Deine sub 3 hast du aber bis jetzt verheimlichtjonny68 hat geschrieben:Also dann auch von mir:
5km: 22.08 - 2015
10km: 45.36 - 2014
15km: nada
HM : 1.39.48 - gerade mal ein paar Wochen alt.
M : 2.48.09 - Berlin 2015D

Antracis hat geschrieben: Das schöne am Sport ist doch, dass sich die Schmerzen nicht nur auf Wettkampf und Training beschränken.![]()
Bei mir auch nicht. Die 5 km Zeit ist wirklich hart erkämpft ( kein Witz!) und der WK damals war der Auslöser, wieder mit dem Laufen anzufangen.Steffen42 hat geschrieben:Von daher: bitte nichts streichen, zumindest nicht bei mir.
Steffen42 hat geschrieben:Liebe Susi, Ihnen widerspreche ich ja eigentlich sehr ungern. Aber erreichte Zeiten sind halt nun mal Fakten. Ob sie nun gefallen, oder nicht. Von daher: bitte nichts streichen, zumindest nicht bei mir.
Ich schlage auch vor, dass wir nur Zeiten nehmen, die PB-fähig sind.
Männers, keine Bange, von streichen war ja auch keine Rede, nur ist euch gar nicht aufgefallen, dass der uralt-M von Steffen halt einfach nur keinen VDOT Wert erhalten hatte, WEIL den soll er sich jetzt einfach in HH erlaufen... ( der 5er von Mr. 5k allerdings schon, WEIL die Zahl ist zuuu niedlich...Antracis hat geschrieben:Bei mir auch nicht. Die 5 km Zeit ist wirklich hart erkämpft ( kein Witz!) und der WK damals war der Auslöser, wieder mit dem Laufen anzufangen.
Ausserdem hab ich so während meiner aktuellen regenerativen Läufe eine Motivation vor Augen, doch mal was kürzeres als 10k zu machen.![]()
+1dkf hat geschrieben:Männers, keine Bange, von streichen war ja auch keine Rede, nur ist euch gar nicht aufgefallen, dass der uralt-M von Steffen halt einfach nur keinen VDOT Wert erhalten hatte, WEIL den soll er sich jetzt einfach in HH erlaufen... ( der 5er von Mr. 5k allerdings schon, WEIL die Zahl ist zuuu niedlich...
Keine Angst, Susi streicht hier nichts und niemanden... (außer auf persönlichen Wunsch, die Älteren unter uns werden sich vllt. erinnern...)
+1Antracis hat geschrieben:
Da ich aktuell so intensiv und umfangreich trainiere, wie in keiner früheren Saison, muss ich auch besser Regenerieren, will ich nicht in den Lazarett-Thread wechseln und dann wohlmöglich frustessend im Zuckerfaden mitweinen müssen - man hat ja seinen Stolz.
Literatur und guter Wille sind vorhanden, los gings heute gleich mit Hardcore- RfH!
+1Geplante lockere Fitnessstudioeinheit gestrichen, da Entlastungswoche, die ab sofort mindestens einen sportfreien Tag zu haben hat. Dann war ich in der heissen Wanne, was die Spannung in Geist und Körper vermindert hat. Jetzt wird noch geröllt und gedehnt - sollte ich meine Hamstrings mal geschmeidig bekommen, kann sich Kimetto warm anziehen.![]()
+1Ethan hat geschrieben:
Schöner Ansatz, wie ich finde. Ich lege diese Woche auch wieder ein Regenerationswoche ein; der Körper wird es mir sicher danken. Ich "belohne" mich oft mit Sauna, das ist ein ganz guter "Trick". Ein Jahr ohne langwierige Verletzung wäre ein Traum. Gab's ja noch nie.![]()
Ja, die ist echt ein Traum. Bin manchmal sogar alleine dort, und lese ein Buch nach dem anderen.Antracis hat geschrieben:
Und um Deine Hotelsauna beneide ich Dich. Kenne zwar hier in Berlin einige schöne Saunaorte, aber die sind eigentlich nur Vormittags bei entsprechendem Dienstplan nutzbar. Eine nicht überfüllte Sauna, die zur Entspannung einlädt, fehlt mir in meiner Nähe noch.![]()
Ah, okay, danke. Ist mir allerdings etwas zu kostspielig. Aber mein neuer Trainingsansatz heißt definitiv Regeneration, so blöd das klingt. Mir hat diesbezüglich auch das Gespräch mit Farhad (bei unserer Alsterunde) sehr geholfen, der mir nochmals eingebläut hat, wie wichtig es ist - gerade in Phasen, wo es gut/problemlos läuft - seinen Körper zu pflegen. Deshalb habe ich es mir auch wieder angewöhnt, täglich mit der Blackroll zu arbeiten (mache ich abends vorm Schlafen), und das tut mir gut. Außerdem gehe ich auf seinen Rat hin auch wieder zur Massage, die mir mein Vereinskollege sehr günstig anbietet. (Hab an dieser Stelle nochmals Dank, FarhadAnsonsten hab ich mich die letzten Wochen hier durchgelesen:
Regeneration für Ausdauersportler: Amazon.de: Sage Rountree: Bücher
Dazu habe ich keine Zeit, bzw. investiere die lieber in ein bisschen Joggen, was ja auch wiederum u. a. die Verletzungsresistenz erhöht.Ethan hat geschrieben:Mir hat diesbezüglich auch das Gespräch mit Farhad (bei unserer Alsterunde) sehr geholfen, der mir nochmals eingebläut hat, wie wichtig es ist - gerade in Phasen, wo es gut/problemlos läuft - seinen Körper zu pflegen.
Ich denke, dass wir uns nicht miteinander vergleichen können/sollten. Du hast dir eine ganz andere Basis über all die Jahre erarbeitet/erlaufen, und kannst das so machen. Bei mir sieht das nunmal anders aus. Ich würde es auch lieber machen wie du, aber soweit bin ich noch nicht, und das muss ich einsehen/akzeptieren.D-Bus hat geschrieben:Dazu habe ich keine Zeit, bzw. investiere die lieber in ein bisschen Joggen, was ja auch wiederum u. a. die Verletzungsresistenz erhöht.
Ich hab tatsächlich gestern beschlossen, auch meinen Schlaf zu protokollieren, analog sozusagen zu den Kilometern pro Tag und pro Woche und zu versuchen, auch da den Umfang zumindest gegen Ende der Vorbereitung und möglichst auch vor und/oder nach den Keysessions zu erhöhen. Ich überlege noch, wie ich Powernaps und Schlafqualität abbilde und zu kompliziert darf es auch nicht werden, aber einen Anreiz will ich setzen. Das Tagebuch wirkt ja bei Belastung ganz gut als "Verstärker", das sollte eigentlich auch bei Entlastung funktionieren.Ethan hat geschrieben:Ich schlafe mehr, und das ist wohl der Schlüssel. Leider bin ich jemand, der sich gerne die Nächte um die Ohren schlägt (selbst ohne Alkohol), aber das habe ich mir fast komplett abgewöhnt.
Ja, nach einem lockeren Lauf bei tut die Sauna richtig gut. Ich bin froh, dass ich mich vor 13 Jahren beim Hausbau durchsetzen konnte, und wir seither eine eigene Sauna haben. In der dunklen und eigentlich eher kalten Jahreszeit gibt es fast nichts schöneres, als vor dem Start zu einem lockeren kurzen Lauf die Sauna einzuschalten und direkt nach der Rückkehr sowie einer schnellen Dusche zwei Saunagänge zu machen - herrlich.Antracis hat geschrieben:+1
Und um Deine Hotelsauna beneide ich Dich. Kenne zwar hier in Berlin einige schöne Saunaorte, aber die sind eigentlich nur Vormittags bei entsprechendem Dienstplan nutzbar. Eine nicht überfüllte Sauna, die zur Entspannung einlädt, fehlt mir in meiner Nähe noch.![]()
+1Ethan hat geschrieben:Ich denke, dass wir uns nicht miteinander vergleichen können/sollten. Du hast dir eine ganz andere Basis über all die Jahre erarbeitet/erlaufen, und kannst das so machen. Bei mir sieht das nunmal anders aus. Ich würde es auch lieber machen wie du, aber soweit bin ich noch nicht, und das muss ich einsehen/akzeptieren.
Hatte ich auch so aufgefasst!D-Bus hat geschrieben:+1
Das sollte auch kein Vorschlag sein, sondern eine einfache Schilderung meiner Situation.
Ist bei mir mittlerweile ähnlich: Ich habe mir einen festen Schlafrhythmus angewöhnt, und nun fällt mir das Einschlafen leichter und ich werde morgens von selbst wach. Damit das gut funktioniert, behalte ich das auch am WE bei, wenn nicht gerade irgendeine ganz besondere Feier ansteht. Und selbst dann stehe ich früh auf. Tut mir gut.Was mir auch hilft: ich benutze grundsätzlich weder Wecker noch Armbanduhr, von Notfällen wie Wettkämpfen und Flügen abgesehen. So bekomme ich automatisch genug Schlaf, und werde tagsüber nicht gehetzt.
Logisch, der Monat ist ja jetzt erst rumSimba1966 hat geschrieben:Dromeus, von Dir liest man gar nichts mehr in letzter Zeit!
Dromeus hat geschrieben: Die morgendliche Yoga jetzt also mit Musik (aktuell Divenire)
voxel hat geschrieben:Greif lässt die 400m um diese Zeit im Marathontempo laufen.
Mach lieber 2x 12 anstatt 1x 20, oder noch besser, 1x 15 und 1x 8.kappel1719 hat geschrieben:Ich hätte mal eine andere Frage: Ich bin im Moment ja auch mal am Doubles ausprobieren hin und wieder. Und das wäre gerade in meinem Grundlagenplan sicher auch hier und da mal interessant, weil es durchaus mal Tage geben kann, an denen ich mal nicht laufen gehen kann. Ersetzen zwei kurze Einheiten an einem Tag eine etwas längere? Könnte mir vorstellen, dass eine 20 km- Einheit eben andere Reize bringt, als wenn man sie in zwei Einheiten zu je 10 km splittet.
+1voxel hat geschrieben:Ich denke, Doubles eröffnen uns viel mehr Optionen und schaffen Flexibilität. Man kann mehr Reize setzen. Der Stoffwechsel wird aktiviert, der "Nachbrenneffekt" ist zweimal vorhanden. Man kann mit Vorermüdung trainieren und die Regeneration schulen. Man kann den Umfang einfacher erhöhen, weil es pschologisch einfacher ist, zwei kurze zu laufen.
Für die Vergleichbarkeit von Einheiten bietet sich die TRIMP Methode an. Damit könnte man die Einheiten anhand eines Punktesystems vergleichen. Es kommt immer auf die Zusammensetzung an. Natürlich bringt 1x 20km MRT mehr als 2x 10km MRT an einem Tag.
Aber beim Vergleich 1x 15 Dauerlauf vs. 8km Dauerlauf + 5x 1000m Intervalle kommt der Double besser weg.
PS: Greif hat sich eindeutig positioniert:
Der Greif-Onlineshop - Laufschuhe, Laufbekleidung, Pulser und Laufzubehör
Wobei man bei der Logik von Greif vorsichtig sein muss, alles klingt logisch bei ihm, das heißt aber nicht, dass diese auch immer richtig sind. Ich würde mich vorsichtig an solche Doppeleinheiten nähern.kappel1719 hat geschrieben:Danke für den Link, das klingt wirklich sehr gut und auch logisch. Holgers Zitat rundet das Thema natürlich ab.![]()
Ich habe bei 200ern (Meine Tempowahl war aktuell mögliches 10k-Tempo in Sek. - 2 Sekunden möglichst zu unterbieten, also bei PB 40:07 in 37s oder schneller ) immer 200mGehPause gemacht + 200 Trabpause.jonny68 hat geschrieben:Ging auch ganz gut, nur bin ich mir nicht sicher wie lang ich meine Trabpause machen soll, um das beste rauszuholen. Sollte ich mich jeweils komplett erholen , so wie heute? Oder wäre es doch besser, die Pausen zu verkürzen?
Tendenziell würde ich erst mehr Lauftage nehmen und dann doubles. Ich will gerne auf stabile 6 Lauftage in der Woche kommen. Dann ist die Regenerationszeit hoffentlich auch kürzer und dann mache ich ab und an doubles.kappel1719 hat geschrieben:@ voxel
Dann hoffe ich mal, dass die Erkältung nicht weiter ausbricht. Gute Besserung erst einmal. Ansonsten sieht dein Training ja schon wieder sehr gut aus.
Ich hätte mal eine andere Frage: Ich bin im Moment ja auch mal am Doubles ausprobieren hin und wieder. Und das wäre gerade in meinem Grundlagenplan sicher auch hier und da mal interessant, weil es durchaus mal Tage geben kann, an denen ich mal nicht laufen gehen kann. Ersetzen zwei kurze Einheiten an einem Tag eine etwas längere? Könnte mir vorstellen, dass eine 20 km- Einheit eben andere Reize bringt, als wenn man sie in zwei Einheiten zu je 10 km splittet.
Ich würde sie länger machen - siehe Antracis. Die 200er sollen ja sauber gelaufen werden und vor allem was für die Technik bringen. Lieber 800er oder 1k mit kurzen Pausen machen.Steffen42 hat geschrieben:Antracis, Deine Rechnung stimmt doch nicht? 37 Sekunden auf 200m ist erheblich schneller als 10kRT-2s bei 40:07. Ich bin die 200er diese Woche in 42s gelaufen. So grob 3:30-3:40 Pace.
@Jonny: mach die TP etwas kürzer. 90s sollten so kurz vor WK auch reichen, zwei Wochen vorher auch 60s.
Schon richtig gerechnet, nur schlecht erklärt. 200er Zeit in Sekunden = 10k-Zeit in Minuten minus mindestens 2.Steffen42 hat geschrieben:Antracis, Deine Rechnung stimmt doch nicht? 37 Sekunden auf 200m ist erheblich schneller als 10kRT-2s bei 40:07. Ich bin die 200er diese Woche in 42s gelaufen. So grob 3:30-3:40 Pace.
Doch, ich hab sie nur schlecht erklärt.Steffen42 hat geschrieben:Antracis, Deine Rechnung stimmt doch nicht? 37 Sekunden auf 200m ist erheblich schneller als 10kRT-2s bei 40:07. Ich bin die 200er diese Woche in 42s gelaufen. So grob 3:30-3:40 Pace
PS: D-ZugAntracis hat geschrieben:Doch, ich hab sie nur schlecht erklärt.
Gemeint ist nicht die Pace, sondern - als mögliche Faustregel zur Orientierung - die aktuell mögliche 10 km WK-Zeit in Minuten als Sekundenzahl für die 200er nehmen und dann noch 2-3 Sekunden abziehen.
Also Beispiel: WK 39:20 = 39s - 3 = 36s.
Und ich verstehe nicht, wozu die kurzen Pausen gut sein sollen. Die mache ich doch z.B., wenn ich das WK- Tempo laufe in Intervallen und die Belastung besser simulieren will. Oder wenn ich die VO2Max und die Laktatverwertung noch reizstärker trainieren will. Die 200er als Langstreckler läuft man doch meist zur Verbesserung der Koodination und Geschwindgkeit ( ok, das amüsiert Mittlstreckler) , und da werden eigentlich immer lange Pausen empfohlen, damit das Hirn das verarbeiten kann und man möglichst ausgeruht ins nächste Intervall geht.
Just my few cents.![]()
Zu diesem Thema ist meines Wissens nach das letzte Wort noch nicht gesprochen: The Ice Bath Debate | Runner's WorldAntracis hat geschrieben:Prinzipiell wird ja nach harten Einheiten eher zum Eisbad geraten, was die Folgen der Entzündungsreaktionen verkleinert
Das stimmt schon Farhad. Ich habe das jetzt 1-2 mal ausprobiert. Und abgesehen, dass ich dann abends sehr müde bin, ist eigentlich noch nichts größeres passiert. Ich muss dann schauen wie es aussieht, wenn die Umfänge in Richtung 90-100 km gehen. Da wird es interessant.farhadsun hat geschrieben:Wobei man bei der Logik von Greif vorsichtig sein muss, alles klingt logisch bei ihm, das heißt aber nicht, dass diese auch immer richtig sind. Ich würde mich vorsichtig an solche Doppeleinheiten nähern.
+1Dude77 hat geschrieben:Tendenziell würde ich erst mehr Lauftage nehmen und dann doubles. Ich will gerne auf stabile 6 Lauftage in der Woche kommen. Dann ist die Regenerationszeit hoffentlich auch kürzer und dann mache ich ab und an doubles.
Scheinbar willst du es wirklich wissen nächstes Jahrkappel1719 hat geschrieben: Ich bin mittlerweile bereits bei 6 Lauftagen angekommen und es wird in den nächsten auch Wochen mit 7 Lauftagen geben, Fitnessstudio mit 3 Laufband-km eingerechnet.
Oder mit schlecht kalibrierter BremseCommanche27 hat geschrieben: @Steffen: gestern Abend 33,57km Rolle San Remo @58,57 min. Belastungsspitze 404 Watt, Durchschnitt 212 Watt
Der 34er Schnitt auf der Strecke war nur mit Messer zwischen den Zähnen möglich![]()
Ich dachte immer du bist schnellerDude77 hat geschrieben:Bei mir kann man noch ergänzen:
HM: 1:33:20
PS kurz zu mir: seit Februar zum ersten Mal wieder über 300km in diesem Monat - denke mein Wiedereinstieg ist geglückt!
Nein! - strich genau in der Mitte der Kalibrierung und exakt 8 BarSteffen42 hat geschrieben:Oder mit schlecht kalibrierter Bremse![]()
Steffen42 hat geschrieben: Aber stark. Ich bin gerade eher im Spaßradlerbereich von 170 Watt auf der Rolle unterwegs. Mal schauen, ab wann ich das wieder anziehen werde. Bin übrigens jetzt für die Deutschen Meisterschaften Kurzdistanz Duathlon gemeldet. Es gibt kein Entrinnen mehr![]()
Hallo Steffen,Steffen42 hat geschrieben:Bin übrigens jetzt für die Deutschen Meisterschaften Kurzdistanz Duathlon gemeldet. Es gibt kein Entrinnen mehr![]()
Rumlaeufer hat geschrieben:
P.S.: Ich werde eine Woche nach dem Hamburg Marathon den Hermann (locker!!!) laufen und die Woche danach bei den Riesenbecker Sixdays starten ...![]()
Was für ein Sprint? Ich schrieb doch KURZ-Distanz. 10/40/5 mein Lieber. Hatten wir aber letztens hier schon diskutiert. Markus sagt ja, kein Problem das mit 3:xx Pace und 40er Schnitt durchzuknallen. Sind ja nur 2hCommanche27 hat geschrieben: Das ist cool, freue mich für dich. Sprint hört sich nicht so wild an, ist aber echt happig. Die ganze Zeit voll auf Zug. Bin mal gespannt was da geht.
Ich werde es auch so machen. Bei mir sind die Termine 17.4 (ach) und 17.5. Plan ist bisher: zwei Wochen moderates Lauftraining und die erste Woche nach dem Marathon auch nur extrem lockere Radeinheiten. Vielleicht auch durchaus längere. Dann eine Woche gut knallen und die letzte Woche vor den DM Intensität hochhalten (besonders Rad) und Umfänge runter.Commanche27 hat geschrieben: Da am Rande gleich mal ne Frage zu deiner/eurer Meinung.
Am 17.04. ist Marathon, am 22.05. Kurzdistanz Triathlon als Saisoneinstieg. Ich würde am 05.06. eine Halbdistanz angehen wollen. Ist die Zeit zum Marathon ausreichend wenn ich mich unmittelbar nach dem M für zwei Wochen vom Laufen erhole und Prio auf's Rad setze?
Zurück zu „Laufsport allgemein“