Banner

übergreifender Austausch: sub 38 und schneller

3251
Unwucht hat geschrieben: Es ist zwar falsch, versaut, und moralisch verwerflich, aber was ich da so lese lässt mich gleich meinen Trainingsplan verschärfen. :D
Da sprichst du was an. Das ist das Gefährliche an dem Faden. Wenn ich am Ende der Woche in mein Trainingstagebuch schaue bin ich eigentlich meist ganz stolz, wenn ich dann aber hier im Faden lese, was die Kollegen so runterreißen :nee:
Da erwische ich mich doch immer wieder, wie ich gedanklich oder auf dem Papier mein Training etwas neu strukturiere.
Naja wie auch immer, da muss ich widerstehen. Aber ich werde wohl doch in 2 Wochen in Rheinzabern am Start stehen und dann hoffentlich zeigen, dass ich etwas mehr drauf habe, als ich bisher gezeigt habe! :D

3252
runner00 hat geschrieben:EL 4 km - 3 x 1000 m bergan Ø 3:37 [zurück TP] - 1 km locker - 4 x 200 m Ø 28 s [3' TP] - AL 2 km

Am Wochenende folgt wieder der Kaderlehrgang, was sehr viel Training bedeutet. Nächste Woche Donnerstag beginnen dann die Osterferien. Da ich aus verschiedenen Gründen nicht mit ins Vereinstrainingslager fahren kann, wird zu Hause sehr viel trainiert. Anschließend folgt nach einer Reg Woche ein 5 er Test, bevor es zwei Wochen später zum 10 er Hauptwettkampf geht.
Was willst du auf den 5.000m laufen? Wenn du ein Heim-Trainingslager planst, wirst du das Training nicht so schnell verarbeiten können. Die 5.000m könnten von daher schlecht ausfallen - muss aber nicht.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

3253
Das weiß ich noch nicht so genau, mein Trainer will sich dazu noch nicht äußern. Bestzeit steht außer Frage.

Bisher ist es auch nur aus dem Wintertraining ganz schwer einschätzbar. Ein Trainingspartner zum Beispiel (Jhg. 1999, Bestzeit 16:40 min aus Sep 2015) ist den gesamten Winter lang durch verschiedene Dinge gehandicapt worden. Er war bei der Cross DM 37 Sekunden hinter mir gewesen und ist jetzt am Wochenende 17:22 gelaufen.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

3254
Infest hat geschrieben:Immernoch geflasht von den Eindrücken gestern! Das hat einfach mega Spaß gemacht mit so einem guten Feld, quasi ein Vorgeschmack für die DM in Bad Liebenzell. Viele Laufkollegen von mir sind gestern auch deutliche neue PBs gelaufen, war wohl ein guter Tag wie Rolli sagte.

Die Schmerzen an der Kniekehle sind leider nicht besser geworden, schmerzt vorallem beim gehen mit ausgestrecktem Bein, keine Ahnung was da los ist, ich glaube das ist beim Schlusssprint passiert wo ich nochmal alles rausholte und einen Läufer einkassierte. Ich werde aber heute Abend einen lockeren Lauf machen und schauen, ob es geht oder nicht. Morgen habe ich eh nochmal einen Ruhetag eingeplant, hoffentlich nichts langfristiges, denn ich hab noch ein Date mit der Bahn über 25 Runden im April ;-)

@Zemita: Mr. Understatement, das war eine super Zeit für einen Langcross. Bin sehr gespannt auf deine weitere Entwicklung diese Saison! Traue dir da einen größeren Sprung zu!

@kappel: Glückwunsch zum Durchbruch der sub 1:20 Schallmauer. Ein geiles Gefühl, die 1:19:xx stehen zu haben! So ergings mir letztes Jahr auch, ein Kampf um Sekunden mit glücklichem Ausgang.

So darf der Faden ruhig weitergehen, hatte es ja mal geschrieben vor einiger Zeit; wer sich hier beteiligt kommt um neue PBs nicht drum herum ;-)
Danke für die Blumen, ist in der Tat ein klasse Gefühl. Aber das ist bei euch bestimmt nicht anders. War nochmal schön mitzuerleben nach euren Schilderungen.
Ist natürlich auch mal eine Nummer, dass du deine PB innerhalb so kurzer Zeit um 5 min unterboten hast. Angesichts eures Alters (sofern die Geburtsjahre in der Ergebnisliste stimmen) bin ich sehr gespannt wie es da weiter geht. Ich für meinen Teil ärgere mich sehr, dass ich bis zu meinem 29. Lebensjahr meine gesamten sportlichen Ambitionen in den Fußball investiert habe... Aber besser spät als nie.

@ Zemita und D.edoC
Noch nachträglich Glückwünsche zu euren krassen Ergebnissen. :daumen:
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

3255
Ich wüsste ich gar nicht wie sich ein schlechter Wettkampf anfühlen würde, weil ich dieses Erlebnis noch nie hatte
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

3256
runner00 hat geschrieben:Er war bei der Cross DM 37 Sekunden hinter mir gewesen und ist jetzt am Wochenende 17:22 gelaufen.
Das hört sich doch gut an ;)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

Laufstilanalyse, mein Laufstil während eines Rennens

3257
Guten Morgen, liebe Foris,

während eines Rennens hat ein Photograph etliche Photos von den Teilnehmern geschossen. Durch diesen glücklichen Zufall habe ich Photos, anhand derer sich mein Laufstil erkennen und analysieren läßt. Es gibt noch deutlichen Optimierungsbedarf, besonders, was den Einsatz des Oberkörpers angeht, um noch schneller zu werden. Habt Ihr Tipps für mich?

http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... ost2144363

Sportliche Grüße!

3258
runner00 hat geschrieben:Ich wüsste ich gar nicht wie sich ein schlechter Wettkampf anfühlen würde, weil ich dieses Erlebnis noch nie hatte
Kommt noch. :teufel:

3259
Nach dem HM ist vor dem HM? Zumindest da steht bei mir ein großes Fragezeichen für den nächsten Monat. Da ich mein Frühjahrs-Saisonziel in Kandel erreicht habe, tue ich mich grad schwer, mich mit den DM im HM im April zu motivieren. Daher wird der Lauf wohl aus dem Programm fliegen, da ich mich langfristig schon Richtung Bahnsaison im Sommer vorbereiten möchte. Ein HM frisst einfach zu viel Vorbereitungszeit (Tapern/Ruhe danach) mitten in der Saisonphase, da geht es mir ähnlich wie Dedoc, der seinen zweiten geplanten 10er sausen lässt. Dies wiederrum ermöglicht mir dann mindestens 2, wenn nicht 3 sehr schnelle 10er zu laufen (erster Anlauf 10000m Anfang April!). Möchte in diesem Frühjahr unbedingt noch die sub34 angreifen und packen. Da steckt auch jetzt meine ganze Motivation und Fokus. Zugleich kann ich dann schon erste Vorbereitungen für die im Mai startende Bahnsaison/Bahntraining einbauen.

3260
Schade, hättest bei der DM evtl sogar noch einen drauflegen können. Aber ich kann dich gut verstehen, auch wenn bei mir die HM-Vorbereitung nur einen Tempoblock für den Trailrun darstellt, ist das ganze schon sehr zehrend.

Wie gehts deiner Wade wieder alles im Lot?

3261
frichdal hat geschrieben:Schade, hättest bei der DM evtl sogar noch einen drauflegen können. Aber ich kann dich gut verstehen, auch wenn bei mir die HM-Vorbereitung nur einen Tempoblock für den Trailrun darstellt, ist das ganze schon sehr zehrend.

Wie gehts deiner Wade wieder alles im Lot?
Der Sehne an der Kniekehle gehts schon wieder besser, nach lockeren 10k gestern gönne ich mir heute nochmal einen läuferischen Ruhetag. Ich hoffe, dass morgen alles wieder im Lot ist. Bis zum WE wird der Rest weiter locker gestaltet (Sa oder So dann wieder eine QTE). Am Sa wären noch zwei sehr schnelle 10er hier in der Gegend, aber ich glaube kaum, dass ich bis dahin wieder die volle Leistungsbereitschaft abrufen kann. Bis zum 10000m sind es theoretisch so noch 4 QTE + 1 Semi QTE, die mir zur Verfügung stehen. Da werde ich mir mal Gedanken machen, was es so an quälerischen Möglichkeiten gibt :D

3262
Infest hat geschrieben:Bis zum 10000m sind es theoretisch so noch 4 QTE + 1 Semi QTE, die mir zur Verfügung stehen. Da werde ich mir mal Gedanken machen, was es so an quälerischen Möglichkeiten gibt :D
Warum? Wer mit der Grundschnelligkeit einen solchen HM läuft, braucht keine zusätzlichen Quäleinheiten. Der ist in Topform :)
Daher wird der Lauf wohl aus dem Programm fliegen, da ich mich langfristig schon Richtung Bahnsaison im Sommer vorbereiten möchte. Ein HM frisst einfach zu viel Vorbereitungszeit (Tapern/Ruhe danach) mitten in der Saisonphase, da geht es mir ähnlich wie Dedoc, der seinen zweiten geplanten 10er sausen lässt.
Das eine schließt das andere nicht aus. Lauf doch den halben aus Training heraus. Eine bessere Einheit, um an der notwendigen Ausdauerkomponente für den 10er zu arbeiten, wirst Du nicht finden. Da machst Du die Woche vorab etwas weniger und die Woche danach eben keine QTE. Da verlierst Du nicht viel. Das ist auch nicht vergleichbar mit D.ecoC´s 10er. Du läufst in normalen Straßentretern. Da ist die Belastung der Wadenmuskulatur und der Achillessehne viel sanfter. Und wenn Du unterwegs merkst, daß es läuft, lässt Du es zu. Wenn´s nicht so läuft, setzt Du einen tollen Reiz. Ich finde die Mischung ganz attraktiv :zwinker5:

3263
Bastian93 hat geschrieben:Da sprichst du was an. Das ist das Gefährliche an dem Faden. Wenn ich am Ende der Woche in mein Trainingstagebuch schaue bin ich eigentlich meist ganz stolz, wenn ich dann aber hier im Faden lese, was die Kollegen so runterreißen :nee:
Das kann tatsächlich schwierig sein. Mein erster Gedanke bei Unwucht´s:
...Gratulation vom Azubi des Fadens!!...
Es ist zwar falsch, versaut, und moralisch verwerflich, aber was ich da so lese lässt mich gleich meinen Trainingsplan verschärfen.
war: na prima, beste Voraussetzungen, um dem Azubistatus noch lange behalten zu dürfen :zwinker2:

Wir sind da ja alle etwas unterschiedlich aufgestellt. Der eine verträgt mehr Training, der andere mehr Tempo, der nächste viele Wettkämpfe, etc... Das ist mir wieder bei Rolli´s Einschätzung zu bme´s Einheit aufgefallen. Ich fand die gut und ausreichend. Wenn ich wiederum sehe, was der eine oder andere an TDL´s abspult, frage ich mich, ob es da irgendeinen Unterschied zu Rekom Läufen gibt. Trotzdem kann beides passen. Du findest hier sehr viele Ansätze, die für den einen passen können und für den nächsten eben nicht. Daher würde ich den Faden eher als Ideen- und - ja klar - auch als Motivationsquelle heranziehen. Und da kann man auch experimentieren. Man sollte nur berücksichtigen, wo man selbst gerade steht. Und bei aller Theorie und Euphorie gilt immer: "Use your brain when you looking at your rolebook!".

3264
Ich habe evtl. einen Grund gefunden, warum mein Training immer vergleichsweise lasch aussieht :D Hab gerade mal Gpsies bemüht, da ich schon längere Zeit das Gefühl hatte, dass meine Uhr mich verarscht. Muss das noch einmal überprüfen aber beim heutigen lockeren 9km DL hatte ich auf der Uhr einen Schnitt von 4:43min/km und laut Gpsies 4:30min/km. Das wäre ja schon ein enormer Unterschied. Vielleicht laufe ich doch ein paar Kilometer mehr und etwas schneller als ich dachte :confused:

3266
DerMaschine hat geschrieben:Allerdings werde ich mein Training jetzt in Richtung Unterdistanzen ausrichten.
Was wie aussehen wird?
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

3267
leviathan hat geschrieben:na prima, beste Voraussetzungen, um dem Azubistatus noch lange behalten zu dürfen :zwinker2:
Naja, das Ziel ist bei meinen Rahmenbedingungen sicher etwas auf Kante genäht. Da dürfen wir den Tag nicht vor dem Ausschütten des Kindsbades loben. Die Geschwister des Gedankens halten Gevatter Wunsch ganz schön auf Trab. Und auch der überschwängliche Wille kann manchmal den Weg steinig machen. Diese heisst es dann im Getriebe zu Sand zu zermahlen, bevor sie vom steten Tropfen ausgehöhlt werden. Das ganze hängt jedenfalls an einem seidenen Faden und wir werden sehen ob ich am 1. Mai mit wehenden Fahnen fliege, oder auf dem harten Boden der Tatsachen untergehe. Oder sowas in der Art.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

3268
Bastian93 hat geschrieben: Muss das noch einmal überprüfen aber beim heutigen lockeren 9km DL hatte ich auf der Uhr einen Schnitt von 4:43min/km und laut Gpsies 4:30min/km...Vielleicht laufe ich doch ein paar Kilometer mehr und etwas schneller als ich dachte :confused:
Scheint tatsächlich so zu sein. Mein langer Lauf mit EB liest sich auch schon viel sexier:
Aus 19km in 4:37min/km werden 19.8km in 4:26min/km. Der Trolli kann kommen! :hurra:

3269
Unwucht hat geschrieben:Naja, das Ziel ist bei meinen Rahmenbedingungen sicher etwas auf Kante genäht...
Das ganze hängt jedenfalls an einem seidenen Faden und wir werden sehen ob ich am 1. Mai mit wehenden Fahnen fliege, oder auf dem harten Boden der Tatsachen untergehe. Oder sowas in der Art.
Es ging nur darum, daß Du gut ins Training zurückgefunden hast und doch eigentlich noch schöne Fortschritte machst. Es läuft doch gut? Also warum jetzt und ohne Not etwas ändern wollen? Halte Dein Pulver noch trocken. Und der Körper bekommt dabei auch mehr Zeit, um sich an mehr Umfang und Qualität zu gewöhnen.

3270
D.edoC hat geschrieben:Was wie aussehen wird?
Hatte da an so etwas gedacht:
Q1: 5/10km Tempo
Q2: MD Serie nach Rolli
Q3: 1500m-3000m Tempo

Wenn ich so vorgehe, kommt hoffentlich noch ein Sprung.
Am 6.4. stehen die 10000m an und am 23.4. die HM DM. Ab 15.5. möchte ich für drei Wochen reduzieren und kein Tempo machen, um dann frisch in den Sommer und Herbst zu gehen. Das Ziel soll dann die BaWü 10km Straße am 2.10. sein. Vorher natürlich einige Bahwettkämpfe.

3271
DerMaschine hat geschrieben:Hatte da an so etwas gedacht:
Q1: 5/10km Tempo
Q2: MD Serie nach Rolli
Q3: 1500m-3000m Tempo

Wenn ich so vorgehe, kommt hoffentlich noch ein Sprung.
Da bin ich ja mal gespannt :)
DerMaschine hat geschrieben:Ab 15.5. möchte ich für drei Wochen reduzieren und kein Tempo machen, um dann frisch in den Sommer und Herbst zu gehen.
3 Wochen ohne Tempo ist schon ziemlich lange. Das Problem was ich da bei Dir sehe ist, dass Du im Sommer für die spezifischen MD QTE und WK dann mehr Regeneration benötigst - dein Körper muss so eine längere Phase der Anpassung durchlaufen. Du hast doch vorher mit deinen QTE schon eine gute Grundlage gelegt - warum nicht darauf aufbauen? Meiner Meinung nach reichen da eine Woche ohne Tempo bzw maximal 1,5 Wochen.

Mein Vorschlag wäre so früh wie möglich sich auf den Sommer vorzubereiten. In der WK Phase kann man dann ja den Umfang reduzieren, aber die QTE beibehalten. Und erst nach den Bahn-WK eine kurze Pause einlegen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

3272
D.edoC hat geschrieben:Da bin ich ja mal gespannt :)

3 Wochen ohne Tempo ist schon ziemlich lange. Das Problem was ich da bei Dir sehe ist, dass Du im Sommer für die spezifischen MD QTE und WK dann mehr Regeneration benötigst - dein Körper muss so eine längere Phase der Anpassung durchlaufen. Du hast doch vorher mit deinen QTE schon eine gute Grundlage gelegt - warum nicht darauf aufbauen? Meiner Meinung nach reichen da eine Woche ohne Tempo bzw maximal 1,5 Wochen.

Mein Vorschlag wäre so früh wie möglich sich auf den Sommer vorzubereiten. In der WK Phase kann man dann ja den Umfang reduzieren, aber die QTE beibehalten. Und erst nach den Bahn-WK eine kurze Pause einlegen.
Bin der gleichen Meinung. Eine Woche ist lang genug. Nach 3 Wochen wird man alles neu aufbauen müssen. Ob man sofort mit MD anfangen soll? Für derMaschine wahrscheinlich nicht, weil er andere Ziele hat. Es hängt viel vom Wetterverhältnissen ab. Man soll nicht unter 7° Sprinten. Und wenn dann nur als Übung in 80% Vmax. Aber schnelle IV kann man jetzt schon einbauen.

Maschine, opfere zuerst 2-3 Wochen für Sprintübunden, weil Du recht langsam bist. Am Besten mit einem Trainer. Erst dann MD.

3273
leviathan hat geschrieben:Es ging nur darum, daß Du gut ins Training zurückgefunden hast und doch eigentlich noch schöne Fortschritte machst. Es läuft doch gut? Also warum jetzt und ohne Not etwas ändern wollen? Halte Dein Pulver noch trocken. Und der Körper bekommt dabei auch mehr Zeit, um sich an mehr Umfang und Qualität zu gewöhnen.
Hallo Levi. Wer könnte der Stimme der Vernunft das Gehör verwehren? Aber meine Saison dauert heuer nur bis Mai, also platzt anscheinend genau zur richtigen Zeit der Knoten. Zur weiteren Umfangssteigerung fehlt mir die Zeit, da hab ich im Moment einfach zu viele Baustellen sowohl im eigentlichen, als auch im übertragenen Sinn. Einfach noch ein paar Wochen gutes Training genießen, und ein, zwei WK abreissen. Zufrieden bin ich aber jetzt schon. Das gute Gefühl ist wieder voll da.

Außerdem trage ich schon seit längerer Zeit einen Gedanken mit mir rum, und jetzt bin ich wieder mal über ein paar ältere Beiträge von Rolli gegangen, und es hat sich was verdichtet. Ist aber eine längerfristige Sache, mehr dazu wenn die Zeit reif ist. Wahrscheinlich nicht so schwer zu erraten :D . Mit einem Ziel im Hinterkopf kann ich mich immer besser motivieren.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

3275
Sprintbungen möchte ich in die Saisonpause einbauen, genauso wie verstärktes Krafttraining. Bezüglich der Länge möchte ich drei Wochen machen, da ich einfach meinem Körper etwas Erholung geben möchte. Viel verlieren werde ich da nicht. Lieber mache ich freiwillig etwas weniger, als gezwungen dann gar nichts. Mein Körper ist da zu anfällig.

3276
leviathan hat geschrieben:Das passt doch alles. Also warum jetzt anziehen?
Ok jetzt muss ich mich wirklich rechtfertigen :D . Mein TP war ja aufgrund der schlechten Form ('14 + '15 zusammen grade mal über 1000km) sehr konservativ. Zwei härtere Einheiten pro Woche, wovon Q2 gleichzeitig auch die längste war, ansonsten nur locker. Jetzt fordert der Körper etwas mehr, und ich geb ihm noch eine semi-Q dazu, z.B. 4-6x 200m -- aber lockere Strides, nicht auf Zug, geschweige denn drücken. Ist eigentlich das erhoffte "best case" Szenario, bevors im April ans "sharpening" geht. Den Beitrag mit dem Verschärfen hatte ich in der Euphorie nach den WK-Resultaten hier geschrieben. War wohl etwas Übermut dabei ... :tocktock:
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

3277
Unwucht hat geschrieben:Ok jetzt muss ich mich wirklich rechtfertigen :D . Mein TP war ja aufgrund der schlechten Form ('14 + '15 zusammen grade mal über 1000km) sehr konservativ. Zwei härtere Einheiten pro Woche, wovon Q2 gleichzeitig auch die längste war, ansonsten nur locker. Jetzt fordert der Körper etwas mehr, und ich geb ihm noch eine semi-Q dazu, z.B. 4-6x 200m -- aber lockere Strides, nicht auf Zug, geschweige denn drücken. Ist eigentlich das erhoffte "best case" Szenario, bevors im April ans "sharpening" geht. Den Beitrag mit dem Verschärfen hatte ich in der Euphorie nach den WK-Resultaten hier geschrieben. War wohl etwas Übermut dabei ... :tocktock:
Du versuchst über HIIT zu gehen. Gut aber kurzfristig und verlätzungsanfällig. Ich habe einen in der Gruppe, für ihn muss ich immer Sonderpläne schreiben, weil er nur 3x Woche laufen kann/will. Er läuft dann 5km in 18:20 und danach muss er immer wieder für 2 Monate abbrechen.

3278
Rolli, so sehe ich das eigentlich gar nicht, eher als Ansprechen von verschiedenen Geschwindigkeiten. Sind doch nur Strides wo man locker über die Ziellinie rollt, von schwerem Atmen keine Spur. Am Montag nach den 5x1000 vom So. bin ich 13,5km in 5:20 gelaufen (Bastian :hallo: ). Hatte zwar keinen Muskelkater (gutes Zeichen) aber die Beine etwas müde wie sie sein sollen nach Q1. Hat sich als natürliches lockeres Tempo ergeben.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

3279
Unwucht hat geschrieben:Rolli, so sehe ich das eigentlich gar nicht, eher als Ansprechen von verschiedenen Geschwindigkeiten. Sind doch nur Strides wo man locker über die Ziellinie rollt, von schwerem Atmen keine Spur. Am Montag nach den 5x1000 vom So. bin ich 13,5km in 5:20 gelaufen (Bastian :hallo: ). Hatte zwar keinen Muskelkater (gutes Zeichen) aber die Beine etwas müde wie sie sein sollen nach Q1. Hat sich als natürliches lockeres Tempo ergeben.
Ich spreche gar nicht von den Strides. Sprint ist eigentlich kein Bestandteil von HIIT, auch wenn manche glauben dass sie 10x15/15s sprinten... :zwinker4: Es geht um den Verhältnis zwischen QTE und dem Umfang.

Wie gesagt, ein gutes Training, aber Vorsicht...

3281
Rolli hat geschrieben:Es geht um den Verhältnis zwischen QTE und dem Umfang.
Ja, das ist im Moment wahrscheinlich etwas unkonventionell. Erst (Jan/Feb) hatte ich eine Phase mit Bergintervallen und DL1-DL2 auf der Ebene. Jetzt hab ich eine DL2+DL3 Progression die umfangsmäßig etwas heraussticht, weil es kein direktes DL1 Gegenstück gibt (aber im vorigen Zyklus wurde die Basis gelegt). Im Moment wird DL1 eher in kleinen Häppchen gemacht, die dann zur Not eben mal ausfallen. Der nächste Schritt ist dann DL3 / TWL wieder alleine stehen zu lassen, und dafür separat einen längeren DL1 wieder einzuführen.

So eine klare Schwerpunktsetzung im Mesozyklus hab ich noch nie probiert, und bin gespannt was dann so rumkommt.

Rolli du bringst mich dazu, alles zu überdenken :D .
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

3282
@infest und maschine herzlichen Glückwunsch zu euren Zeiten.
Bin gespannt was ihr über die 10.000m laufen werdet.

Anbei meine letzte Woche
Mo pause
Di 6km (wenig Zeit)
Mi 12 km (6km Tdl in 3:42)
Do Pause
Fr 11km
Sa 6.5 km (mit gehpausen da hat mir irgendwer den Stecker gezogen)
So Pause

Gestern beim Doc Nebenhöhlenentzündung. Damit diese Woche auch gelaufen und nächste Woche wird dann auch nicht viel werden. @Bastian damit ist der trolli in weiter ferne. Mir fehlen dadurch wieder drei Wochen ohne langen Lauf.
Die 10.000m am 6.4 muss ich mir noch überlegen. Evtl als Standardbestimmung zur Trainingssteuerung.

3283
4 Tage noch, die Wade hält!

Montag gabs ja gesplitteten TDL 8.2km@4:01min/km / 8.2km@3:44min/km
Gestern Laufband EL/AL dann 5 x (1' @ 3:10min/km / 1' 4:30min/km)
Heute profilierte 15km mit 130hm @ 4:24min/km

Mal sehen ob ich die für morgen geplante pseudo QTE mit 3-4 x 1000m @ 3:30min/km laufe, oder eher 10km locker mit 2km EB.
Freitag is komplett Ruhe angesagt
Samstag EL/AL Lauf-ABC und 3 Steigerungen

Sonntag werde ich dann, wenn der Kadaver nicht muckt 3:40min/km anlaufen und sehen wo die Reise hingeht.

3284
frichdal hat geschrieben:4 Tage noch, die Wade hält!

Montag gabs ja gesplitteten TDL 8.2km@4:01min/km / 8.2km@3:44min/km
Gestern Laufband EL/AL dann 5 x (1' @ 3:10min/km / 1' 4:30min/km)
Heute profilierte 15km mit 130hm @ 4:24min/km

Mal sehen ob ich die für morgen geplante pseudo QTE mit 3-4 x 1000m @ 3:30min/km laufe, oder eher 10km locker mit 2km EB.
Freitag is komplett Ruhe angesagt
Samstag EL/AL Lauf-ABC und 3 Steigerungen

Sonntag werde ich dann, wenn der Kadaver nicht muckt 3:40min/km anlaufen und sehen wo die Reise hingeht.
Ich würde ehrlicherweise gar kein Tempo mehr machen. Das bringt jetzt sowieso nichts mehr. Erhole dich lieber.

3285
DerMaschine hat geschrieben:Ich würde ehrlicherweise gar kein Tempo mehr machen. Das bringt jetzt sowieso nichts mehr. Erhole dich lieber.
Ja, dass es als Trainingsreiz nix mehr bringt ist natürlich richtig. Jedoch tut es mir mental gut, nochmal ein paar schnellere Akzente zu setzen, da ich das HMRT dann lockerer umsetzen kann....kann Spinnerei sein, fühlt sich für mich jedoch gut an.
In Hinsicht auf die Wade kann locker bleiben und darauf zu verzichten jedoch doppelt sinnvoll sein....

3286
Aktuell, noch bis Morgen bleiben mir genau 60 Minuten fürs Laufen (Duschen, Umziehen all incl.).
Will nicht jammern, ansonsten kann ich Laufen wann ich will und bin da komplett flexibel.

So nutzte ich die knappe Zeit für Sprints. 10 x 11s mit 75s TP. Ich wechselte zwischen Bergsprints (15%) und Flachsprints (3%) ab.
Ich empfand die Einheit als genial, bin die Sprints immer entweder oder gelaufen und nicht im Wechsel. Bei den Flachen kam ich mir wie Carl Lewis vor. Da vorher am Berg mit viel Druck wenig vorwärts geht kann man im Flachen voll abrauschen.

@Rolli: Ja ja ja... Mit richtigem Sprinten will ich das nicht Vergleichen. Wir LDler haben an Wenig Freude :-)

3287
bme hat geschrieben: @Rolli: Ja ja ja... Mit richtigem Sprinten will ich das nicht Vergleichen. Wir LDler haben an Wenig Freude :-)
:D

3288
Heute stand der 2. TDL auf dem Plan. Nachdem ich ein Weilchen gewartet hatte, bis sich der 300g XXL Frühstückspfannenkuchen gesetzt hatte, ging es los. Traumhaftes Wetter und recht milde Temperaturen, also rein in die Splitshorts! Ziel waren ja eigentlich 10km in 40:00min, und mit ~4:00min/km bin ich auch gestartet. Ich hab versucht bewusst locker und mit sauberer Technik zu laufen und nicht zu drücken. Nach 5km wurden die Beine dann immer besser und ich hab mich ein bisschen in einen Flow gelaufen und im Bereich meines angstrebten HM-RT 3:40-3:45min/km eingependelt. Auf dem letzten Kilometer habe ich dann noch ein wenig beschleunigt und bis zum Ziel auf einer Brücke einen kleinen Schlussspurt hingelegt. Am Ende waren es dann 10km in 38:00min. :geil: Das war wesentlich schneller als geplant, aber da sauber und größtenteils ohne Druck gelaufen, denke ich nicht allzu riskant was die zusätzliche Verletzungsgefahr angeht. Im Hinblick auf den 10er nächsten Sonntag war das eine schöne finale QTE und die nächsten TDL Richtung HM werden dann länger und definitiv etwas langsamer.

3290
Infest hat geschrieben:@Bastian: Schöne QTE für den 10er, läuft bei dir :-) Schau mal nach, vielleicht hast du dich ja wieder vermessen und der TDL war 11k lang :teufel:
Schön wärs :D Die Strecke habe ich vorher vermessen, sollte also ziemlich genau passen, aber die 8km in 4:00 von letzter Woche waren wohl schneller/länger.

3291
Meine Intervalle in den letzten Wochen...
15.03.2016 13x400 @76.5
08.03.2016 8x1 @3:33
06.03.2016 15x400 @80
28.02.2016 8x800 @2:51 (3:33)
26.02.2016 6x1 @3:36
21.02.2016 12x400 @83
auch wenn ich noch nicht sagen kann wo mich die Intervalle hinführen, find ich die Verbesserung Top. Vorgestern bin ich auf der Bahn mit Matsch und Schnee gelaufen und hat sich im Dunkeln nicht gut, wei gefühlt langsam, angefühlt, aber die Zeiten sprechen ne andere Sprache. Ne neue PB Anfang April um den Threadtitel gerecht zu werden sollte wohl drin sein.
38:55 (10km - 31.12.15)
1:26:08 (HM - 14.02.16)

3292
TWL 12km @3:41 6x1km/1km 3:56/3:25 (die äusseren Bedinungen waren perfekt)

Für die Tonne... die Schnellen 3:13, 3:19, 3:22, 3:28, 3:32, 3:36. Ich brannte komplett aus, ich war leer wie in keiner QTE seit Jahren. Wie wenn der Sprit ausgeht...
Ich schleppte mich in einem 4:30er nach Hause. Die Beine waren nicht schwer, bin Topfit, genügend Schlaf. Keinen Plan was da los ist. Aufstehen und weiter.

Am Montag stehen die 4 x 2000m auf dem Plan, dann heisst es beissen und liefern.

3293
bme hat geschrieben:TWL 12km @3:41 6x1km/1km 3:56/3:25 (die äusseren Bedinungen waren perfekt)

Für die Tonne... die Schnellen 3:13, 3:19, 3:22, 3:28, 3:32, 3:36. Ich brannte komplett aus, ich war leer wie in keiner QTE seit Jahren. Wie wenn der Sprit ausgeht...
Ich schleppte mich in einem 4:30er nach Hause. Die Beine waren nicht schwer, bin Topfit, genügend Schlaf. Keinen Plan was da los ist. Aufstehen und weiter.

Am Montag stehen die 4 x 2000m auf dem Plan, dann heisst es beissen und liefern.
Puhh das war ein heftiger Schlag ins Gesicht. Ich hätte schon nach den 4ten schnellen 1000er abgebrochen. Das Durchziehen in dem Maße hätte eigentlich nicht sein müssen, Du hast deutlich das Ziel der QTE verfehlt. Mit Mühe und Not dennoch durchgezogen.. Warum?

Bin mir aber sicher, dass du die QTE vom Kopf her schnell vergessen wirst.
Ich bin in meiner Vorbereitung auch nicht jede QTE Perfekt nach Ziel gelaufen.
So stark wie du heute eingebrochen bist, deutet es darauf hin, dass dein Körper aktuell das Training der letzten Wochen verarbeitet und daher aktuell einfach keine Leistung bringen kann. Das würde ich gar nicht so negativ sehen. Somit hast du ja alles richtig gemacht! Bis zum 10er bist du dann mega stark.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

3294
bme hat geschrieben:TWL 12km @3:41 6x1km/1km 3:56/3:25 (die äusseren Bedinungen waren perfekt)

Keinen Plan was da los ist. Aufstehen und weiter.
Am Montag stehen die 4 x 2000m auf dem Plan, dann heisst es beissen und liefern.
oder den Kopf mal ne Woche in ne komplett andere Richtung wenden. Hört sich irgendwie bissl verkrampft an.

3295
Ich dachte zuerst mein GPS sei am Arsch, ehrlich. Nach der 10km Kontrollmarke wusste ich, nicht das GPS sondern ich bin am Arsch. Dann quälte ich mich noch und brach dann ab. Wollte ja 7x1km/1km laufen.

Ist viellecht ne grundsätzliche Frage, wann macht es Sinn eine QTE abzubrechen. Wird bei einem zu laschen Tempo wirklich kein Reiz gesetzt?
Also besser abbrechen? Ich bin da sehr Stur und breche ganz selten eine QTE ab. Vielleicht abkürzen, aber wirklich abgebrochen habe ich vielleicht 3 die letzten 4 Jahre.

3296
Nen Reiz wirst du damit evtl schon setzen(Effort is ja da) aber mental ist es halt doof ne verkorkste QTE zu verarbeiten und der Kopf wird auch stärker während der schlechten QTE zermartert als wenns gut läuft!

3297
bme hat geschrieben:Ich dachte zuerst mein GPS sei am Arsch, ehrlich. Nach der 10km Kontrollmarke wusste ich, nicht das GPS sondern ich bin am Arsch. Dann quälte ich mich noch und brach dann ab. Wollte ja 7x1km/1km laufen.

Ist viellecht ne grundsätzliche Frage, wann macht es Sinn eine QTE abzubrechen. Wird bei einem zu laschen Tempo wirklich kein Reiz gesetzt?
Also besser abbrechen? Ich bin da sehr Stur und breche ganz selten eine QTE ab. Vielleicht abkürzen, aber wirklich abgebrochen habe ich vielleicht 3 die letzten 4 Jahre.
Jein. Man kann sich bei sehr schweren Einheiten, was Deine QTE auch bestimmt war, das Durchhalten als minimal Ziel erklären. Vor allem wenn man schon einige male abgebrochen hatte. Das hast Du aber selten, deswegen wäre das kein Beinbruch. Jetzt mit dem Durchhalten zufrieden sein und weiter trainieren. Pausieren erst wenn 3 QTE in die Hose gehen.

3298
Woche 14 / 24 : 94km / 750HM / 7 TE

SA: 6k Ø4:24 - 100HM - 4x15s Steigerungen
SO: 21,1k Ø3:32 - WK 50HM (1:14:31) + 5,5k ein/aus
MO: 10k Ø4:37 - 100HM
Di: 30min Kraftausdauer
MI: 16k Ø4:36 - 200HM
DO: 12k Ø4:29 - 150HM mit 10x 15s Strides
FR VM: 15k Ø4:27 - 150HM + 15min Mobility + 15min Krafttraining
FR NM: 8k Ø4:36 - Bahn

Nach dem geilen HM-Lauf von Sonntag gabs die restliche Woche nur lockere Läufe und gestern waren die Beine das erste mal wieder ein wenig lockerer, also gab ich ein paar Strides dazu. Heute den schönen Tag genutzt für einen lockeren Double. Somit fast 100wkm diese Woche erreicht. Jetzt habe ich noch 4 QTE + 1 semi QTE bis zum 10000m WK. Ich habe mir folgendes überlegt (morgen erste QTE davon)

12x400 in 78s mit 30s TP
5x1600 in 5:35 (~3:30 Pace) gesteigert auf 5:20 (~3:20 Pace) mit 60s TP
6-8x800 in 2:36 mit 200m TP (circa 60s)
4x2000 in 6:40-6:44 (3:20-3:22 Pace) mit 100m GP / 300m TP (~3min)

So möchte ich 9-10 Tage vor dem 10000m abermals die 4x2000 laufen, diesmal aber als richtiger Test. Letztes Mal bin ich die nur halbherzig wegen dem Ohr gelaufen. Die sollten eigentlich in 3:20-3:22 Pace durchgehen, wenn ich mein gewünschtes Zeitziel erreichen möchte.

@bme: Das ist natürlich blöd gelaufen. Die Frage ist, wenn der Körper absolut streikte, ist ein Abbruch ja kein Thema. Anders wäre es, wenn man sich gut fühlt, die Zeiten aber absolut nicht dazu passen. Das hatte ich allerdings noch nie in einem extremen Ausmaße :confused:

3299
@bme
Würde die miese QTE auch nicht überbewerten. Gibt doch tausend Gründe für nen schlechten Tag. Bin da bei Rolli, sollten es mehrere in Folge sein, kann man sich Gedanken machen, aber so - abhaken und weitermachen.
Wann der richtige Zeitpunkt für einen Abbruch ist, halte ich pauschal für nicht zu beantworten. Manchmal erwacht ein schlummernder Infekt, da macht es wenig Sinn den Körper weiter zu belasten. Aber bei mir ändert sich das Gefühl für die Abstrengung auch oft während der Einheit und ich frage mich manchmal wieso ich bei der Hälfte abbrechen wollte.

3300
@bme Das ist schade und eine miese QTE, aber mach dir keinen Kopf darum. Es gibt deutlich noch miesere Varianten, z.B. die: Extra mit dem Bus zur Bahn fahren, 5x1200m geplant, total fertig nach 1000m Abbruch, dann der Versuch wenigstens ein paar schnelle 200m Läufe zu machen, Abbruch nach vier Mal in 39s wegen Schwindel und Kreislaufproblemen. Dann noch Auslaufen irgendwie im Bereich zwischen 6er und 7er Schnitt. Gründe: Ein noch nicht überstandener HM und wohl eine heftige Reaktion auf Pollen trotz Tablette. Sch*** Tag.

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“