Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

23101
Antracis hat geschrieben:Ich kannte ehrlich gesagt nur diese Episode noch nicht, die Sitcom an sich verfolge ich schon regelmäßig. Ehrlich gesagt war auch meine Idee, sich mal einen richtig guten Trainer zu suchen, nicht von einem Außenminister inspiriert, sondern stammte von anderer Stelle. Aber dat haste natürlich auch nicht geschnallt. :wink:
Doch, hab ich geschnallt. Und der war richtig gut, Lob und Anerkennung! :daumen:

23102
leviathan hat geschrieben:Die Konsequenz liest sich plausibel. Du bist eigentlich immer aus irgendeiner Verletzung ins Lauftraining eingestiegen, hast gut aufgebaut und bist dann in der spezifische Vorbereitung vor die Wand gefahren. Wenn Dich die langen und harten Marathoneinheiten so viel Substanz gekostet haben, ist die Denke konsequent. Dann hat Dein gesamter Muskel- und Sehnenapparat etwas Zeit sich an mehr zu gewöhnen. Das wäre aber auch in Bezug auf eine 10k oder HM Vorbereitung zu bedenken. Wenn diese Gewöhnungsphase mal erfolgreich durchgestanden wurde, kannst Du die Karten ja immer noch neu mischen. Die Idee von Steffen mit dem Triathlon ist auch nicht schlecht. Mit der Radfahrerei kannst Du gerade das Herz-/Kreislaufsystem super belasten ohne an die orthopädischen Grenzen zu stoßen. Vielleicht kannst Du dann auch Stück für Stück Crosstraining durch Laufen ersetzen. Ein Versuch wäre es allemal wert.
Einen größeren Crosstrainingsanteil finde ich ja attraktiv und habe ich ja schon dieses Jahr realisiert, genauso wie ich nix gegen ausführliches Grundlagentraining habe. Aber die Zeit dafür ist knapp bei zwei Marathons im Jahr, vielleicht passt also auch das Modell mit zwei Marathons im Jahr auch nicht gut. Andererseits scheine ich einfach auch bei guter Grundlage (siehe Frühjahr 2016) so wenig belastbar, dass ich immer mit angezogener Handbremse trainieren muss, während viele andere hier Kopfschütteln hervorrufen können und es dennoch irgendwie hinbekommen. Da hiesse dann Training Steffny-Like, zumindest bis ich mal mit Kontinuität durch zumindest 1,5-2 Saisons verletzungsfrei durchgekommen bin.

Klingt irgendwie spaßfrei, aber das Leben ist halt kein Wunschkonzert und verletzt rumzusitzen, macht auch wenig Spaß.

23103
leviathan hat geschrieben:Normalerweise nutzt Seiler AnT und LT im gleichen Atemzug. Wir würden hier jeweils grob von der 4mm Schwelle sprechen. Das ist in dieser Studie nicht explizit aufgeführt. Ich hätte es aber so verstanden.
Hier schreibt er nur kurz von einem 1 mmol/l Anstieg bis zur AnT. Mit Referenz auf Billat, wo es heißt, dass die AnT dann erreicht wird, wenn in 20 Minuten bei einer konstanten Belastung das Laktat um 1 mmol/l steigt. Anscheinend ist diese Vorgehensweise nicht unüblich, aber mir ist nicht klar, wie nah man mit dieser Methode an die 4 mmol/l oder das Stundenrenntempo kommt.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23104
D-Bus hat geschrieben:Anscheinend ist diese Vorgehensweise nicht unüblich, aber mir ist nicht klar, wie nah man mit dieser Methode an die 4 mmol/l oder das Stundenrenntempo kommt.
Schau mal hier rein:

Intervals, Thresholds, and Long Slow Distance: the Role of Intensity and Duration in Endurance Training

In Tabelle 1 und 2 ist die Denke ganz gut beschrieben und zumindest bzgl. anteiliger VO2max, Puls und Laktat kategorisiert. Das 5 Stufen Modell entspricht eigentlich exakt dem 3 Stufen Modell. Nur das bei letzterem 1+2 sowie 4+5 zusammengefasst werden.
Antracis hat geschrieben:Einen größeren Crosstrainingsanteil finde ich ja attraktiv und habe ich ja schon dieses Jahr realisiert, genauso wie ich nix gegen ausführliches Grundlagentraining habe.
Das Problem ist doch eher, daß Du sehr oft neu beginnen musstest. Wenn man mal eine Verletzungsstatistik liest, fallen schon ein paar Besonderheiten ins Auge. Es scheinen weder hohe Volumina noch hohe Intensitäten als solche zu sein, die den Körper wanken lassen. Natürlich gibt es da auch Grenzen. Die Überlastung erfolgt häufig in der Zeit, in der Volumen oder Intensität gesteigert wird bzw. noch krasser, wenn beides auf einmal nach oben gefahren wird. Schon deshalb ist Holgers Vorschlag ganzjährig viel zu "joggen" sicher kein schlechter. Es heißt aber auch, daß ein wenig Speed ein ständiger Begleiter sein sollte. Sonst beginnst Du muskulär und motorisch immer wieder nahe bei Null. Wenig heißt hier wirklich wenig.

Dann darf man nicht vergessen, daß eine harte Crossfit Einheit eine waschechte QTE ist, die dann aus dem Laufplan zwingend entfernt werden sollte.

Durch diese Einheiten machst Du permanent unspezifische VO2max oder Threshold Einheiten. Die machen Deinen Körper und den Antrieb (Herz-/Kreislaufsystem) ordentlich fit. Dann steigst mit Deinem V8 Motor in Deine abgelatschten vollkommen ungeeigneten "Laufschuhe" und erwartest, daß diese die Power umsetzen können. Nun sind die aber noch im Winterschlaf und ganz schnell über den Jordan geschossen. Das ist etwas bildlich geschrieben und hier ist allen bewußt, daß Du dieses Jahr eine Ecke von diesem Ideal weg warst.
Da hiesse dann Training Steffny-Like, zumindest bis ich mal mit Kontinuität durch zumindest 1,5-2 Saisons verletzungsfrei durchgekommen bin.
Na und? Woher willst Du wissen, ob das spaßfrei ist? Hast Du es mal probiert? Ein schöner Mix ist sicher auch machbar. Und wenn Du wirklich gar keinen Bock darauf hast, kann man ja immer noch adjustieren. Du brauchst aber die Kilometer. Du hast ja bereits mehrfach von 0 auf 42 in wenigen Wochen praktiziert. Und Dein Körper hat Dir immer wieder signalisiert, daß er darauf keine Lust hat.

Das kann trotzdem Spaß machen. Du musst eben ein für Dich passendes Format finden. Ich würde die Argumentation eher umdrehen. So richtig zu Fressen und zu Saufen ist auch super. Der nächste Tag ist aber richtig Sch...
Und so ist es beim Training eben auch :P

23105
Antracis hat geschrieben:Einen größeren Crosstrainingsanteil finde ich ja attraktiv ...
+1 zu allem, was Levi und Holger schreiben, und eine Ergänzung von mir dazu: AUFPASSEN. Wir zwei sind uns vom Typus her nicht unähnlich, was die Herangehensweise ans Training angeht, aber auch was die Verletzungsanfälligkeit betrifft. Crosstraining ist gut, aber auch nicht ungefährlich. Wenn das Crosstraining in die Lücke springt, die Du zur Regeneration brauchst, schadet es mehr. Und die Gefahr besteht bei so Heißspornen wie uns schon.

Wahrscheinlich hat Holger recht: mehr Joggen.

23106
leviathan hat geschrieben:
Durch diese Einheiten machst Du permanent unspezifische VO2max oder Threshold Einheiten. Die machen Deinen Körper und den Antrieb (Herz-/Kreislaufsystem) ordentlich fit.
Ich denke auch, dass es wichtig ist, dies zu realisieren und als Konsequenz entweder eine Lauf-QTE zu opfern oder ev. besser das Crosstraining nur zur Regeneration oder als lockere Einheiten einzusetzen. Locker im Sinn von wirklich locker, also nicht unbedingt auf der Levi'schen Skala, auf der es fast nur locker gibt, welches dann nahtlos übergeht in ultra-hart... :wink:

23107
leviathan hat geschrieben:Schau mal hier rein:

Intervals, Thresholds, and Long Slow Distance: the Role of Intensity and Duration in Endurance Training

In Tabelle 1 und 2 ist die Denke ganz gut beschrieben und zumindest bzgl. anteiliger VO2max, Puls und Laktat kategorisiert. Das 5 Stufen Modell entspricht eigentlich exakt dem 3 Stufen Modell. Nur das bei letzterem 1+2 sowie 4+5 zusammengefasst werden.
Danke - sehr interessant, wie Seiler kritisch in der dritten Person über Seiler schreibt: :zwinker:
"Seiler and Kjerland (2006) have previously gone so far as say that the optimal intensity distribution approximated a “polarized distribution” with 75-80 % of training sessions in Zone 1, 5 % in Zone 2, and 15-20 % in Zone 3. However, there is considerable variation in how athletes competing in different sports and event durations distribute their training intensity within Zones 2 and 3."

Ich hoffe doch, dass Zone 1 des 3-Stufenmodells nicht so hoch wie Zone 2 des 5-Stufenmodells (85% der HFmax) geht. Hier z. B. beschreibt Seiler die Zonen des 3-Stufenmodells als
Zone 1: < 2 mmol/l Laktat
Zone 2: 2 - 4 mmol/l Laktat
Zone 3: > 4 mmol/l Laktat

während Zone 2 des 5-Stufenmodells in deinem Link und in dem 2010 review bis 2,5 mmol/l geht.
leviathan hat geschrieben:Die Überlastung erfolgt häufig in der Zeit, in der Volumen oder Intensität gesteigert wird bzw. noch krasser, wenn beides auf einmal nach oben gefahren wird.
Volle Zustimmung. Ich merke auch grade wieder mal, wie belastend/riskant ein Hochfahren des Umfangs in der spezifischen Phase ist. Es ist schon hilfreich, wenn man höhere oder zumindest ähnlich hohe Umfänge im Grundlagentraining schafft.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23108
sub-x hat geschrieben:Locker im Sinn von wirklich locker, also nicht unbedingt auf der Levi'schen Skala, auf der es fast nur locker gibt, welches dann nahtlos übergeht in ultra-hart... :wink:
Die Skala hat sich deutlich verschoben. Erstens fehlt mir für die wirklich harten Einheiten manchmal wirklich der Biss. Wobei das wieder besser geworden ist. "Ultra-hart" muten vielleicht manche langen Einheiten an. Diese sind allerdings nur mittelmäßig hart in Bezug auf die Intensität, erschöpfen den Körper aber immens durch die Dauer. Nach ein wenig Eingewöhnung signalisiert mir mein Körper leider nicht mehr richtig, wann er voll gegen die Wand fährt. Irgendwie ist an der Stelle der Sensor kaputt und dann knallt es ohne Vorwarnung. Das ist ein echter Nachteil. Das habe ich aber auch ganz gut im Griff - leider nicht immer.

23109
leviathan hat geschrieben:...Erstens fehlt mir für die wirklich harten Einheiten manchmal wirklich der Biss. Wobei das wieder besser geworden ist. "Ultra-hart" muten vielleicht manche langen Einheiten an. Diese sind allerdings nur mittelmäßig hart in Bezug auf die Intensität, erschöpfen den Körper aber immens durch die Dauer...
Bezüglich der Empfindung von harten Einheiten kann ich mir schon vorstellen, dass sich bei jemandem wie dir mit langjähriger Trainingserfahrung auf hohem Niveau die Skala etwas verzerrt: Solange noch was kommt, wenn man drückt, fühlt es sich sehr gut an und man empfindet den Anstrengungsgrad nur als moderat, auch wenn es eingentlich eine harte Einheit ist. Wenn ich selber in Form bin, empfinde ich harte Intervalle und in PB gelaufene Wettkämpfe als gar nicht so furchtbar anstrengend. Wehe aber wenn ich die Einheit nicht draufhabe oder im WK mich übernommen habe, dann wirds richtig hart, aber dann eher von der ungesunden Sorte... Das kann man dann auch ultra-hart nennen, im Sinne von "über hart hinaus"-hart. Ich denke deshalb, dass manche Einheiten auch als hart klassifiziert werden können ohne dass man danach zerlegt im Strassengraben liegt... Was die langen Einheiten angeht, absolute Zustimmung, auch meine "langen" Einheiten höchstens medium-long sind...

23110
Gestern ist meine QE ins Wasser gefallen...
Ich war bereit zum loslaufen, als es gedonnert hat. Also dachte ich mir, warte ich halt ein bisschen. Nur leider hatten wir gestern keinerlei Wind und die Gewitterwolken blieben über 2 Std. direkt bei uns. Der Starkregen ließ auch nicht nach und irgendwann abends musste ich dann einsehen, dass ich wohl keinen Meter laufen brauche. Somit leider ein unfreiwilliger Pausentag.

Dafür gings heute sogar mit Sonnenschein (allerdings zum Tempowiedereinstieg die "Weichei-Variante"):

10 km in 5:18 mit Lauf-ABC, Steigerungsläufen und 10 Minutenintervallen (Pace durchschnittlich zwischen 3:55 - 3:50).

Ging aber schon wieder recht gut und vor allem weiterhin schmerzfrei.



Hab mich jetzt aber schon so gut wie entschlossen: werde aller Voraussicht nach nicht in Würzburg starten.
@Jürgen, Matthias: Tut mir leid, dass ich euch somit nicht treffen kann. :frown: :sorry:

Ich werde am 25. Juni einen 10er mitlaufen (der ist bei mir eigentlich jedes Jahr gesetzt). Da habe ich jetzt noch schön Zeit gut Tempo aufzubauen und hoffe dann auf eine gute Zeit. Soweit mal die Theorie...



Sorry... :offtopic:

@Markus, Steffen und andere Rennradfreaks:

Ich hab leider vor einigen Wochen meine Carbon-Sattelstütze mit der mitgelieferten Montagepaste in meinen Alu-Rahmen montiert. Jetzt habe ich gelesen, dass an Carbon keine normale Montagepaste ran darf. Ist das ein Problem oder reicht es, die Montagepaste einfach gründlich wegzuwischen? :noidea:



Euch allen ein wunderschönes, hoffentlich sonniges Wochenende.


Liebe Grüße

Sandra

23112
@Steffen: Für Carbon gibt es eine eigens für Carbon geeignete Montagepaste. Die normale 08/15 Montagepaste darf da eigentlich nicht ran, steht so auch im Handbuch (welches man und auch frau natürlich meist nicht vorher liest :peinlich: ). Angeblich soll die normale die Carbon-Fasern angreifen...

23113
diagonela hat geschrieben:@Steffen: Für Carbon gibt es eine eigens für Carbon geeignete Montagepaste. Die normale 08/15 Montagepaste darf da eigentlich nicht ran, steht so auch im Handbuch (welches man und auch frau natürlich meist nicht vorher liest :peinlich: ). Angeblich soll die normale die Carbon-Fasern angreifen...
Ok, kannte ich nicht, hab Paste bisher nur bei Carbon verwendet, ansonsten Fett.
Sollte kein Problem sein, einfach feucht abwischen. So schnell geht da nichts kaputt.

23115
Leviathan schrieb hat geschrieben: Das kann trotzdem Spaß machen. Du musst eben ein für Dich passendes Format finden. Ich würde die Argumentation eher umdrehen. So richtig zu Fressen und zu Saufen ist auch super. Der nächste Tag ist aber richtig Sch...
Und so ist es beim Training eben auch :P
Du hast ja mein Training in diesem Jahr verfolgt. Das war doch ehrlich gesagt keine Fressorgie, sondern nur einige wenige, schwer verdauliche Brocken. Die hab ich zugegeben auf ziemlich nüchternen Magen konsumiert. Letztes Jahr gabs in der Tat eine Orgie, die war aber sorgfältig vorbereitet. Mein Magen hat leider trotzdem keines von beiden verkraftet. Ein Sensibelchen also, kannste nix dran ändern. Und jetzt sehe ich mich schon Rohkost knabbern und Kamillentee schlurfen, wenn die großen Jungs und Mädels hier im Herbst wieder die fetten Steaks auf den Grill werfen dürfen. Ein bisschen Spaßfreiheit schwingt da schon mit. :D

Da ich aber schon seit Wochen wieder Trainingsszenarien in Gedanken durchspiele und auch regelmäßig ins Gym renne, um gezielt die Problemzonen zu bearbeiten, scheint es wohl so zu sein, dass mein Körper dennoch irgendwie weitermachen will. Die meisten wichtigsten Sachen hab ich eh schon umgesetzt, beispielsweise das Crossfit mit Start des spezifischen Lauftrainings gestrichen. Vielleicht brauche ich einfach auch nur mal wieder eine kleine Portion Glück. Das gleiche könnte aber Sven noch mit viel stärkerem Recht behaupten.

23116
Antracis hat geschrieben:Ein Sensibelchen also, kannste nix dran ändern. Und jetzt sehe ich mich schon Rohkost knabbern und Kamillentee schlurfen, wenn die großen Jungs und Mädels hier im Herbst wieder die fetten Steaks auf den Grill werfen dürfen. Ein bisschen Spaßfreiheit schwingt da schon mit. :D
Ein blutiges Steak ist auch eine Form von Rohkost. Dazu etwas fermentiertes Getreide in Form von vergorener Gerste und der Tag kann auch für uns Gesundheitsliebhaber gut ausgehen :D
Die meisten wichtigsten Sachen hab ich eh schon umgesetzt, beispielsweise das Crossfit mit Start des spezifischen Lauftrainings gestrichen.
Das weiß ich. Deshalb war der Text auch sehr defensiv geschrieben. Aber letztendlich war es trotzdem zu dieser Zeit nicht angemessen. Ich bin mir sogar sicher, daß Dein Training mittelfristig ganz anders aussehen kann. Kfr. müssen die Gräten sich eben erst an mehr Kilometer gewöhnen und dann auch mal konsolidieren.
Vielleicht brauche ich einfach auch nur mal wieder eine kleine Portion Glück.
Das stimmt natürlich. Auch wenn man noch so vorsichtig agiert, eine Garantie gibt es nicht. Man kann lediglich die Wahrscheinlichkeit in vernünftiger Form am Start zu stehen deutlich steigern. Das Glück kommt schon wieder. Ich baue auch darauf :P

23117
Wochenrückblick (01.05.2017 - 07.05.2017)

25,15 km @ 5:10 min/km

Regeneration Woche 1 von 4

Montag

-

Dienstag
-

Mittwoch
Früh
Langsamer Dauerlauf 6,02 km - 5:13 min/km (65% HF) +36m/-39m
Habe die AS schnell wieder in den Griff bekommen mit Treppenübung, Dehnen, Blackroll, Blackroll Mini, Blackroll Ball, Igelball und kleinen Hartgummiball. Eigentlich unglaublich nach den Schmerzen während aber vor allem auch nach dem Marathon am Sonntag. Da hab ich schon eine längere Verletzungspause befürchtet. Vom Körpergefühl her war das recht locker, was ja dann auch darauf hindeutet, dass der Marathon nicht am muskulären Limit war.

Donnerstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 8,07 km - 5:08 min/km (69% HF) +30m/-31m

Freitag
-

Samstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 11,06 km - 5:10 min/km (67% HF) +57m/-60m
Samstäglicher Long Run easy beendet (-;

Sonntag
-

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

23118
Meine Woche:

Mo: morgens Duathlon WK (5km Laufen, 20km Rad, 2,5km Laufen) 1:10h; abends Krafttraining 1h (Rekom)
Di: mittags Laufen 10km@5:45
Mi: mittags Laufen 11km@5:08 (IV 2x3,2km@4:13, TP 5'); abends Krafttraining 1:15h (Rekom)
Do: morgens Krafttraining 1h; anschließend Laufband 10km@5:16; abends Rollentrainer 1h
Fr: abends Koppeltraining 3x(8km Rad, 3km Laufen@4:30)
Sa: abends Krafttraining 1h (Maxkraft)
So: morgens Laufen 17km@4:51

Laufen 67km; Rad 86km

Die relevanten oder irrelevanten Einheiten habe ich bereits berichtet. War eine anstrengende Woche insgesamt und hab das gegen Ende gespürt, als wir Freitag im Verein mal wieder gekoppelt haben. Gingen die ersten beiden Splitts noch ganz gut, dann war aber kraftseitig schnell Ende und ich bin auf dem Rad und beim Laufen kräftig vom Gas und nach hinten durchgereicht worden. Form ist nicht gut, werde wie geschrieben mal in eine lange Grundlagenphase abtauchen. Die Woche Krankheit (oder 10 Tage) mit Antibiotikum haben kräftig reingehauen, laut runalyze stehe ich grob dort, wo ich Anfang Januar war. Grundschnelligkeit hat durch den McMillan und natürlich die Ausfälle gelitten, daran werde ich arbeiten.
Nächsten Freitag noch den 10er pro forma abgerissen und dann gehts mal eine ganze Zeit lang ruhiger aber dafür länger weiter.

Schönen Sonntag noch!

23119
@Sandra: schön, dass du weiterhin schmerzfrei unterwegs bist! Mit einem Rennrad liebäugel ich auch schon länger...
@Anti, Levi, Holger, Steffen: tolle Fachdiskussionen die ihr hier führt. Ich bin da echt der Laie. Lerne aber viel durch eure Beiträge!

@me: 122 WKM absolviert. Vor 2 Tagen bin ich nachts mit einem Stechen und Pulsieren im rechten Schienbein aufgewacht. War am nächsten Tag beim Laufen aber relativ ok. Heute hat sich wieder ab km 30 mein Piriformis gemeldet. Aber auch noch tolerierbar. Ich merke aber schon, dass ich so langsam schwer auf Messers Schneide laufe.
Meine Form in Runalyze hat ihren Höhepunkt schon hinter sich und zeigt nur noch bergab... so ein Mist. Ich hoffe, ich kann nochmal etwas hochziehen. Der 35er war heut schon hart. Es waren 23 km ganz easy @4:58 und dann 12 km Tempo @3:52. Puls war hier aber definitiv über MRT.

23120
Meine Woche:

[INDENT]Mo: -
Di: 9.7km (154HM) @5:18 "locker Schuhe eingelaufen"
Mi: 13.4km @4:49 Fahrtspiel in Laufgruppe auf Laufbahn
Do: 10.1 @5:45 "in Laufgruppe gemeinsam abgesoffen"
Fr: -
Sa: -
So: 21.1km @4:58 "Würzburg Marathon Testlauf"
=> 54.4 WKM
[/INDENT]

Insgesamt genieße ich es aktuell sehr, einfach mal wieder komplett planlos und frei nach Schnauze zu laufen, bevor es dann irgendwann Mitte Juni schon wieder an einen Trainingsplan für Berlin gehen wird. U.a. nutze ich diese Freiheit, um die - bei mir oft vernachlässigte - soziale Komponente des Laufens mal etwas zu stärken. Während ich sonst bestimmt 95% meiner Trainingsläufe alleine bestreite, habe ich diese Woche immerhin 3 von 4 Läufen innerhalb irgendwelchen Gruppen gemacht. Das ist wirklich mal eine schöne Abwechslung und außerdem ist es auch einfach sehr nett, die lokale (Hobby-)Läuferszene etwas besser kennenzulernen. :nick: :)

Dienstag habe ich noch alleine auf meiner Standard 10km Hausstrecke meine neusten Schuhe eingelaufen: Als Ergänzung zum Kinvara für meine lockeren, regenerativen Läufe bin ich beim "Hoka One One Tracer" gelandet. Das ist der wohl am wenigsten gedämpfte Schuh von Hoka und wird von denen sogar als Wettkampf-Schuh vermarktet. Damit ist es aber immer noch der wohl meist-gedämpfte Schuh, den ich die letzten Jahre gelaufen bin. :D Der Ersteindruck ist eher positiv, ich finde den Schuh wirklich extrem gemütlich und fühle mich da drinnen sehr wohl, aber sie sind doch sogar noch etwas weicher als erwartet und für schnellere Sachen wären mir die definitiv zu schwammig.

Mittwoch stand dann das Laufgruppen Intervall-Training auf der Bahn an, diesmal als "Fahrtspiel" Spezialvariante. Rein praktisch wurden die Läufer dabei in grob gleichstarke Gruppen eingeteilt, ist dann 60 Minuten kontinuierlich gelaufen und durfte auf Anweisung immer mal wieder 2-4 Runden schnell (so Richtung HMRT) laufen. Zusätzlich gab es immer mal wieder Abschnitte, in denen man "Pfiff-zu-Pfiff" sprinten sollte, effektiv lief das meist auf sowas wie "6x15s Sprint mit 30s Trabpause" hinaus. Und ich muss sagen, die Sprints haben mich erstaunlich fertig gemacht, weil ich sowas wirklich Null gewohnt bin. :schwitz2: Ich hatte davon die nächsten Tage sogar leichten Muskelkater... :peinlich:

Donnerstag habe ich mich dann das erste mal überhaupt der "Donnerstagsrunde" der größten regionalen Laufgruppe angeschlossen. Aufgrund von üblen Starkregen ist ist Gruppe zwar etwas kleiner als üblich ausgefallen, und die Runde etwas kürzer als sonst. Aber was will man machen, man muss das Wetter halt so nehmen wie es kommt. :noidea:

Heute bin ich dann noch den offiziellen Testlauf des Würzburg Marathons mitgelaufen. Zwei Wochen vor der eigentlichen Veranstaltung organisiert der Veranstalter traditionell einen Testlauf, bei den heute so geschätzt 50 Leute, aufgeteilt in 3 Gruppen, die offizielle HM-Runde ablaufen. Nach dem Lauf gibt es dann immerhin noch ein alkoholfreies Bier als "Zielverpflegung". Insgesamt eine sehr nette Veranstaltung bei idealem Laufwetter, bei der ich mich der 1:45er Gruppe angeschlossen habe und somit die 21km in gemütlich-flotten Tempo von knapp 5:00/km durch gejoggt bin. :nick:

Never stop! (egal ob mit oder ohne Plan)
Matthias

Ganz oder gar nicht...

23121
diagonela hat geschrieben:Gestern ist meine QE ins Wasser gefallen...
Ich war bereit zum loslaufen, als es gedonnert hat. Also dachte ich mir, warte ich halt ein bisschen. Nur leider hatten wir gestern keinerlei Wind und die Gewitterwolken blieben über 2 Std. direkt bei uns. Der Starkregen ließ auch nicht nach und irgendwann abends musste ich dann einsehen, dass ich wohl keinen Meter laufen brauche. Somit leider ein unfreiwilliger Pausentag.
Gibt halt so Tage... Aber toll, dass Tempo & vor ALLEM schmerzfreies Laufen wieder machbar ist. So soll es sein, so soll es bleiben :nick:

:tuschel: bei dkf fällt dafür heute, trotz bestem Wetter, eine "QTE" (also im Sinne von Ultra) ins Wasser...

Geplant war eine 42km Runde, Zeit hattich nur früh dafür, aber die Birne & der Body kamen einfach nicht in die Gänge :nene:

Da seit Freitag aber auch die rechte Wade etwa zickt (das Teil verkrampf im Moment ab und an beim Stehen, Gehen, oder das Beinchen nur mal etwas drehen... :klatsch: ) und das Sprunggelenk aus Sympathie dazu jammert...

Um es kurz zu machen, anstatt zumindest noch eine verkürzte Proformarunde nur für die Birne einzuschieben, habbich mir dann auch einen kompletten Pausentag für heute "verordnet" (hatte auch bereits gestern auf den Hunderunden mit dem Gedanken gespielt... tsss ) & damit hat die Woche sogar weniger Laufkilometer als die von Steffen :peinlich: . Morgen dann hoffentlich wieder nach Plan :nick:

Apropos, @Steffen, schon mal alles gute für den 10er nächste Woche & dann für's Marathontraining (duckundweg :zwinker2: )
@Bastig, drücke die Daumen, dass die Formkurve noch hält bis zum M :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Ser Anti hat geschrieben: Da ich aber schon seit Wochen wieder Trainingsszenarien in Gedanken durchspiele und auch regelmäßig ins Gym renne, um gezielt die Problemzonen zu bearbeiten, scheint es wohl so zu sein, dass mein Körper dennoch irgendwie weitermachen will.
:bounce: liest sich gut...

Wie sach ich immer
dkf hat geschrieben: „Gib niemals auf!

23122
dkf hat geschrieben:damit hat die Woche sogar weniger Laufkilometer als die von Steffen :peinlich: .
Und das ist schon eine Kunst. Gute Besserung!
dkf hat geschrieben: Apropos, @Steffen, schon mal alles gute für den 10er nächste Woche & dann für's Marathontraining (duckundweg :zwinker2: )
Danke und damit bin ich aus der Idee raus. :zwinker5:

23124
leviathan hat geschrieben:Wieso? Es spricht doch wirklich nichts gegen den 10er in Deiner Marathonvorbereitung :D
Natürlich nicht. Bevor sich Susi aber schon Hoffnungen macht, dann bin ich lieber gleich direkt und sag ab. Hab ich schon immer so gehalten. :zwinker5:

23125
Bei mir ist auch wieder eine Woche rum. Nennen wir es erweiterte Saisonpause. :klatsch: Montag fühlte sich das Laufen noch nicht wirklich gut an. Die Beschwerden hielten sich zwar sehr in Grenzen, aber GA1 fühlte sich irgendwie an wie ein TDL und alles war noch sehr unrund. Da ich auch keine rechte Lust hatte, hab ich Dienstag gleich komplett trainingsfrei gemacht.

Mittwoch war ich nach langer Zeit mal wieder bei einem harten Workoutkurs. Positiv war, dass das Bein fast alles symptomfrei mitmachen konnte, negativ war der Fitnesszustand. Von VDOT 52-53 bin ich in den letzten 6 Wochen vermutlich wieder in die mittleren 40er abngerutscht. Hat immerhin den Vorteil, dass eigentlich fast alles Trainingsreize setzt,

Aber der Fokus auf allgemeine Athletik und Krafttraining tut dem Körper gut und ich kann mich wenigstens etwas belasten. In den Workouts addressiere ich auch möglichst die Problemzonen.

Gestern war das Laufen nicht vollkommen gut, aber deutlich besser und heute hab ich erstmal nur gepumpt. Ziel für die nächsten 2 Wochen wird sein, vor allem viel und eher kurz zu trainieren und hoffentlich etwas mehr zu laufen. Motivation, jetzt wieder mühsam das Laufen aufzubauen, ist aktuell kaum vorhanden, also sehe ich erstmal zu, dass ich allgemein fit werde.



Mo: 11,7km DL 5:48/5:38 mit 10min LaufABC + Koppeltraining je 30min Crosstrainer und Spinning
Di:-
Mi: Workoutkurs 60min
Do: Workoutkurs 60min + 30min Problemzonentraining
Fr:-
Sa: 11,9km @5:38/5:27 + Koppeltraining je 30min Crosstrainer und Spinning
So: 90min Krafttraining Schwerpunkt Beine

Wkm: 23,6
8h
75 Kg

23126
hepp78 hat geschrieben:Habe die AS schnell wieder in den Griff bekommen mit Treppenübung, Dehnen, Blackroll, Blackroll Mini, Blackroll Ball, Igelball und kleinen Hartgummiball. Eigentlich unglaublich nach den Schmerzen während aber vor allem auch nach dem Marathon am Sonntag. Da hab ich schon eine längere Verletzungspause befürchtet. Vom Körpergefühl her war das recht locker, was ja dann auch darauf hindeutet, dass der Marathon nicht am muskulären Limit war.
Sehr schön!
Steffen42 hat geschrieben:Form ist nicht gut, werde wie geschrieben mal in eine lange Grundlagenphase abtauchen.
Keine schlechte Idee. Durch das viele Abwechseln geht so ein bisschen unter, wie oft du eine anstrengende Einheit hast. Hier z. B. WK + Intervalle + Koppeln + Maxkraft + MLR = 5 harte Einheiten in 7 Tagen. Da würde ich drauf achten.
bastig hat geschrieben:@me: 122 WKM absolviert. Vor 2 Tagen bin ich nachts mit einem Stechen und Pulsieren im rechten Schienbein aufgewacht. War am nächsten Tag beim Laufen aber relativ ok. Heute hat sich wieder ab km 30 mein Piriformis gemeldet. Aber auch noch tolerierbar. Ich merke aber schon, dass ich so langsam schwer auf Messers Schneide laufe.
Ein guter Zeitpunkt, um etwas rauszunehmen. Bei Problemen gilt eigentlich fast immer: weniger ist mehr.
dkf hat geschrieben:Da seit Freitag aber auch die rechte Wade etwa zickt (das Teil verkrampf im Moment ab und an beim Stehen, Gehen, oder das Beinchen nur mal etwas drehen... :klatsch: ) und das Sprunggelenk aus Sympathie dazu jammert...
Ein guter Zeitpunkt, um etwas rauszunehmen. Bei Problemen gilt eigentlich fast immer: weniger ist mehr.
Dartan hat geschrieben:Insgesamt genieße ich es aktuell sehr, einfach mal wieder komplett planlos und frei nach Schnauze zu laufen
+1
Antracis hat geschrieben:Bei mir ist auch wieder eine Woche rum. Nennen wir es erweiterte Saisonpause. :klatsch:
:daumen:

@me, auch aus der Spaßecke: bin unauffällig direkt nach der Regenerationswoche ins vierwöchige Tapern übergegangen. Dementsprechend habe ich den Umfang auf 80% gesenkt, und somit auch den Lala verkürzt.
Taper 1/4: 125 Wkm
Mi: 12,1 km, darin 5x 800 @4:00
Sa: 38,1 km @5:17 – wellig und stürmisch
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23127
Moin zusammen.

Da ich nicht weiß, wohin ich gehöre (der Tria-Faden ist tot; für den sub38-er bin ich zu schlecht; auf ein Tagebuch hab ich keine Lust), dachte ich mir, ich schließe mich mal eurer illustren Runde an - sofern ihr keine Einwände habt. Falls nicht:

Nachdem ich von Okt-März ausschließlich im Fitnessstudio "trainiert" habe (Kraft/Ausdauer), bin ich in KW12 locker ins Triathlontraining eingestiegen, und zwar in eine 5-wöchige Vorbereitungsphase (nach Joe Friel). D.h., ich habe mal alles ausprobiert, bin mit Schwimmen angefangen, wieder draußen gelaufen usw. Seit 2 Wochen befinde ich mich nun in der 8-wöchigen Grundlagenphase, auf die dann die Aufbauphase folgt.

Mein Ziel- oder A-WK, ist der Norderney-Triathlon (OD = 1,5/40/10) am 09.09. Davor möchte ich noch an 2-3 kleineren Veranstaltungen teilnehmen und natürlich auch hier und da bei einem Volkslauf starten. Mein Grundlagentraining die letzten beiden Wochen sah so aus:

Mo: 1500m Schwimmen (w/ 10 x 50m Technik); abends 65' Radfahren (Grundlagen)
Di: 1500m Schwimmen (Grundlagen); abends 30' Radfahren + Bahntraining; EL + 5 x 1000m (600mTP) in 3:48 + 3 x 200m in 35'' + AL
Mi: 10,1 km @5:11; abends 55' Zirkeltraining
Do: 1500m Schwimmen (Technik); abends nix
Fr: morgens nix; abends 60' Radfahren (Kraft) + 5 km in 21:40 (1km EL + TDLchen) + 10' locker Rad (Studio)
Sa: 15,3 km @4:57; nachmittags 45' Zirkeltraining
So: 75 km Radfahren (Tourenrad) - von Emden nach Bad Zwischenahn (komplett Gegenwind)

Mo: 82 km Radfahren - von Bad Zwischenahn nach Emden (komplett Rückenwind)
Di: 1500m Schwimmen (Technik); abends Bahntraining; EL + 10 x 500m (300m TP) in 1:41/42 + AL
Mi: 2000m Schwimmen (Grundlagen); abends 65' Radfahren (Studio)
Do: morgens nix; abends 40' Zirkeltraining
Fr: 2100m Schwimmen (Grundlagen/Technik); abends 60' Radfahren + 5 km in 20:40min + 10' Ausradeln (Studio)
Sa: /
So: 27,5 km RR (nach Greetsiel) + 10,1 km @4:27 + 27,5 km RR (Schnitt gesamt: 30,7 km/h; windig)

Anmerkung: Die erste TE fand immer morgens statt. Und: Die beiden Bahntrainingseinheiten dienstags, waren - abgesehen von ein paar lockeren Laufband-TDLs - meine ersten beiden Tempoeinheiten seit August.

Mein Training ist noch etwas wild, aber langsam kommt Struktur rein. Geplant sind (in der Grundlagenphase) wöchentlich 3 x 3 TE (jeweils 1 x Grundlagen; 1 x Kraft bzw. Technik; 1 x Speed) + 2 x Krafttraining. Irgendwann würde ich dann gerne auf 3 x 4 TE erhöhen, aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Erstmal die 3 x 3 TE konstant performen. Schauen wir mal.

:winken:
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

23128
...dachte ich mir, ich schließe mich mal eurer illustren Runde an - sofern ihr keine Einwände habt. Falls
Nö, fiese Friesen sind immer willkommen. Starten ja auch noch einige andere hier demnächst zur Abwechslung mal als Trias und außerdem muss sich dann Steffen"GyrosmitPommes"42 endlich mal anstrengen. Der kann uns ja sonst immer viel erzählen. :D

Das heilige Buch von Friel hab ich auch bei mir rumliegen und finde es, abgesehen vom etwas amerikanischen Stil, ziemlich gut - bis auf das Ernährungskapitel, Paleo ist nicht so meins.

Triathlon wird mich ja auch reizen, aber ich ziehe wohl erstmal noch den Kick des verletzungsträchtigen Laufens vor. :klatsch:

PS: War gerade auf der Waage, fehlen noch nicht mal 10% zum Wettkampfgewicht: So demotivierend darf es weitergehen. :daumen:

23129
Hallo,

insgesamt läuft es 2 Wochen nach Hamburg ja ein bisschen durchwachsen, auch was die Beteiligung angeht.

@Sandra,

schön, dass Du wieder schmerzfrei laufen kannst. :daumen:

@levi, Anti

die Diskussion zum Training ist interessant, aber in der Endphase meiner lfd. Vorbereitung zum Rennsteig-SM habe ich dafür leider überhaupt keinen Kopf. :peinlich:

@Sven,

schön, dass die AS-Probleme offensichtlich nicht ganz so hartnäkig sind wie befürchtet :daumen:

@Dartan,

ich habe den Überblick verloren :confused: aber bist noch in der Regeneration vom Hamburg Marathon, oder schon im Tapering für Würzburg?

@Bastig,

der Empfehlung von Holger kann ich mich nur anschließen, denn wenn es bei 120 km/Woche anfängt zu zwicken, wird es Zeit für eine Reduzierung der Umfänge.

@Anti,

ich bin mal gespannt, wie Du Dich in den nächsten Tagen zur Frage Marathon j/n entscheiden wirst?

@Korinna,

gräme Dich nicht, wenn Du in der Woche nach der Harzquerung mal deutlich reduziert hast. Ich bin mir sicher, dass Dir diese Regenerationswoche gutun wird! :nick:

@Holger,

auch bei Dir habe ich ein bisschen den Überblick verloren - wann war nochmal Dein Ultra? Auf jeden Fall bist Du mit 125 km in einer Regenerationswoche weiterhin speziell

@Steffen,

Laufen oder Rennrad bzw. Laufen und Rennrad? Bitte nutze die Grundlagenphase, um Dich zu wg. der Prio zu entscheiden. Und wenn Du im September in Münster die klassische Distanz laufen möchtest, werde ich evtl. auch teilnehmen. :zwinker4:

@Jan,

willkommen in der der konstruktiven Kuschelecke des Forums. :zwinker5:

Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

in der vergangenen Woche habe ich das richtige Training für den Rennsteig-SM, der am 20.05.2017 stattfindet, abgeschlossen:
[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [h:min][/font]
[font=&amp]min/km[/font]
[font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font]
[font=&amp]4,20[/font]
[font=&amp]40 [/font]
[font=&amp]0:24:50[/font]
[font=&amp]0:05:55[/font]
[font=&amp]74,50 [/font]
[font=&amp]Gaggenau, regenerativer DL; morgens, ca. 6°C, anschl. 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]15,80[/font]
[font=&amp]145 [/font]
[font=&amp]1:26:55[/font]
[font=&amp]0:05:30[/font]
[font=&amp]74,60 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 8°C[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]15,80[/font]
[font=&amp]145 [/font]
[font=&amp]1:24:45[/font]
[font=&amp]0:05:22[/font]
[font=&amp]74,60 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel- Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 9°C[/font]
[font=&amp]Do.[/font]
[font=&amp]23,30[/font]
[font=&amp]396 [/font]
[font=&amp]2:17:17[/font]
[font=&amp]0:05:54[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]74,50 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Michelbach-Kreuzweghütte-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 6°C[/font]
[font=&amp]Fr.[/font] [font=&amp]Laufpause, 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]21,10[/font]
[font=&amp]345 [/font]
[font=&amp]1:51:32[/font]
[font=&amp]0:05:17[/font]
[font=&amp]74,50 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Kreuzweghütte-Michelbach-Gaggenau; lockerer DL; vormittags, ca. 14°C[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]38,70[/font]
[font=&amp]547 [/font]
[font=&amp]3:32:57[/font]
[font=&amp]0:05:30[/font]
[font=&amp]74,40 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Malsch-Muggensturm-Bischweier-Winkel-Kreuzweghütte-Michelbach-Gaggenau; langer Lauf; vormittags, ca. 12°C und Nieselregen[/font]
[font=&amp]118,90[/font]
[font=&amp]1.618 [/font]
[font=&amp]10:58:16[/font]
[font=&amp]0:05:32[/font]

Der Einstieg in die Trainingswoche war nach der Harzquerung am letzten Samstag schon hart, denn die Belastung aus den steilen Bergab-Passagen war am Montag und Dienstag noch in den Oberschenkeln zu spüren. Entsprechend habe ich es mit einem kurzen regenerativen Lauf am Montag sowie einem lockeren Lauf im bewusst moderaten Tempo auch vorsichtig angehen lassen. Das war auch ganz hilfreich, so dass ich am Mittwoch einem Tick schneller gelaufen bin, was auch ganz gut funktioniert hat. :zwinker2:

Am Donnerstag bin ich morgens von Michelbach aus über den Berg hinauf zur Kreuzweghütte gelaufen, um auch in dieser Woche noch einmal ein paar Höhenmeter zu sammeln. Dieser Lauf ist mir als dritter Lauf der Woche nicht mehr ganz so leicht gefallen, so dass mir der Pausen- und Gymnastiktag am Freitag richtig gutgetan hat. Den Lauf vom Donnertag bin ich dann am Samstag noch einmal von der anderen Seite aus gelaufen, und er ist mir nach dem Pausentag auch deutlich leichter gefallen. Allerdings habe ich mich dann heute Vormittag beim abschließenden langen Lauf auf der Passage hinauf in den Wald ziemlich schwer getan. Aber ich habe den Lauf – trotz Nieselregen – durchgezogen und bin froh, dass ich so in der Woche die geplanten 120 km noch einmal fast erreicht habe. :zwinker4:

Damit ist – wie eingangs erwähnt – das Training für den Rennsteig-SM im Prinzip abgeschlossen. Seit Beginn des Jahres habe ich zunächst die Umfänge langsam erhöht, habe ab Februar auch systematisch Höhenmeter gesammelt und 3 Marathons + die Harzquerung als Vorbereitungswettkämpfe absolviert. Dabei sind seit Anfang Januar 1.720 km sowie 17.700 Höhenmeter zusammengekommen, und ich fühle mich gut vorbereitet. Dazu gehört auch, dass ich beim Gewicht in den letzten Wochen stabil unter 75 kg gekommen bin, was mir bergauf im Kyffhäuser und im Harz schon geholfen hat und auch im Thüringer Wald helfen sollte. In den nächsten 2 Wochen werde ich die Umfänge runterfahren, um wieder ein bisschen Kraft zu sammeln, und dann schau’n wir mal … :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

23130
@Jan: welcome (back)!
Rumlaeufer hat geschrieben:@Holger,

auch bei Dir habe ich ein bisschen den Überblick verloren - wann war nochmal Dein Ultra? Auf jeden Fall bist Du mit 125 km in einer Regenerationswoche weiterhin speziell
In drei Wochen (grade war ja die erste von vier Taperwochen), am 27.05.

125 km in einer Regenerationswoche, wer? Ich jedenfalls nicht. Abgesehen von meiner langsamen, km-armen Aufbauphase (Wochen 1 - 6) waren meine regelmäßigen Regenerationswochen (rot) alle genau wie aus dem Lehrbuch zwischen 70% und 75%. Dumm nur meine Krankheitswoche (blau): so wird das nix. (schwarze Quadrate: bereits gelaufen; weiße: angeplant; WK ist in Woche 29)
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23131
Rumlaeufer hat geschrieben:
@Jan,

willkommen in der der konstruktiven Kuschelecke des Forums. :zwinker5:
Antracis hat geschrieben:Nö, fiese Friesen sind immer willkommen.
Fein. Der fiese Friese im Kuschelfaden... :teufel:
Starten ja auch noch einige andere hier demnächst zur Abwechslung mal als Trias
Oh, interessant - da komm ich ja genau richtig.
und außerdem muss sich dann Steffen"GyrosmitPommes"42 endlich mal anstrengen. Der kann uns ja sonst immer viel erzählen. :D
+1* - aber sowas von. Dem werden wir mal einheizen. :nick:
Das heilige Buch von Friel hab ich auch bei mir rumliegen und finde es, abgesehen vom etwas amerikanischen Stil, ziemlich gut - bis auf das Ernährungskapitel, Paleo ist nicht so meins.
Ich find's gut (trotz des Ami-Stils). Schön strukturiert, informativ. Aber ein paar Kapitel kann man getrost überspringen/überfliegen. Schrecklich ist, dass er dauernd betont, wie wichtig die Regeneration ist - was soll das? :wink: Da hört man ja glatt auf zu lesen...
Triathlon wird mich ja auch reizen, aber ich ziehe wohl erstmal noch den Kick des verletzungsträchtigen Laufens vor. :klatsch:
Hui, na da bin ich gespannt. Hoffe, du kommst mal halbwegs heile durch eine Saison. :daumen:
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

23132
:hallo: Hallöle, soldele,

wenigstens mit 99,17km nochmal die 100 fast gestreift:

Mo: 15km - 4:55 - LN65

Di: 10km - 5:13 -Puls 131 - LN65

Mi: 18km - 4:53 - darin der Versuch von 3x2km mind. 3:50. 1x gings in 3:48,
das zweite hab ich schon nach wenigen 100m abgebrochen,
bin dann noch ein bisschen fahrtspielmäßig weiter mit
3 Sprints, ca. 350m bis ca. 3:24er (teilweise ne Steigung rauf) - LN immernoch65

Fr: 17km - 4:33, ab dem 7.km 8km 4:11 - LN66
Diese EH startete ich ca. 19:40. Ca. 1,5 Std. vorher hab ich Cornflakes mit Banane,
ein dünnes Stück Kuchen und ein Rosinenbrötchen gegessen. Nach der EH noch ne Orange.

Sa: nur 2 kleine Stück trockenes Knäckebrot und Cappuccino und ca. ne Std. später, 10:55:
30km - 4:57 (ohne Gels und ohne Wasser) - 145er Puls - stieg ab km 23,5 stark an (Peak 170).
Allerdings war es ab da überwiegend ansteigend und ich hielt größtenteils das Tempo. Dann war
wieder sehr unangenehmer Gegenwind, zwischendurch mit dem Wind war es recht warm.
Und der nüchterne Körper hat sich auch sehr geschwächt angefühlt - LN nurnoch64
Wollt einfach Fr. mal die Speicher ein bisschen leer machen und dann schauen, was Sa. so gut wie nüchtern noch geht...

So: 9km - 5:14 - 132 (trotz niedrigem Puls wieder nur 64, aber ich glaub, ich hab die gestrige EH verdaut)


------------------


... ab jetzt so gut wie kein extremes Tempo mehr. Vielleicht am Mi. nochmal 7-10km um MRT rum, soll
sich aber noch halbwegs gut anfühlen. In der letzten Woche dann nochmal max. 2x2km im MRT (Dienstags)
Sonst nur noch langsam bis locker. Da denk ich auch, weniger ist jetzt mehr für mich ....
... kann noch viel passiern ... :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

23133
Steffen42 hat geschrieben:Bevor sich Susi aber schon Hoffnungen macht,
Schade, Susi war nicht die einzige... Aber ich verstehe das schon irgendwie. Ich stell mir auch grad wieder die Frage, warum das eigentlich sein muss. Bevor das jetzt wieder überinterpretiert wird: ich werd da natürlich lafen.
Antracis hat geschrieben:War gerade auf der Waage, fehlen noch nicht mal 10% zum Wettkampfgewicht: So demotivierend darf es weitergehen.
Warum demotivierend: das sollte doch ein lösbares Problem sein. Mir fehlt nix - ganz im Gegenteil, es sind eher 10% zuviel. Finde ich deutlich schwieriger.
Antracis hat geschrieben:
Ethan hat geschrieben:..., dachte ich mir, ich schließe mich mal eurer illustren Runde an - sofern ihr keine Einwände habt.
Nö, fiese Friesen sind immer willkommen.
+1. Sehr geil. Da bekomm ich von Dir auch was mit - ich schaffs schon lange nicht mehr, irgendwo anders als in diesen Faden reinzugucken.
Rumlaeufer hat geschrieben:insgesamt läuft es 2 Wochen nach Hamburg ja ein bisschen durchwachsen, auch was die Beteiligung angeht.
Joa - ich muss mich auch erstmal wieder sammeln. Da gibt's dann natürlich auch wenig zu berichten. Sport hab ich aber trotzdem ein wenig (also wirklich wenig) gemacht:

Mo: 22km @ 5:15
Di: 1h:30min Indoor-Cycling
Mi: 20min Schwimmen
Do: nix
Fr: nix
Sa: 71,5km Rad
So: 16km @ 5:00min/km

So richtig Struktur kommt da noch nicht rein und ich überlege immer mehr, ob ich den Triathlon nicht doch absagen sollte. Das mit dem Laufen und Radfahren ist ja ganz nett. Aber mir einzubilden, in meinem Alter noch vernünftig schwimmen lernen zu können, war wohl nicht sehr realitätsnah. Nun denn, ich werd dem Ganzen noch etwas Zeit geben.

Never stop!

23134
mvm hat geschrieben: Mo: 22km @ 5:15
Di: 1h:30min Indoor-Cycling
Mi: 20min Schwimmen
Do: nix
Fr: nix
Sa: 71,5km Rad
So: 16km @ 5:00min/km

So richtig Struktur kommt da noch nicht rein und ich überlege immer mehr, ob ich den Triathlon nicht doch absagen sollte. Das mit dem Laufen und Radfahren ist ja ganz nett. Aber mir einzubilden, in meinem Alter noch vernünftig schwimmen lernen zu können, war wohl nicht sehr realitätsnah. Nun denn, ich werd dem Ganzen noch etwas Zeit geben.

Never stop!
Mit 20 Minuten Schwimmen die Woche wird das auch nix :teufel:
Disziplin bedeutet, dass man Dinge tut, die keinen Spaß machen.
Für alles, was man gerne tut, braucht man keine Disziplin!
Lilli Palmer

23136
Liebe Leute,

nach 14 Tagen Urlaub und etwa 14^1/2 h Nachlese à (grob geschätzt) 14 neue Seiten, melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Das negative zunächst: 14 Tage Carbo-Loading ohne Wettkampf auch nur in Reichweite. Auf der positiven Seite bin ich heute zum ersten Mal seit dem 10. Januar 5 km gelaufen. :hurra:

Zunächst mal aber habe ich noch einiges nachzuholen (ich hoffe, ich vergesse nix und niemanden :help: , aber es wurde ja auch eigentlich schon alles gesagt):

Markus, Christian, Matthias, Korinna und Wolfgang Gratulation zu den starken Leistungen in Hamburg, gerade in Anbetracht der Wetter- (und bei Wolfgang auch körperlichen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe) Bedingungen - sei es Bruch von Schallmauern, Aufstellung neuer PB, beeindruckende Gleichmäßigkeit + EB und Ankommen nur unter Durchkämpfen! :respekt2:

Gleichzeitig war ich natürlich auch traurig, dass Du nicht finishen konntest,Farhad. Aber ich hoffe auch, dass Du noch stärker zurückkommen wirst, die antrainierte Verfassung ist ja nun auch eine gute Basis für weitere Unternehmungen! :nick:

Das gleiche gilt für Sven. Dein Training war für mich wirklich im wahrsten Sinne des Wortes vorbildlich; schade,dass es dann am Tag X nicht hat sein sollen. Auch bei Dir ist das Training der letzten Monate ja aber ein Fundament, auf dem man weiter aufbauen kann. :nick:

Matthias, auch noch Gratulation zur neuen 10 km PB, und schöne Grüße an Sergej Bubka.. :wink: Ist ja auch nicht so blöd, sich mehr Möglichkeiten offenzuhalten, weitere Bestzeiten zu laufen.

Steffen, die Bedingungen letzten Montag scheinen ja echt nicht so glorreich gewesen zu sein. Zufriedenheit schien ja aber schon da zu sein, Gratulation also! :daumenup:

voxel und bastig, Glückwunsch auch euch zu euren 10ern, Wahnsinnszeiten, die ihr da hingelegt habt! :daumen:

Allen vergessenen und übrigen, weiterhin gutes Training, gute Besserung (Sandra und Anti hab ich hier im Kopf, auch Dennis weiterhin guten Aufbau) und bleibt verletzungsfrei.

Meine letzten beiden Wochen:

24.-30.04.
Montag: 2.0 km @ 6:07 min/km (52 Hm)
Mittwoch: 3.1 km @ 6:23 min/km (106 Hm)
Sonntag: 3.3 km @ 6:30 min/km (188 Hm)
dazu 4x Wandern (jeweils 2.5 bis 4.5 h, hügelig bis bergig)
Total: 8.4 km Laufen

01.-07.05.
Dienstag: 4.0 km @ 6:26 min/km
Freitag: 4.5 km @ 6:05 min/km
Sonntag: 5.0 km @ 6:17 min/km
dazu 1x Wandern (2.5 h) und 1x Schwimmen (1.6 km)
Total: 13.5 km Laufen

Es geht also aufwärts, Laufen ist bisher natürlich kaum Laufen zu nennen, aber nach der langen Pause lasse ich zunächst jede höhere Intensität und arbeite mich langsam in Richtung höherer Umfänge und schnelleren Laufens (aber erstmal im Easy-Bereich) vor. Gleichzeitig werde ich den Schwerpunkt zunächst auf Radfahren und Schwimmen legen, bei mir steht ja auch als nächstes ein Triathlon als Saisonhöhepunkt im September an - falls es weiter alles glattgeht mit dem Knie, natürlich..

Einen guten Start in die Woche allerseits!

Christoph

PS. @Korinna: Ich könnte auch noch in Ihre freundlicherweise geführte ominöse Liste aufgenommen werden, wenn ich die dafür benötigte geheime Qualifikationen erbracht hätte. :gruebel: (39:35 min;1:25:56h; 3:00:18 h)

23137
Moin zusammen,

Christoph, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Das wird schon, ich weiß, wovon ich rede...

@ dkf
Gute Besserung, gestern einfach mal nichts zu machen war genau die richtige Entscheidung.

@ Jan
Willkommen zurück. Aber wenn jetzt noch mehr Trias hier rum geistern, komme ich hoffentlich nicht auf ähnlich dumme Gedanken. Da müsste ich aber erst mal noch mein Seepferdchen machen. :peinlich:

@ basti
Krasse Umfänge mittlerweile bei dir. Das zusammen mit deinen Monstereinheiten, da wundert es mich nicht, dass du Gefahr läufst über das Ziel hinaus zu schießen. Daher bitte Holgers Rat beherzigen.

@ Holger
So eine Taperwoche hätte ich gerne mal als Peak. So wird das was. :wink:

@Sven
Klasse, dass sich die Sehne wieder so schnell beruhigt hat. Muss meiner linken auch wieder mehr Pflege gönnen.

@ me
Es rollt weiter gemächlich vor sich hin.

Mo: 19,1 km @ 04:55
Di: 30 min Stabi
Mi: 13,2 km @ 04:51 - welliger Trail mit 278 HM
Do: 5 km locker ohne Uhr / 60 min. Fußball
Fr: 11,8 km @ 04:50
Sa: 6 Std. Gartenarbeit :haeh:
So: 10,4 km @ 04:57

Gesamt: 60 km mit knapp 800 HM (lt. runalyze)

Ich werde diese Woche versuchen an 6 von 7 Tagen laufen zu gehen und somit auch den Umfang nochmal ordentlich anzuheben. Die leichten Anpassungen des Laufstils gehen immer mehr in Fleisch und Blut über und die Rückmeldung der Problemzonen ist soweit auch ganz gut. Diese Woche will ich das Gaspedal nochmal ein wenig in Ruhe lassen. Die welligen Läufe machen irgendwie schon Laune, vor allem der Trail am Mittwoch. Ich habe jetzt begonnen erste Strides einzubauen und das werde ich diese Woche auch noch vermehrt machen, so dass sich die Muskelfasern allmählich auch wieder ein wenig an Tempo gewöhnen.

Außerdem gilt es sich dann jetzt auch langsam aber sicher mal Gedanken hinsichtlich eines strukturierten Aufbaus bzw. eines langfristigen Plans für New York zu machen. Da bin ich mir aber noch nicht sicher, wie ich das am besten angehe... :confused:

Euch allen eine angenehme Woche und haut rein.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

23138
Steffen42 hat geschrieben:Jan, mein Freund! Schön, dass Du hier dabei bist!
:küssen: ... OT: Nachdem das Forum in kurzer Zeit gleich 3 Selbstdarsteller (Simba/Lemmy/Phil81) verloren hat, dachte ich mir, ich wiege diesen herben Verlust ein wenig auf.

Sorry (insbesondere an kobold), B2T...
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

23139
Rumlaeufer hat geschrieben:@Anti,

ich bin mal gespannt, wie Du Dich in den nächsten Tagen zur Frage Marathon j/n entscheiden wirst?
Naja, was gibt's da eigentlich groß zu entscheiden: Mein Heimrennen, sicher eine der schönsten und schnellsten Veranstaltungen/Strecken international und mittlerweile braucht man Losglück, das ich dieses Jahr hatte. Wäre also ziemlich blöd, da nicht anzutreten, nur weil es gerade mäßig läuft. Ich plane also schon, an die Startlinie zu gehen, allerdings will ich mir keinen Druck bezüglich Zeitziel machen, damit ich nicht wieder über die Grenzen meiner Knochen gehen muss. Ich wird sehen, was der Körper hergibt und in der speziellen Phase wird sich dann ja das MRT langsam abzeichnen. Meine Streckenbestzeit ist 3:12, wenigstens dass sollte zu schlagen sein. :)

Dir drücke ich die Daumen für den SM! :daumen:

@Steffen: Grundlagenphase klingt gut, gerade wenn jetzt (falls dann doch :D ) das Wetter besser werden sollte, kannst Du ja mit Rad/Lauf fleissig Kilometer sammeln und dann im Herbst nochmal angreifen. Ich beobachte gespannt.

@bastig: Hm, Mist falls die Form wirklich schon instabil werden sollte. Wie schon auch von anderer Stelle gesagt, dann lieber konsolidieren und etwas zurückfahren und mehr auf Erhaltung statt weitere Entwicklung arbeiten. Das wird schon! :daumen:

@Sven: Schön, dass die AS schon wieder so viel besser ist, ich gieße aber mal etwas Wasser in den Wein: Das ist die Sehne mit der schlechtesten Durchblutung (dank des großen Durchmessers) im ganzen Körper. Zellulärer Umbau läuft in 6-12 Wochenzyklen, was auch die sehr langen Heilungsdauern erklärt. Du hast da also sicher noch einen "Schläfer" , der auf seine nächste Chance wartet, also take care. :wink:

@Dartan: Ich schaue ein bisschen mit Sorge auf die kurze Pause nach dem Marathon, Du bist schon wieder wirklich gut dabei. Das kann aus meiner Sicht gut klappen, wenn Du in den nächsten 6-8 Wochen großes vor hast und dann in eine Pause gehst, könnte aber kritisch werden, wenn Du im September nochmal ernsthaft angreifen willst. Da geht einem schnell mal, auch mental, die Puste aus. Ich weiß, wovon ich rede. :D

@Sandra: Schön, dass Du schmerzfrei bist!

@mvm: Witzbold. :D Bei mir fehlts natürlich auch eher von oben her, aber die Kilos werden gnadenlos weggeschmolzen. Vor allem, da das dicke Pony jetzt hier herumtrampelt, da steigt der Druck, dem Waschbärbauch Beine zu machen....oder so. :teufel:

@Holger: Merkst Du denn einen Unterschied zu den Regenerationswochen letztes Saison (nach meiner Erinnerung eher "Daniels-Style" mit 80-85% ) und der größeren Entlastung dieses Jahr ? Ich hatte letzte Saison ja auch sehr deutlich meist mit 70% entlastet und hatte das gefühl, sofern wenig Intensitäten im Spiel sind, wäre auch 80% gegangen.

Ansonsten @me: Die nächsten beiden Wochen will ich versuchen, vor allem oft zu trainieren. Also viele kurze Läufe und viele kurze Crosstrainingseinheiten. Ausnahme wird nur eine längere Koppeleinheit am Samstag sein. Sonntag wollte ich eigentlich einen 10er-WK zur Standortbestimmung laufen, aber das geht aktuell leider auch ganz gut ohne. :D Werde deshalb vermutlich mit Frau Anti zusammen laufen, die läuft den zur Standortbestimmung und wird vermutlich auf Sub58 anlaufen, das kann ich aktuell grad noch pacen. :)

23140
Antracis hat geschrieben: @Steffen: Grundlagenphase klingt gut, gerade wenn jetzt (falls dann doch :D ) das Wetter besser werden sollte, kannst Du ja mit Rad/Lauf fleissig Kilometer sammeln und dann im Herbst nochmal angreifen. Ich beobachte gespannt.
So sieht es aus. Die WK-Saison ist für mich durch, jetzt stehen eh nur noch irgendwelche unwichtigen und viel zu warmen 10er an. Dieses Jahr wird es nichts mit unserem Laufcup hier, daher bin ich tiefenentspannt. Leider wird es dieses Jahr mit meinem mittlerweile sehr geliebten Landschaftslauf im August nichts, da sind wir im Urlaub. Daher: der Herbst wird es bringen.

Zum Spruch von Eckhard: "zwischen Laufen und Radfahren musst Du Dich entscheiden" nur so viel: "nö, wieso? Müssen tu ich gar nix". Der Rest ergibt sich dann :D

23141
Ethan hat geschrieben: Da ich nicht weiß, wohin ich gehöre (der Tria-Faden ist tot; für den sub38-er bin ich zu schlecht; auf ein Tagebuch hab ich keine Lust), dachte ich mir, ich schließe mich mal eurer illustren Runde an - sofern ihr keine Einwände habt.
Willkommen zurück, schön, dass du hier gelandet bist :nick: .

@all: Aufgrund extremer Faulheit :teufel: , die mit meiner schöpferischen Ruhepause zusammen fällt sage ich nur: +1 zu allen Punkten von Christoph's Beitrag.

23142
Moin zusammen,

sei willkommen Ethan und wilkommen zurück lespeutere!

Ich schaff es heute gar nicht auf alles einzugehen. Das geht’s mir wie Farhad.



@Bastig: Wieder krass gute Endbeschleunigung und Wochenumfang. Lass Dir von irgendwelchen runalyze Kurven nicht Dein Selbstvertrauen nehmen. Das war auch einer der Gründe warum ich die Pulsmessung weggelassen habe. Wenn Du es nach den Umfängen noch schaffst Deinen Puls über MRT hochzukriegen ist doch gut. Nach dem fulminanten 10er und so einer Hammerwoche bist Du top in Form und mit dem Tapering konsolidierst Du das alles und bringst es für den Wettkampf auf den Punkt.

@Dennis: Schön dass es weiter so gut rollt. Du hast echt Selbstdisziplin so behutsam und geduldig aufzubauen.



@me:

Ich kämpfe gerade verzweifelt gegen das Zunehmen. Nach dem Marathon habe ich in kurzer Zeit einen Sprung auf 67 kg gemacht und komme davon nicht mehr runter. Derzeit ist es ein unausgeglichenes auf und ab mit gelegentlichem über die Stränge schlagen gefolgt von Fastenintervallen…

Beim Training versuche ich 10er spezifischer zu trainieren.

Hier die letzte Woche:
Mo 20 @ 3:58
Mi 17x 400m in 1:18-1:19; 60 sec Pause
Do 9 @ 4:52
Fr 3x 3000m @ 3:34
Sa 5,4km @ 4:21
So 15km, davon 8,5 @ 4:29, 2,2 @ 3:30 Segment geholt und 4,3 @ 5:02 auslaufen


[font=&quot]Für diese Woche will ich morgen nochmal Intervalle machen und am Samstag ist ein 10er Wettkampf geplant. Leider ist es wieder nicht die schnellste [/font]Strecke mit Schotter und zwei Brücken, aber es hilft nix, ich will die sub35 angreifen.

23144
@Sandra
Ich drücke dir die Daumen, das du auch weiterhin schmerzfrei bleibst. Vermutlich ist da die zusätzliche Regenerationszeit durch die ein oder andere wegen Unwetter ausgefallenen QTE gar nicht so falsch. :zwinker2:

Und mach die wegen Würzburg mal keinen Kopf, die Vernunft geht da klar vor. Und für ein Treffen werden sich bestimmt noch öfters Möglichkeiten auftun, oder um eine weise, kleine Frau zu zitieren:
dkf hat geschrieben:sach ja immer, die Welt ist klein und die Läuferwelt noch viel, viel kleiner.

@Basti
Wie viel hier schon geschrieben haben, lieber etwas rausnehmen und keine Verletzung riskieren. 122WKM sind ja echt nicht ohne, und so Einheiten wie 35km mit 12km EB (schneller als?) MRT sind doch der der totale Wahnsinn und würden in den meisten Trainingsplänen als absolute Peak-Einheit durchgehen :haeh: . Und wenn ich das richtig verstanden habe, läuft du so was in der Art doch fast jede Woche? Wenn ich ganz ehrlich bin, finde ich es schon beeindruckend, dass du überhaupt so lange ohne größere orthopädische Probleme durchgehalten hast.

Und mach dir wegen den Formanzeigen in Runaylze mal keinen solchen Kopf. Natürlich sind die ganzen Zahlenspielereien schon irgendwie ganz nett, aber ich würde die Zahlen nicht überinterpretieren. Und schon gar nicht irgendwelche kurzfristigen Schwankungen. Welchen Wert meinst du überhaupt mit Form? ("Effektiver VO2max", "Marathon-Form", "Fitnessgrad" ?)


@Susi
Gute Besserung! Ich denke es ist definitiv vernünftig, auch mal auf seinen Körper zu hören und gegebenenfalls einen Pausentag einzuschieben. Immer noch besser als eine größere Verletzung zu riskieren. Und bei deinen Gesamtumfängen wird es am Ende sicherlich nicht an den einen ausgelassenen LaLa scheitern.


@Christoph
Schön das es langsam wieder aufwärts geht! :nick: Nur
lespeutere hat geschrieben:lasse ich zunächst jede höhere Intensität
3.3 km @ 6:30 min/km (188 Hm)
:haeh: Also gut, 3.3km sind natürlich eher kurz und 6:30 jetzt nicht sonderlich schnell, aber fast 6% Steigung?!? Das würde bei mir nicht mehr als "easy" durchgehen, selbst wenn ich dabei nur gehe...

kappel1719 hat geschrieben: @ Holger
So eine Taperwoche hätte ich gerne mal als Peak. So wird das was. :wink:
+1

kappel1719 hat geschrieben: @ Jan
Willkommen zurück. Aber wenn jetzt noch mehr Trias hier rum geistern, komme ich hoffentlich nicht auf ähnlich dumme Gedanken. Da müsste ich aber erst mal noch mein Seepferdchen machen.
+1
Zum Glück dürfte die Tria-Quote in den Faden hier jetzt erfüllt sein. Prinzipiell würde mich zwar ein Triathlon schon auch mal reizen, aber aktuell würde ich an Punkt 1 scheitern: Beim Schwimmen lebend das Ufer zu erreichen. :peinlich:

Rumlaeufer hat geschrieben: @Dartan,
ich habe den Überblick verloren :confused: aber bist noch in der Regeneration vom Hamburg Marathon, oder schon im Tapering für Würzburg?
Ich würde mal sagen, ich bin aktuell in der "zwischen den Haupt-Marathons" Phase, in der ich einfach planlos Laufe, auf was ich gerade Lust habe. :teufel: Hamburg sollte ich eigentlich mittlerweile halbwegs verdaut habe. In zwei Wochen in Würzburg werde ich zwar laufen (HM oder 10k), dort auch durchaus mein bestes geben, aber ich sehe das trotzdem als "Spaß-WK" denn ich nebenher laufe. Also ohne gezieltes Training und das Tapering wird sich darauf beschränken, dass ich die Tage davor einfach etwas weniger Laufe.

Antracis hat geschrieben:@Dartan: Ich schaue ein bisschen mit Sorge auf die kurze Pause nach dem Marathon, Du bist schon wieder wirklich gut dabei. Das kann aus meiner Sicht gut klappen, wenn Du in den nächsten 6-8 Wochen großes vor hast und dann in eine Pause gehst, könnte aber kritisch werden, wenn Du im September nochmal ernsthaft angreifen willst. Da geht einem schnell mal, auch mental, die Puste aus. Ich weiß, wovon ich rede. :D
Mein nächstes Hauptziel ist definitiv Berlin im September. Und als kleines Zwischenziel in 2 Wochen eventeull noch eine neue PB in Würzburg abzugreifen.

Vermutlich hast du recht, dass körperlich aktuell eine ausgeprägtere Pause sinnvoll wäre. Aber zumindest habe ich Umfang und vorallem Intensität aktuell schon etwas zurückgefahren. Und eine echte Pause nach dem Marathon habe ich bisher eigentlich noch nie gemacht. Und bisher hatte ich auch immer das Gefühl, dass es mir ganz gut tut, zumindest einen Grundlevel dauerhaft zu halten.

Mental mach ich mir eigentlich weniger Sorgen. Genau aus dem Grund versuche ich aktuell verstärkt in Laufgruppen etc. zu laufen. Eigentlich war jeder einzelne Lauf letzte Woche primär ein Spaßlauf, ohne jegliche Zielvorgabe und auch alles weit vom Limit entfernt. Mental anstrengende Sachen wie den hundertsten öden "before-breakfast MLR" lasst ich aktuell komplett weg.

23145
Steffen42 hat geschrieben: Zum Spruch von Eckhard: "zwischen Laufen und Radfahren musst Du Dich entscheiden" nur so viel: "nö, wieso? Müssen tu ich gar nix". Der Rest ergibt sich dann :D
Muss man wirklich nicht. Wobei Radfahren einen Läufer wahrscheinlich sogar helfen kann. Ich habe aber nicht das Gefühl, daß es umgekehrt klappt. Ist aber eigentlich auch Schnuppe, weil leider beides richtig Laune macht.
Rumlaeufer hat geschrieben:@levi, Anti

die Diskussion zum Training ist interessant, aber in der Endphase meiner lfd. Vorbereitung zum Rennsteig-SM habe ich dafür leider überhaupt keinen Kopf. :peinlich:
Anti: Eckhard meint wohl, daß wir gerade zu viel Zeit hätten. Da hat er leider Recht :zwinker5:
Und der SM ist auch eine irre Sache. Irgendwann, wenn ich mich mal trauen sollte, will ich den auch laufen.
voxel hat geschrieben: Ich kämpfe gerade verzweifelt gegen das Zunehmen. Nach dem Marathon habe ich in kurzer Zeit einen Sprung auf 67 kg gemacht und komme davon nicht mehr runter. Derzeit ist es ein unausgeglichenes auf und ab mit gelegentlichem über die Stränge schlagen gefolgt von Fastenintervallen…
Versuchs doch mal mit stinknormaler Ernährung. Das tut gar nicht weh :zwinker5:

Der Friese is back. Das war eine richtig schöne Nachricht am Sonntag abend :daumen:

23146
Danke Biene für den Tipp in St. Leon Rot!
Sonntag passt leider nicht. Ich zieh das jetzt in Mannheim durch. Bei dem Lauf bin hatte ich 2013 meinen ersten 10er überhaupt in 41:52. Mal schauen was vier Jahre später geht :-)

23147
@Sven: das hört sich ja erstaunlich gut an, dass du so schnell schon wieder am Start bist.
@Matthias: schöne Woche. Das hat auch mal was zusammen mit anderen zu Laufen. So ganz ohne Plan. Ich denke den PB Versuch in 2 Wochen kannst du gut wagen.
@dkf: Hoffe die Wade und das Sprunggelenk beruhigen sich wieder!
@Anti: Also die allgemeine Fitness dürfte bei dir doch richtig gut sein, da du so vielseitig trainierst. Vor allem dürftest du mit deinem Crosstrainer auch einen gut trainierten Oberkörper haben. Den 10er würde ich an deiner Stelle noch weglassen und erst wieder mehr Form aufbauen.
@Ethan: Willkommen im Faden!
@Eckhard: Klasse Woche mit vielen Höhenmetern.
@Jürgen: Der Hauptteil der Vorbereitung ist damit so gut wie abgeschlossen. Jetzt würde ich aber nicht mehr versuchen noch groß abzunehmen. So habe ich das zumindest etwas herausgelesen.
@Markus: 20 Minuten Schwimmen sind dann in der Tat etwas wenig wenn du auf einen Triathlon trainierst.
@Christoph: Hast aber eine ganz schön lange Pause hinter dir. Macht das Knie noch Probleme?
@Dennis: das ist doch schon ganz ordentlich! Darauf kannst du so langsam für dein großes Ziel NY aufbauen!
@Farhad: die pause sei dir gegönnt!
@Voxel: das ist wohl normal, dass das Gewicht wieder hochgeht. Aber versuch doch eher nicht so auf die Extreme zu gehen. Mal viel essen und dann mal nichts halte ich für nicht so gut. Bin gespannt auf deinen 10er. Die Form für sub35 hast du!

@me: danke für eure Ratschläge. Mein Plan war eigentlich diese Woche den Umfang nochmal einigermaßen hoch zu halten und dann ab nächster Woche runterzufahren. Nee, ich lass mich jetzt von Runalyze nicht (zu sehr) beeinflussen.
Die letzte Königseinheit steht am Sonntag an. 35 km mit 15 km EB. Klar war bei der letzten EB, dass das Tempo über MRT lag. Ich versuche bei der EB schon auch meinen Durchhaltewillen und Quälbereitschaft zu trainieren und nicht unbedingt stur 4:00 MRT zu laufen.

23148
Voxell du kannst dir auch mal diesen Lauf Golfpark-Straßenlauf merken.
Lt. Garmin nur 18 HM.
Letztes Jahr waren halt morgens schon knapp 28 grad und fast kein Schatten.
Wenn das Wetter stimmt sehe ich dich da auch ganz vorne

Machst du beim Mannheimer Brückenlauf mit?
Viel Erfolg!

23149
leviathan hat geschrieben:Anti: Eckhard meint wohl, daß wir gerade zu viel Zeit hätten. Da hat er leider Recht :zwinker5:
:giveme5:

... bitte lasst den Kopf nicht hängen!
leviathan hat geschrieben:Und der SM ist auch eine irre Sache. Irgendwann, wenn ich mich mal trauen sollte, will ich den auch laufen.
Ja, den kannst Du immer noch laufen, wenn Du groß bist ... :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

23150
Antracis hat geschrieben:@Holger: Merkst Du denn einen Unterschied zu den Regenerationswochen letztes Saison (nach meiner Erinnerung eher "Daniels-Style" mit 80-85% ) und der größeren Entlastung dieses Jahr ? Ich hatte letzte Saison ja auch sehr deutlich meist mit 70% entlastet und hatte das gefühl, sofern wenig Intensitäten im Spiel sind, wäre auch 80% gegangen.
Nicht wirklich, dieses Jahr ist alles zu anders. Normalerweise sind Regenerationswochen bei mir eher 75% - 80%, und dieses Jahr sind die u.a. deshalb bezogen auf den Umfangspeak kürzer, weil ich den Umfang bis fast zum Ende hin hochgezogen habe. Dementsprechend war ich insgesamt auch nur 3x über 90%, während ich sonst den Peak im Grundlagentraining laufe, und dann meine normalen Wochen über 90% sind.

@Eckhard: nur zwei Wochen Taper bei so einem langen Wettkampf? Das würde ich mich nicht trauen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

Zurück zu „Laufsport allgemein“