
Grüsse Chris
Damals, d.h. im Juli 1997 in den Vogesen, hat es gewirkt, und für den 31. Oktober 2016 bin ich auch zuversichtlich! In diesem Sinne - alles Gute bis Sonntag.mvm hat geschrieben:Für jeden einzelnen von Euch zitiere ich also Udo Bölts, weil mir nichts besseres einfällt: quäl Dich, Du Sau!
....
Viel Spaß, viel Erfolg und genießt die Schmerzen! Das Gefühl, durchs Ziel zu laufen und alles gegeben zu haben, kann Euch niemand nehmen.
Sport frei - Never stop!
Markus
Rumlaeufer hat geschrieben: für den 31. Oktober 2016 bin ich auch zuversichtlich!
mvm hat geschrieben:ich dachte, wir könnten im Januar wieder morgens virtuell-gemeinsame 24MLR's bei minus 2°C laufen. Da bin ich dann wohl länger unterwegs...
Antracis hat geschrieben:@Markus: Keine Bange, MLR in the Januarmorning ist gesetzt.
Das ist gar nicht so einfach. Je härter man läuft, umso eher verkrampft man und damit verabschiedet sich die flüssige und effiziente Bewegung. Was häufig hilft, ist schon vorab mit der Einstellung reinzugehen: "Run fast not hard!" und sich immer wieder daran zu erinnern. Das lässt sich auch ganz gut mittels Beschleunigungen von 30s bis zu ein paar Minuten innerhalb eines Dauerlaufs oder etwas schnelleren Dauerlaufs erlernen. Aber auch hier sollte dann immer die schnelle und entspannte Bewegung und nicht die Uhr der Gradmesser sein. Bei einer so extrem hohen Schrittfrequenz könnte man auch mal darüber nachdenken im Rahmen des Intervalltrainings so zu variieren, daß alle 100m der Schritt besonders lang gezogen wird und trotzdem dabei locker zu bleiben. So kann der Körper in kleinen Schritten an so etwas herangeführt werden. Durch die "Unterbrechungen" muss der Fokus auch nicht so lange auf die Zielsetzung ausgerichtet bleiben. Es ist auf jeden Fall lohnenswert daran zu arbeiten. Übrigens kann das sogar richtig Laune machendkf hat geschrieben:allerdings,da waren sie wieder meine drei Probleme... Wenn die Dame es schafft unterwegs auf die Uhr am Arm zu schielen, die Zahlen zu erkennen und das noch gleichmäßig durchzuziehen... dann geht sowas leider nicht "am Limit & all out" ... dabei gehen der Dame doch recht fix die kognitiven Fähigkeiten verlustig, und die Vorwärtsbewegung wird quasi nur noch durch den aktivierten Laufroboter (LAUF, LAUF, LAUF... ) aufrechterhalten... daran muss die Dame echt versuchen zu arbeiten
![]()
Das ist nachvollziehbar. Du hast da auch richtig viel Herzblut investiert. Am Ende ist es eine Gradwanderung. Ich bin einmal mit einer noch vorhandenen leichten Erkältung bei einem Marathon gestartet. Das Ergebnis war, daß der Körper natürlich nicht voll im Saft stand. Mit dem Ergebnis war ich auch nicht zufrieden. Dazu noch das Risiko... Das war ne ziemlich blöde Idee. Wenn jemand eine Person kennt, die mit einer Erkältung einen Marathon gelaufen ist und mit dem Ergebnis zufrieden war, sollte das bitte hier einstellen. Ich erwarte wenig. Setze Dir morgen wirklich eine definitive Deadline. Wenn der Mist nicht weg ist, sagst Du ab. Die Wahrscheinlichkeit, daß Du dann übermorgen in grandioser Form an der Startlinie stehst, ist eher im homöopathischen Bereich. Am Ende wärst Du so und so unzufrieden. Bei einer Variante aber immerhin ohne Risiko.JBl hat geschrieben:Ich warte jetzt nochmal bis morgen.
+1leviathan hat geschrieben:Das ist nachvollziehbar. Du hast da auch richtig viel Herzblut investiert. Am Ende ist es eine Gradwanderung. Ich bin einmal mit einer noch vorhandenen leichten Erkältung bei einem Marathon gestartet. Das Ergebnis war, daß der Körper natürlich nicht voll im Saft stand. Mit dem Ergebnis war ich auch nicht zufrieden. Dazu noch das Risiko... Das war ne ziemlich blöde Idee. Wenn jemand eine Person kennt, die mit einer Erkältung einen Marathon gelaufen ist und mit dem Ergebnis zufrieden war, sollte das bitte hier einstellen. Ich erwarte wenig. Setze Dir morgen wirklich eine definitive Deadline. Wenn der Mist nicht weg ist, sagst Du ab. Die Wahrscheinlichkeit, daß Du dann übermorgen in grandioser Form an der Startlinie stehst, ist eher im homöopathischen Bereich. Am Ende wärst Du so und so unzufrieden. Bei einer Variante aber immerhin ohne Risiko.
farhadsun hat geschrieben:
@Levi: Ich würde sagen, dass ich im Hamburg nicht ganz fit war und die Erkälung noch da war, bin dennoch mit dem Ergebnis (oder gerade deswegen) mehr als zufrieden, OK meine Ansprüche waren eher bescheiden und ich wollte unbedingt mit den Jungs mitlaufen. Das bedeutet aber nicht, dass ich es anderen empfehle, ich ticke nun mal so.
leviathan hat geschrieben: Great minds think alike![]()
Ich wünsche dir und mir sehr, dass du Morgen dich besser fühlst und eine Teilnahme möglich sein wird. An sich hat die Erkrankung jetzt lange genug gedauert und müsste auf dem absteigenden Ast sein und sich nun schleichen. Nach dem Marathon war auch der Rest der Erkrankung bei mir komplett weg, die Lauf-Hitzetherapie hatte gute Arbeit geleistet. Pack dich ganz dick ein, trink heiße Getränke wie ein Wahnsinniger, nimm Zink und Vitamin C, oder mach die Knoblauchtherapie nach voxel (na ja, die anderen rennen von dir weg, du bleibst dran und nutzt den Windschatten), gute Besserung.JBl hat geschrieben:Vielen Dank für die seelische und moralische Unterstützung eurerseits
Levi, nein das hört sich nicht kaltherzig an, im Gegenteil, vielen Dank für die Worte, auch allen anderen auch für die geschilderten Erfahrungen
Farhad, gegen Ende des Laufs auf dem letzten km, bis 1,5km hat das schon wieder angefangen (auch beim vorletzten Lauf). Während dem Laufen solch einen Reiz zu haben und rumzuhusten ist nicht wirklich angenehm. Und das war eben nur ein kurzes Stück. Über eine lange Distanz/längeren Zeitraum will ich mir das eigentlich nicht vorstellen. Ich denke, eine Bestzeit könnte ich dann auch eher vergessen.
Am So. hatte ich direkt nach dem Lauf 38 Grad. Das war aber wahrscheinlich eher die Überhitzung weil ich zu warm angezogen war, da es schon 2 Std. später knapp unter 37 Grad war. Dann im Laufe der Woche ab und zu mal knapp über 37 bis einmal max. 37,7 Grad, aber meistens um 36,7. Teilweise hab ich im Kopf das Gefühl, dass da auch noch was steckt. Wobei beim Schneuzen ein Haufen gelber Schleim raus kommt.
Voxel, vielen Dank für die Idee, aber das wär mir einmal doch zu aufwändig und teuer. Der Hauptgrund ist aber auch, dass ich kaum noch Urlaub übrig hab und es ist sowieso Weihnachtszeit (muss theoretisch auch mal mit Sa. Arbeit rechnen, etc.). Das würde so oder so nicht gehen.
Meine Deadline ist morgen 12:00 Uhr Mittags, High-Noon ...
Gleichzeitig geschriebenvoxel hat geschrieben:Jürgen das hört sich nicht gut an. Wünsche Dir alles Gute!
@Markus und Martin: Danke für die motvierenden Worte!
@me: Meine Frau hat es auch böse erwischt, sie hustet am laufenden Band und ist völlig kraftlos. Bisher habe ich mich nicht angesteckt... Allerdings verspüre ich heute ein ganz leichtes Kratzen im Hals. Ich schiebe es mal auf Tapermadness... Ansonsten hoffe ich dass die Inkubationszeit bis Sonntag Nachmittag anhält und ich vor Ausbruch den Marathon laufen kann. Eigentlich bin ich überzeugt mir nichts dazwischen kommen zu lassen, denn irgendwie weiß mein Körper schon, dass am Sonntag Großes ansteht!
Außerdem fühle ich mich ein bisschen schwer, durch die Kohlenyhdratbetankung seit Mittwoch. Die Speicher dürften jetzt schon übervoll sein und ich muss schauen bis Sonntag nicht zu übertreiben. Aber das war ja das Ziel der Saltin Diät und vollgetankt am Start zu stehen ist nicht das Schlechteste.
Ich bin auf jeden Fall heiß auf eine deutliche Bestzeit. Der letzte Marathon muß ausgewetzt , unfinished businesss zu Ende gebracht werden.
Bin übrigens gleich bei der Messe und hole die Nummer
@levi: Fate Tola will übrignens eine 1:13er Halbzeit hinlegen und auf der zweiten Hälfte beschleunigen. Für Dich zu lahm, aber dann weißt Du wenigstens von wem Du verfolgst wirst ;
dkf hat geschrieben:Susi sieht es schon voraus, der Ecki wird mutterseelenallein im Startblock stehen, rufen;
"Wo seid ihr denn ALLE???" (und ganz kleinlaut hinterher...)
"Wenn ich DAS gewusst hätte, wär ich nicht mitgekommen"![]()
Da hoffe ich mal, dass es Dich nicht doch schon erwischt hat, und Du es bisher einfach nur noch nicht wahrgenommen hast.voxel hat geschrieben:@me: Meine Frau hat es auch böse erwischt, sie hustet am laufenden Band und ist völlig kraftlos. Bisher habe ich mich nicht angesteckt... Allerdings verspüre ich heute ein ganz leichtes Kratzen im Hals. Ich schiebe es mal auf Tapermadness... Ansonsten hoffe ich dass die Inkubationszeit bis Sonntag Nachmittag anhält und ich vor Ausbruch den Marathon laufen kann. Eigentlich bin ich überzeugt mir nichts dazwischen kommen zu lassen, denn irgendwie weiß mein Körper schon, dass am Sonntag Großes ansteht!
...
Ich bin auf jeden Fall heiß auf eine deutliche Bestzeit. Der letzte Marathon muß ausgewetzt , unfinished businesss zu Ende gebracht werden.
Bin übrigens gleich bei der Messe und hole die Nummer
@den Heiko,leviathan hat geschrieben:Das ist gar nicht so einfach. Je härter man läuft, umso eher verkrampft man und damit verabschiedet sich die flüssige und effiziente Bewegung. Was häufig hilft, ist schon vorab mit der Einstellung reinzugehen: "Run fast not hard!" und sich immer wieder daran zu erinnern. Das lässt sich auch ganz gut mittels Beschleunigungen von 30s bis zu ein paar Minuten innerhalb eines Dauerlaufs oder etwas schnelleren Dauerlaufs erlernen. Aber auch hier sollte dann immer die schnelle und entspannte Bewegung und nicht die Uhr der Gradmesser sein. Bei einer so extrem hohen Schrittfrequenz könnte man auch mal darüber nachdenken im Rahmen des Intervalltrainings so zu variieren, daß alle 100m der Schritt besonders lang gezogen wird und trotzdem dabei locker zu bleiben. So kann der Körper in kleinen Schritten an so etwas herangeführt werden. Durch die "Unterbrechungen" muss der Fokus auch nicht so lange auf die Zielsetzung ausgerichtet bleiben. Es ist auf jeden Fall lohnenswert daran zu arbeiten. Übrigens kann das sogar richtig Laune machen![]()
Ich bin mir nicht sicher, was Holger hier exakt vorgeschlagen hat. Ich meinte eher sowas wie ein konstanter Dauerlauf, auf dem z.B. alle 3min für z.B. eine Minute in Richtung 5km Renntempo beschleunigt wird oder ggf. etwas schneller. Das ist etwas anderes als Intervalle mit Trabpausen oder Steigerung, bei denen man sich ggf. ins Trabtempo zurückfallen lässt. Hier geht es einfach darum etwas Flexibilität aufzubauen und die Motorik zu verbessern. Da die meisten von uns keine leichtathletische Ausbildung haben, gibt es hier einige Defizite. Die Ballerei auf der Bahn ist auch nicht jedermanns oder -fraus Sache. Und das ist eine schöne spielerische und abwechslungsreiche Variante.dkf hat geschrieben:Sowas wie diese 8x30‘‘ oder 8x1Min „strides?“
Mein Piriformis ist auch gelegentlich im Zickenmodus. Durch die Abwechslung und etwas andere Belastung macht sich das eigentlich eher positiv bemerkbar. Wichtig ist auch hier lediglich schnell und nicht hart zu laufen.habbich der linken Pb zu liebe dieses Jahr leider nur homöopathisch eingesetzt
Wenn die Schrittfrequenz zu hoch und die Schritte zu kurz werden (selbst für meine Verhältnisse ) macht sich das relativ schnell an der Atmung bemerkbar, die wird gleichsam mit schneller & flacher, alles wirkt „hektischer“ und irgendwie weniger „effizient“ d.h. Aufwand und Nutzen stehen plötzlich in keinem guten Verhältnis.
Das ist eigentlich schon zu lang, es sollte sich auch niemals anstrengend anfühlen. Ich machs ungefähr so: 5-10 Sekunden beschleunigen, 5 Sekunden ein schnelles, aber lockeres und kontrolliertes Tempo halten, 5-10 Sekunden entschleunigen.dkf hat geschrieben:Sowas wie diese 8x30‘‘ oder 8x1Min „strides?“
Das selbe Phänomen hatte ich im November vor 2 oder 3 auch einige male @ <= 5°Cfarhadsun hat geschrieben:Hallo Jürgen,
ich stimme meinen Vorrednern zu, man muss sich eben eine Grenze setzen, ab wann es keinen Sinn mehr macht.
Wenn es ein Reizhusten ist, und nichts anderes dahinter steckt, also keine Infektion, kein Fieber etc., und du jetzt beim Laufen direkt keine Atemprobleme hattest, sondern nur nach Aufhören, kann es noch funktioneiren. Ich habe schon einige male dieses Phänomen erlebt, dass ich während des Laufes (auch TDL bzw. WK) keine Probleme hatte und erst nach dem Ende des Laufes. Erkältung kann bis Sonntag auch weg sein, wie schon gesagt, also ich würde noch nicht aufgeben und drücke die Daumen dafür, dass dein Immunsystem die Probleme noch in den Griff bekommt.
PB.RennFuchs hat geschrieben: Und schön verrückt machen:
PB oder Sicherheit?
Schnelle Schuhe oder komfortablere?
Singlet ja/nein?
Gel ja/nein/wann?
![]()
* Volles Risiko auf PBRennFuchs hat geschrieben:
Und schön verrückt machen:
PB oder Sicherheit?
Schnelle Schuhe oder komfortablere?
Singlet ja/nein?
Gel ja/nein/wann?
![]()
Nein, mit der kalten Luft hat das bei mir sicher nichts zu tun (ist ja auch nicht mein erster Laufherbst). Ich denke eher, dass das die Bronchien sind. Es kommt ja auch während der Belastung (klar wenn ich nur 4-5km unterwegs gewesen wäre, wüsste ich es nicht, aber nach 5-6km reicht auch und dann noch 35km schnell weiter in dem Zustand ... ...) und im Alltag den ganzen Tag über immer wieder.RennFuchs hat geschrieben:Das selbe Phänomen hatte ich im November vor 2 oder 3 auch einige male @ <= 5°C
Mesitens direkt nach Intervallen/Berganläufen oder aber später zuhause (nie aber während ser Belastung selbst). Krank wurde ich danach jedenfalls nicht.
Ich halte das für eine noch "normale" Reaktion des Körpers auf die ungewohnt niedrigen Temperaturen.
Trotzdem ToiToiToi für alle Starter.
Nicht das hier jemand nach dem WE einen ähnlichen Bereicht wie meine "Schmach vom BWM" abliefert
Und schön verrückt machen:
PB oder Sicherheit?
Schnelle Schuhe oder komfortablere?
Singlet ja/nein?
Gel ja/nein/wann?
![]()
Nein, ich lasse mich für Frankfurt nicht verrückt machen:RennFuchs hat geschrieben: Und schön verrückt machen:
PB oder Sicherheit?
Schnelle Schuhe oder komfortablere?
Singlet ja/nein?
Gel ja/nein/wann?
![]()
na dann hoffen wir mal dass bis "hei nuhn" alles fit ist.JBl hat geschrieben:Nein, mit der kalten Luft hat das bei mir sicher nichts zu tun (ist ja auch nicht mein erster Laufherbst). Ich denke eher, dass das die Bronchien sind. Es kommt ja auch während der Belastung (klar wenn ich nur 4-5km unterwegs gewesen wäre, wüsste ich es nicht, aber nach 5-6km reicht auch und dann noch 35km schnell weiter in dem Zustand ... ...) und im Alltag den ganzen Tag über immer wieder.
Oh, ich glaub ich hatte grad ein déjà-vu, Oh, ich glaub ich hatte grad ein déjà-vu...Steffen42 hat geschrieben:Ah, und nicht die Uhrenumstellung vergessen. Wäre ja doof, schon eine Stunde zu früh zu starten![]()
Steffen42 hat geschrieben:Denkt an die Winterzeitumstellung! Nicht, dass Ihr zu früh am Start seid!
Steffen42 hat geschrieben:
Ich bin mit den Kollegen mal ein Stück mitgelaufen. Wegen Sommer-/Winterzeitverwirrung aber eine Stunde zu früh. Laufkamerad sagte mir dann: "wie jetzt, die laufen doch erst um 10:00?". Ok. Dann halt schon mal mental beim Warmup unterstützt![]()
Wie hatte hier schon mal jemand in etwa sinngemäß geschrieben, „die Startaufstellung liest sich wie das who is who des Forums“farhadsun hat geschrieben:
Frankfurt Marathon 30.10.16:
B2R: sub 3:30 near 3:25
Rumläufer: sub 3:20
Dartan: sub 3:15
Tvaellen: sub 3:10
Dude77: sub 3:00
Huebi: sub 3:00
JBI: sub 2:59
McAwesome: sub 2:58
Kappel1719: sub 2:58 near 2:56
voxel: sub 2:50 near 2:48
leviathan: 2:23:24
Avanti: Sub 3:28 near 3:25
speziell aus dem SUB3h20er Faden, aber natürlich auch @allen anderen, alle guten Wünsche auf den 42,195km langen Weg bis in die Festhalle mitgeben. Und nun erlaubt sich die Dame, einfach wiedermal bei sich selbst zu kopieren, WEIL besser als dkf 2015, kann dkf 2016 es eh nicht ausdrücken;jonny68 hat geschrieben: F Startern
dkf hat geschrieben: Heut ist DER Tag, sein Ruf eilt Stunden ihm voraus…
So nehmt ihn auf und tragt ihn weiter,
zieht voller Kampfgeist in den Wettstreit nun hinaus!!!
Heut ist DER Tag, das große Rennen wird gestartet…
Es kommt für euch der Augenblick,
auf den so vieles ihr gesetzt, auf den so lange ihr gewartet!!!
Heut ist DER Tag, ihr selber habt es in der Hand…
Ein Quentchen Glück wohl auch dabei,
der Rest Verrücktheit, gut gepaart mit dem Verstand!!!
Heut ist DER Tag, bewegt und streckt die müden Glieder…
Noch schwer und ungelenk für den Moment,
doch nach den ersten Schritten schon, kommt die Erinnerung an das Erlernte wieder!!!
Heut ist DER Tag, an dem auf schnellen, heißen Sohlen…
Allein, im Kampf nur mit sich selbst,
ein jeder auszieht, den Triumph und seine Beute sich zu holen!!!
Heut ist DER Tag, jetzt lasst das Jagdhorn weithin schallen….
Dass der Erfolg euch sicher sei,
wünscht dkf! Auf denn, nun gute Jagd EUCH ALLEN!!!
…
Qapla'![]()
alcano hat geschrieben:keine Experimente!
alcano hat geschrieben: "In the first half of the race, don't be an idiot. In the second half, don't be a wimp."![]()
PPS und auch DAS muss Susi jetzt noch einmal kopieren & zitieren;voxel hat geschrieben: Übrigens habe ich mal gelesen, dass Mentaltraining auch schnell in die falsche Richtung wirken kann, nämlich wenn man völlig übermotiviert an den Start geht, zu schnell anläuft und volle Kanne einbricht...Also take care...
B2R hat geschrieben: Ich werd dir jetzt was sagen, was du schon längst weißt…. Die Welt besteht nicht nur aus Sonnenschein und Regenbogen. Sie ist oft ein gemeiner und hässlicher Ort. Und es ist mir egal wie stark du bist – sie wird dich in die Knie zwingen und dich zermalmen, wenn du es zulässt… Du und ich – und auch sonst keiner – kann so hart zuschlagen wie das Leben! Aber der Punkt ist nicht der, wie hart einer zuschlagen kann… Es zählt bloß, wieviele Schläge er einstecken kann und ob er trotzdem weitermacht. Wieviel man einstecken kann und trotzdem weitermacht…. Nur so gewinnt man! Wenn du weißt was du wert bist, dann geh hin und hol es dir. Aber nur, wenn du bereit bist die Schläge einzustecken! Aber zeig nicht mit dem Finger auf andere und sag du bist nicht da wo du hinwolltest, wegen ihm oder wegen ihr, oder sonst jemandem. Schwächlinge tun dass! Und das bist du nicht – DU bist besser!
- Rocky Balboa -!
+1Steffen42 hat geschrieben:Jürgen, tiefen Respekt vor Deiner schwierigen Entscheidung. Weiterhin Gute Besserung! Das wird schon. Und immer dran denken: wir tun es, weil wir es lieben. Und das freiwillig. Von daher: komm gestärkt aus der Pause zurück und dann greifen wir alle zusammen wieder an!
No Idea, echt merkwürdig.Steffen42 hat geschrieben:Komme grade von einem wirklich lockeren Rekomlauf, 10km@5:50. War auch nötig, nach der Knüppelwoche bisher.
Habe ich jetzt schon ein paar Mal beobachtet, dass die HF am Anfang über 10 Schläge höher ist und bei gleichbleibender Pace dann so ab der halben Strecke kontinuierlich fällt. Strecke ist topfeben.
Was bedeutet das? Körper am Anfang noch schwer gestresst und arbeitet den ganzen Müll raus und kommt dann in den Entspannungszustand?
Hier mal die Kurve von heute:
[ATTACH=CONFIG]52479[/ATTACH]
Zurück zu „Laufsport allgemein“