Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

6551
Kraxi hat geschrieben:
Eine TOP LEISTUNG hast du da erbracht :nick:
:nick:

Man nennt Hadi auch das laufende Uhrwerk!

Aber es war einfach für ihn: Nach meiner Absage habe ich ihm per PN noch meine "2. Luft" gebeamt, die brauchte ich ja nicht selber für mein 6min getschogge... :daumen:

Nächstes Jahr hänge ich mich an Deine Hacken..... für die ersten 50m :hihi:

gruss hennes

6555
Hadi hat geschrieben: ....
Erstes Ziel für dieses Jahr erreicht :nick: Mein Traum von einer 35 vor dem Doppelpunkt rückt ein wenig näher.

Nachteil ist die neue Steuerzeit im Plan :geil: Jetzt wird es nochmal etwas härter.


Gruß
Hans-Dieter

P.S.
Allen Verletzten :besserng:
Fein gemacht.

Den Ärger mit den neuen Steuerzeiten kenne ich bereits .... :D
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

6557
Mountainrunner hat geschrieben:Fein gemacht.

Den Ärger mit den neuen Steuerzeiten kenne ich bereits .... :D
Zieht der jedesmal direkt an, wenn man ne neue Bestzeit meldet? Auch bei HM-Bestzeit oder nur bei 10er? :confused:
Bild
Bild

6558
Zwergenkuss hat geschrieben:Darf man sich hier auch melden, wenn man noch nicht so lange dabei ist und sich dennoch durch Greif quält und noch extrem miese Zeiten hat? :D ;)?
Aber klar doch. Voraussetzung ist allerdings, dass du erst mal alle Beiträge in dieser Diskussion liest :teufel:

Dann bis nächste Woche, Matthias :D
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

6559
MatthiasR hat geschrieben:Aber klar doch. Voraussetzung ist allerdings, dass du erst mal alle Beiträge in dieser Diskussion liest :teufel:

Dann bis nächste Woche, Matthias :D
:hihi: :hihi: :hihi:

Der ist sehr gut. Ob das in einer Woche geht? :confused:

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

6560
Halloween hat geschrieben:Zieht der jedesmal direkt an, wenn man ne neue Bestzeit meldet? Auch bei HM-Bestzeit oder nur bei 10er? :confused:

Aber sicher doch bei mir war es eine 6km Bestzeit die mir eine 36 als Steuerzeit eingebracht hat
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

6561
MatthiasR hat geschrieben:Aber klar doch. Voraussetzung ist allerdings, dass du erst mal alle Beiträge in dieser Diskussion liest :teufel:

Dann bis nächste Woche, Matthias :D
Ich bin dann mal weg. :( ... lieber trainiere ich :D

Gestern meinen Rekord gebrochen. TDL mit 5:50 min/km auf 7,5 km. Ja. Langsam. Aber es wird :)
Grenzenlos

6562
Zwergenkuss hat geschrieben:Darf man sich hier auch melden, wenn man noch nicht so lange dabei ist und sich dennoch durch Greif quält und noch extrem miese Zeiten hat? :D ;)?
:nick: Hier laufen alle miese Zeiten, sonst bräuchten wir Peters Peitsche ja nicht! :nick:
Halloween hat geschrieben:Zieht der jedesmal direkt an, wenn man ne neue Bestzeit meldet? Auch bei HM-Bestzeit oder nur bei 10er? :confused:
Tue Dir selber einen Gefallen und mach es - nur so kommst Du voran. Sonst bräuchtest Du Dir das alles ja nicht anzutun :teufel: Ich habe letztes Jahr auch ewig hinter einer alten Steuerzeit gehangen, weil ich keinen 10er gemacht habe. Den sollte man alle paar Wochen mal "einstreuen" zur Bestandsaufnahme.

Gerade am Anfang macht man schnelle und große Fortschritte und sollte sich nicht selber im Weg stehen - eine HM-zeit solltet man auch auf 10k runterrechnen können :teufel:

Mit Deiner aktuellen 10er Zeit kannst Du VENLO mal auf sub 1:51 ansetzen!

Alternativ kommt aber schoaf :daumen: auch gerne aus dem Gebüsch :party3: und tritt Dir (und mir) in den allerwertesten wegen Steuerzeitanpassung :hihi:

gruss hennes

6563
Hennes hat geschrieben:Tue Dir selber einen Gefallen und mach es - nur so kommst Du voran. Sonst bräuchtest Du Dir das alles ja nicht anzutun :teufel: Ich habe letztes Jahr auch ewig hinter einer alten Steuerzeit gehangen, weil ich keinen 10er gemacht habe. Den sollte man alle paar Wochen mal "einstreuen" zur Bestandsaufnahme.

Gerade am Anfang macht man schnelle und große Fortschritte und sollte sich nicht selber im Weg stehen - eine HM-zeit solltet man auch auf 10k runterrechnen können :teufel:

Mit Deiner aktuellen 10er Zeit kannst Du VENLO mal auf sub 1:51 ansetzen!

Alternativ kommt aber schoaf :daumen: auch gerne aus dem Gebüsch :party3: und tritt Dir (und mir) in den allerwertesten wegen Steuerzeitanpassung :hihi:

gruss hennes
Bis jetzt gab es ja noch keine Bestzeit zu melden, seitdem ich bei Onkel Greif gelandet bin. Mit Ausnahme der Marathonzeit, aber die war eh jenseits von Gut und Böse. Liegt daran, das ich die Bestzeiten vor 7-8 Jahren gelaufen bin. Aber jetzt stoße ich ja langsam wieder in die Bereiche vor.
sub1:52:30 steht da bei Venlo, weil das schon Bestzeit wäre. :zwinker2:
Die ist über 8 Jahre alt und liegt bei 1:52:54. :winken:
Bild
Bild

6564
Kraxi hat geschrieben:Da kann man ja nur GRATULIEREN :daumen:

Eine TOP LEISTUNG hast du da erbracht :nick:

Gruß

Kraxi
schoaf hat geschrieben:@Hadi :daumen:
Es waren auch sehr gute Bedingungen in Leverkusen! In meinem Lauf bin als 87. im hinteren Mittelfeld gelaufen. 87. bei den Männern, ein paar Frauen waren auch noch vor mir :nick:


Hennes hat geschrieben: :nick:

Man nennt Hadi auch das laufende Uhrwerk!

...
Alles meinem Forerunner zu verdanken :D

Und Danke für die 'zweite Luft' .

Chri.S hat geschrieben:Glückwunsch, Hadi! Knackige Zeit :D

Gruß
Chris
Bin mal gespannt auf Deine Zeiten, wenn Du wieder fit bist.
Spinbird hat geschrieben:@Hadi: Gratuliere ist ja eine tolle Zeit :daumen:
Konnte Dich mit Deiner Steuerzeit hier doch nicht alleine lassen :zwinker5:
Bernie78 hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zur neuen Bestzeit Hadi. Super Zeit :daumen:
Mountainrunner hat geschrieben:Fein gemacht.

Den Ärger mit den neuen Steuerzeiten kenne ich bereits .... :D
Allen vielen Dank für die Glückwünsche.
In der nächsten Woche fängt mein Jokerplan für den Marathon an. Mit einer PB geht man den näturlich viel lockerer an.

Gruß
Hans-Dieter

6565
Es folgt das Wochenende der Wahrheit:

Als gemeinsamen Nenner mal meine HF-Werte während des Trainings.
Die HFmax erscheint mir vernachlässigbar, ich vergleiche nur Tempo <-> HF.

----------------

Ich bin heute die Langintervalle gelaufen (im Hügelland).

3x3000m @ 4:33 ... 4:35, HF bis 161, ein kleines Bergaufstück mit HF = 167
+ 1500m Trabpause

Das letzte Intervall aus Spaß in 4:28. HF hierbei 162. Immer noch voll GRÜN.

-----

Eine Woche vor'm HM in Oggersheim spulte ich das gleiche Programm ab.

Da bin ich 3x3000m @ 4:48 ... 4:50 gelaufen, HF um die 163, bergauf bis 168
+ 1500m Trabpause

Den Halbmarathon dann mit einer Pace von 4:47, Zielzeit 1:41 und das subjektive Gefühl dass eine Minute noch drin gewesen wäre.

---------------


Laut aktuellem (!) Trainingsplan mit neuer Steuerzeit sollte ich den HM in einer Zeit von 1:34 laufen. Ist gleich 4:27 / km .... Aber ich weiß nicht ob ich die schnelle 5er Zeit auf dem HM umsetzen kann.

Wie ist Eure Einschätzung?

Dass ich auf die 1:36 angehe ist jetzt klar, ist auch die Minimalforderung von Hansi.

Ich könnte jetzt am Donnerstag die 3x2000m anstelle in 4:33 in 4:27 probieren. = 1:34 auf den HM.

Vor den 6 Sekunden habe ich jedoch einen Heidenrespekt.

Wie realistisch erscheint der Formsprung?

Vor Greif (praktisch das letzte Jahr von März bis November) lief ich maximal 3x10km / Woche und das wars.

Gruß, Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

6566
du würdest die 3x2000 wohl auch locker in 4:27 laufen. frage ist nur, welche aussagekraft das ganze dann hätte.
lauf die 1. 10 km auf 1:36 an. wenn du wirklich gut drauf bist, holst du auf den restlichen 11 km locker zumidest 1 minute auf und läufst dann eben 1:35. ;-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

6567
Wenn ich diese Zeiten hier lese, dann frage ich mich immer wie lange ihr für solche guten Zeiten gebraucht habt? Wieviele Jahre hat es gedauert in die 4:xx Region zu kommen? Für mich ist die 5:30 noch eine große Herausforderung und kann mir gar nicht vorstellen jemals auf diese Geschwindigkeiten zu kommen ;)
Grenzenlos

6568
Zwergenkuss hat geschrieben:Wenn ich diese Zeiten hier lese, dann frage ich mich immer wie lange ihr für solche guten Zeiten gebraucht habt? Wieviele Jahre hat es gedauert in die 4:xx Region zu kommen? Für mich ist die 5:30 noch eine große Herausforderung und kann mir gar nicht vorstellen jemals auf diese Geschwindigkeiten zu kommen ;)
Manche Sachen konnte ich mir auch nicht vorstellen. Aber vieles geht - siehe mein Profil und hier nur mal die PBs vom 1. HM an: (HMs ohne PB einfach weggelassen)

01/06 Wegberg 01:50:48
04/06 Holland 01:44:49

01/07 Wegberg 01:43:25
10/07 Neukirchen Aschenb. 01:42:45

01/08 Wegberg 01:40:50
04/08 Benrath 01:35:58
07/08 Himmelgeist 01:33:26
11/08 Essen Blumensaat 01:29:42

Also: keine Ausrede: hau rein!

gruss hennes

6570
Zwergenkuss hat geschrieben:Wenn ich diese Zeiten hier lese, dann frage ich mich immer wie lange ihr für solche guten Zeiten gebraucht habt? Wieviele Jahre hat es gedauert in die 4:xx Region zu kommen? Für mich ist die 5:30 noch eine große Herausforderung und kann mir gar nicht vorstellen jemals auf diese Geschwindigkeiten zu kommen ;)
Ich oute hier mal meine "Laufkarriere" mit den PBs:
05/1989 : 10km in 53:13 (aus dem Stand)
12/2000 : 10km in unterirdischen 1:06:31
03/2001 : 10km in 50:49
04/2001 : HM in 1:58h
06/2001 : 10km in 48:26
09/2001 : 10km in 47:51
--- Laufpause ---
11/2006 : 10km in 53:20
03/2007 : HM in 2:01h
04/2007 : 10km in 49:40
12/2007 : 10km in 46:07
03/2007 : HM in 1:44h
11/2008 : ---- ab hier kein Rumgeeiere mehr sondern Greif-Training ---
12/2008 : 10km in 45:54
02/2009 : HM in 1:41h
03/2009 : HM in ?:??

Leider steht in Deinem Profil nichts über Deine aktuellen Zeiten drin, aber mit einem Greif-Plan bist Du auf einem vernünftigen Weg.

-- Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

6571
Mountainrunner hat geschrieben: Vor den 6 Sekunden habe ich jedoch einen Heidenrespekt.

Wie realistisch erscheint der Formsprung?
Hi Thomas,
darauf gehe ich nicht ein. Nur ein guter Rat, mach dich nicht verrückt!

Du trainierst jetzt seit einiger Zeit sehr strukturiert, damit hast du sicherlich mittlerweile ein gewisses Belastungsgefühl entwickelt. Vielleicht ist es noch nicht super ausgeprägt und du zweifelt selbst noch daran (an dir), aber es ist in Teilen auf jeden Fall da. D.h. wenn du den HM anläufst, dann wirst du merken, welche Belastung da Ok für dich ist. Selbst wenn du vorne etwas zu schnell läufst wird dich das nicht umbringen. Wer einen HM aus einer guten Grundlage heraus läuft, der wird hinten raus dann nicht völlig sterben, man merkt ja eventuell auch schon zwischen drin, das es einen Tuck zu schnell ist und nimmt daher nicht erst dann raus, wenn man "umkippt". Selbst wenn du auf den letzten 11km 10 Sekunden pro Kilometer liegen lässt, was verdammt viel ist, sind es dadurch "nur" max. 2 Minuten die du verlierst.

OK wenn man eine sehr konkrete Vorstellung von seiner Zielzeit hat, dann sind 2 Minuten schon eine kleine Welt. Da dir aber eine konkrete Zielzeit noch fehlt laufe einfach das Rennen so wie es sich am WE anfühlt und es wird passen, es sei denn du überziehst auf den ersten Kilometern gnadenlos. Das ist m.M. das einzige was du wirklich vermeiden solltest. Letztendlich wird es dann so oder so bei dir eine deutlich neue Bestzeit, die du dann in der Nachbetrachtung entsprechend verwerten kannst.

So und jetzt entspanne dich, trainiere einfach weiter und laufe am WE ein gutes Rennen :daumen:

Viel Erfolg,
Torsten

6572
Zwergenkuss hat geschrieben:Wenn ich diese Zeiten hier lese, dann frage ich mich immer wie lange ihr für solche guten Zeiten gebraucht habt? Wieviele Jahre hat es gedauert in die 4:xx Region zu kommen? Für mich ist die 5:30 noch eine große Herausforderung und kann mir gar nicht vorstellen jemals auf diese Geschwindigkeiten zu kommen ;)
Ich finde auch dass du dir da keine Gedanken machen mußt.
Wenn ich daran denke das ich meinen ersten Marathon in 4:11 gelaufen bin.
Da konnte ich mir die 3:30 kaum vorstellen und jetzt denke ich nur noch an sub3.
Gerade im ersten Jahr wirst du mit dem Greifplan einen großen schritt machen.

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

6573
Zwergenkuss hat geschrieben:Momentan läuft es wirklich gut.
Schön für Dich! :daumen: Bleib dran und vor allem streu alle paar (6?) Wochen einen 10er WK ein um Tempohärte zu lernen aber auch Fortschritte festzustellen und dann wird die Steuerzeit angepasst und nur so gehts.

Übertreibs nicht, aber gib Gas (wenn Du das überhaupt willst) - und bleib gesund, sonst ist eh alles essig...

gruss hennes

6574
Mountainrunner hat geschrieben:
Wie ist Eure Einschätzung?
Gerade beim Halbmarathon, so mein Empfinden, gabs bei vielen Greif-Läufern immer einen überraschend guten Sprung am Anfang. Aber ich will Dir nicht zuviel Hoffnung machen, denn Du solltest meiner Meinung nach trotzdem vernünftig auf 1:36 angehen. Wie Torsten schon sagt: Du wirst im Laufe des Rennens recht schnell merken, ob noch mehr geht oder nicht. Und lieber jetzt ein bischen Reserve haben und beim nächsten noch was draufpacken als einen miesen Wettkampf hinzulegen.

Ich würde am Donnerstag nicht das Tempo anpassen, sondern die 4:33/km beibehalten. Das Training am Donnerstag halte ich eh für fragwürdig und dann noch zu riskieren, zu schnell zu laufen, wäre meiner Meinung nach nicht sinnig. Gewinnen tust Du durch dieses Training eh nichts mehr, Du musst jetzt nur noch die Spritzigkeit behalten. Meiner Meinung nach tuns da auch 4-5 Steigerungen auf einem normalen Dauerlauf.

Wie realistisch erscheint der Formsprung?
Lauf auf Dein ursprüngliches Ziel an und genieß den Formsprung, wenn er kommt. Ich hatte letztes Jahr einen meiner schönsten Wettkämpfe überhaupt, es war der erste HM aus dem Greif-Training. Ich zitiere mal:
Chri.S hat geschrieben:
P.S: Am Samstag laufe ich in Kiel Halbmarathon, ich hoffe der Wind bleibt gnädig und ich kann euch ne ordentlich Zeit vorn Latz knallen :D Ich spekuliere auf sub 1:33, sub 1:35 sollten auf jeden Fall machbar sein.

Geworden sinds dann 1:29:58 ;-)

Gruß
Chris

6575
Chri.S hat geschrieben:Lauf auf Dein ursprüngliches Ziel an und genieß den Formsprung, wenn er kommt. Ich hatte letztes Jahr einen meiner schönsten Wettkämpfe überhaupt, es war der erste HM aus dem Greif-Training. Ich zitiere mal:

P.S: Am Samstag laufe ich in Kiel Halbmarathon, ich hoffe der Wind bleibt gnädig und ich kann euch ne ordentlich Zeit vorn Latz knallen Ich spekuliere auf sub 1:33, sub 1:35 sollten auf jeden Fall machbar sein.
Geworden sinds dann 1:29:58 ;-)

Gruß
Chris
Hallo Chris.

Wie war der Rennverlauf gewesen?

Ich meine, wenn Du in 4:32 startest und über das gesamte Rennen eine Pace von 4:16 hältst (im Schnitt) muss ja verflixt schnell die Erkenntnis reifen "ich bin ja viel zu langsam unterwegs".

Hast Du darüber einen Laufbericht verfasst mitsamt der Einteilung?

Ich laufe sowas ja gerne konstant durch, von Anfang bis Ende.

Gruß, Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

6576
Mountainrunner hat geschrieben:Hallo Chris.

Wie war der Rennverlauf gewesen?

Ich meine, wenn Du in 4:32 startest und über das gesamte Rennen eine Pace von 4:16 hältst (im Schnitt) muss ja verflixt schnell die Erkenntnis reifen "ich bin ja viel zu langsam unterwegs".

Hast Du darüber einen Laufbericht verfasst mitsamt der Einteilung?

Ich laufe sowas ja gerne konstant durch, von Anfang bis Ende.

Gruß, Thomas
Der Plan:
Chri.S hat geschrieben:Ich werd wohl Richtung 4:20 angehen, das Tempo hab ich gut drauf. Nach ein paar Kilometern (also dann, wenn ich wirklich 4:20 und nicht mehr 4:10 lauf :D ) werd ich je nach Wind und Befindlichkeit entscheiden, wies weiter geht. Ziel ist erstmal sub 1:33, aber ich hoffe insgeheim auf ein bischen mehr. Ich hoffe auch, der Wind kommt auf der ersten Hälfte entgegen, ansonsten muss ich ein Polster rauslaufen und auf der Gegengerade den Bückling machen (mach ich nach 3/4 der Strecke sowieso :D )

Die Umsetzung:
Chri.S hat geschrieben:Hey, woher weisst Du? :D Ja, war ein Toplauf, die erste Hälfte bei 4:14er Pace ging relativ easy, ab km 17 wurds dann schwer, hab ordentlich kämpfen müssen. Bin locker angegangen, hab mich dann aber so gut gefühlt, dass ich mich auf 4:15 einpendelte. Ein Holger Meier hat mich dann zu 4:13 genötigt, ich konnte ihn aber abschütteln. Insgesamt bin ich, nach der Sortierung nach Start, auch nicht mehr überholt worden, und bin auch konstantes Tempo durchmaschiert. Gegen km 14 hat sich ein weiterer Holger Meier angekündigt (ich hab seinen Atem schon ne ganze Zeit hinter mir gehört). Bin dann eine Weile neben ihm hergelaufen, hab dann aber bei km 18 attackiert und bin auf und davon - auch wenns schon schwer war. Insgesamt üüüüber zufrieden, sub 1:30 hät ich mir nicht träumen lassen.

Was die Zeit angeht, Hans-Peter, so bin ich mir noch nicht sicher. Ich hab 1:29:33 gestoppt, Ergebnislisten verhießen 1:29:50 (kann eigentlich nur Brutto sein, oder mein Garmin spinnt). Ist mir letztendlich aber einerlei, ich bin super happy.
Pace/km:

04:16:00
04:14:00
04:14:00
04:18:00
04:13:00
04:10:00
04:11:00
04:16:00
04:15:00
04:17:00
04:10:00
04:15:00
04:15:00
04:15:00
04:22:00
04:15:00
04:15:00
04:17:00
04:15:00
04:23:00
04:09:00
04:15:00

Der vorletzte Kilometer war der schwerste, also der mit 4:23 :D

Gruß
Chris

Gruß
Chris

P.S: Ich war schon der Hoffnung, dass ich eine niedrige 1:30 laufen kann, insofern ist die 1:29 nicht aus dem Nichts und völlig unerwartet gekommen. Vielleicht so, wie Du jetzt an eine 1:34 denkst, aber noch skeptisch bist. Ich wollte die sichere Variante, hab aber einfach gemerkt, dass da mehr geht. 4:15/km fühlte sich einfach gut und richtig an. Wird Dir auch so gehen, Du darfst es nur nicht erzwingen wollen ;-)

6577
So nachdem ich 3 Tage auf dem Ergometer ein paar Trainingseinheiten gemacht habe werde ich morgen
nur die Physiotherapie machen und am Freitag endlich wieder die Laufschuhe anziehen und nach 3 Wochen
Pause eine kleine runde drehen. :party2:

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

6579
geplante sub 135 kann ich auch bieten: Essen Blumensaatlauf Ende Nov. nach 3 Wochen reinem jogging im GREIF Regenerationsmonat NOV.

4 x Wendepunktstrecke 5,xkm

# Distanz Rundentempo Zeit Rd.-Zeit Höh. Änd. Rundendistanz Durchs. HF Max. HF
1 1,00 4:17 0:04:16 4:16 +10 1,00 154 (82%) 165 (88%)
2 2,01 4:14 0:08:33 4:16 -3 1,01 160 (85%) 163 (87%)
3 3,01 4:17 0:12:50 4:17 0 1,00 159 (85%) 162 (87%)
4 4,01 4:20 0:17:09 4:19 -7 1,00 158 (84%) 162 (87%)
5 5,01 4:22 0:21:31 4:21 +14 1,00 158 (85%) 162 (87%)
6 6,00 4:21 0:25:50 4:19 -11 0,99 159 (85%) 168 (90%)
7 7,00 4:15 0:30:07 4:16 +4 1,00 161 (86%) 165 (88%)
8 8,00 4:21 0:34:26 4:19 +1 1,00 160 (86%) 163 (87%)
9 9,00 4:14 0:38:40 4:13 +9 1,00 163 (87%) 166 (89%)
10 10,00 4:12 0:42:53 4:12 -4 1,00 165 (88%) 167 (89%)
11 11,00 4:10 0:47:02 4:09 -12 1,00 169 (90%) 172 (92%)
12 12,00 4:14 0:51:14 4:12 +8 1,00 169 (90%) 175 (94%)
13 13,00 4:11 0:55:26 4:11 0 1,00 167 (89%) 169 (90%)
14 14,00 4:12 0:59:39 4:12 0 1,00 168 (90%) 170 (91%)
15 15,00 4:15 1:03:54 4:15 +0 1,00 168 (90%) 170 (91%)
16 16,00 4:21 1:08:15 4:21 +4 1,00 168 (90%) 171 (91%)
17 17,00 4:10 1:12:25 4:09 -10 1,00 171 (91%) 172 (92%)
18 18,00 4:19 1:16:44 4:19 +4 1,00 168 (90%) 171 (91%)
19 19,00 4:12 1:20:56 4:11 +5 1,00 170 (91%) 172 (92%)
20 20,00 4:14 1:25:09 4:13 -7 1,00 172 (92%) 173 (93%)
21 21,00 4:05 1:29:15 4:05 -5 1,00 173 (93%) 175 (94%)
22 21,15 3:03 1:29:42 0:27 +2 0,15 179 (96%) 182 (97%)

gruss hennes

6580
Langer Lauf ohne Getränke - mal wieder !

Wir waren uns hier einig, dass bei den kühlen Temperaturen (der letzten Wochen) man durchaus auch die 35er ohne Getränke und andere Drogen laufen kann (soll?)! Das war auch für mich eine neue Erkenntnis, aber hat bisher immer gut geklappt!

Die letzten Wochen habe ich mir aber immer schon gedacht: ""Nun, irgendwann kommt diese "Theorie" sicher an die Grenzen"" Und diese Grenzen können ja 2erlei sein:

1. warmes/wärmeres Wetter

2. schnellere Läufe, z.B. die 35er mit EB 3+6+9+12+15

Nun, heute kam beides: 9°C (natürlich nicht warm, aber ja deutlich über den bisherigen Frosttemperaturen) und 35/9EB (absolut grottig - erzähl ich morgen mehr zu, falls ich mich nach dem ORTHObesuch nicht hinter den Zug geschmissen habe)

Sonst trinke ich danach gemütlich: 1/2l Mineralwasser + 1/2l Sportgetränk und das reicht als Notfallversorgung bis zur Dusche und fürs erste Durstgefühl. Heute habe ich auf den letzten 2km echt "gelitten" und hätte sehr gerne irgendwo eingebrochen. :D

Habe dann hier nach den 0,5+0,5 zusätzlich noch 1/2l Apfelschorle in den Schiffsdiesel geschüttet und hatte trotzdem vorher und auch nachher noch ein "halb verdurstes Gefühl". Selbst das hat also nicht gereicht! Heute nachmittag dann "bisken Kopfschmerzen" die auch gerne auf "Dehydrierung" folgen. Also scheint für mich die Grenze erreicht.

Wie ist es bei Euch :confused: Schon Erfahrungswerte für die EBs oder wärmere Temps oder "learning by doing", "trial and error" und "learned it the hard way" :confused: :teufel:

:besserng: hennes

6581
Hennes hat geschrieben:

...
Wie ist es bei Euch :confused: Schon Erfahrungswerte für die EBs oder wärmere Temps oder "learning by doing", "trial and error" und "learned it the hard way" :confused: :teufel:
..


Hallo Hennes,

ich laufe die langen Läufe immer am Sonntagmorgen. Nach ca. einem halben Liter Schole geht es los. Wenn es warm ist (>14°) bekomme ich auf den letzten 10 km schon etwas Durst. Aber eine Trinkflasche mitzunehmen ist für mich unangenehmer, als so ein klein wenig Durst :nick:
Bei den EB braucht man doch erst recht nichts zu trinken : die gehen doch sooo schnell vorbei :teufel:

Gruß
Hans-Dieter

6582
Hallo Hennes,
die ersten beiden 35er im Januar bin ich auch ohne Getränke gelaufen. Im Februar beim 3. 35er hatte ich nicht das große Durstgefühl, aber ich hätte doch gerne auch bei dem kühlen Wetter meine Zunge mal befeuchtet. Vor 2 Wochen hatte ich dann wieder meinen Gurt dabei. Bestückt hatte ich ihn mit 2 Fläschchen (je 175 ml). Das ist also Minimum was ich dabei habe.

Sobald es jetzt wieder wärmer wird, oder auch bei mir die EB´s anfangen, habe ich wieder alle 4 Flaschen am Gurt. Stören tun mich die Flaschen eh nicht. Lieber schleppe ich die Hälfte wieder mit zurück, aber ich habe für mich immer die Gewissheit, zur Not ist noch ein Tropfen vorhanden.

Also ohne, ich für meinen Teil nicht. Man trinkt ja auch im Marathon, oder? Die 35er bieten sich ja auch am besten an, den Marathon ein wenig zu simulieren.

Gruß
Torsten
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

6583
Hallo!

Also ich nehme auch im Winter bei jeder Strecke die größer als 20km ist meinen Trinkgurt mit, alles andere ist meines Wissens UNGESUND und teilweise, wenn es länger wird auch GEFÄHRLICH!
Habe bei den kürzeren Läufen (20-25km) zwar kein richtiges Durstgefühl, trinke jedoch trotzdem ca bei der Hälfte der Distanz eine Flasche aus meinem Trinkgurt. (mehr hab ich bei solchen Läufen auch nicht mit)
Bei 30km Läufen und mehr habe ich im Winter 2-3 Fläschen mit und im Sommer bin ich natürlich VOLL BELADEN!

Gruß

Kraxi

6584
Mountainrunner hat geschrieben: Wie realistisch erscheint der Formsprung?

Vor Greif (praktisch das letzte Jahr von März bis November) lief ich maximal 3x10km / Woche und das wars.

Gruß, Thomas
Hallo Thomas,

so einen Formsprung hatte ich beim Halbmarathon auch schon. Da ich eher pulsorientiert Laufe, kann ich ganz gut abschätzen, welches Tempo ich durchhalten kann. Beim letzten HM hatte ich auch nicht gedacht, dass ich die sub 1:30 schaffe und es hat funktioniert.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und alles Gute für Sonntag.

@Spinbird, Chri.S & Schoaf: Freut mich sehr für euch, dass es langsam wieder bergauf bei euch geht :daumen:

@hennes: Ich habe bei den langen Läufen auch immer meinen Trinkgurt dabei und trinke im Winter bei einem 35er zwei Fläschchen und im Sommer entsprechend mehr.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

6585
T.orsten hat geschrieben:Hallo Hennes,
die ersten beiden 35er im Januar bin ich auch ohne Getränke gelaufen. Im Februar beim 3. 35er hatte ich nicht das große Durstgefühl, aber ich hätte doch gerne auch bei dem kühlen Wetter meine Zunge mal befeuchtet. Vor 2 Wochen hatte ich dann wieder meinen Gurt dabei. Bestückt hatte ich ihn mit 2 Fläschchen (je 175 ml). Das ist also Minimum was ich dabei habe.

Sobald es jetzt wieder wärmer wird, oder auch bei mir die EB´s anfangen, habe ich wieder alle 4 Flaschen am Gurt. Stören tun mich die Flaschen eh nicht. Lieber schleppe ich die Hälfte wieder mit zurück, aber ich habe für mich immer die Gewissheit, zur Not ist noch ein Tropfen vorhanden.

Also ohne, ich für meinen Teil nicht. Man trinkt ja auch im Marathon, oder? Die 35er bieten sich ja auch am besten an, den Marathon ein wenig zu simulieren.

Gruß
Torsten
Kraxi hat geschrieben:Hallo!

Also ich nehme auch im Winter bei jeder Strecke die größer als 20km ist meinen Trinkgurt mit, alles andere ist meines Wissens UNGESUND und teilweise, wenn es länger wird auch GEFÄHRLICH!
Habe bei den kürzeren Läufen (20-25km) zwar kein richtiges Durstgefühl, trinke jedoch trotzdem ca bei der Hälfte der Distanz eine Flasche aus meinem Trinkgurt. (mehr hab ich bei solchen Läufen auch nicht mit)
Bei 30km Läufen und mehr habe ich im Winter 2-3 Fläschen mit und im Sommer bin ich natürlich VOLL BELADEN!

Gruß

Kraxi
So halte ich es auch immer. Ich "verpflichte" mich auch im Winter sozusagen dazu bei den langen alle 10km eine Flasche zu trinken. Im Sommer halt dementsprechend früher, da der Durst auch eher kommt bzw. kommen würde.
Bild
Bild

6586
Bei meinen letzten 35ern habe ich in der Gegend um km 27 immer etwas getrunken.

Da ich keinen Gurt besitze laufe ich entweder an der Tankstelle vorbei oder deponiere bei einem Wendepunkt-Kurs bei km 7 eine kleine Flasche mit Wasser.

Ich überlege ernsthaft die Anschaffung eines guten (!) Gurts, habe jedoch ein Fläschchen von ALEX welches undicht ist und schon mal in der Gesäßtasche ausgelaufen ist und bin daher nicht so begeistert.


Fahhradbegleitung habe ich im Moment leider nicht.

-- Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

6588
Zwergenkuss hat geschrieben:Da mache ich mir mittlerweile auch Sorgen. Ok. Ich halte das schon durch, aber gesund kann das ja nicht sein. Wenn jemand eine Empfehlung für einen solchen Gurt hat, dann bitte her damit ;)
Ich hab den Alex-Gurt vom Karstadt, da gehen 6 Flaschen dran.

Der von Powerbar mit 4 kleineren Flaschen war mir nachher im Sommer zu wenig bei 35km Läufen.
Bild
Bild

6589
Kraxi hat geschrieben:Hallo!

Also ich nehme auch im Winter bei jeder Strecke die größer als 20km ist meinen Trinkgurt mit, alles andere ist meines Wissens UNGESUND und teilweise, wenn es länger wird auch GEFÄHRLICH!
Habe bei den kürzeren Läufen (20-25km) zwar kein richtiges Durstgefühl, trinke jedoch trotzdem ca bei der Hälfte der Distanz eine Flasche aus meinem Trinkgurt. (mehr hab ich bei solchen Läufen auch nicht mit)
Bei 30km Läufen und mehr habe ich im Winter 2-3 Fläschen mit und im Sommer bin ich natürlich VOLL BELADEN!

Gruß

Kraxi
Generell gefährlich oder nur für bestimmte Personen, die nicht gut trianiert sind ?
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

6590
Alfathom hat geschrieben:Generell gefährlich oder nur für bestimmte Personen, die nicht gut trianiert sind ?

Einfach UNGESUND, man liest und hört ja auch oft genug von Läufern die DEHYDRIEREN!!!
In diesem Zusammenhang halte ich es für GEFÄHRLICH im Sinne von UNGESUND, 35km NIX zu trinken. (für alle Personen)

Gruß

Kraxi

6591
Kraxi hat geschrieben:Einfach UNGESUND, man liest und hört ja auch oft genug von Läufern die DEHYDRIEREN!!!
In diesem Zusammenhang halte ich es für GEFÄHRLICH im Sinne von UNGESUND, 35km NIX zu trinken. (für alle Personen)
Das Ganze ist doch davon abhängig wieviel eine Person an Flüssigkeit bei dem jeweiligen Lauf verliert und das kann man doch nicht pauschal an einer Laufdauer oder Strecke festmachen. Wobei man bei 35km vermutlich schon in den Bereich kommt, wo es für die meisten Personen sinnvoll ist etwas zu trinken, da stimme ich dir zu.

So gibt es für mich z.B. 20km Läufe im Sommer da wäre es für mich "ungesund" (es ist sinnvoll etwas zu trinken, vom dehydrieren bin ich weit entfernt) wenn ich nichts trinke und ebenso laufe ich viele 27er bei kühlen Temperaturen ohne etwas zu trinken. Bei den 35er trinke ich auch bei 3 Grad etwas, aber bei den aktuellen Temperaturen relativ wenig. Naja und das sind erst einmal Werte die für mich gelten.

Gruß,
Torsten

6592
Kraxi hat geschrieben:Einfach UNGESUND, man liest und hört ja auch oft genug von Läufern die DEHYDRIEREN!!!
In diesem Zusammenhang halte ich es für GEFÄHRLICH im Sinne von UNGESUND, 35km NIX zu trinken. (für alle Personen)

Gruß

Kraxi
Man kann sich ja vor und nach dem Lauf auf die Waage stellen und dann sieht man in etwa was an Flüssigkeit verloren wurde.

Hierzu kommen noch die verbrauchten Energieträger.

1 g Eiweiß liefert 4,1 kcal oder 17,1 kJ.
1 g Kohlenhydrate liefert 4,1 kcal oder 17,1 kJ.
1 g Fett liefert 9,3 kcal oder 38,9 kJ.

Wenn ich bei einem langen Lauf 2800 kcal verbrenne (meint mein Garmin) sind dies bei einem 33%igen Fettanteil 160g Masseverlust.

Wenn ich also 2kg weniger wiege muß ich mind. 1.8l Wasser trinken, wobei fraglich ist ob ich durch regelmäßiges Trinken den Wasserhaushalt konstant halten kann.

-- Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

6593
Hallo Mountainrunner,

67% KH u. 33% Fett, wie von Dir postuliert, ergeben im Schnitt (2x4,1 + 9,3)/3 = 5,8 kcal/g
Für Deine 2800 kcal verlierst Du also 483 g.
Dabei entsteht allerdings Oxidationswasser in einer Größenordnung von etwa 0,1-0,15 ml / kcal (höherer Wert bei Fettutilisaton),
d. h. ca. 350 ml.

Chris

6594
964c2 hat geschrieben:Hallo Mountainrunner,

67% KH u. 33% Fett, wie von Dir postuliert, ergeben im Schnitt (2x4,1 + 9,3)/3 = 5,8 kcal/g
Für Deine 2800 kcal verlierst Du also 483 g.
Dabei entsteht allerdings Oxidationswasser in einer Größenordnung von etwa 0,1-0,15 ml / kcal (höherer Wert bei Fettutilisaton),
d. h. ca. 350 ml.

Chris
Passt.... habe den Faktor 3 vergessen und mich schon gewundert wo der Wasseranteil bleibt. :peinlich:
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

6595
Frage: Wie gestaltet man am besten sein Trainig, wenn man zwei Marathons geplant hat, den einen fünf Wochen nach dem anderen. Ist das überhaupt irgendwie trainingstechnisch machbar oder nur z.B. so wie bei hennes, der ja Düsseldorf dann nur joggt? :confused:
Bild
Bild

6596
Meine ersten 10km hab ich heute hinter mich gebrach.
Na ja ganz fit bin ich noch nicht zieht noch ein wenig und ich merke auch das ich noch ein bißchen steif laufe und wie hoch mein Puls war davon will ich erst gar nicht reden.
Aber spaß hat es gemacht! Hoffe jetzt nur dass es nicht wieder schlechter wird.
Aber ich will positiv denken und Medizinisch spricht ja auch nichts gegen ein Lauftraining.

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

6597
Kraxi hat geschrieben:Einfach UNGESUND, man liest und hört ja auch oft genug von Läufern die DEHYDRIEREN!!!
In diesem Zusammenhang halte ich es für GEFÄHRLICH im Sinne von UNGESUND, 35km NIX zu trinken. (für alle Personen)

Gruß

Kraxi
Ich finde, eine Pauschalisierung wie für alle Personen oder ähnlich ist in diesem Kontext ziemlich daneben. Die Menschen sind nun einmal sehr unterschiedlich und so schnell passiert eine Dehydrierung auch nicht gerade.

Bei diesem Wetter laufe ich meine langen Läufe bis zu 32 km auch ohne Wasser mitzuschleppen. Im Sommer nehme ich auch ungern Wasser mit und mache dann halt zwei 16 km Runden und trinke aus einer Flasche, die ich zu Hause am Gartentor abgestellt habe.

Am liebsten halte ich beim langen Lauf aber überhaupt nicht an. Das würde mich auch mal bei den Greiflingen (und auch Kraxi) interessieren, wie macht Ihr es bei langen Läufen, auch in einem Zug durchlaufen oder gibt es Stehpausen für Trinken, Pinkeln oder Schlimmeres? :haeh:

Gruß Alexander

6599
Doitsuyama hat geschrieben:
Am liebsten halte ich beim langen Lauf aber überhaupt nicht an. Das würde mich auch mal bei den Greiflingen (und auch Kraxi) interessieren, wie macht Ihr es bei langen Läufen, auch in einem Zug durchlaufen oder gibt es Stehpausen für Trinken, Pinkeln oder Schlimmeres? :haeh:

Gruß Alexander

Bei einem langen Lauf gibt es bei mir kein anhalten, max. zum Pinkeln (oder Schlimmeres :peinlich: ), man bleibt doch auch bei einem Wettkampf nicht stehen, oder? (und hält dann vielleicht auch noch die Zeit an, um sozusagen, die richtige Nettozeit zu haben :hihi: :teufel: )

Getrunken wird im Laufen, wie ja auch bei einem Wettkampf, außer bei ULTRALÄUFEN, da gehe ich langsam weiter um möglichst viel Flüssigkeit aufnehmen zu können (und nicht die hälfte zu verschütten :D )

Betreffend des "nicht Trinkens" im Winter bei langen Läufen. Ich würde auch öfters nichts zum Trinken brauchen, bei den langen Läufen, ich mache es einfach meiner Gesundheit zu liebe ! ! !

Gruß

Kraxi

6600
Kraxi hat geschrieben:Bei einem langen Lauf gibt es bei mir kein anhalten, max. zum Pinkeln (oder Schlimmeres :peinlich: ), man bleibt doch auch bei einem Wettkampf nicht stehen, oder? (und hält dann vielleicht auch noch die Zeit an, um sozusagen, die richtige Nettozeit zu haben :hihi: :teufel: )

Getrunken wird im Laufen, wie ja auch bei einem Wettkampf, außer bei ULTRALÄUFEN, da gehe ich langsam weiter um möglichst viel Flüssigkeit aufnehmen zu können (und nicht die hälfte zu verschütten :D )

Betreffend des "nicht Trinkens" im Winter bei langen Läufen. Ich würde auch öfters nichts zum Trinken brauchen, bei den langen Läufen, ich mache es einfach meiner Gesundheit zu liebe ! ! !

Gruß

Kraxi
Imho kommt es auf den Trainingszustand und das pers. Empfinden jedes einzelnen an. Es gibt ja die Hitzeläufer und dann die, denen niedrige Temperaturen nichts ausmachen. Also wer vorher viel trinkt und gut trainiert ist, braucht nicht so viel zu fürchten. Wobei grundsätzlich unterwegs trinken immer gut ist, man kann nichts verkehrt machen.

Nach deiner Argumentation dürftes du aber bsw., falls du mal über den Tag zuwenig getrunken hast, gar nicht erst loslaufen.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“