Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

23301
voxel hat geschrieben:heute Mittag bin ich mit mindestens 3 KG Übergewicht
...
Aber ab jetzt wird wieder auf das Gewicht geachtet.
In welche Richtung? :teufel:
Antracis hat geschrieben:
Pure Physik nebenbei: Wenn die träge Masse einmal ordentlich beschleunigt ist, gibt es erst mal kein Halten mehr. :D
Was meinst Du, wie die Bahn jetzt aussieht? Überall Fußabdrücke von Voxel. :D

23302
Ich hab zumindest für heute die Latte schon mal sehr hoch gelegt: Heute morgen kein Frühstück, beim Mittagessen heute nur ein mal nachgenommen (Kohlenhydratarmen Reis mit chinesischem Tofu light und besonders fettarmen Cashewnüssen... :teufel: ) und heute Abend muss ich nur noch durch Wein und Käse durch, mit dem meine Holde meint, unser langjähriges Zusammensein feiern zu müssen. Als wenn es Gemüsestix und Yogitee nicht auch tun würden. Aber irgendwann muss man(n) ja nachgeben. Ich versuchs mal mit langsam essen und viel kauen. :D

Und wir haben nur eine halbe Flasche Wein. Das wird schon. :hihi:

23304
Kerkermeister hat geschrieben:Startnummer 37(der mit dem Oranje Shirt und den Blauen Klebebändern), wie war dein Ultra ..... raus mit der Sprache :D
dkf hat geschrieben: :zwinker2: wo der Herr sich überall rumtreibt .... ansonsten sacht dkf ooch ma; :abwart:

Apropos rumtreiben, sieht man sich am Samstach?
Antracis hat geschrieben:Vielleicht issa noch unterwegs. :teufel:
D-Bus hat geschrieben:mvm hat seinen Wochenbericht ja schon gepostet, fehlt noch farhad z. B.. Christian dagegen dürfte zu vernünftig sein.
Hallo zusammen,
inzwischen scheine ich ein bunter Hund zu sein :klatsch: , wurde am Sonntag tatsächlich von einigen mir bis dato persönlich Unbekannten, total netten Menschen angesprochen und nun das hier :teufel: , aber keine Sorge, es sind alles nur Therapiemaßnahmen gegen extremen Stress und Zeitmangel und andere Probelme wie ein zuckendes Augenlid, das mich mittlerweile stark nervt und mich auch daran hindert, am Laptop oder Smartphone zu arbeiten (sonst wird es schlimmer). Ich laufe momentan nur aus Spaß an der Freude, ohne Ziel und ohne richtiges Training, deswegen, und aus den anderen besagten Gründen gibt es von mir nichts zu berichten und da ich wenig hier lesen darf, des Auges wegen, kann ich auf eure Beiträge nicht eingehen, sorry. Ich bin nicht weg, aber wie anti schrieb, vorerst untergetaucht, aber auch das wird schon werden, spätestens im Herbst. Ich wünsche euch viel Spaß beim Training und Erfolg bei den anstehenden Wettkämpfen, speziell wünsche ich Susi und Eckhard und Wolfgang schon jetzt viel Erfolg und maximalen Spaß beim Rennsteig.
Viele Grüße
Farhad

23305
Antracis hat geschrieben:Und natürlich mein berühmt berüchtigter Gewürz-Shake. :teufel:
:angst:
voxel hat geschrieben:
Antracis hat geschrieben:Gibt's hier eigentlich noch andere Moppel ? :D
Ja hier,
wir Dicken müssen zusammenhalten :winken:
Dartan hat geschrieben:
Antracis hat geschrieben:Gibt's hier eigentlich noch andere Moppel ? :D
Kommt wohl drauf an, wo du deine, ähm, Moppel-Latte ( :gruebel: ) ansetzt?
leviathan hat geschrieben:Was ist denn das für ´ne Frage. Bist Du Läufer oder Sumo Ringer?
Antracis hat geschrieben:, ab 22,5 jammert meine Frau schon rum, dass ich so dürre bin. :D
Da würd ich mir keine Sorgen machen. Meine jammert immer - egal, ob ich bei 22,5; 20,5 (Tiefststand der letzten Jahre) oder, wie jetzt, knapp unter 22 bin. Für Steffen (dem ja immer noch sein Konfirmationsanzug passt) ist das wohl alles moppelig.
leviathan hat geschrieben:Zu dritt können wir ja schon eine Selbsthilfegruppe gründen. Wenn wir noch 4 Leute finden, reicht´s für eine Vereinsgründung.
Ich hab ja mal n sub 20 Faden aufgemacht. Der ist aber leider eingeschlafen, weil den niemand (ich irgendwann auch nicht mehr) ernst genommen hat :D .

23306
Antracis hat geschrieben:Ich hab zumindest für heute die Latte schon mal sehr hoch gelegt: Heute morgen kein Frühstück, beim Mittagessen heute nur ein mal nachgenommen (Kohlenhydratarmen Reis mit chinesischem Tofu light und besonders fettarmen Cashewnüssen... :teufel: ) und heute Abend muss ich nur noch durch Wein und Käse durch, mit dem meine Holde meint, unser langjähriges Zusammensein feiern zu müssen. Als wenn es Gemüsestix und Yogitee nicht auch tun würden. Aber irgendwann muss man(n) ja nachgeben.
Tssst, Weiber …. So sind’se :nene:

- Zum Einen wollen Sie einen gut aussehenden, schlanken, spochtlichen super austrainierten, schönen Mann (zum Vorzeigen :zwinker2: )

- Auf der anderen Seite kein Verständnis für die zeitraubenden, ausdauernden sportlichen Aktivitäten und dann muss man(n) sich durch diverse Familienfeste feiern, wird gefragt „dir schmeckt’s wohl nich, wenn man nicht zulangt wie bei Mutti….muss zu gegebenen Anlässen Pralinen für die Holde kaufen, die sie dann NICHT isst, weil auf Diät, also opfert man(n) sich…. etc….

Bin ICH froh, dass ich keine Frau hab :teufel:

23307
leviathan hat geschrieben:Zu dritt können wir ja schon eine Selbsthilfegruppe gründen. Wenn wir noch 4 Leute finden, reicht´s für eine Vereinsgründung. Für die Eröffnungsfeier schlage ich ein gepflegtes italienisches Restaurant vor
Komme zwar mit dem BMI ebensowenig wie mit dem Tempo hinterher, aber vllt. brauchen die Jungs noch ein Quotenmädchen :gruebel:

Also Susi wäre dabei :bounce:

23308
Lieber Farhad,
schön von Dir zu hören!
Wünsche alles Gute und gute Besserung dem Augenlid! Eine zuckende Unterlippe reicht in diesem Faden!
Viel Spaß auch beim freien Training. Hoffe Du tauchst bald wieder richtig auf, sonst driften wir hier zu sehr ab...

@dkf: Du musst unbedingt mit zur Eröffnungsfeier. Das bringt wenigstens etwas Niveau in unsere Moppelgruppe.

23310
Antracis hat geschrieben:Also, einen BMI von 20 hatte ich glaube ich noch nie
Na - ich auch nicht. Wenn ich den erreicht hätte, würde ich ja keinen Faden dafür aufmachen.
Antracis hat geschrieben:Körperfettanteil
Sowas hab ich noch nie gemessen. Kann ich bei mir auch nicht einschätzen.

23311
@Holger: Gratuliere zur tollen AK-Platzierung! Und das in so einer (für mich) umfangreichen Woche.
@Voxel: Wahnsinn dein Tempo :geil: . Echt der Hammer.
@Farhad: Gute Bessserung für dein Augenlied! Hatte ich auch kurzzeitig mal, ging aber von alleine weg.

Apropo Körperfett
Bei meiner Leistungsanalyse kam bei einem BMI von 20.8 ein Körperfettanteil von 5,1% (3,6 kg) raus. Ist auch ein Vermerk in dem Schrieb, dass das unterdurchschnittlich ist. Ob ich tatsächlich so wenig habe kann ich nicht wirklich einschätzen. Scheint mir etwas arg wenig.

Ich werde schon bei dem Firmenlauf mitmachen (war über die Firma schon angemeldet). Allerdings versuche ich nicht auf volles Risiko zu gehen. Hoffe, dass mir das gelingt.

23312
bastig hat geschrieben:Ich werde schon bei dem Firmenlauf mitmachen (war über die Firma schon angemeldet). Allerdings versuche ich nicht auf volles Risiko zu gehen. Hoffe, dass mir das gelingt.
Hoffen wir, dass es den anderen Flitzern auf der Strecke auch gelingt :nick: ... Viel Glück schon mal :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

23313
voxel hat geschrieben:Lieber Farhad,
schön von Dir zu hören!
Wünsche alles Gute und gute Besserung dem Augenlid! Eine zuckende Unterlippe reicht in diesem Faden!
Viel Spaß auch beim freien Training. Hoffe Du tauchst bald wieder richtig auf, sonst driften wir hier zu sehr ab...

+4 :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib:


PS
das kleine "das gefällt dkf" unter dem Lebenszeichen unseres Doc,
ist FÜR das kleine Lebenszeichen unseres Doc :umarm:

PPS
Junge, komm bald wieder :nick:

23314
Hallo in die Runde,
Erstmal Gratulation an die Super-Wettkämpfer! Leider komme ich im Moment mit dem Nachlesen hier nicht so recht nach, da ich privat sehr eingebunden bin. Auch das Laufen leidet unter Zeitmangel, aber so langsam wird es wieder besser.
Das aktuelle Thema hier, die letzte Seite habe ich gelesen, hat mich heute das erste Mal dazu gebracht, einen BMI-Rechner zu suchen und meine Daten einzugeben.
Und was soll ich sagen: ich bin einsame Spitze hier!!(ist mir hier auch noch nie passiert! :teufel: )
Und mit 24,4 bin ich wohl dazu prädestiniert, Präsi im neuen Verein zu werden! :)
Udn obwohl ich weiss, dass noch viel zu tun ist, bin ich doch irgendwie stolz auf mich. Vor 5 Jahren war ich noch bei 33!!(sagt der Rechner).
JONNY :winken:

23315
D-Bus hat geschrieben:...Seit 2 - 3 Wochen nehme ich aber wieder zu, da ich ja kaum noch laufe. :peinlich: :klatsch:
übersetze: ich laufe nur noch 100-120 km die Woche, keine 140 plus x mehr :zwinker2:

@Farhad gute Besserung fürs Auge, dein Päckchen ist inzwischen angekommen, tausend Dank!

23316
@Farhad: Gute Besserung fürs Auge! Das wird schon. :)

Ansonsten bin ich heute morgen 10 schöne Kilometer im Sonnenschein gejogged. Fühlt sich zwar noch nicht wirklich, wie Laufen, aber immerhin wie joggen an. Mit Sub 5:30 Pace hab ich sogar den einen oder anderen Nordic Walker versägt. :teufel:

Ich mag ja den Sommer weil:


Wenn Kälte den Darm doch arg zwackt
fühlt Läufer im Geäst sich oft nackt.
Sommervegetation
Bietet mehr Diskretion,
Dann wird zünftig in die Büsche gek :D ckt. :teufel:

23318
Hallo,

da schwappt ja gerade eine merkwürdige Stimmung voller Fressgelüste durch den Faden :haeh: die ich nicht ganz verstehe. Sowas wäre ja ein paar Tage vor dem Hamburg Marathon, d.h. in der Hoch-Phase der Tapering Madness, noch nachvollziehbar gewesen, aber doch nicht jetzt ...
voxel hat geschrieben:Ich hatte vorhin unterschlagen, dass ich nach der 2,5kg Gewichtszunahme heute Morgen noch beim Bäcker war... Die letzten Tage bin ich jeden Morgen und jeden Abend vorbeigeschlichen und habe verstohlene Blicke reingeworfen wie ein Pubertierender bei der Peep Show.
... und dass es soo schlimm ist, hätte ich kaum für möglich gehalten. :confused:

Entsprechend bin ich auch wirklich froh, dass ich davon bisher verschont geblieben bin. :zwinker2: Und selbst wenn mich heute oder morgen noch eine Fressattacke heimsuchen sollte, wird das mein Gewicht bis Samstag kaum noch über 75 kg bringen. :nee: Also, ich bin weiterhin zuversichtlich und drücke Euch die Daumen, dass Ihr die Gelüste bald wieder in den Griff kriegt! :hallo:

P.S.: Wie hat doch Kaiser Franz mal so schön gesagt:" Gehts raus und spuilts Fußball!" :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

23319
@ Farhad
Auch ich freue mich über dein Lebenszeichen. Gute Besserung auch von mir, das klingt ja ziemlich lästig...

@ voxel
Geile Einheit, das ist mal echt ne Ansage, aber mit diesem Carboloading grenzt das ja schon an Doping :zwinker2:
Antracis hat geschrieben:
Wenn Kälte den Darm doch arg zwackt
fühlt Läufer im Geäst sich oft nackt.
Sommervegetation
Bietet mehr Diskretion,
Dann wird zünftig in die Büsche gek :D ckt. :teufel:
Finde nur ich mich hier wieder? Mein Stoffwechsel hat ordentlich zu kämpfen, dass der BMI auch ja unter 30 bleibt :zwinker5:
Musste gestern nach dem letzten Durchgang der 5 x 800m (im Schnitt 03:30 er Pace) schleunigst ins Gebüsch. Auch wenn es nur noch 1,5 km bis zur Toilette gewesen wäre, das wäre nimmer gegangen :klatsch:

Heute gehts in der Mittagspause wieder raus, macht echt Laune bei dem Wetter.

Never stop.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

23320
Im Winter kommt es dir entgegen,
wenn es noch finster auf den Wegen…

So muss man, wenn die Därme „fluchen“,
nicht erst ein stilles Örtchen suchen :daumen:
Denn selbst direkt am Wegesrand,
wird man im Dunkeln nicht erkannt :teufel:

Und so hat jede Jahreszeit
für Läufers Notdurft stets was passendes bereit :zwinker2:



PS
jetzt wiss ihr, warum Susi des Sommers morgens die Rabeninsel (neben Biolärm & Waldidyll) bevorzugt :D

23321
kappel1719 hat geschrieben:Finde nur ich mich hier wieder?
Nö, das poetische Moment hatte ja bei mir auch einen sehr realen Anlass. :D

Bei mir ist prinzipiell jede Minute morgens auf dem Klo, meist auch in mehreren Intervallen, gut angelegt. Ansonsten zahle ich jede vermeintlich eingesparte Minute mit viel Zinsen während des Laufens zurück. Ist ein bisschen, wie beim überpacten Marathon. :D

Das ich morgens, wenn möglich, immer nüchtern Laufe, liegt auch daran, dass jegliche Kohlenhydratplörre nach kürzester Zeit durch mein Gedärm zu schaukeln scheint und dann heftigst Auslass begehrt. :peinlich: Komischerweise hab ich im Wettkampf keine Probleme damit. :confused:

Ansonsten geht es aufwärts. Linchen war heute mit der Muskulatur schon ganz zufrieden und ich freue mich heute schon auf heute Abend. Da wird gepumpt, dass die Hanteln glühen. :teufel:

23322
Hallöchen Allerseits :winken: ,

erstmal noch den Wettkämpfern vom Wochenende meinen herzlichen Glückwunsch zu ihren gelungen Läufen und den Plazierungen.

@Steffen und Voxel: Die Ergebnis bestätigen das hohe Niveau auf dem ihr unterwegs seid. Wieder einmal Spitzenzeiten! :geil:

@Holger: Toller Vorbereitungswettkampf! Siehst auf dem Bild noch sehr locker aus. Das wird doch was!!! :daumen:

@Fahrad: Gute Besserung! Hoffentlich geht das bald wieder weg, damit du wieder mitlesen und vor allem mitschreiben kannst und uns mit deinen Beiträgen unterhältst. :wink:

@Steffen: Ich kann Anti nur zustimmen. Ich finde die Wochenberichte auch immer sehr interessant, auch in der Grundlagenphase. Also bitte schön weiter berichten :nick: !

@Allen Wettkämpfern am kommenden Wochenende:

Allen Würzburger-Startern (Matthias und Jürgen) und allen Rennsteigstartern (Eckhard, Korinna, Wolfgang, (noch wen vergessen?) bereits jetzt schon mal alles Gute. Ich hoffe, das Wetter ist mit euch und es wird nicht zu warm. Meine Daumen sind jedenfalls gedrückt. :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:


@me:

Mein Wochenrückblick fehlt ja noch:

Montag: 17km in 5:14
mit 10' Schwelle in 4:31, 2' TP, 10' Schwelle in 4:39 (Profil stetig leicht ansteigend), 2' TP, 8' Schwelle in 4:22 (Profil teilw. leicht fallend)

Dienstag: Pause

Mittwoch: 13 km in 5:52 (wellig) mit Strides

Donnerstag: Radtour 25 km mit reichlich Höhenmetern :schwitz2: + morgens 10 km in die Arbeit geradelt

Freitag: 12,5 km in 5:35 mit EL, Lauf-ABC, 7x 600m, 1,5'TP (3:57 / 3:57 / 3:56 / 4:06 / 3:57 / 3:56 / 4:07), AL
(die beiden langsamen hatten einen kleinen Berg dabei, deswegen die Pace)
+ 2x10km radeln

Samstag: 10 km in 5:30 + Strides

Sonntag: 10 km in 5:48 + Strides (Hügel)


insgesamt: 62,5 Laufen und 55km Radeln


Gestern dann:

Montag: 18,5 km in 5:35, mit 12' Schwelle in 4:39, 2' TP, dann noch 2x 10' Schwelle in 4:43 und 4:41


Leider war das gestern nix. Vom ersten Meter weg gings schwer und zäh und entsprechend schlecht wurden dann auch die Schwellen-Abschnitte. Ich bin teilweise erst gar nicht in den Schwellenpuls gekommen, da ich irgendwie nicht schneller konnte.
Woran das lag, keine Ahnung :noidea: . Aber solche Tage hat man leider manchmal. Zum Glück nur manchmal.

Heute ist dann Pause angesagt.



Euch allen noch ne gute Restwoche und den Taperern weiterhin gute Erholung.


Liebe Grüße

Sandra

23323
Hallo,

das ist ja irgendwie schon merkwürdig, denn nach den Ausschweifungen über die Fressgelüsten schwappt die Welle direkt ans andere Ende des Verdauungstrakts :haeh: aber als erfahrenem Läufer ist mir nichts menschliches fremd. :zwinker4: Entsprechend versuche ich in der letzten Woche vor dem Rennsteig-SM auch nicht nur die Umfänge zurückzunehmen, sondern auch die Empfehlung von Per Mertesaker für die letzten Tage vor dem Wettkampf umzusetzen. Neben dem Tipp mit der Eistonne sagte er noch, es sei wichtig gut zu essen, gut zu schlafen und - aktuelle Ergänzung - sich morgens vor dem Start auch richtig auszukacken! :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

23324
Boah, ist bei Euch auch so warm? Hab heute einen TDL gemacht und war am Ende echt nach Wasser japsen. Hab geduscht und war sofort wieder klatschnass. Kollegen fragten dann, ob ich krank wäre, würde wie das Leiden Christi aussehen :teufel: :geil:

23325
Steffen42 hat geschrieben:Boah, ist bei Euch auch so warm? Hab heute einen TDL gemacht und war am Ende echt nach Wasser japsen. Hab geduscht und war sofort wieder klatschnass. Kollegen fragten dann, ob ich krank wäre, würde wie das Leiden Christi aussehen :teufel: :geil:
Habe mich auch direkt in den Wald verkrümelt. War recht angenehm, aber auch die sonnigen Passagen habe ich genossen. Was mir zu schaffen macht, sind die Treppen ins 3. OG bei uns in der Firma. Das tut immer gut nach dem Läufchen in der Pause. :haeh:
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

23326
Ich hätte da mal die ein oder andere Frage an die Experten zum Thema Trainingsplanung. Zieht man diese Woche ab, weil angebrochen sind es jetzt noch 22 Wochen bis New York. Ich würde gerne vermeiden, mich frühzeitig weg zu ballern. Habe mit langfristigen Plänen aber noch keine Erfahrung. Nehme ich mal eine 12 Wochen-Kernphase für die direkte Marathon-Vorbereitung, bleiben also noch 10 Wochen für einen gesunden Aufbau.

Mal ein paar Gedanken von meiner Seite für diese 10 Wochen, die ich gerne zur Diskussion stellen möchte.

  • Langer Lauf = max. 25 km
  • 1x pro Woche unspezifische Q-Einheit (Kurze Intervalle, Hügelsprints, Fahrtspiele)
  • Umfang nicht höher als 85 km (Wenn man von einem Peak von ~ 100 km in den letzten 12 Wochen ausgeht)
  • Wettkämpfe in den 10 Wochen ok? 10er, HM, Trails (?)
Mir fehlt für eine solche Aufbauphase einfach immer noch die Erfahrung. Das letzte Mal, als ich so viel Zeit hatte, habe ich mich rigoros abgeschossen und das vorletzte Mal führte es zu einer Verletzung und einem DNS. Vor Frankfurt im letzten Jahr hatte ich 10 Wochen lang geballert und das lief dann auch entsprechend. Daher will ich es dieses Mal vielleicht richtig machen, weiß aber noch nicht genau wie am besten.

Wäre echt super, wenn da einer von den Erfahrenen den einen oder anderen klugen Ratschlag hätte.

Im Übrigen merke ich trotz des warmen Wetters, dass die Form langsam kommt. Heute lockere 10 km in 04:45. Und das war jetzt schon wieder Easy-Pace mit niedrigem Puls.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

23327
diagonela hat geschrieben:Montag: 18,5 km in 5:35, mit 12' Schwelle in 4:39, 2' TP, dann noch 2x 10' Schwelle in 4:43 und 4:41

Leider war das gestern nix. Vom ersten Meter weg gings schwer und zäh und entsprechend schlecht wurden dann auch die Schwellen-Abschnitte. Ich bin teilweise erst gar nicht in den Schwellenpuls gekommen, da ich irgendwie nicht schneller konnte.
Ja ok, aber 32 Minuten im Schwellentempo? Eventuell hat dich da dein schlauer central governor ausgebremst, der vermutlich von Anfang an Bescheid wusste.
Steffen42 hat geschrieben:Boah, ist bei Euch auch so warm?
Noch nicht, aber morgen soll es 28 Grad werden. War ja klar, dass die Hitze rechtzeitig vor meinem WK kommt. So wird das nix.

Apropos Wasser, hier bei km 23 am Samstag (leider gibt's beim 50 Miler keine Abkühlung):
kappel1719 hat geschrieben:Mal ein paar Gedanken von meiner Seite für diese 10 Wochen, die ich gerne zur Diskussion stellen möchte.

  • Langer Lauf = max. 25 km
  • 1x pro Woche unspezifische Q-Einheit (Kurze Intervalle, Hügelsprints, Fahrtspiele)
  • Umfang nicht höher als 85 km (Wenn man von einem Peak von ~ 100 km in den letzten 12 Wochen ausgeht)
  • Wettkämpfe in den 10 Wochen ok? 10er, HM, Trails (?)
Idealerweise erreicht man den Peak, bevor es in die heiße Phase geht. Sonst müsste man ja riskanterweise Intensität und Umfang zugleich anheben. An deiner Stelle würde ich auch die WKs weglassen, da du zum Ballern, zu Verletzungen und zur Frühform neigst.
Also:
  • Langer Lauf = max. 33% des jeweiligen Wochenumfangs
  • 1x pro Woche unspezifische nicht zu harte Q-Einheit (Kurze Intervalle, Hügelsprints, Fahrtspiele)
  • 2x pro Woche 6 - 8 halbwegs lockere Strides
  • Umfang bis zu 100 - 120 Wkm (langsam hochziehen)
  • keine Wettkämpfe
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23328
@Dennis:
Ergänzend zu dem, was Holger sagt: ich würde bei Dir 12 Wochen Grundlage ansetzen und nur 10 Wochen spezifische Vorbereitung, das reicht aus. Du bekommst soviel Wumms mit wenigen Q-Einheiten, das reicht. Den lala würde ich bis max. 28km ziehen in der Grundlagenphase, einfach weil Du jetzt lange nicht gelaufen warst und auch noch nicht so viele Lebenskilometer hast. Nachher knarzt das Knie nur wieder.

23329
Dennis, Sehe es auch so wie anti. Grundlage länger. Vorbereitung kürzer.
Ansonsten ist es hier auch bullenheiß. Beim Mittagspausenlauf bin ich nach 6km zurückgekehrt. Wollte eigentlich 7.5 bzw. 15km machen. Mindestens genauso schlimm ist das nachschwitzen nach dem Lauf beim Essen.

23330
D-Bus hat geschrieben:Idealerweise erreicht man den Peak, bevor es in die heiße Phase geht. Sonst müsste man ja riskanterweise Intensität und Umfang zugleich anheben. An deiner Stelle würde ich auch die WKs weglassen, da du zum Ballern, zu Verletzungen und zur Frühform neigst.
Also:
  • Langer Lauf = max. 33% des jeweiligen Wochenumfangs
  • 1x pro Woche unspezifische nicht zu harte Q-Einheit (Kurze Intervalle, Hügelsprints, Fahrtspiele)
  • 2x pro Woche 6 - 8 halbwegs lockere Strides
  • Umfang bis zu 100 - 120 Wkm (langsam hochziehen)
  • keine Wettkämpfe
Ballern? Ich? Verwechselst du mich da nicht? :zwinker5:
Im Ernst, hatte jetzt nicht vor, alle 2 Wochen einen Wettkampf zu planen. Zwei Sachen sind tatsächlich kaum mehr zu vermeiden. Einerseits ein Firmenlauf (@ bastig :hallo: ) Und ein 10er in der Heimat, bin bei beiden Veranstaltungen auch schon angemeldet. Da beides noch im Juni ist, werde ich da mit Sicherheit auch keine Bäume ausreißen (können). Würde bei beiden Dingern versuchen kontrolliert zu laufen. Firmenlauf mit vielen Laien versteht sich von selbst und der 10er ist ein 5 Runden Kurs durch die Innenstadt mit vielen Kurven, da kann ich von meiner Konstitution her ohnehin nicht so schnell, weil ich meinen Kadaver nicht gerade elegant durch die Kurven bekomme. Von allen anderen verrückten Ideen würde ich erst einmal absehen.

Ansonsten sind das natürlich sehr gute Hinweise, die mal wieder zeigen, dass ich keine Ahnung habe. Gut dann liegt jetzt in den kommenden Wochen der Fokus auf sukzessiver Umfangserhöhung. Diese Woche komme ich wohl ca. auf 70 km. Würdest du eine Umfangssteigerung von 10 km pro Woche als ok ansehen oder noch moderater steigern? Dann Regenerationswoche(n) bereits in der Grundlagenphase einbauen? Ansonsten gefällt mir der Wochenaufbau sehr gut. Ich würde mir dann die Tage mal etwas in Excel zusammen zimmern und zur Diskussion stellen, wenn das ok ist?
Antracis hat geschrieben:@Dennis:
Ergänzend zu dem, was Holger sagt: ich würde bei Dir 12 Wochen Grundlage ansetzen und nur 10 Wochen spezifische Vorbereitung, das reicht aus. Du bekommst soviel Wumms mit wenigen Q-Einheiten, das reicht. Den lala würde ich bis max. 28km ziehen in der Grundlagenphase, einfach weil Du jetzt lange nicht gelaufen warst und auch noch nicht so viele Lebenskilometer hast. Nachher knarzt das Knie nur wieder.
Das macht in meinem Fall sicher Sinn, danke für den ergänzenden Hinweis. Die letzte Vorbereitung hat ja auch tatsächlich gezeigt, dass mir 10 Wochen reichen, um von Null auf Hundert eine solide Marathonform aufzubauen. Das einzige was jetzt anders ist, ist das geographische Setting. Jetzt laufe ich wie gesagt ordentlich im Profil. Am alten Wohnort hatte ich die Bahn vor der Haustür und diese auch entsprechend jede Woche aufgesucht. Jetzt hätte ich auch die Möglichkeit, entweder Aschenbahn (kein Tartan) auf dem Heimweg von der Arbeit oder Tartanbahn, wo ich in einem Verein trainieren könnte. Das muss ich mir aber erst mal anschauen. Da bin ich bisher noch nicht dazu gekommen. Den langen Lauf auf 28 km bekomme ich im Laufe der nächsten Wochen bestimmt auch gut hin. Auch da baue ich langsam auf. Bin dieses Jahr noch nicht länger als 19 km gelaufen und will mich in 2 km-Schritten pro Woche ganz gemütlich steigern.

Danke euch nochmal für eure Anregungen.

Noch ein paar Worte zu Sandra: Dein Training gefällt mir sehr gut und deine Geschwindigkeit ist wirklich klasse. Weiter so :daumen:
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

23331
leviathan hat geschrieben:Für die Eröffnungsfeier schlage ich ein gepflegtes italienisches Restaurant vor :D
voxel hat geschrieben: Zur Not koche ich für uns. Von den Portionen auswärts wird man ja nicht satt :hihi:

Leider musste ich schon mal ohne Euch anfangen. :zwinker2: :baeh:

Eigentlich wollte ich heute am Pausetag Stabi-Übungen machen...
Anstelle dessen hab ich erstmal Penne alla amatriciana gekocht, dazu ne Flasche Rotwein aufgemacht und somit hatten sich meine Übungen für heute auch erledigt. :peinlich:
Also den Pausetag hab ich somit in vollen Zügen (oder sollte ich besser sagen in vollen Gläsern) genossen. Wenn ich so weiter mache, bin ich Stammgast bei Eurer Moppel-Selbsthilfegruppe. :wink:



@Dennis: Ich denke übrigens, dass du immer sehr schnell in Form kommst und dass dir eine noch kürzere spezifische Vorbereitung als 10 Wochen locker reicht. Also jetzt lieber noch schön ruhig machen und dafür erst die letzten 8 Wochen spezifisch.
Auch wenn hier natürlich andere viel mehr Ahnung als ich haben, gebe ich mal meinen Senf dazu.
Soweit meine Einschätzung. :meinung:



Euch noch ne :gutenacht .

Liebe Grüße

Sandra

23332
@Sandra: Danke für die solidarische Schlemmerei. :daumen: :teufel:

Ich hab immerhin gerade nochmal kräftig gepumpt in der Hoffnung, dass sich der Rohlichkäse zumindest partiell in die Beinmuskeln einbaut. :peinlich:

@Dennis: Ich habe früher Regenerationswochen auch in der Grundlagenphase fest eingeplant, bin aber davon abgekommen, weil: Meist ergeben diese sich sowieso durch berufliche Anforderungen, Urlaube oder Krankheit. Sofern ich dennoch ungestört mit steigendem Umfang 3-4 Wochen hinteneinander durchkomme mit dem Training, mache ich dann eine. Meist ergibt sich aber nach 2 Wochen meist eine leichte Reduktion von selbst durch die Alltagszwänge.

Zu der Steigerung bin ich gespannt, was Holger vorschlägt. Zur Orientierung sind Zahlenwerte natürlich gut, aber ich würde auch auf eigene Erfahrung zurückgreifen, denn das Verletzungsrisiko verläuft ja nicht linear. Bei mir beispielsweise geht die Steigerung der Lauflänge anfangs ziemlich problemlos, beim Longrun kann ich auch mal von 18 auf 22 springen, oberhalb von 30 schaut es ganz anders aus. Auch der MLR braucht von 20-24km genauso viel Zeit, wie von 10-20. Beim Umfang würde es bei mir aktuell bis 80 ziemlich problemlos gehen, dann wäre aber ein kleines Plateau angebracht ect.

23333
Perfektes Rad Wetter :D

Ich hab auch noch eine Frage, und zwar zum Thema Endbeschleunigung, da bastig uns da ja zur Zeit einiges um die Ohren haut :zwinker5:
Falls ihr solche Einheiten macht, beschleunigt ihr über einen gewissen Zeitraum bzw eine gewisse Distanz (also zB bei 12 km EB Beschleunigung über die ersten 6 km bis zum Zieltempo), oder schaltet ihr plötzlich auf das Zieltempo um?

Hintergrund der Frage ist, dass Hudson solche Läufe "progression run" nennt, was für mein Gefühl eher nach nicht abrupter Beschleunigung klingt, ich das aber dennoch so gelaufen bin. :confused: Oder ist das bei Hudson anders als zB bei Greif?

23334
lespeutere hat geschrieben: Ich hab auch noch eine Frage, und zwar zum Thema Endbeschleunigung, da bastig uns da ja zur Zeit einiges um die Ohren haut :zwinker5:
Falls ihr solche Einheiten macht, beschleunigt ihr über einen gewissen Zeitraum bzw eine gewisse Distanz (also zB bei 12 km EB Beschleunigung über die ersten 6 km bis zum Zieltempo), oder schaltet ihr plötzlich auf das Zieltempo um?

Hintergrund der Frage ist, dass Hudson solche Läufe "progression run" nennt, was für mein Gefühl eher nach nicht abrupter Beschleunigung klingt, ich das aber dennoch so gelaufen bin. :confused: Oder ist das bei Hudson anders als zB bei Greif?
Wenn ich wirklich einen langen Lauf mit EB z.B. Im MRT laufen will, dann baue ich 1-2km vor der EB einige Steigerungsläufe ein und ziehe das Tempo dann etwas an bzw. Das passiert automatisch. Dann laufe ich in der Regel in einer sehr kurzen Progression ins Tempo rein und halte das dann - wenn möglich. :D

Hudson meint bei den Progressionruns IMO auch eher einen klar abgetrennten Abschnitt mit schnellerem Tempo, z.B. "Moderate", also keine allmähliche Progression.

Die Pfitzinger-Läufe bin ich aber meist so gelaufen, weil ich in der Regel im Rahmen eines Longruns schneller werde,wenn ich mich nicht einbremse. Ich hab dann halt zwischendurch mal Runden abgedrückt, und so sieht es dann so aus, dass ich 10km@ 5:00 und dann 10km@4:40 gelaufen bin, in Wirkichkeit war das aber eher ein Crescendo.

23335
lespeutere hat geschrieben:Ich hab auch noch eine Frage, und zwar zum Thema Endbeschleunigung, da bastig uns da ja zur Zeit einiges um die Ohren haut :zwinker5:
Falls ihr solche Einheiten macht, beschleunigt ihr über einen gewissen Zeitraum bzw eine gewisse Distanz (also zB bei 12 km EB Beschleunigung über die ersten 6 km bis zum Zieltempo), oder schaltet ihr plötzlich auf das Zieltempo um?

Hintergrund der Frage ist, dass Hudson solche Läufe "progression run" nennt, was für mein Gefühl eher nach nicht abrupter Beschleunigung klingt, ich das aber dennoch so gelaufen bin. :confused: Oder ist das bei Hudson anders als zB bei Greif?
Praktische Erfahrung habe ich leider nur mit Pfitzinger, der die ganz klassische Endbeschleunigung so wohl gar nicht kennt. Dafür sollen bei ihm alle (Medium-)Long-Runs leicht progressiv so zwischen MRT+20% und MRT+10% gelaufen werden. Da ich eine komplett gleichmäßige Temposteigerung eh nicht hinbekomme, habe ich mir rein praktisch diese Läufe meist in 3-5 Abschnitte aufgeteilt und habe versucht, jeden etwas schneller als den vorherigen zu laufen.

Seine MRT-Läufe (so etwas wie z.B. "26km w/ 19km @MRT"), und analog dazu auch seine Schwellenläufe, bin ich immer mit abrupten Tempowechsel gelaufen, habe den Tempoteil aber nicht ans Ende, sondern eher in die Mitte des Laufs gelegt. Also quasi den Tempoteil mit ausgedehnten Ein- und Auslaufen.

23336
1) Umfangssteigerung: sehe ich wie Anti. Bis zu einem gewohnten Niveau kann man immer schnell steigern, aber Dennis hatte ja leider eine recht lange Auszeit. 10 km pro Woche mehr wird dann schnell zu viel.
Regenerationswochen braucht man in dem Grundlagenblock wohl nur als Reduktionswochen, d.h. das Tempo kann man da ruhig beibehalten.

Dennis' 12-Wochenblock könnte somit ab nächster Woche so aussehen:
75 - 80 - 85 - 70
90 - 95 - 100 - 80
105 - 110 - 115 - 90
oder sanfter:
75 - 80 - 85 - 70
85 - 90 - 95 - 75
95 - 100 - 105 - 80

Dabei würde ich wie gesagt den Lala sowohl unter 33% der Wochenkm als auch unter 32 km halten.

2) EB/Progression
Das sehe ich auch als zwei verschiedene Einheiten. Bei der EB z. B. könnte man als sub-3-Läufer nach Einrollen bei einer 5:00 Pace bleiben, bis die EB beginnt, und dann zügig innerhalb von 10 - 20 Sekunden auf 4:15 Pace beschleunigen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23337
Antracis hat geschrieben:
@Dennis: Ich habe früher Regenerationswochen auch in der Grundlagenphase fest eingeplant, bin aber davon abgekommen, weil: Meist ergeben diese sich sowieso durch berufliche Anforderungen, Urlaube oder Krankheit. Sofern ich dennoch ungestört mit steigendem Umfang 3-4 Wochen hinteneinander durchkomme mit dem Training, mache ich dann eine. Meist ergibt sich aber nach 2 Wochen meist eine leichte Reduktion von selbst durch die Alltagszwänge.
Das habe ich in der Tat gar nicht berücksichtigt, wobei das bei mir aber definitiv auch immer wieder ein Thema ist. Das kann und wird definitiv hier und da mal vorkommen. Noch dazu kommt der Faktor Motivation und auch einfach das persönliche Wohlbefinden. Hatte schon öfter Tage, an denen ich mich völlig ausgelaugt gefühlt habe und dann auch beschlossen habe, einfach mal die Füße still zu halten, anstatt eine Einheit jetzt unbedingt durch drücken zu müssen.
Antracis hat geschrieben:Zu der Steigerung bin ich gespannt, was Holger vorschlägt. Zur Orientierung sind Zahlenwerte natürlich gut, aber ich würde auch auf eigene Erfahrung zurückgreifen, denn das Verletzungsrisiko verläuft ja nicht linear. Bei mir beispielsweise geht die Steigerung der Lauflänge anfangs ziemlich problemlos, beim Longrun kann ich auch mal von 18 auf 22 springen, oberhalb von 30 schaut es ganz anders aus. Auch der MLR braucht von 20-24km genauso viel Zeit, wie von 10-20. Beim Umfang würde es bei mir aktuell bis 80 ziemlich problemlos gehen, dann wäre aber ein kleines Plateau angebracht ect.
Das klingt plausibel. Waren jetzt auch nur ungefähre Schätzungen. Die Wenigsten halten sich ja km-genau an Steigerungen oder WKM-Vorgaben. Das spielt ja auch wieder in deine obige Aussage mit rein. Es gibt einfach zu viele Faktoren, die einen mal ab und zu geben lassen müssen. Wohingegen ich bei der Steigerung der Langen in der Tat sehr defensiv rangehen wollte. Die setzen mir nun mal am meisten zu.
D-Bus hat geschrieben:1) Umfangssteigerung: sehe ich wie Anti. Bis zu einem gewohnten Niveau kann man immer schnell steigern, aber Dennis hatte ja leider eine recht lange Auszeit. 10 km pro Woche mehr wird dann schnell zu viel.
Regenerationswochen braucht man in dem Grundlagenblock wohl nur als Reduktionswochen, d.h. das Tempo kann man da ruhig beibehalten.

Dennis' 12-Wochenblock könnte somit ab nächster Woche so aussehen:
75 - 80 - 85 - 70
90 - 95 - 100 - 80
105 - 110 - 115 - 90
oder sanfter:
75 - 80 - 85 - 70
85 - 90 - 95 - 75
95 - 100 - 105 - 80

Dabei würde ich wie gesagt den Lala sowohl unter 33% der Wochenkm als auch unter 32 km halten.

2) EB/Progression
Das sehe ich auch als zwei verschiedene Einheiten. Bei der EB z. B. könnte man als sub-3-Läufer nach Einrollen bei einer 5:00 Pace bleiben, bis die EB beginnt, und dann zügig innerhalb von 10 - 20 Sekunden auf 4:15 Pace beschleunigen.
Ich würde da in der Tat zum vorsichtigen 2. Vorschlag tendieren. Die 33%-Regel sollte konsequenterweise sowohl im Grundlagen- als auch im Kernblock eingehalten werden, deiner Meinung nach, oder? Also auch wenn ich eine 80 km-Woche habe max. 26 km? Im Grundlagenblock nicht mehr als 32 km zusätzlich zu den 33%, damit kann ich wiederum sehr gut leben. :nick:
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

23338
gestern letzter Lauf im MRT nach Plan (3 km MRT, eingerahmt in eine GA Einheit),
mehr nach Gefühl als nach Uhr gelaufen, wie vor HH auf der "Gauderbahn", und sieh an:
4:26 im Schnitt, schneller als am Dienstag vor HH, da war es eine 4:35.
Jetzt waren die Verhältnisse gestern deutlich besser als vor HH, damals hat es geregnet, teilweise sogar geschneit,
dementsprechend warm war ich damals eingepackt, gestern dagegen kurz-kurz, und dennoch 7 sec schneller sind 7 sec schneller pro km.

Vielleicht sollte ich jetzt doch Würzburg auf Bestzeit laufen?? :confused: :wink:

Nein, die Messen sind gesungen, es bleibt beim Rennsteig.
Aber die Chancen stehen nicht schlecht, dass eine ordentliche Zeit (für Rennsteig Verhältnisse) und ein gute AK Platzierung rausspringen könnte. Ab heute jetzt hardcore Tapering, heute max 10, morgen 8, am Freitag 6, alles nur im Rekom Tempo und dann darf die Wade brennen...

23339
D-Bus hat geschrieben:1) Umfangssteigerung: sehe ich wie Anti. Bis zu einem gewohnten Niveau kann man immer schnell steigern, aber Dennis hatte ja leider eine recht lange Auszeit. 10 km pro Woche mehr wird dann schnell zu viel.
Regenerationswochen braucht man in dem Grundlagenblock wohl nur als Reduktionswochen, d.h. das Tempo kann man da ruhig beibehalten.

2) EB/Progression
Das sehe ich auch als zwei verschiedene Einheiten. Bei der EB z. B. könnte man als sub-3-Läufer nach Einrollen bei einer 5:00 Pace bleiben, bis die EB beginnt, und dann zügig innerhalb von 10 - 20 Sekunden auf 4:15 Pace beschleunigen.
da steht (aus meiner Sicht mal wieder ganz viel Richtiges. Die Langen würde ich allerdings noch ein bisschen kürzer laufen und mich im "Normalmodus", also fernab der Wettkampfvorbereitung, auf die max 2 h von JD begrenzen, zumal Dennis keiner ist, der dann mit 9 km/h durch die Landschaft schlurft.
Wettkämpfe sehe ich -getreu meinem Spitznamen- natürlich (?) weniger kritisch, auch in dieser Normalphase, es fällt in den Wochen mit Wettkämpfen dann halt die Intervall- oder Tempoeinheit ersatzweise weg und es sollten auch nicht gerade lange Wettkämpfe über Halbmara und mehr sein. Aber so ein kleiner Wettkampf über 10, max 15 km, macht m.E nichts kaputt, wenn man das nicht gerade jedes WE auf dem Plan stehen hat.

23340
D-Bus hat geschrieben:Ja ok, aber 32 Minuten im Schwellentempo? Eventuell hat dich da dein schlauer central governor ausgebremst, der vermutlich von Anfang an Bescheid wusste.
Das kann natürlich sein. :noidea: Interpretiere ich deine Aussage richtig, dass du denkst, dass das zuviel war?

Das hätte ich jetzt so nicht eingeschätzt. :confused:

Eine Woche vorher hab ich eine ähnliche Einheit mit 28' Schwelle gemacht auf gleicher Strecke und das ging deutlich besser.
diagonela hat geschrieben:
17km in 5:14
mit 10' Schwelle in 4:31, 2' TP, 10' Schwelle in 4:39 (Profil stetig leicht ansteigend), 2' TP, 8' Schwelle in 4:22 (Profil teilw. leicht fallend)
Bei einem Tempolauf über 7 km ist man eigentlich ja auch so lange im Schwellenbereich unterwegs, oder?
(Also ich jedenfalls :zwinker2: , Voxel, Levi oder andere von Euch sind natürlich über 7 km deutlich schneller.)



Bezügl. Endbeschleuningung halte ich es so, dass ich die Pfitzinger Long Runs für mich in 3 Abschnitte aufteile. Ansonsten brauche ich eigentlich für den Kopf immer einen Punkt, an dem ich das Tempo anziehe und dann ab da möglichst sofort das gewünschte Tempo laufe. Eine langsame Steigerung ist für mich irgendwie schwieriger. Ist wahrscheinlich auch Kopfsache. :noidea:


Genießt heute den schönen sonnigen Tag :winken: . Auch wenn wir jetzt beim Laufen erstmal mächtig schwitzen.

Der Mensch ist halt doch ein Gewohnheitstier. Im Hochsommer würden wir 25 Grad als superangenehm empfinden und jetzt jammern wir... :wink:


Liebe Grüße

Sandra

23341
Was würdet ihr eigentlich machen, wenn ihr sehr gut in Form wäret, am Sonntag ein Halbmarathon anstehen würde, die persönliche Bestzeit zu 99% fällig wäre, aaaaber der Wetterbericht über 20° und Sonne pur anzeigt...?!? :rolleyes:

23342
Fusio hat geschrieben:Was würdet ihr eigentlich machen, wenn ihr sehr gut in Form wäret, am Sonntag ein Halbmarathon anstehen würde, die persönliche Bestzeit zu 99% fällig wäre, aaaaber der Wetterbericht über 20° und Sonne pur anzeigt...?!? :rolleyes:
HM ist ja bei Hitze nicht so schlimm wie Marathon. Zähne zusammenbeissen, Singlet und Stringtanga anlegen, Precooling und etwas defensiver anlaufen, als man es bei einem HM müsste. Und auf Wolken hoffen. :teufel:

23343
Fusio hat geschrieben:Was würdet ihr eigentlich machen, wenn ihr sehr gut in Form wäret, am Sonntag ein Halbmarathon anstehen würde, die persönliche Bestzeit zu 99% fällig wäre, aaaaber der Wetterbericht über 20° und Sonne pur anzeigt...?!? :rolleyes:
Ich würde es trotzdem machen, bin aber eher ein Hitzeläufer. Und lass uns ehrlich sein. Wir steuern mit großen Schritten Richtung Sommer. Du wirst Deine Form nicht bis Oktober konservieren und jede Woche an der Wetterapp hängen, um mal eine paar kühle Tage abzufassen, die dann noch auf einen Halbmarathon mit schneller Strecke und gutem Feld passen. Also raus, rennen, das Beste geben und schauen, was rauskommt :nick:

23344
Antracis hat geschrieben:HM ist ja bei Hitze nicht so schlimm wie Marathon. Zähne zusammenbeissen, Singlet und Stringtanga anlegen, Precooling und etwas defensiver anlaufen, als man es bei einem HM müsste. Und auf Wolken hoffen. :teufel:
OK, bis auf den Stringtanga sind deine Tipps nicht schlecht :zwinker4:
Ich könnte ja noch darauf hoffen, das ich viel besser in Form bin als letzten Oktober bei meiner PB und es trotzdem reicht. :zwinker2:
leviathan hat geschrieben:Ich würde es trotzdem machen, bin aber eher ein Hitzeläufer. Und lass uns ehrlich sein. Wir steuern mit großen Schritten Richtung Sommer. Du wirst Deine Form nicht bis Oktober konservieren und jede Woche an der Wetterapp hängen, um mal eine paar kühle Tage abzufassen, die dann noch auf einen Halbmarathon mit schneller Strecke und gutem Feld passen. Also raus, rennen, das Beste geben und schauen, was rauskommt :nick:
Recht hast du Levi, bis im Oktober werde ich meine Form nicht konservieren, sondern steigern. :P
Ich laufe gerne bei Hitze, da ich aber morgens vor der Arbeit laufe, bin ich noch nicht mit Temperaturen über 10° in Berührung gekommen. :frown:

23345
Antracis hat geschrieben:HM ist ja bei Hitze nicht so schlimm wie Marathon. Zähne zusammenbeissen, Singlet und Stringtanga anlegen, Precooling und etwas defensiver anlaufen, als man es bei einem HM müsste. Und auf Wolken hoffen. :teufel:
leviathan hat geschrieben:Ich würde es trotzdem machen, bin aber eher ein Hitzeläufer. Und lass uns ehrlich sein. Wir steuern mit großen Schritten Richtung Sommer. Du wirst Deine Form nicht bis Oktober konservieren und jede Woche an der Wetterapp hängen, um mal eine paar kühle Tage abzufassen, die dann noch auf einen Halbmarathon mit schneller Strecke und gutem Feld passen. Also raus, rennen, das Beste geben und schauen, was rauskommt :nick:
+4 :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib:

PS viel Erfolg :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

23346
Heute morgen 12km GA1 gelaufen. Das Laufgefühl zwingt zu drastischen Bildern: Nur 4 von 12 Zylindern funktionieren aktuell und der Kofferraum ist voll mit Wasserkästen. :D

Nee, war wirklich furchtbar. Das Krafttraining gestern mit Schwerpunkt Beine hat es sicher nicht besser gemacht und die pralle Sonne heute morgen (19 Grad um 7 Uhr!) haben sicher auch ihren Teil dazu beigetragen, bin einfach noch nicht an die Hitze angepasst. Aber vollkommen unvorstellbar, dass ich noch vor 7 Wochen Endbeschleunigungen jenseits der 30km unter 4:10 gelaufen bin. Vielleicht sollte ich mich mal für sportmedizinsche Experimente zur Verfügung stellen. :peinlich:

Dat wird so nix. :peinlich: Ich mach dennoch weiter. :D

Morgen Laufpause, heute abend noch etwas rumhampeln. :daumen:

Spochtlichen Tag. :winken:
Anti

23347
Fusio hat geschrieben:Was würdet ihr eigentlich machen, wenn ihr sehr gut in Form wäret, am Sonntag ein Halbmarathon anstehen würde, die persönliche Bestzeit zu 99% fällig wäre, aaaaber der Wetterbericht über 20° und Sonne pur anzeigt...?!? :rolleyes:
Sowas ist natürlich ärgerlich, aber ein optimales Rennen unter nicht so optimalen Bedingungen ist immer noch drin. Regelmäßig Wasser über Kopf und Körper, vor dem Start auch schon. Ein wenig defensiver losrennen als geplant. Ich wollte letztes Jahr auch HM-PB laufen und habe die Temperaturen einfach ignoriert. Das war dann sehr unangenehm. Das Rennen war trotzdem ne gute Erfahrung. Nur halt ohne Verstand. Also lauf' du das Ding mit kühlem Kopf und heißem Herz :daumen:

23348
Antracis hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mich mal für sportmedizinsche Experimente zur Verfügung stellen. :peinlich:
Ja, das ist schon spannend. Da wird jemand durch Training besser und verliert die Form ohne Training. Das hätte ich wirklich nie und nimmer erwartet :teufel:

Das einzige, was vielleicht überraschend anmuten könnte, ist das Ausmaß in dem relativ kurzen Zeitraum. Aber erstens reagiert an der Stelle wirklich jeder etwas anders und es gibt einfach noch kein über Jahre aufgebautes Sockelniveau. Wäre halt schön, wenn man nach so einer Pause nicht mehr im Erdgschoß landet, sondern über die Jahre "nur" in Etage 1 oder irgendwann 2, etc. zurückfällt. Da treffen dann Training und Kontinuität aufeinander.
Dat wird so nix. :peinlich:
Reden wir nochmal drüber, wenn Du aus versehen im Keller landest :zwinker5:
Ich mach dennoch weiter. :D
:daumen:

Susis Senf...

23349
... zum Thema 35er mit EB;

dkf trennt die Abschnitte strikt voneinander.

D.h. der erste Teil (ggf. minimal progressiv) aber wirklich im langsameren, extensiven Bereich, bei mir dann also irgendwo zwischen 5:55 -> 5:40 ... so ganz grob.

Dann gaaanz kurze Stehpause :idee2: um die Birne quasi zu "reseten" und danach direkt los in Richtung Zieltempo. Das entwickelt sich meist innerhalb der ersten 1-2km, ... Die letzten 2-3km habbichesdanngut, die gehen gaaanz minimal talwärts, sind absolut "plan", blitzblanker Asphalt (und die eine große Ampelkreuzung wird dann schonmal übersprintet :peinlich: , so dass hier das Tempo gut gehalten werden und noch leicht angezogen werden kann.

Das Ganze geht bei mir aber NIE! an oder unter MRT (das schafft die Dame nicht :peinlich: stört mich aber nicht ) Und der Marathon selbst war/ist am Ende dennoch schneller bisher :daumen:

Im Übrigen werden die 35er mit EB je nach 3 / 6 / 9 / 12 / 15 auch auf unterschiedliche Strecken gelaufen, die o.ag. Strecke ist nur für 12 u. 15km reservier ( hat halt jeder so seinen Spleen :klatsch: )

23350
leviathan hat geschrieben:Training und Kontinuität
:tuschel: DAS ist das Zauberwort.... und da dkf z.bsp. ohne das hier gar nicht mitspielen könnte, versuch ich es gaaaanz brav genau damit.... :daumen:

Zurück zu „Laufsport allgemein“