Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

3501
schoaf hat geschrieben:ähm, hennes, bei aller liebe! ;-)
mehr als 50 sekunden pro 1000 meter glaub ich jetzt nicht! :-)
Ich auch nicht - und zum Glück wars ein Gedankenfehler:

Die 4. = vorletzte Einheit wird ja immer in der gleichen Geschwindigkeit in allen vier Einheiten gelaufen. Da hatte ich die Runde schon auf min/km umgerechnet und dann die Differenz zur früheren Einheit im März, dann mal 2,5 - aber genau das ist falsch, da die erste Rechnung ja schon auf min/KILOMETER war. Bleibts also bei den 23sec - die reichen mir auch. Das war damals wohl noch im 4530er Plan und dann stimmts auch. Hier sinds jetzt schon >20C°, da sollte ich mal bald los....
Konkursus hat geschrieben:@ Hennes

eine schöne Einheit, jetzt kommt richtig Fahrt ins Spiel. Du wolltest es so, die bösen Geister, die Du gerufen hast.

Aber Spaß beiseite. Das Gefährliche bei den Tempoflexläufen ist nach meiner Auffassung, dass man leicht denkt, die ersten 2000 Meter seien die schlimmsten, weil es gleich mit 1:43 z.B. bei Dir losgeht. Nee, nee das dicke Ende kommt noch in Form eines leichten Beginns von 2:01 (ist ja bald Traben), aber dann die letzte Runde in 1:29. Viel Spaß Hennes wünscht
Ja, ich fands damals auch super - und jetzt wo es soooo langsam ist, ist es auch ok :hihi:

gruss hennes

3502
Hallo Jungs,

wenn ihr bei Greif die langen Treppen lauft, wie sieht das dann ungefähr aus? Im Zuge der HM-Vorbereitung bin ich/wollte ich/sollte ich gestern 2000-3000-4000 m in HM-Tempo laufen, und vorsichtig formuliert war das dann bei 4000m ein etwas anderes Tempo. Wie sind bei den Treppen eure Vorgaben?
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

3504
Teye hat geschrieben:Hallo Jungs,

wenn ihr bei Greif die langen Treppen lauft, wie sieht das dann ungefähr aus? Im Zuge der HM-Vorbereitung bin ich/wollte ich/sollte ich gestern 2000-3000-4000 m in HM-Tempo laufen, und vorsichtig formuliert war das dann bei 4000m ein etwas anderes Tempo. Wie sind bei den Treppen eure Vorgaben?
Bei mir so - basiert auf 4130 Steuerzeit für 10k und HFmax von 185 (richtig wäre aber 187)
Lange Treppe runter!
5000m in 21:25, (4:17)
3000 m in 12:30 und (4:10)
2000 m in 8:06 min. (4:03)
2500 m Trabpause nach dem 5000er und 1500 m nach dem 3000er.
Pulsbereich bis über 167.
gruss hennes

3505
Chri.S hat geschrieben:Empfand ich bei meinen bisherigen Tempoflex-sessions nicht so, da empfand ich die Abschnitte tatsächlich als leichter werdend. Beim letzten sinds ja nur noch 400 m schnell, die 4 Teile davor sind ja fast schon Eierschaukeln :D Interessanter wirds dann, wenn man den letzten Abschnitt im möglichst hohen aber gleichmäßigen Tempo laufen soll. Da kann man dann selber entscheiden, wie sehr man sich quälen möchte :teufel:
Ja, bei mir diesesmal:

5:02
4:43
4:23
4:02
3:43

Da hat mich allerdings die letzte Zahl schon schokiert, aber beim letzten Training dieser Art -Anfang März- bin ich sogar freiwillig schaon auf 3:47 gekommen. Hatte ich ganz vergessen. Mal gucken was heute rausschaut, wenn vorher ja nicht so ein Spaziergang war (-23s).

gruss hennes

3506
Hallo,

diese Tempoflexgeschichte finde ich ja prinzipiell interessant, nur wäre mir das viel zu kompliziert. Immer wenn ich das lese, bin ich froh, dass ich sowas nicht trainieren muss. Außerdem habe ich wirklich das Gefühl, dass die Läufe, die hintenraus schnell sind, am Anfang etwas arg langsam werden.

Was mich immer wieder fasziniert, ist Greifs Vorliebe für extrem lange Trabpausen. Das bläst die Treppen-Einheiten so tierisch auf. Ich halte das in vielen Fällen für kontraproduktiv, die Km würde ich lieber da raus nehmen und bei ner GA-Einheit dazupacken. Man hat mit Ein- und Auslaufen schnell 20km in der Treppeneinheit. Wenn jemand 80km/Woche läuft, sind das 25% des Umfangs - die einzige Einheit, die so umfangreich sein sollte, ist der lange lauf. Aber die Greif-Pläne sind imo sowieso eher für Läufer sinnvoll, die 100k/Woche und mehr machen wollen.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

3507
Teye hat geschrieben:Hallo Jungs,

wenn ihr bei Greif die langen Treppen lauft, wie sieht das dann ungefähr aus? Im Zuge der HM-Vorbereitung bin ich/wollte ich/sollte ich gestern 2000-3000-4000 m in HM-Tempo laufen, und vorsichtig formuliert war das dann bei 4000m ein etwas anderes Tempo. Wie sind bei den Treppen eure Vorgaben?

Hallo Teye,

um diese Jahreszeit lag die Zeit bei dieser Treppe zwischen 10er (3:52) und HM (4:05) Tempo mit 3:59 min/km. Komischerweise war eine Woche später 3 x 4000 noch etwas schneller mit 3:58 min/km.

Manfred :winken:

3508
DerC hat geschrieben:Hallo,

diese Tempoflexgeschichte finde ich ja prinzipiell interessant, nur wäre mir das viel zu kompliziert. Immer wenn ich das lese, bin ich froh, dass ich sowas nicht trainieren muss. Außerdem habe ich wirklich das Gefühl, dass die Läufe, die hintenraus schnell sind, am Anfang etwas arg langsam werden.

Was mich immer wieder fasziniert, ist Greifs Vorliebe für extrem lange Trabpausen. Das bläst die Treppen-Einheiten so tierisch auf. Ich halte das in vielen Fällen für kontraproduktiv, die Km würde ich lieber da raus nehmen und bei ner GA-Einheit dazupacken. Man hat mit Ein- und Auslaufen schnell 20km in der Treppeneinheit. Wenn jemand 80km/Woche läuft, sind das 25% des Umfangs - die einzige Einheit, die so umfangreich sein sollte, ist der lange lauf. Aber die Greif-Pläne sind imo sowieso eher für Läufer sinnvoll, die 100k/Woche und mehr machen wollen.

Gruß
C.
Ja, stimme ich zu, und damit eine Schwäche der Pläne, denn mit / um 100 km die Woche für 3:15 oder 3:30 auf den Marathon ist eigentlich wie mit "Kanonen auf Spatzen schiessen" und kann sich später nach ein paar Jahren rächen, wenn die Kraft fehlt.
Außerdem sind die langen Treppen als Training für WK zwischen den Marathons viel zu ermüdend für die 10 km Läufe, selbst für HM max. einmal im Monat anzuwenden.
Hinzu kommt, dass man sie schon zur genüge im M-Training macht, im Sommer müssen andere Einheiten ran, sonst verliert man auch die Lust auf das Training. deswegen trainiere ich kaum nach Greif im Frühjahr / Sommer.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

3509
DerC hat geschrieben: diese Tempoflexgeschichte finde ich ja prinzipiell interessant, nur wäre mir das viel zu kompliziert.
Korrekt, wenn man das liest, versteht man gar nix.

Ich setzte die Zeiten dann nach Excel ein und bekomme das

Greif+++ Runde+++ min/km
1:43 1:43 4:17
3:24 1:41 4:13
5:03 1:39 4:08
6:40 1:37 4:03
8:15 1:35 3:57

1:49 1:49 4:32
3:34 1:45 4:22
5:15 1:41 4:13
6:52 1:37 4:03
8:25 1:33 3:53

1:55 1:55 4:47
3:44 1:49 4:32
5:27 1:43 4:18
7:04 1:37 4:02
8:35 1:31 3:48

2:01 2:01 5:02
3:54 1:53 4:43
5:39 1:45 4:23
7:16 1:37 4:02
8:45 1:29 3:43

Da ist ja schon verständlich. Dann nehme ich die min/km und fütter den FR. Wenn man das beim letzten male einmal dort aufgesetzt hat, dauert das 3 Minuten und der FR sagt einem jeden Schritt an

"laufe 400m in 4:30 min/km" etc.

Super einfach - man muss "nur" noch laufen, das habe ich soeben bei 24C° im Schatten - allerdings ohne Schatten - getan. :sauer: :sauer: :sauer:

:megafon: Merke:
Man sollte bei GREIF öfters die Steuerzeit anpassen
und nicht auf einmal 6 Stufen hochschalten
und Tempoflex spielen bei 24C°



SOLL min/km IST Diff in sec Max. HF
4:17 04:31 +14 143 (77%)
4:13 04:11 -02 156 (83%)
4:08 04:08 +00 161 (86%)
4:03 04:07 +04 164 (88%)
3:57 04:02 +05 166 (89%)
SUMME> +21s

4:32 04:35 +03 148 (79%)
4:22 04:26 +04 155 (83%)
4:13 04:08 -05 165 (88%)
4:03 04:06 +03 171 (91%)
3:53 03:50 -03 176 (94%)
SUMME> +2s

4:47 04:51 +04 150 (80%)
4:32 04:35 +03 157 (84%)
4:18 04:26 +08 159 (85%)
4:02 04:03 +01 170 (91%)
3:48 03:54 +06 178 (95%)
SUMME> +22s

5:02 04:57 -05 155 (83%)
4:43 04:42 -01 157 (84%)
4:23 04:23 +00 167 (89%)
4:02 04:09 +07 175 (93%)
3:43 03:36 -07 184 (98%)
SUMME> -6s

Insgesamt sehr "fremd", sehr schwer die neuen Levels zu treffen - hatte kein Gefühl für das neue Tempo. 23s schneller ist ja auch schon was anderes. Habe oft auf die Uhr geguckt, hätte aber noch öfter gucken müssen. Hatte teilweise beim 3. spätestens 4. Part schon das Gefühl im Endspurt zu sein, aber es kamen noch 1-2x400.

Durchschnittlich 10s pro "2km-Paket" zu langsam = 5s auf den km. Das ist wohl ganz brauchbar beim ersten male und bei 24C°. Und die allerleste "Runde" sogar schneller geschafft, hätte ich unterwegs nicht für möglich gehalten - naja 98% HFmax ist ja auch Volldampf :teufel:

gruss hennes

3510
Konkursus hat geschrieben:
Das Gefährliche bei den Tempoflexläufen ist nach meiner Auffassung, dass man leicht denkt, die ersten 2000 Meter seien die schlimmsten, weil es gleich mit 1:43 z.B. bei Dir losgeht. Nee, nee das dicke Ende kommt noch in Form eines leichten Beginns von 2:01 (ist ja bald Traben), aber dann die letzte Runde in 1:29. Viel Spaß Hennes wünscht
Hm, seltsam, ich finde in der Tat die erste Wiederholung am schwierigsten. :confused:
DerC hat geschrieben:Hallo,

diese Tempoflexgeschichte finde ich ja prinzipiell interessant, nur wäre mir das viel zu kompliziert. Immer wenn ich das lese, bin ich froh, dass ich sowas nicht trainieren muss. Außerdem habe ich wirklich das Gefühl, dass die Läufe, die hintenraus schnell sind, am Anfang etwas arg langsam werden.

Was mich immer wieder fasziniert, ist Greifs Vorliebe für extrem lange Trabpausen. Das bläst die Treppen-Einheiten so tierisch auf. Ich halte das in vielen Fällen für kontraproduktiv, die Km würde ich lieber da raus nehmen und bei ner GA-Einheit dazupacken. Man hat mit Ein- und Auslaufen schnell 20km in der Treppeneinheit. Wenn jemand 80km/Woche läuft, sind das 25% des Umfangs - die einzige Einheit, die so umfangreich sein sollte, ist der lange lauf. Aber die Greif-Pläne sind imo sowieso eher für Läufer sinnvoll, die 100k/Woche und mehr machen wollen.

Gruß
C.
Kompliziert ist relativ. Im Grunde läuft es so ab, dass du einen kleinen Zettel mit deinen Zeitvorgaben in der Hand hast, auf den du in jeder Trabpause draufguckst und versuchst, dir diese Zeiten zu merken - das ist auch der Grund, weshalb die Pausen so lang sind :D
Alfathom hat geschrieben:Ja, stimme ich zu, und damit eine Schwäche der Pläne, denn mit / um 100 km die Woche für 3:15 oder 3:30 auf den Marathon ist eigentlich wie mit "Kanonen auf Spatzen schiessen" und kann sich später nach ein paar Jahren rächen, wenn die Kraft fehlt.
Außerdem sind die langen Treppen als Training für WK zwischen den Marathons viel zu ermüdend für die 10 km Läufe, selbst für HM max. einmal im Monat anzuwenden.
Hinzu kommt, dass man sie schon zur genüge im M-Training macht, im Sommer müssen andere Einheiten ran, sonst verliert man auch die Lust auf das Training. deswegen trainiere ich kaum nach Greif im Frühjahr / Sommer.
Was den ersten Teil angeht, da gebe ich dir völlig Recht. Greif schreibt zwar in seinem Countdown, dass er Profitraining auch für Hobbyläufer möglich machen will (worüber man auch geteilter Meinung sein kann), schert dann aber auch für meinen Geschmack zu sehr alle über einen Kamm. Denn der Profisportler zeichnet sich ja u.a. dadurch aus, dass er ein anspruchsvolleres Training aushält.

Man könnte auch die Entwicklung z.B. von 3:45 auf 3:15 längerfristig und dafür schonender gestalten. Diesen Weitblick bringt z.B. Manfred Steffny ziemlich gut rüber.

Was das Sommertraining angeht, da bin ich auch gespalten in meiner Meinung. Die schnellen Intervalle und auch das Tempoflextraining gefallen mir sehr gut. In Addition zu diesen sind aber die intensiven Tempoeinheiten an den Montagen zuviel! Für mich ist die Maßgabe: Wenn ich so ein Training gut in aller Frühe vor der Arbeit über die Bühne kriege, ist das in Ordnung. Wenn ich aber in der Woche zwei Trainingseinheiten habe, für die ich mich völlig verausgaben muss, um überhaupt die Vorgaben zu schaffen, dann wird es mir zuviel.

3511
DerC hat geschrieben:Hallo,

diese Tempoflexgeschichte finde ich ja prinzipiell interessant, nur wäre mir das viel zu kompliziert. .
Ich druck mir einfach die 200 bzw. 400m Zeiten aus und schau in der Trabpause drauf.
Ich finde die langen Trabpausen auch als störend, weils die Einheiten so unendlich aufbläht. Ich hab eine Treppe absolviert, da bin ich nachher bei 23 km gelandet, sowas würde ich nicht nochmal machen. Da war die erste Treppe 2500 m, die Trabpause ebensolang. Ich glaube nicht, dass das sinnig ist, bin mir allerdings nicht sicher, wie ich die kürzen sollte, ohne mir die Einheit zu versauen oder mich abzuschießen. 1k hätte vermutlich auch gereicht, da ist man ja meistens erholt genug. Pausengestaltung bei Intervalleinheiten ist aber noch ein großes Rätsel für mich.


Zu meinem heutigen Training:
Müde, ausgehungert gings an den Start zu geplanten 14 km. Hatte sehr müde Beine von gestern. Als ich dann an die Hauptstraße kam, empfing mich ein schöner Sturm. Als mir bei km 2,5 meine Mütze vom Kopf geweht wurde, hab ich das einzig vernünftige getan und hab die Abzweigung nach Hause genommen. Dreh dann morgen noch ein paar km statt Ruhetag und mache Freitag nur 2-3, um am Samstag halbwegs fit am Start zum Lauf zwischen den Meeren zu stehen.

3512
Chri.S hat geschrieben:Ich druck mir einfach die 200 bzw. 400m Zeiten aus und schau in der Trabpause drauf.
Ich finde die langen Trabpausen auch als störend, weils die Einheiten so unendlich aufbläht. Ich hab eine Treppe absolviert, da bin ich nachher bei 23 km gelandet, sowas würde ich nicht nochmal machen. Da war die erste Treppe 2500 m, die Trabpause ebensolang. Ich glaube nicht, dass das sinnig ist, bin mir allerdings nicht sicher, wie ich die kürzen sollte, ohne mir die Einheit zu versauen oder mich abzuschießen. 1k hätte vermutlich auch gereicht, da ist man ja meistens erholt genug. Pausengestaltung bei Intervalleinheiten ist aber noch ein großes Rätsel für mich.
Hallo, Chris

Im Sommer reichen auch 2 km einlaufen, und auslaufen direkt nach dem letzten Tempostück max. 2 km / 10 min.
2 km deswegen, weil es draussen warm und das Tempo nicht so hoch ist. Je knackiger die Intervalle und / oder die kalten Temperaturen, desto länger laufe ich micht ein, bis zu 30 min. inkl. ein par Steigerungen. Die und / oder ein Lauf-ABC mußt du ja nicht an diesem Treppentag machen.

Dann müssten das bei einer Treppe 3/4/5 km sein:
2 km Einlaufen, 3 km Int. / trab 1 km / 4 km Int. / Trab 1.6 km- 2 km / 5 km Int. / Trab 2-2,5 km = 18 - 19 km werden. das ist ausreichend und weniger als die 23 km.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

3513
Hallo Leute,

ich hab gestern das erste Mal eine Tempoflexeinheit gemacht. Über das Tempo würdet ihr wahrscheinlich lachen, aber dafür, dass ich erst Anfang Mai wieder angefangen habe, fand ich das ganz ordentlich.
Bin auch überraschend gut damit zurecht gekommen. Okay, ich hab nicht immer sofort das richtige Tempo getroffen, aber nach etwas 100m hatte ich es jeweils. Ich habe es sogar geschafft, in Kiel eine nette kleine Steigung mit einzubauen :D

Danach war ich auch richtig schön ausgepowert, aber höchst zufrieden. :daumen: Vor allem, wenn man bedenkt, dass ich mir am Tag zuvor noch ne Hüftgelenkblockade zugezogen hatte.

Aber ich brauch jetzt nochmal eure Hilfe: Ich habe nach dem Trainingsende, alles schön im FR 305 einprogrammiert, wohl die Stoptaste nicht richtig gedrückt gehabt, so dass er schön noch ne halbe Stunde gehen, Stretching und Treppensteigen mit aufzeichnete :hihi:
Im TC bekommen ich DIESE Runde ja problemlos gelöscht, aber wie bekomme ich das denn in Sporttracks entfernt?! :confused:

Ich wünsche euch einen sonnigen Lauftag!
Viele Grüße aus Kiel

Jimmy
PBs: 10km 0:53:53 HM 1:51:53 M 4:22:02
Läufe 2009
23.08. 10km Championsrun 2009 Berlin 1:04:30 (das waren aber mehr als 10km :haeh: )
13.09. HM Sparkasse Kiel.Lauf 2009 2:23:43 (für nur einen Monat Vorbereitung doch nicht schlecht - aber den Besenwagen geschlagen :D )
Bild

3514
maninspace hat geschrieben: Aber ich brauch jetzt nochmal eure Hilfe: Ich habe nach dem Trainingsende, alles schön im FR 305 einprogrammiert, wohl die Stoptaste nicht richtig gedrückt gehabt, so dass er schön noch ne halbe Stunde gehen, Stretching und Treppensteigen mit aufzeichnete :hihi:
Im TC bekommen ich DIESE Runde ja problemlos gelöscht, aber wie bekomme ich das denn in Sporttracks entfernt?! :confused:
Ich habe das Temoflex-Training "programmiertechnisch" in 2 Trainings aufgeteilt - sonst passt es ja nicht. Oder wie hast Du das hinbekommen?

Da haben wir ein ähnliches Problem - ist aber keins: Du mußt das *.tcx file exportieren und editieren, dafür nimmst Du einen normalen Texteditor, z.B. notepad++ (das ist nicht das normale notepad) und guckst damit in die Datei rein.

Die hat immer "wichtigen Anfang" und "wichtiges Ende" das darfst Du nicht vermurxen. Kopier also sicherheitshalber die *.tcx mal "wohin" als backup - vorher :hihi: . Der Kram dazwischen ist endloser Laber immer gleich. Da musst Du einfach da löschen wo Dein Lauf zu Ende war, bis zum "wichtigen Ende" - wirst Du schon erkennen.

Wenn man 2 hat (wie ich) gehts ähnlich:

file 1: "wichtiges Ende" löschen
file 2. "wichtigen Anfang" löschen

Rest zusammenbasteln per copy/paste in eines der beiden files, speichern und wieder bei TC/ST importieren - geht fast immer gut, manchmal hat man nicht genau aufgepasst, dann muss man nochmal neu machen. Learning by doing :-)

gruss hennes

3515
In zwei Trainings?! :confused:
Äh... hab ich das dann doch etwas falsch verstanden?! Oder meinst du beim Auslesen/-werten?!
Ich hab das alles im TC in einem Training programmiert - bei mir waren das dann 17 "Runden" - gibts da etwa ne Beschränkung?! :confused:
PBs: 10km 0:53:53 HM 1:51:53 M 4:22:02
Läufe 2009
23.08. 10km Championsrun 2009 Berlin 1:04:30 (das waren aber mehr als 10km :haeh: )
13.09. HM Sparkasse Kiel.Lauf 2009 2:23:43 (für nur einen Monat Vorbereitung doch nicht schlecht - aber den Besenwagen geschlagen :D )
Bild

3516
maninspace hat geschrieben:In zwei Trainings?! :confused:
Äh... hab ich das dann doch etwas falsch verstanden?! Oder meinst du beim Auslesen/-werten?!
Ich hab das alles im TC in einem Training programmiert - bei mir waren das dann 17 "Runden" - gibts da etwa ne Beschränkung?! :confused:
Ja, 20 Runden :D

einlaufen
5 runden
traben
5 runden
traben
5 runden
traben
5 runden
auskaufen

sind bei mir 25 - wie kommst Du auf 17?

Generell, ich würde nicht in TC löschen, sondern das file editieren (backup!!!) und danach neu bei TC und STs importieren.

Nach jedem Lauf drücke ich STOP und dann kurz danach RESET (lap 3 sekunde gedrückt halten) das sichert die Einheit gegen weiteres rumgefummel.

gruss hennes

3517
Hennes hat geschrieben:Ja, 20 Runden :D

einlaufen
5 runden
traben
5 runden
traben
5 runden
traben
5 runden
auskaufen

sind bei mir 25 - wie kommst Du auf 17?

Generell, ich würde nicht in TC löschen, sondern das file editieren (backup!!!) und danach neu bei TC und STs importieren.

Nach jedem Lauf drücke ich STOP und dann kurz danach RESET (lap 3 sekunde gedrückt halten) das sichert die Einheit gegen weiteres rumgefummel.

gruss hennes
Wenn er das erste Mal Tempoflex gemacht hat, müssten es 3x5 Runden mit TP gewesen sein. War zumindest in meinem Einführungsplan so.
Wenn er dann noch das Ein und Auslaufen weggelassen hat :D , dann sind es 17.

3518
Ich sollte laut Greif nur 3 Tempoeinheiten machen... Da fallen also die 1. 5 Runden und das Traben dazwischen weg ;-) und das Ein- und Auslaufen hatte ich gestern ohne FR gemacht... einfach runter zu meiner Strecke und zurück :D

Aber wie verbindest du 2 Trainings im FR sinnvoll, ohne dass du groß aus dem Tritt kommst?!

Okay, dann werde ich die nächsten Läufe editieren - jetzt hab ich das ja schon im TC gelöscht und müsste - wenn ich das richtig verstanden habe - die Datei ja gleich in ST importieren können

Cool, das geht ja sogar :D

Mal wieder vielen Dank Hennes :daumen:
PBs: 10km 0:53:53 HM 1:51:53 M 4:22:02
Läufe 2009
23.08. 10km Championsrun 2009 Berlin 1:04:30 (das waren aber mehr als 10km :haeh: )
13.09. HM Sparkasse Kiel.Lauf 2009 2:23:43 (für nur einen Monat Vorbereitung doch nicht schlecht - aber den Besenwagen geschlagen :D )
Bild

3519
Halloween hat geschrieben:Wenn er das erste Mal Tempoflex gemacht hat, müssten es 3x5 Runden mit TP gewesen sein. War zumindest in meinem Einführungsplan so.
Wenn er dann noch das Ein und Auslaufen weggelassen hat :D , dann sind es 17.
Aha, weichgespültes-Tempoflex :D

Also dann für die Zukunft, da 25 nicht unterzubekommen sind einfach ZWEI Trainings machen

einlaufen
5 runden
traben
5 runden
traben >>> die jetzt folgenden (bei mir 1200m) traben in 2 Hälften aufteilen, bei mir steht also 600m traben und danach trötet er "Training abgeschlossen"

dann 5 Schritte gehen und einfach das zweite Training starten

traben , <<< beim mir die restlichen 600m traben
5 runden
traben
5 runden
auskaufen

Ist vollkommen problemlos unterwegs zu machen. Nachher die 2 Dateien zusammenbasteln.

gruss hennes

3520
Naja, weichgespült kam ich mir danach vor - ich hätte es jetzt Noobie-Tempoflex genannt :D
PBs: 10km 0:53:53 HM 1:51:53 M 4:22:02
Läufe 2009
23.08. 10km Championsrun 2009 Berlin 1:04:30 (das waren aber mehr als 10km :haeh: )
13.09. HM Sparkasse Kiel.Lauf 2009 2:23:43 (für nur einen Monat Vorbereitung doch nicht schlecht - aber den Besenwagen geschlagen :D )
Bild

3521
maninspace hat geschrieben:Ich sollte laut Greif nur 3 Tempoeinheiten machen... Da fallen also die 1. 5 Runden und das Traben dazwischen weg ;-) und das Ein- und Auslaufen hatte ich gestern ohne FR gemacht... einfach runter zu meiner Strecke und zurück :D
Ich würde da schon 2km oder einfach 10min ein/auslaufen - und das auch "dokumentieren"
Aber wie verbindest du 2 Trainings im FR sinnvoll, ohne dass du groß aus dem Tritt kommst?!
...innerhalb der TRABphase splitten - wie beschrieben - kein Problem
Okay, dann werde ich die nächsten Läufe editieren - jetzt hab ich das ja schon im TC gelöscht und müsste - wenn ich das richtig verstanden habe - die Datei ja gleich in ST importieren können
Wenn du TC noch nicht gechlossen hast, könntest Du da "UNDO" machen.

oder

Wenn du es auf der Uhr noch nicht gelöscht hast, könntest Du es neu rüberbeamen - musst aber bei TC erst das alte (zeitgleiche, veränderte) Training löschen, da er sonst verweigert (aber nix sagt, der blöde Hund). STs ist auch da schlauer...

gruss hennes

3522
maninspace hat geschrieben:Naja, weichgespült kam ich mir danach vor - ich hätte es jetzt Noobie-Tempoflex genannt :D
Ich kam mir vor 2 Wochen nach meinem ersten Tempoflex auch so vor. :zwinker2: Ist halt mal ne Abwechslung zu den normalen Intervallen. Weiss nicht ob wir das in unseren Zeitbereichen überhaupt so richtig anwenden können. Da gibts ja weniger die harten Platzierungskämpfe, sondern es geht in erster Linie ums Überleben. :D

3523
Chri.S hat geschrieben:

Zu meinem heutigen Training:
Müde, ausgehungert gings an den Start zu geplanten 14 km. Hatte sehr müde Beine von gestern. Als ich dann an die Hauptstraße kam, empfing mich ein schöner Sturm. Als mir bei km 2,5 meine Mütze vom Kopf geweht wurde, hab ich das einzig vernünftige getan und hab die Abzweigung nach Hause genommen. Dreh dann morgen noch ein paar km statt Ruhetag und mache Freitag nur 2-3, um am Samstag halbwegs fit am Start zum Lauf zwischen den Meeren zu stehen.
:daumen: :besserng:

3524
@ Chri.S

Welchen Abschnitt läufst du?

@ Halloween

Da hast du auf jeden Fall Recht! Das ist mal echt was anderes und auf jeden Fall auch eine Herausforderung! Mir tat gestern nur die Freundin leid, die extra auf dem Rad mitkam, um mich etwas zu unterstützen! Nur war es leider nicht so mit dem plaudern zwischendurch - abgesehen von den Trabpausen :D
PBs: 10km 0:53:53 HM 1:51:53 M 4:22:02
Läufe 2009
23.08. 10km Championsrun 2009 Berlin 1:04:30 (das waren aber mehr als 10km :haeh: )
13.09. HM Sparkasse Kiel.Lauf 2009 2:23:43 (für nur einen Monat Vorbereitung doch nicht schlecht - aber den Besenwagen geschlagen :D )
Bild

3525
Diese Woche Trainiere ich nach dem HM Einsatzplan diese Regeneration kommt mir gerade recht.
Die Beine werden schon schwer. Das Hohe Tempo der letzten Wochen hätte mich um ein Haar auf die Krankenstation gebracht weil sich die Achillessehne bemerkbar gemacht hat.

Deshalb habe ich auch das letzte Intervall durch einen Regenerativen lauf ersetzt und jetzt werde ich bis Sonntag mein Beine Hochlagern damit dann am Mondsee alles gut Läuft.
Das mehr an Erholung kann ja nur gut tun.

gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

3527
Nein, dieses Jahr nicht... hab mich leider erst zu spät aufgerafft, wieder zu laufen :nene:
Aber ich denke mal, dass ich mir den für nächstes Jahr auf jeden Fall mit auf die Fahne schreiben werde :nick:
PBs: 10km 0:53:53 HM 1:51:53 M 4:22:02
Läufe 2009
23.08. 10km Championsrun 2009 Berlin 1:04:30 (das waren aber mehr als 10km :haeh: )
13.09. HM Sparkasse Kiel.Lauf 2009 2:23:43 (für nur einen Monat Vorbereitung doch nicht schlecht - aber den Besenwagen geschlagen :D )
Bild

3528
Spinbird hat geschrieben:Diese Woche Trainiere ich nach dem HM Einsatzplan diese Regeneration kommt mir gerade recht.
Die Beine werden schon schwer. Das Hohe Tempo der letzten Wochen hätte mich um ein Haar auf die Krankenstation gebracht weil sich die Achillessehne bemerkbar gemacht hat.

Deshalb habe ich auch das letzte Intervall durch einen Regenerativen lauf ersetzt und jetzt werde ich bis Sonntag mein Beine Hochlagern damit dann am Mondsee alles gut Läuft.
Das mehr an Erholung kann ja nur gut tun.

gruß
Kurt
Hab auch seit gestern Abend kleine Problemchen mit der Ferse. Rheumaähnliche Beschwerden jeweils außen der Achillesferse. Beim Laufen gehts, habs gestern Abend im Bett das erste mal bemerkt. Heute dann ähnliche Beschwerden im linken Knie, zusätzlich noch unregelmäßige leichte Schmerzen wieder an der Ferse. Keine Ahnung, was das sein könnte. Vielleicht hab ich die Kilometer zu schnell wieder angezogen? Bin letzte Woche 85 gelaufen, diese Woche werdens wieder über 80. Oder wars das schnelle Training auf der Tartanbahn? Letzte und wahrscheinlichste Möglichkeit: die neuen Schuhe. Werde die wohl am Samstag dann doch nicht laufen, auch wenn ich sie gern im Wettkampf getragen hätte.
Sind doch so schön blau :D

3529
maninspace hat geschrieben:Nein, dieses Jahr nicht... hab mich leider erst zu spät aufgerafft, wieder zu laufen :nene:
Aber ich denke mal, dass ich mir den für nächstes Jahr auf jeden Fall mit auf die Fahne schreiben werde :nick:
Ich glaub, für mich wirds ein einmaliges Gastspiel. Bin kein Freund von krummen Distanzen. Werd das Ding als Tempotraining mitnehmen und in erster Linie dem Kollegen, der nach mir startet, ordentlich was vorlegen, der ist so schön ehrgeizig :D

Seh grad, dass Du aus Kiel bist. Dann laufen wir uns bestimmt mal bei einem Wettkampf über den Weg. Willkommen im Greif-Thread :hallo:

Nachtrag: Seh grad, die Begrüßung kommt etwas verspätet. Nichts für ungut :wink:

3530
Chri.S hat geschrieben:Ich glaub, für mich wirds ein einmaliges Gastspiel. Bin kein Freund von krummen Distanzen. Werd das Ding als Tempotraining mitnehmen und in erster Linie dem Kollegen, der nach mir startet, ordentlich was vorlegen, der ist so schön ehrgeizig :D

Seh grad, dass Du aus Kiel bist. Dann laufen wir uns bestimmt mal bei einem Wettkampf über den Weg. Willkommen im Greif-Thread :hallo:

Nachtrag: Seh grad, die Begrüßung kommt etwas verspätet. Nichts für ungut :wink:
Kein Problem :)
Wenn ich mich doch früher aufgerafft hatte, dann wäre ich auf jeden Fall mit dabei gewesen. Wir haben bei meinem Hauptkunden eine sehr spaßige Lauftruppe und dieser Lauf wäre einfach mal was anderes gewesen :D
Ich drück dir, trotz der krummen Distanz, fleissig die Daumen und ärgere deinen Kollegen schön :daumen:
Mein nächster Lauf, den ich in SH angehen werde, wird wohl im Juli der Rendsburg-Lauf über 10km sein - wird eine völlig neue Erfahrung, da ich bisher im Wettkampf nicht unter HM gestartet bin :D
PBs: 10km 0:53:53 HM 1:51:53 M 4:22:02
Läufe 2009
23.08. 10km Championsrun 2009 Berlin 1:04:30 (das waren aber mehr als 10km :haeh: )
13.09. HM Sparkasse Kiel.Lauf 2009 2:23:43 (für nur einen Monat Vorbereitung doch nicht schlecht - aber den Besenwagen geschlagen :D )
Bild

3531
maninspace hat geschrieben:Kein Problem :)
Wenn ich mich doch früher aufgerafft hatte, dann wäre ich auf jeden Fall mit dabei gewesen. Wir haben bei meinem Hauptkunden eine sehr spaßige Lauftruppe und dieser Lauf wäre einfach mal was anderes gewesen :D
Ich drück dir, trotz der krummen Distanz, fleissig die Daumen und ärgere deinen Kollegen schön :daumen:
Mein nächster Lauf, den ich in SH angehen werde, wird wohl im Juli der Rendsburg-Lauf über 10km sein - wird eine völlig neue Erfahrung, da ich bisher im Wettkampf nicht unter HM gestartet bin :D
Ich starte einen Tag später den Halben im Rahmen des Rendsburg-Marathon. Wusste gar nicht, dass da einen Tag vorher ein 10er ist.

3532
Na, wenn Berlin schon an zwei Tagen Laufen zelebriert, warum dann nicht auch Rendsburg?! :D Ich hab das auch erst vorhin in ner Datenbank gefunden :)
PBs: 10km 0:53:53 HM 1:51:53 M 4:22:02
Läufe 2009
23.08. 10km Championsrun 2009 Berlin 1:04:30 (das waren aber mehr als 10km :haeh: )
13.09. HM Sparkasse Kiel.Lauf 2009 2:23:43 (für nur einen Monat Vorbereitung doch nicht schlecht - aber den Besenwagen geschlagen :D )
Bild

3533
Chri.S hat geschrieben:Hab auch seit gestern Abend kleine Problemchen mit der Ferse. Rheumaähnliche Beschwerden jeweils außen der Achillesferse. Beim Laufen gehts, habs gestern Abend im Bett das erste mal bemerkt. Heute dann ähnliche Beschwerden im linken Knie, zusätzlich noch unregelmäßige leichte Schmerzen wieder an der Ferse. Keine Ahnung, was das sein könnte. Vielleicht hab ich die Kilometer zu schnell wieder angezogen? Bin letzte Woche 85 gelaufen, diese Woche werdens wieder über 80. Oder wars das schnelle Training auf der Tartanbahn? Letzte und wahrscheinlichste Möglichkeit: die neuen Schuhe. Werde die wohl am Samstag dann doch nicht laufen, auch wenn ich sie gern im Wettkampf getragen hätte.
Sind doch so schön blau :D
Wahrscheinlich müssen wir akzeptieren das wir keine 20 mehr sind und nicht mehr unzerstörbar. :hihi:

Auf jedenfalls hoffe ich das du am Samstag keine Probleme hast und wünsche dir gleich mal alles gute :daumen:
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

3536
Halloween hat geschrieben:Neue Pläne sind da. Ist das richtig, das die 400m Intervalle soviel schneller sind als die Zielzeit? :confused:

Yo! Ich würde von meiner Zeit ausgehend mal auf ca. 800m-Renntempo tippen! :mundauf:

3537
ja, ob die Sinn machen, wenn er gleichzeitig davon spricht, dass die Leistungsfähigkeit schon wieder am Sinken ist und mit Glück nochmal ein guter Wk in dieser Zeit herausspringt.
Also ich will einen schnellen 10er im August laufen und hätte dann ein Niveau jetzt im Training, was ich im Juli nicht steigern könnte, also belasse ich es bei ca. 6 sek / 400 m langsameren Einheiten, dafür mit kürzerer Trabpause.

@Chris

würde mich mal interessieren, mit wieviel Sek. du die 400 m Läufe machen sollst.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

3538
Alfathom hat geschrieben: Also ich will einen schnellen 10er im August laufen und hätte dann ein Niveau jetzt im Training, was ich im Juli nicht steigern könnte, also belasse ich es bei ca. 6 sek / 400 m langsameren Einheiten, dafür mit kürzerer Trabpause.
Heißt das, dass du im Herbst keinen Marathon läufst? oder lässt du die Regenerationsphase im Juli einfach ausfallen :confused:
Ich würde im August ja eigentlich auch gerne noch ein paar schnelle Bahnläufe machen - das passt allerdings überhaupt nicht in Greifs Schema, und deshalb werde ich es auch lassen... Wobei ich mich frage, ob Bahneinsätze im August (incl. der dazugehörigen Vorbereitung) überhaupt in IRGENDEIN Schema passen, wenn man im Oktober Marathon laufen will :fragez:

3539
quarterbrain hat geschrieben:Ich würde im August ja eigentlich auch gerne noch ein paar schnelle Bahnläufe machen - das passt allerdings überhaupt nicht in Greifs Schema, und deshalb werde ich es auch lassen...

Wieso, Greif sagt doch selber, dass die Form nach der Sommerpause recht schnell wieder kommt. Mach deine Pause und laufe im August trotzdem auf der Bahn, du wirst dich wundern was für Ergebnisse dabei raus kommen.

Ich habe ja in diesem Frühjahr nur an Greif angelehnt trainiert. Soll heißen 1 x IVs, 1 x TDL und 1 X Lang 3 x GA1 die Woche. Allerdings keine EB, dafür beim Langen immer die zweite Hälfte schneller als die Erste. Nach sehr starken Belastungen mit 9 Wettkämpfen im Frühjahr, unter anderem 1 x Marathon und 1 x Six Days, habe ich meine Sommerpause schon im Mai gemacht. Nach 4 Wochen ohne Tempo und mit nur noch 50% Umfang, bin ich dann vorgestern bei einer Marathonstaffel gestartet. 6025 m rund um den Maschsee in Hannover. Ich war mir nicht sicher was nach so einer Pause noch geht. Ziel war sub 24 (also 4er Schnitt).
Gelaufen bin ich schließlich 22:56, was einer 3:48 entspricht. Das ganze auch nicht gerade bei optimalen äußeren Bedingungen (schwül warm). Vermutlich wäre ich an diesem Tag eine neue PB über 10 km gelaufen.

Was will mir dieses Ergebnis sagen :confused:
Form noch nicht weg :confused:
Leistungssprung und in den nächsten Wochen werden die PBs nur so purzeln :confused:
Frühform und der Herbst ist gelaufen :confused:

Ich werde mich ab übernächster Woche auf den Bremen Marathon vorbereiten. Dieses Mal aber mal nach Daniels :peinlich: ich hoffe ich darf trotzdem hier noch mal mit schreiben, den die Diskussion und vor allen Dingen die Autoren hier, gefallen mir.

Manfred :winken:

3540
Alfathom hat geschrieben:
@Chris

würde mich mal interessieren, mit wieviel Sek. du die 400 m Läufe machen sollst.
In 78 sec, also eine pace von 3:15/km. Die nächsten Wochen werd ich größtenteils nach Plan laufen, da muss ich dann wohl durch :D Statt der 10 x 200/400 im Wechsel werde ich dann wohl den 10000m-Wettkampf auf der Bahn laufen, da bleibt mir das doofe Gerechne erspart.

Greif schreibt häufiger, dass man die Pause nicht abkürzen soll bzw. nicht zu schnell laufen soll, weil man sich sonst "die Ausdauer" zerstört. Kann man sich wirklich mit einer übertrieben schnell gelaufenen Einheit die Ausdauer zerschießen, sprich die gesamte Form kaputtmachen? Mir scheint das übertrieben und ich denke, man muss da schon einige mehr solch zu schneller oder anstrengender Einheiten absolvieren.

Meine Beschwerden sind heute nicht mehr spürbar, ich werde nachher auch nur 2-3 km machen, um die Beine zu lockern. Ich hoffe, da steckt nicht mehr dahinter.

Gruß
Chris

3541
Derfnam hat geschrieben:Wieso, Greif sagt doch selber, dass die Form nach der Sommerpause recht schnell wieder kommt. Mach deine Pause und laufe im August trotzdem auf der Bahn, du wirst dich wundern was für Ergebnisse dabei raus kommen.
Ja, vielleicht sollte ich wenigstens die 10.000m noch mal angehen. Da kann ja nicht allzu viel schiefgehen. Hatte auch im letzten Jahr nach der Sommerpause einen super 10km-Lauf. Dennoch würde ich bei einem Marathon im Oktober nach der Sommerpaue keine kurzen (und schnellen) Intervalle mehr machen wie z.B. 200-800m, weil ich denke, dass es mir für den Marathon nichts nützt und mich zu früh in Form bringt,oder liege ich da falsch??
Ich habe ja in diesem Frühjahr nur an Greif angelehnt trainiert. Soll heißen 1 x IVs, 1 x TDL und 1 X Lang 3 x GA1 die Woche. Allerdings keine EB, dafür beim Langen immer die zweite Hälfte schneller als die Erste. Nach sehr starken Belastungen mit 9 Wettkämpfen im Frühjahr, unter anderem 1 x Marathon und 1 x Six Days, habe ich meine Sommerpause schon im Mai gemacht. Nach 4 Wochen ohne Tempo und mit nur noch 50% Umfang, bin ich dann vorgestern bei einer Marathonstaffel gestartet. 6025 m rund um den Maschsee in Hannover. Ich war mir nicht sicher was nach so einer Pause noch geht. Ziel war sub 24 (also 4er Schnitt).
Gelaufen bin ich schließlich 22:56, was einer 3:48 entspricht. Das ganze auch nicht gerade bei optimalen äußeren Bedingungen (schwül warm). Vermutlich wäre ich an diesem Tag eine neue PB über 10 km gelaufen.

Was will mir dieses Ergebnis sagen :confused:
Form noch nicht weg :confused:
Leistungssprung und in den nächsten Wochen werden die PBs nur so purzeln :confused:
Frühform und der Herbst ist gelaufen :confused:
Wenn ich deine Ergebnisse im gesamten Frühjahr betrachte, denke ich, dass "Leistungssprung" ein guter Tipp ist!
Ich werde mich ab übernächster Woche auf den Bremen Marathon vorbereiten. Dieses Mal aber mal nach Daniels :peinlich:
Viel Glück für Bremen! Hast du eigentlich mit dem Greiftraining (Jahresplan) aufgehört,weil dich etwas speziell gestört hat oder einfach um etwas anderes auszuprobieren?
ich hoffe ich darf trotzdem hier noch mal mit schreiben, den die Diskussion und vor allen Dingen die Autoren hier, gefallen mir.

Manfred :winken:
:handshak:

3542
So heute meinen ersten Tempoturn und wieder mal schmerzhaft dazugelernt. die 200m Temporeduktion ruhig am Anfangf etwas mehr rausnehmen. Ich konnte am Ende so ab km 7 nur noch echte Intervalle laufen um meine 400er Zielzeiten zu erreichen. :traurig:
Und da die 400er Intervallzeiten die auf mich zukommen ja wohl stimmen wird mir jetzt schon Angst und Bange davor :mundauf: Naja zur Not einfach ein paar Sekunden langsamer. :hallo:

3543
quarterbrain hat geschrieben:Ja, vielleicht sollte ich wenigstens die 10.000m noch mal angehen. Da kann ja nicht allzu viel schiefgehen. Hatte auch im letzten Jahr nach der Sommerpause einen super 10km-Lauf. Dennoch würde ich bei einem Marathon im Oktober nach der Sommerpaue keine kurzen (und schnellen) Intervalle mehr machen wie z.B. 200-800m, weil ich denke, dass es mir für den Marathon nichts nützt und mich zu früh in Form bringt,oder liege ich da falsch??

Ich würde nach Plan trainieren und den 10000 trotzdem laufen. Ich glaube Peter sieht nach der Pause ja auch keine kurzen IVs vor, oder?


quarterbrain hat geschrieben:Wenn ich deine Ergebnisse im gesamten Frühjahr betrachte, denke ich, dass "Leistungssprung" ein guter Tipp ist!

Dein Wort in Gottes Ohr :daumen:


quarterbrain hat geschrieben:Viel Glück für Bremen! Hast du eigentlich mit dem Greiftraining (Jahresplan) aufgehört,weil dich etwas speziell gestört hat oder einfach um etwas anderes auszuprobieren?


Ich hatte den Jahresplan 2 Jahre. Alles von Peter war nicht unbedingt gut für mich. So z.B. die EBs beim 35er. Greif erfindet ja das Training nicht jedes Jahr neu und deshalb bin ich nach zwei Jahren zu dem Schluss gekommen, meinen Plan alleine erstellen zu können. Die gesparten 120,- Euro habe ich dann lieber in neue Laufschuhe gesteckt :D . In diesen Frühjahr war es dann auch nur noch leicht mit Greif verwandt. Vor allen Dingen habe ich deutlich weniger 35er gelaufen, dafür viele WKs. Für mich war das gut und der Steinfurt Marathon war auch gefühlt mit großen Abstand mein Bester. Deshalb habe ich mit Daniels jetzt mal einen Plan genommen, wo nicht so viele Lange gelaufen werden.

Manfred :winken:

3544
Halloween hat geschrieben:So heute meinen ersten Tempoturn und wieder mal schmerzhaft dazugelernt. die 200m Temporeduktion ruhig am Anfangf etwas mehr rausnehmen. Ich konnte am Ende so ab km 7 nur noch echte Intervalle laufen um meine 400er Zielzeiten zu erreichen. :traurig:
Und da die 400er Intervallzeiten die auf mich zukommen ja wohl stimmen wird mir jetzt schon Angst und Bange davor :mundauf: Naja zur Not einfach ein paar Sekunden langsamer. :hallo:
Mit der Einheit hatte ich auch immer Probleme. Konnte mir unter "so schnell wie es geht" für die "Pausen" nix vorstellen. Bekam dann hier im Thread von Matthias (wo ist der eigentlich?) den Tip das auf --30% der schnellen Einheiten zu setzen und das klappt.

Evtl. hilfts Dir ja auch

gruss hennes

3546
quarterbrain hat geschrieben:Heißt das, dass du im Herbst keinen Marathon läufst? oder lässt du die Regenerationsphase im Juli einfach ausfallen :confused:
Ich würde im August ja eigentlich auch gerne noch ein paar schnelle Bahnläufe machen - das passt allerdings überhaupt nicht in Greifs Schema, und deshalb werde ich es auch lassen... Wobei ich mich frage, ob Bahneinsätze im August (incl. der dazugehörigen Vorbereitung) überhaupt in IRGENDEIN Schema passen, wenn man im Oktober Marathon laufen will :fragez:
Ja, kein Marathon. Muß mal ein halbes Jahr runter von den Umfängen und mich grunderholen.
Bin immerhin die letzten 3,5 Jahre 7 Marathons gelaufen mit im Schnitt knapp unter 2:37 ( + 1 Vorbereitungsmarathon in 2:47 ) und gesamt ca. 18.000 km mit meinen Hyp 40 Jahren.
Also noch mal im Sommer / Herbst gezielt Tempo trainieren und dann ganz entspannt, aber mit Schwung auf Bestzeit für Hamburg 2009.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

3547
Chri.S hat geschrieben:In 78 sec, also eine pace von 3:15/km. Die nächsten Wochen werd ich größtenteils nach Plan laufen, da muss ich dann wohl durch :D Statt der 10 x 200/400 im Wechsel werde ich dann wohl den 10000m-Wettkampf auf der Bahn laufen, da bleibt mir das doofe Gerechne erspart.

Greif schreibt häufiger, dass man die Pause nicht abkürzen soll bzw. nicht zu schnell laufen soll, weil man sich sonst "die Ausdauer" zerstört. Kann man sich wirklich mit einer übertrieben schnell gelaufenen Einheit die Ausdauer zerschießen, sprich die gesamte Form kaputtmachen? Mir scheint das übertrieben und ich denke, man muss da schon einige mehr solch zu schneller oder anstrengender Einheiten absolvieren.

Meine Beschwerden sind heute nicht mehr spürbar, ich werde nachher auch nur 2-3 km machen, um die Beine zu lockern. Ich hoffe, da steckt nicht mehr dahinter.

Gruß
Chris
Ein Tempo, was du nie umsetzen wirst, wahrscheinlich nicht mal auf 2 km. Deswegen habe ich da mittlerweile meine Zweifel, wofür die gut sein sollen.

Nur mal so am Rande.
gestern trainierten auf der Bahn zwei Mädels 5 x 200 m in je 35 sek. mit Trabpause 200.
Das sind aber auch Kurzstrecklerinnen mit Bestzeiten von 58, bzw. 56 sek. auf 400 m
Da stimmt bei uns das Verhältnis nicht.

Zur Pause. Klar, bei dem Tempo von ihm muss das Laktat wieder abgebaut werden, sonst geht die Form gnadenlos in den Keller.
Aber ich laufe die 400er lieber wie oben gesagt langsamer und mache die Pausen kürzer. Schnell laufen kann ich auch, aber eben nicht auf Dauer, und das ist ja unser Trainingszweck.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

3548
Derfnam hat geschrieben:
Ich hatte den Jahresplan 2 Jahre. Alles von Peter war nicht unbedingt gut für mich. So z.B. die EBs beim 35er. Greif erfindet ja das Training nicht jedes Jahr neu und deshalb bin ich nach zwei Jahren zu dem Schluss gekommen, meinen Plan alleine erstellen zu können. Die gesparten 120,- Euro habe ich dann lieber in neue Laufschuhe gesteckt :D . In diesen Frühjahr war es dann auch nur noch leicht mit Greif verwandt. Vor allen Dingen habe ich deutlich weniger 35er gelaufen, dafür viele WKs. Für mich war das gut und der Steinfurt Marathon war auch gefühlt mit großen Abstand mein Bester. Deshalb habe ich mit Daniels jetzt mal einen Plan genommen, wo nicht so viele Lange gelaufen werden.

Manfred :winken:
Oder du profitierst jetzt vom Greifschen Training.
Ich habe übrigens auch ab Juli keinen Jahresplan mehr.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

3549
Spinbird hat geschrieben:Buh :mundauf: jetzt wird es aber interessant das Tempo ist ja ein Wahnsinn 15x400 in 75sec also ich weiß nicht ob ich das schaffe. :confused:
laß es bleiben
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

3550
Alfathom hat geschrieben:Ein Tempo, was du nie umsetzen wirst, wahrscheinlich nicht mal auf 2 km. Deswegen habe ich da mittlerweile meine Zweifel, wofür die gut sein sollen.
Nach Daniels Tabellen wäre das sogar deutlich schneller als meine 1500 m bzw. Meilenpace. Ich könnte die Pace vielleicht 2 km am Stück laufen, unter Wettkampfbedingungen wohlgemerkt. Ich frag mich auch nach dem Sinn. Daniels schnellste Einheiten wären die Repetitions, zur Verbesserung von Koordination und Geschwindigkeit. Aber selbst diese würden mit 1:24 auf 400 m (3:30/km) 15 sec im Km-Schnitt langsamer gelaufen. Das wird wohl auch die Geschwindigkeit, in der ich die 15x400 laufen werde. Vielleicht kann C., der Mittelstreckler, was über diese Einheit und deren Sinn oder Unsinn sagen.

P.S: Hier herrscht noch ordentlich Wind und morgen solls mit 3-4 bft aus Osten blasen - die Richtung, in die gelaufen wird.. Aber zur Ermunterung: das Nike-Funktionsshirt ist geil :D
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“