Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

10201
Meine Meinung: Lass den Lauf einfach bleiben. Laufe maximal einen extensiven Dauerlauf, sonst wird das einfach zuviel. Es tut manchmal sogar ganz gut, wenn die Beine etwas Ruhe bekommen und so wie du es schilderst, benötigen sie das gerade auch. Wenn du zudem schreibst, dass du nach den langen Läufen ziemliche Probleme hast, dann darfst du eigentlich am Freitag auch gar nicht hart trainieren.

Was für einen TP hast du eigentlich? Ich habe Donnerstags nur einen regenerativen Dauerlauf und laufe nach dem T6M bzw T7M.

Grüße
Michael
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10202
Danke!

Ich habe einen T4S. Mehr als vier mal in der Woche kann ich unmöglich trainieren, ist schon jetzt kompliziert, Job und Sport unter einen Hut zu bringen, zumal ich mein Schwimmtraining, bislang zwei mal die Woche, ungern völlig ausfallen lasse. Entweder sind Trainings Mo-Do-Sa-So oder Di-Do-Sa-So. Die beiden Tage unter der Woche sind die schnellen Einheiten und der LaLa am Samstag oder Sonntag, je nach dem, ob die neue Woche mit Training am Montag oder Dienstag beginnt. Der vierte ist eher regenerativ.

Die Muskeln sind inzwischen auch fast 50 Jahre alt, ein wenig muss ich schon aufpassen. Aber bislang ist es wie gesagt Spaß, keine Qual und obwohl ich meine Physio ermuntert habe, mit mir Tacheles zu reden, wenn sie den Eindruck hat, es wird zu viel, sagte sie mir gestern, bislang sei alles unter Kontrolle, ich solle mir keine Sorgen machen. Da habe sie ganz andere Kunden auf der Bank.

Wie werden bei Greif eigentlich die Trainings nach dem Marathon, geht das in dem Takt weiter?

10203
Hallo in die Runde,

wie siehst bei den Forums-Greifianern mit den Marathonplänen aus, wie läuft es bei euch und wann sie eure geplanten Wettkämpfe?

Ich habe in den letzten 4 Wochen den Umfangssprung auf den vollen T6M vollzogen. Das hat 2 Wochen ziemlich Substanz gekostet und ging nur, weil ich sehr viel Zeit und Ruhe hatte. Ich werde mal schauen, ob ich das tatsächlich so beibehalten kann, bin aber ganz guter Hoffnung.

Meine Marathonpläne:
Ich habe mich spontan für Hamburg am 23.April angemeldet. Das wird mein erster Marathon und ich werde ihn auch nicht am Limit laufen, da ich die eigentlich für das Frühjahr viele Wettkämpfe geplant habe und diese nicht von einer zu langen Regenerationszeit stören lassen will. Zielzeit ist 3:09.

Zudem bin ich auch für Berlin ausgelost worden. Den möchte ich am Limit laufen und bin zuversichtlich, deutlich unter 3 Stunden zu kommen. Bis dahin ist allerdings noch ein langer Weg, mal sehen wie es mir im Herbst geht..

Viele Grüße
Michael
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10204
Wow Michael da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen :daumen:
Viele Grüße Biene

Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.

10205
Biene77 hat geschrieben:Wow Michael da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen :daumen:
Momentan werde ich von anderen Forumsmitgliedern sanft in Richtung sub3 in Hamburg motiviert :D . Aber das werde ich wohl eher nicht machen. Mal sehen, bis Hamburg sind es ja noch ein paar Wochen...

Trainierst du nicht auf nach Greif? Hast du deine orthopädischen Probleme eigentlich mittlerweile etwas im Griff? Ich weiß nur, dass dir damals der Umstieg auf Greif mit den Umfängen von 50 bis 60 WKM ja nicht so gut bekommen ist.
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10207
thrivefit hat geschrieben:
Trainierst du nicht auf nach Greif? Hast du deine orthopädischen Probleme eigentlich mittlerweile etwas im Griff? I
:daumenr2: nicht wirklich. Dienstag hab ich MRT Termin dann sehe ich weiter.
Danke aber der Nachfrage!
Viele Grüße Biene

Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.

10208
Edd Laddix hat geschrieben:doch :teufel:
Arrgh, naja, wir werden sehen..... :D
Biene77 hat geschrieben: :daumenr2: nicht wirklich. Dienstag hab ich MRT Termin dann sehe ich weiter.
Danke aber der Nachfrage!
Mensch Biene, das tut mir echt leid! Ich drücke dir die Daumen, dass die Leidenszeit bald vorbei geht! :besserng:
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10209
Derzeit bin ich mit einem HM Trainingsplan dabei, der läuft über 6 Wochen. Ganz habe ich sein System noch nicht durchschaut.
Mal ein Bsp.
Pace beim HM hat er mit 4:50 angegeben.
1. Sa. Langer Lauf 25km mit 2km EB mit 5:11
2. Sa. Langer Lauf 25km mit 4km EB mit 5:01
3. Sa. Langer Lauf 25km mit 6km EB mit 4:55
4. Sa. Langer Lauf 25km mit 8km EB mit 4:37
Er schreibt ja, man soll versuchen in die Nähe seines HM Tempos zu kommen. Da erscheint mir die EB beim letzten Lauf doch recht hoch.

Der Mittwoch soll ermöglichen 15km in @4:50 durchzulaufen.
Gummiband Training
1. Mi 15km @5:01
2. Mi 15km @4:55
3. Mi 15km @4:37
Die Läufe sind im Wochenabstand, der 1. und der 2. kein Problem aber der dritte ist doch sehr schnell.

Ist das bei euch auch so?

10210
Ich habe keinen HM Plan, wenn aber 4:50 dein tatsächliches HM Tempo ist, dann müsste 4:37 bei dir ja 10k Tempo sein. Das halte ich für sehr ambitioniert.

Versuch einfach ein Tempo zu finden, von dem du überzeugt bist, es 8km einigermaßen durchzuhalten. Wenn es dann "nur" die 4:50 werden, dann ist das doch klasse. Mach dir um die EB nicht so einen großen Kopf. Das Rennen ist immer nochmal etwas anderes.

Wie hoch ist denn deine aktuelle Steuerzeit?
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10211
Irgendein Hund muss da begraben liegen, denn wenn man in der Lage ist, 15 km @4:37 zu laufen, kann man fast nicht so einbrechen, dass man auf die 4:50 im Schnitt kommt, zumal man da noch einrechnen muss, dass laut Greif selbst auf 10 km im WK noch 1-2 Minuten drin sind, was dann ja auf HM-Distanz gerechnet ja nochmal mehr sein müsste.
Ich trainiere zwar auch auf M, aber dass die EB-Zeit schneller wäre als die Zielzeit, wär eine neue Herangehensweise. Solltest du di geforderten Zeiten schaffen, ist Sub 1:40 für den HM realistisch.

10212
Das mit den 15 km in 4:37 min/km habe ich komplett überlesen! :confused:

Wenn man 15 km lang ein bestimmtes Tempo im Training durchhält, dann kann man dieses Tempo auch über die volle HM-Distanz laufen, zumindest aber dem sehr nahe kommen! Für mich sieht es eher so aus, dass die 4:37 min/km das geplante HM Zieltempo ist.

Auf der Greif-Internetseite steht ja u.a. auch Folgendes:
das Gummiband-Training hat das Ziel 15 km im Halbmarathon-Renntempo zu durchlaufen.
Für mich deutet alles auf eine Steuerzeit von 44:00 hin.

Edit: Vielleicht hat Greif beim Entwurf des Monatsplans einen Tippfehler in der Formel und eigentlich ist 4:47 min/km gemeint. Das wäre zwar immer noch hart, würde aber im Gesamtzusammenhang irgendwie mehr Sinn machen.

Schreib ihn einfach mal an. Er wird sich allerdings erst nach dem Trainingslager wieder melden. K.a. ob das dann zu spät ist!?
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10213
Ich trainiere nach T4S (mehr völlig undenkbar, da müsste mich mein Arbeitgeber freistellen und meine Frau auf standby schalten) für Madrid am 23.04.. Eigentlich wäre ich zufrieden, in dritten Versuch endlich mal unter 4h zu bleiben, aber Greif meint, meine pace wären 5:20. Halte ich für sehr ambitioniert, insbesondere angesichts des Madrider Höhenprofils, aber im Moment erfülle ich alle Einheiten nach Vorgabe, anstrengend, aber auch nicht unbedingt im roten Bereich. Es gab jetzt bspw. die 18 km Einheit, 5:10 sollten die Mindestpace sein, es wurden 5:03 im Schnitt, groggy, aber nicht tot, das wäre auch noch drei km weiter so gegangen. In zwei Wochen ist der HM, mal sehen.

Ich bin eher mental inzwischen ein bisschen alle, zumal ich in der Laufgruppe der einzige bin, der in der Vorbereitung so diszipliniert ist, da ist also keiner, der einen ähnlichen Plan hätte und man sich gegenseitig hochziehen könnte. Aber der Blick auf die Entwicklungskurve auf runalyze nach einem erfolgreichen Training holt das dann wieder raus. Meine Herren. Schade, dass ich nicht früher begonnen habe, zu laufen.

10214
divy2 hat geschrieben:Ich trainiere nach T4S (mehr völlig undenkbar, da müsste mich mein Arbeitgeber freistellen und meine Frau auf standby schalten) für Madrid am 23.04.. Eigentlich wäre ich zufrieden, in dritten Versuch endlich mal unter 4h zu bleiben, aber Greif meint, meine pace wären 5:20. Halte ich für sehr ambitioniert, insbesondere angesichts des Madrider Höhenprofils, aber im Moment erfülle ich alle Einheiten nach Vorgabe, anstrengend, aber auch nicht unbedingt im roten Bereich. Ich bin eher mental inzwischen ein bisschen alle, zumal ich in der Laufgruppe der einzige bin, der in der Vorbereitung so diszipliniert ist, da ist also keiner, der einen ähnlichen Plan hätte und man sich gegenseitig hochziehen könnte. Aber der Blick auf die Entwicklungskurve auf runalyze nach einem erfolgreichen Training holt das dann wieder raus. Meine Herren. Schade, dass ich nicht früher begonnen habe, zu laufen.
Denke ich mir auch, aber lieber zu spät als nie. :wink:

Demnächst müsste ja auch eine Erholungswoche im Plan dabei sein. Kannst da ja einen Dauerlauf unter der Woche etwas verkürzen und am WE evtl auch um 3-4km reduzieren, je nachdem wie du dich fühlst. Eine Marathonvorbereitung von Greif geht schon an die Substanz, zumal du sie ja auch richtig durchziehst. Klingt doch alles in allem aber sehr gut :daumen:

Was die Zielzeit angeht: Schau einfach am Renntag, wie es sich entwickelt. Madrid kann ja sehr heiß sein, k.A. wie das im Frühjahr so ist. Ende April müsste aber noch gehen. Ich drück die Daumen.
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10215
Besten Dank für die Antworten.

Aus dem Plan
Das Gummiband-Training hat das Ziel dir zu ermöglichen die ganzen 15 km in deinem Halbmarathon-Renntempo zu durchlaufen. Deine geplante Halbmarathonzeit liegt bei 101:56 min, das sind 4:50 min/km. Da weißt du, wo du hin musst
Das ist auch in Ordnung.

Der erste Teil des Planes, hat ja gut funktioniert, das Tempo wurde von Woche zu Woche gesteigert, das war auch alles zu machen. Aber dieser Temposprung von einer Woche zur anderen ist für mich derzeit nicht drin.

Klar das werde ich anpassen den 15er mit maximal 4:50 laufen und die EB auch.

Als ich ihn per Mail kontaktiert habe, kam die Antwort, ob ich mich überfordert fühle und er 1 oder 2 Schonstufen einbauen soll. Dann nannte er meine neue Halbmarathon Zeit von 1:41. Was ja auch nicht so schlimm wäre aber nun gar nicht zu den 4:37 EB passt die ja dann auf eine 1:38h abzielen würden.

Irgendwie alles etwas durcheinander.


Ich muss aber dazu sagen seine Art zu trainieren gefällt mir und passt auch.

10216
Also hast du Onkel Greif mal wieder bestätigt, wie verweichlicht die Leute heute sind [url=http://javascript<strong></strong>:void(0)]:teufel:[/url]

Spaß beiseite: mach es so, wie du es dir jetzt überlegt hast, denn die Temposprünge passen aus meiner Sicht nicht, denn normal sollten die wirklich großen Sprünge eher am Anfang des Formaufbaus kommen (weil man da "auftaut" und somit mehr Entwickungspotenzial da ist) und nicht am Ende innerhalb einer Woche 3 Tempostufen(1 Stufe=6 sek).
Hierfür spricht ja auch, dass bei der EB die wöchentliche Steigerung zunächst kleiner wird. Glaub kaum, dass das nur zum Schwungholen ist...

10217
Also hast du Onkel Greif mal wieder bestätigt, wie verweichlicht die Leute heute sind
Ja genau. :nick:

Mir bleibt auch gar nichts anderes übrig, als das Tempo anzupassen, ich würde sonst eingehen wie eine Primel.

10218
Würdest du mir trotzdem nochmal deine Steuerzeit sagen? Weil das macht alles irgendwie gar keinen Sinn. Und was steht in der Einheitenerklärung im Internet denn unter dem Punkt Gummibandtraining für eine Zeit? Steht da die 4:50?
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10219
Moin,
habe mal ne Frage an die Jahresplanerfahrenen ;-)
Wo genau bestehen eigentlich die Unterschiede zwischen dem T5M und dem T6M Beispielsweise ? Ich denke Greif wird ja keine Q-Einheiten weglassen. Nimmt er dort einfach den üblichen 15 km dazu?

10220
Hey lexy,

ausgehend vom T4M, der die Basis bildet mit den 3 Q-Einheiten am Montag, Mittwoch und Samstag, + die Reg-Einheit am Sonntag, werden erst Dienstag (DL-Einheit), dann Freitag (DL-Einheit), dann Donnerstag (Reg-Einheit) (in dieser Reihenfolge) bei Erhöhung der Trainingstage dazugeschaltet.

Der Umfang (+- 2/3 km) hängt meines Erachtens etwas von der Trainingsphase ab und geht in der Spitze bis 20km (außer die Reg-Einheit, die ist kürzer). Ich habe auch den T6M, laufe aber statt vorgegeben freitags lieber donnerstags, um den Tag vor der langen Runde frei zu haben.

Gruß
Michael
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10221
Danke für die Info Michael!
Meinst du nicht es ist sinnvoll den langen Lauf am Samstag mit der Belastung von Freitag zu kombinieren? Im Countdown wird es ja auch so gehandhabt.
Mehr Spaß macht es natürlich mit einem Pausentag davor ;-)
Aber gut, du kombinierst den Lala dann eben mit 1000 hm :D

10222
thrivefit hat geschrieben:Denke ich mir auch, aber lieber zu spät als nie. :wink:

Demnächst müsste ja auch eine Erholungswoche im Plan dabei sein. Kannst da ja einen Dauerlauf unter der Woche etwas verkürzen und am WE evtl auch um 3-4km reduzieren, je nachdem wie du dich fühlst. Eine Marathonvorbereitung von Greif geht schon an die Substanz, zumal du sie ja auch richtig durchziehst. Klingt doch alles in allem aber sehr gut :daumen:

Was die Zielzeit angeht: Schau einfach am Renntag, wie es sich entwickelt. Madrid kann ja sehr heiß sein, k.A. wie das im Frühjahr so ist. Ende April müsste aber noch gehen. Ich drück die Daumen.
Danke für die netten Worte! Ein anderes Sprichwort sagt ja auch, es ist nie zu spät und selten zu früh. Ja, so ungefähr habe ich das vor, die ersten 10 km uphill etwas langsamer angehen, dann kommen 10 km runter, wieder etwas schneller als vorgegeben und in der zweiten Hälfte einfach mal gucken, was möglich ist. Leider geht's ab km 30 ständig hoch, echt fies. Aber gut! ;-)

Ich habe bislang einmal im Monat beim Physio Massage und Trockenpunktionen, dabie werden Nadeln in die Triggerpunkte gesetzt. Hält ein paar zickige Stellen in der Muskulatur in Schach, die würden wohl gerne pausieren. Die Erholungswoche ist ein HM, in meinem Fall in zwei Wochen. Den werde ich auf alle Fälle laufen, der ist vom Höhenprofil her ähnlich komplex wie später dann der Marathon, also ein guter Test, wieviel Prozent ich von der optimalen pace runterrechnen muss.

Aber gut, ich gehe mal davon aus, dass ich beim Marathon die 4h knacke, vielleicht werden es auch unter 3:50, das wäre natürlich klasse, in flachem Terrain wären das sicher fünf Minuten weniger. Na ja. Aber hey, das ist natürlich nichts im Vergleich zu Deinen Zeiten. Ist schon klasse, zu sehen, wie Du trainierst, ich verfolge das auf Deinem Tagebuch. Auf ganz anderem Niveau natürlich, aber auch bei mir erlebe ich derzeit einen richtigen Kick, wie dank des Trainings gerade die Post abgeht (trotz einer gewissen Grundmüdigkeit). Ich finde, Du solltest die sub 3 wenigstens nicht ganz ausschließen.

10223
Würdest du mir trotzdem nochmal deine Steuerzeit sagen? Weil das macht alles irgendwie gar keinen Sinn. Und was steht in der Einheitenerklärung im Internet denn unter dem Punkt Gummibandtraining für eine Zeit? Steht da die 4:50?
Die Steuerzeit ist 46:00
Gummiband: 4:48

10224
lexy hat geschrieben:Danke für die Info Michael!
Meinst du nicht es ist sinnvoll den langen Lauf am Samstag mit der Belastung von Freitag zu kombinieren? Im Countdown wird es ja auch so gehandhabt.
Mehr Spaß macht es natürlich mit einem Pausentag davor ;-)
Aber gut, du kombinierst den Lala dann eben mit 1000 hm :D
Sinnvoll ist es sicherlich. Aber es wäre mir schlicht und einfach zuviel. Ich laufe die Samstagseinheit schon komplett nüchtern und meist ohne Wasser. Da kann ich auf 20km Vorbelastung vom Freitag verzichten. :D

divy2 hat geschrieben:Aber gut, ich gehe mal davon aus, dass ich beim Marathon die 4h knacke, vielleicht werden es auch unter 3:50, das wäre natürlich klasse, in flachem Terrain wären das sicher fünf Minuten weniger. Na ja. Aber hey, das ist natürlich nichts im Vergleich zu Deinen Zeiten. Ist schon klasse, zu sehen, wie Du trainierst, ich verfolge das auf Deinem Tagebuch. Auf ganz anderem Niveau natürlich, aber auch bei mir erlebe ich derzeit einen richtigen Kick, wie dank des Trainings gerade die Post abgeht (trotz einer gewissen Grundmüdigkeit). Ich finde, Du solltest die sub 3 wenigstens nicht ganz ausschließen.
Ist doch völlig egal, auf welchem Niveau man ist. Ich habe immer sehr großen Respekt vor allen, die mit ihrem A... hoch kommen und was für sich machen. :daumen: Und im Vergleich zu vielen anderen in diesem Forum bin ich auch der Lehrling :D
planar hat geschrieben:Die Steuerzeit ist 46:00
Gummiband: 4:48
Ich glaube Greif hat sich beim TP einfach vertan. 4:37 min/km bedeutet 10k Zeit bei deiner Steuerzeit von 46 Minuten. Steuerzeit bedeutet ja, man trainiert darauf hin, diese Zeit auf 10 km laufen zu können. Jetzt sollst du aus dem Training heraus 8 km in dieser Zeit laufen und das nach 17 km Vorbelastung?
Never, da muss sich der gute Peter einfach vertan haben. :meinung:
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10225
Never, da muss sich der gute Peter einfach vertan haben.
Ist die eine Woche wo das so extrem ist.
Am Montag danach:
Heute ist einmal wieder der 10 km Tempo-Dauerlauf dran. Das Tempo sollte zwischen 4:55 und 4:49 min/km liegen. Verpflichte dich aber möglichst an das höhere Tempo heran zu kommen. So ein bisschen musst du heute schon auf dem Beißholz herumlutschen.

Ist ja alles kein Problem, sind ja nur noch 14 Tage


Danke für deine Hilfe.

10226
@planar, zwei Wochen hin oder her, mit dem Plan erwirbst Du ja auch das Recht, beim Peter einfach mal anzurufen und nachzufragen. Warum machst Du das nicht? Er kann Dir auch erklären, welchen Sinn bestimmte Trainings machen. Wenn Dir der nicht klar ist, dann funktioniert auch das Training nicht. Und wenn er sich da vertippt hat, dann kann er Dir einen neuen Plan schicken.

Peter Greif ist sicher nicht der kommunikativste in solchen Gesprächen, eher einsilbig, aber er ist auch nicht die Kratzbürste, als die ihn manche beschreiben. Ich habe ihn stets freundlich erlebt, auch wenn ich nach Dingen gefragt habe, für die er im Plan schon die Antworrten stehen hatte. Ich hatte sie schlicht übersehen. Ein Anruf ist sicher besser, als dieses Nebelstechen hier.

Beißholz hatte ich übrigens gestern auch, 10 km-Formüberprüfungslauf, ab 48:50 bescheinigt mir der liebe Peter "überrangend, Superform". Am Ende sind 48:08 geworden, bin happy.

Gute Trainings und keine Verletzungen wünsche ich Euch allen! :winken:

10227
@lexy
Mehr Spaß macht es natürlich mit einem Pausentag davor ;-)
Ich habe voriges Jahr experimentiert und meine Erfahrung mit den DL Einheiten vor den Q-Einheiten war:
- ohne die DL liefen die Q Einheiten sehr zäh
- mit zu schnell gelaufenen DL genau dasselbe
- bei recht moderat gelaufenen DL waren die Q-Einheiten gut zu laufen

die DL waren alle 15-20km


@divy2
@planar, zwei Wochen hin oder her, mit dem Plan erwirbst Du ja auch das Recht, beim Peter einfach mal anzurufen und nachzufragen. Warum machst Du das nicht? Er kann Dir auch erklären, welchen Sinn bestimmte Trainings machen. Wenn Dir der nicht klar ist, dann funktioniert auch das Training nicht. Und wenn er sich da vertippt hat, dann kann er Dir einen neuen Plan schicken.

Peter Greif ist sicher nicht der kommunikativste in solchen Gesprächen, eher einsilbig, aber er ist auch nicht die Kratzbürste, als die ihn manche beschreiben. Ich habe ihn stets freundlich erlebt, auch wenn ich nach Dingen gefragt habe, für die er im Plan schon die Antworrten stehen hatte. Ich hatte sie schlicht übersehen. Ein Anruf ist sicher besser, als dieses Nebelstechen hier.
Er hat mir ja per Mail geantwortet. Siehe Post weiter oben. Auf Basis dieser Antwort habe ich hier nachgefragt um einfach mal zu hören ob es bei anderen auch so ist. Der Plan läuft in 2 Wochen aus. Da werde ich nicht mehr Nachfragen, die Tempis sind angepasst, alles gut.

Beißholz hatte ich übrigens gestern auch, 10 km-Formüberprüfungslauf, ab 48:50 bescheinigt mir der liebe Peter "überrangend, Superform". Am Ende sind 48:08 geworden, bin happy
Klasse Leistung.

10228
planar hat geschrieben:@lexy


Ich habe voriges Jahr experimentiert und meine Erfahrung mit den DL Einheiten vor den Q-Einheiten war:
- ohne die DL liefen die Q Einheiten sehr zäh
- mit zu schnell gelaufenen DL genau dasselbe
- bei recht moderat gelaufenen DL waren die Q-Einheiten gut zu laufen

die DL waren alle 15-20km


@divy2



Er hat mir ja per Mail geantwortet. Siehe Post weiter oben. Auf Basis dieser Antwort habe ich hier nachgefragt um einfach mal zu hören ob es bei anderen auch so ist. Der Plan läuft in 2 Wochen aus. Da werde ich nicht mehr Nachfragen, die Tempis sind angepasst, alles gut.




Klasse Leistung.
Das habe ich beim Countdown genau so auch bemerkt. Die Q Einheiten mit Dauerlauf ca 15 km am Tag davor liefen dann fast ausnahmslos gut.
Nur beim Lala habe ich geschummelt und habe den Lauf am Tag davor meistens nicht länger als 10 km gemacht.
Ich wollte mir die Sache nicht unnötig erschweren. Von so fiesen Dingen wie nüchtern laufen etc. mal ganz abgesehen :D

Ich werd mich für meinen Herbstmarathon, ca. 450hm, nur Wald und Naturwege, auch mit einem angepassten Greif-Plan vorbereiten.
Mitte September findet dieser statt und ab Anfang Juni will ich langsam die Intensität erhöhen um im Juli die ersten 30 er zu laufen.
Bild
Bild

10229
lexy hat geschrieben:Das habe ich beim Countdown genau so auch bemerkt. Die Q Einheiten mit Dauerlauf ca 15 km am Tag davor liefen dann fast ausnahmslos gut.
Nur beim Lala habe ich geschummelt und habe den Lauf am Tag davor meistens nicht länger als 10 km gemacht.
Ich wollte mir die Sache nicht unnötig erschweren. Von so fiesen Dingen wie nüchtern laufen etc. mal ganz abgesehen :D

Ich werd mich für meinen Herbstmarathon, ca. 450hm, nur Wald und Naturwege, auch mit einem angepassten Greif-Plan vorbereiten.
Mitte September findet dieser statt und ab Anfang Juni will ich langsam die Intensität erhöhen um im Juli die ersten 30 er zu laufen.
Je nachdem, wie du bis dahin trainierst, würde ich an deiner Stelle wohl im Juni eine Sommerregeneration machen, um ausgeruht in die Vorbereitung zu gehen. Am Besten nur lockere Dauerläufe bei 68%-72% HFmax, da kannst du gegen Ende Juni dann auch den Umfang erhöhen und startest trotzdem ausgeruht in die Vorbereitung. Du hättest dann immer noch 2-3 Wochen im Juli um mittels Intensitätserhöhung langsam auf Touren zu kommen, bis deine M-Vorbereitung startet.
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10230
@lexy
Mitte September findet dieser statt und ab Anfang Juni will ich langsam die Intensität erhöhen um im Juli die ersten 30 er zu laufen.
Im Juli habe ich auch angefangen Stück für Stück auf 35 zu erhöhen. Ein Elend sind die langen schon, als doch Recht langsamer Läufer war ich da bis 3.5h Stunden unterwegs. Die ersten habe ich gar nicht geschafft. Bei den letzten war dann schon eine gewisse Vorfreude auf die EB da. Bei den Jahresplänen lässt ja Greif schon ab Dez den 35iger Laufen.

10231
thrivefit hat geschrieben: Ich glaube Greif hat sich beim TP einfach vertan. 4:37 min/km bedeutet 10k Zeit bei deiner Steuerzeit von 46 Minuten. Steuerzeit bedeutet ja, man trainiert darauf hin, diese Zeit auf 10 km laufen zu können.
In meinen Plänen taucht der Begriff gar nicht auf. Dort gibt es eine "Zielzeit auf 10 km", die Greif häufig als Steuerzeit beschreibt. Das ist nicht die Zeit, auf die man hintrainiert, sondern einfach die bislang erreichte Bestmarke auf 10 km. Zumindest handhabt Greif das so, wenn man ihm eine neue Bestmarke aus einem 10-km-WK mitteilt.

10232
divy2 hat geschrieben:In meinen Plänen taucht der Begriff gar nicht auf. Dort gibt es eine "Zielzeit auf 10 km", die Greif häufig als Steuerzeit beschreibt. Das ist nicht die Zeit, auf die man hintrainiert, sondern einfach die bislang erreichte Bestmarke auf 10 km. Zumindest handhabt Greif das so, wenn man ihm eine neue Bestmarke aus einem 10-km-WK mitteilt.
Das ist stimmt nicht. Was sollte es auch für einen Sinn machen, die Trainingszeiten auszurichten auf eine Zielzeit, die du bereits laufen kannst? Der Begriff Steuerzeit ist in der Laufszene nicht unüblich und steht im Plan aber tatsächlich als "Aktuelle Zielzeit über 10km". Der Begriff "Zielzeit" deutet allerdings bereits an, dass es sich um ein aktuelles Plan-Ziel handelt.

Was waren denn deine WK Ergebnisse und die dazugehörigen Anpassungen? Dennl so wie du es beschreibst macht es nicht wirklich Sinn.

Bei mir u.a.:
10km WK mit 45:06 -> Anpassung auf 44:30
10km WK mit 42:25 -> Anpassung auf 42:00

Gruß
Michael
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10233
thrivefit hat geschrieben:Bei mir u.a.:
10km WK mit 45:06 -> Anpassung auf 44:30
10km WK mit 42:25 -> Anpassung auf 42:00
+1
Die Zielzeit ist pi mal Daumen 30 Sekunden schneller als PB.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

10234
Vielen Dank für die Hinweise und Korrektur!

Meine BM im WK sind 47:30, das steht auch so im Trainingsplan als Zielzeit drin. Sucht man sich da selbst eine Zielzeit aus, die man gerne erreichen möchte, oder gibt ihm einen der liebe Peter vor? Er hat da meine Bestmarke eingetragen, als die im WK im Dezember erreicht wurde.

Aber gut, mir ist das erst mal nebensächlich, ich gehe auch so davon aus, meine BM beim HM mit dem gegenwärtigen Training deutlich zu unterbieten und auch die beim Marathon am 23.04., was allerdings auch nicht schwer ist. Heute LaLa mit 9 km EB, ist gut gelaufen, trotz vieler ups&downs auf der Strecke.

10235
Die Zielzeit ist, wie bereits im vorhergehenden Posting geschrieben wurde, deine jeweils aktuell 10 km WK-Zeit minus ca. 30 Sekunden. Da sich die Tempi des gesamten Plans nach dieser Zeit richten, bringt es überhaupt nix, wenn du jetzt zB 38:00 als Zielzeit wählen würdest, denn du hättest keine Chance, die geforderten Zeiten zu erreichen (ok, bei den extensiven Einheiten würdest du natürlich die Zeiten schaffen, nur dass das für dich dann ein Tempolauf wäre). Du würdest in jedem Training durch die Gegend ballern und dich überlasten, würde keinen Spaß machen. Jedoch schreibt ja auch Peter selbst, dass man ab März die Zeiten durchaus auch schneller laufen darf als im TP drinnen steht, nur für den Fall dass du dich nicht gefordert siehst.

10236
Vielen Dank für Hilfe, es ist mein erstes Jahr mit dem Onkel Peter.

Jou, so ungefähr mache ich das auch, obwohl meine Steuerzeit dann wohl bei 47:00 stehen müsste. Aber gut, vielleicht kommt ja noch ein Herbstmarathon dazu, Frankfurt z.B., da kann sich die Steuerzeit ja anpassen. Aber den Marathon schneller als 5:10 zu laufen wäre völlig illusorisch. In Madrid halte ich schon die 5:10 für mich für ein Wunder. Aber gut, man weiß ja nie, wenn alles stimmt, Wetter, Beine halbwegs frisch usw., vielleicht klappt's ja auch.

10238
Lauft ihr die 35 er denn wirklich fast das ganze Jahr durch? Das würde mich mental ziemlich belasten. Ich kann mir zwar schon vorstellen, dass es viel bringt. Aber irgendwie schlauchen diese ja doch.

Michael ich drück dir die Daumen für den Wettkampf morgen am Müggelturm. Hoffentlich hat der Sturm noch was von der Strecke übrig gelassen.

10239
lexy hat geschrieben:Lauft ihr die 35 er denn wirklich fast das ganze Jahr durch? Das würde mich mental ziemlich belasten. Ich kann mir zwar schon vorstellen, dass es viel bringt. Aber irgendwie schlauchen diese ja doch.
Nein, das liegt aber auch daran, dass Greif ab April statt der 35er nur 25 km laufen lässt. Ab August gehts dann wieder los. Wenn man im Herbst nen Marathon hat, dann soll man allerdings im Juni/Juil 1-2 mal die lange Runde laufen.
lexy hat geschrieben:Michael ich drück dir die Daumen für den Wettkampf morgen am Müggelturm. Hoffentlich hat der Sturm noch was von der Strecke übrig gelassen.
Vielen Dank!
Morgen soll der Wind früh ja nicht so stark sein, zudem ist der Lauf großenteils im Wald. Ich hoffe auf vernünftige Bedingungen. Aufgrund der 180 Höhenmeter wäre ich mit einer sub40 sehr zufrieden. Die würde ja in der Ebene mind. eine sub39 bedeuten. Wochen- und Laufbericht gibts dann morgen in meinem Blog :nick:
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10240
Lauft ihr die 35 er denn wirklich fast das ganze Jahr durch? Das würde mich mental ziemlich belasten. Ich kann mir zwar schon vorstellen, dass es viel bringt. Aber irgendwie schlauchen diese ja doch.
Da hast du absolut Recht mental und zeitlich sind die belastend.
Ich bin ab Dezember regelmäßig die 35iger gelaufen um das auch mal zu testen. Er schreibt, auch wenn man im Frühjahr einen HM läuft, sollte man trotzdem die 35iger laufen. Aber so richtig gefallen hat mir das nicht, wenn nächstes Jahr im Frühjahr ein HM ansteht, dann sind vorher die längsten Läufe die 25iger.


@Michael
ebenfalls viel Erfolg, das Wetter soll sich ja beruhigen.

10242
Ja, die langen schlauchen ganz schön, aber man ist dann doch zufrieden, wenn man die Vorgaben geschafft hat. Für den Berlin Marathon hatte ich bei den langen eine EB von 5:15 im Schnitt erreicht und beim Wettkampf auch so ohne Probleme durchgehalten. Besonders in der Endphase hatte ich keinen Einbruch, das führe ich auf die langen mit EB zurück. Bei dir sieht das mit Madrid etwas anders aus, weil da Höhenmeter drin sind. Das Problem ist dabei, das man die Berge zu schnell hoch läuft und sehr viel Kraft verballert. Ich kenne das Profil nicht würde aber auf jeden Fall mal einen Tempolauf im welligen Gelände machen, da wäre mir die Zeit egal. Aber ich denke das ist dir schon klar.

10243
Erst mal muss ich mich korrigieren, oben schrieb ich was vom MR 5:10, das stimmt nicht, das sind 5:20. Die 5:10 geisterten mir diese Woche durch den Kopf, weil da ein 18 km - TDL in 5:10 auf dem Plan stand und ich die gut durchziehen konnte. Im
Marathon soll es aber um die 5:20 gehen. Mal sehen.

@planar, die TDL laufe ich in hügeligem Gelände, aber ohne ausgesprochen Berge, so um die 150 HM. Aber bei den LaLas schaue ich schon, dass da besonders am Ende die EB mit ein paar netten ups gesalzen sind. Gestern hatten wir auf den 35 km etwa 400 HM drin, am Wochende davor 500. Ich muss aber auch sagen, dass mein Puls dabei schon ganz schön in die Höhe geht. Aber gut, vor zwei Wochen dachte ich nach 3 km EB "mehr geht nicht", eine Woche später nach 6 und gestern nach 9. Das ist schon geil, wenn man sich während des Laufs denkt, "an dem Punkt ging letzte Woche nichts mehr", und diesmal geht's weiter, anstrengend, aber es geht, und wie Du schon schreibst, wenn die Vorgabe dann erfüllt oder unterboten wurde, fühlt man sich einfach nur phantastisch. Ich bin aber auch immer zurückhaltend. Den Eindruck, gut zu trainieren hatte ich schon früher, die Garantie, dass es im WK nicht doch daneben gehen kann, gibt's nicht.

In Madrid hast Du insbesondere auf den letzten 10 km noch mal 100 HM drin, wenn es dann auch noch auf Mittag zugeht und entsprechend heiß wird, ist das die Hölle.

Hey, wie lief's denn bei @thrivefit, bsw. Michael heute in Berlin? Mensch, Ihr habt ja Temperaturen, brrrr.

10244
Mit den Höhenmeter solltest du gut vorbereitet sein.

So ein gutes Gefühl habe ich heute auch 24km mit 9km EB @4:50. Bei mir ist aber alles eben, bloß Wind ist immer.

10245
divy2 hat geschrieben:Hey, wie lief's denn bei @thrivefit, bsw. Michael heute in Berlin? Mensch, Ihr habt ja Temperaturen, brrrr.
Hey, danke der Nachfrage!

Es lief ganz ordentlich. Ich habe in meinem Blog einen kleinen Laufbericht geschrieben. Schau einfach mal rein.
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10246
Mal eine Frage an die Nutzer der Greif-Pläne mit etwas mehr Erfahrung: Wie sieht bei Greif denn die letzte Woche vor dem Marathon aus? Ich habe mal versucht, das mit der Excell-Tabelle des Countdown-Plans nachzuvollziehen, da stehen nur noch Minieinheitten mit sehr wenigen km auf dem Plan.

An die Nutzer des Countdowns: Ich habe Probleme mit dem Format, ich kann die Datei nicht richtig anzeigen, da die Spalten zu schmal sind. Gleichzeitig lassen die sich nicht breiter machen, weil alles gesperrt ist und ich die auch nicht entsperren kann. Hattet Ihr ähnliche Probleme, wie habt Ihr das gelöst?

10247
Die letzten beiden Wochen vor dem Marathon sind Taperingwochen. Dass die Einheiten vom Umfang heruntergeschraubt werden ist also nur folgerichtig. Kopier dir doch einfach die Daten aus dem Greif-Countdown heraus in eine neue Datei, die du bearbeiten kannst. Das sollte doch dein Problem lösen, oder?
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]

10249
Hallo zusammen,

hat jemand in dieser Woche einen 18km Tempodauerlauf in seinem Greif-Jahresplan stehen? Falls ja, passt das Tempo?
Ich habe aktuell eine Steuerzeit von 41 Minuten und soll den 18km Tempodauerlauf im Schnitt in 4:18 laufen. Also ziemlich genau im HMRT. Das kann doch nur ein Fehler sein. Selbst 18km im MRT (4:29) wäre ja schon sehr extrem.

Gruß

Endbeschleuniger

10250
Ich habe eine Steuerzeit von 42:30 und habe als untere Grenze 4:28 im Schnitt. 1,5 Tempostufen Unterschied sind 9 sec/ km. Also kein Fehler, das Tempo passt wie Arsch auf Eimer. Und du sollst ja nur versuchen, möglichst nah an diesen Schnitt heranzukommen. So ist er halt, der Peter...

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“