
Bis nachher,
Chris
Hallo,Chri.S hat geschrieben:Und Peter gibt Feuer frei, ich kann versuchen, mal unter 5:20 zu kommen.
Die letzten Wochen war ich bei 5:25 unterwegs und im Plan steht "35 km extensiver Dauerlauf in 5:30 - 5:12 min/km. Pulsbereich 126 - 137. So langsam kannst du daran denken in die Nähe des schnelleren Tempos zu kommen." Ich denke, es ist bei meinen Vorraussetzunge durchaus ein logischer Schritt, da versuchen, in die Nähe von 5:20 zu kommen. Dass das nicht allerhöchste Priorität hat, ist mir natürlich klar. Heute hats bei mir einfach nicht zusammengepasst: Puls passte anfangs schon nicht zur Zeit, da hab ich halt gedacht: Pfeif drauf, Tages-HF ist eben einfach fürn Arsch. Am Ende hab ich dafür bezahlt - sicherlich auch ein Resultat des Wetters.Haricot hat geschrieben:Hallo,
steht das so in Deinem Greif-Plan, dass Du unter 5:20 versuchen sollst? Würde mich sehr wundern, da genau das zu Deinem miesen Lauf geführt hat. Einfach zu schnell unterwegs gewesen. 5:30er hätte auch gelangt und hätte den gleichen Effekt bei weniger Schaden bewirkt. Erhol Dich gut! Deine hohe HF ist sicher auch der falschen Kleidung geschuldet.
@schoaf: War sicher ein Scherz, aber Wettkampf ist Wettkampf und Training ist Training und bei letztem hat Chri.S nach meinem dafürhalten bißchen Mist gebaut, weil er sich ein Ziel gesetzt hat, das hier unangebracht war.
Mit besten Grüßen
Christian
Nein, natürlich nicht: Du hast doch vorher schon gejammert!Chri.S hat geschrieben:Und man könnte meinen, dass das allerbeste Vorraussetzungen für einen tollen Lauf sind.
Sorry, aber 1%-Punkt mehr oder weniger entscheidet sich wohl auch alleine dadurch wann Du zuletzt entschlackt hastChri.S hat geschrieben: die erste Runde, die ich gedreht hab, war durchschn. bei 5:20 und 74 %.. Normalerweise wäre sie bei 72/73 gewesen.
...und daher ist Deine HF auch höher - simpel!Chri.S hat geschrieben: Ich hab geschwitzt und innerlich geflucht, und ab km 26 hatte ich einfach massiven Durst.
Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich hatte Freitag bei meinen 32 a 5:42 und 69% 3 mal 0,175l mit und das war gut so! Ich muss mich nicht mehr quälen als nötig. Im Marathon gibts auch zu trinken und ich hatte auch nur Wasser bei, das ist bestimmt nix schlimmes.Chri.S hat geschrieben: Ich hatte aber nur noch eine von vier 125 ml Flaschen dabei, die ich bei 28 getrunken habe - ein Tropfen auf den heissen Stein.
wentorfer hat geschrieben:Moin,
Mit 40:36 die alte Bestzeit um 34 Sekunden verbessert, trotz welligem Profil.![]()
Peter ist in Urlaub, der meint gar nix. Ich meine: Du hörst Dich an wie all die anderen Jammerbolzen hierwentorfer hat geschrieben: Ich fürchte nur, dass jetzt eine Anpassung der Steuerzeit (bisher 40:30) droht. Mal sehen, was Peter meint...
Hallo Alle zusammen (nicht speziell Chris),Chri.S hat geschrieben:...
Der andere Umstand, der mir den Lauf erschwert hat: Ich hatte Wintermontur an, es waren aber 10 Grad.. Ich hab geschwitzt und innerlich geflucht, und ab km 26 hatte ich einfach massiven Durst.
...
bernann hat geschrieben:
Kann mir jemand verraten, warum sich fast alle immer zu warm anziehen und es immer wieder tun?
Wo bleibt die Lernfähigkeit?
![]()
Ich mache es weniger an der HF fest, als an meinem Gefühl zu der Zeit, die HF war da aber schon ein Indikator für mich, dass es nicht recht läuft (was ich wie gesagt, mehr auf die zwei ruhigen Tage als aufs warme Wetter schiebe, dass hat mir erst am Ende das Genick gebrochen)Hennes hat geschrieben:
Sorry, aber 1%-Punkt mehr oder weniger entscheidet sich wohl auch alleine dadurch wann Du zuletzt entschlackt hastBzw. hier natürlich daran das s 5c° wärmer war als vor einer Woche
Steuerzeit ist 41:00, Zeitziel in HH ist 3:15 (4:37/km)Haricot hat geschrieben: Chri.S: Welches Zeitziel hast Du beim M? Und welche Steuerzeit liegt Deinem Plan zugrunde?
schoaf hat geschrieben:wo findet man den leistungspunktedingens schnell? ;-)
Danke - aber ich weiß gar nicht, ob ich das will. Mein Ziel war immer der Marathon, die Zeiten darunter sind das Ergebnis des Marathontrainings; ein Baustein für das große Ziel sozusagen. Im Moment will ich noch einmal wissen, was auf der Strecke geht um mich dann den Abenteuern zu widmen (Harzquerung, Rennsteig-SM ...Jungfrau....) Ich will ja auch noch was sehen von der Welt und nicht nur mit Tunnelblick durch die Gegend hetzen.Konkursus hat geschrieben:@ sinchen, herzlichen Glückwunsch auch von mir, da kannst Du ja beim nächsten HM und vor allen Dingen wärmerem Wetter die 01:40:00 locker knacken.
So kenne ich das vom CD auch. Die ersten 4 Wochen werden MRT + 60 s gelaufen und nach dem Vorbereitungswettkampf MRT + 45 s. Dazu kommt ja immer noch die EB. Ich finde, dass das ein ganz schöner Reiz ist, wenn man am Ende des langen Laufs noch mal 1 min/km schneller werden soll...Haricot hat geschrieben:weil ich es von Greif nicht anders kenne als MRT+45 bis 60sek für die langen Läufe.
Das ist eigentlich auch meine Annahme. Ich werde ihn diesbezüglich nochmal anschreiben, er scheint im Jahresplan nach Steuerzeit zu gehen, nicht nach aktueller Bestzeit.Haricot hat geschrieben:Mhmm, ich hatte vermutet, Du trainierst auf 3:08-3:10h, weil ich es von Greif nicht anders kenne als MRT+45 bis 60sek für die langen Läufe. Aber gut, man lernt nie aus.
Soweit klar. Unklar, wie ich mich in dem Fall verhalte, wenn ich eine an der Steuerzeit gemessene langsamere Marathonzeit anpeile, wie ich es (für mich logischerweise) tue.schoaf hat geschrieben:@chris, haricot, sinchen
natürlich geht er im jahresplan nach steuerzeit, schließlich will er ja eine verbesserung sehen! ;-)
und dadurch, dass er die zeiten am 10er orientiert und nicht an einer fiktiven marathonendzeit, läßt er insgesamt ein wenig schneller laufen, als im CD. schön zu sehen auch an den 6x1000m im nächsten plan. für die dort angegebenen 3:57 (steuerzeit bei mir 42:00) müßte man im CD eine zielzeit von 3:08 eingeben. die brächte mich auch auf die 5:12, die in den letzten 8 wochen meine untere zeit für den extensiven lauf sein wird.
Nein, hüte dich!Chri.S hat geschrieben:Soweit klar. Unklar, wie ich mich in dem Fall verhalte, wenn ich eine an der Steuerzeit gemessene langsamere Marathonzeit anpeile, wie ich es (für mich logischerweise) tue.
Ist es also sinnvoll, die TDL, Intervalle und den Langen an einem für meine Marathonzeit zu schnellen Steuerzeit orientierten Tempo zu laufen? Ich mail ihn mal an..
Na dann wisst ihr ja, wem ihr den Kommentar im nächsten Trainingsplan zu verdanken habtquarterbrain hat geschrieben:Nein, hüte dich!![]()
Hallo Knie,knie hat geschrieben:Hi Bernie !
Fuer mich als Linzteilnehmer gehts auch mit dem CD am 18.02 los. Ich bin mir noch nicht ganz sicher ueber den Pace und im rechten Unterschenkel zwickt etwas, aber irgendwas ist ja immer.
Ich hoffe das Wetter spielt mit, sonst sind die schnellen Sachen schwierig.
Bis bald
Tom
Hadi hat geschrieben:Hallo zusammen,
mich hat das schöne Wetter heute dazu verleitet viel zu schnell zu laufenStatt lockere 18km zu machen, bin ich die 18 km in einem 4:30 Schnitt gelaufen
Es war einfach schön schnell zu laufen, Plan hin oder Plan her. Der Lauf war jede Sünde wert
Entspannt, schnell und das Gefühl, daß die Weltbestzeit (egal auf welcher Strecke
) hier und jetzt unterboten wird.
Ich hoffe nur, daß ich morgen bei meinem langen Lauf für diese kleine Sünde nicht zahlen muss.
Gruß
Hans-Dieter
Hallo Chris,Chri.S hat geschrieben:
Physische Vorraussetzungen: Freitag nur 10 km regenerativ, gestern Zwangspause. Der Körper hat wohl auf Regeneration geschaltet. Der Puls war hochempfindlich, und die erste Runde, die ich gedreht hab, war durchschn. bei 5:20 und 74 %.. Normalerweise wäre sie bei 72/73 gewesen. Die nächste Runde mit 5:17 und 76 % verhieß dann auch nichts gutes, die letzte ging dann in 5:18 und 81 %Irgendwann während des Laufs hab ich dann zu mir gesagt, "Scheiss auf HF" und hab nicht mehr drauf geachtet.
Hallo Hans-Peter,wentorfer hat geschrieben:Moin,
bei mir lag heute der erste Lauf aus dem LG HNF Strassenlaufcup (10 km) an, dafür kein 35er. Was soll ich sagen: Alles richtig gemachtMit 40:36 die alte Bestzeit um 34 Sekunden verbessert, trotz welligem Profil.
Trotzdem mag ich 10er immer noch nicht richtig. Immer habe ich bei km 6 bis 7 keine Lust mehr. 10er sind einfach eine elende Rennerei. HM mag ich lieber. Wirklich gleichmäßig bin ich auch nicht gelaufen, von 4:14 bis 3:55 war alles an km-Zeiten dabeiWenigstens war der letzte km auch der schnellste.
Ich fürchte nur, dass jetzt eine Anpassung der Steuerzeit (bisher 40:30) droht. Mal sehen, was Peter meint...
Einen schönen Sonntag Euch allen noch.
Hans-Peter
Hallo Sinchen,sinchen hat geschrieben:Ich komm ja auch mit Greif über den Winter - wenn auch nur CD-mäßig mit ausgedachter Traumsteuerzeit.Heute war nun der Vorbereitungswettkampf in Woche 4 über 20 km (mangels HM-Alternative) und den hab ich doch glatt in 1:35:08 geschafft. Die 8 Sekunden stören zwar etwas, aber ein Schnitt von 4:45 s/km ist es ja doch *sostolzbin*
Letztes Jahr bin ich den gleichen WK bei fast gleichen guten Bedingungen wie heute in 4:58/km gelaufen und den Marathon in Kandel in 5:10/km.
In diesem Jahr will ich wieder in Kandel laufen.*aufeineseriehoff*
LG
Sinchen
Hört sich sinnvoll an, birgt aber meines Erachtens die Gefahr, zuwenig MRT zu machen und die langen vielleicht zu schnell zu laufen. Ich will mich natürlich verbessern, aber auch im Hinblick auf die 2 Marathons, die ich laufe, gut vorbereitet sein. Unteres Minimum wären da nach CD-Rechnung 5:22/km im langen Lauf, ein Tempo das bei mir grade perfekt passt. Planmäßig beweg ich mich dabei aber eben an der unteren Grenze - vielleicht sollte ich das einfach tun. Bleibt aber immer noch das Problem der Intervalle, TDL etc.., welche ich dann deutlich zu schnell laufe in Hinblick aufs MRT.wentorfer hat geschrieben:Aber ich denke auch, dass Du die Trainingseinheiten so machen solltest, wie im Plan angegeben und nicht an Deiner Zielzeit ausgerichtet. Sonst ist das Training m.E. eben genau nicht an Dein Leistungsvermögen angepasst. Das ist das, was er damals auch in seinem Anschreiben erklärt hat.
Hennes hat geschrieben:Das kann doch jeder!
Lauf Du mal 32er mit 95+ kilos
gruss hennes
Bernie78 hat geschrieben:
...
Hast eigentlich heute zahlen müssen???
...
Also ich habe es letzte Woche so gemacht:quarterbrain hat geschrieben:Mal eine Frage in die Runde:
Wie handhabt ihr es denn bei Wettkämpfen in der Aufbauphase?
Ich auch bislang, und so auch heute:wentorfer hat geschrieben:Hallo Chris,
frage ihn ruhig. Ich habe auf meine Fragen bisher immer ordentliche Antworten bekommen.
Schwächen könnten, wie weiter oben schon beschrieben, die Nichtbeachtung der persönlichen Leistungsentwicklung bei Orientierung an einer starren Marathonzielzeit sein.Hallo Christopher!
Deine Marathonzeitplanung sollte immer über die aktuelle 10 km-Wettkampfzeit
laufen. Die 10 km-Zielzeit könnte es sein, wenn du sie auch laufen kannst.
Eine Planung über die Marathonzeit hat ihre Schwächen, die ich aber hier
nicht niederschreiben kann, dazu ist die Sache zu kompliziert. Wenn du mehr
wissen willst, dann rufe mich bitte an: ......
Die Dauerläufe sind aber auf keinen Fall zu schnell.
Mit freundlichen Grüßen, Peter Greif
Hi,Chri.S hat geschrieben:Hört sich sinnvoll an, birgt aber meines Erachtens die Gefahr, zuwenig MRT zu machen und die langen vielleicht zu schnell zu laufen.
Danke für die interessante Erläuterung, das Ganze ist mir neu. Wird Zeit, dass ich mich mal mit der englischsprachigen Literatur auseinandersetze, die scheint umfangreicher zu sein als die deutschsprachige.ToMe hat geschrieben:Hi,
bringen wir es einfach kurz auf den Punkt, auch wenn es hier im Forum schon öfter erwähnt wurde. Durch eine Anpassung des Trainings an deine 10km Steuerzeit erhältst du für dich sinnvolle Trainings(Tempo)zonen der wichtigen läuferischen Stufen beim Training. Stichworte (englisch) sind hier aerobic conditioning, anaerobic conditioning, aerobic capacity und anaerobic capacity und z.B. multi-tier Training.
Ich bin bei meinem zweiten Marathon vorher 2 TE (m.M. 17km und 21km) im MRT gelaufen, das war alles was ich davor im MRT gemacht habe. Die Zielzeit hatte ich damals quasi auf die Sekunde getroffen, da mach dir mal nicht zuviele Sorgen, wenn der Rest des Trainings passt, dann passt das schon.
Grüße,
Torsten
Hallo Quarterbrain,quarterbrain hat geschrieben: ...
Für meinen (hoffentlich) schnellen 10er in Leverkusen
...
Die Woche drauf werden 3 x 3000 gelaufen, die gibts bei mir statt der 3 x 4000 aus dem Einsatzplan in der Wettkampfwoche. Ich laufe die 4000er eine Woche später statt der 3000er.pumpernickl hat geschrieben:Da ich dieses Jahr noch nicht im 10er WKtempo unterwegs war, hatte ich überlegt für den WK
nächste Woche am Montag die 5*1500m Einsatzplan statt des TDLs zu machen. Dann aber am Mittwoch wieder Plan. Jetzt hab ich aber gesehen dass dies ja diese DiamantenklasseNurdieBestenschaffendasEinheit wäre:
3*4000. Ich glaub das wäre dann wohl zusammen mit einem Wettkampf am Samstag zu viel.
Vielleicht probier ich das auch mal aus. Dann weiß ich's für später.
Irgendwo stand aber auch das Intervalltraining nur ein Mal pro Woche stattfinden sollte, oder?
Gruß Andreas
Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“