MatthiasR hat geschrieben:Hi,
Ich musste mich zwar ziemlich quälen, aber es ging dann doch: 10:50 / 10:58 / 11:02 (Planzeit 11:02).
Gruß Matthias
Bin mal in der Marathonvorbereitung 2005 bei 3x3000 sub 12 gelaufen, das war aber kurz vor dem Ableben
MatthiasR hat geschrieben:Hi,
Ich musste mich zwar ziemlich quälen, aber es ging dann doch: 10:50 / 10:58 / 11:02 (Planzeit 11:02).
Gruß Matthias
Seit ich den Forerunner habe (also seit Weihnachten) war ich auf keiner Bahn mehr.Alfathom hat geschrieben:Ich glaube, dass man dafür die Bahn erfunden hat
Ist das Ding echt so geil???MatthiasR hat geschrieben:Seit ich den Forerunner habe (also seit Weihnachten) war ich auf keiner Bahn mehr.![]()
Ja, ist obere Grenze des geplanten MRT gewesen. Vielleicht hätte ich mein HMRT geschafft, aber nur in einer Gruppe von Läufern, also im Windschatten. Bin mir aber sicher, dass spät. der nächste Plan deutlich schnellere lange Einheiten bieten wird, von kurzen Distanzen mal abgesehen - sprich ich freue mich schon auf sehr schnelle 1.000er.MatthiasR hat geschrieben:Seit ich den Forerunner habe (also seit Weihnachten) war ich auf keiner Bahn mehr.
Das Wetter war bei uns im Süden unproblematisch, gestern mittag war es bedeckt, trocken, nur leicht windig und ca. 5°C warm. Der Sturm kam erst heute nacht, ist aber auch schon wieder so ziemlich vorbei.
Hattest du echt nur Marathon-Tempo bei deinen 3000ern? Also ich wäre schon froh, wenn ich das gestrige Tempo im HM durchlaufen könnte (wäre knapp unter Bestzeit).
Gruß Matthias
Hallo Alfa,Alfathom hat geschrieben:Ja, ist obere Grenze des geplanten MRT gewesen. Vielleicht hätte ich mein HMRT geschafft, aber nur in einer Gruppe von Läufern, also im Windschatten. Bin mir aber sicher, dass spät. der nächste Plan deutlich schnellere lange Einheiten bieten wird, von kurzen Distanzen mal abgesehen - sprich ich freue mich schon auf sehr schnelle 1.000er.
Ich nutze ausschließlich die Bahn - mittlerweile bringt es sogar Spaß.
Der Wind ist allerdings auch auf der Bahn ein Problem.
An schlechten Tagen wäre eine Strecke mit Rückenwind ideal, an guten kann ich auch mit der Bahn oder auf einer Pendelstrecke leben.
Ich war noch nie auf ner Bahn zum Training sondern bin die Intervalle immer auf ner 1000 m Strecke hin- und hergelaufen. Am Mittwoch wollte ich zum ersten Mal den Garmin zum Intervalltraining benutzen (für 4 x 2000 mit 1600 TB) und hab dies eingegeben. (Intervalltraining/Distanz-Distanz) Nach dem Einlaufen hat aber das Display umgeschaltet und ich sah oben nur noch die Entfernung und unten die Anzahl der Intervalle. Nichtmal nach Ende der Runde konnte ich sehen, in welcher Zeit ich nun gelaufen bin. Hab mich dann so beholfen, dass ich nach der ersten Runde die Einheit zurückgesetzt hab und wieder neu mit "Autolap nach 1 km " angefangen hab. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das so normal sein soll. Was hab ich falsch gemacht?MatthiasR hat geschrieben:Seit ich den Forerunner habe (also seit Weihnachten) war ich auf keiner Bahn mehr.
Naja, bei Intervallen ist es meiner Meinung nach schon grenzwertig. Hennes hat mal meine mit dem Forerunner aufgezeichneten Bahntrainings ausgewertet, da kam nachher eine Abweichung von - 1,67 m Abweichung pro 400 m raus. Das wären bei einer 1000 m Einheit dann schon mehr als 4 m. Aber da man ja Intervalle am besten auf der Bahn laufen kann (meine Meinung) und die Abweichung bei den sonstigen Einheiten zu vernachlässigen ist, kann man dieses Ding trotz seines hohen Preises sehr gut gebrauchen.pumpernickl hat geschrieben:Ist das Ding echt so geil???
Ich hab ne Timex mit Gpssensor. Den muss ich halt immer extra am Arm tragen(Ist IMO der größte Nachteil). Und Intervalle sind jetzt auch nicht der Brüller mit dem Teil.
Der Empfänger ist eher bescheiden würde ich sagen. Im Flachen kein Prob, aber sobald ein paar Häuser dazu kommen wird es arg ungenau.
Vielleicht muss ich doch mal einen Rollover machen.
Gruß Andreas
Bei mir war Weihnachten sogar schon Anfang Oktober. Nach dem weltberühmten Aschenbahn-HM war ich auch nicht mehr ernsthaft auf der Bahn. Ich habe ne Menge neue Strecken kennengelernt, da ich ja immer unterwegs das "Massband" dabei habe. Intervalle gibs auf einem unedlichen asphaltierten 2m breiten Radweg der an einer ruhigen Landstrasse vorbei führt. Das ist guter Empfang und guter Galopp!MatthiasR hat geschrieben:Seit ich den Forerunner habe (also seit Weihnachten) war ich auf keiner Bahn mehr.![]()
Keine Frage!pumpernickl hat geschrieben:Ist das Ding echt so geil???
Einfach: Diese Frage im Greifthread einzustellen, statt im grossen FR-Thread!sinchen hat geschrieben:Was hab ich falsch gemacht?
sinchen hat geschrieben:Zu viel oder zu wenig?
Ist ein Trainingslauf unter 30k noch ein langer Lauf?Hennes hat geschrieben:gruss hennes, dessen 30k heute in SportTracks doch glatt 12m kürzer waren und er daher gar keine 30k heute gelaufen ist...![]()
Nein, habe ich nicht.birel hat geschrieben:Hallo Alfa,
nimmst du im Winter die Steuerzeit zurück? Die 3000 waren bei mir auch gewünschtes HM-Renntempo!
Gruss Birel
Das ist die normale Anzeige bei Intervallen, die nutze ich aber auch nie.sinchen hat geschrieben:Ich war noch nie auf ner Bahn zum Training sondern bin die Intervalle immer auf ner 1000 m Strecke hin- und hergelaufen. Am Mittwoch wollte ich zum ersten Mal den Garmin zum Intervalltraining benutzen (für 4 x 2000 mit 1600 TB) und hab dies eingegeben. (Intervalltraining/Distanz-Distanz) Nach dem Einlaufen hat aber das Display umgeschaltet und ich sah oben nur noch die Entfernung und unten die Anzahl der Intervalle.
NähhhhhhMelrose hat geschrieben:Ist ein Trainingslauf unter 30k noch ein langer Lauf?![]()
Ich habe eigentlich nichts gegen die Bahn, ich habe nur keine im direkten Zugriff.Alfathom hat geschrieben:Ich nutze ausschließlich die Bahn - mittlerweile bringt es sogar Spaß.
Wozu denn da das Ein- und Auslaufen? Soviel schneller als Dein normales DL-Tempo ist das doch nicht?Hennes hat geschrieben:
Also
2kE
und dann dem FR 26x5:42 diktiert
2kA
Das dachte ich auch - und ist natürlich auch so.Chri.S hat geschrieben:Wozu denn da das Ein- und Auslaufen? Soviel schneller als Dein normales DL-Tempo ist das doch nicht?
Danke - da bin ich während des Laufs nicht drauf gekommen. (Intervalle scheinen nicht für alles leistungsfördernd zu seinMatthiasR hat geschrieben: Mit den beiden Pfeiltasten rechts kannst du doch zwischen den verschiedenen Anzeigen umschalten, die du ja frei konfigurieren kannst (Einstellungen -> Allgemein -> Datenfelder). Normalerweise sind das drei Anzeigen (Hauptsportart 1, Hauptsportart 2, Laufen), beim Intervalltraining kommt noch die o.g. vierte Anzeige dazu (die man afaik nicht verstellen kann).
Ich hatte während der Intervalle derzeit immer 'Zeit aktuelle Runde', 'Pace aktuelle Runde', 'Strecke aktuelle Runde' und 'Pace' in der Anzeige. 'Zeit aktuelle Runde' habe ich jetzt aber rausgenommen, das ist eigentlich völlig uninteressant.
das will ich hoffen, ich habe ja nicht umsonst alle threads über den forerunner auf meiner ignorierliste! ;-))sinchen hat geschrieben: Und sorry - dass ich im falschen Thread gefragt habe - aber dieser hier ist so ziemlich der Einzige, in dem ich ständig mitlese. Vor dem riesigen Garmin-Thread graust es mich irgendwie... Aber ich gelobe Besserung.
LG
Sinchen (morgen 35 km mit 6 km EB und Graupelschauern)
"Kranenberger" ist abgeleitet von Wasserkranen, gemeinhin der WasserhahnKonkursus hat geschrieben:Hennes, "Kranenberger" ist das das Schwestergetränk von "Radeberger"? Dann brauchst Du Dich wirklich nicht zu wundern.
Ich kann kein Problem entdecken: ich nehme es ja als Part der 30k - also nix zusätzlich und wenns mir hilft ists auch gut. Hab mal nachgesehen und meine ersten 2k im "automatik-modus" sind meist um die 6:10, da ist 5:45 schon 25sec anders!Konkursus hat geschrieben: Nichts für ungut, aber wie Chris schon schreibt, ein- und auslaufen halte ich auch für überflüssig und unnötige Energieverschwendung.
Das mache ich auch ab und zu, auch morgen wieder.schoaf hat geschrieben:...und erstmals fiel es mir nicht besonders schwer am zuhause vorbei die letzten 9,5 km anzulaufen. ...
Ist das die Planvorgabe?schoaf hat geschrieben:...
vorgenommen hatte ich mir einen schnitt von 5:30 ...
So wird es mir morgen wahrscheinlich auch gehen.schoaf hat geschrieben:...
platt bin ich jetzt dennoch, aber glücklich und zufrieden ...
hast recht. ein wenig irr ist das schon, aber jetzt ein paar stunden später fühl ich mich schon wieder recht fit! ;-))bernann hat geschrieben:Welcher normale Mensch ist glücklich, wenn er platt ist?
Sind wir unnormal?
![]()
Hennes,Hennes hat geschrieben:Ummmmmpffff........Heute morgen wars dann hier: Null Grad, eisiger Wind, aber schönster Sonnenschein ...
... während bernann wieder 35k lang mit kurz & kurz die hessischen Wälder unsicher macht und alte Damen erschreckt (*kreisch* Ohhhh ein Sittenstrolch *eeekkkks*)
Hallo schoafschoaf hat geschrieben:@Hennes
die langsamen läufe mit ein- und auslaufen, die regenerativen läufe mit steigerungen? ;-)) du scheinst eine neue trainingstheorie zu entwickeln.
Chri.S hat geschrieben:...
Mein 35er heute lief super! ...
Mache ich etwa seit zwei Jahren jeden Sonntag etwas sinnloses?Chri.S hat geschrieben:Regenerative machen doch eh erst ab T6 Sinn, also warum nicht mal ein wenig Abwechslung reinbringen.
...
schoaf hat geschrieben:@chris
nö, der regenerative lauf hat einen eigenen stellenwert bei greif, nicht erst ab T6. ich selbst würde mich kreuzigen dafür, wenn ich den regenerativen nicht wirklich sehr langsam und entspannt laufen würde! ;-)
Wie? Du läufst nicht gleichmäßig?schoaf hat geschrieben:@bernann
5-10 sekunden abweichungen auf den einzelnen streckenteilen habe ich ohnehin immer! ;-) ...
Er macht Spaß und entspannt, von daher vielleicht sinnvoll. Aber wirklich Regeneration braucht man bei 2 Pausentagen die Woche denk ich nicht. Oder ich bin mit meinen zweien unterfordert. Oh nein, ich hab das "U"-Wort gesagt, hoffentlich drischt jetzt niemand auf mich ein, ich solle meinen Plan anpassen lassenschoaf hat geschrieben:@chris
nö, der regenerative lauf hat einen eigenen stellenwert bei greif, nicht erst ab T6. ich selbst würde mich kreuzigen dafür, wenn ich den regenerativen nicht wirklich sehr langsam und entspannt laufen würde! ;-)
steigerungen würde ich bei den normalen extensiven einbauen, da müßte ich aber auch deutlich unterfordert sein, um das zu tun! :-))
Sei Dir unbenommen. Ich mache meinen 35er jetzt Sonntags, Dienstags dann TDL und Donnerstag Wiederholungen, da passt mir ein extensiver Freitags und Samstags besser rein. Ich mach dann einfach statt dem regenerativen nen Tag gar nixschoaf hat geschrieben: also ich steh' (wie ohnehin schon gesagt) drauf.
Und dann hier damit protzen, dass ich 5:45 bei 65 % HF laufen kann?schoaf hat geschrieben:@chris
dann solltest du zumindest den freitag regenerativ laufen. superkompensation, du weißt schon! ;-))
aber ich will dich nicht bevormunden, um himmels willen!
Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“