Banner

Die Suche ergab 64 Treffer

Hallo

Ich finde deine Ansätze richtig. Ich habe viele Trainingsideen aus Büchern und dem Verein übernommen und gestalte heute meinen eigenen Trainingsplan. Ich habe für mich eine Reihe von Grundsätzen schriftlich definiert und schaue dann, dass diese in meiner Planung berücksichtigt werden. Viele ...

Wenn nicht besondere Faktoren mitspielen, wird eine solche Verbesserung tendenziell nicht machbar sein. Die meisten Läufer, die einer Zielzeit in dieser Grössenordnung nahe kommen, laufen die 10 Kilometer bereits nach wenigen Wochen um 42 Minuten.

Es verhält sich dabei ähnlich wie bei ...

Hallo! Falls möglich würde ich auch mindestens zweimal die Woche trainieren. Vielleicht könntet ihr einmal die Woche eine Tempophase von 10 Minuten einlegen (immer am gleichen Ort beginnen und dann schauen bis wohin ihr kommt, damit ihr die Fortschritte vergleichen könnte). Diese 10 Minuten werden ...

Hallo Winnie! Du bist jung, offensichtlich nicht untalentiert und bist mit geringem Trainingsaufwand (und nicht ganz im Vollbesitz deiner Kräfte)
deinen ersten Halbmarathon in guten 1:36 gelaufen. Zudem scheinst du ein erfahrenerer Ausdauersportler (Radsport) zu sein.

Ich vermute, dass es dir ...

Hallo! Die Strecken die ich normalerweile laufe, kenne ich mittlerweile ziemlich genau - da sind keine Problemhunde auszumachen.

Sehr gute Erfahrungen mache ich immer wieder mit Spaziergängern, die ihre Hunde ausführen. Zu 99 % (nein, eher 99,9 %) sind sie sehr rücksichtsvoll, da sehe ich mich kaum ...

Hallo! Mit 100 Kilometern pro Woche bewältigst du einen beachtlichen Umfang. Du denkst nun also, dass du mir einer einfachen Steigerung von
20 Wochenkilometern dein Ziel innert relativ kurzer Zeit erreichen kannst?

Das ist natürlich möglich. Es erinnert aber auch etwas an die "Brechstange ...

Mein wöchentliches Basistraining umfasst (wenn kein Marathon ansteht) rund 70 Wochenkilometer.

Ich bin im Februar 2007 einen Stadtmarathon in Tokio gelaufen. Dachte mir, dass ich (als ehrgeiziger Läufer) diesen Marathon nun einfach mal als Erlebnislauf absolviere (schöne Stadt, das erste Mal in ...

Ich laufe jeden Wettkampf am Limit - ich frage mich oftmals, ob wirklich viele anderen Läufer so leiden (müssen). Wenn ich jeweils um mich herum blicke, denke ich diese Frage jeweils klar mit 'nein' beantworten zu können. Indirekt bestätigt fühle ich mich jeweils, wenn ich die Fotos von mir sehe ...

Hallo, einerseits ist es schon so, dass beispielsweise drei halbtägige (zügige) Wanderungen für den Gesundheitsbereich / Fitnessbereich sinnvoll sind und den drei (kürzeren) Laufeinheiten noch überlegen wären.

Wenn du aber "auf Zielzeiten" trainierst, wirst du mit den Bergwanderungen
(im Vergleich ...

Ich bin schon mit und ohne Uhr gelaufen - die Zeiten haben sich kaum unterschieden.

Marathons würde ich nie ohne Uhr laufen - wenig nützlich ist die Uhr sicher bei Bergläufen oder auch bei Wettkämpfen in hügeligem Gelände.

Die Frage ist halt immer, was man mit der Uhr oder auch mit der ...

Nachdem ich im Herbst 2005 mit dem Laufsport begonnen habe (früher aber bereits in anderen Sportarten aktiv), bin ich die 10 Kilometer nach einem halben Jahr während rund zwei Monaten immer um die 40 Minuten gelaufen. Plötzlich und ziemlich unerwartet verbesserte sich meine Zeit im Herbst 2006 ...

Der Hauptreiber für meine Laufeinheiten ist der Hunger nach immer "besseren" Leistungen. Ich empfinde es als streng und sicher nicht immer als angenehm,
gerade sehr harte Trainingswochen durchzuziehen. Da bin ich auch schon mal froh, wenn es Sonntagabend ist und ich mich auf eine lockere Woche ...

Mein erster Lauf war ein Stadtlauf. Vor diesem Wettkampf trainierte ich erst einen knappen Monat. Ich ging davon aus, eine Runde à 6 Kilometer laufen zu müssen. Bereits nach 3/4 der Runde war ich mehr als im roten Bereich. Mit letzter Anstrengung wollte ich mich dann ins Ziel "schleppen".

Zu ...

Hallo! Du absolviert mit 90 - 100 Wochenkilometer ein gewaltiges Pensum - ich finde zu viel. Wenn du dich nun nicht zügig grosse Fortschritte erzielen kannst (was dein Ziel ist - du scheinst es mit deinen Quantitäten ja wirklich "wissen zu wollen"), würde ich das Training hinterfragen und ...

Hallo! Ich laufe meine langen ebenfalls in hügeligem Gelände. Im Rahmen der Marathonvorbereitungen (flache Stadtmaratons) habe ich aber bewusst zwei -drei lange Läufe in flachem Gelände eingebaut. War für mich so passend, man erspürt / gewöhnt sich dabei noch etwas mehr an die stets gleichbleibende ...

Hallo,

ich glaube du "investierst" ein wenig zu viel in die Tempoeinheiten, das mag für 10 km WK gelten, aber für die Marathondistanz werden die Einheiten eher in den ruhigeren, längeren Läufen bestritten.

Ich würde erst einmal mehr Wert auf die Grundlagen legen und nur in den letzten 6 Wochen ...

Hi Michi,
Wie bereitest Du Dich auf einen Marathon vor, ohne lange Läufe zu machen? Mit welcher Endzeit?

viele Grüsse,
Alex

Hoi Alex!

Muss etwas präzisieren - meine Hauptaussage war schon, dass mir Trainingsläufe (die irgendwo in Richtung 30 Kilometer reichen) für eine Halbmarathonvorbereitung ...

Hallo Holger! Da herrscht in der Tat unterschiedliche Ansichten - habe jetzt aber doch auch nochmals verschiedene Quellen konsultiert und mit meinen eigenen Erfahrungen abgeglichen. Es darf wohl doch ausgeführt werden, dass Trainingsläufe von über 100 Minuten für eine HM-Vorbereitung eher nicht den ...

Ich trinke nur Wasser - auf fast allen Strecken komme ich rechzeitig an Quellen / Brunnen vorbei. Finde das praktischer - anfangs lief ich jeweils mit einer Trinkflasche / einem Trinkgürtel. Obschon sicher Gewöhnungssache, hat mich die immer etwas gestört. Sicher eher unangenehm ist es auch, wenn ...

Hallo Marienkäfer! Mir geht's jeweils gerade umgekehrt, bergauf gelingt es mir mit grosser Anstrengung dranzubleben - nur, dabei nehm ich dann offensichtlich manchmal etwas zu viel auf mich. Oben am Berg bin ich dann "platt" (bzw. die Beine), ich muss mich dann zuerst sammeln und sehe die ...

Das ist völlig normal. Es wird dir kaum ein 10-Kilometer-Läufer sagen, dass er mit den "Beinen" am Limit war. Dies passiert allenfalls bei Bergläufen oder ben bei Marathons (da kommt man eben kaum über die anerobe Schwelle hinaus) und beim Radfahren (auch da werden die Beine und nicht die Atmung zum ...

Laufen eignet sich nur als Ergänzung - besser die Ernährung optimieren und weniger essen. 2 - 3 Läufe pro Woche bringen für's Abnehmen nur wenig -
der Kalorienverbrauch ist relativ gering und oftmals erfolgt im Gegenzug
ein Muskelaufbau.

Grüsse Michi

Hallo Kati! Ich denke auch, dass du dir Zeit lassen solltest. So lange der Schmerz nicht über längere Zeit auftritt (zum Beispiel während einiger Wochen), besteht kein Grund zur Beunruhigung.

Grüssli Michi




h, dass Schmerzen, so lange sie nicht über längere Zeit an der gleichen Stelle ...

.. schön, Claudia ... und ja, bleib dran. Ich hatte auch schon Intervalltrainings (z.B. 8 * 1000 Meter), bei denen mir "der Kobold" im Hirn nach zwei oder drei Einheiten alle möglichen Argumente für einen vorzeitigen Abbruch einflüstern wollte ;-) ... aber sobald die Hälfte der Einheiten mal durch ...

Hallo Claudia! Wichtig ist, dass es sowohl bei Intervalltrainings als auch bei Hügelläufen gelingt, das Tempo über alle Einheiten (also bei dir 6mal) gleich hoch zu halten (Laufbahn oder beispielsweise einen Weg kennzeichnen). Oftmals geht man davon aus, dass eine Belastung von rund 90 % des ...

Hallo Marion! Ein Vorbereitsungslauf über 10 Kilometer ist in keinem Fall ein Problem - das heisst, es kann daraum auch kaum gesagt werden, welches Datum passender ist.

Viele schören übrigens darauf, auch eine Woche vor dem Marathon noch einen schnellen 10er zu Laufen.

Sicher ungünstig wäre ...

Eigentlich ist es schon so, dass tendenziell eher ein raumgreifender, langer Schritt anzustreben ist. Gleichzeitig soll die Kadenz hoch gehalten werden - und das kann sich dann halt etwas beissen. Die ideale Mischung ist nicht einfach zu finden. Ein kraftvoller (aber doch lockerer) Schritt (aus den ...

Hallo Januar! Verschiedene Strecken zu laufen und immer wieder neues zu entdecken, ist für mich ein wichtiger Motivationstreiber. Es ist auch so, dass ich meine Wohngemeinde und die weitere Umgebung mittlerweile wie meine eigene Hosentasche kenne. Auf Grund der zahlreichen mir bekannten Varianten ...

Eigentlich ist diese Frage nicht so deplatziert ... insbesondere während dem Training für einen langen Lauf, kann eine Unterbrechnung störend sein.

Ich bediene mich jeweils an Wasserstellen (weiss nicht, in der Schweiz umgangssprachlich "Brunnen" genannt). Seither gehören diese mühsamen Trinkgürtel ...

Ich kaufen jeweils in einem kleinen / spezialisierten Laufschuhgeschäft ein. Der persönliche Kontakt ist mir dabei wichtig - der Inhaber des Geschäftes ist selber ein erfolgreicher Läufer und kompetent - er überzeugt (auch in anderen Fragen betreffend Laufsport).

Beim Kauf eines Laufschuhes zählt ...

Dein Grösse ist sicher kein Problem - du bist jedoch eindeutig 6 - 7 Kilogramm zu schwer. Ich bin 1,89 gross und 81 Kg. schwer - bin den Marathon nach einem Jahr Lauferfahrung unter 3:00 gelaufen.

Bevor du an Marathonzeiten unter 3:00 denkst, musst du die 10 Kilometer (meiner Erfahrung nach ...

Hallo Strenga! Ich empfehle dir, in einem Fachgeschäft auf dem Laufband zu testen - so wird dann schon ersichtlich, ob (und welcher) Leichtschuh für dich geeignet ist. Falls du barfuss testen willst, würde ich dir Hartbeleg empfehlen ;-) ... Grüsse Michi.

Es darf jeder die Schuhe tragen, die er will - das ist klar. Die Aussage von Ingo ist auch nicht falsch - es ist sicher so, dass Wettkampfläufer, die vielleicht einen 6er-Schnitt pro Kilometer laufen, tendenziell nicht
Zielpublikum für solche "Rennschuhe" sind.

Das ist nicht wertend - aber ...

Sicher muss die richtige Lauftechnik gefördert werden - es gilt wohl auch noch zwischen Training und Wettkampf zu differenzieren. Dies bezieht sich beispielsweise gerade auf die erwähnte, gestreckte (abstossende) Hüfte
oder aber auch auf den Fussabdruck. Grüsse Michi.

Fragmann, ich pflege sowohl Freundschaften als auch Hobbies und bin in der glücklichen Situation einer geregelten / anspruchsvollen Arbeit nachgehen zu können (mindestens 45 Stunden die Woche).

Wie du schreibst, stellt sich halt wirklich die Frage, was man mit der Lauferei überhaupt erreichen will ...

Ich werde höchstwahrscheinlich im Februar 2007 in Tokyo laufen. Offenbar sind innerhalb kurzer Zeit über 70'000 Anmeldungen (bei 25'000 Startplätzen)
eingegangen. Das wird sicher eine gute Sache.

Hallo! Ich habe wegen dem Wetter noch kein Training ausgelassen - bin schon bei -10 Grad und Schneefall und starkem Wind gelaufen. Ich passe jeweils die Strecke an - laufe dann nicht gerade durch Wälder. Es kommt
halt auch darauf an, wie oft man in der Woche läuft. Wenn ich beispiels-
weise pro nur ...

Die Aussage, dass man den Laufstil nur mit unverhältnismässig grossem Auf-wand korrigieren / verbessern kann, ist wenig fundiert, bzw. falsch. Es lassen sich im Leistungsbereich messbare / markante Verbeserungen erzielen. An der Haltung, dem Fussabdruck, der Landung und dem Armschwung gilt es zu ...

Die Position (Hüfte nach vorne gerichtet, Schwerpunkt nicht zu weit hinten) ist wichtig. So sinkt man automatisch weniger ab (rauf und runter), man braucht weniger Kraft und läuft eben ökonomischer.

Da "wir Grosse" gewichtsmässig normalerweise eher benachteiligt sind, gilt es die Schrittlänge ...

Hallo! Bei mir war es so, dass ich mir überlegt habe, was ich im Laufsport denn erreichen will ... da ich eher ehrgeizig (andere sagen verbissen) bin
und früher schon "Leistungssport" betrieben habe, war es für mich klar, dass ich mich auch im Laufsport möglichst zügig verbessern will. Hierfür habe ...

Bin meinen ersten Marathon nach 7 Monaten Training in Zürich in 3:18 ge-laufen (Frühjahr 2006), in München (vor zwei Wochen) erreichte ich 2:54
- habe hierfür jedoch fast übertrieben viel trainiert und mich nicht gerade wenig gefordert - sehr viel Tempotraining und Leiden, Schulung Laufstil
und ...

Ich war diesbetreffend vor dem Marathon in München etwas unsicher - bin erst 14 Tage vor dem Start auf einen anderen Schuh umgestiegen. Als ich diesen dann während eines Trainings über 20 Kilometer völlig beschwerdefrei laufen konnte, habe ich ihn dann auch bedenkenlos für den Wettkampf verwendet ...

Ich laufe seit gut einem Jahr - habe dann ziemlich bald auch mit mehreren Wocheneinheiten (also auch zwei Tage nacheinander) angefangen. Ich denke auch, dass man einer härteren Einheit eine lockerere nachschieben sollte. In den Phasen meiner beiden Marathonvorbereitungen habe ich jeweils einen ...

Hallo! Versuche doch 1:35 zu laufen; hierfür solltest du allerdings von Beginn weg den 4:30er Schnitt laufen, bzw. versuchen zu halten. Langsamer starten (eventuell 4:40 pro Kilometer) halte ich für wenig ratsam, ein zusetzen nach beispielsweise 10 Kilometer wird kaum mehr möglich sein. Grüsse Michi.

Laufurlaub / Laufwoche

Ich habe vom 12.08.2006 - 26.08.2006 Urlaub. Gerne würde ich diese Zeit mit Gleichgesinnten verbringen und hierfür an einer geführten Laufwoche / Trainingswoche teilnehmen. Trotz intensiver Suche bin ich noch auf kein passendes Angebot gestossen (vorzugsweise in der Schweiz, Austria oder ...

Zur erweiterten Suche