Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

6101
Elefantino hat geschrieben:Die VDOT hat J.D. einfach so definiert, nicht mehr oder weniger.
Daniels' Running Formula - Third Edition hat geschrieben:The term VDOT was originally used as a short form for the V&#8729]

Also, einen Zusammenhang gibt es schon...

6102
mvm hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe ist VDOT bei optimaler /Strecke/Training/Laufökonomie gleich VO2max. Also mit VDOT50 ist MRT gleich 4:27min/km. Das heißt, bei ebener Strecke, einem für diese Distanz optimales Training und optimaler Laufökonomie würde ich für diese Leistung eine VO2max von ebenfalls "nur" 50 benötigen. Oder? :confused:
Nicht ganz, denn Vdot kann auch höher als VO2max liegen, wenn die Laufökonomie besser als die des Durchschnitts (der Daniels'schen Testpersonen) ist. "If your lab-measured [VO2]max is less than we determine [Vdot]".

Inzwischen weiß man übrigens, dass Vdot besser als VO2max trainierbar ist. Eckhards Werte zeigen das auch.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

6103
Ja nun, J.D. hat eben seine VDOT numerisch so gelegt, dass sein Modell als Konkurrenz zu den Labortests wahrgenommen wird. Er hätte ja genausogut eine andere Skalierung vornehmen können.

Laufökonomie besser als die Testpersonen, tzztzzz - schön wär's.

Wird sich zeigen, ob wir in absehbarer Zeit alle einen Leistungsmesser mit uns herumtragen und insofern dem Radsport nacheifern, siehe den Sensor stryd.

LG Elefantino

6104
Elefantino hat geschrieben: Wird sich zeigen, ob wir in absehbarer Zeit alle einen Leistungsmesser mit uns herumtragen und insofern dem Radsport nacheifern, siehe den Sensor stryd.
Und dann sagen wir dann im Ziel: war jetzt zwar nix mit der Sub-irgendwas, aber leistungsmäßig war das trotzdem ein super Tag? :zwinker5:

6106
Zemita hat geschrieben:@Holger - Wenigstens hinter der Ziellinie scheinst Du ja wieder Bodenkontakt zu haben, auf den anderen Fotos schwebst Du ja förmlich durch den Regen !?!
Ja, das Rennen war ja nicht so lang. Hier beim 50er war nix mit Fliegen:

Steffen42 hat geschrieben:Und dann sagen wir dann im Ziel: war jetzt zwar nix mit der Sub-irgendwas, aber leistungsmäßig war das trotzdem ein super Tag? :zwinker5:
Wir nehmen dann einfach die berechneten WK-Leistungen (falls die besser sind), z. B. frisch von der Uhr abfotographiert.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

6107
Theoretisch habe ich das mit dem Vo2max und VDOT verstanden. Die Vergleichbarkeit wird verbessert und die Tabellen sind wirklich praktisch.

Die Umsetzung in runalyze oder bei den Pulsuhren geht ja noch einen Schritt weiter. Die ermitteln aus jedem Training anhand der Herzfrequenz in Relation zur Pace einen VDOT (der ja per se für Wettkämpfe gedacht war).
Das macht ja auch Sinn. Implizit macht man das auch selbst automatisch, wenn man sich freut, dass bei schnellerer Pace der Puls gleich gleibt, oder man bei gleichem Puls schneller laufen kann, als noch im letzten Monat / Jahr etc. Also ein guter Indikator für die Form oder den Trainingszustand.

Was ich aber noch nicht ganz verstehe, wieso dieser Wert so stark vom Wettkampf abweicht. Das trifft auch Pulsuhren und auf runalyze zu.
Hier zum Beispiel das öffentliche runalyze log von unserem geschätzten Laufkollegen Frank (hoffe er hat nix dagegen):
Activity view of Frank - Runalyze v2.0.2
Im Training liegt der VDOT zwischen 60 und 65, im Wettkampf (auch bei den voll gelaufenen in der Vergangenheit zwischen 50-55.
So ähnlich sieht es auch bei mir aus. Liegt diese Abweichung daran, dass so gerechnet wird, dass man im Wettkampf "Maximalpuls" läuft? Sind quasi für jede Wettkampflänge maximale Pulswerte/prozente hinterlegt?
Vielleicht hat einer von euch eine Idee. Ansonsten muss ich mal im runalyze Thread fragen.

6108
:daumen: Super Ideen habt ihr; ihr könntet Euch in einschlägigen Kreisen sehr beliebt machen :nick: .

Ich glaube ja nicht, dass es im Laufsport so einfach sein wird, die minimalen Unterschiede zu erfassen. Richtig was anfangen könnte man im Hinblick auf die Laufökomie ja nur dann, wenn mit dem Leistungsmesser feststellbar wäre, ob z.B. ein Armbeugungswinkel von x-Grad vorteilhaft ist unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen/ dem momentanen Untergrund / Steigung usw.. Völlig abwegig sind solche Dinge nicht.

Leistungsmesser in der vorgestellten Art könnte man allenfalls für Bergmarathons/Ultras einsetzen, hat dcrainmaker völlig richtig erkannt. Nur, so zahlreich ist die Kundschaft da auch wieder nicht. Obwohl in diesem Thread würde es schon ein paar potentielle Kunden geben.

6109
Diese Uhrenberechnung wurde übrigens letztens hier diskutiert, inkl. Formeln.

Man sieht, dass weder Wetter (Wind, Temperatur, Luftfeuchtigkeit...) noch Höhenmeter eingehen (obwohl das z. B. bei Garmin alles bekannt bzw. geschätzt ist). Auch Ruhepuls ist nicht dabei, und die Berechnung hängt zudem grundsätzlich von der Genauigkeit der HFmax-"Messung" ab.

Die HF-Werte schwanken natürlich eh stark, z. B. ob man nach Kaffee mit dem Fahrrad zum Training gefahren ist, oder gleich nach dem Aufwachen los ist, spielt eine große Rolle.

Ach ja, Bodenbeschaffenheit (verwurzelter Waldboden vs. Laufbahn) und GPS-Genauigkeit können auch noch das Ergebnis beeinflussen.
alcano hat geschrieben:vdot in abhängigkeit von distance(m), duration(s), %hfmax

speed(m/min) = 60 * distance(m) / duration(s)
%vdot = e ^ ((%hfmax - 1.00466) / 0.68725 ) // e=2.718281828459
speed@100%vdot = speed(m/min) / %vdot
vdot = -4.6 + 0.182253 * speed@100%vdot + 0.000104 * speed@100%vdot²

Bsp:
10km, 1h, 75%hfmax
speed = 60 * 10000 / 3600 = 166.67
%vdot = 2.718281828459 ^ ((0.75 - 1.00466) / 0.68725) = 0.69 (69%)
speed@100%vdot = 166.67 / 0.69 = 241
vdot = -4.6 + 0.182253 * 241 + 0.000104 * 241² = 45.36
P.S. Bzgl. des Testens: ich mach grad hier mit (als Versuchsperson): Athlete's Heart Study
Mal sehen, was ich da lernen kann.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

6110
voxel hat geschrieben:Activity view of Frank - Runalyze v2.0.2[/url]
Im Training liegt der VDOT zwischen 60 und 65, im Wettkampf (auch bei den voll gelaufenen in der Vergangenheit zwischen 50-55.
23 Marathons in 2014. Nich schlecht.
Denke die VDOTS in runalyze sind nur halbwegs aussagekräftig bei Läufen mittlerer Distanzen im mittleren Pulsbereich.
Bei Regenerationsläufen habe ich gerne mal einen VDOT von 40 und bei kurzen Tempoeinheiten dann halt bis zu 60.
Ich habe mir den Algorithmus von Runalyze noch nicht näher angeschaut, denke aber dass eine Laufzeitprognose damit einfach nicht vernünftig funktionieren kann. Dafür braucht es Wettkampfergebnisse.
Der Puls als Indikator für die Form ist auch nur geglättet über mehrere Trainingssituationen und mehrere Klimabedingungen sinnvoll. Z.b. ist bei mir der Puls im Sommer gleich mal im Schnitt 5-10 Schläge höher bei gleichem Belastungsgefühl.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

6111
Elefantino hat geschrieben:Laufökonomie besser als die Testpersonen, tzztzzz - schön wär's.
Naja - es sollen ja Personen unterschiedlichster Leistungsniveaus gewesen sein. Aber trotzdem: wenn die alle bei Daniels trainiert haben, erklärt das schon ein wenig, warum ich die Gefahr, dass mein VDOT über meinen VO2max-Wert steigt, als relativ gering erachte. Auch wenn das:
D-Bus hat geschrieben:Inzwischen weiß man übrigens, dass Vdot besser als VO2max trainierbar ist. Eckhards Werte zeigen das auch.
ja eigentlich klar ist. Mit jedem gelaufenem Kilometer wird sich ja meine Laufökonomie (zumindest bis zu einem gewissen Punkt) zwangsläufig verbessern. An dieser Schraube drehe ich also (fast) immer. Aber nicht mit jedem Training verbessere ich meine VO2max - und selbst wenn, kommt das ja auch meinem VDOT-Wert zugute.
voxel hat geschrieben: Die Umsetzung in runalyze oder bei den Pulsuhren geht ja noch einen Schritt weiter. Die ermitteln aus jedem Training anhand der Herzfrequenz in Relation zur Pace einen VDOT (der ja per se für Wettkämpfe gedacht war).
Das macht ja auch Sinn. Implizit macht man das auch selbst automatisch, wenn man sich freut, dass bei schnellerer Pace der Puls gleich gleibt, oder man bei gleichem Puls schneller laufen kann, als noch im letzten Monat / Jahr etc. Also ein guter Indikator für die Form oder den Trainingszustand.

Was ich aber noch nicht ganz verstehe, wieso dieser Wert so stark vom Wettkampf abweicht. Das trifft auch Pulsuhren und auf runalyze zu.
Hier zum Beispiel das öffentliche runalyze log von unserem geschätzten Laufkollegen Frank (hoffe er hat nix dagegen):
Activity view of Frank - Runalyze v2.0.2
Im Training liegt der VDOT zwischen 60 und 65, im Wettkampf (auch bei den voll gelaufenen in der Vergangenheit zwischen 50-55.
So ähnlich sieht es auch bei mir aus. Liegt diese Abweichung daran, dass so gerechnet wird, dass man im Wettkampf "Maximalpuls" läuft? Sind quasi für jede Wettkampflänge maximale Pulswerte/prozente hinterlegt?
Vielleicht hat einer von euch eine Idee. Ansonsten muss ich mal im runalyze Thread fragen.
Würde mich auch interessieren. Ich bin vor dreieinhalb Wochen in HH 3:07:08 gelaufen. Seit anderthalb Wochen (bislang 9 TE) lauf ich mit der neuen Fenix und seit vorgestern bekomme ich VO2max=53 angezeigt und Zeiten prognostiziert, die äquivalent zu VDOT 51 sind. Für den Marathon 3:07:24 - das passt also genau. Dazu sollte ich noch sagen, dass die Uhr zwar mein Alter und Gewicht kennt, ich aber bei den Pulsbereichen nichts verändert oder eingestellt habe. Das die rein zufällig passen, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

6112
Holger, danke für die Infos. Den Thread hatte ich auch schon angeschaut.
Meine Frage zielt in eher in die Richtung:
Ist es realistisch, dass man durch (noch) höhere Quälbereitschaft unter optimalen Bedingungen (Straßenbelag, Null Höhenmeter und kühle Temperaturen etc.) dieses aus dem fiktiven VDOT abgeleitete Wettkampfergebnis erreicht?
Mir will runalyze nämlich einen 10er mit 35:12 und ein HM mit 1:17:47 prognostizieren. So ähnliche Werte hatte ich letztes Jahr schonmal und sie als Murks abgetan - so ähnlich wie Korinna mit ihrer Leistungsanalyse umgeht.

PS: Beim Marathon hatten sie mir nur 3:06 zugetraut :geil: (wegen dem Grundlagenausdauerfaktor)
PPS: Christian. Ich denke Du hast Recht. Entscheidend ist aufm Platz. Also Wettkampfergebnisse, alles andere ist (nette) Spielerei.

6113
voxel hat geschrieben:Ist es realistisch, dass man durch (noch) höhere Quälbereitschaft ...
Das erfährst Du nur, wenn Du Dich einmal richtig quälst... :teufel: :teufel: :teufel:

6117
voxel hat geschrieben:Markus, genau das treibt mich um. Vielleicht muss ich einfach noch mehr leiden... Immerhin habe ich noch nie im Ziel ge*otzt*
...naja, wo kommen wir denn da hin wenn das jeder macht. Da würde ich als 1000er bei ner Großveranstaltung nicht mehr über die Ziellinie laufen (waten) wollen :kotz2:

Am Ende ist es mit der erlaufenen Zeit meiner Meinung nach so wie bei einem guten Geschäft.
Wenn du dich nicht betrogen fühlst und vom Gefühl noch einen kleinen Tick hättest herausholen können, dann war es sehr nahe am Optimum. Den Rest must du dann eh mit dir selbst ausmachen.

Steffen42
[INDENT]




Du bist offensichtlich noch nicht im Triathlon angekommen. 90% Material und Technik, der Rest ist Gedönse :zwinker5: [/INDENT]
:hihi: da muss ich an Hameln denken. Da war ein "Athlet" mit einer 7900€ Zeitfahrmaschine, Aerohelm, Scheibenrad (bei 20km/h Wind) und alles vom feinsten....den Rest wird man sich denken können... :wegroll:
Ja, das ist dann wohl Triathlon.
Aber das wird der ein oder andere von mir auch gedacht haben als er mich so hilflos im Wasser hat treiben sehen :peinlich:

6119
Hihi, das is ja geil :geil:

Wer Lust hat, kann sich mal u. a. meinen Endspurt bei sportonline-foto.de (Würzburg Marathon, Startnummer 602) anschauen. Vor allem mit der Endung 83-84, und ab 72....

Bin ich da tatsächlich vorher einen Marathon gelaufen, :confused: uiuiui …
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

6120
Steffen42 hat geschrieben:Du bist offensichtlich noch nicht im Triathlon angekommen. 90% Material und Technik, der Rest ist Gedönse :zwinker5:
:hihi: Muss ich mir wirklich merken.

Beim Rennrad gibt es noch so eine andere Ausprägung, nämlich
1. möglichst "unpassendes" Profi Material ist einfach cool und ein must have;
2. Gegenargumente beim Stammtisch/Forum zwecklos, es gilt die Devise: 'Quäl dich du Sau' - im Zweifel meldet sich auch noch die Stylepolizei.

Heldenkurbeln (39/53), Hochprofilcarbonfelgen, Aerohelm und sonstiges Zeug sind also gesetzt. Und am letzten Anstieg geht es dann mit 7km/h mit 'ner 40er Trittfrequenz hoch.

Wie ausgeprägt das ist könnt ihr z.B. daran erkennen, dass es im europäischen Markt keine einzige 'Subcompact-Kurbel' mit beispielsweise 30/44 in modernem Innenlagerstandard gibt, obwohl selbst bei so einer Veranstaltung wie dem Ötztaler mindestens 30% des Feldes damit gut bedient wäre, und dort melden sich jetzt nicht so die Untrainierten an.......

6121
Elefantino hat geschrieben:Wie ausgeprägt das ist könnt ihr z.B. daran erkennen, dass es im europäischen Markt keine einzige 'Subcompact-Kurbel' mit beispielsweise 30/44 in modernem Innenlagerstandard gibt, obwohl selbst bei so einer Veranstaltung wie dem Ötztaler mindestens 30% des Feldes damit gut bedient wäre, und dort melden sich jetzt nicht so die Untrainierten an.......
:teufel:

Jaja... Vorletzte Woche kam mir beim Fahrradhändler meines Vertrauens das Wort "Dreifachkurbel" über die Lippen. Da murmelte er was von 80-jährigen Lungenkranken. Jetzt bin ich mit einer Kompaktkurbel unterwegs. Mal sehen, wie lange die Eifel das mitmacht, bevor's ihr zu bunt wird... :zwinker2:
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

6122
aghamemnun hat geschrieben: :teufel:

Jaja... Vorletzte Woche kam mir beim Fahrradhändler meines Vertrauens das Wort "Dreifachkurbel" über die Lippen. Da murmelte er was von 80-jährigen Lungenkranken. Jetzt bin ich mit einer Kompaktkurbel unterwegs. Mal sehen, wie lange die Eifel das mitmacht, bevor's ihr zu bunt wird... :zwinker2:
Mein lieber agha. Wenn ich Dich mit einer Dreifachkurbel erwischen sollte, dann werde ich Dich hier öffentlich anprangern. Mit Bild und einem Spott, den Du Dein Leben noch nicht erlebt hast. :teufel:

Das wäre ja schlimmer als unrasierte Beine oder gar nicht-weiße Socken oder womöglich, ich mag es gar nicht aussprechen: Ventilkappen.

6123
wer das Timmels mit 34-29 nicht hochkommt,
sollte erst noch ein bisschen trainieren
:teufel:

Im Prinzip hast du aber natürlich schon recht. Wenn Du dir anschaust, was Hobbyisten da spazieren fahren
(Carbonlenker, Carbonvorbau, Carbonlaufräder mit 80 Euro Schlauchreifen (das Stück wohlgemerkt, nicht der Satz) , Pedale mit Titanachse usw.)
und sich dann vergegenwärtigt, mit was die Wasserträger in den Profiteams bei der Tour, dem Giro, der Vuelta usw. auskommen müssen,
die locker 150 Watt an der Schwelle mehr schaffen, obwohl sie 20 kg weniger wiegen, darf man schon mal heiter sein.
Gerade bei den Trias versetzt der Glaube, dass das Material schneller macht, dann schon mal Berge und fräst riesige Löcher ins Sparschwein ....

6124
Tvaellen hat geschrieben: Gerade bei den Trias versetzt der Glaube, dass das Material schneller macht, dann schon mal Berge....
Ich muss auch leider sagen, dass der Anteil an arroganten (Geld-)Säcken, mit denen ich im Leben nichts zu tun haben wollte, bei Trias schon deutlich höher ist als bei Läufern.

6125
Steffen42 hat geschrieben:Dreifachkurbel
unrasierte Beine
nicht-weiße Socken
Ventilkappen.
Check.
Check.
Check.
Check.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

6126
D-Bus hat geschrieben:Check.
Check.
Check.
Check.
OMG. Das ist ja nahezu vergleichbar wie bei 20 Grad in voller Montur, mit einem Uschigürtel voller Trinkfläschchen bewaffnet, das Riesenphablet am Oberarm, Finishershirt vom Strongmanrun an und Mickymauskopfhörer auf voller Lautstärke aufgedreht an der Startline beim 5er-Wettkampf stehen.

Zum Glück sind wir Läufer ja tolerante Sportler.

6127
Steffen42 hat geschrieben:OMG. Das ist ja nahezu vergleichbar wie bei 20 Grad in voller Montur, mit einem Uschigürtel voller Trinkfläschchen bewaffnet, das Riesenphablet am Oberarm, Finishershirt vom Strongmanrun an und Mickymauskopfhörer auf voller Lautstärke aufgedreht an der Startline beim 5er-Wettkampf stehen.
Im Gegenteil. War ja alles serienmäßig und billig. Hab ja auch weder Radlerhose noch -hemd. Laufshorts passen auch gut zum Radeln.

Also so, als ob man mit Baumwollklamotten und Lidl-Schuhen und dunklen Socken und unrasiert am WK-Start steht.

Moment. Ich radel ja gar keine WKs. Also so, als ob man mit Baumwollklamotten und Lidl-Schuhen und dunklen Socken und unrasiert joggen geht. Oops, das mache ich ja auch... :peinlich:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

6128
D-Bus hat geschrieben:Im Gegenteil. War ja alles serienmäßig und billig.
Es ging um Style und nicht um das, was serienmäßig ist :zwinker5:

(schreibt der, der jetzt in Laufklamotten in die Muckibude geht)

6129
Also als Mann von Welt rasiert man sich die Beine und entfernt die Ventilkappen?

Muss man auch so'n albern gefärbtes Spezialtrikot tragen und eine blendende Sonnenbrille aufsetzen?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

6130
D-Bus hat geschrieben:Also als Mann von Welt rasiert man sich die Beine und entfernt die Ventilkappen?
Es ging ja nicht um den Mann von Welt sondern um Rennradfahrer/Triathleten.

D-Bus hat geschrieben: Muss man auch so'n albern gefärbtes Spezialtrikot tragen und eine blendende Sonnenbrille aufsetzen?
Nein, von solchen Regeln weiß ich nichts.

6131
Steffen42 hat geschrieben:Mein lieber agha.
Hähä, hast Du eine Ahnung! :teufel:
Das wäre ja schlimmer als unrasierte Beine
Wie Du ja weißt, geht mir nichts und niemand so sehr auf die Nerven wie diese fürchterlichen Kreationisten, die immer noch wähnen, Gott habe die Welt innerhalb von sechs Tagen als Scheibe erschaffen. Deshalb bin ich auch durchaus stolz darauf, daß mein Anblick keinen vernünftigen Zweifel daran zuläßt, daß der Mensch wirklich und wahrhaftig vom Affen abstammt!
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

6132
Steffen42 hat geschrieben: Dreifachkurbel
Hi hi,

ich hab eine und bin stolz drauf...bin ja noch Anfänger, aber die Beine sind top rasiert. :wink: .

Lieben Gruß
Nicole
"Nimm es als Vergnügen und es ist Vergnügen, nimm es als Qual und es ist Qual!" aus Indien

6135
Dreifachkurbel? Teufelszeug!! :teufel:

Für Frauen, Senioren jenseits der 65, Kinder und andere Personen mit Handicaps ;)
gerade noch tolerabel, aber "echte Männer" fahren so was nicht.

Unrasierte Beine, Baumwollklamotten und Ventilkappen gehen aber wirklich gar nicht, no - never!

6136
Steffen42 hat geschrieben:Hätte ich mal besser nachgelesen, ist festgelegt, z.B. Regel #15ff.
Ja, und 36. :peinlich:

Beachte auch 28: "Socks can be any damn colour you like." :nick:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

6137
Tvaellen hat geschrieben:Unrasierte Beine, Baumwollklamotten und Ventilkappen gehen aber wirklich gar nicht, no - never!
Und wie sieht es eigentlich mit einer Klingel aus? Die wichtigste Ausfallstrecke aus unserem Ortsteil ist nämlich ein von Formationswalkerinnen und Hundehaltern stark frequentierter Fernradweg. Also mußte ich mir heute notgedrungen eine Klingel an den Lenker basteln - und schon ist die ganze schöne Aerodynamik gründlich versaut! :motz:
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

6138
@voxel: exemplarisch mal hier meine letzten 10 vdots von runalyze: 53,49,50,48,50,43,52,51,52,46

Wie man sieht, hätte ich die auch Würfeln können. :D

Zur Triathleten-Fraktion: beim Laufen ist ja auch ähnlich. Ich habe auch deutlich teureres Equipment als Jan und wer hat mir in Hamburg 7 Minuten auf der vollen Distanz abgenommen? Und das trotz teurer Laufuhr ...
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

6139
Ich unterbreche die zu Beginn sehr informative und mittlerweile sehr lustige Diskussion ja wirklich nur ungern, aber das Zitat hat mir doch ein kleines Lächeln abgenötigt:
voxel hat geschrieben: Implizit macht man das auch selbst automatisch, wenn man sich freut, dass bei schnellerer Pace der Puls gleich bleibt, oder man bei gleichem Puls schneller laufen kann...etc
:zwinker2:

Und jetzt weiter machen. :winken:
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

6140
:hallo: Manches passt auch bei uns Läufern. Ich ändere mal ab:

"While the minimum number of running shoes one should own is three, the correct number is n+1, where n is the number of shoes currently owned. This equation may also be re-written as s-1, where s is the number of shoes owned that would result in separation from your partner."

Könnten wir mal eine nette Regelliste erstellen
- Trinkgefäße, Laufrucksack u.ä. verboten auf normalen Wettkämpfen
- Singletpflicht, bevorzugt XL
- Wettkampfschuh mindestens 100g leichter als Lieblingslaufschuh, Stütze egal
- Shorts nur super lockere Passform
- Kompressionsstrümpfe nur von der Marke mit den 3 Buchstaben
- Startblockwahl mindestens einen weiter vorn als objektiv gerechtfertig
- auch bei vermessenem Lauf GPS Uhr tragen
- bei Überqueren der Ziellinie nicht jubeln sondern erst mal Uhr stoppen
....
jetzt seid ihr mit der Forsetzung 'dran.

PS: Bei den ganzen Dreifachkurbeln schon hier im Thread muss ich glaube ich mal eine Sammelbestellung Sugino OX901DCompact+ aus Japan organisieren. Also das geht ja wirklich nicht, Dreifach ist Radiergummifraktion. Duck und weg.

6141
Steffen42 hat geschrieben:
D-Bus hat geschrieben:Also als Mann von Welt rasiert man sich die Beine und entfernt die Ventilkappen?
Es ging ja nicht um den Mann von Welt sondern um Rennradfahrer/Triathleten.
Naja - ich bin ja nur Läufer. Aber ich finde behaarte Beine bei Männern ähnlich unästhetisch wie bei Frauen.
aghamemnun hat geschrieben:Wie Du ja weißt, geht mir nichts und niemand so sehr auf die Nerven wie diese fürchterlichen Kreationisten, die immer noch wähnen, Gott habe die Welt innerhalb von sechs Tagen als Scheibe erschaffen. Deshalb bin ich auch durchaus stolz darauf, daß mein Anblick keinen vernünftigen Zweifel daran zuläßt, daß der Mensch wirklich und wahrhaftig vom Affen abstammt!
Oh - nicht dass da Missverständnisse auftreten. Ich habe das hiesige bischöfliche Gymnasium bereits am Ende der Quinta mit einem mangelhaft in katholischer Religionslehre verlassen (ich war mir nicht sicher, ob ich entweder "mangelhaft" oder "Religionslehre" in Anführungszeichen setzen sollte, deshalb hab ich sie ganz weggelassen). Ich hoffe, dass reicht erstmal als Ausweis, dass ich nicht dieser Fraktion zuzurechnen bin.

Ansonsten gibt es natürlich in jeder Sportart (oder gar bei jeder leidenschaftlichen Freizeitbeschäftigung? - man denke nur an Fotografen!) einmal ein Lager unverbesserlicher Puristen, die die Zuhilfenahme von Technik nur erlauben, wenn diese seit mindestens den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts etabliert ist und eben das Lager, das gerne schon die Technik der zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts einsetzen würde. Um zum zweiten Lager gerechnet zu werden, fehlt es mir leider am Budget - aber ich sehe irgendwie nicht ein, warum mir ausgerechnet meine liebste Freizeitbeschäftigung nichts Wert sein darf und ich in labbrigen Frotteeshorts rumrennen soll.

6144
Dude77 hat geschrieben: Ich habe auch deutlich teureres Equipment als Jan und wer ...
Na ja, MEIN gutes Zeug wollte ich noch für einen großen Wettkampf schonen. In Hamburg hätte das doch keiner Mitbekommen was ich so tolles hab.

Im übrigen hat mein Holger Meyer auch die Nase gerümpft als er meine Aluzeitmaschine gesehen hat. Aber nur genau ein mal. Als ich an ihm vorbeigepfiffen bin in meinem Billigbike vom Versender war ihm sicher zum heulen zumute....
Könnte natürlich auch an meiner Spitze gelegen haben...
"Hey Holger, nur Gott weiß wann ich dich eingeholt hätte wenn du kein Carbonrad hättest."
Looool

6145
Hallo,

rasierte Beine sind für mich so selbstverständlich wie der Verzicht auf Unterhosen beim Radfahren oder Laufen. :nick:

Zu VDOT-Werten der neuesten Läuferuhren kann ich zwar nix sagen, aber ich kann gerne noch mal die Werte meiner letzten Spiroergometrie zur Diskussion stellen, denn der Wert "Vol. O2/kg" kommt dem Wert wohl recht nah.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

"dat Water is nass..." oder "Plitscher, Platscher, Feder..."

6146
Ähm, um hier ürgendwie mal wieder die Kurve zu kriegen und da dkf zum Thema Fahrrad/Triathlon "spezial" im Grunde nur dieses lustige Bild beim Drahteseltragen beisteuern könnte, was ich hier schon mal gepostet hatte (das Eselchen war im Übrigen das EINZIGE was dkf, ohne weiteres Nachdenken noch aus dem Keller in die Wohnung hoch gestellt hat, bevor das Wasser kam :peinlich: und ich würde den kleinen alten Kerl gegen nix tauschen wollen ) hier wieder was zum Thema Laufen;
D-Bus hat geschrieben:
Einem Läufer (ich glaube aus :gruebel: Waterloo),
stand urplötzlich das Wasser im rechten Schuh.
Denn; statt zu nehmen den Bus,
lief er quer durch ’nen Fluss :klatsch:
So und nicht anders kam es dazu :nick:


So und jetzt; @all WEITERMACHEN :D
die Susi mit der Pferdelunge (aber wenn frau schon einen Pferdenamen hat ;o)


ps
und jetzt geh ich endlich mal die Signatur ändern...
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

6147
D-Bus hat geschrieben:Im Gegenteil. War ja alles serienmäßig und billig. Hab ja auch weder Radlerhose noch -hemd. Laufshorts passen auch gut zum Radeln.
Was war Deine längste Radstrecke?
Ich halte auch vieles im Radbereich für Schnick-Schnack, aber auf eine eng anliegende Radhose mit wirklich gutem Polster verzichte ich nicht, jedenfalls nicht, wenn ich länger als 2 h fahre. Und bzgl Trikots trage ich bei Langstreckenläufen (sprich so alles jenseits von 30 km) liebend gerne Radtrikots auch beim Laufen (wenn sie eng anliegend geschnitten sind), weil ich dann nicht überlegen muss, wohin mit den Gelpacks.

SdT: heute erster schnellerer Lauf seit Schmiedefeld, insgesamt 14 km und darin eingebettet 11 km im hügeligen Erfurter Steigerwald in 50:30 min. Rechnet man die Höhenmeter mit Greifs Tool um, waren es rund 48 min. Bis zum Wettkampftempo über 10 km fehlt zwar noch ein Stück, aber der Lauf war beschwerdefrei (die Hüftgelenksprobleme der letzten Woche waren weg), ich war nicht am Limit und dennoch fast so schnell wie letztes Jahr, als ich dieselbe Strecke noch als Wettkampf ("Erfurter Waldlauf") gelaufen bin
SPORTident TIMING Wettkampfservice

6148
Elefantino hat geschrieben: Manches passt auch bei uns Läufern. Ich ändere mal ab:
jetzt seid ihr mit der Forsetzung 'dran.
Das erinnert mich an einen genialen Thread von Letsrun.com. Ich denke, das kann man als Fortsetzung gelten lassen.
Yuppie Running vs. Blue Collar RunningYuppie running vs. Blue collar running.
Also die verachteten technikverliebten und verweichlichten Schnösel vs. die hart arbeitenden echten ursprünglichen oldschool Läufer
ein paar Zitate (YR steht für Yuppie Runner und BCR für Blue Collar Runner):
Man könnte auch Jogger und Läufer dazu sagen :-)

HEART RATE MONITOR
YR- Polar HRM.
BCR- Two fingers on neck.

SPORTS DRINK
YR- Gatorade.
BCR- Coke/beer.

TRAINING GROUP
YR- John from accounting.
BCR- Me, myself and I.

MID RUN SHIT STOP
YR - gas station bathroom
BCR - behind a tree

Running attire for 5K race on 50 degree day:
YR: UnderArmor parents bought you the night before
BCR: old t-Shirt from favorite saloon

GPS DEVICE
YR: Forerunner
BCR: Sun

FAVORITE PRE RACE BREAKFAST
YR: granola cereal with honey and low fat milk
BCR: last nights pizza

TYPICAL WORKOUT
YR: 8 mile Tempo Run with ascending pick ups of 1:00, 1:30, 2:00, 2:30, 3:00 and then a 2 mile cool down.
BCR: Run 10 miles hard

OUTFIT
YR: Nike Dri-Fit running top with back-vent cooling system
BC: Bare chested and loving it.

Injuries
YR: Pulls out of race with leg cramp.
BC: Finishes race with broken foot.

Rain.
YR - sleep in
BCR - run farther.

Dealing with nasty black toenails:
YR: go the spa and get a pedicure
BCR: rip it off

After getting bitten by a dog on a run:
YR: suing the owner
BCR: biting the dog back


to be continued....
Das Wetter ist heute genial. Haut rein!

6150
farhadsun hat geschrieben:
voxel hat geschrieben: Injuries
YR: Pulls out of race with leg cramp.
BC: Finishes race with broken foot.
+1
aghamemnun hat geschrieben:Si tacuisses medicus mansisses... :teufel:
...

Zurück zu „Laufsport allgemein“