Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

23401
Antracis hat geschrieben:Es ist generell das Beste, wenn man alles, was man bei Holger nicht versteht, als Humor auffasst. Steffen ist ja noch nicht so lange dabei, aber irgendwann schnallt er es auch.
Du bist noch nicht so lange dabei. Merkt man daran, dass Du alles, was Du bei Holger nicht verstehst, als Humor auffasst. Ich nehme es ernst und versuche es zu verstehen. :D

23403
Bevor am Wochenende die Zeit bei mir wieder knapp wird, schon mal jetzt meine guten Wünsche an euch:

@Würzburg:

Matthias und Jürgen, leider bin ich nicht mit von der Partie. Aber meine Gedanken sind wenigstens bei euch. Ich wünsche euch größtmöglichen Spaß, kommt gut durch und hoffentlich springen am Ende super Zeiten raus. :daumen:


@Rennsteig:

Korinna, Wolfgang, Eckhard, auch bei euch bin ich sehr gespannt und fiebere mit euch.

Eckhard, gutes Gelingen bei deinem Sub 7 versuch. Du schaffst das!!! :nick:
Haut einen raus und zeigt was so ein Kampfhase und ein Mister Treppchen alles können :rock2: .

Viel Glück und viel Spaß!


Hab ich irgendeinen vergessen? Wenn, dann schonmal jetzt prophylaktisch meine guten Wünsche an alle weiteren Wettkämpfer.



@all:
Allen anderen viel Spaß beim Mitfiebern und ein schönes entspanndes Wochenende. :winken:


Liebe Grüße

Sandra

23404
diagonela hat geschrieben:Bevor am Wochenende die Zeit bei mir wieder knapp wird, schon mal jetzt meine guten Wünsche an euch:

@Würzburg:

Matthias und Jürgen, leider bin ich nicht mit von der Partie. Aber meine Gedanken sind wenigstens bei euch. Ich wünsche euch größtmöglichen Spaß, kommt gut durch und hoffentlich springen am Ende super Zeiten raus. :daumen:


@Rennsteig:

Korinna, Wolfgang, Eckhard, auch bei euch bin ich sehr gespannt und fiebere mit euch.

Eckhard, gutes Gelingen bei deinem Sub 7 versuch. Du schaffst das!!! :nick:
Haut einen raus und zeigt was so ein Kampfhase und ein Mister Treppchen alles können :rock2: .

Viel Glück und viel Spaß!


Hab ich irgendeinen vergessen? Wenn, dann schonmal jetzt prophylaktisch meine guten Wünsche an alle weiteren Wettkämpfer.



@all:
Allen anderen viel Spaß beim Mitfiebern und ein schönes entspanndes Wochenende. :winken:


Liebe Grüße

Sandra
sodele, Susi macht mal den Vollquottel :zwinker2: unterschreibt alles und drückt fleißig mit

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

23407
:hallo: Matthias, natürlich auch für Dich: Viel Glück, Spaß und noch mehr Erfolg,
vielleicht sieht man sich ja :daumen: :handshak: :daumen:


----------------


Vielen Dank für die Glückwünsche und schonmal allen ein schönes WE :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

23408
Ich drücke auch allen von Würzburg bis Thüringen die Daumen. Aus Solidarität gibt's heute abends Bratwurst gegrillt und morgen gehe ich ins Hügelprogramm auf Laufband für 4,2 bis 7,3 km . :daumen:

Ansonsten geht's bei mir gerade ganz gut: Gestern war der Workoutkurs wegen hohen Ausdauer/Tabataanteils doch härter als gedacht, aber ich habs mal Laufen lassen, da das Bein nicht gemuckt hat und heute eh nur kurzes Jogging geplant. Die Allgemeine Fitness ist langsam ordentlich, konnte mich da wieder richtig belasten, war ein gutes Gefühl. :)

Meine Verletzung war übrigens vermutlich doch schwerer als ich dachte. Ein befreundeter Orthopäde aus unserer Klinik hat mal den Sehnenansatz der Abduktoren versucht zu schallen, und war sich ziemlich sicher, das dort ein bereits gut verheilter kleinen Anriss zu sehen war, was speziell die heftigen Symptome im TFL erklärt. Sei auch nicht so ungewöhnlich, wenn die Hüftmanschette unter Volllast dicht macht und dann einfach ein paar 100-1000 mal sehr starke Belastungen entstehen.

Aber wie gesagt, alles sieht gut aus, MRT erstmal nicht nötig aufgrund der aktuell kaum noch vorhandenen Beschwerden. Ich soll nur vorsichtig sein, wenn ich unter Belastung etwas merke.

Heute morgen direkt nach dem Aufstehen hat es dann auch leicht geziept und ich war gespannt auf den Lauf, dass ging aber ohne jegliche Beschwerden und die Spannung auf dem Lotterbein war fast vollkommen weg. So darfs weitergehen. :)

23409
@Matthias und Jürgen: Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurem Lauf!
@Korinna, Wolfgang und Eckhard: Ich wünsche euch ein gutes Durchhaltevermögen, viel Spaß und hoffe, dass ihr eure selbst gesteckten Ziele erreicht!

23410
D-Bus hat geschrieben:Bei mir hilft der Streak nach der Saisonpause, um sofort eine Regelmäßigkeit rein zu kriegen. Dann sind auch - wegen der 7 Lauftage - praktisch von Anfang an 80 Wochenkm locker drin. Nach ein paar Wochen wird's zur Gewohnheit, und irgendwann lege ich dann extra einen Nichtlauftag ein, damit der Kram gar nicht erst zur Sucht werden kann.
Steffen42 hat geschrieben:Blicke ich es nicht, oder wie kommst Du dann auf einen Streak von >200 Tagen? Oder ist das ein Sport- und kein Laufstreak?
:confused: Vielleicht schreibe ich das besser mit Beispielen:
Nach ein paar Wochen wird's zur Gewohnheit, und irgendwann - z. B. nach 156 oder 202 Tagen - lege ich dann extra einen Nichtlauftag ein, damit der Kram gar nicht erst zur Sucht werden kann.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23411
voxel hat geschrieben:Ich unterschreib auch alles ☺.
Haut so richtig einen raus!
+1

Aus Rennsteig-Solidarität werde ich morgen früh noch mal einen Traillauf machen. :nick:
Langsam und kurz natürlich. :peinlich:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23412
Steffen42 hat geschrieben:+1

Viel Erfolg und Spaß!
Ich schließe mich an. Haut rein, ihr Leute. Egal ob Würzburg, Rennsteig oder sonstwo. Viel Erfolg.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

23413
D-Bus hat geschrieben: :confused: Vielleicht schreibe ich das besser mit Beispielen:
Nach ein paar Wochen wird's zur Gewohnheit, und irgendwann - z. B. nach 156 oder 202 Tagen - lege ich dann extra einen Nichtlauftag ein, damit der Kram gar nicht erst zur Sucht werden kann.
Ach so ist das, na jetzt verstehen wir dich natürlich alle. So wird das aber nix. :nene: :baeh:

23414
D-Bus hat geschrieben: :confused: Vielleicht schreibe ich das besser mit Beispielen:
Nach ein paar Wochen wird's zur Gewohnheit, und irgendwann - z. B. nach 156 oder 202 Tagen - lege ich dann extra einen Nichtlauftag ein, damit der Kram gar nicht erst zur Sucht werden kann.
Ja, so ist es besser verständlich. Weil das "irgendwann lege ich dann" mit dem vorangestellten "nach ein paar Wochen" hat mich schließen lassen, dass "dann" dann heißt, dass das in einem nicht allzufernen Zeitraum sein wird, also 6 Wochen und ein paar Zerquetschte.

23415
Also meine Tapering-Madness nimmt immer groteskere Züge an:

Habe zufällig das hier bei "Kunst und Krempel" entdeckt...

http://www.br.de/import/audiovideo/stan ... sion=8940b

... und versuche das auf meine dilettantische Art umzusetzen.

Dabei hör ich grade: https://www.youtube.com/watch?v=1w7OgIMMRc4

Und soweit bin ich. Vor allem an den Haaren und den Kleiderfalten muss ich noch rum machen:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

23419
Eigentlich hatte ich gestern vor, 800er zu machen, allerdings war gestern Großarbeitstag bei den Bienen. Dies hat viel länger als geplant gedauert (bis in den Abend hinein) und hat auch angestrengt, so dass ich gestern gar nichts mehr gemacht habe. Im Moment ist es bei mir zeitlich manchmal schwierig, so dass nicht immer alles nach Plan stattfinden kann. Aber gut, ist leider derzeit nicht zu ändern.

Heute hab ich meine QE dann rechtzeitig vor dem großen Starkregen abschließen können. Der starke Wind vor der aufkommenden Gewitterfront war allerdings auch nicht so toll. Und meine Beine haben sich erst recht nicht toll angefühlt. Bleifüße...die Spritzigkeit fehlt im Moment komplett. Nach 6 wollte ich schon aufhören, hab mich dann aber doch noch zu einem 7. durchgerungen, bei dem ich nochmal alles versucht habe zu mobilisieren.

Insg. waren es dann 14 km in 5:38, mit 7 x 800 und 2' TP in 4:05 / 4:07 / 4:05 / 4:05 / 4:06 / 4:05 / 3:59.

Mit dem letzten bin ich natürlich zufrieden. Die anderen davor naja, solala. Noch dazu weil das Laufgefühl heute alles andere als leichtfüßig war. Aber insgesamt bin ich jetzt froh, dass ich es doch einigermaßen durchgezogen habe und beim letzten noch ne Schippe drauflegen konnte.

Ich glaube, das Fahrradfahren (ab und an in die Arbeit) macht derzeit auch noch müde Beine. Wird hoffentlich irgendwann bald ein Gewöhnungseffekt eintreten.

Euch allen noch nen schönen Freitag Abend.

Liebe Grüße

Sandra

23421
Viel Spaß allen Startern!

Ich habe noch richtig böse Muskelkater von den 200ern vorgestern. Treppenstufen war gestern schwierig und heute morgen konnte ich nur gemächliche 13km hinbekommen weil alles weh tut... schlimmer als nach einem WK. Da war also noch ungenutztes Potential ☺

23423
Ich muss doch kurz berichten, dass Susi bei 55 km ubd Eckhard bei 60 km sind, beide super unterwegs, Wolfgang is nicht auffindbar, wegen seiner Ummeldung wahrscheinlich, und ich bin nun mal weg🐄

23424
farhadsun hat geschrieben:Ich muss doch kurz berichten, dass Susi bei 55 km ubd Eckhard bei 60 km sind, beide super unterwegs, Wolfgang is nicht auffindbar, wegen seiner Ummeldung wahrscheinlich, und ich bin nun mal weg🐄
Junge, komm bald wieder.
Ohne zitterndes Auge, Unterlippe reicht aus.... :D

23425
:hallo: Basti,

in der Grundschule hab ich mal angefangen, in Heimat- und Sachkunde mit Buntstiften z. B. Tiere zu zeichnen, in Geschichte mal nen Ritter aufem Pferd, etc. Später hab ich dann Portraits mit Bleistift, später Kohle versucht, dann bin ich irgendwann zu Pastell gewechselt und schließlich bei Acryl gelandet. Allerdings hab ich das nicht wirklich unter Kontrolle. Wenn ich reale Personen versuche zu portraitieren, kann das sehr gut werden, manchmal treffe ich sehr gut. Dann kann es aber auch sein, dass ich die Perspektive einfach nicht hinkriege, dass die Person zu jung oder zu alt wirkt oder vielleicht nur eine leichte Ähnlichkeit hat. Deshalb trau ich mir auch nicht zu, offiziell bspw. als Portraitmaler aufzutreten. Wenn ich solche altmeisterlichen Sachen interpretiere, muss es dann ja nicht ganz genau sein und ich hab künstlerische Freiheit.

Wer Lust hat kann hier mal stöbern, da sind einige ältere Sachen dabei (viel Kohle, ...), aber Vorsicht, teilweise sehr skurril ...

Arcor Fotoalbum

... momentan mal ich ja im Jahr vielleicht nur 1-2mal was. Ist ja auch ein Zeit- und auch Nervensachen.
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

23426
farhadsun hat geschrieben:Ich muss doch kurz berichten, dass Susi bei 55 km ubd Eckhard bei 60 km sind, beide super unterwegs, Wolfgang is nicht auffindbar, wegen seiner Ummeldung wahrscheinlich, und ich bin nun mal weg��☺
Wie, weg? Jetzt, wo's spannend wird?

Ach so, weg nach Thüringen zur Party! :daumen:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23427
Drücke auch den ganzen Morgen schon die Daumen für die Rennsteiger. :nick: Hoffe, es läuft alles zu eurer Zufriedenheit!

Und für Würzburg morgen auch alles Gute! Zumindest hier im Westen hat das Wetter sich anscheinend auf angenehmeres Laufwetter eingerichtet. Haut rein!

@me: heute zum ersten Mal seit Monaten zweistellig, 10.5 km. Schön langsam, aber zweistellig.. :)

23428
@Sandra: Na, das ist doch sehr ordentlich, zumal mit müden Beinen. Wie gesagt, die Kontinuität machts auch beim Tempo. :daumen:

@Lespeutere: Schon, dass es aufwärts geht. :)

@Jürgen: Jedenfalls scheinst Du wirklich zu tapern, tolle Bilder. :daumen:



Ich hab heute, getreu dem Motto, dass wer schneller werden will, erstens mehr und zweitens auch hin und wieder was anderes machen sollte, Hügel auf dem Laufband gemacht. Bergauf als Belastung verträgt das Bein deutlich besser als mehr Speed und außerdem konnte ich so eine gewisse Solidarität mit unseren Rennsteiglern herstellen. :)

Also flux 10 Minuten eingelaufen und dann das "Hügelprogramm" eingestellt. Pace hab ich lockeres GA1 gewählt, also derzeit @5:39. Dann musste ich mir noch einen Schwierigkeitsgrad von 1-20 aussuchen.

War kurz versucht, die 20 auszuwählen ( Gecko-Prinzip ©), um dann nach 10 Minuten vom Laufband zu kippen :D , hab mich dann aber für die goldene Mitte 10 entschieden. In den folgenden 60 Minuten waren dann vor allem endlose Hügelketten zwischen 4,5 und 7,8% Steigung zu überwinden, "flach" war 1,5%. Hat Laune gemacht und der Effort war mit GA1-MRT meist genau da, wo ich Ihn haben wollte. Lediglich bei den 7,8%-Hügeln gings bis knapp unter GA2. Das werd ich wohl zum Standardprogramm in den nächsten Samstagen machen. :daumen:

Am Ende hab ich noch 30min Spinning im GA1 angekoppelt.


Heute abend wird nochmal Oberkörper gepumpt, ansonsten alles entspannt. Sportliches Wochenende. :winken:
Anti

23429
So um die Spannung ein wenig zu lindern schon mal mein Ergebnis:
3:28 h, Platz 17 AK, 156 Gesamt.
Bin mega happy, besser als erhofft.
Daher schon in Schmiedefeld 3 Bier gekillt und zu Hause wird weiter gefeiert. Morgen mehr

23433
Wolfgang, absolutes Spitzenergebnis. Wow!!!

:respekt2: :hurra: :beten2: :party2: :pokal:


Du hast dir das Feiern redlich verdient. Lass es krachen!!!

:prost:

Ich hab uns heute auch zur Feier des Tages eine Flasche Chianti Classico geöffnet und hab auf eure Super-Leistungen angestoßen (Hauptsache man findet einen Anlass :zwinker2: ).


@Anti: Das hört sich doch richtig gut bei dir an. Schöne Einheit. :daumen:


@Lespeutere: Super, dass es vorwärts geht. Weiter so!


Schöne Abend noch.

Liebe Grüße

Sandra

23434
Steffen42 hat geschrieben:+1

Super, Wolfgang! Ganz klar Deine Form bestätigt! Herzlichen Glückwunsch!
Erstens das und zweitens sah der Kerl so locker aus wie beim Joggen. Ganz tolle Leistung :daumen:
Und danke nochmal an Wolfgang für die Orientierungshilfe unterwegs.

Auch vor dem Bericht herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Ultramarathoni. Da bin ich sehr auf den Bericht gespannt. Ich habe noch im Festzelt nach Euch gesucht. Da ich Euch aber leider nur von Bildern kenne, habe ich Euch entweder einfach nicht erkannt oder Ihr wart draußen am Bratwurststand :)

23435
Hallo,

mein anspruchsvolles Ziel, die 7:00 h zu unterschreiten, habe ich gestern zwar nicht geschafft, aber ich war deutlich besser unterwegs als vor 2 Jahren, und mit 7:17:29 h Laufzeit habe ich Platz 196 in der Gesamtwertung bzw. 30 in der AK M50 erreicht und konnte so meine bisherige PB um 7:29 min verbessern.

Die Bedingungen waren mit Temperaturen um 10 - 15°C sehr gut, aber bei der Schuhwahl habe ich mit dem leichten ASICS Excel 33 leider daneben gelegen, denn in den z. T. sehr holprigen Bergab-Passagen habe ich mich sehr schwer getan. Insgesamt bin ich ich den Anstiegen gut zurechtgekommen, bin auch regelmäßig gegangen war entsprechen bis oben auf dem Sperrhügel bei km 44 auch noch genau im Plan. Aber dann habe ich bis zum Grenzadler bei km 55 knapp 8:00 min verloren, davon allein 5:00 min durch 2 ungeplante Stopps. Dann ließ die Kraft im Anstieg hinauf zum Beerberg die Kraft jedoch etwas nach, und in der holprigen Passage hinab nach Schmücke sind Dank meines Talents als benadeter Berga-Läufer die restlichen Minuten auf der Strecke geblieben. Naja, hier fehlten in der Vorbereitung evtl. ein paar Läufe über 50 km, so dass ich mit der erzielten Zeit sowie der Verbesserung gegenüber meinen bisherigen Teilnahmen insgesamt schon zufrieden bin. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

23436
@ Eckhard
super Leistung, auch wenn die 7 noch nicht gefallen ist.!

@all
Danke an alle! Rennbericht tippe ich heute morgen, das will ich auch für mich dokumentieren, das sind so Läufe, die man nicht vergisst.
Hier die Strava Aufzeichnung https://www.strava.com/activities/997392984
Irre sind die Schwankungen bei dem km Zeiten, zwischen 3:59 und 6:00 bei der Pace, obwohl ich mich sehr darum bemüht habe, gleichmäßig zu laufen, denn diese Strecke verzeiht keine Fehler.
Das langsamste Teilstück (höhenmeterbereinigt) war übrigens bergab (siehe Foto), die berühmt-rüchtigte Rinne vor der Schwalbenhauptwiese, vor der mich Levi zu Recht gewarnt hatte. Im Ziel sah ich mehrere mit üblen Platzwunden, die offenbar auf diesem Stück gestürzt waren.
[ATTACH=CONFIG]58905[/ATTACH]

auf 5 km gerundet sieht es dann doch schon wieder ein gutes Stück gleichmäßiger aus, auch wenn die viele giftigen Zacken in der 2. Hälfte schon richtig weh tun.

[ATTACH=CONFIG]58907[/ATTACH]

nachher mehr. Hier noch ein paar Fotos aus Schmiedefeld bei Interesse
inSüdthüringen.de | Der Rennsteiglauf - Impressionen aus Start und Ziel

23438
@Wolfgang: Gratuliere zum tollen Ergebnis! Scheint ja wie auch der Lauf von Eckhard kein einfacher gewesen zu sein. Umso beachtlicher das Ergebnis!

@Eckhard: gratuliere zur deutlichen PB! Wirklich gut gemacht. Die Schuhe scheinen in der Tat etwas zu leicht für so einen Lauf so sein. Die würde ich grad mal so auf der Straße laufen. Zur sub 7 ist aber schon noch ein weiter weg

23439
Steffen42 hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch, Eckhard! Neue Bestzeit, klasse!
+1

:party: :party4: :party2: :prost:

So langsam denke ich auch an die Schuhe. Kinvara (von den matschigen Stücken abgesehen beim letzten 25k Trail gut) oder Mirage (im Thüringer Wald über 55 km gut). Ich glaub, die Fastwitch sind dann doch zu löchrig. Oder die Nomads, falls es zu matschig wird. :gruebel:

Ach ja, und an einen positiven Trainingseffekt eines 5h+-Trainingslaufs bei uns Hobbyläufern glaube ich nicht, etwaige Auswirkungen für die Psyche mal außen vor gelassen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23441
@ Bus schau mal in meinen Bericht zum Thema Schuhe

So nun:
nach Hamburg wieder Rennsteig, auch dieses Jahr entschied ich mich zum Doppelsaisonhöhepunkt.

Dank eines Tipps von Dartan, für den ich sehr dankbar bin, entdeckte ich auch einen passenden Trainingsplan von Pfitzinger für die 4 Wochen Zeit zwischen den beiden Läufen. Die erste Woche nach Hamburg verlief noch sehr mühsam und ich sah schon schwarz, aber ab Woche 2 ging die Formkurve doch wieder nach oben, was sich im abschließenden 10 km Formtest dokumentieren ließ..

Auch die Wetterprognose entwickelte sich positiv, sah es eine Woche vorher noch nach Dauerstarkregen aus, stellte sich im Laufe der Woche heraus, dass das Tiefdruckgebiet schon einen halben Tag vorher durchzieht (am Freitag Abend in Neuhaus goss es dann auch aus Kübeln) und der Renntag trocken und sogar halbwegs sonnig ist.

Bei der Schuhwahl tat ich mir deswegen auch etwas schwer. Ein nasser Rennsteig mit tiefen Pfützen ist mit leichten Rennschuhen ohne Profil kaum schaffen, andererseits kostet ein Dämpfungstrailmonster mit fast 400 Gramm pro Schuh eben schon Zeit, ich hatte deswegen ungelogen 4 Paar Schuhe im Auto (leichter Trailschuh, gut gedämpfter Trailschuh und das ganze auch nochmal für Straßenprofil), als ich am Tag vor dem Rennen nach Neuhaus fuhr.. Die Entscheidung fiel erst eine Stunde vor dem Rennen für den schnellsten Schuh, den ich dabei hatte, den DS Trainer. Heute - rückblickend - würde ich vermutlich den leichten Trailschuh wählen, warum? dazu später.

Überhaupt wurde ich im Laufe der letzten Woche immer angriffslustiger. Die Form war da, warum nur einen Sicherheitslauf mit Zielzeit 3:45 machen, ich bin über 50, so viele Chancen einen richtig schnellen Lauf am Rennsteig zu machen, werde ich nicht mehr bekommen. Levi traut mir mehr zu, also probieren wir es, selbst wenn es schief geht, eine sub 4 werde ich auch hinbekommen, wenn ich auf den letzten Kilometern wieder zum Walker mutiere, wie schon zweimal auf dieser Strecke passiert.

Da mit Paceangaben bei diesem Streckenprofil kaum was zu machen ist, ständig geht es rauf oder runter, dazu kommen noch Wurzeln, grober Schotter, Wiesenstücke auf Teilen der Strecke, da sollte man -nach meiner Meinung- nach Puls laufen, wenn man seinem Körpergefühl nur bedingt vertraut, was bei mir der Fall ist.
In der letzten Woche nochmal einen kleinen Hf Max Test gemacht (Bergsprints) und realistische 173 erreicht, daraus errechnete sich ein optimaler Marathonpulsbereich von 147 (85%) - 153 (88%), vor allem bei Anstiegen wollte ich den oberen Wert nicht überschreiten, solche Fehler verzeiht der Rennsteig nicht und wie es einem geht, wenn man den Rennsteig zu schnell angeht, hatte ich noch präsent im Schmerzgedächtnis.

Dennoch: es ist schwerer, so einen Lauf am Limit - aber nicht drüber - zu laufen als bei einem mehr oder weniger flachen Stadtmarathon. Die Erfahrung von vier Teilnahmen (2 x normal, 2 x Super) hilft sicher, aber die Unsicherheit bleibt, auch während des Laufens, erst als ich den kleinen Gegenanstieg hinter Frauenwald (bei km 38) oben und kein Wadenkrampf in Sicht war, wußte ich, heute kommst du krampffrei durch.

Das Rennen selbst : Nach dem obligaten Rennsteiglied und dem Schneewalzer im Chor von 3000 Läufern (muss man mal erlebt haben, Gänsehaut) den ersten Kilometer nach dem Start bewußt langsam angelaufen, und ab der Tankstelle auf dem Rennsteig das Renntempo aufgenommen. Danach geht es erst mal 4 km bergab und dabei erfreut festgestellt, dass auch eine (nicht höhenmeterbereinigte) Pace von 4:00 bis 4:15 keine Probleme bereitet, überhaupt kein Vergleich zu Hamburg. Schon bis km 5 viele Plätze gut gemacht, auch sämtliche Teamkollegen bis auf unsere 2 jungen überholt. Bei km 9 dann der erste richtige knackige Aufstieg, bewußt nach Puls gelaufen, von vielen überholt worden, die zum Teil keuchend hoch rasten, viel Freude werden die vermutlich nicht gehabt haben.
Bei km 11 - 12 Levis Frau auf der Strecke gesehen und kurz begrüßt, auch sie war schnell unterwegs. Bei km 17 dann der erste Scharfrichter der Strecke, der fast 1 km lange Aufstieg zur Turmbaude von Masserberg, auch hier nach Puls gelaufen, aber fast nicht überholt worden, dafür einige gesehen, die schon walken mussten.

Beim Abstieg von der Turmbaude erstmalig festgestellt, dass der DS Trainer vielleicht nicht der optimale Schuh waren, zumindest ohne meine steife Currex - Einlegesohle, die Splitsteine drückten von unten durch die Sohle in den Fuß, das war schmerzhaft und wurde noch schmerzhafter im Lauf des Rennens, erst als ich Schmiedefeld den Asphalt unter den Füßen hatte, wußte ich, dass es gut geht. Aber das nächste Mal ziehe ich doch Schuhe an, die von unten gegen Steine einen Schutz haben.
Bei halber Strecke Zeit von 1:39 und das trotz Höhenmeter, auch wenn der zweite Teil der schwerere ist, wußte ich, das kann richtig gut werden heute. Meine Garmin gab eine Hochrechnung von 3:26 aus, nachdem ich die steile Rinne hinter Masserberg gut (wenn auch langsam, da vorsichtig gelaufen) überstanden hatte und sich die Prognose nur unwesentlich verschlechtert hatte, war sub 3:30 als Zeil eingelockt. Ich hatte eine Gruppe mit etwa 10 Läufern meiner Preisklasse gefunden, mit denen ich dann das “false flat” rüber nach Neustadt in Angriff nahm. Die Steigung ist kaum zu sehen, aber sie ist da und man läuft deshalb dieses Teilstück häufig zu schnell, wenn man nur auf die Paceanzeige schaut.

Ich schaute auf die Pulsanzeige und die Mitläufer, die etwas weggezogen waren, waren bei der Verpflegung in Neustadt wieder eingeholt. Insbesondere ein anderer ältere Läufer, auch im roten Trikot, lief quasi die ganze Strecke mit mir zusammen, weiter als 100 Meter waren wir vermutlich nie von einander entfernt, er kann dann auch 2 sec nach mir ins Ziel.

2 km vor Neustadt Levi auf dem Fahrrad getroffen, ihn wg Radbrille und Helm erst nicht richtig erkannt (er aber mich) und freudig begrüßt. Noch ein kleiner Tipp, dass seine Frau hinter mir ist, aber nicht weit weg sein kann, und weiter.

Hinter Neustadt dann die fieseste Rampe der Strecke, der Burgberg, zwar nur kurz, aber 20% Steigung, Ich bin ihn gegangen, viele andere in meiner Gruppe auch, das war dann auch (absolut) gesehen der langsamste Kilometer mit einer Pace von 6:00. Hinter dem Burgberg steil bergab und danach in drei Wellen auf Gras hoch zum höchsten Gipfel des zweiten Teilabschnitts, dem Großen Dreiherrenstein. Zwischenfazit: Beine nicht mehr frisch, aber echte Probleme sind anders. Das läuft heute.
Die Stücke bergab über Allzunah nach Frauenwald führten wieder zu einer “4” auf der Paceanzeige, selbst der kleine Gegenanstieg war dieses Mal laufbar.

Dann die letzte Verpflegung bei Frauenwald, doch kein Bier, sondern Cola. Noch zwei Sätze zur Verpflegung: da ich mit dem berühmten Haferschleim beim Rennsteig nichts anfangen kann, hatte ich mir 4 Gel eingesteckt, die ich alle 9 km zu mir nahm (9-18-27-36), An den ersten Verpflegungstellen nur Wasser, ab Neustadt (km 29) Cola; passte für mich perfekt.

Erst auf den letzten 2-3 km merkte ich, dass es mit den Reserven zu Ende geht. Ab dem Asphalt in Schmiedefeld (eine Wohltat für die Fußsohlen)aber dennoch beschleunigt (heute wird Vabanque gespielt!) und dann die letzte fiese Rampe hoch zum Sportplatz. Oben an der Kuppe hatte ich vermutlich 20 Laktat und meinen Gesichtsausdruck will ich gar nicht wissen, aber ich habe mich durchgequält. Die Stadionrunde mit Unmengen an Zuschauern fast Pipi in den Augen, erst recht als die Uhr 3:28 anzeigte. Der Rest war feiern.

Heute: Beine total müde, aber keine Schmerzen, Fußsohlen sind dafür immer noch lädiert, Barfußlaufen nicht möglich, aber meine Crocs mit dicker Kunststoffsohle dämpfen.

23442
Herzlichen Glückwunsch allen Wettkämpfern die dieses Wochenende im Einsatz waren.

Ich habe eure Tipps befolgt und bin trotz 20°C und Sonne pur all in oder wie man es nimmt all out gelaufen. Getrunken keinen Schluck - alles über die Birne gekippt. Am Ende meine PB von letzten Oktober beim HM nochmals um über eine Minute auf 1:24:28 verbessert. Bin super happy und die 1:23:xx sind bei optimalen Bedinungen schon drin.

Danke nochmals für euer Vertrauen in meine Fähigkeiten und schönen Sonntag :)

23443
@Wolfgang: Top, Abschluß einer tollen Frühjahrssaison! :daumen: Oder gehts gleich wieder nathlos weiter ? :teufel:

@Eckhard: Gratulation zur PB! Für mich immer noch eine unvorstellbar lange Strecke! :klatsch: :daumen:



Ich machs dann mal kurz mit dem Wochenbericht, das meiste hab ich ja schon gepostet. Das Laufen geht immer besser, etwas steifer ist aber die rechte Seite noch. Ich stretche und kräftige, was das Zeug hält. Jetzt mache ich erstmal einen 8wöchigen Grundlagenblock und sehe dann weiter. Laufen werd ich erst mal die Kraftausdauer betonen und kurze Schnelligkeitsimpulse setzen, wenn die Hüfte das mitmacht.

Krafttraining werd ich ganz allmählich zurückfahren, den Crosstrainingsanteil und Koppeltraining werd ich beibehalten und ausbauen, weil die Laufumfänge ja aktuell noch sehr gering sind.

Weiterhin sollen die Pfunde purzeln, aktuell ist die Tendenz ganz O.K. Bei dem hohen Krafttrainingsanteil geht das erfahrungsgemäß bei mir erstmal nicht sehr fix, aber dann irgendwann umso fixer. Optisch zumindest sinkt der Körperfettanteil.


Mo:-
Di: M: DL GA1 9,6km @5:26 A: 80min Krafttraining
Mi: M: 12km@ 5:25 A: Crossfitworkout 60min
Do: Tabatakurs 60min + 25min Problemzonenkrafttraining
Fr: DL Rekom 7km @5:37
Sa:M: 10min EL + 60 min Laufen mit Hügelprogramm Laufband 4,5-7,8% @ 5:39 GA + 30min GA1-Spinning A: 80min Krafttraining Liegestütze/Rumpf
So: 16km @5:23 mit 6 STL

57,2 Wkm
11h
74,9 Kg

23444
Erstmal herzlichen Glückwunsch Eckhard und Wolfgang :daumen: :nick: :daumen:


-----


Um es mit Farhads Worten zu sagen: “Mein Tag war es heute nicht“.

Schon am Anfang fühlte sich alles irgendwie zäh an. U. a. auch eine Art Steifigkeit im Rücken, was jetzt allerdings nicht so schlimm war und wieder verging. Aber es fehlte von Anfang an die gewissen Leichtigkeit (hatte in letzter Zeit auch wieder mal ne Phase mit sehr schlechtem Schlaf).
Bei km 7 dachte ich schon, oi, das wird heut anders als bei den letzten 3 Marathons, das wird richtig hart. Besonders in Mannheim letztes Jahr fühlten sich die ersten 15km wirklich fast spielerisch an.
Zwischendurch dachte ich dann wieder, och kann doch was werden, aber es fühlte sich die ganze Zeit irgendwie insgesamt anders an, als bei den letzten 3.
Wobei es mir beim vorletzten Frf-M. ähnlich ging. Der endete damals in langen Wanderschaften in so 3:34 rum.
Dann wurde es heute in der Sonne doch schon fast heiß, meine Füße liefen auch wieder heiß und der Kreislauf machte Schwierigkeiten. Hatte heute auf Wandern keinen Bock und bin bei ca. km28 raus. Bis ca. km 24/25 war der 3er PM grad noch in Sichtweite. Dann bin ich aber zunehmend deutlich langsamer geworden und der Körper wollte auch einfach nicht mehr.

Nach meiner Erfahrung gehen 1-2 Veranstaltungen schief (war schon immer so). Herbst fiel wegen Krankheit aus (zählt nicht), aber der letzte 10er und der heutige Marathon ging einfach daneben. Dafür wird’s nächstes Mal wieder um so besser laufen. Das war bisher immer ein Naturgesetz.

Eine lange Regeneration werd ich vermutlich nicht brauchen. Aber ich werd eine Zeit lang wirklich nur nach Lust und Laune was machen (dabei eher locker bis Tempo als Umfänge, tut mir besser). „Riesen“ Umfänge sind einfach nix für mich (ermüden nur). Nach den o. g. 3:34 war ich übrigens nah dran, den Marathon an den Nagel zu hängen. Für das folgende Frühjahr hatte ich damals nix vor. Als ich dann ohne „Druck“ und ohne „gigantische“ Umfänge einfach spaßmäßig weiter machte, jo, da kam dann im Spätwinter/Frühfrühjahr plötzlich und unerwartet der Riesen Sprung nach vorne, irgendwie ein starker Schub und alles ging auf einmal so einfach, einfach immer schneller, von fast ganz alleine. Es war dann nur geil und so wollte ich das damals ausnutzen und schaffte fast „locker“ die 3:12 in Würzburg und arbeitete ja am nächsten Tag schon wieder einen halben Tag, gefolgt von den 3:05 in Frf u. 3:03 in Mannheim.

Also wird jetzt erstmal das Ziel sein, zu dieser Lockerheit/Leichtigkeit zurückzufinden, einfach zu diesem geilen Gefühl fast schwerelos zu schweben.
Für Frankfurt hab ich ja dann eh den Gutschein und hoffe, dass ich dann doch wieder was „reißen“ kann und auch nicht krank werde ...
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

23445
Fusio hat geschrieben: Danke nochmals für euer Vertrauen in meine Fähigkeiten und schönen Sonntag :)
Das wünsche ich Dir auch. Und vor allem Glückwünsche zu der sehr schön erkämpften und hoch verdienten PB! Da geht noch mehr, jede Wette! :daumen:

@Anti: das sieht doch schon wieder ganz gut aus bei Dir, freut mich sehr für Dich!

@Jürgen: schade, dass das heute nichts war. Ärgere Dich nicht zu sehr, das ist es nicht wert. Beim nächsten Mal bist Du zufriedener, da wette ich auch!

23446
JBl hat geschrieben: Also wird jetzt erstmal das Ziel sein, zu dieser Lockerheit/Leichtigkeit zurückzufinden, einfach zu diesem geilen Gefühl fast schwerelos zu schweben.
Natürlich fühlt man sich nach so einem Rennen mies. Dafür hattest Du in der Vorbereitung so oft dieses Gefühl genießen dürfen "fast schwerelos zu schweben". Letztendlich ist das der Antreiber und der größte Gewinn. Und wie Du schreibst, kommt das nächste exzellente Ergebnis gesetzmäßig. Und bis dahin kannst Du ja kurz hadern, um dann wieder lange Zeit Spaß haben :)
Fusio hat geschrieben:Am Ende meine PB von letzten Oktober beim HM nochmals um über eine Minute auf 1:24:28 verbessert. Bin super happy und die 1:23:xx sind bei optimalen Bedinungen schon drin.
Großartig und herzlichen Glückwunsch :daumen:
Danke nochmals für euer Vertrauen in meine Fähigkeiten und schönen Sonntag
Da musst Du Dir schon selber danken :P
Tvaellen hat geschrieben:Dennoch: es ist schwerer, so einen Lauf am Limit - aber nicht drüber - zu laufen als bei einem mehr oder weniger flachen Stadtmarathon. Die Erfahrung von vier Teilnahmen (2 x normal, 2 x Super) hilft sicher, aber die Unsicherheit bleibt, auch während des Laufens, erst als ich den kleinen Gegenanstieg hinter Frauenwald (bei km 38) oben und kein Wadenkrampf in Sicht war, wußte ich, heute kommst du krampffrei durch.
Das war nahezu perfekt umgesetzt. Du sahst unterwegs auch unglaublich selbstbewusst aus. Und danke für den schönen Bericht. Auch wenn ich bei der so detaillierten Beschreibung der Strecke immer wieder Tränen in den Augen habe. Naja... ist halt der Rennsteig. Da darf man als Thüringer auch ein wenig sentimental sein.
D-Bus hat geschrieben:So langsam denke ich auch an die Schuhe. Kinvara (von den matschigen Stücken abgesehen beim letzten 25k Trail gut) oder Mirage (im Thüringer Wald über 55 km gut). Ich glaub, die Fastwitch sind dann doch zu löchrig. Oder die Nomads, falls es zu matschig wird. :gruebel:
Die Nomads kenne ich nicht. Der Kinvara bietet mir zu wenig Schutz gegen das Durchschlagen von kleineren Steinen. Da tut nach kurzer Zeit im Geländer der Fuß weh. Auch ist die Gefahr sich bei einem Vertreter eine Blockade ins Fußgelenk oder die Fußwurzel zu holen sehr groß. Beim Grip teile ich Deine Meinung. Den gibt´s da nicht. Der Mirage bietet etwas mehr Schutz. Wenn es nicht gerade geregnet hat, würde der sich durchaus anbieten. Grip hat der aber auch nicht. Der Fastwitch bietet leider noch weniger Schutz gegen Durchschlag als der Kinvara. Steffens Idee mit dem NB 1500 finde ich gut. Der Schuh ist ein guter Kompromiss. Ich werde die nächsten Tage mal den 1400er im Gelände ausprobieren und berichten. Ansonsten ist der Adios Boost ganz gut geeignet. Er ist ähnlich leicht wie der Kinvara, bietet aber mehr Schutz und mehr Grip. Bei Schlamm steigt der aber auch aus.

@Eckhard: auch Dir vielen Dank für den Bericht. Ihr könnt einen mit Euren Ultras ganz ordentlich in den Bann zíehen :zwinker5:

23447
Zunächst einmal Herzlichen Glückwunsch an alle Rennsteig-Bezwinger und natürlich an Fusio zur neuen PB! :pokal: :party2: :hurra: :party4:

@Jürgen
Sehr schade. :frown: Ich hoffe du ärgerst dich nicht zu sehr, wie du schon geschrieben hast, beim nächsten mal wird es dafür bestimmt um so besser laufen. :nick: Und ja, das Wetter hat sicherlich nicht geholfen. Bei mir auf der HM Runde ging es von den Temperaturen ja noch halbwegs, aber nachdem ich im Ziel war wurde es doch langsamer ziemlich warm. Da habe ich wirklich keinen Marathoni um die zweite Runde beneidet. :schwitz2: Und mangels Wolken hat die Sonne halt doch schon ziemlich runter gerbrannt. :schwitz2: :schwitz2:

@me

[INDENT]Mo: 60min Langhantel Kurs
Di: 9,38km (135HM) @6:13 "Laufgruppe"
Mi: 60min " TaeBo vs. Bodypump" Kurs
Do: 6,43km (34HM) @6:09 "Laufgruppe"
Fr: -
Sa: 4,29km (66 HM) @5:08 "letzte lockere Runde"
So: 21,1km "Würzburg Halbmarathon"
=> 41.2 WKM[/INDENT]

Diese Woche stand, neben den Kursen im Fitnessstudio, ähnlich den letzten beiden Wochen, eigentlichen wieder ausschließlich extrem gemütliches Laufen an. In gewisser Weise ist das ja aktuell immer noch meine "Saisonpause" nach dem Hamburg Marathon.

Gar nicht zu den ganzen gepasst hat natürlich der Halbmarathon heute. Aber was will man machen, wenn mein "Heimrennen" ausgerechnet zu diesem Termin stattfindet... :noidea: Da zwar von Hamburg noch eine gewisse Restform da sein müsste, ich aber die letzten Wochen zwar regelmäßig, aber nahezu ausschließlich langsam bis extrem langsam unterwegs war, hatte ich wirklich keine Ahnung wie es um meine Form steht. Nach dem Motto "wer nicht wagt, der nicht gewinnt" hatte ich mir ganz töricht vorgenommen, trotzdem auf Bestzeit zu laufen und mich an den sub3:00/sub1:30 Pacemaker zu hängen.

Und nun ja, für knapp vier Kilometer konnte ich das Tempo dann auch halten... :klatsch: Theoretisch hätte ich mich sicherlich noch einige Kilometer länger an den Ballon halten können, aber mir wurde sehr schnell klar, dass eine 4:15er Pace für mich heute einfach zu schnell ist. Um den ganz großen Einbruch am Ende zu vermeiden, habe ich daher früh etwas an Tempo herausgenommen. Somit lief ich dann den Rest des Rennens leidlich konstant mit einer Pace um die 4:25/km. Geworden ist es letztlich eine 01:33:26. Sicherlich keine Zeit für die ich mich schämen muss, immer noch meine zweitbeste HM-Zeit, aber eben doch meine PB und mein Ziel um über 3 Minuten verfehlt. :frown: Vermutlich wäre eine Zeit um die 1:32 schon auch noch irgendwie drin gewesen. Aber da mir eigentlich ab km 4 klar war, dass ich meine PB klar verfehle, war ich irgendwie doch nur bei 98% und die letzten 2% Biss haben einfach gefehlt. Eine sub90 wäre heute aber definitiv nicht drinnen gewesen.

Aber was will man machen, das Leben geht weiter, das Rennen hat trotzdem einen Riesenspaß gemacht, ich habe einen Haufen nette Leute getroffen und spätestens bei meinen nächsten ernsthaft gelaufenen HM wird die sub90 bestimmt sowieso fallen. :teufel:

Never Stop,
Matthias

23448
@Wolfgang, sehr schön! So muss es sein, so macht Wettkämpfen Spaß (bzw. "Spaß")!
Tvaellen hat geschrieben:Bei der Schuhwahl tat ich mir deswegen auch etwas schwer. Ein nasser Rennsteig mit tiefen Pfützen ist mit leichten Rennschuhen ohne Profil kaum schaffen, andererseits kostet ein Dämpfungstrailmonster mit fast 400 Gramm pro Schuh eben schon Zeit, ich hatte deswegen ungelogen 4 Paar Schuhe im Auto (leichter Trailschuh, gut gedämpfter Trailschuh und das ganze auch nochmal für Straßenprofil), als ich am Tag vor dem Rennen nach Neuhaus fuhr.. Die Entscheidung fiel erst eine Stunde vor dem Rennen für den schnellsten Schuh, den ich dabei hatte, den DS Trainer. Heute - rückblickend - würde ich vermutlich den leichten Trailschuh wählen, warum? dazu später.
Sehe ich auch so. Wobei ich bei dem, was ich vom Rennsteig kenne, nur bei viel Matsch Trailschuhe anziehen würde.
Fusio hat geschrieben:Am Ende meine PB von letzten Oktober beim HM nochmals um über eine Minute auf 1:24:28 verbessert. Bin super happy und die 1:23:xx sind bei optimalen Bedinungen schon drin.
Saustark. Herzlichen Glückwunsch!
leviathan hat geschrieben:Natürlich fühlt man sich nach so einem Rennen mies. Dafür hattest Du in der Vorbereitung so oft dieses Gefühl genießen dürfen "fast schwerelos zu schweben". Letztendlich ist das der Antreiber und der größte Gewinn. Und wie Du schreibst, kommt das nächste exzellente Ergebnis gesetzmäßig. Und bis dahin kannst Du ja kurz hadern, um dann wieder lange Zeit Spaß haben :)
+1
Erfolge sind umso wertvoller, je mehr Misserfolge man hatte.
leviathan hat geschrieben:Die Nomads kenne ich nicht. Der Kinvara bietet mir zu wenig Schutz gegen das Durchschlagen von kleineren Steinen. Da tut nach kurzer Zeit im Geländer der Fuß weh. Auch ist die Gefahr sich bei einem Vertreter eine Blockade ins Fußgelenk oder die Fußwurzel zu holen sehr groß. Beim Grip teile ich Deine Meinung. Den gibt´s da nicht. Der Mirage bietet etwas mehr Schutz. Wenn es nicht gerade geregnet hat, würde der sich durchaus anbieten. Grip hat der aber auch nicht. Der Fastwitch bietet leider noch weniger Schutz gegen Durchschlag als der Kinvara. Steffens Idee mit dem NB 1500 finde ich gut.
Ich habe nur einen alten 1500er, dessen Profil nach gut 900 km recht stark runter ist. Also nix mit mehr Grip. Ich werd das wohl so machen:
1) bei Trockenheit: Mirage
2) bei viel Regen/Matsch: Perregrine
3) bei etwas Regen/Matsch: Nomad (wird als Trail/Straßenhybrid verkauft)
Alle drei haben recht dicke Sohlen, und wiegen knapp unter 300 g in Größe 44/44,5.

Derzeit ist warmer Regen angesagt. :uah:
Na ja, weniger schlimm als Hitze wie im letzten Jahr.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23449
@me: voll verkackt. Wegen schwüler 30 Grad habe ich am Mittwoch als Typ-Z-Läufer die alles entscheidende Q-Einheit gestrichen. So wird das nix.
Am Samstag dann wurde ich netterweise zum Trailtreff gefahren, wo ich dann in der Gruppe die erste 6,5 km-Runde in 39 Minuten joggte. Die zweite Runde lief ich dann hart für den Fall, dass ich nächsten Samstag doch antreten werde: 30:52. Dann gemütlich, leicht bergauf, nach Hause gejoggt.
Na ja, ich schreib der Form halber trotzdem mal die Woche hin, auch wenn keine echten Q-Einheiten dabei waren.

Taper 3/4: 85 Wkm
Mi: 11,5 km, darin Lauf-ABC + 8 Steigerungen
Sa: 24,1 km @5:18 – hügelig
So: 21,1 km @4:57
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23450
Herzlichen Glückwunsch an Wolfgang, Ecki und Fusio zu euren tollen Bestzeiten. Auch dir Darth, Glückwunsch zum guten Halbmarathon auch wenn du dir mehr erhofft hast. Schade Jürgen, dass es bei dir beim Hauptwettkampf der Saison hat nicht sollen sein. Ich konnte mich bei deinem Bericht gut in dich hineinversetzen auch wenn ich höchstwahrscheinlich den Marathon trotz verfehlter Zielsetzung trotzdem beendet hätte. Susis Ergebnis weiß ich schon, möchte ihr aber nicht zuvorkommen.

Viele Grüße an alle 3:20er

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

Zurück zu „Laufsport allgemein“