Banner

Daniels Marathon Plan A

3101
JensR hat geschrieben:Hier geht doch sowieso niemand rein, sucht nach einem Thema und arbeitet dann die Seiten durch. Wenn wir hier ontopic bleiben wollen, bin ich dann leider raus und werde mich in Zukunft alleine im Pfaden des Eigenbaus rum treiben
Ja, ich auch. Habe keine Lust jedes Mal zu überlegen, ob das hier nun gerade reinpasst/erwünscht ist.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

3102
Ich muss Aghamemnun in der Angelegenheit beipflichen, eine weitergehende Abweichung vom ursprünglichen Thema des Threads fände ich schade.
Sicherlich kann man hier auch mal im Ansatz über andere Pläne diskutieren, doch grundsätzlich sollte der Thread sich mal wieder in Richtung Marathon Plan A bewegen.
Für mich heisst es damit dann auch erstmal Abschied nehmen, wobei ich meine bisher gemachten Erfahrungen freilich weiter hier reinschreibe, so es denn Sinn macht.

Jens, ich denke schon, dass mancher den gesamten Thread durchackern wird wenn er sich dafür wirklich interessiert bzw. vor der Entscheidung steht nach welchem Plan er/ sie denn trainieren soll.
Genauso bin ich zu Daniels gekommen.

Klar ist es einfacher in nur einem Thread über die verschiedenen Pläne zu diskutieren, doch dann sollten wir eventuell überlegen entweder diesen hier durch die Admins umbenennen zu lassen, was ich als wenig sinnvoll erachte, oder einen gänzlich neuen Thread eröffnen.
MMn lebt ein Forum von der Vielfalt and themenbezogenen Threads, aus denen klar ersichtlich ist um was es geht. Dies soll jedoch in keinster Weise heißen, dass nicht auch mal ein Querverweis auf andere Pläne gegeben und diskutiert werden kann, solange der Kern nicht verloren geht.

Just my 2 cent.
Arme und Beine bilden eine rotierende Scheibe, die nur zum Schwungholen und zur Richtungsänderung den Boden berühren!!!! :hallo:
Bild

3103
JensR hat geschrieben:nee bitte nicht! ich glaube, das ist mittlerweile so ziemlich der einzige Pfaden hier im Forum mit Substanz. Wenn sich die Leute hier noch auf 3 verschiedene andere aufteilen, passiert da entweder auch nichts mehr oder man ist nur am cross posten.
+1
laufenderPumuckl hat geschrieben:Ich muss Aghamemnun in der Angelegenheit beipflichen, eine weitergehende Abweichung vom ursprünglichen Thema des Threads fände ich schade.
Sicherlich kann man hier auch mal im Ansatz über andere Pläne diskutieren, doch grundsätzlich sollte der Thread sich mal wieder in Richtung Marathon Plan A bewegen.
Für mich heisst es damit dann auch erstmal Abschied nehmen, wobei ich meine bisher gemachten Erfahrungen freilich weiter hier reinschreibe, so es denn Sinn macht.
Fäden verwickeln sich halt manchmal, na und? Dass sich dieser jetzt zu einem allgemeinen Trainingsfaden halbwegs motivierter Foristen entwickelt hat, stört mich das ganz und gar nicht. Der Fadenersteller macht da ja auch mit.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

3104
Jens, ich denke schon, dass mancher den gesamten Thread durchackern wird wenn er sich dafür wirklich interessiert bzw. vor der Entscheidung steht nach welchem Plan er/ sie denn trainieren soll.
Bei mir war es auch so, habe im Sommer das Buch gekauft, und dann diesen Thread gefunden, und ihn von Anfang bis Ende durchgelesen, und bleibe auch dran, obwohl für mich JD dieses Jahr noch zu anstrengend ist, aber nächstes Jahr werde ich den Marathon Plan A wohl wagen.
JONNY :winken:

3105
D-Bus hat geschrieben: Fäden verwickeln sich halt manchmal, na und? Dass sich dieser jetzt zu einem allgemeinen Trainingsfaden halbwegs motivierter Foristen entwickelt hat, stört mich das ganz und gar nicht. Der Fadenersteller macht da ja auch mit.
+1 :)
jonny68 hat geschrieben:obwohl für mich JD dieses Jahr noch zu anstrengend ist
Wieso ist das zu anstrengend? Was zu dieser Einschätzung geführt hat, interessiert mich jetzt wirklich. Wenn 124 Seiten Forumslektüre zu diesem Schluss geführt haben, dann haben wir hier wirklich was nicht richtig gemacht.

3106
jonny68 hat geschrieben:Bei mir war es auch so, habe im Sommer das Buch gekauft, und dann diesen Thread gefunden, und ihn von Anfang bis Ende durchgelesen, und bleibe auch dran, obwohl für mich JD dieses Jahr noch zu anstrengend ist, aber nächstes Jahr werde ich den Marathon Plan A wohl wagen.
Ich sehe das auch so und gebe Agha auch Recht. Ich und fände es schade, wenn dieser verwässer würde.

Grüße

Farhad

3107
farhadsun hat geschrieben:Ich sehe das auch so und gebe Agha auch Recht. Ich und fände es schade, wenn dieser verwässer würde.
Ich wollte einfach nur etwas zu bedenken geben und daran erinnern, daß Ethan sein Tun und Ergehen ja schließlich dort posten kann, wo er das für richtig hält. Aber Vorschriften mache ich niemandem Dieser Thread ist im Prinzip ein Stammtisch. Isso.Finde ich auch gar nicht weiter schlimm. Daß man sich als Forenuser prinzipiell nur in einem einzigen Thread herumtreiben mag, befremdet mich dagegen schon ein wenig.

Aber ich wollte jetzt auch keine Metadiskussion über Sinn und Unsinn dieses Threads vom Zaun brechen. Also nehmen wir doch bitte wieder am Stammtisch Platz. Also: Wer schmeißt die nächste Runde? Für mich bitte keinen JD oder ähnlichen Fusel. Ich trinke lieber Whiskey.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

3108
aghamemnun hat geschrieben:Aber ich wollte jetzt auch keine Metadiskussion über Sinn und Unsinn dieses Threads vom Zaun brechen.
Natürlich nicht. Das wäre ja eine Verwässerung.
aghamemnun hat geschrieben:Für mich bitte keinen JD oder ähnlichen Fusel. Ich trinke lieber Whiskey.
Glenfiddich. Aber meine Flasche ist grade leer. :motz:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

3109
D-Bus hat geschrieben:Glenfiddich. Aber meine Flasche ist grade leer. :motz:
Glenfiddich ist auch kein Whiskey.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

3110
aghamemnun hat geschrieben:Glenfiddich ist auch kein Whiskey.
Erstens sind wir nicht in Schottland, so dass wir das gelassener sehen können.

Zweitens ist Daniels ein Whiskey, auch in Schottland.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

3111
D-Bus hat geschrieben:Zweitens ist Daniels ein Whiskey, auch in Schottland.
Keine Ahnung, als was man Daniels' bezeichnen soll. Jedenfalls ist die Plörre weder Whiskey noch Whisky. Würd ich höchstens zum Kuchenbacken verwenden.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

3112
Hallo Jens,

mach dir bloss keine Sorgen, ihr seid sicher nicht daran schuld.
Ich finde es toll hier mitzulesen, und ich staune ganz gewaltig, was hier viele zu leisten im stande sind. :daumen:
Ich habe das Buch gelesen, und war ziemlich bald sicher, dass das für mich zu früh kommt. :peinlich:
Mir fehlten einfach die Umfänge, und deshalb habe ich mir mit Hilfe der LF Münster selbst einen Plan zusammengebastelt, um meinen ersten Marathon sub 4 zu finishen.
Und wenn ich alter Mann die Belastung die nächsten Wochen gut wegstecke, werde ich das Buch wieder rausholen, und dann sieht man ja.............! :nick:
JONNY :winken:

3113
Apropos Stammtisch, Verwässerung und Jack Daniels: Heute - auf den Tag - zwei Jahre trocken. Und das war erst der Anfang.

Halleluja
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

3114
jonny68 hat geschrieben:Hallo Jens,

mach dir bloss keine Sorgen, ihr seid sicher nicht daran schuld.
Ich finde es toll hier mitzulesen, und ich staune ganz gewaltig, was hier viele zu leisten im stande sind. :daumen:
Ich habe das Buch gelesen, und war ziemlich bald sicher, dass das für mich zu früh kommt. :peinlich:
Mir fehlten einfach die Umfänge, und deshalb habe ich mir mit Hilfe der LF Münster selbst einen Plan zusammengebastelt, um meinen ersten Marathon sub 4 zu finishen.
Und wenn ich alter Mann die Belastung die nächsten Wochen gut wegstecke, werde ich das Buch wieder rausholen, und dann sieht man ja.............! :nick:
Ersteinmal viel Erfolg! Mir wäre das aber wirklich nochmal wichtig, darauf hinzuweisen, dass der Marathon Plan A eine beispielhafte Umsetzung von Danielsschen Prinzipien ist. Das wichtigste aus dem Buch von Daniels ist doch, zu verstehen, was man wofür macht und was welchen Effekt hat. Über das eine oder andere kann man streiten, aber generell ist das eigentlich das Rüstzeug, was man braucht, um sein eigenes Programm zu bauen. Richtig ist: bestimmte Prinzipien machen nur mit einem gewissen Wochenmaximum Sinn, aber das kann man ja für sich anpassen. Nach Daniels trainieren heisst nicht, haargenau seinen Plan umzusetzen :)

3115
Ethan hat geschrieben:Apropos Stammtisch, Verwässerung und Jack Daniels: Heute - auf den Tag - zwei Jahre trocken. Und das war erst der Anfang.

Halleluja
Ganz gross! :daumen: Kannst du wirklich stolz drauf sein :giveme5:

P.S. bei Daniels kann man sich auch wirklich Whiskey abgewöhnen

3116
JensR hat geschrieben:Ersteinmal viel Erfolg! Mir wäre das aber wirklich nochmal wichtig, darauf hinzuweisen, dass der Marathon Plan A eine beispielhafte Umsetzung von Danielsschen Prinzipien ist. Das wichtigste aus dem Buch von Daniels ist doch, zu verstehen, was man wofür macht und was welchen Effekt hat. Über das eine oder andere kann man streiten, aber generell ist das eigentlich das Rüstzeug, was man braucht, um sein eigenes Programm zu bauen. Richtig ist: bestimmte Prinzipien machen nur mit einem gewissen Wochenmaximum Sinn, aber das kann man ja für sich anpassen. Nach Daniels trainieren heisst nicht, haargenau seinen Plan umzusetzen :)
Ich kann das nicht erklären, aber ich mag sein Buch nicht... Kann mir das einer erklären warum?

Ich werde mich dazu aufraffen, das Buch noch einmal zu lesen... vielleicht...

3117
Rolli hat geschrieben:Ich kann das nicht erklären, aber ich mag sein Buch nicht... Kann mir das einer erklären warum?
Ja Rolli, ich kann Dir das erklären. Es liegt daran, dass Du vom Training keine Ahnung hast, wie Deine Frau schon festgestellt hast :teufel:
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

3118
Ethan hat geschrieben:Ja Rolli, ich kann Dir das erklären. Es liegt daran, dass Du vom Training keine Ahnung hast, wie Deine Frau schon festgestellt hast :teufel:
Der Witz musste irgendwann kommen :hihi:

3119
Danke für die Glückwünsche.
Ich habe sein Buch schon verstanden, ich habe auch seine Prinzipien verstanden, nur denke ich eben, dass das bei Läufern wie euch( mit über 100Wkm) sicher gut klappt, aber für mich, der ich mich vor 1 Monat das erste Mal über die 50 getraut habe, diese Prinzipien wahrscheinlich gar nicht greifen.
Jetzt mache ich mal den Plan durch, meine Peakwoche hat 80 km, und wenn ich das wirklich gut wegstecke, werde ich das Buch vielleicht wieder rausholen.
JONNY :winken:

3120
Ethan hat geschrieben:Ja Rolli, ich kann Dir das erklären. Es liegt daran, dass Du vom Training keine Ahnung hast, wie Deine Frau schon festgestellt hast :teufel:
:hihi:
:hihi:
:hihi:

Leider bist Du schon der 57-te, der diesen Satz schreibt.

Und ja. Meine Frau hat immer recht.

3121
Rolli hat geschrieben:Leider bist Du schon der 57-te, der diesen Satz schreibt.
:) Hätte ich mir denken können. Aber da ich mich ja fast ausschließlich in diesem Faden bewege, hatte ich es noch nicht gelesen.
Und ja. Meine Frau hat immer recht.
So ist brav.

Ich habe heute die Neuauflage bekommen und bin begeistert. Der 5-10k-Plan (97-112 km) ist komplett durchstrukturiert - die meisten Q-Einheiten liegen Di/Fr; So der LL. Mein Vereinstraining ist Di/Fr - da muss ich nix schieben. Ich gehe jetzt schon hin und laufe locker-zügig mit, somit komme ich in den richtigen Rhythmus. Bin schon gespannt, wie ich auf die Q-Einheiten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (I/T beispielsweise) reagiere, die ab Phase III beginnen.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

3122
jonny68 hat geschrieben:Danke für die Glückwünsche.
Ich habe sein Buch schon verstanden, ich habe auch seine Prinzipien verstanden, nur denke ich eben, dass das bei Läufern wie euch( mit über 100Wkm) sicher gut klappt, aber für mich, der ich mich vor 1 Monat das erste Mal über die 50 getraut habe, diese Prinzipien wahrscheinlich gar nicht greifen.
Jetzt mache ich mal den Plan durch, meine Peakwoche hat 80 km, und wenn ich das wirklich gut wegstecke, werde ich das Buch vielleicht wieder rausholen.
Hey Jonny,

ich habe letzten Sommer auch zu Jack Daniels gefunden. Auf der Suche zu einer Alternative zu HSteffny habe ich mit Hilfe von Google und meiner Vorliebe für Whiskey (die Diskussion oben verstehe ich nicht - ich schütte das Zeug eh in die Cola :teufel: ) zu diesem Thread gefunden, den der Manfred dankenswerter Weise eröffnet hat.

Ich hatte da noch 12 Wochen bis zum Marathon und habe einen Peak von 100 KM gewählt. Die letzen Wochen vor Daniels bin ich so um die 60 KM gelaufen. Da man ja prozentual vom Peak läuft, waren es bei mir dann auch nur zwei "mächtige" Wochen und der Rest war in etwa das, was ich auch vorher gelaufen bin.

Am Ende musst Du natürlich an einen Plan glauben und das machen wovon Du überzeugt bist bzw. Du Dich am Besten bei fühlst.
Ich habe an den Daniels Plan geglaubt und fühlte mich an der Startlinie dann auch fit.
Mittlerweile bin ich in meiner zweiten Daniels Vorbereitung - nun mit Peak 120 KM bei 19 Wochen Vorbereitung

Zum Thema Verwässerung wollte ich als Kompletthinterherleser mich mal bei allen bedanken. Ich habe hier viel gelernt - nicht zuletzt durch die anderen Trainingsansätze und die Stammtischgespräche. Frei nach Daniels ist das ja Quasi Cross-Theorie-Training, welches das spezifische Posting ergänzt und damit bereicht.


Gruß,
Thorsten
Don't Panic

Bild
[url=http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18971]
Bild
[/url]

3123
Hi,

soooo, habe mir eben die dritte Auflage bestellt....... - zieht Euch schon mal warm an :hihi: :hallo:

Zum Verwässern, Stammtisch und sonstigen Abweichungen ..... - mich stört das absolut nicht.
Im Gegenteil, es macht den Faden nur besser :daumen:

VG Guido

3124
schlussläufer hat geschrieben:Zum Verwässern, Stammtisch und sonstigen Abweichungen ..... - mich stört das absolut nicht.
Geschenkt. Ich trinke meinen Whiskey (gelegentlich auch Whisky - aber nur der aus der Bretagne) auch selten pur.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

3125
Hallo Thorsten,

natürlich hast du recht, dass JD auch für mich tolle neue Ansätze bringt, und natürlich ist dieser Thread hier eine tolle Ergänzung dazu, nur kann ich mir im Moment einfach nicht vorstellen, so ein Programm durchzuziehen :peinlich: (vor 2,5 Jahren wog ich noch 105 kg und machte den Trainingsplan für Anfänger mit Gehpausen :nick: ). Aber wie schon gesagt, wenn ich mein erster M-Training und danach meinen ersten Marathon gut durchbringe, werde ich auch die dritte Ausgabe bestellen, mich warm anziehen :D , und es einfach mal versuchen.

Mit dem JD Whisky habe ich seit Jahren nichts mehr am Hut, habe in meinen "wilden" Jahren literweise davon eingeschüttet, und meistens ohne Cola, und ich glaube das reicht für ein ganzes Leben. :teufel:
JONNY :winken:

3126
Hallo Jonny :hallo: ,

ist ja schon interessant wie sich die Dinge hier ähneln.
Ich habe mal 122,8 kg auf meiner Waage gelesen und dann "spontan" beschlossen mein Gewicht zu reduzieren!
Ein halbes Jahr später war ich dann bei 90 kg und in der Gewichtsklasse treibe ich mich immer noch rum.
Naja für einen Marathonläufer ist das eigentlich ein bischen zu viel, aber man lebt ja auch noch...

Die dritte Ausgabe habe ich schon und momentan habe ich vor mich im Herbst damit auf einen Halbmarathon vorzubereiten.
Aber vermutlich werde ich auch 2014 meine Planung mal wieder ordentlich durchwürfeln.
... wobei JD natürlich gesetzt bleibt!!! :love:

PS. Habe Heute die 108 KM diese Woche voll gemacht freue mich schon auf die 96 (klassische Hannover-Woche) KM in der nächsten Woche :gutenacht
Don't Panic

Bild
[url=http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18971]
Bild
[/url]

3127
Moin,

wieder eine Woche rum, leider immer noch mit angeschlagenem Oberschenkel.
Es wird einfach nicht wirklich besser. Bis etwa 4:35er Pace kann ich komplett beschwerdefrei laufen.
Wenn ich mehr Druck mache, bergauf oder gegen den Wind laufe, zwickt der Muskel nach einiger Zeit wieder.
Ignoriere ich das, machr er relativ schnell wieder zu.
Die Woche nur eine Tempoeinheit teilweise gemacht - 4 x 6min S-Tempo, dann abgebrochen.
Eigentlich sollten noch zwei km I und 2 x 400 W hinterher :(

Mo - 8,2 km @ 4:44 (immer mal ein wenig Tempo versucht)
Di - 11,4 km @ 4:58
Mi - 11,7 km @ 4:51 ( wieder bisschen versucht - sah sogar gut aus)
Do - nix
Fr - 11,3 km @ 4:40 ( incl 4 x 6min S)
Sa - 9,3 km @ 5:16
So - 21 km @ 5:23 ( 300Hm )

Heute zum Ende einen km im I-Tempo gemacht - ging ganz gut - werde morgen noch mal eine
Q-Einheit versuchen ....

VG Guido

3128
schlussläufer hat geschrieben:wieder eine Woche rum, leider immer noch mit angeschlagenem Oberschenkel.
Es wird einfach nicht wirklich besser. Bis etwa 4:35er Pace kann ich komplett beschwerdefrei laufen.
Na, das reicht doch für eine sub-3:15, und somit PB für dich.
schlussläufer hat geschrieben:Wenn ich mehr Druck mache, bergauf oder gegen den Wind laufe, zwickt der Muskel nach einiger Zeit wieder.
Ignoriere ich das, machr er relativ schnell wieder zu.
Dann lass das doch für 1-2 Wochen, und mache stattdessen mehr Umfang, ein paar Mara-TDLs @4:35, und zig Steigerungen. Es geht auch mal ohne S/I-Pace, insbesondere jetzt so mitten im Winter.

Gute Besserung.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

3129
D-Bus hat geschrieben:Dann lass das doch für 1-2 Wochen, und mache stattdessen mehr Umfang, ein paar Mara-TDLs @4:35, und zig Steigerungen. Es geht auch mal ohne S/I-Pace, insbesondere jetzt so mitten im Winter.
+1
Gute Besserung.
Dito! Halte Dich für die 3. Auflage etwas zurück, sonst lasse ich die warmen Sachen im Schrank :wink:

Mo: 13,90 @ 4:44
Di: Schwimmen / 20' Zirkel + 11,5k mit
(2k @ 4:01 + 6' TP + 3k @ 4:06 + 6' TP + 2k @ 4:32)
Mi: Schwimmen / 2h Rad
Do: 30' Zirkel / 12k @ 5:03
Fr: Schwimmen / 40' Rad / 5k mit 2x 1200m (4:50/5:00)
Sa: 110' Rad (Sturm)
So: 15,32 @ 5:00
Gesamt: ~ 58 km

Nach jedem Lauf 10-15' Dehnübungen; Schwimmen 50-60'
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

3130
Ethan hat geschrieben:Gesamt: ~ 58 km
Jawoll, so langsam wird das was. Hier ging's auch langsam aufwärts: nach -32°C am Mittwochmorgen waren's sonnige -5°C am nächsten Nachmittag, so dass ich einen TDL in kurzen Hosen hinlegen konnte. Dummerweise hat's dann Samstagnacht wieder geschneit, aber da war die Woche ja praktisch schon in trockenen Tüchern:

Mo: langsame 12,1 km
Di: Q 17,1 km @4:53, mit 4 Strides + 12x 1' @3:35
Mi: lockere 14,1 km
Do: Q 18,1 km @4:36, mit Lauf-ABC, 3 Strides + 10 km in 41:28
Fr: langsame 9,1 km
Sa: mo Q 31,1 km @5:03, mit 5 km EB in 20:41; na 75' Hanteln
So: mo 20,1 km @5:24, na 60' Rad
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

3131
Ethan hat geschrieben:+1

Dito! Halte Dich für die 3. Auflage etwas zurück, sonst lasse ich die warmen Sachen im Schrank :wink:

Mo: 13,90 @ 4:44
Di: Schwimmen / 20' Zirkel + 11,5k mit
(2k @ 4:01 + 6' TP + 3k @ 4:06 + 6' TP + 2k @ 4:32)
Mi: Schwimmen / 2h Rad
Do: 30' Zirkel / 12k @ 5:03
Fr: Schwimmen / 40' Rad / 5k mit 2x 1200m (4:50/5:00)
Sa: 110' Rad (Sturm)
So: 15,32 @ 5:00
Gesamt: ~ 58 km

Nach jedem Lauf 10-15' Dehnübungen; Schwimmen 50-60'
Eine schöne volle Woche! Und auch das Laufen klappt ja weiterhin ganz gut. Freut mich zu lesen!
D-Bus hat geschrieben:Jawoll, so langsam wird das was. Hier ging's auch langsam aufwärts: nach -32°C am Mittwochmorgen waren's sonnige -5°C am nächsten Nachmittag, so dass ich einen TDL in kurzen Hosen hinlegen konnte. Dummerweise hat's dann Samstagnacht wieder geschneit, aber da war die Woche ja praktisch schon in trockenen Tüchern:

Mo: langsame 12,1 km
Di: Q 17,1 km @4:53, mit 4 Strides + 12x 1' @3:35
Mi: lockere 14,1 km
Do: Q 18,1 km @4:36, mit Lauf-ABC, 3 Strides + 10 km in 41:28
Fr: langsame 9,1 km
Sa: mo Q 31,1 km @5:03, mit 5 km EB in 20:41; na 75' Hanteln
So: mo 20,1 km @5:24, na 60' Rad
Sauber! Mal davon abgesehen, dass -32° schon abartig klingen!!
Die Q's gefallen mir, liest sich gut.
Bzw. Ist das Absicht, dass du immer xx,1 km läufst? :hihi:


3132
D-Bus hat geschrieben:Jawoll, so langsam wird das was.
Good things are worth waiting for.
Hier ging's auch langsam aufwärts: nach -32°C am Mittwochmorgen waren's sonnige -5°C am nächsten Nachmittag, so dass ich einen TDL in kurzen Hosen hinlegen konnte. Dummerweise hat's dann Samstagnacht wieder geschneit, aber da war die Woche ja praktisch schon in trockenen Tüchern:
Krasses Training (insbesondere die 10k in 41:28) unter diesen Bedingungen! Kleine Indiskretion am Rande: In welcher Region tapst Du denn dort (in Shorts :tocktock: ) durch die Gegend?
Di: Q 17,1 km @4:53, mit 4 Strides + 12x 1' @3:35
Ich beschleunige - von einem Laternenpfahl zum nächsten - bis auf das gewünschte Zieltempo (gefühlt) und halte dieses dann (über die gleiche Strecke). Also ganz pragmatisch; schaue nicht auf die Uhr. Wenn ich mich anschließend noch verausgaben will, spurte ich von Pfahl zu Pfahl und trudel bis zur nächsten Laterne aus. Und wieder von vorne - so oft ich mag/kann.

Ich überlege sogar, die Qs (wenn es soweit ist) ausschließlich nach Körpergefühl zu laufen und die Zeiten erst zu Hause auszuwerten. Die Ergebnisse (ob nun zu schnell/langsam oder genau richtig) dienen dann als Richtwert fürs kommende Training. Möchte mich irgendwie gerne "vom auf die Uhr schauen" lösen, auch wenn ich nicht wirklich weiß, warum. Wird zu Beginn sicher schwer. Versuch macht kluch.

Hilf mir doch mal bitte: Wie kann ich (ab nächster Woche) mein geplantes Grundlagentraining (4-6 Wochen) am besten gestalten? Wie würdest Du es - an meiner Stelle - angehen? Besonders interessiert mich, wie meine Umfangsteigerung vonstattengehen könnte. Besten Dank im Voraus!
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

3133
Bannett hat geschrieben:Eine schöne volle Woche! Und auch das Laufen klappt ja weiterhin ganz gut. Freut mich zu lesen!
Danke Dir! Wird täglich besser.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

3134
Bannett, die x,1 sind nicht meine Schuld. Wir haben grade eine sog. February Challenge in Facebook, bei der man pro Tag mindestens 5 km laufen muss. (Na ja, das war die ursprüngliche Herausforderung, aber die blöden Trias haben die verwässert.) Irgendwann ging's dann mit #pointone los, und jetzt können wir nicht mehr aufhören.
Ethan hat geschrieben:Krasses Training (insbesondere die 10k in 41:28) unter diesen Bedingungen! Kleine Indiskretion am Rande: In welcher Region tapst Du denn dort (in Shorts :tocktock: ) durch die Gegend?
Ontario. Im Moment sind's -28°, aber es wird schnell wärmer.
Ethan hat geschrieben:Ich beschleunige - von einem Laternenpfahl zum nächsten - bis auf das gewünschte Zieltempo (gefühlt) und halte dieses dann (über die gleiche Strecke). Also ganz pragmatisch; schaue nicht auf die Uhr. Wenn ich mich anschließend noch verausgaben will, spurte ich von Pfahl zu Pfahl und trudel bis zur nächsten Laterne aus. Und wieder von vorne - so oft ich mag/kann.

Ich überlege sogar, die Qs (wenn es soweit ist) ausschließlich nach Körpergefühl zu laufen und die Zeiten erst zu Hause auszuwerten. Die Ergebnisse (ob nun zu schnell/langsam oder genau richtig) dienen dann als Richtwert fürs kommende Training. Möchte mich irgendwie gerne "vom auf die Uhr schauen" lösen, auch wenn ich nicht wirklich weiß, warum. Wird zu Beginn sicher schwer. Versuch macht kluch.
Die Strides mache ich auch einfach so. Dabei konzentriere ich mich meist auf ein Mantra, das dann natürlich bei der nächsten Steigerung gewechselt wird: light feet - arms on track - turnover - push off - hip.

Ansonsten schätze ich die diversen Minutenläufe mehr und mehr, die dann eh im welligen Terrain gelaufen werden, so dass ein Blick auf die Pace nicht bringt. Da ist es dann auch nicht frustrierend, im Grundlagentraining langsam zu sein, da man das ja auf die Straßenverhältnisse schieben kann. Inzwischen sind die alle auf meiner Garmin programmiert.
Ethan hat geschrieben:Hilf mir doch mal bitte: Wie kann ich (ab nächster Woche) mein geplantes Grundlagentraining (4-6 Wochen) am besten gestalten? Wie würdest Du es - an meiner Stelle - angehen?
Das sind aber zwei verschiedene Fragen! Manch einer findet, ich sei nicht vorsichtig genug. Ich beantworte trotzdem mal Frage 2.
Ok. Dein Aufbautraining, in km/Woche: 9 - 45 - 41 - 58
Grundlagentraining, nächste 5 Wochen (sofern alles gut geht): 70 - 80 - 60 - 90 - 90
Tempotraining: pro Woche einmal halbwegs locker im Verein mitlaufen, zwecks Geselligkeit, und einmal die lustigen Minutenläufe mit jeweils 1 min Trabpause: 8x 1' - 6x 2' - 10x 1' - 8x 2' - 6x 3' z. B. Lala max. 25 km.

P.S. Daniels meint ja (zumindest im Marathontraining), dass Strides als Tempoeinheit in den ersten sechs Wochen ausreichen. So dolle finde ich das nicht, aber anscheinend geht das auch.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

3135
D-Bus hat geschrieben:Ansonsten schätze ich die diversen Minutenläufe mehr und mehr, die dann eh im welligen Terrain gelaufen werden, so dass ein Blick auf die Pace nicht bringt. Da ist es dann auch nicht frustrierend, im Grundlagentraining langsam zu sein, da man das ja auf die Straßenverhältnisse schieben kann. Inzwischen sind die alle auf meiner Garmin programmiert.
Da ist was dran! Ich werde es mit den lustigen Minutenläufen versuchen und schaue mal, ob ich Deinen Humor teilen kann. Dafür bieten sich aufgrund des welligen Terrains sowohl der Friesenhügel als auch die Emder Wallanlagen an.
Manch einer findet, ich sei nicht vorsichtig genug.
Eine völlig abwegige Charakterisierung für jemanden, der bei Minusgraden und in kurzen Hosen durch Ontario rennt.
Grundlagentraining, nächste 5 Wochen (sofern alles gut geht): 70 - 80 - 60 - 90 - 90
Tempotraining: pro Woche einmal halbwegs locker im Verein mitlaufen, zwecks Geselligkeit, und einmal die lustigen Minutenläufe mit jeweils 1 min Trabpause: 8x 1' - 6x 2' - 10x 1' - 8x 2' - 6x 3' z. B. Lala max. 25 km.
Weiß Du was? Genauso wird´s gemacht!
P.S. Daniels meint ja (zumindest im Marathontraining), dass Strides als Tempoeinheit in den ersten sechs Wochen ausreichen. So dolle finde ich das nicht, aber anscheinend geht das auch.
Manch einer findet, er sei zu vorsichtig. Obwohl: "7 Tage pro Woche L-Tempo [...] einem LL-Lauf [...] 6 bis 8 Steigerungsläufe bei zumindest vier L-Läufen [...] 3 bis 4 Tage pro Woche Ergänzungstraining." (5-15k) Gar nicht so wenig dolle.

Dank und Gruß,
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

3136
Tja, auf 2 Schritte vorwärts, folgten heute 4 Schritte zurück.
Mein Schienenbein vermeldet wieder den bekannten Schmerz und damit habe ich endgültig, frustriert mit der Marathonvorbereitung für Düsseldorf abgeschlossen.
Termin beim Orthopäden hab ich für den 12.3. bekomme, es sei denn es spring vorher noch jmd. ab.
Inzwischen hoffe ich insgeheim auf einen Bruch anstatt einer Reizung/ Entzündung. Das würde mir die Laufpause wesentlich einfacher machen.

Wenn Dir das Leben Zitronen serviert, dann bestell Tequilla und Salz dazu!!!

In diesem Sinne euer gefrusteter Pumuckl
Arme und Beine bilden eine rotierende Scheibe, die nur zum Schwungholen und zur Richtungsänderung den Boden berühren!!!! :hallo:
Bild

3137
Des ist natürlich Murks, Jens, tut mir sehr leid! Und dann auch noch Warten bis zum 12.3....

Eine schnelle Heilung wünsche ich dir!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

3138
laufenderPumuckl hat geschrieben:Tja, auf 2 Schritte vorwärts, folgten heute 4 Schritte zurück.
Aber doch nur, um Anlauf zu nehmen. Ernsthaft: Einfach nur Scheiße, Jens. Tut mir wirklich leid für Dich.
Inzwischen hoffe ich insgeheim auf einen Bruch anstatt einer Reizung/ Entzündung. Das würde mir die Laufpause wesentlich einfacher machen.
War bei mir genauso. Mit einem Bruch konnte ich wesentlich besser umgehen. Komm schnell wieder auf die Beine! Ich wünsche Dir gute Besserung!
Wenn Dir das Leben Zitronen serviert, dann bestell Tequilla und Salz dazu!!!
Bestelle gleich 2! Auf einem Bein kann man nicht stehen.

VG
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

3141
Auch von mir alles stillem Mitleser hier: Gute Besserung, Jens!

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3142
Hallo Dewdz,
habe mal ne Frage zur Umsetzung von JDs Vorgaben. Im Vorwort zum Marathon-A-Plan schreibt er: "Wenn Sie es schaffen über 80km (50 Meilen) pro Woche zu kommen, sollte Sie beginnen, an den meisten Tagen der Woche eher zweimal täglich zu laufen ... "
Verstehe ich da was falsch, oder hält sich da jemand von Euch dran? Das wären bis auf den LL dann Einheiten von deutlich unter 10km ??

Danke für Eure Einschätzung.

Greetz Z

3143
Hallo Zemita,
bei den 80Wkm ist es sicherlich noch nicht notwendig "an den meisten Tagen" zwei mal zu laufen.
Die normalen L-Läufe sollen sicherlich auch nicht zu belastend werden. Wenn die km eben noch ein wenig höher gehen kann es aber in der Tat nicht schaden mal ein paar "Doubles" einzuführen. Gegen "deutlich" unter 10km spricht nichts. Ich mache meine kürzesten Läufe 6km (bzw. allgemeiner 30min).
Für die meisten ist ein Lauf am Tag auch besser zu integrieren und kann auch problemlos noch bei deutlich höherem Umfang als 80km gemacht werden. Aber allgemein halte ich die 80km auch für ein wenig sehr tief angesetzt für "häufige Doubles"


3144
Danke für deine Einschätzung. Bisher bin ich noch nie zweimal am gleichen Tag gelaufen, aber warum eigentlich nicht !?
Irgendwie hatte ich immer im Hinterkopf das Ausdauersport erst ab ner halben Stunde beginnt - kein Plan wo ich das aufgeschnappt habe. Kürzer dürfte dann aber auch nicht sein, sonst würde mir das Verhältnis von Sport und umziehen, duschen usw. irgendwie komisch vorkommen.

3145
Hallo,

als ich zum ersten mal den Plan A gemacht habe, war ich in den harten Woche der Phase 3 froh, die
lockeren km auf mehrere Läufe zu verteilen. Aber nicht täglich..... - maximal 2 mal pro Woche.
Den peak hatte ich damals auf 100km.

Aber unter 35 -40 min würde ich auch nichts machen, dann wäre mir der Aufwand "drumherum" zu hoch ;)

VG Guido

3146
@Jens auch von mir gute Besserung. Wenn es doch "nur" ShinSplints sind, dann sind die Chancen nicht schlecht, dass du bis zum Arzttermin schmerzfrei bist - wenn du halt wirklich konsequent Pause machst. Unter 3 Wochen bin ich die nie los geworden, aber immer mit aktiver Unterstützung dann (Massage)

ich schreibe zu meinem Training nichts, ist ja kein Daniels :zwinker2: nein quatsch, werde mal morgen ne Zusammenfassung machen.

3147
Moin,

diese Woche knapp 70km gelaufen. Die Probleme im Oberschenkel sind weg ....

Im einzelnen sah das so aus:

Mo - 11km @ 4:44 mit 3x 1000 in 3:50
Di - 7,4 km @ 5:18
Mi - 9,3km @ 4:50 mit 10x 60 sec schnell
Do - 10,5km @ 4:30 ( die ersten 7km gesteigert bis 4:10)
Fr - 5,8km @ 5:09
Sa - nix
So - 24,9km @ 5:23 mit 380 Hm

Die Woche war noch von Vorsicht geprägt wegen der Probleme im Muskel.
Nächste Woche versuch ich wieder komplett nach Plan ... wäre allerdings schon in Phase 4 .... -
eigentlich, ohne die Verletzung. Ich denke, ich ziehe den Rest Phase 4 nach Plan durch ....

VG und allen eine gute Woche
Guido

3148
Hi Guido

das ist doch eine gute Nachricht!

Meine Woche ist recht exemplarisch für die letzten Wochen, Fokus liegt ja auf Ultra.. da ich Rennsteig am 17.5. nicht mit machen kann, habe ich jetzt umgeschwenkt und laufe ab dem 1.5. einen Etappenlauf über 280km.

Mo: 13,5k@4:17 + Athletiktraining (insgesamt 100 Klimmzüge und Liegestütze in Serien)
Di: 11k locker + Athletiktraining (83 Burpee-Pushups in 5min + 32 Klimmzüge in 100s)
Mi: Laufpause + Athletiktraining (50 Burpees, 50 Klimmzüge, 100 Liegestütze, 150 Kniebeuge, 50 Burpees)
Do: 17k@4:08
Fr: 16k@4:20 + Athletiktraining (unter anderem 240m Lungewalks (Knie muss Boden berühren) + 120 Highjumps (Knie müssen Brust berühren))
Sa: 33k@4:30
So: 27k@4:40

Schönen Sonntag und Gruss,
Jens

3149
schlussläufer hat geschrieben:Moin,

diese Woche knapp 70km gelaufen. Die Probleme im Oberschenkel sind weg ....
Hey super! Freut mich zu hören. Und alles ganz ohne Laufpause, sondern nur mit reduzierten Training!
JensR hat geschrieben: Meine Woche ist recht exemplarisch für die letzten Wochen, Fokus liegt ja auf Ultra.. da ich Rennsteig am 17.5. nicht mit machen kann, habe ich jetzt umgeschwenkt und laufe ab dem 1.5. einen Etappenlauf über 280km.

Mo: 13,5k@4:17 + Athletiktraining (insgesamt 100 Klimmzüge und Liegestütze in Serien)
Di: 11k locker + Athletiktraining (83 Burpee-Pushups in 5min + 32 Klimmzüge in 100s)
Mi: Laufpause + Athletiktraining (50 Burpees, 50 Klimmzüge, 100 Liegestütze, 150 Kniebeuge, 50 Burpees)
Do: 17k@4:08
Fr: 16k@4:20 + Athletiktraining (unter anderem 240m Lungewalks (Knie muss Boden berühren) + 120 Highjumps (Knie müssen Brust berühren))
Sa: 33k@4:30
So: 27k@4:40
Also wenn ich Deinen Wochenbericht so lese, sollten wir doch nochmals überlegen, ob ein reiner Plan-A-Faden nicht angebrachter wäre. Würde es sich wenigstens um eine besondere Woche handeln, ok, dann hätte ich nix gesagt. Aber besagte Woche soll auch noch - zu allem Überfluss - "exemplarisch" gewesen sein? Nene lieber Jens, so geht das hier nun nicht. Denke auch mal an die anderen ;-)

Gruß,
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

3150
Mo: / (Magen/Darm)
Di: / bzw. 2,4 - Abbruch (s.o.)
Mi: 10,5 @ 4:49 / 60' Zirkel
Do: Schwimmen / 16,62 @ 4:41
Fr: Schwimmen / 16,68 @ 4:43
Sa: 1,5 km Pipapo (Lauf-ABC, Sprung- und Treppenläufe) + 7 @ 5:41 / 90' Rad
So: 13,24 @ 5:32 / 45' Zirkel
= 68 Km

Nach jedem Lauf ~ 15' Dehnen; Schwimmen 40-45'

Mo/Di ging gar nix - alles flog raus; kaum Schlaf. Ärgerlich! War gerade so gut drin. Rest der Woche war alles tutti. Wind und Regen nerven, soll sich bessern. Do/Fr war richtig gut, obwohl mega windig. Sa/So müde Beine. Geht weiter aufwärts. Bis einschließlich Do hatte ich ganz widerlichen Muskelkater in den Waden. Für kaum gedämpfte Schuhe, ist die Zeit noch nicht reif.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“