Banner

51. Berlin Marathon 2025

Re: 51. Berlin Marathon 2025

101
Muc85 hat geschrieben: 10.09.2025, 17:35 Danke für die Info. Das hilft. Dann gehe ich eher in Richtung Mitte.
Ne 1:24 ist nach Formel ca. 2:55. Aber dann überpaced man auch den ersten km nicht.
Ich habe gerade auch noch mal im letztjährigen Faden die Erfahrungen mit der Blockzuteilung nachgelesen (u.a. meine eigene :hihi:) und offenbar bin ich mit der "quasi" 2:55h letztes Jahr schon nur ganz knapp an B vorbei geschrammt und fast alle in Block C waren klar langsamer als sub3 unterwegs. So gesehen mit 'ner 2:48h wohl definitiv eher Mitte Block B statt hinten!

Re: 51. Berlin Marathon 2025

102
@Dartan

Heute morgen kam die E-Mail mit dem Start-Pass und in der Mail steht sein Block mit drin....

EDIT:

Ok, du hast deinen Block inzwischen auch gefunden... :wink:
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: 51. Berlin Marathon 2025

103
heikchen007 hat geschrieben: 10.09.2025, 18:38 @Dartan

Heute morgen kam die E-Mail mit dem Start-Pass und in der Mail steht sein Block mit drin....

EDIT:

Ok, du hast deinen Block inzwischen auch gefunden... :wink:
Ja, sorry, hatte ich dann auch noch gefunden. :peinlich:

Finde ich ja etwas eigenwillig, dass der Startblock weder im Startpass noch irgendwo im SCC-Account vermerkt ist, sondern einzig im Fließtext der E-Mail steht. :haeh: :gruebel: Und die letzten Jahre stand der Block noch nicht mal in der Mail und man hat ihn afaik tatsächlich erst bei der Abholung der Startnummer gesehen.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

104
In der Tat etwas merkwürdig... Hatte den Block auch erst überlesen.
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: 51. Berlin Marathon 2025

105
Ich laufe das erste Mal bei so einem großen Marathon mit und brauche euren Rat: Ich darf um 10:10 Uhr starten und kann keine Kleidung abgeben. Reicht es, wenn ich um 9:30 Uhr das Marathongelände betrete, dann noch schnell aufs Klo gehe und mich dann in den Startblock stelle oder wird das aufgrund der Distanzen (Eingang - Startblock) eng? (War auch noch nie in Berlin)

Ich bin für jeden Tipp dankbar! Alles Gute und einen schönen Lauf!
Bernd

Re: 51. Berlin Marathon 2025

106
Bernd_2024 hat geschrieben: 11.09.2025, 15:21 ...dann noch schnell aufs Klo gehe...
Der war gut... :hihi: Da ist nix mit schnell, Monsterschlangen vor jedem Klo. Komm lieber etwas früher und ziehe dir einen Uralt-Pulli o.ä. an, den du dann am Start einfach da lässt.
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: 51. Berlin Marathon 2025

107
heikchen007 hat geschrieben: 11.09.2025, 15:29 Der war gut... :hihi: Da ist nix mit schnell, Monsterschlangen vor jedem Klo. Komm lieber etwas früher und ziehe dir einen Uralt-Pulli o.ä. an, den du dann am Start einfach da lässt.
+1
Als Mann wenn man nur pinkeln muss meist etwas entspannter, da es dort immer auch ein paar solcher mobiler Urinale gibt, an denen es sich etwas weniger staut. Aber trotzdem, "schnell aufs Klo gehen" ist dort Glücksspiel...

Ohne Erfahrung zu haben, wie voll es im Gelände nach Start der vorderen Wellen noch ist, Ankunft 9:30h bei Start 10:10h würde ich geschätzt in die Kategorie "Wird vermutlich schon irgendwie klappen, aber potentiell mehr Stress als nötig" einordnen. :gruebel: Sofern kein wirklich triftiger Grund vorliegt, oder das Wetter wirklich komplett katastrophal schlecht ist, würde ich wohl probieren lieber etwas früher anzukommen, einfach um das Stress-Risiko zu verringern und genug Zeitreserven zu haben. Je nachdem wo die Unterkunft liegt, würde ich übrigens auch für dem Weg zum Startgelände etwas Reserve einplanen, da die öffentlichen Verkehrsmittel erfahrungsgemäß auch ein weniger voller als normal sind. :wink:

Re: 51. Berlin Marathon 2025

108
Bernd_2024 hat geschrieben: 11.09.2025, 15:21 Ich laufe das erste Mal bei so einem großen Marathon mit und brauche euren Rat: Ich darf um 10:10 Uhr starten und kann keine Kleidung abgeben. Reicht es, wenn ich um 9:30 Uhr das Marathongelände betrete, dann noch schnell aufs Klo gehe und mich dann in den Startblock stelle oder wird das aufgrund der Distanzen (Eingang - Startblock) eng? (War auch noch nie in Berlin)

Ich bin für jeden Tipp dankbar! Alles Gute und einen schönen Lauf!
Bernd
Ich empfehle, mindestens eine Stunde vor Start auf dem Gelände zu sein. Je nach Wetter würde ich Pulli und/oder Einmal-Regenschutz tragen, dann ist es bis zum Start auszuhalten.

Als Mann kannst Du auch die Steh-Pissoirs in der Nähe der Startblöcke nutzen, das geht um Welten schneller als die Dixis - da wartest Du ewig. Wenn Du ganz gute Nerven hast, kannst Du auch kurz vor Start noch in eins der Dixis bei den Startblöcken springen, die sind dann meist recht leer.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

109
Ich steuer auch noch 2, 3 Infos bei:

- Bei mir bedeutet Zielzeit Sub 3:30 Startzeit 9:15 Uhr im Block D. Einlasszeit 7 Uhr.

- Die Wettervorhersage ( laut 16 Tage Prognose auf wetter.com gibt Stand heute an: 15 bis 27 Grad, überwiegend sonnig, kein Regen. ). Hinweis dazu: Das sah vor 2 Tagen noch deutlich "kühler" aus, also von daher abwarten, da kann sich noch etwas ändern.

- Ich hatte beim SCC wegen der App nachgefragt: Noch kann man nur die alte 2024er im Store laden, die für uns erforderliche 2025er kommt "in den nächsten Tagen".

Was macht Ihr die Tage zuvor (außer Marathon Expo)? Komplett ruhig oder nehmt ihr irgendwelche der vielen (rund ums laufen) Angebote in Berlin mit?
Am Anfang eines langen Weges steht immer ein erster Schritt

Re: 51. Berlin Marathon 2025

110
Danke @Dartan für deine Erfahrungen und Tipps.

Wegen der langen Warterei habe ich den Aufwärm-Kilometer während dem Rennen eingeplant.
Damit verliere ich 28 Sekunden, also pro Km weniger als 1s.

Läuft ihr vor dem Wettkampf auf dem Gelände ein? Wenn ich mich an die Erfahrungen von Dartan halte könnte dies theoretisch auch noch gehen, aber dann käme ich erst frühestens gegen 09:30 Uhr in den Block und möglich, dass dies wegen den ganzen Leuten dann nicht zu schaffen ist.

@Besser spät als nie
Ich reise am späteren Nachmittag vom 19. an und werde bis auf die Expo wohl keine grösseren Rundgänge in Berlin machen.
Ist aber nicht so schlimm, weil ich schon ein paar mal da war.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

111
Die Klos neben den Startblöcken sind kurz vor den jeweiligen Starts schlangenlos. Also wer keine längere Sitzung nötig hat, kann da noch eben hin. Ansonsten: es gilt ja immer die Zeit, ab wann man über die Startlinie läuft, d.h. die Klozeit zählt erst mit, wenn man auf der Strecke mal "muss". Ich habe immer 1 Euro oder so dabei gehabt, falls ich unterwegs wohin müsste, dann hätte ich in einem Café, Bistro oder ähnlichem mal gefragt, ob ich da drauf darf. Ich musste aber nie.

Wegschmeißpulli ist ne gute Idee, ich hatte als meine Altpullis alle waren, auf dem Flohmarkt für ein, zwei € einen gekauft und den vor dem Start weggeschmissen. Die Sachen werden meist eingesammelt.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

112
Bernd_2024 hat geschrieben: 11.09.2025, 15:21 Ich laufe das erste Mal bei so einem großen Marathon mit und brauche euren Rat: Ich darf um 10:10 Uhr starten und kann keine Kleidung abgeben. Reicht es, wenn ich um 9:30 Uhr das Marathongelände betrete, dann noch schnell aufs Klo gehe und mich dann in den Startblock stelle oder wird das aufgrund der Distanzen (Eingang - Startblock) eng? (War auch noch nie in Berlin)

Ich bin für jeden Tipp dankbar! Alles Gute und einen schönen Lauf!
Bernd
Stell dich nicht in die erste Kloschlange an, die du siehst - das ist die bei der Kleiderbeutelabgabe und mit Abstand die längste. Es gibt mehrere Stellen mit Dixies. Je dichter du an den Startblock kommst, desto besser wird es (meistens).Bei den Startblöcken an der Seite waren bis jetzt auch immer Dixies.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

113
Besser spät als nie hat geschrieben: 11.09.2025, 16:20 Was macht Ihr die Tage zuvor (außer Marathon Expo)? Komplett ruhig oder nehmt ihr irgendwelche der vielen (rund ums laufen) Angebote in Berlin mit?
Freitag Messebesuch (bin da aber eher der Type "gezielt Startnummer holen und schnell wieder raus", Shopping dort ist nicht so meins) und abends traditionell Musical-Besuch.

Samstag dann möglichst wenig, kein klassisches Sightseeing oder so. Primär mal Carboloading, gegebenenfalls mit irgendwelchen Leuten treffen und sonst im Hotellbett rumgammeln. :schlafen: Früher habe ich noch immer den Frühstückslauf mitgenommen, der mittlerweile aber durch den kostenpflichtigen "GENERALI 5K" abgelöst wurde. Falls sich das zeitlich ergibt, dafür eventuell dort zumindest als Zuschauer. Ganz faszinierend finde ich auch immer den Inlineskating-Marathon als Zuschauer, einfach krass wie schnell die Spitze dort unterwegs ist. :wow: (Wurde die letzten Jahre aber leider auch stark verkleinert, früher waren die auf der original Marathonstrecke unterwegs, jetzt nur noch ein kürzerer Rundkurs. :frown:)

Tinu1982 hat geschrieben: 12.09.2025, 09:44 Läuft ihr vor dem Wettkampf auf dem Gelände ein? Wenn ich mich an die Erfahrungen von Dartan halte könnte dies theoretisch auch noch gehen, aber dann käme ich erst frühestens gegen 09:30 Uhr in den Block und möglich, dass dies wegen den ganzen Leuten dann nicht zu schaffen ist.
Kommt vermutlich stark auf eine Ansprüche bezüglich des Einlaufens an. :zwinker2: Kilometerlang ungestört im definierten Tempo kannst du im Startgelände bei den Menschenmengen komplett vergessen. Für ein paar Minuten auf irgendwelchen Wegstücken potentiell Slalom etwas hin und her joggen, und eventuell ein bisschen Lauf-ABC o.ä., sollte schon gehen und machen viele. Und die Frage ist, wie zeitnah vor den Start du das machen willst? Ein paar Minuten vor Start in den Block sollte man dann doch, der Weg in den Block zieht sich, und Möglichkeiten zum Einlaufen befinden sich eher im Haupt-Startgelände, nicht direkt bei den Startblöcken.

Ich selbst laufe mich dort eigentlich nie ein, mache ich aber auch bei keinen anderen Marathon. :peinlich: So sinnvoll Einlaufen sein mag, rein praktisch ist mir das meist zu doof. Und ich rede mir immer ein, dass ich an dem Tag eh noch genug laufen werde... :wink:

Harriersand reloaded hat geschrieben: 12.09.2025, 10:21 Wegschmeißpulli ist ne gute Idee, ich hatte als meine Altpullis alle waren, auf dem Flohmarkt für ein, zwei € einen gekauft und den vor dem Start weggeschmissen. Die Sachen werden meist eingesammelt.
Machen bei diesen richtig großen Veranstaltungen extrem viele. Afaik ist es dort auch üblich, dass das Zeugs dann eingesammelt wird und der Altkleidersammlung gespendet wird.

In Berlin bin ich bisher tatsächlich meist ohne Altpulli ausgekommen. Einerseits da ich mit dem Wetter meist (eher) Glück hatte. Und vorallem, da der zeitliche Abstand zwischen Kleiderbeutelabgabe und Start halbwegs überschaubar ist. Bei Leuten mit Poncho statt Kleiderbeutel, oder bei richtig schlechten Wetter kann das natürlich ganz anders aussehen.

(Bei einigen der anderen Majors ist das hingegen fast unvermeidbar, da Kleiderbeutelabgabe und Start an anderen Orten sind, und/oder weil man potentiell Stunden im Startblock verbringt.)

Re: 51. Berlin Marathon 2025

114
[/quote]

Stell dich nicht in die erste Kloschlange an, die du siehst - das ist die bei der Kleiderbeutelabgabe und mit Abstand die längste. Es gibt mehrere Stellen mit Dixies. Je dichter du an den Startblock kommst, desto besser wird es (meistens).Bei den Startblöcken an der Seite waren bis jetzt auch immer Dixies.
[/quote]

Danke für die ganzen Informationen! Werde um 9 Uhr das Gelände betreten. Eine Frage noch: Gibt es Pissoirs am Gelände?

TIA
Bernd
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“