Banner

Die Suche ergab 39 Treffer

Ich bin jetzt dazu übergegangen, sehr lange Distanzen zu laufen, z.B. 2x 13 Km und 2x16 km. Beides kein Spaß, aber alles im Joggingtempo. Ich hoffe, dass man damit langfristig was rausholt.

Toller Bericht und Gratulation für die erreichte Distanz. Ich lief in München ( hier mein Erfahrungsbericht ) und der kleine Stau am Start scheint selbst bei einer viel breiteren Strecke vorzukommen. Hier kann man das auch nicht wirklich durch neue Strecken wettmachen. Aber der Lauf an sich ist ...

Ich bin heute einen Halbmarathon zum Abschluss der Winterlaufserie gelaufen. Nach anfänglichen 14:xx km/h Pace in den ersten 3 Kilometern ließ ich mich ein wenig hängen und wurde einen Tick langsamer. Die letzten 3 Kilometer dann nur noch im Joggingtempo Richtung Ziel. Ich denke, da ist noch ...

zur Not mal zum Sportarzt gehen und dich durchchecken lassen. Eine Laufanalyse bringt nicht viel, wenn man beim Laufen selber in der Natur die falsche Lauftechnik anwendet. Da kann kein Mensch Feedback geben, wenn man da allein unterwegs ist.

Ist auch eine Frage des Gedulds. Ich habe früher immer den Fehler gemacht, zu verbissen mich an eine Zielzeit zu klammern, die für mich zum damaligen Zeitpunkt unerreichbar war. Und jetzt renn ich die Strecke 5 Minuten schneller als damals im Hochgeschwindigkeitstempo. Ich vermisse Trainingspläne ...

21km zu lauen ist schon eine hohe Hausnummer. Man neigt zwischen gemütlichen Lauf und Tempolauf im hohen Puls. Auf jeden Fall sollte man da schon fit sein. Ich hatte früher das Problem, dass ich zuviel Kraft investiert hatte und in den letzten beiden Kilometern ging die Luft ein wenig aus.

Yoga ist nicht so einfach wie es ausieht. Ich musste damals sehr viel Körperkraft aufwenden, um den ganzen Körper auf den beiden Armen auf der Matte zu stützen und die Katzenhaltung ist mir ewig im Gedächtnis geblieben. Ich hatte am nächsten Tag sogar Muskelkater, obwohl ich Fitness und Laufsport ...

Warum willst du denn keine Laufanalyse machen. Bei Schuberatern sind diese doch kostenlos und es ist auch gut für deine Gesundheit, mal mehr über die richtigen Schuhe, die zu einem passen, sich zu informieren. Das habe ich bislang immer so gemacht und die Laufschuhe waren jedes Mal ein Volltreffer ...



Laufen würde ich da schon gerne, weil es für mich persönlich eine Herausforderung ist. Aber eine Schmach soll es ja auch nicht werden, dass kann ja auch demotivieren.... :peinlich:

Viele Grüße

Selbst wenn du zu den Langsamsten gehörst, kannst du am Ende des Tages immer noch stolz sein, so eine ...

Wobei es nie zu spät für die richtige Lauftechnik ist. Ich lief jahrelang auf der Ferse, allerdings ohne großen Beschwerden und hab durch geschultes Lauftraining die Technik angepasst. Allerdings finde ich dass es nicht sowas wie eine perfekte Lauftechnik gibt. Denn jeder Läufer hat andere Gene ...

Ich denke, dass es auch davon abhängt, wieviel Erfahrung du schon hast, wie intensiv du dich auf Wettkämpfe vorbereitest und was deine Ziele sind. Wetklasse-Läufer investieren schon mal 150 km die Woche. Als Anfänger würde ich aber so 2-3 Mal die Woche trainieren, dazwischen Regenerationsphasen ...

Eventuell die Intervalle einen Tick schneller laufen, wenn du den vorgegebenen Plan einhalten kannst. Eine Pace von 4:54 min/km ergibt prognostiziert eine Laufzeit von rund 56 Minuten auf 10 km.
Wenn du es schaffst, einen Kilometer in 4:20 -4:30 Minuten zu laufen, bist auf dem richtigen Weg. Dann ...

Einfach Kopf freimachen und Spaß am Laufen haben. Das rate ich jedem Einsteiger immer wieder. Meine ersten Halbmarathons habe ich in Zeiten über 2 Stunden gemacht und bin 2 Jahre später auf einem anderen Level und laufe immer noch im ruhigen Puls die Strecken herunter. Alles kommt mit der Zeit.

.

Habt ihr ein paar Tipps ?

Für den 5km Lauf gilt nur die Devise: einfach laufen und Spaß haben. Zeit ist eigentlich, zumindest bei Einsteigern. Hatte früher den Fehler gemacht, möglichst schneller als die meisten anderen zu sein. Das ging aber schief, da meine Laktatschwelle noch in einem ...

Ohne Details über die aufgenommen Nahrung kann ich nur mutmaßen, was man richtig machen kann. Isst du viel Kohlenhydrate, Magerquark, kalorienhaltige Gerichte. Vielleicht ist die Trainingsintensität icht so hoch, dass ein Kaloriendefizit vorhanden ist.

Für mich geht es im neuen Jahr vor allem darum, mich zu motivieren, rauszugehen. Es ist extrem schwierig, nach der Arbeit die richtige Motivations fürs Laufen zu bekommen. Wird wohl eher verstärkt aufs Indoor Training hinauslaufen.

Zur erweiterten Suche