Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

11751
Guten Tag,

letzte Woche war bei mir wieder sehr durchwachsen. Immerhin habe ich noch 77km zusammen bekommen, obwohl ich erst mittwochs die Laufwoche begonnen habe.
@Antracis: gute Besserung - das wird schon.
@simba: will dir ja sicher keine Tipps geben, aber was Holger, Ethan und die anderen geschrieben haben, hört sich für mich plausibel an.
@Susi: für die Statistik kannst du bei mir den Mirage 4 rausnehmen - wurde durch Mirage 5 ersetzt.Saucony Progrid Ride 6 und
Saucony ProGrid Triumph 10 sind auch weg. Ansonsten habe ich (noch) nichts neues...
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

11752
Moin Leute,

ich danke Euch für die vielen Guten Tipps und Wünsche!
Es scheint im Übrigen eher ein "Schuss vor den Bug" zu sein, als ein direkter Treffer.
Ich habe viel blackgerollt oder geblackrollt oder blackroll gerollt oder wie auch immer, ordentlich diclofenac raufgeschmiert, selbstvertständlich Laufpause gehalten und immer schön massiert und massieren lassen.
Es fühlt sich jetzt an wie ein partieller Muskelkater.
Heute hatte ich eh einen Termin beim Arzt wegen meiner Schildrüse und ihm auch gleich die Wade gezeigt (Mein Hausarzt ist auch Sportarzt)
Er hält das Ganze auch eher für eine leichte Überlastung und noch keinen Riss oder dergleichen.
Ich werde am Mittwoch mal aufs Laufband gehen, um zu sehen wie es sich verhält. Dann hätte ich eine Woche komplette Laufpause gehabt (Wenn man den misslungenem Versuch vom Freitag abrechnet, aber der war nicht einmal ein Kilometer)
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

11753
farhadsun hat geschrieben:Ich bezog mich auf die eigenen Aussagen von Arne, die er auf Anfrage nach langsamen regenerativen Einheiten gemacht hat. Aber wenn die Tempi so sind stimmt deine Aussage :nick: , auch für mich, weil ich bei einem angestrebten MRT von, da sind wir mal sehr sehr optimistisch :klatsch: , 4:15 min/km meine lockeren Läufe um 5:00 min/km laufe, das wären dann ca. 45 sec/km langsamer. Regenerativ laufe ich allerdings auch mal 5:30 min/km, das macht Arne wahrscheinlich nicht, und Martin will es wohl auch nicht tun.
Arne macht genau das, nur eben auf seinem Niveau. Auch die 45s sollten relativ gesehen werden. Schau genau hin. Dein MRT ist 4:15, Arne´s 3:02. Er ist 26% schneller als Du. Du nimmst auch mal eine 5:30 mit. Das sind bei Arne etwas über 3:50/km. Das wirst Du zu Hauf in seinen Aufzeichnungen finden.

Die Vorgaben sind ja häufig angegeben in %VO2max oder %MRT oder was auch immer. Wenn die Ausgangsbasis der Pace signifikant niedriger ist, wird sich das auch so in den Trainingsbereichen wiederfinden. Und was soll er mit einer 4:30? Da fühlt er sich dann wahrscheinlich ungefähr so wie Du bei (einer damit vergleichbaren) 6:20. Da hört für Dich doch auch der Spaß auf :zwinker5:

11754
leviathan hat geschrieben:Arne macht genau das, nur eben auf seinem Niveau. Auch die 45s sollten relativ gesehen werden. Schau genau hin. Dein MRT ist 4:15, Arne´s 3:02. Er ist 26% schneller als Du. Du nimmst auch mal eine 5:30 mit. Das sind bei Arne etwas über 3:50/km. Das wirst Du zu Hauf finden in seinen Aufzeichnungen finden.

Die Vorgaben sind ja häufig angegeben in %VO2max oder %MRT oder was auch immer. Wenn die Ausgangsbasis der Pace signifikant niedriger ist, wird sich das auch so in den Trainingsbereichen wiederfinden. Und was soll er mit einer 4:30? Da fühlt er sich dann wahrscheinlich ungefähr so wie Du bei (einer damit vergleichbaren) 6:20. Da hört für Dich doch auch der Spaß auf :zwinker5:
Danke Heiko, so hatte ich es nicht gesehen und gerechnet.

11755
gecko63 hat geschrieben:Moin Leute,

ich danke Euch für die vielen Guten Tipps und Wünsche!
Es scheint im Übrigen eher ein "Schuss vor den Bug" zu sein, als ein direkter Treffer.
Ich habe viel blackgerollt oder geblackrollt oder blackroll gerollt oder wie auch immer, ordentlich diclofenac raufgeschmiert, selbstvertständlich Laufpause gehalten und immer schön massiert und massieren lassen.
Es fühlt sich jetzt an wie ein partieller Muskelkater.
Heute hatte ich eh einen Termin beim Arzt wegen meiner Schildrüse und ihm auch gleich die Wade gezeigt (Mein Hausarzt ist auch Sportarzt)
Er hält das Ganze auch eher für eine leichte Überlastung und noch keinen Riss oder dergleichen.
Ich werde am Mittwoch mal aufs Laufband gehen, um zu sehen wie es sich verhält. Dann hätte ich eine Woche komplette Laufpause gehabt (Wenn man den misslungenem Versuch vom Freitag abrechnet, aber der war nicht einmal ein Kilometer)
Schön Markus :daumen: , das wird schon wieder werden, man muss eben schnell reagieren, so mache ich es immer mit Verletzungen, ich gehe mit allem, was geht darauf, und die Maximaltherapie hilft mir, die anfällige Orthopädie im Zaum zu halten, und jetzt mache ich es wie Holger, und versuche unauffällig eine Einheit hier mitzuteilen :teufel: :

Ja genau, mein Scheinbein hat auch mehr oder weniger Ruhe gegeben und ich bin eben zwei lockere regenerative Runden in 5.25 min/km um die Alster gelaufen, das war einfach schön, im Nebel ohne herumzurutschen zu laufen.

11756
gecko63 hat geschrieben:Es scheint im Übrigen eher ein "Schuss vor den Bug" zu sein, als ein direkter Treffer.

Ich werde am Mittwoch mal aufs Laufband gehen, um zu sehen wie es sich verhält.
Sehr schön.

Mittwoch, wenn schmerzfrei: 6 - 8 km @5:40 - 5:10.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

11757
mal eine off topic Frage: hier sind doch einige auf der schnelle Hexe von Saucony, Version 6, unterwegs.

Habe die als Wettkampfschuh für 2016 im Auge. Mich würden Vergleiche zum DS Trainer 20 oder zum ST 5 von Brooks sehr interessieren, kann das jemand machen?

11758
Tvaellen hat geschrieben:mal eine off topic Frage: hier sind doch einige auf der schnelle Hexe von Saucony, Version 6, unterwegs.

Habe die als Wettkampfschuh für 2016 im Auge. Mich würden Vergleiche zum DS Trainer 20 oder zum ST 5 von Brooks sehr interessieren, kann das jemand machen?
Ist ja nicht sehr off topic.

Ich hab den DS Trainer 20 und den Fastwitch 7. Ein Vergleich ist nicht so einfach, sind schon sehr unterschiedliche Schuhe.
Das Material des DS Trainer ist deutlich fester, man hat mehr Schuh an. Die Sohne fand ich anfangs recht straff, die gefällt mir besser als die vom Fastwitch, den finde ich zu weich. Wenn Du wirklich den FW 6 meinst, dann gilt das nicht. Der war viel direkter. Gibts den noch zu kaufen?

Vom Gewicht her - ich schaue mal nicht nach - ist der DS Trainer gefühlt schwerer. Aber für mich noch gut im Rahmen.

Wettkampfschuh? Bis einschließlich HM sicher eher der FW als der Trainer.

11759
Simba1966 hat geschrieben:Ich habe gerade in der letzten Woche die Erfahrung gemacht, dass sich der Körper die benötigten Rekomeinheiten holt, das ist dann auch okay so.
Die Erfahrung hab ich auch gemacht.
Nach den vielen flotten Läufen in der letzten Zeit bin ich heute ohne Druck 9km mit 5:16 gelaufen. Viel langsamer wär irgendwie nicht gegangen (schneller wäre aber heute auch nicht gut gewesen, da hab ich mich ganz auf den Körper verlassen), Puls war 135. Ich kenne meinen offiziellen max. Puls nicht. Mit Gurt und auch der Epson hab ich öfters unrealistische Spitzen. Aber nach meiner Erfahrung müsste der max. minimal bei um 197 und max um 212/15 liegen. Das ist beides noch unter 70% (je nach dem 63 -68,5%).
Spaß macht das Tempo aber nicht wirklich. Wenn ich wie von alleine von bspw. 5:18 auf 4:52, 4:47, bis um die 4:40 komme, gegen Schluss dann wieder ein bisschen langsamer, fühle ich mich am wohlsten.

Und seit dem ich nur noch eher selten langsame Einheiten mache und eben auch sehr oft auf unter 4:50 gehe (seit ca. 1 Jahr) läufts auch marathonmäßig gut. So hats bei mir in Würzburg und Frankfurt super geklappt. Das war vorher, als ich öfter bewusst langsamer gelaufen bin nicht so. Da kamen dann meist die Einbrüche. Ob die erhöhte Durchschnittsgeschwindigkeit tatsächlich für die Verbesserung verantwortlich ist, oder doch eher etwas anderes, weiß ich nicht. Aber es hat letztes Jahr halt funktioniert und da werd ich es so ähnlich erstmal weiter versuchen...

Also, Martin, ich kann Deine Gedanken schon gut nachvollziehen... ... aber ich selbst hab halt nicht wirklich Ahnung vom Laufen. Andererseits, so viel falsch kann ich irgendwie wohl auch nicht machen, keine Ahnung... ... bin halt doch ein Mutant :zwinker2: ...ich mach einfach mal so ähnlich wie bisher weiter... ....morgen vielleicht was intervallmäßiges, aber noch nicht sicher...
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

11760
Nachtrag:

Bei Doppeleinheiten sieht das schon anders aus.
Als ich bspw. morgens Intervalle gemacht hatte, und nachts langsam, gings dann gar nicht schneller, als (soweit ich mich erinnere) zwischen 5:30 und 5:45. Sowas hab ich aber auch noch nicht so oft und schon länger nicht mehr gemacht.
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

11761
JBl hat geschrieben: Und seit dem ich nur noch eher selten langsame Einheiten mache und eben auch sehr oft auf unter 4:50 gehe (seit ca. 1 Jahr) läufts auch marathonmäßig gut. So hats bei mir in Würzburg und Frankfurt super geklappt. Das war vorher, als ich öfter bewusst langsamer gelaufen bin nicht so. Da kamen dann meist die Einbrüche. Ob die erhöhte Durchschnittsgeschwindigkeit tatsächlich für die Verbesserung verantwortlich ist, oder doch eher etwas anderes, weiß ich nicht.
Du hast es im Selbstversuch erfahren: schnelles Laufen lernt man nur durch schnelles Laufen, das ist eine Binsenweisheit.

Beste Grüße!

11762
Steffen42 hat geschrieben:Gute Besserung! Kuriere Dich gut aus und komm gesund und heile wieder zurück auf die Laufstrecke!
farhadsun hat geschrieben:Liebe Sascha,
ich wünsche dir gute Besserung, gib deinem Immunsystem genug Zeit und dein Körper wird es dir danken. Lieber einen Tag mehr ruhen, zur Sicherheit.
Viele Grüße
Farhad
JBl hat geschrieben:Hallo Sascha, Steffen und alle anderen kranken und angeschlagenen,

da wünsche ich euch gute und schnelle Besserung :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
:winken:
mvm hat geschrieben:Auch von mir natürlich gute Besserung!


kappel1719 hat geschrieben:Oh ja, Sascha gute Besserung noch. Kuriere dich gut aus.
Ethan hat geschrieben:Sascha, ich wünsche dir gute Besserung!
Steffen42 hat geschrieben:Dann bist Du auf dem besten Weg der Genesung! :daumen: . Weiter so und Gute Besserung, den Rest packst Du auch noch.
Vielen Dank für die guten Wünsche. :)

Heute noch erhöhte Temperatur und Reizhusten, also spazieren gehen, viel schlafen und Retro-potcasts über Computerspiele der 80er hören. Spannend, für was ich alles mal Zeit hatte, als ich noch nicht gelaufen bin. :D

Dafür baut sich gerade eine gehörige Portion Trainingsaggression und Leidensbereitschaft auf, die werd ich bei Gelegenheit rauslassen. :teufel:
Die Herausforderung wird sein, die ersten Einheiten erstmal locker zu machen, aber aktuell geht eh gar nix. Wobei, im Intervallhusten bin ich ganz gut.

Allen langsam Formanhäufenden die Daumen gedrückt und den Rekonvaleszenten und Wiedereinsteigern: :daumen:

Never Stop !

11763
Steffen42 hat geschrieben:Ist ja nicht sehr off topic.

Ich hab den DS Trainer 20 und den Fastwitch 7. Ein Vergleich ist nicht so einfach, sind schon sehr unterschiedliche Schuhe.
Das Material des DS Trainer ist deutlich fester, man hat mehr Schuh an. Die Sohne fand ich anfangs recht straff, die gefällt mir besser als die vom Fastwitch, den finde ich zu weich. Wenn Du wirklich den FW 6 meinst, dann gilt das nicht. Der war viel direkter. Gibts den noch zu kaufen?

Vom Gewicht her - ich schaue mal nicht nach - ist der DS Trainer gefühlt schwerer. Aber für mich noch gut im Rahmen.

Wettkampfschuh? Bis einschließlich HM sicher eher der FW als der Trainer.
Interessant, ich habe auch beide. DS Trainer und Fastwitch 7. Bei mir fühlt sich der DS Trainer leichter an. Aber auch viel härter. Das deckt sich mit Steffens Eindruck. Finde den Fastwitch auch weicher, aber auch angenehmer. Der DS Trainer ist ein Brett und man merkt jede Unebenheit. Habe mit beiden Schuhen schon Long Runs gemacht und für mich gibt es kein Entweder/Oder. Sie sind beide sehr leicht und super Wettkampfschuhe. Aber aufgrund der großen (subjektiven) Unterschiede sind sie super zum variieren.

@ dkf
Der DS Trainer ist unterwegs 😄

@ Training
Heute war die Bahn endlich wieder offen. Das habe ich zum Anlass für das erste Tempotraining des Jahres genommen. Es wurden 12 x 400m @ 76 sec im Schnitt. Variante von lediglich 75-78 sec und den 12. habe ich noch in 75 sec geschafft. Solche Einheiten haben mir gefehlt, kann ich euch sagen. 😛

11764
Ich halte das zwar für ein recht optimistisches Ziel, aber durchaus schaffbar. Dein Training erscheint mir gut zu sein (2-3x jeweils 30km) ist schon sehr ordentlich. Wünsche Dir in jedem Fall viel Erfolg und eine schöne Zeit in Madrid! LG
Viele Grüße,

euer Michael :)

11765
Steffen42 hat geschrieben:Ist ja nicht sehr off topic.

Ich hab den DS Trainer 20 und den Fastwitch 7. Ein Vergleich ist nicht so einfach, sind schon sehr unterschiedliche Schuhe.
Das Material des DS Trainer ist deutlich fester, man hat mehr Schuh an. Die Sohne fand ich anfangs recht straff, die gefällt mir besser als die vom Fastwitch, den finde ich zu weich. Wenn Du wirklich den FW 6 meinst, dann gilt das nicht. Der war viel direkter. Gibts den noch zu kaufen?

Vom Gewicht her - ich schaue mal nicht nach - ist der DS Trainer gefühlt schwerer. Aber für mich noch gut im Rahmen.

Wettkampfschuh? Bis einschließlich HM sicher eher der FW als der Trainer.
Ich kann vorerst nur für den Fastwitch sprechen (@ dkf Der DS Trainer ist gerade auf dem Versandweg zu mir. :) ) und finde ihn einen klasse Schuh.
Er fühlt sich nicht an wie ein klassischer Hochgeschwindigkeitsschuh, vor allem wenn ich ihn mit meinem brettharten DS Racer vergleiche. Aber er ist sehr angenehm und weich und ich laufe ihn sehr gerne. Sowohl der Fastwitch als auch der DS Racer sind derzeit meine Treter für die langen Läufe. Bin gespannt auf den DS Trainer.

@ Training
Da die Bahn bei mir wieder zugänglich ist, habe ich das zum Anlass genommen und gestern das erste Tempotraining des Jahres geballert. Es wurden (meine ersten überhaupt!) 12 x 400m mit 400m Trab. Die Dinger gingen im Schnitt in 76 sec weg. Die Varianz hat sich lediglich von 75-78 sec bewegt und den letzten konnte ich noch in 75 sec knüppeln. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr mir diese Art von Training gefehlt hat. Hat Spaß gemacht. :teufel:
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

11766
kappel1719 hat geschrieben:Ich kann vorerst nur für den Fastwitch sprechen (@ dkf Der DS Trainer ist gerade auf dem Versandweg zu mir. :) ) und finde ihn einen klasse Schuh.
Er fühlt sich nicht an wie ein klassischer Hochgeschwindigkeitsschuh, vor allem wenn ich ihn mit meinem brettharten DS Racer vergleiche. Aber er ist sehr angenehm und weich und ich laufe ihn sehr gerne. Sowohl der Fastwitch als auch der DS Racer sind derzeit meine Treter für die langen Läufe. Bin gespannt auf den DS Trainer.

@ Training
Da die Bahn bei mir wieder zugänglich ist, habe ich das zum Anlass genommen und gestern das erste Tempotraining des Jahres geballert. Es wurden (meine ersten überhaupt!) 12 x 400m mit 400m Trab. Die Dinger gingen im Schnitt in 76 sec weg. Die Varianz hat sich lediglich von 75-78 sec bewegt und den letzten konnte ich noch in 75 sec knüppeln. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr mir diese Art von Training gefehlt hat. Hat Spaß gemacht. :teufel:
Schöne Intervalle Dennis, du freust dich auf solche Einheiten, ich habe aber noch einen viel zu großen Respekt vor Speedeinheiten und frage mich jedes mal, ob ich die (eigenen) Vorgaben schaffen würde. Auf dem Laufband ist es etwas einfacher, und so werde ich meine nächsten Kurzintervalle vorerst so laufen.
Apropos Schuhe, Fastwich habe ich noch nicht (aber auf der Liste), DS Trainer und ST Racer aber mehrfach, DS Trainer 20 ist m.E. etwas mehr gedämpf und fester, baut leicht höher auf und ist etwas weniger dynamisch, super für Training und Marathon, ob Intervall oder LL, ST Racer ist leichter, dynamischer, flacher (zumindest subjektiv) also näher am Boden, aber absolut marathontauglich mit leichter Unterstützung, aber auch klasse für HM, so dass ich z.B. für Frankfurt mich dan doch für ST Racer entschieden habe. Seit gestern haben St Racer aber Konkurrenz bekommen, aus eigener Reihe, meine neongelben (Markus :hallo: ) Brooks T7 Racer sind angekommen. Sie sind ja noch etwas leichter und dynamischer, ob sie mir genug Unterstützung geben, werde ich testen bei einem langen Lauf. Es wäe an der Zeit, einen anderen Schuh beim Marathon zu tragen.

11767
@ Steffen
ja, den 6 er gibt es verschiedentlich recht günstig als Auslaufmodell. Hatte auch schon mal gelesen, dass diese Version für Wettkämpfe besser geeignet sei als die aktuelle.

Bin nun mal anatomisch suboptimal konstruiert, brauche daher auch bei Wettkampfschuhen ein Mindestmaß an Dämpfung, erst recht, wenn es in Richtung 25 km und mehr geht. Daher ist der DS Trainer schon der Schuh der Wahl für die 42.2, aber für kürzere Distanzen würde ich vielleicht schon etwas leichteres/direkteres probieren. Deine Beschreibung des FW 6 klingt daher vielversprechend.

Eine Frage noch: wie fällt der Schuh aus? Habe normalerweise bei Asics US10, bei Saucony aber US10.5. Bei irgendeinem Onlinehändler habe ich gelesen, dass der Fastwitch (6?) groß ausfallen soll, was eher für US10 spricht. Wie ist das bei Dir? Mein Schuhhändler hier hat ihn leider nicht, der hat nur Kinvara. Ride und Triumph.

11768
Tvaellen hat geschrieben: Eine Frage noch: wie fällt der Schuh aus? Habe normalerweise bei Asics US10, bei Saucony aber US10.5. Bei irgendeinem Onlinehändler habe ich gelesen, dass der Fastwitch (6?) groß ausfallen soll, was eher für US10 spricht. Wie ist das bei Dir? Mein Schuhhändler hier hat ihn leider nicht, der hat nur Kinvara. Ride und Triumph.
Beim Fastwitch 6 habe ich US 12,5, beim 7er würde wohl auch US 12 reichen. Im DS Trainer 20 habe ich US 12,5. Hattest Du nicht auch die NB 1500? Da habe ich auch US 12,5.

11769
Mal ein Update von mir: nachdem die Läufe nach dem Wiedereinstieg letzten Freitag noch in Ordnung waren, humple ich heute wieder im Alltag. Gestern dachte ich noch, der Schmerz verlagert sich und ändert sich (stumpf statt stechend), heute ist das wieder voll da. Merke auch, dass mir die Schonhaltung auf die Hüfte haut. Schöner Mist.

Nachdem das Vollprogramm von Farhad täglich gemacht ist, Physio erst wieder nächste Woche Dienstag ansteht, werde ich wohl nicht anders können, als wieder Laufstopp zu machen. Verhärtungen spüre ich keine mehr, auch das Ausrollen mit der Blackroll ist weitgehend schmerzlos, kleiner Bereich noch Richtung Knie der schmerzt beim Rollen, aber mehr nicht. Trotzdem hab ich bei jedem Tritt Schmerzen.

Ja, ich hab gestern etwas Tempo gemacht. Kann man natürlich sagen: Du Depp, was machst Du da auch? Andererseits musste ich für mich wissen, ob das geht oder nicht. Wochenlang mit 5:30er Pace rumschlurfen bei unverändertem Schmerzbild ist auch keine Option.

Termin beim Orthopäden könnte ich bestimmt irgendwie hinbekommen, aber das würde vermutlich außer einem Rezept für Physiotherapie und Ibuprofen nicht viel bringen. Wie seht Ihr das?

Die Uhr für Hamburg tickt leider schon ziemlich laut, Mitte März wollte ich ins Trainingslager, Anfang und Mitte Mai bei zwei Duathlons antreten.

:abwarten: :gruebel:

11770
Das tut mir sehr leid, Steffen! Ich würde dir gerne einen hilfreichen Rat geben, aber ich hab keine Ahnung. Da bleibt mir nur dir eine schnelle Genesung zu wünschen. Halt die Ohren steif!

VG,
Jan

11771
Ethan hat geschrieben:Das tut mir sehr leid, Steffen! Ich würde dir gerne einen hilfreichen Rat geben, aber ich hab keine Ahnung. Da bleibt mir nur dir eine schnelle Genesung zu wünschen. Halt die Ohren steif!
Danke, Jan. Ich hatte ehrlich gesagt auch nicht erwartet, dass ich viel Rat bekommen kann. Hatte beim langen Lauf am Sonntag mit meinem Vereinskollegen dazu gesprochen und wir waren uns einig: am Ende ist es sowieso immer ein Pokerspiel. Geht es gut aus, ist man der Held, geht es schlecht aus, hätte man es besser wissen müssen. Zu früh rausnehmen ist Mist, zu spät auch.

Mir geht es gefühlsmäßig auch gut, ist anders als bei der Rückengeschichte, die hatte schon was "existentielleres". So ne Wade kuriert irgendwann in 2-32 Tagen aus. 32 Tage wäre schlecht, dann ist Hamburg passe, 2 wäre vermessen gut.

11772
Treffender kann man es nicht beschreiben!

Edit: So geht es mir mit der Achillessehne: Wenn die muckt, bekomme ich gleich Herzkasper; habe ich hingegen was muskuläres, kann ich damit gut leben.

11773
Damit der Sport nicht zu kurz kommt: heute hatte ich eine tolle TE mit 3 x 1,3 km teilweise steil bergauf und die gleiche Strecke bergab in 4:14/km im Schnitt, alles noch im Bereich der Grundlagenausdauer. Es ist Rekomwoche und dennoch fühle ich mich verdammt gut in Form für die Bezirksmeisterschaften im Crosslauf im Bezirk Hannover am kommenden Sonntag.

Bitte drückt mir die Daumen!

Beste Grüße!

11774
Simba1966 hat geschrieben:Damit der Sport nicht zu kurz kommt:
Entschuldigung. Ich schreib hier jetzt nichts mehr. Will Dir Deine Bühne nicht versauen mit meiner Verletzungsgeschichte.

11775
:geil: Solche Intervalle hatte ich noch nie :geil:

Bekannte Stecke am Sportplatz/Camping, sanft aufwärts
Ich war auf 1km zwar schon schneller, bis ca. 3:35, aber mit längeren Trabpausen und nur 6x. Dieses Mal:

EL: 2,75: 5,09er
1. 3:44 sanft abwärts - TP 280m - 6:29
2. 3:48 sanft aufwärts - TP 310m - 6:37
3. 3:40 sanft abwärts - TP 290m - 6:56
4. 3:43 sanft aufwärts - TP 310m - 7:01
5. 3:39 sanft abwärts - TP 300m - 6:56
6. 3:41 sanft aufwärts - TP 320m - 7:16
7. 3:39 sanft abwärts - TP 290m - 7:20
8. 3:42 sanft aufwärts - TP 530m - 6:14
AL: 1.65km: 4:45

Gesamt 15km, durchschnittl. 4:39, Gesamtzeit: 1:10 Std.

Hey, damit bin ich super zufrieden, hätte nicht gedacht, dass das 8x mit den kurzen TP so gut klappt :nick:
War zwar recht hart, hab mich aber (noch) nicht überfordert gefühlt, und in den Trabpausen beruhigte sich der Atem sehr schnell.

Ich denke, momentan bin ich weiter auf dem richtigen Weg... :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

11776
Steffen42 hat geschrieben:Entschuldigung. Ich schreib hier jetzt nichts mehr. Will Dir Deine Bühne nicht versauen mit meiner Verletzungsgeschichte.
:traurig:

:besserng: Drücke dir fest die Daumen dass du schnell wieder fit wirst und es doch noch mit HH klappt!
Viele Grüße Biene

Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.

11777
Steffen42 hat geschrieben:Entschuldigung. Ich schreib hier jetzt nichts mehr. Will Dir Deine Bühne nicht versauen mit meiner Verletzungsgeschichte.
Immer locker bleiben! Und gute Besserung!

11778
Steffen42 hat geschrieben:Entschuldigung. Ich schreib hier jetzt nichts mehr. Will Dir Deine Bühne nicht versauen mit meiner Verletzungsgeschichte.
Hey, hey, Du gehörst Doch hierher und darfst ruhig über die Probleme reden und ein bisschen Frust abladen und ich denke, dass es der Martin nicht so gedacht hat :hallo:
Ansonsten, schon Scheiße, ich drück auf alle Fälle weiter ganz fest alles an Daumen, was ich aufbieten kann :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Den Rücken merke ich momentan auch leicht (an manchen Tagen auch gar nicht). Ist aber noch erträglich (vor allem merke ichs wenigstens beim Laufen nicht) und ich hoffe, es wird nicht schlimmer.
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

11779
Ethan hat geschrieben:Das tut mir sehr leid, Steffen! Ich würde dir gerne einen hilfreichen Rat geben, aber ich hab keine Ahnung. Da bleibt mir nur dir eine schnelle Genesung zu wünschen. Halt die Ohren steif!
+1

11780
Steffen, ich drück die Daumen, dass die Verletzungsprobleme schnell wieder verschwinden. Noch ist HH nicht verloren.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

11781
Lieber Steffen,
unsere Lauferei war, ist und bleibt eine Gratwanderung, siehe mich, Susi, Jan I., Jan II., Jan III., voxel, Dennis, Eckhard u.a. und dich selbst, mit jeder Verletzung lernen wir dazu, jede Marathonvorbereitung bringt neue Erkenntnisse, man lernt seinen Körper und dessen orthopädischen Tücken immer besser kennen und sammelt eben Erfahrung. Du hast es selbst geschrieben, das Tempo war wohl etwas zu früh, aber das Problem ist, dass du es eben leider erst jetzt, im Nachhinein weißt. Schön wäre es natürlich, wenn man es vorher wissen, oder erahnen würde, schöner Traum.
Was deine Verletzung anbetrifft, sehe ich das Problem im muskulären Bereich und im Übergang zu Sehne, und die neuerliche Belastung war zu viel, dennoch weiß ich aus Erfahrung, dass du jetzt nicht wieder am Anfang der Verletzung bist, auch wenn du jetzt humpeln solltest, einige Reparaturvorgänge sind schon vorangeschritten und nun wird die Heilung schneller voran gehen. Jetzt hast du die zweite Warnung bekommen, und nun musst du bitte alles richtig machen, damit wir in Hamburg viel Spaß haben können, soweit man in einem Marathon auf Anschlag Spaß haben kann :nick: . Speedeinheiten sind für die Wade am belastendsten, du musst also, wie gesagt, den 10-er (und die Serie) als schnellen Lauf abschreiben, um nicht in Versuchung zu kommen, zu früh zu viel Tempo zu machen. Mit deinen diversen sportlichen Tätigkeiten bist du doch topfit, und dass du IV's schnell laufen kannst, wissen wir doch, hier besteht kein Bedarf, schon im Januar super schnell zu laufen. Bleib ruhig und mach eben keine Intervalle, und steigere das Tempo allmählich, und ich bin sicher, das wird schon :D .
Ab jetzt sind alle deine schnellen Läufe genehmigungspflichtig :teufel: . Wegen der weiteren Therpie können wir uns gerne kurzschließen.
Gute Besserung und viele Grüße
Farhad

PS: Selbstverständlich wollen wir alle ganz genau wissen, wie es dem anderen geht, aus orthopädischen Problemen der Mitstreiter lernen wir mehr, als aus deren Training, da hier jeder doch seine Vorlieben und andere körperliche Voraussetzungen hat. Ich glaube aber zu wissen, dass weder du noch Martin es todernst gemeint habt :zwinker5: .

PS. Ich musste wegen diversen Verletzungen lernen, kontrolliert zu laufen und jede kleine Nuance an Schmerzen oder sogar deren Andeutung genz ernst zu nehmen und ganz feine Fühler zu entwickeln, wahrscheinlich deswegen fallen mir Intervalle auch ziemlich schwer, weil ich auch diese kontrolliert laufen will, und muss, um mich nicht zu verletzen. Und bei glatten Bodenverhältnissen bin ich das größte Weichei vom Dienst, aber auch das hat seine Gründe, nämlich 2 Verletzung bei 2 Marathonvorbereitungen.

@me: Im Gegensatz zu Steffen bin ich ein Diesel und muss lernen, den einen Fuß schnell vor den anderen zu setzen. Nach der Maximalthrapie bin ich gestern ganz locker gelaufen, 16 km ohne Schmerzen, und bin heute mit Tapes aufs Laufband gegangen und 4 x 2000 m in 3:49 hinbekommen, wobei mein Pulsgurt (Polar T30, gehörte zum Laufband dazu) mir Pulswerte um 200 gezeigt hat, die ziemlich sicher falsch waren, mein Höchstpuls sollte um 180 sein, wahrscheinlich zu viel geschwitzt, Demnächst muss ich mal Intervalle draußen laufen und schauen, was mein Garmin Brustgurt zeigt.

In diesem Sinn
Never stop

11782
Oh je Steffen :-(

Einer der eloquenteren seiner Zunft sagte mal treffend: Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß...

Ich kann dir nicht solche Tipps wie unser toller Farhad geben. Was ich aber kann, ist dir nur das beste zu wünschen. Kaum einer hat es mehr verdient nach dem Seuchenjahr 2015, seine Ziele zu verwirklichen. Werde schnell wieder fit.

11783
kappel1719 hat geschrieben:Oh je Steffen :-(

Einer der eloquenteren seiner Zunft sagte mal treffend: Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß...

Ich kann dir nicht solche Tipps wie unser toller Farhad geben. Was ich aber kann, ist dir nur das beste zu wünschen. Kaum einer hat es mehr verdient nach dem Seuchenjahr 2015, seine Ziele zu verwirklichen. Werde schnell wieder fit.
+1+
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

11784
Wie würdet ihr folgende Wochen umgestalten, wenn ich am 19.03. einen 9,5 km Wettkampf laufen will?

Woche 13
Montag 07.03.2016 Locker 105 min
Dienstag 08.03.2016 Langsam 75 min
Mittwoch 09.03.2016 Tempo 3 x 3200 m mit 400 m TP
Donnerstag 10.03.2016 Langsam 75 min
Freitag 11.03.2016 Langsam 75 min
Samstag 12.03.2016 Lang 38 km
Sonntag 13.03.2016 Langsam 40 min

Woche 14
Montag 14.03.2016 12 x 1 min schnell/langsam
Dienstag 15.03.2016 Langsam 50 min
Mittwoch 16.03.2016 Yasso 8 x 800 m
Donnerstag 17.03.2016 Langsam 50 min
Freitag 18.03.2016 Langsam 40 min
Samstag 19.03.2016 Langsam 20 km + schnell 10 km
Sonntag 20.03.2016 Langsam 65 min

Woche 15
Montag 21.03.2016 Locker 105 min
Dienstag 22.03.2016 Langsam 75 min
Mittwoch 23.03.2016 Tempo 9 km
Donnerstag 24.03.2016 Langsam 75 min
Freitag 25.03.2016 Langsam 75 min
Samstag 26.03.2016 Lang 38 km
Sonntag 27.03.2016 Langsam 65 min

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

11785
Die Erfahreneren werde noch was dazu sagen, ich schreibe dennoch meine nicht qualifizierte Meinung dazu.
Die Frage wird kommen müssen, welchen Stellenwert der Lauf hat? 9,5 schnelle Kilometer werden 30 km, davon 1n schnell sicher nicht ersetzen, und wenn du deinen Plan für Hamburg möglichst original durchziehen willst, musst du umstellen. Ich denke, ich würde vorher nichts ändern, aber danach schon. Wenn der WK vormittags ist, kannst du am Sonntag nachmittags was löngeres lockeres laufen, und am Montag die schnellen Teile weglassen und locker laufen, und dann im Plan weiter machen.

11786
hepp78 hat geschrieben:Wie würdet ihr folgende Wochen umgestalten, wenn ich am 19.03. einen 9,5 km Wettkampf laufen will?

Woche 13
Montag 07.03.2016 Locker 105 min
Dienstag 08.03.2016 Langsam 75 min
Mittwoch 09.03.2016 Tempo 3 x 3200 m mit 400 m TP
Donnerstag 10.03.2016 Langsam 75 min
Freitag 11.03.2016 Langsam 75 min
Samstag 12.03.2016 Lang 38 km
Sonntag 13.03.2016 Langsam 40 min

Woche 14
Montag 14.03.2016 12 x 1 min schnell/langsam
Dienstag 15.03.2016 Langsam 50 min
Mittwoch 16.03.2016 Yasso 8 x 800 m
Donnerstag 17.03.2016 Langsam 50 min
Freitag 18.03.2016 Langsam 40 min
Samstag 19.03.2016 Langsam 20 km + schnell 10 km
Sonntag 20.03.2016 Langsam 65 min

Woche 15
Montag 21.03.2016 Locker 105 min
Dienstag 22.03.2016 Langsam 75 min
Mittwoch 23.03.2016 Tempo 9 km
Donnerstag 24.03.2016 Langsam 75 min
Freitag 25.03.2016 Langsam 75 min
Samstag 26.03.2016 Lang 38 km
Sonntag 27.03.2016 Langsam 65 min
Guckst Du da:

Woche 14
Montag 14.03.2016 Langsam 50 min
Dienstag 15.03.2016 Yasso 8 x 800 m
Mittwoch 16.03.2016 Langsam 50 min
Donnerstag 17.03.2016 12 x 1 min schnell/langsam
Freitag 18.03.2016 Langsam 40 min oder Pause
Samstag 19.03.2016 Wettkampf
Sonntag 20.03.2016 Langsam 40 min


Woche 15
Montag 21.03.2016 Langsam 75 min
Dienstag 22.03.2016 Tempo 9 km
Mittwoch 23.03.2016 Locker 105 min
Donnerstag 24.03.2016 Langsam 75 min
Freitag 25.03.2016 Langsam 75 min
Samstag 26.03.2016 Lang 38 km
Sonntag 27.03.2016 Langsam 65 min

Ich weiß zwar nicht, wie man es aushalten kann, so zu trainieren, aber jeder Jeck ist anders.

11787
Hallo zusammen!
Momentan habe ich viel um die Ohren. Deswegen nur kurz alles Gute für Steffen! Lass den Kopf nicht hängen.

Ich versuche mit dem Training am Ball zu bleiben, aber momentan reicht es für nicht mehr als den Stand einigermaßen zu halten.
Liebe Grüße und never stop!
voxel

11788
@Steffen: das wird schon.

@Sven: ich gehe mal davon aus, dass du zwar im 9,5 km WK gut abschneiden willst, aber nicht den Marathon gefährden möchtest.

Dabei würde ich nie > 1 Stunde langsam laufen, und schon gar nicht zwei Tage hintereinander. Ansonsten könnte Woche 13 ruhig unverändert gelaufen werden.

Weiterhin kann man durchaus am Tag nach einem so kurzen WK einen langen Lauf machen, aber dann ohne Tempo. Somit komme ich zu:

Woche 13
Montag 07.03.2016 Locker 105 min
Dienstag 08.03.2016 Langsam 55 min
Mittwoch 09.03.2016 Tempo 3 x 3200 m mit 400 m TP
Donnerstag 10.03.2016 Langsam 55 min
Freitag 11.03.2016 Locker 75 min
Samstag 12.03.2016 Lang 34 km - bin kein Fan von mehrfachen 38ern
Sonntag 13.03.2016 Langsam 40 min

Woche 14
Montag 14.03.2016 Yasso 6-8 x 800 m
Dienstag 15.03.2016 Langsam 50 min
Mittwoch 16.03.2016 8 x 1 min schnell/langsam
Donnerstag 17.03.2016 Langsam 40 min
Freitag 18.03.2016 Locker 30 min
Samstag 19.03.2016 9,5 km WK, mit E/A etwa 15 km
Sonntag 20.03.2016 Lockere 28 - 32 km je nach Beinlage

Woche 15
Montag 21.03.2016 Langsam 45 min
Dienstag 22.03.2016 Locker 75 min
Mittwoch 23.03.2016 Tempo 9 km
Donnerstag 24.03.2016 Langsam 55 min
Freitag 25.03.2016 Locker 75 min
Samstag 26.03.2016 Lang 38 km
Sonntag 27.03.2016 Langsam 55 min
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

11789
Simba1966 hat geschrieben:Immer locker bleiben!
Aufschlußreich. Stammst Du ursprünglich hier aus der Gegend? Der Satz stahlt so viel rheinische Nonchalance aus. :teufel:

Ich illustriere mal an einem Alltagsbeispiel, was ich meine:

Stellen wir uns einmal folgende Situation in Göttingen vor, wo ich herkomme. Ich steige in einen übervollen Stadtbus ein und erwische natürlich nur noch einen Stehplatz. Kurz darauf merke ich, daß mein Nachbar auf meinem Fuß steht.

Ich: Äh... Entschuldigung... Ich glaube, Sie stehen auf meinem Fuß...

Er (merkt, daß da unter seinem Fuß tatsächlich etwas ist, das da nicht hingehört, nimmt seinen Fuß schnell zur Seite): Ach, tut mir leid, das hatte ich gar nicht gemerkt. Entschuldigung!

Ich: Kein Problem.


Nun dieselbe Situation in Aachen, wo ich inzwischen lebe:

Ich: Äh... Entschuldigung... Ich glaube, Sie stehen auf meinem Fuß...

Er (senkt langsam den Kopf. Tatsächlich gelingt es ihm, an seiner Wampe vorbei einen Blick auf seinen Fuß zu erhaschen und sich von der Richtigkeit meiner Lagebeschreibung zu überzeugen. Er hebt den Kopf wieder): Immer mit der Ruhe, junger Mann. Dat krieje mer allet hin.

Nimmt seinen Fuß von meinem Fuß runter und stellt ihn auf dem Fuß eines anderen Fahrgastes ab.

Sehnse? War do janz einfach. Muß mer sisch do jar nit aufrejen für!
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

11790
kappel1719 hat geschrieben:Oh je Steffen :-(

Einer der eloquenteren seiner Zunft sagte mal treffend: Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß...

Ich kann dir nicht solche Tipps wie unser toller Farhad geben. Was ich aber kann, ist dir nur das beste zu wünschen. Kaum einer hat es mehr verdient nach dem Seuchenjahr 2015, seine Ziele zu verwirklichen. Werde schnell wieder fit.
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:+++++++++++

Steffen, auch von mir alles gute!

...einen Tipp hab ich dann aber doch (weil ich mich selbst immer wieder dazu anspornen muss)

Trinken, Trinken Trinken!!! Wenn es wirklich schon am Sehnenansatz ist, dann werden die Reperaturabbauprodukte nur weggeschaft, wenn du ausreichend trinkst. Sehnen und Bänder werden so ziemlich als letztes ver- und entsorgt.

Versuch doch auch mal Warm/Kaltwechsel mit Eis und Infrarot. Damit beschleunigst du in der Region den Stoffwechsel

Du packst das, da bin ich mir sicher!



@Jürgen: :geil: :geil: :geil: :geil: :geil: :respekt2:

11791
D-Bus hat geschrieben:@Steffen: das wird schon.

@Sven: ich gehe mal davon aus, dass du zwar im 9,5 km WK gut abschneiden willst, aber nicht den Marathon gefährden möchtest.

Dabei würde ich nie > 1 Stunde langsam laufen, und schon gar nicht zwei Tage hintereinander. Ansonsten könnte Woche 13 ruhig unverändert gelaufen werden.

Weiterhin kann man durchaus am Tag nach einem so kurzen WK einen langen Lauf machen, aber dann ohne Tempo. Somit komme ich zu:

Woche 13
Montag 07.03.2016 Locker 105 min
Dienstag 08.03.2016 Langsam 55 min
Mittwoch 09.03.2016 Tempo 3 x 3200 m mit 400 m TP
Donnerstag 10.03.2016 Langsam 55 min
Freitag 11.03.2016 Locker 75 min
Samstag 12.03.2016 Lang 34 km - bin kein Fan von mehrfachen 38ern
Sonntag 13.03.2016 Langsam 40 min

Woche 14
Montag 14.03.2016 Yasso 6-8 x 800 m
Dienstag 15.03.2016 Langsam 50 min
Mittwoch 16.03.2016 8 x 1 min schnell/langsam
Donnerstag 17.03.2016 Langsam 40 min
Freitag 18.03.2016 Locker 30 min
Samstag 19.03.2016 9,5 km WK, mit E/A etwa 15 km
Sonntag 20.03.2016 Lockere 28 - 32 km je nach Beinlage

Woche 15
Montag 21.03.2016 Langsam 45 min
Dienstag 22.03.2016 Locker 75 min
Mittwoch 23.03.2016 Tempo 9 km
Donnerstag 24.03.2016 Langsam 55 min
Freitag 25.03.2016 Locker 75 min
Samstag 26.03.2016 Lang 38 km
Sonntag 27.03.2016 Langsam 55 min

Unsere Entwürfe für Sven ähneln sich etwas, mit dem Unterschied, dass ich nicht auf die Idee kommen würde, nach einem Wettkampf 28 bis 32 km zu laufen. So eine Vorgehensweise soll wohl gut sein zum Training des Fettstoffwechsels, aber vielleicht reichen auch 20 bis 25 km, je nachdem wie anstrengend der Wettkampf am Vortag war.

11792
Danke Farhad, Martin und Holger für die Anregungen zur Umplanung. Der Wettkampf soll schon voll gelaufen werden aber schon eher aus dem Training raus ohne extra Tapering. Eine nicht ganz optimale Leistung nehme ich in Kauf. Was blöd ist, die für mich sehr leistungssteigernde EB Einheit entfällt.

Könnte man die EB Einheit am Mittwoch der Wettkampfwoche laufen anstatt Yasso. Der Wettkampf entspricht ja dann eher des TDL in Woche 15. In Woche 15 dann evtl. Yasso anstatt TDL, und die montägliche 105 min kürzen.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

11793
Martin, ja, die Vergleichbarkeit wollte ich schon anmerken, aber dann änderte ich doch mehr (z. B. Abschwächen des Tempotrainings).

Sven, die EB würde ich einfach wegfallen lassen. WK + lang ist schon eine tolle Kombination, da würde ich nichts draufsetzen. Und wenn du nach McMillan trainierst, hast du ja eh eine EB jede zweite Woche drin.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

11794
D-Bus hat geschrieben:Martin, ja, die Vergleichbarkeit wollte ich schon anmerken, aber dann änderte ich doch mehr (z. B. Abschwächen des Tempotrainings).

Sven, die EB würde ich einfach wegfallen lassen. WK + lang ist schon eine tolle Kombination, da würde ich nichts draufsetzen. Und wenn du nach McMillan trainierst, hast du ja eh eine EB jede zweite Woche drin.
+1

11795
D-Bus hat geschrieben:Sven, die EB würde ich einfach wegfallen lassen. WK + lang ist schon eine tolle Kombination, da würde ich nichts draufsetzen. Und wenn du nach McMillan trainierst, hast du ja eh eine EB jede zweite Woche drin.
Hm. Bei Wettkampf + lang am folgenden Tag brauch ich aus Erfahrung dann danach 3 ruhige Tage. Könnte am Donnerstag erst wieder Tempo machen und am Samstag steht ja dann der 38er an. Außerdem ist der Sonntag meist für meine Tochter verplant. Da muss ich mir wohl noch was anderes einfallen lassen. Trotzdem vielen Dank.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

11796
Steffen42 hat geschrieben:Schöner Mist.
Ja - so kann man das zusammen fassen. Menno. Ich muss mich aber Jan anschließen: was hilfreiches beitragen kann ich auch eher nicht.
JBl hat geschrieben:..., dass es der Martin nicht so gedacht hat
Bei allem Verständnis: dann hätte er sich schon etwas geschickter ausdrücken können.

@me:
Ich hatte gestern eine Spiro mit Laktatdiagnostik. Da einige bei GC nachgefragt haben, hier eine Kurzzusammenfassung:

Ich fand das sehr interessant und werde das sicher irgendwann (also in ein oder zwei Jahren, sicher nicht quartalsweise) nochmal wieder machen. Das ganze Prozedere hat mit Vor- und Nachbesprechung gute zwei Stunden pro Person gedauert. Zur Auswahl stand ein Laufband und ein Ergo, auf dem man auch sein eigenes Rad hätte spannen können. Natürlich gab's bei mir das Laufband - ich war allerdings zusammen mit meinem Bruder da, der den Ergometer benutzt hat.

Es gab ne kurze Voruntersuchung (Größe, Gewicht, Blutdruck, Körperzusammensetzung) und ein Vorgespräch. Bei meinem Bruder führte dies dazu, dass eine Helferin dazu geholt wurde, die während des Tests in 2 Minuten Abstand Blutdruck messen durfte. Vorm Test wurde ich mit (ich glaube 12) Elektroden fürs EKG verkabelt (der Pulsgurt meiner Uhr kam dann eben etwas höher, konnte aber dranbleiben). Der durchführende Arzt war zwar Sportmediziner, das EKG wurde aber nach dem Test einem Kardiologen im Haus vorgelegt. Wir wurden aber im Vorgespräch schon darauf hingewiesen, dass das EKG beim Laufbandtest aufgrund der Stöße bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 12km/h) nicht mehr so sauber ist. Die Probleme gibt es beim Ergometer natürlich nicht. Dann gab es noch eine Atemmaske, die mir keinerlei Probleme bereitet hat, mein Bruder hatte beim Test allerdings das Gefühl, etwas wenig Luft zu bekommen. Dann wurde mir noch ein Geschirr angelegt, dieses kam in eine Sicherheitsleine unter die Decke und los gings.

3 Minuten schnelles Gehen, 3 Minuten 10km/h, dann alle 3 Minuten 2km/h schneller. Jeweils 15 Sekunden vor der nächsten Stufe musste ich kurz auf die seitliche Begrenzung des Laufbands treten, damit mir Blut aus dem Ohrläppchen abgenommen werden konnte. Damit das auch ohne allzu viele Einstiche funktioniert, wurde dies vor dem Test mit Rheumasalbe "behandelt" (beim Test selbst war die natürlich nicht mehr drauf).

Natürlich ist dieser Test nicht notwendig, um schnell laufen zu können und natürlich kann man das Geld sinnvoller ausgeben. Aber ich habe auch schon wesentlich mehr für wesentlich unvernünftigere Sachen bezahlt. Das Ergebnis ist in Teilen natürlich genau so zu erwarten gewesen, so ist z.B. meine HFmax wohl nicht so hoch, wie ich gedacht habe. Ich hatte die mal auf 199 gestellt, weil meine Uhr einmal (ich hab die erst ein knappes Jahr) 197 angezeigt hat und ich da dachte, da sei noch Luft nach oben. Bei Test hab ich 178 erreicht - meine Uhr hat 180 gemessen. Der Arzt meinte, erfahrungsgemäß läge die HFmax, von der man natürlich nie sagen könne, ob man sie erreicht hat, nicht mehr als 5 Schläge darüber. Ich werde also meine Uhr mal auf 185 stellen. Im Nachgespräch meinte er, ein Hebel, der bei mir größer sei, als bei den meisten Läufern meines Leistungsniveaus ist mein Fettstoffwechsel. Obwohl ich offensichtlich nicht zuviel wiegen würde, würde ich mich wahrscheinlich sehr kohlenhydratlastig ernähren. Und das wäre ein Ansatzpunkt für Verbesserung. Ich würde diesen (also den Fettstoffwechsel) eben nicht nur durch Nüchternläufe, sondern auch durch eine allgemein fett- und eiweißhaltigere Ernährung verbessern können. Klingt logisch, trotzdem hab ich da noch nie drüber nachgedacht.

Eine detaillieret Trainingsplanbesprechung hatte ich nicht gebucht - trotzdem hab ich meinen Plan mitgenommen und er hat (sehr kurz) drübeer geguckt. Mein Training könnte ruhig polarisierter sein. Naja - das war mir natürlich auch klar, aber vielelicht ändere ich da tatsächlich noch was.

Wie gesagt, ich will jetzt hier keine Diskussion los treten, ob so etwas sinnvoll ist, sondern wollte nur meine Eindrücke schildern. Ob man dafür Geld ausgeben will? Die ermittelten Werte sind natürlich Momentaufnahmen und niemand weiß, wie schnell man die anpassen muss, außerdem sind meine Annahmen eigentlich nur bestätigt worden. Ich fands trotzdem gut gemacht und fühlte mich nicht über den Tisch gezogen.

Never stop!
Markus

11797
Vielen Dank Markus für den Bericht, ich empfand seinerzeit die Maske und die ganzen Elektroden und das auf die Seiten des Bandes zu treten wegen der Blutabnahme absolut stark störend und auf schnell laufendes Band zu steigen problematisch und ziemlich gefährlich, die herausgekommenen Angaben waren und sind jedenfalls für mich absolut unbrauchbar. So unterschiedlich können die Eindrücke sein.
Grüße
Farhad

11798
Sven,

mir wäre die EB-Einheit am Mittwoch zu nah am WK des Samstags. Wenn's denn die EB sein soll, würde ich die anstatt der Yassos und der 1 min-Wiederholungen einsetzen, d.h. anstatt

Woche 14
Montag 14.03.2016 Yasso 6-8 x 800 m
Dienstag 15.03.2016 Langsam 50 min
Mittwoch 16.03.2016 8 x 1 min schnell/langsam
Donnerstag 17.03.2016 Langsam 40 min
Freitag 18.03.2016 Locker 30 min
Samstag 19.03.2016 9,5 km WK, mit E/A etwa 15 km
Sonntag 20.03.2016 Lockere 28 - 32 km je nach Beinlage

dann
Woche 14
Montag 14.03.2016 Locker 60 min
Dienstag 15.03.2016 Locker 18 km/EB 10 km/Locker 3 km
Mittwoch 16.03.2016 Langsam 40 min
Donnerstag 17.03.2016 Locker 60 min mit 6 Steigerungen
Freitag 18.03.2016 Locker 30 min
Samstag 19.03.2016 9,5 km WK, mit E/A etwa 15 km
Sonntag 20.03.2016 Locker 18 - 24 km je nach Beinlage


Markus, danke für die Eindrücke. Was hast du denn sonst noch erfahren, z. B. VO2max und Puls bei Schwelle?


@me: nach Farhads 4x 2000 in 3:49 min/km und JBls 8x welligen 1000ern in 3:42 min/km konnte ich heute in der Halle mit den bescheuerten 250 m-Runden natürlich nicht nachziehen:

4 km Einlaufen
10 min Steigerungen/Sprints auf jeder Geraden, Joggen in der Kurve
5x 250 m @3:33 (je 250 m Pause)
2000 m @3:59
250 m Pause
3x 250 m @3:27 (je 250 m Pause)
3 km Auslaufen

Macht aufsummiert über die "schnellen" Einheiten 4 km in 15:00 (3:45 min/km) + die Steigerungen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

11799
D-Bus hat geschrieben: @me: nach Farhads 4x 2000 in 3:49 min/km und JBls 8x welligen 1000ern in 3:42 min/km konnte ich heute in der Halle mit den bescheuerten 250 m-Runden natürlich nicht nachziehen:

4 km Einlaufen
10 min Steigerungen/Sprints auf jeder Geraden, Joggen in der Kurve
5x 250 m @3:33 (je 250 m Pause)
2000 m @3:59
250 m Pause
3x 250 m @3:27 (je 250 m Pause)
3 km Auslaufen

Macht aufsummiert über die "schnellen" Einheiten 4 km in 15:00 (3:45 min/km) + die Steigerungen.
Klasse Geschwindigkeit!
Ich muss wohl bei meinem Modus bleiben, etwas längere, etwas langsamere IV's, solche Paces wie bei dir überfordern meine koordinativen Fähigkeiten, Stolper- und Sturzgefahr :klatsch: .

11800
Rekonvaleszent 3 meldet sich zurück zum Dienst!

War eben auf dem Laufband mit 11km/h für 6km und habe dann noch mal für 500m auf 14km/h hochgeschraubt, um zu sehen wie sich das anfühlt.
Definitiv nix zu merken gewesen und glaubt mir, ich hab drauf geachtet wie ein Schießhund.
Bei der Gelegenheit gleich die neuen Schuhe getestet (Zur Erinnerung: Die NB Vazee Race) und ebenfalls für gut befunden.
Ich merke bei meinem Laufstil, dass die Sprengung höher ist, als bei meinen anderen Schuhen und zwar gerade so, dass das noch passt für mich.
Auf den ersten längeren Lauf bin ich gespannt.

Freitag wollte ich eigentlich wieder um die Alster, aber noch mal mit gebremstem Schaum, was meinst Du Holger?

Ach ja, gestern war ja der zweite Teil meines zweijährig stattfindenden Gesundheits-checks, mit Belastungs EKG usw.
Das war ganz witzig, weil man da dann doch merkte, dass ich mittlerweile über dem Durchschnittsgleichaltrigen liege.
Der Puls ging einfach nicht hoch in der normalen Starteinstellung, hihi... Sie musste ordentlich ne Schippe drauflegen.
Aber ging eh nur bis 250Watt, da war der Puls noch unter 160. Der Arzt war zufrieden.

Blutwerte usw. passt alles.
Lungenvolumen 33% über normalem Altersdruchschnitt
Alles in allem bin ich gebraucht, aber in gut erhaltenem Zustand... bei Ebay wär ich wohl gefragt :D
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

Zurück zu „Laufsport allgemein“