Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

4351
Dude77 hat geschrieben: .... seit gestern schmerzfrei.

Nach problemlosen, lockeren 9km gestern war ich heute zumindest für 5km unvernünftig (@4:17min/km). Form ist ziemlich weg, aber nun habe ich wieder eine Perspektive.
Trotzdem werde ich morgen mal eine Laufpause machen - will nichts riskieren.

VG und noch eine schöne Woche
Christian
:giveme5: :hurra: :prost: :prost:

4352
Commanche27 hat geschrieben: Ohne Mist, Einlagen verschlimmbessern nur alles.

Dein gesamter Fuß, vor allem Mittelfuß Waden/Fußmuskulatur und Sprunggelenk, sind absolut überfordert mit einer durch Einlagen geschaffenen Zwangshaltung.

Du kannst deinen Senkfuß über einen längeren Zeitraum durch Fußübungen usw stärken und aufbauen.

Wenn du allerdings dein Gewölbe versuchst zu stützen, ist das im Prinzip eine massive Manipulation der gesamten Bewegungskette....zwischen dem Fußgewölbe und der Achillessehne ist tatsächlich nur noch die Ferse. das ist eine Linie.

Lauf nicht mit Einlagen!!!!!

Wie gesagt, beim Rad fehlt ein wenig die Selbstkontrolle (der Dämpfung) in der Druckphase aufs Pedal. Wenn du hier Einlagen in den Schuhen hast, kann das etwas entlasten.
Hallo Jan,

bei dieser pauschalen Aussage muss ich Dir leider widersprechen, denn ich habe ebenfalls Spreizfüße und laufe seit Sommer 2009 mit sensomotorischen Einlagen; siehe Anlage. Sie nötigen mir keineswegs eine Zwangshaltung oder einen unrunden Bewegungsablauf auf, so dass ich seither beim Laufen keine Probleme mehr mit den Füßen habe. Ich weiß allerdings nicht, wie es sich mit anderen Einlagen verhält.

Und entgegen Deiner Empfehlung habe ich in den Radschuhe keine Einlagen und auch keinerlei Probleme, was bei bescheidenen 1.640 km im letzten Jahr auch nicht wirklich überraschend ist.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

4353
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Jan,
...sensomotorischen Einlagen; siehe Anlage. Sie nötigen mir keineswegs eine Zwangshaltung oder einen unrunden Bewegungsablauf auf, so dass ich seither beim Laufen keine Probleme mehr mit den Füßen habe. Ich weiß allerdings nicht, wie es sich mit anderen Einlagen verhält.

Und entgegen Deiner Empfehlung habe ich in den Radschuhe keine Einlagen und auch keinerlei Probleme, was bei bescheidenen 1.640 km im letzten Jahr auch nicht wirklich überraschend ist.

grummel, jetzt ärgere ich mich, dass ich genau diese Einlagen nicht angesprochen habe.

Wie du bereits gesagt, hast, und ich versäumt habe es noch differenzierter abzugrenzen, es gibt sensomotorische Einlagen.
Sie pressen einen nicht, anders als herkömmliche orthopädische "Standarteinlagen", in eine Zwangshaltung sondern regen die Fußmuskulatur durch gezielte Reizpunkte an.

Asche über mein Haupt...

Zum Thema beschwerdefrei beim Radfahren:

Im Radschuh braucht man keine Einlagen, dort machen sie aber auch nichts kaputt.
Man könnte dem armen Bastig auch empfehlen die Dinger einfach in die Tonne zu werfen. Das hab ich allerdings nicht übers Herz gebracht....

4355
Tja, will die gute Stimmung nicht stören. Scheib es trotzdem mal: Ich bin raus.

War jetzt nach drei Tagen Sportpause im Alltag weitgehend schmerzfrei und habe mich heute mal wieder auf einen Lauf rausgewagt. Mit zunehmender Kilometerzahl wurde das immer schmerzhafter, nach 4km unerträglich und der Heimweg eine blanke Katastrophe. Musste stellenweise gehen oder stehen und nichts ging mehr. Heißt für mich: Laufen ist aktuell eine ganz schlechte Idee. Wann das mal wieder eine gute Idee ist, muss die Zeit zeigen. Was ich alternativ mache, weiß ich auch noch nicht. Aber eines weiß ich ganz sicher: den Marathon in Düsseldorf kann ich mir abschminken, das haut schon rein zeitlich nicht mehr hin. Verpasse ja aktuell die Kerneinheiten schlechthin und krumm in der Taperingphase wieder einzusteigen ist auch Schwachsinn. Insofern: Haken dran.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich traurig oder wütend sein soll. Oder es einfach ganz nüchtern betrachten soll. Ich tendiere zu letzterer Betrachtung. Wahrscheinlich bin ich nicht für ein langfristiges, auf das Laufen konzentriertes und umfangreiches Training gemacht sondern brauche viel mehr den Trainingsmix eines Triathleten. Ist dann halt so, auch nicht schlimm.

Hier bleib ich mal mit dem Ohr auf der Schiene, keine Ahnung, vielleicht tut sich ja noch was, aber das ist sehr unrealistisch auf kurze Sicht.

4356
Mensch Christian, das freut mich für Dich! Da kam Farhad ja gerade richtig aus dem Urlaub zurück!
Das mit den 10er entscheide ich dann am Samstag. Den 35er zu splitten halte ich für keine schlechte Idee, 10 im Wettkampf und 25 am Sonntag :D

@Steffen: Das tut mir wirklich leid für dich. Du scheinst aber sehr nüchtern und sachlich damit umzugehen und das ist der erste Schritt für neue Ziele. Ich wünsche Dir, dass Du schnell wieder fit bist und vielleicht klappt es ja noch mit einem Marathon im Mai/Juni. Mir hilft es immer gleich neue Ziele zu setzen. Dann bleibt man heiß und lässt sich nicht hängen. Ansonsten gibt es im Sommer ja genug schöne Triathlons. Kopf hoch!

4357
Hallo Steffen,

das ist ja richtig Sch****!

Aber mit Schmerzen eine Marathonvorbereitung zu laufen oder sich am Prinzip Hoffnung festzuhalten, ist ebenfalls Mist. :nee: Da die Physiotherapie letzte Woche offensichtlich überhaupt nicht angeschlagen hat, und niemand eine verlässliche Prognose geben kann, hast Du nun 5 Wochen vor dem Marathon die Reißleine gezogen. Auch wenn Dir diese Entscheidung sicherlich nicht leicht gefallen ist, verdient sie einfach Respekt, denn es ist immer empfehlenswert die Reißleine zu ziehen, bevor man auf dem Boden aufschlägt.

Entsprechend wünsche ich Dir, dass Du die Probleme in den nächsten Wochen in den Griff kriegst und dann langsam wieder in den regelmäßigen Sport - egal ob nur laufend, oder zusätzlich schwimmend und radelnd - einsteigen kannst.
:besserng:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

4358
Steffen ich bin ein bisschen sprachlos. Tut mir wirklich leid für dich. Letztlich sind wir halt alle Meister in der Verdrängung der Tatsache, dass laufen, insbesondere Marathon in Richtung PB eine ziemlich verletzungsträchtige Sache ist.
Vielleicht hilft es dir ein wenig: ich habe mir vorgenommen, den Wiedereinstieg erst mal als 3+3 zu gestalten, also dreimal laufen, dreimal radfahren. Momentan ist an's laufen noch nicht zu denken aber ich bin einigermaßen optimistisch, dass es in 2 Monaten wieder so weit ist. Bis dahin dann eben Radtraining. Sobald es nun wärmer ist, eh eine super Sache.
Beste Grüße, Elefantino

4359
Dude77 hat geschrieben:Oje bastig, das ist schade. Ich glaube ja auch nicht an Einlagen in Laufschuhen. Man hört so oft von Leuten, dass die richtigen Probleme mit den Einlagen erst angefangen haben.
@voxel: der 10er ist ja völlig unwichtig und beliebig oft nachzuholen. Priorität sollte da ganz klar bei deiner Gesundheit sein. Da Laufen bekanntermaßen auch auf den Magen schlagen kann, solltest du behutsam sein. Gute Besserung!

Dank der Tipps hier und vor allem auch durch die Tipps von Farhad bin ich seit gestern schmerzfrei. Nach problemlosen, lockeren 9km gestern war ich heute zumindest für 5km unvernünftig (@4:17min/km). Form ist ziemlich weg, aber nun habe ich wieder eine Perspektive.
Trotzdem werde ich morgen mal eine Laufpause machen - will nichts riskieren.

VG und noch eine schöne Woche
Christian
Das freut mich von Herzen, die Pause Morgen ist eine gute Entscheidung, lass es locker angehen.
Steffen42 hat geschrieben:Tja, will die gute Stimmung nicht stören. Scheib es trotzdem mal: Ich bin raus.

War jetzt nach drei Tagen Sportpause im Alltag weitgehend schmerzfrei und habe mich heute mal wieder auf einen Lauf rausgewagt. Mit zunehmender Kilometerzahl wurde das immer schmerzhafter, nach 4km unerträglich und der Heimweg eine blanke Katastrophe. Musste stellenweise gehen oder stehen und nichts ging mehr. Heißt für mich: Laufen ist aktuell eine ganz schlechte Idee. Wann das mal wieder eine gute Idee ist, muss die Zeit zeigen. Was ich alternativ mache, weiß ich auch noch nicht. Aber eines weiß ich ganz sicher: den Marathon in Düsseldorf kann ich mir abschminken, das haut schon rein zeitlich nicht mehr hin. Verpasse ja aktuell die Kerneinheiten schlechthin und krumm in der Taperingphase wieder einzusteigen ist auch Schwachsinn. Insofern: Haken dran.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich traurig oder wütend sein soll. Oder es einfach ganz nüchtern betrachten soll. Ich tendiere zu letzterer Betrachtung. Wahrscheinlich bin ich nicht für ein langfristiges, auf das Laufen konzentriertes und umfangreiches Training gemacht sondern brauche viel mehr den Trainingsmix eines Triathleten. Ist dann halt so, auch nicht schlimm.

Hier bleib ich mal mit dem Ohr auf der Schiene, keine Ahnung, vielleicht tut sich ja noch was, aber das ist sehr unrealistisch auf kurze Sicht.
Mensch Steffen, das tut mir aber wirklich in der Seele weh, dass es dich so schlimm erwischt hat. Freude und leid sind bei der Lauferei ganz nahe beieinander. Diese Phasen hat jeder von uns schon erlebt. natürlich überwiegt im Moment der Frust und der Ärger, aber es werden bessere Zeiten kommen. Du musst erst mal richtig gesund werden und dann hast du bis Berlin noch genug Zeit, vernünftig aufzubauen. Wenn du allein in diesem Faden die langwierigen Verletzungen anschaust und dann aber siehst, dass die Verletzten alle doch wieder auferstanden sind (Tvaellen, Jan, Christian, ich, voxel, Eckhard, bastig, Elefantino, Korinna,...), dann ist es klar, dass du, und Martin natürlich auch, es auch wieder packen werdet, da bin ich mir sicher. Man lernt nie aus und wer weiß für was diese momentan so ärgerliche Verletzung doch gut sein wird. Mittelrweile sehe ich sogar meine 4-monatige Geschichte mit dem Schienbein als wertvolles Erlebnis.
Ich wünsche dir eine schnelle Ausheilung
Liebe Grüße
Farhad

4360
Hallo Steffen,
das ist wirklich grosse Sch....!!
Ich hoffe, du findest jemanden, der dir wirklich weiterhelfen kann, ungefähr so, wie es bei mir war.
Aber nimm dir Zeit, denn so ein Rücken kann nicht nur entzücken, sondern auch ziemlich lange zicken!!

Alles Gute
JONNY :winken:

4361
Commanche27 hat geschrieben:Im Radschuh braucht man keine Einlagen, dort machen sie aber auch nichts kaputt.
Also dass sehe ich ganz anders.... Gerade beim Rad fahren braucht man Einlagen und zwar deshalb um maximale Leistung auf das Pedal zu bringen.
Was die Laufschuhe anbelangt: geringe Sprengung erscheint mir in vielen Fällen sehr schlüssig zu sein. Pronation ist ja umso ausgeprägter je "höher" man im Schuh steht. Klar geht das nicht von heute auf morgen, wobei 4mm ja noch nicht so richtig flach ist. Mehr als ausprobieren kann man eh nicht tun.

@Bastig,
ich nehme mal an du fährst Klickpedale. Es ist ratsam ein bisschen mit der Position der Pedalplatten zu experimentieren um die Achillessehne zu entlasten. Wenn du die Cleats um 2 bis 3 mm weiter in Richtung Ferse verschiebst, also quasi mehr Mittelfuß tritts, entlastet du deine Achillessehne. Man kann dann zwar nicht mehr so hohe Trittfrequenzen fahren aber das ist für dich ja erst mal egal. Im Triathlon ist so eine rückversetzte Position (genauso wie beim Zeitfahren) recht verbreitet. Ansonsten kann es hilfreich sein Pedalsysteme zu verwenden die auf der Achse etwas mehr Freiheiten lassen (z.B. bei den MTB Pedalen Time Atac XC).
farhadsun hat geschrieben:....Wenn du allein in diesem Faden die langwierigen Verletzungen anschaust und dann aber siehst, dass die Verletzten alle doch wieder auferstanden sind (Tvaellen, Jan, Christian, ich, voxel, Eckhard, bastig, Elefantino, Korinna,...), dann ist es klar, dass du, und Martin natürlich auch, es auch wieder packen werdet, da bin ich mir sicher.
Die Liste ist schon ein bisschen lang und ich bin mir noch gar nicht mal sicher ob vollständig. Es kommen halt ein paar Faktoren zusammen, dass es fast jeden und jede trifft. Aber einfach nur so 50km - 60km pro Woche durch die Gegend laufen wollen wir halt alle miteinander auch nicht.

Viele Grüße, Elefantino

4362
Ach ja, bei mir hat zudem die konsequente Reduzierung der Sprengung auf 4mm sehr geholfen. Ist zwar theoretisch nicht ganz schlüssig, in der Praxis jedoch wirklich gut gewesen.
,

War bei mir genauso, keiner weiss wieso, aber es hilft! Mir zumindest.
und heute Morgen habe ich bei der langsamen Runde am Alfsee die ersten 1.000 km des neuen Laufjahres 2015 voll gemacht.
Wau, das nenn ich mal einen Wochendurchschnitt!! :daumen: :daumen:
JONNY :winken:

4363
Steffen42 hat geschrieben:Tja, will die gute Stimmung nicht stören. Scheib es trotzdem mal: Ich bin raus.
Mist... :besserng: und die besten Wünsche das es bald wieder aufwärts geht (wovon ich fest überzeugt bin !!!)
Bild

4364
Hallo Steffen,

das tut mir leid für dich! Kopf hoch und gute Besserung!!
Und denk dran : nach der Verletzung ist vor dem nächsten Wettkampf... :zwinker5: :daumen:

Allen anderen aus dem Lazarett natürlich auch gute Besserung....


VG
Rudi
....höre nie auf anzufangen und fange nie an aufzuhören....

4365
@ Steffen,
sehr, sehr schade, aber klug. Das Jahr ist noch lang, Du läufst Deine Topzeit im 2. Hj

@ Voxel
Wettkampf mit Magenproblemen ist Gülle. Lass den 10er, wenn der Magen nicht wirklich in Ordnung ist.

den 35er kannst du m.E. dagegen probieren, wenn Du Dir eine vernünftige exit Strategie überlegst.
Zu Beginn meiner Mara-"Laufbahn" habe ich meine langen Läufe gerne so gelegt, dass ich etwa 35 km von Erfurt entfernt gestartet bin und immer an einer Bahnlinie lang lief. Wenn es nicht mehr weiter gegangen wäre (ist mir allerdings nur einmal so richtig passiert + ein Abbruch wegen Starkregen), hätte ich jederzeit die Möglichkeit gehabt, den nächsten Bahnhof anzusteuern und von dort nach Erfurt zurück zu fahren.

So was geht doch bei Dir bestimmt auch (hilfsweise Bus oder Taxi). Dann läufst Du los und machst Dein Ding, so lange es geht und wenn der Magen anfängt zu "zicken", hörst Du auf.

@ all
bei mir läuft es schön im Moment.
Bin gestern Abend spät noch ganz entspannt einen 21 er als Crescendolauf durchgelaufen, ohne dass irgendetwas weh tat oder Probleme machte. Die 1080er von NB, die ich mir auf der Frankfurter Mara-Messe gekauft habe, sind allerdings auch ein Gedicht, was Dämpfung angeht. Nicht zu weich oder matschig (wie meine alten Nike Pegasus) aber dennoch extrem komfortabel.
Heute noch mal Tempointervalle auf dem Laufband und ab Morgen dann nur noch lockere und nicht zu lange Einheiten bis zum Possenlauf am Wochenende.

4366
Elefantino hat geschrieben:Steffen ich bin ein bisschen sprachlos. Tut mir wirklich leid für dich. Letztlich sind wir halt alle Meister in der Verdrängung der Tatsache, dass laufen, insbesondere Marathon in Richtung PB eine ziemlich verletzungsträchtige Sache ist.

Beste Grüße, Elefantino
+1
Kopf hoch Steffen!

4367
Commanche27 hat geschrieben: Kopf hoch Sportsmann!
Danke Euch allen für die netten Worte. Keine Bange, ich hab den Kopf oben. Wichtig ist, dass ich so fit bin, dass ich im Alltag keine nennenswerte Probleme habe, da muss ich mein Geld verdienen. Der Rest ergibt sich dann schon irgendwie. Wie es dann weitergeht, ist mir aktuell drittrangig.

War ja auch naiv (wie immer), zu glauben, dass was, was sich über Wochen entwickelt hat, dann nach drei Tagen Sportpause in Wohlgefallen auflöst.

Alles gut! Weitermachen :daumen:

4368
Steffen, das tut mir jetzt wirklich ganz besonders leid für Dich, nach all dem Herzblut, das Du ins Training gesteckt hast und nach den erfreulichen Ansätzen! Hoffentlich bist Du bald wieder auf dem Damm und findest schnell wieder in Deine Form und eine adäquate Veranstaltung, die wenigstens ein bißchen Ersatz für den ausgefallenen Marathon bietet. Schön und beruhigend, daß Du es einigermaßen mit Fassung trägst!

Vielleicht sollten wir uns zusammen mit den Heikos und den übrigen Gebeutelten mal einen zünftigen Betriebsausflug gönnen - nach Paris, inklusive Besichtigung des Invalidendoms.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

4369
Ja - scheiße, Steffen.

Mir geht's wie den anderen hier: ich bin auch ein wenig sprachlos. Schön, dass Du im Alltag schmerzfrei bist und schon wieder nach vorne blickst. Ich hab irgendwas von Berlin gelesen? Ansonsten könnte ich (als Alternative zu Paris) noch Münster als Ausflugsziel vorschlagen. Hier gibt es keinen Invalidendom, aber insbesondere im September isses hier sehr schön (und flach).

Gute und schnelle, vor allem aber nachhaltige Besserung!

Grüße,
Markus

4370
Hi Steffen, tut auch mir sehr leid. Das Triathlon-Training hat in der Tat schon was für sich, insbesondere wenn man das gewohnt ist. Vielleicht müsste eine etwaige Schwerpunktverlagerung sehr sanft erfolgen...
Wie auch immer, eine schnelle Heilung wünsche ich dir!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

4372
Steffen42 hat geschrieben:Danke Euch allen für die netten Worte. Keine Bange, ich hab den Kopf oben. Wichtig ist, dass ich so fit bin, dass ich im Alltag keine nennenswerte Probleme habe, da muss ich mein Geld verdienen. Der Rest ergibt sich dann schon irgendwie. Wie es dann weitergeht, ist mir aktuell drittrangig.

War ja auch naiv (wie immer), zu glauben, dass was, was sich über Wochen entwickelt hat, dann nach drei Tagen Sportpause in Wohlgefallen auflöst.

Alles gut! Weitermachen :daumen:
Wie wahr!
Genau deswegen gehe ich bei meinen, zugegebenermaßen, heftigen Rückenproblemen, die ein- bis zweimal im Jahr auftreten, sofort zu meinem Stammorthopäden in der Nähe, und lasse mir alles Mögliche geben, um arbeitsfähig zu sein, und nicht zm laufen zu können.
Bei mir war das letzte mal der Auslöser das Einjustieren von Kindersitzen im Auto, hatte also mit dem Sport nichts zu tun, und war die heftigste Attacke bis dato. Es hat fast zwei Wochen gedauert, bis ich wieder schmerzfrei wurde. Ich war ganz kurz davor, mir eine navigierte Spritze in die Wirbelsäule direkt geben zu lassen. Zum Glück habe ich an dem vereinbarten Tag eine deutliche Besserung bemerkt und den Termin abgesagt.
Ich will damit nur sagen, dass die Schmerzen sich nicht ewig halten werden und bald verschwinden werden. Die Entscheidung gegen die Marathonteilnahme wird den Druck wegnehmen und das kann das Lösen der Spannung bzw. der Verspannungen beschleunigen.
Gute Besserung
Farhad

4373
bastig hat geschrieben:Gute Besserung Steffen!

Die Unterstützung in diesem Thread hier ist toll!!!

+1 :daumen:

Hallo Steffen,

vielleicht nur ein schwacher Trost, aber ob Sie DAS jetzt glauben oder nicht, dkf, bzw. deren PB’n, haben es Ihnen zu verdanken, dass die es im Auto jetzt immer schön kuschelig warm haben :D

das kam so….

Als Sie das Problem mit Ihren perifori… ähm, PB’n hatten, haben Sie hier im Faden mal dazu geschrieben dass Sie den/die betroffenen Muskeln vor der Belastung wärmen (also so in der Art)

dkf hatte zu der Zeit mit dem „kleinen Au“ im rechten hinteren Oberschenkel zu kämpfen und fand den Tipp gut! Da kein Heizkissen o.s.ä. greifbar, ist Zwerghase dann auf die Idee gekommen, halt auf dem Heimweg, bevor es zu Hause auf die Runde ging, im Autole die Sitzheizung zu nutzen (und die hatte dkf vorher bis zu dem Tag noch nicht ein einziges Mal an gehabt)

Das hat sich bewährt, dann wurde die Sitzheizung sukzessive auch früh nach dem Training eingeschaltet und inzwischen ist es gängige Praxis… Die PB’n fordern jetzt quasi ihre tägliche Wärmebehandlung und fast jedes Mal beim Einschalten muss ich dabei an den Steffen42 denken (echt jetzt :wink: )
Steffen42 hat geschrieben:Alles gut! Weitermachen :daumen:

Es ist gut zu lesen, dass Sie sich nicht kleinkriegen lassen. Und wie hieß es mal zu Berlin; schaut auf diese Stadt… schauen Sie nach vorn, genau dahin (und die hat immerhin eine Invalidenstraße zu bieten ;o)

Herzlichste Grüße @all aus HLES
dkf/Zwerghase/Susi
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

4374
Steffen42 hat geschrieben:Tja, will die gute Stimmung nicht stören. Scheib es trotzdem mal: Ich bin raus.

War jetzt nach drei Tagen Sportpause im Alltag weitgehend schmerzfrei und habe mich heute mal wieder auf einen Lauf rausgewagt. Mit zunehmender Kilometerzahl wurde das immer schmerzhafter, nach 4km unerträglich und der Heimweg eine blanke Katastrophe. Musste stellenweise gehen oder stehen und nichts ging mehr. Heißt für mich: Laufen ist aktuell eine ganz schlechte Idee. Wann das mal wieder eine gute Idee ist, muss die Zeit zeigen. Was ich alternativ mache, weiß ich auch noch nicht. Aber eines weiß ich ganz sicher: den Marathon in Düsseldorf kann ich mir abschminken, das haut schon rein zeitlich nicht mehr hin. Verpasse ja aktuell die Kerneinheiten schlechthin und krumm in der Taperingphase wieder einzusteigen ist auch Schwachsinn. Insofern: Haken dran.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich traurig oder wütend sein soll. Oder es einfach ganz nüchtern betrachten soll. Ich tendiere zu letzterer Betrachtung. Wahrscheinlich bin ich nicht für ein langfristiges, auf das Laufen konzentriertes und umfangreiches Training gemacht sondern brauche viel mehr den Trainingsmix eines Triathleten. Ist dann halt so, auch nicht schlimm.

Hier bleib ich mal mit dem Ohr auf der Schiene, keine Ahnung, vielleicht tut sich ja noch was, aber das ist sehr unrealistisch auf kurze Sicht.
mist! :frown: das darf doch nicht wahr sein! lief so gut und dachte die rückenbeschwerden sind kleine zimperleien, aber so heftig... echt scheiße! wäre super gespannt gewesen was du auf deinen WKs reißt!
aber nungut der blick gilt ja nun nach vorne zu richten, evtl. heilt es schnell ab und du kannst in der zwischenzeit viele alternativkilometer auf dem bike o.Ä absolvierren sofern Möglich. Leviathan geht da auch grade so eine schwere Phase durch und der macht zurzeit nur MTB Training jeden Tag da Laufen nicht geht. Hoffe für dich dass das drin ist!

4375
bastig hat geschrieben:Gute Besserung Steffen!

Die Unterstützung in diesem Thread hier ist toll!!!
...Meine Meinung!

@Steffen: Mensch Mist, da hat Dich die Hexe aber übelst erwischt. Aber mit Deiner tollen Einstellung wirst Du bald (noch) schneller und fitter sein. Sicher. Farhad hat recht, wenn Du erstmal Druck rausnimmst entspannt sich einiges...

@Voxel: Magenschleimhautentzündungen begleiten mich auch häufiger, besonders wenn ich Stress habe und zu üppig gespeist habe. Am besten hilft mir Wärme (Wärmflasche), Kamillentee und Haferflocken...Kaffee ist ganz übel! Vor dem Essen sind auch Protonenpumpenhemmer hilfreich (mein Wirkstoff Omeprazol). Kurz und gut: Säure meiden.

Wünsche Euch gute Besserung, Jungs und starke Nerven...(natürlich auch den nicht explizit Erwähnten)!

Mit geht es wieder gut, bin gestern 32 km in 5:43 gelaufen (Crescendo). Habe ganz vorsichtig angefangen und bin durchgehend schneller geworden, war ganz okay. Im Tagesverlauf war ich doch recht platt (musste mit meiner Kleinsten nach Würzburg in die Uniklinik), IKEA hab' ich kurzfristig wg. Unlust gestrichen. Heute hab's ich pausiert, mal sehen wie's weitergeht?!

GlG und schläft schön :D
Nicole

4376
Das ist bitter Steffen. Deine Form war so gut und ich dachte das wäre keine große Sache bei dir.
Aber Kopf hoch, das wird schon wieder und ich bin mir sicher, dass du da raus kommst.
Gute Besserung und Kopf hoch!
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

4377
Boah Steffen,

das tut mir unfassbar leid. Du hast so akribisch trainiert und jetzt geht wegen so einem Mist alles in die Binsen. Gleichzeitig freut es mich zu lesen, dass du trotz aller Umstände eine solch gesunde Einstellung an den Tag legst. Das ist sicher auch für viele andere ein wichtiger Punkt: Klar tauschen wir uns wegen eines gemeinsamen Hobbies aus, für das wir sehr viel Zeit opfern.
Aber 1. sind wir keine Profis und müssen bzw. können unseren Lebensunterhalt nicht damit verdienen und 2. sollte auch das Privatleben außerhalb der Lauferei und dem Beruf ohne Einschränkungen machbar sein. Alle drei Komponenten sind nicht immer einfach unter einen Hut zu bringen, aber solange die beiden wichtigen Sachen bei dir noch ohne Probleme zu machen sind, ist alles halb so tragisch.

Du kommst wieder, keine Frage. :daumen:
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

4378
Nochmal Danke an Euch alle! Ihr seid echte Sportskameraden und -kameradinnen!
kappel1719 hat geschrieben: Du kommst wieder, keine Frage. :daumen:
Aber logisch. Ich bin ja nicht mal weg :daumen:

4379
dkf hat geschrieben: Das hat sich bewährt, dann wurde die Sitzheizung sukzessive auch früh nach dem Training eingeschaltet und inzwischen ist es gängige Praxis… Die PB’n fordern jetzt quasi ihre tägliche Wärmebehandlung und fast jedes Mal beim Einschalten muss ich dabei an den Steffen42 denken (echt jetzt :wink: )
Oha, wusste gar nicht, dass ich sowas geschrieben habe. Aber es stimmt. Und ein Auto ohne Sitzheizung würde ich auch nie mals mehr kaufen.

Und denkt an mich, wenn Ihr in Hamburg oder anderswo lauft. Nicht nur, wenn Ihr die Sitzheizung einschaltet :D

4380
runningknacki hat geschrieben: @Voxel: Magenschleimhautentzündungen begleiten mich auch häufiger, besonders wenn ich Stress habe und zu üppig gespeist habe. Am besten hilft mir Wärme (Wärmflasche), Kamillentee und Haferflocken...Kaffee ist ganz übel! Vor dem Essen sind auch Protonenpumpenhemmer hilfreich (mein Wirkstoff Omeprazol). Kurz und gut: Säure meiden.
Mit geht es wieder gut, bin gestern 32 km in 5:43 gelaufen (Crescendo).
GlG und schläft schön :D
Nicole
Hallo Nicole,
ja üppiges Essen, Stress und Kaffee hatte ich in letzter Zeit zur Genüge.
Danke für die Tipps. Beherzige ich schon. Seit Samstag trinke ich keinen Kaffee mehr. Fencheltee hilft ganz gut sowie Haferflocken und Zwieback und als Protonenpumpenhemmer Pantopranzol.

Super Dein langer Lauf als Crescendo. :daumen: Bei mir sind die langen Läufe noch eher Diminuendo.

Ich bin jetzt trotzdem gestern und heute morgen eine Runde laufen gewesen. Ich hab Angst, dass mir die Umfänge fehlen.
Das Gute ist, dass beim laufen das ganze Blut ins Herz, in die Beine und Muskeln geht, ergo für den Magen wenig übrig bleibt. Da bleibt er relativ ruhig. Allerdings fehlt auch die Kraft, so dass ich nicht auf Geschwindigkeit gekommen bin. Aber immerhin habe ich ein paar Kilometer gesammelt.
Schönen Tag allen!

4381
voxel hat geschrieben:Hallo Nicole,
ja üppiges Essen, Stress und Kaffee hatte ich in letzter Zeit zur Genüge.
Danke für die Tipps. Beherzige ich schon. Seit Samstag trinke ich keinen Kaffee mehr. Fencheltee hilft ganz gut sowie Haferflocken und Zwieback und als Protonenpumpenhemmer Pantopranzol.

Super Dein langer Lauf als Crescendo. :daumen: Bei mir sind die langen Läufe noch eher Diminuendo.

Ich bin jetzt trotzdem gestern und heute morgen eine Runde laufen gewesen. Ich hab Angst, dass mir die Umfänge fehlen.
Das Gute ist, dass beim laufen das ganze Blut ins Herz, in die Beine und Muskeln geht, ergo für den Magen wenig übrig bleibt. Da bleibt er relativ ruhig. Allerdings fehlt auch die Kraft, so dass ich nicht auf Geschwindigkeit gekommen bin. Aber immerhin habe ich ein paar Kilometer gesammelt.
Schönen Tag allen!
Hallo voxel,
das ist doch schon mal sehr positiv, ruhige Kilometer kannst du gut gebrauchen :nick: , da du normalerweise flott unterwegs bist. Aber solche Magengeschichten müssen abgeklärt werden, damit sie nicht wieder kommen.
@me: Bei mir läuft es nach Plan, die Gratwanderung geht weiter und ich laufe nach Gefühl. Nach den 2 Wochen Uralub, oder waren es 2 Wochen Höhentraining :teufel: , fühle ich mich stärker als vorher. Dort bin ich ja auch 6 mal die Woche gelaufen, und genau das brauche ich, um Sicherheit zu gewinnen. In dieser Woche (wir haben ja so ein herrliches Wetter in Hamburg) war ich bis jetzt jeden Tag laufen, insgesamt 60 km. Gestern habe ich mich gleich nach dem ersten Kilometer gut gefühlt und habe ein Steigerungslauf, von 6:00 auf 4:20, gemacht, am Ende hatte ich 15 km in 4:31 auf der Uhr. Ich würde sagen, dass ich an der Schwelle gelaufen bin, mehr war nicht drin. Mal sehen, ob ich am Wochenende einen 30-er hinbekomme, :winken: Nicole, das wäre für die Psyche ganz wichtig.
Ich wünsche allen Verletzten und Kranken rasche Genesung und allen Gesunden viel Spaß beim Laufen.
Viele Grüße
Farhad

4382
Steffen42 hat geschrieben:Tja, will die gute Stimmung nicht stören. Scheib es trotzdem mal: Ich bin raus.

War jetzt nach drei Tagen Sportpause im Alltag weitgehend schmerzfrei und habe mich heute mal wieder auf einen Lauf rausgewagt. Mit zunehmender Kilometerzahl wurde das immer schmerzhafter, nach 4km unerträglich und der Heimweg eine blanke Katastrophe. Musste stellenweise gehen oder stehen und nichts ging mehr. Heißt für mich: Laufen ist aktuell eine ganz schlechte Idee. Wann das mal wieder eine gute Idee ist, muss die Zeit zeigen. Was ich alternativ mache, weiß ich auch noch nicht. Aber eines weiß ich ganz sicher: den Marathon in Düsseldorf kann ich mir abschminken, das haut schon rein zeitlich nicht mehr hin. Verpasse ja aktuell die Kerneinheiten schlechthin und krumm in der Taperingphase wieder einzusteigen ist auch Schwachsinn. Insofern: Haken dran.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich traurig oder wütend sein soll. Oder es einfach ganz nüchtern betrachten soll. Ich tendiere zu letzterer Betrachtung. Wahrscheinlich bin ich nicht für ein langfristiges, auf das Laufen konzentriertes und umfangreiches Training gemacht sondern brauche viel mehr den Trainingsmix eines Triathleten. Ist dann halt so, auch nicht schlimm.

Hier bleib ich mal mit dem Ohr auf der Schiene, keine Ahnung, vielleicht tut sich ja noch was, aber das ist sehr unrealistisch auf kurze Sicht.

Auch von mir gute Besserung Steffen !
Du trägst es ja offensichtlich mit Fassung und kannst vernünftig damit umgehen :daumen:
Ich drücke dir die Daumen, dass du zumindest für deine Triathlonwettkämpfe fit wirst und hoffe, du hältst uns hier auf dem laufenden.

Ich persönlich bin noch am Schwanken, ob ich Hamburg sein lasse oder zum 3. Mal einen Marathon mit hingemurkster Vorbereitung an den Start gehe...immerhin laufe ich seit Mittwoch dieser Woche wieder und das bisher schmerzfrei.
PBs :
5k - 18:00 (8/18)
10k - 37:51 (7/18)
HM - 1:21:39 (9/18)
M : 3:13:20 (9/16)

https://www.strava.com/athletes/12689961

4383
Mensch was macht Ihr denn für Blödzeug? Da kann man mal zwei Tage hier nicht reinschauen und dann muss ich so miese Neuigkeiten lesen !?
Ach Steffen, so ein verdammter Bockmist - glaub ja nicht dass Dich sowas jetzt total aus der Bahn wirft, aber die Früchte für Dein Trainingseinsatz nicht ernten zu können ist einfach ungerecht. Nur gut dass Du ja schon Ausweichsportarten in petto hast.
Schnelle gute Besserung !!!

@Voxel - lass bloß den 10er sausen, wenn Du nicht fit bist.

Beste Grüße Z

4384
Hallo Farhat,
das sind ja berauschende Zahlen von Dir! Dein Urlaub (oder soll ich Traininslager sagen?) hat Dir richtig gut getan. Freue mich über die beachtlichen Fortschritte. Jetzt nur nicht übertreiben :wink: .

Mein Magen macht leider immer noch Probleme. Nachdem es 2 Tage auszuhalten war und ich schon Morgenluft wegen dem 10er gewittert habe, hat es gestern Nachmittag und Abend wieder richtig weh getan. Heute ist es erträglicher, aber wenn es nicht besser wird, kann nur eine Magenspiegelung Klarheit bringen. Damit wird der 10er ins Wasser fallen. Aber ihr habt mir ja sowieso davon abgeraten.
Also, geniessen wir noch den Sonnenschein vorm Wochenende (oder das was davon gerade übrig ist) :-)

4385
Elefantino hat geschrieben:Also dass sehe ich ganz anders.... Gerade beim Rad fahren braucht man Einlagen und zwar deshalb um maximale Leistung auf das Pedal zu bringen.
Was die Laufschuhe anbelangt: geringe Sprengung erscheint mir in vielen Fällen sehr schlüssig zu sein. Pronation ist ja umso ausgeprägter je "höher" man im Schuh steht. Klar geht das nicht von heute auf morgen, wobei 4mm ja noch nicht so richtig flach ist. Mehr als ausprobieren kann man eh nicht tun.

@Bastig,
ich nehme mal an du fährst Klickpedale. Es ist ratsam ein bisschen mit der Position der Pedalplatten zu experimentieren um die Achillessehne zu entlasten. Wenn du die Cleats um 2 bis 3 mm weiter in Richtung Ferse verschiebst, also quasi mehr Mittelfuß tritts, entlastet du deine Achillessehne. Man kann dann zwar nicht mehr so hohe Trittfrequenzen fahren aber das ist für dich ja erst mal egal. Im Triathlon ist so eine rückversetzte Position (genauso wie beim Zeitfahren) recht verbreitet. Ansonsten kann es hilfreich sein Pedalsysteme zu verwenden die auf der Achse etwas mehr Freiheiten lassen (z.B. bei den MTB Pedalen Time Atac XC).

Viele Grüße, Elefantino
Nee, ich fahre so richtig Old-Style. Mit meinen ausgedienten Laufschuhen. Habe da jetzt meine Einlagen rein.
Ich habe das Pedal jetzt unterm Mittelfuß. Schmerzen sind keine mehr vohanden.
Ich spüre beim Gehen kaum etwas und wenn dann an der Aussenseite der Achillessehne.

4386
Elefantino hat geschrieben:Also dass sehe ich ganz anders.... Gerade beim Rad fahren braucht man Einlagen und zwar deshalb um maximale Leistung auf das Pedal zu bringen.
Was die Laufschuhe anbelangt: geringe Sprengung erscheint mir in vielen Fällen sehr schlüssig zu sein. Pronation ist ja umso ausgeprägter je "höher" man im Schuh steht. Klar geht das nicht von heute auf morgen, wobei 4mm ja noch nicht so richtig flach ist. Mehr als ausprobieren kann man eh nicht tun.

Viele Grüße, Elefantino
jonny68 hat geschrieben:,

War bei mir genauso, keiner weiss wieso, aber es hilft! Mir zumindest.
also bisher habe ich nur Schuhe mit einigermaßen großer Sprengung:
Saucony Guide 7 (1. Marathon damit gelaufen)
Brooks St Racer 5
DS Trainer 18 (nicht neutral)
Brooks Defyance 7
Nike Lunarglide 5

Ich habe mir gestern den Saucony Fastwitch 6 bestellt. Der hat 4mm Sprengung.
Aber ist das gut, gleich mit dem neuem Schuh am Sonntag zu testen ob das Laufen wieder geht?

4387
bastig hat geschrieben:
Ich habe mir gestern den Saucony Fastwitch 6 bestellt. Der hat 4mm Sprengung.
Aber ist das gut, gleich mit dem neuem Schuh am Sonntag zu testen ob das Laufen wieder geht?
logo!

Fang aber mal mit ca. 8km an.

Viel Erfolg.


@Voxel:

Bei so langen Beschwerden macht ne Spiegelung langsam Sinn.

Setz dich nicht so unter Druck, du bist ruck zuck wieder fit. Überstürze nichts.


Jan

rucke di guh, rucke di....

4388
bastig hat geschrieben:Aber ist das gut, gleich mit dem neuem Schuh am Sonntag zu testen ob das Laufen wieder geht?
kleiner Tipp von dkf; neue Schuhe immer erst auf kürzeren extensiven oder regenerativen Runden und möglichst nicht mit müden Beinen einlaufen. Das minimiert m.E. nach das Risiko von unangenehmen Nebenwirkungen (Blasen, scheuern, Stürze etc.:o) und so könnt ihr, der Bastig, die Füße und der Schuh sich aneinander gewöhnen.

Herzliche Grüße@all
dkf (die mit den kurzen Füßen läuft :zwinker2: )
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

4389
Da bin ich mal wieder :zwinker2:

Nur mal so in den Raum gefragt... Angenommen, also nur mal angenommen, ich wäre zum Montag, 30.3 wieder laufbereit. Ich hätte bis dahin zwei Wochen Laufpause gemacht, evtl. ein bisschen Rad gefahren. Und weiterhin angenommen, ich wäre beschwerdefrei.

Wie schätzt Ihr das ein, sollte ich es vielleicht doch wagen? Locker am 30.3 wieder einsteigen, zum Osterwochenende den Lala (32km) laufen. Die Woche drauf so langsaaam ins Tapering einsteigen (steht dann noch ein 27er nach einem Tuneup-Race an, was ich durch eine schnellere TE ersetzen wollte) und es dann einfach mal in Düsseldorf laufen lassen?

4390
Steffen42 hat geschrieben:Nur mal so in den Raum gefragt... Angenommen, also nur mal angenommen, ich wäre zum Montag, 30.3 wieder laufbereit. Ich hätte bis dahin zwei Wochen Laufpause gemacht, evtl. ein bisschen Rad gefahren. Und weiterhin angenommen, ich wäre beschwerdefrei.

Wie schätzt Ihr das ein, sollte ich es vielleicht doch wagen? Locker am 30.3 wieder einsteigen, zum Osterwochenende den Lala (32km) laufen. Die Woche drauf so langsaaam ins Tapering einsteigen (steht dann noch ein 27er nach einem Tuneup-Race an, was ich durch eine schnellere TE ersetzen wollte) und es dann einfach mal in Düsseldorf laufen lassen?
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. (Hab ja eh grad meine letztes DNF gebeichtet...)

Statt des 32ers würde ich an deiner Stelle dann aber eher 2 Stunden Radeln + 2 Stunden Laufen (ohne Pause dazwischen).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

4391
D-Bus hat geschrieben:Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. (Hab ja eh grad meine letztes DNF gebeichtet...)
Ok, hatte irgendwie oben die konkrete Frage vergessen.

Nee, DNF hab ich keine Lust zu. Allzuschlechte Zeit auch nicht.

Von daher die Frage: haltet Ihr dann ein Finish von 3:30h für realistisch mit den zwei Wochen Trainingsausfall?
D-Bus hat geschrieben: Statt des 32ers würde ich an deiner Stelle dann aber eher 2 Stunden Radeln + 2 Stunden Laufen (ohne Pause dazwischen).
Ok, aber warum? Wegen der Belastung?

Über die konkrete Wochengestaltung habe ich mir bis jetzt noch keine Gedanken gemacht. Mal locker anrollen und wenn es geht, geht es, wenn nicht, nicht.

4392
Bei zwei Wochen Trainingsausfall würde ich bei Cross-Training von 2-3% Formverlust ausgehen. Wenn das wirklich dabei bleibt, sind die sub-3:20 noch drin.

Vom 32er würde ich abraten, weil deine Probleme von einem für dich zu hohen Laufkm/Radkm-Verhältnis stammen könnten. Und nach 2 Wochen Pause ist das auch ein recht heftiger Wiedereinstieg. 2h Radeln + 2h Laufen erschien mir da ein vernünftiger Kompromiss zwischen gutem Marathontraining und Vorsicht.

Man, ich wollte doch laufen gehen. Jetzt aber weg.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

4393
Steffen42 hat geschrieben:haltet Ihr dann ein Finish von 3:30h für realistisch mit den zwei Wochen Trainingsausfall?
NEIN!!! (Meinung einer Unbedarften)
Warum? Darum;
  1. diese 3h30 ganz schnell aus dem Kopf verbannen, WEIL ist einfach mental die falsche Zahl hinten!
  2. besser etwa eine 3h25 anpeilen (Pace 4:49-4:52 :) )
  3. Diese dann allerdings von Anfang an auch so anlaufen, nicht schneller...
  4. Wenn nach der HM Marke noch „was geht“ gerne bisschen zulegen, wenn nicht, dkf glaube fest daran, dass die „near 3h25“ drin sind, wenn ...siehe beschwerdefrei…
  5. Bis dahin; auf die Tipps vom D-Bus hören (und DAS meint dkf ernst!)
Das wäre eine solide Ausgangsgrundlage für Berlin, Berlin, wir fahren…
D-Bus hat geschrieben:Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
+1 :daumen:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

4394
Steffen42 hat geschrieben:Da bin ich mal wieder :zwinker2:

Nur mal so in den Raum gefragt... Angenommen, also nur mal angenommen, ich wäre zum Montag, 30.3 wieder laufbereit. Ich hätte bis dahin zwei Wochen Laufpause gemacht, evtl. ein bisschen Rad gefahren. Und weiterhin angenommen, ich wäre beschwerdefrei
Steffen,

wenn Du mich fragst muss ich sagen, dass da in den ersten Zeilen ein bisschen zu viel Kojunktiv drin ist, zumal nach Deiner klaren Ansage Anfang der Woche! :gruebel:

Entscheidende Voraussetzung für jeden Tipp wäre zunächst die ehrlich mit ja beantwortete Frage: Bist Du beschwerdefrei? Ansonsten bliebe alles rein hypothetisch, und Du würdest Dich nur verrückt machen ...
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

4395
Rumlaeufer hat geschrieben:Steffen,

wenn Du mich fragst muss ich sagen, dass da in den ersten Zeilen ein bisschen zu viel Kojunktiv drin ist, zumal nach Deiner klaren Ansage Anfang der Woche! :gruebel:

Entscheidende Voraussetzung für jeden Tipp wäre zunächst die ehrlich mit ja beantwortete Frage: Bist Du beschwerdefrei? Ansonsten bliebe alles rein hypothetisch, und Du würdest Dich nur verrückt machen ...
Hallo Eckhard,

ich verstehe Deine Skepsis voll und ganz und die genannten Konjunktive habe ich ganz bewusst plaziert. Weil ich es eben nicht weiß, wie das ausgeht, aber es doch gerne wissen würde.

Was bringt mir den Funken Hoffnung?

Vor drei Tagen war ich lauftechnisch am Ende. Das war mein allerschlimmester Lauf jemals. Ich kann Schmerzen gut aushalten, aber das war unerträglich. Alle paar Meter das Gefühl zu haben, ein Messer in den Rücken gestochen zu bekommen, war grausam. Ich hab dann mal nachgedacht und mit Kollegen gesprochen und meine Selbstbehandlung umgestellt. Nämlich vom allseits empfohlenen Wärme auf Kälte. Irgendwie passten meine Schilderungen nämlich nicht zu denen meiner Kollegen. Die hatten Dauerschmerz, ich eben nicht. Riecht nach Entzündung.

Gut, was heißt das? Beschwerdefrei bin ich nicht. Aber deutlich näher (um Potenzen) an einer Beschwerdefreiheit, als ich das vor meinem letzten Lauf war. Dennoch werde ich jetzt noch über eine Woche die Sache anschauen und nur Radtraining machen. Sollte (wieder Konjunktiv) ich dann zum 30.3 mindestens drei Tage am Stück vollständig beschwerdefrei sein, dann werde ich vorsichtig wieder einsteigen.
Meine Frage zielte ja dahin: macht das dann im Hinblick auf einen halbwegs anständig zu laufenden Marathon überhaupt Sinn, darüber nachzudenken, oder soll ich mir den Marathon endgültig abschminken? Ich schätze mal (beschwerdefrei) kann ich einen Marathon in 4h durchjoggen, aber für solche Blödmannsaktionen ist mir die Zeit zu schade - zumal ich ja Düsseldorf kenne und da jetzt keinen großen Sightseeingeffekt hätte.

Viele Grüße,
Steffen

4396
D-Bus hat geschrieben:Bei zwei Wochen Trainingsausfall würde ich bei Cross-Training von 2-3% Formverlust ausgehen. Wenn das wirklich dabei bleibt, sind die sub-3:20 noch drin.

Vom 32er würde ich abraten, weil deine Probleme von einem für dich zu hohen Laufkm/Radkm-Verhältnis stammen könnten. Und nach 2 Wochen Pause ist das auch ein recht heftiger Wiedereinstieg. 2h Radeln + 2h Laufen erschien mir da ein vernünftiger Kompromiss zwischen gutem Marathontraining und Vorsicht.

Man, ich wollte doch laufen gehen. Jetzt aber weg.
dkf hat geschrieben:NEIN!!! (Meinung einer Unbedarften)
Warum? Darum;
  1. diese 3h30 ganz schnell aus dem Kopf verbannen, WEIL ist einfach mental die falsche Zahl hinten!
  2. besser etwa eine 3h25 anpeilen (Pace 4:49-4:52 :) )
  3. Diese dann allerdings von Anfang an auch so anlaufen, nicht schneller...
  4. Wenn nach der HM Marke noch „was geht“ gerne bisschen zulegen, wenn nicht, dkf glaube fest daran, dass die „near 3h25“ drin sind, wenn ...siehe beschwerdefrei…
  5. Bis dahin; auf die Tipps vom D-Bus hören (und DAS meint dkf ernst!)
Das wäre eine solide Ausgangsgrundlage für Berlin, Berlin, wir fahren…



+1 :daumen:
Rumlaeufer hat geschrieben:Steffen,

wenn Du mich fragst muss ich sagen, dass da in den ersten Zeilen ein bisschen zu viel Kojunktiv drin ist, zumal nach Deiner klaren Ansage Anfang der Woche! :gruebel:

Entscheidende Voraussetzung für jeden Tipp wäre zunächst die ehrlich mit ja beantwortete Frage: Bist Du beschwerdefrei? Ansonsten bliebe alles rein hypothetisch, und Du würdest Dich nur verrückt machen ...
Hallo Steffen,
heute Vormittag wollte ich dich direkt nach deinem Befinden fragen und vorschlagen, dass du nach Beschwerdefreiheit ganz langsam aufbaust und Düsseldorf als Trainingslauf mitnimmst. Nun lese ich, dass du sogar mit nich etwas mehr spekulierst, was ich als frohe Botschaft andeute, dass es dir besser geht :zwinker2: .
Ich würde das Training wirklich nur nach Gefühl angehen und so eine 32 km Einheit könnte zu viel und zu früh sein. Den Vorschalg von Holger finde ich sehr gut. Mehr als 2 Stunden würde ich nicht laufen. Nach 2 Wochen Pause wirst du 2 Wochen brauchen, um etwa die Form wieder zu haben, dann wirst du tapern und, wenn die Orthopädie mitmacht (ich drück ganz fest die Daumen), wirst du trotz Formverlust 3:20-3:25 nach hause bringen. Wichtig ist nur, dass du auf deinen Körper hörst und keine Einheit stur durchziehst. Der Hauptwettkampf soll im Herbst sein und wenn du in Düsseldorf auch nur durchläufst, ist es eine sehr positive Sache. Du hast sehr gut traininert und lange harte Einheiten bewältigt, das soll dir nun reichen, ab jetzt keine all zu langen und auch keine all zu harte Einheiten. Dazu wird Holger sicher noch viel beitragen können, aber nur du weißt, ob du dir zu viel zumutest oder nicht.
Gute Besserung
Farhad

4397
Hallo Steffen,

Du hast wochenlang für den Marathon in D'dorf trainiert und entsprechend kann ich gut verstehen, dass Du, nachdem die heftigen Schmerzen etwas abgeklungen sind, nun wieder Morgenluft witterst. :nick:

So ähnlich ging es mir vor 2 Jahren über mehrere Wochen vor dem Rennsteig-SM auch. Dabei hatte ich allerdings nicht Rücken, sondern Plantar Fasciitis, und ich habe fast nichts unversucht gelassen, weil ich gerne dort laufen wollte. Weiterhin habe ich, als es mal wieder etwas besser war, Warnhinweise des Körpers ignoriert und das Training wieder angezogen ... :tocktock: Aber schlussendlich musste ich dann eine Woche vorher doch passen. Auch wenn mir diese Entscheidung seinerzeit ziemlich schwer gefallen ist, war es im Nachhinein die richtige Entscheidung. :nick: Und ja, ich hätte ich sie schon viel eher treffen sollen und mich schneller damit abfinden sollen!

Daher also meine Skepsis und die Frage, ob die Beschwerden wirklich weg sind? Und wenn es dann in knapp 2 Wochen tatsächlich so sein sollte, dass Du über mehrere Tage beim Laufen beschwerdefrei bist, wäre ich der Letzte, der Dich vom Laufen abhalten würde. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

4398
@Eckhard: genau weil es Leute wie Dich, farhad, Susi, Holger und und und hier gibt, die verstehen wie Typen wie ich ticken, bin ich hier gerne und frage. Und brauche auch genau solche skeptischen Antworten.
Danke Dir!

4399
Hallo Steffen, tu Dir einen Gefallen und nimm den selbstgesetzten Druck heraus. Ich weiss, wie schwer das ist, ich neige auch immer dazu, mir 100% Lösung vorzunehmen und bin dann enttäuscht, wenn es nur 85% werden, obwohl für viele andere die 85% subjektiv eine absolut zufriedenstellende Lösung wären.

Mein Vorschlag deckt sich mit dem von farhad: fahr hin und lauf mit, wenn du halbwegs beschwerdefrei bist, aber setze Dir keine ambitionierten Zeit-ziele, sondern laufe die ersten 21.1 locker auf Ankommen (sprich: deine Zielpace plus 1 min/km) und schau dann, wie es dir geht. Läuft es gut, läufst Du die zweite Hälfte schneller, läuft es so la-la behältst du das Tempo bei, hast du Schmerzen, hörst du auf.
In Deiner derzeitigen Verfassung eine 3:20 oder noch schneller anzulaufen, endet mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem Fiasko und das zieht dich mental mehr runter als eine 3:45-50, die du locker durchläufst.
Mir geht es mental momentan auch nicht gut, eine erhoffte berufliche Veränderung scheint im Sande zu verlaufen, aber das sind im Vergleich zu den Gesundheitsproblemen hier Peanuts, auch wenn sie meine Stimmung schon ziemlich runterziehen. Wenn ich ehrlich bin, habe ich eigentlich keinen Bock auf Wettkampf morgen, sondern würde mich lieber im Keller vergraben, aber vielleicht kann ich mich morgen doch aufraffen.

4400
@Tvaellen: da hast Du wohl recht. Da ging mir wahrscheinlich nach dem Lichtblick gleich wieder der Gaul durch.

Drücke die Daumen, dass Du in gute Stimmung für den Wettkampf kommst.

Zurück zu „Laufsport allgemein“