Ich habe gerade auch noch mal im letztjährigen Faden die Erfahrungen mit der Blockzuteilung nachgelesen (u.a. meine eigeneMuc85 hat geschrieben: 10.09.2025, 17:35 Danke für die Info. Das hilft. Dann gehe ich eher in Richtung Mitte.
Ne 1:24 ist nach Formel ca. 2:55. Aber dann überpaced man auch den ersten km nicht.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
102@Dartan
Heute morgen kam die E-Mail mit dem Start-Pass und in der Mail steht sein Block mit drin....
EDIT:
Ok, du hast deinen Block inzwischen auch gefunden...
Heute morgen kam die E-Mail mit dem Start-Pass und in der Mail steht sein Block mit drin....
EDIT:
Ok, du hast deinen Block inzwischen auch gefunden...
5 km - 21:41 (18.10.2025 - SportScheck Run)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
Re: 51. Berlin Marathon 2025
103Ja, sorry, hatte ich dann auch noch gefunden.heikchen007 hat geschrieben: 10.09.2025, 18:38 @Dartan
Heute morgen kam die E-Mail mit dem Start-Pass und in der Mail steht sein Block mit drin....
EDIT:
Ok, du hast deinen Block inzwischen auch gefunden...![]()
Finde ich ja etwas eigenwillig, dass der Startblock weder im Startpass noch irgendwo im SCC-Account vermerkt ist, sondern einzig im Fließtext der E-Mail steht.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
104In der Tat etwas merkwürdig... Hatte den Block auch erst überlesen.
5 km - 21:41 (18.10.2025 - SportScheck Run)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
Re: 51. Berlin Marathon 2025
105
Ich laufe das erste Mal bei so einem großen Marathon mit und brauche euren Rat: Ich darf um 10:10 Uhr starten und kann keine Kleidung abgeben. Reicht es, wenn ich um 9:30 Uhr das Marathongelände betrete, dann noch schnell aufs Klo gehe und mich dann in den Startblock stelle oder wird das aufgrund der Distanzen (Eingang - Startblock) eng? (War auch noch nie in Berlin)
Ich bin für jeden Tipp dankbar! Alles Gute und einen schönen Lauf!
Bernd
Ich bin für jeden Tipp dankbar! Alles Gute und einen schönen Lauf!
Bernd
Re: 51. Berlin Marathon 2025
106Der war gut...
5 km - 21:41 (18.10.2025 - SportScheck Run)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
Re: 51. Berlin Marathon 2025
107+1heikchen007 hat geschrieben: 11.09.2025, 15:29 Der war gut...Da ist nix mit schnell, Monsterschlangen vor jedem Klo. Komm lieber etwas früher und ziehe dir einen Uralt-Pulli o.ä. an, den du dann am Start einfach da lässt.
Als Mann wenn man nur pinkeln muss meist etwas entspannter, da es dort immer auch ein paar solcher mobiler Urinale gibt, an denen es sich etwas weniger staut. Aber trotzdem, "schnell aufs Klo gehen" ist dort Glücksspiel...
Ohne Erfahrung zu haben, wie voll es im Gelände nach Start der vorderen Wellen noch ist, Ankunft 9:30h bei Start 10:10h würde ich geschätzt in die Kategorie "Wird vermutlich schon irgendwie klappen, aber potentiell mehr Stress als nötig" einordnen.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
108Ich empfehle, mindestens eine Stunde vor Start auf dem Gelände zu sein. Je nach Wetter würde ich Pulli und/oder Einmal-Regenschutz tragen, dann ist es bis zum Start auszuhalten.Bernd_2024 hat geschrieben: 11.09.2025, 15:21 Ich laufe das erste Mal bei so einem großen Marathon mit und brauche euren Rat: Ich darf um 10:10 Uhr starten und kann keine Kleidung abgeben. Reicht es, wenn ich um 9:30 Uhr das Marathongelände betrete, dann noch schnell aufs Klo gehe und mich dann in den Startblock stelle oder wird das aufgrund der Distanzen (Eingang - Startblock) eng? (War auch noch nie in Berlin)
Ich bin für jeden Tipp dankbar! Alles Gute und einen schönen Lauf!
Bernd
Als Mann kannst Du auch die Steh-Pissoirs in der Nähe der Startblöcke nutzen, das geht um Welten schneller als die Dixis - da wartest Du ewig. Wenn Du ganz gute Nerven hast, kannst Du auch kurz vor Start noch in eins der Dixis bei den Startblöcken springen, die sind dann meist recht leer.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
109Ich steuer auch noch 2, 3 Infos bei:
- Bei mir bedeutet Zielzeit Sub 3:30 Startzeit 9:15 Uhr im Block D. Einlasszeit 7 Uhr.
- Die Wettervorhersage ( laut 16 Tage Prognose auf wetter.com gibt Stand heute an: 15 bis 27 Grad, überwiegend sonnig, kein Regen. ). Hinweis dazu: Das sah vor 2 Tagen noch deutlich "kühler" aus, also von daher abwarten, da kann sich noch etwas ändern.
- Ich hatte beim SCC wegen der App nachgefragt: Noch kann man nur die alte 2024er im Store laden, die für uns erforderliche 2025er kommt "in den nächsten Tagen".
Was macht Ihr die Tage zuvor (außer Marathon Expo)? Komplett ruhig oder nehmt ihr irgendwelche der vielen (rund ums laufen) Angebote in Berlin mit?
- Bei mir bedeutet Zielzeit Sub 3:30 Startzeit 9:15 Uhr im Block D. Einlasszeit 7 Uhr.
- Die Wettervorhersage ( laut 16 Tage Prognose auf wetter.com gibt Stand heute an: 15 bis 27 Grad, überwiegend sonnig, kein Regen. ). Hinweis dazu: Das sah vor 2 Tagen noch deutlich "kühler" aus, also von daher abwarten, da kann sich noch etwas ändern.
- Ich hatte beim SCC wegen der App nachgefragt: Noch kann man nur die alte 2024er im Store laden, die für uns erforderliche 2025er kommt "in den nächsten Tagen".
Was macht Ihr die Tage zuvor (außer Marathon Expo)? Komplett ruhig oder nehmt ihr irgendwelche der vielen (rund ums laufen) Angebote in Berlin mit?
Am Anfang eines langen Weges steht immer ein erster Schritt
Re: 51. Berlin Marathon 2025
110Danke @Dartan für deine Erfahrungen und Tipps.
Wegen der langen Warterei habe ich den Aufwärm-Kilometer während dem Rennen eingeplant.
Damit verliere ich 28 Sekunden, also pro Km weniger als 1s.
Läuft ihr vor dem Wettkampf auf dem Gelände ein? Wenn ich mich an die Erfahrungen von Dartan halte könnte dies theoretisch auch noch gehen, aber dann käme ich erst frühestens gegen 09:30 Uhr in den Block und möglich, dass dies wegen den ganzen Leuten dann nicht zu schaffen ist.
@Besser spät als nie
Ich reise am späteren Nachmittag vom 19. an und werde bis auf die Expo wohl keine grösseren Rundgänge in Berlin machen.
Ist aber nicht so schlimm, weil ich schon ein paar mal da war.
Wegen der langen Warterei habe ich den Aufwärm-Kilometer während dem Rennen eingeplant.
Damit verliere ich 28 Sekunden, also pro Km weniger als 1s.
Läuft ihr vor dem Wettkampf auf dem Gelände ein? Wenn ich mich an die Erfahrungen von Dartan halte könnte dies theoretisch auch noch gehen, aber dann käme ich erst frühestens gegen 09:30 Uhr in den Block und möglich, dass dies wegen den ganzen Leuten dann nicht zu schaffen ist.
@Besser spät als nie
Ich reise am späteren Nachmittag vom 19. an und werde bis auf die Expo wohl keine grösseren Rundgänge in Berlin machen.
Ist aber nicht so schlimm, weil ich schon ein paar mal da war.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
111Die Klos neben den Startblöcken sind kurz vor den jeweiligen Starts schlangenlos. Also wer keine längere Sitzung nötig hat, kann da noch eben hin. Ansonsten: es gilt ja immer die Zeit, ab wann man über die Startlinie läuft, d.h. die Klozeit zählt erst mit, wenn man auf der Strecke mal "muss". Ich habe immer 1 Euro oder so dabei gehabt, falls ich unterwegs wohin müsste, dann hätte ich in einem Café, Bistro oder ähnlichem mal gefragt, ob ich da drauf darf. Ich musste aber nie.
Wegschmeißpulli ist ne gute Idee, ich hatte als meine Altpullis alle waren, auf dem Flohmarkt für ein, zwei € einen gekauft und den vor dem Start weggeschmissen. Die Sachen werden meist eingesammelt.
Wegschmeißpulli ist ne gute Idee, ich hatte als meine Altpullis alle waren, auf dem Flohmarkt für ein, zwei € einen gekauft und den vor dem Start weggeschmissen. Die Sachen werden meist eingesammelt.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
112Stell dich nicht in die erste Kloschlange an, die du siehst - das ist die bei der Kleiderbeutelabgabe und mit Abstand die längste. Es gibt mehrere Stellen mit Dixies. Je dichter du an den Startblock kommst, desto besser wird es (meistens).Bei den Startblöcken an der Seite waren bis jetzt auch immer Dixies.Bernd_2024 hat geschrieben: 11.09.2025, 15:21 Ich laufe das erste Mal bei so einem großen Marathon mit und brauche euren Rat: Ich darf um 10:10 Uhr starten und kann keine Kleidung abgeben. Reicht es, wenn ich um 9:30 Uhr das Marathongelände betrete, dann noch schnell aufs Klo gehe und mich dann in den Startblock stelle oder wird das aufgrund der Distanzen (Eingang - Startblock) eng? (War auch noch nie in Berlin)
Ich bin für jeden Tipp dankbar! Alles Gute und einen schönen Lauf!
Bernd
Re: 51. Berlin Marathon 2025
113Freitag Messebesuch (bin da aber eher der Type "gezielt Startnummer holen und schnell wieder raus", Shopping dort ist nicht so meins) und abends traditionell Musical-Besuch.Besser spät als nie hat geschrieben: 11.09.2025, 16:20 Was macht Ihr die Tage zuvor (außer Marathon Expo)? Komplett ruhig oder nehmt ihr irgendwelche der vielen (rund ums laufen) Angebote in Berlin mit?
Samstag dann möglichst wenig, kein klassisches Sightseeing oder so. Primär mal Carboloading, gegebenenfalls mit irgendwelchen Leuten treffen und sonst im Hotellbett rumgammeln.
Kommt vermutlich stark auf eine Ansprüche bezüglich des Einlaufens an.Tinu1982 hat geschrieben: 12.09.2025, 09:44 Läuft ihr vor dem Wettkampf auf dem Gelände ein? Wenn ich mich an die Erfahrungen von Dartan halte könnte dies theoretisch auch noch gehen, aber dann käme ich erst frühestens gegen 09:30 Uhr in den Block und möglich, dass dies wegen den ganzen Leuten dann nicht zu schaffen ist.
Ich selbst laufe mich dort eigentlich nie ein, mache ich aber auch bei keinen anderen Marathon.
Machen bei diesen richtig großen Veranstaltungen extrem viele. Afaik ist es dort auch üblich, dass das Zeugs dann eingesammelt wird und der Altkleidersammlung gespendet wird.Harriersand reloaded hat geschrieben: 12.09.2025, 10:21 Wegschmeißpulli ist ne gute Idee, ich hatte als meine Altpullis alle waren, auf dem Flohmarkt für ein, zwei € einen gekauft und den vor dem Start weggeschmissen. Die Sachen werden meist eingesammelt.
In Berlin bin ich bisher tatsächlich meist ohne Altpulli ausgekommen. Einerseits da ich mit dem Wetter meist (eher) Glück hatte. Und vorallem, da der zeitliche Abstand zwischen Kleiderbeutelabgabe und Start halbwegs überschaubar ist. Bei Leuten mit Poncho statt Kleiderbeutel, oder bei richtig schlechten Wetter kann das natürlich ganz anders aussehen.
(Bei einigen der anderen Majors ist das hingegen fast unvermeidbar, da Kleiderbeutelabgabe und Start an anderen Orten sind, und/oder weil man potentiell Stunden im Startblock verbringt.)
Re: 51. Berlin Marathon 2025
114[/quote]
Stell dich nicht in die erste Kloschlange an, die du siehst - das ist die bei der Kleiderbeutelabgabe und mit Abstand die längste. Es gibt mehrere Stellen mit Dixies. Je dichter du an den Startblock kommst, desto besser wird es (meistens).Bei den Startblöcken an der Seite waren bis jetzt auch immer Dixies.
[/quote]
Danke für die ganzen Informationen! Werde um 9 Uhr das Gelände betreten. Eine Frage noch: Gibt es Pissoirs am Gelände?
TIA
Bernd
Stell dich nicht in die erste Kloschlange an, die du siehst - das ist die bei der Kleiderbeutelabgabe und mit Abstand die längste. Es gibt mehrere Stellen mit Dixies. Je dichter du an den Startblock kommst, desto besser wird es (meistens).Bei den Startblöcken an der Seite waren bis jetzt auch immer Dixies.
[/quote]
Danke für die ganzen Informationen! Werde um 9 Uhr das Gelände betreten. Eine Frage noch: Gibt es Pissoirs am Gelände?
TIA
Bernd
Re: 51. Berlin Marathon 2025
115Im Hauptteil des Start-/ Zielgeländes gab es die letzten Jahre definitiv immer welche. An den eigentlichen Startblöcken meine ich eher nein, bin jetzt aber auch nicht zu 100% sicher.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
116Bin letztes Jahr aus Block C gestartet, da gab's so 4er Pissoirs am Strassenrand, die auch relativ wenig besucht waren.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
117"Berlin Marathon – Wichtige Daten und Statistiken"
https://drive.google.com/file/d/1I9WJg0 ... wojXC/view
https://drive.google.com/file/d/1I9WJg0 ... wojXC/view
Re: 51. Berlin Marathon 2025
118Die Berlin Marathon-App ist nun zumindest für Android im PlayStore verfügbar
Re: 51. Berlin Marathon 2025
119Für iOS auch. Bzw. ist dieses Jahr sogar ein Update der letztjährigen App und ausnahmsweise mal keine komplett neue App!Tinu1982 hat geschrieben: 15.09.2025, 11:08 Die Berlin Marathon-App ist nun zumindest für Android im PlayStore verfügbar
Re: 51. Berlin Marathon 2025
120es wird wohl wärmer als gedacht
https://www.morgenpost.de/berlin/articl ... eufer.html
mal schauen. Beeinflussen kann man es sowieso nicht und gestartet wird allemal
https://www.morgenpost.de/berlin/articl ... eufer.html
mal schauen. Beeinflussen kann man es sowieso nicht und gestartet wird allemal
Re: 51. Berlin Marathon 2025
121Ich bin auch gespannt. Die Prognose ändert sich ja ständig.
Den Artikel finde ich aber interessant:
"In diesem Jahr erwarten Meteorologinnen und Meteorologen ein Maximum von rund 24 Grad und ein Minimum von etwa 18 Grad am Sonntag. Damit bewegen sich die Bedingungen im angenehmen, leistungsfreundlichen Bereich. "
Nicht jeder läuft scheinbar gerne bei 12 Grad ;)
Den Artikel finde ich aber interessant:
"In diesem Jahr erwarten Meteorologinnen und Meteorologen ein Maximum von rund 24 Grad und ein Minimum von etwa 18 Grad am Sonntag. Damit bewegen sich die Bedingungen im angenehmen, leistungsfreundlichen Bereich. "
Nicht jeder läuft scheinbar gerne bei 12 Grad ;)
Re: 51. Berlin Marathon 2025
122Ich laufe am liebsten, wenn es kühl ist. PB beim Start 4 Grad. Sollte es in Berlin wirklich sehr warm werden kann ich mich von allen Leistungsambitionen verabschieden und werde einen zügigen Sightseeingtrip draus machen.Muc85 hat geschrieben: 15.09.2025, 14:55 Ich bin auch gespannt. Die Prognose ändert sich ja ständig.
Den Artikel finde ich aber interessant:
"In diesem Jahr erwarten Meteorologinnen und Meteorologen ein Maximum von rund 24 Grad und ein Minimum von etwa 18 Grad am Sonntag. Damit bewegen sich die Bedingungen im angenehmen, leistungsfreundlichen Bereich. "
Nicht jeder läuft scheinbar gerne bei 12 Grad ;)
Re: 51. Berlin Marathon 2025
124Das hatte ich auch in Hannover bei 4 Grad. Musst nur schneller laufenTinu1982 hat geschrieben: 15.09.2025, 19:11 Und ich werde wohl zum ersten mal in einem ärmellosen Shirt laufen![]()
Am liebsten würde ich ohne Shirt laufen. Aber das kommt glaub nicht so gut
Re: 51. Berlin Marathon 2025
125Hoffentlich vorher getestet. Da kann man sich fein die Achseln und Arme wundscheuern, wenn das Ding nicht korrekt sitzt.Tinu1982 hat geschrieben: 15.09.2025, 19:11 Und ich werde wohl zum ersten mal in einem ärmellosen Shirt laufen![]()
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: 51. Berlin Marathon 2025
126Wettervorhersage wird immer "schlimmer"...
Nervt mich doch arg. So gut wie nie in Form und dann so was.
5 km - 21:41 (18.10.2025 - SportScheck Run)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
Re: 51. Berlin Marathon 2025
127Das kann ich vollends verstehen. Für mich geht das Wetter auch gar nicht, aber bin auch nicht so in Form und wäre eh 5 Minuten unter PB angelaufen.heikchen007 hat geschrieben: 16.09.2025, 09:35 Wettervorhersage wird immer "schlimmer"...Nervt mich doch arg. So gut wie nie in Form und dann so was.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
128Und ich bin nichtmal vor Ort, überleg mal ich würde mitlaufenheikchen007 hat geschrieben: 16.09.2025, 09:35 Wettervorhersage wird immer "schlimmer"...Nervt mich doch arg. So gut wie nie in Form und dann so was.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: 51. Berlin Marathon 2025
129Die optimale Temperatur kann ich nachvollziehen, die Leistungseinbuße in dem Ausmaß eher nicht.
"Als optimale Temperatur für die beste Performance der Läufer wurden 6-7 Grad ausgemacht. Jedes Grad über diesem Optimum verringert die Leistungsfähigkeit um 0,03%, so dass ab einer Lufttemperatur von über 20 Grad eine Leistungseinbuße von über 17 % bei Männern und über 12 % bei den Frauen zu beobachten ist. Diese negative Wirkung der Umgebungstemperatur findet sich in allen Leistungsklassen und beiden Geschlechtern wieder, jedoch können Frauen etwas höhere Temperaturen tolerieren als Männer. "
https://www.sport-fuer-sachsen.de/fuer- ... en-kopie-1
"Als optimale Temperatur für die beste Performance der Läufer wurden 6-7 Grad ausgemacht. Jedes Grad über diesem Optimum verringert die Leistungsfähigkeit um 0,03%, so dass ab einer Lufttemperatur von über 20 Grad eine Leistungseinbuße von über 17 % bei Männern und über 12 % bei den Frauen zu beobachten ist. Diese negative Wirkung der Umgebungstemperatur findet sich in allen Leistungsklassen und beiden Geschlechtern wieder, jedoch können Frauen etwas höhere Temperaturen tolerieren als Männer. "
https://www.sport-fuer-sachsen.de/fuer- ... en-kopie-1
Re: 51. Berlin Marathon 2025
130Ich bin ja aber keine Statistik und komme mit hohen Temperaturen (nicht nur im Sport) nicht zurecht. Geht Katharina Steinruck z B ganz ähnlich.bones hat geschrieben: 16.09.2025, 10:00 Die optimale Temperatur kann ich nachvollziehen, die Leistungseinbuße in dem Ausmaß eher nicht.
"Als optimale Temperatur für die beste Performance der Läufer wurden 6-7 Grad ausgemacht. Jedes Grad über diesem Optimum verringert die Leistungsfähigkeit um 0,03%, so dass ab einer Lufttemperatur von über 20 Grad eine Leistungseinbuße von über 17 % bei Männern und über 12 % bei den Frauen zu beobachten ist. Diese negative Wirkung der Umgebungstemperatur findet sich in allen Leistungsklassen und beiden Geschlechtern wieder, jedoch können Frauen etwas höhere Temperaturen tolerieren als Männer. "
https://www.sport-fuer-sachsen.de/fuer- ... en-kopie-1
Re: 51. Berlin Marathon 2025
131Glaub, es war Berlin 2021, da wurde es auch recht warm und die Topläufer haben in der zweiten Hälfte bis zu 8 Minuten zur ersten Hälfte verloren. Das sind auf jeden Fall "etwas" mehr als 0,03%.
Bei mir geht's bis 15 Grad, darüber falle ich ziemlich ab. Was mich aber immer komplett zerstört ist Sonne, die vertrag ich gar nich schlechter als etwas höhere Temperaturen.
Zudem sind 20 Grad mit hoher Luftfeuchtigkeit ganz was anderes als 20 trockene Grad.
Ist natürlich alles subjektiv.
Bei mir geht's bis 15 Grad, darüber falle ich ziemlich ab. Was mich aber immer komplett zerstört ist Sonne, die vertrag ich gar nich schlechter als etwas höhere Temperaturen.
Zudem sind 20 Grad mit hoher Luftfeuchtigkeit ganz was anderes als 20 trockene Grad.
Ist natürlich alles subjektiv.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
132Geht mir genauso. Nach mehreren HMs wird Sonntag mein erster Marathon überhaupt werden und nachdem ich mein Training zu 100% absolvieren konnte, verletzungsfrei geblieben bin und sämtliche Long Runs über 30+km als recht einfach empfunden habe, bin ich ehrlich gesagt ziemlich ernüchtert/enttäuscht. Ich vertrage warme Temperaturen leider überhaupt nicht und hatte auch eine sehr konservative Zielzeit angegeben (da eben erster Lauf über die Distanz) und starte entsprechend aus der letzten Welle.
Hatte während des Trainings - sofern im Rennen nichts Unvorhergesehenes passiert - nie ernsthaft an dem Finishen an sich gezweifelt, angesichts der Wetterprognose hat sich das aber leider mittlerweile geändert. So oder so wird es nicht das erhoffte Rennen werden und die Vorfreude ist...nun ja...überschaubar.
Hatte während des Trainings - sofern im Rennen nichts Unvorhergesehenes passiert - nie ernsthaft an dem Finishen an sich gezweifelt, angesichts der Wetterprognose hat sich das aber leider mittlerweile geändert. So oder so wird es nicht das erhoffte Rennen werden und die Vorfreude ist...nun ja...überschaubar.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
133du schaffst das und der Event wird für dich ein unvergessliches ErlebnisGast-Berlin hat geschrieben: ...Hatte während des Trainings - sofern im Rennen nichts Unvorhergesehenes passiert - nie ernsthaft an dem Finishen an sich gezweifelt, angesichts der Wetterprognose hat sich das aber leider mittlerweile geändert. ...
Re: 51. Berlin Marathon 2025
134Danke dirTinu1982 hat geschrieben: 16.09.2025, 16:05du schaffst das und der Event wird für dich ein unvergessliches ErlebnisGast-Berlin hat geschrieben: ...Hatte während des Trainings - sofern im Rennen nichts Unvorhergesehenes passiert - nie ernsthaft an dem Finishen an sich gezweifelt, angesichts der Wetterprognose hat sich das aber leider mittlerweile geändert. ...![]()
Re: 51. Berlin Marathon 2025
135Und denkt dran, wenn man auf der Zielgeraden ist und das Brandenburger Tor vor einem auftaucht - dann muss es wen ganz Fieses geben, der das immer weiter nach hinten schiebt! Man läuft und läuft, und es kommt irgendwie nicht näher.

Re: 51. Berlin Marathon 2025
136
Guten Morgen zusammen! Der tägliche Wetterbericht für Berlin, Stand 17.09. morgens:
Am Sonntag wird es zwischen 17 und 23 Grad warm, bei leicht gestiegener Regenwahrscheinlichkeit.
Zu den Startzeiten ist es etwa 19 Grad warm. Mal sehen, was sich da bis Sonntag noch dran ändert (oder auch nicht).
In meine Überlegungen schließe ich ein:
Ärmelloses Shirt (ja, werde ich wohl machen).
Ist die Schuhwahl die richtige, falls es regnet wie stark ist der Regen und besteht dann Rutschgefahr?
Wobei ich das Stand heute eher verneinen würde, aber sicher?
Ich weiß es nicht (Sooooo viele Fragen, die sich wahrscheinlich Marathonis stellen, die noch nicht so routiniert sind) . . .
Euch allen einen tollen, unvergesslichen Lauf!
Lasst Euch die Gute Laune nicht nehmen!
Am Sonntag wird es zwischen 17 und 23 Grad warm, bei leicht gestiegener Regenwahrscheinlichkeit.
Zu den Startzeiten ist es etwa 19 Grad warm. Mal sehen, was sich da bis Sonntag noch dran ändert (oder auch nicht).
In meine Überlegungen schließe ich ein:
Ärmelloses Shirt (ja, werde ich wohl machen).
Ist die Schuhwahl die richtige, falls es regnet wie stark ist der Regen und besteht dann Rutschgefahr?
Wobei ich das Stand heute eher verneinen würde, aber sicher?
Ich weiß es nicht (Sooooo viele Fragen, die sich wahrscheinlich Marathonis stellen, die noch nicht so routiniert sind) . . .
Euch allen einen tollen, unvergesslichen Lauf!
Lasst Euch die Gute Laune nicht nehmen!
Am Anfang eines langen Weges steht immer ein erster Schritt
Re: 51. Berlin Marathon 2025
137Und außerdem dran denken, dass das Brandenburger Tor nicht das Ziel ist, danach kommen noch ~350m! Wenn man da zu früh zum Endspurt ansetzt, können diese echt verdammt lange werden...Harriersand reloaded hat geschrieben: 17.09.2025, 08:22 Und denkt dran, wenn man auf der Zielgeraden ist und das Brandenburger Tor vor einem auftaucht - dann muss es wen ganz Fieses geben, der das immer weiter nach hinten schiebt! Man läuft und läuft, und es kommt irgendwie nicht näher.![]()
![]()
Also die Strecke ist zu 100 Prozent Asphalt, wenn auch aufgrund der Berliner Straßenzustände mit der einen oder andere Pfütze zu rechnen ist.Besser spät als nie hat geschrieben: 17.09.2025, 09:28Ist die Schuhwahl die richtige, falls es regnet wie stark ist der Regen und besteht dann Rutschgefahr?
Die Frage wie gut der Grip von Schuhen auf nassen Asphalt ist, kann man keine allgemeingültige Antwort geben. Da unterscheiden sich die Modelle und deren Gummimischungen der Außensohle ziemlich massiv. Aber wirklich ernsthafte Probleme hatte ich da eigentlich noch niemals mit irgendeinen Modell.
(Sobald Schlamm, Schnee oder Eis ins Spiel kommt, werden die Unterschiede deutlich massiver, da dann auch das Profil der Schuhe relevant wird. Ist aber in Berlin definitiv kein Thema.)
edit
Ach ja, was ich für den unwahrscheinlichen Fall von eher warmen Temperaturen und Regen frühs vor dem Start empfehlen würde: So einen einfachen Einweg-Plastikfolien-Regenponcho in den Startblock mitnehmen und beim Start zu entsorgen, um nicht schon vor dem Start durchnässt zu werden und auszukühlen.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
138Also wenn man das aktuelle Wetter hier in Berlin als Referenz nimmt, dann dürften es wenn überhaupt eher kurze Schauer werden. Ist leider wirklich Pech, da es die letzten Wochen eher moderat warm war und das Wetter am Wochenende vermutlich ein letztes "Aufbäumen" vor dem Herbst sein wird. Und wenn der Marathon nicht eine willkommene Ausrede für das Berliner Wahlchaos bei der letzten Bundestagswahl gewesen wäre, hätten wir am üblichen Termin nächste Woche vsl. sehr perfektes Marathonwetter gehabt.
Rutschgefahr besteht meiner HM-Erfahrung nach eher an den Versorgungspunkten, da der SCC (Veranstalter) ausschlie´ßlich Plastikbecher nutzt, die dann entsprechend die Straße säumen. Ich laufe grundsätzlich mit Laufweste, aber falls jemand ohne eigenes Trinksystem unterwegs ist, könnte zumindest eine kleine Handflasche sinnvoll sein. (Werde ebenfalls im Singlet laufen, da SCC-Logopflicht.)
Rutschgefahr besteht meiner HM-Erfahrung nach eher an den Versorgungspunkten, da der SCC (Veranstalter) ausschlie´ßlich Plastikbecher nutzt, die dann entsprechend die Straße säumen. Ich laufe grundsätzlich mit Laufweste, aber falls jemand ohne eigenes Trinksystem unterwegs ist, könnte zumindest eine kleine Handflasche sinnvoll sein. (Werde ebenfalls im Singlet laufen, da SCC-Logopflicht.)
Re: 51. Berlin Marathon 2025
139Rutschgefahr m.M. nach eher weniger wegen den Plastikbechern, sondern die verschütteten süssen Getränke. Bei Regen kanns da schon mal richtig glatt werden. Zumindest hab ich das beim letzen Regenlauf 2019 noch so im Kopf.
In meiner Wetterapp ändert sich das Wetter für Sonntag ja fast stündlich... heute von 16 Grad und Regen auf jetzt wieder 25 Grad bewölkt wenig Sonne.....
In meiner Wetterapp ändert sich das Wetter für Sonntag ja fast stündlich... heute von 16 Grad und Regen auf jetzt wieder 25 Grad bewölkt wenig Sonne.....
Re: 51. Berlin Marathon 2025
140Temperatur:
https://kachelmannwetter.com/ch/vorhers ... in/xltrend
Dort auf Taupunkt klicken.
Die verschiedenen Modelle haben unterschiedliche Maschenweiten und somit wirds dann mit kürzerem Abstand auch genauer.
Es wird auf jeden Fall warm und tendenziell auch schwül (Taupunkt über 16°C)
https://wetterkanal.kachelmannwetter.co ... -taupunkt/
Tja kann man nichts machen, nehmen wies kommt!
https://kachelmannwetter.com/ch/vorhers ... in/xltrend
Dort auf Taupunkt klicken.

Die verschiedenen Modelle haben unterschiedliche Maschenweiten und somit wirds dann mit kürzerem Abstand auch genauer.
Es wird auf jeden Fall warm und tendenziell auch schwül (Taupunkt über 16°C)
https://wetterkanal.kachelmannwetter.co ... -taupunkt/
Tja kann man nichts machen, nehmen wies kommt!
Re: 51. Berlin Marathon 2025
141Leider ein Pay Artikel. Aber hier werden wohl auch nicht nur die Temperaturen, sondern auch der Taupunkt thematisiert
https://www.tagesspiegel.de/sport/das-k ... 34557.html
https://www.tagesspiegel.de/sport/das-k ... 34557.html
Re: 51. Berlin Marathon 2025
142Grundsätzlich ja.Tinu1982 hat geschrieben: 18.09.2025, 08:12 Es wird auf jeden Fall warm und tendenziell auch schwül (Taupunkt über 16°C)
https://wetterkanal.kachelmannwetter.co ... -taupunkt/
Tja kann man nichts machen, nehmen wies kommt!
Dass es Mitte September nochmal (sehr) warm werden kann ist ja (mittlerweile) keine Seltenheit.
Ich verstehe da den Veranstalter nicht, dass man mit dem Termin nicht weiter in den Herbst geht...
Für mich persönlich scheidet Berlin - neben ein paar anderen Dingen - vor allem aus diesem Grund aus.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
143Ich wollte auch nie in Berlin laufen. Habe mich mehr oder weniger überreden lassen. Wenn man terminlich weiter nach hinten rückt, hast Du andere Probleme. Den Regen/Sturm Marathon 2023 in FFM brauche ich auch nicht nochmal. Das wird jetzt der dritte Herbstmarathon in Folge, der bei mir wettertechnisch ein Griff ins Klo wird. Drei Jahre in Folge habe ich im Frühjahr geliefert wie ne Maschine und der Herbst ist zum vergessen.Albatros hat geschrieben: 18.09.2025, 10:36Grundsätzlich ja.Tinu1982 hat geschrieben: 18.09.2025, 08:12 Es wird auf jeden Fall warm und tendenziell auch schwül (Taupunkt über 16°C)
https://wetterkanal.kachelmannwetter.co ... -taupunkt/
Tja kann man nichts machen, nehmen wies kommt!
Dass es Mitte September nochmal (sehr) warm werden kann ist ja (mittlerweile) keine Seltenheit.
Ich verstehe da den Veranstalter nicht, dass man mit dem Termin nicht weiter in den Herbst geht...
Für mich persönlich scheidet Berlin - neben ein paar anderen Dingen - vor allem aus diesem Grund aus.
Auf jeden Fall kann man sich für Sonntag wohl von PBs verabschieden. Gilt natürlich nicht für Leute, die z.B. Ihren zweiten Marathon laufen und massig Luft nach oben haben. Wer aber sein Limit schon öfters ausgereizt hatte und wo Verbesserungen nur um wenige Minuten drin schienen muss sich jetzt überlegen, wie er die Sache angeht.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
144Vor allem ist es ärgerlich, dass sie die Veranstaltung in diesem Jahr sogar um eine Woche vorgezogen und nicht nach hinten verschoben haben. Beim diesjährigen S25-Lauf (kein SCC-Event), der Anfang Mai stattfindet, wurde zumindest der Startzeitpunkt geplant nach vorne verlegt.Albatros hat geschrieben: 18.09.2025, 10:36Grundsätzlich ja.Tinu1982 hat geschrieben: 18.09.2025, 08:12 Es wird auf jeden Fall warm und tendenziell auch schwül (Taupunkt über 16°C)
https://wetterkanal.kachelmannwetter.co ... -taupunkt/
Tja kann man nichts machen, nehmen wies kommt!
Dass es Mitte September nochmal (sehr) warm werden kann ist ja (mittlerweile) keine Seltenheit.
Ich verstehe da den Veranstalter nicht, dass man mit dem Termin nicht weiter in den Herbst geht...
Für mich persönlich scheidet Berlin - neben ein paar anderen Dingen - vor allem aus diesem Grund aus.
Hoffe wenigstens, dass der SCC kurzfristig reagiert und bspw. Eiswürfel bereitstellt und/oder den Cutoff großzügiger gestaltet, da logischerweise gerade die Läufer:innen, die ohnehin schon langsamer unterwegs sind, vermehrt in der (Nach-)Mittagshitze unterwegs sein werden. Ansonsten können sich Feuerwehr/Rettungsdienst schon mal auf einen arbeitsintensiven Tag einstellen.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
145An eine groszügigere Cut off Zeit glaube ich nicht. Die Straßen müssen wieder freigegeben/gereinigt werden etc.
Persönlich finde ich die Cut oft Zeiten, mit früher vergleichen, schon mehr als großzügig.
Persönlich finde ich die Cut oft Zeiten, mit früher vergleichen, schon mehr als großzügig.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
146Keine Frage, beides Mist - sowohl Hitze als auch Sturm...VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 10:45Wenn man terminlich weiter nach hinten rückt, hast Du andere Probleme. Den Regen/Sturm Marathon 2023 in FFM brauche ich auch nicht nochmal.
Dennoch würde ich mich im konkreten Fall immer für Frankfurt und gegen Berlin entscheiden.
Ähnlich sehe ich das im Frühjahr - ich brauch keinen Marathon Ende April und später...
Re: 51. Berlin Marathon 2025
147Glaube ich leider auch nicht, aber für Läufer:innen aus den letzten Startblöcken, die vlt. bei guten Bedingungen schon um die 5+ Stunden benötigen und erst gegen kurz vor 11 Uhr starten, wird es kein leichter Tag werden. Die Strecke wird von Beginn an stark aufgeheizt sein, da es hier morgen und insbesondere Samstag ebenfalls sehr warm werden wird und die Menschenmassen machen es natürlich nicht angenehmer. London war dieses Jahr auch ungewöhnlich warm, aber der Cutoff liegt da meines Wissens bei 8 Stunden und danach konnte man, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, auch noch ins Ziel einlaufen.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
148In Frankfurt war es 2023(?) auch sauwarm, wahrscheinlich weil ich dort gelaufen bin, aber so egoistisch mag ich nicht erscheinenAlbatros hat geschrieben: 18.09.2025, 11:07Keine Frage, beides Mist - sowohl Hitze als auch Sturm...VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 10:45Wenn man terminlich weiter nach hinten rückt, hast Du andere Probleme. Den Regen/Sturm Marathon 2023 in FFM brauche ich auch nicht nochmal.
Dennoch würde ich mich im konkreten Fall immer für Frankfurt und gegen Berlin entscheiden.
Ähnlich sehe ich das im Frühjahr - ich brauch keinen Marathon Ende April und später...
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: 51. Berlin Marathon 2025
149Sorry, aber das nennt man dann Wanderung oder Marsch.Gast-Berlin hat geschrieben: 18.09.2025, 11:10 aber der Cutoff liegt da meines Wissens bei 8 Stunden
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: 51. Berlin Marathon 2025
150Sehr hart, aber so ist es. Es muss auch nicht jeder Marathon "laufen". Wenn ich mir einbilden würde, dass ich beim Kugelstoßen mitmachen wollte müsste ich auch einsehen, dass ich dafür körperlich nicht geeignet wäre.JoelH hat geschrieben: 18.09.2025, 11:11Sorry, aber das nennt man dann Wanderung oder Marsch.Gast-Berlin hat geschrieben: 18.09.2025, 11:10 aber der Cutoff liegt da meines Wissens bei 8 Stunden
Frankfurt 2023 war Regen und Sturm und 13 Grad (hab grad in meiner Garmin Aufzeichnung nachgesehen)
