Besser spät als nie hat geschrieben: 11.09.2025, 16:20
Was macht Ihr die Tage zuvor (außer Marathon Expo)? Komplett ruhig oder nehmt ihr irgendwelche der vielen (rund ums laufen) Angebote in Berlin mit?
Freitag Messebesuch (bin da aber eher der Type "gezielt Startnummer holen und schnell wieder raus", Shopping dort ist nicht so meins) und abends traditionell Musical-Besuch.
Samstag dann möglichst wenig, kein klassisches Sightseeing oder so. Primär mal Carboloading, gegebenenfalls mit irgendwelchen Leuten treffen und sonst im Hotellbett rumgammeln.

Früher habe ich noch immer den Frühstückslauf mitgenommen, der mittlerweile aber durch den kostenpflichtigen "GENERALI 5K" abgelöst wurde. Falls sich das zeitlich ergibt, dafür eventuell dort zumindest als Zuschauer. Ganz faszinierend finde ich auch immer den Inlineskating-Marathon als Zuschauer, einfach krass wie schnell die Spitze dort unterwegs ist.

(Wurde die letzten Jahre aber leider auch stark verkleinert, früher waren die auf der original Marathonstrecke unterwegs, jetzt nur noch ein kürzerer Rundkurs.

)
Tinu1982 hat geschrieben: 12.09.2025, 09:44
Läuft ihr vor dem Wettkampf auf dem Gelände ein? Wenn ich mich an die Erfahrungen von Dartan halte könnte dies theoretisch auch noch gehen, aber dann käme ich erst frühestens gegen 09:30 Uhr in den Block und möglich, dass dies wegen den ganzen Leuten dann nicht zu schaffen ist.
Kommt vermutlich stark auf eine Ansprüche bezüglich des Einlaufens an.

Kilometerlang ungestört im definierten Tempo kannst du im Startgelände bei den Menschenmengen komplett vergessen. Für ein paar Minuten auf irgendwelchen Wegstücken potentiell Slalom etwas hin und her joggen, und eventuell ein bisschen Lauf-ABC o.ä., sollte schon gehen und machen viele. Und die Frage ist, wie zeitnah vor den Start du das machen willst? Ein paar Minuten vor Start in den Block sollte man dann doch, der Weg in den Block zieht sich, und Möglichkeiten zum Einlaufen befinden sich eher im Haupt-Startgelände, nicht direkt bei den Startblöcken.
Ich selbst laufe mich dort eigentlich nie ein, mache ich aber auch bei keinen anderen Marathon.

So sinnvoll Einlaufen sein mag, rein praktisch ist mir das meist zu doof. Und ich rede mir immer ein, dass ich an dem Tag eh noch genug laufen werde...
Harriersand reloaded hat geschrieben: 12.09.2025, 10:21
Wegschmeißpulli ist ne gute Idee, ich hatte als meine Altpullis alle waren, auf dem Flohmarkt für ein, zwei € einen gekauft und den vor dem Start weggeschmissen. Die Sachen werden meist eingesammelt.
Machen bei diesen richtig großen Veranstaltungen extrem viele. Afaik ist es dort auch üblich, dass das Zeugs dann eingesammelt wird und der Altkleidersammlung gespendet wird.
In Berlin bin ich bisher tatsächlich meist ohne Altpulli ausgekommen. Einerseits da ich mit dem Wetter meist (eher) Glück hatte. Und vorallem, da der zeitliche Abstand zwischen Kleiderbeutelabgabe und Start
halbwegs überschaubar ist. Bei Leuten mit Poncho statt Kleiderbeutel, oder bei richtig schlechten Wetter kann das natürlich ganz anders aussehen.
(Bei einigen der anderen Majors ist das hingegen fast unvermeidbar, da Kleiderbeutelabgabe und Start an anderen Orten sind, und/oder weil man potentiell Stunden im Startblock verbringt.)