MRT-5s = 453
1. Int = 453 > 68,3%

2. Int = 454 > 70,7%

3. Int = 452 > 72,7%

Perfektomat!
Gesamt: 16,26k mit 504 und 68%

Fühlte mich schon deutlich frischer als Mittwoch!
He, ihr Tapppperreeer wisst ihr überhaupt noch wie laufen geht?

gruss hennes
schoaf hat geschrieben:he hennes, bei den hf-angaben biste die einheit wohl auch nicht gelaufen, sondern mit dem rad abgefahren, oder? ;-))
Hennes hat geschrieben: Kenne so eine "Formel": auf 2/3 kürzen und dann für die letzte Woche nochmals auf 2/3 kürzen: = 66% und dann 44%, wobei dann natürlich noch der M. dazukommt....
Spinbird hat geschrieben: Bei mir waren es zu erst auf 74% und in der letzten Woche 40% ohne Marathon.
OK, alsoChri.S hat geschrieben:Bei mir waren es etwas weniger als 80 %. Ich denke, man tut gut daran, etwas weniger zu machen, als Greif vorgibt, denn zum erhalten meines Leistungsvermögens muss ich in der vorletzten Woche keine 100 k mehr knüppeln. Diese Woche werdens dann so 40 % ohne Marathon. Aber jeder wies ihm gefällt![]()
Und noch ein kleiner Tip:Wir Europäer setzen uns gerne Barrieren. Zum Beispiel diese 2:08:47 von Jörg Peter 1988 - das war bis zu meinen 2:08:20 in Zürich vergangenes Jahr der schnellste Marathon eines deutschsprachigen Läufers. Und das war in den Köpfen drin: Schneller kann man nicht laufen. Wenn du einen Kenianer fragst, der Marathonläufer werden will, wie schnell er sein will, dann sagt er 2:05 oder 2:06. Er hat keine Ahnung, was das heißt. Er sagt das einfach, weil das eben gut ist. Und das habe ich vielleicht geschafft im Gegensatz zu anderen. Dass ich mir diese Barriere gar nicht setze.
Also Gas geben, wenns schlechter geht. Stellt euch einfach vor, der Peter sitzt auf einer Kutsche mit Peitsche in der Hand hinter euchWhen struggling.. speed up!
Often in a long race, the unvarying pace gets you down, and you simply need a change. Most runners don't consider changing to a faster pace, but they should. Always try a pace increase before deciding to let the pace drop.
Klar, das ist doch schon die Weisheit unseres bernnans: schneller laufen - eher am Ziel!Chri.S hat geschrieben: Also Gas geben, wenns schlechter geht.
....Ihr könnt Euch auch den Elefanten dicht hinter Euch vorstellen der zum überholen ansetzt - so eine Blamage will doch keiner
Stellt euch einfach vor, der Peter sitzt auf einer Kutsche mit Peitsche in der Hand hinter euch![]()
aber ich habe ja eh darauf hingewiesen, was hör ich nicht auf mich! :-))schoaf hat geschrieben:aber ich mahne alle beteiligten dennoch, sich nicht allzusehr vom überschwang ihrer hm-bestzeiten leiten zu lassen.
42 km sind 42 km sind 42 km. und ein gegangener kilometer am ende wirft jede PB-vorstellung grandios über den haufen! ;-))
5 km 00:23:36schoaf hat geschrieben:5 km 00:22:35
10 km 00:22:49
15 km 00:22:52
20 km 00:22:37
25 km 00:22:38
30 km 00:23:29
35 km 00:24:36
40 km 00:25:53
42 km 00:11:11
Da hat Dich echt der BremsBlock glatt 1 minute gekostet auf die ersten 5km - wie blöd.Chri.S hat geschrieben:5 km 00:23:36
10 km 00:22:45
15 km 00:22:52
20 km 00:22:33
25 km 00:22:35
30 km 00:22:53
35 km 00:23:07
40 km 00:23:58
42 km 00:10:42
Optimal wäre 22:29 gewesen, hab ich kein einziges mal geschafft![]()
Hennes hat geschrieben:@chris
<<< nettes Bildchen - warum habe ich jetzt 3h lang HH-Marathon nach dem orangen shirt mir die Augen ausgeguckt?
Hast Du ne Aufnahme organisiert bekommen? Mein NDR hats doch gebracht!!!
gruss hennes
PS: Beim nächsten mal bitte den FR305 besser in die Kamera halten![]()
.
.
Danke auch Dir! Die HF lag bei 88 %, ab km 24 sogar konstant bei über 90 % laut Sporttracks. Ich bin nicht mehr sicher, ob meine Max HF stimmt. Kann mir kaum vorstellen, dass man sowas laufen kann, ohne richtig einzubrechenDaCube hat geschrieben:Herzlichen Glückwünsch Euch beiden Chri.s und Schoaf![]()
Kopf hoch Wentdorfer
Ich hab den HH-M in N3 gesehen, zum Schluss war es ja schon arschwarm. Fast jeder Zielankömmling klagte darüber. Und was naürlich nicht optimal ist, wenn man am Anfang Zeit verliert und versucht diese wieder aufzuholen. Da gehen einige Körner flöten, die nach hinten raus fehlen. Was hattest Du denn für ne durchschnittlich HF Chris? Sieht weit über 85 % aus. Versuche mich in Ddorf relativ weit vorne einzureihen.
Tja, jetzt sind wir anderen bald dran. Die Messlatte liegt hoch.
Chri.S hat geschrieben: Danke auch Dir! Die HF lag bei 88 %, ab km 24 sogar konstant bei über 90 % laut Sporttracks. Ich bin nicht mehr sicher, ob meine Max HF stimmt. Kann mir kaum vorstellen, dass man sowas laufen kann, ohne richtig einzubrechen![]()
Das tut mir leid - aber vollen Respekt für die kluge Entscheidung!wentorfer hat geschrieben:Jep. Mein erstes DNF. Leider hat das Knie nicht so mitmachen wollen. Schon nach 8 km hatte ich erste Schmerzen, bin dann kurz nach km 12 ausgestiegen.
Und immerhin satt sub 3:20 - Glückwunsch! Da ist auf jedenfall noch was drin!schoaf hat geschrieben:was soll'Äs neue PB![]()
Eben! Und das in dem Bereich, bei dem Wetter und dem Start - klasse Leistung (und bald hast Du mich auch überholt - bin ich mir sicher!)Chri.S hat geschrieben:Ich hab mich um über eine halbe Stunde verbessert
Dass sowohl schoaf als auch Du besser trainiert sind als ich, sieht man ja nicht zuletzt an Euren HM-Hammern. Das ist Fakt und die Form ist bei Euch allen pünktlich gekommen. Woche für Woche seid Ihr 35km gelaufen und habt dabei noch EB gemacht. Ausdauer muss also auch für >HM da sein.Chri.S hat geschrieben:Hallo Andre und danke für die Glückwünsche. Aber was stimmt Dich nachdenklich?
Du bist ja nicht Hans-Peter, vielleicht klappts bei Dir einfach besser.MidnightRunner hat geschrieben:
Ich musste bei Vic zwar auch einige Läufe > 30 machen, nie mit EB. Eine Woche fiel wegen Erkältung aus, eine wegen der Knieprobleme (hier habe ich nur einen 32er Lauf gemacht.) Meine TDL waren max. 12km. Ansonsten habe ich viele 3x3600m Intervalle > MRT laufen müssen. Daher bin ich de facto schlechter trainiert und wollte eigentlich auf sub 3:15 laufen. Jetzt frage ich mich: Wie soll das gut gehen? Wie kann ich es ernsthaft wagen, 2xHM +10 Minuten laufen wollen?
Dann kommt Hans-Peter hinzu. Er hat auch Knieprobleme wie ich. Er hat es mit der selben Unsicherheit versucht, die ich eine Woche später in Düsseldorf haben werde. Meine Hoffnung war, dass er super durchkommt und meldet: Alles Roger. Knie nicht gespürt, keine Behinderung. _Das_ hätte mir Mut gemacht. Nun kommt noch diese Ungewissheit hinzu.
Die Sachen machen mich nachdenklich. Starte ich: ja/nein. Welche Pace soll ich einschlagen? sub 3:15 ist eigentlich illusorisch. Hamburg hat mich total verunsichert.
DankeMidnightRunner hat geschrieben:
PS: Nach Deinem Bericht finde ich die 3:15 umso bemerkenswerter. Vor allen Dingen hat mich Dein Kampeswille beeindruckt.![]()
Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“