Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

23051
dkf hat geschrieben:total toll :nick: (und wir sind uns fast sicher, was Holger unter "wellig" versteht" )
Nix hartes. Guckste, sowas heißt hier rolling hills:
dkf hat geschrieben:allerdings DAS :uah:
Das Reiten war nicht soo schlimm; ich wurde nur ein bisschen angemeckert, da ich kaum die Ferse unter den Fußballen bekam.

Nun denn, das war mein 44. Marathon (Ultras nicht mitgezählt), passend dazu der 11. hier im Ort. 10 Minuten Anfahrt, geil.
Naiverweise hatte ich ursprünglich mit meinem 21. sub-3:20 geliebäugelt, aber dazu war ich zu platt/faul, und der Kurs zu wellig und das Wetter zu windig. Oder sonstwas.
Bis kurz vorher war Dauerregen bei idealen 4°C angesagt, mit einem Wind von 30 km/h. Der Regen stoppte zum Glück vorher, aber dafür wurde der Wind stärker als gedacht (40 km/h Ostwind plus fiese Böen). Letzteres war recht störend, da ich 25 km alleine durch die Felder laufen musste.
Hier dazu die Karte, damit Ihr seht, wann der Wind aus der welcher relativen Richtung wehte (die Markierungen entsprechen den 5k-Schildern sowie der HM-Marke. Da ich ja im Ultra"training" bin, habe ich alle 5 - 6 km was im Gehen getrunken, und dazu noch ein Gel bei km 31 genommen, um die Regenerationszeit zu verkürzen.
Stats/Minibericht:
km 1 - 10: 47:25 (4:45 min/km)
Erst in den Wind, aber in einer 4er Gruppe, dann mit Wind von schräg hinten. So weit so gut. Ab km 2 raus aus dem Ort in die Felder/Wälder.

km 11 - 20: 49:20 (4:57 min/km)
Das fieseste Stück: fast 7 km lang mit ziemlich direktem Gegenwind, den wir zu zweit angegangen sind. Zu hart, da habe ich die sub-3:20 abgeschrieben, da ich ja auch noch diese Woche vernünftig trainieren wollte. Ab km 17/18 fiel der Kollege zurück, aber da gab's dann auch keinen direkten Gegenwind mehr.

km 21 - 30: 48:25 (4:48 min/km)
Zur Hälfte ungefähr (selbst gemessene) 1:42:10. Zu sehr nachlassen darf ich nu auch nicht, da ich hier schonmal eine 3:26 gelaufen bin. Vom Wind her ein gutes Teilstück, aber mit gut 4 km unasphaltiertem Feldweg durch den Wald. 3 - 4 Leute habe ich da überholt, von hinten kam nichts. Ab km 27 am Rand einer schnellen Landstraße lang.

km 31 - 40: 49:23 (4:57 min/km)
Im Prinzip durchgehend Seitenwind, je nach Kurve mal mehr oder weniger störend. Bei km 31 ungeschickterweise bei meiner Gelpause zuviel Zeit verschenkt. Nochmal etwa vier Mitläufer überholt.

km 41 - 42,2: 10:15 (4:41 min/km)
Konnte am Schluss leider nicht nachlassen, da auf dem Stück zuviele Bekannte standen. Egal, dann habe ich noch etwas Joggen hintendran gehängt.

So wurde es dann eine 3:24:48 (1:42:10/1:42:38). Platz 10 von 94 Finishern, AK-erster. Gut, da ich noch nie eine 3:24 gelaufen bin.
Zudem ist das 5:12 schneller als meine Boston-Qualizeit, so dass ich mich vorzeitig anmelden darf.
Am besten ist, dass ich zwar ziemlich platt bin, aber keinen Muskelkater habe. Und trotz Regenerationswoche hat's immerhin noch zu 569 km im April gereicht.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23052
:hallo: Sven, da kann ich mich in allem den anderen anschließen, besonders Dir und Farhad hätte ichs gegönnt und hätte mich wirklich für euch gefreut. Bei Deinem perfekten Training wärs einfach nur fair gewesen, wenn es diesmal geklappt hätte. Aber gerade mit AS-Problemen kann man kaum laufen.
Bei mir war es bisher immer so, dass spätestens nach 2 Fehlversuchen es dann beim 3. Mal einen umso größeren Sprung nach vorn gegeben hat. Das nächste Mal wird's :daumen: :)

:hallo: Matthias, herzlichen Glückwunsch zur PB :daumen: :bounce: :daumen: 1 Woche nach einem M könnt ich das glaub ich nicht. Ich bin zwar schon nach 6 Tagen einen einzelnen km in 3:35rum gerannt, aber 10km-Tempo könnt ich da noch nicht machen. Hhhmm, was in Würzburg sinnvoller wäre, kann ich gar nicht sagen. Ich könnte mir vorstellen, dass dann ein 10er sub41 klappen könnte. Aber keine Ahnung, ob 3 Wochen doch noch zu knapp sind. Müsste aber eigentlich gehen, denk ich ... :confused: :daumen:

:hallo: Steffen, jo, sehr gut gemacht :daumen: , in dem Adrenalin-Bereich kann ich auch mal zum "Rambo" werden (oh je, so viele Regeln, und was sind 12m :confused: , das könnt ich glaub ich nicht ...) :daumen:

:hallo: Basti, ich kann mich nur nochmal wiederholen, ein echter Voxel eben :respekt: :nick:

:hallo: Eckhard, schöner Bericht und schöne Bilder :daumen:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

23053
Hab gestern nix gemacht und heute 15km - 4:55

Heute morgen hatte ich mal einen Schweißausbruch und den Ansatz zu leichtem Halsweh, sowie ein allgemeines Mattigkeits-Gefühl.
Temperatur war aber bei 36,8.

Der Puls war vor dem Start und auch unterwegs ein gutes Stück höher, als sonst in der letzten Zeit.
Der Leistungswert war aber überraschender Weise immer noch auf 65 (dachte eher wieder weiter unten, 64 oder gar 63)

Erkältungssmäßig fühlt sichs momentan gut an (hab auch nochmal geschlafen). Nix im Hals, kaum Schnupfen. Woran ich allerdings auch merke, dass ein bisschen was in mir steckt, ist, dass ichs beim Zähneputzen unter dem einen Inlay spüre. Das ist öfter mal der Fall.

Naja, noch bin ich ganz guter Hoffnung, dass ich das noch wegstecken kann. Morgen dann eh max. 10km um 5:15, übermorgen nach Möglichkeit irgendwas mit 3x2 schnellere km (aber nicht extrem), aber das lass ich offen ... :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

23054
@Mr. Understatement III;

toller Lauf, tolle Splits, tolle Platzierung, also ich sach ma; :daumen: :bounce: :respekt2: :pokal:

@Steffen;
Antracis hat geschrieben:Na, das klingt ja nach enorm viel Spaß :teufel:
+ 4 :daumen:

23055
Ui, hab grad festgestellt, dass ich nach 340km im März jetzt im April auf 408km gekommen bin
(wo kommen die denn jetzt plötzlich alle her :confused: )
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

23056
Glückwunsch an Ecki und dkf. Bin nach einem Downhill Vollcrash mit blutverschmierten Beinen bei 5:23h ins Ziel. Meine Beine sind einfach platt nach den letzten 3 Wochen mit 3 M+2U um die Hm schneller zu bewältigen.
Ein wirklich sehr schöner Landschaftslauf, toller Bericht und Fotos @ Ecki!
dkf hatte ich ja vorm Start noch gesehen, Ecki konnte ich selbst im Startbereich leider nicht ausfindig machen.
U_D_O mit Roxy habe ich auf einen kurzen Plausch noch auf der Strecke getroffen.

@ D-bus, die Harzquerung ist um einiges schöner ;)

Ich kann da noch den Ith-Hils Ultra Trail empfehlen -> 81km/ lt. Veranstalter ca. 2000Hm ;) , kleine feine Veranstaltung mit einer grandiosen Strecke. Den bin ich am 22. erst gelaufen. War bislang mein schönster Ultra ever.
Dateianhänge

23057
Was für ein Wochenende, mal wieder.

Glückwunsch an euch zu den Wahnsinnsleistungen mal wieder. Voxel und bastig ballern im Gleichschritt eine fette Sub36 in den Asphalt. Wirklich geil, vor allem die Stories drum herum.
Glückwunsch auch an Matthias, tolles Rennen eine Woche nach einem voll gelaufenen Marathon.
Holger, auch super, mal eben einen welligen Marathon mitgenommen. Das sieht doch allen Unkenrufen zum Trotz super aus.
Klasse auch was Susi und Eckhard auf dem Harz abgerissen haben. Sehr stark.
Steffen, dein Rennen klingt auch nach Racing pur! Genial und tolle Leistung.

Für Sven tut es mir natürlich sehr leid. Bitter, dass es am Tag X dann so beschissen (sorry, aber so ist es halt) läuft. Und wie Anti sagt: Mit einem "verkorksten" Rennen am Ende noch eine 03:00 stehen zu haben, spricht für deine Qualität. Weiter gehts.

Nachdem ich mal so etwas ähnliches wie eine sportliche Woche hinbekommen habe, will ich auch mal:
Mo:
Di: 12,6 km @ 04:52
Mi: 15,8 km @ 04:55
Do: 10,2 km @ 04:49
Fr: 12,3 km @ 04:53
Sa: nix
So: 30 min Stabi, locker 3 km ohne Uhr
Mo: 19,1 km @ 04:55

Gesamt: 73 km (den Montag noch dazu geschummelt)

Alles relativ wellig. Das Profil von gestern hänge ich mal dran:
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

23058
Kerkermeister hat geschrieben:Bin nach einem Downhill Vollcrash mit blutverschmierten Beinen bei 5:23h ins Ziel. Meine Beine sind einfach platt nach den letzten 3 Wochen mit 3 M+2U um die Hm schneller zu bewältigen.
Moin, tut mir leid zu lesen das :streichl: dkf hatte gehofft, dass wir uns unterwegs oder spätestens im Ziel nochmal über den Haufen laufen, sehr schade, aber der nächste Lauf kommt ganz gewiss :nick:

Hoffe, die Blessuren sind nichts ernstes, auf jeden Fall :besserng:
Kerkermeister hat geschrieben: Ein wirklich sehr schöner Landschaftslauf, toller Bericht und Fotos @ Ecki!
+4 :nick:
Kerkermeister hat geschrieben: U_D_O mit Roxy habe ich auf einen kurzen Plausch noch auf der Strecke getroffen.
Wir hatten ihn hinterher zufällig getroffen und die Roxy war mir auf der Strecke schon aufgefallen, das ist eine tolle Maus :love2:

23059
@ Dennis, das sieht doch schon wieder sehr ordentlich aus. Die Umfänge steigerst du langsam doch ganz gut, ohne dabei geichzeit auch noch das Tempo zu steigern. Toll, dass du die Geduld dabei hast und nicht gleich wieder durch die Gegend rast (was bei deiner Schnelligkeit sicherlich sehr verlockend ist)

23060
bastig hat geschrieben:@ Dennis, das sieht doch schon wieder sehr ordentlich aus. Die Umfänge steigerst du langsam doch ganz gut, ohne dabei geichzeit auch noch das Tempo zu steigern. Toll, dass du die Geduld dabei hast und nicht gleich wieder durch die Gegend rast (was bei deiner Schnelligkeit sicherlich sehr verlockend ist)
Ja, ist natürlich alles noch ganz gemütlich. Habe mir vorgenommen die E-Pace (die anfangs noch keine E-Pace ist) konstant unter 05:00 min/km zu lassen. Und mit steigender Anzahl der Einheiten dann den Puls nach unten zu drücken. Habe jetzt auch die ersten Strides eingebaut und werde mir für das Bahntraining (habe am neuen Wohnort leider keinen so einfachen Bahnzugang mehr) einen Verein suchen.
Jetzt noch 4-5 Wochen so weiter und gemütlich etwas Qualität reinbringen und dann will ich auch mal einen ersten Test-10er laufen.
Das nicht so schnelle Laufen fällt mir alleine durch das wellige Terrain nicht sonderlich schwer. Wobei ich mit steigender Form die Hügel schon auch hochheizen will.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

23061
Hallo,

da habe ich bei der Nachlese zum vergangenen Wochenende doch glatt übersehen, dass auch Dartan eine neue PB über 10 km abgeliefert hat; selbst wenn die Zeit im Vergleich zu den schnellen Kollegen Bastig & voxel noch Luft nach oben lässt, PB ist PB und entsprechend auch mein Glückwunsch! :daumen:

@Steffen,

ich musste ein bisschen schmunzeln, als davon geschrieben hast, dass Du den ersten Poser auf seinem 10.000,- EUR Rad mit Scheibenrädern mal nebenbei kassiert hast - recht so!!! - und auch Dir meinen Glückwunsch zu einem guten Ergebnis bei eher widrigen Bedingungen. :daumen:

@Holger,

auch Dir meinen Glückwunsch zur guten Zeit beim "rolling hills" Trainingsmarathon.

P.S.: "rolling hills" hatte ich am Samstag im Harz ja auch, und entsprechend habe ich heute Morgen bei meiner lockeren Runde auf den abschüssigen Passagen auch die Oberschenkel noch ein bisschen gespürt. Aber ich bin zuversichtlich, dass das in den nächsten Tagen auch wieder komplett verschwindet, so dass ich normal trainieren kann. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

ULTRAS unter sich ;-)

23062
@Ecki, :prof:
So einganzkleinwenig was von der Muskelkatze darf (und sollte) man nach so einen Lauf auch ruhig mal spüren. DAS trainiert! Das Chassis sacht sich „was’n das… :weinen: und bessert sich nach, pimpt sich auf :wink: für die nächste Runde :nick:

dkf im Übrigen geht mit so etwas z. Teil dann auch gezielt um, vom WE noch kleine Anekdote dazu;

+ Am Sonnabend direkt nach der Harzquerung kam die Dame von Umkleide & Dusche (1. Etage) und unten stand jemand und meinte; naaa, du kommst aber noch flott die Treppe runter :zwinker2:

Das Kampfhäschen meinte; DANN HABBICH HEUTE ALLES RICHTIG GEMACHT (hatte ja schließlich noch einen 3. langen, welligen Lauf für den nächsten Tag geplant)

+ Sonntag gleich früh 07.00 Uhr zum Frühstücken runter (WEIL nüchtern, NACH der Harzquerung und VOR dem Brocken :nono: ) danach noch ein wenig ausruhen, frischmachen, Klamotten zusammenpacken, auschecken & los um so vor dem kommenden Muskelkater noch etwas Vorsprung zu haben… Dieser meldet sich bei dkf fast auf die Minute exakt 24h nach so einer harten Einheit, da kannich fast die Uhr danach stellen.

+ Bergauf alles sehr zäh & extralahm, der linke vordere Obeschenkel ningelt, die rechte Wade meint mal wieder die Coladose mit hochschleppen zu wollen, viele notwendige Gehmomente, aber egal, auf ebenem Terrain alles halbwegs im grünen Bereich … Uuuund bergab meldete sich dann natürlich die Bremsmuskulatur entsprechend lauter als sonst.

Nun denn, bis heute noch ein kleiner, feiner, gemeiner Muskelkater in den Pb’n, den Oberschenkeln, selbst in den Schultern und im hinteren Teil der Rippen spürbar. Die ReWa hat außerdem (mindestens) 2 Knubbel, andere sagen Triggerpunkte, die linke Pb lässt durch den Piriformis wieder Grüße ausrichten etc….

Und das Kampfhäschen kichert sich eins und sacht sich :idee2:
DAS trainiert! Das Chassis sacht sich „was’n das… :weinen: und bessert sich nach, pimpt sich auf :wink: für die nächste Runde :nick:
Na und was ich gegen die Knubbel & für die Pb tun muss, weiß ich :nick:


PS
dkf hat geschrieben: Mi …au

Sie schleicht des Nachts sich heimlich an dein Bett,
legt schmeichelnd sich zu dir auf die Matratze;

Die Muskelkatze!

Erst schnurrt sie leis’, ist kaum zu hören, umgarnt dich sanft.
Leckt sich das Fell, und noch verbirgt sie ihre wahre Fratze;

Die Muskelkatze!

Schärft still und heimlich ihre Krallen, lässt sich Zeit,
dann plötzlich, unerwartet schlägt sie zu mit ihrer Tatze;

Die Muskelkatze!

Doch kaum bist du an sie gewöhnt, ist sie schon wieder fort.
(für eine Weile jedenfalls) Erst mal ein and’res Opfer hat se…;

Die Muskelkatze!

mit einem Augenzwinkern ;o)
Herzliche Grüße@all, und viel Freude bei der Pflege der lieben Tierchen
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

23063
Puh, na da hab ich mir ja was Schönes eingebrockt.... eine wirkliche Nachlese schaffe ich leider nicht und ich hoffe, ihr verzeiht mir, wenn mir das ein oder andere durch die Lappen geht und ich nun nur auf manches eingehe, was ich auch mitbekommen habe...

So, auch wenn es inzwischen fast schon ein "alter Hut" ist:

Ich habe versprochen noch auf die HH-Marathonis einzugehen...und werde das jetzt auch noch kurz teilweise tun!

Matthias, Markus und Christian: Herzlichen Glückwunsch noch zu euren PB in HH. :geil: :respekt2: :bounce: :hurra:

Mich freut es sehr für Euch.

Markus: Hatte ich es dir nicht im Vorfeld geschrieben? Und die positive Überraschung ist dir gelungen. Ohne zu viele Erwartungen an dich selbst hast du ein Wahnsinns-Ding abgeliefert. Absolut super.

Christian: Du hast die Sub 3 dermaßen souverän getoppt, absolut genial. Der Hammer.
Ein Rennen wie auf dem Reißbrett, genau wie bei Markus, so geht Marathon!!!

Matthias: Auch wenn es nicht ganz eine 3:10 geworden ist, völlig egal. Du bist so nah dran, dass du das getrost vernachlässigen kannst. Super!!! Und dann auch noch eine Woche später eine 10er PB. Gratulation!!! Auch wenn ich sagen muss, dass ich das eine Woche nach dem Marathon echt heavy finde.

Susi: Deine Läufe bringen mich zur Zeit nur noch zum Staunen :wow: :geil: . Deine Gleichmäßigkeit in Hamburg und dann auch noch deine Endbeschleunigung dort, absolut :geil: . Und nun dein Harz-Wochenende... der Hammer. Wie machst du das nur? Meinen absoluten :respekt2: vor deinen Leistungen. Meinen Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis bei der Harzquerung.

Jan: Einfach so mal spontan nach einer Verletzungspause einen Marathon laufen...wie geil ist das denn? Glückwunsch zum Finishen. Das stelle ich mir alles andere als einfach vor.

Wolfgang und Farhad: Für Euch tut es mir wirklich sehr leid. Ich hatte mit euch mit gefiebert und hätte euch einen tolles Ergebnis gewünscht. Leider hat es nicht sollen sein.
Wolfgang: Dein Durchlaufen habe ich echt bewundert. Dazu gehört eine riesen Portion mentale Stärke.

Und Farhads Umgang mit der Aufgabe ist ebenfalls mehr als bewundernswert. :beten2:


Sven: Auch für dich tut es mir unendlich leid. Ich hoffe sehr, dass dich deine tollen Leistungen in der Vorbereitung etwas darüber hinwegtrösten. Du hast leider nicht die Lorbeeren einfahren können, aber deine Vorbereitung, die mehr als spitzenmäßig war, wird dir hoffentlich entsprechend Selbstvertrauen schenken, dass du dich nun gut erholst und positiv in die Zukunft blickst. Deiner AS wünsche ich gute Besserung. Bleib weiter so akribisch, das wird auf alle Fälle noch belohnt. :daumen:

Eckhard: Auch dir meinen Glückwunsch zu deiner Zeit bei der Harzquerung. Du hast deine Zeit dort Jahr für Jahr verbessert. Super. Die paar Sekündchen zur Sub 5 sind zu vergessen.

Alcano: Gratulation zum sehr guten Ergebnis beim Hermann! Gute Erholung!

Basti: Hammer-Zeit!!! Meinen Glückwunsch zu deinem genialen 10er. Ich würde zu gerne wissen, was bei einem spezifischen Training, top getapert auf einer schnellen Strecke rauskäme. :geil:
Steffen: Auch dir meinen Glückwunsch. Du hast trotz der schlechten Wetterbedingungen eine gute Leistung abgeliefert. :respekt:

Holger: Wahnsinns-Zeit für so eine Trainingsmarathon. Herzlichen Glückwunsch und meinen :respekt2: vor so einer Leistung.



Hab ich jetzt alles????? Keine Ahnung, ich hoffe es jedenfalls.

Auf die Trainingswochen von euch kann ich jetzt leider nicht auch noch eingehen .... :sorry: , das würde mich jetzt überfordern :schwitz2: . Aber für eure Trainingsleistungen euch allen einen extra :daumen: von mir.



Ich bin Samstag vor einer Woche wieder ins Lauftraining eingestiegen. Ging nach einer kleinen Laufpause, vielen Massagen, täglich Dehnen und Knieübungen zum Glück wieder schmerzfrei. Habe das Ganze dann langsam jeden zweiten Tag gesteigert.

Meine letzte Laufwoche:

Montag: 9 km in 5:35
Dienstag: Pause
Mittwoch: 10 km in 5:44
Donnerstag: Pause
Freitag: 13km in 5:30 (wellig)
Samstag: 7km in 5:31+ 4 Strides
Sonntag: 17km in 5:49 (wellig)

Insgesamt: 56 km

Leider hat mich dann gestern noch ein Magen-Darm-Virus flachgelegt. Ging mir heute eigentlich schon wieder so weit gut, nur beim Laufen musste ich dann schnell merken, dass ich noch völlig kraftlos bin. Bin dann nur 7km in einem Schnitt von 6:06 gelaufen. Wird morgen hoffentlich besser sein. Donnerstag werde ich mich dann an der ersten QE seit drei Wochen wieder versuchen. Mal schauen wie es wird. Ob ich in Würzburg beim HM starte ist allerdings noch mehr als fraglich...

Farhad und Sven und alle anderen, die das auch noch machen:
Wie macht ihr das nur??? Täglich Übungen und Dehnen etc, das kostet ja wahnsinnig Zeit und Disziplin. Dafür bewundere ich euch wirklich. Ich muss mich schon sehr zwingen, das möglichst jeden Tag durchzuziehen und werde jetzt schon wieder nach der kurzen Zeit etwas nachlässiger :peinlich: .
Vielleicht mach ich jetzt wenigstens noch ein paar wenige Übungen und dann heißt es für mich :gutenacht .


Liebe Grüße

Sandra

23064
Kleiner Nachtrag:
mvm hat geschrieben:
Steffen42 hat geschrieben:
mvm hat geschrieben:Da fällt mir ein: ich wollte mir immer schon mal einen Trittfrequenz-Sensor für die Spinning-Schuhe besorgen. Hat das schonmal jemand hier gemacht?
Für die Schuhe? :haeh:
Naja - ich kann ja im Studio keinen Sensor an die Kurbel kleben. Deswegen zielte meine Frage darauf, ob die Trittfrequenz auch erkannt wird, wenn ich den Sensor irgendwie an die Schuhe befestige.
Ist schon ein Weilchen her, aber jetzt hab ich ja Zeit, auch mal was anderes zu machen, als Laufen zu gehen. Und so war ich gestern abend mal wieder im Studio und hab dort zwei Spinning-Kurse mitgemacht. Ich hab fürs Spinning Radschuhe mit klassischer Schnürung und einem Klettverschluß, der die Schnürung abdeckt. Den Trittfrequenz-Sensor hab ich am Klettverschluss befestigt und er misst dort recht zuverlässig. Die Uhr steckte übrigens vorne am Rad bei der Flaschenablage. Ist also ähnlich weit vom Sensor weg, als wenn sie am Triarad am Ausleger wäre.

Kurs 1

Kurs 2

Wie schnell der Sensor auf Änderungen reagiert, sieht man ganz gut am Ende vom 2. Kurs, wo wir 10 15s-Sprints gefahren sind. Die haben richtig Spaß gemacht :teufel: ...

23065
mvm hat geschrieben:Wie schnell der Sensor auf Änderungen reagiert, sieht man ganz gut am Ende vom 2. Kurs, wo wir 10 15s-Sprints gefahren sind. Die haben richtig Spaß gemacht :teufel: ...
Ich habe je generell wenig Ahnung vom Radfahren und erst recht nicht von Spinning, aber 150+ RPM ?!? :haeh: Heftig, ich glaube ich nicht das ich da auch nur annähernd motorisch in der Lage zu wäre. :schwitz2: :respekt2:

23067
mvm hat geschrieben:Zugegeben, das geht nur im Sitzen - stehend würd ich meinen Knien da auch keinen Gefallen tun... :D
Krass. Bei mir geht da motorisch auch nicht mehr als 120rpm.

23068
Und sonst so?

Heute bei mir die letzte Einheit aus dem McMillan 10k Plan: 3x3,2km@10kRT, 5' TP. Nach dem Wettkampf Montag natürlich etwas schwer, daher nur mit 4:13 Pace angelaufen. Letztes Intervall musste ich dann direkt bleiben lassen, die Laufbahn wurde plötzlich von rund 50 Grundschülern bevölkert. Nix zu machen, war dann auch gut so. Freitag ist Koppeltraining, ich will ja nicht den Farhad machen und vier QTE pro Woche machen. :D

23069
Steffen42 hat geschrieben:Und sonst so?
Heute mal wieder blamiert mit 5x 800 in 3:16/3:12/3:11/3:11/3:10. :tocktock: So wird das nix. Kam überhaupt nicht in die Gänge, und morgen hat mich ja Levi zu einem mittellangen Lauf verdonnert. :angst:

Und dann habe ich noch gesehen, dass mein Kollege 146 km als Lala gelaufen ist, d.h. mehr als dreimal soviel km wie ich am Sonntag. Werde gleich mal den RD anschreiben, ob ich mich auf 25 km ummelden kann...
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23070
D-Bus hat geschrieben:Heute mal wieder blamiert... So wird das nix.
:giveme5:

Ist tempomäßig meine schlechteste Frühjahrssaion seit einigen Jahren. Der 10er nächste Woche Freitag wird eine Katastrophe, bin froh, wenn ich Sub 42 schaffe. Vielleicht sollte ich Marathon trainieren.
D-Bus hat geschrieben: Werde gleich mal den RD anschreiben, ob ich mich auf 25 km ummelden kann...
Oder Du fragst, ob Du die ersten 25km laufen und den Rest reiten kannst.

23071
Oder ich melde auf die 200 Meilen um. Erstens werden die meisten da eh wandern, und zweitens darf man da ab Halbzeit Stöcke benutzen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23073
Steffen42 hat geschrieben:Der 10er nächste Woche Freitag wird eine Katastrophe, bin froh, wenn ich Sub 42 schaffe.
und wenn nich, was soll's dann is halt der Name Programm :daumen:
Steffen42 hat geschrieben: Vielleicht sollte ich Marathon trainieren.
:nick: au ja :dafuer: (wer noch?)

23074
Steffen42 hat geschrieben: Ist tempomäßig meine schlechteste Frühjahrssaion seit einigen Jahren. Der 10er nächste Woche Freitag wird eine Katastrophe, bin froh, wenn ich Sub 42 schaffe. Vielleicht sollte ich Marathon trainieren.
Auf keinen Fall. Mach die Marathonvorbereitung lieber aus Deinem sonstigen, eh sehr vielseitigem Training heraus. Die Schnelligkeit ist Dein Plus. Die aufzugeben wäre doch eine Sünde. Außerdem ist es gut jemanden dabei zu haben, der komplett anders an die Sache herangeht. Da Du die anderen Sportarten wahrscheinlich nicht aufgeben würdest, wirst Du eh in Mitochondrien ersaufen :D
Und die notwendigen Kilometer in den harten Einheiten und den langen Läufen nimmst Du eben ein paar Wochen vor ultimo mit.
Oder Du fragst, ob Du die ersten 25km laufen und den Rest reiten kannst.
Na dann lass mal so ein Pferd ´nen Ultra laufen. Viel Spaß :wink:
dkf hat geschrieben: :nick: au ja :dafuer: (wer noch?)
Bin natürlich dabei :daumen:
Nur bzgl. der Vorbereitung wollte ich das gern präzisieren (s.o.).

23075
Bei D-Bus' Umfängen fällt mir einfach nix mehr ein. Ich bin schon ganz stolz, wenn ich außerhalb der Qualitätseinheiten mehr als 10km am Stück laufe.
Steffen, Du darfst das nicht so eng sehen. 3x2 Meilen im 10er Tempo finde ich zu hart und nachdem genialen Duathlon sowieso :-)

23076
leviathan hat geschrieben:Die Schnelligkeit ist Dein Plus. Die aufzugeben wäre doch eine Sünde.
Das war teils scherzhaft, teils ernst gemeint. Von der Schnelligkeit merke ich grade nämlich gar nichts. Bekomme meinen Puls kaum über 85% von HFMax, geschweige denn meine Beine so bewegt, dass ich mal eine 3:xx Pace laufe. Hab mich lange nicht mehr so schwerfällig gefühlt, sowohl im Training als auch in den Wettkämpfen. Wahrscheinlich war das McMillan-Training mit den langen Intervallen nichts für mich, bzw. fehlte genau das, was mir sonst geholfen hat: ein guter Mix aus kurz/schnell und lang/mittel. War jetzt auch ein wenig unglücklich gelaufen, in den Wochen, in denen z.B. die 200er dran waren, war ich krank. Strides bin ich irgendwie gefühlt auch nicht gelaufen. Motorisch daher eher wie ein Panzer unterwegs.

Plane jetzt, den 10er noch zu machen und dann in eine ausgedehnte Grundlagenphase zu gehen. Dort aber wieder verstärkt auf Hügelarbeit und Strides zu setzen und den Rest alles eher im schnelleren GA1 Tempo, das hat mir gut getan. Dann kucken wir mal, ob nach dem Sommer irgendwann ein schneller HM ansteht, da gibt es auch noch Nachholbedarf, was die PB angeht. Leider kann ich mir die PBs vor 2017 ja nicht einfach so löschen lassen, wie die Profis :D .

23077
Steffen42 hat geschrieben: Der 10er nächste Woche Freitag wird eine Katastrophe, bin froh, wenn ich Sub 42 schaffe. Vielleicht sollte ich Marathon trainieren.
Wollte Dir gerade vorschlagen, bei nachlassender Grundschnelligkeit zum Triathlon zu wechseln, aber die Karte haste ja schon gespielt. :D
Dann fiel mir wirklich nur noch der Wechsel zu den Ultras als letzte Rettung ein, aber selbst da kann man sich ja schwer tun, wie Holger beweist. :teufel:

Was soll ich da erst sagen ? Bin diese Woche erst 11km gehumpelt und hab es selbst heute morgen bleiben lassen. :frown:
Da ist weder Triathlon noch Ultra eine Option.

Vielleicht Snooker ? :confused: Wobei, O´ Sullivan hat eine 35er Zeit über 10 k stehen, also auch nüscht.

Darts ? :klatsch:

23079
Steffen42 hat geschrieben:Anti, na endlich. Bist wieder der Anti, den wir alle mögen. Der mit dem Clown zum Frühstück. Weisste Bescheid :D
Spotte nur! 4 1/2 Wochen kein anständiges Lauftraining und die 50 im Nacken, da ist doch Endzeitstimmung vorprogrammiert. Was bleibt denn da noch ? MAMIL ? Hab sogar schon mal vegane Ernährung erwogen - da wäre immerhin sogar Whisky drinn. :daumen:

Geh ich halt heute wieder pumpen und mache einen auf Tim Wiese. Vielleicht kann ich ja den untergetauchten Farhad auch überreden, dass wir uns als Wrestler Tag Team vermarkten.

Oder aber ich lasse mich von einem wirklich berühmten Lauftrainer coachen und....nee, lassen wir das. :D

23080
Antracis hat geschrieben:Spotte nur! 4 1/2 Wochen kein anständiges Lauftraining und die 50 im Nacken, da ist doch Endzeitstimmung vorprogrammiert. Was bleibt denn da noch ? MAMIL ? Hab sogar schon mal vegane Ernährung erwogen - da wäre immerhin sogar Whisky drinn. :daumen:
Wem sagst Du das... Das Alter ist grausam. Wenn wir mal so alt sein werden wie der Holger und die 800m-Intervalle grade mal so Sub 3:20 packen, dann wird es Zeit. Vielleicht Reitsport und Paleo?

oder
Antracis hat geschrieben: Geh ich halt heute wieder pumpen und mache einen auf Tim Wiese. Vielleicht kann ich ja den untergetauchten Farhad auch überreden, dass wir uns als Wrestler Tag Team vermarkten.
na, bis der Doc auf unser (Körper-)Format kommt, da müssen wir kräftig aufpumpen. Den Doc.
Aber ich wäre dabei! Müsste jetzt nur noch Fett in Muskelmasse umwandeln unter Beibehaltung der Proportionen und wir sind nahe dran.
Antracis hat geschrieben: Oder aber ich lasse mich von einem wirklich berühmten Lauftrainer coachen und....nee, lassen wir das. :D
Schreibst Du dann auch ein Buch und redest in der dritten Person von Dir? Och bitte, mach, das ist lustig!

23082
So, nutze jetzt mal meine beruflichen Skills, Stichwort Reframing: Denn eigentlich war der gestrige Powerworkoutkurs nur furchbar. Im Vergleich zum letzten Jahr um diese Zeit fühlte ich mich total unfit und alt und war danach total platt. Aber drehen wirs ins Positive: Trainingsreiz garantiert gesetzt und das Humpelbein hat erstaunlich gut gehalten.

Also heute nochmal Laufpause und das Ganze nochmal, morgen dann erneuter Humpelversuch, Neo und Carbonrenner für 10000€ müssen noch warten. :teufel:

23083
Steffen42 hat geschrieben:Vielleicht sollte ich Marathon trainieren.
Steffen42 hat geschrieben:Dann kucken wir mal, ob nach dem Sommer irgendwann ein schneller HM ansteht, da gibt es auch noch Nachholbedarf, was die PB angeht. Leider kann ich mir die PBs vor 2017 ja nicht einfach so löschen lassen, wie die Profis :D .
Super Plan - im Spätsommer/Frühherbst gibt es dann noch einen WK, bei dem Susi (sicher), unser Inkognito-Läufer (sicher) und Farhad (fast sicher) auch dabei sind. Anschließend können wir bei mir im Hof am Grill Deine (jetzt schon fast sichere) PB feiern!
Antracis hat geschrieben:Oder aber ich lasse mich von einem wirklich berühmten Lauftrainer coachen und....nee, lassen wir das. :D
Du willst Außenminister werden? Vielleicht nicht die schlechteste Idee, bei Deinen
Antracis hat geschrieben:beruflichen Skills

23084
Antracis hat geschrieben: Aber drehen wirs ins Positive: Trainingsreiz garantiert gesetzt und das Humpelbein hat erstaunlich gut gehalten.
Super! Wenn Du über Dein Training berichtest, ist mir klar, dass es niemanden im gesamten RW-Forum gibt, der ähnlich trainiert wie Du, schon gar nicht jemanden in Deinem Alter.
Antracis hat geschrieben: Neo und Carbonrenner für 10000€ müssen noch warten. :teufel:
Schade. Ich hätte Dich gerne zum Frühstück auf der Wettkampfstrecke verspeist, AnTri. :D

23085
Steffen42 hat geschrieben:Super! Wenn Du über Dein Training berichtest, ist mir klar, dass es niemanden im gesamten RW-Forum gibt, der ähnlich trainiert wie Du, schon gar nicht jemanden in Deinem Alter.
Hier nicht, in dem Kurs ist aber leider noch eine Monika, die an der 70 kratzt und die 9 x 30s Burpees leider auch durchgezogen hat. :tocktock: :daumen: In dem anderen Workoutkurs ist ein Klausi (ich hoffe Namensähnlichkeit zufällig :D ), der mit über 70 durchzieht. Alles schon irgendwie beeindruckend. Wenn ich mir das anschaue, denke ich mir immer: Zum Glück bin ich nicht mehr 25, das wäre nicht auszuhalten. :teufel:
Steffen42 schrieb hat geschrieben:Schade. Ich hätte Dich gerne zum Frühstück auf der Wettkampfstrecke verspeist, AnTri.
Auf einer knarzenden Stahlrohr-Gazelle. :teufel:


Ansonsten überlege ich gerade, wie ich die weiteren Monate angehe. Ich will mich auf jeden Fall nach meinem Körper richten und was er zulässt, deshalb heute auch noch mal Laufpause, werd stattdessen den 70jährigen abends im Kurs dissen, weil der tatsächlich nach ein paar 10er Sätzen Powerwheels immer schlapp macht. :D

Aktuell empfinde ich aber den Berlinmarathon eigentlich eher als Belastung, weil ich mich gut genug kenne, dass es mir von der Motivation schwer fallen wird, mich zurückzuhalten, wenn die Beine wieder Trainingseinheiten für 2:58 laufen wollen und können, aber die Knochen nur 3:05 hergeben. Erwäge auch ernsthaft, ob der M. doch nüscht für mich ist. 10er und HM-Vorbereitung hab ich mich bisher noch nie verletzt, HM immer gute Rennen und PB, 10er irgendwie nie überzeugend, aber doch ordentlich und die Vorbereitungen flutschten.

Marathon Debüt war gut trotz Verletzungspause (1 Woche wegen Muskelzerrung), erster Sub3-Versuch dann zwar PB aber versiebt mit schon sinkender Form und Schienbeinproblemen, dann ein DNS und letztes Jahr quasi DNS, weil wegen Frühform und Hüfte aus dem WK ein Trainingslauf wurde und jetzt wieder DNS. Kann man natürlich auch zum Anlass nehmen, die Herangehensweise grundlegend zu überdenken, aber ich verletze mich eigentlich immer bei den Marathonspezifischen Einheiten und lange Vorbereitungen sind für mich auch sehr schwierig zu bewältigen.

Eine Idee wäre auch, das Thema Marathon erstmal an den Nagel zu hängen und sich auf HM und 10er zu konzentrieren. Da kann ich mehr WK pro Jahr laufen und flexibler agieren und vielleicht einfacher die Trainingsrealitäten mit meinem Gemüt vereinbar machen. :)



Schade. Ich hätte Dich gerne zum Frühstück auf der Wettkampfstrecke verspeist, AnTri. :D [/QUOTE]

23086
antracis hat geschrieben:hier nicht, in dem kurs ist aber leider noch eine monika, die an der 70 kratzt und die 9 x 30s burpees leider auch durchgezogen hat. :tocktock: :daumen: In dem anderen workoutkurs ist ein klausi (ich hoffe namensähnlichkeit zufällig :d), der mit über 70 durchzieht. Alles schon irgendwie beeindruckend. Wenn ich mir das anschaue, denke ich mir immer: Zum glück bin ich nicht mehr 25, das wäre nicht auszuhalten. :teufel:
Ah, Du hattest meinen platten Witz nicht verstanden. Lies mal im Faden Deines Vorbilds mit den vielen Persönlichkeiten, dann verstehst Du ihn.

23089
Steffen42 hat geschrieben:Ah, Du hattest meinen platten Witz nicht verstanden. Lies mal im Faden Deines Vorbilds mit den vielen Persönlichkeiten, dann verstehst Du ihn.
... in welchem & wozu eigentlich :confused: (HIER isses doch viel schöner :nick: )

23091
dkf hat geschrieben:... in welchem & wozu eigentlich :confused: (HIER isses doch viel schöner :nick: )
Nicht wichtig, Sie haben recht.
Antracis hat geschrieben: :peinlich:
Braucht es nicht zu sein. Denke mal, Du hast in Deinem Job genug mit krankhaften Narzissten zu tun, da muss das nicht auch noch hier sein.
Aber solltest Du doch ein bisschen Tri werden, dann kannst Du da schon mal bisschen vorlesen :D .

23092
Antracis hat geschrieben:Aktuell empfinde ich aber den Berlinmarathon eigentlich eher als Belastung, weil ich mich gut genug kenne, dass es mir von der Motivation schwer fallen wird, mich zurückzuhalten, wenn die Beine wieder Trainingseinheiten für 2:58 laufen wollen und können, aber die Knochen nur 3:05 hergeben. Erwäge auch ernsthaft, ob der M. doch nüscht für mich ist. 10er und HM-Vorbereitung hab ich mich bisher noch nie verletzt, HM immer gute Rennen und PB, 10er irgendwie nie überzeugend, aber doch ordentlich und die Vorbereitungen flutschten.
Die Konsequenz liest sich plausibel. Du bist eigentlich immer aus irgendeiner Verletzung ins Lauftraining eingestiegen, hast gut aufgebaut und bist dann in der spezifische Vorbereitung vor die Wand gefahren. Wenn Dich die langen und harten Marathoneinheiten so viel Substanz gekostet haben, ist die Denke konsequent. Dann hat Dein gesamter Muskel- und Sehnenapparat etwas Zeit sich an mehr zu gewöhnen. Das wäre aber auch in Bezug auf eine 10k oder HM Vorbereitung zu bedenken. Wenn diese Gewöhnungsphase mal erfolgreich durchgestanden wurde, kannst Du die Karten ja immer noch neu mischen. Die Idee von Steffen mit dem Triathlon ist auch nicht schlecht. Mit der Radfahrerei kannst Du gerade das Herz-/Kreislaufsystem super belasten ohne an die orthopädischen Grenzen zu stoßen. Vielleicht kannst Du dann auch Stück für Stück Crosstraining durch Laufen ersetzen. Ein Versuch wäre es allemal wert.

23093
Anti, hab deinen ironman-Link überflogen. Wow, 25 Wochen "winter training", und dann 18 Wochen macrocycle obendrauf, mit (z. T. weit) über 10 Trainingsstunden pro Woche im Schnitt. Dagegen denken wir hier alle (zu) kurzfristig...

Tja, und diejenigen, die am meisten Zeit in Zone 1 (regenerativ/locker) trainierten, waren am Ende die Schnellsten. Ich geh dann mal joggen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23094
D-Bus hat geschrieben:Anti, hab deinen ironman-Link überflogen.
Den hab ich irgendwie verpasst. Wie so einiges hier in den letzten zwei Wochen, fürchte ich. Z.B.:
D-Bus hat geschrieben:über 10 Trainingsstunden pro Woche im Schnitt. Dagegen denken wir hier alle (zu) kurzfristig...
D-Bus hat geschrieben: Mo: langsame 8,5 km
Di: lockere 15,1 km, darin 6 Steigerungen; + 20' Gymnastik
Mi: Hügelfartlek 22,2 km @4:50; + 60' Hanteln
Do: langsame 8,5 km; + 20' Gymnastik
Fr: lockere 12,1 km, darin 6 Steigerungen
Sa: 5,2 km @5:12; + Reitstunde
So: 44,4 km, darin welliger Landschaftsmarathon in 3:24:48; + Reitstunde (kommt gleich :angst: )
Also, ich hab mal gerechnet. Wenn Dir 10 Trainingsstunden zuviel sind und wir 2 Reitstunden und die 3:24:48 abziehen, bleiben Dir für die restlichen 73,805km grade mal 6h25min. Also alles @ 5:14min/km oder schneller gelaufen, innerhalb einer Woche mit nem welligen WK...
D-Bus hat geschrieben:Tja, und diejenigen, die am meisten Zeit in Zone 1 (regenerativ/locker) trainierten, waren am Ende die Schnellsten. Ich geh dann mal joggen.
Wenn das alles lockeres joggen war: :respekt: . Nicht schlecht für einen alten Mann.
Antracis hat geschrieben:Ich will mich auf jeden Fall nach meinem Körper richten
Hm. Schwierig. Wenn ich mich nach meinem Körper richte - oder besser gesagt, nach dem, was ich von seinen Signalen zu verstehen glaube - sitz ich in zwei Jahren wieder mit 20kg Übergewicht auf der Couch. Irgendwas sagt mir aber, dass ich mich dann auch nicht wohler fühlen werde, als heute. Also werde ich, da grad mal wieder die Motivation fehlt, was das Laufen angeht, jetzt vielleicht eine kleine Pause machen. Aber ich hab die Hoffnung, dass sich das schnell gibt und bald wieder gilt:

Never stop!

23095
mvm hat geschrieben:Den hab ich irgendwie verpasst. Wie so einiges hier in den letzten zwei Wochen, fürchte ich. Z.B.:


Also, ich hab mal gerechnet. wenn Dir 10 Trainingsstunden zuviel sind und wir 2 Reitstunden und die 3:24:48 abziehen, bleiben Dir für die restlichen 73,805km grade mal 6h25min. Also alles @ 5:14min/km oder schneller gelaufen, innerhalb einer Woche mit nem welligen WK...
Auf'm Pferd sitzen gildet doch nicht als Training! Außerdem sind das nur jeweils 45 Minuten.
Und ich schrieb nicht, dass 10 Stunden zuviel sind, sondern:
"Dagegen denken wir hier alle (zu) kurzfristig... "

Denn die Teilnehmer der Studie trainierten 18 Wochen lang über 10 Wochenstunden im Schnitt nach dem 25-wöchigen Grundlagentraining. Kuckstu (war in Svens Faden):
Training and the competition were both quantified based on the cumulative time spent in 3 intensity zones: zone 1 (low intensity; <AeT), zone 2 (moderate intensity; between AeT and AnT), and zone 3 (high intensity; >AnT)
....
Before starting the preparation cycle-training program, all triathletes participated in the same 25-week winter program
...
During the following 18-week training macrocycle (data included in this study), triathletes recorded every training-session load
...
Zone 1 and zone 2 training percent ranged from 39% to 89% in zone 1 and 9% to 55% in zone 2.
...
training volume during the 18-week macrocycle (ranging from 137 to 297 h in the included triathletes)
...
athletes who trained more in zone 2 compensated by training even less in zone 1. However, in terms of absolute volume, these correlations were nonsignificant. This means that the relationships found between total volumes in a given zone with performance are not attributable to the mere default of time in the opposite zone.
137 / 18 = 7,6 Stunden pro Woche
297 / 18 = 16,5 Stunden pro Woche

Dass man bei dem Volumen mit 89% in Zone 1 besser als mit 39% in Zone 1 abschneidet, hätte wohl jeder hier vorausgesagt.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23096
@ Holger: Danke für die Studie. Beim Durchschauen ist mir etwas komisch vorgekommen. Die AeT beim Laufen lag bei 4:34/km und die AnT bei 4:17. Der Unterschied ist marginal. Das hätte ich viel höher eingeschätzt. Sagen wir mal MRT läge ungefähr bei AnT+10s, was optimistisch ist. Dann hätte der Proband im Training bis über WK Ironman Tempo laufen können und wäre immer noch in Zone 1. Im Prinzip wird hier alles rund um´s MRT gemieden. Das kann durchaus sinnvoll sein. Es wäre mir in einer echten Marathonvorbereitung aber irgendwie zu heikel, das Renntempo wegzulassen.

23097
leviathan hat geschrieben:@ Holger: Danke für die Studie. Beim Durchschauen ist mir etwas komisch vorgekommen. Die AeT beim Laufen lag bei 4:34/km und die AnT bei 4:17. Der Unterschied ist marginal. Das hätte ich viel höher eingeschätzt. Sagen wir mal MRT läge ungefähr bei AnT+10s, was optimistisch ist. Dann hätte der Proband im Training bis über WK Ironman Tempo laufen können und wäre immer noch in Zone 1. Im Prinzip wird hier alles rund um´s MRT gemieden. Das kann durchaus sinnvoll sein. Es wäre mir in einer echten Marathonvorbereitung aber irgendwie zu heikel, das Renntempo wegzulassen.
Oder andersrum, Heiko? Mir scheint die AnT deutlich niedriger als das zu sein, was wir als Schwelle (Stundenrenntempo) sehen: bei vo2max = 55 (Durchschnitt der Probanden wenn AnT = 4:17 min/km) sollte man bei durchschnittlicher Laufökonomie nach Daniels ein Stundenrenntempo von 3:56 min/km schaffen, und MRT = 4:10 min/km.
Gut, Trias haben vermutlich unterdurchschnittliche Laufökonomie, aber ob das 21 sek/km ausmacht?

P.S. Später schreiben die Autoren auch:
Several studies have shown that it is unrealistic to maintain the intensity of AnT for more than ~225 min.
Also 3:45 an der AnT -> wird wohl kaum Stundenrenntempo sein, auf dem Niveau eher 50 km-Renntempo oder so.
Andererseits
Others argue that this limit during a continuous bout is ~60 minutes
Also doch Stundenrenntempo? Scheint von der Quelle und/oder der AnT-Definition/-Bestimmung abzuhängen. Hier war es:
Threshold criteria were defined as follows: blood lactate 0.5-mMol/L increase for aerobic threshold (AeT), >1.0-mMol/L increase for anaerobic threshold (AnT), and 8 to 9 mMol/L for maximal aerobic velocity
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23098
D-Bus hat geschrieben:Oder andersrum, Heiko? Mir scheint die AnT niedriger als das zu sein, was wir als Schwelle (Stundenrenntempo) sehen: bei vo2max = 55 (Durchschnitt der Probanden wenn AnT = 4:17 min/km) sollte man bei durchschnittlicher Laufökonomie nach Daniels ein Stundenrenntempo von 3:56 min/km schaffen, und MRT = 4:10 min/km.
Normalerweise nutzt Seiler AnT und LT im gleichen Atemzug. Wir würden hier jeweils grob von der 4mm Schwelle sprechen. Das ist in dieser Studie nicht explizit aufgeführt. Ich hätte es aber so verstanden. Auch in seinen Vorträgen bzw. von ihm abgeleiteten Trainingsvorschlägen nutzt er das so. VO2max ist bei ihm weit in Zone 3.
Ich hatte letztes Jahr mal etwas damit experimentiert. Da waren zwar keine Tempi vorgegeben, aber er die Pulswerte in Zone 1 hatten ordentlich Zunder zugelassen. Das scheint sich hier zu bestätigen. Die Grenze scheint das typische MRT+ ca. 10% zu sein bzw. "moderate" Pace.

Da würde entsprechend ein typischer Pfitzer Long Run oder MLR auch in Zone 1 passen. Das sollten wir aber nicht zu laut schreiben. Das nimmt dann doch der eine oder die andere als Freifahrtschein ordentlich über den Asphalt zu bügeln und nach ein paar Wochen zu verglühen :zwinker5:

23099
Ich finde ja auch wichtig, dass das WK-Tempo für Triathleten im Ironman wegen der Vorermüdung nicht MRT ist, sondern bei Amateuren in der Regel dem normalen lockeren Dauerlauftempo entspricht, bei Profis und Semi-Pros ist es natürlich näher dran am MRT, aber dennoch langsamer. Die Weltspitze läuft ja im Ironman Zeiten um 2:50-2:42, im Solo-Wettkampf aber vermutlich ca. 20 min schneller. das macht sicher auch etwas aus.

Dennoch sehe ich es wieder als Hinweis, wie weit man einerseits mit lockerem Grundlagentraining bei hohen Umfängen kommen kann und das man bei intensivem Training im Bereich um das WK-Tempo Vorsicht walten lassen sollte in der Menge. Zumindest auf mich scheint das gut zu passen.

23100
Steffen42 hat geschrieben: Braucht es nicht zu sein. Denke mal, Du hast in Deinem Job genug mit krankhaften Narzissten zu tun, da muss das nicht auch noch hier sein.
Aber solltest Du doch ein bisschen Tri werden, dann kannst Du da schon mal bisschen vorlesen :D .
Ich kannte ehrlich gesagt nur diese Episode noch nicht, die Sitcom an sich verfolge ich schon regelmäßig. Ehrlich gesagt war auch meine Idee, sich mal einen richtig guten Trainer zu suchen, nicht von einem Außenminister inspiriert, sondern stammte von anderer Stelle. Aber dat haste natürlich auch nicht geschnallt. :wink:

Ansonsten bin ich ja Stammgast im Triathlonszene-Forum, aber da lese ich immer genug, was mich doch vor dieser gefährlichen Sportart zurückschrecken lässt. Beispielsweise die wirklich üblen Trainingsunfälle. Der Typ zum Beispiel, der im Trainingscamp auf Malle beim Frühstück die schweren Verbrennungen erlitten hat, weil wegen seiner Oakley im Dustern in den Toaster gestolpert ist. Dann geht ja alles ganz schnell, der Visor wirkt praktisch als Zündschnur, als nächstes die leicht entflammbaren Körperöle auf dem rasierten Körper und dann schmilzt sich der Neo langsam quälend in die Haut ein. Kann Dir ja dann auch niemand wirklich helfen, weil alle schnell zum nächsten Hügelsprunglauf müssen. Wenn Du das allerdings überlebst, bist Du fein raus: So eingeschmolzene Orcateile kannst Du dann wirklich überall ohne schlechtes gewissen tragen, und die sind cooler, als jedes M-Dot-Tattoo. :teufel:

Zurück zu „Laufsport allgemein“