@Elefantino: Gratulation zum ersten Duathlon. Es geht vorwärts!
@Christian: Ja, ich hab positive Erfahrungen mit der Diät gemacht. Vor allem letztes Jahr in Frankfurt.
Folgende Vorteile:
- Fettstoffwechsel wird trainiert. Man kann alternativ auch die langen Kanten immer ohne Verpflegung laufen, aber ich wollte eine ordentliche Endbeschleunigung deswegen habe ich bei den 35ern bisher auch was gegessen. Um dieses fehlende Fettstoffwechseltraining zu kompensieren, mache ich jetzt ein paar Tage mehr ohne Kohlenhydrate.
- Gewicht machen wie Tvaellen. Ich habe mein Wunschgewicht noch nicht erreicht. Jedes Pfund was ich jetzt noch verlieren kann ist, bringt was
- Überbefüllung der Glykogen Speicher an den Carboloading Tagen im Anschluss. Das mag zwar umstritten sein, aber ich merke wie mein Körper jetzt starke Mangelerscheinungen hat und ich weiß dass mein Körper bei den Loading Tagen alles bunkern wird was geht und möglichst nichts mehr hergibt. Das soll dafür sorgen, dass ich den Marathon mit möglichst wenig Verpflegung durchlaufen kann. Und damit auch ohne Magenprobleme.
Und was das Stück Zwieback angeht. Ja der Zwieback war für den Kopf und das reicht ja schon.
Ich hab das Gefühl, sobald der Speichel Zuckermoleküle identifiziert, gibt er den Muskeln grünes Licht für weitere Anstrengung. Da trifft der alte Spruch zu: „Gut gekaut ist halb verdaut!“
Dazu hat die New York Time mal was Interessantes geschrieben:
http://www.nytimes.com/2010/07/20/healt ... .html?_r=0
Auszug:
“Exercise scientists say they have stumbled on an amazing discovery. Athletes can improve their performance in intense bouts of exercise, lasting an hour or so, if they merely rinse their mouths with a carbohydrate solution. They don’t even have to swallow it.
And the scientists think they have figured out why it works. It appears that the brain can sense carbohydrates in the mouth, even tasteless ones. The sensors are different from the ones for sweetness, and they prompt the brain to respond, spurring on the athlete.
You can get an advantage from tricking your brain,” said a discoverer of the effect, Matt Bridge, a senior lecturer in coaching and sports science at the University of Birmingham in England. “Your brain tells your body, ‘Carbohydrates are on the way.’ ” And with that message, muscles and nerves are prompted to work harder and longer.””
@Holger: Ich denke der 50er könnte Dir liegen. Warum nicht, wie Zemita schrieb als Naturerlebnis mitnehmen....