Hallo Hadi,
glückwunsch zu der Zeit . Ist doch wirklich top. Man kann nicht jeden Tag Bestzeit laufen, aber diese Zeit ist doch wirklich gut. Vielleicht findest Du ja für die nächste Woche nochmal einen schnellen Lauf in Deiner Gegend. Wie Du schreibst, muss man sich erst einmal wieder an das schnellere Tempo gewöhnen.
Gruß
Torsten
7152
@Torsten: Danke Retz hört sich gut an ich glaub den versuche ich mal. Viel Spaß bei der EB
@Hadi: Gratuliere ist doch nicht schlecht
@Chris: ich fühle mit dir ich esse im Moment auch was ich kriegen kann
@Hadi: Gratuliere ist doch nicht schlecht
@Chris: ich fühle mit dir ich esse im Moment auch was ich kriegen kann
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27[/url]
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27[/url]
7153
Hi
heute standen 20 x 200m in 41sec mit 400m Trabpause auf dem Plan, die ersten 200 waren noch etwas übermütig in 38sec, danach alles in 40 oder 41 sec, die 400m Trab waren immer so um die 2:30. Alles in allem ne sehr angenehme Einheit, habe mich in den Trabpausen immer sehr gut erholt.
Bin die Einheit auf der Bahn gelaufen, da mir die Fehlertoleranz des FR 305 bei so kurzen Strecken doch zu groß ist. Gemessen hat der 305 zwischen 211 und 224 m.
Detlef
heute standen 20 x 200m in 41sec mit 400m Trabpause auf dem Plan, die ersten 200 waren noch etwas übermütig in 38sec, danach alles in 40 oder 41 sec, die 400m Trab waren immer so um die 2:30. Alles in allem ne sehr angenehme Einheit, habe mich in den Trabpausen immer sehr gut erholt.
Bin die Einheit auf der Bahn gelaufen, da mir die Fehlertoleranz des FR 305 bei so kurzen Strecken doch zu groß ist. Gemessen hat der 305 zwischen 211 und 224 m.
Detlef
"The good Lord gave you a body that can stand most anything. It's your mind you have to convince."
"Once you learn to quit, it becomes a habit."
Vince Lombardi
"Once you learn to quit, it becomes a habit."
Vince Lombardi
7154
Bei der Zeit würde ich mich nicht so sehr grämen - aber ich denke auch, die Dragstermaschine ist noch nicht auf "Fequenz".Hadi hat geschrieben: Raus gekommen ist eine 36:58 min. Vielleicht muss ich mich nach den Marathon auf den kurzen Strecken erst wieder einlaufen
Außerdem sind Deine Haare mittlerweile wohl deutlich länger - das ist natürlich ein dolles Hindernis.
gruss hennes
7155
Hab ich mir heut mal zu Herzen genommenHennes seine Signatur hat geschrieben:""schnell loslaufen kann jeder trottel ...""
Erst 29,01 in 02:34:37 (5:20/km) bei 71 % HF, dann 6 km in je
04:15
04:16
04:12
04:06
04:05
04:03
Schnell am Ende laufen kann also auch jeder Trottel
Macht 6 km in 25:00 oder 4:10/km. Und ich hab zwischendurch echt grinsen müssen, weil es sich so gut angefühlt hat. Gut, auf den letzten 500 m hab ich gedacht, könnt auch bald mal vorbei sein, aber das war schon eine meiner geileren Endbeschleunigungen. Ich muss aber dazu sagen, dass es teilweise Gefälle gab, aber trotzdem bin ich sehr happy mit der Nummer. Zumal ich mich bei km 35-36 (Auslaufen) echt noch richtig frisch gefühlt hab. So darfs weitergehen!
Gruß und schönes Wochenende,
Chris
7156
Na das liest sich doch super Chris. Die Endbeschleunigung scheint Dir ja recht wenig anhaben zu können . Wir beiden sind wohl hier noch die einzigen, die so einen Mist hier machen müssen.
Bei mir stand heute die Königsdisziplin in der Marathonvorbereitung auf dem Programm. 35 km inkl. 15 km Endbeschleunigung . Da ging mir schon seit gestern gewaltig die Düse. Ich bin heute morgen um halb acht schon zeitig gestartet, da es heute auch noch richtig warm werden soll. Die ersten 20 km gingen in 4:45 sehr locker von der Hand. Aber danach musste ich ja dann noch mein Meisterstück abliefern. Geplant waren die 15 km im 4er Schnitt zu laufen. Das ist mir auch sehr gut gelungen. So ging es los: 4:00, 4:02, 3:55, 3:58, 3:58, 3:58, 4:06, 3:53, 3:57, 3:56, 3:55, 3:59, 3:58, 4:04, 3:59. Macht für die 15 km 0:59:37 (3:58 im Schnitt). Gesamtzeit von 2:34:37, so schnell wie noch nie. Ab jetzt heisst es ausruhen, und nur nach Marathontempo üben. Ich werde dann wohl ein Tempo von 3:56 - 3:58 anpeilen.
Euch allen anderen noch ein schönes, sonniges Wochenende.
Gruß
Torsten
Bei mir stand heute die Königsdisziplin in der Marathonvorbereitung auf dem Programm. 35 km inkl. 15 km Endbeschleunigung . Da ging mir schon seit gestern gewaltig die Düse. Ich bin heute morgen um halb acht schon zeitig gestartet, da es heute auch noch richtig warm werden soll. Die ersten 20 km gingen in 4:45 sehr locker von der Hand. Aber danach musste ich ja dann noch mein Meisterstück abliefern. Geplant waren die 15 km im 4er Schnitt zu laufen. Das ist mir auch sehr gut gelungen. So ging es los: 4:00, 4:02, 3:55, 3:58, 3:58, 3:58, 4:06, 3:53, 3:57, 3:56, 3:55, 3:59, 3:58, 4:04, 3:59. Macht für die 15 km 0:59:37 (3:58 im Schnitt). Gesamtzeit von 2:34:37, so schnell wie noch nie. Ab jetzt heisst es ausruhen, und nur nach Marathontempo üben. Ich werde dann wohl ein Tempo von 3:56 - 3:58 anpeilen.
Euch allen anderen noch ein schönes, sonniges Wochenende.
Gruß
Torsten
7158
Danke Chris.
Ich werde am Montag 18 km laufen. Allerdings nicht mehr in der Zeitspanne wie sie im Plan steht, sondern ich werde dann ab jetzt versuchen, alles im MRT zu laufen. In den nächsten Tagen fängt es ja dann auch allmählich an, dass sich das MRT gut und locker anfühlt . Hoffe ich doch zumindest.
Gruß
Torsten (der sich gleich auf den Weg nach Luxemburg macht, um heute abend schoneinmal Marathonluft zu schnuppern.)
Ich werde am Montag 18 km laufen. Allerdings nicht mehr in der Zeitspanne wie sie im Plan steht, sondern ich werde dann ab jetzt versuchen, alles im MRT zu laufen. In den nächsten Tagen fängt es ja dann auch allmählich an, dass sich das MRT gut und locker anfühlt . Hoffe ich doch zumindest.
Gruß
Torsten (der sich gleich auf den Weg nach Luxemburg macht, um heute abend schoneinmal Marathonluft zu schnuppern.)
7159
Greif nimmt im aktuellen Newsletter nochmal Bezug auf die 15x400, die es vor ein paar Wochen im aktuellen Plan gab.
Tut mir leid, wenn das jetzt blasphemisch klingt, aber mir nimmt das (in letzter Zeit ohnehin gebeutelte) einiges an Vertrauen in die Pläne. Sein Formaufbau über den Winter ist gut und sein CD ist spitze, aber das was danach kommt.. naja.
Gruß
Chris
Jeder hatte nun seinen Standort und daran konnten, mussten wir jetzt arbeiten. Hätte ich die Vorgabezeiten deutlich niedriger angesetzt, wäre in den Köpfen nicht der Drang nach Verbesserung geweckt worden.
Soso. Tolle Begründung für eine solche Einheit. Einen Monat eher schreibt er bei den 400-600-800er SerienIch möchte dich auch etwas schneller machen. Und dazu gehören die 400 m-Läufe. Die ganze Welt trainiert diese eine Stadionrunde. Du solltest auch einmal eine Einheit mit 10 - 15 Mal 400 m versuchen. Du darfst dir auch aussuchen, ob du 400 oder 600 m Trabpause machst.
Im letzten Jahr hieß es nochHalte das Tempo genau ein. Dies
ist die erste richtig anaerobe Einheit und je schneller du sie läufst, desto länger steckt
sie dir in den Knochen. Und das kann dauern!!
Also einerseits lässt er seine Läufer jetzt mal bewusst an ihre ganz persönliche Mauer laufen, um ihnen ihren Standort zu zeigen, andererseits kann man sich aber mit solch einer Einheit auch leicht in regenerationsbedürftige Zustände schießen oder sich seine Form ruinieren?Vorsicht, überziehe nicht das Tempo. Mit so etwas kann man leicht seine Form
zerschießen.
Tut mir leid, wenn das jetzt blasphemisch klingt, aber mir nimmt das (in letzter Zeit ohnehin gebeutelte) einiges an Vertrauen in die Pläne. Sein Formaufbau über den Winter ist gut und sein CD ist spitze, aber das was danach kommt.. naja.
Gruß
Chris
7160
@Chris
sehe ich so wie du. die kryptischen einheiten nach den endbeschleuniungen im vorjahr, waren mit ein grund für mich aus dem plan auszusteigen. das hätte mich alles maßlos überfordert.
sehe ich so wie du. die kryptischen einheiten nach den endbeschleuniungen im vorjahr, waren mit ein grund für mich aus dem plan auszusteigen. das hätte mich alles maßlos überfordert.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
7161
Hallo Chris,
sorry, aber ich muss mich vom Samstag nochmal verbessern. Du hattest ja gefragt, ob ich am Montag nochmal 18 km laufe oder 15 km. Mit 18 km hatte ich ja geantwortet, da sie so im Plan stehen. Bei uns war es aber heute so heiss und schwül, dass ich froh war, als ich 15 km hinter mich gebracht hatte. Das war heute doch recht hart. Ich wollte so 3:56 - 3:58 laufen, geworden sind es dann 3:58. Aber egal, dass war für mich dann die letzte Einheit die nochmals hart wurde.
Zu den übrigen Sachen von Greif möchte ich mich nicht äussern. Ich fahre mit seinen Plänen sehr gut und finde es auch mal ok, sich an 15 x 400 ranzuwagen, auch wenn das Tempo vielleicht zu schnell ist. Aber ich denke auch, dass er bei den meisten mit den schnellen Tempovorgaben einfach nur den Willen wecken will, alles aus sich rauszuholen.
Gruß
Torsten
sorry, aber ich muss mich vom Samstag nochmal verbessern. Du hattest ja gefragt, ob ich am Montag nochmal 18 km laufe oder 15 km. Mit 18 km hatte ich ja geantwortet, da sie so im Plan stehen. Bei uns war es aber heute so heiss und schwül, dass ich froh war, als ich 15 km hinter mich gebracht hatte. Das war heute doch recht hart. Ich wollte so 3:56 - 3:58 laufen, geworden sind es dann 3:58. Aber egal, dass war für mich dann die letzte Einheit die nochmals hart wurde.
Zu den übrigen Sachen von Greif möchte ich mich nicht äussern. Ich fahre mit seinen Plänen sehr gut und finde es auch mal ok, sich an 15 x 400 ranzuwagen, auch wenn das Tempo vielleicht zu schnell ist. Aber ich denke auch, dass er bei den meisten mit den schnellen Tempovorgaben einfach nur den Willen wecken will, alles aus sich rauszuholen.
Gruß
Torsten
7162
Hallo Chris,
ich bin die 15 * 400 am Samstag vor einer Woche gelaufen und habe nach der Diskussion hier das Tempo um 3 Sekunden langsamer gewählt und bin toll durchgekommen. Die letzten 5 Intervalle konnte ich sogar etwas schneller laufen und den letzten am absoluten Anschlag sogar im Zieltempo. Alle 15 wären in diesem Tempo für mich (der noch nie so schnelle Intervalle gemacht hat und überhaupt noch nie so schnell gelaufen ist) nicht machbar gewesen.
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass mir diese Einheiten sehr viel bringen. Außerdem hatte ich das Gefühl, als ich diesen Newsletter las, das entweder irgendwer hier mitliest und deshalb diesen Newsletter schrieb oder zu dieser Einheit viele Anfragen bekam...
Viele Grüße
Bernhard
ich bin die 15 * 400 am Samstag vor einer Woche gelaufen und habe nach der Diskussion hier das Tempo um 3 Sekunden langsamer gewählt und bin toll durchgekommen. Die letzten 5 Intervalle konnte ich sogar etwas schneller laufen und den letzten am absoluten Anschlag sogar im Zieltempo. Alle 15 wären in diesem Tempo für mich (der noch nie so schnelle Intervalle gemacht hat und überhaupt noch nie so schnell gelaufen ist) nicht machbar gewesen.
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass mir diese Einheiten sehr viel bringen. Außerdem hatte ich das Gefühl, als ich diesen Newsletter las, das entweder irgendwer hier mitliest und deshalb diesen Newsletter schrieb oder zu dieser Einheit viele Anfragen bekam...
Viele Grüße
Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
7163
Mit dem Wetter wird das die nächsten Wochen für uns zwei eh noch ein Gezittere. Leg mal schön die Beine hoch und lass das Kribbeln kommen ;-)T.orsten hat geschrieben:Hallo Chris,
sorry, aber ich muss mich vom Samstag nochmal verbessern. Du hattest ja gefragt, ob ich am Montag nochmal 18 km laufe oder 15 km. Mit 18 km hatte ich ja geantwortet, da sie so im Plan stehen. Bei uns war es aber heute so heiss und schwül, dass ich froh war, als ich 15 km hinter mich gebracht hatte. Das war heute doch recht hart. Ich wollte so 3:56 - 3:58 laufen, geworden sind es dann 3:58. Aber egal, dass war für mich dann die letzte Einheit die nochmals hart wurde.
Hi Bernhard!Bernie78 hat geschrieben:Hallo Chris,
ich bin die 15 * 400 am Samstag vor einer Woche gelaufen und habe nach der Diskussion hier das Tempo um 3 Sekunden langsamer gewählt und bin toll durchgekommen. Die letzten 5 Intervalle konnte ich sogar etwas schneller laufen und den letzten am absoluten Anschlag sogar im Zieltempo. Alle 15 wären in diesem Tempo für mich (der noch nie so schnelle Intervalle gemacht hat und überhaupt noch nie so schnell gelaufen ist) nicht machbar gewesen.
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass mir diese Einheiten sehr viel bringen. Außerdem hatte ich das Gefühl, als ich diesen Newsletter las, das entweder irgendwer hier mitliest und deshalb diesen Newsletter schrieb oder zu dieser Einheit viele Anfragen bekam...
Viele Grüße
Bernhard
Wundert mich bei Dir nicht, dass die Einheit so gut ging. Du hast imho noch viel Potential nach oben und bist vermutlich grad schon wieder einen Schritt weiter als Deine Steuerzeit. Aber die Tempoempfehlungen nehmen mich schon sehr wunder. Wie Robert sagt, sind da teilweise echt schräge Sachen mit drin, die die meisten Läufer schlicht überfordern. Im letzten Joker hätte ich z.B. 5*2k in 3:39/km bei gleicher Steuerzeit wie jetzt laufen sollen. Letzte Woche hab ich 4*2 in 3:52/km gemacht und fand das mehr als ausreichend. Letzten Herbst hab ich dann bei der letzten Wiederholung (ich habs Tempo auf 3:49/km angepasst) das Handtuch geschmissen.
Klar, mit einiger Vernunft, Umsicht oder netten Forumsmitgliedern baut man sich das dann schon zurecht wenn man Glück hat, aber irgendwann ist dann für mich der Punkt erreicht, wo ichs auch ganz selber machen kann (und werde). Ich will damit keinem anraten, nicht mehr nach Greif zu trainieren, aber kritisch muss man das andürfen merken.
Grüße und weiterhin viel Spaß
Chris
P.S: Wird Zeit, dass Du die ganzen knackigen Einheiten mal in einen gelungenen 10er umsetzt, da ist doch noch eine Rechnung offen
7164
Hallo Chris,
Dir auch weiterhin ein erfolgreiches Training
Bernhard
das kann schon sein. Allerdings fühle ich mich bei den anderen Einheiten auch nicht unterfordert und deshalb glaube ich, dass es ganz gut passt, zumindest bis zum nächsten schnellen 10erChri.S hat geschrieben: Hi Bernhard!
Wundert mich bei Dir nicht, dass die Einheit so gut ging. Du hast imho noch viel Potential nach oben und bist vermutlich grad schon wieder einen Schritt weiter als Deine Steuerzeit.
Dafür sind wir ja hier um das zu diskutieren und das Training kritisch zu hinterfragen. Mir fallen jetzt 5 Einheiten ein, in dem "Greifjahr", wo mir die Zeitvorgaben etwas unrealtistisch vorkamen - zwei habe ich geschafft, eine überhaupt nicht und zwei habe ich nicht gemacht. Allerdings wäre ich selbst auch nie solche Tempoeinheiten gelaufen und umso mehr habe ich mich darüber gefreut, die zwei geschafft zu haben.Chri.S hat geschrieben: Aber die Tempoempfehlungen nehmen mich schon sehr wunder. Wie Robert sagt, sind da teilweise echt schräge Sachen mit drin, die die meisten Läufer schlicht überfordern. Im letzten Joker hätte ich z.B. 5*2k in 3:39/km bei gleicher Steuerzeit wie jetzt laufen sollen. Letzte Woche hab ich 4*2 in 3:52/km gemacht und fand das mehr als ausreichend. Letzten Herbst hab ich dann bei der letzten Wiederholung (ich habs Tempo auf 3:49/km angepasst) das Handtuch geschmissen.
Klar, mit einiger Vernunft, Umsicht oder netten Forumsmitgliedern baut man sich das dann schon zurecht wenn man Glück hat, aber irgendwann ist dann für mich der Punkt erreicht, wo ichs auch ganz selber machen kann (und werde). Ich will damit keinem anraten, nicht mehr nach Greif zu trainieren, aber kritisch muss man das andürfen merken.
Ich werde nach dem Halbmarathon in Leverkusen ziemlich bald einen schnellen 10er laufen, wo und wann genau weiss ich noch nicht - aber du hast recht, da ist noch eine Rechung offen.Chri.S hat geschrieben: Grüße und weiterhin viel Spaß
Chris
P.S: Wird Zeit, dass Du die ganzen knackigen Einheiten mal in einen gelungenen 10er umsetzt, da ist doch noch eine Rechnung offen
Dir auch weiterhin ein erfolgreiches Training
Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
7165
Man hat i.d.R. immer Einheiten, die nicht zu schaffen sind, insofern hat Greif mit seiner Kernaussage schon recht, weil man sonst unter seinen Möglichkeiten trainiert, so wie es in einer Gruppe auch schneller läuft.
Wer allerdings permanent das Gefühl hat, zu überfordert zu sein, sollte eine Anpassung vornehmen.
Seine Formel ist allerdings schon sehr hart, nützt ja auch nichts, die ersten Einheiten so zu schaffen, und hintenraus immer langsamer zu werden.
Vielen fällt es schwer, aus dem M-Training in ein intensiveres, wenn auch nicht so umfanglastiges Training umzuschwenken, ein Versuch ist es trotzdem wert.
Meine normalen GA 1 Löufe mache ich jetzt auch deutlich schneller als im M-Training, insofern erhöht sich de durchschnittliche Grundgeschwindigkeit und dazu passen schnellere Einheiten gut.
Früher wurde wohl oft auf der geknüppelt, bis der Arzt kommt und gerade bei den kurzen wurden schon auf die Zehntelsekunde geschaut, heute wird eher fast nicht mehr an die Grenzen gegangen. ich denke, in der Mitte liegt so die Wahheit, die man auch ab und zu gut vertragen kann, und wer bsw. nach den harten 400 m schwere Beine hat, läßt die nächste Tempoeinheit eben ausfallen.
Wer allerdings permanent das Gefühl hat, zu überfordert zu sein, sollte eine Anpassung vornehmen.
Seine Formel ist allerdings schon sehr hart, nützt ja auch nichts, die ersten Einheiten so zu schaffen, und hintenraus immer langsamer zu werden.
Vielen fällt es schwer, aus dem M-Training in ein intensiveres, wenn auch nicht so umfanglastiges Training umzuschwenken, ein Versuch ist es trotzdem wert.
Meine normalen GA 1 Löufe mache ich jetzt auch deutlich schneller als im M-Training, insofern erhöht sich de durchschnittliche Grundgeschwindigkeit und dazu passen schnellere Einheiten gut.
Früher wurde wohl oft auf der geknüppelt, bis der Arzt kommt und gerade bei den kurzen wurden schon auf die Zehntelsekunde geschaut, heute wird eher fast nicht mehr an die Grenzen gegangen. ich denke, in der Mitte liegt so die Wahheit, die man auch ab und zu gut vertragen kann, und wer bsw. nach den harten 400 m schwere Beine hat, läßt die nächste Tempoeinheit eben ausfallen.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit
7166
Hmmm.... diese Einheit ist in meinem T5S(upermann)-plan mal wieder ausgespart worden. D.h. ich habe die Diskussion bis jetzt mal wieder von den Zuschauerrängen betrachtet. Und mich nur gewundert denn ich hatte letzte Woche 13x400 in 5k RT im Plan stehen. Das wurde dann mit 4:03 angegeben und hat auch gut geklappt und dachte mir "das kann ja nicht so viel anders gewesen sein".
Gestern kam dann auch bei mir der newsletter an und da war ja der link zum Rechner und da komme ich mit der aktuellen 10er Zeit von 42:19 auf 3:30min/km. Das ist doch im Verhältnis zu 4:03 Lichtjahre entfernt
Da schaffe ich keine 3 von weil ich nie so schnell laufe/trainiere....
Jetzt kann ich Eure Begeisterung verstehen
gruss hennes
Gestern kam dann auch bei mir der newsletter an und da war ja der link zum Rechner und da komme ich mit der aktuellen 10er Zeit von 42:19 auf 3:30min/km. Das ist doch im Verhältnis zu 4:03 Lichtjahre entfernt
Da schaffe ich keine 3 von weil ich nie so schnell laufe/trainiere....
Jetzt kann ich Eure Begeisterung verstehen
gruss hennes
7167
Wir haben bei uns nach der Marathon-Zeit auch wieder mit schnelleren Einheiten auf der Bahn begonnen mit dem Ziel kürze Strecken 3000/5000/10000m.
Da waren z.B. schnellere 300er dabei im ähnlichen Tempo dabei wie Greif es laufen lässt (tendenziell eher schneller). Was spricht eigentlich dagegen anstatt des Tempos der 400er die Strecke auf 300m zu reduzieren, wenn man schon anpasst?
Da waren z.B. schnellere 300er dabei im ähnlichen Tempo dabei wie Greif es laufen lässt (tendenziell eher schneller). Was spricht eigentlich dagegen anstatt des Tempos der 400er die Strecke auf 300m zu reduzieren, wenn man schon anpasst?
7168
In vielen Fällen ist das wirklich die bessere Lösung. Denn das Training unterschiedlich starker Läufer lässt sich oft am besten nach Belastungsdauer vergleichen.Car-S-ten hat geschrieben: Da waren z.B. schnellere 300er dabei im ähnlichen Tempo dabei wie Greif es laufen lässt (tendenziell eher schneller). Was spricht eigentlich dagegen anstatt des Tempos der 400er die Strecke auf 300m zu reduzieren, wenn man schon anpasst?
Eine Anpassung der Einheit könnte also durchaus so aussehen:
Läufer A 15*400 in 68 macht 2'50/k
Läufer B 15*300 in 66 macht 3'40/k
Läufer C 15*250 in 60 macht 4'/k
Man sollte sich nicht so an der ganzen Runde festbeißen, das ist für viele noch zu lang in dem schnellen Tempo.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
7169
Bei mir ist dieser Newsletter heute auch eingetrudelt - eines muss man Greif immer wieder lassen: schreiben kann er, langweilig ist die Lektuere nicht.Hennes hat geschrieben: Gestern kam dann auch bei mir der newsletter an und da war ja der link zum Rechner und da komme ich mit der aktuellen 10er Zeit von 42:19 auf 3:30min/km. Das ist doch im Verhältnis zu 4:03 Lichtjahre entfernt
Jedenfalls musste ich aus Neugierde den Rechner natuerlich auch ausprobieren, und bei mir kaemen 1:34 fuer die 400m raus. Aber ich trainiere ja nicht nach Greif, sondern habe einen VICSystem-Plan - und da gibt es Mitte Juni auch 15x400m - in 1:38, dafuer sieht VIC nur 300m Geh-/Trabpause (ca. 2:30 Min.) vor ... das kommt mir ehrlich gesagt insgesamt auch eher unrealistisch vor.
Das Halbieren der 400m auf 200m waere fuer mich sicher eine Moeglichkeit. Ansonsten denke ich auch daran, daraus einfach Daniels'sche Repetitions zu machen. Mein R-Tempo waeren 1:41 fuer die 400m (also nicht soo weit weg von der VIC-Vorgabe), und 400er im R-Tempo bin ich schon manchmal gelaufen, das geht ganz gut. Mit langen Pausen halt, wie Daniels sie fuer Repetitions vorgibt, und auch nicht gerade 15 davon - Laeuferinnen-Logik.DerC hat geschrieben:In vielen Fällen ist das wirklich die bessere Lösung. Denn das Training unterschiedlich starker Läufer lässt sich oft am besten nach Belastungsdauer vergleichen.
Eine Anpassung der Einheit könnte also durchaus so aussehen:
Läufer A 15*400 in 68 macht 2'50/k
Läufer B 15*300 in 66 macht 3'40/k
Läufer C 15*250 in 60 macht 4'/k
Man sollte sich nicht so an der ganzen Runde festbeißen, das ist für viele noch zu lang in dem schnellen Tempo.
Gruss,
Katrin
7170
Die 13x400 waren aber auch Tempoturn und kein reines Intervalltraining, wenn ich mich recht erinnere.Hennes hat geschrieben:Hmmm.... diese Einheit ist in meinem T5S(upermann)-plan mal wieder ausgespart worden. D.h. ich habe die Diskussion bis jetzt mal wieder von den Zuschauerrängen betrachtet. Und mich nur gewundert denn ich hatte letzte Woche 13x400 in 5k RT im Plan stehen. Das wurde dann mit 4:03 angegeben und hat auch gut geklappt und dachte mir "das kann ja nicht so viel anders gewesen sein".
Gestern kam dann auch bei mir der newsletter an und da war ja der link zum Rechner und da komme ich mit der aktuellen 10er Zeit von 42:19 auf 3:30min/km. Das ist doch im Verhältnis zu 4:03 Lichtjahre entfernt
Da schaffe ich keine 3 von weil ich nie so schnell laufe/trainiere....
Jetzt kann ich Eure Begeisterung verstehen
gruss hennes
7171
Bei mir kam auch der Newsletter an, und trainiere auch nie so schnell. Da diese Einheit auch hier der Favorit zu sein scheint , wollte ich jetzt doch mal wissen, was da los ist. Also zum Rechner: Mein letzter 10er war 43:33, also 43:00 eingegeben und es kommen 85 Sekunden für die 400er heraus. Gleich raus, 3,5 km zum Sportplatz warmlaufen und immer schön gleichmäßig 21 Sekunden alle 100 m laufen. Macht Spaß! Gar nicht mal zu schnell! Was wollen die alle? Als Pause habe ich immer 400 m in etwa 3 Minuten gemacht. Leider habe ich nur 10 geschafft, der 11. fiel doch ab. Nächstes Jahr mache ich mehr, habe ich mir schon mal vorgenommen.Hennes hat geschrieben:Gestern kam dann auch bei mir der newsletter an und da war ja der link zum Rechner und da komme ich mit der aktuellen 10er Zeit von 42:19 auf 3:30min/km. Das ist doch im Verhältnis zu 4:03 Lichtjahre entfernt
Da schaffe ich keine 3 von weil ich nie so schnell laufe/trainiere....
Fazit: 400 m in 3:30 Pace kann ich offenbar noch einigermaßen gut machen, bereits bei 800 m Wiederholungen bin ich mit 4:00 Pace schon gut bedient. Jeder Jeck ist halt anders gebaut in Sachen fast twitch / slow twitch Muskeln und vielen anderen Bauteilen.
Gruß Alexander
7172
Moin,
die 400m-Formel, die Greif da anbietet, ist nicht sonderlich gut durchdacht und in der Praxis nicht sehr sinnvoll. Zum Einen arbeitet sie nicht mit Prozenten, zum Anderen führen Rundungen bei der Berechnung dazu, dass ein Läufer, der 38:40min auf 10km läuft genau so schnelle 400er trainieren soll wie jemand, der 20 Sekunden schneller ist. Man kann diesen Umstand auch so deuten, dass man sich um ein paar Sekunden nicht schert und anstatt 76 eben 80 Sekunden läuft. Letztlich seh ich das auch wie Alfa: ein Versuch ist es wert, zumal man ja die Option hat, mit 600m TP anzufangen.
Grüße
Christian
die 400m-Formel, die Greif da anbietet, ist nicht sonderlich gut durchdacht und in der Praxis nicht sehr sinnvoll. Zum Einen arbeitet sie nicht mit Prozenten, zum Anderen führen Rundungen bei der Berechnung dazu, dass ein Läufer, der 38:40min auf 10km läuft genau so schnelle 400er trainieren soll wie jemand, der 20 Sekunden schneller ist. Man kann diesen Umstand auch so deuten, dass man sich um ein paar Sekunden nicht schert und anstatt 76 eben 80 Sekunden läuft. Letztlich seh ich das auch wie Alfa: ein Versuch ist es wert, zumal man ja die Option hat, mit 600m TP anzufangen.
Grüße
Christian
7173
Moin,
gestern standen auch bei mir 15x400m an. Das Tempo sollte 15sek langsamer als 10er-RT sein. Immer, wenn der Trainer 10er-RT sagt, gehe ich von 3:50min/km aus, womit die 400er in 86sek zu laufen waren. Das erschien mir etwas viel, aber nachdem der erste in 82sek weg ging, sind wir die restlichen recht konstant in 85sek gelaufen, Pause 2:20-2:25min. Die letzte Runde dann in 77sek, eine Sekunde langsamer als die Vorgabe aus Greifs-Wunderrechner. Heftig. Die 85sek passten aber ziemlich gut. Im Grunde mussten wir uns immer etwas bremsen, um nicht zu knüppeln und konnten so kontrolliert und sauber laufen (und das bei böigem Wind).
Grüße
Christian
gestern standen auch bei mir 15x400m an. Das Tempo sollte 15sek langsamer als 10er-RT sein. Immer, wenn der Trainer 10er-RT sagt, gehe ich von 3:50min/km aus, womit die 400er in 86sek zu laufen waren. Das erschien mir etwas viel, aber nachdem der erste in 82sek weg ging, sind wir die restlichen recht konstant in 85sek gelaufen, Pause 2:20-2:25min. Die letzte Runde dann in 77sek, eine Sekunde langsamer als die Vorgabe aus Greifs-Wunderrechner. Heftig. Die 85sek passten aber ziemlich gut. Im Grunde mussten wir uns immer etwas bremsen, um nicht zu knüppeln und konnten so kontrolliert und sauber laufen (und das bei böigem Wind).
Grüße
Christian
7174
Du meintest 15 Sek. schneller als 10ner Tempo ?!Haricot hat geschrieben:Moin,
gestern standen auch bei mir 15x400m an. Das Tempo sollte 15sek langsamer als 10er-RT sein. Immer, wenn der Trainer 10er-RT sagt, gehe ich von 3:50min/km aus, womit die 400er in 86sek zu laufen waren. Das erschien mir etwas viel, aber nachdem der erste in 82sek weg ging, sind wir die restlichen recht konstant in 85sek gelaufen, Pause 2:20-2:25min. Die letzte Runde dann in 77sek, eine Sekunde langsamer als die Vorgabe aus Greifs-Wunderrechner. Heftig. Die 85sek passten aber ziemlich gut. Im Grunde mussten wir uns immer etwas bremsen, um nicht zu knüppeln und konnten so kontrolliert und sauber laufen (und das bei böigem Wind).
Grüße
Christian
ich finde dazu 600 m eine gute Alternative zu den 400 Metern, nur 10 x, aber auch im gleichen Tempo und ähnlichen Trabpausen.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit
7175
Heute stand bei mir Tempoflex (6x1000) auf dem Speiseplan - hab in den 3 Monaten doch glatt vergessen, was für ein toller Spaß das ist
Der letzte km (volle Pulle) ging dann mit 3:42 damit bin ich sehr zufrieden - bei 91% avg und 96% max, denn es war offensichtlich genug Luft da. Jetzt muß ich nur noch meinen Puddingbeinen beibringen diese Luft auch zu nehmen
@Bernie, hast Du die auch gemacht? Wer ist denn sonst noch in der "Nähe" meiner Steuerzeit 4130?
gruss hennes
Der letzte km (volle Pulle) ging dann mit 3:42 damit bin ich sehr zufrieden - bei 91% avg und 96% max, denn es war offensichtlich genug Luft da. Jetzt muß ich nur noch meinen Puddingbeinen beibringen diese Luft auch zu nehmen
@Bernie, hast Du die auch gemacht? Wer ist denn sonst noch in der "Nähe" meiner Steuerzeit 4130?
gruss hennes
7176
Dämliche 400er, ich find EB viel besser
Heute 9 km bei sommerlich-warmen Wetter, aber besser so als Regen und Sturm. Die km gingen weg in
04:12
04:11
04:12
04:14
04:12
04:11
04:10
04:10
04:07
Macht durchschn. 4:11/km, womit ich wieder mal sehr zufrieden bin, zumal ich mich sehr bremsen musste und wohl auch 4:05/km drauf gehabt hätte. Das Auslaufen war zwar nicht so locker wie letzte Woche und die HF war sehr hoch, aber angesichts des Wetters kann ich damit leben und wenn ich mich so fühle wie heute, d.h. dass die Atmung sich noch kontrolliert und nicht hechelnd anfühlt und ich noch mit Passanten meckern und sprechen kann (bei km 6 an zwei Joggern vorbei und bei km 8 zwischen einem Arsch von Hundebesitzer, der mit seinem Hund ganz genüßlich auf voller Wegesbreit stehenblieb, als er mich kommen sah und erst in letzter Sekunde zur Seite ging, so dass ich zwischen ihm und seinem hüfthohen Ungetier durchmusste) bin ich verhalten optimistisch, was eine Pace von 4:15/km im Wettkampf angeht.
Die 26 km gingen bei 5:17/km eher schleppend weg, aber das Schlimmste an diesem Lauf war, dass ich mir beim Gel testen etwas von dem Zeugs über die Hände gekippt habe und klebrige Finger hatte.
Gruß und schönes Wochenende,
Chris
Heute 9 km bei sommerlich-warmen Wetter, aber besser so als Regen und Sturm. Die km gingen weg in
04:12
04:11
04:12
04:14
04:12
04:11
04:10
04:10
04:07
Macht durchschn. 4:11/km, womit ich wieder mal sehr zufrieden bin, zumal ich mich sehr bremsen musste und wohl auch 4:05/km drauf gehabt hätte. Das Auslaufen war zwar nicht so locker wie letzte Woche und die HF war sehr hoch, aber angesichts des Wetters kann ich damit leben und wenn ich mich so fühle wie heute, d.h. dass die Atmung sich noch kontrolliert und nicht hechelnd anfühlt und ich noch mit Passanten meckern und sprechen kann (bei km 6 an zwei Joggern vorbei und bei km 8 zwischen einem Arsch von Hundebesitzer, der mit seinem Hund ganz genüßlich auf voller Wegesbreit stehenblieb, als er mich kommen sah und erst in letzter Sekunde zur Seite ging, so dass ich zwischen ihm und seinem hüfthohen Ungetier durchmusste) bin ich verhalten optimistisch, was eine Pace von 4:15/km im Wettkampf angeht.
Die 26 km gingen bei 5:17/km eher schleppend weg, aber das Schlimmste an diesem Lauf war, dass ich mir beim Gel testen etwas von dem Zeugs über die Hände gekippt habe und klebrige Finger hatte.
Gruß und schönes Wochenende,
Chris
7177
Hallo Hennes,Hennes hat geschrieben:Heute stand bei mir Tempoflex (6x1000) auf dem Speiseplan - hab in den 3 Monaten doch glatt vergessen, was für ein toller Spaß das ist
Der letzte km (volle Pulle) ging dann mit 3:42 damit bin ich sehr zufrieden - bei 91% avg und 96% max, denn es war offensichtlich genug Luft da. Jetzt muß ich nur noch meinen Puddingbeinen beibringen diese Luft auch zu nehmen
@Bernie, hast Du die auch gemacht? Wer ist denn sonst noch in der "Nähe" meiner Steuerzeit 4130?
gruss hennes
Tempoflex steht bei mir morgen auf dem Programm, dann kann ich dir mehr sagen.
Freut mich, dass es bei Dir wieder läuft
@Chris: Hört sich toll an, super gemacht.
Viele Grüße
Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
7178
Oha, Bernie, keinen langen Lauf mehr diese Woche? Du willst es wohl spannend machen im km-Spiel?Bernie78 hat geschrieben: Tempoflex steht bei mir morgen auf dem Programm, dann kann ich dir mehr sagen.
Gruß,
Chris, gut erholt und ge-erdinger-weißbiert
P.S: Und jetzt muss ich den Peter doch mal loben:
Find ich eine gute Sache!10 km Tempo-Dauerlauf ohne Uhr in genau 39:40 min = 3:58 min/km. Ohne Pulser!
Diese Einheit ist neu, sehr interessant für dich, fördert dein Zeitgefühl und persönliche
Disziplin. Du startest mit Uhr und schaust bis zum Ziel nicht mehr auf sie. Am besten du
steckst sie in die Tasche. Im Ziel drückst du sie natürlich ab. Du wirst dich wundern was
passiert.
7179
@Alfathom: Natürlich muss es schneller heißen. Deine vorgeschlagene Einheit hätte mir gestern auch gut gepasst, nachdem ich letzte Woche zehn Bergsprints über ca. 250m gemacht hatte.
@Chris: Guter Lauf. Dein Training sieht doch insgesamt sehr gut aus, Du kannst weiter optimistisch sein.
@Chris: Guter Lauf. Dein Training sieht doch insgesamt sehr gut aus, Du kannst weiter optimistisch sein.
7180
Ich bin schon am Dienstag meinen langen Lauf (25 km) gelaufen und komme die Woche auch so auf über 110 km.Chri.S hat geschrieben:Oha, Bernie, keinen langen Lauf mehr diese Woche? Du willst es wohl spannend machen im km-Spiel?
Gruß,
Chris, gut erholt und ge-erdinger-weißbiert
Etwas Spannung im km-Spiel kann ja nicht schaden
Ich auch.Chri.S hat geschrieben: Find ich eine gute Sache!
Viele Grüße
Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
7181
Ich hatte dafür ein Riesenteil von Pferd auf dem Feldweg in meine Richtung "schlurfend" und immer schön im Zickzack die volle Wegbreite. Ich dachte nur, wenn der mich von hinten aus dem Augenwinkeln erblickt wird er durchgehen - oder spätestens wenn der FR piept. Aber zum Glück ist Fr. Reiterin aufgewacht und hat in 30m vor mir auf die Seite gelotst.Chri.S hat geschrieben:der mit seinem Hund ganz genüßlich auf voller Wegesbreit stehenblieb, als er mich kommen sah
Und beim letzten "volle Pulle" KM gings bei halber Strecke quer über die viel befahrene Landstraße - aber da war ich ja schnell genug
Hau rein Bernie, jetzt wissen wir schon mal wo die Todschon-Marke für Dich liegt. 3:30 wirds dann wohl werden müssen!Bernie78 hat geschrieben:Hallo Hennes,
Tempoflex steht bei mir morgen auf dem Programm, dann kann ich dir mehr sagen.
PS: Wer läuft eigentlich in Frankfurt Ende Oktober?
gruss hennes
7182
Wenn so mancher Hundehalter sein Haustier reiten müsste, wären einige bestimmt auch umsichtigerHennes hat geschrieben:Ich hatte dafür ein Riesenteil von Pferd auf dem Feldweg in meine Richtung "schlurfend" und immer schön im Zickzack die volle Wegbreite. Ich dachte nur, wenn der mich von hinten aus dem Augenwinkeln erblickt wird er durchgehen - oder spätestens wenn der FR piept. Aber zum Glück ist Fr. Reiterin aufgewacht und hat in 30m vor mir auf die Seite gelotst.
Der Kerl heute war aber auch echt eine Granate: Mittvierziger, Bierwampe, Typ gröhlender Spießnachbar, der sich beim Grillen schon mal gerne in den eigenen Finger beißt, weil er seine Finger mit dem Würstchen verwechselt.. Auf ihn zulaufend hab ich ihn gefragt: "Muss das denn sein?", eben als er sich gemächlichen Schrittes von seinem Hund entfernte, so dass ich zwischen beiden durchspringen musste. Er sagte dann nur fettgrinsend: "Immer gerne wieder." Ist bestimmt auch der Typ, der sich vorm Fernseher sitzend über die Kondition "seiner" Nationalspieler aufregt.
Naja, kann man sich jahrelang drüber aufregen, aber Arschlöcher gibts in allen Sparten. Und bevor ich jetzt die Hundefreunde/Hundehasser anlocke, hör ich lieber auf
7183
Na Chris, das sieht doch wirklich sehr gleichmäßig aus, wie Du die EB`s im Moment läufst. Das müsste sich doch eigentlich gut ausgehen, bei Deinem Marathon, wenn das Wetter gnädig ist. Mit dem Gel, dass passiert mir auch jedes Mal. Und dann hat man noch 15 oder 20 km mit einem klebrigen Daumen und Zeigefinger zu laufen. Da könnte ich auch verrückt werden.
Zu meinem Training gibt es im Moment nicht viel zu sagen. Am Mittwoch bin ich 3000, 4000, 5000er im MRT gelaufen. Die km gingen alle "blind" zwischen 3:55 und 3:58 durch. Das ist ok. Vor allem fühlt sich dieses Tempo jetzt richtig gut an. Morgen werde ich dann zu meinem letzten 35er aufbrechen, den ich hoffentlich recht gemütlich mit einer niedrigen Hf hinter mich bringe.
@Hennes: Ich werde auf jeden Fall wieder Frankfurt laufen . Muss mich noch die Tage dafür anmelden. Ich glaube fast, dass wir in diesem Thread die einzigen sein werden, oder?
Euch noch einen schönen Abend.
Gruß
Torsten
Zu meinem Training gibt es im Moment nicht viel zu sagen. Am Mittwoch bin ich 3000, 4000, 5000er im MRT gelaufen. Die km gingen alle "blind" zwischen 3:55 und 3:58 durch. Das ist ok. Vor allem fühlt sich dieses Tempo jetzt richtig gut an. Morgen werde ich dann zu meinem letzten 35er aufbrechen, den ich hoffentlich recht gemütlich mit einer niedrigen Hf hinter mich bringe.
@Hennes: Ich werde auf jeden Fall wieder Frankfurt laufen . Muss mich noch die Tage dafür anmelden. Ich glaube fast, dass wir in diesem Thread die einzigen sein werden, oder?
Euch noch einen schönen Abend.
Gruß
Torsten
7184
Hennes hat geschrieben:Heute stand bei mir Tempoflex (6x1000) auf dem Speiseplan - hab in den 3 Monaten doch glatt vergessen, was für ein toller Spaß das ist
Der letzte km (volle Pulle) ging dann mit 3:42 damit bin ich sehr zufrieden - bei 91% avg und 96% max, denn es war offensichtlich genug Luft da. Jetzt muß ich nur noch meinen Puddingbeinen beibringen diese Luft auch zu nehmen
...
gruss hennes
Geht doch
Gruß
Hans-Dieter
7185
So, ich habe die Einheit heute auch gemacht und nachdem ich erst mit einer Stunde Verspätung loskam war dann auch noch der Sportplatz belegt und zwischen Zuschauern und Fußballfeld wollte ich dann heute auch nicht laufenHennes hat geschrieben:Heute stand bei mir Tempoflex (6x1000) auf dem Speiseplan - hab in den 3 Monaten doch glatt vergessen, was für ein toller Spaß das ist
Der letzte km (volle Pulle) ging dann mit 3:42 damit bin ich sehr zufrieden - bei 91% avg und 96% max, denn es war offensichtlich genug Luft da. Jetzt muß ich nur noch meinen Puddingbeinen beibringen diese Luft auch zu nehmen
@Bernie, hast Du die auch gemacht? Wer ist denn sonst noch in der "Nähe" meiner Steuerzeit 4130?
gruss hennes
Somit nahm ich dann den Radweg in der Nähe, der auch einigermaßen eben ist. Natürlich hatte ich nur die 200 m Zeiten auf einem Zettel notiert, da ich mich ja nach den Runden am Platz richten wollte und das auch immer reicht und musste dann während des Laufens noch immer auf die KM-Zeit hochrechnen um einen Anhaltspunkt zu haben. Der erste km war dann um ein paar Sekunden zu langsam und die restlichen um 5 -10 Sekunden zu schnell.
Als ich am Ende der letzten Trabpause war, fing es an wie aus Eimern zu schütten. Die ersten 400 m gingen dann auch noch ganz gut, aber dann merkte ich, dass ich immer mehr wegrutschte. Insgesamt war der KM dann laut Forerunner in 3:40 mit 171 (89 %) und 180 ( 93 %) max, was mich sehr überraschte - dachte, ich wäre langsamer gewesen...
Leider verfehlt. Du darfst mir aber auch im Training nicht so hohe Ziele setzen, denn wenn ich die dann im Wettkampf auch umsetzen kann...Hennes hat geschrieben: Hau rein Bernie, jetzt wissen wir schon mal wo die Todschon-Marke für Dich liegt. 3:30 wirds dann wohl werden müssen!
@Chris: Du kannst deine Umfänge wegen mir beim KM-Spiel wieder etwas reduzieren , ich habe meine letzte umfangreiche Trainingswoche hinter mir für dieses Halbjahr, jetzt kommen noch ein paar Wettkämpfe und dann wird regeneriert. Wenn ich deine Umfänge so sehe mache ich mir ehrlich sorgen, ob du es verletzungsfrei bis zum Start des Marathons schaffen wirst, ich wünsche es dir auf jeden Fall. Du sub 3 h hast du unter normalen Umständen auf jeden Fall drauf, da bin ich mir sicher - du darfst dich jetzt bloss nicht verletzen.
Ich wünsche Euch allen schöne Pfingsten
Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
7186
Woher kommt denn so eine langsame pace, ist das Greif-Philosophie? An deiner Stelle wäre ich mit etwa 4:50 angegangen, was wohl weniger schleppend gewesen wäre.Chri.S hat geschrieben:Die 26 km gingen bei 5:17/km eher schleppend weg,
Kuck mal hier: aufgrund deiner HM-Zeit empfiehlt McMillan
"Long Runs ... 4:27 to 5:04" (min/km)
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
7187
@Bernie: nächste Woche steht leichte Entlastung an wegen eines Halbmarathons. Da wirds dann weniger und Du hast wieder Chancen, davonzuziehen. Netter Versuch ;-)
@D-Bus: Ist erstens Greif-Philosophie. Würde ich 26 k bei 4:450/km laufen, was ich wohl könnte, wäre es schwer, noch eine Endbeschleunigung im MRT über 9 km durchzuziehen. Bei Pfitzinger z.B. wäre ein solcher Lauf dann doch eher 30 km lang und nicht 35 km, kann man also nicht wirklich vergleichen. Außerdem war das Wetter nicht gut zu mir und ganz ehrlich, die Endbeschleunigung ist auch so schon hart genug ;-) Schon mal probiert?
Gruß
Chris
@D-Bus: Ist erstens Greif-Philosophie. Würde ich 26 k bei 4:450/km laufen, was ich wohl könnte, wäre es schwer, noch eine Endbeschleunigung im MRT über 9 km durchzuziehen. Bei Pfitzinger z.B. wäre ein solcher Lauf dann doch eher 30 km lang und nicht 35 km, kann man also nicht wirklich vergleichen. Außerdem war das Wetter nicht gut zu mir und ganz ehrlich, die Endbeschleunigung ist auch so schon hart genug ;-) Schon mal probiert?
Gruß
Chris
7188
[quote="Chri.S"]
Chri.S,
ich hatte dein "schleppend" dahingehend verstanden, dass du aufgrund zu langsamen Tempos nicht flüssig gelaufen bist.
Ich selber habe EBs nur ab und zu probiert, und auch nur bis hin zu 8 km. Die laufe ich i.d.R. 5-10 Sekunden/km schneller als MRT, wenn ich vorher gemütliche MRT+40-50s gelaufen bin.
Von welcher M-pace gehst du (bzw. Greif) denn aus? Dein McMillan berechnet 4:08 aus deinem HM (wobei mir nicht klar ist, ob du jetzt besser oder schlechter drauf bist). In dem Sinne ist 5:17 ja MRT + satte 71 Sekunden.
Chri.S,
ich hatte dein "schleppend" dahingehend verstanden, dass du aufgrund zu langsamen Tempos nicht flüssig gelaufen bist.
Ich selber habe EBs nur ab und zu probiert, und auch nur bis hin zu 8 km. Die laufe ich i.d.R. 5-10 Sekunden/km schneller als MRT, wenn ich vorher gemütliche MRT+40-50s gelaufen bin.
Von welcher M-pace gehst du (bzw. Greif) denn aus? Dein McMillan berechnet 4:08 aus deinem HM (wobei mir nicht klar ist, ob du jetzt besser oder schlechter drauf bist). In dem Sinne ist 5:17 ja MRT + satte 71 Sekunden.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
7189
Schleppend bezog sich eher auf zäh, weil dass Wetter es unnötig schwer gemacht hat und es einfach nicht so rund lief wie z.B. am Tag zuvor. Der Lauf am Donnerstag lief mit 5:07/km bei deutlich geringerem gefühlten Aufwand und um einige Schläge niedrigerer HF sehr viel lockerer.D-Bus hat geschrieben:Chri.S,
ich hatte dein "schleppend" dahingehend verstanden, dass du aufgrund zu langsamen Tempos nicht flüssig gelaufen bist.
Ich selber habe EBs nur ab und zu probiert, und auch nur bis hin zu 8 km. Die laufe ich i.d.R. 5-10 Sekunden/km schneller als MRT, wenn ich vorher gemütliche MRT+40-50s gelaufen bin.
Von welcher M-pace gehst du (bzw. Greif) denn aus? Dein McMillan berechnet 4:08 aus deinem HM (wobei mir nicht klar ist, ob du jetzt besser oder schlechter drauf bist). In dem Sinne ist 5:17 ja MRT + satte 71 Sekunden.
Die HM-Zeit hab ich vor einer dreiwöchigen Verletzungspause hingelegt und ich bin davon wohl zur Zeit noch etwas entfernt. Mein MRT soll bei 4:13-4:15/km liegen, was ungefähr meiner aktuellen Form von 37:57 über 10 km entspricht. Nächsten Samstag steht ein Halbmarathon auf dem Programm, wo ich auch bei evtl. nicht optimalen Bedingungen (Wetter, Steigungen) eine 1:24:xx laufen will und muss.
Den langsameren Part der Endeschleunigungsläufe laufe ich immer nach Gefühl, bin aber versucht, auf der lockereren Seite zu laufen, weil sonst die EB knorke wird
Gruß
Chris
7190
Nein, keine Angst, ich habe das, was ich sagte, schon so gemeint. Ich laufe selbst nächstes Wochenende einen HM und bei mir gibt es eine starke EntlastungChri.S hat geschrieben:@Bernie: nächste Woche steht leichte Entlastung an wegen eines Halbmarathons. Da wirds dann weniger und Du hast wieder Chancen, davonzuziehen. Netter Versuch ;-)
Viele Grüße
Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
7192
Gefühl. Und wenn das noch nicht so ausgeprägt ist, eher noch an der Pace. Bloß nicht nach Puls, ich ärger mich mehr und mehr, dass ich überhaupt mit dem Kram angefangen hab. Zu Hause kontrollieren ist manchmal sinnig, aber nicht während des Laufens darauf gucken.Legion hat geschrieben:Nach was trainiert ihr bei langen Läufe nach Puls oder pace ? Habe jetzt angefangen die langen Läufe nach Puls zu laufen ist dann ca 30 sek langsamer pro km was ist dann effektiver nach Puls oder nach pace zu trainieren
Heute bin ich 16 km bei 4:10/km gelaufen und ich fände den Lauf eigentlich brauchbar, leider verhagelt mir die durchschn. HF von 89% die Freude. War schon bei der Endbeschleunigung am Freitag so. Muss doch echt nicht sein Eigentlich sollte ich wissen, dass einfach das warme Wetter die HF verhagelt, aber ärgern tuts mich dann trotzdem.
Zum Glück hab ich grad noch das gelesen:
Ich bin echt versucht, den HF-Messer ganz tief in den Schrank zu packen.. aber ich krams dann ja doch wieder reumütig hervorAndere wiederum schreiben mir, dass sie es schaffen schneller als im Marathon geplant zu laufen. Diesen antworte ich dann: "Setze deine Ziele nach oben, denn wenn du es auf den letzten Kilometern der Langen Runde schon schaffst, dann kannst du es auch im Marathon durchlaufen."
7196
@ allen : Vielen Dank für die Glückwünsche !!!
Die Zeit war 1:20:54 h Also eigentlich keine Zeit mit der man ein Rennen gewinnt.
Zum Lauf:
Der Lauf in Straberg ist ein wirklich schöner, im besten Sinne des Wortes, kleiner Dorflauf. Die Strecke ist flach und führt zu einem großem Teil durch Wald. Der Untergrund ist gut zu laufen. Ich kann eigentlich nicht verstehen warum die dort nicht mehr Teilnehmer haben
Mein Ziel war eine gute Zeit, also nahe an die 1:20h ran. Die etwas hohen Temperaturen machten mir keine Sorgen, ich mag es warm Nur der starke Wind war nicht so optimal für eine gute Zeit, denn auf den Rundkurs, der zweimal zu laufen war, befand sich eine Gerade von ca. 2 km Länge, die voll gegen den Wind zulaufen war .
Aber was solls, Angst machen gilt nicht Also vom Start weg ein Tempo von ca. 3:47-3:50 min/km angeschlagen. Auf den ersten drei Kilometern waren wir noch ein kleine Gruppe von 5 Läufern. Bei km 6 war ich in der kleinst möglichen Gruppe unterwegs und war verwundert, dass nur noch der Fahrradfahrer vor uns war. Km 10 erreichte ich nach 38:06 min und nun ganz alleine
Bei anderen Läufen war es mir immer eine große Motivation die vor mir liegenden Läufer 'einzufangen'. Auf der zweiten Runde hätte ich mir ein oder zwei Läufer gewünscht, die kurz vor mir oder mit mir laufen würden. So weiß ich jetzt aber, dass ich die letzten 11,1 km auch alleine in 42:48 min laufen kann Der Zieleinlauf als Erster war schon toll
Mit der Zeit bin ich auch zufrieden, nur 6 s über Bestzeit. Mit etwas weniger Wind oder etwas mehr Konkurrenz, wäre vielleicht eine neue Bestzeit drin gewesen ... aber nur vielleicht
Es war ein schönes Erlebnis als Erster im Ziel zu sein So oft werde ich das als alter Mann wohl nicht mehr haben
Gruß
Hans-Dieter
Die Zeit war 1:20:54 h Also eigentlich keine Zeit mit der man ein Rennen gewinnt.
Zum Lauf:
Der Lauf in Straberg ist ein wirklich schöner, im besten Sinne des Wortes, kleiner Dorflauf. Die Strecke ist flach und führt zu einem großem Teil durch Wald. Der Untergrund ist gut zu laufen. Ich kann eigentlich nicht verstehen warum die dort nicht mehr Teilnehmer haben
Mein Ziel war eine gute Zeit, also nahe an die 1:20h ran. Die etwas hohen Temperaturen machten mir keine Sorgen, ich mag es warm Nur der starke Wind war nicht so optimal für eine gute Zeit, denn auf den Rundkurs, der zweimal zu laufen war, befand sich eine Gerade von ca. 2 km Länge, die voll gegen den Wind zulaufen war .
Aber was solls, Angst machen gilt nicht Also vom Start weg ein Tempo von ca. 3:47-3:50 min/km angeschlagen. Auf den ersten drei Kilometern waren wir noch ein kleine Gruppe von 5 Läufern. Bei km 6 war ich in der kleinst möglichen Gruppe unterwegs und war verwundert, dass nur noch der Fahrradfahrer vor uns war. Km 10 erreichte ich nach 38:06 min und nun ganz alleine
Bei anderen Läufen war es mir immer eine große Motivation die vor mir liegenden Läufer 'einzufangen'. Auf der zweiten Runde hätte ich mir ein oder zwei Läufer gewünscht, die kurz vor mir oder mit mir laufen würden. So weiß ich jetzt aber, dass ich die letzten 11,1 km auch alleine in 42:48 min laufen kann Der Zieleinlauf als Erster war schon toll
Mit der Zeit bin ich auch zufrieden, nur 6 s über Bestzeit. Mit etwas weniger Wind oder etwas mehr Konkurrenz, wäre vielleicht eine neue Bestzeit drin gewesen ... aber nur vielleicht
Es war ein schönes Erlebnis als Erster im Ziel zu sein So oft werde ich das als alter Mann wohl nicht mehr haben
Gruß
Hans-Dieter
7198
Hadi hat geschrieben:
Die Zeit war 1:20:54 h
wohh, super
Hast du die Autogramkarten schon gedruckt. Ich hätte gerne eine mit persönlicher Widmung .
Echt toll, mal Erst sein, geil...das ist schon was. Ich hoffe, dass es diesmal auch einen Pokal gab .
Gruß und feier kräftig
Jens
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.
Plan 2013:
???
Plan 2013:
???