Steffen42 hat geschrieben: 04.09.2025, 13:25
oder ist der Kanal dann wie lange offen? Ewig wohl kaum?
Wenn Garmin nicht in ein riesiges Datenschutzproblem geraten will, muss diese Nummer so lange so lange offen und exklusiv sein, wie der aktuelle inReach-Vertrag läuft.
Sollte bei dem Preis aber auch drin sein.
Und weitergedacht, müssten ja auch andere diese Nummer zur Kontaktaufnahme nutzen können, defacto hat man als Garmin-Kunde also doch eine Nummer.
Garmin wird da ziemlich sicher einen oder mehrere zusammenhängenden Nummernblöcke haben. Ein Traum für Spammer. Nur anhand der Nummer wissen, dass das Kunden mit ganz teurem Spielkram sind.
Dritte Frage: wenn jemand unregistriert den Messenger verwendet: wie will der einem beliebigen F8 Pro User etwas schicken? Was ist denn da der Key? Auch die Handynummer?
Ich tippe ganz stark auf die bei Garmin registrierte Mail-Adresse, Account-Namen gehen ja doppelt.
Und dann halt eine DB auf dem Server von Garmin, wo dazu die Nummer hinterlegt ist.
Gibt es da wenigstens irgendwie die Möglichkeit, dass man als Empfänger in den opt-out gehen kann oder kann mir jeder Rando im Netz mit seinem Messenger dann Nachrichten beim Laufen schicken?
Siehe oben - SMS-Spammer sind ebenso spannend..
TLDR: alles Murks weil alles (Multisim, Telefonieren und SMS) per se gelöste Probleme sind.
Jupp. Und in der Lösung dieser Probleme und vor allem den ganzen Sackgassen (wie hieß noch der angebliche Whatsapp-Killer von der Telekom und einigen anderen....?) stecken mehr Mannjahre als Garmin die nächsten Jahrhunderte zusammenbekommen könnte.
Und wenn Garmin da so viel Aufwand reinsteckt, bleibt weniger für die Lösung anderer Softwareprobleme.
Und ob grundsätzlich Benachrichtigungen vom Handy an die Uhr per LTE durchgereicht werden hab ich auch nicht gelesen: Vermutung: nicht.
Ich weiß auch nicht, ob ich das haben wollte. Denn damit landen alle Benachrichtigungen zwangsweise bei Garmin. Wenn die Uhr die nur per BT erhält, dann sieht Garmin den Kram nicht (bilde ich mir jedenfalls ein).
Ja, ich weiß, Apple kann das. Denen traue ich aber auch zu, dass das hinter den Kulissen so implementiert ist, dass da nicht auch der Pförtner des Firmensitzes mitliest...