Wieder mal starke Wochen und WK hier:
@Wolfgang: Tolle Leistung, so kurz nach HH.

Du bist und bleibst halt ein Vielstarter aus Leidenschaft und da muss man Kompromisse machen.
@McJan: Geiles Ding, Glückwunsch. Sieht sehr gut aus für den Rennsteig meiner bescheidenen Meinung nach.
@Darth: Mega-Starke Woche. Ich beneide Dich um Deine Robustheit in jeglicher Hinsicht und das sieht nach einer sehr deutlichen PB aus. Bin auch froh, dass Du es heute nicht übertrieben hast, weil ich es wirklich extrem schade fände, wenn Du in HH nicht die verdienten Lorbeeren einheimst.
@Eckhard: Absolut außerirdische Leistung, Wahnsinn. Vor allem, wenn man bedenkt, wie unglücklich Dein Frühjahr verlief.
@Holger: In der Summe sehen die Q-Einheiten für einen Grippeinvaliden schon wieder extrem stark aus, ich fürchte, dass wird knapp mit der 3:20, von unten her gesehen. Und das Wetter ist schon übel - ähnlich, wie in meinen bevorzugten Urlaubsländern.
@Farhad: Ich will gar nicht wissen, wo Du überall Schmerzen hast.

Freue mich tierisch auf HH, bin sehr gespannt, was rauskommt.
@Markus: Schade, aber es kommt auch wieder anders. Ich erinnere an die Radform vom letzten Jahr und da kannst Du ja nach HH mit den km loslegen.
@Steffen: Geiles Ding nach dem 35er. Du wirst nicht zufällig von Brett Sutton trainiert ?

Der lässt ja Spierig und Ryf auch immer aus dem vollen Training heraus WK laufen, meist erfolgreich. Oder Ryfs Gesellenstück von 2016: Langdistanz in Roth mit PB und 20min Vorsprung gewonnen, 7 Tage später Ironman Zürich gewonnen mit Streckenrekord. Empfohlen wird nach einer LD ja meist 4-6 Wochen Regeneration.

Vielleicht solltest Du einfach mal nach einem der nächsten Freitags-Läufe spontan einen Marathon laufen. Für HH kann man sich übrigens noch bis heute um MItternacht anmelden.
@Det: Tolle letzte Woche, das Tapern hasst Du Dir redlich verdient.
Noch zu meiner Woche:
Montag hab ich Linchen die gröbsten Schäden beseitigen lassen und die Beine hochgelegt. Dienstag morgen fiel es mir dann zugegeben extrem schwer, sich um 4:30 Uhr aus dem Bett zu quälen angesichts der Halbmarathon-Klatsche. Die Beine fühlten sich auch nicht wirklich gut an, die lockere Pace war aber besser als erwartet.
Abends beim Krafttraining hab ich dann schon einen Gang rausgenommen in Sachen Gewicht und Wdh., ist ja Tapering. Aus dem Nichts heraus hatte sich übrigens dann plötzlich ein schmerzendes Mittelfußköpfchen gemeldet rechts, weder beim HM noch morgens beim Lauf war zu merken gewesen, Abends konnte ich aber kaum gehen.

Also Maximaltherapie und viel viel Tape und hoffen.
Mittwoch der MLR war die erste wirklich positive Überraschung, weil sich die Beine zwar noch etwas steif anfühlten, aber erstens machte das Mittelfußköpchen beim Gehen deutlich mehr Beschwerden als beim Laufen

, und zweitens musste ich mich das erste Mal seit längerem immer wieder gegen Ende einbremsen, um nicht bei 4:40 oder bei 4:30 zu landen.
Um mein Glück nicht herauszufordern, hab ich den lockeren kurzen Lauf am Donnerstag gegen Alternativtraining im Studio getauscht und das war eine gute Entscheidung, auch wenn die Wochenkm deshalb etwas bescheidener ausfallen als geplant. Aber am Samstag im betont langsamen Lauf fühlten sich dann die Beine nochmal besser an und auch der Mittelfuß war fast verstummt. Ruhepuls am Freitag Morgen lag übrigens wieder im Normalbereich von 47 -50.
Den Rest-Samstag hab ich dann die Beine hochgelegt und mir immer wieder gesagt, dass der Lauf am Sonntag gut werden wird. Tschakka.
Leider war es heute ziemlich warm, 24 Grad Spitze, knallende Sonne und ich kam erst gegen 9:00 Uhr los und in der zweiten Hälfte hab ich die Hitze schon deutlich gemerkt. Es lief trotzdem überraschend gut, auf den ersten 18km musste ich permanent immer wieder bewusst rausnehmen, um nicht 4:40 zu laufen und das dicke Ende kam ja noch. Wollte dann bewusst locker ins Tempo reinfinden, hab aber gemerkt, dass ich immer wieder klar unter 4:15 gerutscht bin und hab es dann einfach laufen lassen, auch wenn Bedenken da waren, dass ich das nicht zu Ende laufen kann z.B. wg. Krämpfen, aber es fühlte sich einfach gut an. Leider gabs einen kurzen Zwangshalt beim Straßenüberqueren, aber das war irgendwie eher nachteilig wegen dem Rhythmusverlust, ist gar nicht so einfach, mit Vorermüdung wieder Tempo aufzunehmen.
Leider kamen am Ende dann nicht nur die knallende Sonne sondern auch die davon angelockten Sonntagsspaziergänger auf den Plan und gerade, als der km 7 piepte, musste ich nochmal für einige Sekunden scharf abbremsen, weil mir ein Kinderwagen vor die Füße geschoben wurde. Da ich dann eh wieder beschleunigen musste, hab ich dann den Allout-Abschnitt begonnen.
Es wurden dann "nur" 2,8km, weil ich mich mit der Strecke etwas verplant hatte und an einer Straße erneut zum Stehen kam und mich dann nicht mehr aufraffen konnte, nochmal für 200m loszusprinten und Wende und nochmal durch die Rentnergang, die ich gerade umgerannt hatte, wollte ich auch nicht.
Angesichts dessen, was ich befürchtet habe, was rauskommen könnte, bin ich natürlich sehr zufrieden. Vor allem waren die letzten km schon ein manchmal nerviger Spaziergänger Slalom, so dass ich mir bei besseren Bedingungen sogar eine Sub4 zugetraut hätte. Jetzt hoffe ich nur, dass die Orthopädie das gut überstanden hat, bin aber optimistisch. Wissen werd ich das natürlich erst Mitte der Woche.
Die 10km EB waren übrigens etwas schneller, als die ersten 10km beim Halbmarathon.

Vielleicht hätte ich mich länger einlaufen müssen am letzten Sonntag.

Jedenfalls werd ich die genaue Analyse des Berlin-Desasters auf nach dem 29.04 verschieben und schaue nun doch etwas optimistischer nach vorne.
Mo: -
Di: M: 11,3km lockerer DL@5:07 A: 70min Krafttraining + Stabi
Mi:
19,3km MLR mit 8 STL @4:53
Do: Studio: 20min Rudern + 40 min Spinning, alles locker mit hoher Frequenz + 20min Stabi
Fr: lockerer DL @ 5:07 mit 8 STL
Sa: 8,4km ReKom@5:27
So:
30,1km Long Run mit 9,8km "MRT": 18km @4:52 mit 4 STL + 7km @4:10 + 2,8km@4:00 + 2,3km AL @5:15
77,5 Wkm
10h
72,Kg
Never Stop.
PS: @Holger: Das das ja ganz gut geklappt hat, hast Du einen Vorschlag für Donnerstag ? Ich wollte nochmal was mit VO2-Max auf dem LB machen, um das System jetzt nicht zu ändern. 3 x 5 min so 3:40 oder knapp drunter ? 3-4 min TP Weniger ? Mehr ? Andere Vorschläge ? Sonntag sind nur nochmal locker progressive 21km 5:00-4:30 geplant und dann Mittwoch die üblichen 3-4km MRT. #anderemeinungenvonanderensindauchwillkommen.