


Mein 305er zeigte i.d.R. auch stets ein knappes Prozent mehr an. Der 405 scheint weniger zuviel zu zeigen, aber da muss ich wohl noch mehr Daten sammeln.Bernie78 hat geschrieben:Hallo Holger,
ich laufe meine Einheiten mit dem Forerunner 310 und daran orientiere ich mich. Jetzt ist der Forerunner schon sehr genau, aber ganz genau stimmt er auch wieder nicht. Der Linz Marathon war 42,5 km lang (genauso wie übrigens der Marathon in Bad Füssing) und in Kandel der Halbe 21,26. Somit ergibt sich im Schnitt eine Differenz von 2-3 Sekunden pro Kilometer.
Bisher ähnlich:Die 15er EB bin ich nach dem Forerunner in 4:26 gelaufen plus diesen drei Sekunden bin ich genau auf meiner Marathongeschwindigkeit von 4:29 mit einem Durchschnittspuls von 165 (86 %), den 18er TDL in 4:20 mit einem Durchschnittspuls von 165 (86 %). Der Durchschnittspuls beim Marathon betrug auch 165....In welcher Pace bist du deine TDL's und EB's bisher gelaufen?
18k in 4:23 min/km, Puls wohl 86% der HFmax.D-Bus hat geschrieben:In 1-3 Stunden werde ich aber den nächsten 18er TDL laufen.
Ich bin den 15er TDL gerne in genau 1 Std gelaufen. Eine Endzeit ging sich dann jeweils in 2:57 aus. Also etwas langsamer als prognosiziert.Tommes2911 hat geschrieben:
Ich bin auf den abschließenden 15er TDL nächste Woche gespannt. Greif schreibt ja, dass man das dort geschaffte Tempo auch über die Marathonstrecke durchlaufen kann, sofern man sich in Gruppe 6 (100-120 km) oder 7 (120 + km) befindet. Natürlich ist das wohl auch etwas graue Theorie, oder wie sind eure Erfahrungen?
Danke! Den Rat werde ich beherzigen!tria100 hat geschrieben: Die empfohlene Renneinteilung im ct scheint mir recht plausibel und hab mich daher auch jedesmal ziemlich genau daran gehalten. Überhaupt was Greif über die letzte Woche schreibt.
Allerdings ist es ganz wichtig, jedes "Körndl" zu sparen. Optimal ist, in einer Gruppe zu laufen und nicht selbst viel denken zu müssen. Nicht viel sprechen, nur laufen... Die letzten 12 km gehen dann wie bei der Endbeschleunigung..
Genau so ist es! So habe ich es auch gemacht.tria100 hat geschrieben:Allerdings ist es ganz wichtig, jedes "Körndl" zu sparen. Optimal ist, in einer Gruppe zu laufen und nicht selbst viel denken zu müssen. Nicht viel sprechen, nur laufen... Die letzten 12 km gehen dann wie bei der Endbeschleunigung..
D-Bus hat geschrieben: Bisher ähnlich:
15k-TDL in 4:23 (86% Puls), 3er EB in 4:30, 6er EB in 4:22, 18k-TDL in 4:21, mehr Daten (und HF-Werte) habe ich bisher noch nicht.
In 1-3 Stunden werde ich aber den nächsten 18er TDL laufen.
Greif meint, meine Zielzeit soll zwischen 3:01 und 3:09 liegen. Das sehe ich genauso, wobei 3:05 mein Ziel ist.
Hallo Holger,D-Bus hat geschrieben:18k in 4:23 min/km, Puls wohl 86% der HFmax.
Bleibt die Frage, ob man zwei Tage nach einem 10er WK mehr oder weniger "erholt" als zwei Tage nach einem 35er mit EB ist.
Hallo Hannes,tria100 hat geschrieben:Ich bin den 15er TDL gerne in genau 1 Std gelaufen. Eine Endzeit ging sich dann jeweils in 2:57 aus. Also etwas langsamer als prognosiziert.
Die empfohlene Renneinteilung im ct scheint mir recht plausibel und hab mich daher auch jedesmal ziemlich genau daran gehalten. Überhaupt was Greif über die letzte Woche schreibt.
Allerdings ist es ganz wichtig, jedes "Körndl" zu sparen. Optimal ist, in einer Gruppe zu laufen und nicht selbst viel denken zu müssen. Nicht viel sprechen, nur laufen... Die letzten 12 km gehen dann wie bei der Endbeschleunigung..
Hallo Halloween,Halloween hat geschrieben:Marathon-Renntempo-Test. Deine Marathonzeit sollte zwischen X:XX und X:XX h liegen.
Das entspricht einem Marathon-Renntempo zwischen X:XX und X:XX min/km. Je mehr
Umfang du in der Vorbereitung gelaufen bist und je größer deine Leidensbereitschaft
und Kampfeswille ist, desto mehr verschiebt sich deine zu erwartende Zeit von dem
niedrigen zum hohen Tempo. Heute gibt es keine Zurückhaltung: 18 km
Tempo-Dauerlauf so schnell es geht. Das Tempo sollte zwischen X:XX und X:XX min/km
liegen. Wir haben diesen Test gegenüber den Vorjahren von 15 auf 18 km erhöht, um
eine sichere Aussage zu bekommen. Pulsbereich 158 - 165.
In der Regel ist es so, dass man das heute erreichte Tempo auch im Marathon
durchlaufen kann. Das gilt sicher, wenn du mindestens sechsmal in der Woche in der
ganzen Vorbereitung trainiert und jeden 35 km-Lauf absolviert hast. Je mehr du in
Richtung weniger Training davon abweichst, desto kleiner wird auch deine Chance
dieses heute erzielte Tempo über die 42,2 km durchzubringen.
So steht ja der text zu dem tempotest 2 Wochen vor dem Marathon im Joker. Ich frage ´mich nur, müsste nicht das Marathontempo oben gleich dem Tempo im dem Tempo-Dauerlauf sein? bei mir steht beim Marathontempo eine um 12-13sec höhere Zeit drin als beim TDL:![]()
Hallo Tommes,Tommes2911 hat geschrieben:Danke! Den Rat werde ich beherzigen!
Bei meiner 12er EB am letzten Samstag war ich als Marathon-Neuling überrascht, was aus dem Körper noch alles zu holen ist, wenn der Kopf eigentlich schon nicht mehr will. Hatte wirklich hin und wieder an Abbruch gedacht, aber letztlich nach Vorgabe die EB hinter mich gebracht. Geiles Gefühl wenn man es doch durchzieht! So in etwa stelle ich mir auch die letzten 10-15 km beim Marathon vor, nur etwas schlimmer.
Aus meiner eigenen Erfahrung ist bei 1000m-3000m Wettkämpfen das Ziel ja zum Start schon quasi "fast erreicht". Der Schmerz ist also wesentlich kürzer.....![]()
Hallo Bernhard!Bernie78 hat geschrieben:
Hallo Tommes,
ungefähr so ist es auch. Wie ist denn diese Woche bei dir gelaufen? Alles Gute für deine 15er EB
Viele Grüße
Bernhard
Hallo Tommes,Tommes2911 hat geschrieben:Gude!
Ich habe die EB`s jetzt erstmal hinter mir, worüber ich echt froh und ein wenig stolz bin.
Heute lief ich die 35 km in 2:53 h. Die ersten 20 km in 5:30 Min/km und die 15er EB in durchschnittlich 4:14 Min/km, wobei ich keinen km über 4:20 Min/km lief und den letzten km sogar in 4:03 min/km. Da hab ich nochmal alles gegeben!
Ab km 32 wollte ich abbrechen. Da ich dann aber für den Rest des Tages Frust geschoben hätte, hab ich`s durchgezogen.
Die 15er EB war für mich persönlich im Nachhinein mit der 6er EB die "leichteste", wenn man das Wort in diesem Zusammenhang überhaupt gebrauchen darf....
...
Hey Hans-Dieter,Hadi hat geschrieben:Hallo Tommes,
ist doch immer wieder schön, wenn man diese Einheit geschaft hat
Die Zeiten hören sich für dein Ziel ja perfekt an! Bin mal gespannt welche Zeit beim Marathon bei Dir so rauskommt.
Bei mir war heute der lange Lauf mit 15 km EB ist dranMeine Lieblingseinheit, aber erst hinterher
20 km in in 1:38 h . Die 15km EB liefen etwas zäh. Irgendwie musste ich die ganze Zeit für das Tempo kämpfen. Aber mit 59 min für die EB, habe ich den Kampf gewinnen können
![]()
Jetzt 'nur' noch der 18'er TDl am Dienstag und dann ganz viel ausruhen
Gruß
Hans-Dieter
Hallo Tommes,Tommes2911 hat geschrieben: ...
Wo und wann wirst Du Deinen Marathon laufen?
Bei den Jahresplänen(auch bei den Jokerplänen) sind die TDl über die Vorbereitungszeit immer mehr bis zu 18km ausgedehnt wurden. Ich glaube nicht, dass es jetzt für Dich Sinn macht 18 km zu laufen.Tommes2911 hat geschrieben: ...
Laut CD ist am Mittwoch meine abschließende Tempoeinheit mit 15 km. Ihr lauft alle 18 km, was vmtl so in den Jahresplänen verankert ist, oder? Macht es Sinn, dass ich ebenfalls 18 km laufe und damit einen größeren Reiz setze? Andererseits, warum sollte ich jetzt im CD noch was ändern. Bisher lief es ja ganz gut.
...
Bernie78 hat geschrieben: ...
@Hadi: Wow, 58 Minuten für die 15 km EBHammerzeit
Wie lief der TDL gestern?
...
Bernhard
wieso denn?Tommes2911 hat geschrieben:Moin!
Gestern abend bin ich den letzten 15er TDL in 59:20 Min gelaufen. Daraus errechnet sich ein Schnitt von 3:59 min/km. Laut Greif werde ich den Marathon in 2:48 h laufen......
Hab mich während den 15 km gut gefühlt. Mal schauen ob es mit der 2:59 klappt.
llo:
Nach allem, was ich hier von Dir gelesen habe, habe ich die Befürchtung, Du könntest zu schnell angehen. Ich bin letzten Herbst sub3 gelaufen. war aber von den Unterdistanzen her zu 2:55 oder mehr in der Lage. Ich habs trotzdem locker angehen lassen, insbesondere auf den ersten 5, vielleicht 10 km ist das wichtig, denn danach wirds eh irgendwann von alleine schwer, auch bei 4:15/km. Wenn Du Dich da nicht zusammenreisst, dann wirds nachher hart und eventuell nichts mit einer sub3. Mein Rat also: kontrolliert locker angehen und die sub3 einsacken. 2:50 oder was auch immer kannst Du dann im Herbst riskieren, wenn Du die Barriere 3h im Sack hast ;-)Tommes2911 hat geschrieben:Moin!
Gestern abend bin ich den letzten 15er TDL in 59:20 Min gelaufen. Daraus errechnet sich ein Schnitt von 3:59 min/km. Laut Greif werde ich den Marathon in 2:48 h laufen......
Hab mich während den 15 km gut gefühlt. Mal schauen ob es mit der 2:59 klappt.
Bin jedenfalls froh, dass es jetzt in die Erholungsphase geht.
Schönen Tag euch!![]()
Ich befürchte auch, dass ich es zu schnell angehen könnte, und ich weiß, dass ich dann die letzten 15 km nicht gut überstehe! Deshalb werde ich es langsam angehen! Ich versuch`s jedenfalls...Chri.S hat geschrieben:Nach allem, was ich hier von Dir gelesen habe, habe ich die Befürchtung, Du könntest zu schnell angehen.
So ungefähr hab ich es vor. Ich halte mich beim Renntempo an den CD. die ersten 15 km in 4:18, 15-25 in 4:12 und ab km 25 kann dann mein Körpergefühl die alleinige Steuerung übernehmen.....Chri.S hat geschrieben:Mein Rat also: kontrolliert locker angehen und die sub3 einsacken. 2:50 oder was auch immer kannst Du dann im Herbst riskieren, wenn Du die Barriere 3h im Sack hast ;-)
Vielen Dank, kann ich gebrauchen.Chri.S hat geschrieben:Viel Glück
Sehe ich auch so.Chri.S hat geschrieben:P.S: Und von Greifs Gerede bezüglich "wenn Du das so im Training läufst, dann kannst Du das auch im Wettkampf" halte ich für ziemlichen Käse.
Hallo Legion,Legion hat geschrieben:@Bernie78
Danke ,bin in Maximiliansau gelaufen unter 1:40 mein nächste Marathon wo ich laufe ist Luxemburg .Bist du oder einer von euch schon mal dort gelaufen
Sorry, jetzt habe ich dich um eine Minute schneller gemacht.Hadi hat geschrieben:Hallo Bernhard,
es waren 59:05 min für 15'er EBDer 18'er TDl war in knapp 1:10 h doch recht hart. Besonders der Wind hat mir auf den letzten 4-5km zugesetzt
Aber ab heute ist ja ausruhen angesagt
![]()
Noch ein Tipp : Nutze Deine Form aus und laufe in den nächsten Wochen ein paar kurze Wettkämpfe! Bei mir sind dabei meistens gute Ergenisse herausgekommen.
Gruß
Hans-Dieter
Super gemacht, Chris hat eh schon alles dazu geschrieben.Tommes2911 hat geschrieben:Moin!
Gestern abend bin ich den letzten 15er TDL in 59:20 Min gelaufen. Daraus errechnet sich ein Schnitt von 3:59 min/km. Laut Greif werde ich den Marathon in 2:48 h laufen......
Hab mich während den 15 km gut gefühlt. Mal schauen ob es mit der 2:59 klappt.
Bin jedenfalls froh, dass es jetzt in die Erholungsphase geht.
Schönen Tag euch!![]()
Volle Zustimmung in allen Punkten.Chri.S hat geschrieben:Nach allem, was ich hier von Dir gelesen habe, habe ich die Befürchtung, Du könntest zu schnell angehen. Ich bin letzten Herbst sub3 gelaufen. war aber von den Unterdistanzen her zu 2:55 oder mehr in der Lage. Ich habs trotzdem locker angehen lassen, insbesondere auf den ersten 5, vielleicht 10 km ist das wichtig, denn danach wirds eh irgendwann von alleine schwer, auch bei 4:15/km. Wenn Du Dich da nicht zusammenreisst, dann wirds nachher hart und eventuell nichts mit einer sub3. Mein Rat also: kontrolliert locker angehen und die sub3 einsacken. 2:50 oder was auch immer kannst Du dann im Herbst riskieren, wenn Du die Barriere 3h im Sack hast ;-)
Drauf hast Du es auf jeden Fall!
Viel Glück,
Chris
P.S: Und von Greifs Gerede bezüglich "wenn Du das so im Training läufst, dann kannst Du das auch im Wettkampf" halte ich für ziemlichen Käse. Bei etwa der Hälfte der Leute gehts vielleicht gut, bei den anderen tuts weh, wenn sie es drauf anlegen. Ich war bei meinem Training unter Greif immer besser als nachher das Ergebnis im Wettkampf. Laut Training hätte ich die 3h-Marke schon wenigstens ein Jahr eher locker geknackt ;-)
Danke Bernhard!Bernie78 hat geschrieben:
Bevor ich es übersehe: Ich wünsche dir alles Gute und einen tollen Marathon in Hamburg. Ich drück dir die Daumen Chris.
das frag ich mich regelmäßig nach jedem gut gelaufenen 10er, halbmarathon und jetzt auch nach dem marathon vom sonntag, wenn ich im training irgendwann das bereits gelaufene wettkampftempo anschlage - aber schön,dass ich nicht der einzige bin, dem es so geht :-)Spinbird hat geschrieben:Na ja mein erster 35er nach dem Marathon ist gelaufen und ich frage mich wie ich überhaupt 42,2km laufen konnte und das noch deutlich schneller?
Wieso ist das Training immer so hart?
Weiß nicht wo Du wohnst, aber hier ist es in den letzten Tagen, speziell heute - deutlich wärmer, als die letzten Wochen. Hier hätte ich heute keinen 35er machen mögenLegion hat geschrieben:Heute 35 km mit 12 km EB nach 29 km abgebrochen ,Grund hatte von Anfang an einen zu hohen Puls die letzten 2 km über 170er Puls
woran es dieses mal lag wer weiß das schon ,den lauf vergessen und weiter gehst
Hattet ihr das auch schon wen ja was war der Grund bei euch
Hallo Bernhard,Bernie78 hat geschrieben: ...
Sorry, jetzt habe ich dich um eine Minute schneller gemacht.Auf welche Zeit läufst du an?
...
Hallo Legion,Legion hat geschrieben:Heute 35 km mit 12 km EB nach 29 km abgebrochen ,Grund hatte von Anfang an einen zu hohen Puls die letzten 2 km über 170er Puls
woran es dieses mal lag wer weiß das schon ,den lauf vergessen und weiter gehst
Hattet ihr das auch schon wen ja was war der Grund bei euch
Hey Hans-Dieter!Hadi hat geschrieben:Hallo Bernhard,
geplant habe ich in einer netten Gruppe 4 min/km zu laufen. Habe aber mächtig Respekt vor diesem Tempo!
Hallo Legion,
in jeder Marathonvorbereitung habe eine EB in den Sand gesetztBei mir war es diesmal die 3km EB. Den Grund ...
Nicht verückt machen lassen und weiter trainieren
Gruß
Hans-Dieter
Beim langen Lauf nehme ich den Pulsgurt nicht mit - zu anstrengend.Legion hat geschrieben:Heute 35 km mit 12 km EB nach 29 km abgebrochen ,Grund hatte von Anfang an einen zu hohen Puls die letzten 2 km über 170er Puls
Ja, hättest du doch auch bei normalen bzw. guten Wetterverhältnissen geschafft.Chri.S hat geschrieben:P.S: Und von Greifs Gerede bezüglich "wenn Du das so im Training läufst, dann kannst Du das auch im Wettkampf" halte ich für ziemlichen Käse. Bei etwa der Hälfte der Leute gehts vielleicht gut, bei den anderen tuts weh, wenn sie es drauf anlegen. Ich war bei meinem Training unter Greif immer besser als nachher das Ergebnis im Wettkampf. Laut Training hätte ich die 3h-Marke schon wenigstens ein Jahr eher locker geknackt ;-)
Hallo Kurt,Spinbird hat geschrieben:Na ja mein erster 35er nach dem Marathon ist gelaufen und ich frage mich wie ich überhaupt 42,2km laufen konnte und das noch deutlich schneller?
Wieso ist das Training immer so hart?
Bin ab sofort auf den S-Plan umgestellt und die lange Runde soll ich gleich mal auf 40km ausdehnen.
Na ja ich hoffe das es nächste Woche ein wenig leichter geht.
Ich hab ein wenig den Überblick verloren wann sind denn die nächsten von euch im Wettkampfeinsatz?
Gruß
Kurt
Hallo Chris,Chri.S hat geschrieben:Danke Bernhard!
Ich war gestern auf der Messe übrigens bei Peter am Stand und hab bei Hansi Köhler mein Körperfett bestimmen lassen. Meine Waage zu Hause schmeisst da immer so beleidigende Werte aus, da musste ich es mal genau wissen (8,1 % übrigens). Dazu gabs dann für insgesamt 3 € noch eine Zielzeitvorhersage (leider aus der 10er und nicht aus der HM-Zeit, die ja bei mir besser ist und eigentlich auch näher am Marathon dran) und einen Taktikplan. Nachdem soll ich morgen bei 4:02/km loslaufen, auf 3:55 beschleunigen und am Schluss nicht langsamer als 3:59/km werden, damit ich in 2:47 ins Ziel komme. Ich sagte ihm dann, dass ich eigentlich 2 min langsamer laufen möchteDann hat Peter noch versucht, mich mit einer 3 m hohen Greif-Fahne zu erschlagen, vermutlich weil ich ihm untreu geworden bin, ich konnte mich aber retten
Mich wundert echt, dass der Typ mal in den 2:2x laufen konnte, so groß wie der ist. Da muss man echt den Hut vor ziehen!
Viel Spaß weiterhin,
Chris
Bei mir war es die 9 km EB in der Woche nach dem Halbmarathon, bei der ich Probleme hatte. Wie Hadi erwischt es mich auch immer bei einer EB, darüber würde ich mir keine zu großen Sorgen machen.Legion hat geschrieben:Heute 35 km mit 12 km EB nach 29 km abgebrochen ,Grund hatte von Anfang an einen zu hohen Puls die letzten 2 km über 170er Puls
woran es dieses mal lag wer weiß das schon ,den lauf vergessen und weiter gehst
Hattet ihr das auch schon wen ja was war der Grund bei euch
Hallo Holger,D-Bus hat geschrieben:Beim langen Lauf nehme ich den Pulsgurt nicht mit - zu anstrengend.
Aber meine EB paces gehen mal rauf und mal runter; vermutlich wäre bei konstanten 4:23 der Puls mal hoch und mal niedrig gewesen.
Bisher:
3k EB @4:30
6k EB @4:22
9k EB @4:28
12k EB @4:20
Nächste Woche: 15k EB.
Ach ja, und vor den letzten beiden EBs lag ich gemittelt bei 5:13 - 5:15 min/k, so grade eben noch von Greif erlaubt (4:57 - 5:15 ist seine Vorgabe für die Langen bei 10k-Steuerzeit von 39:30, und für die EB 4:36 - 4:16).
Cheers,
Holger
hepp78 hat geschrieben:Glückwunsch an alle, die ihren Frühjahrsmarathon erfolgreich absolviert haben und viel Erfolg denjenigen die ihn noch vor sich haben.
Ich trainiere für meinen ersten Marathon am 05.06. in Chemnitz nach dem Count-Down (etwas angepasst).
Meinen ersten HM am 27.03 habe ich in 1:38:02 geschafft. Laut meinem FR305 habe ich 21,1 GPS km in 1:37:24 gelaufen. Davon ausgehend habe ich eine GPS Zielzeit für den Marathon von 3:26:48 (MRT 4:53). Mit den GPS Abweichungen könnte ich die 3:30 packen.
In der ersten Woche habe ich den 35 km Lauf mit 3 km Endbeschleunigung aber voll verhauen. Ich kam bei der EB gerade mal auf 5:17.
Hier die 2. Woche
Mo: Crosstrainer 30 min (<65%)
Di: Ext. DL 15 km (5:52)
Mi: Int. 3x3000m (4:39 - 4:39 - 4:39)
Do: Crosstrainer 30 min (<65%)
Fr: TDL 10 km (4:41)
Sa: Crosstrainer 30 min (<65%)
So: Ext. DL 35 km mit 6 km EB (29km 5:50 - EB 4:32)
Denkt ihr ich habe die EB überzogen? Ich bin einfach gerannt was ich noch drauf hatte.
Zumindest ist das genau das was GREIF will - ich hatte ihn auch mal explizit danach gefragt. EB heißt einfach Volle Pulle!hepp78 hat geschrieben: Denkt ihr ich habe die EB überzogen? Ich bin einfach gerannt was ich noch drauf hatte.
Hallo Hennes!
du kannst am Ende so viel Gas geben, wie du kannst. Wenn du aber unter 3 min/km kommst, rufe mich danach besser an!![]()
Bernie78 hat geschrieben:Hallo und herzliche Willkommen Hepp78,
verstehe ich das richtig, dass du den HM alleine und nach Forerunner gelaufen bist? Irgendwie passen deine gesamten Trainingszeiten nicht wirklich zusammen. Du bist die 3 * 3000 Intervalle um 7 Sekunden je KM langsamer gelaufen wie die 6er-EB.
Jetzt gibt es eigentlich nur drei Möglichkeiten:
Um es jetzt genau beurteilen zu können, müsste man mehr von dir und deinem bisherigen Training wissen. Wie lange läufst du schon? Welchen Sport hast du vorher gemacht?
- dein bisheriges Training war zu langsam
- bei der EB hat der Forerunner eine total falsche Pace angezeigt (warum auch immer)
- das Training spricht bei dir super an und du hast bei der 6er EB den Tag deines Lebens erwischt
Weiterhin viel Erfolg
Bernhard
Wird schon so schlimm nicht werden, da ich als Taperfan schon seit letzter Woche den Umfang zurückfahre (unter Beibehaltung der Qualitätseinheiten). Die für morgen geplanten 18-20k @4:57-5:15 z.B. lasse ich weg - extra Pausentag.Bernie78 hat geschrieben:Hallo Holger,
in welchen Tempo läufst du deine TDL's? Laufst du auch den Marathon ohne Pulsgurt?
Wünsche Dir viel Erfolg in deiner härtesten Joker-Woche, die du jetzt hast.
Bernhard
Greif läßt bis zum Montag/Dienstag der Vorwoche des Marathons voll durchknallen, mit maximalem Umfang und der längsten Endbeschleunigung. Mir ist das zu riskant.Bernie78 hat geschrieben:@D-Bus: Von was erholst du dich in den letzten zwei Wochen, wenn Du jetzt schon mit dem Tapern beginnst und dich in dieser Woche nicht noch mal richtig forderst.![]()
Bernie78 hat geschrieben:So, ich bin heute meine erste Tempoeinheit nach dem Marathon gelaufen. 3 * 4000 m in 4:10 waren die Vorgabe. Das es eine Quälerei wird, das wusste ich, dass es so weh tut, nicht.
Nach dem zweiten Intervall dachte ich schon, es geht nicht mehr, aber irgendwie bringt man dann den dritten auch noch heim und ist glücklich und zufrieden.
Ach ja, waren alle drei ganz knapp unter 4:10.
@Kurt: Postalm hat mir zu viele HM, da sehen wir uns sicher nicht.
Bernhard
Ach so, und ich dachte immer, je mehr Umfänge und Tage man trainiert umso mehr gewöhnt sich der Körper an das Training und man erholt sich schneller wieder...D-Bus hat geschrieben:Greif läßt bis zum Montag/Dienstag der Vorwoche des Marathons voll durchknallen, mit maximalem Umfang und der längsten Endbeschleunigung. Mir ist das zu riskant.
Gut, wer wie du ständig zwei Pausentage pro Woche hat, kommt wohl auch mit 10 Tapertagen aus.
Hallo Jan,Dorrian hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin seit wenigen Monaten ebenfalls bekennender "GREIFianer", und bin auch vergangenes Wochenende in Hamburg meinen ersten Marathon gelaufen (in 3:43:19, für mein Debüt bin ich damit super zufrieden).
Da ich eure Diskussion, die ich übrigens seit längerem mitverfolge, nicht mit einem ellenlangen Bericht unterbrechen möchte, verweise ich hier einfach mal dreist auf meinen Beitrag im gerade wiederbelebten Greif-Forum. Dort habe ich einen kleinen Bericht über meine Vorbereitung mit dem Greif-Plan erstellt, sowie den Verlauf des Wettkampfs zusammengefasst: Hier klicken.
Mein Fazit ist: Ich bin extrem angefixt, leistungswillig und "jung" (32).
Die kommenden Jahre werden ganz unter Peters Stern stehen, und vielleicht überwinde ich auch mal meine vornehme Zurückhaltung und diskutiere hier etwas aktiver mit. :-)
Viele Grüße
Jan
Ich hoffe das Ergebnis der nächsten Wettkämpfe bringt mir eine SteuerzeitanpassungSpinbird hat geschrieben:4:10? ich glaube deine Steuerzeit gehört angepasst
sind ja nur 660hm auf der Postalm![]()
Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“