Banner

10 km sub 36

251
hey alwinesrunner,
ich kenne den alten thread aus letztem (eigentlich glaub gar 2007) Jahr.
ich laufe nicht mehr nach puls. vollkommen überhaupt nicht mehr.
ich habe nur die pulswerte aufgeschrieben, nachdem karsti seine genannt hatte.
ich laufe alle temposachen nach geschwindigkeit (bei normalen streckenverhältnissen) bzw. pace.
puls ist das was mir am ende das display mal sagt, fertig.
ich laufe meine einheit so wie`s läuft, so wie ich sie vertrage und so wie ist sie sollte (pace).
nach puls wie erwähnt mache ich schon lange nichts mehr.....aber eines gestehe ich ein:
wenn ich am ende der einheit ins trainingstagebuch sehe, dann schaue ich schon auf den durchschnitts-
belastungspuls der einheit. aber das macht wohl jeder der mit pulsuhr "danach daheim"!
hätte karsti nicht mit pulswerten gepostet, dann hätte ich keine "gegenpulswerte" gepostet. :)

prinzipiell ist es eigentlich wurscht ob jemand seinen "puls" angibt oder die laktatgrenze in der er sich bewegt, denn
das kann man nachher auch wieder auf den puls rüberrechnen...

also nicht böse sein, dass ich grad aus dem bett komme, das lese, an den alten thread erinnert werde und es mir grad
so vorkommt, als ob ich im "alten zug" stecke und mich grad so bekloppt fühle wie letztes jahr....

also: letztes jahr war mein tempo das was mir die herzfrequenz diktierte....(2007)
neu seit 2008: ich laufe nach pace und gefühl und puls ist nachher das was mir die uhr am ende halt mitliefert und so interessant wie die durchschnittsschrittlänge oder die trittfrequenz.

so, hoffe du bist mir nicht böse, dass ich mir mal leicht luft verschaffen musste, bevor ich....einmal verbrecher immer verbrecher....gehalten werde....

zumal hatte ich heute nacht einen schlimmen alptraum: bei meinem ersten hm kam ich zu spät zum start und das war ein lauf mit bruttozeitnahme.... ;(
trösten wäre nun eher angesagt bei diesem schlimmen nächtlichen erlebnis ;(

252
alwinesrunner hat geschrieben:...@Karsti: diese Intervalle gefallen mir..
Werde am Freitag die 2 x 4 + 2 probieren!
Was macht der Hesssenpeter???
ich fand diese Eineit wirklich gut, ich bin Sie halt wie immer zu schnell gelaufen, halt weil ich selten auf die Uhr schaue sondern vermehrt nach Körpergefühl laufe, ich möchte mein Laufen nicht von der Technik bestimmen lassen, sondern nutze diese vermehrt nur zur Dokumentation und zum Abgleich, achja bei der Einheit war die SP doppelte TP.

Ja, ja der Hessenpeter, ich denke DerC ist fleißig am trainieren :D .


@ Flo,
floboehme hat geschrieben:...hätte karsti nicht mit pulswerten gepostet, dann hätte ich keine "gegenpulswerte" gepostet. :) ....
ja ja immer auf den kleinen Karsti nun bin ich wieder schuld, ich bin wohl das schwarze Schaf :hihi: . Mein Anliegen war eher zu vermitteln "Denk nicht zuviel sondern Lauf einfach" und das vermehrt am besten nach Gefühl :nick: , lerne in deinen Körper zu hören.

Meine HF-Werte dienen mir nur zur Dokumentation, ganz selten schaue ich bei Trainingseinheiten darauf, bei Intervallen schon gar nicht. Nur bei MRB-Läufen schaue ich hin und wieder nach und gleiche mein momentanes Körpergefühl mit dem Anzeigeergebnis ab um daraus für mich Rückschlüsse ziehen zu können, sowie nachher z.B. 15km @ MRB :geil: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

253
Karsti hat geschrieben:Meine HF-Werte dienen mir nur zur Dokumentation, ganz selten schaue ich bei Trainingseinheiten darauf, bei Intervallen schon gar nicht.

genau. sage ich ja ebenso, aber bei mir wirds grad so ausgelegt als ob ich wie vor einem jahr ständig auf den pulser schau und nachkontrolliere ob ich grad genau zwischen 156 und 158 schlägen liege....
tue ich nicht....seit über einem jahr nimmer...und in der grad überzogenen form schon garnicht.

ich mach es nicht anders als du...ich schnalle mir den gurt und uhr an und ab die lucy! dann wird das gelaufen was ich tempomäßig machen will bzw. der körper am heutigen tage hergibt. ;)

wollte dich hier nicht angreifen (hast du sicher auch nicht so verstanden).

ich schau z.b. ebenfalls wie du bei tempodauerläufen auf den pulser. das mache ich aber nur deswegen weil ich wissen will, wann ich von sportzone 4 in sportzone 5 überwechsel. (also in den "roten bereich" bzw. über 90%).

fühle mich nur grad vergackeiert. :motz:

also, möge die kraft mit dir sein jedi-meister :daumen:
(paßt grad so gut mit dem körpergefühl auf das man hört....ja! ich auch!)

254
Servus Flo,
floboehme hat geschrieben:...also, möge die kraft mit dir sein jedi-meister :daumen:
(paßt grad so gut mit dem körpergefühl auf das man hört....ja! ich auch!)
ich bin höchstens ein Jedi-Jünger, unser Jedi -Meister ist da doch wohl Lupert, da warte ich übrigens immer noch auf das Seminar "Was ist MRB, wie bestimme ich MRB und wie läßt es sich sinnvoll im Training nutzen" :hihi: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

255
ok. du padawan und ich padawan. ;)
wollte dich nicht gleich mit padawan anreden....sonst hätte ich evtl. meine (läuferischen) grenzen von dir aufgezeigt bekommen und das wollte ich nicht. ;)

ich würde heute (in bezug auf den hügeligen 10er am samstag) gerne tempo machen, aber die strecken sind zugeschnien. ich weiß nicht, was ich da auf die beine stellen kann...evtl. einmal die strecke ablaufen, also 5km in 20:30. im wk laufe ich eine runde dann in rund 19:30-19:45?
400er sind wohl bei den bodenverhältnissen zu schnell bzw. man kommt nicht weg vom fleck und verbraucht aber das gleiche maß an kraft....sozusagen gleicher einsatz, aber anstelle 1:20 auf 400, dann 1:25 auf 400.
wäre ja auch blöd.
oder alternativ 5mal 1000 in 3:50-3:55 was aber auch schon anstrengend sein könnte bei den bodenverhältnissen....die -5 grad jucken ja nicht.

256
Guten Morgen!
Flo, ich habe das auch nicht so gemeint, ich tue mir auch einfach ein wenig schwer mit Puls so und so..
Aber ich denke, lassen wir das..
Ich bin auch schon seit dem Aufstehen (vor 90 min.- hähähä) am Überlegen, ob die 500er Sinn machen..
Werde wohl ins Donautal runter fahren (sind 8 km) und mal schauen wie es dort ist.
Machen werd ich sie auf alle Fälle, nur eben wahrscheinlich evtl. auch nur im 4er-Schnitt.
Hoffe auf Freitag, auf leidlich freie Wege und dann 2 x 4000 in 16:20 + 1 x 2000 in 7:40.
Wenn ich das hinkrieg wäre es i. O.!
Pausenlänge dachte ich an 6 + 4 Minuten!
http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/

257
Karsti hat geschrieben:Servus Flo,



ich bin höchstens ein Jedi-Jünger, unser Jedi -Meister ist da doch wohl Lupert, da warte ich übrigens immer noch auf das Seminar "Was ist MRB, wie bestimme ich MRB und wie läßt es sich sinnvoll im Training nutzen" :hihi: .


Gruß

Karsten
Melde mich dann auch gleich an, bitte! :)

258
hinbekommen tust du das zeitlich sicherlich problemlos...hier liegt wohl eher die frage ob du das bei den bodenverhältnissen noch mit der gewünschten belastung hinbekommst.

wird sind hier wie erwähnt auf rund 330m ünn und hier liegt schnee....ich denke es ist vollkommen egal ob die höhe nun 10cm beträgt und niedergetreten wurde oder woanders 40cm und niedergetreten. laufen tut man generell nicht auf richtig festem untergrund und so sind denke ich schnellere temposachen nicht durchführbar. also wenn dann wohl nur länger und von der intensität/pace langsamer. wenn man daran überhaupt denken kann bei dem wetter.
oder man macht abstriche nach oben...ich laufe, wenn ich 4000er mache die in 16min bzw. evtl. auch 15:45 aber bei dem wetter muß man wohl einen schneebonus zuaddieren und dann wirklich auf ne 16:30 gehen damit man da ist, wo man eigentlich hin will.

also ich bin heute echt unsicher in bezug auf tempolaufen bei solchen bodenverhältnissen - gut, es könnte glatt sein. aber dann weiß man wenigstens dass man tempo ganz lassen kann und jetzt haben wir halt wieder nichts halbes und nichts ganzes und für meinen teil weiß ich nicht ob ich z.b. einfach mal die 5km auf der wk-strecke vom sonntag in 20:00-20:30 laufen soll. ich wüßte noch nicht einmal welches paar schuhe ich von meinen 14 paar wählen sollte....bzw. prinzipiell eher die 5km runde in spikes laufen oder in lightwighttrainern? vielleicht sollte ich auch mit nem flammenwerfer die strecke freimachen. ;)

259
Ist es bei euch warm? Also bei -13° C Tempointervalle zu laufen wäre für mich der Tod. Danach könnt ich gleich den Krankenwagen bestellen, denn ich hätte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ne Lungenentzündung. Und damit ist bei bestem Willen nicht zu spaßen (ich lag mit sowas schonmal flach und habe weißes Licht gesehen), da ist dann die nächsten Wochen Schluss mit Laufen (wenn nicht sogar Monate).
Deswegen versteh ich nicht wie ihr hier über Tempointervalle reden könnt? An sowas wie Regeneration bzw. nen lockeres Läufchen durch den Schnee denkt ihr gar nicht nach? Ich überlege grade nur, ob ich bei -13°C überhaupt laufen gehe um danach nicht flachzuliegen und ihr plant eure Intervalle :geil: . Jungs ich versteh die Welt nicht mehr :confused: .
Vielleicht kann mich mal einer aufklären, was euch Tempointervalle bei dem Wetter bringen sollen? Außer ner Krankheit nicht viel?
Naja ich habe ja auch nicht das Ziel sub 36, sondern nur sub 39 und deswegen werd ich heute wenn überhaupt nen lockeren (wenn nicht sogar regenerativen) 14k-Lauf machen.

260
naja, wir haben hier 10 grad mehr. :)
das sind schon unterschiede. bei -13 grad würde ich auch nicht an temposachen denken....eher an etwas zügiges laufen, denn wenn man bei -13 regenerativ laufen will, dann zieht man am besten gleich 2 shirts und 2 daunenjacken an....
bei nem regenerativen lauf muß man ja anschließend nicht mal duschen gehen. ;)

261
Ich meine halt vom Tempo her. Soll nur ein lockerer-langsamer Lauf nachher werden. Aber du hast Recht, bei 10° mehr kann man an sowas denken. Ich persönlich mache meine Temposachen trotzdem nur über 0°, da ich ja schon vorgeschädigt bin.

262
floboehme hat geschrieben:ok. du padawan und ich padawan. ;)
wollte dich nicht gleich mit padawan anreden....sonst hätte ich evtl. meine (läuferischen) grenzen von dir aufgezeigt bekommen und das wollte ich nicht. ;)

ich würde heute (in bezug auf den hügeligen 10er am samstag) gerne tempo machen, aber die strecken sind zugeschnien. ich weiß nicht, was ich da auf die beine stellen kann...evtl. einmal die strecke ablaufen, also 5km in 20:30. im wk laufe ich eine runde dann in rund 19:30-19:45?
400er sind wohl bei den Bodenverhältnissen zu schnell bzw. man kommt nicht weg vom fleck und verbraucht aber das gleiche maß an kraft....sozusagen gleicher einsatz, aber anstelle 1:20 auf 400, dann 1:25 auf 400.
wäre ja auch blöd.
oder alternativ 5mal 1000 in 3:50-3:55 was aber auch schon anstrengend sein könnte bei den bodenverhältnissen....die -5 grad jucken ja nicht.
Also ich habe gerade bei ca -4° den (planmäßigen) 15km TDL gemacht in 1:04:04. Das war wegen der Bodenverhältnisse etwas langsamer als planmäßig. Die 6 x 1000 auf der Bahn morgen fallen dem Wetter zum Opfer. Dafür laufe ich dann morgen ca 15 km mit 10-12 Minutenläufen im 10 km Renntempo. Das ist sicherlich eine gut machbare Alternative zu Intervallen.

Christian
wenn nix mehr geht, geht immer noch was.

263
also ich bin grad so stocksauer noch vom training grad eben. mich kotzt dieses wetter so was von an....überall liegt der weiße sch**** rum!
tempo konnte ich vollkommen knicken...ich konnte nur auf wegen laufen die nicht geräumt waren und da lagen zwar nur niedergetrampelte 5cm schnee, aber man kommt einfach nicht in die hufe - dafür war es dann umso schöner, wenn man mal auf einen flecken bürgersteig traf der geräumt war.....das war dann ne echte tempoverschärfung.
hätte man meine beine in ein glas milch gesteckt, dann wäre jetzt da ein glas butter. :)

es war also sehr hart von der belastung (gegenüber der belastung die ich sonst bei diesem tempo gehabt hätte).
ich bin in 1:04:47 14,4km weit gekommen. überall halt schnee und -5 grad, aber die temperatur ist wirklich nicht schlimm.
schlimm für mich ist nur das gefühl man braucht wahnsinnig kraft und kommt nicht vorwärts.

bin mal gespannt ob der rest hier seine ziele (alwinesrunner 2*4km in 16:20 + 2km in glaub 7:30 oder karsti die 15km in 1h) erreicht haben. dann fange ich an an mir selbst zu zweifeln.
also ich habe es zwar geschafft manche km im 4:20er zu laufen und eine halb bedeckte strecke konnte ich den 13.km auch (flach) in 4:10 laufen, aber mir war es die sache einfach nicht wert 20% mehr zu powern um nachher anstelle nem 4:30er nen 4:25er zu laufen.

also ich bin grad echt genervt, geladen...such dir was aus...
ich werde wohl jetzt den rest der woche komplett auf alles sch**** und nur langsam durch die gegend treten. mehr lassen einem die bodenverhältnisse grad nicht zu. tempo ist einfach zu anstrengend oder das tempo muß dementsprechend reduziert werden, aber das schafft auch nur frust. bin halt keiner der so dinge auf die leichte schulter nimmt, das ist das (bzw. mein) problem.

264
Also:
Zuerst: meine 2 x 4 + 2 laufe ich erst am Freitag..
Heute war's nicht schön, aber selten!
Bedingungen: Schneegriesel, -7 Grad, Geschlossene Schneedecke und das für mich schlimmste: noch viel kälterer Ostwind..
Gelaufen: wie vorgesehen 10 x 500 mit 300 TP.
Ging zum Teil extrem locker (da wo's eben war..) und zum Teil gar nicht..
Der langsamste bergauf mit Gegenwind war in 2:07..
Hier die Läufe:
1:46
1:49
1:58 (erster bergauf)
1:54
1:51 (mit Sturz nach 350m, zählt also gar nicht :P )
1:55
1:48
1:49
2:07 (wie oben beschrieben)
1:59 (Fortsetung der Steigung)

Also toll war es nicht, aber von der Belastung her erträglich, wobei die letzten beiden speziell schon frustrierend waren, wenn man nicht vom Fleck kommt.
Aber insgesamt bin ich sogar ganz zufrieden.
Hoffe nur, dass am Freitag geräumt ist, sonst kann ich das nämlich knicken!
http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/

265
also ich hätte wohl keinen platz gefunden wo es 800m geräumt gewesen wäre um dieses programm zu absolvieren.
800m deshalb, weil ich dann 500 schnell laufen könnte + 300m auslaufen mit kurzem seitenwechsel.

ich glaub ich muß mir für nachts den wecker stellen und dann nachts um 3 uhr in der innenstadt auf der geräumten hauptverkehrsstrasse intervalle laufen. ;)
warum können die nicht überall ihr bekacktes auftausalz hinwerfen. einmal und dann nie wieder, fertig.
da muß man doch nicht "nachsalzen", oder?
das reicht doch für einen winter im regelfall???

266
Ob man die Intervalle bei den Wetterverhältnissen nicht lieber lassen soll? Ich bin gestern und heute nicht gelaufen.
2 Tage Laufpause bzw. eine Woche keine Intervalle haben noch keinem geschadet.

Gruß
Rolli

267
Servus,

ich komme gerade vom Training zurück eigentlich sollten es 15km @ MRB werden, da wir aber auch -9°C hatten wollte ich mir erstens nichts einfangen und ausrutschen wollte ich auch nicht, also ab ins Fitnesstudio.

Dort meinen Tagesbeitrag entrichtet und sofort ein Laufband gesichert :geil: .

Auf dem habe ich dann 18km bei 1% Steigung, darin enthalten 2 x 4,5km @ MRB (3´57min/km) mit 1,5km Trabpause, absolviert. Die Einheit war richtig hart, nicht vom Belastungsgefühl sondern mental, da kann man mit solchen Einheiten schön dran arbeiten :hihi: .
Eigentlich wollte ich noch eine weitere Wiederholung dran hängen, aber es duftete immer mehr nach Douglas in dem Studio, und die Blicke wurden auch immer aufdringlicher, ob das anmeinen schönen Schwuchtelsocken lag wer weiß, naja ich zog es vor lieber zu duschen und es heute so gut sein zu lassen, besser ein wenig Tempo als gar nichts an Tempo :teufel: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

268
@karsti: *das* programm auf dem laufband find ich ziemlich beeindruckend. gerade tempi über 15km/h find ich auf dem band echt enorm stressig. und die blicke kenn ich... war auch mal nen monat im fitnessstudio. die schweißlache, die sich da nach teilweise über 15km auf dem band um mich gebildet hat, passte irgendwie so gar nicht da rein...

@rolli: wie kalt ist's denn in meiner alten heimat? in meiner aktuellen wahlheimat münchen geht es sogar - so bei -5 lässts sich noch ganz gut laufen. ob ich intervalle bei der kälte machen würde, wüsst' ich aber auch nicht...

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

271
@alwinesrunner: kein problem, nein? ich hab heute morgen vor der kälte (-8,5) gekniffen und bin auf's laufband gegangen. hatte in den letzten tagen nach dem laufen (hatte hier so meist um die -5) häufiger noch ein paar stunden leichte schmerzen in der lunge beim tiefen einatmen. bin medizinisch weiß gott nicht vom fach und hab einfach ein wenig schiss, dass ich mir irgendwas an der lunge hole und dann gleich nen paar wochen pause sind. zu kalt ist mir draußen momentan eigentlich nicht (da gibt's ja auch mittel und wege gegen) - meine einzige sorge ist und bleibt die kalte luft in der lunge. wäre dir insofern dankbar, wenn du die "meinung" noch etwas ausführen könntest - bzw mir sagen kannst, ob das mehr als nur dein subkjektiver eindruck ist und evtl auf erfahrung beruht. denn mehr spaß macht's draußen nach wie vor - auch wenn's da 30 grad kälter ist als drinnen...

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

272
Also: ich kann das weder wissenschaftlich noch von medizinischer Seite aus belegen, es ist einfach mein Empfinden sowie meine Erfahrung seit immerhin 1994.
Ich hatte auch einmal eine Lungenentzündung, allerdings im Hochsommer.
Das bekannte ich nenn's mal Lungenpfeiffen habe ich eigentlich auch nie.
Tut mir leid, das Ganze beruht einfach nur auf meinem persönlichen Eindruck.
Habe damit einfach wenig Probleme, wenn ich im Winter Problene hab dann eher mit den Magen-Darm-Geschichten, die meine Kids aus Kiga und Schule anschleppen!
http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/

273
Ok danke, das reicht mir schon völlig.

Les hier auch dieser Tage von genügend anderen "Bekloppten", die sich nicht an -10 und weniger stören - werd ich dann wohl auch nicht tun und ab heute Abend wieder rausgehen. Laufband ist einfach sch...

Und für Magen-Darm-Geschichten fehlen mir derzeit noch die Kinder. Heißt das, ich komm gesund durch den Winter? : )

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

275
Servus,

obwohl draußen laufen wirklich viel geiler ist überlege ich mir gerade bei den momentanen Temperaturen von -13°C bei uns, meine heutige Kilometer doch wieder auf dem Laufband zu absolvieren, könnte doch glatt mal versuchen einen Halbmarathon darauf zu absolvieren :klatsch: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

276
Argh. HM auf dem Band? Fitnessstudio oder alleine im Keller? Ich bin ein einziges Mal in meinem Leben 20km auf dem Band gelaufen (im Fitnesstudio) - da kam schon nach 12km das erste Mal jemand und fragte, ob ich wüsste wo die "Stop"-Taste sei.

Der nächste Baum kommt einfach *so* viel schneller als die sch... Digitalanzeige von 13,1 auf 13,2 springt. Und vor allem hatte ich im Fitnessstudio so gut wie nie "ernsthafte" andere Läufer. Wesentlich länger als 15-20 Minuten hat's da eigentlich nie jemand auf dem Band ausgehalten.

Was würdest Du denn für ein Tempo ansetzen für HM auf dem Band?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

277
Servus Alsterrunner,

als Tempo dachte ich so an 5´00-5´15 im Schnitt, soll ja eine lockere Einheit heute sein :hihi: , wenn das überhaupt locker auf dem Band im Studio sein kann, tja was tut ma nicht alles für Sub36 man nimmt sogar spöttische Blicke in Kauf :tocktock: .

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

278
respekt vor dem training auf dem laufband!
ich mag die dinger nicht. mag aber auch evtl. nur daran liegen dass ich nicht erfahren bin in diesen dingen.
mir waren teilweise schon geschwindigkeiten von knapp 12km/h auf dem engen gurt recht grenzwertig.
auch wenn ein studiogerät eine leicht größere lauffläche bietet als ein sehr gutes heim-laufband.
da genieße ich im freien die chance "kurz abzubremsen" und kann auch mal nen schritt leicht rechtsversetzt etc. machen.
auf dem laufband donner ich bei nem schritt 10 cm nach links gleich hinter mir in die "fitness-bar". :)

kälte macht mir in bezug auf tempotraining nichts aus, auch wenn ich noch nie tempo lief bei weniger als -5 grad, was daran liegt, dass ich einerseits immer mittags laufe und es daher etwas wärmer ist und andererseits hier noch nie ganz so kalt war.
auch momentan sind es nur -5 grad.
ärger macht mir nur die strecke, wenn sie mit niedergetrampeltem schnee da liegt oder gar eis bzw. eis/matsch/mischmasch rumliegt.
ich laufe besser, wenn der schnee uneingetreten dort liegt anstelle wenn er bereits von fetten nordic walkern im schlendertempo runtergetreten wurde.
würde ich nun intervalle mit stöcken laufen, dann wäre ich übrigens auch nicht schneller. ;)

280
Spöttische, bzw angewiderte, wenn - wie in meinem Fall - sich wegen der ungewohnten Temperaturen in der Muckibude ab KM 7-8 eine Schweißlache auf und um dem Laufband herum bildet. Das Singlet konnte ich hinterher tatsächlich auswringen.

"Locker" auf dem Band ist natürlich immer so eine Sache. Empfinde das Laufen auf dem Band als zT wesentlich anstrengender als draußen. Und "Langsamer machen" hat halt den Nachteil, dass die Zeit noch langsamer verstreicht ;)

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

281
Servus alwinesrunner,
alwinesrunner hat geschrieben:Muss dazusagen, dass wir im Moment noch recht human wirkende -7 Grad haben...
Bei unter - 15 würde ich zumindest keine schnellen Sachen machen.
Vl. sollte ich doch mal mein Laufband, das seit 2004 in nem Karton im Keller liegt aufbauen...
:peinlich:
das sind ja fast Mallorca-Verhältnisse bei Dir, ich kann mich schlecht entscheiden zumal jetzt auch noch die Sonne bei uns hinter den Bergen verschwunden ist, mal schauen erst noch mal ein Rüdesheimer-Kaffee trinken :nick: und dann ganz spontan entscheiden spöttische Blicke oder kalte Schnauze :confused: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

282
mensch karsti.....raus....da ist die luft schöner....(wobei es evtl. in ner muckibude leckker mädels hat??) :)
nutze die kühlen temperaturen! war es nicht bayer leverkusen die sich für 300.000€ ne kältekammer kaufen wollten, da dies
angeblich "enorm" die luftaufnahmekapazität erhöhen soll.
obs stimmt das weiß ich nicht, aber grad gibts 300.000 € umsonst für uns?!?

283
so viele lecker mädels hats in der muckibude leider häufig gar nicht...

und was die luft und die aufnahmekapazität angeht, wage ich mal folgenden, vollkommen unwissenschaftlichen, ahnungslosen und laienhaften erklärungsversuch (mit den chemiekentnissen aus dem chemie-gk in der oberstufe vor 5-6 jahren): relativer sauerstoffgehalt von luft ist meines wissens temperaturunabhängig konstant. aber: volumen X an luft müsste bei kälterer temperatur absolut mehr sauerstoff enthalten, da sich luft bei wärmeren temperaturen ausdehnt und die "luftdichte" wg der kälte im moment höher sein dürfte. wenn ich unabhängig von der temperatur ein konstantes volumen luft pro atemzug aufnehme, müsste ich also im moment pro atemzug mehr sauerstoff aufnehmen.

chemiker? mediziner? biologen?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

284
Bei uns hat es in den letzten Tagen immer zw. -2 und -5°C gehabt. - Da sind schnelle Sachen von der Luft her noch kein Problem.

Bei leicht rutschigem Untregrund akzeptiere ich etwas langsameres Tempo, weil´s ja auf die Belastung ankommt und die ist eben gleich bei niedrigerem Tempo.

Unter -5°C würde ich schnelle Sachen auch auf dem Laufband machen. - Ich hab im Vorjahr sogar 2 Bahneinheiten auf´s Laufband verlegt (200er bzw. 400er in 3:20/km), um die R-pace zu üben. - Da wird das Laufband wirklich laut!
Generell versuche ich, wenn schon Laufband, dann gleich die Vorteile zu nutzen und mit mehr Steigung zu laufen - quasi Hügelläufe ohne danach bergab laufen zu müssen. - Ist echt hart, aber im Freien fehlt dazu das richtige Gelände und bergab liegt mir nicht so.

LG,
Mike

PS: Ob man bei dem Wetter draußen, drinnen, schnell, lang oder gar nicht läuft, muss man wohl selber entscheiden.

286
gerade 15km MD bei moderaten -6 in 1:05h. ich fands trotzdem saukalt... also so im vergleich zu sonst, dank drei lagen guter laufbekleidung war's zum laufen immerhin ganz klar nicht *zu* kalt. weiß nicht, wie's mir bei -11 ginge. vielleicht sollten wir nen temperatur ab-/aufschlag einführen, damit man weiß, wovon geredet wird? :D

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

288
Rolli hat geschrieben:Ob man die Intervalle bei den Wetterverhältnissen nicht lieber lassen soll? Ich bin gestern und heute nicht gelaufen.
2 Tage Laufpause bzw. eine Woche keine Intervalle haben noch keinem geschadet.

Gruß
Rolli
:blah:
Wie immer! Schlaue Ratschläge erteilen aber selbst kann er sich nicht daran halten.

Habe gestern ein Fitnessstudio angerufen. Die wollten 15 Euro für eine Tageskarte! 15 Euro (30 für uns beide) :tocktock: :tocktock:

Heute doch nicht ausgehalten und 3x3250 in 12min voll auf 15cm Schnee gerannt! Bei -5°C. Es ging, aber es war mir immer kalt. Bei jedem Schritt rutschte ich 2-3cm nach hinten. Immer wieder musste ich den Autos ins tiefe Schnee ausweichen. Es war saukalt. Der Tuch vorm Mund hat nach 5min auch nicht viel geholfen. Ich bereue es nicht.

Gruß
Rolli

289
Rolli hat geschrieben: :blah:
Wie immer! Schlaue Ratschläge erteilen aber selbst kann er sich nicht daran halten.

Heute doch nicht ausgehalten und 3x3250 in 12min voll auf 15cm Schnee gerannt! Bei -5°C. Es ging, aber es war mir immer kalt. Bei jedem Schritt rutschte ich 2-3cm nach hinten. Immer wieder musste ich den Autos ins tiefe Schnee ausweichen. Es war saukalt. Der Tuch vorm Mund hat nach 5min auch nicht viel geholfen. Ich bereue es nicht.
Bin erleichtert! - Dachte schon du hast nicht nur Ahnung sondern trainierst auch noch danach! ;-)

Die Sucht ist ein Hund (offensichtlich nicht nur für mich).

LG,
Mike

290
Servus,
floboehme hat geschrieben:mensch karsti.....raus....da ist die luft schöner....(wobei es evtl. in ner muckibude leckker mädels hat??) :)
nutze die kühlen temperaturen! war es nicht bayer leverkusen die sich für 300.000€ ne kältekammer kaufen wollten, da dies
angeblich "enorm" die luftaufnahmekapazität erhöhen soll.
obs stimmt das weiß ich nicht, aber grad gibts 300.000 € umsonst für uns?!?
nach dem Hinweis habe ich mich sofort angezogen und bin lockere 20,4k in 1:42:59 bei uns am Radwanderweg bei -13°C an der Lahn entlang gejoggt. Die Einheit war zwar schon fast ein Koordinationstraining, da der Schnee von den vielen Spaziergängern schon ungleich festgetreten war und man bei jedem Schritt aufpassen musste doch nicht umzuknicken.

Heute ist es mit -5°C wesentlich milder und ich werde mein Intervalltraining mit Spikes auf einer geschlossenen Scheedecke durchführen, mal schauen wie ich die geforderten Tempi´s umsetzen kann :geil: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

291
schau karsti, geht doch!
ist aber schon kacke der festgetretene schnee? muß man echt auf die schritte teils aufpassen und richtig weg kommt man auch nicht. mit gleicher intensität wärst du sicherlich im 4:45 anstelle 4:58?er gelaufen?
ich hatte gestern nach 9,6km die schnauze gehörig voll zumal ich noch mit hügeln gelaufen bin und das strengt einfach nur an...wie rolli schon erwähnt...man rutscht einfach weg und das reduziert enorm die schrittlänge, kostet zudem auch leicht mehr kraft als auf trockenem, festem boden.
ich komme mir irgendwie vor wie ein hund an der leine. an der kurzen leine will ich laufen, laufen, laufen aber fühle mich so, als käme ich nicht weg vom fleck, dann kommt mal kurz ne passage wo der gehweg schön geräumt und gesalzen ist und somit frei und da muß ich schon fast aufpassen, dass ich nirgendswo dagegen laufe mit dem speed, weil ich wieder grip hab. :)

292
auch wenn`s etwas off-topic ist.
ich habe heute geldbeutel geschnappt, mich ins auto gesetzt und 110km abgespult um mir eine wunderwaffe zuzulegen:
die wunderwaffe lautet ICEBUG! (http://www.icebug.de)
mit ihr dürfte das training bei solch einem wetter wieder mehr spaß machen. es handelt sich hier um einen trailschuh in dem 16 spikes integriert sind (sind glaub 11 vorn und 5 hinten). diese spikes reagieren auf druck: läuft man z.b. auf festgedrücktem schnee, dann sind diese ganz ausgefahren; wechselt der bodengrund z.b. auf schnee- und eisfreie asphaltstrecke, dann ziehen sich die spikes in den schuh zurück! die schuhe sind somit optimal um auf eis zu laufen oder auf festgetretenem schnee.
das "rutschen" wird zwar nicht zu 100% eliminiert aber gegenüber normalen wk-schuhe, lightwighttrainern oder dämpfungsschuhen ist deutlich eine minimierung des rutschens im schritt merkbar.
auch wenn ein freier, trockener boden noch immer das beste ist - eine saugute erfahrung sind die treter allemal!

293
Und was hat der Spass gekostet??
Hab mir und meiner Frau heute auch noch neue Laufschuhe sowie ein Paar Kompressionssocken für mich gekauft.
2 Paar Asics für mich und ein Paar Pearl Izumi.
Nochmal 307,-- €..
Mit den 1000,-- für die WM-Karten war heute ein harter Tag finanziell betrachtet.. :haeh:
Achja: heute wieder 11 km in 58:34..
Morgen wird's wieder härter!
http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/

296
ja, glaub im breisgau kann man auch icebugs kaufen...
windows vista`s sidebar verarscht mich grad. das zeigt mir -16 grad für göppingen an und sonnenschein.
war aber grad (in kurzer hose und t-shirt) draußen und es sind höchstens -10 grad. :)

298
ist klaro. zum glück konnte das bein erhalten werden. aber mal einen tag ohne training wirft einen ja auch nicht aus der bahn.
morgen ist ja mein schnee-wk. ich mache normalerweise am tag davor auch noch ne lockere 4km runde, aber weiß auch nicht ob ich diese mit anschließender steigerung machen soll. werde es aber trotzdem machen, da die schuhe noch neu sind und die sollte ich schon nochmals einlaufen denke ich. will ja keine böse überraschung morgen erleben bzw. mir orthopädische probleme einhandeln. also werde ich bestrebt sein langsam zu laufen mit den neuen "krallen".

299
floboehme hat geschrieben: morgen ist ja mein schnee-wk.
Habe auch für morgen einen Cross-WK geplant. Ich überlege noch. Das ist sehr schöne Strecke mit sehr kurzen und sehr steilen Bergauf- und Bergababschnitten von mehr als 20%.
Ich weiß nicht. Die Verletzungsgefahr ist mir etwas zu groß. Und ich habe keine Spikes.

Gruß
Rolli

300
ich mußte meine icebug`s etwas pimpen: habe denen noch in der ferse ein gelkissen gespendet. habe nämlich das problem dass meine knöchel zu tief in den schuhen saßen und so in kontakt/druck mit dem schuhrand bekamen. das ist nun wohl nimmer so.
kannst du eigentlich deutsch, oder?
ich überlegen noch :)
also bei dem schnee hier taugen nur richtige spikes etwas. da aber unsere strecke auch über asphalt führt kann man spikes getrost vergessen.
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“