Dumbo42 hat geschrieben:pippi: Wenn Dein nächstes Ziel der Marathon ist, nimm den Pfitzinger. Ich weiß zwar nicht, welche Zielzeit Du anstrebst, aber was sich so gelesen hab, sind Deine Intervalle über 1.000 doch schon spitze. Bei den Intervallen musst Du folglich nicht mehr so viel machen. Wenn Du beim Marathon hinten raus besser werden willst, nimm den Pfitzinger! Dieser Mix aus zackigen Long Runs, Medium Long Runs, Lactate-Treshold-Runs, Marathon-Pace-Runs und Tune up-Races ist unschlagbar - die Ansicht vertreten in diesem Forum auch ein paar verdammt schnelle Jungs, die mich auf Pfitzinger gebracht haben. Dafür bin ich denen ewig dankbar.
Derzeit geht es mir (noch) darum, beim HM am Ende noch zulegen zu können. Der ist in 5 Wochen. Danach geht es weiter Richtung M, aber mit einem wichtigen 10km-Lauf auf halber Strecke. Also darf ich die Grundschnellligkeit nicht zu sehr vernachlässigen.
Deshalb die Idee mit dem Tempo. Aber ganz so ausgereift ist mein Plan noch nicht. Den Pfitzi hab ich mit auch angeschaut. Aber wie ich schon sagte, muss ich ein bisschen basteln, um den Plan an die WK-Termine anzupassen. Ich lehne es aber vermutlich stark an den Pfitzinger an.
Manch einer macht das anders herum: Plan raussuchen und dann gucken, wo zum passenden Termin die Testläufe etc. angeboten werden. Klappt bei mir nicht.
Ich habe als feste Termine
einen HM 10 Wochen vor dem M (Hab da noch eine Rechnung offen mit dem Wind
),
und dann 10 km 5 Wochen vor dem M (so mit die schnellste Strecke in der Region. Da MUSS ich hin
).
Da gibt es noch einen 10km-Lauf 3 Wochen vor M, der würde ja als weiteres Tune-up-Race gut reinpassen. Ich bin dann nur eine Woche zu früh dran mit allem.
Ich weiß, welche Einheiten du meinst. So etwas wie: long run 29 km, davon 23km MRT.
Ob ich da wen finde, der zur Motivation mitläuft? Vielleicht gibt es an dem WE ja irgendwo in der Nähe einen HM?
Andererseits: für die mentale Härte muss man das ja allein laufen.
Gestern war langer Lauf dran. 25 km.
Also los auf meiner Winter 20km-Bergrunde.
Die geht inzwischen im Schlaf, also kann ich schön abschalten beim Laufen.
Überlegung: die Runde hat 20 km, also kann ich kurz vor Schluss, wenn ich an der Winter-IV-Strecke (flache 1km-Runde) vorbeikomme, noch ein paar schnelle Runden einfügen.
Aber wie es so ist. Unterwegs habe ich festgestellt, dass ich überhaupt keine Lust habe, nachher noch im Kreis zu rennen.
Also lieber die schnelleren Teile irgendwo dazwischen noch machen. Als ich den schlimmen Anstieg hinter mir hatte (Dieses Mal bin ich auch da unter 6:00/km geblieben. Freu!), wurde es eben: Meine Chance.
Also habe ich nach ca. 14 km 2km HMRT eingefügt, dann 1km TP( da ging es wieder runter) und dann 2km leicht bergauf in <5:00/km.
Jetzt fehlten noch die 5 km extra. Also Umweg gelaufen. Natürlich erstmal bergab
und dann hübsch wieder hoch. Hoch geschleppt. Der nächste Lange ist wieder ohne Berge. Oh ja.
Heute früh habe ich dann 7km im Schneckentempo meine Beine gelockert.
War irgendwie alles ziemlich zäh.
Aber das kennen wir ja zur Genüge. Morgen ist es wieder besser.
Und jetzt genieße ich weiter das herrliche Wetter.
Ich beneide ja alle, die heute noch viel laufen dürfen (können....)