Hallo Eva!
Natürlich muss man auch dir GRATULIEREN
Ein Gesamtsieg ist schon was schönes und den hier , kann dir keiner mehr nehmen!
Gruß
Kraxi
952
gratulation, evi. bei dir läuft's ja blendend!
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
954
Glückwunsch zum Sieg, Eva! Es ist einfach etwas besonderes, als Erste durchs Ziel zu laufen. Leider ist danach ein 5. Platz nicht mehr ganz so viel wert wie davor (geht zumindest mir so).
Das Wetter in FÜ war in der Tat schwül, ein Gewitter, das ja eigentlich angesagt war, wäre aber auch nicht das Beste gewesen. In der Zeitung hieß es, dass das Rote Kreuz mehr zu tun hatte als im letzten Jahr.
Das Wetter in FÜ war in der Tat schwül, ein Gewitter, das ja eigentlich angesagt war, wäre aber auch nicht das Beste gewesen. In der Zeitung hieß es, dass das Rote Kreuz mehr zu tun hatte als im letzten Jahr.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
955
ach ja, ein bericht vom grenzstaffellauf (bzw. der verweis darauf) findet sich im entspechenden thread.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
957
auch hier danke, hannes. dafür war ich auch heute noch nicht auf der straße! ;-) aber morgen geht's wieder, der heutige tag war vom muskelkater her anfangs noch schlimmer als gestern, aber schön langsam löst er sich wieder!
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
958
wie wenn ich es geahnt hätte...evimaus hat geschrieben:Schade, dass es nicht ewig so weitergehen kann...
Gestern bin ich ein paar km ausgelaufen vom Sonntags-WK. Und plötzlich ging nichts mehr. Schmerzen in der Ferse.
Der Arzt hat dieselbe Befürchtung wie ich (Ermüdungsbruch). Übermorgen habe ich MRT.
Hätte ich mir nur das von Kraxi zu Herzen genommen und auch rechzeitig Pause gemacht
959
Hallo Evi,
Gute Besserung
Bernhard
Herzlichen Glückwunsch, jetzt lese ich das erst.evimaus hat geschrieben:Dank euch! Es macht so Spaß, das hätte ich nie gedacht! Da könnte man sich dran gewöhnen!
Schade, dass es nicht ewig so weitergehen kann...
Ohje , ich drück dir die Daumen, dass es nichts so schlimmes ist. Warte mal das Ergebnis des MRT...evimaus hat geschrieben:wie wenn ich es geahnt hätte...
Gestern bin ich ein paar km ausgelaufen vom Sonntags-WK. Und plötzlich ging nichts mehr. Schmerzen in der Ferse.
Der Arzt hat dieselbe Befürchtung wie ich (Ermüdungsbruch). Übermorgen habe ich MRT.
Hätte ich mir nur das von Kraxi zu Herzen genommen und auch rechzeitig Pause gemacht
Gute Besserung
Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
960
evimaus hat geschrieben:Hätte ich mir nur das von Kraxi zu Herzen genommen und auch rechzeitig Pause gemacht
Ja, wenn das PAUSIEREN so einfach wäre
Dir ging es ja gleich wie mir, DU LÄUFST UND GEWINNST und schwebst dadurch auf Wolke sieben ! ! ! (und glaubst: MIR KANN GAR NIX PASSIEREN)
Ich drücke dir beide Daumen, dass es nicht so schlimm ist und das du, so wie ich, nur eine "kleine" Pause brauchst.
BESTE WÜNSCHE
Kraxi
961
hallo evi, mal abwarten, was das MRT tatsächlich ergibt.
jedenfalls die besten wünsche für dich!
jedenfalls die besten wünsche für dich!
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
962
Hallo zusammen,
am 28ten diesen Monat fänkt mein Marathon Training an.
Um euch eine Idee zu geben wo ich so momentan mit meinem Lauftraining dran bin, kann ich euch verraten dass ich am 21ten letzten Monat den Trierer HM in einer Zeit von 1h38min26sek beendet habe.
Ich habe mich jetzt für meinen ersten Marathon in Köln für den M-Plan von Steffney entschieden, der für eine Zeit von 3:30 gedacht ist.
Ich habe mich schon mit dem Plan ein wenig auseinander gesetzt, und dabei festgestellt dass ich jetzt schon sicher weiss dass ich die langsamen Läufe, nicht in deiner Pace von 6:00min/km hinbekommen werde. Ich hatte schon mal getestet entspannt zu laufen, dann kommt eine Pace von +/-5:25min/km herraus. Dabei habe ich mich noch gleichzeitig mit meiner Freundin unterhalten und ohne ausseratem zu sein.
Heisst das dass es kein Problem ist wenn ich die langsamen Läufe etwas schneller laufe?
Wenn ich etwas schneller laufe auf was muss ich arten? Dass ich die vom Plan vorgegebene Distanz einhalte?
Oder ist es wichtiger die Laufzeit einzuhalten?
Ich weiss das sind jetzt ein paar fragen zusammen, trotzdem hoffe ich dass ihr mir helfen könnt.
Danke im Voraus.
MFG
am 28ten diesen Monat fänkt mein Marathon Training an.
Um euch eine Idee zu geben wo ich so momentan mit meinem Lauftraining dran bin, kann ich euch verraten dass ich am 21ten letzten Monat den Trierer HM in einer Zeit von 1h38min26sek beendet habe.
Ich habe mich jetzt für meinen ersten Marathon in Köln für den M-Plan von Steffney entschieden, der für eine Zeit von 3:30 gedacht ist.
Ich habe mich schon mit dem Plan ein wenig auseinander gesetzt, und dabei festgestellt dass ich jetzt schon sicher weiss dass ich die langsamen Läufe, nicht in deiner Pace von 6:00min/km hinbekommen werde. Ich hatte schon mal getestet entspannt zu laufen, dann kommt eine Pace von +/-5:25min/km herraus. Dabei habe ich mich noch gleichzeitig mit meiner Freundin unterhalten und ohne ausseratem zu sein.
Heisst das dass es kein Problem ist wenn ich die langsamen Läufe etwas schneller laufe?
Wenn ich etwas schneller laufe auf was muss ich arten? Dass ich die vom Plan vorgegebene Distanz einhalte?
Oder ist es wichtiger die Laufzeit einzuhalten?
Ich weiss das sind jetzt ein paar fragen zusammen, trotzdem hoffe ich dass ihr mir helfen könnt.
Danke im Voraus.
MFG
12.11.2005 - 00:55:52 - DeuLux-Lauf (10km)
09.03.2008 - 00:51:52 - Postlaaf (10km)
03.05.2008 - 02:00:59 - ING Europe Marathon (21km)
25.05.2008 - 01:49:23 - Trierer Stadlauf (21km)
29.06.2008 - 00:47:55 - Olympiadag (10km)
28.09.2008 - 01:44:24 - Route Du Vin (21km)
19.10.2008 - 01:16:34 - 10Meilen Echternach (16km)
15.03.2009 - 00:44:37 - Postlaf (10km)
22.03.2009 - 01:39:30 - Nordstadsemi (21km)
21.06.2009 - 01:38:23 - Triererstadtlauf (21km) (PB)
12.09.2009 - 01:49:06 - Zeppelinlauf (21km)
04.10.2009 - 03:46:21 - Kölner Marathon (42km) (PB)
18.10.2009 - 01:11:23 - 10Meilen Echternach (16km) (PB)
14.11.2009 - 00:44:13 - DeuLux-Lauf (10km) (PB)
963
@chrescht: Den langen Lauf kannst du sicher etwas flotter laufen als 6 Minuten.
5:25 finde ich allerdings deutlich zu schnell. Das wäre für mich (ähnliche HM-Zeit) kein lockeres DL-Tempo mehr. Denke, bei Läufen 30km +/- wäre das eher 5:30-5:45, je nach Länge und Tagesform.
Ich würde mich an den km orientieren, nicht an der Zeit.
5:25 finde ich allerdings deutlich zu schnell. Das wäre für mich (ähnliche HM-Zeit) kein lockeres DL-Tempo mehr. Denke, bei Läufen 30km +/- wäre das eher 5:30-5:45, je nach Länge und Tagesform.
Ich würde mich an den km orientieren, nicht an der Zeit.
964
Der Eva gute Besserung!
@ Chrescht: Wahrscheinlich läufst du während des Marathontrainings mehr Kilometer als während des HM-Trainings. Deshalb ist es denke ich gut, dass manche Läufe etwas langsamer sind. Und wenn du schon in den Tagen vor den langsamen Läufen größere Umfänge gelaufen bist, dann bist du vielleicht ganz froh darüber, dass es jetzt etwas geruhsamer zur Sache geht.
Meinen viel zu langen Bericht über den Metropolmarathon findet ihr hier: Mein Metropolmarathon 2009
Etwas gekürzt habe ich ihn auch im entsprechenden RW-Thread gepostet: http://forum.runnersworld.de/forum/wett ... 009-a.html
@ Chrescht: Wahrscheinlich läufst du während des Marathontrainings mehr Kilometer als während des HM-Trainings. Deshalb ist es denke ich gut, dass manche Läufe etwas langsamer sind. Und wenn du schon in den Tagen vor den langsamen Läufen größere Umfänge gelaufen bist, dann bist du vielleicht ganz froh darüber, dass es jetzt etwas geruhsamer zur Sache geht.
Meinen viel zu langen Bericht über den Metropolmarathon findet ihr hier: Mein Metropolmarathon 2009
Etwas gekürzt habe ich ihn auch im entsprechenden RW-Thread gepostet: http://forum.runnersworld.de/forum/wett ... 009-a.html
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
965
Was unter dem Trainingsaspekt interessant ist: In den 10 Wochen vor dem Rom-Marathon 2006 lief ich 1032 Km, dieses Mal nur 733 Km - ein gewaltiger Unterschied. Da wundert es mich fast, dass ich nur zehn Minuten langsamer war als 2006, vor allem weil die anspruchsvolle Strecke auch noch die ein oder andere Minute gekostet hat.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
966
Marathonstorch hat geschrieben:Was unter dem Trainingsaspekt interessant ist: In den 10 Wochen vor dem Rom-Marathon 2006 lief ich 1032 Km, dieses Mal nur 733 Km - ein gewaltiger Unterschied. Da wundert es mich fast, dass ich nur zehn Minuten langsamer war als 2006, vor allem weil die anspruchsvolle Strecke auch noch die ein oder andere Minute gekostet hat.
Oft ist halt WENIGER doch MEHR
967
das du dir das mit dem trikot antust! ;-)))
naja, fan ist fan. kenn' ich ja von meinen söhnen!
nochmals für bericht und lauf
naja, fan ist fan. kenn' ich ja von meinen söhnen!
nochmals für bericht und lauf
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
968
@marathonstorch: vielleicht braucht es wirklich nicht immer so viele km
Kernspin war ok, ich bin total erleichtert. Keinerlei Riß am Knochen.
Die Plantarsehne ist massiv entzündet, zusätzlich habe ich wohl eine Zerrung im Sehnenansatz (an der Ferse). Daher der Druckschmerz.
Als Auslöser vermutet er die gehäuften Bergeinheiten (incl. Berg-WK) der letzten Zeit.
Noch ein paar Tage Pause, dazu 3 Tage Diclo. Dann eine Woche langsam und nur in der Ebene bzw. nach Gefühl. Immer mit Einlagen.
Ich denke, das kommt jetzt zu einem günstigen Zeitpunkt und war eine Warnung für mich bzw. meinen Ehrgeiz! Jetzt MUSS ich die Pause machen, die sowieso nötig gewesen wäre.
Kernspin war ok, ich bin total erleichtert. Keinerlei Riß am Knochen.
Die Plantarsehne ist massiv entzündet, zusätzlich habe ich wohl eine Zerrung im Sehnenansatz (an der Ferse). Daher der Druckschmerz.
Als Auslöser vermutet er die gehäuften Bergeinheiten (incl. Berg-WK) der letzten Zeit.
Noch ein paar Tage Pause, dazu 3 Tage Diclo. Dann eine Woche langsam und nur in der Ebene bzw. nach Gefühl. Immer mit Einlagen.
Ich denke, das kommt jetzt zu einem günstigen Zeitpunkt und war eine Warnung für mich bzw. meinen Ehrgeiz! Jetzt MUSS ich die Pause machen, die sowieso nötig gewesen wäre.
969
hallo evi, schön zu hören, dass die schlimmste befürchtung nicht wahr wurde.
dass deine plantarsehne endlich aufmuckt, ist wenig wunderlich, bei deinen ambitionen in letzter zeit trotz fersensporns.
aber wenn die entzündung erstmal wieder weg ist, ist ja einstweilen alles wieder palletti! ;-)))
dass deine plantarsehne endlich aufmuckt, ist wenig wunderlich, bei deinen ambitionen in letzter zeit trotz fersensporns.
aber wenn die entzündung erstmal wieder weg ist, ist ja einstweilen alles wieder palletti! ;-)))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
970
@ evi.Wenn ja alles noch mal relativ gut ausgegangen ist war das wahrscheinlich wie du selbst sagst die Warnung zum richtigen Zeitpunkt.Wenn man alleine sieht was Storch mit viel weniger Kilometer noch leisten kann ist schon beachtlich und sollte einen schon zum nachdenken bringen wie viel Kilometer überhaupt als ambitionierte Hobbyläufer nötig sind.Manchmal frage ich mich wie die Spitzenläufer so viele Kilometer unverletzt absolvieren können.
@Christian.Einen 6er Schnitt auf ebener Strecke zu laufen ist echt schwer.Ich hatte allerdings als ich mich auf meinen Marathon in St Wendel vorbereitet habe einen 25KM Lauf im 6er Schnitt gemacht allerdings mit drei kräftigen Anstiegen.Aber insgesamt denke ich auch wenn man den Plan als ganzes sieht plus die ganzen Tempoeinheiten ist man irgendwann froh vielleicht nicht im 6er Schnitt aber 5:50er bis 5:40 zu laufen.Einen 5:25er kann in der Sommervorbereitung sehr hart werden zwar nicht für Kraxi aber für unser Leistungsniveau schon.
Gruß Achim
@Christian.Einen 6er Schnitt auf ebener Strecke zu laufen ist echt schwer.Ich hatte allerdings als ich mich auf meinen Marathon in St Wendel vorbereitet habe einen 25KM Lauf im 6er Schnitt gemacht allerdings mit drei kräftigen Anstiegen.Aber insgesamt denke ich auch wenn man den Plan als ganzes sieht plus die ganzen Tempoeinheiten ist man irgendwann froh vielleicht nicht im 6er Schnitt aber 5:50er bis 5:40 zu laufen.Einen 5:25er kann in der Sommervorbereitung sehr hart werden zwar nicht für Kraxi aber für unser Leistungsniveau schon.
Gruß Achim
971
berschee hat geschrieben: ... ist man irgendwann froh vielleicht nicht im 6er Schnitt aber 5:50er bis 5:40 zu laufen.Einen 5:25er kann in der Sommervorbereitung sehr hart werden zwar nicht für Kraxi aber für unser Leistungsniveau schon.
Gruß Achim
DAS TUT RICHTIG WEH, SO LANGSAM ZU LAUFEN
So und nun zu den LATEST NEWS, was meine Verletzung betrifft:
Gestern war ich nochmals bei dem Doc. zur Abklärung meines NEUEN MR-Befundes. Im MR hat sich bestätigt, dass die Ursache der Überbelastung meines Fußes von meinem KNICKFUSS kommt und dadurch Bänder und Sehnen beleidigt sind
Ich muss (oder soll) jetzt zum Orthopäden und bekomme Einlagen.
Zusätzlich bekomme ich eine Physiotherapie.
Nebenbei bin ich diese Woche schon RELATIV viel gelaufen und die Schmerzen werden von Tag zu Tag weniger (eigentlich spüre ich fast NIX mehr )
So gesehen bin ich doch etwas HAPPY, auch wenn ich doch einen FORMVERLUST zu beklagen habe , aber ich hoffe DIE kommt schon bald wieder zurück
Wünsche allen verletzten, eine möglichst rasche GENESUNG und allen anderen eine SCHÖNES Training
Schöne Grüße aus der Steiermark
Kraxi
I´ll be back oder auf Deutsch "Ich bin zurück geblieben"
972
formverlust, hannes? du solltest jetzt ohnehin dein regenerationsmonat gehabt haben, da ist ein formverlust wohl sehr egal, bzw. normal!
jetzt schön gemütlich aufbauen für güssing und dann vollgas! :-)
du machst das schon. schön, dass eine rede mehr von ermüdungsbruch ist.
jetzt schön gemütlich aufbauen für güssing und dann vollgas! :-)
du machst das schon. schön, dass eine rede mehr von ermüdungsbruch ist.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
973
Hallo Evi,evimaus hat geschrieben: Kernspin war ok, ich bin total erleichtert. Keinerlei Riß am Knochen.
Die Plantarsehne ist massiv entzündet, zusätzlich habe ich wohl eine Zerrung im Sehnenansatz (an der Ferse). Daher der Druckschmerz.
Als Auslöser vermutet er die gehäuften Bergeinheiten (incl. Berg-WK) der letzten Zeit.
Noch ein paar Tage Pause, dazu 3 Tage Diclo. Dann eine Woche langsam und nur in der Ebene bzw. nach Gefühl. Immer mit Einlagen.
Ich denke, das kommt jetzt zu einem günstigen Zeitpunkt und war eine Warnung für mich bzw. meinen Ehrgeiz! Jetzt MUSS ich die Pause machen, die sowieso nötig gewesen wäre.
erstmal toll, dass es kein Ermüdungsbruch ist.
Ich wünsche Dir eine gute Besserung und genieß die Sommerregeneration ein bisschen.
Viele Grüße
Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
974
Hallo Kraxi,
ich trage ja selbst schon seit langem Einlagen. Es ist sicher sinnvoll, starke Fehlstellungen durch Einlagen auszugleichen. Die Bänder und Sehnen, die jetzt beleidigt sind, werden dadurch entlastet. Allerdings werden dafür vermutlich andere Muskeln, Sehnen und Bänder stärker belastet als zuvor. Also vorsichtig sein, sonst sind bald diese Sehnen beleidigt.
ich trage ja selbst schon seit langem Einlagen. Es ist sicher sinnvoll, starke Fehlstellungen durch Einlagen auszugleichen. Die Bänder und Sehnen, die jetzt beleidigt sind, werden dadurch entlastet. Allerdings werden dafür vermutlich andere Muskeln, Sehnen und Bänder stärker belastet als zuvor. Also vorsichtig sein, sonst sind bald diese Sehnen beleidigt.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
975
Marathonstorch hat geschrieben:Hallo Kraxi,
ich trage ja selbst schon seit langem Einlagen. Es ist sicher sinnvoll, starke Fehlstellungen durch Einlagen auszugleichen. Die Bänder und Sehnen, die jetzt beleidigt sind, werden dadurch entlastet. Allerdings werden dafür vermutlich andere Muskeln, Sehnen und Bänder stärker belastet als zuvor. Also vorsichtig sein, sonst sind bald diese Sehnen beleidigt.
Habe ich mir auch schon gedacht!
Ich werde die Einlagen sicher nicht bei jedem Lauf reingeben, anfangs eher seltener um mal zu beobachten wie sich die Einlagen AUSWIRKEN.
Jedenfalls DANKE für den TIP!!!
Ich hoffe ja eher das GEGENTEIL, das mein Knickfuß vielleicht auch SCHULD an meinen Knieschmerzen ist (die habe ich zwar nur selten, aber doch ab und an)
Wie gehts eigentlich bei DIR weiter, im zweiten Halbjahr meine ich!?
Hast du was bestimmtes GEPLANT?
Schöne Grüße aus der Steiermark (und schönes REGENERIEREN) wünscht dir
Kraxi
976
Mein nächstes Ziel lautet: Mallorca-Marathon am 18. Oktober. Vielleicht kann ich ja bis dahin ein paar Kilometer mehr sammeln als vor dem Metropolmarathon, dann ist eine Steigerung drin. Aber erstmal hoffe ich, gut zu regenerieren und in zwei Wochen wieder ins ernsthafte Training einsteigen zu können.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
977
Marathonstorch hat geschrieben:Mein nächstes Ziel lautet: Mallorca-Marathon am 18. Oktober. Vielleicht kann ich ja bis dahin ein paar Kilometer mehr sammeln als vor dem Metropolmarathon, dann ist eine Steigerung drin. Aber erstmal hoffe ich, gut zu regenerieren und in zwei Wochen wieder ins ernsthafte Training einsteigen zu können.
Hallo Robert!
Hört sich alles sehr VERNÜNFTIG an .
Ich wünsche Dir schon mal alles GUTE für dein Vorhaben
Ich habe ja geplant, dass ich am 27.09 in Güssing versuche auf Marathon PB zu laufen, wobei ich das natürlich Wetter und Formabhänging eher kurzfristig entscheiden werde. (ob es machbar ist)
Danach steht, fast genau ein Monat später, das FINALE des Ultra-Europacups in Schwäbsich Gmünd auf dem Programm. Als AUSWEICHTERMIN für einen Lauf zu einer neuen Marathonbestzeit hab ich jetzt mal den Florenz-Marathon in Auge gefasst (am 29. Nov.), falls in Güssing IRGENDWAS nicht so läuft wie ich es mir VORSTELLE!.
Also dann, ich wünsche Dir zwei SCHÖNE Regenerationswochen und nochmal ALLES GUTE für dein Vorhaben im Herbst.
Schöne Grüße
Kraxi
978
@ Alle. Hallo Leute.Bei mir läuf es wieder ganz gut.Zwar nicht in den Umfängen aber mit dem Tempo.Gestern habe ich für meine Verhältnisse einen sehr guten Trainingslauf von 5,96 Km in 28:11 gemacht.Das alles jetzt ohne Schmerzen was mich sehr glücklich macht.Aber ich war ja noch nie der Langstreckenläufer.Ich denke aber trotzdem daran mir jetzt bald wieder einen Plan zu machen und alle Konzentration auf den 8.November(Deuluxlauf) zu bündeln um doch noch mal eine gute Zeit zu laufen.Mit einem Ziel macht das alles noch mal so viel Spaß
Gruß Achim
Gruß Achim
979
Das läuft ja schon bei allen wieder gut!
Ich darf noch nicht laufen. Aus Bewegungsmangel bin ich gestern auf mein Rad gestiegen, das seit 2 Jahren unbenutzt in der Garage verstaubt und 36 km über die Hügel geradelt.
War gar nicht schlecht dafür, dass ich kein Rennrad und keine Klickpedale habe und es der erste Versuch war. Könnte mir gefallen!
Die Kondition ist da, die Muskulatur fehlt natürlich noch. Aber wenn man das hin und wieder machen würde...
Vermutlich werde ich mich morgen kaum bewegen können vor Muskelkater
Ich darf noch nicht laufen. Aus Bewegungsmangel bin ich gestern auf mein Rad gestiegen, das seit 2 Jahren unbenutzt in der Garage verstaubt und 36 km über die Hügel geradelt.
War gar nicht schlecht dafür, dass ich kein Rennrad und keine Klickpedale habe und es der erste Versuch war. Könnte mir gefallen!
Die Kondition ist da, die Muskulatur fehlt natürlich noch. Aber wenn man das hin und wieder machen würde...
Vermutlich werde ich mich morgen kaum bewegen können vor Muskelkater
980
evimaus hat geschrieben:Das läuft ja schon bei allen wieder gut!
Ich darf noch nicht laufen. Aus Bewegungsmangel bin ich gestern auf mein Rad gestiegen, das seit 2 Jahren unbenutzt in der Garage verstaubt und 36 km über die Hügel geradelt.
War gar nicht schlecht dafür, dass ich kein Rennrad und keine Klickpedale habe und es der erste Versuch war. Könnte mir gefallen!
Die Kondition ist da, die Muskulatur fehlt natürlich noch. Aber wenn man das hin und wieder machen würde...
Vermutlich werde ich mich morgen kaum bewegen können vor Muskelkater
36 KM ist viel für den Anfang, auf jeden Fall.Ich bin nach meiner OP später auch auf das Rad umgestiegen.Die OP hatte nichts mit dem Laufen zu tun aber von da an fingen die Wehwehschen an.Das Radfahren macht in der Tat auch viel Spaß.Hatte mir dann sogar ein MTB gekauft und fahre jetzt 5xdie Woche 10 KM zur Arbeit und zurück.Eine noch sehr gute Alternative ist das schwimmen.Unser Spitzenläufer aus der Region Marc Kowalinski sagte in einem Zeitungsinterwiew das er so in seiner Verletzungszeit seine Kondition halten konnte und so nun wieder nach einem gut gelaufenen Testlauf über 5000 Meter unter 15 Minuten jetzt wieder an den deutschen Meisterschaften in Ulm glaube ich teilnehmen kann.Letztes Jahr war er dritter über 5000 Meter.Warum nicht die besten zum Vorbild nehmen? Rad fahren kann man ja trotzdem noch machen.
Gruß Achim
981
@ berschee: Das sind ja mal erfreuliche Nachrichten!
Meine relaxte Marathonstorch-Woche:
Montag: 30 Minuten Ergometer.
Dienstag: Ruhe
Mittwoch: Saunieren in der örtlichen Wellness-Oase.
Donnerstag: Krafttraining Oberkörper, 60 Minuten Ergometer.
Freitag: Stabilisationsübungen, Lauf-ABC und 5 Minuten Barfußlauf.
Samstag: Stabi-Übungen, 6 Km lockerer Dauerlauf.
Sonntag: Krafttraining Oberkörper, 2 Stunden mit dem Rad am Kanal entlanggerollt (55 Km), 7 Minuten Barfußlauf
Der gröbste Muskelkater war schon Anfang der Woche überstanden, allerdings sind die Beine immer noch ein bisschen schwer.
Raffiniert! Du hast schon einen Plan B in der Schublade. Florenz käme bei mir als Plan B auch in Betracht. Ich drücke aber die Daumen, dass es bei dir mit Plan A klappt! In der Form vom Welschlauf wäre eine PB ja kein Problem. Hoffentlich gibt die Verletzung Ruhe, sonst wird die Zeit knapp bis Ende September.Kraxi hat geschrieben: Ich habe ja geplant, dass ich am 27.09 in Güssing versuche auf Marathon PB zu laufen, wobei ich das natürlich Wetter und Formabhänging eher kurzfristig entscheiden werde. (ob es machbar ist)
Danach steht, fast genau ein Monat später, das FINALE des Ultra-Europacups in Schwäbsich Gmünd auf dem Programm. Als AUSWEICHTERMIN für einen Lauf zu einer neuen Marathonbestzeit hab ich jetzt mal den Florenz-Marathon in Auge gefasst (am 29. Nov.), falls in Güssing IRGENDWAS nicht so läuft wie ich es mir VORSTELLE!.
Meine relaxte Marathonstorch-Woche:
Montag: 30 Minuten Ergometer.
Dienstag: Ruhe
Mittwoch: Saunieren in der örtlichen Wellness-Oase.
Donnerstag: Krafttraining Oberkörper, 60 Minuten Ergometer.
Freitag: Stabilisationsübungen, Lauf-ABC und 5 Minuten Barfußlauf.
Samstag: Stabi-Übungen, 6 Km lockerer Dauerlauf.
Sonntag: Krafttraining Oberkörper, 2 Stunden mit dem Rad am Kanal entlanggerollt (55 Km), 7 Minuten Barfußlauf
Der gröbste Muskelkater war schon Anfang der Woche überstanden, allerdings sind die Beine immer noch ein bisschen schwer.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
982
Marathonstorch hat geschrieben: Raffiniert! Du hast schon einen Plan B in der Schublade. Florenz käme bei mir als Plan B auch in Betracht. Ich drücke aber die Daumen, dass es bei dir mit Plan A klappt! In der Form vom Welschlauf wäre eine PB ja kein Problem. Hoffentlich gibt die Verletzung Ruhe, sonst wird die Zeit knapp bis Ende September..
Hallo Robert!
Für einen Marathon im September im Südburgenland braucht man fast einen Plan B
Wäre doch irgendwie SCHÖN sich in Florenz persönlich kennen zu lernen, oder? (auch wenn wir natürlich beide hoffen, dass wir keinen B Plan benötigen)
Bei mir stand diese Woche die erste "richtige" Trainingswoche, nach dem Rennsteig und meiner Verletzung auf dem Programm. Diese sah so aus:
Montag: Vormittags: 22,2km DL in 4:46min/km (sehr anstrengend! !)
Abends: 6,1 km Jogging in 6:30min/km (MÜDE, und die Frage: Ist das noch Laufen?")
Dienstag: 13,7km DL in 4:42min/km (noch immer etwas K.O.)
Mittwoch: Vormittags: 14,8km DL in 4:58min/km (sollten eigentlich nur 9km werden, nur war dann eine Brücke GESPERRT )
Abends: 9,1km Jogging in 5:30min/km (ging etwas besser)
Donnerstag: 15,8 km RT (Ultra-Renntempo) in 4:30min/km mit 330hm (1km FS in 3:15min/km)
Freitag: TRAININGSFREI
Samstag: 25,8km DL in 4:51min/km (gingen "relativ" locker, am Ende leichte Fuß-Schmerzen )
Sonntag: 33,1km Jogging in 5:14min/km mit je 630hm (auf- u. abwärts) (am Schluß TOTAL K.O.)
Zusammengefasst: Eine SEHR schwere und anstrengende Woche mit einer Steigerung des Umfanges von 46,8km auf 140,6km (fast 300%)
Ja, ICH BIN ETWAS ULTRA
Nächste Woche sollen es so um die 120km werden, mit einer kleinen Tempoeinheit und einem Trainingswettkampf (also 2 Tempoeinheiten ).
Damit steige ich ENTGÜLTIG in die Vorbereitung für den GÜSSING-Marathon ein.
Ach ja, mein Fuß wird von Tag zu Tag besser, obwohl er hin und wieder etwas RUMZICKT.
Nächste Woche bekomme ich meine Einlagen und auch meine Therapie beginnt und damit sollte dann der SPUK vorbeisein (hoffe ich jedenfalls)
Schöne Grüße aus der Steiermark
Kraxi
983
sei bloss nicht zu übermütig, hannes! :-)
ich hab's sehr ruhig angehen lassen diese woche, und versche nächste woche einmal einfach auf einen umfang über 100 km zu kommen, allerdings ohne jegliches tempo. mein rechter oberschenkel macht mir doch noch noch ein wenig probleme, seit ich ihn in der veitsch fast im schlammloch gekillt hätte! :-))
ich hab's sehr ruhig angehen lassen diese woche, und versche nächste woche einmal einfach auf einen umfang über 100 km zu kommen, allerdings ohne jegliches tempo. mein rechter oberschenkel macht mir doch noch noch ein wenig probleme, seit ich ihn in der veitsch fast im schlammloch gekillt hätte! :-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
985
Mein lieber Schwan , sprechen wir hier von noch kürzlich Verletzten Hannes 140KM und du willst die 100er Grenze knacken? Ich bin froh gestern noch mal 6 KM Tempo gemacht zu haben(Hannes Dauerlauf Zeit ) und heute direkt noch mal 9 KM LDL gemacht zu habenschoaf hat geschrieben:, und versche nächste woche einmal einfach auf einen umfang über 100 km zu kommen, allerdings ohne jegliches tempo. mein rechter oberschenkel macht mir doch noch noch ein wenig probleme, seit ich ihn in der veitsch fast im schlammloch gekillt hätte! :-))
Gruß Achim
986
@Achim
es hilft ja nix, wenn ich ernsthaft im herbst einen marathon laufen will (und ich will), dann muss ich auch auf die notwendigen umfänge kommen! ;-)
sprich ich versuche eine etwas schaumgebremste sauerstoffwoche zu laufen (nach kraxis art würde die ja eher mindestens 160 km haben)
es hilft ja nix, wenn ich ernsthaft im herbst einen marathon laufen will (und ich will), dann muss ich auch auf die notwendigen umfänge kommen! ;-)
sprich ich versuche eine etwas schaumgebremste sauerstoffwoche zu laufen (nach kraxis art würde die ja eher mindestens 160 km haben)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
987
berschee hat geschrieben:Mein lieber Schwan , sprechen wir hier von noch kürzlich Verletzten Hannes 140KM und du willst die 100er Grenze knacken? Ich bin froh gestern noch mal 6 KM Tempo gemacht zu haben(Hannes Dauerlauf Zeit ) und heute direkt noch mal 9 KM LDL gemacht zu haben
Gruß Achim
Hallo!
@schoaf: Was hast du den auf in diesem Jahr noch vor, wenn du schon wieder so viel läufst riecht das nach Marathon.
Sonst kann ich Achim nur recht geben. WIESO schon wieder an die 100km???
Bei mir ist es ja klar, ich muss mich ja auf den Güssing-Marathon im Sept. bzw. Schwäbisch Gmünd (50km) vorbereiten und für eine ULTRA muss ich halt auch in der Vorbereitung "viele" Kilometer machen
Schönen Gruß
Kraxi
988
Puh, das könnte ich nie! Die letzten Wochen waren es bei mir gerade mal die Hälfte...schoaf hat geschrieben: und versche nächste woche einmal einfach auf einen umfang über 100 km zu kommen,
Und kraxi toppt natürlich alles! Ultra eben.
@berschee: schwimmen kann ich leider überhaupt nicht, das werde ich gar nicht erst versuchen! Das radeln hat mir aber durchaus gefallen und ist ja nicht schlecht, das als Alternative/Ausgleich zu haben.
Mein Mann bastelt mir jetzt Klickpedale an mein Rad, noch Schuhe dazu und dann dürfte ich mich an den Steigungen auch leichter tun. Vielleicht klappt es diese Woche nochmal.
989
schoaf hat geschrieben:@Achim
es hilft ja nix, wenn ich ernsthaft im herbst einen marathon laufen will (und ich will), dann muss ich auch auf die notwendigen umfänge kommen! ;-)
sprich ich versuche eine etwas schaumgebremste sauerstoffwoche zu laufen (nach kraxis art würde die ja eher mindestens 160 km haben)
Da war ich mit meinem Posting wohl zu langsam
Robert in meiner letzten Vorbereitung auf einen Marathon lief ich nur 6x über 100km in einer Woche (und das im ganzen Laufjahr 2007)
Übertreib es nur nicht! ! ! Entweder hast du sonst wieder eine VERLETZUNGSPAUSE oder bist in FRÜHFORM ! ! !
Gruß
Kraxi
990
naja, hannes! ;-) wenn ich noch 6 mal über 100km laufen will, muss ich ja einmal anfangen!
umfänge von über 100 km/woche waren in den letzten beiden jahren durchaus nichts seltenes für mich. diesmal geh' ich's ohnehin vorsichtig an und versiche nicht umfang nd tempo zu kombinieren!
nebenbei hattes du mir anfang des jahres hier im thread deine sauerstoffwochen (mit eben bis zu 160 km) als gutes grundlagentraining empfohlen! ;-) aber keine angst, die 160 km strebe ich nach wie vor nicht an, würde bei mir ja viel zu lange dauern.
umfänge von über 100 km/woche waren in den letzten beiden jahren durchaus nichts seltenes für mich. diesmal geh' ich's ohnehin vorsichtig an und versiche nicht umfang nd tempo zu kombinieren!
nebenbei hattes du mir anfang des jahres hier im thread deine sauerstoffwochen (mit eben bis zu 160 km) als gutes grundlagentraining empfohlen! ;-) aber keine angst, die 160 km strebe ich nach wie vor nicht an, würde bei mir ja viel zu lange dauern.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
991
@evi
mir fehlt eben dein talent! :-) aber wie schon gesagt, die letzten beiden jahre waren solche umfänge nichts ungewöhnliches. heuer habe ich allerdings respekt davor, angesichts des etwas unglücklichen ersten halbjahrs. ich werd's also nicht um jeden preis laufen, so gescheit bin ich inzwischen.
mir fehlt eben dein talent! :-) aber wie schon gesagt, die letzten beiden jahre waren solche umfänge nichts ungewöhnliches. heuer habe ich allerdings respekt davor, angesichts des etwas unglücklichen ersten halbjahrs. ich werd's also nicht um jeden preis laufen, so gescheit bin ich inzwischen.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
992
Hallo Robert!
Wenn du wirklich eine Sauerstoff-Woche machen willst heißt das aber auch:
1. Die Woche davor nur REGENERATIONS Läufe (4-5x 60min Jogging; 1x max 120min)
2. In der Sauerstoffwoche KEIN TEMPO und nur Läufe zwischen 10 u. 25 km (nicht länger, eher öfter)
3. Die Woche danach auch nur REGENERATIONS Läufe (und erst danach in einen Marathon-Trainingsplan einsteigen)
Soviel dazu.
Gruß
Kraxi
Wenn du wirklich eine Sauerstoff-Woche machen willst heißt das aber auch:
1. Die Woche davor nur REGENERATIONS Läufe (4-5x 60min Jogging; 1x max 120min)
2. In der Sauerstoffwoche KEIN TEMPO und nur Läufe zwischen 10 u. 25 km (nicht länger, eher öfter)
3. Die Woche danach auch nur REGENERATIONS Läufe (und erst danach in einen Marathon-Trainingsplan einsteigen)
Soviel dazu.
Gruß
Kraxi
993
jep, kraxi! ;-)
so ähnlich habe ich's vor. diese woche waren nur langsame läufe auf dem programm. und was übernächste woche dann möglich ist, sehe ich nach der nächsten.
allerdings bin ich da dann ohnehin im seewinkel und da war noch nie besonders viel tempo angesagt, einfach zu warm dort!
im grunde genommen will ich ja nur deswegen ein wenig mehr umfang machen nächste woche, weil ich befürchte, dass mein rechter oberschenkel (bis vor der veitsch war's immer der linke der problemen machte, dem geht's aber inzwischen bestens) noch nicht wirklich tempo verträgt. ausserdem habe ich eine scheu vor umfängen aufgebaut, die ich langsam aber sicher wieder ablegen muss. ich bin irgenwie faul geworden, durch meine diversen verletzungen heuer.
so ähnlich habe ich's vor. diese woche waren nur langsame läufe auf dem programm. und was übernächste woche dann möglich ist, sehe ich nach der nächsten.
allerdings bin ich da dann ohnehin im seewinkel und da war noch nie besonders viel tempo angesagt, einfach zu warm dort!
im grunde genommen will ich ja nur deswegen ein wenig mehr umfang machen nächste woche, weil ich befürchte, dass mein rechter oberschenkel (bis vor der veitsch war's immer der linke der problemen machte, dem geht's aber inzwischen bestens) noch nicht wirklich tempo verträgt. ausserdem habe ich eine scheu vor umfängen aufgebaut, die ich langsam aber sicher wieder ablegen muss. ich bin irgenwie faul geworden, durch meine diversen verletzungen heuer.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
994
Das Gefühl kenne ich nur zu gut. Denke auch immer "Heute hast du viel zu wenig gemacht" Auf der anderen Seite die Angst das die Verletzung zurück kommt sobald ich was spüre.Meine Devise heißt einfach ganz langsam wieder aufbauen und erst wieder richtig planen wenn ich sicher bin.Mit dem Deuluxlauf der ja nur ein 10er ist dauert ja noch lange.(8.November)schoaf hat geschrieben:jep, kraxi! ;-)
ich bin irgenwie faul geworden, durch meine diversen verletzungen heuer.
Bin aber froh das ich ein klein wenig Tempo machen kann.Bei dem Lauf am Samstag Abend waren die letzten 2km immerhin 4:17 und 4:12 was schonn sehr viel Hoffnung macht.
Gruß Achim
995
@achim
ja, ichkann das gut nachvollziehen! nonanet! ;-)
die frage beim langsam afbauen ist halt wirklich die, wie man langsam aufbaut. und da muss halt jeder von uns versuchen, so nahe wie möglich an den trainingsrhythmus heranzukommen, den er von früher gewohnt ist! aber ich bin mir sicher, das das gut klappen kann. ich denke irgendwann ist ach die übergroße angst weg, sich wieder zu verletzen, und kleine wehwehchen werden wieder als solche wahr genommen und nicht mehr als vorboten der nächsten verletzung!
ja, ichkann das gut nachvollziehen! nonanet! ;-)
die frage beim langsam afbauen ist halt wirklich die, wie man langsam aufbaut. und da muss halt jeder von uns versuchen, so nahe wie möglich an den trainingsrhythmus heranzukommen, den er von früher gewohnt ist! aber ich bin mir sicher, das das gut klappen kann. ich denke irgendwann ist ach die übergroße angst weg, sich wieder zu verletzen, und kleine wehwehchen werden wieder als solche wahr genommen und nicht mehr als vorboten der nächsten verletzung!
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
996
Hier gibt's Bilder von meinem Metropolmarathon: Bildergalerie Metropolmarathon 2009
Hier kann man erahnen, dass der Rennverlauf ebenso abwechslungsreich war wie die Strecke.
Hier kann man erahnen, dass der Rennverlauf ebenso abwechslungsreich war wie die Strecke.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)
Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011
Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte
997
Hallo Leute,
schön hier mitzulesen!
Falls es jemanden interessiert, ich hab den aktuellen Zwischenstand vom Europacup der Ultramarathons 2009 im Netz entdeckt.
Der Name an Platz 1 kommt mir irgendwie bekannt vor;-)!
Hannes ich wünsch Dir das DAS so bleibt
Gruß Volker
@alle Verletzten, freut mich das es anscheinend bei allen wieder bergauf geht
schön hier mitzulesen!
Falls es jemanden interessiert, ich hab den aktuellen Zwischenstand vom Europacup der Ultramarathons 2009 im Netz entdeckt.
Der Name an Platz 1 kommt mir irgendwie bekannt vor;-)!
Hannes ich wünsch Dir das DAS so bleibt
Gruß Volker
@alle Verletzten, freut mich das es anscheinend bei allen wieder bergauf geht
998
na endlich, ich hab's inzwischen aufgegeben, weil so endlos lang nach biel auch nix passiert ist!
hannes
hannes
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
1000
alles gute, daß es so bleibtKraxi hat geschrieben:Hallo!
Danke für raussuchen
Mal schaun was dann am Ende tatsächlich raukommt
Gruß
Kraxi
aber was ich wissen wollte: wie schauts denn mit den Vorbereitungen nicht nur läuferisch für Füssen aus ? oder steht das woanders bereits
Pfiat enk
M@x
[font="]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]
M@x
[font="]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]