Super wars (wieder mal bei leichtem Regen). - Jetzt freu ich mich aber schon auf einen langen Lauf am Sonntag bei prognostizierten 10-15°C!

LG,
Mike
Wo läufst du den 10 km Lauf?floboehme hat geschrieben:ach mike; ich habe derzeit auch nichts drin verloren aber ich denke bis in einem jahr haben wir beide hier dieses anrecht auf sub36 mit dieser planung.
ich brauche nun erst mal ne flache strecke und gutes wetter und dann werd ich erst mal ne marke setzen mit 37:xx und meine alte pb von 38:06 erst mal unterbieten.
ich bin zwar schon drei 10er gelaufen im dez, jan und feb, aber die waren alle mit schnee und 100m aufstieg. bestzeit auf das waren 39:08. also mich stimmt diese 39 doch recht zufrieden im hinblick was gegangen wäre, wenn die strecke eben wäre und frei von schnee. ich wage mich jetzt erst mal ans unternehmen "erste halbmarathon". klingt zwar blöd bei jemandem der schon fast 2 jahre läuft, aber ich wollte nie nen halben laufen und dafür mehr als 90min zu brauchen. auch will ich das unternehmen marathon nur in angriff nehmen, wenn ich überzeugt bin die sub3 drauf zu haben (das dauert auch noch bis 2010; evtl. könnte ich es jetzt mit gezieltem training, aber es ist kein wunschtraum und irgendwann kommt es von selbst).
jetzt schau ich erst mal, dass (wenn ich gut drauf bin) ich am 18.03. einen hm laufen werde und versuche mich mal an einer sub 1h25. obs klappt weiß ich nicht. ich werde denke ich mal versuchen im 4er schnitt zu beginnen. wenn ich doof bin, dann überziehe ich den ersten km und lauf den in 3:45 und laufe die ersten 10km sub 38 und gehe dann auf den folgenden 11,0975km ordentlich ein ;) - naja, andererseits hätte ich ja dann ein polster von 2 min ;)
Kleiner Raser123mike123 hat geschrieben:Gestern 8km TDL in 3:55 +/- 0:03.
Super wars (wieder mal bei leichtem Regen). - Jetzt freu ich mich aber schon auf einen langen Lauf am Sonntag bei prognostizierten 10-15°C!
LG,
Mike
ja habe ich schon verstanden, ich gebe Dir einen Tip nimm die Zweipunkt-Fettwaage und schmeiß sie in die Tonne, das Ding taugt lediglich zum wiegen aber sicherlich nicht um seinen echten Körperfetttgehalt zu bestimmen.floboehme hat geschrieben:...@karsti
und die % fettanteil? um diese gehts eigentlich ;)...
So richtig weiß ich nicht was ich gemacht habe ich vermute zuviel Umfang bei am Anfang leichten Problemen in der Wade, dann unvernünftiger Weise eine Woche fett weiter Umfang gemacht und dann noch einen lockeren Halbmarathon in Sub1:25 gelaufen und schwups waren die Probleme da. Das sorgte dann für eine fast vierwöchige Laufpause, ich in jetzt wieder dabei meinen Umfang langsam zu erhöhen, aber nicht mehr auf so extreme Werte, da ich dieses Jahr sehr wahrscheinlich keinen Marathon mehr laufen werde, aber im Dezember weiß ich das genaufloboehme hat geschrieben:...was hast denn gemacht? zuviel cross.....zuviel getobt?
bei deinem "alten leistungsvermögen" biste aber eigentlich wieder recht rasche denke ich (ohne zu wissen was du hattest).
wenn du nen pacemaker brauchst für die sub40 - ich steh zur verfügung ;)
wenn es dann mal bei mir richtung sub36/37 geht komme ich dann auf dich im herbst zurück, wenn du wieder an mir vorbeigezogen bist...
Ja ich besitze da so ein paar Modelle, aber diese bei Dir auftretenden Probleme habe ich nicht, vielleicht sind es ja Platiate und deshalb treten diese Probleme auf, ich kann es Dir nicht sagen ich kenne dieses Problem nicht, ich führe über alles Buch an einem Trainingstag von daher auch über die gelaufenen Kilometer mit dem jeweiligen Schuhfloboehme hat geschrieben:mal offtopic - sag mal karsti - du läufst doch mit vielen adizero paaren. die haben doch alle diese schwarzen noppen auf den grauen "plättchen" sitzen.....wann sind denn die bei dir runter? ich habe hier zwei paare adistar competition 4, die ebenfalls diese noppen haben und die schwarzen noppen sind nach rund 100km an manchen stellen komplett weg....das kotzt etwas, denn ich will ja nicht nach 200km nen 120€ schuh (gut, bekam meine pro paar für 60 in ebay) austauschen. machst du ne km-tabelle für die schuhe bzw. kannst schätzen wie lange "deine noppen" halten?
Ich vermute, die 200 m läufst du schneller als die 2 oder 3.000 meter. Durch die Belastung vorher sollen a. die 5 x 200 m was bezwecken ? und b. liegt die Vermutung nahe, dass du sie nicht sauber läufst, weil das Tempotraining vorher recht anstrengend ist.sportfan hat geschrieben:und weiter geht die Salamitaktik:
15.11.2008 37:45 Bergkamener Barabararunde 10km
25.01.2009 37:37 Hammer Laufserie 10km
14.02.2009 37:22 Ruhrtallauf 10km
07.03.2009 37:05 Bentfelder Strassenlauf Westdt.10km
Immer PB.
Der Lauf Samstag passte zwar nicht mehr so recht in den Trainingsplan für den HH-Marathon, aber das Ergebnis macht Hoffnung. Die Sub37 sind greibar und dann geht es auf die Sub36 !
Jetzt folgen schließlich 5 Trainingswochen mit ca. 130KM/Woche.
Den größten "Kick" in den letzten Wochen haben mir neue Einheiten auf der Bahn gebracht mit 200m und 400m - Widerholungen. Vorher bin ich nur 1000er, 2000er oder 3000er auf der Bahn gelaufen, jetzt sind Varianten dazugekommen wie z.B. (2000, 3000, 2000, 3000, 5x200) oder (5x1000 + 5x200) oder auch (20x200 1x3000 5x200). Das bringt richtig Feuer in die Beine habe ich das Gefühl.
Im Verein hatten wir letzte Woche die gleiche Einheit: 5x1000m im 10er Tempo und anschließend 5x200m im 10er Tempo minus 25sek. Bei den 1000ern gabs 600m TP, bei den 200ern 200m. Da wir erst seit zwei Wochen wieder auf der Bahn sind, haben wir etwas Nachholbedarf. Diese Einheit, so der Trainer, soll das Tempo wieder in die Beine bringen. Mir hats gut gefallen, vor allem, weil ich die 200er zwar schnell (38sek), aber erstaunlich kontrolliert laufen konnte.Alfathom hat geschrieben:Ich vermute, die 200 m läufst du schneller als die 2 oder 3.000 meter. Durch die Belastung vorher sollen a. die 5 x 200 m was bezwecken ? und b. liegt die Vermutung nahe, dass du sie nicht sauber läufst, weil das Tempotraining vorher recht anstrengend ist.
Das kenne ich auch so. Natürlich immer auf sauberen Laufstill achten. Obwohl der letzte wird fast immer voll (27-28s) gelaufen. So sind wir...sportfan hat geschrieben:Als Beispiel von letztem Dienstag.
die 1000er in 3:27-3:30 und die 200er in 32-33 sec.
Ich bemühe mich schon sie sauber zu laufen. Am Ende gelaufen sollen sie mir noch mal Schnelligkeit im Zustand einer Vorermüdung verschaffen.
schön, wenn man das kannRolli hat geschrieben:Obwohl der letzte wird fast immer voll (27-28s) gelaufen. So sind wir...
Und wirst du dadurch schneller ? Wage ich zu bezweifeln. Ich mache das (fast) nie.Rolli hat geschrieben:Das kenne ich auch so. Natürlich immer auf sauberen Laufstill achten. Obwohl der letzte wird fast immer voll (27-28s) gelaufen. So sind wir...
Gruß
Rolli
Du wirst ja auch nicht mehr schneller.Alfathom hat geschrieben:Und wirst du dadurch schneller ? Wage ich zu bezweifeln. Ich mache das (fast) nie.
Volle Zustimmung.DerC hat geschrieben:Du wirst ja auch nicht mehr schneller.
Ne, mal im Ernst, die Einheit ist schon gut und bewährt. bei mir waren es neulich 4*1000 + 4*200, gestern 5*1000 + 6*200. Allerdings sollte man die 200er noch sauber laufen können, wenn nicht abbrechen.
Und den letzte 200er regelmäßig voll laufen wäre mir zu riskant. Mein früherer Trainer hat uns immer vom "Knüppeln" im Training abgehalten. "Sauber laufen, groß bleiben, locker laufen, langen Schritt ziehen, nicht knüppeln". Das waren so die typischen Kommentare, wenn es im Training hart wurde. Wenn man knüppeln muss um die Zeiten einzuhalten, eher abbrechen.
Der Trainingseffekt ist schon klar. Geht u. a. ums hintenraus schnell laufen, Kraftausdauer und Konzentration auf das saubere Laufen trotz Vorbelastung.
Ist auch ein psychologischer Effekt dabei. Tut immer gut zu sehen, dass man nach ner harten Einheit noch ein wenig schnell laufen kann, gibt Selbstvertrauen für den Endspurt im WK.
Physiologisch gehts auch ums Aktivieren möglichst vieler Muskelfasern. Das hat man beim voll gelaufen letzten 200er natürlich ganz extrem, da hast du 100% Muskelfaser-Rekrutierung. Aber in jedem Training wäre mir das zu gefährlich, unkontrolliertes Geknüppel führt halt gerne zu Muskelkater und schlimmstenfalls zu Verletzungen.
Also ich laufe den letzten 200er gerne sehr schnell, aber noch sehr kontrolliert und weit genug von 100% entfernt. Je nach Vorbelastung kommen da im Moment Zeiten zwischen 29 und 31 raus, im Sommer kann da auch mal ne 27 oder 28 stehen - voll wäre dann aber 25-26. Also gehe ich so vielleicht maximal ca. 95%
Gruß
C.
Hab ich mir doch gedacht, dass das nicht von eurem Trainer kommt mit dem vollen 200er....Rolli hat geschrieben:Volle Zustimmung.
Leider laufen wir die letzte 200 immer (fast) voll, obwohl vom Trainer verboten... Männlichkeitsbeweis.![]()
So ist das. Ich trainiere seit 2,5 Jahren bei dem Trainer. Ich habe von ihm noch nie gehört, dass wir zu langsam sind, dass wir uns mehr anstrengen sollten oder dass wir mehr Ergeiz entwickeln sollten.DerC hat geschrieben:Hab ich mir doch gedacht, dass das nicht von eurem Trainer kommt mit dem vollen 200er....
Das ist eben die Dynamik der Trainingsgruppe. Hat Vor- und Nachteile. Wenn ich mit den Jugendlichen in unserem Verein zusammenlaufe, rutscht mir auch mal eher ein arg schneller 200er raus, aber die trainieren im Moment noch selten auf dem Platz
Gruß
C.
Nur immer im Verlauf des Jahres. Und deswegen schenke ich mir meistens den Schlußspurt.DerC hat geschrieben: Du wirst ja auch nicht mehr schneller.![]()
Ja, das sehe ich auch genauso.DerC hat geschrieben: Und den letzte 200er regelmäßig voll laufen wäre mir zu riskant. Mein früherer Trainer hat uns immer vom "Knüppeln" im Training abgehalten. "Sauber laufen, groß bleiben, locker laufen, langen Schritt ziehen, nicht knüppeln". Das waren so die typischen Kommentare, wenn es im Training hart wurde. Wenn man knüppeln muss um die Zeiten einzuhalten, eher abbrechen.
Das weis ich auch so immer.DerC hat geschrieben: Der Trainingseffekt ist schon klar. Geht u. a. ums hintenraus schnell laufen, Kraftausdauer und Konzentration auf das saubere Laufen trotz Vorbelastung.
Ist auch ein psychologischer Effekt dabei. Tut immer gut zu sehen, dass man nach ner harten Einheit noch ein wenig schnell laufen kann, gibt Selbstvertrauen für den Endspurt im WK.
da wäre ich nicht so sicher, zumindest be dir nicht.sportfan hat geschrieben:was ja im Umkehrschluss aber auch nicht bedeuten würde daß man langsamer wird, oder ?![]()
Wenn Du die 200er nicht schneller laufen kannst / willst, wäre das dann nicht gerade ein sinnvolles Training für Dich? Ich kenne Dich nicht und weiß auch nicht was Du für Zeiten laufen kannst, aber vielleicht wären diese ja schneller, wenn Du auch mal in den Unterdistanzen Tempo machst. Wie schnell Du bist, spielt doch dabei keine Rolle, oder ?Alfathom hat geschrieben:da wäre ich nicht so sicher, zumindest be dir nicht.
Wenn ich nach Tausender noch x mal 200 m machen würde, wären die bei mir nicht schneller ( die Tausender schon ) aber ich bin weitaus schneller als du.
Naja, eine neue PB wird es wohl so oder so bei einem Debut. Bei einem 10er-Pace von 3:42-3:45 ist ein HM-Pace von 3:55 recht ambitioniert, könnte aber klappen. Ich würde mich da aber nicht auf einen bestimmten Pace festsetzen lassen, sondern einfach loslaufen und sehen, was geht. Bei meinem letzten HM hatte ich drei Wochen vorher ein 10er in 4:37 Pace - beim HM fühlte sich das "schnelle" Anfangstempo aber gut an und am Ende kam 4:42 Pace heraus. Ist eben auch zum großen Teil eine Frage der Tagesform und das merkt man beim HM recht schnell. In der Preisklasse von floboehme wird man schon nicht übel einbrechen am Ende, da bin ich mir sicher.sportfan hat geschrieben:Viel Erfolg ! Lass es krachen ! "Siegen" oder "untergehen" - wenn die Taktik klappt, hast Du eine tolle PB da stehen oder weißt was Du (noch) nicht kannst.
Das wird dir nicht gelingen! ;-) ... ich meine, es zu verschweigen.floboehme hat geschrieben:mein großer erfolg wird gepostet....( meine schmerzliche niederlage verschwiegen)
Es gibt ja immer einen, einem etwas rät. Das schreibt übrigens Greif in seinem neuesten Newsletter genau zu diesem Problem und er trifft ganz genau meine Meinung:floboehme hat geschrieben:wow. ich hatte auch anfangs vor mit 3:50 loszulaufen, aber davon wurde mir abgeraten.[...]
Das ist der Punkt. Wenn man HM zu schnell angeht, geht man zwar nicht so ein wie beim Marathon, aber es macht definitiv keinen Spaß, 15 km die Zähne zusammenzubeißen, an der Pulsgrenze zu laufen und trotzdem langsamer zu sein als man könnte.floboehme hat geschrieben:sieht wohl so aus.....dafür bin ich wahrscheinlich nach 6km voll am sack, aber dann sinds ja ab km 6 nur noch 15km und keine 21km mehr wie zu beginn ;)
Dein Training bestimmt die Zeit. Und was ist eine geschätzte 10er WK Form?floboehme hat geschrieben:achja, ich kenne einen der läuft zeiten von knapp 37 auf 10km und läuft den marathon in 2h40min (oder sinds 2h44?).
ich glaube der läuft wohl damit den 10er genauso schnell wie den marathon? so muß ich es wohl auch machen. einfach die pace länger halten ;)
So ein Unsinn. Wenn man bei dem 10er schon einigermaßen gut in Form war, geht das normalerweise nicht.auenwaldläufer hat geschrieben: Wenn dein Trianing gut war, kannst du über den HM, dasselbe Tempo wie über einen 4 Wochen vorher gelaufenen 10er gehen.
Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“