Banner

Mit SELBST erstelltem Trainingsplan durchs Laufjahr

3001
Meine Woche 05.03.-11.03.2012

Montag 2 h Volleyball

Dienstag
14,5 km @ 04:56 min/km als lockerer, aber doch flotter Dauerlauf mit 6 Steigerungen am Ende.

Mittwoch
Heute wäre Intervalltraining auf der Bahn drangewesen: Aber abends ging sozusagen im Gewitter die Welt unter, da hab' ich das geschwänzt. :peinlich: Wäre 100m nach Verlassen der Wohnung sackdurch gewesen.

Donnerstag NIX

Freitag Langer Lauftag, oh je
11 km @ 04:42 min/km, mittendrin 2x10 min ungefähr 04:15 min/km. Deswegen auch der schnelle Schnitt. Dann 13 km gleichmäßig, @ 05:07 min/km. Die letzten 11 km @ 05:01 min/km, mit einem 15-min-Block 04:20er Tempo. Der war von km 28-32, die letzten 3 waren HART.
Aber insgesamt 35 km @ 04:57 min/km. So langsam bekomme ich die 35er in den Griff.

Samstag 10,5 km locker (so der Plan), @ 05:30 min / km
Am Anfang war's, als würde ich direkt am gestrigen 35. km wieder ansetzen - sehr schwere Beine. Zwar sagt Herr Daniels in seinem Buch, das mein "Leicht+Locker-Tempo" ca. 05:12 min/km sei, doch das war heute nicht drin.

Sonntag 13 km @ 04:24 min/km
2 km Einlaufen, dann jeweils 4 1/2 min im ca.04:15er Tempo und 1' Trabpause im Wechsel. 7 1/2 Wiederholungen, dann waren die Runde und ich am Ende. :geil: HARTE Einheit. Aber ich denke, es geht langsam aufwärts.

Insgesamt: 73 km. Noch 7 Wochen bis zum Marathon.

@Sven: Soso, Du hast - vernünftigerweise - umdisponiert. Ziemlich cool. :daumen: Bin mal gespannt, wie Du Dein Tempotraining jetzt aufbaust.

@Kraxi: Ich hoffe, es wird wieder besser mit Deiner Infektion... Schöne Grüße in Die Steiermark, und gute Besserung! :hallo:

Euch allen einen guten Start in die Woche,
Gruss
Jens

3002
@Jens: Du läufst ja die 35 km in deinem geplanten Marathontempo, und das mit Tempoverschärfungen :daumen: . Die 3h30min sind dann wirklich das absolute Minimalziel.


Wochenrückblick (12.03 - 18.03.2012)

Montag
Intervalle 13 x 1min30s hart mit 3 min Trabpause + Einlaufen und Auslaufen (14,5 km) - IV 3:53 min/km (89%) - Gesamt 5:44 min/km (77%)
Insgesamt fast 20 min bei für mich sehr schnellen Tempo auf der Straße und nicht auf der Bahn. Durch die im Verhältnis gesehen sehr langen Trabpausen waren die 13 Wiederholungen hart aber auf jeden Fall machbar.

Mittwoch
Intervalle 3 x 20 min (<=90% HF) mit 4 min Trabpause + Einlaufen und Auslaufen (17,1 km) - IV 4:38 min/km (89%) - Gesamt 5:07 min/km (83%)
Beine waren noch sehr schwer. Hat sich aber ganz gut angefühlt als es dann richtig los ging. Über die Pace bin ich nicht gerade glücklich. Wenn ich das auf den 10k Wettkampf umrechne liege ich momentan zwischen 44 und 45 min.

Freitag
Intervalle 6 x 5 min hart mit 3 min Trabpause + Einlaufen und Auslaufen (11,6 km) - IV 4:03 min/km (90%) - Gesamt 5:09 min/km (79%)
War wieder eine knallharte Einheit. Hab sie aber gut durchgezogen.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3003
Meine Woche 12.03.-18.03.12

Montag 2h Volleyball

Dienstag NIX

Mittwoch Intervalle im Stadion
4km Einlaufen, Lauf-ABC, dann 3x2000m mit je 800m Trabpause. Die 2000er gingen in 08:07 min - 08:04 min - 07:55 min weg. Ich glaube, die waren ein wenig zu schnell; aber wenn man zusammen mit anderen loslegt und sich gegenseitig ziehen kann... Macht eben auch Spass. Mit Auslaufen insgesamt 16 km.

Donnerstag
14,5 km locker in 04:46 min/km. Ich habe zwischendurch nicht auf die Uhr geschaut und einfach mal laufen lassen. Vielleicht etwas ZU flott.

Freitag
Langer Lauf, mal wieder. Der Plan war, durchweg locker zu laufen und dann mal die letzten 5 km das Tempo richtig anzuziehen - die waren mir die letzten Male nämlic richtig schwer gefallen. 'Raus kam: 1. Runde (11 km) in 04:55 min/km, 2. Runde (13 km) in 05:10 min/km, 3. Runde: ABBRUCH nach 4 km mit Wadenkrämpfen. :sauer: Ich weiss nicht genau, was da los war, hab' auch noch mal versucht mit Dehnen und Gehpause gegenzuhalten, aber die Krämpfe kamen sofort wieder beim neu anlaufen. Tja. Ich schieb's mal auf das Wetter - bei uns waren plötzlich ca. 20 °C an dem Nachmittag. Möglicherweise bin ich auch wegen des gestrigen zu schnellen Laufs zerbröselt... Jedenfalls hab' ich die 35 NICHT im Griff. :sauer: Naja, kann nicht jedes Mal klappen.

Samstag
10,5 km BEWUSST LOCKER in 05:13 min/km. Ging gut; war ja aber auch keine Kunst, nach dem abgebrochenen Lauf gestern. :peinlich:

Sonntag
14,5 km, darin eingebaut 3x3000m in ca. 04:10min/km, mit 1km Trabpause dazwischen. Insgesamt Schnitt von 04:33 min/km. Das Ding war ganz gut.

Insgesamt 83,5 km

Tja, so schlecht war die Woche gar nicht, auch wenn mich der abgebrochene Lange Lauf doch verunsichert. :confused: Nächste Woche ist HM-Testlauf, also auch kein Langer; in der übernächsten Woche muss es dann aber sitzen.

@Sven: Respekt, Du fährst heftiges Intervalltraining ab. Die Zeiten sind doch auch schon top! :daumen: Ob ich alle zwei Tage Intervalle bzw. Wiederholungsläufe machen könnte - glaub' nicht.
Hast Du eigentlich auch vor, Tempodauerlauf oder gesteigerte Läufe einzubauen? Und noch nebenbei: Wenn Du so weitermachst, musst Du Dich nicht mit sub 45 auf 10k befassen; Du wirst dann eindeutig schneller sein. :nick:

3004
meissner hat geschrieben:@Sven: Respekt, Du fährst heftiges Intervalltraining ab. Die Zeiten sind doch auch schon top! :daumen: Ob ich alle zwei Tage Intervalle bzw. Wiederholungsläufe machen könnte - glaub' nicht.
Hast Du eigentlich auch vor, Tempodauerlauf oder gesteigerte Läufe einzubauen? Und noch nebenbei: Wenn Du so weitermachst, musst Du Dich nicht mit sub 45 auf 10k befassen; Du wirst dann eindeutig schneller sein. :nick:
Ja, die Woche war schon sehr intensiv. Hab sie aber gut vertragen. Nächste Woche auch noch mal hart und dann eine nicht ganz so intensive mit 10 k Wettkampf. TDL mach ich diesmal nur die gesplitteten 20 Minüter. Gesteigerte sind nicht dabei.

Viel Erfolg bei deinem Halbmarathon. Bin gespannt, ob du die Pace vom 15k Wettkampf durchziehen kannst.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3005
Meine Woche 19.03.-25.03.12

Montag 2h Volleyball

Dienstag NIX

Mittwoch Intervalle im Stadion
5km Einlaufen, Lauf-ABC, dann 6x1000m mit je 400m Trabpause. Zeiten jeweils ca. 04:05 - 04:10 min für 1000m. Mann, wenn ich am Samstag 04:10er-Tempo laufen kann - das wär's. Mit Auslaufen insgesamt 17 km.

Donnerstag NIX

Freitag
Kurze Lockerung und Vorbereitung: 4 km einfach so, paar Steigerungen am Ende. Trainiert hab' ich ganz gut, jetzt kann der HM kommen.

Samstag
Winterlaufserie, Lauf 3: Halbmarathon. Ich bin mit dem Rad hingefahren (20 km) und hab' schon gemerkt: Es wird WARM. Die Trainingszeiten lassen mich ja mit einem Auge Richtung 01:30 h schielen.
Gefühlt hab' ich mich am Anfang ganz gut. Durchgangszeit bei km 10: 42:30 min, also voll im Plan; allerdings hab' ich da schon gemerkt, dass ich das Tempo nicht halten kann. Genauso kam es dann auch: zwischen km 11 und km 15 bin ich ziemlich eingegangen: 01:08:xx bei 15 km. Da war's dann schon vorbei mit dem Superziel, also hab' ich umgeschaltet auf Ziel 2: unter 01:35 h bleiben. Da es mir nach km 16 auch wieder etwas besser ging, hat das auch grade noch gepasst - am Ende 01:34:05 h. Hey ich bin ZUFRIEDEN - immerhin über 6 min schneller als meine bisherige PB.

Normalerweise bin ich bei ca. 22 °C nicht so breit, aber der Temperaturanstieg war dann doch etwas plötzlich. Bis zum Marathon habe ich mich hoffentlich an solche Temperaturen gewöhnt.

Noch etwas auslaufen - das war dann schon schwer. Die 20 Radkilometer nach Hause:heftig.

Sonntag
Nachdem wir mit Freunden 5h gewandert sind, wird heute nicht mehr gelaufen - die Beine tun so schon weh.

Insgesamt 45 km

Nächste Woche will ich wieder etwas mehr km machen. Ich glaube, es passt bisher ganz gut; auch wenn ich an der Tempohärte arbeiten muss. Noch 5 Wochen bis zum Marathon.

@Sven: Du hast ja nächstes Wochenende Deinen 10er, wenn ich richtig liege - viel Erfolg! Hau einfach alles rein was geht - Schnelligkeit hast Du. :daumen:

3006
@Jens: Tolle persönliche Bestzeit, auch wenn du die 15er Pace nicht geschafft hast. Wenn ich bei uns 20 km mit dem Fahrrad zu einem Wettkampf fahren würde, hätte ich wahrscheinlich schon einige Körner hergegeben. Aber bei euch ist es ja flach, da ist das bestimmt eine gut Aufwärmung. Wenn ich nach dem Winter das erste mal Tempo im warmen mache gehts mir danach auch ziehmlich elend. Da ich ja hauptsächlich abends trainiere kommt das dann vielleicht nächste Woche nach dem Wettkampf. Du hast jetzt noch 5 Wochen bis zum Marathon. Mit weiteren Leistungssteigerungen wirds jetzt sicher schwer, aber wenn du die Form halten kannst und die langen klappen, dann wirds ein guter Marathon. Bin gespannt.


Wochenrückblick (19.03 - 25.03.2012)

Montag
Intervalle 12 x 5 min (<=90% HF) mit 1 min Trabpause + Einlaufen und Auslaufen (17,2 km) - IV 4:37 min/km (86%) - Gesamt 5:11 min/km (82%)
War zum Ende hin eine ganz schön harte Nummer. Vor allem das immer wiederkehrende Beschleunigen nach kurzer Pause hat ganz schön Kraft gekostet.

Mittwoch
Intervalle 6 x 5 min hart mit 3 min Trabpause + Einlaufen und Auslaufen (11,2 km) - IV 4:07 min/km (92%) - Gesamt 5:22 min/km (80%)
Beim ersten schnellen Intervall denkt man schon "und das ganze soll man wirklich 6x machen". Aber man schaffte es halt doch irgendwie und geht erschöpft aber auch zufrieden nach Hause.

Samstag
Intervalle 3 x 20 min (<=90% HF) mit 4 min Trabpause + Einlaufen und Auslaufen (15,6 km) - IV 4:37 min/km (88%) - Gesamt 5:05 min/km (83%)
War wieder ne harte Trainingseinheit. Einen Leistungsschub erkenne ich aber nicht.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3008
meissner hat geschrieben:Hey, krasse Einheit! :daumen: Mach' Dir mit dem "Trainingsschub" mal keinen Kopp, das kommt im Rennen - wenn's gebraucht wird! Auf welches km-Tempo willst Du denn bei Deinem 10er anlaufen?
Die 12x5min waren echt anstrengend. Hab die bei den Intervallen am Mittwoch auch noch gemerkt. Ich denke ich werde sub43 min anlaufen und dann sehen was passiert. Die Bestzeit ist ja in weiter Ferne aber das Jahr ist ja noch lang und ich bin froh überhaupt laufen zu können.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3009
Meine Woche v. 26.03.-01.04.2012

Montag 11 km @04:35 min/km
Angesichts dessen, dass ich im HM und auch im vorhergehenden Langen Lauf auf der 2. Hälfte ziemlich eingegangen bin, will ich künftig mehr darauf achten, auch im Training auf der zweiten Hälfte straff zu laufen. Heute also 1 km E, 5km in 23:20 min, dann 5 km in 21:20 min. Hat gepasst.

Dienstag 14,5 km @ 04:45 min/km
Lockerer Lauf. Gut.

Mittwoch 17,5 km @ 05:30 min/km
Eigentlich Intervalltraining; da aber viele aus der Gruppe am vergangenen Wochenende einen WK hatten, nur lockeres Laufen angesagt. Da ich gestern noch Blut spenden war, kam das ganz gut zupass. Die schnellen Sachen sind bei mir bis 10 Tage nach 'ner Spende ganz schwer.

Donnerstag NIX

Freitag Langer Lauf, mal wieder. 35 km @ 05:03 min/km.
1, Runde (11km) in 05:04 min/km, 2. Runde (13km) in 05:07 min/km. Auf der dritten wollte ich die letzten 10 mal das Tempo anziehen. Geworden sind es dann 04:50 min/km; nicht gerade überragend, aber immerhin schneller als die erste Runde. :)

Samstag 10,5 km @ 05:15 min/km
Erholungslauf nach dem Langen von gestern. Ging aber schon wieder ganz gut.

Sonntag 13 km @ 04:33 min/km
2 km E, dann wollte ich mal das Marathontempo versuchen. So langsam muss ich beginnen, dieses Tempo einzuüben. Geworden sind es 10 km in 45 min glatt; vielleicht etwas zu flott, aber schön gleichmäßig von Anfang bis Ende. Auslaufen.

Das war eine recht anstrengende Woche.
Insgesamt 101,5 km. Soviel hatte ich noch nie in meinem Läuferleben. :zwinker2: Ich hoffe, das bringt was. Subjektiv fühle ich mich ziemlich gut, aber weiter steigern werd ich nicht. Nächste Woche wird's wegen Urlaub usw.eher weniger. :frown:

@Sven: Wie isses gelaufen? Daumen waren gedrückt... Wetter war ja wohl auch ganz gut, zumindest nicht mehr so warm. :D

3010
@Jens: Ist gut gelaufen, siehe unten. Aber deine Woche war ja auch ordentlich gewürzt. 4 Wochen haste noch. Eigentlich müsste er schon in 2 Wochen sein bei deiner Form. :daumen:

@Kraxi und Gerd: Was geht bei euch so? Gehts dir wieder besser Kraxi und wie siehts mit den Vorbereitungen für deinen Bergmarathon aus?


Wochenrückblick (26.03 - 01.04.2012)

Montag
Einlaufen 2 km

1 km Testlauf - 3:40 min/km (87%)
Einfach mal 1 km volle Pulle. Hab aber eigentlich eine bessere Pace erwartet. Jetzt keine harte Einheit mehr bis zum Wettkampf am Samstag. Ich denke ich werde sub 43 min angehen. Bestzeitversuch wäre utopisch.

Auslaufen 2,3 km

Mittwoch
Lockerer Dauerlauf 10 km - 5:38 min/km (73%)
Heute mal wieder eine lockere Runde. War trotzdem recht anstrengend, da ich diese Woche noch 2 kg runterkriegen will und darum wesentlich weniger esse.

Freitag
Lockerer Dauerlauf 3 km mit 3 Sprints - 4:37 min/km (78%)
Heut nochmal ganz kurz und locker mit 3 kurzen Sprints. Beine fühlten sich richtig gut an. Hoffe das Gefühl bleibt bis morgen. Herzfrequenzmessung hat glaube ich gesponnen. Aber morgen schau ich eh nicht auf die Herzfrequenz.

Samstag
Einlaufen 1 km mit 2 kurzen Sprints

10 km Wettkampf beim 44. Göltzschtallauf - 42min04s - 4:12 min/km (92%)
Gute Voraussetzungen waren gegeben. Kühle Temperaturen und trocken. Nur der Wind war ein bisschen stark. Aber man kann ja nicht alles haben. Der erste Kilometer war ein bisschen zu schnell, aber noch im Rahmen. Der Wind bließ eisig von vorne. Nach 1,5 km war ich in einer Gruppe die meinen gewünschten Pacebereich lief. Da war ich gut aufgehoben. Bei der 5 km Wende waren dann auf einmal nur noch 2 weitere Läufer der Gruppe da. Die anderen liefen Halbmarathon. Das Tempo der beiden anderen ließ schlagartig nach, so dass ich nun alleine weiterzog. Nun hatte ich aber einen anderen Helfer, den Rückenwind. Ich schloss immer wieder zu anderen Läufern auf, die zu schnell angegangen waren, zog aber immer gleich an ihnen vorbei. Auf der zweiten Hälfte wurde ich kein einziges mal überholt. Ich war zwar nach 7 Kilometern ziehmlich am Limit aber irgendwie hatte ich nie das Gefühl nachgeben zu müssen. Nach Kilometer 8 war mir ziehmlich klar, dass ich die geplanten Zielzeit von unter 43 Minuten im Sack habe. Jetzt hieß es nur noch beißen, um das noch bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Mit 42min04s war ich dann auch hochzufrieden. Nach den Kniebeschwerden und dadurch ziehmlich verkorgsten Formaufbau ein versöhnliches Ergebnis.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3012
hepp78 hat geschrieben:... Mit 42min04s war ich dann auch hochzufrieden. Nach den Kniebeschwerden und dadurch ziehmlich verkorgsten Formaufbau ein versöhnliches Ergebnis.
Hey Sven, das ist doch super! :daumen: War ja nicht unbedingt zu erwarten nach Deinem Zipperlein... aber prima durchgezogen! Schöner Bericht. Da merkt man mal wieder, dass das "Im-Wettkampf-sein" unglaublich was ausmacht. Allerdings war das Tempo ja nicht GANZ neu für Dich... :zwinker2:

Ja, noch 4 Wochen bis zum Marathon. Werde jetzt nicht mehr soviel Intervalltraining machen; schneller werde ich nicht mehr. Wenn ich mir ein M-Tempo zwischen 04:30 und 04:40 min/km angewöhnen kann, wäre das BEST EVER.
Schöne Woche an alle,
Gruss
Jens

3013
@schrambo: Hey Sören, Dir auch Glückwunsch. Hast ja eine super Bestzeit hingelegt. Und dann noch einen Tag später Halbmarathon in Lößnitz. Das muss sich ja krass angefühlt haben. Der 10er beim Göltzschtallauf finde ich OK von der Schnelligkeit. Aber der Halbmarathon ist schon deutlich schwieriger vom Profil.

@Jens: Jetzt also sub3h15. Das wird spannend.


Wochenrückblick (02.04. - 08.04.2012)

Montag
Lockerer Dauerlauf 8,7 km - 5:08 min/km (76%)
War vielleicht ein bisschen zu flott für einen lockeren Dauerlauf. Aber was solls. Hat Spaß gemacht.

Mittwoch
Lockerer Dauerlauf 10,3 km - 5:20 min/km (75%)
Hatte schwere Beine.

Freitag
Lockerer Dauerlauf 11 km - 5:19 min/km (75%)
Heute gings wieder richtig locker. Beine waren wieder frisch.


Nach dieser lockeren Woche gehe ich jetzt in die Vorbereitung zur Stundenlaufserie in Falkenstein. Die Termine sind 18.05., 22.06., 27.07., 17.08. Bei Lauf 1 und Lauf 3 möchte ich meine Form jeweils steigern. Bei Lauf 2 und Lauf 4 soll der Leistungsstand beibehalten werden. Nach Lauf 3 werde ich entscheiden ob ich im Herbst einen Marathon laufe oder weiter meine Grundschnelligkeit verbessere und eine deutliche 10 k Bestzeit erreichen will.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3014
Hallo,
ich komme erst jetzt wieder dazu, das Training zu posten, da wir über die Ostertage unterwegs waren. Internetzugriff ist bei älteren Herrschaften nicht sooo möglich :) und das Training so lala...

Meine Woche 02.04.-08.04., und auch gleich die Tage bis 12.04. dazu
Montag NIX

Dienstag 10 km locker @ 05:12 min/km

Mittwoch Langer Lauf. Musste ich wegen des anstehenden Urlaubs verschieben auf heute. Vorgenommen hatte ich mir, möglichst gleichmäßig anzugehen und hintenraus auf die letzten 12 km noch was draufzulegen. Das Gleichmäßige Laufen anfangs war o.k., nicht zu schnell, hintenraus hatte ich dann paarmal böses Seitenstechen, das mich zu drei kurzen Gehpausen gezwungen hat. Damit war die Pace natürlich im Eimer. :nene: Geworden sind's dann 35 km in 05:05 min/km. Naja.

Donnerstag 11 km locker in 04:56 min/km. Hatte den gestrigen Langen doch ganz gut weggesteckt.

Freitag NIX

Samstag 18 km @ 05:17 min/km. Unbekannte Strecke in nur wenig bekanntem Gebiet; daher ist die Länge eher 'ne Schätzung nach Gefühl. Da ich mit km-Angaben und so eh nichts machen konnte, habe ich also gut 90 min Fahrtspiel gemacht. Das lief ganz gut; allerdings war das Wetter mit 5 °C, starkem Wind und Schneeschauern unerwartet gruslig.

Sonntag NIX

Montag NIX (Nur Autofahren)

Dienstag 20,3 km @ 04:55 min/km.
Wendepunkstrecke. Die erste Hälfte (leicht und stetig bergauf! ewig lange nur geradeaus! Gegenwind! Eine mentale Prüfung der Extraklasse) in 05:14 min/km, die zweite Hälfte mit deutlich besseren Bedingungen dann in 04:38 min/km.

Mittwoch NIX

Donnerstag
Heute wollte ich mal Marathontempo probieren. Die langen Läufe mit dem ewigen Gezuckle öden mich doch mächtig an, und ich hatte richtig Bock, mal wieder etwas straffer zu laufen, auch mal länger. Nach 2 km Einlaufen dann 23,5 km in 04:36 min/km. Ich hätte auch noch etwas länger machen können, aber war schon ganz o.k. so. Wenn ich DAS Tempo im Marathon (nur noch 17 Tage, oh je) halten könnte, wäre das oberaffengeil.

Die nächsten Tage werden etwas locker, am Sonntag mache ich, wenn alles klappt, nochmal einen 10-km-Test. Danach werd' ich weiterseh'n.

@Sven: Die Stundenlaufplanung hört sich gut an. Wird ein schöner Rhythmus, so ein Lauf alle 4 Wochen... So etwas ähnliches suche ich auch noch für die Zeit nach dem Marathon.

Euch allen eine schöne restliche Trainingswoche,
Gruss
Jens

3015
@Jens: Guter Marathontempotest. Bis 30 km muss es sich auch noch richtig gut anfühlen. Achte beim Marathon darauf, dass der 3h15min Pacemaker nicht zu schnell angeht. Das machen die ja ganz gerne mal. Ansonsten schön in der Gruppe verstecken.


Wochenrückblick (09.04. - 15.04.2012)

Montag
Tempodauerlauf 5 km mit Einlaufen 2 km und Auslaufen 2 km (9 km) - TDL 4:19 min/km (91%), Gesamt 5:01 min/km (84%)
Der letzte km des Tempoabschnittes war ganz schön heftig, da leicht ansteigend. Aber ansonsten hat es richtig Spaß gemacht.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,4 km) - 6:08 min/km (75%)
Immer schön aufs Knie achten. Nach den kurzen Bergsprints schön langsam den Berg wieder runtergelaufen.

Mittwoch
Fahrtspiel 8 km mit 6 x 30 Sekunden schnell - 5:06 min/km (82%)
Schöner Lauf.

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,4 km) - 5:55 min/km (77%)
Ganz easy und 4 Bergsprints a 10 Sekunden überfordern einen auch nicht.

Freitag
Gesteigerter Dauerlauf 15 km mit 12 km locker und 3 km flott - 12 km 5:21 min/km (75%), 3 km 4:45 min/km (85%), Gesamt 5:14 min/km (77%)
Ging richtig schön locker. Auch die Umschaltung aufs flotte Tempo war kein Problem.

Samstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,3 km) - 5:55 min/km (75%)
Vor dem Frühstück mit kurzem Zwischenstop beim Bäcker.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3016
Meine Restwoche 13.04.-15.04.2012

@hepp78: Hey Sven, Du gehst ja ran! 6x Training in einer Woche :daumen: - bist Du im Trainingslager? :D Schönes Training zum Tempoaufbau. Bergsprints würd' ich auch gerne mal probieren, aber dazu müsste ich 'ne ganze Ecke erst mal fahren; dazu hab' ich keine Lust. Muss also auch so gehen.

Ja, der Marathontest war o.k. Soviel ich weiss, gibt es wohl beim M in Düsseldorf keinen 03:15-Std.-Pacemaker... Den könnte ich gut gebrauchen. Naja, muss ich eben selber das Tempo machen. Hauptsache, ich überziehe nicht am Anfang.

Um wieder in den Berichtsrhythmus zu kommen, hier also ganz kurz:

Freitag NIX. Wollte erst noch mal locker los, aber da das linke Knie etwas schmerzte - war wohl doch ziemlich hart gestern - hab ich das mal gelassen.

Samstag 13 km locker @ 05:19 min/km. Sehr angenehm.

Sonntag Testwettkampf 10 km. Das Beste gleich vorneweg: Neue Bestzeit, und zwar 40:41 min (brutto). Die Nettozeit war - handgestoppt - nochmal 18 sec besser, aber die wird nicht ausgewiesen. Hey, 'ne 40er Zeit, das fühlt sich GUT an. Das war nicht unbedingt zu erwarten, da ich aus dem Training heraus gelaufen bin und auch eine gefühlte Ewigkeit keine richtig schnellen Intervalle mehr gemacht habe - aber ist ja auch egal. Vier Runden auf einem schnellen, ebenen Innenstadtkurs. Lief auch schön gleichmäßig, Runde 1-4 +/-5 sec; glücklicherweise hatte ich auch einen Mit-Läufer im selben Tempo gefunden. Gegenseitig haben wir uns gezogen und gedrückt.

Nachher noch 12 km locker auslaufen, ca.05:30 min/km.

Damit endet die Woche richtig gut. Nächste Woche nochmal km machen, dann eine Woche Tapern für den Marathon. In 2 Wochen hab' ich's hinter mir...

Euch allen einen guten Start in die Woche
und schönes Training
Gruss
meissner

3017
meissner hat geschrieben:Sonntag Testwettkampf 10 km. Das Beste gleich vorneweg: Neue Bestzeit, und zwar 40:41 min (brutto). Die Nettozeit war - handgestoppt - nochmal 18 sec besser, aber die wird nicht ausgewiesen. Hey, 'ne 40er Zeit, das fühlt sich GUT an. Das war nicht unbedingt zu erwarten, da ich aus dem Training heraus gelaufen bin und auch eine gefühlte Ewigkeit keine richtig schnellen Intervalle mehr gemacht habe - aber ist ja auch egal. Vier Runden auf einem schnellen, ebenen Innenstadtkurs. Lief auch schön gleichmäßig, Runde 1-4 +/-5 sec; glücklicherweise hatte ich auch einen Mit-Läufer im selben Tempo gefunden. Gegenseitig haben wir uns gezogen und gedrückt.
Das ist ja geil. 40:23 netto. Glückwunsch. Jetzt kannst du die 3h15min auf jeden Fall probieren. Mach den letzten langen nicht zu agressiv auch wenn dich das lange langsamlaufen nervt.

Meine Bergsprints kann ich 200m vom Home entfernt an einer mindestens 10% Steigung machen. Übertreiben werde ich es damit aber nicht.

Hab gerade mein Training in die frühen Morgenstunden verlagert. Mal sehen wie lange ich das noch zeitigere Aufstehen durchhalte. Vorige Woche gings eigentlich ganz gut und die Umfänge sind ja trotz 6maligem Training gering.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3018
Wochenrückblick (16.04. - 22.04.2012)

Montag
Tempodauerlauf 4 km mit Einlaufen 2 km und Auslaufen 2 km (8 km) - TDL 4:17 min/km (91%), Gesamt 5:06 min/km (82%)
Hat sich ganz schön hart angefühlt. Unglaublich, dass man im Wettkampf mit schnellerer Pace auch noch länger laufen kann.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,4 km) - 5:52 min/km (73%)
Ganz schön eisig heute früh. -3°C. Lauf ganz easy.

Mittwoch
Fahrtspiel 8 km mit 6 x 30 Sekunden schnell - 5:06 min/km (78%)
Die letzetn beiden Sprints hatten es ganz schön in sich (-:

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,4 km) - 5:52 min/km (75%)

Freitag
Gesteigerter Dauerlauf 15 km mit 12 km locker und 3 km flott - 12 km 5:18 min/km (76%), 3 km 4:38 min/km (90%), Gesamt 5:10 min/km (79%)
Ganz so flott sollten die letzten 3 km eigentlich nicht sein. Ich habs einfach angenehm hart laufen lassen.

Samstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,4 km) - 5:51 min/km (76%)
Eisiger Wind und Sonnenschein.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3019
Meine Woche 16.04.-22.04.2012

Montag NIX

Dienstag 18 km @ 04:38 min/km. Heute wollte ich die Einhaltung des Marathontempos probieren (04:30-04:35 min/km). Also 2 km E, dann 3000m - 4000m - 5000m im MRT mit je 1 km TP. Am Anfang hat's nicht ganz geklappt - ich war zu schnell. Im zweiten Zyklus noch immer etwas zu flott, erst gegen Ende hab' ich das Tempo dann getroffen.

Mittwoch Training mit der Gruppe im Stadion.
Die ganze Bande hatte Grundlagen-Tempotraining: 200m langsam, 200m schnell, 400m langsam-400 schnell, dann immer weiter im Wechsel 800-800, 1000-1000, 800-800, 400-400 und 200-200. Da hab' ich dann einfach mitgemacht. Das war vielleicht nicht so superschlau, weil ich von gestern noch etwas müde war, aber hat eben Spass gemacht. Die schnellen Teile alle so im 03:50 - 04:00 min/km-Schnitt, lediglich bei dem 1000er hab ich mich eingebremst auf 4:30 min/km.
Insgesamt 15 km, @ ca. 05:30 min/km. Das passt jetzt nicht so ganz zur reinen Lehre des Taperings, aber egal. :)

Donnerstag NIX. Das Knie tat ein wenig weh; man soll eben nicht 2x Intervalltraining an zwei aufeinander folgenden Tagen machen.

Freitag Langer Lauf. Der letzte vor dem Marathon. 35 km @ 05:24 min/km. Ich habe mich ganz bewusst zurückgehalten. Das wurde dann gegen Ende immer einfacher, weil ich doch ziemlich geschafft war. :D So von km 30-35 war's auch mit L-Tempo nicht leicht, aber das war's noch nie. Vielleicht war der lange Lauf etwas dicht vor dem Marathon, aber er war mental für mich wichtig: Noch einmal so ein langes Ding abreiten...

Samstag 10,5km locker @ 04:49 min/km. Ein Graupelschauer unterwegs hat mir Beine gemacht - ich wollte nicht auskühlen, wo ich doch schon nass war. War aber alles o.k.

Sonntag 13 km @ 04:41 min/km. 2 km Einlaufen, dann 4x 2 km im MRT, mit je 1 km Pause. Lief gut, hab auch das Tempo hinreichend genau getroffen.

Insgesamt 91 km

Damit ist die Marathonvorbereitung abgeschlossen. Nächste Woche noch etwas lockere Läufe, Pause machen, Aufregung bekämpfen (das wird schwer), und dann hoffentlich am Sonntag das richtige Tempo treffen. Wenn das Wetter passt, sind vielleicht 03:15 Std.drin - das wäre unglaublich. B-Ziel ist sub 03:30 h.

@Sven: Straffes Programm. :daumen: Du hast ja noch gut Zeit bis zum ersten Stundenlauf - das lässt auf tolle Zeiten hoffen!
Machst Du die Einheiten alle morgens, also nüchtern?! Respekt, Respekt...

Euch allen eine schöne Woche
Gruss
Jens

3020
meissner hat geschrieben:Meine Woche 16.04.-22.04.2012
Jetzt kanns losgehen bie dir. Viel Spaß und Erfolg. Hoffentlich überlegt sich das Wetter nochmal den anstehenden Temperaturanstieg. Aber Start ist ja glaube ich schon 9.00 Uhr. Da dürfte es wenigsten am Anfang noch nicht zu warm sein.

Meine morgentlichen Trainingseinheiten mache ich alle nüchtern. Hab noch kein Energiedefizit festgestellt. Sind ja auch kein Long Runs. Ab jetzt gehts auch wieder härter zur Sache. Die letzten beiden Wochen waren eher ein Erhaltungstraining.

Viele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3021
So, die letzten Intervalle im (geplanten) MRT bin ich am Mittwoch gelaufen (3x), dann morgen noch ein klitzekleines lockeres Placebo-Läufchen - das war's dann mit Vorbereitung.

Das Wetter soll jetzt doch wieder etwas besser für den Marathon geeignet sein (unter 20°C, bedeckt) - also liegt's jetzt ganz alleine an mir selber, was für eine Zeit am Ende steht.

Genügend Läufer im angestrebten Zeitkorridor wird es auch geben...

@Sven: Kommst Du gut zurecht mit Training an sechs aufeinander folgenden Tagen? Behältst Du das auch bei der Verschärfung bei? Das dürfte dann richtig was bringen. :daumen:

Schönes Wochenende allen
Gruss
meissner

3022
@Jens: Bei uns waren heute Mittag bei direkter Sonneneinstrahlung über 50°C. Gut, dass es westlich nicht so extrem ist und wenn es morgen bedeckt ist holst du dir auf jeden Fall sub 3h20min. Mein Tipp 3h18min..s Hau rein.

Jetzt wo es wieder härter zur Sache geht merke ich die 6 Trainingstage schon deutlich. Aber ich versuche es auf jeden Fall beizubehalten.


Wochenrückblick (23.04. - 29.04.2012)

Montag
Intervalle 1600m, 1200m, 800m, 400m mit Trabpausen, Einlaufen und Auslaufen (8 km) - IV 3:59 min/km (90%), 3:57 min/km (92%), 3:54 min/km (91%), 3:45 min/km (86%), Gesamt 5:27 min/km (81%)
Ab jetzt gehts 3 Wochen wieder hart zur Sache. Die Wettkampfwoche wird dann wieder ruhiger. Heute die ersten Intervalle, noch recht human von der Länge. Pace war schneller als geplant. Wollte eigentlich 4min06s/km -> 3min57s/km. Hatte richtig gute Beine.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,4 km) - 5:56 min/km (76%)

Mittwoch
Intervalle 4 x 1500m mit Trabpausen, Einlaufen und Auslaufen (10,3 km) - IV 4:04 min/km (90%), 4:04 min/km (92%), 4:05 min/km (91%), 4:07 min/km (93%), Gesamt 5:31 min/km (81%)
Extrem harte Geschichte. Die geplante fünfte schnelle Wiederholung musste ich weglassen. Ich war nach der vierten Wiederholung am äußersten Limit. Da wäre nix mehr gegangen.

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,4 km) - 5:56 min/km (75%)
Beine waren nach den Intervallen gestern ganz schön schwer.

Freitag
Gesteigerter Dauerlauf 16 km mit 8 km locker und 8 km Marathontempo - 8 km 5:24 min/km (73%), 8 km 4:33 min/km (88%), Gesamt 4:59 min/km (80%)
Das hat rictig Spaß gemacht. Wollte die zweite Hälfte mit 4min35s/km laufen. Durch das wellige Profil hatte ich mir eine Pacebereich von 4min25s/km (absteigend) bis 4min45s/km (ansteigend) vorgenommen. Hab ich richtig gut umgesetzt.

Samstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,5 km) - 5:59 min/km (72%)
Beine waren wieder richtig schwer. Gut das jetzt ein Tag Pause kommt. Der Greif würde wahrscheinlich jetzt sagen, dass man mit 50 Wochenkilometern nicht so jammern soll.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3023
Meine Woche 23.04.-29.04.12

Montag: 2 h Volleyball. Nach 5 Wochen Pause - au au au.

Dienstag: NIX

Mittwoch: 9km, mit 3km im geplanten MRT von 04:35 min/km -o.k.

Donnerstag, Freitag: NIX

Samstag: 4km locker, in 05:20 min/km

Sonntag: MARATHON in Düsseldorf.
Morgens um halb 8 ging's los, mit Fahrrad/Straßenbahn gen Düsseldorf. Start war 9 Uhr - und was soll ich sagen: Während fast der gesamte Rest Deutschlands über plötzliche Hitze stöhnt, beginnt der Lauf bei bedeckten 15 °C und endet (für mich) bei fast derselben Temperatur. Ideal - und unglaublich.
Vorgenommen hatte ich mir 03:15 Stunden zu laufen, und dementsprechend wollte ich nach 1 h bei km 13 sein, nach 2 bei 26 km, nach 3 bei 39 usw.
Der erste Abschnitt klappte fast perfekt; ich hab' ein wenig verbummelt und war nach 01:01 h bei km 13. Danach wurde es etwas schwieriger - nach 2 h war ich erst bei km 25 und irgendwas, ca. 25,4. Da war dann schon klar, dass die 03:15 heute nix werden. Tja, und ungefähr ab km 30 hatte ich dann ernsthafte Probleme mit den Waden - die wurden hart und krampften, sobald ich das Tempo anziehen wollte auf schneller als 05:00 min/km. Ich hab' das dann einige Mal probiert, wieder anzuziehen - aber jedesmal waren die Beine dann wie aus Holz. Ansonsten war ich (relativ) frisch - Kraft war da, genügend zu trinken gab es (die Organisation war so ziemlich PERFEKT). Ich konnte das nur einfach nicht auf die Straße bringen. Das war ziemlich frustrierend, aber nicht zu ändern. Das 5er Tempo jedenfalls konnte ich bis zum Ende halten, so wurde das B-Ziel schön erreicht - 03:25:51 h, neue PB, immerhin 'ne Viertelstunde fixer als vor 4 Jahren bei meinem letzten M. Erste Hälfte 01:40:43, 2. Hälfte 01:45:07.

Jetzt - geduscht, ausgeruht und nach der Sauna - bin ich doch so richtig ZUFRIEDEN über die Zeit. An den Zehen hab' ich mir Blasen gelaufen, ziemlich heftig; das ist dann doch etwas unerwartet.

Ich werde mir nächstens etwas überlegen, wie ich die Wettkampfhärte trainieren kann - ich will doch die Trainingszeiten besser in ein Rennen mitnehmen. Aber erstmal geht nächste Woche locker an, dann werden wir weitersehen.

@Sven: Dein Training sieht gut aus, Wechsel Belastung / locker wie aus dem Lehrbuch...

Allen eine schöne Trainingswoche,
Gruss
Jens

3024
meissner hat geschrieben:Sonntag: MARATHON in Düsseldorf.
Morgens um halb 8 ging's los, mit Fahrrad/Straßenbahn gen Düsseldorf. Start war 9 Uhr - und was soll ich sagen: Während fast der gesamte Rest Deutschlands über plötzliche Hitze stöhnt, beginnt der Lauf bei bedeckten 15 °C und endet (für mich) bei fast derselben Temperatur. Ideal - und unglaublich.
Vorgenommen hatte ich mir 03:15 Stunden zu laufen, und dementsprechend wollte ich nach 1 h bei km 13 sein, nach 2 bei 26 km, nach 3 bei 39 usw.
Der erste Abschnitt klappte fast perfekt; ich hab' ein wenig verbummelt und war nach 01:01 h bei km 13. Danach wurde es etwas schwieriger - nach 2 h war ich erst bei km 25 und irgendwas, ca. 25,4. Da war dann schon klar, dass die 03:15 heute nix werden. Tja, und ungefähr ab km 30 hatte ich dann ernsthafte Probleme mit den Waden - die wurden hart und krampften, sobald ich das Tempo anziehen wollte auf schneller als 05:00 min/km. Ich hab' das dann einige Mal probiert, wieder anzuziehen - aber jedesmal waren die Beine dann wie aus Holz. Ansonsten war ich (relativ) frisch - Kraft war da, genügend zu trinken gab es (die Organisation war so ziemlich PERFEKT). Ich konnte das nur einfach nicht auf die Straße bringen. Das war ziemlich frustrierend, aber nicht zu ändern. Das 5er Tempo jedenfalls konnte ich bis zum Ende halten, so wurde das B-Ziel schön erreicht - 03:25:51 h, neue PB, immerhin 'ne Viertelstunde fixer als vor 4 Jahren bei meinem letzten M. Erste Hälfte 01:40:43, 2. Hälfte 01:45:07.

Jetzt - geduscht, ausgeruht und nach der Sauna - bin ich doch so richtig ZUFRIEDEN über die Zeit. An den Zehen hab' ich mir Blasen gelaufen, ziemlich heftig; das ist dann doch etwas unerwartet.

Ich werde mir nächstens etwas überlegen, wie ich die Wettkampfhärte trainieren kann - ich will doch die Trainingszeiten besser in ein Rennen mitnehmen. Aber erstmal geht nächste Woche locker an, dann werden wir weitersehen.

Allen eine schöne Trainingswoche,
Gruss
Jens
Glückwunsch zur Bestzeit. Plan B hat ja locker hingehauen. Das Umsetzen der Unterdistanzzeiten ist eben so ne Sache beim Marathon. Wir sind da wohl eher nicht die Ausdauerstärksten und müssen je länger der Wettkampf immer ein bissel mehr aufrechnen. Das mit der Wade ist aber irgendwie merkwürdig. Bei den langen TE hattetst du ja nie Probleme. Würde mich schon interessieren ob evtl. Mitleser eine Erklärung dafür haben. Jetzt genieße erstmal deine Bestzeit und regeneriere gut. Bin gespannt was danach folgt.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3025
Wochenrückblick (30.04. - 06.05.2012)

Montag
Intervalle 2 x 4 km Halbmarathontempo mit 1 min Pause + Ein- und Auslaufen (10,3 km) - IV 4:16 min/km (86%), 4:17 min/km (91%), Gesamt 4:53 min/km (82%)
Hatte ein gutes Gefühl bei dem Tempo. War hart aber nicht überhart.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,4 km) - 5:58 min/km (73%)
Heute fühlen sich die Beine noch gut an. Morgen dann wieder Knallereinheit.

Mittwoch
Intervalle 6 x 1500m mit Trabpausen, Einlaufen und Auslaufen (13 km) - IV 4:09 min/km (84%), 3:58 min/km (87%), 4:15 min/km (89%), 4:03 min/km (91%), 4:13 min/km (92%), 4:05 min/km (93%), Gesamt 5:08 min/km (81%)
Intervalle an der Kotzgrenze. Habs aber diesmal bis zum Schluss durchgezogen. Bin nicht auf kurzen ebenen Abschnitten hin und her sondern ganz normale wellige Strecke. Deshalb auch die Paceunterschiede bei den einzelnen schnellen Abschnitten. Der Vorteil wenn man 3 Intervalle in eine Richtung macht, dann muss man ja auch irgendwie wieder zurück.

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,4 km) - 6:00 min/km (73%)
Nach der harten Einheit gestern ging es heute lockerer als gedacht.

Freitag
Gesteigerter Dauerlauf 16 km mit 8 km locker und 8 km Marathontempo - 8 km 5:18 min/km (73%), 8 km 4:34 min/km (88%), Gesamt 4:55 min/km (80%)
Hat sich anstrengender angefühlt als letzte Woche. Spaß gemacht hats trotzdem. Ich liebe gesteigerte Läufe.

Samstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,4 km) - 5:58 min/km (75%)
Beine heute höllisch schwer. Da macht sich dann doch die anstrengende Woche bemerkbar.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3026
Meine Woche 30.04.-06.05.12
Montag: NIX
Dienstag: 9 km locker, ca: 05:45 min/km
Mittwoch: NIX
Donnerstag: NIX
Freitag: 11 km locker, ca. 04:50 min/km
Samstag: NIX
Sonntag: 11 km locker, ca. 05:15 min/km

Pausenwoche nach dem Marathon. Steht ja überall, dass man es in der ersten Woche ganz ruhig angehen lassen soll.
Ich hab' nochmal ein wenig nachgeschaut auch hier im Forum woran es beim M gelegen haben könnte, dass ich die Unterdistanzzeiten nicht umsetzen konnte. Vielleicht :
- die harten Einheiten noch etwas aufpeppen beim nächsten Mal (z.B. 10km locker plus 15 km MRT hinterher usw.)
- die vorletzte Woche wird oft schon ins Tapering einbezogen - das habe ich nicht gemacht
- am Abend vorher war ich noch zum Konzert - gut 3 Stunden stehen war vielleicht nicht so superschlau :tocktock:

Diese Woche werde ich mal wieder etwas öfter laufen gehen - es fehlt mir schon - und ganz nach Lust und Laune trainieren. Einmal länger pro Woche (max. 25 km) werde ich beibehalten, und ansonsten abwechselnd locker und etwas härter. (Sven macht's vor :D )

So; allen eine schöne Trainingswoche
Gruss
meissner

3027
Meine Woche 07.05.-13.05.12
Montag NIX

Dienstag Endlich mal wieder laufen, 23,5 km @ 04:52 min/km. Diesmal in Form eines leicht gesteigerten Dauerlaufes, Tempo so zügig - etwas hart. Ging auch super bis km 20, dann hab' ich doch noch die Waden gespürt. Ist wohl noch was drin vom Marathon vergangene Woche. Diese Runde würde ich gern 1x pro Woche beibehalten, und immer das Tempo variieren.

Mittwoch 10,5 km @ 05:30 min/km Als Lockerungslauf geplant, auch so gemacht. War aber schon ziemlich schwül.

Donnerstag NIX

Freitag Unser Besuch vom WE hat was dagelassen: Erkältung fett. Husten, Kurzatmigkeit, Heiserkeit.. Die volle Palette. Vielleicht geht's schnell vorbei....

Samstag: Immer noch erkältet. Und zwar so, dass es morgen auch garantiert nix wird mit Laufen. :sauer: So ein Mist. Kann man mal sehen, wie schnell sich Pläne verflüchtigen.

Aber vor vier Jahren hab' ich genau an so einem Punkt zu früh das Laufen wieder aufgenommen und bin im Asthma gelandet - deswegen werde ich die Erkältung jetzt schön bis zu Ende abreiten und erst DANACH wieder anfangen...

Allen hier eine schöne nächste Woche.
@Sven: Hast Du nicht demnächst den ersten Stundenlauf? Dann hau' rein! Das Training bisher sah doch schon mal richtig gut aus! :daumen:

Gruss
Jens

3028
@Jens: Gute Besserung. So ne Erkältung ist zwar ärgerlich aber mit dem Zeitpunkt (nach dem Hauptwettkampf) kann man ja ganz gut leben. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ich die ersten Wochen nach dem Marathon ziehmlich Erkältungsanfällig bin.

Das mit dem Konzert am Tag vor dem Marathon ist glaube ich wirklich nicht so ne gute Idee gewesen. Wieviel Zeit dies gekostet hat werden wir ja aber nie erfahren.


Wochenrückblick (07.05. - 13.05.2012)

Montag
Intervalle 6 x 800m mit Trabpausen, Einlaufen und Auslaufen (8,2 km) - IV 3:51 min/km (84%), 3:45 min/km (88%), 3:45 min/km (88%), 3:55 min/km (92%), 3:59 min/km (91%), 3:54 min/km (92%), Gesamt 5:13 min/km (79%)
Da hab ich es heute vom Tempo ganz schön krachen lassen. Die kürzeren, schnelleren Intervalle fallen mir auf jeden Fall leichter wie die längeren. Leicht ist aber relativ bei der Schnappatmung heute.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,4 km) - 6:10 min/km (71%)
Hab heute richtig darauf geachtet locker ohne Druck zu laufen. Morgen kommt die Haupteinheit in der Vorbereitung für den Stundenlauf.

Mittwoch
Intervalle 5 x 2000m mit Trabpausen, Einlaufen und Auslaufen (13,6 km) - IV 4:03 min/km (86%), 4:13 min/km (88%), 4:14 min/km (89%), 4:08 min/km (89%), 4:19 min/km (91%), Gesamt 5:03 min/km (81%)
Hab schon nach dem Aufstehen gefühlt das es schwer wird. Beine waren sehr schwer. Beim ersten Intervall hat sich dies dann bestätigt. Mir war klar, dass ich die geplanten 4min06s/km nicht schaffen werde. So gut wie möglich wollte ich es dann aber trotzdem durchziehen. Von Atmung und Herzfrequenz wäre schon noch mehr gegangen aber die Beine wollten heute nicht ganz so schnell. 2 mal Intervalle mit anaeroben Bereich in so kurzer Zeit ist für mich wahrscheinlich eine Nummer zu hoch.

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,4 km) - 6:02 min/km (71%)

Freitag
Gesteigerter Dauerlauf 16 km mit 8 km locker und 8 km Marathontempo - 8 km 5:19 min/km (72%), 8 km 4:33 min/km (87%), Gesamt 4:56 min/km (79%)
Hausaufgaben sind gemacht. Jetzt noch eine Woche Tapering und der Stundenlauf kann kommen. War ein ungewöhnlicher Lauf. Früh um 5 Uhr schon 20°C, was sich auch sehr ungewonht angefühlt hat. Hab die Pace trotzdem ganz gut hinbekommen.

Samstag
Lockerer Dauerlauf 5 km + 4 x 10 Sek. Bergsprints (5,4 km) - 6:04 min/km (68%)

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3029
Wochenrückblick (14.05. - 20.05.2012)

Montag
Intervalle 5 x 600m mit Trabpausen, Einlaufen und Auslaufen (7,6 km) - IV 3:54 min/km (80%), 3:51 min/km (80%), 3:51 min/km (81%), 3:54 min/km (83%), 3:57 min/km (81%), Gesamt 5:17 min/km (72%)
Heute nochmal schnelle aber kurze Intervalle. Hat Spaß gemacht auch wenn es heute früh gerade einmal 0°C war.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 5 km - 5:25 min/km (68%)
Diese Woche die kurzen lockeren Läufe ohne Bergsprints. Außerdem ist in der Wettkampfwoche auch wieder Diät angesetzt. Vielleicht bekomme ich ja wieder 1-2 Kilo runter, so wie beim letzten Wettkampf.

Mittwoch
Fahrtspiel 8 km mit 6 x 100 m schnell - 5:12 min/km (76%)
Schön locker mit ein paar Sprints. Richtig gut.

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 5 km - 5:24 min/km (70%)
Letzter lockerer Lauf vor dem Wettkampf. Gutes Gefühl.

Freitag
Einlaufen mit 2 kurzen Sprints 1km

Stundenlauf Wettkampf der 19. Stundenlaufserie in Falkenstein - 13,8 km - 4:21 min/km (91%)
Die Bedingungen waren gut, das Gefühl eigentlich auch, das Ergebnis nicht so. Genau 13800 m, also 34,5 Stadionrunden. Minimalziel war 14 km. Geliebäugelt habe ich eigentlich mit 14200 m. Im Verhältnis gesetzt zum letzten 10 km Wettkampf ein Leistungsrückgang. Vielleicht haben die Bergsprints zu viel Kraft gekostet. Zum Rennen: Geplant war mit 1min42s pro Runde anzugehen und wenn ich mich nach Halbzeit noch gut fühle die Pace zu erhöhen. Nach 20 Minuten hab ich aber schon gemerkt das es schwer wird und nach 30 Minuten war mir klar, dass es mit den 14 Kilometern nix wird. Das Rennen bin ich dann so gut wie es noch ging zu Ende gelaufen. Das ständige Überrunden hat natürlich etliche Meter gekostet. Aber das soll jetzt keine Ausrede sein. Überrascht hat mich die Genauigkeit der GPS-Daten auf der Bahn. FR305 13,75 km, SportTracks 13,69 km. Hab da mit höheren Abweichungen in die andere Richtung gerechnet. Der nächste Stundenlauf findet am 22.06. statt. Für diesen werde ich aber keine spezifisches Training durchführen, sondern erst für den 3. Lauf der Serie am 27.07.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3030
Meine Woche vom 14.-20.05.2012
Ganz kurz zusammengefasst: NIX, d.h. eine Woche komplett ohne Laufen. Hab' meine hartnäckige Erkältung jetzt (fast) auskuriert; wahrscheinlich werde ich heute wieder ins leichte Training einsteigen. Mal sehen, ob und wie sich die Laufpause ausgewirkt hat.

@Sven: Tja, da hast Du die eigenen Erwartungen halt nicht ganz getroffen... Von den Trainingszeiten her hätte ich auch auf 14 km + x geschätzt. Naja, läuft halt nicht immer optimal. Wie war das Wetter? Vielleicht ist auch eine Diät unmittelbar vor dem WK nicht so zielführend ud schwächt eher. Neue Runde, neues Glück - der nächste Stundenlauf ist ja bei Dir schon auf dem Schirm.

Allen eine gute Trainingswoche
Gruss
Jens

3031
@Jens: Wetter war zwar warm 20° und sonnig, ich empfand es aber nicht als zu warm. Hälfte der Bahn war in der Sonne. Meinste, dass die Diät mich geschwächt hat. Ich denk mit halt mit 2kg weniger läufste schneller. Eine Diät während der harten Trainingsphase halte ich nicht durch, so mach ich das dann halt in der Taperingwoche.

Gut das du deinen Infekt überwunden hast. Viel Spaß wieder beim Training.


Wochenrückblick (21.05. - 27.05.2012)

Montag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:45 min/km (71%)
Der Stundenlauf hat mich ganz schön zerstört. Oberschenkel fühlen sich an wie nach einem Marathon. 16 km als längster Lauf ist wahrscheinlich doch nicht das optimale.

Mittwoch
Lockerer Dauerlauf 8 km - 5:11 min/km (72%)
Zuerst gings recht locker aber nach 4 km wurden die Oberschenkel immer mehr dicht. Der Wettkampf wirkt immer noch nach.

Freitag
Lockerer Dauerlauf 10 km - 5:20 min/km (73%)
Heute ging es den Beinen wieder besser und es war wieder ein lockerers Laufgefühl.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3032
Meine Woche vom 21.05.-27.05.12

Mittwoch 11 km locker in 05:06 min/km. War gar nicht so einfach. Ich hatte mir vorgenommen, die 2. Hälfte wenigstens etwas flotter als die erste zu laufen; das hat auch geklappt, ich war allerdings ziemlich kaputt. Allerdings war es auch extrem schwülwarm, der Schweiß floss in Strömen.

Donnerstag 10,5 km in 04:55 min/km. Nach 2 km Einlaufen immer im Wechsel 5 min schnell (ca. 04:40 min/km, geschätzt) und 4 min gejoggt. Zwischendurch (3. und 5. Wdh.) war es mal echt schwer. Ich glaube, so etwas muss ich öfter mal machen; vielleicht muss ich mir mal so ein Teil zulegen, was die Entfernungen anzeigt...

Samstag 14,5 km in 05:04 min/km. Als Fahrtspiel, mit einigen flotten Abschnitten zwischendurch und auch 7 Steigerungen zum Ende hin. Das war richtig gut, auch das Wetter war wieder wesentlich läuferfreundlicher.

@Sven: Tja, Stundenlauf schlaucht. Vielleicht heisst die Medizin hier "Tempodauerläufe", prophylaktisch anzuwenden :D
Klar ist man mit 2 kg weniger auch etwas schneller - aber ob Du da wirklich 2 kg verloren hast oder eher etwas Wasser? :confused: Wenn ich innerhalb einer Woche ernsthaft 2 kg verlieren wollte, müsste ich fasten - und dann laufe ich nicht. :zwinker5:

Das war eine ziemlich easy Woche, aber schön dass das Laufen wieder klappt. Hab' auch wieder richtig Lust darauf.

Allen eine schöne nächste Trainingswoche,
Gruss
Jens

3033
Meine Woche 28.05.-03.06.2012

Montag 11 km @05:21 min/km. Locker angegangen. Die zweite Hälfte wollte ich EIN WENIG schneller als die erste laufen - was mir auch gelungen ist. Allerdings fing die linke Achillesferse an zu protestieren. Oha. Ein Achtungszeichen.

Mittwoch Intervalltraining im Stadion. 5 km Einlaufen, Lauf-ABC, auf dem Programm: 10x200m hart mit 200m TP. Gegen Ende des Einlaufens meldet sich die Achillesferse wieder, beim Lauf-ABC mal so mal so; mít jedem schnellen Intervall wurde es dann schlimmer. Also Abbruch nach dem 4. Intervall, nach Hause gehn. :motz:

Jetzt erst mal Laufpause. Heute (Donnerstag) bin ich noch immer kurz vorm Humpeln. Was für ein Mist! :sauer: Nun heißt es Geduld haben und abwarten. Aber auf eine richtige Entzündung bin ich nicht scharf - ist so schon unangenehm genug.

Also bis auf weiteres keine Läufe von mir.

Allen eine schöne Woche,
Gruss
Jens

3034
Etwas verspätet mein Wochenrückblick.
@Jens: Dein Körper zickt jetzt aber ganz schön rum. Hoffe die Probleme vergehen schnell.


Wochenrückblick (28.05. - 03.06.2012)

Montag
Lockerer Dauerlauf 12 km mit 8 x 100 m Sprints - 5:17 min/km (71%)
Der Lauf war leichter als der Zoobesuch heute mit Family in Leipzig. Tausende von Leuten drängelten sich durch den Zoo. Da war der Lauf am Abend richtig entspannend und die Sprints waren auch gut.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:31 min/km (69%)

Mittwoch
Lockerer Dauerlauf 14 km - 5:25 min/km (69%)
Richtig schön locker.

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:08 min/km (69%)

Samstag
Einlaufen 1 km - 5:31 min/km (76%)

2 km Wettkampf beim 7. Vogtland-Lauf in Klingenthal - 7min40s - 3:50 min/km (90%)
Nachdem meine Tochter beim Bambinilauf Ihren ersten Wettkampf mit großem Spaß zu Ende gebracht hat wollte ich noch meinen Sieg vom Vorjahr über 2 km verteidigen. Beim Start fiel mir schon ein Läufer auf, der es auch etwas ernster meinte. So ging es dann los und mein Gefühl bestätigte mich. Es wurde ein Start/Ziel Sieg des anderen. Ich hatte nicht den Hauch einer Chance da dran zu bleiben. So wurde es ein sicherer zweiter Platz mit großem Vorsprung auf Platz 3. Zum Sieger fehlten mir 9 Sekunden. Ich glaube aber das er am Ende etwas rausgenommen hat. Der erste km war ständig leicht ansteigend, so dass der zweite km noch deutlich schneller war. 15 Sekunden war ich schneller als im Vorjahr. Also doch eine ganze Menge über 2 km, auch wenn ich im vorigen Jahr taktischer laufen konnte. Heute musste ich mein eigenes Rennen bestreiten.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3035
Und gleich den aktuellen Wochenrückblick hinterher. Wochenende ist lauffrei.


Wochenrückblick (04.06. - 10.06.2012)

Montag
Lockerer Dauerlauf 14 km - 5:24 min/km (71%)
Heute bin ich richtig schön nass geworden. War aber richtig locker.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:02 min/km

Mittwoch
Lockerer Dauerlauf 16 km - 5:26 min/km (70%)
Ziemlich zähe Angelegenheit. Lief von Anfang an recht unrund.

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:07 min/km

Freitag
Gesteigerter Dauerlauf 18 km - 8 km 5:26 min/km, 2 km 5:13 min/km, 8 km 4:58 min/km, Gesamt 5:12 min/km
Das hat einfach gepasst. Sehr gutes Gefühl gehabt und die Temposteigerungen waren kein Problem.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3036
Wochenrückblick (11.06. - 17.06.2012)

Montag
Tempodauerlauf 6,5 km mit Einlaufen 5 km und Auslaufen 3 km (14,6 km) - TDL 4:22 min/km (88%), Gesamt 4:58 min/km (78%)
Guter Tempolauf. Angenehm hart.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:14 min/km

Mittwoch
Lockerer Dauerlauf 16 km - 5:20 min/km (74%)
Puls war ein bissel höher. War aber trotzdem wie gewünscht locker.

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:14 min/km

Freitag
Gesteigerter Dauerlauf 21 km - 8 km 5:22 min/km, 5 km 5:11 min/km, 8 km 4:56 min/km, Gesamt 5:09 min/km
Der letzte Lauf über 20 km liegt schon eine Weile zurück. War genau am 05.03.2012. Jetzt versuche ich die längeren Läufe wieder auszubauen. Die Knieprobleme habe ich denke ich hinter mir. Dieser gesteigerte Dauerlauf hat sich wieder genial angefühlt. War bis zum Schluss richtig gut drauf.

Samstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:24 min/km

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3037
Wochenrückblick (18.06. - 24.06.2012)

Montag
Lockerer Dauerlauf 14 km mit 10 x 100 m Sprints - 5:17 min/km
Heute waren es nach 20 Uhr immer noch schwülheiße 28°C. Da hatte ich ganz schön zu kämpfen mit. Hat sich nicht immer locker angefühlt und die Sprints am Ende waren auch arg schweißtreibend.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:16 min/km

Mittwoch
Lockerer Dauerlauf 16 km - 5:34 min/km
War heute ganz schön schwerfällig.

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:22 min/km

Freitag
Einlaufen mit 2 kurzen Sprints 1 km - 5:41 min/km

Stundenlauf Wettkampf der 19. Stundenlaufserie in Falkenstein - 14,015 km - 4:17 min/km
Ein toller Wettkampf. Hab mir das Rennen gut eingeteilt und konnte im letzten Drittel die Pace noch etwas erhöhen. So macht das richtig Spaß. Temperaturen waren am Anfang noch ganz schön hoch. Nach der Hälfte war die Sonne dann aber weg und dadurch wurde es angenehmer. Die letzen 2 Minuten konnte ich noch mal richtig Druck machen und als der Sprecher die letzen 20 Sekunden ankündigte bin ich nochmal explodiert um die 14 km, also genau 35 Runden zu erreichen. Genau 14,015 km sind dann rausgekommen.

Sonntag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:24 min/km

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3038
@hepp78: Super gemacht, Sven. :daumen: Mehr als 14 km beim Stundenlauf ist doch genau die Verbesserung, die Du Dir vorgenommen hattest. Das (fast) tägliche Training scheint anzuschlagen... Und wenn dann auch der Rennverlauf so gut läuft und gegen Ende noch Körner übrig sind, macht das auch noch richtig Spaß.

Von mir gibt's noch nichts Neues: Hab' vorige Woche mal locker 8 km versucht, aber die Achillesferse hat sich wieder gemeldet. Muss wohl noch etwas länger warten. Und dann wieder von vorne anfangen, Geschwindigkeit aufzubauen...

Weiter gutes Training,
Gruss
Jens

3039
@Jens: Mist, bist immer noch verletzt. Hoffentlich dauert die Genesung nicht mehr zu lange.


Wochenrückblick (25.06. - 01.07.2012)

Montag
Lockerer Dauerlauf 14 km - 5:24 min/km
Im Vergleich zum letzten Stundenlauf fühlte sich der heutige Lauf schon wieder wie gewünscht richtig locker an.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:16 min/km

Mittwoch
Lockerer Dauerlauf 16 km - 5:28 min/km
Bin am Ende wieder richtig nass geworden. Ansonsten lockerer Lauf.

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:18 min/km

Freitag
Gesteigerter Dauerlauf 24 km - 8 km 5:24 min/km, 8 km 5:14 min/km, 8 km 4:59 min/km, Gesamt: 5:12 min/km
Nach 20 Uhr gestartet. Immer noch 29°C im Schatten, aber zum Glück kein Gewitter. Hab den Lauf richtig gut durchziehen können. Hat Spaß gemacht.

Samstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:20 min/km

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

Anzahl der Trainingseinheiten

3040
Hallo Sven :hallo:

[quote="hepp78"]

Wochenrückblick (25.06. - 01.07.2012)

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag

[quote]

Als ich zuletzt in diesen Faden schaute, bestand Dein Trainingskonzept darin, aus 3 wöchentlichen Einheiten
das Optium herauszuholen............was Dir auch sehr gut gelungen ist wie die WK-Ergebnisse es belegen :daumen:

Bin nun etwas überrascht von 6 TE pro Woche zu lesen :confused:

Verfolgst Du ein neues Trainingskonzept ?
Möchtest Du Dich mit erhöhtem KM-Umfang auf eine besondere Ausdauerleistung vorbereiten ( Marathon ? )
Hast Du einfach mehr Zeit zur Verfügung und Spaß an zusätzlichen Läufen ?

sportliche Grüße

risinghigh

#** Ein Halber bei Hamburger Schietwetter :D **#

3041
risinghigh hat geschrieben:Hallo Sven :hallo:

Als ich zuletzt in diesen Faden schaute, bestand Dein Trainingskonzept darin, aus 3 wöchentlichen Einheiten
das Optium herauszuholen............was Dir auch sehr gut gelungen ist wie die WK-Ergebnisse es belegen :daumen:

Bin nun etwas überrascht von 6 TE pro Woche zu lesen :confused:

Verfolgst Du ein neues Trainingskonzept ?
Möchtest Du Dich mit erhöhtem KM-Umfang auf eine besondere Ausdauerleistung vorbereiten ( Marathon ? )
Hast Du einfach mehr Zeit zur Verfügung und Spaß an zusätzlichen Läufen ?

sportliche Grüße

risinghigh

#** Ein Halber bei Hamburger Schietwetter :D **#
Hallo risinghigh,

schön, dass du mal wieder hier im Thread bist. Bei den Nebenwertlern lese ich auch ab und zu. Dein Wettkampfpensum ist echt erstaunlich.

Bei mir gibt es nach wie vor die 3 Haupteinheiten, welche ich mit 3 kurzen lockeren Läufchen ergänze. Eine zeitlang habe ich vor der Arbeit noch trainiert aber der Schlaf hat dann schon arg gefehlt. Jetzt nehme ich meine Laufsachen mit auf Arbeit und mach 2 mal die Woche die kurzen Einheiten in der Mittagspause und einen kurzen Lauf dann noch am Wochenende. Zeit ist aber nach wie vor knapp. Ich bewundere echt die Läufer, welche Arbeit, Familie und ambitioniertes Laufen gut geregelt bekommen ohne das etwas zu kurz kommt.

Jetzt, wo ich meine Knieprobleme wieder los bin und wieder schmerzfrei über 90 min laufen kann plane ich auch schon wieder einen Marathon. Am 27.07. aber erst noch ein Stundenlauf, wo ich beim Training aber schon die längeren Läufe bis auf 30 km verlängern will. Dann solls der Göltzschtal-Marathon am 06.10. werden, welcher ja nicht der einfachste ist. Aber die sub 3h30min sind dann schon ein Muss.

Viele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3042
Wochenrückblick (02.07. - 08.07.2012)

Montag
Intervalle 5 x 600 m (14 km) - IV: 3:57, 3:55, 4:00, 4:01, 3:58 min/km, Gesamt: 5:18 min/km
Bei Dauerregen und leichtem Gewitter war ich danach pitschnass. Tempo hab ich gut hinbekommen.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:21 min/km

Mittwoch
Tempodauerlauf 8 km (16 km) - TDL: 4:19 min/km, Gesamt: 5:00 min/km
Ein hartes Stück Arbeit. Viel schneller wäre nicht möglich gewesen.

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:26 min/km

Freitag
Gesteigerter Dauerlauf 27 km - 8 km 5:19 min/km, 11 km 5:13 min/km, 8 km 4:58 min/km, Gesamt: 5:10 min/km
Lief wie am Schnürchen. Der erste Long Run seit langem.

Samstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:30 min/km

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3043
Wochenrückblick (09.07. - 15.07.2012)

Montag
Intervalle 5 x 600 m (14,4 km) - IV: 4:01, 3:58, 3:58, 3:58, 3:58 min/km, Gesamt: 5:13 min/km
Hab ganz schön gejapst bei den Intervallen. Hat aber gepasst.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:25 min/km

Mittwoch
Tempodauerlauf 9,6 km (17,9 km) - TDL: 4:40 min/km, Gesamt: 4:55 min/km
Beim Einlaufen hab ich mich sehr schwerfällig gefühlt. Dafür hat der Tempolauf dann ganz gut geklappt, auch wenn es natürlich oberanstrengend war.

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:11 min/km

Freitag
Gesteigerter Dauerlauf 30 km - 8 km 5:26 min/km, 14 km 5:13 min/km, 8 km 4:57 min/km, Gesamt: 5:12 min/km
Der gesteigerte Lauf war wieder richtig gut. Hatter keinerlei Probleme mit der Länge und der steigenden Intensität. Hat mich schon positiv überrascht.

Samstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:27 min/km


Hab den 30er zwar richtig gut hinbekommen aber am Tag danach war ich regelrecht platt und hunemüde.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3044
So, ich bin "back in business". Nachdem die Beschwerden fast vollständig abgeklungen sind, habe ich mich diese Woche mal auf meine Hausrunde gewagt. Ein GANZ KLEIN wenig zickt die Achillessehne noch, aber ich halte mich bewusst zurück.

Freitag: 11 km @ 05:35 min/km
Nach einer EWIGKEIT das erste Mal wieder laufen - herrlich. Hab' dauernd in mich hineingehorcht, ob links unten irgendwas ziept - ging aber. Schön locker und mit Genuss. :nick: :nick: Dafür ist der kühle Sommer hier doch ganz gut.

Sonntag: 11 km @ 05:12 min/km
Das Gefühle des leichten Muskelkaters habe ich direkt vermisst. Doch auch damit ging's noch locker. Ich hätte noch länger laufen können, doch zur Zeit hinkt die Orthopädie der Kondition noch hinterher.

Demnächst ist Urlaubszeit, da werde ich nicht mehr als ab und zu einen leichten Lauf machen können - das passt schon.

Also geht es wieder los mit Formaufbau von unten - mal seh'n wie lange es dauert bis ich wieder locker unter 5 min/km laufen kann. Hab' aber keine Eile. Vielleicht schaffe ich ja im (Spät-)Herbst noch einen Halbmarathon, aber mehr ist definitiv nicht vorgesehen.

@hepp78: Respekt, Sven, Du ziehst ein prima Trainingsprogramm durch. :daumen: Kommt nicht demnächst der 3. Stundenlauf? Da kannstes nochmal krachen lassen. Vergiss nicht, ab und zu mal eine Regenerationswoche einzulegen... Die Zickerei des Körpers kommt schneller als man denken mag. :zwinker2:

Mal eine Frage zu Deinem Montagstraining (Intervalle): In welchen Teil der 14 km legst Du die Intervalle, und mit welchen Pausen dazwischen?

Allen ein schönes Sommertraining,
Gruss
Jens

3045
Melde mich nach längerer Schreibabstinenz auch wieder. Nächstes Ziel: MA Frankfurt Ende Oktober.

Was seit Ende Januar geschah...

Über den Februar wollen wir gnädig den Mantel des Schweigens breiten.
Mittelohrentzündung, Zahnwurzelentzündung, Erfrierungen an 3 Zehen, um nur ein paar Highlights zu nennen :kruecke:
Kompletter Trainingsausfall.

Äh, Moment, da steht was in meinen Trainingstagebuch:
"16.02.12 Waschbärbauch-Training: 500g Knabbergebäck + 3 Portionen Eis. 0,02 km in Schlurftechnik gelaufen (Couch - Kühlschrank - Couch)" :hihi:

Anfang März wieder ins Training eingestiegen. Zwischenzeitliche WK-Ergebnisse nicht der Erwähnung wert (außer, dass sie ziemlich schlecht waren :peinlich: )

März: 417 km
April: 325 km
Mai: 353 km
Juni: 411 km. Einstieg in 20-Wochen-Trainingsplan für MA Frankfurt

Und hier meine letzten 2 Trainingswochen:

Woche 02.07.12 - 08.07.12

Mo [Laufen] LaLa 24,6 @ 4:47
EL 5.6km @ 5:18, 7.5km @ 5:01, 11.5km @ 4:23. Sehr, sehr schwül, alle 1..2km musste ich mir den Schweiß abwischen, manchmal alle 500m. Letzte 2 km ziemlich mühsam und langsam, war schon zu müde.
Di [Laufen] REKOM 8,0 @ 6:00
8km langsam und angeblich erholsam. Kann mir dann mal jemand verraten, warum sich mein rechter OS so angefühlt hat, als würde ich Intervalle laufen? :frown:
Mi Nix, zu heiß
Do [Laufen] REKOM 10,3 @ 5:51
Ohne Uhr. Eigentlich nicht richtig heiß, aber dermaßen schwül, das habe ich noch nicht erlebt. Ungelogen alle 200..500m dasselbe Ritual: stehenbleiben, Taschentuch raus, Brille ab, Schweiß abwischen, Brille rauf, Taschentuch einstecken, weiterlaufen. Nervig...
Fr [Gehen] Langsame Intervalle 10 x 1000. 14,1 @ 4:55
Langsame Intervalle: 2km EL [Gehen] @ 5:17, 5 x 1000 [Gehen] @ 4:07, je 1min TP, Aktive TP [Laufen] 2km @ 4:48, 5 x 1000 [Gehen] @ 4:08, je 1min TP.
Sa [Laufen] LaLa 32,1 @ 5:16
Die letzten 8km sehr anstrengend. 6 Trinkpausen, 2 PP. Zeit netto ohne TrinkP und PP.
So [Gehen] GA1 14,1 @ 4:47
AS schonen. Es dauerte 8km, bis ich mein Wohlfühltempo gefunden hatte, dann angenehm. OS heute viel besser als gestern.

Gesamt: 6 TE, 103 km. Q-Einheiten: 1 TE, 12 km.

Woche 09.07.12 - 15.07.12

Mo [Joggen] REKOM 11,1 @ 5:32
Heiß, schwül (nix besonders Erwähnenswertes diese Tage :D
Di [Joggen] GA1 12,0 @ 4:58
Anfangs extrem langsam (7:00), Magen/Darm-Drücken, Beinschmerzen, schwül, etc.pp. Wurde langsam besser, 2. Hälfte dann Platzregen & Wolkenbruch mit rekordverdächtigem 500m-Zwischensprint unter die nächste Brücke @ 2:30/km mit Beifall vom Straßenpublikum :-))) Anschließend so nass wie nach einem Sprung ins Schwimmbecken in voller Montur!
Mi [Gehen] GA2 16,0 @ 4:45
Heute ging's erstaunlich gut, hätte ich nach der gestrigen Mühsal nicht zu hoffen gewagt. Langsam begonnen (3km @ 5:30), danach 5km @ 5:01 und am Rückweg dann 8km @ 4:18, yeaahhhhh! :daumen:
Do Nix, Rückfahrt von Köln
Fr [Laufen] REKOM 12,0 @ 5:08
Was man halt 2 Tage nach einer Q-Einheit unter REKOM verstehen kann ;-) Ohne Uhr (Uhr seit voriger Woche ohne Saft), nur nach Belastungsgefühl + "Schnaufometer" gelaufen.
Sa [Gehen] LaLa-Intervalle (gibt's sowas?) 21,0 @ 4:50
2.5km EL @ 5:05, 4 x 2km @ 4:29, 4 x 2km @ 4:11, 2.5km AL @ 4:45. Jeweils 1min Trinkpause. Gewaltiger Gegenwind, 8 x Anstieg je 500m.
So [Gehen] REKOM 5,6 @ 6:26
Langsamer, schöner Jog mit Johanna.
[Gehen] LaLa 26,1 @ 5:00, 2km EB
Anschließend versuchter LaLa. Nur: die Sonne war wieder einmal dagegen… In praller Hitze auf Feldweg ohne Schatten und Wind einfach weggeschmolzen. Halb verdurstet :-/ Naja, irgendwann wird's mit dem LaLa schon so klappen, wie ich mir das vorstelle. 2km EB @ 4:14. AS zicken wegen Schuhen. Die Adidas adizero Ace sind zwar für's Laufen gut, aber für's Gehen denkbar schlecht geeignet.

Gesamt: 6 TE, 104 km. Q-Einheiten: 2 TE, 29 km.

Happy running!

3046
meissner hat geschrieben:So, ich bin "back in business". Nachdem die Beschwerden fast vollständig abgeklungen sind, habe ich mich diese Woche mal auf meine Hausrunde gewagt. Ein GANZ KLEIN wenig zickt die Achillessehne noch, aber ich halte mich bewusst zurück.

Freitag: 11 km @ 05:35 min/km
Nach einer EWIGKEIT das erste Mal wieder laufen - herrlich. Hab' dauernd in mich hineingehorcht, ob links unten irgendwas ziept - ging aber. Schön locker und mit Genuss. :nick: :nick: Dafür ist der kühle Sommer hier doch ganz gut.

Sonntag: 11 km @ 05:12 min/km
Das Gefühle des leichten Muskelkaters habe ich direkt vermisst. Doch auch damit ging's noch locker. Ich hätte noch länger laufen können, doch zur Zeit hinkt die Orthopädie der Kondition noch hinterher.

Demnächst ist Urlaubszeit, da werde ich nicht mehr als ab und zu einen leichten Lauf machen können - das passt schon.

Also geht es wieder los mit Formaufbau von unten - mal seh'n wie lange es dauert bis ich wieder locker unter 5 min/km laufen kann. Hab' aber keine Eile. Vielleicht schaffe ich ja im (Spät-)Herbst noch einen Halbmarathon, aber mehr ist definitiv nicht vorgesehen.

@hepp78: Respekt, Sven, Du ziehst ein prima Trainingsprogramm durch. :daumen: Kommt nicht demnächst der 3. Stundenlauf? Da kannstes nochmal krachen lassen. Vergiss nicht, ab und zu mal eine Regenerationswoche einzulegen... Die Zickerei des Körpers kommt schneller als man denken mag. :zwinker2:

Mal eine Frage zu Deinem Montagstraining (Intervalle): In welchen Teil der 14 km legst Du die Intervalle, und mit welchen Pausen dazwischen?

Allen ein schönes Sommertraining,
Gruss
Jens
Schön das es bei dir jetzt weitergeht. Die Paces sehen für den Wiedereinstieg ja gar nicht schlecht aus. Mal sehen wie es geht wenns länger wird. Bis Spätherbst bleibt ja noch genug Zeit.

Der 3. Stundenlauf ist am 27.7. Diese Woche wird nochmal hart, dann eine Woche Tapering. Nach dem Wettkampf 2 Wochen Regeneration und dann 8 Wochen bis zum Marathon.

Die Intervalle findest du hier detailiert.
http://www.sven-barthel.de/lauf.php?id=532
http://www.sven-barthel.de/lauf.php?id=538
Ca. jeweils 5 km Einlaufen und Auslaufen. Mittendrin die Intervalle mit 50-90% Joggingpausen. Keine vollständige Erholung.

Viele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3047
@Salsabär: Hallo zurück, wie schön, mal wieder was von Dir zu lesen. Du gehst ja wieder mächtig 'ran. Sag' mal: bist Du nach dem Februar OHNE Training im März mit >400 km eingestiegen?? Verkraftest Du das orthopädisch ?
Und gleich noch was: 8 km @ 4:18 min/km ist Dein GEHERTEMPO?! Oha, das will ich irgendwann mal wieder mit Laufen schaffen...

Da ich auch fast 8 Wochen Laufpause u.a. wegen Achillessehnenbeschwerden hinter mir habe: Was ist bei Dir "zicken der AS" und wie bekommst Du das weg?

Hau weiter 'rein,
Gruss
Jens

3048
Hatte vorige Woche einen Vertipper bei der TDL Pace. Waren 4:20 min/km anstatt 4:40.


Wochenrückblick (16.07. - 22.07.2012)

Montag
Intervalle 5 x 600 m (14,1 km) - IV: 3:56, 4:02, 4:00, 4:01, 4:01 min/km, Gesamt: 5:15 min/km
Hab das Tempo nicht so anstrengend empfunden wie in den letzten beiden Wochen. Mal sehen was der harte TDL am Mittwoch meint.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:15 min/km

Mittwoch
Tempodauerlauf 11,2 km (19,4 km) - TDL: 4:19 min/km, Gesamt: 4:57 min/km
45 Runden Tempolauf auf einer 250 m Bahn. Also genau 11250 m bei 4:19 Pace. SportTracks sah es nicht ganz so positiv (-;. 4:21 Pace bei 11180m. Bin froh, dass ich diese Hammereinheit so gleichmäßig durchziehen konnte. War elende hart. Nach Beendigung des Trainings überkam mich ein starker Schüttelfrost. So alle war ich. Da kann keiner sagen ich hätte nicht alles gegeben.

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:17 min/km

Freitag
Gesteigerter Dauerlauf 21 km - 8 km 5:23 min/km, 5 km 5:12 min/km, 8 km 4:58 min/km, Gesamt: 5:11 min/km
Der TDL am Mittwoch hat ganz schön geschlaucht. Musste heute zum Schluss ganz schön drücken, obwohl es bloß 21 km waren.

Samstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:27 min/km

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

3049
@Sven,

Machst du die Intervalle
hepp78 hat geschrieben: Montag
Intervalle 5 x 600 m - IV: 3:56, 4:02, 4:00, 4:01, 4:01 min/km
im Hinblick auf den Stundenlauf? Für den MA scheinen sie mir weniger geeignet.
Hingegen finde ich den
hepp78 hat geschrieben: Mittwoch
Tempodauerlauf 11,2 km - TDL: 4:19 min/km.
45 Runden Tempolauf auf einer 250 m Bahn.
richtig gut! :daumen:
Wann steigst du denn in den MA-Trainingsplan ein?

@Jens,
meissner hat geschrieben:Sag' mal: bist Du nach dem Februar OHNE Training im März mit >400 km eingestiegen?? Verkraftest Du das orthopädisch?
Ja, ging eigentlich ganz gut. Ich hab's halt drauf ankommen lassen (altersbedingte Verblödung :klatsch: )
meissner hat geschrieben:Und gleich noch was: 8 km @ 4:18 min/km ist Dein GEHERTEMPO?! Oha, das will ich irgendwann mal wieder mit Laufen schaffen...
Da brauchst du bestimmt noch 1 Woche dazu :nick:
Also, eigentlich ist es mein SpeedWalking-Tempo. "Gehen" schreibt sich halt kürzer als "SpeedWalking". Ich hab's aber sozusagen amtlich, dass ich mich für's Gehen nicht eigne.
Dazu vielleicht der Kurzbericht vom 14.04.2012:
14.04.2012 "Mein erster und letzter Geher-Wettkampf: 5000m Bahngehen in Lahr(Schwarzwald)"
Schon beim Aufwärmen meinte ein Gehrichter: "Des isch abba kein Gehe was du da mascht". Damit hatte er einen wunden Punkt getroffen: Mein linkes Knie kann ich beim Gehen vorschriftsmäßig strecken, mein rechtes Knie knickt beim Aufsetzen immer ein bisschen ein - nicht viel, aber dem geschulten Gehrichter-Auge entgeht so etwas nicht. Ziemlich verunsichert änderte ich kurzfristig komplett auf "Walking"-Stil um, was ich a) natürlich überhaupt nicht mehr gewohnt bin und b) letztendlich nichts gebracht hat, außer grottenlangsame Rundenzeiten.
Nach dem Startschuss versuchte ich zuerst krampfhaft, ja nicht zu schnell zu werden und mein rechtes Bein immer(!) gestreckt zu halten.
Fühlte sich mehr wie wettkampfmäßiges Humpeln an und muss dementsprechend ausgesehen haben. Nach 3 Runden war dann trotzdem Schluss: Dritte Verwarnung mit automatischer Disqualifikation und als Gratis-Andenken eine krampfartige Verhärtung im rechten Oberschenkel :kruecke:
Immerhin: Keine Disqualifikation wegen fehlenden Bodenkontaktes, ha!
Fazit: Ohne regelmäßiges Training im Geher-Verein (gibt es keinen in der Nähe) und jahrelanges Üben (soviel Lebenszeit hab ich nicht mehr :) ist beim Gehen kein Blumentopf zu gewinnen.
Da bleib ich dann doch lieber bei meinem eigenen SpeedWalking-Stil.
P.S.: Für den Sieger Carl Dohmann standen zum Schluss 40:29 auf der Uhr, macht knapp 4:06/km :geil:
Für ihn eine letzte Trainingseinheit vor der DM nächste Woche, danach war er nicht mal richtig außer Puste. Frechheit, sowas... )
meissner hat geschrieben:Da ich auch fast 8 Wochen Laufpause u.a. wegen Achillessehnenbeschwerden hinter mir habe: Was ist bei Dir "zicken der AS" und wie bekommst Du das weg?
Ich hab ja 2010 mit dem SpeedWalking angefangen, als die AS zu große Beschwerden machte. Beim SpeedWalken wird die AS nicht dieser Belastung ausgesetzt wie beim Laufen.
Inzwischen kann ich auch wieder laufen, aber pünktlich nach 1 1/2 Stunden fängt es wieder an, weh zu tun. Am nächsten Tag isses aber wieder gut, insbesondere wenn ich abwechselnd einen Tag Tempo-Einheiten "speedwalke" und anderntags REKOM- oder GA1-Einheiten jogge oder laufe.

Wochenrückblick 16.07. - 22.07.2012, diesmal mit Trainingsmarathon als langen Lauf

Mo 21,6 km @ 5:11
[Laufen] REKOM Ohne Uhr, nach Belastungsgefühl. Erste Hälfte leicht und locker, zweite Hälfte etwas weniger, hab' meine OS von gestern und vorgestern doch noch etwas gespürt. AS nur leichtes Zwicki-Zwacki auf den letzen 4km.
Di 16 km @ 4:43
[Gehen] Gesteigerter DL 4km EL @ 5:10, 4km @ 4:50, 4km @ 4:35, 4km @ 4:17. Hat sich richtig gut angefühlt. AS nix Problemo,sehr brav :-)
Mi 21,1 km @ 5:22
[Laufen] REKOM - natürlich wieder zu schnell, obwohl ich mich echt um möglichst anstrengungsfreies Laufen bemüht habe :?: Besonders am Rückweg war's für REKOM eigentlich zu schnell, aber was soll man machen… ;-) Pünktlich nach 1 1/2 Stunden meldete sich wieder die AS - nix Schlimmes, aber unangenehm. Sollte wahrscheinlich die REKOMs auf 90 Minuten beschränken.
Do 8 km @ 4:48
3 1/2 Std. Rückfahrt von Köln, wollte eigentlich gar nicht mehr raus, aber die neuen Brooks Minimus Road 00 sind gekommen. 8 km Probelauf. Ziemlich gewöhnungsbedürftig. Abwechselnd Gehen und Laufen ausprobiert.
Fr Nix - spürbares Wadenziehen von den ungewohnten neuen Schuhen. Sicherheitshalber Pause, bevor was Schlimmeres draus wird.
Sa Nix - dringende Terminarbeit.
So 42,2 km @ 5:30
[Laufen] Kurzfristig Hornisgrinde-Marathon als langen Lauf eingeschoben (gpsies-Link: GPSies.com Strecke Hornisgrinde Marathon 2010 GPS - Laufen - - 77830 Bühlertal, Rastatt, Baden-Württemberg) *Der* schönste Landschafts-Marathon Deutschlands, den ich kenne (aber - naja - ich kenne halt nicht alle :) ) Hier 2 Panoramio-Bilder: Schwarzenbachtalsperre Panoramio - Photo of Schwarzenbach Talsperre HDR und Panoramio - Photo of Bach Langzeitbelichtung). Ca. 600 Hm +/-. Schon die Anfahrt hat gepasst: In Baden-Baden Straße gesperrt, 25 Minuten Verzögerung, na toll! 20 min. vor dem Start am Parkplatz, 15 min. vor dem Start bei der Nachmeldung, 2 EUR zuwenig dabeigehabt, zurück zum Auto sprinten, Geld holen, zurück zur Anmeldung sprinten - das war die Aufwärmrunde, dann kam auch schon der Start. Der Kurs selbst ist ein Rundkurs und verläuft zu 100% im Wald. Den Anblick dieser unglaublich schönen Landschaft kann man sich nicht für viel Geld kaufen, sondern nur für 25,50 EUR in der Nachmeldung ;-) Leider waren die Wege nicht so schön wie die Landschaft, sondern durchgängig links und rechts abfallend, und dagegen bin ich ausgesprochen empfindlich :Weichei: . Das Laufen auf der linken Wegseite hat meinem rechten OS gar nicht gut getan, und beim Laufen auf der rechten Seite hat meine linke AS + Knöchelgegend gejault. Nach 5km begann mein rechter OS denn auch ziemlich zu brennen und links hatte ich auch ziemliche Schmerzen. Ab km 35 musste ich sogar 2 oder 3 mal stehen bleiben, um die Scherzen rauszuschütteln. Konditionell gab's dafür keine gravierenden Probleme. Mit sub4 wär ich zufrieden gewesen, letztendlich bin ich mit 3:51:56 durchs Ziel - passt! Morgen bissl verschnaufen.

Gesamt: 5TE, 108,9 km in 9h30 @ 5:14 Tempo: 1TE, 8 km @ 4:26.

Erfolgreiche und beschwerdefreie Laufwoche
Gerd

3050
Wochenrückblick (23.07. - 29.07.2012)

Montag
Fahrtspiel 11 km - 5:13 min/km
Ca. 3 km bei 4min32s/km. Durch den Wetterumschwung hatte ich den ganzen Tag arge Kopfschmerzen und hatte eigentlich gar keine Lust zu laufen. So wie es aussieht wird es am Freitag ne Hitzeschlacht beim Stundenlauf. Aber erstmal abwarten.

Dienstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:31 min/km

Mittwoch
Lockerer Dauerlauf 8 km mit 6 x 100 m Sprints - 5:22 min/km
Nochmal paar Sprints in der Taperingwoche. Gutes Gefühl gehabt.

Donnerstag
Lockerer Dauerlauf 6 km - 5:32 min/km

Freitag
Einlaufen 0,4 km

Stundenlauf Wettkampf der 19. Stundenlaufserie in Falkenstein - 13,815 km - 4:21 min/km
Für eine neue Stundenlaufbestleistung war es leider viel zu heiß. Aber im Juli muss man halt mit solchen Temperaturen rechnen. Vor einer Woche noch hatten wir derartig herbstliches Wetter, da wäre mit Sicherheit ein wesentlich besseres Ergebnis herausgesprungen. Heute bei über 30°C im Schatten war es einfach nur verdammt schwer. Die Bahn war zur Hälfte im Schatten. Kurz vor dem Start hab ich noch mein Cap und Shirt eingeweicht. Das hat für die ersten paar Minuten geholfen. Nach 25 Minuten sind die Rundenzeiten dann aber deutlich schlechter gewurden. Ich hab dann immer gleich wieder probiert die Pace zu erhöhen, hatte aber das Gefühl, dass mein Körper die Bremse als Schutzschild eingeworfen hat. Ich wollte schneller, konnte aber nicht. Erst bei den letzten 5 Minuten konnte ich nochmal richtig Gas geben. Echt komisch. Fast so, wie wenn der Körper signalisiert auf den letzten 5 Minuten kann nichts mehr passieren, also wurde die Bremse wieder gelöst. Am Ende wurden es 13815 m, genau 15 Meter weiter als beim ersten Stundenlauf und 200 Meter kürzer als beim zweiten Stundenlauf. Erstaunlicherweise fühlte ich mich kurz nach dem Wettkampf schon wieder recht fit. Ich hatte irgendwie das Gefühl nicht das maximale rausgeholt zu haben, wusste aber auch nicht wie ich hätte mehr rausholen sollen.


Jetzt mach ich erstmal 2 Wochen leichtes Training bevor ich mich dann 8 Wochen auf den Göltzschtal-Marathon vorbereite.


@Gerd: die kurzen Intervalle waren fürs Stundenlauftraining. Hab eine sehr harte Tempoeinheit und eine harte nicht bis ans Limit gehende Tempoeinheit eingebaut. Und du machst einfach im vorbeigehen einen sub4 Marathon. :daumen:

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für sonstige Distanzen“