Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

6651
Hennes hat geschrieben: Ehe ich die letzten 12.000 postings nachlese, wie ist denn der Peststand bei Dir?
Es pestete, nachdem ich Samstag einen Versuche zu laufen unternommen habe, wieder - 2 Tage danach fing es an. Jetzt bin ich seit gestern wiederhergestellt und fühle mich gut, werde aber aus Vorsicht noch bis morgen warten.. Aber ich gebe zu, mit zunehmender Dauer kann man sich auch an das Nichtlaufen gewöhnen. Ich hoffe, es geht auch andersherum, denn ich hab mir für die nächsten Wochen ein schönes Programm verordnet :D

Gruß
Chris

6652
Chri.S hat geschrieben:Ich hoffe, es geht auch andersherum, denn ich hab mir für die nächsten Wochen ein schönes Programm verordnet :D
Hallo Chris,

ich hoffe jetzt mal ganz stark, du meinst damit nicht das, was ich befürchte. Welches Programm hast du dir den verordnet?

Ich habe seit gestern eine Schwellung an der linken Ferse, wird wohl noch eine Nachwirkung vom Marathon sein und ist heute schon wieder um einiges besser. Zwingt mich wenigstens dazu, mich jetzt richtig zu erholen. :D

Weiterhin gute Besserung an alle Kranken und ein super Training an alle anderen. :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

6653
Bernie78 hat geschrieben: ich hoffe jetzt mal ganz stark, du meinst damit nicht das, was ich befürchte. Welches Programm hast du dir den verordnet?
Hi Bernie!

Ich weiß nicht, welches Programm Du befürchtest? Ich werde versuchen, fit zu werden und dabei auf sehr genau auf meinen Körper hören. Kein Grund zur Sorge ;-)

Gruß
Chris

6654
Chri.S hat geschrieben:Son Glück, der alte Spinner ist zurück und hat immer noch nen Schaden :D

Schön von Dir zu lesen, Hennes!!
Was irreparabel ist ...

Einzige Möglichkeit, klonen und hoffen, das das Genom einen positiven Defekt hat :teufel:
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

6655
Da das Forum derzeit unter Schwachsinnsthreads zu ersticken droht, hol ich mal wieder einen sinnvollen Thread hoch.

Bin gestern problemlos 20 min und heute problemlos 40 min gelaufen. Es tut so gut, wieder unter den ganzen Bekloppten zu sein, die sich Wochenends um 7:00 aus dem Bett rollen und durch den Morgennebel zu laufen. Dabei ist mir heute sogar aufgefallen, dass wir ja inzwischen Frühling haben. Hätte ich bloß meine Winterjacke zu Haus gelassen, aber ich muss eh wieder ein paar Gramm verlieren, so war das Geschwitze wenigstens zu etwas nütze :D

Pace bei 5:30 und HF bei durschn. 75 %, mehr kann ich wohl momentan nicht erwarten. Aber es ist zumindest schonmal eine Steigerung gegenüber gestern zu verzeichnen. Ich hoffe, bald wieder halbwegs normal laufen zu können.

In diesem Sinne und einen schönen Frühling wünscht
Chris

6656
Hallo Chris,

sehr schön zu lesen, dass es dir langsam wieder besser geht und du langsam wieder mit dem Laufen beginnen kannst.

Meiner Ferse geht es auch langsam besser, die Schwellung ist schon fast ganz weg, aber es schmerzt manchmal noch. Hoffe mal ganz stark, dass es keine längere Laufpause wird.

Schönes Wochenende an euch alle und viel Spaß beim Training bzw. gute Besserung an die Verletzten. :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

6657
Hi,
dann gebe ich doch auch mal ein kleines Trainingsupdate der qualitativen TE.
Mo.: 15km TDL in 1:07:50 (4:31/km)
Mi.: 3x3000 in 12:21 (1km in 3:55 :peinlich: ), 12:38, 12:34
Sa.: 35er die ersten 17,5km diesmal in 1:36h, die zweiten in 1:22:30 mit 12km EB in 53:26 (4:27/km). Den ersten KM der EB verrate ich nicht :peinlich: KM 8-11 waren dabei alle "nur" 4:32/km.

Das wird also alles etwas stabiler und das Gewicht ist auch fast bei 90kg angekommen, noch 2 :zwinker5: . Die EB laufen weiterhin unglaublich gut, ich trau der Sache nur nicht. Die TDL am (späten) Montag Abend fallen mir weiterhin am schwersten. TDL und 35er finden übrigens auf der gleichen 17,5km Schleife statt. Die schnelleren Sachen werden besser und passen mittlerweile in den CD. Wobei sie mir immer noch schwerer fallen als es sein sollte, da mir diese Art von Intervallen eigentlich liegt.

Fazit: Abwarten und Tee trinken, ich trau der Sache noch nicht. Mir fehlt weiterhin noch etwas Speed in den Beinen, das wird aber besser und das Ganze ist jetzt doch eine ganz schöne Hauruck Methode um vor allem auch wieder auf Tempo zu kommen, auch wenn ich natürlich immer etwas getan habe und meine ca. 70km in der Woche hatte. Nur habe ich da natürlich sehr lange das Tempotraining total vernachlässigt. Außerdem merke ich doch, dass ich teilweise mächtig schwere Beine habe. Ich freu mich schon aufs Tapern.

@Chris: Das klingt doch sehr gut, da kannst du nun ja langsam etwas steigern. Denk dran der Herbst mit guten Zeiten kommt erst noch, also kein Grund zur Eile. Ich bin heute die zweite 17.5km Runde übrigens bei ca. 13 Grad und teilweise leichten Sonnenschein gelaufen. Natürlich oben kurz, das hat Spaß gemacht und war auch noch nicht zu warm :D

Schönes WE,
Torsten

6658
ToMe hat geschrieben:Hi,
dann gebe ich doch auch mal ein kleines Trainingsupdate der qualitativen TE.
Mo.: 15km TDL in 1:07:50 (4:31/km)
Mi.: 3x3000 in 12:21 (1km in 3:55 :peinlich: ), 12:38, 12:34
Sa.: 35er die ersten 17,5km diesmal in 1:36h, die zweiten in 1:22:30 mit 12km EB in 53:26 (4:27/km). Den ersten KM der EB verrate ich nicht :peinlich: KM 8-11 waren dabei alle "nur" 4:32/km.

Das wird also alles etwas stabiler und das Gewicht ist auch fast bei 90kg angekommen, noch 2 :zwinker5: . Die EB laufen weiterhin unglaublich gut, ich trau der Sache nur nicht. Die TDL am (späten) Montag Abend fallen mir weiterhin am schwersten. TDL und 35er finden übrigens auf der gleichen 17,5km Schleife statt. Die schnelleren Sachen werden besser und passen mittlerweile in den CD. Wobei sie mir immer noch schwerer fallen als es sein sollte, da mir diese Art von Intervallen eigentlich liegt.

Hallo Torsten,

ich finde das ließt sich doch alles schon wieder sehr gut, da bist du aber recht schnell wieder in Tritt gekommen. Der HM in Hamm hat dir wohl den nötigen Kick gegeben, oder? Mal schaun welche Zeit ich dir nächste Woche vorlegen kann.

Ich habe meine erste Woche der Erholung schon hinter mir. Am Di haben ich bei strömenden Regen den 15 km TDL alles was geht ala Greif CD gemacht. Lief echt gut, obwohl die Bahn langsam aber sicher immer mehr unter Wasser stand. Die letzten 5 km war eine Gerade eine durchgehende Seenplatte. Gelaufen bin ich 1:03:51 (4:15) mit Puls 163/86%. Schön gleichmäßig die 5er Abschnitte (21:19/21:13/21:19) Der Puls war bis km 5 auf 164 gestiegen und dann konstant bis km 15 auf 164 geblieben.

Naaa nach Greif müßte da ja wohl sub .... drin sein.

Nein Scherz, mache ich nicht, mein Ziel bleibt 3:08:30.

Manfred

6659
ToMe hat geschrieben: mit 12km EB in 53:26 (4:27/km).
:daumen: hört sich ja super an.

Leider habe ich nix zu vergleichen - meine 12EB wären am Mittwoch gewesen, da habe ich mir aber lieber vom Internisten den Quadratmeter Pflaster in einem sehhhhrrr schönen Ruck von der Brust reißen lassen. Noch 4 Millionen Haare weniger ...
Das wird also alles etwas stabiler und das Gewicht ist auch fast bei 90kg angekommen, noch 2 :zwinker5: .
Das hat in letzter Zeit (vor dem KKH) bei mir auch super gefunzt. Naja bis 100km in der Woche brettern ist doch noch was anderes als 60-70 gemütliche. Mein Ziel von sub87 (20 Jahres Tief) in 3 Wochen wäre wohl aufgegangen, da heute morgen mich freundliche 87,5 anlächelten. Aber Du bist ja noch ein Stück größer und das hört sich auch super an.
das Ganze ist jetzt doch eine ganz schöne Hauruck Methode um vor allem auch wieder auf Tempo zu kommen,
Aber evtl. liegt da auch das Geheimnis, eine gute Mischung aus "Laufalter" = Erinnerungsvermögen der Beine + vorherige "Schonung".

Bei mir fing ab Montag schon die erste Taperingreduktion an - naja, jetzt taper ich sogar noch viel mehr.

Hier sinds 15C° und Sonne - wäre mit viel zu ekelhaft um Laufen zu gehen :hihi:

Weiterhin :daumen:
auch an die paar restlichen Gesunden....

gruss hennes, morgen beim Staffelmarathon - als Zuschauer :schlafen: :abwarten: statt mit unglaublicher HM-PB...... :motz: :sauer: und in 3 Wochen Marathon, Mann wäre das geil gewesen.... *sniff* *sniff*

6660
ToMe hat geschrieben: Fazit: Abwarten und Tee trinken, ich trau der Sache noch nicht.

Kannst Du aber! Liest sich sehr gut Dein Training und Du wirst einen guten Marathon haben.

Gruß
Chris

6661
Derfnam hat geschrieben:Hallo Torsten,

ich finde das ließt sich doch alles schon wieder sehr gut, da bist du aber recht schnell wieder in Tritt gekommen. Der HM in Hamm hat dir wohl den nötigen Kick gegeben, oder? Mal schaun welche Zeit ich dir nächste Woche vorlegen kann.

Ich habe meine erste Woche der Erholung schon hinter mir. Am Di haben ich bei strömenden Regen den 15 km TDL alles was geht ala Greif CD gemacht. Lief echt gut, obwohl die Bahn langsam aber sicher immer mehr unter Wasser stand. Die letzten 5 km war eine Gerade eine durchgehende Seenplatte. Gelaufen bin ich 1:03:51 (4:15) mit Puls 163/86%. Schön gleichmäßig die 5er Abschnitte (21:19/21:13/21:19) Der Puls war bis km 5 auf 164 gestiegen und dann konstant bis km 15 auf 164 geblieben.

Naaa nach Greif müßte da ja wohl sub .... drin sein.

Nein Scherz, mache ich nicht, mein Ziel bleibt 3:08:30.

Manfred
Hatte ich ganz übersehen Dein Posting... Liest sich doch sehr, sehr gut. Bin sicher, Steinfurt wird Dein Lieblingsmarathon bleiben!
ToMe hat geschrieben:
@Chris: Das klingt doch sehr gut, da kannst du nun ja langsam etwas steigern. Denk dran der Herbst mit guten Zeiten kommt erst noch, also kein Grund zur Eile.
Und nochmal dazu: Bis Herbst wollte ich mit guten Zeiten eigentlich nicht warten ;-)

Mein derzeitiger VDot liegt laut Daniels bei 53.3. Darauf kann ich aufbauen und ich hoffe, dieses Frühjahr nochmal für die ein oder andere Überraschung zu sorgen. In zwei Wochen ist ja ein Halbmarathon geplant. Von Bestzeiten bin ich natürlich weit entfernt, aber der VDot sagt immerhin eine 1:26:36 voraus. Natürlich muss ich jetzt erstmal wieder ordentlich in Bewegung kommen, aber eine sub88 will ich schon wagen. Mal sehen, was da geht.

Gruß
Chris

Die Joker-Wochen beginnen!

6662
Nächste Woche beginnt mein Joker für Mannheim und das erste mal ein langer Lauf mit Endbeschleunigung.

Die Endbeschleunigung habe ich gestern beim langen Lauf mal angetestet:

km1-34 in 5:30 (Puls 147) entspricht 75% HFmax
km 35 in 5:04 (Puls 162) entspricht 83% HFmax

Nun habe ich zwei Probleme:

1. Greif gibt als Tempo für die lange Runde vor: 5:36 - 5:18 mit Puls 127 - 141

Problem: Puls 127 habe ich bei 6:00, und Puls 141 bei 5:40

2. Die Endbeschleunigung soll im Bereich des Marathontempos liegen, 4:44 bei Puls 166 wird erwartet.

Problem: Das Marathontempo kenne ich noch nicht, möchte ich erst in 5 Wochen beim nächsten Halbmarathon (1:33?) festlegen.

Zum ersten Fall: Bin ich bei der langen Runde dabei zu überziehen, d.h. laufe ich zu schnell? Ich denke dass 72% gegenüber 75% HFmax nicht viel ausmachen, bin aber dennoch skeptisch.
Wobei die von Greif genannten Pulswerte erst bei Tempi schneller 5:00 übereinstimmen.

Zum zweiten Fall: 4:44 Pace läuft auf eine Marathon-Zeit von 3:20h hinaus. Das kommt mir reichlich überzogen vor, liegt meine alte PB doch bei 4:31h.
Meine aktuelle HM-Zeit liegt bei 1:37h, so gesehen erscheint mir eine 3:28 realistischer.

Soll ich jetzt stur nach Plan laufen (4:44) und ggfs. beim Marathon langsamer machen oder von vorneherein mich auf eine 3:28 beschränken und danach laufen?


Ich bin da jetzt ein wenig ratlos, speziell was die Endbeschleunigung betrifft.

Gruß, Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

6663
Mountainrunner hat geschrieben:
Soll ich jetzt stur nach Plan laufen (4:44) und ggfs. beim Marathon langsamer machen oder von vorneherein mich auf eine 3:28 beschränken und danach laufen?
Nein, bloß nicht stur nach Plan laufen. Greif kennt Dich nicht und weiß nicht, was für ein MRT Du drauf hast. Das sind alles hypothetische Werte, das MRT wählst letztlich Du. Ich würde mir da auch noch nicht so den Kopf zerbrechen. Nimm ein halbwegs realistisches, defensives MRT, also bspw. MRT für 3:30. Dann läufst Du den langen schön gemütlich an, bloß nicht zu schnell, sondern so, dass es für Dich ein halbwegs entspannter langer Lauf wird. Und wenn Du dann bei km 32 angekommen bist, beschleunigst Du auf Dein defensives MRT und versuchst es zu halten. Aber nicht krampfhaft, sondern nur wenns geht. Wenn es etwas langsamer oder schneller geht, beides ist in Ordnung. Wichtig ist, dass Dein Körper lernt, gegen Ende des langen Laufes noch eine Schippe draufzulegen. Je näher Du allerdings dem Marathon kommst, desto genauer solltest Du Dein MRT wissen und natürlich dann auch bei der Enbeschleunigung treffen. 15 km mit einem zu hoch gegriffenen MRT kann ganz schön weh tun :D
Mountainrunner hat geschrieben:km1-34 in 5:30 (Puls 147) entspricht 75% HFmax
Hey, genau wie bei mir :D


Bin heute 12 km bei 5:20/km gelaufen. Fühlte sich sehr gut an, auch wenn die Beine am Ende müde waren. Über die HF schweig ich mich lieber aus, es war aber eher ein intensiver DL :peinlich:

6664
bei der endbeschleunigung sollst du das tempo laufen, das du noch laufen kannst, also volle kanne! ;-) normalerweise schreibt greif ohnehin einen wert vor, den er sich mindestens von dir erwartet und der dann auch immer ausreicchen sollte. an den solltest du dich dann schon orientieren. bei mir war das mit steuerzeit 41:30 eine pace von 4:48.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

6666
schoaf hat geschrieben:@Chris
da geht's dir gleich wie mir (immer noch). bei mir sind die pulswerte immer noch um einen tick zu hoch. fast immer über 75 wenn ich langsam laufe, immer noch über 70,wenn ich regenerativ laufe.
Ist doch aber auch egal, hauptsache es läuft :D Heute hab ich mir übrigens mehr Gedanken über meine Puste gemacht als über mein Bein. Ein untrügliches Zeichen, dass es voran geht :zwinker2:

6668
Freut mich dass es bei euch auch wieder besser geht! :daumen:

Bin heute das erstemal wieder zu unseren Lauftreff gegangen 22,5km 600hm in 2:05.
Ich mußte zwar ganz schön kämpfen um nicht den Anschluß zu verlieren aber außer einem
leichten ziehen im Gesäß hatte ich keine beschwerden mehr.
Wird ja auch Zeit am 23. startet mein Joker.

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

6669
Chri.S hat geschrieben:Nein, bloß nicht stur nach Plan laufen. Greif kennt Dich nicht und weiß nicht, was für ein MRT Du drauf hast. Das sind alles hypothetische Werte, das MRT wählst letztlich Du. Ich würde mir da auch noch nicht so den Kopf zerbrechen. Nimm ein halbwegs realistisches, defensives MRT, also bspw. MRT für 3:30. Dann läufst Du den langen schön gemütlich an, bloß nicht zu schnell, sondern so, dass es für Dich ein halbwegs entspannter langer Lauf wird. Und wenn Du dann bei km 32 angekommen bist, beschleunigst Du auf Dein defensives MRT und versuchst es zu halten.
OK, so mache ich es.

32km in 5:35 (kleiner Rückschritt, aber egal), dann die letzten 3km in 4:55 (zumindest in dieser Preisklasse).
bei der endbeschleunigung sollst du das tempo laufen, das du noch laufen kannst, also volle kanne! ;-) normalerweise schreibt greif ohnehin einen wert vor, den er sich mindestens von dir erwartet und der dann auch immer ausreicchen sollte. an den solltest du dich dann schon orientieren. bei mir war das mit steuerzeit 41:30 eine pace von 4:48.
Meine Steuerzeit ist 43:00 und er schreibt eine 4:44 vor. (???)

Nun, ich laufe stur nach Pulsmesser (166) und schaue was rauskommt.
Wenn ich hierbei 4:55 (Pace für 3:30) unterschreite nehme ich eben die schnellere Pace und achte darauf dass ich sie halbwegs konstant durchbringe.

"Volle Kanne" widerspricht ein wenig meiner Vorstellung von einem langen Lauf.
Heißt das etwa dass das ruhige Leben vorbei ist? :wink:



Ich muss diese Woche den Plan ohnehin ein wenig modifizieren und den langen Lauf auf Mittwoch legen (Sonntag wollte ich zu einem 15k Wettkampf gehen, als Ersatz für den Tempo-Duaerlauf nächsten Montag).
Hansi meinte ich könnte die Einheiten problemlos tauschen sofern sie von ruhigen Einheiten oder Pausen eingebettet bleiben.

Die kommende Woche plane ich so:

Mo: 15km @ 4:40
Di: frei
Mi: 35k mit 3k Endbeschleunigung
Do: frei oder 7k regenerativ
Fr: 3x2000m @ 4:28 (das ist mein geplantes Tempo auf den 15k)
Sa: 2k Tapering
So: 15k-Wettkampf (Rißnert-Lauf in Karlsruhe, leider früh morgens 09:30Uhr)

Ich überlege noch ob ich am Montag nicht einfach eine Serie von 3000ern in 4:28 laufen soll.

Hmmm, ist das zuviel Tempo oder klappt das?

Tempoläufe fallen mir ohnehin leichter als die langen Läufe, deshalb ist der 35er ein MUSS.

Gruß, Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

6670
Mountainrunner hat geschrieben: "Volle Kanne" widerspricht ein wenig meiner Vorstellung von einem langen Lauf.
Heißt das etwa dass das ruhige Leben vorbei ist? :wink:
tja, ruhiges (läufer)leben und endbeschleunigung gehen nicht so wirklich hand in hand! ;-))
das von dir angestrebe tempo scheint aber gut zu passen, denke ich.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

6671
Mountainrunner hat geschrieben:OK, so mache ich es.

32km in 5:35 (kleiner Rückschritt, aber egal), dann die letzten 3km in 4:55 (zumindest in dieser Preisklasse).
Ich würde da nicht von einem Rückschritt sprechen. Lange Läufe sollen bei Greif locker und halbwegs entspannt sein, da kommt es auf ein paar Sekündchen nicht an. Wichtig ist das Tempo der schnellen Einheiten, der Rest ist meiner Meinung nach Gutdünken und muss vor allem zur Tagesform passen, heißt locker sein.

Ich überlege noch ob ich am Montag nicht einfach eine Serie von 3000ern in 4:28 laufen soll.
Du hast die Woche drauf vermutlich aus Regenerationsgründen den TDL gestrichen? Dann würde ich den TDL laufen. Ansonsten läufst Du dreimal in der Woche Dein Wettkampftempo, das macht keinen Sinn.

Gruß
Chris

6672
Mountainrunner hat geschrieben:
Soll ich jetzt stur nach Plan laufen (4:44) und ggfs. beim Marathon langsamer machen oder von vorneherein mich auf eine 3:28 beschränken und danach laufen?


Ich bin da jetzt ein wenig ratlos, speziell was die Endbeschleunigung betrifft.

Gruß, Thomas
So schnell es geht, aber gleichmäßig. Also nicht wie eine Heizdüse ab und wie eine Rolltreppe enden.
Greif hat mal geschrieben, das er fast nie sein MRT getroffen hat, ich übrigens auch nicht.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

6673
Derfnam hat geschrieben: ich finde das ließt sich doch alles schon wieder sehr gut, da bist du aber recht schnell wieder in Tritt gekommen. Der HM in Hamm hat dir wohl den nötigen Kick gegeben, oder?
Hi Manfred,
er hat zum. stark motiviert, da hier doch eine wesentliche bessere Zeit heraus kam, als meine Trainingsleistungen davor erwarten ließen. Was ich jetzt genau in Rotterdam, sofern das Wetter mitspielt, probieren werde, werde ich sehr kurzfristig entscheiden. Die sub3:12h und damit ja eigentlich eine PB würde ich aber schon gerne angehen. Wenn ich vorne bereits merke es geht nicht, kann ich es ja wie Berni machen. Aber alles wenn und aber momentan hilft ja nicht. Vor dem Start habe ich eine Zeit im Kopf und die laufe ich an und hoffe, dass es sich wie bisher bis zur HM-Marke richtig anfühlt, dann passt das bei mir eigentlich auch hinten raus. Ich setze diesmal klar mehr auf die erworbene Grundlage der letzten Jahre und nicht auf den leichten Überschuss an Geschwindigkeit unten rum und hoffe damit auch die paar mehr KG :motz: kompensieren zu können. Also eine sehr theoretische Betrachtung ohne eigene Erfahrungswerte, bisher hat dies bei mir aber immer gut hingehauen. Was mir etwas Sorge macht, ist das mein normales Dauerlauftempo dafür eigentlich zu niedrig ist, zum anderen laufe ich das momentan im CD ja auch garnicht mehr :confused: , weil solche TE bei mir nicht mehr rein passen.
Derfnam hat geschrieben: Mal schaun welche Zeit ich dir nächste Woche vorlegen kann.

Ich habe meine erste Woche der Erholung schon hinter mir. Am Di haben ich bei strömenden Regen den 15 km TDL alles was geht ala Greif CD gemacht. Lief echt gut, obwohl die Bahn langsam aber sicher immer mehr unter Wasser stand. Die letzten 5 km war eine Gerade eine durchgehende Seenplatte. Gelaufen bin ich 1:03:51 (4:15) mit Puls 163/86%. Schön gleichmäßig die 5er Abschnitte (21:19/21:13/21:19) Der Puls war bis km 5 auf 164 gestiegen und dann konstant bis km 15 auf 164 geblieben.

Naaa nach Greif müßte da ja wohl sub .... drin sein.

Nein Scherz, mache ich nicht, mein Ziel bleibt 3:08:30.
Das klingt klasse, aber ich will jetzt mal nicht unnötig drängen, du weißt warum. Ein wenig schneller darfst du aber trotzdem sehr gerne laufen, man muss die Form nutzen wenn sie da ist. :daumen: An die Zeit komme ich so oder so nicht dran, du dürftest auf den HM aktuell sicherlich so um die 4 Minuten schneller sein als ich. Ich versuche dann mal den Abstand auch auf der M-Distanz in dem 4-Minuten Rahmen :tocktock: zu halten, also leg mir was vor :daumen:
Hennes hat geschrieben: :daumen: hört sich ja super an.
Klingt zum nicht schlecht, da es bisher bei jeder EB gut geklappt hat. Ich laufe die 35er aber auch recht verhalten an. Das Tempo in den EB wurde aber auch je nach Länge der EB etwas niedriger 4:24->4:26->4:27. Ich habe mich jetzt auch entschieden den schnellen 10er nächstes WE ausfallen zu lassen und stattdessen den 35er mit 15km EB zu laufen.

Ich glaube bei den EB hilft mir auch meine Erfahrung mit dem Daniels Training, wo ich so etwas wie EB ja im Schwellen bis HM-Tempo gelaufen bin, auch wenn es da dann "nur" so 4km waren, die Vorbelastung aber auch mind. so hart war. Mein Körper und Kopf wissen einfach, dass das Tempo (auch mit schweren Beinen) zum. am Anfang noch geht, die Frage ist dann wann die Beine nicht mehr wollen.

Ansonsten tapere du erst mal schön weiter und werde erst mal richtig gesund bevor du wieder an ein anspruchsvolles Training denkst. Schön einen Schritt nach dem anderen
Chri.S hat geschrieben:Kannst Du aber! Liest sich sehr gut Dein Training und Du wirst einen guten Marathon haben.
Die 10er und 15er TDL müssen noch besser (leichter) werden. Ansonsten habe ich gerade noch mal nachgeschaut, 2005 habe ich den CD ja schon mal durchgezogen, damals aber mit viel weniger Grundlage. Da bin ich immerhin den 10er TDL von morgen in 44:03 gelaufen, den 15er den ich diese Woche gelaufen bin ca. 1min langsamer und auch die EB etwas langsamer, aber das war klar, der Plan war damals auf 3:17h ausgelegt, mit dem Ziel dann 3:25h (wenig Laufkilometer im Körper) zu laufen. Immerhin bin ich damals den letzten (Mittwochs) 15er (zur Formbestimmung) im 4:24/km Schnitt (bei damals traumhaften Bedingungen) gelaufen . OK, der Vergleich mit damals ist nicht wirklich aussagekräftig und jetzt ist die Belastung im Training auch härter, ich bin schließlich mit richtig schlechter Form gestartet, aber ich glaube schon, dass bei mir auch diesmal der letzte 15er mind. 5-10sec schneller weggehen muss als das geplante MRT was ich dann in Rotterdam versuchen werde. Aber bis dahin ist ja noch etwas, wenn auch nicht viel, Zeit.
Chri.S hat geschrieben: Und nochmal dazu: Bis Herbst wollte ich mit guten Zeiten eigentlich nicht warten ;-)
So war das auch nicht gemeint, sondern eher so:
Chri.S hat geschrieben: Darauf kann ich aufbauen und ich hoffe, dieses Frühjahr nochmal für die ein oder andere Überraschung zu sorgen. In zwei Wochen ist ja ein Halbmarathon geplant. Von Bestzeiten bin ich natürlich weit entfernt, aber der VDot sagt immerhin eine 1:26:36 voraus. Natürlich muss ich jetzt erstmal wieder ordentlich in Bewegung kommen, aber eine sub88 will ich schon wagen. Mal sehen, was da geht.
Also brech jetzt keine PBs über das Knie, sondern sei froh das gesundheitlich alles wieder gut ist, bau solide auf und laufe natürlich auch jetzt schon schnelle Rennen. Wenn es keine PBs werden nicht ärgern, dafür hast du noch den ganzen Herbst.

Grüße,
Torsten

6674
Mountainrunner hat geschrieben: Meine Steuerzeit ist 43:00 und er schreibt eine 4:44 vor. (???)
Hi Thomas,
das ist halt sehr spitz gerechnet. 43/10km -> 1:35:30/HM -> 3:20/M und vielleicht hat er bei dir auch noch im Hinterkopf, dass du aktuell einen "Lauf" hast.

Vom Gefühl würde ich die EB vielleicht auf 3:22 (4:47) ausrichten, aber wie du siehst sind das nur 3 Sekunden und letztendlich soll dir das ja auch nur eine Richtlinie geben, wohin es gehen soll, damit du dich entsprechend anstrengst. Wie Alpha schon sagt:
[INDENT]"So schnell es geht, aber gleichmäßig."[/INDENT]
Du läufst also schon "voll", musst aber dabei das Gefühl haben nicht schon auf dem ersten KM der EB gnadenlos zu überziehen. Einfach ausprobieren. Wenn es dann eine 4:55/km wird, dann wird es eben 4:55/km und wenn es 4:40/km wird, dann eben eine 4:40/km.

Was du dann letztendlich wirklich versuchst im Marathon zu laufen ist dann noch mal ein ganz anderes Thema. Für dein Training liegen passende Belastungen ungefähr da wo du sie hast und aus dem Tempo der EB in Relation zu den sonstigen TE kann man ja auch Rückschlüsse ziehen.

Grüße,
Torsten

6675
ToMe hat geschrieben:Ich habe mich jetzt auch entschieden den schnellen 10er nächstes WE ausfallen zu lassen und stattdessen den 35er mit 15km EB zu laufen.
Finde ich gut. Ich hätte heute HM gehabt und dann auch am FR den 35/15....... *aaaarrrggggggg*
Ansonsten tapere du erst mal schön weiter
Ich dachte immer "tapern" ist vor einem WK :hihi:

gruss hennes

6677
ToMe hat geschrieben: Du läufst also schon "voll", musst aber dabei das Gefühl haben nicht schon auf dem ersten KM der EB gnadenlos zu überziehen. Einfach ausprobieren. Wenn es dann eine 4:55/km wird, dann wird es eben 4:55/km und wenn es 4:40/km wird, dann eben eine 4:40/km.
Danke für die Hinweise.

Den 15er am Sonntag lasse ich eventuell sausen und laufe dann am Samstag wie geplant den 35er mit Fahrradbegleitung + Endbeschleunigung mit Pulsüberwachung.

In 4 Wochen ist ja noch ein Halbmarathon.

-- Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

6678
Nach knapp 3 Wochen Schreibpause hier im Forum, was nichts mit Euch zu tun hatte sondern mit Zeitmangel, melde ich mich auch wieder zurück.

Zunächst mal Gute Besserung an Hennes. Ich hoffe, dass Du schnell wieder unter uns Läufern bist, und uns nach wie vor dann wieder mit Deinen Elefanten-Laufberichten auf aktuellem Stand hältst. :daumen:

Bernie, Dir auch nochmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Topzeit in Kandel :daumen: . Ich glaube, ich kenne keinen, der sich so realistisch schon nach ein paar Kilometern einschätzen kann wie Du. Das finde ich wirklich sehr beeindruckend.

Zu meinem Training gibt es zur Zeit eigentlich nicht allzuviel zu sagen. Es läuft alles nach Plan, ausser das mir seit gestern auch leicht das Schienbein wehtut :peinlich: . Ich hoffe mal, dass es sich die Tage wieder legt. Denn nächste Woche hatte ich eigentlich für Samstag einen Halbmarathon als Formtest eingeplant.

@ Thomas: Zu Deiner Frage mit den Endbeschleunigungen. Ich würde schon versuchen, dass vorgegebene Tempo von Greif zu laufen. Für den Frankfurt-Marathon 08 habe ich aus allen Endbeschleunigungen das Durchschnittstempo ermittelt, welches ich dann auch im Marathon durchgelaufen bin. Trau Dir einfach mal was zu. Ich glaube, es gibt nichts schlimmeres, als nach einem Wettkampf im Ziel zu stehen mit dem Wissen, es wäre mehr gegangen. So sehe ich es zumindest.

@ Chris: wie geht es Dir eigentlich?

Euch noch einen schönen Abend.

Gruß
Torsten (der hoffentlich wieder mehr Zeit hier im Forum hat)
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

6679
schoaf hat geschrieben:bei der endbeschleunigung sollst du das tempo laufen, das du noch laufen kannst, also volle kanne!
Da bin ich mir gerade nicht sicher. Ich habe zwar wg. organisatorischer Probleme und einer Krankheit nur 3 Endbeschleunigungen (längste 8km :frown: ) laufen können (mein Mara ist in 9 Tagen), bin dann aber im wesentlichen auf den Marathon-Rennpuls (oberer Bereich) gelaufen.

Wenn ich gelaufen wäre, was geht, wäre das sicherlich deutlich schneller als das von mir aktuell für möglich gehaltene Marathontempo.

Ingo

6680
Ingo77 hat geschrieben:Da bin ich mir gerade nicht sicher. Ich habe zwar wg. organisatorischer Probleme und einer Krankheit nur 3 Endbeschleunigungen (längste 8km :frown: ) laufen können (mein Mara ist in 9 Tagen), bin dann aber im wesentlichen auf den Marathon-Rennpuls (oberer Bereich) gelaufen.

Wenn ich gelaufen wäre, was geht, wäre das sicherlich deutlich schneller als das von mir aktuell für möglich gehaltene Marathontempo.

Ingo
Du solltest schon laufen was geht. Natürlich sollen die km doch recht gleichmäßig sein. Du hast ja bei den Endbeschleunigungen schonmal mindestens eine Vorermüdung von 20 km in den Beinen. Also ich kann Greif nur bestätigen: Was Du bei den Endbeschleunigungen laufen kannst, geht auch im Marathon. Natürlich auch nur, wenn Wetter, Gesundheit und Strecke an diesem Tage mitspielen.

Gruß
Torsten
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

6681
T.orsten hat geschrieben:Du solltest schon laufen was geht. Natürlich sollen die km doch recht gleichmäßig sein. Du hast ja bei den Endbeschleunigungen schonmal mindestens eine Vorermüdung von 20 km in den Beinen. Also ich kann Greif nur bestätigen: Was Du bei den Endbeschleunigungen laufen kannst, geht auch im Marathon. Natürlich auch nur, wenn Wetter, Gesundheit und Strecke an diesem Tage mitspielen.
Ich glaub' das irgendwie nicht - wobei ich letztes WE nur 8km als EB gelaufen bin. Die bin ich in 2 4km-Runden (16:15 + 15:45) gelaufen - und da war noch ein bisschen Luft. Aber es war auch gefühlt schneller, als ich im mara laufen kann.

Ob ich den Mara wirklich in 3h schaffe, steht in meinen Augen noch in den Sternen.

Ingo

6682
Ingo77 hat geschrieben: Wenn ich gelaufen wäre, was geht, wäre das sicherlich deutlich schneller als das von mir aktuell für möglich gehaltene Marathontempo.
Ich hatte GREIF auch explizit dazu noch gemailt und es heißt: Volle Pulle - alles was drin ist!

Bei meinem 3er EB und 6er EB wäre das sicher nicht das Tempo gewesen was ich mir über 42,2 zutraute, aber dann sehe ich das als zusätzlichen Trainingsreiz - schließlich sinds ja nur 35 und nur ein Teil davon in EB. Da kann man die EB halt auch noch schneller braten, wenn man kann. M.E. sollte man das auch können, sonst würde ich mir eher um das MRT Sorgen machen.

Heute steht mein 35er + 15 aufm Plan - noch 16 Tage bis Rotterdam.... *sniff*

gruss hennes

6683
T.orsten hat geschrieben:......
@ Thomas: Zu Deiner Frage mit den Endbeschleunigungen. Ich würde schon versuchen, dass vorgegebene Tempo von Greif zu laufen. Für den Frankfurt-Marathon 08 habe ich aus allen Endbeschleunigungen das Durchschnittstempo ermittelt, welches ich dann auch im Marathon durchgelaufen bin. Trau Dir einfach mal was zu. Ich glaube, es gibt nichts schlimmeres, als nach einem Wettkampf im Ziel zu stehen mit dem Wissen, es wäre mehr gegangen. So sehe ich es zumindest.
....

Gruß
Torsten (der hoffentlich wieder mehr Zeit hier im Forum hat)
Hallo Torsten.

Ich habe die Woche eine TE rausgenommen (meine alte "Kriegsverletzung vom Dezember", die leiche Zerrung im Beinbizeps meldete sich) und habe morgen die 35km mit der EB.

Greif schreibt ja ausdrücklich:
35 km regenerativer - extensiver Dauerlauf in 5:36 - 5:18 min/km mit 3 km
Endbeschleunigung. Nach ruhigem Beginn drehst du auf den letzten km auf, bis die
Muskeln an zu weinen fangen. Das geht wirklich, auch wenn du schon bei 10 km
glaubst es sei unmöglich. Du solltest versuchen, in die Nähe deines geplanten
Marathon-Renntempos zu kommen. In der Regel schafft man dies nicht, aber 4:44
min/km-Tempo erwarte ich schon von dir. Pulsbereich 127 - 141, schnell bis 166.
Ich könnte die letzten 3km in 4:44 anlaufen und schauen was die nächsten 14 Minuten passiert, kann aber auch ein schnelleres Tempo versuchen.
Wie genau ist auf die Pulswerte Verlass?
Die 4:44 passen gut zu Pulswerten zwischen 161 und 164 je nach Tagesstimmung, und sind im Training manchmal fürchterlich schwer zu laufen.
Undenkbar für einen Marathon.

Eine 4:50 erscheint mir möglich, hatte ich doch das Gefühl beim vorletzten Marathon (Pace 4:48) dass nach km 19 noch lange nicht Schluß sein muss und es "gefühlt locker ist".

Gruß, Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

6684
Hallo Leute,

ich hab mal ein paar Fragen an die Greif-Experten. Ich möchte in Hannover am 3.5. den Marathon laufen. Zielzeit 3:10. Hab mir einen Trainingsplan zusammengebastelt mit 5 Einheiten und 70-90km von Steffny und Greif. Mein Laufkumpel trainert den CD, ich trainiere ab und zu mit ihm. Aber mir ist da zuviel Tempo drin. Jede Woche Intervalle+ TD und EB. Kann man sich damit auch die Form versauen bzw zu früh in Form sein? Wie sind Eure Erfahrungen?

6685
möchtegern hat geschrieben:Hallo Leute,

ich hab mal ein paar Fragen an die Greif-Experten. Ich möchte in Hannover am 3.5. den Marathon laufen. Zielzeit 3:10. Hab mir einen Trainingsplan zusammengebastelt mit 5 Einheiten und 70-90km von Steffny und Greif. Mein Laufkumpel trainert den CD, ich trainiere ab und zu mit ihm. Aber mir ist da zuviel Tempo drin. Jede Woche Intervalle+ TD und EB. Kann man sich damit auch die Form versauen bzw zu früh in Form sein? Wie sind Eure Erfahrungen?

Also es ist meist keine gute idee sich aus verschiedenen Plänen was zusammen zu suchen. Da in jedem Plan für sich die Einheiten aufeinander abgestimmt sind.
Bild
Bild

6686
Mountainrunner hat geschrieben: Wie genau ist auf die Pulswerte Verlass?
Hi Thomas,
so genau wie halt auf Pulswerte Verlass ist :zwinker5: Die unterliegen schon tagesbedingten Schwankungen. Bei Tempoläufen und dazu gehört die EB, sollten einem die Pulswerte egal sein, zum. halte ich es so. Nur so als Beispiel, ich bin schon mal EB nahe der 90% gelaufen, aktuell liegen die eher bei dem was ich sonst im M schaffe, also etwa bei 85%. Oder die TDL am Montag, ich laufe da beim 10er sicherlich mind. 12sec. pro KM langsamer als ich es im 10er WK könnte und das fühlt sich aktuell einfach nur hart an. Schneller könnte ich da im Training momentan "nicht". Interessanterweise komm ich mit dem Puls bei diesen Läufen dann auch nur auf Werte wie ich sie sonst in einem eher schlecht getroffenen HM laufen würde oder auch schon mal auf der 2. Hälfte eines gut getroffenen M gelaufen bin. Ist halt so und gerade bei TDL die man (ich) im nicht völlig erholten Zustand laufe kriege ich den Puls nicht hoch. Im Training denke ich darüber nicht mehr groß drüber nach.
Mountainrunner hat geschrieben: Die 4:44 passen gut zu Pulswerten zwischen 161 und 164 je nach Tagesstimmung, und sind im Training manchmal fürchterlich schwer zu laufen.
Undenkbar für einen Marathon.
Echtes MRT ist, gerade in Phasen hoher Trainingsbelastungen "schwer" zu laufen und im Training verstehe ich auch nie wie das dann im WK klappen soll, tut es aber bisher ganz gut. Im Training fallen mir 20km MRT meistens furchtbar schwer, bei einem HM-WK im MRT ist das schon viel einfacher, da klappt das recht problemlos und im M-WK merkt man bei KM 20 das Tempo garnicht, zum. sollte dies so sein, wenn es richtig gewählt ist. Mittlerweile denke ich darüber nicht mehr nach, ich mache es einfach und hoffe natürlich beim M das richtige Gefühl auf den ersten 20km zu haben. Ich möchte mir garnicht vorstellen wie es ist, wenn sich das Tempo nach 10km bereits falsch anfühlt, das muss ein richtig besch* Gefühl sein. Ich hoffe das wird mich nie erwischen, aber warum sollte man nicht auch mal am M-WK Tag einen schlechten Tag haben, so ist das Leben.

Ansonsten wiederhole ich mich jetzt. Mach dir jetzt noch keine Gedanken über das MRT was du im WK im Mai laufen willst. Bei deiner aktuellen HM-Zeit von 1:37h geht da eine 4:44 natürlich noch nicht und selbst bei einer 1:35h würde ich dich noch nicht so weit sehen. Das gewählte MRT hängt von deutlich mehr ab, als einen CD (oder ähnlichen) M-Plan erfolgreich durchzuziehen. Warte ab, lass dich überraschen wie es bis dahin läuft und kurz vor dem M entscheidest du dich dann was du im M laufen willst.

Frei von Zweifeln bin ich gerade wegen der letzten Anmerkung bei mir selbst aktuell auch nicht. Ich laufe die 35er vom Tempo zwar ähnlich wie du an, ziehe die EB dann aber unter 4:30/km. Da klappte bisher bis zur 12km EB gut und ich hoffe das klappt auch morgen mit den 15km und auch bei allen anderen TE bewege ich mich im Rahmen dessen was der CD fordert. Es gibt aber andere Faktoren, die aus meiner pers. Erfahrung für mich nicht so sind wie sie sein sollten und die bisher bei meinen eigenen Einschätzungen immer recht zutreffend waren. Möglich dass ich die "einfach" ausblende und etwas probiere und 2 Wochen habe ich ja noch. Richtig wohl ist mir dabei auch nicht, aber nur Versuch macht kluch, oder wie ein sehr erfahrener schneller Bekanter (sub2:27h) im Dezember sagte: "Zock doch ruhig mal, Erfahrung hast du genug um hinten raus nicht völlig zu sterben". Klar geht es dabei nicht um das Zocken auf den ersten Kilometern, die müssen einfach vom Gefühl (und bei mir dann im WK auch bzgl. des Pulses) passen, sondern um das quälen hinten raus, also ab wann lasse ich zu, dass das Tempo etwas abfällt oder steuere bewusst dagegen.

Das hat sich übrigens aus einem Gespräch ergeben, bei dem er mir erzählt hat, dass er hinten beim Rotterdam M 2008 klar eingebrochen wäre. Den ist er übrigens 10sec. über PB gelaufen und der Einbruch bezog sich darauf, das er auf den letzten 10km ca. 10sec. pro KM verloren hat. Das war für ihn heftig, im Sinne von: "Ich habe da alles gegeben und gedrückt ohne Ende und das Tempo ist einfach abgefallen." Nur um mal die Sicht von schnellen Leuten wieder zu geben, was für die ein dramatischer Einbruch ist. :zwinker5: Ich kann ihn auch gut verstehen, er ist für solche WK eigentlich excellent trainiert und er war zu dem Zeitpunkt in bestechender Form, so dass sub2:25h realistisch waren.

Um noch mal hierdurch auf das Thema mit dem MRT zurückzukommen. Wenn er nicht gerade im (vollen) (Tempo)training steht, dann fallen ihm 10km im MRT "schwer". Klar die läuft er immer, aber das ist auch für ihn schon richtig anstrengend.
Mountainrunner hat geschrieben: Eine 4:50 erscheint mir möglich, hatte ich doch das Gefühl beim vorletzten Marathon (Pace 4:48) dass nach km 19 noch lange nicht Schluß sein muss und es "gefühlt locker ist".
Hier meinst du HM oder? :D

Grüße,
Torsten

6687
Halloween hat geschrieben:Also es ist meist keine gute idee sich aus verschiedenen Plänen was zusammen zu suchen. Da in jedem Plan für sich die Einheiten aufeinander abgestimmt sind.
Das sehe ich nicht so, sofern die Mischung in sich schlüssig ist und langer Lauf und Tempodauerlauf als Kernelemente enthalten sind. Jeder selbsterstellte TP nimmt doch fast zwangsläufig Anregungen aus verschiedenen Trainingsplänen auf. Die Abstimmung der einzelnen Einheiten kann z.B. für den einen Läufer sehr gut passen und für den anderen sind z.B. die 3 Qualitätseinheiten von Greif tödlich.
Grüße
Andreas

Zitat von Meli-Läufer

6688
meli-läufer hat geschrieben:Das sehe ich nicht so, sofern die Mischung in sich schlüssig ist und langer Lauf und Tempodauerlauf als Kernelemente enthalten sind. Jeder selbsterstellte TP nimmt doch fast zwangsläufig Anregungen aus verschiedenen Trainingsplänen auf. Die Abstimmung der einzelnen Einheiten kann z.B. für den einen Läufer sehr gut passen und für den anderen sind z.B. die 3 Qualitätseinheiten von Greif tödlich.
Hallo Andreas,

das seh ich genau so, ich hab mal deine Zeiten angesehen. Mich würde mal interessieren was du für einen Plan auf Marathon unter 3 Stunden trainiert hast.

Gruß Marc

6689
T.orsten hat geschrieben: Zu meinem Training gibt es zur Zeit eigentlich nicht allzuviel zu sagen. Es läuft alles nach Plan, ausser das mir seit gestern auch leicht das Schienbein wehtut :peinlich: . Ich hoffe mal, dass es sich die Tage wieder legt. Denn nächste Woche hatte ich eigentlich für Samstag einen Halbmarathon als Formtest eingeplant.
Ich würde die Halbmarathonwoche dann nutzen, mich ordentlich zu schonen. Denn alles was Du jetzt nicht brauchst, ist Shin Splint ;-) Also lieber einen Ruhetag mehr als unnötig den ganzen Winteraufbau riskieren.
@ Chris: wie geht es Dir eigentlich?
"Warten auf Ausdauer" heißt mein Roman :D Ich kann schon wieder 15 km am Stück laufen, die Pace geht auch so einigermaßen, aber mit meinem Befinden/Puls dabei bin ich nicht so recht zufrieden. Ich bin schnell am Anschlag, kann mich da aber eine ganze Weile halten. Dauert wohl noch ein paar Tage, bis ich wieder halbwegs davor bin.

Am Wochenende gibts einen ersten längeren Lauf, ganz langsam und gemütlich.. Hoffentlich bringts was.

Gruß
Chris

6690
Chri.S hat geschrieben:Ich würde die Halbmarathonwoche dann nutzen, mich ordentlich zu schonen. Denn alles was Du jetzt nicht brauchst, ist Shin Splint ;-) Also lieber einen Ruhetag mehr als unnötig den ganzen Winteraufbau riskieren.



"Warten auf Ausdauer" heißt mein Roman :D Ich kann schon wieder 15 km am Stück laufen, die Pace geht auch so einigermaßen, aber mit meinem Befinden/Puls dabei bin ich nicht so recht zufrieden. Ich bin schnell am Anschlag, kann mich da aber eine ganze Weile halten. Dauert wohl noch ein paar Tage, bis ich wieder halbwegs davor bin.

Am Wochenende gibts einen ersten längeren Lauf, ganz langsam und gemütlich.. Hoffentlich bringts was.

Gruß
Chris
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Ich konnte die letzten 8 Wochen nicht annährend meinen Tempoplan einhalten und habe öfter abgebrochen oder bin langsamer gelaufen, trotzdem will ich in Hamburg auf Sicht zur Hamburger Meisterschaft laufen.

Also alles wird gut
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

6691
Hennes hat geschrieben:Ich hatte GREIF auch explizit dazu noch gemailt und es heißt: Volle Pulle - alles was drin ist!
Na gut. Wenn ich mich jemals nochmal zu einem ambitionierten Marathontraining durchringen kann, werde ich so verfahren. Bei ner 15er EB stehen mir schon beim Gedanken an das Tempo hintendrauf die Haare zu Berge...

Bin gespannt, ob sich das nächste Woche rächt, dass ich die EB nur 2x und auch nur maximal 8km lang gemacht habe. Lange Läufe habe ich einige - soviel wie noch nie vorher:

30km in 2:10 (inkl. HM-WK in 1:24)
32km in 2:44
33km in 2:41
krank
36km in 2:52, 4km EB
27km in 1:53 (inkl. HM-WK in 1:21)
35km in 2:46, 8km EB

In den nächsten Tagen kommt noch der letzte 35er (ohne EB), nächstes WE dann Königsforst-Marathon.

Ingo

6692
Ingo77 hat geschrieben:In den nächsten Tagen kommt noch der letzte 35er (ohne EB), nächstes WE dann Königsforst-Marathon.
Kannst Du auch abkürzen, wenn Deine Wochen-KM nicht allzu hoch waren bzw. Du Dich für den MA stärker schonen willst. Ich hatte den letzten langen Lauf vergangenen Herbst zehn Tage vor dem MA gemacht (knapp 32km). Gemessen an 15k EB sind 8k nicht so viel, aber immerhin bist Du die ziemlich flott gelaufen. Hast Du schon Rad-KM dieses Jahr auf dem Zettel?

Grüße
Christian

6693
Alfathom hat geschrieben:Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Das mag wohl so sein ;-)
Ich konnte die letzten 8 Wochen nicht annährend meinen Tempoplan einhalten und habe öfter abgebrochen oder bin langsamer gelaufen, trotzdem will ich in Hamburg auf Sicht zur Hamburger Meisterschaft laufen.
Wie sieht dann Dein Ziel aus?
Also alles wird gut
Sowieso :D

6694
Haricot hat geschrieben:Kannst Du auch abkürzen, wenn Deine Wochen-KM nicht allzu hoch waren bzw. Du Dich für den MA stärker schonen willst.
Nach den letzten beiden langen Läufen (HM-WK + 35er inkl 8er EB) hatte ich am Tag danach keinerlei Beschwerden oder Zipperlein. Von da her werde ich den 35er (evtl auch nur 32 oder 33) auf jeden Fall laufen, vermutlich erst Montag abend. Dann kann ich die letzten 12 in der Gruppe laufen. Ich kann lange Läufe nämlich nicht leiden :peinlich:
Haricot hat geschrieben: Hast Du schon Rad-KM dieses Jahr auf dem Zettel?
Ja, aber viel weniger als die letzten Jahre. Sind bis jetzt etwas über 1000km. Immerhin ~40h Ausdauertraining. :zwinker2:

Danke für die Ratschläge

Ingo

6695
Ingo77 hat geschrieben:Von da her werde ich den 35er (evtl auch nur 32 oder 33) auf jeden Fall laufen, vermutlich erst Montag abend. Dann kann ich die letzten 12 in der Gruppe laufen. Ich kann lange Läufe nämlich nicht leiden :peinlich:
Das würde ich nicht machen, ist viel zu nah am Marathon. Ehrlich.

Christian.

6698
Ingo77 hat geschrieben:Ok, ok. Ich werde "nur" 32km Laufen - ganz locker. Einfach für das gute Gewissen und das Gefühl, dass mir eine solche Distanz nichts mehr ausmacht.

Ingo
Ich glaub, es ging Christian eher um den Zeitpunkt als um die Länge. Montag, das sind normalerweise noch 6 Tage bis zum Marathon. Viel zu kurz, um davon ausreichend zu regenerieren und frisch genug für 42 harte Kilometer zu sein. Ich z.B. versuche den letzten Langen 9-10 Tage vor dem Marathon gelaufen zu sein, also Donnerstag oder Freitag der Vorwoche. Begrenzen würde ich ihn nicht unbedingt auf Kilometer, sondern auf Zeit. Ich würde z.B. nicht mehr als drei Stunden laufen.

Gruß
Chris

6699
Chri.S hat geschrieben:Begrenzen würde ich ihn nicht unbedingt auf Kilometer, sondern auf Zeit. Ich würde z.B. nicht mehr als drei Stunden laufen.
Keine Sorge. Die 32km lauf' ich in ganz lockerem Tempo in 2:35-2:40.

Ingo

6700
Ingo77 hat geschrieben:Keine Sorge. Die 32km lauf' ich in ganz lockerem Tempo in 2:35-2:40.
Ich kenne Deinen Trainingsumfang und Deine Trainingsgeschwindigkeiten nicht, aber 5 Tage vor dem MA nochmal 32km im 5er-Schnitt wären für mich - bei gleicher Zielstellung (sub3?) - nicht ganz locker gewesen. Versuch Dein Gewissen zu beruhigen, indem Du auf uns hörst: 5 Tage vor dem MA sind 32k komplett falsch. Die 32km hast Du drauf, jetzt gehts aber darum, 42km zu laufen und zwar schnell. Dafür musst Du ausgeruht am Start stehen, d.h. das Pensum nächste Woche muss radikal runter gefahren werden. Wenn, dann lauf die große Runde heute nochmal, wobei selbst 25k ausreichen. Am Montag nochmal 12k, am Mittwoch 10km, in die Du 4x1000m MRT einstreuen kannst, mehr nicht.

Christian.

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“