine hatte. Werden wohl doch etwas weniger km diese Woche, vielleicht wars doch zuviel letzte Woche, wer weiß.. werd die Tage mal ganz ruhig machen und längere Einheiten eh lassen. Sonntag 15 km in Drelsdorf, na das kann was werden.. :geil:

Hallo Chris,

also ich glaube auch nicht, dass dein HM Tempo derzeit bei 4:08 min/km liegt (da würde ich mich zur Zeit sehen) sondern eher bei 4:02. Deine 38:04 würde sogar einer 3:59 entsprechen. Ich würde bei einem Lang IV allerdings auch erst zuhause beim auswerten merken, dass mein Puls zu hoch war, beim Lauf beachte ich den Puls gar nicht.

Ich würde dir aber auch raten genau auf deinen Körper zu hören. Bei den IVs den Puls zu hoch, einen Tag später eine Rekom Einheit abgebrochen, das spricht doch eigentlich alles für einen nahenden Infekt. Ich würde den 15er am Wochenende nur voll laufen, wenn es ab morgen wieder normal läuft im Training. Einen 100% WK kann man auch nur 100% gesund laufen, sonst besteht eine große Gefahr sich mit dem WK richtig abzuschießen und das wäre jetzt nicht der richtige Zeitpunkt.

Manfred :winken:

5977
[quote="schoaf"]hast schon recht, ich hatte damals auch vermerkt, dass das ganze aussergewöhnlich schwer gefallen ist. war auch 2 wochen nach dem hm, den ich mit 4:15 schnitt gelaufen bin, und vorgabetempo wären auch nicht 4:14 sondern 4:20 gewesen.

wobei, chris kennt seine hf natürlich am genauesten und weiss natürlich auch besser einzuschätzen, ob er an diesem tag gut drauf war, oder nicht.
die frage die sich mir dann halt immer stellt:
trainiere ich jetzt nach tempo, oder nicht. sprich reagiere ich auf die hf, oder nicht. dass die 4:08 momentan eher hmrt sind, darüber sind wir uns ja im klaren, wobei ich mir bei greifs temporechnerei auch nicht wirklich imer schlüssig bin. seine verwendeten ermüdungskoeffizienten sind schon sehr knapp bemessen.

QUOTE]
nach Körpergefühl, Puls und Zeit kann man sich auch hinterher anschauen und analysieren.
habt Mut zur Lücke. Ich habe die letzten Jahre oft Wiederholungsläufe auf der Strasse gemacht und habe die km geschätzt, Tempo schon in die vorgegene Richtung, aber eben nur zu 97%, also rein nach Belastung gelaufen und das die Abschnitte gleiche Zeiten hatten, ich also nicht langsamer wurde und die Trabpausen auch von der Zeit nicht auseinanderdrifteten.
Und das nennt man Tempogefühl. Mit die wichtigste Laufeigenschaft, wenn nicht sogar die wichtigste.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

5978
Derfnam hat geschrieben:Hallo Chris,

also ich glaube auch nicht, dass dein HM Tempo derzeit bei 4:08 min/km liegt (da würde ich mich zur Zeit sehen) sondern eher bei 4:02. Deine 38:04 würde sogar einer 3:59 entsprechen. Ich würde bei einem Lang IV allerdings auch erst zuhause beim auswerten merken, dass mein Puls zu hoch war, beim Lauf beachte ich den Puls gar nicht.

Ich würde dir aber auch raten genau auf deinen Körper zu hören. Bei den IVs den Puls zu hoch, einen Tag später eine Rekom Einheit abgebrochen, das spricht doch eigentlich alles für einen nahenden Infekt. Ich würde den 15er am Wochenende nur voll laufen, wenn es ab morgen wieder normal läuft im Training. Einen 100% WK kann man auch nur 100% gesund laufen, sonst besteht eine große Gefahr sich mit dem WK richtig abzuschießen und das wäre jetzt nicht der richtige Zeitpunkt.

Manfred :winken:
ich will ja nicht den Skeptiker vor dem Herrn sein, aber jetzt eine, wenn auch knappe Sub 1:25 läßt sich für Chris dahingehend aus, dass da bis Hamburg keine grosse Steigerung mehr wäre, und das wäre nicht im Sinne des Marathonaufbaus. Das sind noch über drei Monate hin ....

Deswegen eher Piano, auch wegen der "vielen" WK, Drelsdorf etc. hab da ja schon mal meine Meinung zu geäußert, dass ich solche Kombis voll gelaufen nicht so gut finde, wenn abschließend als Formtest 3-4 Wochen noch ein HM ansteht.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

5979
Alfathom hat geschrieben:ich will ja nicht den Skeptiker vor dem Herrn sein, aber jetzt eine, wenn auch knappe Sub 1:25 läßt sich für Chris dahingehend aus, dass da bis Hamburg keine grosse Steigerung mehr wäre, und das wäre nicht im Sinne des Marathonaufbaus. Das sind noch über drei Monate hin ....
Das sind aber zwei paar Schuhe. Das eine betrifft die HM Zeit die er aktuell laufen könnte, wenn er jetzt einen HM-WK voll läuft und das andere die Zeit die er im Training in seinen z.B. Langintervallen momentan laufen soll. Genau deshalb sind die 4:08/km vermutlich eben keine übertriebene Belastung. Genau muss man das für sich natürlich selbst in den (nicht nur einer) TE heraus finden, eine externe Vorgabe ist schließlich nur eine externe Vorgabe und nimmt einen nicht aus der Eigenverantwortung die TE selbst zu bewerten. Das hat Chris ja auch entsprechend getan, daher wohl auch das Posting?!
Alfathom hat geschrieben: Deswegen eher Piano, auch wegen der "vielen" WK, Drelsdorf etc. hab da ja schon mal meine Meinung zu geäußert, dass ich solche Kombis voll gelaufen nicht so gut finde, wenn abschließend als Formtest 3-4 Wochen noch ein HM ansteht.
Finde ich auch, hier muss man aufpassen, das man es aus gut gemeintem Ehrgeiz nicht übertreibt. Chris erwähnte ja mal, er erwarte momentan noch in jedem WK, gute Bedingungen vorausgesetzt, eine neue PB und ohne diesen Anspruch würde er erst garnicht in einen WK gehen. Wenn man dann auch noch viele WK läuft ist es nicht so unwahrscheinlich beim eigentlichen Höhepunkt, sofern es den gibt, eben nicht das "Optimum" herauszuholen.

Gruß,
Torsten

5980
So, hier gabs die Flache Treppe Runter mit 431ern - da letzte Woche die Treppe wegen vereisung gesperrt war :hihi:

Wunderbar bei +2°C, leichtem Nieselregen auf freien!!! :party: asphaltieren Radwegen zu laufen - bis auf 2 kleineren Stellen und dem letzten schnellen km der komplett auf schnee/eis zu laufen war und mir dann aber nur ein kleines lächeln abgewann :teufel:

4k 430 78,8%
3k 429 82,5%
2k 430 81,7%
1k 426 83,6% - auf schneematsch und eis mit durchdrehenden Hufen :hihi:

Diese 10km lt. GTC in 429 und 80,75%

Vor lauter Freude über die freie Strecke habe ich dann auch gleich noch den Bogen etwas zu weit gespannt und neben 2km einlaufen und geplanten 2km auslaufen, gabs noch einen Nachtisch von 1,9km auslaufen dazu, denn ich war noch nicht zu Hause :confused:

Insgesamt: 18,1 455 74,86%

Ferse erholt sich weiter. Traumeel scheint da echt gut zu helfen. Freitag habe mir 30 gemütliche verordnet als LL.

gruss hennes

5981
@ Hennes: Ja ich habe einen 36:30er Plan.

@ Chris: Zur Zeit ziehe ich mein Programm mit 6 Einheiten in der Woche durch. Im Durchschnitt sind es dann ca. pro Woche 100 km. Diese Woche werden es 4 Einheiten werden, da ich ab Samstag für 1 Woche die Skipisten unsicher machen werde. Deswegen werde ich dann nächste Woche nur Sonntags eine lockere Einheit über ca. 90 Minuten laufen, um dann ab Montag gut erholt (ist das auch schon getapert :confused: ?) wieder voll ins Training einzusteigen.

Aber Chris ich denke auch, dass Dein Puls vielleicht auch bei den Temperaturen der letzten Tage ein wenig verrückt gespielt hat. Sollte es sich jetzt nicht wieder bei recht "normalen" Temperaturen einpendeln, würde ich das Tempo ein wenig reduzieren. Umfang hast Du ja doch auch mehr als genügend.

Gruß
Torsten
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

5982
Danke, Torsten
Hennes hat geschrieben: Es scheint ja wirklich MRT zu sein.... :uah:
Dann ist es ( :teufel: -GREIFsches-) MRT!

Habe gerade zufällig hier

>>> Runner's Projection Utilities <small>(and other cool stuff)</small>

ein nettes DANIELS excel-tool entdeckt. Das kommt mit meiner HM Zeit (12942) "zufällig" genau auf die gleiche Zahl :uah: :uah: :uah: Ich gehe mir jetzt erst mal Baldrian holen... das ist doch Irrsinn!

Interessanterweise gibts doch einen "Temperatur-Leistungs-Rechner" - das ist doch was richtig nettes für mich :teufel:

gruss hennes

5983
Da Peter sich gerade Sonnenbrand holt :teufel: , habe ich bei Hansi mal nachgehört, wie das ist mit der Zielzeit für den Marathon, den man auf dem JOKER bestellt und die Antwort ist erwartungsgemäß:
Bestelle am Besten den Joker sofort, wenn der Wettkampftermin feststeht. Er
wird dann 8 Wochen vorher automatisch angewandt. Das Trainingstempo darin
wird in der Tat über Deine tatsächlich geschafften Leistungen auf den kurzen
Distanzen gesteuert, nicht über die Marathon-Wunschzeit.

Ich hatte dann noch geschrieben, dass ich mich immer ärgere, dass mir eine schnelle Einheit im Rentnerplan fehlt und ich hier nicht mitreden kann und vorgeschlagen auf M umzusatteln und einfach selber eine schnelle zu streichen alle 14 Tage. Das schien mir logisch - die Antwort ist aber anders:
Die Auswahl von einem S und einem M-Plan hängt davon ab, wie Du ihn umsetzen
kannst. Ich empfehle nicht einen M-Plan zu nehmen, und dann die zusätzliche
schnelle Einheit nach eigenem Ermessen wegzulassen. Es stellt sich dann die
Frage, welche? Im fertigen S-Plan hat das zusammenhängend Hand und Fuß. Wenn
Du Dich generell mit einem S-Plan unterfordert fühlst, wechsele jederzeit
kostenlos und unbürokratisch auf einen M-Plan. Dann behalte ihn aber auch
bei.
Eigentlich würde ich doch erwarten, dass ein T5M einfach durch das 14-tägliche umwandeln einer schnellen durch eine der Langweiler-Einheiten in einen T5S umzuwandeln ist. Oder warum ist das nicht so?

gruss hennes

5984
Meine 3x4000 m müssen heute leider ausfallen. Leider ist im Stadion heute ein Testspiel zwischen Tus Koblenz und Offenbacher Kickers und zum anderen war die Laufbahn sehr glatt durch den Eisregen. Also werde ich heute meinen Ruhetag halten, der kommt mir auch ganz recht :nick: . Aber ich werde die Einheit dann hoffentlich morgen bei besseren Verhältnissen nachholen.

Gruß
Torsten (der jetzt die Beine hochlegt)
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

5985
ToMe hat geschrieben:

Finde ich auch, hier muss man aufpassen, das man es aus gut gemeintem Ehrgeiz nicht übertreibt. Chris erwähnte ja mal, er erwarte momentan noch in jedem WK, gute Bedingungen vorausgesetzt, eine neue PB und ohne diesen Anspruch würde er erst garnicht in einen WK gehen. Wenn man dann auch noch viele WK läuft ist es nicht so unwahrscheinlich beim eigentlichen Höhepunkt, sofern es den gibt, eben nicht das "Optimum" herauszuholen.
Ich denke, dass ich da mittlerweile eine andere Einstellung zu habe. Ich bin auch gar nicht an den Start gegangen, mit dem Glauben, soviel über meiner betagten 10er-Zeit zu landen, sondern war eher skeptisch. Ich glaube nicht, dass mir ähnliches über 15 k oder den HM gelingt, aber es würde mich natürlich freuen. Und ich gehe davon aus, dass ich, wenn ich diese Wettkämpfe aus vollem Training laufe, Ende Februar über 10 und über den HM Ende März nochmal ein guter Sprung drin ist.

Am Sonntag werdens wahrscheinlich ungemütliche Bedingungen mit viel Wind, dazu kommt meine nicht optimale Verfassung. Ich habe zwei Vereinskollegen, der eine einen Tick schneller, der andere einen Tick langsamer, an denen werde ich mich orientieren und versuchen, mit denen zusammenzulaufen. Wird nicht ganz einfach, weil der Start auf recht schmaler Straße stattfindet, und das wird bei 400 Mann schon mal eng auf dem ersten Kilometer, so dass man sich schnell aus dem Auge verliert.

Trotzdem werde ich nahezu voll laufen, den HM in drei Wochen auch, aber auch in Zukunft mehr darauf achten, dass ich die normalen Trainingseinheiten angemessen und vernünftig umsetze und mich nicht kaputtlauf. Erinnert mich bitte bei Gelegenheit dran :D
T.orsten hat geschrieben:Umfang hast Du ja doch auch mehr als genügend.
Diese Woche max. 90 km, vielleicht sogar weniger. Ich überlege, Freitag einen Pausentag einzulegen.

Gruß
Chris

5986
Chri.S hat geschrieben:Ich denke, dass ich da mittlerweile eine andere Einstellung zu habe. Ich bin auch gar nicht an den Start gegangen, mit dem Glauben, soviel über meiner betagten 10er-Zeit zu landen, sondern war eher skeptisch. Ich glaube nicht, dass mir ähnliches über 15 k oder den HM gelingt, aber es würde mich natürlich freuen. Und ich gehe davon aus, dass ich, wenn ich diese Wettkämpfe aus vollem Training laufe, Ende Februar über 10 und über den HM Ende März nochmal ein guter Sprung drin ist.

Am Sonntag werdens wahrscheinlich ungemütliche Bedingungen mit viel Wind, dazu kommt meine nicht optimale Verfassung. Ich habe zwei Vereinskollegen, der eine einen Tick schneller, der andere einen Tick langsamer, an denen werde ich mich orientieren und versuchen, mit denen zusammenzulaufen. Wird nicht ganz einfach, weil der Start auf recht schmaler Straße stattfindet, und das wird bei 400 Mann schon mal eng auf dem ersten Kilometer, so dass man sich schnell aus dem Auge verliert.

Trotzdem werde ich nahezu voll laufen, den HM in drei Wochen auch, aber auch in Zukunft mehr darauf achten, dass ich die normalen Trainingseinheiten angemessen und vernünftig umsetze und mich nicht kaputtlauf. Erinnert mich bitte bei Gelegenheit dran :D
Ja, das solltest du auch, dafür ist es schließlich ein WK. versuche trotzdem, glechmäßig zu laufen. Wenn es nicht klappt, nicht schlimm, dann weißt du, wo du abbaust und hast wieder ein Hinweis auf deinen Trainingszustand.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

5987
Alfathom hat geschrieben:Ja, das solltest du auch, dafür ist es schließlich ein WK. versuche trotzdem, glechmäßig zu laufen. Wenn es nicht klappt, nicht schlimm, dann weißt du, wo du abbaust und hast wieder ein Hinweis auf deinen Trainingszustand.
Du kennst ja wohl die Strecke in Drelsdorf, da ist gleichmäßiges Laufen ziemlich schwierig: halbe Strecke teilweise abschüssig, dann halbe Strecke ansteigend. Die 2 Runden beim 10er waren schon hart, das wird bei den 15 und erst Recht beim HM bestimmt lustig auf der letzten Runde. Ich werd jedenfalls versuchen, eine gleichmäßige Belastung hinzukriegen. Abbauen werd ich wohl auf den letzten 3 km.. aber ich werde sehen.

Heute bin ich, wieder lockeren Beines, 16 km durch den Wald gelaufen. Nichts zu spüren von der Mattheit der letzten beiden Tage und schön, mal wieder durch den Wald zu laufen, das tut vor allem meinem Kopf immer gut - gibt doch nichts schöneres als einen morgendlichen Waldlauf :)

Gruß
Chris

5988
In Berlin sind die Wege noch immer eine Katastrophe. bin gestern die 3x4000 mit Yaktrax pro an den Schuhen gelaufen, Grip war befriedigend, auch auf Eis, aber man muß die Füße wegen der Schneeketten ein wenig höher heben, das mitzudenken, fand ich bei zunehmender Ermüdung schwierig. Gegen Ende des Trainings war auch durch die Trailschuhe durch zu spüren, wo die Schneekette sitzt.
Ich frage mich etwas ratlos, wie ich morgen einen 35 hinkriegen soll - wird wohl wieder nix werden....

5989
Chri.S hat geschrieben:Du kennst ja wohl die Strecke in Drelsdorf, da ist gleichmäßiges Laufen ziemlich schwierig: halbe Strecke teilweise abschüssig, dann halbe Strecke ansteigend. Die 2 Runden beim 10er waren schon hart, das wird bei den 15 und erst Recht beim HM bestimmt lustig auf der letzten Runde. Ich werd jedenfalls versuchen, eine gleichmäßige Belastung hinzukriegen. Abbauen werd ich wohl auf den letzten 3 km.. aber ich werde sehen.

Heute bin ich, wieder lockeren Beines, 16 km durch den Wald gelaufen. Nichts zu spüren von der Mattheit der letzten beiden Tage und schön, mal wieder durch den Wald zu laufen, das tut vor allem meinem Kopf immer gut - gibt doch nichts schöneres als einen morgendlichen Waldlauf :)

Gruß
Chris
ich kenne die Drelsdorfer Strecken nicht, bin da auch noch nie gelaufen.
Laufe einfach nach Gefühl. Klingt hart, laß die Uhr weg. Das funktioniert. Oder stoppe zweimal, beim Start und im Ziel, ohne unterwegs drauf zu schauen.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

5990
Tekac hat geschrieben:In Berlin sind die Wege noch immer eine Katastrophe. bin gestern die 3x4000 mit Yaktrax pro an den Schuhen gelaufen, Grip war befriedigend, auch auf Eis, aber man muß die Füße wegen der Schneeketten ein wenig höher heben, das mitzudenken, fand ich bei zunehmender Ermüdung schwierig.
....das nennt sich Training :teufel: Daran denken oder auf die Sch.... fallen :hihi:
Gegen Ende des Trainings war auch durch die Trailschuhe durch zu spüren, wo die Schneekette sitzt.
Ich frage mich etwas ratlos, wie ich morgen einen 35 hinkriegen soll - wird wohl wieder nix werden....
Ich würde die nicht mit diesen Dingern laufen - das ist eine ungewöhnliche Belastung an manchen Stellen - das geht nicht gut.

Letzt Woche mein 35er war auch bei Schnee und Eis und die weiteste Stelle war 4,2km von zu Hause weg. Das bedeutet: hin und her, vor und zurück, ne acht laufen etc - machen streckenabschnitte habe ich lt. FR 305 wohl 8mal belaufen - egal - DONE! Also jamma nisch, solche kleinen halbfreien, brauchbaren Strecken wirds in Deinem Dorf da auch geben :hihi:


Heute gabs bei mir LLL (LL für Luschen): 30,2 mit 519 in 68% - wunderbar :daumen:

Gestern +4°C, Sonne und kurze Hose - heute 0°C, Blizzard Wind und windchill -6°C :uah: Schön wars im Wald, der in den letzten Tagen schön geschmolzene Schnee, war wieder spiegelglatt gefroren und ein paar mal hätte es mich fast geschmissen, aber halt nur fast....

Und hier ein kleiner Update Bericht zum Thema: >>> http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... post874421

gruss hennes

5991
Alfathom hat geschrieben:ich kenne die Drelsdorfer Strecken nicht, bin da auch noch nie gelaufen.
Laufe einfach nach Gefühl. Klingt hart, laß die Uhr weg. Das funktioniert. Oder stoppe zweimal, beim Start und im Ziel, ohne unterwegs drauf zu schauen.
Oha, Du hast Ideen ;-)

Mal schauen, ob ich mich zusammenreissen kann.. Muss die Uhr wohl um den Knöchel tragen, um nicht draufblicken zu können..

Gruß
Chris

5992
Chri.S hat geschrieben:Oha, Du hast Ideen ;-)

Mal schauen, ob ich mich zusammenreissen kann.. Muss die Uhr wohl um den Knöchel tragen, um nicht draufblicken zu können..

Gruß
Chris

Ich hab mal vergessen am Start zu drücken und siehe da es wurde eine neue PB beim HM :nick:

Aber die Uhr am Knöchel hört sich doch auch SUPER an :hihi:

LG

Kraxi

5993
Chri.S hat geschrieben:Muss die Uhr wohl um den Knöchel tragen, um nicht draufblicken zu können.
Wofür machst Du eigentlich YOGA? :hihi:

Aber nun mal im ernst: am Knöchel geht nicht, da die GPS Antenne dann nicht nach oben gerichtet ist.

TOP-TIPP: Auf dem Kopf so das die Antenne nach oben gerichtet ist. Schön mit dem Stirnband befestigen - oder mit doppelseitigem Klebeband! Da guckst Du garantiert nicht und hast den besten Empfang - und auch ein foto im Lokalblatt :hihi:


gruss hennes

5994
Kraxi hat geschrieben:Ich hab mal vergessen am Start zu drücken und siehe da es wurde eine neue PB beim HM :nick:

Aber die Uhr am Knöchel hört sich doch auch SUPER an :hihi:

LG

Kraxi
Und wenn ich hinter der Ziellinie drücken will, brech ich mir ein bis zwei Knochen, super :D

Ich werd mich übermorgen an den etwas schnelleren Vereinskollegen heften (ist vor zwei Wochen 37:39 gelaufen) und gucke, wie sich das so anfühlt. Ob ichs dann schaffe, nicht auf die Uhr zu gucken, weiß ich nicht - so dicht wie ich immer an 100% HF komme, könnte das gefährlich werden :teufel:

5995
Chri.S hat geschrieben:Ich werd mich übermorgen an den etwas schnelleren Vereinskollegen heften und gucke, wie sich das so anfühlt.

Ja, genauso habe ich es damals auch gemacht, :daumen: habe mich einfach an einem schnelleren Vereinskollegen geheftet!
Bei dem HM lief man 4 Runden und als er mich nach 2 Runden fragte ob ich auch den HM laufen würde, wußte ich schon, dass wir SCHNELL unterwegs waren :zwinker4:

Ich konnte zwar am Ende nicht mehr sein Tempo laufen, aber es wurde, wie bereits gesagt trotzdem eine neue PB!

Gruß

Kraxi

5996
Chri.S hat geschrieben:Oha, Du hast Ideen ;-)

Muss die Uhr wohl um den Knöchel tragen, um nicht draufblicken zu können..

Gruß
Chris

Klebe Dir Tesafilm oder Folie drüber und mal das dann mit Lumucolor permanent schwarz (kannst Du dann auch nicht mit Spucke abwischen) :daumen: .
Mach ich bei allen läufen so.

Gruß
Gruß mikel

Marathon Bonn 2005 4:38:47
Marathon Frankfurt 30.10.2005 4:04:31 PB

Hunsrück HM 1:39:58 30.08.2009 PB

Rheinuferlauf Andernach 10 Km 14.09.2008 43:15 PB

Wasserlauf Montabaur 5 Km 12.07.2009 21:42 PB der Neuzeit

5997
So, geworden ists irgendwas bei 58:40. Ich bin gleichmäßig durchgelaufen, das war mir schon mal wichtig. Ich hab auch anfangs versucht, nach Belastungsgefühl zu laufen, aber als ich mich dann in der Spitzengruppe wiederfand, hab ich dann rausgenommen und hab mich an der HF orientiert, weil ich aufgrund des Trainings vom Dienstag nicht genau wusste, wo ich stehe.

Was mich erstaunte, war dass ich nach der ersten Runde das Gefühl hatte, das wird verdammt hart. Nach 8 km kam dann ganz plötzlich ein Kick und ich hatte lockere Beine. Hielt sich natürlich nicht lange, weil dann eine langgezogene Steigung von etwa 1,5 km folgte, aber trotzdem merkwürdig. Und ab km 11 war dann plötzlich Sense in den Beinen, meine Muskulatur war zu. Zwar nicht so schlimm wie in Lübeck, aber doch ganz ähnliche. Aber ich konnte zum Glück ohne allzugroßen Abfall bei 4:00-4:10/km weiterlaufen. Dieses Stocken in der Muskulatur, anders kann ichs nicht beschreiben, kam nach einer recht knackigen Steigung bei km 11. Anscheinend hab ich beim schnellen Bergauflaufen noch Defizite, in Lübeck hats mich ja auch im Herrentunnel zerrissen. Mein Grundspeed scheint auf jeden Fall zu stimmen, aber ich hab noch Probleme, dieses auf die Distanz umzusetzen. Ich muss also noch an meiner Ausdauer arbeiten und Hügelarbeit sollte ich weiter betreiben, evtl. ein paar Hillsprints einbauen. Ich werde versuchen, noch einen längeren Lauf über 18-20 km die Woche miteinzubauen und dafür weniger kurze Einheiten zu machen. Möglicherweise streiche ich eine regenerative, um bei einem normalen Fülllauf aufzustocken.

Soweit die Meldungen von der Lauffront :D

Gruß
Chris

5998
Chri.S hat geschrieben:Anscheinend hab ich beim schnellen Bergauflaufen noch Defizite, in Lübeck hats mich ja auch im Herrentunnel zerrissen.
:daumen:

Vielleicht mußt Du bei solchen Steigungen mal "belastungsgesteuert" laufen = HF gleich halten und nicht "krampfhaft" versuchen gegen den Berg zu kämpfen und die PACE beizubehalten.....

Was sagt denn STs, geht Deine HF da deutlich hoch und Dein Tempo bleibt "fast gleich"?


Ansonsten bei mir diese Woche: 4 1/2 TE mit 93,2 WKMs - die Ferse muckt seltener aber immer noch, scheint aber auf jeden Fall nicht schlimmer zu werden mit der Rennerei. Traumeel Salbe ist zu Ende. Der Apotheker hat mir jetzt Traumeel Tabletten gegeben, die sollen besser sein, weil stärker!

5C° und Regen, auf jeden Fall weicht der Boden auf und heute wars richtig schön auf "Aschewegen" zu laufen, da die oben auf angenehm weich sind und nicht wie im Wald Matsch bis an den Knöchel....

Morgen gibts die 3x4 in 426 (Pseudo-MRT für :tocktock: ) - schau mer mal. Wenn ich danach so jaaaammmaaa wie Chris und dann so schnell bin, ist ja gut :hihi:

gruss hennes

5999
Chri.S hat geschrieben:So, geworden ists irgendwas bei 58:40. Ich bin gleichmäßig durchgelaufen, das war mir schon mal wichtig. Ich hab auch anfangs versucht, nach Belastungsgefühl zu laufen, aber als ich mich dann in der Spitzengruppe wiederfand, hab ich dann rausgenommen und hab mich an der HF orientiert, weil ich aufgrund des Trainings vom Dienstag nicht genau wusste, wo ich stehe.

Was mich erstaunte, war dass ich nach der ersten Runde das Gefühl hatte, das wird verdammt hart. Nach 8 km kam dann ganz plötzlich ein Kick und ich hatte lockere Beine. Hielt sich natürlich nicht lange, weil dann eine langgezogene Steigung von etwa 1,5 km folgte, aber trotzdem merkwürdig. Und ab km 11 war dann plötzlich Sense in den Beinen, meine Muskulatur war zu. Zwar nicht so schlimm wie in Lübeck, aber doch ganz ähnliche. Aber ich konnte zum Glück ohne allzugroßen Abfall bei 4:00-4:10/km weiterlaufen. Dieses Stocken in der Muskulatur, anders kann ichs nicht beschreiben, kam nach einer recht knackigen Steigung bei km 11. Anscheinend hab ich beim schnellen Bergauflaufen noch Defizite, in Lübeck hats mich ja auch im Herrentunnel zerrissen. Mein Grundspeed scheint auf jeden Fall zu stimmen, aber ich hab noch Probleme, dieses auf die Distanz umzusetzen. Ich muss also noch an meiner Ausdauer arbeiten und Hügelarbeit sollte ich weiter betreiben, evtl. ein paar Hillsprints einbauen. Ich werde versuchen, noch einen längeren Lauf über 18-20 km die Woche miteinzubauen und dafür weniger kurze Einheiten zu machen. Möglicherweise streiche ich eine regenerative, um bei einem normalen Fülllauf aufzustocken.

Soweit die Meldungen von der Lauffront :D

Gruß
Chris
Hallo Chris,

auch an dieser Stelle nochmals eine herzliche Gratulation. Tolle Leistung! :daumen:

Ich mache es auch immer so, wie Hennes e Dir empfohlen hat, dass ich bei Steigungen die Belastung gleich halte und nicht tempoorientiert laufe. Bin ich bisher sehr gut mit gelaufen....

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

6000
Chri.S hat geschrieben: Und ab km 11 war dann plötzlich Sense in den Beinen, meine Muskulatur war zu. Zwar nicht so schlimm wie in Lübeck, aber doch ganz ähnliche.
Gruß
Chris


Hallo Chris,

lass mal Deine Eisenwerte testen.

Gruß
Gruß mikel

Marathon Bonn 2005 4:38:47
Marathon Frankfurt 30.10.2005 4:04:31 PB

Hunsrück HM 1:39:58 30.08.2009 PB

Rheinuferlauf Andernach 10 Km 14.09.2008 43:15 PB

Wasserlauf Montabaur 5 Km 12.07.2009 21:42 PB der Neuzeit

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“