Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

6351
Nordmann hat geschrieben:wird nicht nötig sein. das ziel ist doch immer noch unter/gleich 2:59.59, oder?
Ganz so knapp wollte ichs nicht machen. Ich werde auf 2:58 angehen, da hab ich noch ein klein bischen Reserve, wenns hintenraus eng wird. Ich werd mir ein Pace-Band mit einer gleichmäßigen Strategie auf 2:58 machen, auf der anderen Seite eine progressive Strategie von Greif. In Hamburg hab ich immer Ärger mit Verkehr gehabt, dass es besser ist, zwei oder drei Strategien zu haben. Aber ich hab 2:55 als Ziel angegeben bei der Anmeldung, hoffe also in einem etwas besseren Startblock zu stehen (letztes Jahr im 3:30-Block mit Ziel sub 3:10 - sowas soll mir nicht nochmal passieren).

Gruß
Chris

6352
Chri.S hat geschrieben: Aber ich hab 2:55 als Ziel angegeben bei der Anmeldung, hoffe also in einem etwas besseren Startblock zu stehen (letztes Jahr im 3:30-Block mit Ziel sub 3:10 - sowas soll mir nicht nochmal passieren).
Für Düsseldorf schreibt man sowas einfach in den Thread und der Renndirektor Jan Winschermann, der hier mitliest, sortiert Dich sofort eigenhändig um. :daumen:

Ich würde denen in HH mal ne mail schreiben mit Deiner letzten HM Zeit und explizit um den Startblock "bitten". Dann brauchse Dich nach nicht ärgern...

gruss hennes

6353
Hennes hat geschrieben:Für Düsseldorf schreibt man sowas einfach in den Thread und der Renndirektor Jan Winschermann, der hier mitliest, sortiert Dich sofort eigenhändig um. :daumen:

Ich würde denen in HH mal ne mail schreiben mit Deiner letzten HM Zeit und explizit um den Startblock "bitten". Dann brauchse Dich nach nicht ärgern...

gruss hennes
Ich weiß ja noch gar nicht, wo ich in Hamburg stehe. Denke aber, und Hans-Peter (wentorfer) sagte das auch letztes Jahr, dass in den sub3-Blocks schon sehr viel besser zu laufen sei, als im doch viel dichter besiedelten Bereich von 3:15-3:30.

Was mir momentan viel mehr Sorge bereitet, ist mein Schienbein. Man könnte meinen, ich freue mich, dass ich bei heutigen Bedingungen (es liebt immer noch viel Schnee und es ist glatt) den 35er ablasen muss, aber die Ursache dazu macht mir Kummer. Ich habs wohl letztes Wochenende wirklich übertrieben, denn seither hab ich Probleme mit meinem rechten Unterbein. War es anfänglich nur ein Muskelkater in beiden Waden, hat sich die letzten Tage ein Problem mit dem Schienbein rausgestellt. Die Beschwerden erinnern von der Symptomatik her sehr an sog. Shin Splint. Es tut beim Auftreten vorne am inneren Schienbein weh, ein ziemlich dumpfer Schmerz. Nach ein bischen laufen (das ist wohl das teuflische daran) verschwindet dieser Schmerz, kam aber Donnerstag abend wieder und ist seitdem fast ständig da, wenn ich mit dem rechten Fuß aufsetze. Ich zieh jetzt die Notbremse und mache heute nichts, außer ein paar Dehnübungen, massieren und Diclo rauf. Mal schauen, wies morgen wird, sollte noch was zu spüren sein, mach ich auch da nichts. Ich hoffe, ich kann nächste Woche in Kiel ordentlich laufen, verliere nicht zuviel an Form. Ich hab jetzt 4 35er und einen 30er absolviert. Vor Hamburg kommen noch 1 extensiver mal 6 mit Endbeschleunigung hinzu, dazu vielleicht noch ein reg.ext. 10 Tage vor Hamburg. Ist zwar weniger als geplant, sollte aber reichen. Die letzten 35er waren jedenfalls alle ziemlich locker.

Gruß
Chris (der jetzt Zeit hat, sich weiter durch "Lore Of Running" zu arbeiten)

P.S: Wenigstens Manfred kann sich freuen, jetzt hat er die Alleinherrschaft im KM-Spiel ;-)

6354
Chri.S hat geschrieben:Ganz so knapp wollte ichs nicht machen. Ich werde auf 2:58 angehen, da hab ich noch ein klein bischen Reserve, wenns hintenraus eng wird.
Gruß
Chris
Falscher Ansatz, ich dachte, das hätte sich mittlerweile herumgesprochen, dass so etwas nicht funktioniert.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

6355
Alfathom hat geschrieben:Falscher Ansatz, ich dachte, das hätte sich mittlerweile herumgesprochen, dass so etwas nicht funktioniert.
Was würdest Du vorschlagen? Die 2:58 sind ja, zumindest gemessen an der aktuellen HM-Zeit, eher zurückhaltend gewählt. Ich sollte also 2:58 relativ gut laufen können. Mal angenommen, Maximum wäre 2:55, Minimum 2:59:59, was würdest Du für eine Strategie wählen, angesichts der Streckencharakteristik in Hamburg und der möglicherweise etwas problematischen Startsituation mit vielen Läufern? Oder Ziel erst festlegen, wenn ich den HM 4 Wochen vor Hamburg gelaufen bin? Aber selbst wenn der noch besser wird als Drelsdorf, wollte ich nicht schneller angehen als 2:58.

Wenn ich ehrlich bin, glaube ich nicht, dass ich die 2 min Reserve wirklich brauche. Es fühlt sich aber von der Planung her komfortabel an, sie zu haben.

Gruß
Chris

6356
@Chris: Gute Besserung. Vielleicht sind Dir die Höhenmeter nicht bekommen? Oder ein Paar Schuhe sind hinüber? Auf jeden Fall solltest Du Dir keine Sorgen bezüglich HH bereiten, das sind noch 9 (?) Wochen. Ein konkretes Zeitziel würde ich erst nach dem HM formulieren. Willst Du sub3 laufen, dann sollte das das Ziel sein. Willst Du 2:58h laufen, ist eben 2:58h das Ziel. Puffer lassen sich nicht kalkulieren, das meint Alfa wahrscheinlich. In Berlin ging eine Änderung des Startblocks übrigens relativ problemlos. Ich hatte nicht einmal meine HM-Urkunde dabei, als ich an enstprechender Stelle um eine "Versetzung" bat. In HH sollte das hoffentlich ähnlich reibungslos möglich sein.

Grüße
Christian

6357
Haricot hat geschrieben:@Chris: Gute Besserung. Vielleicht sind Dir die Höhenmeter nicht bekommen? Oder ein Paar Schuhe sind hinüber?
Danke Christian!
Die Höhenmeter spielen sicher eine Rolle. Ich hab für den 35er recht neue Schuhe angezogen, könnte auch ein nicht zu unterschätzender Grund sein. Man macht auch im dritten Laufjahr manchmal noch echt dumme Fehler.
Auf jeden Fall solltest Du Dir keine Sorgen bezüglich HH bereiten, das sind noch 9 (?) Wochen.
Ich hoffe, ich nehme rechtzeitig raus. Wenn ich jetzt noch zwei Wochen Zwangspause machen müsste, würds eng werden.
Ein konkretes Zeitziel würde ich erst nach dem HM formulieren. Willst Du sub3 laufen, dann sollte das das Ziel sein. Willst Du 2:58h laufen, ist eben 2:58h das Ziel. Puffer lassen sich nicht kalkulieren, das meint Alfa wahrscheinlich.
2:58 ist so ein Zwischending von möglicher Maximalzeit und Sicherheitspuffer auf dib 3:00:01. Aber da mache ich mir in der Tag wohl zu früh Gedanken drüber. Aber das bringen solch Pausentage ja bekanntlich mit sich :D
In Berlin ging eine Änderung des Startblocks übrigens relativ problemlos. Ich hatte nicht einmal meine HM-Urkunde dabei, als ich an enstprechender Stelle um eine "Versetzung" bat. In HH sollte das hoffentlich ähnlich reibungslos möglich sein.
Wollte eigentlich ums Startnummerabholen rumkommen und das einen Vereinskollegen für mich regeln lassen. Sollte ich einen schlechten Startblock bekommen, muss ich wohl doch die 260 km Hin-und Rück zweimal auf mich nehmen. Aber das wird schon gutgehen.

Gruß
Chris

6358
Chri.S hat geschrieben:...
2:58 ist so ein Zwischending von möglicher Maximalzeit und Sicherheitspuffer auf dib 3:00:01. Aber da mache ich mir in der Tag wohl zu früh Gedanken drüber. Aber das bringen solch Pausentage ja bekanntlich mit sich :D

...
es ist zu früh, das zeitziel festzulegen. das ist mal klar. das kannst du sinnvollerweise erst drei bis vier wochen vor dem wettkampf machen. ggf. ist es auch am wettkampftag noch mal anzupassen, wenn das wetter sich komisch entwickelt (plötzliche hitze im letzten jahr, z.b.).

und um den startblock mach dir mal keine gedanken. ich bin letztes jahr in block c gestartet mit zielzeit unter 3 stunden. da kommt man gut los, da ist es nicht drängelig. ich werde da auch irgendwo stehen.
this time, the bell

6359
Chri.S hat geschrieben:
P.S: Wenigstens Manfred kann sich freuen, jetzt hat er die Alleinherrschaft im KM-Spiel ;-)

Tut er aber nicht, ich finde es besser zu siegen, wenn sich die Gegner wehren!!!!!!

Gute Besserung wünsche ich dir.

Zu HH würde ich dir raten die sub 3 im Auge zu behalten und nur die sub 3. Wenn du dich jetzt schon wieder mit anderen Zeiten beschäftigst, könnte es sein, dass du mit der sub 3 nicht zufrieden bist. Diese Zeit ist aber ein Meilenstein und auch mit einer 1:23 im HM kein Selbstläufer. So ein Marathon ist lang.

Manfred :winken:

6360
Derfnam hat geschrieben:Tut er aber nicht, ich finde es besser zu siegen, wenn sich die Gegner wehren!!!!!!

Gute Besserung wünsche ich dir.
Danke, Manfred! Im Moment hab ich eher Muskelkater durch Schonhaltung. Naja, wenigstens Abwechslung ;-)
Zu HH würde ich dir raten die sub 3 im Auge zu behalten und nur die sub 3. Wenn du dich jetzt schon wieder mit anderen Zeiten beschäftigst, könnte es sein, dass du mit der sub 3 nicht zufrieden bist. Diese Zeit ist aber ein Meilenstein und auch mit einer 1:23 im HM kein Selbstläufer. So ein Marathon ist lang.

Hab ich auch eigentlich gar nicht vor. Ich will Ende März einen guten Halbmarathon laufen und dann mich auf die sub3 konzentrieren. Vielleicht les ich bis dahin hier lieber nicht mehr, dann komm ich auch gar nicht erst in Versuchung :D

Gruß
Chris

6361
Chri.S hat geschrieben: Es tut beim Auftreten vorne am inneren Schienbein weh, ein ziemlich dumpfer Schmerz.
Uuups, klingt nicht gut, dann hoffe ich mal, dass du das mit deiner diesbzgl. Reaktion auch schnell wieder in den Griff kriegst. Heute nicht zu laufen, war da sicherlich eine gute Entscheidung. Du hast genügend KM in den Beinen, da brauchst du diesen Lauf nicht, schmerzfrei werden ist da viel wichtiger.

Bei mir waren die Bedingungen übrigens recht gut. Kaum Wind, kein Schnee, relativ schneefreie Wege und kaum glatt. Ich bin aber auch erst um 11.30 Uhr gelaufen und war 3:12h (1:37h+1:35h) unterwegs. Ab KM 7 lief es recht angenehm, ab 30 KM habe ich die Beine dann wieder etwas gemerkt. Ich bin zufrieden, mir tut nichts weh und jetzt wird gefrühstückt :zwinker2:

Die 2:58h für Hamburg halte ich bei deiner HM-Zeit für ein vernünftiges Ziel, zum. wenn du dann auch in der HM-Form bist. Das ist bei dir vermutlich machbar, auch wenn es wie von Manfred bereits erwähnt bei weitem kein Selbstläufer ist. Das wesentliche Ziel, erst mal unter 3h zu laufen, verlierst du damit auch nicht aus den Augen, da du hier ja vermutlich nicht ganz am Anschlag zockst.
Chri.S hat geschrieben: Chris (der jetzt Zeit hat, sich weiter durch "Lore Of Running" zu arbeiten)
Gute Idee, ein schönes Buch.

Gute Besserung,
Torsten

6362
Chri.S hat geschrieben: Ich hoffe, ich nehme rechtzeitig raus. Wenn ich jetzt noch zwei Wochen Zwangspause machen müsste, würds eng werden.

Hallo Chris!

Vielleicht ist es wirklich nur eine gutes Zeichen, von OBEN. Schließlich hast du in der Regenerationphase schon sehr viele Kilometer gemacht.
Die Pause kommt wahrscheinlich im richtigen Moment um nicht in FRÜHFORM zu kommen. (oder auch ÜBERTRAINING)

Wünsch dir auf jeden Fall eine GUTE BESSERUNG und genügend Geduld um nicht zu früh wieder voll ins Training einzusteigen :nick:

Schöne Grüße aus der REGENERATIONSWOCHE (mit abschleißendem HM, morgen) wünscht dir :winken:


Kraxi

6363
ToMe hat geschrieben: Bei mir waren die Bedingungen übrigens recht gut. Kaum Wind, kein Schnee, relativ schneefreie Wege und kaum glatt. Ich bin aber auch erst um 11.30 Uhr gelaufen und war 3:12h (1:37h+1:35h) unterwegs. Ab KM 7 lief es recht angenehm, ab 30 KM habe ich die Beine dann wieder etwas gemerkt. Ich bin zufrieden, mir tut nichts weh und jetzt wird gefrühstückt :zwinker2:
Klingt gut! Ein gut gelaufener und vor allem weggesteckter 35er gibt mir noch immer das meiste Selbstvertrauen.
Die 2:58h für Hamburg halte ich bei deiner HM-Zeit für ein vernünftiges Ziel, zum. wenn du dann auch in der HM-Form bist. Das ist bei dir vermutlich machbar, auch wenn es wie von Manfred bereits erwähnt bei weitem kein Selbstläufer ist. Das wesentliche Ziel, erst mal unter 3h zu laufen, verlierst du damit auch nicht aus den Augen, da du hier ja vermutlich nicht ganz am Anschlag zockst.
Sehe ich genauso.
Gute Idee, ein schönes Buch.
Ja, auch wenn ich mich darauf freue, wenn endlich Part II dran ist. Part I ist mir als erklärtem Biologieunterrichtvermeidungskünstler doch schon sehr ausführlich, das Englische machts in dem Falle nicht immer leichter ;-)
Kraxi hat geschrieben:Hallo Chris!

Vielleicht ist es wirklich nur eine gutes Zeichen, von OBEN. Schließlich hast du in der Regenerationphase schon sehr viele Kilometer gemacht.
Die Pause kommt wahrscheinlich im richtigen Moment um nicht in FRÜHFORM zu kommen. (oder auch ÜBERTRAINING)

Ich hoffe, Du hast Recht. Ich hab ja schon ganz gut was gemacht diesen Winter, da bringen mich ein paar Tage Ruhe sicher nicht um.

Viel Glück morgen!

Chris

6364
ToMe hat geschrieben:Ich bin aber auch erst um 11.30 Uhr gelaufen und war 3:12h (1:37h+1:35h) unterwegs. Ab KM 7 lief es recht angenehm, ab 30 KM habe ich die Beine dann wieder etwas gemerkt. Ich bin zufrieden, mir tut nichts weh und jetzt wird gefrühstückt :zwinker2:
14:42 Frühstück :confused: und vor dem Lauf gar nix? :uah:

Du hast irgendwo mal geschrieben den 15erEB machst Du nicht - ist das aus Zeitmangel (im Plan) oder aus Vernunftgründen. Machst Du sonst EB 3/6/9/12 ?

gruss hennes

6365
hei chris,

und wenn's zwei wochen pause wären, würd's dir wohl kaum ernsthaft schaden. immer noch besser, als sich einen chronischen schmerz einzufangen, weil man die ersten zeichen übergeht!

gute besserung jedenfalls und beine ruhig halten, biste schmerzfrei bist.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

6366
ToMe hat geschrieben: Bei mir waren die Bedingungen übrigens recht gut. Kaum Wind, kein Schnee, relativ schneefreie Wege und kaum glatt. Ich bin aber auch erst um 11.30 Uhr gelaufen und war 3:12h (1:37h+1:35h) unterwegs. Ab KM 7 lief es recht angenehm, ab 30 KM habe ich die Beine dann wieder etwas gemerkt.
Chri.S hat geschrieben:Klingt gut! Ein gut gelaufener und vor allem weggesteckter 35er gibt mir noch immer das meiste Selbstvertrauen.

Wenn das so ist, will ich auch mal berichten.

Auf dem Plan standen 33 km Crescendo. Nach der bisher sehr heftigen Woche war ich gespannt, was raus kommt. Ich bin einen Rundkurs gelaufen 3 x 10,85 km. In der ersten Runde war es noch etwas glatt, durch die Sonne ging es in der Zweiten schon besser und bei der letzten und wichtigsten Runde war es dann top.
Geworden sind es dann Runde 1: 58:24 5:23 min/km Puls 71%, Runde 2: 53:17 4:55 min/km Puls 75%, Runde 3: 47:43 4:24 min/km Puls 84%. Dann noch 2 km Auslaufen. Vor allen Dingen die letzte Runde hat mich überrascht, natürlich war es nachher schwer aber auf keinen Fall hart. Das Tempo hätte ich noch einige km halten können.

Insgesamt wurden es dann 34,2 km in 2:48:29.

Das war ein Lauf der Mut macht und deshalb musste ich mal davon berichten.

Manfred :winken:

6367
Hennes hat geschrieben:14:42 Frühstück :confused: und vor dem Lauf gar nix? :uah:
Fast, das Frühstück dürfte so gegen 15:50 Uhr gewesen sein. :D Wie hier schon häufiger erwähnt, ich sehe da (für mich) keine Probleme. Die Strecke hab ich drauf und ich laufe die ja langsam und am Abend vorher esse und trinke ich gut. Außerdem laufe ich seit Jahren alle meine morgendlichen (langen) Läufe nüchtern, ich bin das also gewohnt, wobei ich im Regelfall nicht so spät los laufe.Ich bin halt erst kurz nach 10.00 Uhr aufgestanden, da war dann keine Zeit mehr für ein Frühstück vorher. Die Langen mit (langer) EB werde ich vermutlich wieder deutlich früher laufen oder wenn es wieder so spät wird, dann morgens vielleicht doch kurz für einen kleinen Snack aufstehen, letzteres hängt dann aber auch davon ab wie diese Läufe so klappen.
Hennes hat geschrieben: Du hast irgendwo mal geschrieben den 15erEB machst Du nicht - ist das aus Zeitmangel (im Plan) oder aus Vernunftgründen. Machst Du sonst EB 3/6/9/12 ?
:confused: , das habe ich nicht geschrieben. Evtl. hast du das aus meinem CD von 2005, da ist der 15er ausgefallen, da ein 35er mittendrin ausgefallen ist und ich immer nur um 3km gesteigert habe. Diesmal fällt ja auch der erste 35er mit 3km EB vermutlich wegen eines HM aus. Da weiß ich noch nicht was ich mache, vermutlich probiere ich dann die 6km EB in der Woche drauf, oder ich mach so etwas wie 5km und dann 9km. Das mache ich aber davon abhängig wie es läuft. Wenn ich das Gefühl habe die 6km sind nichts, dann steige ich mit 3km EB ein und werde dadurch auch diesmal vielleicht nur auf 12km kommen. Ich bin da flexibel und halte mich diesbzgl. nicht sklavisch an irgendwelche Vorgaben. Den letzten 35er ohne EB kürze ich aber auf jeden Fall, das werden dann bei mir nur so 27-30km.

Am 21.03 (Sa) ist dann hier noch ein 10er WK den ich eigentlich gerne laufen würde, für mich wäre das auch noch mal eine gute Formbestimmung. Was ich da mache weiß ich jetzt noch nicht so genau, denn dann würde ich den 35er am Sonntag und möglicherweise die EB nicht komplett laufen. Es gibt also auch diesmal wieder viele Möglichkeiten warum die 15km EB evtl. weg fällt.

Was ich halt schon versuche ist den groben Rahmen einzuhalten, also 5 TE die Woche und 3 qualitative TE, auch wenn ich dann manchmal erst wieder um 22.30 Uhr oder später daheim bin. Naja und Süßes und Salziges gibt es bei mir die nächsten 8 Wochen deutlich weniger, auch wenn es schwer fällt. Der Alkoholverzicht fällt mir hingegen spielend leicht, ich trinke eh sehr wenig Alkohol. Dann gibt es halt kein Glas Wein zu einem guten Essen :nick:

Schönes RestWE,
Torsten

6368
Derfnam hat geschrieben:Wenn das so ist, will ich auch mal berichten.

Auf dem Plan standen 33 km Crescendo. Nach der bisher sehr heftigen Woche war ich gespannt, was raus kommt. Ich bin einen Rundkurs gelaufen 3 x 10,85 km. In der ersten Runde war es noch etwas glatt, durch die Sonne ging es in der Zweiten schon besser und bei der letzten und wichtigsten Runde war es dann top.
Geworden sind es dann Runde 1: 58:24 5:23 min/km Puls 71%, Runde 2: 53:17 4:55 min/km Puls 75%, Runde 3: 47:43 4:24 min/km Puls 84%. Dann noch 2 km Auslaufen. Vor allen Dingen die letzte Runde hat mich überrascht, natürlich war es nachher schwer aber auf keinen Fall hart. Das Tempo hätte ich noch einige km halten können.

Insgesamt wurden es dann 34,2 km in 2:48:29.

Das war ein Lauf der Mut macht und deshalb musste ich mal davon berichten.

Manfred :winken:
Hört sich gut an, Manfred! Magst Du einen Einblick geben, wie die letzten fünf Wochen aussehen werden? Würde mich sehr interessieren.

Gruß
Chris

6369
ToMe hat geschrieben: :confused: , das habe ich nicht geschrieben. Evtl. hast du das aus meinem CD von 2005, da ist der 15er ausgefallen, da ein 35er mittendrin ausgefallen ist und ich immer nur um 3km gesteigert habe. Diesmal fällt ja auch der erste 35er mit 3km EB vermutlich wegen eines HM aus. Da weiß ich noch nicht was ich mache, vermutlich probiere ich dann die 6km EB in der Woche drauf, oder ich mach so etwas wie 5km und dann 9km. Das mache ich aber davon abhängig wie es läuft. Wenn ich das Gefühl habe die 6km sind nichts, dann steige ich mit 3km EB ein und werde dadurch auch diesmal vielleicht nur auf 12km kommen.
Erinnert mich an meine Vorbereitung letztes Frühjahr. Musste die 6er EB ausfallen lassen und habe dann nach der 3er gleich die 9er gemacht. War einer meiner härtesten Läufe, ich musste die EB nach 6 km abbrechen und nach Hause kriechen :D Tempo war damals übrigens 4:30/km. Ich würde da nicht mehr so krass steigern, vor allem nicht, wenn mir wie damals komplett ein Wochenende fehlt (Flitterwochen), an dem ich nur 20 km locker gelaufen bin. 5 auf 9 steigern wäre meine Wahl, die 3er EB nach 32 km ist doch auch schweinisch, dann lieber 2 km eher anfangen und früher fertig werden ;-)

Gruß
Chris

6370
Chri.S hat geschrieben:Viel Glück morgen!
Chris

GLÜCK KÖNNTE ICH BRAUCHEN :teufel: (zumindest beim Wetter)
Die Wetteraussichten sind 0°C, Windböen und eventuell auch noch SCHNEE :sauer:

Was soll´s, für mich ist es eh nur eine schnelle Einheit, damit ich nicht total in den ULTRASCHLAPPSCHRITT verfalle :nick:

Trotzdem DANKE, vielleicht hilfts ja !
Ist übrigens die gleiche Strecke die man auch beim LCC Herbstmarathon läuft (beim HM halt nur 3 Runden)

Gruß


Kraxi

6371
ToMe hat geschrieben:
Zitat von Hennes
Du hast irgendwo mal geschrieben den 15erEB machst Du nicht - ist das aus Zeitmangel (im Plan) oder aus Vernunftgründen. Machst Du sonst EB 3/6/9/12 ?
:confused: , das habe ich nicht geschrieben.
Ja, habe ich misssssstverstanden - aus dem hier:
ToMe hat geschrieben: Vermutlich wird es a) Die Kombi 35er mit EB und HM ist doch ein wenig heftig. Den 15er im MRT werde ich aber wegen des HM definitiv nicht machen und auch nicht nachholen.
...damit war ein Lauf im MRT gemeint, wie ich jetzt begriffen habe und nicht die 15er EB

Alles klar, danke.....

gruss hennes

6372
Chri.S hat geschrieben:Hört sich gut an, Manfred! Magst Du einen Einblick geben, wie die letzten fünf Wochen aussehen werden? Würde mich sehr interessieren.

Gruß
Chris

Hallo Chris,

gerne gebe ich einen Einblick. Ich beschränke mich mal auf die Q Einheiten und gesamt Km. Wobei ich die KW 07 auch mal mit aufführe, da es meine Spitzenwoche war.

KW 07:
8 x 1000 in 3:55 mit 400 Trab
3/4/5 km 3 km im 10er Tempo/ 4 und 5 km in HM Tempo
33km Crescendo 5:25/4:55/4:25
Km Gesamt: 105

KW 08:
3 x 3000 in HM Tempo 4:03 mit 1000 Trab
HM WK
Km Gesamt: ca. 80 Den WK nehme ich schon ernster

KW 09:
3 x 4000 im MRT 1200 Trab
Lang: 36 km
Km Gesamt: 110

KW 10:
6 x 1000 im 10er Tempo 3:50 mit 400 Trab
3 x 5000m im MRT 1200 Trab ggf. die 5000er etwas schneller als MRT je nach Gefühl
Lang: 35 km
Km Gesamt: 113

KW 11:
15 km TDL Testlauf ala Greif
Lang: 25 km
Km Gesamt: 80 km

KW 12:
3 x 1500 im MRT
Marathon in 3:08:30

Manfred

6373
Derfnam hat geschrieben: Lang: 36 km
Lang: 35 km
Lang: 25 km
Bin nicht Chris, hab aber auch geguckt :D - welches Tempo läufst Du denn die Langen?

gruss hennes

6374
Hennes hat geschrieben:Bin nicht Chris, hab aber auch geguckt :D - welches Tempo läufst Du denn die Langen?

gruss hennes

Hallo Hennes,

so um die 5:15 , wobei ich immer versuche die Erste und die zweite Hälfte in einem Unterschied von 15 Sekunden pro km zu laufen. Natürlich die zweite Hälfte schneller.

Manfred :winken:

6376
Nachdem die Beschwerden gestern Abend fast verschwanden und es über Nacht noch besser wurde, war ich grad eben draußen, um die Muskulatur etwas aufzulockern. Wollte nur ein bis zwei Kilometer machen, aber es wurden fünf. Meine Beine fühlen sich jetzt sogar besser an als vorher, vermutlich weil die Muskeln wirklich lockerer wurden. Schienbeinbeschwerden hab ich nicht, was mich ein bischen positiver stimmt. Es fühlt sich grad wieder normal an und ich hoffe, das bleibt so..

Wochenfazit ist natürlich schwierig. 65 magere Kilometerchen sinds nur geworden.
Morgen wollte ich noch ein bischen Tempo machen, aber das überleg ich mir noch. Davon ausgehend, dass ich weiterhin beschwerdefrei bin, plane ich erstmal so:

Mo: 4*1k im 10k-Renntempo mit 1k Trab
Di: Nix
Mi: 15 km ext, Steigerungen
Do: Nix oder 8 km Rekom
Fr: 1-2 km lockermachen
Sa: 10k-Wettkampf
So: 5-15 km Rekom, vielleicht mach ich auch was längeres draus (wenn der Wettkampf ins Wasser/Schnee fällt, laufe ich vermutlich nicht voll)

Ein bis zwei Ruhetage mache ich aus Sicherheitsgründen auf jeden Fall.

Macht nochmal eine Woche mit irgendwas bei 60 km, danach gehts dann mit großen Schritten Richtung Hamburg - vermutlich aber mit leicht reduzierter Wochenkilometerzahl. Mehr als 110 werde ich wohl erstmal nicht mehr machen, hatte ursprünglich mal mit max. 130 geplant..

Gruß
Chris

P.S: Wenn ich mir die letzten beiden Wochen vorm Wettkampf so ansehe, könnte ich fast auf den Marathon, der angeboten wird, umsatteln... flach ist die Strecke ja :teufel:

6377
@Chris:Gute Besserung Chris. Schaut ja nicht so schlecht aus. :daumen:

Hoffe dass es bei mir auch halbwegs gut geht. Habe nach dem Intervall vom Freitag plötzlich Rückenschmerzen.
War beim Arzt und es ist Gott sei dank kein Nerv betroffen sondern „nur“ eine Prellung.
Das einzige was mir sorgen macht ist das mein Joker am 23.2. startet.

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

6378
Erstmal auch Dir gute Besserung, Kurt!

Aber wie zieht man sich denn eine Prellung am Rücken zu? Ich meine, das hättest Du doch irgendwie merken müssen? Eingeklemmter Nerv - fänd ich weniger schlimm als eine Prellung, von der man nicht weiß, was sie sonst noch auslöst. Ist zwar in dem Moment Scheisse, geht aber nach zwei bis drei Tagen wieder weg, zumindest ist es bei mir so. Und man kann mit ihm sogar noch PB auf 10 km laufen :D

So, ich geh nochmal eine Runde spazieren. 10 km in drei Tagen, ich werd schon unruhig..

Gruß
Chris

6379
Kenne mich da ja nicht so aus der Arzt hat es aber als gutes Zeichen gesehen dass kein Nerv beteiligt ist.
Na ja hätte diese Woche so und so Regeneriert und wenn es wirklich nach ein paar Tagen wieder in Ordnung ist
dann ist es ja auch kein Problem. Aber dazu wollte er sich nicht äußern :-(

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

6380
Das wird ja allmählich ein Krankenlazarett hier! Gute Besserung auch von mir, Kurt und Chris.
Ich hoffe, dass es bei Euch beiden nicht ernstes ist. Bei Chris mit den Schienbeinschmerzen habe ich dasselbe Gefühl wie Christian. Bei mir gibt es immer Schienbeinschmerzen, wenn die Laufschuhe hinüber sind.

Für mich stand nun gestern der erste 10 km Wettkampf für dieses Jahr auf dem Programm. Die Strecke war ein Rundkurs, auf dem 6,5 Runden gelaufen werden mussten. Pro Runde ging es ca. 400 Meter bergab, und ca. 600 Meter wieder leicht bergauf. Zu allem überfluss waren noch nicht mal einzelne Kilometer ausgewiesen. :sauer: So hatte man noch nicht mal die Möglichkeit sich unterwegs zu kontrollieren, wo man Zeitenmässig liegt. Geworden sind es dann letztendlich eine 38:24, womit ich eigentlich zufrieden war. Was mich aber ein wenig ärgert, ist die Tatsache, dass ich wohl ein recht schlechter Bergabläufer bin. Da habe ich doch in jeder Runde gut an Metern verloren, was ich dann aber bergauf wieder aufgelaufen bin. Ganz komisch sind meine Pulswerte. Der Durchschnittspuls lag bei 162 = 86 % und der Höchstpuls bei 168 = 89 %. Kann ich mich nicht höher quälen, oder woran kann es sonst noch liegen??

Jetzt überlege ich auch, ob ich nicht mal zu einer Leistungsdiagnostik gehen soll. So wie ihr, komm ich gar nicht in Bereiche von 90 % und mehr im Schnitt. Denn vom Puls her, müsste ja eigentlich doch mehr möglich sein, oder?

Gruß
Torsten
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

6381
T.orsten hat geschrieben:Das wird ja allmählich ein Krankenlazarett hier! Gute Besserung auch von mir, Kurt und Chris.
Ich hoffe, dass es bei Euch beiden nicht ernstes ist. Bei Chris mit den Schienbeinschmerzen habe ich dasselbe Gefühl wie Christian. Bei mir gibt es immer Schienbeinschmerzen, wenn die Laufschuhe hinüber sind.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Ursache vom letzten Wochenende herrührt. Da hab ich über 17 und 35 km meine beiden jüngsten Treter benutzt. Schlimmer wurde es dann ab Donnerstag, wo ich für 3*3000 meine ältesten Treter nutzte (1150 km runter). Vielleicht wirds wirklich mal Zeit, Abschied zu nehmen :frown:
Für mich stand nun gestern der erste 10 km Wettkampf für dieses Jahr auf dem Programm. Die Strecke war ein Rundkurs, auf dem 6,5 Runden gelaufen werden mussten. Pro Runde ging es ca. 400 Meter bergab, und ca. 600 Meter wieder leicht bergauf. Zu allem überfluss waren noch nicht mal einzelne Kilometer ausgewiesen. :sauer: So hatte man noch nicht mal die Möglichkeit sich unterwegs zu kontrollieren, wo man Zeitenmässig liegt. Geworden sind es dann letztendlich eine 38:24, womit ich eigentlich zufrieden war. Was mich aber ein wenig ärgert, ist die Tatsache, dass ich wohl ein recht schlechter Bergabläufer bin. Da habe ich doch in jeder Runde gut an Metern verloren, was ich dann aber bergauf wieder aufgelaufen bin. Ganz komisch sind meine Pulswerte. Der Durchschnittspuls lag bei 162 = 86 % und der Höchstpuls bei 168 = 89 %. Kann ich mich nicht höher quälen, oder woran kann es sonst noch liegen??
Wie sicher ist denn Deine HF-Max? Das wäre die Frage, die ich als erstes klären würde.

Glückwusch zum gelungenen Lauf. Gerade angesichts der Höhenmeter doch ein gutes Ergebnis. Wie war die Platzierung?

Jetzt überlege ich auch, ob ich nicht mal zu einer Leistungsdiagnostik gehen soll. So wie ihr, komm ich gar nicht in Bereiche von 90 % und mehr im Schnitt. Denn vom Puls her, müsste ja eigentlich doch mehr möglich sein, oder?
Ich würde einen anständigen HF-Max-Test machen. Spart Geld ;-)

Gruß
Chris

6382
Chri.S hat geschrieben:
Wie sicher ist denn Deine HF-Max? Das wäre die Frage, die ich als erstes klären würde.

Glückwusch zum gelungenen Lauf. Gerade angesichts der Höhenmeter doch ein gutes Ergebnis. Wie war die Platzierung?




Ich würde einen anständigen HF-Max-Test machen. Spart Geld ;-)

Gruß
Chris
Gesamt war ich Zwölfter und in der Altersklasse Zweiter.

Mit der Leistungsdiagnostik habe ich zum Glück einen Bekannten an der Hand, der mir auch einen vernünftigen Preis macht.
Ansonsten würde ich vermutlich auch keine Diagnostik machen. Aber ich werde doch nochmal die nächsten Tage für mich selbst versuchen, die Hf-Max zu überprüfen. Ist aber doch so anstrengend :D .

Gruß
Torsten
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

6383
wentorfer hat geschrieben: Chris, das Problem mit dem Tempo auf den ersten Kilometern hatte ich letztes Jahr auch, dieses Jahr stand ich ja in Startblock D und hatte überhaupt keine Schwierigkeiten mit dem Tempo. Die Erfahrung habe ich schon beim Berliner HM gemacht. Also, nächstes Jahr stehst Du weiter vorn und alles ist gut.
Juhu, Startblock D :D

Da stellt sich mir auch gleich die Frag, was wohl der Hans-Peter so macht.. lang nichts gehört.

6384
T.orsten hat geschrieben:Gesamt war ich Zwölfter und in der Altersklasse Zweiter.
:daumen:
Mit der Leistungsdiagnostik habe ich zum Glück einen Bekannten an der Hand, der mir auch einen vernünftigen Preis macht.
Na denn :D
Ansonsten würde ich vermutlich auch keine Diagnostik machen. Aber ich werde doch nochmal die nächsten Tage für mich selbst versuchen, die Hf-Max zu überprüfen. Ist aber doch so anstrengend :D .
Ich habs deshalb in jüngster Vergangenheit nicht gemacht, weil ich nicht weiß, wie ichs in den Trainingsalltag einbauen soll..

6387
Spinbird hat geschrieben: :daumen: Gratuliere :daumen:
ich auch :daumen:

Auch einen herzlichen Glückwunsch an Kraxi zu seinen 1:20 heute in Wien.

@Chris + Kurt: Wünsche Euch zwei eine gute und Besserung.

@Manfred: Dein Crescendo liest sich ja super und Dein übriger Trainingsplan gefällt mir sehr gut und ich bin schon gespannt, wie es Dir dieses Jahr in Steinfurt ergeht.

Bei mir war diese Woche nach dem Marathon vom Sonntag regenerieren angesagt. Bin die Woche insgesamt knapp unter 70 km gelaufen mit zweimal Tempo.

Wünsche Euch allen einen tollen Start in die neue Woche :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

6388
Danke an alle :daumen: .

Ich weiss ja nicht, wie bei Euch heute das Wetter ist, aber hier bei uns liegt einiges an Schnee, und nun regnet es auch schon den halben Tag. Das ist wirklich bald zum :kotz: . Aufgrund des Wetters und des Wettkampfes von vorgestern, werde ich heute einen Ruhetag einschieben und dann morgen den ungeliebten Dauerlauf über 18 km absolvieren.

Da ich ja weiss, dass hier Kraxi auch mitliest, von meiner Seite aus auch nochmal Glückwünsche zu Deinem Halbmarathon gestern.

Gruß
Torsten
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

6389
Hier regnets auch, was aber gut ist, weils das weiße Gift wegspült. Samstag solls allerdings Schneeregen geben, das ist natürlich für einen 10er echt förderlich. Aber man muss es nehmen wies kommt und nach all den Wetterquerelen der letzten Monate bin ich fast schon fatalistisch und gleichgültig gegenüber dem Wetter.

Heute bin ich 4*1k im ungefähren Renntrimm gelaufen. Lief eigentlich ganz gut, nur merk ich, dass mir die Dauerläufe die letzten 10 Tage fehlen. Das Tempo war aber kein Problem. Wie ich Samstag angehe, weiß ich noch nicht. Schwanke zwischen 3:47 und 3:44, also auf sub 38 oder sub 37:30 anzugehen. Oder auf Puls achten und gucken, was rausspringt. Hab ich ja schon ein paar mal gute Erfahrungen mit gemacht, und inzwischen weiß ich, bis wo ich bei verschiedenen Wettkämpfen gehen kann. Pace Richtung 3:42/km wäre natürlich der Traum, aber nach den letzten paar Tagen bin ich stark verunsichert.

Naja, erstmal hoffen, dass das Bein weiter hält und dann am Samstag das Wetter und die Startbedingungen (es wird voll und es gibt keine Nettomessung) begutachten, dann wird der Rest schon laufen. Die Strecke ist zumindest flach, mal ein bischen Abwechslung im Vergleich zu Drelsdorf. Insofern sollte PB eigentlich nicht das Thema sein..

Gruß
Chris

6390
Heute scheint der perfekte Tag zu sein für einen Ruhetag. Den ganzen Tag Nebel, Regen und konstante 2°C.
Ich werde wohl 30 min. ergometern und danach mal was für die vernachlässigte Körpermitte tun. Nicht immer nur in den schlauen Büchern schmökern (Core Training etc.), sondern auch mal umsetzen...
Und morgen wieder: Angriff auf der wahlweise vereisten oder pitschnassen Bahn... :sauer:
Euch weiterhin gesundes Training,l
HEIKO

6391
schmittipaldi hat geschrieben:Heute scheint der perfekte Tag zu sein für einen Ruhetag. Den ganzen Tag Nebel, Regen und konstante 2°C.
Klasse Laufwetter: 17x400 und schön von aussen gekühlt! kurze Hose, Laufshirt und Windweste: genau richtig! :daumen:

gruss hennes

6392
Bei mir alles zugeschneit.
Letzte Woche konnte ich noch 3x4 am DO durchziehen und dann war schluss.
Nur EDL war möglich, keine Steigerungen. Einfach zu glatt.
Ich bin zusammen auf 158km gekommen. Dazu 1x Schwimmen und 1x Abends Skifahren :)
Für diese Woche gibt es nur Schnee, Schnee und nochmal Schnee. Also kriege ordentlich Krafttraining für die Beine.
Aus dem 18er Dauerlauf wird wohl nix sein bzw. nicht mit den Tempis aus dem Plan (10km EB in 3:55-4:08). 3x3 laufe ich auf dem Band im FitnessStudio.
1.03 10K WK und geht es los mit 8Wochen M-Vorbereitung.

6393
Im neuen GREIF newsletter gibts das Angebot hier:
Bild
Für die meisten wird das uninteressant sein, da die Anreise zu weit ist - bei mir ist es "um die Ecke".

Fändet Ihr das (abgesehen von der Anreise) sonst interessant?

Wie passt sowas/stört sowas in der Marathonvorbereitung (5/4 Rotterdam)

gruss hennes

6394
Chri.S hat geschrieben:Hier regnets auch, was aber gut ist, weils das weiße Gift wegspült. Samstag solls allerdings Schneeregen geben, das ist natürlich für einen 10er echt förderlich. Aber man muss es nehmen wies kommt und nach all den Wetterquerelen der letzten Monate bin ich fast schon fatalistisch und gleichgültig gegenüber dem Wetter.

Heute bin ich 4*1k im ungefähren Renntrimm gelaufen. Lief eigentlich ganz gut, nur merk ich, dass mir die Dauerläufe die letzten 10 Tage fehlen. Das Tempo war aber kein Problem. Wie ich Samstag angehe, weiß ich noch nicht. Schwanke zwischen 3:47 und 3:44, also auf sub 38 oder sub 37:30 anzugehen. Oder auf Puls achten und gucken, was rausspringt. Hab ich ja schon ein paar mal gute Erfahrungen mit gemacht, und inzwischen weiß ich, bis wo ich bei verschiedenen Wettkämpfen gehen kann. Pace Richtung 3:42/km wäre natürlich der Traum, aber nach den letzten paar Tagen bin ich stark verunsichert.

Naja, erstmal hoffen, dass das Bein weiter hält und dann am Samstag das Wetter und die Startbedingungen (es wird voll und es gibt keine Nettomessung) begutachten, dann wird der Rest schon laufen. Die Strecke ist zumindest flach, mal ein bischen Abwechslung im Vergleich zu Drelsdorf. Insofern sollte PB eigentlich nicht das Thema sein..

Gruß
Chris
Ein typischer Chri.S-Beitrag, eine Mischung aus Analyse und Hysterie, wofür wir ihn so schätzen.
Die fehlenden Dauerläufe haben sich bestimmt negativ bemerkbar gemacht, ich hätte dagegen den umgekehrten Effekt erwartet. Im Grunde bist Du die 4x1k gut getapert gelaufen und hättest Dich eigentlich stark zügeln müssen. Das gilt mE auch für den WK am kommenden Samstag: Wegen der paar fehlenden KM in den vergangenen Tagen brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Denk einfach an die 3x3k aus letzter Woche und speise daraus Deine Motivation (allerdings nur, wenn das Wetter einigermaßen mitspielt. Die im Kiel-Thread erwähnten Aussichten sind nicht gerade rosig, aber die Hoffnung stirbt ... genau.). Allerdings würde ich das Thema PB nicht ganz so locker behandeln. In Drelsdorf hattest Du den Vorteil, aus dem Wintertraining heraus einfach ins Blaue hinein rennen zu können, am Samstag lastet da etwas mehr Druck auf Deinen Beinen. "Lastet" ist vielleicht zu stark, aber ganz frei bist Du nicht mehr. Dennoch viel Glück und geschmeidige Schienbeine.

Grüße aus dem ebenfalls dick verschneiten und sonnigem Berlin
Christian.

6395
Haricot hat geschrieben:Ein typischer Chri.S-Beitrag, eine Mischung aus Analyse und Hysterie, wofür wir ihn so schätzen.
Das wäre fast was für einen Benutzertitel ;-) "Analytisch, hysterisch" - na wenn das meine Frau hören würde :hihi:
Die fehlenden Dauerläufe haben sich bestimmt negativ bemerkbar gemacht, ich hätte dagegen den umgekehrten Effekt erwartet. Im Grunde bist Du die 4x1k gut getapert gelaufen und hättest Dich eigentlich stark zügeln müssen. Das gilt mE auch für den WK am kommenden Samstag: Wegen der paar fehlenden KM in den vergangenen Tagen brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Denk einfach an die 3x3k aus letzter Woche und speise daraus Deine Motivation (allerdings nur, wenn das Wetter einigermaßen mitspielt. Die im Kiel-Thread erwähnten Aussichten sind nicht gerade rosig, aber die Hoffnung stirbt ... genau.). Allerdings würde ich das Thema PB nicht ganz so locker behandeln. In Drelsdorf hattest Du den Vorteil, aus dem Wintertraining heraus einfach ins Blaue hinein rennen zu können, am Samstag lastet da etwas mehr Druck auf Deinen Beinen. "Lastet" ist vielleicht zu stark, aber ganz frei bist Du nicht mehr. Dennoch viel Glück und geschmeidige Schienbeine.
Sachlich, nüchtern, fundiert. Wofür ich Deine Beiträge schätze ;-)

Klar hat es Vorteile, wenn man aus dem vollen Training heraus läuft. Man hat für den Fall, dass es nicht rund läuft, gleich eine passende Erklärung oder besser Entschuldigung. Alfa hat das ja schon ein paar mal angedeutet. Bei mir ist dann halt die Schienbeinsache Schuld, wenns nicht rund läuft :D Das Wetter kann super werden, kann aber auch gruselig sein. Aber so ist Kiel und irgendwie gehört das ja schon traditionell zu meinen Wettkämpfen und zu Kiel sowieso.

Ich bin heute nochmal etwas länger gelaufen, meine Beine fühlten sich dabei schon wesentlich lockerer an als die Tage zuvor. Morgen noch mal was kurzes mit ein paar Steigerungen und übermorgen auch kurz, dann werden sie hoffentlich am Samstag mitspielen. Nach 37 bis 38 min sollte der Spaß ja vorbei sein, da sollen die sich mal etwas zusammenreißen. Und wenns nicht so gut läuft, auch nicht so schlimm. Wichtiger wird der HM Ende März und ganz klar der Marathon im April.

Gruß
Chris (ab jetzt weniger hysterisch, versprochen :haarrauf: )

6396
Hennes hat geschrieben:Im neuen GREIF newsletter gibts das Angebot hier:
Bild
Für die meisten wird das uninteressant sein, da die Anreise zu weit ist - bei mir ist es "um die Ecke".

Fändet Ihr das (abgesehen von der Anreise) sonst interessant?

Wie passt sowas/stört sowas in der Marathonvorbereitung (5/4 Rotterdam)

gruss hennes
Ich bin da skeptisch, Hennes. Die sportmedizinischen Untersuchung klingt natürlich verlockend (erfährst Du da was über den Max-Puls? :D ), aber ich weiß nicht, ob ich mir über Wochen irgend ein Zeug einwerfen würde, von dem noch keine Studien bekannt sind bzw. ich quasi der Ersttester bin. Was würde so eine Untersuchung denn kosten, wenn ich sie selber bezahlen müsste? Und ist Dir das Risiko das wert?

Gruß
Chris

6398
schoaf hat geschrieben:greif ist schon ein wappler, in manchen dingen. in den letzten beiden newslettern stellt er die leistungsdiagnsotik als unnütz hin (was ich ja durchaus teile) und dann macht er werbung! ;-))
Da hilft nur gar kein oder selektives Lesen :D

6399
Jetzt weiss ich, warum ich gestern den Tag schon den Ruhetag für die Woche gemacht habe. Vor dieser Einheit hatte ich doch gewaltig Bammel gehabt. Nur irgendwann musste ich sie ja doch machen, alleine weil ich sie ja letzten Montag nach 2 km Endbeschleunigung schon beendet hatte :sauer: .
Laut Plan sollten die ersten 8 km in 4:21 gelaufen werden, und die 10 km in 3:55 bis 4:08. Das Wetter war natürlich im Vergleich zu gestern auch nicht viel besser, aber drücken vor der Einheit war dann nicht. So bin ich die ersten 8 km schliesslich in 4:16 gelaufen, und die letzten 10 km (die wirklich verdammt hart waren) in 3:59. Geworden ist es eine 1:14:02 und war für mich in diesem Jahr wirklich die härteste Einheit. Selbst der Max-Puls ging heute mal bis 174 = 92 %.
Wie ging es Euch bei dieser Einheit, oder habt Ihr doch gekniffen? :D

Da ich den Newsletter erst Mittwochs erhalte, keine Ahnung warum, kann ich nur mal so ahnen, worum es dort geht. Vermutlich ein Laktatleistungstest, oder? Wenn ich den Newsletter erhalten habe, werde ich mich dann nochmals dazu äussern.


Gruß
Torsten
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

6400
Chri.S hat geschrieben:Ich bin da skeptisch, Hennes. Die sportmedizinischen Untersuchung klingt natürlich verlockend (erfährst Du da was über den Max-Puls? :D ), aber ich weiß nicht, ob ich mir über Wochen irgend ein Zeug einwerfen würde, von dem noch keine Studien bekannt sind bzw. ich quasi der Ersttester bin. Was würde so eine Untersuchung denn kosten, wenn ich sie selber bezahlen müsste? Und ist Dir das Risiko das wert?
Vermutlich hast Du irgendwie Recht. Ich glaube nicht, dass da ein tolles Medikament genommen wird, aber die Leistung kann man ja auch so kaufen. Als alter Schnäppfchenfuch, dachte ich mir nur "das ist was besonderes was es halt sonst gar nicht gibt". Habe mal Infos angefordert, mal gucken was kommt.

T.orsten hat geschrieben:kann ich nur mal so ahnen, worum es dort geht. Vermutlich ein Laktatleistungstest, oder? Wenn ich den Newsletter erhalten habe, werde ich mich dann nochmals dazu äussern.
In meinem Beitrag ist doch ein screenshot - da steht alles drin bzgl. meiner Frage.

>>> http://666kb.com/i/b6i1c1jdvgy0b68zg.jpg

Ansonsten schöne Einheit - es geht ja doch :D Bei mir steht die mal wieder nicht drin, weil in der 1-Tempo Woche (zumindest offiziell :zwinker5: ) Aber langsam geht mir der Supermann-Plan auf den S..., weil ich immer in die Röhre gucke, wenns was lustiges gibt. Werde wohl nach Rotterdam dann wechseln, damit ich auch mal mitspielen darf.

Morgen gibts bei mir:
Wichtig ist, dass du es heute schaffst einen km mehr im gleichen Tempo wie in der Vorwoche zu laufen: 16 km Tempo-Dauerlauf zwischen 4:35 und 4:28 min/km. Wichtig ist eine Tempostabilität über die gesamte Strecke, gestatte dir keinen Geschwindigkeitsabfall zum Ende hin.
gruss hennes

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“