Hennes hat geschrieben:Ummmmmpffff........Heute morgen wars dann hier: Null Grad, eisiger Wind, aber schönster Sonnenschein ...
... während bernann wieder 35k lang mit kurz & kurz die hessischen Wälder unsicher macht und alte Damen erschreckt (*kreisch* Ohhhh ein Sittenstrolch *eeekkkks*)
Hennes,
ich muss Dich enttäuschen, bei uns war es heute Morgen auch 0 °C, so dass ich mal nicht als Sittenstrolch unterwegs war.
Unten: lang (die Hose)
Oben: 2-lagig (1 x kurz + 1 x lang)
ganz oben: Stirnband mit Ohrenschutz
schoaf hat geschrieben:@Hennes
die langsamen läufe mit ein- und auslaufen, die regenerativen läufe mit steigerungen? ;-)) du scheinst eine neue trainingstheorie zu entwickeln.
Hallo schoaf
Und wenn wir schon bei neuer Trainingtheorie und Abwechslung sind:
Ich habe heute mal etwas Abwechslung in den langweiligen 35er gebracht (gaaanz wenig, nur ansatzweise), und zwar:
00 - 05 km normales Tempo
06 - 15 km leicht erhöht (5 bis 10 Sek.)
16 - 25 km normales Tempo
25 - 35 km leicht erhöht (5 bis 10 Sek.)
Die erste Pendelstrecke von zu Hause und zurück hatte ich spontan auf 25 km (insgesamt) erhöht.
Unterwegs bei ca. km 17 kamen mir dann so Gedanken, wie:
"Warum muss das eigentlich heute wieder so viel sein? 25 km reichen doch auch.
Bei dem Sonnenschein kann man doch wunderbar im Wintergarten sitzen, Frühstücken und Zeitung lesen."
Dann hätte ich mich aber hier im Forum als Weichei outen müssen.
Also dann von zu Hause aus 10 km Pendelstrecke in die andere Richtung übers freie Feld bei voller Sonne eingeschlagen.
Die blöden Gedanken kamen dann schnell wieder:
"30 km wären eigentlich auch ganz ordentlich."
Aber bei dem entsprechenden Wendepunkt denke ich dann:
"Is ja nich mehr weit bis 35."
Also Zähne zusammengebissen, eine Schippe draufgelegt und durchgehalten.
Jetzt bin ich glücklich und zufrieden mit meinen "Schmerzen".

Das ist halt auch mentales Training.
Ich wünsche Euch allen noch einen wunderschönen Faschingssonntag.
