Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

8051
Hennes hat geschrieben:Ich finde 6TE und 120km einen irren Aufwand für Ziel 3:10 - oder bin ich da alleine?

gruss hennes
Jeder hat andere Möglichkeiten und Grenzen und ist unterschiedlich bereit, zu investieren. Deshalb tue ich mich sehr schwer mit einer Aussage wie "x km sind zuviel für Zeit x:y". Bernhard wird so oder so von diesen Umfängen profitieren und auch langfristig etwas davon haben. 3:10 sind nur ein weiterer Schritt. Wenn Bernhard die Möglichkeit hat, soviel zu trainieren und dabei Spaß hat, dann ist das doch prima und zeugt von Hingabe. Und wenn er 140 km läuft und die gut verträgt, auch dann ist das in Ordnung.

Gruß
Chris

8052
D-Bus hat geschrieben:
Unter Wunsch-MRT (schöner Ausdruck!) habe ich in dieser Saison noch keinen TDL geschafft...

Du bist auf einem guten Weg, weiter so!

Holger
Danke Holger,

bei dir ist auch noch etwas Zeit bis zum Marathon. Bei den letzten zwei TDL's darfst dann auch richtig Gas geben. :D
Hennes hat geschrieben:Ich finde 6TE und 120km einen irren Aufwand für Ziel 3:10 - oder bin ich da alleine?

gruss hennes
Hallo Hennes,

du hast natürlich recht, es gibt viele Läufer, die die 3:10 mit viel weniger Kilometern und Einheiten schaffen.
Chri.S hat geschrieben:Jeder hat andere Möglichkeiten und Grenzen und ist unterschiedlich bereit, zu investieren. Deshalb tue ich mich sehr schwer mit einer Aussage wie "x km sind zuviel für Zeit x:y". Bernhard wird so oder so von diesen Umfängen profitieren und auch langfristig etwas davon haben. 3:10 sind nur ein weiterer Schritt. Wenn Bernhard die Möglichkeit hat, soviel zu trainieren und dabei Spaß hat, dann ist das doch prima und zeugt von Hingabe. Und wenn er 140 km läuft und die gut verträgt, auch dann ist das in Ordnung.

Gruß
Chris
Ich stimme da Chris bei allem zu. Ein weiterer Aspekt ist bei mir natürlich auch noch, dass ich spätestens nächstes Jahr einen längeren Ultra laufen möchte und deshalb die Umfänge schon die letzten Jahre langsam steigerte, damit sich mein Körper daran gewöhnen kann. Außerdem habe ich bis jetzt keine orthopädischen Probleme, kann meine Zielzeiten im Training wie im Wettkampf erreichen und habe keine Anzeichen eines Übertrainings.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8053
Chri.S hat geschrieben: Und wenn er 140 km läuft und die gut verträgt, auch dann ist das in Ordnung.
Natürlich ist das in Ordnung und jeder so wie er mag (oder kann) :daumen:

Nur -aus meiner traurigen Erfahrung- ist der Bogen der mehr-km irgendwann mal überspannt und "weniger ist mehr". Dazu gibts ja hier auch einige hochkarätige Vertreter wie z.b. DerC.

Wenns also rein um die Erreichung eines Zeitzieles geht, gibts evtl. bessere Wege - wenns einfach um "das macht mir so Spaß" geht, dann ist natürlich alles ok :daumen:

gruss hennes

8054
Hennes hat geschrieben:Natürlich ist das in Ordnung und jeder so wie er mag (oder kann) :daumen:

Nur -aus meiner traurigen Erfahrung- ist der Bogen der mehr-km irgendwann mal überspannt und "weniger ist mehr". Dazu gibts ja hier auch einige hochkarätige Vertreter wie z.b. DerC.

Wenns also rein um die Erreichung eines Zeitzieles geht, gibts evtl. bessere Wege - wenns einfach um "das macht mir so Spaß" geht, dann ist natürlich alles ok :daumen:

gruss hennes

:unterschreib: (aber das weiß der Bernie eh)

Für meine ersten beiden Marathons lief ich je 3200 Jahrekilometer und die Zeiten waren SEHR GUT (1. Marathon Graz 2005 in 2:44 und der 2. Marathon in München 2007 in 2:39)

Es ist eben doch oft so das WENIGER MEHR bedeutet (und natürlich auch umgekehrt) und durch MEHR Kilometer steigt eben auch das VERLETZUNGSRISIKO ! ! !

Aber solange es Spass macht ist es O.K. , es sollte nur nicht in einer VERLETZUNG enden. :nick:

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

8055
Hennes hat geschrieben:Ich finde 6TE und 120km einen irren Aufwand für Ziel 3:10 - oder bin ich da alleine?

gruss hennes
Mensch Hennes, hast du echt "Aufwand" geschrieben? So ein häßliches Wort für Laufspaß?

Mann, wir Greifianer sind doch die wahren Genussläufer, solltest du doch wissen!

Holger
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

8056
Hennes hat geschrieben: Nur -aus meiner traurigen Erfahrung- ist der Bogen der mehr-km irgendwann mal überspannt und "weniger ist mehr". Dazu gibts ja hier auch einige hochkarätige Vertreter wie z.b. DerC.
Naja, ich würde auch lieber mehr laufen und wäre dann gerade auf den Langstrecken wohl auch ein ganzes Stückchen schneller. Mir fehlt meist entweder die Motivation zu mehr oder ich werde krank. Ich bin überhaupt nicht gegen hohes Trainingsvolumen, im Gegenteil, ich ermuntere die meisten dazu, mehr zu versuchen.

Was hat der Spitzensportler mit einem mäßig talentierten Marathonläufer in vielen Fällen gemeinsam? Sie wollen beide ans Leistungslimikt gehen. Wenn der amateur dafür 150km pro Woche laufen will und kann, warum nicht? Natürlich kriegt der Profi im Schnitt mehr Training hin, aber die Geschwindigkeit gibt wenig auskunft darüber, wieviel umfang sinnvoll ist.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

8057
Hi,

und ich dachte die Profs machen so viele Kilometers damit se ma öfter Intensiv laufen können, was dann ja schon ein Stück weit auskunft über die Geschwindigkeit gibt. :hallo:

lg,

Chris

8058
Hennes hat geschrieben:Natürlich ist das in Ordnung und jeder so wie er mag (oder kann) :daumen:

Nur -aus meiner traurigen Erfahrung- ist der Bogen der mehr-km irgendwann mal überspannt und "weniger ist mehr". Dazu gibts ja hier auch einige hochkarätige Vertreter wie z.b. DerC.

Wenns also rein um die Erreichung eines Zeitzieles geht, gibts evtl. bessere Wege - wenns einfach um "das macht mir so Spaß" geht, dann ist natürlich alles ok :daumen:

gruss hennes
Kann ich voll unterschreiben.

Ich habe mich im zweiten Greif-Jahr bewußt zurückgehalten, etwas weniger Tempo gemacht und vor allem darauf geachtet dass die Umfänge nicht größer werden als 50 km / Woche.

Dadurch habe ich keine Schmerzen mehr an der Fußoberseite links und auch die Sehne unterhalb der Ferse meldet sich nur dann und wann ein klein wenig zu Wort.

Vom heutigen Stand würde ich jedem Greif-Neuling empfehlen erst einmal ein oder zwei jahre nach einem B-Plan zu trainieren und erst danach einen M-Plan zu nutzen.
Orthopädisch und von der Regenerationszeit her gesehen scheine ich keine M-Pläne zu verkraften.

-- Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

8060
Mountainrunner hat geschrieben:
Vom heutigen Stand würde ich jedem Greif-Neuling empfehlen erst einmal ein oder zwei jahre nach einem B-Plan zu trainieren und erst danach einen M-Plan zu nutzen.
Orthopädisch und von der Regenerationszeit her gesehen scheine ich keine M-Pläne zu verkraften.

-- Thomas
Hi,

bei dir ist das so, bei jedem anderen ist es wohl ein klein wenig anders, will sagen das das so Individuell ist wie die Kotzgrenze bei Tequila süppeln, nur die Umfangssteigerung sollte man nicht übertreiben, aber auch das verkraftet jeder anders, ist halt ne Talentfrage,

lg,

Christian

8061
SokoFriedhof hat geschrieben:Hi,

und ich dachte die Profs machen so viele Kilometers damit se ma öfter Intensiv laufen können, was dann ja schon ein Stück weit auskunft über die Geschwindigkeit gibt. :hallo:
Intensität ist relativ.

Und zur Klarstellung ein Beispiel.

Wir haben den 25jährigen Profi, der läuft die 400m in etwa 50s, 10km unter 28'. Ich kann jetzt vermuten, dass der Geschwindigkeitspotenzial für einen marathon unter 2:10 hat, aber wieviel Training der Verträgt, sagt mir das nicht.

Jetzt habe ich einen 60jährigen Hobbyläufer. Der läuft die 400m vielleicht in 70s, die 10k in etwa 40'. Wieder weiß ich nicht, wieviel Training der verträgt. Er hat das Potenzial für 3:09, aber das sagt wenig darüber aus, wieviel er trainieren kann. Es kann sehr gut sein, dass er mehr Training verkraftet als ich, obwohl ich schon unter 3h gelaufen bin und vielleicht Potenzial für unter 2:40 vorhanden sein könnte. Außerdem wird er in seinem Alter vielleicht nicht mehr so intensiv trainieren können oder wollen, also muss er das mit Umfang ausgleichen.

Marathonpotenzial ist auch zu einem hohen Maß von der Grundschnelligkeit abhängig, die sagt sehr wenig über die (orthopädische) Belastbarkeit aus. Möglicherweise ist eine hohe Grundschnelligkeit sogar eher ein Indiz dafür, dass der Kandidat schnelles Training gut verträgt und so mit relativ wenig Umfang auskommt.

Der Trainingsumfang muss sich nach Belastbarkeit, vorhandener Freizeit und dem Spaß am Laufen richten, nicht in erster Linie nach der Zielzeit. Viele Läufer haben sich schon ihre Ziel verbaut weil sie dachten, sie dürften nur so oder so viel trainieren für ihr Ziel.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

8062
Hallo :hallo: ,
nachdem ich im CD nun seit Sonntag ausgesetzt habe, sind meine Knie-Probleme seit Dienstag weg. :daumen:
Vorgestern und gestern bin ich locker gelaufen. Mit Neutralschuhen am Dienstag gab es keine Probleme, mit den gestützten Elixirs kam der Schmerz wieder. Hab sie heute gegen neutrale umgetauscht.
Morgen will ich mit dem extensiven Lauf den CD weiterführen, allerdings vorerst mit geringerer km Anzahl bei den extensiven und dem regenerativen. Vielleicht lasse ich den auch weg und erhol mich Sonntags anders. Der 35er am Samstag wird aber beibehalten.
Nun habe ich ja die Tempoeinheit am Montag und die Intervalle am Mittwoch verpasst. Muss ich in der folgenden Woche dies berücksichtigen um die Einheiten wieder einzuholen oder ist es nicht weiter tragisch, (hoffentlich nur) die beiden Einheiten verpasst zu haben.
Ich hatte eh das Gefühl, das meine Topform evtl. zu früh kommt, vielleicht kommt der Aussetzer da gerade recht. Wie sind da eure Erfahrungen.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Danke euch!

8063
Nachholen kannst du auf jeden Fall vergessen.
In deinem Fall glaube ich auch nicht das es so tragisch ist.
Ich glaube nicht das du Probleme mit dem Tempo haben wirst.
Solange du die Langen Einheiten hinbekommst mache ich mir keine Sorgen um dich :D
Nur nicht die Nerven verlieren.

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

35 km mit 15 km EB

8064
So Leute,

heute Mittag habe ich trotz sonnigen 22 ° C und Wind meinen 35 km langen Lauf mit 15 km EB geschafft. Bei der EB bin ich knapp unter Wunsch-MRT 4:30 :D geblieben, was aber ein wahnsinnig harter Kampf gegen Ende hin war.

Jetzt ist es nur noch der 18 km TDL am Sonntag.

Euch allen viel Spaß beim 35er morgen :hallo:

Bernhard

@Tommes: Wie schon Kurt geschrieben hat, brauchst du dir keine Sorgen machen wegen den versäumten Einheiten. Bin mal gespannt, wie es dir beim langen Lauf morgen geht.
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8066
Hi Kurt,

ja, schaut wirklich gut aus :D allerdings haben sich die letzten 3 km alles andere wie gut angefühlt. :hihi:

Viel Spaß morgen und bin schon gespannt, wie es dir geht.

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8067
Hallo Bernhard,

Dein Training läuft ja super! Der 18'er geht auch noch vorbei :nick: . 15km EB mit einem 4:30 Tempo, da kann man ja von einer super Zeit beim Marathon träumen :daumen:
Für die letzten Wochen wünsche ich Dir gute Erholung .


Gruß
Hans-Dieter

(der am Sonntag 9 km EB laufen möchte)

8068
Spinbird hat geschrieben:
Solange du die Langen Einheiten hinbekommst mache ich mir keine Sorgen um dich :D
Nur nicht die Nerven verlieren.
Gruß
Kurt
Bernie78 hat geschrieben:
@Tommes: Wie schon Kurt geschrieben hat, brauchst du dir keine Sorgen machen wegen den versäumten Einheiten. Bin mal gespannt, wie es dir beim langen Lauf morgen geht.
Darauf ist meine Freundin auch schon gespannt. Aber Sie würde mich, wie schon die letzten Samstage, vom Boden aufkratzen. Sehr nett von ihr. :daumen:

Danke für eure Einschätzung. Alles gute euch auch morgen bzw. beneide ich Dich Bernie, dass Du es schon hinter dir hast! Und wie!
Gebt Gas :hallo:

8069
Tommes2911 hat geschrieben:Darauf ist meine Freundin auch schon gespannt. Aber Sie würde mich, wie schon die letzten Samstage, vom Boden aufkratzen. Sehr nett von ihr. :daumen:

Danke für eure Einschätzung. Alles gute euch auch morgen! :hallo:
Deine Freundin finde ich super! :D
Da ist man ja gleich ganz neu Motiviert :hihi:
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

8070
Fühle mich nach dem 35er platt, bin aber zufrieden. Es musste mich auch niemand aufkratzen...
Die 6er EB fiel mir leichter als letzte Woche die 3er EB. Konnte den Schnitt von 4:15 Min/km halten :daumen:

8071
Schön das dich niemand aufkratzen musste :D


Mein 35er war heute der beste in der ganzen Vorbereitung!

Die EB war sehr gut. Ich hatte immer das Gefühl ich könnte noch zulegen wenn es sein muss.
Nur der km 13-14 war mit 4:30/km etwas langsamer... lag aber daran des es Bergauf ging :hihi:

Gesamt war es für die 15km ein schnitt von 4:13/km und eine Gesamtzeit für die 35km von 2:49.
Der Marathon kann kommen :D

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

8073
Bernie78 hat geschrieben:
Für Kurt und mich kann der Marathon in 14 Tagen kommen.

Bernhard
Dafür wünsche ich euch jetzt schonmal alles Gute und natürlich Bestzeiten!!! :daumen:

Da ich vom Marathon-Fieber infiziert bin überlege ich, ob ich einen Jahresplan von Greif "abonnieren" soll. Ich will nicht kurzfristigen Erfolg haben bzw. nicht zu gezwungen an den Marathon in Hannover rangehen, sondern das Ganze nachhaltig gestalten. Wenn es mit meiner Wunschzeit anfang Mai nicht klappt, soll das nicht weiter tragisch, sondern ein erster Schritt sein.

Wann ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Plan zu beginnen? Sollten dann schon Marathonveranstaltungen ins Auge gefasst sein oder beginnt man einfach, und schaut dann? Unter welchen Voraussetzungen sollte man überhaupt beginnen (Zeitliche Inanspruchnahme, Motivation)?
Ich stelle viele Anfängerfragen, entschuldigt dies. Danke euch aber schonmal im voraus!

8074
Du bekommst so und so die ersten 4Wochen einen Einsteiger Plan.
Nach deinem Marathon kannst du ohne Probleme einsteigen.
Greif ist ja der Ansicht das es schon 6 oder 7 Tage Training in der Woche sein sollten damit du dann bei den Wettkämpfen auch seine Vorgaben erreichen kannst.

So bei mir ist diese Woche nicht ganz nach dem Plan gelaufen.
Montag und Dienstag habe ich nach dem Wettkampf am Sonntag extensive Läufe gemacht.
Am Mittwoch war ich nach einem Starken Nachtdienst nicht in der Lage ein Intervall zu laufen :frown: .
Am Donnerstag dann eine regenerative Einheit und am Freitag noch einmal eine extensive.
Am Samstag ist dann der Langelauf ja sehr gut gelaufen :D und heute noch einmal eine kleine regenerative Einheit.
Insgesamt waren es 131km das kann man lassen.
Und Spaß hat es auch gemacht. :D

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

8075
Hallo Tommes,
Tommes2911 hat geschrieben: ...

Wann ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Plan zu beginnen?
Wie Kurt schon schrieb, bekommst Du erst einmal einen Einsteigerplan. Ende Juni und im July wird das Tempo und der Umfang in den Plänen etwas herunter gefahren. Ca. mit dem August beginnt der Aufbau für den Herbstmarathon. Als Standart wird der Termin des Berlin-Marathons als Herbsthöhepunkt angenommen. Wenn Du an einen anderen Termin Deinen Marathon laufen willst, kannst Du einen Jokerplan bestellen, der Dich genau auf Deinen Wunschtermin vorbereitet.
Tommes2911 hat geschrieben: ...
Unter welchen Voraussetzungen sollte man überhaupt beginnen (Zeitliche Inanspruchnahme, Motivation)?
Ich habe mit 5 Trainingstagen angefangen und nach ca.2 Jahre auf 6 erhöht. Das geht jederzeit. Wie an jedes Training, muss man sich auch an das 'Greif-Training' gewöhnen. Dafür sollte man sich etwas Zeit nehmen. Je nach Jahreszeit brauche ich ca. 7-9,5 Stunden pro Woche für das Training. Das Tempotraing innerhalb der Woche ist fordernd und der innere Schweinehund muss schon mal überwunden werden.


Gruß
Hans-Dieter

8076
1000 Dank für eure Antworten! :daumen:
Ich werde mich auf der Greif Homepage näher informieren und nach dem Hannover Marathon wohl mit dem Einsteigerplan beginnen. Ich merke jetzt ja schon, wie sehr ein Plan Sinn macht.
Hadi hat geschrieben:
Ich habe mit 5 Trainingstagen angefangen und nach ca.2 Jahre auf 6 erhöht. Das geht jederzeit. Wie an jedes Training, muss man sich auch an das 'Greif-Training' gewöhnen. Dafür sollte man sich etwas Zeit nehmen.


Gruß
Hans-Dieter
Zu Beginn des Countdowns und nach den ersten Einheiten dachte ich ja noch (weiter oben lesbar), dass der ohne größere Probleme machbar ist. Von meinem Leistungsvermögen und/oder Kondition oder "organisch" gesehen ist es auch so. Die 3 Wochen haben mich schon sehr verbessert. Meine Knochen, Sehnen, Bänder etc. hinken aber noch gewaltig hinterher. Es geht schon wieder deutlich besser als letzte Woche, ich belasse es aber trotzdem erstmal bei 4 Einheiten in der kommenden Woche.
Gut Ding braucht Weile! ;-)

Also nochmal vielen Dank und euch allen einen schönen Wochenstart! :winken:

Wochenrückblick Woche 6

8077
Das war von der Intensität die mit Abstand anstrengendste Woche dieses Jokers. Die Woche sah wie folgt aus:
Di 3 * 4000 Intervalle in 4:08 (Plan 4:10)
Do 20 km extensiver DL
Frei 35 km extensiver DL mit 15 km EB
Sa 12 km regenerativer DL
So 18 km TDL

Insgesamt 112 km in 5 Einheiten.

Die Intervalle am Dienstag waren absolut am Anschlag. Im Plan stand als Vorgabe 4:10 und: „ du kannst auch schneller laufen“. Das ist mir um 2 Sekunden pro Kilometer gelungen :geil: . Mit Trabpausen, Ein- und Auslaufen waren es über 22 km. Der TDL gestern verlief auch voll nach Plan (etwas schneller wie Wunsch-MRT) :D . Nach den langen Endbeschleunigungen finde ich die 18 km immer eine sehr hart, aber dann doch machbare Einheit.

Da es mit der langen EB, den harten Intervallen und den schnellen TDL die härteste (intensivste) Woche war, habe ich bewusst zwei lauffreie Tage eingelegt, was mir sehr gut bekommen ist. Ich konnte die drei Einheiten jeweils in der Vorgabe bzw. einen Hauch schneller laufen.

Für mich ist die harte Phase der Vorbereitung jetzt geschafft und ich freue mich total auf den Linz-Marathon.

Euch allen ein erfolgreiches Training. :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8078
Hallo Tommes,
Tommes2911 hat geschrieben:Dafür wünsche ich euch jetzt schonmal alles Gute und natürlich Bestzeiten!!! :daumen:
Danke. :D
Tommes2911 hat geschrieben:
Da ich vom Marathon-Fieber infiziert bin überlege ich, ob ich einen Jahresplan von Greif "abonnieren" soll. Ich will nicht kurzfristigen Erfolg haben bzw. nicht zu gezwungen an den Marathon in Hannover rangehen, sondern das Ganze nachhaltig gestalten. Wenn es mit meiner Wunschzeit anfang Mai nicht klappt, soll das nicht weiter tragisch, sondern ein erster Schritt sein.

Wann ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Plan zu beginnen? Sollten dann schon Marathonveranstaltungen ins Auge gefasst sein oder beginnt man einfach, und schaut dann? Unter welchen Voraussetzungen sollte man überhaupt beginnen (Zeitliche Inanspruchnahme, Motivation)?
Ich stelle viele Anfängerfragen, entschuldigt dies. Danke euch aber schonmal im voraus!
Ich schließe mich da vollkommen der Meinung von Kurt und Hadi an. Du kannst jederzeit einsteigen. Ich würde zu Beginn nicht mehr wie 5 Einheiten machen. Du kannst jederzeit kostenlos auf den Plan mit 6 Einheiten wechseln.
Spinbird hat geschrieben: So bei mir ist diese Woche nicht ganz nach dem Plan gelaufen.
Montag und Dienstag habe ich nach dem Wettkampf am Sonntag extensive Läufe gemacht.
Am Mittwoch war ich nach einem Starken Nachtdienst nicht in der Lage ein Intervall zu laufen :frown: .
Am Donnerstag dann eine regenerative Einheit und am Freitag noch einmal eine extensive.
Am Samstag ist dann der Langelauf ja sehr gut gelaufen :D und heute noch einmal eine kleine regenerative Einheit.
Insgesamt waren es 131km das kann man lassen.
Und Spaß hat es auch gemacht. :D

Gruß
Kurt
Hallo Kurt,

die Intervalle waren auch der absolute Hammer zwischen HM und 10er-Tempo. Bin gespannt, wie heute der TDL bei dir läuft und dann kann Linz kommen. :D

Gute Erholung :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8082
Aaaarghh, das gibts doch nicht :sauer: :sauer:

Den ganzen Winter überstanden ohne Krankheiten, von 2 Tagen Durchfall mal abgesehen und jetzt, 4 Wochen vor HH erwischts mich. Starke Erkältung mit erhöhter Temperatur :sauer:

Und das nachdem ich letzte Woche meine besten Einheiten hingelegt habe. Hab vor 2 Wochen bei dem Test 10er schon ne inoffizielle Bestzeit (42:45) hingelegt, musste aber in den darauf folgenden Tagen dafür büssen. Die 3 4000er hab ich beim 3. abgebrochen und die 9km EB gingen auch nur bis km 32.
Letzten Montag anstatt 18 mit 14km EB komplett voll gelaufen (4:34) die 1000er Tempoflex auch ohne Probleme und die 12km EB haben auch geklappt.
So hab ich mir die Regenerationwoche nicht vorgestellt.
Hoffe das ich ab Sonntag wieder einsteigen kann.

:hallo: Detlef
"The good Lord gave you a body that can stand most anything. It's your mind you have to convince."
"Once you learn to quit, it becomes a habit."

Vince Lombardi

8083
Spinbird hat geschrieben:So geschafft ohne Stress gelaufen 18km 4:09/km und am letzten km sogar 3:51.
Also wenn ich diesmal nicht die sub3 schaffe dann weiß ich auch nicht :D
Super gemacht Kurt. Klar schaffst du die sub 3 :daumen:
Legion hat geschrieben:Bei mir lief es heute nicht so gut musste nach 12 km TDL abbrechen ,kein Saft mehr Puls ging über 170 mal sehen was die Woche noch so hergibt .
Tommes2911 hat geschrieben:Bei mir liefs heute auch garnicht. Hab aus dem 10er nen 3x3000 er gemacht. Hatte nur Gummi in den Beinen und nach 2000m war mein Puls über 180.....
so f****** what!
Hallo ihr zwei,

solche Tage gibt es. Die nächsten Tage läuft es bestimmt wieder besser...
Panther75 hat geschrieben:Aaaarghh, das gibts doch nicht :sauer: :sauer:

Den ganzen Winter überstanden ohne Krankheiten, von 2 Tagen Durchfall mal abgesehen und jetzt, 4 Wochen vor HH erwischts mich. Starke Erkältung mit erhöhter Temperatur :sauer:

Und das nachdem ich letzte Woche meine besten Einheiten hingelegt habe. Hab vor 2 Wochen bei dem Test 10er schon ne inoffizielle Bestzeit (42:45) hingelegt, musste aber in den darauf folgenden Tagen dafür büssen. Die 3 4000er hab ich beim 3. abgebrochen und die 9km EB gingen auch nur bis km 32.
Letzten Montag anstatt 18 mit 14km EB komplett voll gelaufen (4:34) die 1000er Tempoflex auch ohne Probleme und die 12km EB haben auch geklappt.
So hab ich mir die Regenerationwoche nicht vorgestellt.
Hoffe das ich ab Sonntag wieder einsteigen kann.

:hallo: Detlef
Ohje Detlef, wünsche Dir eine gute Besserung. :besserng: Aber besser jetzt, wie ein paar Tage vor dem Marathon. Deine tolle Form verlierst du in den paar Tagen sicher nicht und bis zum Marathon bist wieder topfit.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8084
Ja da hat der Bernhard recht solche tage wo nicht so läuft gibt es immer wieder und immer wieder kann man es nicht glauben das es einen selber treffen kann :D

@Detlef: Gute Besserung. Du hast ja noch Zeit dich zu erholen das wird schon :daumen:
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

8085
@ Detlef : Nicht runter kriegen lassen :nick: Mache lieber einen Tag länger Pause, als zu früh wieder mit dem Training anfangen!

@ Tommes und Legion : Solche Tage hat jeder min. 1 mal in der Vorbereitung. Leider :frown:


Die ersten drei Wochen von meinem Jokerplan habe ich jetzt hinter mir. Bis auf die erste Woche, in der ich mich selbst abgeschossen habe :peinlich: , lief es recht gut. Die TDl habe ich in ca. 3:52 - 3:50 geschafft. Die 3km EB habe ich mit 4:05 hinbekommen. Die 6 km und 9 km EB mit je 3:50. In zwei Wochen werde den HM-Test laufen, danach kann ich mehr über meine Form sagen.
So jetzt ist aber erstmal eine lockere Woche angesagt :)


Gruß
Hans-Dieter

8086
Danke für die guten Wünsche. :daumen:

Könnt mir echt in den Arsch beissen, nur weils mal über 10"C wird rumgelaufen wie im Hochsommer.

So, ab ins Bett. Schwitztherapie.


:hallo: Detlef
"The good Lord gave you a body that can stand most anything. It's your mind you have to convince."
"Once you learn to quit, it becomes a habit."

Vince Lombardi

8087
Danke für die Unterstützung! :winken:
Bin ja froh, dass ich das Beste noch daraus gemacht hab und bin nun auch nicht mehr unzufrieden. :daumen:
Aber in so einem Moment denkt man, dass das nicht sein kann und man bringt sich selbst so auf die Palme und ist genervt.... :D
Obwohl sowas ja nichts unbekanntes ist.

Habe gestern mal bei der Fa. Greif angerufen. Nach dem Hannover-Marathon soll ich mich melden und den Jahresplan bestellen. Der ist wohl dann den nächsten Tag per email da.

Gute Besserung Detlef!

Kurt und Bernhard: Ihr erstellt doch sicherlich einen Bericht nach euerm (erfolgreichen) Marathon, oder!? :nick:

8088
Diese Woche beginnt sehr zäh... bin extrem Müde und die Oberschenkel sind total Kraftlos.
Die Belastung der letzten Wochen war schon hart.
Ich glaube ich werde die Angegebenen Km etwas nach unten schrauben und generell auch ein wenig langsamer laufen um besser zu regenerieren.

Gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

8089
Spinbird hat geschrieben:Diese Woche beginnt sehr zäh... bin extrem Müde ...
Mach Dir keine Sorgen, das bin ich sogar ohne laufen :peinlich:

Das macht die Zeitumstellung und das neue frühlingshafte Wetter - da muß man sich erst dran gewöhnen...

gruss hennes

8090
Spinbird hat geschrieben:Diese Woche beginnt sehr zäh... bin extrem Müde und die Oberschenkel sind total Kraftlos.
Die Belastung der letzten Wochen war schon hart.
Ich glaube ich werde die Angegebenen Km etwas nach unten schrauben und generell auch ein wenig langsamer laufen um besser zu regenerieren.

Gruß
Kurt
Hi Kurt!

Ja, genau das (eigentlich alles!) wollte ich auch schreiben. Die erste Jokerwoche fand ich gar nicht so tolle; aber ich war ja auch schon vorher nicht mehr frisch; zudem habe ich weder die 3x 3k in 3:58 min/km geschafft (wurde 4:02 pace) noch MRT bei der 3k-EB (wurde 4:30 pace).
Seufz.
Interessanterweise sehen die zweite und dritte Woche ja leichter aus, in Hinblick auf die langsameren 3x 4k und den Tempoturn.

Holger
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

8091
D-Bus hat geschrieben:Hi Kurt!

Ja, genau das (eigentlich alles!) wollte ich auch schreiben. Die erste Jokerwoche fand ich gar nicht so tolle; aber ich war ja auch schon vorher nicht mehr frisch; zudem habe ich weder die 3x 3k in 3:58 min/km geschafft (wurde 4:02 pace) noch MRT bei der 3k-EB (wurde 4:30 pace).
Seufz.
Interessanterweise sehen die zweite und dritte Woche ja leichter aus, in Hinblick auf die langsameren 3x 4k und den Tempoturn.

Holger
Hallo Holger,

dafür kommt die Vorermüdung in der zweiten und dritten Woche dazu und der TDL und die EB werden immer länger. :D Was die zweite Tempoeinheit betrifft hast du natürlich recht.

Bei mir ist diese Woche auch etwas zäh, aber das ist ja in der Erholung bzw. beim Tapering normal.

Ich wünsche Euch alle schöne Ostern und viel Spaß beim Training. :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8092
Bernie78 hat geschrieben:
Ich wünsche Euch alle schöne Ostern und viel Spaß beim Training. :hallo:

Bernhard
Hallo, vielen Dank!
Heute war die 9km EB beim 35er dran. Hab etwas zu schnell begonnen und musste auf den letzten Kilometern dafür büßen. Immerhin konnte ich noch einen Schnitt von 4:19 Min/km bei der EB erzielen und bin zufrieden damit. Die kompletten 35 km habe ich in 2:47 h hinter mich gebracht.
Nun warte ich darauf, dass mein Hunger kommt und ich den Rest des Tages in altrömischer Dekadenz verbringen kann.

Also, ich wünsche euch ebenfalls ein frohes Osterfest und lasst es euch gut gehen! :hallo:

8093
Hallo Tommes,

4:19 ist ja für dein Vorhaben noch voll im Plan :daumen: Ich lasse es bei den langen Endbeschleunigungen immer extrem langsam angehen und laufe die ersten 10 km eher im regenerativen wie extensiven Tempo, um mich dann in der EB voll Austoben zu können. :D

Bei mir gibt es jetzt absolutes Schokoverbot bis Linz nach einem schweren Rückfall als Schokoholiker gestern. :peinlich:

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8094
Bernie78 hat geschrieben:Ich lasse es bei den langen Endbeschleunigungen immer extrem langsam angehen und laufe die ersten 10 km eher im regenerativen wie extensiven Tempo, um mich dann in der EB voll Austoben zu können. :D
Hi Bernhard,

interessante Strategie - wie sieht denn das in Zahlen aus: etwa 10k @5:30, 10k @5:15, dann EB @4:30 oder so?

Meine Woche war gemischt. Nachdem ich mich Ende letzter Woche recht kaputt gefühlt hatte, begann ich recht locker in dieser Woche, verkackte dann am Freitag im 5er WK mit ner 19:39, aber schaffte dann am heutigen Sonntag die 6er EB in 4:22 min/km (Vorwoche: 3k @4:30). Insgesamt wurden es heute 35.2k @5:05 min/km -> grade so unter 3h.

Holger
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

8096
Legion hat geschrieben:Bei mir lief die Woche nicht schlecht außer am Montag wo ich den TDL abgebrochen hatte,den 35 km mit 6 km EB lief ganz gut mal sehen was die nächste Woche bringt
Hoffentlich nur Gutes!
Im Vergleich zum vergangenen Montag kann es nur besser werden! Es gibt Tage die gibts nicht....
Viel Erfolg Dir weiterhin!
Hab heute den 15er TDL in genau 1:00:37 h hinter mich gebracht. Lief bombig! Ich bin sehr gleichmäßig durchgekommen, war recht locker dabei und es hat Spass gemacht. :daumen:

8097
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Tommes,

4:19 ist ja für dein Vorhaben noch voll im Plan :daumen: Ich lasse es bei den langen Endbeschleunigungen immer extrem langsam angehen und laufe die ersten 10 km eher im regenerativen wie extensiven Tempo, um mich dann in der EB voll Austoben zu können. :D

Bei mir gibt es jetzt absolutes Schokoverbot bis Linz nach einem schweren Rückfall als Schokoholiker gestern. :peinlich:

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Hey Bernhard!
Ich laufe bis zur EB in einem 5:00 - 5:10 Min/km Tempo und auf keinen Fall noch schneller. Das klappt auch recht gut. Zu Beginn der EB habe ich es beim letzten mal zu schnell angehen lassen. MRT ist 4:15, und ich hab auf den ersten drei km eine pace von 4:05 min/km hingelegt. Den letzten km lief ich in 4:30 min/km :D
Mein Problem ist, dass ich es, abgesehen von den extensiven und regenerativen Läufen, zu schnell angehe! Da muss ich die letzten 4 Wochen noch viel üben.... :nick:

Zum Schokoverbot: Meine Freundin versteckt die Schoko! Kein Witz!
1. Weil ich ihr immer sofort alles wegfutter
2. weil sie mich in meinem Training unterstützen will....sagt sie jedenfalls :tocktock:

8098
D-Bus hat geschrieben:Hi Bernhard,

interessante Strategie - wie sieht denn das in Zahlen aus: etwa 10k @5:30, 10k @5:15, dann EB @4:30 oder so?

Meine Woche war gemischt. Nachdem ich mich Ende letzter Woche recht kaputt gefühlt hatte, begann ich recht locker in dieser Woche, verkackte dann am Freitag im 5er WK mit ner 19:39, aber schaffte dann am heutigen Sonntag die 6er EB in 4:22 min/km (Vorwoche: 3k @4:30). Insgesamt wurden es heute 35.2k @5:05 min/km -> grade so unter 3h.

Holger
Hallo Holger,

ich bin bei der 12er und 15er EB die ersten km immer zwischen 5:25 und 5:30 gelaufen und habe mich dann langsam auf 5:10 gesteigert :D . Letzten Herbst bin ich die langen Läufe insgesamt (für meine Verhälntnisse) schnell gelaufen, was ich dann beim TDL schon spürte, die endgültige Quittung kam dann bei den Intervallen, die ich dann meistens nicht schaffte. Dieses Mal bin ich die langen Läufe langsamer gelaufen und habe zwischen den beiden Tempoeinheiten entweder einen Ruhetag eingelegt oder einen ganz kurzen Lauf von 4-5 km zum Beine lockern gemacht und bin damit sehr zurecht gekommen.
Legion hat geschrieben:Bei mir lief die Woche nicht schlecht außer am Montag wo ich den TDL abgebrochen hatte,den 35 km mit 6 km EB lief ganz gut mal sehen was die nächste Woche bringt
Ich hoffe auch, dass die Woche für dich bisher nur gutes gebracht hat.
Tommes2911 hat geschrieben:Hey Bernhard!
Ich laufe bis zur EB in einem 5:00 - 5:10 Min/km Tempo und auf keinen Fall noch schneller. Das klappt auch recht gut. Zu Beginn der EB habe ich es beim letzten mal zu schnell angehen lassen. MRT ist 4:15, und ich hab auf den ersten drei km eine pace von 4:05 min/km hingelegt. Den letzten km lief ich in 4:30 min/km :D
Mein Problem ist, dass ich es, abgesehen von den extensiven und regenerativen Läufen, zu schnell angehe! Da muss ich die letzten 4 Wochen noch viel üben.... :nick:

Zum Schokoverbot: Meine Freundin versteckt die Schoko! Kein Witz!
1. Weil ich ihr immer sofort alles wegfutter
2. weil sie mich in meinem Training unterstützen will....sagt sie jedenfalls :tocktock:
Ich habe noch nie einen Joker oder CD erlebt, bei dem ich nicht einen langen Lauf vergeigt habe, diesmal war es die 12er EB und so geht es wohl den meisten. :D Hast du jetzt nicht bald einen Testwettkampf?

Sei froh über die Unterstützung deiner Freundin :daumen: ich habe meine Schokosucht die letzten Tage einigermaßen unter Kontrolle...

Viele Grüße und fröhliches Training :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

8099
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Holger,

ich bin bei der 12er und 15er EB die ersten km immer zwischen 5:25 und 5:30 gelaufen und habe mich dann langsam auf 5:10 gesteigert :D . Letzten Herbst bin ich die langen Läufe insgesamt (für meine Verhälntnisse) schnell gelaufen, was ich dann beim TDL schon spürte, die endgültige Quittung kam dann bei den Intervallen, die ich dann meistens nicht schaffte. Dieses Mal bin ich die langen Läufe langsamer gelaufen und habe zwischen den beiden Tempoeinheiten entweder einen Ruhetag eingelegt oder einen ganz kurzen Lauf von 4-5 km zum Beine lockern gemacht und bin damit sehr zurecht gekommen.
Moin Bernhard,

bei dir dürfte Greif doch 5:18 - 5:00 wollen, oder. Mit 5:30 sowie den 0-5 km anstelle der 18-20km bist du ja nicht grade der Planeinhalter. Auch wollte Greif nicht, dass ich vorm Joker eine Ruhewoche einlege.

Nun denn. Ich verstehe das gut - für mich scheint der Rhythmus 35k(EB) - 15k - 18k(TDL) - 19k - 3x4k (zB) auch grenzwertig zu sein. Mal sehen.

Diese Woche zB waren es bisher 35k(EB) - 9k - 18k(TDL) - 8k, und da fühle ich mich gleich viel besser. Auf der anderen Seite fehlt dann natürlich einiges an Training - in den nächsten Wochen werde ich wohl weniger kürzen.

Holger
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

8100
Hallo Holger,

D-Bus hat geschrieben:Moin Bernhard,

bei dir dürfte Greif doch 5:18 - 5:00 wollen, oder. Mit 5:30 sowie den 0-5 km anstelle der 18-20km bist du ja nicht grade der Planeinhalter. Auch wollte Greif nicht, dass ich vorm Joker eine Ruhewoche einlege.
ich habe nie meinen Greifplan von T5 auf T6 umgeändert, somit stehen am Dienstag bei mir 0 km. :zwinker2:

Die Regenerationswoche vor dem Jokerbeginn war bei mir auch noch dem Trainingsmarathon in Bad Füssing.

Bei der 12er EB bin ich einen Schnitt von 5:18 gelaufen und bei der 15er von 5:20, also nicht so weit aus dem Plan.

Im Joker von 2008 hatte er bei der 15er EB noch folgenden Satz stehen, an dem ich mich dieses mal orientiert habe:
Dies ist der Tag der Wahrheit. Laufe um Himmelswillen langsam los und drehe erst
hinten auf. Es ist äußerst gefährlich für dich, die gesamte Strecke auf ein möglichst
hohes Gesamttempo zu laufen. Dir wird dann beim München-Marathon die Kraft fehlen.
D-Bus hat geschrieben:
Nun denn. Ich verstehe das gut - für mich scheint der Rhythmus 35k(EB) - 15k - 18k(TDL) - 19k - 3x4k (zB) auch grenzwertig zu sein. Mal sehen.

Diese Woche zB waren es bisher 35k(EB) - 9k - 18k(TDL) - 8k, und da fühle ich mich gleich viel besser. Auf der anderen Seite fehlt dann natürlich einiges an Training - in den nächsten Wochen werde ich wohl weniger kürzen.

Holger
Mit meiner Spitzenwoche von 120 km und ansonsten 110 km dürften die Kilometer schon reichen, wie viele werden es denn bei dir? Zwischen der Endbeschleunigung und dem TDL habe ich übrigens immer 12 km regenerativer DL gemacht.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“