Abend.
@Anett: Mit der Zeit wird es besser

, außerdem gibt es ja (normalerweise) genügend Einkehrmöglichkeiten

. Was noch ist, beim Langlaufen beansprucht man ein paar Muskeln, die ansonsten nicht so gefordert werden

, die könnten unter Umständen noch etwas unangenehm auffallen

.
@Kobold: Ach Anne, du machst dir wegen des Arztes zu viele Sorgen, das sind auch nur Menschen wie du und ich

. Wenn er oder sie dir eine Laufpause verordnet, macht es sicher Sinn. Letztes Jahr hat mir der Dauerhusten, den ich hatte, fast den Koasalauf zur Sau gemacht. Konnte ihn zwar laufen aber eher im Spaziertempo statt WK-Tempo. Schön war er aber trotzdem, hatte nie zuvor die Zeit mich mit Zuschauern zu unterhalten und daher war es ein unvergesslicher Lauf. Sende dir ein paar Knuddel und Goldbären zur Aufmunterung

.
@Laufsogern: Was die Bergsprints anbelangt, gebe ich 3fach recht, bevor du die Länge der Sprints veränderst, solltest du sie auf mind. 12 x 100 Meter ausgebaut haben. Bevor du den nächsten Sprint läufst, solltes du wieder einigermaßen normal atmen (nicht hecheln). Natürlich darfst du das Tiefstapler aus dem Logo nehmen

.
So, werde mich morgen wieder auf die Bretter stellen, steht eine harte Tempoeinheit (bis zur HFmax.) und einiges an KM auf dem Programm.
Unseren Kranken und Versehrten Doris, Kobold inkl. allen Familienmitgliedern wünsche ich gute Besserung

LG Raffi

Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.