Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

7801
MatthiasR hat geschrieben:Nein, wäre es nicht. Regenerationsphase ist Regenerationsphase, Intervalle kommen in der Aufbau- und Wettkampfphase noch genug. Man muss auch mal etwas rausnehmen, um anschließend auf ein noch höheres Niveau zu kommen, Stichwort "Periodisierung".

Und um die Frage vorweg zu nehmen: Ja, natürlich wirst du dadurch im Dezember nicht so leistungsfähig wie im September/Oktober sein. Das muss so sein!

Gruß Matthias
:daumen: :nick:

Ich habe letztes Jahr im November nach 3 Wochen nur jogging (Regeneration) und null Tempo, dann Ende Nov meine HM PB aufgestellt und die alte um 4min verbessert. Da hat die lahme Regeneration im nachhinein noch mehr Spaß gemacht.

gruss hennes

7802
Ich war diese Woche ein wenig krank habe jetzt zwei Wochen sehr wenig Trainiert bin schon gespannt wie sich der HM morgen anfühlt.
Ausgeruht vom Marathon bin ich jetzt ja genug.
Aber ein wenig Husten hab ich noch darum bin ich noch nicht sicher ob ich Starten soll?
Werde wohl morgen kurzfristig entscheiden

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

7803
Obwohl ich seit München nur ganze 4x Laufen war und ich diese Woche Erkältet war und immer noch Starken Husten habe bin neu HM Bestzeit gelaufen.
Knapp aber doch 1:23:27.

Für nächstes Jahr sagt mir das aber auch dass die Regeneration bei Greif ein wenig zu kurz kommt und ich sicher in Zukunft mehr Wert darauf legen werde.

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

7804
Spinbird hat geschrieben:Ich war diese Woche ein wenig krank habe jetzt zwei Wochen sehr wenig Trainiert bin schon gespannt wie sich der HM morgen anfühlt.
Ausgeruht vom Marathon bin ich jetzt ja genug.
Aber ein wenig Husten hab ich noch darum bin ich noch nicht sicher ob ich Starten soll?
Werde wohl morgen kurzfristig entscheiden

Gruß
Kurt
Hab mich auch etwas schweach gefühlt nach dem Mittwoch Training und Pause gemacht. Werde dann morgen erst wieder angreifen mit den 10km in 5 Teilen und dann noch am 07.11. nen Angriff auf meine 10er Zeit machen.
Bild
Bild

7805
Spinbird hat geschrieben:Obwohl ich seit München nur ganze 4x Laufen war und ich diese Woche Erkältet war und immer noch Starken Husten habe bin neu HM Bestzeit gelaufen.
Knapp aber doch 1:23:27.

Für nächstes Jahr sagt mir das aber auch dass die Regeneration bei Greif ein wenig zu kurz kommt und ich sicher in Zukunft mehr Wert darauf legen werde.

Gruß
Kurt
Zuerst einmal Glückwunsch!!

Aber was mich eigentlich zum Schreiben angeregt hat, war deine Bemerkung zur Regeneration.
Ich habe das leider auch feststellen müssen, dass ich mit der wenigen Regeneration nicht so gut klar komme. Bin wohl zu alt. :zwinker2: Versuch macht kluch.
Also wird nächstes Jahr wohl doch ein Trainingsplan selber gebastelt. Es sei denn, ich finde in der Auswahl der vielen Pläne was fertiges, was mir zusagt. Inzwischen weiß ich etwas besser, was mir bekommt und was nicht.
Im Nachhinein betrachtet war ich vor dem Köln-Marathon wohl nahe am Übertraining. Nächstes Mal anders. Dann wird es auch schneller...

Schöne Grüße.
Marathon Mama. 26,2 miles of peace and quiet.

7806
Pippi L. hat geschrieben:Zuerst einmal Glückwunsch!!

Aber was mich eigentlich zum Schreiben angeregt hat, war deine Bemerkung zur Regeneration.
Ich habe das leider auch feststellen müssen, dass ich mit der wenigen Regeneration nicht so gut klar komme. Bin wohl zu alt. :zwinker2: Versuch macht kluch.
Also wird nächstes Jahr wohl doch ein Trainingsplan selber gebastelt. Es sei denn, ich finde in der Auswahl der vielen Pläne was fertiges, was mir zusagt. Inzwischen weiß ich etwas besser, was mir bekommt und was nicht.
Im Nachhinein betrachtet war ich vor dem Köln-Marathon wohl nahe am Übertraining. Nächstes Mal anders. Dann wird es auch schneller...

Schöne Grüße.
Danke.

Könnte schon sein das es mit dem Alter zu tun hat. Aber eigentlich sind wir ja nicht soooo Alt oder? :D

Ich werde mich schon am Greifplan orientieren.
Der Jahresaufbau gefällt mir sehr gut. Ich habe daran gedacht die unmittelbare Marathonvorbereitung um eine Woche zu verlängern und dafür eine Woche Regeneration einbauen.

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

7807
Ich frage mich auch eher wie Pippi , wie ich weitermache. Ich laufe schon ewig - seit 28 Jahren etwa. Habe frueher nie systematisch trainiert, einfach so, Volkslaeufe gemacht, einmal im Jahr einen Marathon, immer unter 4 Stunden, nie unter 3:40, im Nachhinein betrachtet war es das, was zu den Umfaengen genau passte. Zwischenzeitlich hatte ich mal boese Kniebeschwerden, konnte nur noch kurze Strecken laufen, ist aber wieder alles okay. Anfang 2008 habe ich die Lauferei intensiviert, dann kam die Idee zu probieren, was noch geht auf meine alten Tage. Vor 13 Monaten bin ich dann ins Greiftraining eingestiegen und habe es einigermassen durchgezogen. Hat mir einen fuer mich richtig guten Rennsteigmarathon beschert und einen anstaendigen HM im Juni (bei 250 m zu langer und nicht ganz flacher Strecke). Der Berlin-M ging schief, aber das war nicht ganz ueberraschend - Umzug in ein anderes Land, Erkaeltung vorm Marathon.... Aber ich frage mich nun auch, ob das Greiftraining das Richtige fuer mich ist. Die 10km in 5 Teilen, die gestern im Plan standen, sind mir ueberraschend total schwer gefallen. Habe meine 10km-Zeit nicht hingekriegt. Herbstmuedigkeit? Werde ich vielleicht gar nicht mehr schneller? Ist Greif zu anspruchsvoll fuer mich? Tja, keine Ahnung. Werde wohl die langsamen Regenerationslaeufe im November vor allem zum Gruebeln nutzen....

7808
Spinbird hat geschrieben:Obwohl ich seit München nur ganze 4x Laufen war und ich diese Woche Erkältet war und immer noch Starken Husten habe bin neu HM Bestzeit gelaufen.
Knapp aber doch 1:23:27.

Für nächstes Jahr sagt mir das aber auch dass die Regeneration bei Greif ein wenig zu kurz kommt und ich sicher in Zukunft mehr Wert darauf legen werde.

Gruß
Kurt
Hallo Kurt,

herzlichen Glückwunsch zur neuen HM-PB. :daumen: :daumen: :daumen: Ist eine Bombenzeit. :respekt:

Spinbird hat geschrieben:Danke.

Könnte schon sein das es mit dem Alter zu tun hat. Aber eigentlich sind wir ja nicht soooo Alt oder? :D

Ich werde mich schon am Greifplan orientieren.
Der Jahresaufbau gefällt mir sehr gut. Ich habe daran gedacht die unmittelbare Marathonvorbereitung um eine Woche zu verlängern und dafür eine Woche Regeneration einbauen.

Gruß
Kurt
Ich habe es dieses Jahr so gemacht, dass ich auf drei Belastungswochen eine Entlastungswoche folgen lies und werde das im nächsten Jahr auch konsequent durchziehen.

Ich finde auch den Jahresaufbau über den Winter mit den langsamen Temposteigerungen sehr gut und kann dem mehr abgewinnen wie dem Konzept erst schneller zu werden und dann die Geschwindigkeit über die Distanz zu bringen.

Wo man mal drüber nachdenken muss ist die Tatsache, dass fast alle ihre Bestzeiten im Frühjahr gelaufen sind und im Herbst nicht mehr viele PB's rauskamen. :confused: Ich werde als Konsequenz nächstes Jahr wohl die Regeneration im Juli viel ruhiger angehen lassen und a) weiss ich nicht, ob ich nächstes Jahr zwei Marathons laufen werde und b) ob ich die Vorbereitung im Herbst dann mit dem Joker mache. Alfathom hat mal von einer kurzen und knackigen Vorbereitung für den Herbstmarathon geschrieben, wenn ich mich richtig erinnere und vielleicht ist das auch der bessere Weg.

Dann kann ich noch einen sehr großen persönlichen Erfolg vermelden: Ich habe am Samstag meinen ersten Ultra in 4:36:22 gefinisht und es ist mir total super gegangen. :hurra: :hurra: :bounce:

Für alle, die es interessiert:
Zu meinem Bericht gehts hier: Laufliga der Nebenwerte
Zum gemeinsamen mit Flo, Hannes, Gero, Volker und mir gehts hier: Lebe für nichts oder sterbe für etwas
und zu den ganz tollen Bildern meines Mitläufers gehts hier: Picasa-Webalben - Jan - Schwäbische-A...

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7809
Bernie78 hat geschrieben: ...
Wo man mal drüber nachdenken muss ist die Tatsache, dass fast alle ihre Bestzeiten im Frühjahr gelaufen sind und im Herbst nicht mehr viele PB's rauskamen. :confused:
...
Aber nur 'bei fast allen' :nick: Darauf lege ich wert :zwinker2:


Gruß
Hans-Dieter

7811
Tekac hat geschrieben:Ich frage mich auch eher wie Pippi , wie ich weitermache. Ich laufe schon ewig - seit 28 Jahren etwa. Habe frueher nie systematisch trainiert, einfach so, Volkslaeufe gemacht, einmal im Jahr einen Marathon, immer unter 4 Stunden, nie unter 3:40, im Nachhinein betrachtet war es das, was zu den Umfaengen genau passte. Zwischenzeitlich hatte ich mal boese Kniebeschwerden, konnte nur noch kurze Strecken laufen, ist aber wieder alles okay. Anfang 2008 habe ich die Lauferei intensiviert, dann kam die Idee zu probieren, was noch geht auf meine alten Tage. Vor 13 Monaten bin ich dann ins Greiftraining eingestiegen und habe es einigermassen durchgezogen. Hat mir einen fuer mich richtig guten Rennsteigmarathon beschert und einen anstaendigen HM im Juni (bei 250 m zu langer und nicht ganz flacher Strecke). Der Berlin-M ging schief, aber das war nicht ganz ueberraschend - Umzug in ein anderes Land, Erkaeltung vorm Marathon.... Aber ich frage mich nun auch, ob das Greiftraining das Richtige fuer mich ist. Die 10km in 5 Teilen, die gestern im Plan standen, sind mir ueberraschend total schwer gefallen. Habe meine 10km-Zeit nicht hingekriegt. Herbstmuedigkeit? Werde ich vielleicht gar nicht mehr schneller? Ist Greif zu anspruchsvoll fuer mich? Tja, keine Ahnung. Werde wohl die langsamen Regenerationslaeufe im November vor allem zum Gruebeln nutzen....
Hallo Anke,

erstmal hast Du doch vor allem in der ersten Saisonhälfte super tolle Ergebnisse gehabt. Für den Berlin-Marathon würde ich in erster Linie mal Deine Erkältung verantworlich machen, die dich ja die lechten Wochen schon geplagt hat und dann nach dem Marathon richtig raus kam, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Meiner Meinung nach braucht es mindestens zwei, wenn nicht drei Jahre Training nach einem bestimmten Trainingsplan/system, bis sich der Körper komplett dran gewöhnt hat und man es richtig beurteilen kann.

Hängt vielleicht Deine Schwäche bei den jetztigen Einheiten noch mit der Erkältung zusammen? Für Dich war es ja die erste so "anspruchsvolle Saison, bist Du einfach jtzt am Ende ausgepumpt? Wahrscheinlich hätten viele von uns einfach die Regeneration im Sommer etwas verlängern bzw. mit noch weniger Umfängen machen sollen um auch in der zweiten Saisonhälfte fitter zu sein. :confused:

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7812
Hadi hat geschrieben:Aber nur 'bei fast allen' :nick: Darauf lege ich wert :zwinker2:


Gruß
Hans-Dieter
richtig Hans-Dieter, Du bist einer der Lichtblicke. :daumen:
Spinbird hat geschrieben:@Bernhard: Danke habe mich auch sehr gefreut über einen schönen Herbstabschluss.

Gratuliere :daumen: ist ja eine tolle Zeit da können wir ja noch viel erwarten von dir auf den Ultradistanzen. :D

Gruß
Kurt
Vielen Dank Kurt. Schauen wir mal, was ich in der nächsten Saison machen werde, ob es zwei schnelle Marathons (eher nicht) oder ein Marathon und ein größerer Ultra werden. :D
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7813
@ Tekac,

Deine Bedenken kann ich gut nachvollziehen. Gehöre mit 53 + 6 Monaten auch schon zum alten Eisen, laufe aber erst seit Anfang 2006 und seit Ende 2006 nach Greif. Bin grundsätzlich ganz gut damit klargekommen, nach meinem Marathon-Debüt in Berlin 2007 mit etwas mehr als 3:35 (mit Luft nach oben) bin ich dann in meinem Trainingsplan auf eine Zielzeit von 3:20 umgestiegen. Da hab ich dann gemerkt, dass mir die schnellen Einheiten Probleme bereiten (vielleicht auch altersbedingt), die längeren und langen Läufe aber gar nicht.

Weil ich nahezu alle sportlichen Aktivitäten mit meiner Frau mache, sie aber seit Ende letzten Jahres erhebliche orthopädische und Muskelprobleme hatte (teilweise wegen angeborener Deformationen), sind wir dieses Jahr verstärkt ins Triathlontraining eingestiegen mit Schwerpunkt Laufen (Trainingsplan nach Sebastian Hauer, ist grundsätzlich gleich strukturiert wie bei Greif). Wir wollen das grundsätzlich auch beibehalten, weil es sehr abwechslungsreich ist, ohne das Laufen aus den Augen zu verlieren.

Nachdem sich der Gesundheitszustand meiner Frau jetzt doch so bessert, dass mal wieder an einen Marathon gedacht werden kann, überlegen wir, am Hamburg-Marathon 2010 teilzunehmen. Ich habe deshalb schon überall gewühlt, wonach die Vorbereitung gemacht werden kann. Greif lege ich zwar nicht ad acta, ich will aber einmal etwas anderes ausprobieren. Da ich kein HF-Läufer bin, nützen mir Trainingspläne mit entsprechenden Angaben gar nichts. Die Pläne von Steffny verfolgen zwar einen interessanten Ansatz, sind mir momentan etwas zu "lasch". Habe jetzt einmal für mich und meine Frau (als Wiedereinstieg) zwei Pläne nach dem Austria-Marathonrechner ausdrucken lassen mit Zielzeiten von 4:45 und 3:25. Die Vorbereitung läuft über 16 Wochen, der Plan ist m.E. gut strukturiert und hat nicht so ganz harte "Knüppeleinheiten" (vielleicht doch ganz gut für den älteren Läufer/die "ältere" Läuferin). Die langen Einheiten sind nicht auf 35 KM fokussiert, sondern beinhalten immer einen Spielraum, haben aber auch Beschleunigungsphasen wie bei Greif.

Ich werde ihn einmal austesten, ist schlichtweg ein Experiment.

Viele Grüße


Konkursus
Pläne 2010:

21.03.2010 - SyltLauf
18.04.2010 - Strongmanrun (nur die Beine bewegen)
25.04.2010 - Hamburg Marathon

7814
Bernie78 hat geschrieben:
Vielen Dank Kurt. Schauen wir mal, was ich in der nächsten Saison machen werde, ob es zwei schnelle Marathons (eher nicht) oder ein Marathon und ein größerer Ultra werden. :D

Na ja bei mir wird es in Linz noch einmal ein sub3 versuch und dann am 31.7. der Swiss-Alpine.
Kann ich dich nicht für die Schweizer Alpen begeistern? :D

Gruß
kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

7815
Spinbird hat geschrieben:Na ja bei mir wird es in Linz noch einmal ein sub3 versuch und dann am 31.7. der Swiss-Alpine.
Kann ich dich nicht für die Schweizer Alpen begeistern? :D

Gruß
kurt
Hallo Kurt,

für die Schweizer Alpen bin ich immer zu begeistern, aber der K78 ist mir nächstes Jahr noch einige Nummern zu groß...

Viele Grüße

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7816
Konkursus hat geschrieben:Ich werde ihn einmal austesten, ist schlichtweg ein Experiment.
Ich bin damit ganz gut zurechtgekommen, aber die 200mTP´s sind fast zu kurz für mich .
Für den letzten M hab ich mich an den Plan von @schoaf gehalten, der hier seine eigenen Erfahrungen (inc Greif und Austria) noch flexibler verarbeitet hat.

7817
Spinbird hat geschrieben:Na ja bei mir wird es in Linz noch einmal ein sub3 versuch und dann am 31.7. der Swiss-Alpine.
Kann ich dich nicht für die Schweizer Alpen begeistern? :D
Bernie78 hat geschrieben:für die Schweizer Alpen bin ich immer zu begeistern, aber der K78 ist mir nächstes Jahr noch einige Nummern zu groß...
Da gibt es ja auch noch andere Läufe, in Kurts Beitrag stand nichts vom K78 :zwinker2:

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

7818
MatthiasR hat geschrieben:Da gibt es ja auch noch andere Läufe, in Kurts Beitrag stand nichts vom K78 :zwinker2:

Gruß Matthias
Da hast recht Matthias, bin mir aber sehr sicher, dass Kurt den K78 meinte. :zwinker2:
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7819
Tekac hat geschrieben:Ich frage mich auch eher wie Pippi , wie ich weitermache. Ich laufe schon ewig - seit 28 Jahren etwa. Habe frueher nie systematisch trainiert, einfach so, Volkslaeufe gemacht, einmal im Jahr einen Marathon, immer unter 4 Stunden, nie unter 3:40, im Nachhinein betrachtet war es das, was zu den Umfaengen genau passte. Zwischenzeitlich hatte ich mal boese Kniebeschwerden, konnte nur noch kurze Strecken laufen, ist aber wieder alles okay. Anfang 2008 habe ich die Lauferei intensiviert, dann kam die Idee zu probieren, was noch geht auf meine alten Tage. Vor 13 Monaten bin ich dann ins Greiftraining eingestiegen und habe es einigermassen durchgezogen. Hat mir einen fuer mich richtig guten Rennsteigmarathon beschert und einen anstaendigen HM im Juni (bei 250 m zu langer und nicht ganz flacher Strecke). Der Berlin-M ging schief, aber das war nicht ganz ueberraschend - Umzug in ein anderes Land, Erkaeltung vorm Marathon.... Aber ich frage mich nun auch, ob das Greiftraining das Richtige fuer mich ist. Die 10km in 5 Teilen, die gestern im Plan standen, sind mir ueberraschend total schwer gefallen. Habe meine 10km-Zeit nicht hingekriegt. Herbstmuedigkeit? Werde ich vielleicht gar nicht mehr schneller? Ist Greif zu anspruchsvoll fuer mich? Tja, keine Ahnung. Werde wohl die langsamen Regenerationslaeufe im November vor allem zum Gruebeln nutzen....
Hallo Anke,
ich komme gar nicht mehr hinterher mit Lesen, es ist so viel los.
Aber: ich habe nochmal das letzte Jahr betrachtet und für mich folgenden Schluss gezogen:
1.Ich laufe bzw. Jogge zwar schon lange, aber das war die 1. Wettkampfsaison mir gezieltem Training. Wahrscheinlich war Greif - und dann noch am Ende der Saison - noch etwas zu viel für meinen Körper. Nächstes Jahr achte ich sorgfältiger auf mögliche Überlastungserscheinungen.
2.bernie schreibt etwas von kurzer knackiger Vorbereitung zum Herbstmarathon. Nach 4 Wochen im CD war ich zum HM dermaßen topfit, vielleicht hätte ich da den M schon laufen sollen. Das werde ich bei der Planung nächstes Jahr bedenken.
3. Der Termin für den Marathon wird - mit mindestens einer Ausweichmöglichkeit - relativ kurzfristig angesetzt. Dann kann ich starten, wenn ich fit bin und muss nicht an einem bestimmten Tag hundertprozentig da sein.
4. Sobald das Training überhaupt keinen Spaß mehr macht und nur noch zur Pflicht wird, muss etwas geändert werden. Am besten schon vorher.

Tja, und jetzt hoffe ich noch, dass mein erneuter Schnupfen weggeht. (Unser Sohn ist im Winter mit kurzen Pausen dauerkrank und ich bekommen das dann ständig übergeniest.) In zwei Wochen ist noch ein Zehner, den ich gerne laufen würde. Vom Marathon (und dem zugehörigen Training) habe ich mich vollständig erholt und würde zum Saisonende gerne noch einmal so richtig rennen.

Gruß
Birthe
Marathon Mama. 26,2 miles of peace and quiet.

7820
@Bernhard und Kurt: Glückwunsch zu Euren Läufen!

@Konkursus: nach einer Vorform von Marathon Austria habe ich im Jahr 2000 den Wienmarathon vorbereitet, ging sehr gut. Was Schoaf darauf und auf seine Erfahrungen bauend entwickelt hat, sieht richtig gut aus, finde ich.

@Bernhardt: richtig, das Berlin-Ergebnis lag vor allem am Infekt, denke ich.

Insgesamt hat mir das Greiftraining eigentlich gut gefallen. Ich werde wohl - abgesehen davon, dass die Kündigungsfrist eh vorbei ist - für die nächste Saison dabei bleiben. Dass man dabei etwas mehr auf Erholung achten sollte, scheinen einige so zu sehen - meine Sommerregeneration war mit Hochgebirgswandern mit Gepäck und eingestreuten Lauftrainings sicher auch nicht ganz im Sinne des Erfinders. Obwohl ich mich immer wohl gefühlt habe.

@Pippi: Das mit den Erkältungen der Kids ist irgendwann vorbei - dann haben sie einfach das meiste durch. Bei meinen wars zumindest so.
An noch einen netten Lauf zum Sainonende denke ich auch, habe mich nur noch nicht entschieden. Marathon werde ich aber wieder langfristig planen, das bekomme ich anders mit Familie und Job auch nicht hin. Sicher, kurzfritig zu enscheiden: jetzt bin ich fit, also ran - das hat auch seinen Charme.

Gewöhnungsbedürftig ist für mich noch, dass ich nach zwei Jahren völlig flachem Terrain in Berlin hier in Brüssel nunmehr keinen Kilometer ohne Auf und Ab habe. Eine Bahn irgendwo in der Nähe habe ich auch noch nicht gefunden, es gibt zwar jede Menge Fussballfelder, aber keines hat eine Laufbahn....

7821
Pippi L. hat geschrieben:Hallo Anke,
ich komme gar nicht mehr hinterher mit Lesen, es ist so viel los.
Aber: ich habe nochmal das letzte Jahr betrachtet und für mich folgenden Schluss gezogen:
1.Ich laufe bzw. Jogge zwar schon lange, aber das war die 1. Wettkampfsaison mir gezieltem Training. Wahrscheinlich war Greif - und dann noch am Ende der Saison - noch etwas zu viel für meinen Körper. Nächstes Jahr achte ich sorgfältiger auf mögliche Überlastungserscheinungen.
2.bernie schreibt etwas von kurzer knackiger Vorbereitung zum Herbstmarathon. Nach 4 Wochen im CD war ich zum HM dermaßen topfit, vielleicht hätte ich da den M schon laufen sollen. Das werde ich bei der Planung nächstes Jahr bedenken.
3. Der Termin für den Marathon wird - mit mindestens einer Ausweichmöglichkeit - relativ kurzfristig angesetzt. Dann kann ich starten, wenn ich fit bin und muss nicht an einem bestimmten Tag hundertprozentig da sein.
4. Sobald das Training überhaupt keinen Spaß mehr macht und nur noch zur Pflicht wird, muss etwas geändert werden. Am besten schon vorher.

Tja, und jetzt hoffe ich noch, dass mein erneuter Schnupfen weggeht. (Unser Sohn ist im Winter mit kurzen Pausen dauerkrank und ich bekommen das dann ständig übergeniest.) In zwei Wochen ist noch ein Zehner, den ich gerne laufen würde. Vom Marathon (und dem zugehörigen Training) habe ich mich vollständig erholt und würde zum Saisonende gerne noch einmal so richtig rennen.

Gruß
Birthe
Hallo Birthe,

es ist immer schwierig aus der Ferne zu urteilen, aber ich stimme Dir in den meisten Punkten zu.

zu 1. gehört vielleicht auch noch, dass Deine Zielzeit von den Unterdistanzen durchaus möglich war, aber für den ersten Marathon doch etwas zu ambitioniert und damit auch das Tempo im Training etwas zu schnell.

zu 2. Die kurze knackige Vorbereitung auf dem Herbstmarathon würde ich aber nur mit vielen langsamen Grundlagenkilometern im Winter und einem Countdown bzw. Joker im Frühjahr empfehlen. Du warst zum Zeitpunkt des Halbmarathons sicher in einer Hochform, ob Du das Tempo über den Marathon hättest bringen können, ist im Nachhinein immer schwer zu beurteilen.

zu 3. sicher eine interessante Überlegung und da bin ich mal gespannt, wie Du das organisatorisch umsetzen kannst (es ist ja nicht jede Woche eine Marathon bei Dir um die Ecke) und wenn Du das Gefühl hast, so jetzt bin ich in Hochform, möchtest dann gleich starten oder noch ein, zwei Wochen tapern? Die gleiche Überlegung hatte ich letztes Jahr auch schon und wollte ich nach Kandel machen, das ging aber aufgrund einer kleinen Verletzung nicht.

zu 4. Ja, soweit sollte es nach Möglichkeit nicht kommen. :nick: Ist oft schwierig die Signale des Körpers richtig zu deuten, im Endeffekt geht es nur mit dem Körper nicht gegen ihm.

Viel Spaß bei Deinem 10er und viel Erfolg :daumen:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7822
Tekac hat geschrieben:@Bernhard und Kurt: Glückwunsch zu Euren Läufen!
Danke. :D
Tekac hat geschrieben: @Konkursus: nach einer Vorform von Marathon Austria habe ich im Jahr 2000 den Wienmarathon vorbereitet, ging sehr gut. Was Schoaf darauf und auf seine Erfahrungen bauend entwickelt hat, sieht richtig gut aus, finde ich.
Der Plan von Robert gefällt mir auch sehr gut. :nick:
Tekac hat geschrieben: @Bernhardt: richtig, das Berlin-Ergebnis lag vor allem am Infekt, denke ich.

Insgesamt hat mir das Greiftraining eigentlich gut gefallen. Ich werde wohl - abgesehen davon, dass die Kündigungsfrist eh vorbei ist - für die nächste Saison dabei bleiben. Dass man dabei etwas mehr auf Erholung achten sollte, scheinen einige so zu sehen - meine Sommerregeneration war mit Hochgebirgswandern mit Gepäck und eingestreuten Lauftrainings sicher auch nicht ganz im Sinne des Erfinders. Obwohl ich mich immer wohl gefühlt habe.
Bis zu Deiner Erkältung ist es Dir doch im Marathontraining ganz gut gegangen, oder?
Tekac hat geschrieben: Gewöhnungsbedürftig ist für mich noch, dass ich nach zwei Jahren völlig flachem Terrain in Berlin hier in Brüssel nunmehr keinen Kilometer ohne Auf und Ab habe. Eine Bahn irgendwo in der Nähe habe ich auch noch nicht gefunden, es gibt zwar jede Menge Fussballfelder, aber keines hat eine Laufbahn....
Für den Rennsteig nächstes Jahr sollten Dir Dein profiliertes Training dann wieder helfen. Für Tempoeinheiten ist es blöd, da bin ich ganz froh, dass ich hier sowohl hügelige, bergige wie auch flache Strecken habe und eine Laufbahn nur 1 km entfernt.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7823
Pippi L. hat geschrieben:1.Ich laufe bzw. Jogge zwar schon lange, aber das war die 1. Wettkampfsaison mir gezieltem Training. Wahrscheinlich war Greif - und dann noch am Ende der Saison - noch etwas zu viel für meinen Körper. Nächstes Jahr achte ich sorgfältiger auf mögliche Überlastungserscheinungen.
Hi,

finde auch, dass ein typischer Greif-Plan fuer die erste "Wettkampfsaison mi[t] gezieltem Training" eher zu anspruchsvoll ist.

Nichtsdestotrotz: ab morgen bin ich auch Greifianer (auch wenn ich umstaendehalber sein Training um acht Tage verschiebe). Nach knapp zehn Jahren Laufens sollte ich das aushalten. Bin gespannt, ob ich mit Greif-Jahresplan besser als per Freistil fahre, bzw. laufe.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

7824
Bin nach langer Sommerpause und kurzem Herbsttraining wieder dabei. :-)

Jetzt steht im November noch Renovierung und Umzug mit vielen Kartons an und dann kann der Dezember mit meinem ersten 5er in der Wintersaison kommen.

-- Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

7825
D-Bus hat geschrieben:Hi,

finde auch, dass ein typischer Greif-Plan fuer die erste "Wettkampfsaison mi[t] gezieltem Training" eher zu anspruchsvoll ist.

Nichtsdestotrotz: ab morgen bin ich auch Greifianer (auch wenn ich umstaendehalber sein Training um acht Tage verschiebe). Nach knapp zehn Jahren Laufens sollte ich das aushalten. Bin gespannt, ob ich mit Greif-Jahresplan besser als per Freistil fahre, bzw. laufe.
Hallo Holger,

dann bin ich ja mal gespannt, ob es bei dir mit Greif zur sub Manfred reicht. :D Ich glaube auch, dass dir das Greifsche Training nicht zu viel werden wird und bin schon gespannt, wie Du Dich entwickelst.

Viele Grüße und ich hoffe, jetzt öfter von Dir hier zu lesen.

Bernhard
Mountainrunner hat geschrieben:Bin nach langer Sommerpause und kurzem Herbsttraining wieder dabei. :-)

Jetzt steht im November noch Renovierung und Umzug mit vielen Kartons an und dann kann der Dezember mit meinem ersten 5er in der Wintersaison kommen.

-- Thomas
Hallo Thomas,

läufst Du dann den 5er aus der Regeneration raus oder machst Du Tempotraining dafür?

Alles Gute beim Renovieren und umziehen :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7826
Bernie78 hat geschrieben:dann bin ich ja mal gespannt, ob es bei dir mit Greif zur sub Manfred reicht. :D
Manfred? Welcher Manfred?

Meinst du D. (bin zu sanft, um Namen zu nennen)? Ist doch laengst abgehakt, was meinste, warum ich D-Bus heisse.

Fuer naechstes Jahr habe ich mir schwierigere Ziele gesetzt, und mich deshalb bei Greif angemeldet.

Zum Thema des Fadens, Bernhard, da deine Zeiten praktisch meine sind: bist du inzwischen bei einer 39:30 als Steuerzeit angekommen? Mit meiner 40:00 schaffe ich nie und nimmer die Pulsvorgaben, zB:

"13 - 15 km extensiver Dauerlauf in 5:24 - 5:06 min/km. Pulsbereich 120 - 139"

5:06 bei 72% der HFmax? Und 5:24 bei 62.5% der HFmax schon mal gar nicht - schaffst du das?

Da hilft nur eins: Pulsuhr zuhause lassen. :peinlich:
Als gemuetliches Dauerlauftempo ist eine 5:20 ja auch ganz nett.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

7827
Bernie78 hat geschrieben:
Hallo Thomas,

läufst Du dann den 5er aus der Regeneration raus oder machst Du Tempotraining dafür?

Alles Gute beim Renovieren und umziehen :hallo:

Bernhard
Hi Bernie.

Ja, den 5er darf ich nur aus der Regeneration laufen.
Wobei ich mich frage von was ich regenerieren soll. :confused:

Wahrscheinlich vom Nicht-Viel-Trainieren .... :wink:

Greif meinte jedoch ich dürfte dafür kein Tempotraining machen, also bis Anfang Dezember im 5:45er Schritt herumschleichen und den Body stabilisieren.

Dass ich im Frühjahr geplatzt bin habe ich weniger Greif zu verdanken sondern meinem Problem dass ich bei Hitze (= Temperaturen > 15°C) viele Probleme bekomme, u.A. geht ab km 18 der Puls in Regionen jenseits 170 bpm und da kann ich alle langen Läufe vergessen (insbesondere bei Sonne, selbst viel Trinken hat nicht geholfen).

Dabei lief es so schön: ca. 12 lange Läufe a 35km in 5:36er Pace, und dann plötzlich Probleme ab km 28.

Inzwischen scheint es besser zu sein, am Sonntag 18 km mit 12km @ 5:25 und 6km Endbeschleunigung und nix ist passiert.
Bei 8°C.

Ich brauche wahrscheinlich eine Trainingssteuerung mit Schwerpunkt Dezember - März, aber Greif will davon nichts wissen.

Gruß vom Umzug,

-- Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

7828
D-Bus hat geschrieben: Zum Thema des Fadens, Bernhard, da deine Zeiten praktisch meine sind: bist du inzwischen bei einer 39:30 als Steuerzeit angekommen? Mit meiner 40:00 schaffe ich nie und nimmer die Pulsvorgaben, zB:

"13 - 15 km extensiver Dauerlauf in 5:24 - 5:06 min/km. Pulsbereich 120 - 139"

5:06 bei 72% der HFmax? Und 5:24 bei 62.5% der HFmax schon mal gar nicht - schaffst du das?

Das fängt ja schon gut an, kaum mit dem Plan begonnen und schon die Vorgaben nicht erreicht :D
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Holger,

dann bin ich ja mal gespannt, ob es bei dir mit Greif zur sub Manfred reicht. :D ................Bernhard

Hallo Bernhard,

Greif kann ja schon viel, aber Wunder sollte man nicht erwarten. Jemand der schon so viele Jahre läuft und schon recht nah an seinem Zenit steht, dürfte sich nicht auf 5 km um 52 Sekunden, auf 10 km um 119 Sekunden und beim HM um 123 Sekunden verbessern :D :P

Manfred :winken:

7829
Derfnam hat geschrieben:Das fängt ja schon gut an, kaum mit dem Plan begonnen und schon die Vorgaben nicht erreicht :D

Greif kann ja schon viel, aber Wunder sollte man nicht erwarten. Jemand der schon so viele Jahre läuft und schon recht nah an seinem Zenit steht, dürfte sich nicht auf 5 km um 52 Sekunden, auf 10 km um 119 Sekunden und beim HM um 123 Sekunden verbessern :D :P
:confused:
:winken:

Wer ist nah an seinem Zenit?

Und wer kann sich nicht zwei Minuten im HM verbessern?

Wieso erwaehnst du den Marathon nicht; ist der nicht mehr dein Jahresziel?

Und wo wuerde ich eigentlich in deiner Liga stehen, in der ich ja zufaellig nicht mitspielen darf?

Ok, nach so vielen Fragen mal ein paar objektive Fakten:
1. war ich dieses Jahr auch ueber 5km schneller als du,
2. bin ich dieses Jahr dreimal im Marathon schneller als du gelaufen,
3. sieht die Tendenz fuer dich erschreckend aus:
- 2007 warst du oben auf, mit satten 195 Sekunden Vorsprung,
- 2008 bekamst du Panik in den Augen, als dein Vorsprung auf 55 Sekunden schmolz,
- 2009 war ich dann logischerweise entgueltig vorne.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

7830
D-Bus hat geschrieben:
Wer ist nah an seinem Zenit? .

Schau mal in deine Geburtsurkunde :wink:
D-Bus hat geschrieben:Und wer kann sich nicht zwei Minuten im HM verbessern?.

Ja eben, das geht nicht jedes Jahr, auch nicht mit PG.
D-Bus hat geschrieben:Wieso erwaehnst du den Marathon nicht; ist der nicht mehr dein Jahresziel? .

Ich wollte die anderen nicht mit so vielen Zahlen langweilen :D
D-Bus hat geschrieben:Und wo wuerde ich eigentlich in deiner Liga stehen, in der ich ja zufaellig nicht mitspielen darf? .

75 Punkte Platz 4 Punktgleich mit mir (schade eigentlich, dass du nicht dabei bist, dann würde ich doch glatt noch einen schnellen 5er laufen dieses Jahr) Würde mir aber zu denken geben, wenn es nicht einmal reicht einen verletzten Derfnam zu schlagen :D
D-Bus hat geschrieben: Ok, nach so vielen Fragen mal ein paar objektive Fakten:
1. war ich dieses Jahr auch ueber 5km schneller als du, .

ich wollte dir ja etwas Mut machen, damit du nicht aufgibst :zwinker2:
D-Bus hat geschrieben: 2. bin ich dieses Jahr dreimal im Marathon schneller als du gelaufen,
3. sieht die Tendenz fuer dich erschreckend aus:
- 2007 warst du oben auf, mit satten 195 Sekunden Vorsprung,
- 2008 bekamst du Panik in den Augen, als dein Vorsprung auf 55 Sekunden schmolz,
- 2009 war ich dann logischerweise entgueltig vorne.

Gut wenn ich nur eine Wunde hätte, würde ich auch auf der einen Zeit rumreiten :zwinker2:

Manfred :winken:

7831
Derfnam hat geschrieben: 75 Punkte Platz 4 Punktgleich mit mir (schade eigentlich, dass du nicht dabei bist, dann würde ich doch glatt noch einen schnellen 5er laufen dieses Jahr) Würde mir aber zu denken geben, wenn es nicht einmal reicht einen verletzten Derfnam zu schlagen :D
Echt, nur punktgleich? Peinlich. Werde morgen erstmal nen double einschieben, so kann das ja nicht weitergehen.

Was faellt denn alles unter den Tisch: die 8- und 10-Meilen, die 15k, und die 30k?

Und ohne Verletzung haette ich noch beim Marathon und beim 10er nachgelegt. Man kann halt nicht alles haben.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

7832
D-Bus hat geschrieben:Manfred? Welcher Manfred?

Meinst du D. (bin zu sanft, um Namen zu nennen)? Ist doch laengst abgehakt, was meinste, warum ich D-Bus heisse.

Fuer naechstes Jahr habe ich mir schwierigere Ziele gesetzt, und mich deshalb bei Greif angemeldet.

Zum Thema des Fadens, Bernhard, da deine Zeiten praktisch meine sind: bist du inzwischen bei einer 39:30 als Steuerzeit angekommen? Mit meiner 40:00 schaffe ich nie und nimmer die Pulsvorgaben, zB:

"13 - 15 km extensiver Dauerlauf in 5:24 - 5:06 min/km. Pulsbereich 120 - 139"

5:06 bei 72% der HFmax? Und 5:24 bei 62.5% der HFmax schon mal gar nicht - schaffst du das?

Da hilft nur eins: Pulsuhr zuhause lassen. :peinlich:
Als gemuetliches Dauerlauftempo ist eine 5:20 ja auch ganz nett.
Hallo Holger,

habe es mir ja schon fast gedacht, dass das mit der sub M... noch nichts geworden ist...

Bei mir stimmen diese beiden Angaben immer erstaunlich gut zusammen. Ich habe mir angewöhnt, bei extensiven und regenerativen Einheiten mehr auf den Puls und weniger auf die Zeit zu achten und bei den Tempoeinheiten nach Zeit. In 90 % der Fälle stimmt aber bei mir beides überein.

Viel Erfolg beim Training :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7833
Mountainrunner hat geschrieben:Hi Bernie.

Ja, den 5er darf ich nur aus der Regeneration laufen.
Wobei ich mich frage von was ich regenerieren soll. :confused:

Wahrscheinlich vom Nicht-Viel-Trainieren .... :wink:

Greif meinte jedoch ich dürfte dafür kein Tempotraining machen, also bis Anfang Dezember im 5:45er Schritt herumschleichen und den Body stabilisieren.

Dass ich im Frühjahr geplatzt bin habe ich weniger Greif zu verdanken sondern meinem Problem dass ich bei Hitze (= Temperaturen > 15°C) viele Probleme bekomme, u.A. geht ab km 18 der Puls in Regionen jenseits 170 bpm und da kann ich alle langen Läufe vergessen (insbesondere bei Sonne, selbst viel Trinken hat nicht geholfen).

Dabei lief es so schön: ca. 12 lange Läufe a 35km in 5:36er Pace, und dann plötzlich Probleme ab km 28.

Inzwischen scheint es besser zu sein, am Sonntag 18 km mit 12km @ 5:25 und 6km Endbeschleunigung und nix ist passiert.
Bei 8°C.

Ich brauche wahrscheinlich eine Trainingssteuerung mit Schwerpunkt Dezember - März, aber Greif will davon nichts wissen.

Gruß vom Umzug,

-- Thomas
Hallo Thomas,

dass Greif Dir den Plan nicht so umbaut, wundert mich nicht, so flexibel ist das System wohl nicht. Wenn Du das möchtest, müsstest Du das wohl anhand der letzten Monatspläne selbst machen, wobei ich mir so schnelle Intervalle im Winter nicht gut vorstellen kann. :haeh:

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

Rückblick

7834
Das Trainingsjahr ist zu Ende. Die Planungen für 2010 sind schon in vollem Gange. Da ist es mal an der Zeit, das Laufjahr 2009 zusammenzufassen.
Das Wichtigste vorneweg: Über das ganze Jahr hat die Lauferei (fast) immer Spaß gemacht und glücklicherweise bin ich von 'Lauf'-Verletzungen verschont geblieben :daumen:

Die Ziele, die ich mir für dieses Jahr gesetzt hatte waren:
  1. 10 km unter 37:00 min. Mit 36:18 min beim Lauf 'Rund um das Bayerkreuz', war dies Ziel schon im März erledigt.
  2. 21,1 km unter 80 min. Hier bin mit 1:20:06 h knapp gescheitert :peinlich:
  3. 42,2 km unter 2:55 h. Auf den Marathon habe ich diese Jahr besonders hin trainiert. Im Mai in Düsseldorf bei fast perfekten Bedingungen, ist es eine 2:53:46 h geworden. Im Oktober habe ich es denn nochmal beim Essen Marathon versucht. Auch in Essen waren Bedingungen mehr als gut! Und so konnte ich meine Zeit dort auf 2:50:33 h drücken.
Man kann also sagen, dass das Jahr recht erfolgreich für mich war :nick:


Die Zeiten vom Marathon und vom Halbmarathon implizieren ja schon fast die Ziele für das Jahr 2010 :wink: . Also die Ziele für das nächste Jahr wären :
  1. HM in einer tiefen 79 Zeit, aber Hauptsache unter 80 min.
  2. Marathon unter 2:50 h
  3. Den 10'er in der Nähe der 36:00 min.
  4. Spaß am Training und Wettkampf zu haben
Aber bevor die Ziele angegangen werden, wird sich erst noch ein paar Wochen ausgeruht. Ende November geht es dann wieder los.




Gruß
Hans-Dieter

7835
@Hans-Dieter dein Jahr kann sich wirklich sehen lassen :daumen:

@Bernhard na ja ich habe für mich schon den k78 im Sinn und ich traue dir den Lauf auch zu aber Matthias hat recht du kannst ja auch einen andern laufen z.b. den k42?

So diese Woche hatte ich wiedegroße Probleme mit meiner Bandscheibe aber zum Glück wird es schon wieder besser und jetzt im November spielt es ja auch keine Rolle wenn man mal eine Woche ausfallen lässt.

Wünsch euch eine gute Regeneration und weiterhin ein gutes Training.

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

7836
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Holger,

habe es mir ja schon fast gedacht, dass das mit der sub M... noch nichts geworden ist...
:nene:
Derfi und ich sind ja keine Ligakonkurrenten (anscheinend waeren wir da gleichauf), sondern wir duellieren uns jede Saison im Marathon. Die letzten drei Saisons habe ich gewonnen (Herbst 2008 war ich 3x schneller, Fruehjahr 2009 1x, Herbst 2009 3x). Mal sehen, wie das wird, wenn ich auch mal nur einen Marathon pro Saison laufe.
Bei mir stimmen diese beiden Angaben immer erstaunlich gut zusammen. Ich habe mir angewöhnt, bei extensiven und regenerativen Einheiten mehr auf den Puls und weniger auf die Zeit zu achten und bei den Tempoeinheiten nach Zeit. In 90 % der Fälle stimmt aber bei mir beides überein.
Ok, dann liegt das wohl an mir. Vielleicht werde ich naechste Woche dann nochmal messen.

Was hast du denn fuer eine Steuerzeit?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

7837
D-Bus hat geschrieben: Derfi und ich sind ja keine Ligakonkurrenten (anscheinend waeren wir da gleichauf),

du bist doch Wissenschaftler, dann weißt du ja auch, traue nur einer Statistik wenn du sie selber gefälscht hast :P
D-Bus hat geschrieben: sondern wir duellieren uns jede Saison im Marathon. Die letzten drei Saisons habe ich gewonnen (Herbst 2008 war ich 3x schneller, Fruehjahr 2009 1x, Herbst 2009 3x)

ja weißt du, wie man hier sieht. Diese Saisonwertung hast du eingeführt. Für mich gibt es nur die Gesamtzeiten und da liege ich auf allen Strecken die wir beide gelaufen haben bis auf den Marathon vorn.
Beim Marathon sehe ich auch nicht gerade schwarz. In 2008 war ich schneller. In 2009 du nur weil ich mich in diesem Jahr nicht richtig wehren konnte. Mal schauen was 2010 bringt.
Manfred :winken:

7838
@Hadi:

Hallo Hans-Dieter,

für Dich ist es ja wirklich toll gelaufen und Du konntest die meisten Deiner Ziele erreichen. :daumen: Ich wünsche Dir eine genauso erfolgreiche Saison 2010.

Spinbird hat geschrieben: @Bernhard na ja ich habe für mich schon den k78 im Sinn und ich traue dir den Lauf auch zu aber Matthias hat recht du kannst ja auch einen andern laufen z.b. den k42?

So diese Woche hatte ich wiedegroße Probleme mit meiner Bandscheibe aber zum Glück wird es schon wieder besser und jetzt im November spielt es ja auch keine Rolle wenn man mal eine Woche ausfallen lässt.

Wünsch euch eine gute Regeneration und weiterhin ein gutes Training.

Gruß
Kurt
Hallo Kurt,

erstmal eine gute Besserung mit der Bandscheibe. Kommen die Probleme vom Laufen oder von anderen Sachen, oder kannst Du das nicht so genau feststellen?

Ich bin noch total unschlüssig, was ich nächstes Jahr mache und werde mir wohl auch mit der Planung bis zum Jahresende Zeit lassen. Der K78 ist ein großer Traum von mir und den werde ich mir auch irgendwann erfüllen, aber nächstes Jahr ist es mir wohl noch zu früh...

Weiterhin eine gute Besserung

Bernhard

D-Bus hat geschrieben: :nene:
Derfi und ich sind ja keine Ligakonkurrenten (anscheinend waeren wir da gleichauf), sondern wir duellieren uns jede Saison im Marathon. Die letzten drei Saisons habe ich gewonnen (Herbst 2008 war ich 3x schneller, Fruehjahr 2009 1x, Herbst 2009 3x). Mal sehen, wie das wird, wenn ich auch mal nur einen Marathon pro Saison laufe.



Ok, dann liegt das wohl an mir. Vielleicht werde ich naechste Woche dann nochmal messen.

Was hast du denn fuer eine Steuerzeit?
Hallo Holger,

ich habe zur Zeit eine 40:00 Steuerzeit. Irgendwie scheint ihr beide ziemlich gleich auf zu sein, wird interessant werden, wie sich das Duell weitereintwickelt :D

Ehrlich gesagt würde ich mir bei den langsamen Einheiten nicht viel Gedanken über das Tempo machen (schreibt Greif ja auch in der Einheitenerklärung), wichtiger wird dann, ob du die schnellen Einheiten nach Plan schaffst...

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

7839
Bernie78 hat geschrieben:@Hadi:


Hallo Kurt,

erstmal eine gute Besserung mit der Bandscheibe. Kommen die Probleme vom Laufen oder von anderen Sachen, oder kannst Du das nicht so genau feststellen?

Ich bin noch total unschlüssig, was ich nächstes Jahr mache und werde mir wohl auch mit der Planung bis zum Jahresende Zeit lassen. Der K78 ist ein großer Traum von mir und den werde ich mir auch irgendwann erfüllen, aber nächstes Jahr ist es mir wohl noch zu früh...

Weiterhin eine gute Besserung

Bernhard


Bernhard

Danke wird schon wieder besser.
Hatte vor 20 Jahren einen Autounfall und dabei wurden der 4 und 5 Lendenwirbel verschoben und das ist natürlich eine Schwachstelle.
Ich muss auch gestehen dass ich mit meinen Rückenübungen ein bisschen nachlässig war.

Bin schon neugierig wo du laufen wirst.

Gruß
kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

T5M - der fünfte Tag

7840
Hallo,

ist ja nichts mehr los hier, da kann ich ja mal eine Frage loswerden, die mich schon lange bewegt :-)

Im T5M-Plan ist freitags ein extensiver Dauerlauf eingetragen, der selbst in der unmittelbaren Vorbereitung mit den EB-Samstagen über 18-20km angegeben ist.

Was dann natürlich mit den endbeschleunigten 35km am Folgetag ein ziemliches Pfund ist.
Hinzu kommt, dass ich den langen gerne morgens "erledige", so dass für den Freitagslauf eigentlich auch nur der Morgen in Frage kommt - über Nacht regeneriere ich einen 2h-Lauf nicht weg.

Folglich macht mir der Freitag organisatorisch und auch regenerativ die meisten Probleme, deshalb möchte ich Euch fragen, wie Ihr diesen Tag so handhabt.

Was macht Ihr also mit diesem Freitagslauf? Haltet Ihr Euch an den Plan, verschiebt Ihr den Lauf auf Donnerstag, oder nehmt Ihr hier Länge raus, je länger die EB wird? Oder noch was anderes...?

Der Trainingseffekt von diesem Doppelpack ist schon enorm - PG wird sich schon was dabei gedacht haben, den Freitag und nicht den Donnerstag gewählt zu haben. Nur habe ich Bedenken, ob das für mich nicht doch etwas zu viel ist, und ich an dem Freitag etwas kürzen sollte, um noch in der Balance zwischen Belastung und Regeneration zu bleiben.

Deshalb würde mich Euer Herangehen sehr interessieren.

Gruss,
Tom

7841
TomG hat geschrieben: Der Trainingseffekt von diesem Doppelpack ist schon enorm
..."enorm" kann auch nach hinten losgehen. Ich habe meine Einheiten immer so gemacht, dass am Tag vor dem 35er (bei mir FR) entweder frei war oder 1/2 Einheit = ~8km regenerativ.

gruss hennes

7842
Hallo Tom,

es gibt einige, die das gleiche Problem haben, und einfach den GA-Lauf von Freitag auf Donnerstag vorgezogen haben. Bei dieser Variante würde ich anfangs lediglich max. 15km - eher 10-12km - laufen, um die Erholung von der Mittwochseinheit zu garantieren. Du könntest es eben auch wie Hennes halten und die Einheit am Freitag so kürzen, dass Du meinst, Dich davon gut zu erholen.

Grüße
Christian.

7843
TomG hat geschrieben: ...
Deshalb würde mich Euer Herangehen sehr interessieren.
...
Ich habe den Greifplan um einen Tag verschoben. Also Freitag frei, ext. Dauerlauf Samstag und den langen Lauf am Sonntag. Der Rest der Woche ist natürlich auch verschoben.


Gruß
Hans-Dieter

7844
Hallo Hennes,
Hennes hat geschrieben:..."enorm" kann auch nach hinten losgehen. ...oder 1/2 Einheit = ~8km regenerativ.
genau das ist auch meine Überlegung. Bin ja mittlerweile auch nicht mehr der jüngste, und will endlich mal ohne Erkältung durch die Vorbereitung kommen.

Danke!

Gruss,
Tom

7845
TomG hat geschrieben:Was macht Ihr also mit diesem Freitagslauf? Haltet Ihr Euch an den Plan, verschiebt Ihr den Lauf auf Donnerstag, oder nehmt Ihr hier Länge raus, je länger die EB wird? Oder noch was anderes...?
Ich plaediere dafuer, sich an den Plan zu halten. U. a. wegen solcher Einheiten habe ich ja den Greif-Plan gewaehlt.

Zudem haben wir noch ein paar Monate, uns dran zu gewoehnen; diese Woche standen ja nur 13-15 k gefolgt von 15-20k auf dem Plan.

Hadi: die Verschiebung habe ich auch drin, aber das entschaerft ja nix.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

7846
D-Bus hat geschrieben:
Zudem haben wir noch ein paar Monate, uns dran zu gewoehnen

Eben. Wenn man jetzt damit anfängt hat man bis Mitte Februar Zeit, sich daran zu gewöhnen, denn bis dahin gehts ja ohne Endbeschleunigung über die lange Runde. Und bis dahin hat man dann bestimmt 6 oder mehr 35er in den Beinen.

7847
TomG hat geschrieben:Hallo Hennes,



genau das ist auch meine Überlegung. Bin ja mittlerweile auch nicht mehr der jüngste, und will endlich mal ohne Erkältung durch die Vorbereitung kommen.

Danke!

Gruss,
Tom
Dann solltest Du entsprechend handeln!

Mag es nicht die 100% maximale (!!!) Vorbereitung sein, aber evtl. ist sie näher an "optimal". Ich erinner mich gern an meine HM-PB die letztes Jahr Ende Nov entstand und das nach 3 Wochen reinem jogging. Nach allen Plänen schlicht unmöglich - trotzdem passiert!

gruss hennes

7848
D-Bus hat geschrieben: ...
Hadi: die Verschiebung habe ich auch drin, aber das entschaerft ja nix.
...
Dadruch das ich am Freitagabend trainieren müsste und dann auch (lieber) am Samstagmorgen laufen müsste, ist es schon eine 'Entschärfung', mich 24 h erholen zu können :nick: .


Gruß
Hans-Dieter

7849
Hallo Ihr zwei,
D-Bus hat geschrieben:Ich plaediere dafuer, sich an den Plan zu halten.
Chri.S hat geschrieben:Eben. Wenn man jetzt damit anfängt hat man bis Mitte Februar Zeit, sich daran zu gewöhnen,
Ihr habt ja prinzipiell recht, man sollte sich schon an den Plan halten, wenn man ihn schon bestellt hat. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass der Plan wirklich 100% passt, ob man nun 20 oder 45 Jahre alt ist. Etwas hinterfragen kann da schon sinnvoll sein.

Und wenn man dann den Eindruck hat, mit der Regeneration nicht mehr hinterherzukommen, dann sollte man handeln.

Nach dem was ich bisher an Antworten lesen durfte, werde ich die kommende Saison kein schlechtes Gewissen haben, aus einem T5M einen T4,5M zu machen :-)
D-Bus hat geschrieben:U. a. wegen solcher Einheiten habe ich ja den Greif-Plan gewaehlt.
In den Einzelheiten kannte ich den Plan nicht, als ich ihn bestellte. Die Wahrheit kommt nur scheibchenweise, Monat für Monat ;-)

Danke für Eure Meinung!

Gruss,
Tom

7850
TomG hat geschrieben: Nach dem was ich bisher an Antworten lesen durfte, werde ich die kommende Saison kein schlechtes Gewissen haben, aus einem T5M einen T4,5M zu machen :-)
:daumen: Genau richtig! Nach 2 Jahren mit T4S, habe ich auch auf T5S gewechselt und erst mal meine 5te Einheit nur als "halbe" gemacht.

gruss hennes

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“