Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

7401
Car-S-ten hat geschrieben:Hab ich gerade gefunden auf der Webseite von Martin Beckmann, der ja auch mit in der Trainingsgruppe war. Grober Verlauf bis zur WM inkl. der diversen Trainingslager.
Martin Beckmann

Man könnte auch fragen, wann die mal 2 Wochen am Stück zuhause waren :zwinker2:
Vielen Dank für den Link. Die sind ja wirklich permanent unterwegs gewesen...
tobih hat geschrieben:Von wann ist denn das Interview? Ich weiß, dass Peter Greif am Wochenende in Berlin ist, um Tobi zu unterstützen.
Halle Tobih,

das Interview ist am Freitag bei Spiegel online erschienen mit Datum 14.08.09. Ich bin mal gespannt ob Peter Greif die nächsten Tage noch was in seinen Newsletter zu dem Thema sagt.

Ich werde am Samstag nach meinen HM dem Tobi die Daumen drücken dass er einen super Marathon hat. :daumen:

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7402
Bernie78 hat geschrieben:
...
Dieses Gefühl kenne ich. Wie war den der Lauf? Hast die Endbeschleunigung trotz der Temperaturen wie geplant durchgezogen?
...


Bernhard
Hallo Bernhard,

nach der Erfahrung beim letzten Langen, bin ich die 'ersten' 32km ganz locker gelaufen :nick: Die 3km EB waren dann in 11:50 min fast wie geplant (12 min). In der ersten Woche konnte ich die vorgegebenen Zeiten alle erfüllen. Ich will mal hoffen, daß dies so bleibt. Die harten Wochen kommen ja noch.

Dir erstmal viel Spaß beim Erholen!

Gruß
Hans-Dieter

7403
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Zwischenfrage an die Greif- Experten hier im Thread;-)

Ich trainiere für Berlin nach dem Greif- Countdown. Soweit hat bisher auch alles funktioniert. Seit Samstag allerdings bin ich ziemlich platt. Gestern hab ich nach 12 km aufgehört, den 10er Tempolauf heute nach 4 km abgebrochen. Vielleicht liegt' s am Wetter, glaub ich aber nicht.

Passiert euch das auch ab und an und wenn ja, wie reagiert ihr darauf? Sollte ich erstmal weiter nach Plan trainieren in der Hoffnung, dass es morgen wieder geht oder lieber mal aussetzen und mich erholen.

Wollte mir eigentlich nach Berlin einen Jahresplan gönnen. Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob das für mich überhaupt was bringt, aber das ist im Moment eher nebensächlich.

Gruß Jürgen

7404
Hallo Jürgen,

das ist kein Grund sich Sorgen zu machen. Das kommt immer mal wieder vor. Wenn heute bei Dir Tempolauf auf dem Programm stand, dann war doch gestern regenerativ, oder? Da sind doch 12 km mehr als ausreichend.

Bei mir standen heute 18 km Tempolauf auf dem Programm. Ich habe den auch heute nach 14 km abgebrochen, da es einfach zu schwül war, und ich "hintenraus" doch platt war.

Also mach Dir keine Sorgen, eigentlich ist es ganz normal, dass man mal eine Einheit nicht schafft.

Was noch ganz interessant wäre, in der wievielten Woche Du Dich vom Plan befindest, und wie hoch Deine Umfänge früher waren? Was ist Dein Ziel beim Marathon?


Gruß
Torsten
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

7405
Hi Torsten,

vielen Dank für die aufmunternden Worte.

Bin jetzt in der 4. Woche und mein Ziel wäre eine sub 3:30. Hab so das Gefühl, die 6 km Endbeschleunigung haben ihre Spuren hinterlassen. Es war ziemlich warm letzten Samstag und von Anfang an war der Puls leicht erhöht. Zum Ende wurde es dann richtig schwer. Das steckt mir vielleicht noch in den Knochen.

Habe den Plan letztes Jahr bei meinem ersten Marathon schon probiert, da war ich auch phasenweise fix und alle, am Ende stimmte das Ergebnis dann aber;-) Laut Greif sollte aber nach den ersten 3 Wochen eine Leistungssteigerung spürbar sein. Die fällt bei mir bis jetzt aber eher bescheiden aus. Was die Umfänge angeht, so habe ich vor Start des Plans schon langsam auf 80-90 km/Woche erhöht und den langen auf über 30 ausgebaut. Hab bisher auch alle Zeitvorgaben mehr oder weniger erfüllt, nur bei den Tempoläufen hab ich so meine Probleme.


Gruß Jürgen

7406
Hallo Jürgen,

dass am Samstag Dein Puls höher war als sonst, liegt in der Regel am Wetter. Das ist bei mir auch bei warmen oder schwülem Wetter so. Die Endbeschleunigungen tun in der Regel immer recht weh. Aber so muss es sein :nick: . Nur wenn Du Samstags 35 km läufst, dann reichen Sonntags wirklich 12 km. Mache Sonntags lieber weniger als zu viel. Der Sonntag sollte schon regenerativ sein.

Wieviele Einheiten hast Du denn in der Woche? Du solltest in Deinem Training mindestens einen freien Tag, oder besser noch 2 freie Tage machen.

Denke dran: Tempoläufe sollen Dich fordern; aber nicht überfordern. Intervalle können auch mal an die Kotzgrenze gehen. Zu 100 % kann eigentlich keiner einen Plan erfüllen. Du solltest es aber auch nicht mit der Brechstange versuchen, Dein Training zu erfüllen.


Gruß
Torsten
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

7407
T.orsten hat geschrieben: Wieviele Einheiten hast Du denn in der Woche? Du solltest in Deinem Training mindestens einen freien Tag, oder besser noch 2 freie Tage machen.
Mache 6 Einheiten in der Woche, freitags vor dem Langen immer frei. Werde mal versuchen, den Sonntag ebenfalls frei bzw. weniger zu machen. Normalerweise müsste ich das Tempo für die Tempoläufe locker drauf haben, bin ich beim letzten HM schließlich 21 km gelaufen.

7408
Herr Soundso hat geschrieben:Hi Torsten,

vielen Dank für die aufmunternden Worte.

Bin jetzt in der 4. Woche und mein Ziel wäre eine sub 3:30. Hab so das Gefühl, die 6 km Endbeschleunigung haben ihre Spuren hinterlassen. Es war ziemlich warm letzten Samstag und von Anfang an war der Puls leicht erhöht. Zum Ende wurde es dann richtig schwer. Das steckt mir vielleicht noch in den Knochen.

Habe den Plan letztes Jahr bei meinem ersten Marathon schon probiert, da war ich auch phasenweise fix und alle, am Ende stimmte das Ergebnis dann aber;-) Laut Greif sollte aber nach den ersten 3 Wochen eine Leistungssteigerung spürbar sein. Die fällt bei mir bis jetzt aber eher bescheiden aus. Was die Umfänge angeht, so habe ich vor Start des Plans schon langsam auf 80-90 km/Woche erhöht und den langen auf über 30 ausgebaut. Hab bisher auch alle Zeitvorgaben mehr oder weniger erfüllt, nur bei den Tempoläufen hab ich so meine Probleme.


Gruß Jürgen
In der Woche hat Onkel Greif ja jetzt auch eine Erholungswoche eingebaut in den kostenpflichtigen Jokerplänen. :hallo:
Bild
Bild

7409
Hallo Jürgen,

ich befinde mich jetzt in der 4. Woche des Jokers und wie Helloween schon geschrieben hat, gibt es da jetzt eine Erholungswoche. Die leitet er mit folgenden Worten ein:
Peter Greif Joker hat geschrieben: Diese Woche ist völlig neu im Jokerplan. Sie schreibt dir explizit einen HM-Wettkampf am Wochenende oder eine leichte Woche vor. Der Grund ist, dass es praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, die ergeben haben, dass es in der vierten Woche einer unmittelbaren Wettkampfvorbereitung zu einer Leistungsrestriktion kommt.
Außerdem kommt, wie Torsten schon geschrieben hat, dass extrem heiße Wetter zur Zeit dazu. Das raubt auch viel Substanz.

Ich an Deiner Stelle würde einfach am Mittwoch statt den Intervallen einen Dauerlauf machen und mich erholen. Solltest Du Dich am Samstag nicht besser fühlen, dann kürze den langen Lauf auf 25 km und steig nächste Woche wieder voll ins Training ein (so machts Greif im Joker). :wink:
Herr Soundso hat geschrieben:Mache 6 Einheiten in der Woche, freitags vor dem Langen immer frei. Werde mal versuchen, den Sonntag ebenfalls frei bzw. weniger zu machen. Normalerweise müsste ich das Tempo für die Tempoläufe locker drauf haben, bin ich beim letzten HM schließlich 21 km gelaufen.
Ich würde Dir nicht empfehlen am Sonntag frei zu machen, sondern den Lauf, wie es Torsten gesagt hat, einfach zu kürzen. Habe da bei meinem ersten CD 7,5 km gemacht, die mir aber sehr gut getan haben.

Verstehe ich das richtig, dass Dein Tempo beim TDL über 15 km Deinem Halbmarathonrenntempo entspricht??? Eigentlich sollte es das Marathonrenntempo sein.

Viele Grüße und eine gute Erholung :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7410
Bernie78 hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, dass Dein Tempo beim TDL über 15 km Deinem Halbmarathonrenntempo entspricht??? Eigentlich sollte es das Marathonrenntempo sein.

Viele Grüße und eine gute Erholung :hallo:

Bernhard
Das ist bei mir aber auch so, das die schnelle Vorgabe beim 15er TDL fast an mein HM-Tempo rankommt. Ok das Marathontempo was PG dir errechnet ist ja eh meist höher als man selber errechnet, aber das Thema hatten wir hier ja schon öfter.
Bild
Bild

7411
Danke euch für die Tipps.
Bernie78 hat geschrieben: Verstehe ich das richtig, dass Dein Tempo beim TDL über 15 km Deinem Halbmarathonrenntempo entspricht??? Eigentlich sollte es das Marathonrenntempo sein.
Stimmt nicht ganz, hab mich da wohl falsch ausgedrückt. Beim 10er entspricht es dem HM- Tempo, beim 15er dem MRT. Beides bereitet mir abends nach Feierabend schon Probleme. Wie schon beschrieben sind die Intervalle überhaupt kein Problem, die könnte ich auch locker noch schneller als im Plan.

Ich habe den Plan allerdings auch leicht modifiziert, d.h er dauert bei mir 9 Wochen. Die ersten beiden 35er habe ich eine Woche vorgezogen, weil ich vorletzte Woche einen HM gelaufen bin, allerdings nur im MRT. Den 15er montags habe ich dann natürlich weggelassen. Danach wieder alles wie im Plan. Eigentlich kommt der HM ja erst kommendes Wochenende. Würde es denn Sinn machen diese Woche zu regenerieren und den HM am Samstag zu laufen?

Gruß Jürgen

7412
Herr Soundso hat geschrieben:Danke euch für die Tipps.



Stimmt nicht ganz, hab mich da wohl falsch ausgedrückt. Beim 10er entspricht es dem HM- Tempo, beim 15er dem MRT. Beides bereitet mir abends nach Feierabend schon Probleme. Wie schon beschrieben sind die Intervalle überhaupt kein Problem, die könnte ich auch locker noch schneller als im Plan.

Ich habe den Plan allerdings auch leicht modifiziert, d.h er dauert bei mir 9 Wochen. Die ersten beiden 35er habe ich eine Woche vorgezogen, weil ich vorletzte Woche einen HM gelaufen bin, allerdings nur im MRT. Den 15er montags habe ich dann natürlich weggelassen. Danach wieder alles wie im Plan. Eigentlich kommt der HM ja erst kommendes Wochenende. Würde es denn Sinn machen diese Woche zu regenerieren und den HM am Samstag zu laufen?

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,

es würde auf jeden Fall Sinn machen zu regenerieren und den Halbmarathon voll zu laufen. Ich laufe meinen am Samstag. Der Plan bis dahin schaut wie folgt aus:

Montag 3*3000 im HMRT mit 1000 m TP
Dienstag frei
Mittwoch 3*2000 im HMRT mit 1000 m TP
Donnerstag frei
Freitag 1-2 km Extensiver Dauerlauf
Samstag HM
Sonntag 15 - 60 Minuten regenerativer Dauerlauf nach Gefühl

Ich bin mit diesem Einsatzplan immer tolle Halbmarathons gelaufen und konnte mich in der Woche sehr gut erholen. An Deiner Stelle würde ich heute einfach frei machen und morgen dann in den Plan einsteigen.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7413
Hi Bernhard,

das liest sich gut. Hab nur ein wenig Sorgen, dass ich dann nächste Woche wieder Erholung vom HM brauche. :confused: Bin noch nie einen HM als Wettkampf innerhalb eines Trainingsplans gelaufen, weiß somit auch nicht, wie ich den verkrafte.

Die 9 km EB am Wochenende entfielen ja dann, das würde mir schon mal gefallen :D Aber fallen dann die 12 km eine Woche später nicht noch schwerer?

Gruß Jürgen

7414
Herr Soundso hat geschrieben:Hi Bernhard,

das liest sich gut. Hab nur ein wenig Sorgen, dass ich dann nächste Woche wieder Erholung vom HM brauche. :confused: Bin noch nie einen HM als Wettkampf innerhalb eines Trainingsplans gelaufen, weiß somit auch nicht, wie ich den verkrafte.

Die 9 km EB am Wochenende entfielen ja dann, das würde mir schon mal gefallen :D Aber fallen dann die 12 km eine Woche später nicht noch schwerer?

Gruß Jürgen
An dem Montag läufst danach läufst du dann natürlich nicht den vollen Normalplan wieder.
Montag 5. Woche:

10 km Tempo-Dauerlauf mit voller Kraft.

Wenn du am Wochenende einen Wettkampf hattest, dann laufe heute: 18 - 20 km
extensiver Dauerlauf
Bild
Bild

7415
Herr Soundso hat geschrieben:Hi Bernhard,

das liest sich gut. Hab nur ein wenig Sorgen, dass ich dann nächste Woche wieder Erholung vom HM brauche. :confused: Bin noch nie einen HM als Wettkampf innerhalb eines Trainingsplans gelaufen, weiß somit auch nicht, wie ich den verkrafte.

Die 9 km EB am Wochenende entfielen ja dann, das würde mir schon mal gefallen :D Aber fallen dann die 12 km eine Woche später nicht noch schwerer?

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,

normalerweise hast Du den HM bis Mittwoch nächster Woche verdaut. Der TDL am Montag nächster Woche wird natürlich durch einen extensiven DL ersetzt und eventuell auch die Intervalle am Mittwoch, wenn Du noch nicht ganz fit bist. Ein voll gelaufener Halbmarathon ist ein stärkerer Reiz wie der 35 km mit EB. Ich verlängere den Halbmarathon immer noch mit ein paar km Ein- und Auslaufen. Außerdem kommt man wieder etwas aus dem Trainingstrott raus und hat mal wieder einen etwas anderen Rhythmus. Bisher habe ich die 12 km EB am Samstag drauf immer irgendwie hin bekommen. :D

Viele Grüße :hallo:

Bernhard

Nachtrag: Helloween war schneller :D :D
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7417
Hallo Greifianer,

auch ich melde mich mal wieder... Bin nun in der 4. CD-Woche - bislang konnte ich bis auf eine einzige Einheit den Countdown erfüllen (6 Trainingstage/Woche) - nur die 3x 3000m in der 2. Woche wurden nichts: war morgens um 5:10 Uhr einfach zu müde und habe stattdessen 10x 500m mit je 500m Trabpause durchgezogen.

Die Tempoläufe kriege ich bei MRT-Vorgabe 4:05/km* relativ locker bzw. gar schneller als Vorgabe hin. Auch die 6km EB am vergangenen Wochenende liefen noch recht locker (musste zwar ordentlich ziehen, aber nicht "beissen"...).

Am Sonntag steht nun der Test-HM an - wobei ich einen 20km-Wettkampf in relativer Nähe gefunden habe. Die 1.097,50 m sollen hoffentlich "den Braten nicht fett machen"...!

*: ich trainiere mir einen "Zeitpuffer" an, gehe allerdings in Berlin mit Tempo-Ziel 4:08-4:10/km an den Start. Möchte in allererster Linie meine PB knacken!

7418
Inzwischen ist meine Frage , ob man die Intervalle auch schneller laufen kann, überflüssig.
Heute 3x3000. Es lief gut, aber viel mehr wäre auch wirklich nicht drin gewesen. Allmählich merke ich die vielen km doch.
Am Sonntag der 10km TDL war eine einzige Katastrophe. Ich bin erst abends gelaufen, aber da hatte es noch immer gut 26 °C. Den Gurt von der Pulsuhr hätte ich auch daheim lassen können.
Immerhin habe ich die Strecke - die war dann auch noch nicht so eben, wie ich es gern gehabt hätte - ein klein wenig schneller als M-Tempo geschafft.

In der 4. Woche habe ich zum Glück auch etwas Erholung, weil da am Sonntag der HM Test dran ist. Das sind aber noch 2 Wochen. (HM am 6.9.. Am Dienstag vorher die Intervalle nehme ich wohl noch mit, dann geht es etwas ruhiger.)
Ich frage mich auch, wie schnell ich danach wieder planmäßig trainieren kann. Bei mir sind die Intervalle schon Dienstags. Ich musste aus organisatorischen Gründen alles einen Tag verschieben.
Aber das ergibt sich dann schon.
Jetzt warte ich erst einmal gespannt auf Freitag: Der erste 35er mit EB. Evtl. kürze ich den regenerativen Lauf am Samstag dann auch auf 10 km statt der 15. Ich muss ja den folgenden Tag noch 15km TDL machen.
Und morgen RUHETAG! Hätte nie gedacht, dass ich mich über einen lauffreien Tag freuen würde. :D
Mit Passivsport vorm Fernseher.
Gruß
Pippi

7420
Hallo Jürgen,

Sonntags würde ich auf jeden Fall locker ein paar km laufen. Das tut nach Samstags den müden Knochen doch sehr gut. Anstatt Freitags den Ruhetag zu nehmen, würde ich den freien Tag, wenn es bei Dir möglich ist, doch eher am Donnerstag nehmen. Mal einen Tag nichts machen, vor allem nach dem meistens anstrengenden Mittwoch, ist dieser Tag eigentlich (nach meinem Empfinden) am besten geeignet.

Die Sorgen bezüglich der Erholung sind unbegründet. Solltest Du Dich irgendwann entschliessen nach den Jahresplänen zu trainieren, dann hast Du fast jeden Montag gegen Dich selbst einen Wettkampf zu laufen :D . Aber Du wirst sehen, wie schnell Du die Belastungen wegsteckst.

Gruß
Torsten
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

7421
Hallo Torsten,

den Mittwoch finde ich gar nicht so schlimm, für mich ist Montag der Horror. Da ich freitags erst abends laufen kann, den langen Lauf aber meist am nächsten Morgen mache, hatte ich bisher den Freitag als Ruhetag bzw. hab da regenerativ max. 5 km gemacht. Aber ich probiere mal den Donnerstag als Ruhetag aus, vielleicht bekommt mir das ja wirklich besser.


Gruß Jürgen

7422
guidoklump hat geschrieben:Hallo Greifianer,

auch ich melde mich mal wieder... Bin nun in der 4. CD-Woche - bislang konnte ich bis auf eine einzige Einheit den Countdown erfüllen (6 Trainingstage/Woche) - nur die 3x 3000m in der 2. Woche wurden nichts: war morgens um 5:10 Uhr einfach zu müde und habe stattdessen 10x 500m mit je 500m Trabpause durchgezogen.

Die Tempoläufe kriege ich bei MRT-Vorgabe 4:05/km* relativ locker bzw. gar schneller als Vorgabe hin. Auch die 6km EB am vergangenen Wochenende liefen noch recht locker (musste zwar ordentlich ziehen, aber nicht "beissen"...).

Am Sonntag steht nun der Test-HM an - wobei ich einen 20km-Wettkampf in relativer Nähe gefunden habe. Die 1.097,50 m sollen hoffentlich "den Braten nicht fett machen"...!

*: ich trainiere mir einen "Zeitpuffer" an, gehe allerdings in Berlin mit Tempo-Ziel 4:08-4:10/km an den Start. Möchte in allererster Linie meine PB knacken!
Hallo Guido,

das klingt ja ganz gut. :daumen:

Welche Zielzeit hast Du den für em 20 km Wettkampf angepeilt? Ich glaube auch nicht, dass da vom Trainingsreiz ein großer Unterschied ist.

Weiterhin alles Gute :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7423
Hallo Pipi,
Pippi L. hat geschrieben:Inzwischen ist meine Frage , ob man die Intervalle auch schneller laufen kann, überflüssig.
Das habe ich mir letzte Woche schon fast gedacht. :D
Pippi L. hat geschrieben: Heute 3x3000. Es lief gut, aber viel mehr wäre auch wirklich nicht drin gewesen. Allmählich merke ich die vielen km doch.
Am Sonntag der 10km TDL war eine einzige Katastrophe. Ich bin erst abends gelaufen, aber da hatte es noch immer gut 26 °C. Den Gurt von der Pulsuhr hätte ich auch daheim lassen können.
Immerhin habe ich die Strecke - die war dann auch noch nicht so eben, wie ich es gern gehabt hätte - ein klein wenig schneller als M-Tempo geschafft.
Bei den Temperaturen auch kein Wunder.
Pippi L. hat geschrieben: In der 4. Woche habe ich zum Glück auch etwas Erholung, weil da am Sonntag der HM Test dran ist. Das sind aber noch 2 Wochen. (HM am 6.9.. Am Dienstag vorher die Intervalle nehme ich wohl noch mit, dann geht es etwas ruhiger.)
Ich würde an Deiner Stelle statt den 6 * 1000 lieber 3* 3000 im HMRT machen, damit Du das vor dem Wettkampf nochmal richtig übst und Dich nicht in der Wettkampfwoche mit 6 * 1000 im 10er-Tempo abschießt.

Außerdem finde ich es extrem wichtig, dass man den HM voll laufen kann und da eine gute Zeit rausholt, um einen aktuellen Leistungsstand zu haben und mit etwas mehr Sicherheit in den Marathon gehen zu können.
Pippi L. hat geschrieben: Ich frage mich auch, wie schnell ich danach wieder planmäßig trainieren kann. Bei mir sind die Intervalle schon Dienstags. Ich musste aus organisatorischen Gründen alles einen Tag verschieben.
Aber das ergibt sich dann schon.
Ich würde die Intervalle am Dienstag auf keinen Fall machen. Dein Halbmarathon ist ja am Sonntag, dann würde ich auf jeden Fall am Montag einen regenerativen DL machen (max. 10 km) und am Dienstag entweder einen extensiven DL oder mit Deinem Ruhetag am Mittwoch tauschen und dann da den extensiven DL machen. Ab Donnerstag gehts dann wieder voll los und Freitag bei der EB und Sonntag beim TDL kannst Dich dann voll verausgaben.

Du hast mit dem HM einen ziemlich starken Reiz gesetzt, von dem Du Dich erstmal erholen musst (Stichwörter: Verletzungsgefahr, Übertraining, Frühform) und in der zweiten Wochenhälfte kommen ja mit EB und TDL erst die richtig harten Einheiten für die Du wieder fit sein solltest.
Pippi L. hat geschrieben: Jetzt warte ich erst einmal gespannt auf Freitag: Der erste 35er mit EB. Evtl. kürze ich den regenerativen Lauf am Samstag dann auch auf 10 km statt der 15. Ich muss ja den folgenden Tag noch 15km TDL machen.
Da bin ich auch gespannt. Den regenerativen DL von 15 km kannst ruhig auf 7 bis 10 km verkürzen. Das habe ich bei meinen zwei CD's auch so gemacht. Auch in der Jahresplanung kürzen die meisten hier den regenerativen Lauf ab.
Pippi L. hat geschrieben: Und morgen RUHETAG! Hätte nie gedacht, dass ich mich über einen lauffreien Tag freuen würde. :D
Mit Passivsport vorm Fernseher.
Gruß
Pippi
Das kann ich gut verstehen und wünsche Dir viel Spaß dabei. Ich habe morgen die erholsamen 3 * 2000 im HMRT. :D

Viel Erfolg beim Training. :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7424
Hallo Jürgen,
Herr Soundso hat geschrieben:Hallo Torsten,

den Mittwoch finde ich gar nicht so schlimm, für mich ist Montag der Horror. Da ich freitags erst abends laufen kann, den langen Lauf aber meist am nächsten Morgen mache, hatte ich bisher den Freitag als Ruhetag bzw. hab da regenerativ max. 5 km gemacht. Aber ich probiere mal den Donnerstag als Ruhetag aus, vielleicht bekommt mir das ja wirklich besser.


Gruß Jürgen
Normalerweise ist wirklich der Donnerstag der sinnvollste Tag für den Ruhetag und auch die Vorbelastung für den langen Lauf hat auch Ihren Sinn. :D

Herr Soundso hat geschrieben: Wollte mir eigentlich nach Berlin einen Jahresplan gönnen. Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob das für mich überhaupt was bringt, aber das ist im Moment eher nebensächlich.
Der Unterschied zwischen der Jahresplanung und dem CD ist einfach, dass man bei der Jahresplanung langsam herangeführt wird. Es beginnt mit der Regeneration im November, dann kommen im Dezember und Januar die Grundlagentraining mit hohen Umfängen ohne viel Tempo und langsam beginnt dann das Tempo ab Februar sich zu steigern bis dann der 8-wöchige Joker anfängt. Dann die schnellen Einheiten nach dem Frühjahrsmarathon im Sommer, mit denen ich so viel Spaß hatte und die mich weit nach vorne gebracht haben, dann die Regeneration im Juli und die 8-wöchige Vorbereitung auf den Herbstmarathon.

Dir auch viel Erfolg beim weiteren Training :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7425
Bernie78 hat geschrieben: Den regenerativen DL von 15 km kannst ruhig auf 7 bis 10 km verkürzen. Das habe ich bei meinen zwei CD's auch so gemacht.
Besser ist natürlich, wenn Du dann 2*7 km machst :D

7426
Chri.S hat geschrieben:Besser ist natürlich, wenn Du dann 2*7 km machst :D
Genau :hihi:

Wenn ich mich richtig erinnere hast Du ja letztes Jahr mit zwei Einheiten an einem Tag rumexperimentiert. War das beim regenerativen Lauf nach dem langen Lauf?

Viele Grüße :hallo:

Bernhard

PS: Weiterin viel Erfolg und ich verfolge mit großer Aufmerksamkeit und Freude Dein jetztiges Training im Pfitzinger-Thread. :daumen:
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7427
Hallo nach ein einiger Zeit ohne PC bin ich jetzt auch wieder einmal online.

Ich habe diese Woche mit der Vorbereitung für München begonnen.

Mal schauen wie die Vorbereitung läuft nach dem ich mich zurzeit mit Privatem Stress herumschlagen muss. :frown:

Heute die 3x3000 sind nicht so schlecht gelaufen die ersten beiden Wiederholungen sind mit 10:54 und 10:52 ziemlich genau an den geforderten 10:51 gewesen. Bei der letzten Wiederholung ist mir dann auf den letzten 400m leider etwas die Luft ausgegangen und so sind es dann eben 10:58 geworden.

Aber ich muss sagen ich hätte nicht gedacht das ich nach den letzten Wochen in denen ich fast kein Tempo gemacht habe jetzt schon relativ gut mit dem Tempo zurechtkomme.

gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

7428
Hallo zusammen,

habe eben die empfohlenen 3x2000 m im HMRT hinter mir. Leider war ich auch dabei alles andere als locker unterwegs. Klar, es ist relativ warm, aber das kann m.E. nicht der Grund sein. Mein Ruhepuls war schon etwas erhöht, ca 10 Schläge, das zog sich dann durchs ganze Training, schon beim Einlaufen. Normalerweise ist ne 5:30 unter 70% locker drin, heute 15-20 Sek. langsamer :nene:

Bin mir jetzt nicht mehr so sicher, ob der HM am Samstag ne gute Idee ist. Vielleicht sollte ich morgens mal 2 km laufen und schauen, wie ich mich fühle. Der WK ist ja erst abends. :confused:

Gruß Jürgen

7429
Bernie78 hat geschrieben:Genau :hihi:

Wenn ich mich richtig erinnere hast Du ja letztes Jahr mit zwei Einheiten an einem Tag rumexperimentiert. War das beim regenerativen Lauf nach dem langen Lauf?
Ja, habe ich. Und da Pfitzinger sowas auch häufiger vorschlägt, mach ich auchs grade wieder. Ich finds gut, denn im Gegensatz zu 15 k im Schlappschritt sind 2*7 erfrischend und tun den Beinen gut. Macht aber nur Sinn, wenn man das zeitlich gut legen kann und es planungstechnisch nicht zu einem Mehr an Stress führt. Wenn ich von 14-20:30 arbeite, begnüge ich mich sinnvollerweise mit einer Einheit, aber ich arbeite auch häufiger vom späten Vormittag bis späten Nachmittag, da passt das hervorragend.
PS: Weiterin viel Erfolg und ich verfolge mit großer Aufmerksamkeit und Freude Dein jetztiges Training im Pfitzinger-Thread. :daumen:
Schön! Heut Abend weiß ich ein bischen besser, was das Training der letzten Wochen wert war, mein erster 5k steht auf dem Programm. Gut dass ich die kurze Distanz gewählt hab, auf 10k hätte ich bei dem Wetter keine Lust.

Gruß
Chris

7430
Hallo Jürgen,

ich habe gerade eben auch meine 3 * 2000 m im HMRT gemacht. Normalerweise laufe ich diese Einheiten jetzt in der Hitze immer an meinem geliebten Salzachufer, an dem ich ca 70 % Schatten und einen kühlen Wind von der Salzach her habe. Während des Einlaufens musste ich feststellen, dass der weiterführende Weg wegen Baumfällarbeiten gesperrt war. :nene: :sauer: Das Risiko war mir dann doch etwas zu groß und so bin ich auf der ebenfalls gesperrten Bundesstraße außerhalb des aktuellen Bauabschnittes gelaufen mitten in der Mittagshitze mit 0 % Schatten.

Wenn ich jetzt meine Einlaufkilometer anschaue, ist mein Puls auch um einige Schläge erhöht bzw. die Zeit um mindestens 10 Sekunden langsamer. Die Intervalle waren dann wieder im Rahmen, fühlten sich aber etwas anstrengender an. 1. Intervall Schnitt 4:08 Puls 162 (84,3 %) 2. Intervall 4:08 (Puls 165 (86 %) 3. Intervall 4:10 Puls 168 87,7 %) Beim 3. Intervall habe ich nach einem KM gewendet, was mir eine Menge Zeit gekostet hat, daher der höhere Schnitt bei Zeit und Puls.

Herr Soundso hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe eben die empfohlenen 3x2000 m im HMRT hinter mir. Leider war ich auch dabei alles andere als locker unterwegs. Klar, es ist relativ warm, aber das kann m.E. nicht der Grund sein. Mein Ruhepuls war schon etwas erhöht, ca 10 Schläge, das zog sich dann durchs ganze Training, schon beim Einlaufen. Normalerweise ist ne 5:30 unter 70% locker drin, heute 15-20 Sek. langsamer :nene:

Bin mir jetzt nicht mehr so sicher, ob der HM am Samstag ne gute Idee ist. Vielleicht sollte ich morgens mal 2 km laufen und schauen, wie ich mich fühle. Der WK ist ja erst abends. :confused:

Gruß Jürgen
Wie Du an meiner Schilderung oben sehen kannst, waren meine Pulswerte heute auch erhöht und ich würde mich von der heutigen Einheit nicht so beunruhigen lassen. Erhol Dich morgen mal und mach einen Ruhetag und dann schaust Du am Freitag, wie sich die 2 km anfühlen und dann kannst Du immer noch entscheiden.

Ruhepuls habe ich bei mir heute keinen gemessen, aber mir fällt an so heißen Tagen immer beim Schuhanziehen auf, dass mein Puls, der da normal unter 50 fällt auch über 60 bleibt - das dürfte wohl an der Hitze liegen.

Was mir zur Zeit auch wieder bei mir auffällt ist eine gewisse Müdigkeit und Erschöpfung, die in der Regenerationswoche vollkommen normal ist - solltest Du dich auch haben, brauchst Dir keine Sorgen machen.

Kopf hoch und ein schlechter Tag bei großer Hitze sollte Dir nicht zu viel Kopfzerbrechen machen.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7431
Chri.S hat geschrieben:Ja, habe ich. Und da Pfitzinger sowas auch häufiger vorschlägt, mach ich auchs grade wieder. Ich finds gut, denn im Gegensatz zu 15 k im Schlappschritt sind 2*7 erfrischend und tun den Beinen gut. Macht aber nur Sinn, wenn man das zeitlich gut legen kann und es planungstechnisch nicht zu einem Mehr an Stress führt. Wenn ich von 14-20:30 arbeite, begnüge ich mich sinnvollerweise mit einer Einheit, aber ich arbeite auch häufiger vom späten Vormittag bis späten Nachmittag, da passt das hervorragend.
Hatte ich es doch noch richtig im Gedächtnis. Ich mache beim regenerativen Lauf immer 11 km barfuß am Fußballrasen oder meine 11 km-regnerativ-flache-Runde. :D

Zwei Laufeinheiten bringe ich fast nicht mehr unter, da ich fast jeden Tag noch eine zusätzliche Sporteinheit habe (Krafttraining für Läufer, Klettern oder Sauna mit Schwimmen)...
Chri.S hat geschrieben: Schön! Heut Abend weiß ich ein bischen besser, was das Training der letzten Wochen wert war, mein erster 5k steht auf dem Programm. Gut dass ich die kurze Distanz gewählt hab, auf 10k hätte ich bei dem Wetter keine Lust.

Gruß
Chris
Viel Erfolg, ich drücke Dir die Daumen. :daumen:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7432
Spinbird hat geschrieben:Hallo nach ein einiger Zeit ohne PC bin ich jetzt auch wieder einmal online.

Ich habe diese Woche mit der Vorbereitung für München begonnen.

Mal schauen wie die Vorbereitung läuft nach dem ich mich zurzeit mit Privatem Stress herumschlagen muss. :frown:

Heute die 3x3000 sind nicht so schlecht gelaufen die ersten beiden Wiederholungen sind mit 10:54 und 10:52 ziemlich genau an den geforderten 10:51 gewesen. Bei der letzten Wiederholung ist mir dann auf den letzten 400m leider etwas die Luft ausgegangen und so sind es dann eben 10:58 geworden.

Aber ich muss sagen ich hätte nicht gedacht das ich nach den letzten Wochen in denen ich fast kein Tempo gemacht habe jetzt schon relativ gut mit dem Tempo zurechtkomme.

gruß
Kurt
Hallo Kurt,

erstmal schön, wieder von Dir zu lesen. :winken:

So gut wie Du die Postalm gelaufen bist wirst Du nach der Regeneration jetzt wieder ganz schnell an fahrt aufnehmen - die heutigen Intervalle waren ja ein guter Anfang.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und dass sich die Probleme bald klären. :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7433
Hatte heute die gleichen Probleme wie ihr beim 3x2km im HMT. Puls zu hoch, Beine schlapp, viel zu warm, Gedanken ala "macht der HM am Samstag überhaupt Sinn"...etc Aber morgen sieht die Welt schon wieder anders aus. :teufel:
Bild
Bild

7434
Herr Soundso hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe eben die empfohlenen 3x2000 m im HMRT hinter mir. Leider war ich auch dabei alles andere als locker unterwegs. Klar, es ist relativ warm, aber das kann m.E. nicht der Grund sein. Mein Ruhepuls war schon etwas erhöht, ca 10 Schläge, das zog sich dann durchs ganze Training, schon beim Einlaufen. Normalerweise ist ne 5:30 unter 70% locker drin, heute 15-20 Sek. langsamer :nene:

Bin mir jetzt nicht mehr so sicher, ob der HM am Samstag ne gute Idee ist. Vielleicht sollte ich morgens mal 2 km laufen und schauen, wie ich mich fühle. Der WK ist ja erst abends. :confused:

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

in der Woche vor einem Wettkampf habe ich fast immer das Gefühl, das ich überhaupt nicht in Form bin und der Wettkampf doch wirklich keinen Sinn macht. Wenn dieses Gefühl nicht aufkommt mache ich mir schon Sorgen :zwinker5:
Und in Gesprächen am Morgen vor einem Wettkampf ist kaum ein Läufer in guter Form :hihi:

Gruß
Hans-Dieter

7435
Hallo,

Zielzeit für die 20km sollte so um 1:17 Std. sein.

Bin heute die 6x 1km in 3:35-3:45/km gelaufen. Etwas schneller als Greif-Vorgabe - aber ansonsten laufe ich die in 3:25-3:30/km - habe also etwas Tempo rausgenommen. Morgen und übermorgen dann reduziert und dann mal Sonntag schauen, was geht...
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Guido,

das klingt ja ganz gut. :daumen:

Welche Zielzeit hast Du den für em 20 km Wettkampf angepeilt? Ich glaube auch nicht, dass da vom Trainingsreiz ein großer Unterschied ist.

Weiterhin alles Gute :hallo:

Bernhard

7436
Hallo Bernhard,
ich hatte nicht mehr so genau im Kopf, was in der Woche vor dem HM als IV dran ist. Aber noch mal HM Tempo üben ist auch das, was ich beim letzten HM in der Wettkampfwoche gemacht habe. Also gibt es dann die 3000er.
Nach dem Wettkampf bin ich bis Mi oder Do eh zu nichts zu gebrauchen außer Schoggen (hoffentlich nicht viel länger). Ich hatte überlegt, ob ich die IV nach hinten schiebe. Aber da kommt dann ja schon direkt der Spaß mit der EB und danach Tempo. Gut dass du mich darauf hingewiesen hast, dann muss ich da schon nicht mehr überlegen, welche der Einheiten ich streiche. Also die 3x3000 eine Woche vorziehen und die 6x1000 weglassen.
(Übrigens: Pippi schreibt man mit pp. Wie Pippi Langstrumpf. Das mit einem p ist was anderes...)
Gruß,
Pippi

7437
Man war das heute eine Hitzeschlacht :sauer: 33 Grad waren es auf dem Sportplatz.
Bei mir standen die 3 x 4000m auf den Plan. Bei den ersten beiden Wiederholungen habe ich noch versucht die Vorgaben zuerreichen, bei der Dritten ging es dann nur noch ums Ankommen.
Hoffentlich ist es am Sonntag beim 35'er 10 Grad kühler :nick:

Gruß
Hans-Dieter

7438
Pippi L. hat geschrieben:Hallo Bernhard,
ich hatte nicht mehr so genau im Kopf, was in der Woche vor dem HM als IV dran ist. Aber noch mal HM Tempo üben ist auch das, was ich beim letzten HM in der Wettkampfwoche gemacht habe. Also gibt es dann die 3000er.
Nach dem Wettkampf bin ich bis Mi oder Do eh zu nichts zu gebrauchen außer Schoggen (hoffentlich nicht viel länger). Ich hatte überlegt, ob ich die IV nach hinten schiebe. Aber da kommt dann ja schon direkt der Spaß mit der EB und danach Tempo. Gut dass du mich darauf hingewiesen hast, dann muss ich da schon nicht mehr überlegen, welche der Einheiten ich streiche. Also die 3x3000 eine Woche vorziehen und die 6x1000 weglassen.
(Übrigens: Pippi schreibt man mit pp. Wie Pippi Langstrumpf. Das mit einem p ist was anderes...)
Gruß,
Pippi
Hallo Pippi,

Mea Culpa, was für ein peinlicher Verschreiber. :peinlich:

Genauso würde ich das auch machen.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7439
So die erste Vorbereitungswoche läuft nicht wirklich so wie Greif das vorsieht. Gestern beim Lauftreff sind wir bei 32 Grad 30km und 510 HM gelaufen.
Ich bin mindestens zweimal gestorben *grins*

Ich werde diese Einheit anstelle des 35ers mit 3km Endbeschleunigung eintragen.
Aber ab nächster Woche werde ich mich wieder am Greifplan orientieren.

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

7440
Hatte gestern 35 mit 3EB. Das Wetter hat super mitgespielt. Angenehme 17-20°C und ab und zu leichter Nieselregen.
Die 32 km in ca. 5:54 mit einigen hm. Das ging total locker. Kommt mir fast unheimlich vor.
Und dann 3km EB in 4:40 (uuups, was ist das ?), 4:57(leicht bergauf), 4:58 (leicht bergauf mit kurzem knackigem Anstieg auf den vorletzten 100m). Puls o.k.. In der EB auf ca. 91% im Schnitt (falls die HfMax stimmt.) Aber mit so einem Durchschnittspuls bin ich schon einen HM gelaufen.
War heute morgen gemütlich mit Umweg Brötchen holen.
Und morgen wieder 15km TDL. Hoffentlich bleibt es kühl, dann kann ich vielleicht auch mal ausschlafen.
Auf jeden Fall - so wie es derzeit läuft - freue ich mich richtig auf den HM in zwei Wochen. Da geht dann die Post ab.
Gruß
Birthe

7441
Hallo Pippi,

na das liest doch schonmal recht gut. Vor allem Bergauf muss man nicht das angestrebte MRT laufen. Ich bin immer ganz froh, wenn die 3 km EB gelaufen sind. Danach finde ich es dann nicht mehr ganz so hart, aufeinmal in die EB zu gehen.

Ich bin heute auch bereits den 3. 35er für den August gelaufen. Eigentlich fängt mein Joker für Frankfurt erst übernächste Woche an. Doch aufgrund der Tatsache, dass ich übernächste Woche einen Halbmarathon laufen werde, werde ich den Joker schon am Montag beginnen, und dann am Samstag auch meine 3 km EB laufen. Würde ich erst übernächste Woche regulär mit dem Joker beginnen, so wäre meine erste EB die 6 km, dass ist mir dann doch zu hart.

Meine Form ist im Moment auch wieder recht gut. Die 35 km bin ich heute in 2:45:40 mit einer HF von 74 % gelaufen. Zum Ende hin wurde es zwar hart, aber das lag daran, dass es doch immer wärmer wurde.

Hoffe, dass Ihr auch allmählich immer besser in Form kommt.


Gruß
Torsten
Bild


http://www.lghorsack.blogspot.com

4. Jokerwoche - Regeneration mit Halbmarathon

7442
Jetzt habe ich die vierte Woche meines Jokers geschafft, die gestern mit dem Halbmarathon in Sankt Michael im Lungau ihren Höhepunkt fand.

Der Halbmarathon ist bis auf eine Steigung zum Ziel ganz flach und führt über viele Feldwege und geteerte Straßen. Es hatte in der Nacht von Freitag auf Samstag stark geregnet und auf den Feldwegen waren viele Pfützen, denen man ausweichen musste. Schon gegen 9 Uhr kam die Sonne wieder durch die Wolken durch und es trocknete langsam auf, was ein subtropisches Klima entstehen ließ. Das unter diesen Umständen keine neue Bestzeit möglich war, wurde mir schnell klar und so schwenkte ich nach der Halbzeitwende um mich an den anderen Läufern zu orientieren und ohne Einbruch ins Ziel zu kommen. Auf der zweiten Streckenhälfte brannte auch die Sonne voll runter und es gab kaum einen Schatten, außerdem hatte ich Probleme genug Luft zu bekommen und es deuteten sich zum ersten Mal in meinem Leben Seitenstechen an, welches ich aber durch tiefes Ausatmen und durch leicht geringeres Tempo wieder in den Griff bekam. So konnte ich mich mit 1:30:41 ins Ziel retten.

Die schönste Überraschung teilte mir Kraxi, der selbst Gesamtzweiter wurde und mit mir nochmals den letzten KM lief, dann später mit: Ich wurde Zweiter meiner Altersklassse und durfte so zum ersten Mal alleine auf das Siegerpodest klettern :bounce: :party: - das erste Mal in Bad Füssing war ja in der Mannschaftswertung beim Marathon, wo uns Kraxi mit seiner 2:55 raus gerissen hat. :D

Mit dem Ergebnis bin ich unter diesen Umständen sehr zufrieden, ich musste mich gefühlt und vom Puls mehr anstrengen wie bei meiner HM-Bestzeit vor zweieinhalb Monaten, aber für den Marathon in einen Monat ist die Zeit für mich nicht besonders aussagekräftig. :confused:

Meine Woche schaute nun so aus:

Mo 3* 3000 im HMRT mit 1000 TP - 15 km
Die frei
Mi 3 * 2000 im HMRT mit 1000 TP - 12 km
Do frei
Frei 2,5 km extensiver DL
Sa HM in 1:30:41 insgesamt 27 km
So regenerativer Dauerlauf 11,3 km

insgesamt 67,8 km

Der regenerative Dauerlauf heute ging zu meiner Verwunderung heute ganz locker und bis auf ein kleines Ziehen in der linken Wade spüre ich auch nicht viel...

Die nächsten zwei Wochen sind jetzt die sowohl umfangreichsten wie auch tempomässig intensivsten der gesamten Vorbereitung und dann beginnt schon das Tapering für Ulm.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7443
guidoklump hat geschrieben:Hallo,

Zielzeit für die 20km sollte so um 1:17 Std. sein.

Bin heute die 6x 1km in 3:35-3:45/km gelaufen. Etwas schneller als Greif-Vorgabe - aber ansonsten laufe ich die in 3:25-3:30/km - habe also etwas Tempo rausgenommen. Morgen und übermorgen dann reduziert und dann mal Sonntag schauen, was geht...
Hallo Guido,

wie es dir bei dem 20 km-Wettkampf? 1:17 ist schon eine verdammt schnelle Zeit...
Hadi hat geschrieben:Man war das heute eine Hitzeschlacht :sauer: 33 Grad waren es auf dem Sportplatz.
Bei mir standen die 3 x 4000m auf den Plan. Bei den ersten beiden Wiederholungen habe ich noch versucht die Vorgaben zuerreichen, bei der Dritten ging es dann nur noch ums Ankommen.
Hoffentlich ist es am Sonntag beim 35'er 10 Grad kühler :nick:

Gruß
Hans-Dieter
Hallo Hans-Dieter,

die Hitze ist zur Zeit wohl der größte Feind von uns Läufern. Wie war dein 35er und wie war das Wetter? Bei uns brennt heute die Sonne auch schon wieder ganz schön runter...
Spinbird hat geschrieben:So die erste Vorbereitungswoche läuft nicht wirklich so wie Greif das vorsieht. Gestern beim Lauftreff sind wir bei 32 Grad 30km und 510 HM gelaufen.
Ich bin mindestens zweimal gestorben *grins*

Ich werde diese Einheit anstelle des 35ers mit 3km Endbeschleunigung eintragen.
Aber ab nächster Woche werde ich mich wieder am Greifplan orientieren.

Gruß
Kurt
Hallo Kurt,

das Sterben beim langen Lauf hatte ich zweimal vor dem Joker bei extremer Hitze, das kenn ich nur zu gut. :D Du steigst also nächste Woche gleich mit der 6 km EB ein - hoffentlich ist da dann das Wetter besser... Möchtest du in München die sub 3 knacken?
Pippi L. hat geschrieben:Hatte gestern 35 mit 3EB. Das Wetter hat super mitgespielt. Angenehme 17-20°C und ab und zu leichter Nieselregen.
Die 32 km in ca. 5:54 mit einigen hm. Das ging total locker. Kommt mir fast unheimlich vor.
Und dann 3km EB in 4:40 (uuups, was ist das ?), 4:57(leicht bergauf), 4:58 (leicht bergauf mit kurzem knackigem Anstieg auf den vorletzten 100m). Puls o.k.. In der EB auf ca. 91% im Schnitt (falls die HfMax stimmt.) Aber mit so einem Durchschnittspuls bin ich schon einen HM gelaufen.
War heute morgen gemütlich mit Umweg Brötchen holen.
Und morgen wieder 15km TDL. Hoffentlich bleibt es kühl, dann kann ich vielleicht auch mal ausschlafen.
Auf jeden Fall - so wie es derzeit läuft - freue ich mich richtig auf den HM in zwei Wochen. Da geht dann die Post ab.
Gruß
Birthe
Hallo Birthe (danke, ist einfacher) :hihi: ,

super, das liest sich ja ganz toll :daumen: Bin mal gespannt, was bei deinem HM rauskommt und wie war dein 15 km TDL heute?
T.orsten hat geschrieben:Hallo Pippi,

na das liest doch schonmal recht gut. Vor allem Bergauf muss man nicht das angestrebte MRT laufen. Ich bin immer ganz froh, wenn die 3 km EB gelaufen sind. Danach finde ich es dann nicht mehr ganz so hart, aufeinmal in die EB zu gehen.

Ich bin heute auch bereits den 3. 35er für den August gelaufen. Eigentlich fängt mein Joker für Frankfurt erst übernächste Woche an. Doch aufgrund der Tatsache, dass ich übernächste Woche einen Halbmarathon laufen werde, werde ich den Joker schon am Montag beginnen, und dann am Samstag auch meine 3 km EB laufen. Würde ich erst übernächste Woche regulär mit dem Joker beginnen, so wäre meine erste EB die 6 km, dass ist mir dann doch zu hart.

Meine Form ist im Moment auch wieder recht gut. Die 35 km bin ich heute in 2:45:40 mit einer HF von 74 % gelaufen. Zum Ende hin wurde es zwar hart, aber das lag daran, dass es doch immer wärmer wurde.

Hoffe, dass Ihr auch allmählich immer besser in Form kommt.


Gruß
Torsten

Hallo Torsten,

du bist ja schon super in Form. Welches Ziel hast du für den HM in 14 Tagen? Läufst du dann 4 Wochen vor dem Marathon auch noch einen Halben oder konzentrierst du dich dann voll aufs Training?

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7444
Hallo Bernhard,

wollen schon :D aber jetzt muss ich erst einmal schauen wie das Training läuft.
Im Moment fühle ich mich nicht so schlecht in Form.
Mal schauen wie sich meine angeschlagene Emotionale Lage auf mein Leistungsvermögen auswirkt. :frown:

Auf jedenfalls werde ich es Riskieren. Etwas anderes würde einfach keinen Sinn machen.


Bin schon auf deine Herbstergebnisse gespannt. :D

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

7445
Bernie78 hat geschrieben:
...
Ich wurde Zweiter meiner Altersklassse und durfte so zum ersten Mal alleine auf das Siegerpodest klettern :bounce: - :party:

...
Mit dem Ergebnis bin ich unter diesen Umständen sehr zufrieden, ich musste mich gefühlt und vom Puls mehr anstrengen wie bei meiner HM-Bestzeit vor zweieinhalb Monaten, aber für den Marathon in einen Monat ist die Zeit für mich nicht besonders aussagekräftig. :confused:
...
Hallo Bernhard,

tolle Leistung :daumen: und toller Platz :pokal: Die Aussage des Laufes ist doch , daß Du selbst bei schlechten Bedingungen nicht weit von Deiner Bestzeit laufen kannst :nick: Da auch der heutige Lauf schon wieder locker war, bist Du (finde ich) auf den richtigen Weg nach Ulm.

Mein heutiger 35'er war ganz gut. Bin schon um 8:00 Uhr los, da waren die Temperaturen noch in Ordnung. Die 29 km 'warmlaufen' liefen etwas zäh (4:50 min/km) und ich hatte schon Bedenken wegen der 6 km EB. Aber dann lief die EB mit 3:58 min/km doch recht gut.



Gruß
Hans-Dieter

7446
Hallo Läufer und Experten,

ich hätte 2 Fragen :confused: , nämlich wann es wohl am besten ist, von meinem jetzigen 35er sonntags auf den Samstag zu wechseln, denn irgendwann muss ich ja 1 Tag einsparen, sonst hab ich vor dem großen Tag ein Problem.

Ich laufe nach CD zum Berlin -M am 20.9., bin also mit 4 WOchen fertig.
Am 31.8. habe ich einen HM (einziger WK)

Bisher hatte ich zwar keine Probleme mit dem Tempo des CD, aber von der Belastung bin ich wohl an der Grenze: war die Tage vor dem CD krank, sodass ich statt der 1. Tempo-DL nur 7km regDL lief.
In der 3.Wo nur 12 statt 15 TDL; dannfiel der 4x2 Intervall sowie der ext. DL vor dem 35er aus wg. altem achillessehenen-Prob (eigene Schuld: war die 35 in neutralem Schuh statt mit Stütze gelaufen :sauer: - jetzt gehts wieder)
4.Wo kein TDL (krank)
ansonsten ziemlich nach Plan

Nun könnte ich entweder nach meinem 35 mit 9EB heute (6 Sek. über MT) so laufen:

Mo ca. 10 km reg. DL
Di 3* 3000 im HMRT mit 1000 TP - 15 km

Do 3 * 2000 im HMRT mit 1000 TP - 12 km

Sa 2,5 km extensiver DL
So HM
Mo 15-60 Min. reg.DL
Di frei
Mi 4x2 mit 1,6 Tp im 2 km-Wiedeh.-Tempo
--- dabei wäre eben die Erholung nach dem HM bis zur Tempo-Belastung ziemlich kurz

oder ich mache im alten Rhythmus weiter und dann erst Do die 4x2 und den 35er So,

aber wann könnte ich dann 1 Tag einsparen? Ich denk noch am besten so: entweder hier oder in der 7. Woche nach dem Intervall am Do den 35er am Sa? - da ist dann aber nur 1 Tag Pause zw. den größten Belsatungen.

Was meint Ihr? Hat jemand schon mal so ne Umstellung gemacht?

VIelen Dank für jeden Rat !! :daumen:

rennman

7447
@ rennman : ich habe meinen Trainingsplan auch um einen Tag 'versetzt'. D.h. den 35'er mache ich auch immer Sonntags. Den einen Tag hole ich in der 7. Woche wieder raus. Die Tempoeinheit am Donnerstag der 7. Woche ist nicht mehr so hart wie die in den vorherigen Wochen und am Samstag laufe ich dann nochmal zwischen 25 ind 30 km. Das reicht mir! Am Sonntag vor den marathon bin ich dann wieder 'im Plan'.


Gruß
Hans-Dieter

7448
Danke, Hadi :hallo:

DU bist nicht nur auf dem Asphalt sehr schnell....

..nicht mehr so hart, weil wir dann gut trainiert sind oder weil es am Do der TDL statt Intervall ist...? - ich find jedenfalls die 15 km im MT ziemlich hart..

Gruß rennman

7449
Hallo rennman,

bei mir im Jahres(Joker)-Plan in der 7. Woche am Don. 3x4000m im MRT vorgesehen. Das ist keine so harte Einheit. Ich dachte im CD wäre das ähnlich.

Gruß
Hans-Dieter

7450
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Guido,
wie es dir bei dem 20 km-Wettkampf? 1:17 ist schon eine verdammt schnelle Zeit...
Hallo Bernie,

heute war nicht mein Tag: musste kurzerhand den Wettkampf leider sausen lassen und bin stattdessen aber zumindest 28km inkl. 10km Anfangsbeschleunigung in 3:51/km gelaufen. Wie heißt es so schön: "Mund abputzen und weiter"...

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“