Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

9951
gerry1976 hat geschrieben:Heute kam der neue TP ab dem 27.07. Und tatsächlich, am ersten Samstag sofort die 35km Runde mit 3km Endbeschleunigung für die Berlin Läufer. Da ich Frankfurt laufe soll ich die 4 Wochen auch 35km laufen, aber ohne EB. Wie macht ihr das? Sofort von Regeneration auf 35km mit EB? Oder federt ihr den Start ab, oder beginnt nun dieses WE schon die km zu steigern entgegen Peters Rat?
Ich habe zwar nicht mehr den Greif-Jahresplan, aber direkt mit 35km mit EB einzusteigen halte ich nicht für sehr sinnig. Ich würde vorher den langen Lauf schon wieder ausweiten, sofern das zeitlich noch möglich ist. Zumindest 1 oder 2 Mal 35km vorher absolviert zu haben, finde ich ganz gut.

Wie lange hat Peter denn 35km vor dem Start des CDs mit 35+EB nicht mehr laufen lassen?

9952
Hallo,

ich werde ab übernächsten Montag, d.h. am 27.07.2015, ebenfalls mit einem auf 9 Wochen verlängerten sowie in der wöchentlichen Verteilung modifizierten CD die Vorbereitung für Berlin beginnen. Dabei bin ich mir noch nicht sicher, ob ich in Richtung Sub 3:00 h oder etwas moderater in Richtung 3:05 h angehen soll? Aufschluss sollten ein 10'er heute Abend sowie die ersten 2 Wochen im CD geben, aber wg. einer Erkältung zu Beginn der Woche bin ich mir noch nicht sicher, ob der heutige Lauf wirklich aussagekräftig wird. :gruebel:

Zum Thema 35'er werde ich mich an die Empfehlung von Greif sowie 'diepferdelunge' halten und die EB erst laufen, wenn ich die normalen 35'er ohne Probleme verkrafte. Entsprechend werde ich an den nächsten Wochenenden 3 x die 35 laufen und am 08.08.2015 die erste EB angehen. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

9953
Rumlaeufer hat geschrieben: ich werde ab übernächsten Montag, d.h. am 27.07.2015, ebenfalls mit einem auf 9 Wochen verlängerten sowie in der wöchentlichen Verteilung modifizierten CD die Vorbereitung für Berlin beginnen.
Inwiefern modifizierst du denn den CD?

9954
Der letzte vorgegebene 35er war 2 Wochen vor dem HH Marathon, also Mitte April. Anschliessend waren immer 25km vorgegeben. Ich nehme mir mal 24-26.28-30-33 für die nächsten 5 WE vor und eine Abschwächung der Montagseinheit auf geplantes MRT Tempo für Frankfurt (5:10).
Gibt es jemand der auf Teufel komm raus 35km macht, notfalls mit Gehpausen?
PB 5km: 22:02; PB 10km: 44:08
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)


9955
Ich laufe 5 x die Woche und brauche nach 2 oder 3 Lauftagen jeweils einen Pausentag mit Gymnastik, so dass mir die 4 Lauftage von Freitag bis Montag in der Greif'schen Standardverteilung des 5'er Plan einfach zu viel wären. Entsprechend ergibt sich folgende Wochenverteilung:

Mo.: Laufpause, Gymnastik
Di.: TDL
Mi.: ext. DL
Do.: Intervalle / Treppe
Fr.: Laufpause / Gymnastik
Sa.: LaLa mit EB
So: ext. DL

Die Intensitäten sowie die jeweiligen Umfänge lasse ich jedoch unverändert, und ich bin damit 2012 für den Marathon in Münster sowie 2014 für Oldenburg insgesamt gut zurecht gekommen. Man kann sicherlich diskutieren, ob das dann überhaupt noch der Greil-CD ist, aber ich stelle heute Abend mal meinen modifizierten Plan zur Diskussion ein.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

9956
gerry1976 hat geschrieben:Der letzte vorgegebene 35er war 2 Wochen vor dem HH Marathon, also Mitte April. Anschliessend waren immer 25km vorgegeben. Ich nehme mir mal 24-26.28-30-33 für die nächsten 5 WE vor und eine Abschwächung der Montagseinheit auf geplantes MRT Tempo für Frankfurt (5:10).
Gibt es jemand der auf Teufel komm raus 35km macht, notfalls mit Gehpausen?
Dann liegt der letzte 35er ja schon 3 Monate zurück :haeh:
Ganz schön langer Zeitraum. Und jetzt soll man direkt wieder mit einem 35er mit EB einsteigen? Krass.

Wie oft man vor der EB schon 35km gemacht haben muss/sollte ist sicherlich bei jedem anders, aber ich würde schon gerne 3-5x35 machen bevor ich dann auch noch die EB dazu nehme.

Ob du langsam steigerst oder direkt auf 35 gehst, musst du selber wissen. Im Zweifel ist aber häufig das Tempo der Feind dabei eine gewisse Distanz zu erreichen.

9957
Rumlaeufer hat geschrieben:Ich laufe 5 x die Woche und brauche nach 2 oder 3 Lauftagen jeweils einen Pausentag mit Gymnastik, so dass mir die 4 Lauftage von Freitag bis Montag in der Greif'schen Standardverteilung des 5'er Plan einfach zu viel wären. Entsprechend ergibt sich folgende Wochenverteilung:

Mo.: Laufpause, Gymnastik
Di.: TDL
Mi.: ext. DL
Do.: Intervalle / Treppe
Fr.: Laufpause / Gymnastik
Sa.: LaLa mit EB
So: ext. DL

Die Intensitäten sowie die jeweiligen Umfänge lasse ich jedoch unverändert, und ich bin damit 2012 für den Marathon in Münster sowie 2014 für Oldenburg insgesamt gut zurecht gekommen. Man kann sicherlich diskutieren, ob das dann überhaupt noch der Greil-CD ist, aber ich stelle heute Abend mal meinen modifizierten Plan zur Diskussion ein.
Schon mal Danke für deinen kurzen Einblick.

Ich habe mir auch einen abgewandelten CD mit Einflüssen von Jack Daniels zusammengebastelt.
Es gibt dabei nur 2 Qualitätseinheiten dabei in einer Woche anstatt 3 wie bei Greif.
Am Wochenende im wöchentlichen Wechsel 35 mit EB oder einen langen Lauf im MRT bis 25km mit kurzem Ein- und Auslaufen. 3 Wochen vor Berlin einen Test-HM. Unter der Woche gibt es ebenfalls im Wechsel entweder lange IV im MRT oder IV im Tempo zwischen 15-HM-Renntempo.

9958
Rumlaeufer hat geschrieben:folgende Wochenverteilung:

Mo.: Laufpause, Gymnastik
Di.: TDL
Mi.: ext. DL
Do.: Intervalle / Treppe
Fr.: Laufpause / Gymnastik
Sa.: LaLa mit EB
So: ext. DL
Hab ich letztes Jahr für Münster ja auch ähnlich gemacht und hat gut funktioniert. Je nachdem, wie es bei Dir organisatorisch klappt, würde ich aber Sa und So tauschen. Dann hättest Du zwar nach dem letzten 35er einen Tag weniger Regeneration vorm WK, aber das halte ich bei 5TE/Woche für verschmerzbar. Du würdest dann (wie im Original-CD auch) allerdings mit einer Vorermüdung in den LaLa (mit EB) am Sonntag starten, was den Reiz meiner Meinung nach nicht unwesentlich verstärkt.

Und wenn mir schon alle raten, auf sub3 zu trainieren, dann sollte Dein Ziel eigentlich klar sein. Viel Erfolg heute abend!

Markus

9959
Das mit den 35ern stimmt nicht ganz. Mann sollte lt. Plan schon 2 während der Sommerregeneration laufen. Wer nach Plan läuft hat schon zwei 35er in den Beinen bevor die EB für die Berlin Läufer kommt. Ich als Streber bin natürlich im Soll und werde bis Frankfurt noch einige laufen.

9960
gerry1976 hat geschrieben:Der letzte vorgegebene 35er war 2 Wochen vor dem HH Marathon, also Mitte April. Anschliessend waren immer 25km vorgegeben. Ich nehme mir mal 24-26.28-30-33 für die nächsten 5 WE vor und eine Abschwächung der Montagseinheit auf geplantes MRT Tempo für Frankfurt (5:10).
Wenn ich regelmäßig 25 km gelaufen wäre, würde ich weder mit 24 noch mit 35 km anfangen, sondern etwa so aufbauen:
28 - 31 - 33 - 35 - 35

und natürlich nicht auch noch die Montagseinheit abschwächen. (Mal abgesehen davon, dass MRT = 5:10 min/km für einen Greifianer, der bereits vor Greif eine 45 auf 10 km schaffte, zu langsam ist.) Dann hat man auch sich an die 35er gewöhnt, bevor der Joker beginnt.

@Eckhard: hör auf mvm!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

9961
Hallo,

der heutige nicht DLV-vermessene 10'er in Kettenkamp war lt. GPS-Messung 10,4 km lang, aber das war kein Problem. Nein, etwas anderes war es jedoch mit den Temperaturen um 31°C :schwitz2: sowie dem Umstand, dass ich zu Beginn der Woche noch wg. einer Erkältung flachgelegen habe. Naja, trotzdem bin ich ganz gut zurecht gekommen, und die erreichte Zeit von 42:35 min bzw. 4:06 min/km hat erneut zu Platz 2 in der AK gereicht. Aber als Steuerzeit für die anstehende Marathonvorbereitung kann ich den Lauf wohl doch vergessen. :klatsch:

Sei's drum, also werde ich nächste Woche noch normal trainieren und dann am übernächsten Montag in den modifizierten CD für den Berlin Marathon mit Ziel 2:59 h einsteigen. Sollte ich dann in den ersten beiden Wochen mit dem Umfängen bzw. den Tempovorgaben nicht zurechtkommen, werde ich in Richtung 3:05 h anpassen.

Hier nun der angepasste CD, bei dem ich eine zusätzliche Woche nach dem Halben eingebaut habe, und bei dem ich - wie erläutert - die Verteilung der 5 TE geändert habe:

Tag
modifizierter Plan, d.h. andere Wochenverteilung & eine zus. Woche km
27.07.15 Mo Laufpause, Gymnastik (45 min)
28.07.15 Di EL / AL und 16 km im MRT @4:15 min/km 18,00
29.07.15 Mi 15-20 km ext. DL @65–72% in 05:15 20,00
30.07.15 Do EL/AL Treppe 1,0/2,0/3,0 im HMRT @ 4:01 min/km 800 TP 12,60
31.07.15 Fr Laufpause, Gymnastik (45 min)
01.08.15 Sa 35 km ext. DL @65-72% in 05:15 35,00
02.08.15 So 15-20 km reg. DL @62-68% in 05:30 20,00
Wochenumfang 105,60
03.08.15 Mo Laufpause, Gymnastik (45 min)
04.08.15 Di EL / AL u. 10 km Tempo-DL @84-88% in 04:05 14,00
05.08.15 Mi 15-20 km ext. DL @65–72% in 05:15 20,00
06.08.15 Do EL / AL u. 2,0/3,0/4,0 im HMRT @ 4:01 min/km, 800-1,2 TP 16,40
07.08.15 Fr Laufpause, Gymnastik (45 min)
08.08.15 Sa 35 km ext. DL mit 3 km Endbeschl. @65-85% in 05:15 35,00
09.08.15 So 15-20 km reg. DL @62-68% in 05:30 20,00
Wochenumfang 105,40
10.08.15 Mo Laufpause, Gymnastik (45 min)
11.08.15 Di 16 km Tempo-DL @82-86% in 04:15 16,00
12.08.15 Mi 15-20 km ext. DL @65–72% in 05:15 20,00
13.08.15 Do EL/AL Treppe 3,0/4,0/5,0 im HMRT @ 4:01 min/km, 1,2 km TP 19,40
14.08.15 Fr Laufpause, Gymnastik (45 min)
15.08.15 Sa 35 km ext. DL mit 6 km Endbeschl. @65-85% in 05:15 35,00
16.08.15 So 15-20 km reg. DL @62-68% in 05:30 20,00
Wochenumfang 110,40
17.08.15 Mo Laufpause, Gymnastik (45 min)
18.08.15 Di 10 km ext. DL @5:15 min/km 10,00
19.08.15 Mi EL / AL 3 x 2,0 im MRT @04:15, je 1,6 TP 14,20
20.08.15 Do 10-15 km reg. DL @62-68% in 05:30 15,00
21.08.15 Fr Laufpause, Gymnastik (45 min)
22.08.15 Sa 4-5 km ext. DL @65-72% in 05:15 5,00
23.08.15 So
Halbmarathon Bremerhaven; 21,1 km @ 04:05 min/km
25,10
Wochenumfang 69,30
24.08.15 Mo 10-15 km reg. DL @62-68% in 05:30 10,00
25.08.15 Di Laufpause, Gymnastik (45 min)
26.08.15 Mi 15-20 km ext. DL @65–72% in 05:00 15,00
27.08.15 Do EL / AL und 4 x 2,0 @ 3:58 min/km (10 sec.langsamer) 16,50
28.08.15 Fr Laufpause, Gymnastik (45 min)
29.08.15 Sa 35 km ext. DL mit 9 km Endbeschl. @65-85% in 05:00 35,00
30.08.15 So 15-20 km reg. DL @62-68% in 05:15 20,00
Wochenumfang 96,50
31.08.15 Mo Laufpause, Gymnastik (45 min)
01.09.15 Di 16 km Tempo-DL @82-86% in 04:15 19,00
02.09.15 Mi 15-20 km ext. DL @65–72% in 05:00 20,00
03.09.15 Do EL / AL Treppe 5,0/4,0/3,0 km @ 04:01 min/km, 1,5 km TP 19,00
04.09.15 Fr Laufpause, Gymnastik
05.09.15 Sa 10-15 km ext. DL @65-72% in 05:00 15,00
06.09.15 So Marathon Münster als LaLa mit 12 km EB
42,20
Wochenumfang 115,20
07.09.15 Mo Laufpause, Gymnastik (45 min)
08.09.15 Di 3 km EL / AL u. 10 km Tempo-DL @84-88% in 04:05 16,00
09.09.15 Mi 15-20 km ext. DL @65–72% in 05:01 20,00
10.09.15 Do EL / AL Treppe 6,0/5,0/4,0 km @ 04:01 min/km, 1,5 km TP 22,00
11.09.15 Fr Laufpause, Gymnastik (45 min)
12.09.15 Sa 35 km ext. DL mit 15 km Endbeschl. @65-85% in 05:00 35,00
13.09.15 So 15-20 km reg. DL @62-68% in 05:16 20,00
Wochenumfang 113,00
14.09.15 Mo Laufpause, Gymnastik (45 min)
15.09.15 Di je 1 km EL/AL u. 16 km Tempo-DL @82-86% in 04:15 18,00
16.09.15 Mi 12-17 km ext. DL @65–72% in 05:00 15,00
17.09.15 Do je 2 km EL/AL u. Treppe 7 / 5 / 3 km MRT @ 04:15, je 2 TP 23,00
18.09.15 Fr Laufpause, Gymnastik (45 min)
19.09.15 Sa 30 km reg. DL @62-65% in 05:15 30,00
20.09.15 So 8-13 km reg. DL @62-68% in 05:15; 3 Steigerungen 10,00
Wochenumfang 96,00
21.09.15 Mo Laufpause, Gymnastik (45 min)
22.09.15 Di 3x2 km MRT @82-86%, 1,6 km Trabpause in 04:15 12,20
23.09.15 Mi 5-6 km ext. DL @65-72% in 05:00 6,00
24.09.15 Do 4x1 km MRT @82-86%, 1 km Trabpause in 04:15 9,00
25.09.15 Fr Laufpause, Reisetag
26.09.15 Sa morgens und abends je 1-2 km reg. DL in 05:15 3,00
27.09.15
So Berlin Marathon / Wettkampf in 04:15 42,20
Wochenumfang 72,40
Gesamtumfang 883,79
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

9962
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

der heutige nicht DLV-vermessene 10'er in Kettenkamp war lt. GPS-Messung 10,4 km lang, aber das war kein Problem. Nein, etwas anderes war es jedoch mit den Temperaturen um 31°C :schwitz2: sowie dem Umstand, dass ich zu Beginn der Woche noch wg. einer Erkältung flachgelegen habe. Naja, trotzdem bin ich ganz gut zurecht gekommen, und die erreichte Zeit von 42:35 min bzw. 4:06 min/km hat erneut zu Platz 2 in der AK gereicht. Aber als Steuerzeit für die anstehende Marathonvorbereitung kann ich den Lauf wohl doch vergessen. :klatsch:

Sei's drum, also werde ich nächste Woche noch normal trainieren und dann am übernächsten Montag in den modifizierten CD für den Berlin Marathon mit Ziel 2:59 h einsteigen. Sollte ich dann in den ersten beiden Wochen mit dem Umfängen bzw. den Tempovorgaben nicht zurechtkommen, werde ich in Richtung 3:05 h anpassen.

Hier nun der angepasste CD, bei dem ich eine zusätzliche Woche nach dem Halben eingebaut habe, und bei dem ich - wie erläutert - die Verteilung der 5 TE geändert habe:
Dankeschön für den Plan. Ich werde ihn mit heute Abend in Ruhe anschauen.

Ist natürlich immer ärgerlich, wenn einem Strecke und/oder Wetter ein Rennen erschweren und man dann nicht so richtig etwas mit dem Ergebnis anfangen kann. Aber du hast bereits geschrieben, dass du den CD eventuell nach 2 Wochen anpassen wirst.

Vielleicht sehe ich es nachher sowieso, aber nach welchem CD hast du deinen Plan aufgebaut? PDF-Version von Peters Seite oder dem aus seinem Buch?

9963
Hallo,

zum Original CD gibt es auch eine EXCEL-Tabelle, die ich zu Grunde gelegt habe. Dazu habe ich nach dem Buch von Greif die Aktualisierungen übernommen, d.h. ich habe die Intervalle durch die Treppen ersetzt und die letzten beiden Wochen vor dem Marathon entsprechend angepasst. Bei Interesse könne ich die ECXEL-Datei mit den Anpassungen zur Verfügung stellen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

9964
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

zum Original CD gibt es auch eine EXCEL-Tabelle, die ich zu Grunde gelegt habe. Dazu habe ich nach dem Buch von Greif die Aktualisierungen übernommen, d.h. ich habe die Intervalle durch die Treppen ersetzt und die letzten beiden Wochen vor dem Marathon entsprechend angepasst. Bei Interesse könne ich die ECXEL-Datei mit den Anpassungen zur Verfügung stellen.
Ah ok, ich verstehe wie du es gemacht hast.
An deiner Excel-Tabelle hätte ich wohl Interesse und würde mich wirklich freuen, wenn du mir die zur Verfügung stellen würdest. Danke schon mal!

9966
Hallo,

heute bin ich meine lange Runde von 34,7 km gelaufen, aber da ich bereits seit Donnerstag jeden Tag gelaufen bin, war heute tempomäßig nicht mehr als 5:33 min/km drin. Davon auch noch gut 2 h im Dauerregen :teufel: so dass ich insgesamt schon zufrieden bin. Morgen ist erstmal Laufpause und Gymnastik angesagt, und dann geht es in eine letzte Übergangswoche, in der ich ca. 90 km inkl. eines 35'ers am Wochenende laufen möchte. Dabei werde ich den 35'er noch ohne EB laufen, aber schon einen Tick schneller als heute. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

9967
Hallo zusammen,

ich brauch mal einen Rat. Hab bis zum 01.04.2015 nach Greif trainiert (T6M) und mir dann nach 15x35km in 15 Wochen einen Ermüdungsbruch bzw. Knochenmarködem zugezogen. Seitdem habe ich mich auf Triathlon konzentriert und bin seit Mitte Mai zw. 40 und 70km die Woche gelaufen. Jetzt würde ich gerne wieder in den Club der "Greifianer" zurückkehren, da gestern mein letzter Triathlon für dieses Jahr war.

Am 27.09. findet der Berlin-Maraton statt und dort möchte ich alles geben für 2:54:59. Am 03.08.15 wird der Joker-Plan für Berlin starten.

Frage: Wie gehe ich einerseits behutsam an das Marathontraining ran, andererseits mit mit den nötigen Einheiten?

Ich wollte diese Woche 28km (25.07.15) als langen Lauf machen und dann am 01.08.15 auf 32km gehen, bevor am 08.08 35km mit 3km EB stehen. Sonntags möchte ich statt Rekom zwei Stunden locker Rad fahren. Außerdem möchte ich an den GA1-Tagen am Dienstag oder Freitag regelmäßig aufs Rad ausweichen.

Was denkt Ihr? Geht sich das aus für mein ambitioniertes Ziel und ist die Umfangsteigerung realistisch? Laufe derzeit maximal 21km am Stück.
Marathon-PB: 2:49h, Hardware: Garmin Fenix3 ⌚️, Folge mir: Strava & Blog

9968
Wuestenigel hat geschrieben:Ich wollte diese Woche 28km (25.07.15) als langen Lauf machen und dann am 01.08.15 auf 32km gehen, bevor am 08.08 35km mit 3km EB stehen. Sonntags möchte ich statt Rekom zwei Stunden locker Rad fahren. Außerdem möchte ich an den GA1-Tagen am Dienstag oder Freitag regelmäßig aufs Rad ausweichen.

Was denkt Ihr? Geht sich das aus für mein ambitioniertes Ziel und ist die Umfangsteigerung realistisch? Laufe derzeit maximal 21km am Stück.
Kommt drauf an. Einerseits ist die Steigerung 21 - 28 - 32 - 35 mit 3 EB etwas dreist, andererseits würde mir das nichts ausmachen. Greif selbst weist ja daraufhin, dass man die 35 km drauf haben sollte, bevor man mit den EBs beginnt. Gegen das Gebot deines Trainers würdest du also verstoßen...
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

9969
Hallo zusammen,

ich möchte mich nach 3 Tria Jahren diesen Herbst nochmal an der 3 Std. Marke versuchen. Ziel ist der Essen Marathon. Plan soll der Greif CD werden. Zuletzt bin ich in Düsseldorf 2011 knapp gescheitert. 3:03 Std. hat es gedauert.

Habt Ihr noch spezielle Tipps für mich? Hat sich an dem ursprünglichen CD etwas geändert?

Bitte verzeiht mir, daß ich nicht die vollen knapp 400 Seiten hier lesen kann.

Vielen Dank Euch

9970
Hallo Wüstenigel,

ich halte die Steigerung der langen Läufe ebenfalls für recht ambitioniert, und wenn Du aktuell 40 - 70 km / Woche läufst, würde sich auch mit den Gesamtumfängen in T6, d.h. 110 - 130 km/Woche, eine deutliche Steigerung für die nächsten 2,5 Monate ergeben. Nach der vermutlich überlastungsbedingten Verletzung kann ich gut verstehen, wenn Du die eine oder andere lockere Laufeinheit durch eine weniger belastende Einheit auf dem Rad ersetzen möchtest, aber gegenüber den aktuellen Umfängen solltest Du schon deutlich zulegen, damit die Runde durch Berlin nicht zum Desaster wird. Insofern solltest Du Deinen Anspruch für Berlin m.E. noch einmal selbstkritisch überprüfen, denn in der aktuellen Konstellation eine Verbesserung der Marathon-PB anzustreben, halte ich für sehr gewagt.

@deepblue120,

bist Du denn in den letzten 4 Jahren nach Düsseldorf weitere Marathons gelaufen und welche Triathlon Distanzen hast Du absolviert?

Die kompletten 400 Seiten brauchst Du nicht zu lesen, denn die aktuellen Änderungen zum CD, d.h. Treppen statt Intervalle sowie Anpassung Tapering habe ich im Beitrag #9944 in meinem angepassten CD für Ziel 2:50 h berücksichtigt. Weiterhin habe ich für mich die 5 TE / Woche anders verteilt, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Falls Du die zu Grunde gelegte EXCEL-Datei haben möchtest schick mir eine PN mit Deiner E-Mail Adresse.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

9971
Nein, nach Düsseldorf bin ich komplett auf Tria umgestiegen. Ich habe drei Mitteldistanzen absolviert. In 2 Wochen starte ich noch in Eupen. Auch das ist eine MD. Danach wollte ich zwei Wochen locker machen um dann in die 8 Wochen Vorbereitung für Essen zu starten.
Ich schicke Dir eine PN. Vielen Dank für Deine Hilfe.

9972
Danke für Euer Feedback. Ich zieh's durch, denn momentan ist bei Greif ja sowieso noch Sommerregeneration und Samstag stehen lt. Plan nur 25km auf dem Programm. Die lauf ich und lass mir danach evtl. eine Woche länger Zeit, auf 35km zu kommen.

2014 war ich den ganzen Juli krank und hab danach nur 60-80km trainiert für die Sub3 in Berlin. Da sollte jetzt mehr drin sein. ;-)
Marathon-PB: 2:49h, Hardware: Garmin Fenix3 ⌚️, Folge mir: Strava & Blog

9973
Ich muß sagen, die Regenerationsphase war für mich psychisch schwierig. Sowas habe ich noch nie gemacht. Diese Woche waren jetzt wieder die ersten zahmen Tempoeinheiten, die bin ich teilweise viel zu schnell gelaufen. Den Rest der Woche mache ich jetzt strikt piano. Insgesamt habe ich aber (noch) ein gutes Gefühl bei dem Jahresplan. Ab nächste Woche geht's volle Kanne los, für mich dann zum ersten Mal ohne Distanz- und Temporeduktion. Vor dem 18er TDL und den 35ern mit EB habe ich erheblichen Respekt. Ende September dann soll mein Marathon Debut stattfinden, hoffentlich bleibe ich bis dahin heil und gesund. :angst:

9974
Thomaso hat geschrieben: Vor dem 18er TDL und den 35ern mit EB habe ich erheblichen Respekt. Ende September dann soll mein Marathon Debut stattfinden, hoffentlich bleibe ich bis dahin heil und gesund. :angst:
Das wird schon. Die 18er sind knackig. Man sitzt dann Sonntagsabends da und ist nicht nur genervt, weil man Montag wieder arbeiten muss sondern hat auch Bammel vor dem 18er. Danach fühlt man sich aber immer gut! :)
Marathon-PB: 2:49h, Hardware: Garmin Fenix3 ⌚️, Folge mir: Strava & Blog

9976
Hallo,

heute also der erste Tag in meinem modifizierten CD für Berlin, der mit knapp 2 km regenerativem DL in VFF morgens zum Bäcker sowie anschließend 45 min Gymnastik völlig unkritisch war. :zwinker4: Aber morgen steht der erste Lauf an und dann werde ich mal schau'n, wie ich zum Einstieg mit 16 km TDL im MRT @ 4:15 min/km zurechtkomme.
Rumlaeufer hat geschrieben:... in meinem angepassten CD für Ziel 2:50 h berücksichtigt.
:klatsch: Die fälschlicherweise genannten 2:50 h sind zwar nicht mein Ziel, aber auch die tatsächlich geplanten 2:59 h bleiben anspruchsvoll genug ... :teufel:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

9977
Rumlaeufer hat geschrieben: DL in VFF
Hallo Eckhard,
ich habe zwar auch schon mal nach Greif trainiert. Mit VFF kann ich trotzdem nichts anfangen. Stehe ein wenig auf dem Schlauch :confused:
Bitte kläre mich mal auf.
Vielen Dank.

Gruß
Jörg

9978
Hallo Jörg,

Sorry, ich wollte niemanden verwirren, denn das war heute keine Einheit aus dem Greif-CD. Nein, für heute hatte ich nach einem langen Lauf am Samstag sowie einer lockeren Runde gestern einen Pausen- und Gymnastiktag geplant, und den habe ich zum Start des Trainingsplans auch eingehalten. Ich bin lediglich knapp 2 km in meinen Vibram Five Fingers im 6'er Tempo zum Bäcker gelaufen, habe Brötchen geholt und anschließend meine Gymnastikübungen absolviert. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

9979
Vielen Dank, das passt.
Ich habe keine Vibram Five Fingers und habe mich damit auch noch nicht beschäftigt.
Daher war mir das Kürzel nicht bekannt.
Ich dachte schon Peter G. hätte sich eine neue Einheit einfallen lassen.

Jörg

9981
Jetzt habe ich den ersten 35er mit EB auch überstanden. :party2:
War herb, aber machbar. Hinten raus hat's dann an der Pace ziemlich gehapert. Statt der geforderten 4:54 ist es nur eine 5:03 geworden.
Als einzige Ausrede habe ich nur den Straßenverkehr :motz:

9984
Bei Tempoläufen laufe ich mich immer erst kurz ein. 50m nach der Haustür geht's aber auch erstmal eine Mördersteigungn hoch, da ist das taktisch sowieso nicht unklug.
Gestern stand bei mir ein 10k TDL mit Formbewertung an. Und das bei > 30°C und Mördersonne im Stadion. Habe alles gegeben und immerhin ein "sehr gut, Bestform" erzielt. Danach habe ich dann so viel Weizenbier getrunken, daß ich heute ein bisschen Startschwierigkeiten habe.

9987
Heute 35km mit 10km EB musste die letzten 4km traben und brauchte den halben Tag um wieder mehr als nur liegen zu können. >30°C. War aber auch eine trainingsintensive Woche, aber was zählt ist der Einsatz.

9988
Heute endlich die 35km gelaufen. Allerdings verteilt auf zwei Einheiten. Morgens nüchtern 17,5km und nachmittags die selbe Strecke etwas schneller. Noch drei Wochen bis zum ersten 35er mit EB, noch 11 Wochen bis Frankfurt.
PB 5km: 22:02; PB 10km: 44:08
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)


9989
Hallo,

nach Euren doch eher kurzen Mitteilungen zum Training bzw. zu einzelnen Trainingseinheiten stelle ich einfach mal die zweite Woche meines in Anlehnung an den Greif-CD angepassten Trainingsplan für den Berlin Marathon. Mit den 5 Trainingseinheiten der vergangenen Woche könnte ich eigentlich zufrieden sein, denn ich bin erneut wie geplant über 100 km gelaufen, aber trotzdem nur “eigentlich“, denn mit den beiden Tempoeinheiten habe ich noch meine Schwierigkeiten:
Tag
modifizierter Plan
km
Ist / Beschreibung der Einheit
Km
min/km
[kg]
Bemerkungen
Mo
Laufpause, Gymnastik (45 min) regen. DL in VFF, Bäckerei Stricker & zurück, anschl. 40 min Gymnastik
1,98
0:06:10
76,80
morgens, ca. 13°C sonnig
Di
je 3 km EL / AL u. 10 km Tempo-DL @84-88% in 04:05
16,00
Alfsee; EL / AL & 10 km TDL @ 4:12 min/km
16,80
0:04:48
77,00
morgens; ca. 16-20°C
Mi
15-20 km ext. DL @65–72% in 05:15
20,00
Lage-Heeke-Alfsee-Rieste; lockerer DL inkl. 5 Steig.; ca. 14-18°C
18,80
5:18:00
77,00
morgens, ca. 14-18°C
Do
EL / AL u. 2,0/3,0/4,0 im HMRT @ 4:01 min/km, 800-1,2 TP
16,40
Alfsee-Heeke; EL / AL Treppe 2,0 / 3,0 / 4,0 @ 4:00 / 4:05 / 4:12 min/km, 800 & 1.200 TP
16,50
0:04:57
76,80
morgens, ca. 14-18°C
Fr
Laufpause, Gymnastik (45 min) Laufpause, ca. 45 min Gymnastik
Sa
35 km ext. DL mit 3 km Endbeschl. @65-85% in 05:15
35,00
Weidehof-Heeke-Alfsee-Rieste; lockerer DL
17,60
0:05:01
76,80
morgens, ca. 19°C
So
15-20 km reg. DL @62-68% in 05:30
20,00
Rieste-Bramsche, Runde Lauftreff; 32 km locker @ 5:17 min/km & 3,0 km EB @ 4:22 min/km :teufel:
34,90
0:05:14
76,80
vormittags, sonnige 14 - 24°C :schwitz2:
Wochenumfang 2. Woche:
107,40
106,58
76,87

Nachdem ich am Dienstag und auch am Donnerstag die vorgesehene Pace verfehlt habe sind auch erste leichte Zweifel aufgekommen, ob das Ziel Sub 3:00 h nicht evtl. doch ein bisschen zu anspruchsvoll ist. :gruebel: Ich war drauf und dran, die Zielsetzung um 5:00 – 8:00 min zurückzunehmen, aber nach einer kurzen Diskussion sowie dem Nachlesen in den Erläuterungen vom ollen Greif habe ich den Gedanken dann doch verworfen.

[font=&amp]Die beiden Läufe vom Samstag und Sonntag habe ich getauscht, und entsprechend wurde die erste EB heute Vormittag, d.h. mit der Vorbelastung vom Samstag sowie den langsam steigenden Temperaturen, die erwartet schwere Nr.! :teufel: Aber ich habe sie mit Anstand bewältigt, und entsprechend blicke ich auch mit Zuversicht auf die nächste Woche, in der ja lt. Greif der Knoten platzen soll. :hallo: [/font]
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

9990
Hey Leute,

wollte mich auch noch mal nach längerer Auszeit zu Wort melden.

Weiß nicht, ob das hier schon mal angerissen wurde, aber mich wundert es immer wieder, dass Peter in seinen Plänen den Montag und den Mittwoch als Tempotage verwendet, ich finde das ist extrem knapp hintereinander.
Zumal die Montagseinheiten ja teilweise Wettkampfcharakter haben (10 km Testlauf zum Beispiel). Ich glaube wenn ICH den Jahresplan schreiben würde, fiehlen die Tempoeinheiten auf Montag und Donnerstag. Ich fühle mich mittwochs bei der Einheit oft wirklich noch ordentlich angeschlagen. Ok, ich meine, wenn die Einheit erst mal im Gange ist, dann läufts auch...

Auf der anderen Seite schreibt Peter aber in seinen "Einsatzplänen", auch bei einem gelaufenen Fünfer, an einem Samstag, dass es erst mittwochs wieder in den normalen Plan geht. Also ein voll gelaufener Fünfer, denke ich ist nicht anders zu bewerten, wie ein 10 km Trainingstestlauf. Zumal ich fast behaupten möchte, dass ich einen voll gelaufenen Fünfer, einen Tag später kaum noch spüre.
Bei dem Fünfer habe ich also 4 Tage Zeit bevor es zur nächsten Tempoeinheit geht, nach einem 10 km Testlauf aber nur 2...

Wie kommt Ihr denn so mit dem Rhythmus von den Trainingsplänen klar? Ich trainiere übrigens nach T6M seit gut 10 Monaten...

Grüße
Nur wer wirklich langsam laufen kann, kann auch schnell laufen!!!
Lauferfahrung 5 Jahre - Triathlon ca. 3 Jahre - Priorität ganz klar LAUFEN! :)
Training nach Greif (T6M): ca. 90 - 130 km/Woche
Bestzeiten:
5 km: 17:51 - 10 km: 38:00 - HM: 01:23:36 - M: 03:32:XX (NOCH!!!)
Ziele für 2015:
5 km: 17:30 - 10 km: 37:00 - HM: 01:22:00 - M: 02:59:00

9991
Clark78 hat geschrieben:Also ein voll gelaufener Fünfer, denke ich ist nicht anders zu bewerten, wie ein 10 km Trainingstestlauf. Zumal ich fast behaupten möchte, dass ich einen voll gelaufenen Fünfer, einen Tag später kaum noch spüre.
Ein WK ist immer härter als ein Training. Wenn Du einen 5erWK am nächsten Tag nicht spürst, dann war er nicht voll gelaufen. (Würde Greif so sehen - glaube ich. Sehe ich so - auf jeden Fall.)
Gruß vom NordicNeuling

9992
NordicNeuling hat geschrieben:Ein WK ist immer härter als ein Training. Wenn Du einen 5erWK am nächsten Tag nicht spürst, dann war er nicht voll gelaufen. (Würde Greif so sehen - glaube ich. Sehe ich so - auf jeden Fall.)
Hey NordicNeuling,

danke für Dein Kommentar.

Das kommt darauf an zu welchem Zeitpunkt in der Saison ich einen 5´er laufe. Beim Silvesterlauf z.B. spüre ich den 5´er defintiv noch einige Tage danach, und hab auch mit nicht wenig Muskelkater zu kämpfen. Aber wenn ich mitten in der Hauptsaison einen 5´er laufe, ist dieser wirklich sehr, sehr schnell verdaut. Daran ist natürlich Peter Greif "schuld", weil man schon beim Training eine ziemlich hohe Intensität abspult und der Körper es quasi gewohnt ist.
Ich bin letzte Woche Freitag einen 6 km Berglauf mit 370 HM gelaufen, und zwar definitiv am Anschlag. Am nächsten Tag (Samstag) wollte ich dennoch die 35 km, die im Trainingsplan standen, absolvieren. Habe Peter sogar ein paar Tage zuvor darauf angesprochen (E-Mail) und seine Antwort war, ich könne den 35´er dennoch laufen, ich würde sogar merken, dass es mir leicht fallen wird, aber ich sollte es nicht zur Gewohnheit werden lassen. Okay, ganz ehrlich; Leicht, war es auf keinen Fall, und ich habe bei KM 29 abgebrochen, weder Kopf noch Beine wollten weiter machen! :-D Bin an dem Tag aber auch um die Mittagszeit gelaufen und es war sehr warm und sonnig.
Nur wer wirklich langsam laufen kann, kann auch schnell laufen!!!
Lauferfahrung 5 Jahre - Triathlon ca. 3 Jahre - Priorität ganz klar LAUFEN! :)
Training nach Greif (T6M): ca. 90 - 130 km/Woche
Bestzeiten:
5 km: 17:51 - 10 km: 38:00 - HM: 01:23:36 - M: 03:32:XX (NOCH!!!)
Ziele für 2015:
5 km: 17:30 - 10 km: 37:00 - HM: 01:22:00 - M: 02:59:00

9993
Montags stehen ja in der Regel Tempodauerläufe an. Ich überlege, ob ich jede Trainingseinheit einfach einen Tag früher mache (langen Lauf am Freitag), damit ich die Tempodauerläufe im Rahmen eines Wettkampfes am Sonntag absolvieren kann.

Was würde Greif dazu sagen?
Marathon-PB: 2:49h, Hardware: Garmin Fenix3 ⌚️, Folge mir: Strava & Blog

9995
@Wüstenigel: Ist genau mein Gedanke. Die TDL Einheiten sind sowas von hart in Tempo UND Distanz, im Wettkampf machbar aber alleine? Gestern den 10 Meilen Basler Brückenlauf noch mitgenommen. Allerdings hatte ich von Freitag keine 35km in den Beinen sondern nur 18km. So langsam muss ich in die Pötte kommen mit den langen Läufen, sonst wird Frankfurt ein Desaster...
PB 5km: 22:02; PB 10km: 44:08
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)


9996
Ich hätte mal eine Frage an die Greifianer: Die Sonntagseinheit, also 90min regenerativ nach den 35km am Samstag, wie empfindet ihr diese? Macht es die Beine locker oder ist es ein anstrengender Lauf, bei dem man nochmal Energie investieren muss? Fällt euch der TDL am Montag leichter mit diesem regenerativen Lauf am Sonntag oder ist ein Tag komplette Laufpause ein Vorteil am Montag? Ich persönlich finde es gut nach einer 35km Einheit die Beine etwas zu bewegen, aber mir reichen dafür auch 30min. 90min sind viel zu lang!
PB 5km: 22:02; PB 10km: 44:08
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)


9997
Das würde mich auch interessieren.

Ich steige heute in den Countdown ein. Wobei ich den langen Lauf aufgrund anderer Verpflichtungen sonntags mache. Dadurch verschiebe ich alle anderen Einheiten auch um einen Tag.

Letzte Woche habe ich mich mal an die Kerneinheiten des Countdowns rangetastet. Ich mache (ausser in WKs) seit ca. 2 Jahren kein Tempotraining mehr. DAher war es schon interessant zu wissen, ob das überhaupt noch geht. Die Woche war wie folgt:

Montag: nix
Dienstag: 9km in MRT (4:15) abgebrochen wegen Seitenstiche
Mittwoch: 2 Std. Rad GA1 mit ein paar Spitzen
Donnerstag: 15km langsam Laufen (5:03)
Freitag: HMRT TReppe (1-2-3) in 4:01bei 30°. Sehr zäh. Abends 1,5 Std locker Rad
Samstag: 10km locker Laufen (4:55)
Sonntag: 35km in 4:59

Bis auf die Seitenstiche (habe ich sonst nie) so wie geplant. Eigentlich wollte ich Montag mindestens 12km im MRT laufen. HMRT ist schon ziemlich anstrengend. Der lange Lauf ging relativ gut.

9998
Zum regenerativen Lauf:

Diesen Lauf hab ich eigentlich aus orthopädischen Gründen verbannt und rolle nach dem 35er lieber mit dem Rad aus. Aber da es seit Tagen nur schüttet war ich am Sonntag 17km einfach nur ganz langsam (wirklich langsam) laufen und hab die Strecke genossen.

Während am Samstagabend die Beine ganz schön gepocht haben und auch zu Beginn des regenerativen Laufs noch eine deutliche Belastung spürbar war, konnte ich am heutigen Montag die 18km Tempodauerlauf richtig hart angehen und habe nichts mehr in den Beinen gespürt.

Fazit: Sinnvoller Lauf. 60 Minuten mit heißem Bad und Blackroll tun's sicherlich auch.
Marathon-PB: 2:49h, Hardware: Garmin Fenix3 ⌚️, Folge mir: Strava & Blog

9999
Die regenerativen Läufe am Sonntag helfen mir, am Montag wieder Tempo machen zu können. Ich habe SO einmal ausgelassen, das war nicht gut, meine Beine waren Montag deutlich schlechter erholt. Tage ohne Training mag ich generell eh nicht, da fühle ich mich psychisch unausgewogen. Bei meinem T5M sind DI und DO frei, das sind für mich meist die doofsten Tage der Woche. Ich darf aber nicht aufstocken weil meine Frau mich sonst haut.

10000
gerry1976 hat geschrieben:Ich hätte mal eine Frage an die Greifianer: Die Sonntagseinheit, also 90min regenerativ nach den 35km am Samstag, wie empfindet ihr diese? Macht es die Beine locker oder ist es ein anstrengender Lauf, bei dem man nochmal Energie investieren muss? Fällt euch der TDL am Montag leichter mit diesem regenerativen Lauf am Sonntag oder ist ein Tag komplette Laufpause ein Vorteil am Montag? Ich persönlich finde es gut nach einer 35km Einheit die Beine etwas zu bewegen, aber mir reichen dafür auch 30min. 90min sind viel zu lang!
Hey Gerry,

die Sonntagseinheit sehe ich auch oft mit gemischten Gefühlen!

Es gibt Tage da empfinde ich diese 90 Minuten wirklich als quälend, auch wenn ich noch so langsam laufe. Manchmal höre ich zwischendurch auch einfach mal auf und gehe ein Stück, weil es mir in dem Moment einfach danach steht.

Ob diese Einheit jetzt zu einer echten Verbesserung der Regeneration beiträgt, kann ich nicht pauschal sagen. Wenn Samstags ein Wettkampf (5, 10, HM) wäre bei dem der Körper richtig "Abfall" produziert hat, glaube ich definitiv, dass ein ruhiger Lauf außerordentlich förderlich ist um die Regeneration voran zu treiben, aber nach einem 35 km Lauf haben eher die Muskeln, Sehnen, Bänder Probleme wieder richtig in Gang zu kommen und ob denen geholfen wird, wenn ich 90 Minuten lang wieder "belaste", ich weiß es nicht...

Ich wünschte manchmal da würde sonntags stehen: "90 Minuten spazieren gehen. Heute genießt Du einfach mal Deine Standard Laufrunde, durch einen ruhigen herrlichen Spaziergang"... :zwinker5:

Auf der anderen Seite verlangt aber meine Psyche nach LAUFEN!!! Sonst hab ich ein schlechtes Gewissen! :D

Bin aber grundsätzlich auch der Meinung, dass 30 - 60 Minuten oftmals völlig ausreichend wären.

Beste Grüße
Nur wer wirklich langsam laufen kann, kann auch schnell laufen!!!
Lauferfahrung 5 Jahre - Triathlon ca. 3 Jahre - Priorität ganz klar LAUFEN! :)
Training nach Greif (T6M): ca. 90 - 130 km/Woche
Bestzeiten:
5 km: 17:51 - 10 km: 38:00 - HM: 01:23:36 - M: 03:32:XX (NOCH!!!)
Ziele für 2015:
5 km: 17:30 - 10 km: 37:00 - HM: 01:22:00 - M: 02:59:00

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“