Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

8401
@Cosmopolli: Herzlichen Glückwunsch zur Ultra-Premiere und höchsten Respekt :daumen:

@Spinbird: Danke für die Gratulation, das Lob kannst du gerne an Judith und die anderen Organisatoren weitergeben, die haben es sich verdient. Erhol' dich gut.

@Corriere: Zum Tempoturn wurde eh schon von den anderen alles gesagt. Was das Tempo betrifft: Ich konnte die Endbeschleunigung dann auch meistens im Marathon als Durchschnittstempo halten und die TDL's bin ich etwas schneller gelaufen. Aber das ist sehr individuell verschieden und z.B. Matthias schafft viel bessere Wettkampfergebnisse, wie sich im Training ableiten lässt.

Ansonsten würde es mich sehr freuen, hier etwas mehr von deinen Jokererfahrungen zu lesen. :nick:

@Hennes: Das gibt es doch nicht, irgendwann muss es doch aufhören. :besserng: :besserng: :besserng: :besserng: :besserng: :besserng: :besserng: :besserng: :besserng: :besserng: :besserng:

@hepp78: Vielen Dank, aber zwischen Grundlagenphase und Marathon kommt noch der Joker und daher bin ich sehr zuversichtlich dass mir diesmal nicht kurz vor dem Marathon die Kraft ausgeht und ich trotzdem eine gute Zeit laufen kann.

Meine Entscheidung ist nicht nur für einen schnellen Marathon im Herbst gefallen, sondern auch, dass ich ab nächsten Jahr Ultras laufen möchte und dafür auf alles unter Halbmarathon verzichten werde, weil es mir einfach keinen Spaß macht.

@Anke: Ohje, das ist ja Pech. Wünsche dir einen guten Start in den Jocker und lass mal was von dir hören wie es dir geht. Mit Köln hast du dir einen super Marathon ausgesucht.

@all: Der Joker ist noch der gleiche wie im Frühjahr, oder? Erst 2011 gibt es wieder einen neuen?

Viele Grüße an euch alle und ein erfolgreiches Training :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8402
[quote="Bernie78"]

Kannste haben! :nick:

Zwei Wochen sind ja nun hinter mir. Ggü. dem "Lotterleben" vorher ist das schon eine Umstellung, weil ich versuche, den Plan möglichst genau umzusetzen und in jede Einheit mit einer gewissen Vorermüdung gehe.

Die Endbeschleunigung sowie der TDL flößen mir am meisten Respekt ein. Zumal erstere ja noch im "Miniformat" bislang daherkam. Diese habe ich allerdings beide Male durchziehen können und beide Male sogar mit einem Schnitt und 4min/km. Angelaufen bin ich die Langen mit ca. 4:45 - 4:50 vorher.

Die TDL wiederum gelingen mir nicht so richtig schneller als die EB. Vielleicht gehe ich auch zu ängstlich ran. Ich befinde mich in der von Greif angegebenen Spanne damit in der Mitte. Das ist wahrscheinlich nicht so stark und nervt mich ein wenig.

Richtig wehgetan haben die beiden bisherigen Wiederholungseinheiten (3.000er und 4.000er). Bei beiden musste ich heftig beissen. Hat aber geklappt. Dass ich das 4.000er-Tempo jedoch beim HM durchziehen soll... :confused:

Heute steht der TDL mit 17k an. Vielleicht kann ich ja da etwas mehr angasen. Versuche hinten heraus immer etwas Druck zu machen und die ersten Kilometer stabil in MRT-Nähe zu laufen.

Wenn ich auf die Steigerungen im Plan schaue, werde ich schon ein wenig nachdenklich, aber vielleicht merke ich ja auch demnächst mal was von einer Formsteigerung. Ausserdem habe ich bisher noch keine Einheit komplett vergeigt.

Gruß!
Ralph

8403
Hallo Ralph,

das liest sich ja alles schon sehr gut. Jetzt hast noch diese harte Woche und dann kommt schon die Regenerationswoche. Ein optimales Ergebnis beim Marathon konnte ich immer dann erzielen, wenn ich einen gewaltigen Formanstieg in der 5. oder besser noch in der 6. Jokerwoche feststellen konnte.

Ist bei deinem TDL der Puls in dem Bereich, in dem du auch deine Marathons läufst?

Wie ist es dir mit dem 17-km-TDL heute ergangen?

Die Steigerungsläufe 4 Tage nach dem langen Lauf mit Endbeschleunigung und 2 Tage nach dem TDL empfinde ich immer auch als extrem hart und wenn du da das Tempo über 3*4000 halten kannst, dann sieht es meiner Meinung nach sehr gut aus, dass du dieses Tempo auch über den HM bringst.

Weiterhin ein erfolgreiches Training :hallo:

Bernhard, der diese Woche faulenzen darf :D
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8404
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Ralph,

das liest sich ja alles schon sehr gut. Jetzt hast noch diese harte Woche und dann kommt schon die Regenerationswoche. Ein optimales Ergebnis beim Marathon konnte ich immer dann erzielen, wenn ich einen gewaltigen Formanstieg in der 5. oder besser noch in der 6. Jokerwoche feststellen konnte.

Ist bei deinem TDL der Puls in dem Bereich, in dem du auch deine Marathons läufst?

Wie ist es dir mit dem 17-km-TDL heute ergangen?

Die Steigerungsläufe 4 Tage nach dem langen Lauf mit Endbeschleunigung und 2 Tage nach dem TDL empfinde ich immer auch als extrem hart und wenn du da das Tempo über 3*4000 halten kannst, dann sieht es meiner Meinung nach sehr gut aus, dass du dieses Tempo auch über den HM bringst.

Weiterhin ein erfolgreiches Training :hallo:

Bernhard, der diese Woche faulenzen darf :D
Hi!

Den Puls schaue ich mir nicht an. Laufe immer tempogesteuert. Vom Gefühl her ist das zu schnell. Aber ich höre ja auch immer auf Greif, der sagt, ich solle hinten raus noch was raushauen, wenn es geht. Der Nachteil ist dann natürlich, dass ich nicht weiß, wie sich 17k exakt im MRT anfühlen. Andererseits will ich ja auch nicht kneifen sondern angasen. Die 17k heute laufe ich erst abends. Bin gespannt.

Leider habe ich bei den letzten 3 x 4 zu Beginn zuviel Gas gegeben. Deshalb war der letzte 4.000er am Ende grenzwertig.

Woche 5 oder 6 sagst Du? Okay, dann habe ich noch etwas Geduld. :nick:

Schönes faulenzen!

Ralph

8405
Halli Hallo;
da hab ich doch mal den richtigen Thread gefunden :) Hab mich erst vor knapp 2 wochen zu Greif entschieden und gleich mal nen Joker für den München Mara gesetzt ...-und was passiert am Wochenende, also DAS letzt wochenende ohne Greifs joker? Wurzelbehandlung mit schlecht vertragenen Antibiotika.
So sitz ich hier in Reichweite der Kloschüssel und kann das Gummibandtraining nicht machen. Super anfang. kann nur besser werden :)
Bin mal gespannt wie es wird und so.Hatte mich ja auf hartes Training eingestellt, aber das was ich da bisher lese ist wirklic diabolisch. :)

Liebe Grüße
die schnecke

8406
Bernie78 hat geschrieben: Wie ist es dir mit dem 17-km-TDL heute ergangen?
Jetzt kann ich antworten. :D

Ich war ziemlich müde und beim warmlaufen merkte ich sehr weiche Beine. Dann startete ich. Als erstes war nach ca. 3k die Atmung endlich ruhiger und rhytmisch. Dafür waren die Beine irre weich und schwach. Wie fies. Dann nach 8K erstmals sowas wie "Rollen". Geht doch. Aber unbequem war es von vorne bis hinten. Und dass das das MRT sein soll, das habe ich komplett ausgeblendet.

Ich konnte aber die letzten 2K nochmal etwas angasen um den Schnitt zu drücken. Vom unteren Wert der Greif-Spanne bin ich noch 5 Sekunden weg. Andererseits frage ich mich ohnehin, ob er tatsächlich glaubt, dass der untere Wert das MRT sein könnte. Naja.

Jetzt erstmal Beine hoch! :nick:

8407
corriere hat geschrieben:Ich konnte aber die letzten 2K nochmal etwas angasen um den Schnitt zu drücken. Vom unteren Wert der Greif-Spanne bin ich noch 5 Sekunden weg. Andererseits frage ich mich ohnehin, ob er tatsächlich glaubt, dass der untere Wert das MRT sein könnte. Naja.
Also bei mir entsprach der untere Wert genau der pace des aktuellen PB-HMs. Und ich kann weder HM-pace im Training über 17k laufen noch HM-pace im Marathon erreichen. :peinlich: :hihi:

Diese TDLs bin ich dann zwischen 4:23 und 4:20 gelaufen. Greif gab 4:10-4:23 vor, und im Marathon dann erzielte ich 4:26.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

8409
Spinbird hat geschrieben:hallo bin wieder zurück aus der Schweiz. Meinen ersten Ultralauf mit erfolg beendet :party:
Ich bin noch in der Schweiz (ja, in Davos). Da gibt es aber auch Computer :zwinker2:

Glückwunsch zum ersten Ultra!
Spinbird hat geschrieben: Ich habe noch nie solche Emotionen bei einem Zieleinlauf gehabt :D
Der Swiss-Alpine ist wirklich toll organisiert.
Meine Zeit 8:56:57 für die 78,5km und 2260hm.
Wen es Interessiert hier ein kleiner Bericht: Home

Gruß
Kurt
Bei mir lief es dem Training entsprechend nicht so toll, fast eine Stunde langsamer als beim letzten Mal (2008). Erstaunlicherweise war ich aber trotzdem eine Viertelstunde schneller als du, das hätte ich nach deinem Training nicht erwartet.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

8410
D-Bus hat geschrieben:Also bei mir entsprach der untere Wert genau der pace des aktuellen PB-HMs. Und ich kann weder HM-pace im Training über 17k laufen noch HM-pace im Marathon erreichen. :peinlich: :hihi:

Diese TDLs bin ich dann zwischen 4:23 und 4:20 gelaufen. Greif gab 4:10-4:23 vor, und im Marathon dann erzielte ich 4:26.
Ja genauso ist es bei mir auch! Der untere Wert ist die HM-Bestzeit-Pace. Die laufe ich doch nicht über 17k im Training! Oder macht das einer?

Bin ja dann doch ein wenig beruhigt. Dann war ich so langsam gar nicht!

Ralph

8411
Nabend zusammen,

ich lese den Greif-Newsletter schon seit Jahren und kenne den Countdown auch "einigermaßen". Den Fred hier habe ich noch nicht so richtig verfolgt. Seit 2004 (außer 2005) laufe ich 1x im Jahr im Herbst einen Marathon (Münster) und konnte meine Zeit von 4:57 auf 3:55 verbessern und dieses Jahr hoffentlich auf 3:45, wenn die Gesundheit mitspielt. Ich trainiere seit einigen Jahren nach den Steffny-Plänen und das große Laufbuch ist meine Lauf-Fibel.

Ich habe einige Fragen zu den Greif-Jahresplänen, aber erstmal 2 vorweg. Ich spiele mit dem Gedanken, ab 2011 auch einen Frühjahrs-Marathon zu laufen und ggf. es mal mit einem Greif-Jahresplan zu versuchen.

1) Wie "sinnvoll" bzw. effektiv für "bessere Zeiten" ist es, 2 statt 1 M im Jahr zu laufen?
2) Wie gut passt das in das Greif-Konzept? Ich glaube Greif geht von 2 M im Jahr für die "M-Gruppe" aus!?!


Sportliche Grüße
Flitzeflink

8412
MatthiasR hat geschrieben: Bei mir lief es dem Training entsprechend nicht so toll, fast eine Stunde langsamer als beim letzten Mal (2008). Erstaunlicherweise war ich aber trotzdem eine Viertelstunde schneller als du, das hätte ich nach deinem Training nicht erwartet.

Gruß Matthias
Gratuliere dir trotzdem

War ja der erste und da weiß man ja nicht was auf einem zu kommt.
Das nächste mal werde ich mir sicher nach Bergün eine Verpflegung bringen. Bin Bergauf verdurstet ;-)

Gruß
kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

8413
kleineSchnecke hat geschrieben:Halli Hallo;
da hab ich doch mal den richtigen Thread gefunden :) Hab mich erst vor knapp 2 wochen zu Greif entschieden und gleich mal nen Joker für den München Mara gesetzt ...-und was passiert am Wochenende, also DAS letzt wochenende ohne Greifs joker? Wurzelbehandlung mit schlecht vertragenen Antibiotika.
So sitz ich hier in Reichweite der Kloschüssel und kann das Gummibandtraining nicht machen. Super anfang. kann nur besser werden :)
Bin mal gespannt wie es wird und so.Hatte mich ja auf hartes Training eingestellt, aber das was ich da bisher lese ist wirklic diabolisch. :)

Liebe Grüße
die schnecke
Hallo Schnecke,

herzliche Willkommen hier und eine :besserng: Besser, dir passiert dieses Unglück jetzt wie kurz vor dem Marathon.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
corriere hat geschrieben:Jetzt kann ich antworten. :D

Ich war ziemlich müde und beim warmlaufen merkte ich sehr weiche Beine. Dann startete ich. Als erstes war nach ca. 3k die Atmung endlich ruhiger und rhytmisch. Dafür waren die Beine irre weich und schwach. Wie fies. Dann nach 8K erstmals sowas wie "Rollen". Geht doch. Aber unbequem war es von vorne bis hinten. Und dass das das MRT sein soll, das habe ich komplett ausgeblendet.

Ich konnte aber die letzten 2K nochmal etwas angasen um den Schnitt zu drücken. Vom unteren Wert der Greif-Spanne bin ich noch 5 Sekunden weg. Andererseits frage ich mich ohnehin, ob er tatsächlich glaubt, dass der untere Wert das MRT sein könnte. Naja.

Jetzt erstmal Beine hoch! :nick:

corriere hat geschrieben:Ja genauso ist es bei mir auch! Der untere Wert ist die HM-Bestzeit-Pace. Die laufe ich doch nicht über 17k im Training! Oder macht das einer?

Bin ja dann doch ein wenig beruhigt. Dann war ich so langsam gar nicht!

Ralph
Ralph, um Gottes willen, du darfst bei Greif ja nicht glauben, dass du immer am unteren Rand der angegebenen Zeiten laufen musst, da schießt du dich gnadenlos ab (außer du hast eine zu langsame Steuerzeit).

Ich persönlich laufe die TDL's maximal ein paar Sekunden schneller wie das Wunsch-MRT mit Ausnahme des letzten in Jokerwoche 7, den voll am Limit. Außerdem orientiere ich mich am Puls.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass einer im Training 17 km im HMRT laufen kann, ich kanns auf jeden Fall nicht. Wenn du 5 Sekunden von dem unteren angegebenen Wert weg bist, dann warst verdammt schnell.

Erhole dich gut. :hallo:

Bernhard
MatthiasR hat geschrieben:Ich bin noch in der Schweiz (ja, in Davos). Da gibt es aber auch Computer :zwinker2:

Glückwunsch zum ersten Ultra!

Bei mir lief es dem Training entsprechend nicht so toll, fast eine Stunde langsamer als beim letzten Mal (2008). Erstaunlicherweise war ich aber trotzdem eine Viertelstunde schneller als du, das hätte ich nach deinem Training nicht erwartet.

Gruß Matthias
Hallo Matthias,

herzlichen Glückwunsch zu der Top-Leistung. :daumen:

Dass so ein schneller und erfahrener Ultraläufer, der noch dazu den Lauf kennt, wie du mit nicht optimalen Training schneller ist, wie Kurt, der super trainiert war, aber seinen ersten Ultra lief, die Strecke nicht kannte und auch nicht deine Unterdistanzzeiten hat, wundert mich eigentlich nicht. Beim ersten Ultra und dann gleich dem K78 würde ich es auch etwas vorsichtiger angehen lassen, schon aus Respekt vor der Strecke.

Schönen Urlaub noch und erhole dich gut. :hallo:

Bernhard

Flitzeflink hat geschrieben:Nabend zusammen,

ich lese den Greif-Newsletter schon seit Jahren und kenne den Countdown auch "einigermaßen". Den Fred hier habe ich noch nicht so richtig verfolgt. Seit 2004 (außer 2005) laufe ich 1x im Jahr im Herbst einen Marathon (Münster) und konnte meine Zeit von 4:57 auf 3:55 verbessern und dieses Jahr hoffentlich auf 3:45, wenn die Gesundheit mitspielt. Ich trainiere seit einigen Jahren nach den Steffny-Plänen und das große Laufbuch ist meine Lauf-Fibel.

Ich habe einige Fragen zu den Greif-Jahresplänen, aber erstmal 2 vorweg. Ich spiele mit dem Gedanken, ab 2011 auch einen Frühjahrs-Marathon zu laufen und ggf. es mal mit einem Greif-Jahresplan zu versuchen.

1) Wie "sinnvoll" bzw. effektiv für "bessere Zeiten" ist es, 2 statt 1 M im Jahr zu laufen?
2) Wie gut passt das in das Greif-Konzept? Ich glaube Greif geht von 2 M im Jahr für die "M-Gruppe" aus!?!


Sportliche Grüße
Flitzeflink
Hallo Flitzeflink,

Willkommen hier im Greif-Thread. :winken:

Nachdem ich auch mal für einen Marathon nach den Steffny-Plänen trainiert habe und danach auf Greif umgestiegen bin, folgendes: Greif lässt viel höhere Umfänge laufen und auch noch viel schnelleres Tempo wie Steffny bei seinen Plänen mit Zielzeiten von 3 h und langsamer, was ja eigentlich interessant ist, da Steffny selbst ein Kilometerfresser war. Solltest du umsteigen, kann ich dir nur empfehlen, es langsam angehen zu lassen und die Umfänge und Zeiten behutsam zu steigern und immer auf deinen Körper zu hören...

Zu Frage 1)
Das kommt natürlich drauf an, wie du in der Zwischenzeit trainierst. Läufst du außerhalb des Marathontrainings nur sporadisch, dann wird dir ein zweiter Marathon, so du ihn verkraftest, viel bringen. Machst du jetzt z. B. im Frühjahr viele kürze Wettkämpfe mit entsprechenden Tempotraining kann dir das unter Umständen für das Tempo mehr bringen.

Zu Frage 2)
Du hast vollkommen recht - in der M-Gruppe geht Greif von zwei Marathons im Jahr aus, nämlich (zumindest bis zu diesem Jahr, wie es durch die Terminänderung im nächsten Jahr ist, weiss ich nicht) dem Hamburg-Marathon im Frühjahr und dem Berlin-Marathon im Herbst. Solltest du deine Marathons zu anderen Zeiten haben, kannst du das mit einem "Joker-Plan" einsetzen. Somit passt deine Überlegung, zwei Marathons zu laufen sehr gut zu der Jahresplanung von Greif.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8414
Bernie78 hat geschrieben: Ralph, um Gottes willen, du darfst bei Greif ja nicht glauben, dass du immer am unteren Rand der angegebenen Zeiten laufen musst, da schießt du dich gnadenlos ab (außer du hast eine zu langsame Steuerzeit).

Ich persönlich laufe die TDL's maximal ein paar Sekunden schneller wie das Wunsch-MRT mit Ausnahme des letzten in Jokerwoche 7, den voll am Limit. Außerdem orientiere ich mich am Puls.
Hi!

Ja, das steckt noch drin von den Steffny-Plänen, die ich in den letzten Jahren dann gnadenlos nach oben hin verändert habe. Das funktioniert bei Greif nicht mehr so gut und psychologisch fühlt sich das natürlich anders an, wenn man einen Plan einfach gerade so erfüllen kann.

Von meinem M-Wunschtempo war ich 6 Sekunden im Schnitt weg und vom HMRT (Basis akt. Bestzeit) 5 Sekunden.

Ich denke auch, dass das mal reichen muss. Ich kann nicht bei jeder Tempoeinheit völlig brach liegen hinterher.

Gutes Faulenzen noch!

Ralph

8415
Hallo in die Runde;
das heißt also wenn beim Gummibandtrainning (also Tempolauf im HMRT) steht ich soll 5:42 laufen, dann darf ich durchaus auch mit 5:47 über 15km zufrieden sein?
Das ist nämlich der Lauf vor dem ich am meisten bammel hab...

8416
corriere hat geschrieben: ...
Von meinem M-Wunschtempo war ich 6 Sekunden im Schnitt weg und vom HMRT (Basis akt. Bestzeit) 5 Sekunden.
...
Ralph
Hallo Ralph,

falls Du Dein M-Wunschtempo im nächsten Marathon laufen willst, ist der Abstand von 6 s zuviel.

Gruß
Hans-Dieter

8417
corriere hat geschrieben:Hi!

Ja, das steckt noch drin von den Steffny-Plänen, die ich in den letzten Jahren dann gnadenlos nach oben hin verändert habe. Das funktioniert bei Greif nicht mehr so gut und psychologisch fühlt sich das natürlich anders an, wenn man einen Plan einfach gerade so erfüllen kann.

Von meinem M-Wunschtempo war ich 6 Sekunden im Schnitt weg und vom HMRT (Basis akt. Bestzeit) 5 Sekunden.

Ich denke auch, dass das mal reichen muss. Ich kann nicht bei jeder Tempoeinheit völlig brach liegen hinterher.

Gutes Faulenzen noch!

Ralph
Hi Ralph,

habe ich das richtig verstanden, dass du beim TDL um 6 Sekunden schneller warst wie dein Wunsch-MRT und 5 Sekunden langsamer wie dein HMRT?

Falls ja, kannst du mehr wie zufrieden sein, bzw. die nächsten TDL's sogar um ein paar Sekunden lockerer angehen lassen, damit du nicht so platt bist.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard, der heute 15 lockere Kilometer gemacht hat...
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8418
kleineSchnecke hat geschrieben:Hallo in die Runde;
das heißt also wenn beim Gummibandtrainning (also Tempolauf im HMRT) steht ich soll 5:42 laufen, dann darf ich durchaus auch mit 5:47 über 15km zufrieden sein?
Das ist nämlich der Lauf vor dem ich am meisten bammel hab...
Also die Einheit ist so gedacht. Du sollst, wohl auf der Bahn, da er von 2 Sekunden auf 400 m spricht, so lange wie möglich dein HMRT (bei den ersten Einheiten im aktuellen Plan ist ein noch etwas langsameres Tempo angegeben) laufen. Wenn du das nicht mehr schaffst, dann legst du eine langsamere Runde (wie angegeben) ein und läufst wieder eine Runde im HMRT. Da nur die schnellen Runden zählen, will er uns dazu motivieren, so spät wie möglich abzubrechen, weil wir ja sonst nur um so mehr langsamere Runden laufen müssen, die zu den 15 km nicht zählen...

Eine genauere Beschreibung findest du hier Greif-Club-Login, du musst dazu aber eingeloggt sein.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard

PS an alle: Ist dieses neue Training im Joker auch integriert??????????????????
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8419
Hadi hat geschrieben:Hallo Ralph,

falls Du Dein M-Wunschtempo im nächsten Marathon laufen willst, ist der Abstand von 6 s zuviel.

Gruß
Hans-Dieter
Hi!

Ich bin 6 Sekunden schneller gelaufen als mein gewünschtes MRT.

Jetzt mach mich nicht schwach!

Liebe Grüße!
Ralph

8420
Bernie78 hat geschrieben:Hi Ralph,

habe ich das richtig verstanden, dass du beim TDL um 6 Sekunden schneller warst wie dein Wunsch-MRT und 5 Sekunden langsamer wie dein HMRT?

Falls ja, kannst du mehr wie zufrieden sein, bzw. die nächsten TDL's sogar um ein paar Sekunden lockerer angehen lassen, damit du nicht so platt bist.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard, der heute 15 lockere Kilometer gemacht hat...

Hi, ja ich bin 5 Sekunden langsamer als HMRT gelaufen und 6 Sekunden schneller als Marathontempo.

Und heute JOGGE ich! :nick:

Ralph

8421
Hi Ralph,

so passt es super. Kannst die nächsten meiner Meinung nach eine Spur lockerer angehen (so 2 - 3 Sekunden schneller wie MRT), damit du die Woche etwas entschärfst und das MRT übst.

Hadi dürfte es genauso falsch verstanden haben wie ich beim erstem Durchlesen, dass du um 6 Sekunden langsamer warst wie dein MRT, deshalb seine Reaktion.

Viel Spaß beim jogggggggggen :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8422
corriere hat geschrieben: Und heute JOGGE ich! :nick:
Ne tschoggende Nähmaschine - glaub isch nisch, Du kannst doch gar nicht langam :zwinker2:

gruss hennes

8423
Hi Bernie und alle anderen Greifianer,
Zitat von Bernie
Zu Frage 1)
Das kommt natürlich drauf an, wie du in der Zwischenzeit trainierst. Läufst du außerhalb des Marathontrainings nur sporadisch, dann wird dir ein zweiter Marathon, so du ihn verkraftest, viel bringen. Machst du jetzt z. B. im Frühjahr viele kürze Wettkämpfe mit entsprechenden Tempotraining kann dir das unter Umständen für das Tempo mehr bringen.
Also nach dem Silvesterlauf bis März / April ist bei mir tote Hose was Wettkämpfe angeht.
Ich trainiere dann 3x die Woche i.d.R. nach dem Muster:
1x ca. 15 km eher langsam, 1x Intervall o. TDL, 1x etwas schneller oder länger als die 15 km
Im Endeffekt würde sich die Zeit Jan bis Mrz optimal für eine M-Vorbereitung anbieten, der dann ggf. der erste Wettkampf des Jahres wäre.
Zitat von Bernie
Zu Frage 2)
Du hast vollkommen recht - in der M-Gruppe geht Greif von zwei Marathons im Jahr aus, nämlich (zumindest bis zu diesem Jahr, wie es durch die Terminänderung im nächsten Jahr ist, weiss ich nicht) dem Hamburg-Marathon im Frühjahr und dem Berlin-Marathon im Herbst. Solltest du deine Marathons zu anderen Zeiten haben, kannst du das mit einem "Joker-Plan" einsetzen. Somit passt deine Überlegung, zwei Marathons zu laufen sehr gut zu der Jahresplanung von Greif.
Braucht man dann nicht Jokerpläne ohne Ende? Einen für den Frühjahrs-M, einen für den Herbst-M und dann für verschiedene 10er-WK im Sommer und am besten einen zum Abschluss für den Silvesterlauf? Soweit ich das verstanden habe, bekommt man alle 4 Wochen einen Teil des Jahresplanes (oder kriegt man den komplett für 1 Jahr?). Die Jokerpläne ersetzen somit Teile des Jahresplanes, richtig?

Mal was zu mir:
heute bin ich endlich meinen ersten 30er gelaufen in der M-Vorbereitung. Die letzten 10 km waren echt hart und ich bin ziemlich eingebrochen, aber bei den Umständen kein Wunder. Noch angeschlagen von einer 14 Std-Bergwanderung von So, heute über 20 Grad, viel Sonne auf der Strecke. Km 6 bis 13 ging es schön abwärts und dann musste ich die Strecke zurück, das waren dann ca. 200 Höhenmeter aufwärts auf dem Teilstück. Die österreichischen Berge bin ich nicht gewohnt...
Statistik: 30,08 km - 6:21 Tempo - 77% durchschn. HF - +635,8 / -610,2 Höhe

Übernächsten Freitag ist der Test-HM. Da sehe ich dann wo ich stehe. Ziel: sub 1:44

Beste Grüße
Flitzeflink

8424
Flitzeflink hat geschrieben:Hi Bernie und alle anderen Greifianer,


Also nach dem Silvesterlauf bis März / April ist bei mir tote Hose was Wettkämpfe angeht.
Ich trainiere dann 3x die Woche i.d.R. nach dem Muster:
1x ca. 15 km eher langsam, 1x Intervall o. TDL, 1x etwas schneller oder länger als die 15 km
Im Endeffekt würde sich die Zeit Jan bis Mrz optimal für eine M-Vorbereitung anbieten, der dann ggf. der erste Wettkampf des Jahres wäre.


Braucht man dann nicht Jokerpläne ohne Ende? Einen für den Frühjahrs-M, einen für den Herbst-M und dann für verschiedene 10er-WK im Sommer und am besten einen zum Abschluss für den Silvesterlauf? Soweit ich das verstanden habe, bekommt man alle 4 Wochen einen Teil des Jahresplanes (oder kriegt man den komplett für 1 Jahr?). Die Jokerpläne ersetzen somit Teile des Jahresplanes, richtig?

Mal was zu mir:
heute bin ich endlich meinen ersten 30er gelaufen in der M-Vorbereitung. Die letzten 10 km waren echt hart und ich bin ziemlich eingebrochen, aber bei den Umständen kein Wunder. Noch angeschlagen von einer 14 Std-Bergwanderung von So, heute über 20 Grad, viel Sonne auf der Strecke. Km 6 bis 13 ging es schön abwärts und dann musste ich die Strecke zurück, das waren dann ca. 200 Höhenmeter aufwärts auf dem Teilstück. Die österreichischen Berge bin ich nicht gewohnt...
Statistik: 30,08 km - 6:21 Tempo - 77% durchschn. HF - +635,8 / -610,2 Höhe

Übernächsten Freitag ist der Test-HM. Da sehe ich dann wo ich stehe. Ziel: sub 1:44

Beste Grüße
Flitzeflink
Du brauchst nicht Jokerpläne ohne Ende sondern nur einen für den Marathon. Der Ganzjahresplan wird nicht im voraus verschickt. Das wäre auch nicht sinnvoll, da er dann Deine Entwicklung nicht berücksichtigen kann. Du bekommst alle 4 Wochen einen neuen Plan, den Du abarbeiten kannst. Innerhalb des Jahres sind 2 Formhöhepunkte (Frühjahr, Herbst) vorgesehen. Du hast automatisch eine Periodisierung und Regenerationszeiträume mit eingebaut. Der Joker ersetzt den Normalplan für diese Wochen (8 für den Marathon). Für alle anderen Wettkämpfe, die Du so einstreust, gibt es Einsatzpläne für die Woche vor dem Wettkampf. Die hängen an jedem Monatsplan dran.

Wenn Du also spontan einen 10er planst (oder 5 oder hm), dann nimmst Du für die Woche vor diesem Wettkampft dann den Einsatzplan für HM oder 10 oder 5. Dann machst Du normal weiter. Wenn Du neue Bestzeiten hast, dann meldest Du diese und wirst einen neuen Plan bekommen mit angepassten Werten. Dies gilt auch, falls Du mal nicht so gut drauf bist oder die Zahl der Einheiten ändern magst. Oder mal krank warst.

Ein bißchen musst Du aber auch noch selbst mitdenken. Die Pläne sind eben Maßanzüge von der Stange. Ich weiß z. B. noch nicht, wie der erste Plan nach meinem Marathon aussehen wird, aber ich kann mir vorstellen, dass er den ganz normalen Jahresplan darstellt. Das weiß ich aber noch nicht, da müssten die anderen was zu schreiben. Falls das so sein sollte, werde ich natürlich trotzdem erstmal locker machen.

Außerdem muss man vor dem Marathon auch ein wenig nachdenken, was der Normalplan so hergibt. Eventuell auf eigene Faust eine lockerere Woche einschieben oder so.

Meine PERSÖNLICHE MEINUNG ist, dass es vom Preis-Leistungs-Verhältnis her absolut okay ist! Du hast immerhin einen Plan für ein ganzes Jahr und musst Dir um Periodisierung...keinen Kopf machen. Gerade in den nicht so ernsten Phasen kannste den Plan ja auch etwas lockerer gestalten. Aber Du hast immerhin ein Raster. Und kannst per Mail oder Telefon auch Fragen stellen. Also es gibt deutlich sinnlosere Dinge, für die Läufer Geld ausgeben.

Falls Du noch Fragen hast, gerne! :winken:

So und nun geht ordentlich trainieren!

Ralph (Der heute gaaaanz langsam Tschoggen war im Wald :nick: . Schöööööööööööööön!) Morgen wird getempotörnt.

8425
corriere hat geschrieben:Hi!

Ich bin 6 Sekunden schneller gelaufen als mein gewünschtes MRT.

Jetzt mach mich nicht schwach!

Liebe Grüße!
Ralph
Dann habe ich Dich falsch verstanden :peinlich: Ich bin von 6 s langsamer ausgegangen.
So sieht das doch sehr gut aus :daumen:
Welche MRT schlägt Dir denn der Meister vor ?


Gruß
Hans-Dieter

8426
Hadi hat geschrieben:Dann habe ich Dich falsch verstanden :peinlich: Ich bin von 6 s langsamer ausgegangen.
So sieht das doch sehr gut aus :daumen:
Welche MRT schlägt Dir denn der Meister vor ?


Gruß
Hans-Dieter
Da bin ich doch beruhigt. Der Meister gibt das ja eher so als Spanne an, oder? Also in meiner Einheitenerklärung schreibt er etwas von "Nahe 2:45" und je nachdem, welcher Typ man so sei (Ausdauer...), könne das Ganze auch Richtung 2:41 bzw. 2:50 gehen. Als Tempo beim TDL gibt er dann an 3:48 bis 4:02.

Allerdings ist 3:48min/k meine bisherige Bestleistung im Halbmarathon. Insofern sollte ich mal lieber den Ball flach halten. Ich laufe ja noch einen HM zur Orientierung. Erst dann kann ich etwas über meine Chancen sagen, glaube ich. Bis dahin orientiere ich mit an einem MRT von ca. 4min./Kilometer. Um eine Größe zu haben. Die EB schaffe ich bislang in ca. 3:55 (allerdings erst bis 6 Kilometer bisher!) und die TDL ca. 3:53/3:54, allerdings auch mit jeweils schnellem letzten Kilometer, das macht ja auch nochmal was aus.

Trainierst Du denn jetzt wieder ordentlich? Du wolltest doch in Essen ran, oder?

Lieben Gruß!

Ralph

8427
Hallo Ralph,

genau wie Du bin ich bei meinen letzten Marathonvorbereitungen auch verfahren, mit für mich guten Erfolg.
In zwei Wochen fängt mein Joker für den Essen Marathon an. Bis dahin trainiere ich weiter nach dem Jahresplan. Dienstag hatte 15 km Gummiband (ohne langsame Runde :zwinker2: ) und morgen meine geliebten 3x3000m :geil:

Weiter viel Spaß beim Training :nick:


Gruß
Hans-Dieter

8428
Hi corriere,

danke schon mal für die Infos! So langsam bekomme ich eine Vorstellung vom Greif-Jahresplan mit Joker etc.

Es gibt ja auch den kostenlosen Countdown. Der Unterschied zum Joker ist aber denke ich, dass er eben nicht individuell auf den jeweiligen Läufer angepasst ist.

2 Fragen:

1) Macht es Sinn den kostenlosen Countdown erstmal auszuprobieren, um zu testen, ob man mit diesen Umfängen und harten Bedingungen (Endgeschwindigkeit usw.) überhaupt klar kommt? Eim weiteres Problem sehe ich bei der Zeit, die ich für die erhöhten Umfänge investieren muss...

2) Wie flexibel ist der Greif-Jahresplan eigentlich? Dienstags gehe ich immer mit einem Kumpel laufen. Ca. 15km, recht langsam in 6:15. Trainingstechnisch vielleicht nicht die sinnvollste Einheit, aber auf den Lauf möchte ich (zumindest außerhalb der M-Vorbereitung) nicht verzichten. Lässt sich sowas mit den Greif-Jahresplan überhaupt in Einklang bringen?


Grüße
Flitzeflink

8429
Flitzeflink hat geschrieben:Hi corriere,

danke schon mal für die Infos! So langsam bekomme ich eine Vorstellung vom Greif-Jahresplan mit Joker etc.

Es gibt ja auch den kostenlosen Countdown. Der Unterschied zum Joker ist aber denke ich, dass er eben nicht individuell auf den jeweiligen Läufer angepasst ist.

2 Fragen:

1) Macht es Sinn den kostenlosen Countdown erstmal auszuprobieren, um zu testen, ob man mit diesen Umfängen und harten Bedingungen (Endgeschwindigkeit usw.) überhaupt klar kommt? Eim weiteres Problem sehe ich bei der Zeit, die ich für die erhöhten Umfänge investieren muss...

2) Wie flexibel ist der Greif-Jahresplan eigentlich? Dienstags gehe ich immer mit einem Kumpel laufen. Ca. 15km, recht langsam in 6:15. Trainingstechnisch vielleicht nicht die sinnvollste Einheit, aber auf den Lauf möchte ich (zumindest außerhalb der M-Vorbereitung) nicht verzichten. Lässt sich sowas mit den Greif-Jahresplan überhaupt in Einklang bringen?


Grüße
Flitzeflink
Hi!

Die Umfänge hängen ja auch von der Angabe der Trainingstage ab. Von jetzt auf gleich die Umfänge hochzuschrauben war noch nie gut. Wenn ich z. B. bislang pro Woche ca. 80 Kilometer trainiert habe, dann kann ich schlecht den Greif-Countdown wählen und dort mit 7 Tagen starten.

Wie flexibel der Plan ist? Du kannst die Einheiten (Wochentage) ja verschieben, so dass der Mittwochslauf auf den Tag im Wochenplan fällt, der eh einen regenerativen Lauf vorsieht. Wenn das alles ist... Das hat man doch bei jedem Trainingsplan. Und ausserhalb der direkten Vorbereitung sind die Konsequenzen sicherlich auch nicht so dramatisch.

Ralph

8430
Flitzeflink hat geschrieben: Es gibt ja auch den kostenlosen Countdown. Der Unterschied zum Joker ist...
- der CD veraltet ist, da

GREIF im richtigen Plan mittlerweile andere Einheiten und anderes Tempo laufen läßt.

Spar nicht an den paar lächerlichen Kröten für den Jahresplan! Es sind ~10€/Monat :hihi:

gruss hennes

8431
Hennes hat geschrieben:- der CD veraltet ist, da

GREIF im richtigen Plan mittlerweile andere Einheiten und anderes Tempo laufen läßt.

Spar nicht an den paar lächerlichen Kröten für den Jahresplan! Es sind ~10€/Monat :hihi:

gruss hennes
Ich habe den CD mal abgeglichen mit meinem Joker. Also ich halte meinen Joker für anspruchsvoller.

Wundert mich, dass der CD nicht angepasst wurde. Oder schätze ich das falsch ein, dass der Joker grob gesagt doch etwas härter ist?

Ralph

8432
corriere hat geschrieben:Ich habe den CD mal abgeglichen mit meinem Joker. Also ich halte meinen Joker für anspruchsvoller.

Wundert mich, dass der CD nicht angepasst wurde. Oder schätze ich das falsch ein, dass der Joker grob gesagt doch etwas härter ist?

Ralph
Das empfinde ich auch so. Schon alleine die Verlängerung des TDL's von 15 auf 18 km und die längeren Intervalleinheiten machen den Plan meiner Meinung um einiges anspruchsvoller.

Der CD wird von Greif wohl von Peter nicht mehr angepasst, vielleicht auch um mehr Kunden in die Jahresplanung zu bekommen. :wink:

Viele Grüße :hallo:

Bernhard, der heute einen wegen Regenerationswoche von 35 km auf 25 km verkürzten langen Lauf macht :D
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8433
corriere hat geschrieben: Wundert mich, dass der CD nicht angepasst wurde.
Mich nícht - Peter kann vieles, aber nicht von der Luft leben.

Der CD ist kostenlos und kursiert auch als Excel Datei im Netz - er wäre schön blöd, wenn er das/den auch noch updaten würde um die Billigheimer auch noch immer auf den "neuesten" Stand zu bringen.

Daneben ist sicher auch ein "veralteter" CD besser als gar kein Plan - trotzdem würde ich immer den Jahresplan empfehlen...

gruss hennes

8434
Sehe ich auch so. ich würde auch auf jeden fall den Jahresplan empfehlen. Es ist ja auch der Aufbau bis zum Joker sehr wichtig.

Also ich bin gerade in meiner Härtesten Woche! Hab mir selber eine Woche ohne Laufen verordnet. :D

Muss aber sagen nach einem Ultra regeneriert man schneller als bei einem Marathon. Habe keinerlei schmerzen mehr bis auf den Sonnenbrand auf den Lippen. :hihi:

Gruß
Kurt

Ps.: Wünsche euch viel Spaß beim Training!
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

8435
@Hennes
Spar nicht an den paar lächerlichen Kröten für den Jahresplan! Es sind ~10€/Monat
Vergiss nicht die 35 Dollar für ST3 :teufel:

Hast ja recht, viel ist das nicht, aber vergiss nicht, dass es Leute gibt, die auch bei solchen Sachen sparen müssen. Ich muss mich auch ganz schön strecken, dass ich es jeden Monat irgendwie auf die Reihe bekomme. Habe 3 Kinder... :hallo:

Wann fängt man denn am besten mit so einem Jahresplan an, wenn man einen Frühjahrs-M laufen möchte. Passend zum Jahresbeginn im Januar?

Grüße
Flitzeflink

8436
Flitzeflink hat geschrieben:@Hennes

Vergiss nicht die 35 Dollar für ST3 :teufel:

Hast ja recht, viel ist das nicht, aber vergiss nicht, dass es Leute gibt, die auch bei solchen Sachen sparen müssen. Ich muss mich auch ganz schön strecken, dass ich es jeden Monat irgendwie auf die Reihe bekomme. Habe 3 Kinder... :hallo:
Das nützt dem Programmier von ST gar nix - Peter Greif übrigens auch nicht :teufel:
Wann fängt man denn am besten mit so einem Jahresplan an...
Jetzt!

gruss hennes

8437
Zitat von Hennes:
Wann fängt man denn am besten mit so einem Jahresplan an...
Jetzt!
Nee, stecke ja gerade mitten in der Marathon-Vorbereitung mit einem Steffny-Plan für den Münster-Marathon am 12.09.. Das Thema bringe ich dann erst mal zuende. Danach etwas regenerieren und dann im Oktober oder November mit dem Greif-Jahresplan anfangen, wenn ich es denn dann wirklich mache.

Flitzeflink

8438
Hennes hat geschrieben:- der CD veraltet ist, da
Warum sollte der veraltet sein? Das was damals funktionierte, funktioniert noch heute. Mit einer guten Grundlage kann der Countdown immer noch viel bringen und ich bin der Meinung, dass der Jahresplan nicht besser ist als der CD. Nur weil Greif dauernd was von bahnbrechenden Entdeckungen und Neuerungen erzählt, muss der alte CD nicht schlechter sein. Ich habe nach Trainingsprinzipien, die 30 Jahre alt sind, trainiert - und habe mich um 8 min im Marathon verbessert.

Gruß
Chris

8439
Flitzeflink hat geschrieben:Nee, stecke ja gerade mitten in der Marathon-Vorbereitung mit einem Steffny-Plan für den Münster-Marathon am 12.09.. Das Thema bringe ich dann erst mal zuende. Danach etwas regenerieren und dann im Oktober oder November mit dem Greif-Jahresplan anfangen, wenn ich es denn dann wirklich mache.

Flitzeflink
Nimm den Pfitzinger, da hasst du einen 5 Wochen Regenerationsplan nach dem Marathon und einen 18 Wochen Plan für den nächsten Marathon und die Wochen dazwischen füllst du noch mit Grundlagenaufbau. Werde ich wahrscheinlich nächstes Jahr so machen. Wollte eigentlich auch den Jahresplan nächstes Jahr machen aber da dieser nicht an die jeweiligen Jokertermine angepasst wird lass ich das dann. Das hat für mich nichts mit individuellen Trainingsplänen zu tun.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

8440
Chri.S hat geschrieben:Warum sollte der veraltet sein? Das was damals funktionierte, funktioniert noch heute.
Einheiten und Tempo stimmen nicht mehr mit den heutigen Jahresplänen überein - no more, no less und ja, Training hat immer funktioniert :D

gruss hennes

8441
Chri.S hat geschrieben:Warum sollte der veraltet sein? Das was damals funktionierte, funktioniert noch heute. Mit einer guten Grundlage kann der Countdown immer noch viel bringen und ich bin der Meinung, dass der Jahresplan nicht besser ist als der CD. Nur weil Greif dauernd was von bahnbrechenden Entdeckungen und Neuerungen erzählt, muss der alte CD nicht schlechter sein. Ich habe nach Trainingsprinzipien, die 30 Jahre alt sind, trainiert - und habe mich um 8 min im Marathon verbessert.

Gruß
Chris
Bin auch deiner Meinung dass der CD nicht so schlecht ist.
Aber ein Jahresplan ersetzt er nicht sondern nur den Joker.
Darum finde ich einen Jahresplan schon sehr gut.
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

8442
So, kommen gerade vom Tempoturn. Hätte diese Einheit vorher schonmal machen sollen, habe sie aber immer geschwänzt. So hatte ich nun gar keinen Vergleich. Ich fand das eigentlich recht interessant. Hätte ich gar nicht gedacht. Da ich nicht auf der Bahn war sonder geforerunnert bin, sind die Werte zwar nicht ultragleichmäßig, aber so groß sind die Abweichungen nicht.

Den Tempoteil bin im im Schnitt mit 3:34 (Vorgabe 3:35) gelaufen. Die Erholungsabschnitte mit ca. 4:29. Also ca. 20 % Differenz. Somit insgesamt 38:38 Minuten und 3:52er Schnitt.

Das was mich störte war, dass ich nicht so richtig platt war. Also die 3x3 oder 3x4 haben mich deutlich mehr gefordert. Mmmhh...

Kann ja ein paar Steigerungen reinknallen, wenn ich mich morgen beim Laufen gut fühle.

Ralph

8443
@hepp78
Nimm den Pfitzinger, da hasst du einen 5 Wochen Regenerationsplan nach dem Marathon und einen 18 Wochen Plan für den nächsten Marathon und die Wochen dazwischen füllst du noch mit Grundlagenaufbau.
Für Pfitzinger muss ich aber erst mal ein englisches Buch studieren oder gibt es die Pläne zum Download? Wenn ja kann man sie auch sinnvoll ohne das Buch anwenden?
Wollte eigentlich auch den Jahresplan nächstes Jahr machen aber da dieser nicht an die jeweiligen Jokertermine angepasst wird lass ich das dann. Das hat für mich nichts mit individuellen Trainingsplänen zu tun.
Meinst Du das?!?: So wie ich das verstanden habe, sind im Jahresplan 2 Marathons eingeplant (Hamburg und Berlin). Das heißt für mich ich bräuchte schon mal 2 Joker für Steinfurt und Münster. Da wäre es natürlich schön, wenn man für den Jahresplan 2 Marathon-Termine selber vorgeben könnte und nicht gleich 2 Joker ziehen muss, die den eigentlichen Jahresplan ersetzen.

Gruß
Flitzeflink

8444
Die Jahrespläne sehen verschiedene Phasen vor. Dies Phasen haben auch zwei Formhöhepunkte. Diese sind im Frühjahr und Herbst. Greif selbst schreibt, dass eine gute Form vorhanden ist in mehreren Monaten im Frühjar und Herbst. Also nicht im Sinne von Tag X sondern einem Hochformzeitraum, in dem man Bestleistungen bringt.

Er unterstellt für die Marathongruppe natürlich, dass der Marathon im Mittelpunkt steht und kürzere Rennen eben ab und an auch mal gelaufen werden. Dafür eben die Einsatzpläne. Aber als Formhöhepunkt, der eine spezielle Vorbereitung rechtfertigt, sieht er eben den Marathon

Mit "nicht an die Jokerpläne angepasst" ist gemeint, dass der Jokerplan mit seinen 8 Wochen in den Jahresplan hineinplatzt. Je nachdem, wann Dein Marathon stattfindet, kommt der Joker also z. B. exakt am Ende der Regenerationsphase oder exakt in der letzten Woche vor der Regenerationsphase oder mittendrin. Das macht natürlich einen Unterschied, ob ich nach 4 Wochen schwachem Training in den Joker gehe oder nach einer harten Trainingsphase.

Deshalb schrieb ich, man müsse mitdenken und rechtzeitig an den Jokerbeginn denken.

Natürlich kann man nach Daniels, Pfitziner oder sonstwem trainieren. Die Frage des "Unterbringens" von Wettkämpfen usw. muss man aber auch hier selbständig lösen und sich auch mal vom Plan entfernen.

Und wenn man Zweifel hat und Ratschläge braucht, hat Greif ja auch eine Telefonnummer.

Ralph

8445
@corriere
Mit "nicht an die Jokerpläne angepasst" ist gemeint, dass der Jokerplan mit seinen 8 Wochen in den Jahresplan hineinplatzt. Je nachdem, wann Dein Marathon stattfindet, kommt der Joker also z. B. exakt am Ende der Regenerationsphase oder exakt in der letzten Woche vor der Regenerationsphase oder mittendrin. Das macht natürlich einen Unterschied, ob ich nach 4 Wochen schwachem Training in den Joker gehe oder nach einer harten Trainingsphase.
Deshalb wäre es ja auch sinnvoll, wenn man 2 M-Termine vorgeben könnte und der Jahresplan dementsprechend erstellt wird...
Deshalb schrieb ich, man müsse mitdenken und rechtzeitig an den Jokerbeginn denken.
Hmm, wenn der Joker für den M-Plan 8 Wochen ist (ist er doch oder?), dann kann ich ja nix für den Jahresplan vor den 8 Wochen. Klar muss ich da ggf. mitdenken und auf eigene Faust den Plan vor dem Joker anpassen. So meinst Du es wahrscheinlich auch.

Im Endeffekt, sind die 10 Euro pro Monat und die paar Jokerpläne nicht viel Geld. Zusätzlich sogar Mail- und Telefon-Support. Dazu spare ich mir sogar die Zeit und Gedanken, die ich mir wegen meiner eigenen Planung mache. Die Frage ist halt nur, ob das für einen 3:45-Läufer wie mich, mit eigenen Kenntnissen und Erfahrung, wirklich notwendig ist. Solange ich noch selbständig meine PBZ's verbessere.

Grüße
Flitzeflink

8446
Flitzeflink hat geschrieben:@corriere

Deshalb wäre es ja auch sinnvoll, wenn man 2 M-Termine vorgeben könnte und der Jahresplan dementsprechend erstellt wird...


Hmm, wenn der Joker für den M-Plan 8 Wochen ist (ist er doch oder?), dann kann ich ja nix für den Jahresplan vor den 8 Wochen. Klar muss ich da ggf. mitdenken und auf eigene Faust den Plan vor dem Joker anpassen. So meinst Du es wahrscheinlich auch.

Im Endeffekt, sind die 10 Euro pro Monat und die paar Jokerpläne nicht viel Geld. Zusätzlich sogar Mail- und Telefon-Support. Dazu spare ich mir sogar die Zeit und Gedanken, die ich mir wegen meiner eigenen Planung mache. Die Frage ist halt nur, ob das für einen 3:45-Läufer wie mich, mit eigenen Kenntnissen und Erfahrung, wirklich notwendig ist. Solange ich noch selbständig meine PBZ's verbessere.

Grüße
Flitzeflink
Die Frage kann ich Dir natürlich nicht abnehmen.

Ich für MICH habe gerne einen Plan als Anregung, den ich ausserhalb der heißen Marathonphase eher locker lebe. Aber so habe ich immer eine Orientierung und die eine oder andere Einheit habe ich richtig "lieb gewonnen". :D

Die Kritik an der fehlenden Maßarbeit lasse ich gelten. Ob man das für den Preis erwarten kann, ist Geschmackssache. Ich habe zum Beispiel angerufen weil ich merkte, dass ich vor dem Joker Regeneration habe. Dann haben wir uns ausgetauscht und gut is.

Liebe Grüße!
Ralph (der im Nachhinein am liebsten heute nochmal tempoturnen würde, nur um am Ende dann geschaffter zu sein als gestern. Denn sonst ist ja durch diese Einheit der gesamte Marathonerfolg in Gefahr. :tocktock: :peinlich: Ich werde mich nie ändern :nene: )

8447
corriere hat geschrieben:Ich werde mich nie ändern :nene: )
Jaaahaaaa das gefühl kenn ich *lach* Wird schon werden ;)

Wann lauft ihr denn nochmal WK vor euren Jokerterminen? Peter schrieb bei Marathon Anfang Oktober (also 10.10.) dass der Formhöhepunkt ende August ist. Geht sich auch noch ein lockerer HM Mitte September aus? oder wär das Kontraproduktiv? Oder lieber schauen ob ich in der ersten Septemberwoche noch ein 10erle aus dem Ärmel zaubern kann? oder gar nicht? hach, also manchmal bin ich überfordert....

8448
Greif hat im Joker nach der 4. Woche einen HM den du voll Laufen sollst. Ist eine gute Standortbestimmung.
Ich hab ihn einmal gefragt ob ich den HM auslassen kann. Er hat gesagt in der Vorbereitung unbedingt einen HM Laufen.
Also Lauf einen HM so schnell du kannst! Wird wahrscheinlich eine HM Bestzeit :D

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

8449
In der 4.? Das wär ziemlich geil. Aber Bestzeit wird da schwierig weil der einige HM haben wird. Also nicht soviele dass es dich jucken würde, aber genug um mich flachlandtiroler aus der Puste zu bringen :)

Tante Edith meint: gerade nochmal nachgeschaut: In woche 4 steht ein gnz simpler *haahaaa* 35er mit EB und danaach den tag die üblichen regnerativen Minuten....

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“