hi hannes, ich denke das ist das wichtigste dass man sich mit seiner eigenen leistung vergleicht.
die platzierung ist ja eigentlich eh immer abhängig der teilnehmer - wenn nichts schnelles mitmacht, dann bin ich halt mal erster - wenn jedoch mehrere kanonen mit auf der strecke sind, dann ist halt mal die platzierung nicht platz 1.
man sieht aber die verbesserung über seine eigene leistung gegenüber dem vorjahr bzw. jahren und darauf lässt sich sicher aufbauen.
hat also der 12km-lauf auch keine auswirkung gezeigt.
wie verpflegst du dich eigentlich während einem solchen lauf mit kohlenhydraten? gel oder nur eigenverpflegung?
2402
Hallo!
So und jetzt noch mein Rückblick auf die letzte Woche (KW 15)
Montag: Lauftreff: 11km Jogging in 5:27min/km (ging gut)
Dienstag: 15,7 km RT in 4:07min/km (mit 330hm, war doch sehr anstrengend
)
Mittwoch: Lauftreff: 6,9km in 5:57min/km (das sehr langsame Laufen viel mir SCHWER!)
Donnerstag: Trainingsfrei
Freitag: Trainingsfrei bzw Anreise nach Prag
Samstag: 50km Wettkampf in Mnisek in 4:09min/km (mit ca. 1000hm, GRENZWERTIG)
Sonntag: 13,7km Jogging (ging anfangs sehr schwer, wurde dann aber besser, vorletzter km in 4:00
)
GESAMT: 97,3 km
Der Wettkampf in Mnisek war wirklich HART. Kurz nach Kilometer 35 hatte ich einen leichten Krampf, wahrscheinlich weil ich zu Beginn des Laufes zu wenig getrunken habe. Bis dahin war ich im 4er Schnitt unterwegs und ich hatte auch schon den Sieger in Sichtweite (ca.1:15min vor mir; hatte mich von Platz 8 nach 5km auf Platz 2 nachvorgearbeitet)
Da beim Lauf in diesem Jahr SEHR GUTE Läufer am Start waren, wurde dieser Fehler von mir gnadenlos ausgenutzt, aber ich schaffte es doch noch relativ VERNÜNFTIG bis ins Ziel zu laufen. (habe dann MEHR getrunken)
Schlußendlich bin ich mit dem erreichten doch SEHR ZUFRIEDEN
(von der Zeit her um über 5min schneller als im Vorjahr und das bei teilweise sehr tiefen Bodenverhältnissen)
Die Trainingseinheit am Dienstag war vielleicht ja auch nicht GANZ OPTIMAL, aber das sollte nicht der große Fehler gewesen sein.
Leider habe ich seit gestern STARKE Schmerzen in der linken Wade, aber ich hoffe das sich das in den nächsten Tagen rasch bessert.
@ Jens: Schade das du nicht zum Rennsteig kommst. Ich hätte mich sehr gefreut dich persönlich kennen zu lernen
@ Horst: Schön das es bei dir wieder LÄUFT
@all: DANKE für Eure Unterstützung bei der AKTION von New Balance ! ! !
Wie bereits oben geschrieben war die Ursache meines Krampfes, dass ich zu wenig getrunken habe. In Mnisek hatte ich einen offiziell genehmigten Radbegleiter nur leider habe ich trotzdem zu wenig getrunken.
Gels sind meiner Meinung nach nur für den KOPF gut! ! ! (da geht es ja fast nur um den darin enthaltenen Zucker, und der ist auch in einem COLA)
Gegessen habe ich nichts, ich habe nur in mein Laufgetränk etwas Salz gegeben, aber leider zu spät begonnen davon zu TRINKEN
(habe zurerst "nur" Wasser und Tee getrunken
)
So, das sollte es fürs erste gewesen sein. Meine weiteren Pläne habe ich ja schon weiter oben beschrieben (bzw. weiß ich noch nicht so genau, was ich genau machen werde)
Schöne Grüße aus der Steiermark
Kraxi
P.S. Nicht vergessen: TÄGLICH FÜR MICH ZU VOTEN ! ! !
So und jetzt noch mein Rückblick auf die letzte Woche (KW 15)
Montag: Lauftreff: 11km Jogging in 5:27min/km (ging gut)
Dienstag: 15,7 km RT in 4:07min/km (mit 330hm, war doch sehr anstrengend

Mittwoch: Lauftreff: 6,9km in 5:57min/km (das sehr langsame Laufen viel mir SCHWER!)
Donnerstag: Trainingsfrei
Freitag: Trainingsfrei bzw Anreise nach Prag
Samstag: 50km Wettkampf in Mnisek in 4:09min/km (mit ca. 1000hm, GRENZWERTIG)
Sonntag: 13,7km Jogging (ging anfangs sehr schwer, wurde dann aber besser, vorletzter km in 4:00

GESAMT: 97,3 km
Der Wettkampf in Mnisek war wirklich HART. Kurz nach Kilometer 35 hatte ich einen leichten Krampf, wahrscheinlich weil ich zu Beginn des Laufes zu wenig getrunken habe. Bis dahin war ich im 4er Schnitt unterwegs und ich hatte auch schon den Sieger in Sichtweite (ca.1:15min vor mir; hatte mich von Platz 8 nach 5km auf Platz 2 nachvorgearbeitet)
Da beim Lauf in diesem Jahr SEHR GUTE Läufer am Start waren, wurde dieser Fehler von mir gnadenlos ausgenutzt, aber ich schaffte es doch noch relativ VERNÜNFTIG bis ins Ziel zu laufen. (habe dann MEHR getrunken)
Schlußendlich bin ich mit dem erreichten doch SEHR ZUFRIEDEN

Die Trainingseinheit am Dienstag war vielleicht ja auch nicht GANZ OPTIMAL, aber das sollte nicht der große Fehler gewesen sein.
Leider habe ich seit gestern STARKE Schmerzen in der linken Wade, aber ich hoffe das sich das in den nächsten Tagen rasch bessert.
@ Jens: Schade das du nicht zum Rennsteig kommst. Ich hätte mich sehr gefreut dich persönlich kennen zu lernen

@ Horst: Schön das es bei dir wieder LÄUFT

@all: DANKE für Eure Unterstützung bei der AKTION von New Balance ! ! !
floboehme hat geschrieben: wie verpflegst du dich eigentlich während einem solchen lauf mit kohlenhydraten? gel oder nur eigenverpflegung?
Wie bereits oben geschrieben war die Ursache meines Krampfes, dass ich zu wenig getrunken habe. In Mnisek hatte ich einen offiziell genehmigten Radbegleiter nur leider habe ich trotzdem zu wenig getrunken.
Gels sind meiner Meinung nach nur für den KOPF gut! ! ! (da geht es ja fast nur um den darin enthaltenen Zucker, und der ist auch in einem COLA)
Gegessen habe ich nichts, ich habe nur in mein Laufgetränk etwas Salz gegeben, aber leider zu spät begonnen davon zu TRINKEN


So, das sollte es fürs erste gewesen sein. Meine weiteren Pläne habe ich ja schon weiter oben beschrieben (bzw. weiß ich noch nicht so genau, was ich genau machen werde)
Schöne Grüße aus der Steiermark

Kraxi
P.S. Nicht vergessen: TÄGLICH FÜR MICH ZU VOTEN ! ! !
2403
ich bin auch kein vieltrinker. ich habe angst dass ich dadurch nur pinkeln muss und evtl. zeit dadurch verliere. also ähnelt es eher einem nippen.
das mit dem gel sehe ich jedoch anders. zucker ist zwar auch in cola, aber um z.b. den stundenbedarf an kohlenhydraten zu decken muss man ca. 750-1000ml cola saufen (trinken ist das schon nimmer).
ich komme zumindest mit der gel variante gut klar und halte mich da auch an die empfehlung des herstellers (alle 20 min ein beutel bzw. halbe tube). so kommt man zumindest auf den kohlenhydrateumsatz.
ich habe das problem, dass ich bei meinen langen läufen die ich nahe dem wk-tempo absolviere übelst schwere beine bekomme bzw. auch schmerzende beine. wenn ich mir hingegen kohlenhydrate verabreiche, dann tritt dies nicht bzw. äusserst minimal auf.
es ist jedoch wichtig sich auch daran zu halten (vorgaben der einnahme) und nicht aus geiz z.b. nur einen beutel pro stunde zu nehmen, denn der bewirkt auch nichts. ich habe also die erfahrung - entweder nichts einwerfen oder wie empfohlen.
mit trinken könnte ich es wohl nicht decken (oder ich müsste gel in wasser lösen).
(auf kurz- und langkettige kohlenhydrate möchte ich nicht eingehen, denn dazu fehlt mir ehrlich gesagt das wissen, ich kann lediglich von meinen erfahrungen im lauf selbst erfahrungswerte wiedergeben)
das mit dem gel sehe ich jedoch anders. zucker ist zwar auch in cola, aber um z.b. den stundenbedarf an kohlenhydraten zu decken muss man ca. 750-1000ml cola saufen (trinken ist das schon nimmer).
ich komme zumindest mit der gel variante gut klar und halte mich da auch an die empfehlung des herstellers (alle 20 min ein beutel bzw. halbe tube). so kommt man zumindest auf den kohlenhydrateumsatz.
ich habe das problem, dass ich bei meinen langen läufen die ich nahe dem wk-tempo absolviere übelst schwere beine bekomme bzw. auch schmerzende beine. wenn ich mir hingegen kohlenhydrate verabreiche, dann tritt dies nicht bzw. äusserst minimal auf.
es ist jedoch wichtig sich auch daran zu halten (vorgaben der einnahme) und nicht aus geiz z.b. nur einen beutel pro stunde zu nehmen, denn der bewirkt auch nichts. ich habe also die erfahrung - entweder nichts einwerfen oder wie empfohlen.
mit trinken könnte ich es wohl nicht decken (oder ich müsste gel in wasser lösen).
(auf kurz- und langkettige kohlenhydrate möchte ich nicht eingehen, denn dazu fehlt mir ehrlich gesagt das wissen, ich kann lediglich von meinen erfahrungen im lauf selbst erfahrungswerte wiedergeben)
2404
floboehme hat geschrieben: ich komme zumindest mit der gel variante gut klar und halte mich da auch an die empfehlung des herstellers (alle 20 min ein beutel bzw. halbe tube). so kommt man zumindest auf den kohlenhydrateumsatz.
Ist vor allem für den Hersteller GUT

Das sind dann bei einem 3,5 Stundenlauf ca. 10 Beutel

Wie wirkt sich das auf die VERDAUUNG aus?
2406
sicherlich haben die hersteller was davon.
du könntest aber auch mit adiletten den rennsteig laufen, aber tust das in sportschuhen - also hat da ein schuhhersteller was davon.
ich habe bei meinem 4,5 stunden lauf vor 8 tagen 4 tuben gel verspeist (bzw. 8 beutel). das schlägt mir somit eine delle von ca. 4,80€ in den geldbeutel (ich hab connections - andernfalls wären es auf dem freien markt 8€ gewesen).
das muss man halt eingehen.
ich laufe ja nicht weil`s billig ist, denn laufen wird zwar erzählt, dass es günstig wäre aber in der innenstadt ins fitnessstudio zu gehen wäre wohl u.u. günstiger.
schauen wir mal auf unsere laufleistung von rund 500km im monaten - das sind ein halbes paar schuhe pro monat bzw. bei 100€ schuhen schon 50€ pro monat. wettkämpfe etc kommen noch hinzu und das duschen daheim. im fitnessstudio zahle ich 20 bis 80€ und duschen kann ich bereits dort etc.
man läuft ja nicht jede woche 4,5 stunden. wenn man locker, langsam und lange läuft, dann kommt man auch mit weniger kohlenhydrate (z.b. getränke) aus. wenn man jedoch höhere pulswerte erreicht, dann gehts eben nicht ohne kohlenhydrate (mal unabhängig davon welche art ob gel, getränk oder riegel).
für diese einheiten muss man halt seine "drogen" einnehmen.
meine verdauung ist ganz normal - auch mit dem gel. wenn ich jedoch im lauf viel gel und obendrein kohlenhydratreiche getränke einnehme und somit zuviel kohlenhydrate habe, dann ist die verarbeitung meines körpers schwerer und ich habe evtl. kurzfristig kleines grummeln im magen.
aber am folgetag habe ich eher probleme mit nudeln (speziell den sossen).
du könntest aber auch mit adiletten den rennsteig laufen, aber tust das in sportschuhen - also hat da ein schuhhersteller was davon.
ich habe bei meinem 4,5 stunden lauf vor 8 tagen 4 tuben gel verspeist (bzw. 8 beutel). das schlägt mir somit eine delle von ca. 4,80€ in den geldbeutel (ich hab connections - andernfalls wären es auf dem freien markt 8€ gewesen).
das muss man halt eingehen.
ich laufe ja nicht weil`s billig ist, denn laufen wird zwar erzählt, dass es günstig wäre aber in der innenstadt ins fitnessstudio zu gehen wäre wohl u.u. günstiger.
schauen wir mal auf unsere laufleistung von rund 500km im monaten - das sind ein halbes paar schuhe pro monat bzw. bei 100€ schuhen schon 50€ pro monat. wettkämpfe etc kommen noch hinzu und das duschen daheim. im fitnessstudio zahle ich 20 bis 80€ und duschen kann ich bereits dort etc.
man läuft ja nicht jede woche 4,5 stunden. wenn man locker, langsam und lange läuft, dann kommt man auch mit weniger kohlenhydrate (z.b. getränke) aus. wenn man jedoch höhere pulswerte erreicht, dann gehts eben nicht ohne kohlenhydrate (mal unabhängig davon welche art ob gel, getränk oder riegel).
für diese einheiten muss man halt seine "drogen" einnehmen.
meine verdauung ist ganz normal - auch mit dem gel. wenn ich jedoch im lauf viel gel und obendrein kohlenhydratreiche getränke einnehme und somit zuviel kohlenhydrate habe, dann ist die verarbeitung meines körpers schwerer und ich habe evtl. kurzfristig kleines grummeln im magen.
aber am folgetag habe ich eher probleme mit nudeln (speziell den sossen).
2407
Ich kenne trotzdem KEINEN der im Training oder auch im Wettkampf annähernt so viel GEL verschlingt wie DU ! ! !
Nur so z.B. Bei meinen 3 Marathons in diesem Jahr (da war auch einer in 2:51 dabei) lief ich ohne Probleme ohne Gel, Eigenverpflegung oder sonstiges Zeug. Bei den 2:51 lief ich sogar nur mit Tee und Wasser.
Beim letzten Trainingsmarathon in Bratislava lief ich für einen Kollegne mit Trinkgurt und wir liefen 3:00. Ich mit zusätzllchem Gewicht, ohne Gel oder ...
Aber wenn du glaubst du BRAUCHST DAS ! ! !
Nur so z.B. Bei meinen 3 Marathons in diesem Jahr (da war auch einer in 2:51 dabei) lief ich ohne Probleme ohne Gel, Eigenverpflegung oder sonstiges Zeug. Bei den 2:51 lief ich sogar nur mit Tee und Wasser.
Beim letzten Trainingsmarathon in Bratislava lief ich für einen Kollegne mit Trinkgurt und wir liefen 3:00. Ich mit zusätzllchem Gewicht, ohne Gel oder ...
Aber wenn du glaubst du BRAUCHST DAS ! ! !
2408
dann musst dich mal mit profis unterhalten. die schlucken da auch sowas weg. soll denen helfen qualitativ auf hohem niveau zu laufen.
aber egal ob nun gel oder getränk oder andere kohlenhydratquelle. tatsache ist: beim langen lauf im wettkampfnahmen tempo oder gar dem eigentlichen wettkampf von über 2h laufzeit braucht man mehr als nur wasser, wenn man top leistung zeigen will.
(mein gelumsatz im jahre 2010 liegt bei 4 tuben - jenen aus dem sonntag vor 8 tagen - langsame lockere mache ich auch ohne)

(mein gelumsatz im jahre 2010 liegt bei 4 tuben - jenen aus dem sonntag vor 8 tagen - langsame lockere mache ich auch ohne)
2409
Kraxi, ich kann Deine Aussagen nur bestätigen. Habe meinen Trainingsmarathon am Wochenende auch ohne Gel und ohne Problem überstanden. Habe zum dem Thema folgende Aussage im Internet gefunden.
LaufReport
Demnach ist floboehmes Magen "hart im Nehmen". Man sollte den Placebo-Effekt nicht vergessen.....
LaufReport
Demnach ist floboehmes Magen "hart im Nehmen". Man sollte den Placebo-Effekt nicht vergessen.....
Wieder zurück
2410Montag: 45 Minuten Ergometer.
Dienstag: 15 langsame Kilometer in 5:19 Min/Km. Es war 5 Uhr morgens, es regnete, ich hatte keine Lust. Dazu hatte ich noch das 30-Km-Desaster vom Sonntag im Kopf und in den Beinen. Eine Quälerei.
Mittwoch: 3 Stunden Ergometer, danach 15 Kilometer-Lauf in 4:35 Min/Km. Nach den deprimierenden Einheiten vom Sonntag und Dienstag nahm ich mir diese vor allem für den Kopf anstrengende Einheit vor. Ich habe mich durchgebissen - und das nicht mal schlecht. Jetzt geht es frohen Mutes weiter.
Donnerstag: Oberkörperkrafttraining. 20 Kilometer in 4:26 Min/Km mit Lauf-Abc.
Freitag: Beinkrafttraining.
Samstag: 20 Kilometer in 4:24 Min/Km.
Sonntag: 15 Kilometer Tempolauf in 3:54 Min/Km. Na also, Tempo geht auch noch.
Gesamt-Kilometer (incl. Ein- und Auslaufen): 90,5
Fazit: Nach dem verpatzten 30-Km-Testlauf in der Vorwoche melde ich mich wieder zurück. Jetzt gilt’s: Noch vier Wochen bis zum Würzburg-Marathon.
Dienstag: 15 langsame Kilometer in 5:19 Min/Km. Es war 5 Uhr morgens, es regnete, ich hatte keine Lust. Dazu hatte ich noch das 30-Km-Desaster vom Sonntag im Kopf und in den Beinen. Eine Quälerei.
Mittwoch: 3 Stunden Ergometer, danach 15 Kilometer-Lauf in 4:35 Min/Km. Nach den deprimierenden Einheiten vom Sonntag und Dienstag nahm ich mir diese vor allem für den Kopf anstrengende Einheit vor. Ich habe mich durchgebissen - und das nicht mal schlecht. Jetzt geht es frohen Mutes weiter.
Donnerstag: Oberkörperkrafttraining. 20 Kilometer in 4:26 Min/Km mit Lauf-Abc.
Freitag: Beinkrafttraining.
Samstag: 20 Kilometer in 4:24 Min/Km.
Sonntag: 15 Kilometer Tempolauf in 3:54 Min/Km. Na also, Tempo geht auch noch.
Gesamt-Kilometer (incl. Ein- und Auslaufen): 90,5
Fazit: Nach dem verpatzten 30-Km-Testlauf in der Vorwoche melde ich mich wieder zurück. Jetzt gilt’s: Noch vier Wochen bis zum Würzburg-Marathon.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte

2411
@kaku
einen trainingsmarathon zu schaffen ohne gel einzunehmen bzw. sich kohlenhydrate zuzuführen schafft man sicher und das habe ich auch mehrmals gemacht.
es ist jedoch auch alles vom tempo abhängig. wenn ich eben ein niveau von rund 2h55 auf marathon habe und mache nun einen trainingslauf in 3h10 für den marathon (rund 4:30er tempo wie bei mir am wochenende) dann brauche ich eben zuvor von kohlenhydraten - zumal wenn ich z.b. eine doublette durchführe wie bei mir letzte woche oder auch diese (sa und so 1,5h + 4,5h oder 2,5h und 3h). man verbraucht praktisch einen grossteil der kohlenhydrate beim langsamen lauf am samstag der unter 70% hfmax gelaufen wird. die kohlenhydrate müssen danach sofort wieder aufgetankt werden und das funktioniert fast garnicht bis zum folgetag. also läuft man leerer los als am samstag, aber ich lief die sonntagseinheit dann bei 80% durchschnittsherzfrequenz. das geht nunmal stundenlang nicht unbeschadet. also muss man eben dem körper was zuführen.
ich weiss nun nicht ob mein magen viel aushält.
eine geltube hat rund 40-50gr. kohlenhydrate. deckt sich eigentlich mit der aussage im laufreport mit dem bedarf von rund 12gr je 15min. ich werfe mir alle 20-30min die halbe tube ein. also demnach in etwa diesem bereich.
oder meinst du dass ich keinen durchfall vom gel bekomme? das liegt evtl. am hersteller (fa. sponser).
ich habe auch schon andere gelsorten gehabt. da gab es dann die tollsten magenkrämpfe, von daher kann ich es verstehen. die grössten probleme hatte ich wohl mit carbo4you.
generell ist es aber auch wichtig in welchem bereich man eben trainiert. umso höher die belastung umso mehr eben das zurückgreifen des körpers auf die reserven. wenn ich aber qualitativ (schnell und lang) laufen will, dann komme ich eben ums hilfsmittel nicht hinweg.
es gibt eben mindestens drei verschiedene arten von langen läufen: denen die dem fettstoffwechsel dienen und bei niederer intensität (z.b. ca. 70% hfmax) absolviert werden und man am besten nur mit wasser läuft, dann eben die langen läufe in wettkampfnahem tempo die man eben mit unterstützung bestreitet oder auch diejenigen die man dann mit endbeschleunigung ausführt.
wenn ich in 4h training 42,195km als trainingslauf machen müsste, dann würde mir eben auch wasser reichen, wenn ich aber rund 15-20min langsamer als meine marathon-pb laufen will/bzw.sollte lt. plan, dann eben mit kohlenhydratgetränk oder gel.
ein top marathonläufer braucht im marathon kein gel, denn der ist nach knapp 2h fertig und die ersten 1,5 stunden würde er auch so über die runden kommen. den rest holt er sich über das bischen eigenverpflegung.
ich habe mir übrigens noch nie ein gel verabreicht für nen 10er. muss aber gestehen, dass ich aus dummheit mal beim halbmarathon ein gel genommen habe, aber das würde ich heute nicht mehr machen.
man muss diese einnahme aber einfach unterschiedlich betrachten. weltklasseathleten (zu denen ich nie gehören werde) trainieren halt auch läufe in wk-nahem tempo. das mache ich eben auch mit meinen langen läufen. also ca. 4:10min/km mrt und langer lauf tempo von 4:30-4:40 von 40-60km - auch mit 20-30km vorbelastung am vortag! da ist nicht viel luft dazwischen.
es gibt ja auch 3h-marathon-läufer die eben den langsamen im 5:10er schnitt machen (und weniger km laufen - die haben sicherlich nicht dieses kohlenhydratproblem).
einen trainingsmarathon zu schaffen ohne gel einzunehmen bzw. sich kohlenhydrate zuzuführen schafft man sicher und das habe ich auch mehrmals gemacht.
es ist jedoch auch alles vom tempo abhängig. wenn ich eben ein niveau von rund 2h55 auf marathon habe und mache nun einen trainingslauf in 3h10 für den marathon (rund 4:30er tempo wie bei mir am wochenende) dann brauche ich eben zuvor von kohlenhydraten - zumal wenn ich z.b. eine doublette durchführe wie bei mir letzte woche oder auch diese (sa und so 1,5h + 4,5h oder 2,5h und 3h). man verbraucht praktisch einen grossteil der kohlenhydrate beim langsamen lauf am samstag der unter 70% hfmax gelaufen wird. die kohlenhydrate müssen danach sofort wieder aufgetankt werden und das funktioniert fast garnicht bis zum folgetag. also läuft man leerer los als am samstag, aber ich lief die sonntagseinheit dann bei 80% durchschnittsherzfrequenz. das geht nunmal stundenlang nicht unbeschadet. also muss man eben dem körper was zuführen.
ich weiss nun nicht ob mein magen viel aushält.
eine geltube hat rund 40-50gr. kohlenhydrate. deckt sich eigentlich mit der aussage im laufreport mit dem bedarf von rund 12gr je 15min. ich werfe mir alle 20-30min die halbe tube ein. also demnach in etwa diesem bereich.
oder meinst du dass ich keinen durchfall vom gel bekomme? das liegt evtl. am hersteller (fa. sponser).
ich habe auch schon andere gelsorten gehabt. da gab es dann die tollsten magenkrämpfe, von daher kann ich es verstehen. die grössten probleme hatte ich wohl mit carbo4you.
generell ist es aber auch wichtig in welchem bereich man eben trainiert. umso höher die belastung umso mehr eben das zurückgreifen des körpers auf die reserven. wenn ich aber qualitativ (schnell und lang) laufen will, dann komme ich eben ums hilfsmittel nicht hinweg.
es gibt eben mindestens drei verschiedene arten von langen läufen: denen die dem fettstoffwechsel dienen und bei niederer intensität (z.b. ca. 70% hfmax) absolviert werden und man am besten nur mit wasser läuft, dann eben die langen läufe in wettkampfnahem tempo die man eben mit unterstützung bestreitet oder auch diejenigen die man dann mit endbeschleunigung ausführt.
wenn ich in 4h training 42,195km als trainingslauf machen müsste, dann würde mir eben auch wasser reichen, wenn ich aber rund 15-20min langsamer als meine marathon-pb laufen will/bzw.sollte lt. plan, dann eben mit kohlenhydratgetränk oder gel.
ein top marathonläufer braucht im marathon kein gel, denn der ist nach knapp 2h fertig und die ersten 1,5 stunden würde er auch so über die runden kommen. den rest holt er sich über das bischen eigenverpflegung.
ich habe mir übrigens noch nie ein gel verabreicht für nen 10er. muss aber gestehen, dass ich aus dummheit mal beim halbmarathon ein gel genommen habe, aber das würde ich heute nicht mehr machen.
man muss diese einnahme aber einfach unterschiedlich betrachten. weltklasseathleten (zu denen ich nie gehören werde) trainieren halt auch läufe in wk-nahem tempo. das mache ich eben auch mit meinen langen läufen. also ca. 4:10min/km mrt und langer lauf tempo von 4:30-4:40 von 40-60km - auch mit 20-30km vorbelastung am vortag! da ist nicht viel luft dazwischen.
es gibt ja auch 3h-marathon-läufer die eben den langsamen im 5:10er schnitt machen (und weniger km laufen - die haben sicherlich nicht dieses kohlenhydratproblem).
2412
kaku hat geschrieben:Kraxi, ich kann Deine Aussagen nur bestätigen. Habe meinen Trainingsmarathon am Wochenende auch ohne Gel und ohne Problem überstanden. Habe zum dem Thema folgende Aussage im Internet gefunden.
LaufReport
Demnach ist floboehmes Magen "hart im Nehmen". Man sollte den Placebo-Effekt nicht vergessen.....
Hallo Karsten!
Dein Trainingsmarathon war aber ganz schön FLOTT, vor allem die letzten Kilometer bis du immer schneller geworden


Der Flo hat sich da von einem Vertreter der Firma Sponsor ja ganz schön VOLLQUATSCHEN lassen

Vielleicht sollte er nicht ALLES GLAUBEN was man im erzählt

Schöne Grüße aus der Steiermark nach Wien
Kraxi
P.S. Nochmals GRATULATION zu deinem Trainingsmarathon

2413
mensch hannes, das problem ist dass das nicht nur ein "vertreter" sagt, der nebenbei erfolgreiche iron-mans bestritt und kontakt zu profisportlern hat(te) sondern auch generell die meinung ausgebildeter trainer.
wir können aber gern beide die jeweils einige meinung für uns behalten und den thread nicht verwaschen oder weiterhin das erzählen was uns gut tut.
es wäre jedoch mal interessant dich mal voll zu verpflegen bei einem lauf. mal schauen was dann noch aus dir rausgeholt werden kann.
evtl. hast du schlechte erfahrung mit den anderen herstellern?!?
(ich kenne übrigens nicht den trainingsmarathon von kaku und kann mich dazu nicht äussern. die von mir gelaufenen läufe der letzten tage habe ich jedoch erwähnt und langsam waren dann die sonntagsläufe auch nicht, seien es nun 3h15 oder 3h16 für die marathonzeit oder die fast 40km gestern in 3h)
wir können aber gern beide die jeweils einige meinung für uns behalten und den thread nicht verwaschen oder weiterhin das erzählen was uns gut tut.
es wäre jedoch mal interessant dich mal voll zu verpflegen bei einem lauf. mal schauen was dann noch aus dir rausgeholt werden kann.
evtl. hast du schlechte erfahrung mit den anderen herstellern?!?
(ich kenne übrigens nicht den trainingsmarathon von kaku und kann mich dazu nicht äussern. die von mir gelaufenen läufe der letzten tage habe ich jedoch erwähnt und langsam waren dann die sonntagsläufe auch nicht, seien es nun 3h15 oder 3h16 für die marathonzeit oder die fast 40km gestern in 3h)
2414
ihr habt's sorgen. lasst den flo doch sein gel lutschen, wenn er meint, dass es ihm hilft! :-)
ist ja ein trainingsthread hier und kein NEM-thread!
ist ja ein trainingsthread hier und kein NEM-thread!

lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2415
naja schoaf. eigentlich trifft es das thema ja auch irgendwie, aber wie schon gesagt, man kann es auch weglassen.
ich habe damit im langanhaltendem tempobereich meine guten erfahrungen damit.
kompressionssocken werden ja auch getragen von diversen leuten etc.
(ich lasse mal die nasenpflaster weg)
ich finde es nur verwunderlich dass viele auf die langen langsamen läufe abfahren und einem was vom fettstoffwechsel erzählen. das sind aber andere paar schuhe als diese art der langen läufe oder gar wettkämpfe (wo eigentlich die eigene fragestellung her rührte).
ich habe damit im langanhaltendem tempobereich meine guten erfahrungen damit.
kompressionssocken werden ja auch getragen von diversen leuten etc.
(ich lasse mal die nasenpflaster weg)
ich finde es nur verwunderlich dass viele auf die langen langsamen läufe abfahren und einem was vom fettstoffwechsel erzählen. das sind aber andere paar schuhe als diese art der langen läufe oder gar wettkämpfe (wo eigentlich die eigene fragestellung her rührte).
2416
Hier der LINK zum Trainingsmarathon von Kaku (ohne Gel)
Vienna City Marathon
Hast du dir schon mal darüber gedanken gemacht, dass der Vertreter gegen sein GESCHÄFT arbeiten würde, wenn er dir was ANDERS sagen würde ! ? ! ?
Vienna City Marathon
Hast du dir schon mal darüber gedanken gemacht, dass der Vertreter gegen sein GESCHÄFT arbeiten würde, wenn er dir was ANDERS sagen würde ! ? ! ?
2417
ja hannes, durchaus. er ist aber mehr freund als vertreter. zumal an mir nichts verdient wird und ich auch keine provision bekomme wenn ich nun einen namen der firma erwähnen wurde (deswegen meide ich auch die bekanntgabe der marke, damit es nicht nach werbung klingt. habe es nur oben erwähnt, denn evtl. reagiert der ein oder andere auf diese marke besser als auf andere).
jetzt widme ich mich dann mal dem bericht (wenn der einigermassen kurz ist ;)
ich sage übrigens meinem kunden auch dass das konkurrenzprodukt hier und da gut ist oder klopfe meinem kunden auf die schulter wenn er woanders nen guten versicherungsvertrag hat und rate ihm dann z.b. von einem wechsel zu mir ab. (das mache ich auch bei leuten mit denen ich nicht befreundet bin ;)
ah..ist ja kein bericht "nur" ein sehr gutes ergebnis...was ist denn hierzu die richtige marathon-pb zum vergleich und wie war die vorbelastung der letzten tage sowie die belastung am vortag?! (mir schon klar dass ich mich mit der zeit nicht messen kann, so schlau bin ich selbst, aber man muss das gesamtpaket sehen (vorbelastung und leistungsstand))
jetzt widme ich mich dann mal dem bericht (wenn der einigermassen kurz ist ;)
ich sage übrigens meinem kunden auch dass das konkurrenzprodukt hier und da gut ist oder klopfe meinem kunden auf die schulter wenn er woanders nen guten versicherungsvertrag hat und rate ihm dann z.b. von einem wechsel zu mir ab. (das mache ich auch bei leuten mit denen ich nicht befreundet bin ;)
ah..ist ja kein bericht "nur" ein sehr gutes ergebnis...was ist denn hierzu die richtige marathon-pb zum vergleich und wie war die vorbelastung der letzten tage sowie die belastung am vortag?! (mir schon klar dass ich mich mit der zeit nicht messen kann, so schlau bin ich selbst, aber man muss das gesamtpaket sehen (vorbelastung und leistungsstand))
2418
Stimmt! Da hätte ich ja fast meinen bescheidenen Wochenrückblick vergessen:schoaf hat geschrieben:ist ja ein trainingsthread hier und kein NEM-thread!![]()
KW 15:
Mo: Pause
Di: Pause
Mi: 13,14KM, Steigerungslauf+verschieden Tempovarianten
6,2KM in 4.45/4.26/4.46(bergauf)/4.19/4.07/4.10/KM auf der Straße
dann 3 Minuten Pause
2*1KM in 4.03/KM mit je 200m Trab (geplant waren 6*1,Bahn voll:-(
400m in 1.30min mit 800m Trab
dann 3,34KM in 5.04/4.50/4.35/KM
Do: 4,90KM, die Innereien
Fr: 14,20KM, davon 3*3KM in 4.26/25/26/KM mit 200m Gehpause.
Sa: Pause
So: Pause
kaum KM, aber das Tempo hoch gehalten. Die Woche hat gut getan.
Liebe Grüße,
Volker
Volker
2419
hehe flo! zum thema kompressionsstrümpfe:
ich hatte jetzt ja ein gutes jahr lang immer probleme mit meiner muskulatur. eine kleine zerrung nach der anderen, zuerst in den oberschenkeln am ende auch in der rechten wade. wahrscheinlich auch allermeistens, weil ich immer zu schnell zu viel umfang und tempo machen wollte, aber schwamm drüber. vor 1 1/2 wochen habe ich mir dann kompressions-socken bestellt, als möglichen rettungsanker sozusagen, und siehe da, seit letzter woche sind meine probleme wie weggeblasen (nicht einmal das gefühl, dass der oberschenkel oder die wade bald wieder zum zicken anfangen könnte).
so weit so gut. der witz bei der sache ist: ich habe meine socken noch nicht bekommen.
bzw. ich hatte irrtümlich die damensocken erhalten und scheinbar ist es nicht so einfach möglich eine falsche lieferung richtig zu stellen.
was lernt man daraus? nichts wahrscheinlich. aber dennoch wollte ich das loswerden! :-))
ich hatte jetzt ja ein gutes jahr lang immer probleme mit meiner muskulatur. eine kleine zerrung nach der anderen, zuerst in den oberschenkeln am ende auch in der rechten wade. wahrscheinlich auch allermeistens, weil ich immer zu schnell zu viel umfang und tempo machen wollte, aber schwamm drüber. vor 1 1/2 wochen habe ich mir dann kompressions-socken bestellt, als möglichen rettungsanker sozusagen, und siehe da, seit letzter woche sind meine probleme wie weggeblasen (nicht einmal das gefühl, dass der oberschenkel oder die wade bald wieder zum zicken anfangen könnte).
so weit so gut. der witz bei der sache ist: ich habe meine socken noch nicht bekommen.

bzw. ich hatte irrtümlich die damensocken erhalten und scheinbar ist es nicht so einfach möglich eine falsche lieferung richtig zu stellen.
was lernt man daraus? nichts wahrscheinlich. aber dennoch wollte ich das loswerden! :-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2420
soll ich mir demnach schoaf vor meinem 6h ein sehr kühles fanta kaufen nur weil ich nach 4h evtl. nach dem klebrigen zuckerzeugs jappse?! 
ich finde die kompressionssocken generell gut, auch wenn ich von denen der x-socks nicht überzeugt bin (und ich bin eigentlich x-bionic bzw. x-socks fan). die cep sind gut und die bauerfeind besser, aber von bauerfeind habe ich schon zwei kaputt gelaufen und bin beide je nur einmal 40 bzw. 60km gelaufen. ziemlich schlecht für socken die lt. hersteller 70€ uvp kosten sollen.
wichtiger ist mir jedoch die kompression am oberschenkel als in den unterschenkeln. da soll nicht so viel vibrieren.
so, ich glaub ich schliesse mich dem thread morgen wieder an, sonst brauch ich entweder ein gel mit koffein oder gleich ne ampulle koffein ;)

ich finde die kompressionssocken generell gut, auch wenn ich von denen der x-socks nicht überzeugt bin (und ich bin eigentlich x-bionic bzw. x-socks fan). die cep sind gut und die bauerfeind besser, aber von bauerfeind habe ich schon zwei kaputt gelaufen und bin beide je nur einmal 40 bzw. 60km gelaufen. ziemlich schlecht für socken die lt. hersteller 70€ uvp kosten sollen.
wichtiger ist mir jedoch die kompression am oberschenkel als in den unterschenkeln. da soll nicht so viel vibrieren.
so, ich glaub ich schliesse mich dem thread morgen wieder an, sonst brauch ich entweder ein gel mit koffein oder gleich ne ampulle koffein ;)
2421
war heute bei der physiotherapie und da wurde sich um einen gereizten sehnenansatz gekümmert und einen triggerpunkt an der rechten wade. bin jetzt wieder richtig fit.
die rund 30 minütige behandlung nutze ich natürlich um unsere gestrige plauderei mit dem gel bzw. kohlenhydraten fortzusetzen und wurde hierin in meiner ausführung unterstützt, dass eben zugefuttert werden MUSS, denn der körper holt es sich sonst woanders her - z.b. aus den beinen und das macht den körper kaputt.
also unabhängig was der rest macht - ich futter weiterhin bei harten langen läufen mein kohlenhydrathaltiges zeugs.
bei langsamen langen lass ich es weiterhin weg und trinke einfach nur.
die rund 30 minütige behandlung nutze ich natürlich um unsere gestrige plauderei mit dem gel bzw. kohlenhydraten fortzusetzen und wurde hierin in meiner ausführung unterstützt, dass eben zugefuttert werden MUSS, denn der körper holt es sich sonst woanders her - z.b. aus den beinen und das macht den körper kaputt.
also unabhängig was der rest macht - ich futter weiterhin bei harten langen läufen mein kohlenhydrathaltiges zeugs.
bei langsamen langen lass ich es weiterhin weg und trinke einfach nur.
2422
Mal als allgemeiner Beitrag: ich bin dies Jahr meine langen Läufe bis 38k mit einem Tempo zwischen 4:25-4:35 gelaufen bei einem geschätzten Leistungsvermögen von 4:02 auf Marathon
dazu nehme ich nie Verpflegung zu mir, ausser ein paar Schluck Wasser. Wenn es warm wird, ein paar mehr.. Die Gesamtbelastung lag dann auch bei 140k/Woche. Im Wettkampf nehme ich dann 4 Gels. Ich hab aber auch schon brauchbare Marathons mit Bananenverpflegung bestritten und schwöre beim Rennsteig auf Hafersuppe...
Letztendlich ist jeder anders - ich brauche bspw viele Kilometer um Form aufzubauen, andere schaffen das gleiche mit weniger Aufwand...
@floboehme du läufst 60k im Training im 4:30er Schnitt? Damit bist du dann beim 6h Lauf schon bei 80km wenn du das die letzte Stunde auch durchhältst. Das wäre schon ne ziemliche Hausnummer.
Grüsse,
Jens (endlich mal wieder +100 in einem 7Tagesbereich :-))

Letztendlich ist jeder anders - ich brauche bspw viele Kilometer um Form aufzubauen, andere schaffen das gleiche mit weniger Aufwand...
@floboehme du läufst 60k im Training im 4:30er Schnitt? Damit bist du dann beim 6h Lauf schon bei 80km wenn du das die letzte Stunde auch durchhältst. Das wäre schon ne ziemliche Hausnummer.
Grüsse,
Jens (endlich mal wieder +100 in einem 7Tagesbereich :-))
2423
@ floboehme: jedem das sein.... wenn ich mir Dein Trainingsprogramm anschaue, würde ich die Ursache der Sehnenreizung wo anders vermuten :-)
@Kraxi: ich will ja nicht drängeln (doch eigentlich schon), aber ich (und viel andere vermutlich auch) warten gespannt auf einen Mnisek-Bericht! Formaufbau für den Rennsteiglauf passt, für den Sieg wird heuer vermutlich der Streckenrekord fallen müssen ;-)
@Kraxi: ich will ja nicht drängeln (doch eigentlich schon), aber ich (und viel andere vermutlich auch) warten gespannt auf einen Mnisek-Bericht! Formaufbau für den Rennsteiglauf passt, für den Sieg wird heuer vermutlich der Streckenrekord fallen müssen ;-)
2424
@jens
naja, 38km in ca. 4:25-4:35 sind rund 2h45min. wenn man gut carboloading betrieben hat, dann schafft man das sicher auch ohne gabe von zutaten. kann ich ja auch, nur wenn ich dieses tempo eben als langsamerer läufer als du auf 3-4,5h halten will, am tage zuvor bereits schon 1,5-2,5h gelaufen bin, dann fällt mir der folgetag einfach schwer ohne zugabe von kohlenhydraten. ich hab ja schon am tag zuvor die reserven teilweise oder ganz aufgebraucht und um die speicher wieder voll zu füllen reicht dann die zeit nicht mehr bis zum folgetag.
ich muss jedoch erwähnen, dass ich nicht 60km im 4:30er gelaufen bin sondern nach einem 1,5 stunden langen lauf am samstag in einer 130km-woche, dann am tag danach 4,5 stunden gelaufen bin mit 58,65km (4:36er schnitt).
mit 80km auf 6h setze ich mir mal keinen druck und glaub auch nicht dass das drin ist. über 75km und ich bin zufrieden, über 78km bin ich schon mehr als stolz und über 80km...naja, da heule ich dann wohl und falle die nächsten wochen jedem um den hals und mache wahrscheinlich ner nordic walkerin nen heiratsantrag.
@kaku
die sehnenreizung kommt speziell von der einheit vom letzten mittwoch. da zog gewitter auf und anstelle 2h zu laufen mit tempo habe ich mitten in einem tempodauerlauf aufgehört und bin ins auto unter strömendem wasser gesprungen. da lag das problem.
fehlte also vollkommen das auslaufen und ich sprang im 3:xx min/km schnitt in den wagen und brauste davon.
hatte daraufhin ein leichtes ziehen links oberhalb des linken knies am oberschenkelmuskelansatz. konnte ich jedoch am wochenende nach 10-15km auch weglaufen, aber heute war mir dann das rausmassieren lieber. (hatte zwar schon selbst hand angelegt (an den oberschenkel!!! aber war wohl selbst zu zaghaft und hatte nicht die tiefenwirkung)
damit jeder was hat, so poste ich mal die letzten zwei vollen wochen (ich glaub die fehlten noch):
05.04.2010 frei frei
06.04.2010 1h bis zu 75% Hfmax 13,4km
07.04.2010 5km einlaufen (22:23min)
5*400m mit 400m Trabpause in 77,76,76,74,74 (17:51min)
5km laufen (23:45min)
4*400m mit 400m Trabpause in 76,75,74,73 (14:32min)
4km laufen (19:05min)
3*400m mit 400m Trabpause in 74,76,76 (11:13min)
2km auslaufen (11:10min); Gesamt 2h 25,6km
08.04.2010 1h bis zu 75% Hfmax 13,3km
09.04.2010 frei frei
10.04.2010 1,5h bis zu 70% Hfmax 18,4km
11.04.2010 4,5h bis zu 80% Hfmax 58,6km
Ende der Woche 10 h 129,3 km
12.04.2010 frei frei
13.04.2010 1h bis zu 75% Hfmax 13,3km
14.04.2010 2h geplant - 70min gemacht wegen Gewitter incl. 2*3km im HmRT 15,6km
15.04.2010 1h bis zu 75% Hfmax 13,7km
16.04.2010 frei frei
17.04.2010 2,5h bis zu 70% Hfmax 31km
18.04.2010 3h bis zu 80% Hfmax 39,4km
Ende der Woche 8h40min 113 km
19.04.2010 frei frei
20.04.2010 1h bis zu 75% Hfmax 13,2km
zerbröselte lauf am sonntag den 18.4.10 mangels fehlender kohlenhydrate bzw. bereits leerer depots vom samstag. die ersten rund 2,5h alles schon im 4:30er schnitt und danach dann der einbruch, ging dann fast nur noch 4:50er pace und somit der langsamere gesamtschnitt. hätte wohl doch gel dabei haben sollen bzw. am vortag extra kohlenhydrate schaufeln sollen.
naja, 38km in ca. 4:25-4:35 sind rund 2h45min. wenn man gut carboloading betrieben hat, dann schafft man das sicher auch ohne gabe von zutaten. kann ich ja auch, nur wenn ich dieses tempo eben als langsamerer läufer als du auf 3-4,5h halten will, am tage zuvor bereits schon 1,5-2,5h gelaufen bin, dann fällt mir der folgetag einfach schwer ohne zugabe von kohlenhydraten. ich hab ja schon am tag zuvor die reserven teilweise oder ganz aufgebraucht und um die speicher wieder voll zu füllen reicht dann die zeit nicht mehr bis zum folgetag.
ich muss jedoch erwähnen, dass ich nicht 60km im 4:30er gelaufen bin sondern nach einem 1,5 stunden langen lauf am samstag in einer 130km-woche, dann am tag danach 4,5 stunden gelaufen bin mit 58,65km (4:36er schnitt).
mit 80km auf 6h setze ich mir mal keinen druck und glaub auch nicht dass das drin ist. über 75km und ich bin zufrieden, über 78km bin ich schon mehr als stolz und über 80km...naja, da heule ich dann wohl und falle die nächsten wochen jedem um den hals und mache wahrscheinlich ner nordic walkerin nen heiratsantrag.
@kaku
die sehnenreizung kommt speziell von der einheit vom letzten mittwoch. da zog gewitter auf und anstelle 2h zu laufen mit tempo habe ich mitten in einem tempodauerlauf aufgehört und bin ins auto unter strömendem wasser gesprungen. da lag das problem.
fehlte also vollkommen das auslaufen und ich sprang im 3:xx min/km schnitt in den wagen und brauste davon.
hatte daraufhin ein leichtes ziehen links oberhalb des linken knies am oberschenkelmuskelansatz. konnte ich jedoch am wochenende nach 10-15km auch weglaufen, aber heute war mir dann das rausmassieren lieber. (hatte zwar schon selbst hand angelegt (an den oberschenkel!!! aber war wohl selbst zu zaghaft und hatte nicht die tiefenwirkung)
damit jeder was hat, so poste ich mal die letzten zwei vollen wochen (ich glaub die fehlten noch):
05.04.2010 frei frei
06.04.2010 1h bis zu 75% Hfmax 13,4km
07.04.2010 5km einlaufen (22:23min)
5*400m mit 400m Trabpause in 77,76,76,74,74 (17:51min)
5km laufen (23:45min)
4*400m mit 400m Trabpause in 76,75,74,73 (14:32min)
4km laufen (19:05min)
3*400m mit 400m Trabpause in 74,76,76 (11:13min)
2km auslaufen (11:10min); Gesamt 2h 25,6km
08.04.2010 1h bis zu 75% Hfmax 13,3km
09.04.2010 frei frei
10.04.2010 1,5h bis zu 70% Hfmax 18,4km
11.04.2010 4,5h bis zu 80% Hfmax 58,6km
Ende der Woche 10 h 129,3 km
12.04.2010 frei frei
13.04.2010 1h bis zu 75% Hfmax 13,3km
14.04.2010 2h geplant - 70min gemacht wegen Gewitter incl. 2*3km im HmRT 15,6km
15.04.2010 1h bis zu 75% Hfmax 13,7km
16.04.2010 frei frei
17.04.2010 2,5h bis zu 70% Hfmax 31km
18.04.2010 3h bis zu 80% Hfmax 39,4km
Ende der Woche 8h40min 113 km
19.04.2010 frei frei
20.04.2010 1h bis zu 75% Hfmax 13,2km
zerbröselte lauf am sonntag den 18.4.10 mangels fehlender kohlenhydrate bzw. bereits leerer depots vom samstag. die ersten rund 2,5h alles schon im 4:30er schnitt und danach dann der einbruch, ging dann fast nur noch 4:50er pace und somit der langsamere gesamtschnitt. hätte wohl doch gel dabei haben sollen bzw. am vortag extra kohlenhydrate schaufeln sollen.
2425
@Kraxi: ich will ja nicht drängeln (doch eigentlich schon), aber ich (und viel andere vermutlich auch) warten gespannt auf einen Mnisek-Bericht! Formaufbau für den Rennsteiglauf passt, für den Sieg wird heuer vermutlich der Streckenrekord fallen müssen ;-)[/quote]
Hallo Kaku!
Ja ich weiß, aber ich bin zur Zeit SEHR SCHREIBFAUL !
Vielleicht werde ich mich morgen oder übermorgen aber doch noch dazu aufraffen einen Bericht zu schreiben.
In Mnisek hat ja der Sieger der letzten Rennsteig Supermarathons gewonnen und auch er meinte das er gegen den Seiler Chancenlos sein werde. Und das obwohl er im Jahre 2008 in einer Zeit von 5:16 gewonnen hat, was ja nicht gerade langsam ist auf der Strecke ! ! !
Schöne Grüße nach Wien
Kraxi
Hallo Kaku!
Ja ich weiß, aber ich bin zur Zeit SEHR SCHREIBFAUL !

Vielleicht werde ich mich morgen oder übermorgen aber doch noch dazu aufraffen einen Bericht zu schreiben.

In Mnisek hat ja der Sieger der letzten Rennsteig Supermarathons gewonnen und auch er meinte das er gegen den Seiler Chancenlos sein werde. Und das obwohl er im Jahre 2008 in einer Zeit von 5:16 gewonnen hat, was ja nicht gerade langsam ist auf der Strecke ! ! !
Schöne Grüße nach Wien
Kraxi
2426
würde auch gern den bericht lesen, aber ich kann die mangelnde schreiblust nachvollziehen...hatte ich letztes jahr auch als ich einige läufe hatte gegen ende des jahres; zudem ich dann schon fast ein motivationstief hatte. war mir dann alles zuviel. habe aber dann doch brav geschrieben 

2427
@ Flo: Mich interessiert mal was an deinem Training:
Du bereitest grad einen 6-Stunden-Lauf Anfang Mai vor.
Jetzt versteh ich den Sinn dieser vielen 400 m - Intervalle am 7.4. nicht. Das soll jetzt keine Kritik sein, dafür bist du läuferisch viel, viel zu weit von mir entfernt. Ich will das nur verstehen.
Was versprichst du dir davon?
Du bereitest grad einen 6-Stunden-Lauf Anfang Mai vor.
Jetzt versteh ich den Sinn dieser vielen 400 m - Intervalle am 7.4. nicht. Das soll jetzt keine Kritik sein, dafür bist du läuferisch viel, viel zu weit von mir entfernt. Ich will das nur verstehen.
Was versprichst du dir davon?
2428
hi tom. diese 400er haben prinzipiell mit 6h laufen überhaupt nichts zu tun. da hast du vollkommen recht. das ist keine spezifische 6h-lauf einheit. hierfür wären läufe im mrt sicherlich die richtigere wahl.
das problem an und für sich ist mein alter von noch 31 jahren. wenn ich zu früh mich auf nur ultra versteife, dann verpenne ich irgendwo das schneller werden. nachher schlappe ich nur rum und das will ich nicht.
durch das hin und wieder einstreuen von diesen kurzen tempospritzen bzw. bei daniels heissen die "wiederholungsläufe bzw. repetitions" verspreche ich mir eine bessere grundschnelligkeit. ich würde nämlich zu gerne auch noch schnellere 10er zeiten bzw. allgemein schnellere unterdistanzen laufen.
um nicht dauerhaft zu schlappen habe ich diese 400er eingebaut.
ich habe es auch anders gemacht als normalerweise, denn normalerweise macht man eigentlich einlaufen, dann zig wiederholungen und auslaufen. ich wollte eine müdigkeit bzw. vorbelastung einbauen und habe deswegen sätze drauss gemacht und einige km lockeren lauf dazwischen geschoben. ist also in der art wie es bei endbeschleunigungen vorkommt. da wird auch am ende des laufes nochmals das tempo erholt wenn die muskeln eigentlich schon etwas müde sind. hier habe ich es ebenfalls etwas rausgezögert.
aber wie schon gesagt. hat mit dem 6h-lauf oder generell einem ultralauf nicht wirklich was zu tun, sondern einfach nur diesen hintergedanken um koordination und grundschnelligkeit zu steigern. ich mache das auch nicht jede woche sondern strebe eher das einmal im monat an. (naja, das nächste mal wohl erst wieder gegen mitte/ende mai)
das problem an und für sich ist mein alter von noch 31 jahren. wenn ich zu früh mich auf nur ultra versteife, dann verpenne ich irgendwo das schneller werden. nachher schlappe ich nur rum und das will ich nicht.
durch das hin und wieder einstreuen von diesen kurzen tempospritzen bzw. bei daniels heissen die "wiederholungsläufe bzw. repetitions" verspreche ich mir eine bessere grundschnelligkeit. ich würde nämlich zu gerne auch noch schnellere 10er zeiten bzw. allgemein schnellere unterdistanzen laufen.
um nicht dauerhaft zu schlappen habe ich diese 400er eingebaut.
ich habe es auch anders gemacht als normalerweise, denn normalerweise macht man eigentlich einlaufen, dann zig wiederholungen und auslaufen. ich wollte eine müdigkeit bzw. vorbelastung einbauen und habe deswegen sätze drauss gemacht und einige km lockeren lauf dazwischen geschoben. ist also in der art wie es bei endbeschleunigungen vorkommt. da wird auch am ende des laufes nochmals das tempo erholt wenn die muskeln eigentlich schon etwas müde sind. hier habe ich es ebenfalls etwas rausgezögert.
aber wie schon gesagt. hat mit dem 6h-lauf oder generell einem ultralauf nicht wirklich was zu tun, sondern einfach nur diesen hintergedanken um koordination und grundschnelligkeit zu steigern. ich mache das auch nicht jede woche sondern strebe eher das einmal im monat an. (naja, das nächste mal wohl erst wieder gegen mitte/ende mai)
2429
OK, danke für die Erklärung, Flo!
Ich dachte mir das auch so ähnlich, hab mich nur gewundert, dass du das 4 Wochen vor dem 6 - Stunden Rennen noch machst.
Ich dachte mir das auch so ähnlich, hab mich nur gewundert, dass du das 4 Wochen vor dem 6 - Stunden Rennen noch machst.
2430
ich muss dazu noch gestehen dass es die tage vor dieser einheit einigermassen kühl war und an diesem tag dann der erste tag war mit knapp 20 grad. ich dachte mir dann: was machst du? wenn ich einen tdl laufe, dann strengt mich das zu sehr an, da ich die rund 10 grad mehr nicht gewohnt bin (ein körper braucht rund ne woche bis er mit solch einem temperaturunterschied klar kommt).
die wochen zuvor machte ich bereits schon 1,5 bis 2h läufe im mrt und darauf hatte ich dann auch keine lust jede woche eine mrt-einheit zu laufen.
da ich weiss dass die 400er nur kurz "weh tun", ich mich aber wieder rund 400m gut erholen kann und trotzdem leistung zeigen kann, so habe ich mich dafür entschieden. war auch richtig und würde ich wieder so machen.
ein tdl wäre frustrierend gewesen: die pace hätte vorn und hinten nicht gestimmt; der puls wäre gleich oben gewesen und ich wäre gefrustet gewesen über die einheit an diesem tag und hätte mir evtl. einen "versager" eingeredet.
im triathlonbereich (wir haben im nachbarort nen europameister und ne bundesligamannschaft) werden ebenso solche einheiten absolivert und die laufen eben auch nen marathon nach zig km schwimmen, massig km radeln
(kann also generell nicht falsch sein)
die wochen zuvor machte ich bereits schon 1,5 bis 2h läufe im mrt und darauf hatte ich dann auch keine lust jede woche eine mrt-einheit zu laufen.
da ich weiss dass die 400er nur kurz "weh tun", ich mich aber wieder rund 400m gut erholen kann und trotzdem leistung zeigen kann, so habe ich mich dafür entschieden. war auch richtig und würde ich wieder so machen.
ein tdl wäre frustrierend gewesen: die pace hätte vorn und hinten nicht gestimmt; der puls wäre gleich oben gewesen und ich wäre gefrustet gewesen über die einheit an diesem tag und hätte mir evtl. einen "versager" eingeredet.
im triathlonbereich (wir haben im nachbarort nen europameister und ne bundesligamannschaft) werden ebenso solche einheiten absolivert und die laufen eben auch nen marathon nach zig km schwimmen, massig km radeln

2431
Da dürftest du wohl Recht haben.
Ich hatte mich, wie gesagt, nur gewundert und mich gefragt, ob du so "kurz" vor dem 6-Stunden-Lauf eventuell irgendwelche anderen "Hintergedanken" bei der Einheit hattest.
Ich hatte mich, wie gesagt, nur gewundert und mich gefragt, ob du so "kurz" vor dem 6-Stunden-Lauf eventuell irgendwelche anderen "Hintergedanken" bei der Einheit hattest.
2432
Welche Sehne und bei welchem Physiotherapeuten warst du (vielleicht auch per PN).floboehme hat geschrieben:war heute bei der physiotherapie und da wurde sich um einen gereizten sehnenansatz gekümmert und einen triggerpunkt an der rechten wade. bin jetzt wieder richtig fit.
Freut mich, dass du wieder richtig fit bis.
Pläne 2010
05.12.2010 Tübingen HM
05.12.2010 Tübingen HM
2433
ne tom. waren keine anderen hintergedanken. das oben erwähnte zustandekommen (wetter als auch wunsch des schnellerwerdens) waren der hauptgrund für diesen trainingstag.
da jedoch zwei stunden im plan standen als gesamtzeit, so habe ich das sinnvoller aufgebläht als wenn ich z.b. 30min einlaufe, 10 mal 400m laufe und danach noch 50min auslaufe. da fand ich dann die 5-4km zwischendurch zwischen den sätzen recht gut, da man dann ermüdet und nachher nochmals "ran" darf und seine langsamen muskelgruppen beackert.
da jedoch zwei stunden im plan standen als gesamtzeit, so habe ich das sinnvoller aufgebläht als wenn ich z.b. 30min einlaufe, 10 mal 400m laufe und danach noch 50min auslaufe. da fand ich dann die 5-4km zwischendurch zwischen den sätzen recht gut, da man dann ermüdet und nachher nochmals "ran" darf und seine langsamen muskelgruppen beackert.
2434
mein rückblick der letzten woche:
mo: ungeplanter ruhetag (zu spät, zu müde)
di: 13,13 km flotter Dauerlauf (5:09)
mi: 9,13 km (4:44); zu schnell angelaufen, und noch beschleunigt; dafür 8,36 km tempo statt der geplanten 6
do: 10,25 km langsam (5:43)
fr: 13,13 km langsam (5:38)
sa: 17,35 km (5:20), davon die letzten 3,81 km tempo (~ 4:41)
so: 10,88 km langsam (5:32)
gesamt: 73,87 km (5:22)
fazit: wieder eine sehr positive woche, mit einem kleinen hang zum übermut. den muss ich allerdings ein wenig zurückdrängen, bzw. besser kontrollieren, dann geht's auch weiter aufwärts, hoffe ich.
liebe grüße
robert
mo: ungeplanter ruhetag (zu spät, zu müde)
di: 13,13 km flotter Dauerlauf (5:09)
mi: 9,13 km (4:44); zu schnell angelaufen, und noch beschleunigt; dafür 8,36 km tempo statt der geplanten 6
do: 10,25 km langsam (5:43)
fr: 13,13 km langsam (5:38)
sa: 17,35 km (5:20), davon die letzten 3,81 km tempo (~ 4:41)
so: 10,88 km langsam (5:32)
gesamt: 73,87 km (5:22)
fazit: wieder eine sehr positive woche, mit einem kleinen hang zum übermut. den muss ich allerdings ein wenig zurückdrängen, bzw. besser kontrollieren, dann geht's auch weiter aufwärts, hoffe ich.
liebe grüße
robert
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2435
so - diese Woche kann ich halbwegs als Training bezeichnen. Mo-Mi hat mir der Vulkan Homeoffice in NB beschert und Donnerstag bis heute hatte ich Urlaub, den wir zu einem Kurzausflug nach Dresden genutzt haben.
Mo: 12,5k TDL in 4:02.. Geläuf nen bissl crossig, aber zweite Hälfte war deutlich schneller und hat sich schon wieder gut angefühlt
Di: 15k langsam in 4:57
Mi: 6x200 alles was geht + ein- und auslaufen.. uiuiuiui
Do: Anreise nach DD + erste Sightseeingtour - keine Zeit zum Laufen
Fr: 14k an der Elbe hin und zurück - Rücktour in 4:05er Schnitt
Sa: 12k Crescendo - waren so viele Radler und so unterwegs an der Elbe, die haben zum schnellaufen verleitet
So: 12,6k locker in 4:45
Insgesamt 80k, d.h. ich bin mal richtig zufrieden, auch wenn der lange Lauf noch gefehlt hat, aber das geht nächste Woche wieder los, diese Woche war mir es erstmal wichtiger, etwas Zeit mit meiner Frau zu verbringen, die nächsten 2 Wochen bin ich dann wieder im Exil in Zürich :-/
Mo: 12,5k TDL in 4:02.. Geläuf nen bissl crossig, aber zweite Hälfte war deutlich schneller und hat sich schon wieder gut angefühlt
Di: 15k langsam in 4:57
Mi: 6x200 alles was geht + ein- und auslaufen.. uiuiuiui
Do: Anreise nach DD + erste Sightseeingtour - keine Zeit zum Laufen
Fr: 14k an der Elbe hin und zurück - Rücktour in 4:05er Schnitt
Sa: 12k Crescendo - waren so viele Radler und so unterwegs an der Elbe, die haben zum schnellaufen verleitet
So: 12,6k locker in 4:45
Insgesamt 80k, d.h. ich bin mal richtig zufrieden, auch wenn der lange Lauf noch gefehlt hat, aber das geht nächste Woche wieder los, diese Woche war mir es erstmal wichtiger, etwas Zeit mit meiner Frau zu verbringen, die nächsten 2 Wochen bin ich dann wieder im Exil in Zürich :-/
2436
Mein Rückblick der zweiten Regenerationswoche:
Mi: 50 min joggen
Sa: 50 min joggen
So: 15 km joggen
Jetzt: Spaghetti spachteln
Mi: 50 min joggen
Sa: 50 min joggen
So: 15 km joggen
Jetzt: Spaghetti spachteln

2437
@Tom
nach der rumpfwoche hast du dir aber keine nudeln verdient! *gggg*
nach der rumpfwoche hast du dir aber keine nudeln verdient! *gggg*
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2438
hier mal meine woche: (1.taperingwoche)
19.04.2010 frei frei
20.04.2010 1h bis zu 75% Hfmax 13,2km
21.04.2010 1,5h bis zu 85% Hfmax 22,6km
22.04.2010 1h bis zu 75% Hfmax 13,5km
23.04.2010 frei frei
24.04.2010 1,5h bis zu 70% Hfmax 18,3km
25.04.2010 2h bis zu 80% Hfmax (zu warm, 24°C - Sonne) 24,8km
Ende der Woche 7 h 92,4 km
habe heute den 2,5h langen lauf nach 2h abbrechen müssen. komplett in der sonne gelaufen bei 24 grad war definitiv zuviel für mich und nach 2h war nimmer viel lust da im höheren pulsbereich zu laufen und so hab ich`s gesteckt. wk zählt - nicht der trainingslauf, dachte ich mir. ist einfach zu schnell warm geworden die letzten tage. hoffentlich kann ich mich rasch akklimatisieren, damit die zeiten dann wieder stimmen bzw. das wetter zumindest die nächsten 2 wochen wieder kühl.
19.04.2010 frei frei
20.04.2010 1h bis zu 75% Hfmax 13,2km
21.04.2010 1,5h bis zu 85% Hfmax 22,6km
22.04.2010 1h bis zu 75% Hfmax 13,5km
23.04.2010 frei frei
24.04.2010 1,5h bis zu 70% Hfmax 18,3km
25.04.2010 2h bis zu 80% Hfmax (zu warm, 24°C - Sonne) 24,8km
Ende der Woche 7 h 92,4 km
habe heute den 2,5h langen lauf nach 2h abbrechen müssen. komplett in der sonne gelaufen bei 24 grad war definitiv zuviel für mich und nach 2h war nimmer viel lust da im höheren pulsbereich zu laufen und so hab ich`s gesteckt. wk zählt - nicht der trainingslauf, dachte ich mir. ist einfach zu schnell warm geworden die letzten tage. hoffentlich kann ich mich rasch akklimatisieren, damit die zeiten dann wieder stimmen bzw. das wetter zumindest die nächsten 2 wochen wieder kühl.
2439
Eigentlich hast du ja Recht, Robert.schoaf hat geschrieben:@Tom
nach der rumpfwoche hast du dir aber keine nudeln verdient! *gggg*
Nur passen die Nudeln halt so gut zu dem Chianti, den ich grad trink

Und sind eine gute Vorspeise für das Steak mit mexikanischem Gemüse, das ich mir gleich in die Pfanne hauen werd

2440
floboehme hat geschrieben: habe heute den 2,5h langen lauf nach 2h abbrechen müssen. komplett in der sonne gelaufen bei 24 grad war definitiv zuviel für mich und nach 2h war nimmer viel lust da im höheren pulsbereich zu laufen und so hab ich`s gesteckt. wk zählt - nicht der trainingslauf, dachte ich mir. ist einfach zu schnell warm geworden die letzten tage. hoffentlich kann ich mich rasch akklimatisieren, damit die zeiten dann wieder stimmen bzw. das wetter zumindest die nächsten 2 wochen wieder kühl.
Hallo Flo!
Also ich bin heute (erst) das zweite Mal in diesem Jahr in kurzer Hose und kurzem Shirt gelaufen, bei etwas über 20° und fand es einfach SUPERSCHÖN

Was machst du im Sommer


Gruß
Kraxi
2441
schoaf hat geschrieben: fazit: wieder eine sehr positive woche, mit einem kleinen hang zum übermut. den muss ich allerdings ein wenig zurückdrängen, bzw. besser kontrollieren, dann geht's auch weiter aufwärts, hoffe ich.
liebe grüße
robert
Hallo Robert!
Schön das es bei dir wieder (besser) läuft

Hast du nun schon ein (läuferisches) Ziel ins Auge gefasst, vielleicht den Graz-Marathon ?
Schönen Gruß
Kraxi
2442
Hallo!
Das war meine letzte Woche (KW 16)
Montag: Lauftreff: 11,5km Jogging in 5:44min/km (mit Wadenschmerzen zu Beginn des Laufes)
Dienstag: Trainingsfrei
Mittwoch: 13,7 km lockerer Dauerlauf in 4:40min/km (ging gut, nur mehr ganz leichte Wadenschmerzen)
Lauftreff: 12km lockerer Dauerlauf in 4:47min/km (davon der vorletzte in 3:10min, ging gut)
Donnerstag: Trainingsfrei
Freitag: 18,8 km RT in 4:27min/km mit rund 400hm (doch etwas mühsam)
9,5km Jogging in 5:00min/km (ging gut)
Samstag: Trainingsfrei
Sonntag: 28,9km RT in 4:33min/km (ging gut)
GESAMT: 94,4 km
Nach dem 50km Wettkampf letzte Woche ging es mir Anfang der Woche nicht sehr gut. Mitte der Woche wurden die Beine schön langsam wieder etwas lockerer. Natürlich spürte ich bei jedem meiner Trainingsläufe doch noch die MÜDIGKEIT in den Beinen, aber das ist eigenlich NORMAL, oder?
Diese Woche werde ich nicht sehr viel machen (voraussichtlich
), ausser einen MARATHON 
Schöne Grüße aus der Steiermark
Kraxi
P.S. BITTE nicht vergessen: FÜR MICH ZU VOTEN ! ! ! DANKE ! (ich zähle auf Euch)
Das war meine letzte Woche (KW 16)
Montag: Lauftreff: 11,5km Jogging in 5:44min/km (mit Wadenschmerzen zu Beginn des Laufes)
Dienstag: Trainingsfrei
Mittwoch: 13,7 km lockerer Dauerlauf in 4:40min/km (ging gut, nur mehr ganz leichte Wadenschmerzen)
Lauftreff: 12km lockerer Dauerlauf in 4:47min/km (davon der vorletzte in 3:10min, ging gut)
Donnerstag: Trainingsfrei
Freitag: 18,8 km RT in 4:27min/km mit rund 400hm (doch etwas mühsam)
9,5km Jogging in 5:00min/km (ging gut)
Samstag: Trainingsfrei
Sonntag: 28,9km RT in 4:33min/km (ging gut)
GESAMT: 94,4 km
Nach dem 50km Wettkampf letzte Woche ging es mir Anfang der Woche nicht sehr gut. Mitte der Woche wurden die Beine schön langsam wieder etwas lockerer. Natürlich spürte ich bei jedem meiner Trainingsläufe doch noch die MÜDIGKEIT in den Beinen, aber das ist eigenlich NORMAL, oder?
Diese Woche werde ich nicht sehr viel machen (voraussichtlich


Schöne Grüße aus der Steiermark
Kraxi
P.S. BITTE nicht vergessen: FÜR MICH ZU VOTEN ! ! ! DANKE ! (ich zähle auf Euch)
Original-Marathon-Feeling
2443Das kenne ich.JensR hat geschrieben: Sa: 12k Crescendo - waren so viele Radler und so unterwegs an der Elbe, die haben zum schnellaufen verleitet

Meine Woche:
Montag: 60 Minuten Ergometer
Dienstag: Beinkrafttraining. 20 Kilometer in 4:23 Min/Km.
Mittwoch: 4 * 2 Kilometer, zwischen den Intervallen 4 Minuten Trabpause. Alle 4 Intervalle unter 7:00 Minuten! Läuft.
Donnerstag: 60 Minuten Ergometer. Anmeldung für den Würzburg-Marathon: Es gibt kein Zurück mehr.
Freitag: 15 Kilometer lockerer Dauerlauf in 4:49 Min/Km mit Lauf-Abc. Oberkörperkrafttraining.
Samstag: 35 Kilometer. Die ersten 25 Kilometer locker, dann zehn Kilometer in 39:13 Minuten. Das war Original-Marathon-Feeling auf den letzten Kilometern. Ich bin zufrieden.
Sonntag: Intervalltraining im Saunadorf.
Gesamt-Kilometer (incl. Ein- und Auslaufen): 84,2
Fazit: Einige intensive Einheiten, aber ich fühle mich immer noch gut, ich habe nach den 35 Kilometern keine schweren Beine und keinen Muskelkater. Alles könnte perfekt sein - wenn nicht ein kleiner Punkt auf der rechten Achillessehne wäre, der im Moment schmerzt. Mal sehen, ob ich das Training wie geplant durchziehen kann: Ich habe jetzt nur noch eine Belastungswoche vor mir, danach beginnt das Tapering.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte

2444
Marathonstorch hat geschrieben:Das kenne ich.
Meine Woche:
Montag: 60 Minuten Ergometer
Dienstag: Beinkrafttraining. 20 Kilometer in 4:23 Min/Km.
Mittwoch: 4 * 2 Kilometer, zwischen den Intervallen 4 Minuten Trabpause. Alle 4 Intervalle unter 7:00 Minuten! Läuft.
Donnerstag: 60 Minuten Ergometer. Anmeldung für den Würzburg-Marathon: Es gibt kein Zurück mehr.
Freitag: 15 Kilometer lockerer Dauerlauf in 4:49 Min/Km mit Lauf-Abc. Oberkörperkrafttraining.
Samstag: 35 Kilometer. Die ersten 25 Kilometer locker, dann zehn Kilometer in 39:13 Minuten. Das war Original-Marathon-Feeling auf den letzten Kilometern. Ich bin zufrieden.
Sonntag: Intervalltraining im Saunadorf.
Gesamt-Kilometer (incl. Ein- und Auslaufen): 84,2
Fazit: Einige intensive Einheiten, aber ich fühle mich immer noch gut, ich habe nach den 35 Kilometern keine schweren Beine und keinen Muskelkater. Alles könnte perfekt sein - wenn nicht ein kleiner Punkt auf der rechten Achillessehne wäre, der im Moment schmerzt. Mal sehen, ob ich das Training wie geplant durchziehen kann: Ich habe jetzt nur noch eine Belastungswoche vor mir, danach beginnt das Tapering.
Hallo Robert!
Nach dieser intensiven Woche, darfst du ruhig OPTIMISTISCH sein

Der 35er am Samstag war einfach SUPER

Ich bin noch NIE schon schnelle 2000er im Training gelaufen, HUT AB ! ! ! Welche Zeit hast du eigentlich GEPLANT ?
Schöne Grüße
Kraxi
P.S. Das mit der AS wird schon wieder, ist vielleicht nur eine Überlastung !
2445
Du bist wirklich crazy.Kraxi hat geschrieben:
Diese Woche werde ich nicht sehr viel machen (voraussichtlich), ausser einen MARATHON
![]()
Und klar, wie jeden Tag vote ich auch für dich.
2446
Hallo Kraxi,
im Moment hoffe ich auf eine 2:45.
im Moment hoffe ich auf eine 2:45.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte

2449
@Hannes und Robert
wie immer bei euch ohne worte!
@Hannes
als erstes ziel lauf' ich mal wieder den 10er im juni in parndorf.
marathon im herbst habe ich grundsätzlich vor. einstweilen habe ich noch frankfurt in's auge gefasst. der ist am 24. oktober, also genau an meinem 50. geburtstag und die vorstellung hätte was! ;-)) kann aber durchaus auch graz werden. mal abwarten.
wie immer bei euch ohne worte!

@Hannes
als erstes ziel lauf' ich mal wieder den 10er im juni in parndorf.
marathon im herbst habe ich grundsätzlich vor. einstweilen habe ich noch frankfurt in's auge gefasst. der ist am 24. oktober, also genau an meinem 50. geburtstag und die vorstellung hätte was! ;-)) kann aber durchaus auch graz werden. mal abwarten.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2450
naja, hannes. ich habe einfach immer das problem wenn es einen wetterumschwung gibt und ich schneller laufen will dass ich dann eingehe. vor zwei tagen hatte es 16 grad war bewölkt. heute waren es 24 grad und dauerhaft sonne. schatten gab es auf meiner strecke auch nicht. das braucht in der regel immer ne woche bis man sich an die anderen temperaturen gewohnt hat.
war letztes jahr auch nicht anders und wird dieses jahr ebenso sein
und wenn es im sommer dann richtig warm wird, dann werde ich eben abends laufen oder morgens, aber nimmer um 12-15uhr wenn die sonne eh am besten steht
war letztes jahr auch nicht anders und wird dieses jahr ebenso sein

und wenn es im sommer dann richtig warm wird, dann werde ich eben abends laufen oder morgens, aber nimmer um 12-15uhr wenn die sonne eh am besten steht
