
Die Bedingungen lesen sich alles andere als einfach: aufgeweichte Wald- und Forstwege, 180 Grad-Wende, schmale Wege,...
Unabhängig davon wie du deinen heutigen Leistungsstand bewertest, haben es die Bedingungen mit Sicherheit sehr erschwert und einen großen Teil dazu beigetragen.
Wahnsinns tolle Laufleistung in den letzten 6 Jahren.

Na doch, das finde ich schon. 1650 m, das ist schon wirklich was.SCN hat geschrieben:@diagonela: ca. 1650 m. Vorher war ich auf 600 m. Das klingt nicht nach viel Unterschied...
Da wissen wir ja jetzt alle, wo wir zum Höhentraining hinfahren können...


Nachdem ich vorm Herbstmarathon immer kaum Gartenarbeit verrichte oder nur leichte Tätigkeiten, sammelt sich dann halt immer einiges an Arbeit an. Da unser Garten und die angrenzende Streuobstwiese groß sind, steht da immer genug an und ein paar neue Bäume und Sträucher werden auch fast jeden Herbst neu gepflanzt.SCN hat geschrieben:Deine Sternchen-Einheiten sind auch interessant. Wieviele Kniebeugen, Ausfallschritte, Kreuzheben uvm. da wohl zusammenkommen?![]()
Volle Eimer von A nach B schleppen, voll beladene Schubkarren schieben, graben, etc. das bin ich halt auch nicht so gewohnt und merke dass dann schon sehr. An so einem Tag kann ich mich danach auch kaum mehr zum Laufen aufraffen.
Jetzt ist es aber bald geschafft und dann gibt es für lange Zeit keine Sternchen-Einheiten mehr. Dafür dann hoffentlich richtiges Krafttraining.