Banner

Die Suche ergab 53 Treffer

Wenn dir die Triumph gut gefallen, guck doch mal nach ein paar anderen Saucony-Modellen. Kinvara geht eigentlich immer. Der Zealot ist ähnlich wie Triumph, aber etwas schneller ausgelegt und flacher. Quasi die Wettkampfversion des Triumph. Ich habe auch sehr gute Dinge über den Breakthru gelesen ...

Hat schon irgendwer einen Plan, wie sich der K5 gegen den K4 läuft?
Zum Type A6: Der Type A ist schmaler als der Kinvara. Die 6er-Version ist erstaunlicherweise auch bedeutend länger als der 4er und 5er.

Weiß nicht, ob dir die späte Antwort noch hilft, aber dennoch: ja, die Größe ist exakt gleicht. Es sind minimale Details in der Schnürung etc., die sich verändert haben.

Interessante Frage. Schätze, dass einige, die in den letzten Jahren viel in superleichten Schuhen gelaufen sind, solche Probleme haben. Ich gewöhne mir gerade an, nicht so "breitbeinig" zu laufen, also mehr auf einer Linie. Abgesehen von einem besseren Fußaufsatz hat es vor allem den Effekt, dass ...

Der Satz "Nach dem Passieren des Jaffators haben die Athleten Israel verlassen und befinden sich nun in dem von Israel besetzten Teil von Palästina" stimmt so nicht ganz, aber ich will nicht erbsenzählerisch sein. Der Marathon ist definitiv nichts für Bestzeiten, aber ansonsten großartig.

Mizuno und Saucony haben die gleichen US-Größen, aber eine andere Umrechnung in EU-Größen. Beispiel: US 12 ist bei Mizuno EU 46, bei Saucony 46,5. Die US-Größen sind 1:1 übernehmbar. Ausnahmen sind bei Saucony der Fastwitch und der Type A (allerdings ist der Type A6 länger als die älteren Modelle ...

Also den Aero fand ich ziemlich schlecht, er hat bei mir eine Innenbewegung verursacht, die ich sonst so nicht kenne. Aero, Rider und Precision sind alle ähnlich schwer, laufen sich aber recht verschieden. Ich würde den Rider empfehlen. Er ist erstaunlicherweise ein paar Gramm leichter als der ...

Nr. 2 hat offenbar keine Trinkblase. Kann man dazu kaufen, aber das Ding ist schon teuer genug.

EDIT: Das hat mein Vorredner schon ausführlicher gesagt.

Hi Daniel, wenn ich alle Infos und Tipps in diesem Thread zusammennehme (neutral, vielleicht ein bisschen mehr Sohle usw., aber die relativ enge Passform des Fastwitch), würde ich sagen, probier doch mal den Nike Flyknit Lunar1. Vielleicht ist er aber schon wieder "zu viel Schuh" für dich. Natürlich ...

Meines Wissens sind es die besten Sohlen auf dem Markt, vor allem da sie sehr leicht und beweglich sind, nicht so wie die Oldschool-Teile, die ich früher von meinem Orthopäden verschrieben bekommen habe. Ich habe sie unter anderem in Nike Free verwendet :)
Nur fand ich den Test nicht so ...

Wenn du vom Rider auf den Kinvara wechselst, werden anfangs die Waden ein wenig schmerzen, aber das geht vorbei. Mit einigermaßen guter Muskulatur und gutem Bewegungsablauf kann man im Kinvara problemlos einen Marathon laufen. Ich würde umgekehrt nie wieder einen 50-km-Lauf im Rider 16 machen, wie ...

Leute, vergesst den 3.0 v4, die v5 ist viel besser. Es ist genau die gleiche Sohle, aber das total verkackte Obermaterial des 4ers ist beim 5er durch ein richtig gutes ersetzt. Erstens atmet es, zweitens ist es flexibel. Der 3.0 v5 ist momentan der beste Nike Free überhaupt, wahrscheinlich zieht der ...

Vielleicht liegt es auch daran, wie du für den Marathon trainierst. Es soll ja Leute geben, die immer nur Kilometer schrubben, aber wenn du auch mal Intervalle, schnelle 10-km-Läufe usw. machst, nerven die Trainingsschuhe irgendwann. Da wäre ein Lightweight Trainer angebracht. Der eignet sich ...

Der Cortana ist viel leichter als Ride und Triumph, - keine Ahnung, wie das tatsächliche Gewicht ist, aber vom Aufbau her ist er viel flexibler und weniger sofa-mäßig. Er ist eigentlich die logischere Ergänzung zum Kinvara. Das mit der Stütze ist eine seltsame Sache: Ich habe gelegentlich gelesen ...

Volle Unterstützung für Luggage ... weg mit den Einlegesohlen. Den Kinvara 4 kann man auch sehr gut ohne Socken laufen, anders als die erste und zweite Version. Den richtigen Fußaufsatzpunkt findest du mit der Zeit fast von selbst.

Ich kenne mich mit Brooks- und Asics-Größen nicht so aus, aber Mizuno ist größenmäßig vergleichbar mit Nike. Jedenfalls bei den US-Größen. (Ich glaube aber, sie rechnen sogar genauso in die EU-Größen um.) Zur Passform hilft vielleicht der Shoefitr von Running Warehouse.

Nein, Schuhe übern großen Teich kommen lassen lohnt sich nicht. Übern Kanal dagegen sehr. Wiggle, chainreactioncycles, Sportsshoes sind prima, wobei Wiggle beim Service unschlagbar ist. Ich zahle in der Regel zwischen 60 und 85 Euro für Laufschuhe (Mizuno und Saucony), das reicht auch.

Runningman77 hat geschrieben:Jetzt laufe ich im Training mit dem Aero und im Wettkampf bis MT den Ronin.
Eine verwandte Seele!!
Asics sind mir nicht nur zu schmal, sondern auch zu unflexibel. Sie flexen ja erst ganz vorn, nicht ab dem Mittelfuß. Man kann sie eigentlich nur "dumm" laufen.

Generell werden Laufschuhe oft zu groß verkauft. Ich hatte letztens ein längeres Gespräch mit einer Verkäuferin in der Laufabteilung bei Karstadt. Die Gute wusste wirklich nicht viel. Man hat ihr beigebracht, dass man vorne "mindestens" eine Daumenbreite Platz haben soll. Was für ein Unsinn: Dann ...

Etwas spät, aber das Thema wird nie ausgeschöpft sein: breite Füße und Wettkampfschuhe, das passt einfach nicht. Ich verstehe nicht, warum die Industrie sich nicht darauf einstellt.
Der Kinvara ist definitiv breiter als der Type A, zumindest gilt das für den Type A3. Mit dem komme ich leider aus ...

Mizuno Wave Rider 12 + Harrier 3 abzugeben, beide NEU, US 12/EU 46

Hallo, ich trenne mich von meiner Mizuno-Familie, da ich seit einiger Zeit eh nur noch in Kinvaras laufe. Wer möchte die beiden neuen Paare übernehmen? Es müssen natürlich nicht beide Paare zugleich genommen werden.
Wave Rider 12: Neupreis 135 EUR, bei mir 79 EUR
Wave Harrier 3: NP 110 EUR, gibts ...

Ich hatte den Eindruck, dass es bei einigen Mizuno-Modellen so ist ... Rider, Creation, Ultima ... nicht beim Musha und Konsorten. Auch nicht bei Nike Free u.v.a. Generell lohnt es sich meist, mal bei startfitness.co.uk zu vergleichen, die sind fast immer noch ein bisschen billiger als Wiggle.

Ich bin 2002 in Rotterdam gelaufen. Die Stadt sah ziemlich öde aus, es gab keine Bananen oder sonstige feste Nahrung an der Strecke, eigentlich war es ein grottiger Lauf. Ich weiß nicht, warum irgendwer dort laufen sollte :) Aber vielleicht hat sich das inzwischen geändert.
Und ich bin auch morgens ...

Bist du mit dem jetzt bei dem Schnee und Maschwetter unterwegs gewesen und was sagen deine Füße dazu? Nass? Kalt? Glitschig?

Ich habe mir die Schuhe genau für dieses Wetter gekauft. Und ich bin nicht enttäuscht worden: die Füße waren trocken bis leicht feucht. Mehr brauche ich nicht - alles, was ...

Ich kenne den Speedcross nicht, laufe aber seit 10 Tagen den Cabrakan 2. Habe auch gehört, dass das Vorgängermodell sehr steif gewesen sein soll. Dieser hier läuft sich recht leicht. Er ist in der Tat nicht wasserdicht, sondern "wasserabweisend", aber er ist dadurch leichter als viele GTX-Modelle ...

Muss ich mal ausprobieren heute ist er einfach wieder über die Straße und dann hat er nach ein paar Meter das humpeln angefangen.
Mein Hund fängt gleich an zu humpeln, wenn er einen Schuh tragen muss. Das kam schon öfter vor, wenn er in Scherben getreten ist. Hunde mit kaputten Pfoten sind das ...

Zur erweiterten Suche