binoho hat geschrieben:kenn sogar ich, nur bei mir ist die eigentlich nie da gewickelt geblieben wo sie wirken sollte, ....
mir war selber nie klar, wo die eigentlich wirkt oder wirken soll - irgendwie war nur wichtig, dass sie da ist .. und so eine, die ganz um den Fuß rumgeht, hatte ich auch. Hat aber nix genützt bzw. flog in die Ecke, weil eher schädlich.
binoho hat geschrieben:.... hat nix mit Fersenpest zu tun, ist halt auch ne never ending story
im Grunde ist das das Problem bei allen "Sollbruchstellen" - und deshalb hab' ich natürlich auch keine allgemeingültige "Heilslösung"
(außer vielleicht, einen weiten Bogen um Ärzte und Spritzen zu machen - aber gerüchteweise hört man ja sogar dabei von Leuten, denen die immerhin nicht geschadet haben ... ;).
Weil das alles aber eben eine "never ending story" für die Betroffenen ist, lese ich - trotz aktueller relativer Beschwerdearmut

- auch nach fast 10 Jahren immer mal wieder in diese Themen rein und stelle fest: es gibt auch immer mal neue und vielleicht *pling'-machende Erkenntnisse. Hier war das der Zusammenhang: Knöchel-Plantarsehne. Das passt bei mir jedenfalls gut.
Was wohl alle Betroffenen kennen: schubladenweise gekauftes Zeugs und Kram, von dem man sich irgendwelche Erleichterung oder Abhilfe erhoffte - mal funktionierte es, mal nicht: diverse Polster und Schoneinlagen, die sich in Regalen und auf Internetseiten finden, Bandagen, Wickel, Pelotten, Zehenschoner, Polstervarianten, Schuhmodelle, Kreisel, Bänder, Bälle, Tinkturen und Schmiermittel von Arnikaöl bis Retterspitz ...
Endlose, zeitfressende "Testreihen" mit Wasser-, Matsch- und sonstwas treten (Hennes, was ist eigentlich aus dem Mais geworden?), Massagen, Balanceübungen, Gymnastik zu Hause und in Gruppe, Alternativ- und Zusatzsportversuche von Walken, Schwimmen, Aquajogging, Pilates über Gymnastik bei der VHS oder in Fitnesstempeln .... Einige "bleiben hängen" und entwickeln ein Eigenleben (hey - ich mache momentan tatsächlich neben dem verselbständigten Yoga
(das ich - langfristig betrachtet - in meinem Fall für DIE Rettung ansehe bewegungs- und körpertechnisch) einen Kraul-Schwimmkurs

), andere wieder rausfliegen ... und wenn tatsächlich eine Sollbruchstelle befriedet scheint, tut sich irgendwo an anderer Stelle die nächste auf ...
Wer, der nicht wirklich immer von Anfang an "rund läuft" kennt das nicht?! -> hat irgendwann kaum noch Zeit für Beruf, Partner, Freunde und völlig "artfremde" Tätigkeiten. Verbringt seine Lebenszeit neben dem unvermeidlichen Mindestanteil für den Broterwerb fast ausschließlich mit Dingen, die Laufen in wenn auch nur homöopathischen Dosen noch möglich macht ... *seufz* .. und mal klappt es, mal nicht ...
Ich wünsche weiterhin allen mit Sollbruchstellen geschlagenen die Energie und Schwung, nicht aufzugeben im Bemühen, wieder "auf die Beine" zu kommen. Allen voran natürlich den beiden hiesigen Extrem-Langzeit-Geplagten Hennes und Norbert. Auf dass auch bei euch eine der unzähligen "Versuchsreihen" und "Gedulds-Dauerübungen" irgendwann anschlagen mögen.
in diesem Sinne
Lizzy
(überlegend, was heute noch fällig und abzuhaken ist im Dauer-Lauf-Begleitprogramm ... nur nie einen Punkt auslassen oder vergessen ... es rächt sich sonst fürchterlich ...)