@alcano: Zustimmung zur Taktik und interessant wie die Wahrnehmung zu Spaß und Ernst im Training ist.
@Sven: Der Plan klingt gut. Ich wünsche Dir von Herzen den maximalen Erfolg. Eine neue Bestzeit UND eine schöne Platzierung!
Ich glaube Du wirst Dich selbst und uns positiv überraschen!
@Markus: Diese Wattmessung beim Laufen klingt interessant. Mir reicht eigentlich die Pace als Leistungsmessung, aber in Verbindung mit der Ökonomisierung des Laufstils würde ich es gerne mal ausprobieren. Wenn man das irgendwo testen oder ausleihen kann wäre ich dabei.
@me: Tag 19 nach dem Marathon. Die Regeneration schreitet voran, aber die Muskeln sind immer noch ziemlich verhärtet. Aber ich habe unglaublich viel Lust auf einen Wettkampf und werde heute Abend voraussichtlich einen leicht welligen 10er mitlaufen. Diesen Sommer will ich am Speed arbeiten und mein Training ein bisschen in Richtung kurze Intervalle orientieren. 200er, 400er, 1000er so wie Frank Shorter es ganzjährig gemacht hat.
22952
Wenn ich mir zum Thema Splits und meinen Rennverläufen noch etwas Gedanken mache, komme ich zu folgenden Punkten, die bei mir einen negativen Split wohl meist verhindern:

- Ein (minimal) negativer Split funktioniert nur, wenn man vorher eine sehr genau Vorstellung von seiner Zielzeit hat. Beim Marathon jetzt wohl ein kleineres Problem, aber bei Trainingswettkämpfen oft schwierig. Bei meinem Vorbereitungs-HM bin ich z.B. die erste Hälfte viel schneller gelaufen, als ich es für sinnvoll erachtet hätte, konnte aber dann zu meiner Überraschung die Pace trotzdem bis zum Ende halten. Eine solche "positive Überraschung" wäre mit defensiveren Angehen wohl schwierig geworden und hätte somit das Ergebnis des "Formbestimmungslauf" stark verfälscht.
- Ich bin einfach nicht in der Lage, die Zielpace dauerhaft wirklich auf die Sekunde zu treffen, gerade auf unbekannter, welliger Strecke innerhalb der Läufermassen. Und bevor ich am Ende 1-2 Sekunden zu langsam bin, lauf ich halt doch lieber 1-2 Sekunden zu schnell. Ich denke auch, dass ein zwanghaftes Korrigieren der Pace im Sekundenbereich am Ende kaum Energie sparen würde, oder sogar durch den zusätzlichen Stress mehr Energie kosten würde. Und wenn man im Schnitt dann auch nur 3s pro km zu schnell ist, hat man bei der HM-Marke eben schon 1min Vorsprung heraus gelaufen.
- Zumindest einen kleine Zeitreserve gegen Ende finde ich doch sehr praktisch. Es kann ja doch schnell passieren, dass man z.B. an einem Verpflegungsstand mal ein paar Sekunden verliert, man kurzzeitig im Stau steht oder sonst was. Wenn ich auf den letzten Kilometern wüsste, dass ich meine Pace wirklich exakt treffen muss und ich es mir nicht erlauben könnte, auch nur eine Sekunde liegen zu lassen, das würde mich wohl einfach extrem stressen.
Auch ein guter Punkt. Obwohl es zum Glück dafür meiner Erfahrung nach auch reicht, einfach nur das Tempo grob zu halten, da eben die aller meisten Mitläufer in der Praxis einen klar positiven Split laufen. Selbst als ich in Frankfurt meinen Bestzeitversuch abgebrochen hatte und die letzten 10km mindestens 30 s/km langsamer ins Ziel "gejoggt" bin, habe ich dabei noch eine erstaunlich große Zahl Läufer überholt...djtn hat geschrieben:Ich hasse es, auf der zweiten Rennhälfte permanent überholt zu werden, weil das meinem Kopf signalisiert, dass es jetzt zu Ende geht, aber es ist noch soviel Strecke übrig (wie mit dem Monat am Ende des Geldes).

22953
Ich wollte mich halt daran orientieren, wie sich die Symptome entwickeln. Lauf-ABC und Strides habe ich für Ende nächster Woche eingeplant und dann natürlich erst mal als Test, d.h. mal 2-3 lockere Strides versuchen und sehen, wie sich das anfühlt. Lauf-ABC genauso. Also einfach mal ein paar von den einfacheren Übungen antesten und sehen, was das Bein dazu sagt.Steffen42 hat geschrieben:Ist das nicht ein wenig zu viel auf einmal, was Du dem Bein zumutest? Lauf-ABC, Strides, Tabata, Krafttraining.
Das liest sich vielleicht alles deutlich schlimmer, als es ist. Auch das Krafttraining ist ja, soweit es die Muskelanteile direkt betrifft, noch sehr vorsichtig.
Zu Tabata muss ich sagen, dass ich sowohl direkt nach der Tabata-Einheit als auch am nächsten Morgen keine negativen Auswirkungen auf das Bein gespürt habe. Das liegt vermutlich daran, dass zum Beispiel bei Burpees Absprung und Landung beidbeinig sind und die Stabi der Hüfte da wenig beansprucht wird. Jumping Lunges würde aktuell nicht funktionieren, das sieht man ja an den Single Leg Deadlift.
22954
Auf jeden Fall, sonst hätte ich nicht gefragtAntracis hat geschrieben: Das liest sich vielleicht alles deutlich schlimmer, als es ist.

Das hört sich für mich alles ziemlich gefährlich an. Vermutlich, weil ich Weichei nur an Geräten (Beinpresse, Wadenpresse, Gluteusmaschine, Beinstrecker, ...) trainiere und als notorischer Körperklaus bei Deinen Geschichten mit dem Sanka aus der Muckibude abgeholt werden würde.Antracis hat geschrieben: Zu Tabata muss ich sagen, dass ich sowohl direkt nach der Tabata-Einheit als auch am nächsten Morgen keine negativen Auswirkungen auf das Bein gespürt habe. Das liegt vermutlich daran, dass zum Beispiel bei Burpees Absprung und Landung beidbeinig sind und die Stabi der Hüfte da wenig beansprucht wird. Jumping Lunges würde aktuell nicht funktionieren, das sieht man ja an den Single Leg Deadlift.
22955
Das wäre vielleicht auch so. Ich kann aber nur wiederholen, dass ich mich bei diesen Sachen noch nie verletzt habe, auch bei den plyometrischen Trainings. Liegt vielleicht auch daran, weil ich da in den letzten 10 Jahren ziemlich viel komplex trainiert habe und das Karate war der Koordination auch nicht gerade wenig förderlich.Steffen42 hat geschrieben:Das hört sich für mich alles ziemlich gefährlich an. Vermutlich, weil ich Weichei nur an Geräten (Beinpresse, Wadenpresse, Gluteusmaschine, Beinstrecker, ...) trainiere und als notorischer Körperklaus bei Deinen Geschichten mit dem Sanka aus der Muckibude abgeholt werden würde.
Verletzt habe ich mich in den letzten Jahren vor allem immer dann, wenn ich diese Sachen gar nicht gemacht habe, aber sehr viel gelaufen bin und hohe Intensitäten eingebaut habe. Bei der reinen Umfangserhöhung, selbst wenn das manchmal sehr ambitioniert war, hab ich mich noch nie verletzt. (Wobei ich gar nicht ausschließen will, dabei Schwachstellen produziert zu haben...). Aber ich muss halt aufpassen.
Liegt vielleicht auch daran, dass bei mir der Rücken/Beckenbereich eine orthopädische Katastrophe ist. Bin eigentlich T7 ausgemustert und als der Orthopäde bei der Musterung vor 20 Jahren die Röntgenbilder von meiner Wirbelsäule und Becken gesehen hat, meinte er nur: "Meine Güte". Dafür halte ich mich eigentlich doch ganz gut.

22956
@djtn (wie heißt du denn richtig?) ich bin davon ausgegangen, dass die Spiroergometrie doch genauer sein sollte. Aber klar, wenn man da dann nicht voll leistungsfähig ist, ist die Aussagekraft natürlich gering. Also am besten man lässt solche Tests.
@Voxel: auf eine 2:45 spekuliere ich nicht. Das packe ich nicht. Wenn eine 2:49 am Ende da steht wäre ich zufrieden.
Viel Erfolg für deinen 10er!!! Ich glaub, du kannst so eine richtig gute Bestzeit aufstellen!
@Sven: Dein Plan klingt gut und ich hoffe er geht so auf! Du trainierst so akribisch und betreibst viel Aufwand, dass du es absolut verdient hast eine neue PB aufzustellen!
Zum Thema Splits:
Meinen letzten MA bin ich mit krassen negativen Split gelaufen. 1:28 zu 1:24. vielleicht wäre bei besserer Renneinteilung ja eine bessere Gesamtzeit möglich gewesen. Aber das Gefühl im letzten Drittel war einfach nur geil. Ich hab aufgedreht während die anderen meist langsamer wurden bzw froh waren das Tempo zu halten. Das hat mir enormen Auftrieb gegeben und mich so beflügelt, dass da zusätzliche Kräfte frei geworden sind. Da hat auch keiner mehr ernsthaft versucht mitzugehen von denen die ich überholt habe.
Zum Thema Spaß:
Mein Training besteht fast nur aus meinem Arbeitsweg. Ich laufe nur Sonntags "sinnfrei" durch die Gegend. Ich denke der Spassfaktor liegt bei 80%.
@Voxel: auf eine 2:45 spekuliere ich nicht. Das packe ich nicht. Wenn eine 2:49 am Ende da steht wäre ich zufrieden.
Viel Erfolg für deinen 10er!!! Ich glaub, du kannst so eine richtig gute Bestzeit aufstellen!
@Sven: Dein Plan klingt gut und ich hoffe er geht so auf! Du trainierst so akribisch und betreibst viel Aufwand, dass du es absolut verdient hast eine neue PB aufzustellen!
Zum Thema Splits:
Meinen letzten MA bin ich mit krassen negativen Split gelaufen. 1:28 zu 1:24. vielleicht wäre bei besserer Renneinteilung ja eine bessere Gesamtzeit möglich gewesen. Aber das Gefühl im letzten Drittel war einfach nur geil. Ich hab aufgedreht während die anderen meist langsamer wurden bzw froh waren das Tempo zu halten. Das hat mir enormen Auftrieb gegeben und mich so beflügelt, dass da zusätzliche Kräfte frei geworden sind. Da hat auch keiner mehr ernsthaft versucht mitzugehen von denen die ich überholt habe.
Zum Thema Spaß:
Mein Training besteht fast nur aus meinem Arbeitsweg. Ich laufe nur Sonntags "sinnfrei" durch die Gegend. Ich denke der Spassfaktor liegt bei 80%.
22957
Ja, das kommt noch obendrauf. Wenn du z. B. mitten im Greif-Training bist, und da zwei Tage nach einem voll gelaufenen 15er TDL, der wiederum zwei Tage nach einem 35er mit EB kam, zum Test gehst, wirste entsprechend schlecht drauf sein.djtn hat geschrieben:Die Ungenauigkeiten liegen m.E. am Probanden selbst, der für einen Leistungstest auf dem Band oder Ergometer ungern ein Tapering in Kauf nimmt, weil gleichbedeutend mit einem Verlust von Trainingstagen.
Was ist die Alternative? Sowohl im Grundlagentraining als auch ein paar Wochen nach dem Saisonhöhepunkt wäre die Form schlechter, so dass auch das auf eine schlechtere Prognose hinausliefe.
Sehr schön. Oder: ab km 3 oder 7 in einer Gruppe bleiben, bis diese zu langsam wird.hepp78 hat geschrieben:Renntaktik für Oberelbe-Marathon am Sonntag
km 0-2,3 / 4:05 min/km
km 2,3-2,9 / 50 Höhenmeter nach Gefühl
km 2,9-6,5 / -50 Höhenmeter @ 4:00 min/km
km 6,5-6,8 / 30 Höhenmeter nach Gefühl
km 6,8-25 / 4:05 min/km
km 25-42,195 / nach Gefühl, möglichst Pace halten oder idealerweise schneller werdend
Alles nur Theorie, aber so ist der Plan.
Das wird schon!
P.S. Ecki, viel Erfolg! Schöne, fordernde Ecke da zum Laufen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
22958
Hey bastig,
ist schon genial so ein negativer Split.J Du kannst ja deine letzten Endbeschleunigungen posten, dann reden wir nochmal über deine Prognose J
Bei meinem 10er will ich natürlich eine neue Bestzeit. 35:45 hab ich stehen. Einmal bin ich auch 35:25 gelaufen, aber die Strecke war zu kurz und daher lass ich das nicht gelten.
Die sub35 will ich unbedingt im Mai knacken. Heute sehe ich als Vorbereitungswettkampf, da er ein paar Höhenmeter hat und ich auch noch nicht ganz wiederhergestellt bin. Nichtsdestotrotz will ich mal schauen was geht. Vom Essen dürfte es diesmal besser klappen. War zwar nicht wenig heute mittag aber ich habe noch bis 18.30 Uhr zum Verdauen J
ist schon genial so ein negativer Split.J Du kannst ja deine letzten Endbeschleunigungen posten, dann reden wir nochmal über deine Prognose J
Bei meinem 10er will ich natürlich eine neue Bestzeit. 35:45 hab ich stehen. Einmal bin ich auch 35:25 gelaufen, aber die Strecke war zu kurz und daher lass ich das nicht gelten.
Die sub35 will ich unbedingt im Mai knacken. Heute sehe ich als Vorbereitungswettkampf, da er ein paar Höhenmeter hat und ich auch noch nicht ganz wiederhergestellt bin. Nichtsdestotrotz will ich mal schauen was geht. Vom Essen dürfte es diesmal besser klappen. War zwar nicht wenig heute mittag aber ich habe noch bis 18.30 Uhr zum Verdauen J
22959
@bastig: djtn war mein callsign zu BW-Zeiten, man darf mich Maik nennen.
@voxel: beim Food-Tapering den Cognac nicht vergessen
Noch was zur Sache: sehe grad Deine zu schlagende 10km-Zeit und mappe gerade auf meine Zeiten (35:30 -> 2:48), da ist Dir aber ein echter Hammer beim Marathon gelungen, oder anders rum, die Sub 35 ist auf der Bahn (wo Du heute aber nicht läufst, ok) vermutlich schon abrufbar. Hau rein !
@voxel: beim Food-Tapering den Cognac nicht vergessen

Noch was zur Sache: sehe grad Deine zu schlagende 10km-Zeit und mappe gerade auf meine Zeiten (35:30 -> 2:48), da ist Dir aber ein echter Hammer beim Marathon gelungen, oder anders rum, die Sub 35 ist auf der Bahn (wo Du heute aber nicht läufst, ok) vermutlich schon abrufbar. Hau rein !
Motto: Heisses Feuer im alten Ofen, brennt es noch ?
früher sahste besser aus
Mehr in meinem Blog:
http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... rsuch.html
früher sahste besser aus

Mehr in meinem Blog:
http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... rsuch.html
22960
@ Sven
Das klingt wirklich sehr gut. Ich wünsche dir schon mal alles erdenklich Gute für den Marathon. Dein Training war sowohl von der Qualität, als auch von den Umfängen her, mit das beeindruckendste, was ich hier mitverfolgen durfte. Aber du hattest ja auch einen klasse Ansprechpartner diesbezüglich. Hau ordentlich rein.
@ voxel
Auch dir viel Erfolg für den 10er. Der Zeitpunkt einen rauszuhauen ist ja nahezu optimal. Und die Sub-35 wird früher oder später locker fallen.
@ me
So wie es aussieht werde ich diese Woche bei 60-70 km landen. Alles ganz gemütlich erst einmal und für den Wiedereinstieg für mich völlig ausreichend. Orthopädisch verhält sich das Knie soweit ganz gut und ich habe jetzt auch für mich heraus gefunden wie ich mit dem linken Fuß am besten landen muss, so dass das Sprunggelenk nicht einknickt, was meine heftigen Achillessehnenprobleme hervorgerufen hat. Habe ein paar Zipperlein im unteren Rücken (Physio ist dran, neues Bett kommt nächste Woche...), aber das schränkt mich nur im Alltag ein, beim Laufen gar nicht. Von daher bin ich da sehr optimistisch.
Am 16.06. wollte ich dann auch mal wieder einen 10er laufen. Bis dahin sollte eine kleine Grundlage da sein und ich habe vielleicht noch ein wenig Tempoarbeit machen können. Dann über den Sommer noch gerne den ein oder anderen Wettkampf mitnehmen und natürlich eine kleine km-Basis schaffen, bevor es dann im Herbst in die Vorbereitung für den Marathon geht.
Das klingt wirklich sehr gut. Ich wünsche dir schon mal alles erdenklich Gute für den Marathon. Dein Training war sowohl von der Qualität, als auch von den Umfängen her, mit das beeindruckendste, was ich hier mitverfolgen durfte. Aber du hattest ja auch einen klasse Ansprechpartner diesbezüglich. Hau ordentlich rein.
@ voxel
Auch dir viel Erfolg für den 10er. Der Zeitpunkt einen rauszuhauen ist ja nahezu optimal. Und die Sub-35 wird früher oder später locker fallen.
@ me
So wie es aussieht werde ich diese Woche bei 60-70 km landen. Alles ganz gemütlich erst einmal und für den Wiedereinstieg für mich völlig ausreichend. Orthopädisch verhält sich das Knie soweit ganz gut und ich habe jetzt auch für mich heraus gefunden wie ich mit dem linken Fuß am besten landen muss, so dass das Sprunggelenk nicht einknickt, was meine heftigen Achillessehnenprobleme hervorgerufen hat. Habe ein paar Zipperlein im unteren Rücken (Physio ist dran, neues Bett kommt nächste Woche...), aber das schränkt mich nur im Alltag ein, beim Laufen gar nicht. Von daher bin ich da sehr optimistisch.
Am 16.06. wollte ich dann auch mal wieder einen 10er laufen. Bis dahin sollte eine kleine Grundlage da sein und ich habe vielleicht noch ein wenig Tempoarbeit machen können. Dann über den Sommer noch gerne den ein oder anderen Wettkampf mitnehmen und natürlich eine kleine km-Basis schaffen, bevor es dann im Herbst in die Vorbereitung für den Marathon geht.
22964
+1Antracis hat geschrieben:Genau Voxel, hau rein. Alle Einfahrten müssten ja mittlerweile gepflastert sein, die Ernährungsextreme und auch Umstände in letzter Sekunde haste durch, also dürfen wir optimistisch sein.![]()
Man darf mal wieder gespannt sein!

"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
22967
+1@ Sven
Das klingt wirklich sehr gut. Ich wünsche dir schon mal alles erdenklich Gute für den Marathon. Dein Training war sowohl von der Qualität, als auch von den Umfängen her, mit das beeindruckendste, was ich hier mitverfolgen durfte. Aber du hattest ja auch einen klasse Ansprechpartner diesbezüglich. Hau ordentlich rein.
@ voxel
Auch dir viel Erfolg für den 10er. Der Zeitpunkt einen rauszuhauen ist ja nahezu optimal. Und die Sub-35 wird früher oder später locker fallen.

Bei mir genau gleich. Im "normalen" Leben zwickt es da und dort hin und wieder, aber beim Laufen bin ich seit über einem Monat total schmerzfrei. Das bedeutet für mich jetzt Umfang steigern ohne zu übertreiben, und ganz genau hineinhören.Habe ein paar Zipperlein im unteren Rücken (Physio ist dran, neues Bett kommt nächste Woche...), aber das schränkt mich nur im Alltag ein, beim Laufen gar nicht. Von daher bin ich da sehr optimistisch.
Nächstes We laufe ich aus Spass meinen ersten Wk heuer, 10 km, einfach so schnell wie geht, habe aber total keine Ahnung , wie schnell das sein könnte, ich lass mich überraschen.
Und dann startet schon die Vorbereitung für den Reschenseelauf, 15,2 km mit 150 HM. da werde ich versuchen eine neue PB zu erlaufen.
JONNY 

22968
Das Wochenende wird spannend, Sven und voxel on thr road
.
@Sven: Ich drücke sämtliche Daumen, dass du den verdienten Lohn für dein tolles Training einfähsrt und die Marathon-Bestzeit läufst, die du und wir dir wünschen.
@voxel: Ich wünsche dir ein tolles Rennen mit Bestzeit, was sonst.

@Sven: Ich drücke sämtliche Daumen, dass du den verdienten Lohn für dein tolles Training einfähsrt und die Marathon-Bestzeit läufst, die du und wir dir wünschen.
@voxel: Ich wünsche dir ein tolles Rennen mit Bestzeit, was sonst.
22970
+1, auch wenn voxel das (hoffentlich, bei Rennstart in 3 Minuten) nicht mehr liest.farhadsun hat geschrieben:Das Wochenende wird spannend, Sven und voxel on thr road.
@Sven: Ich drücke sämtliche Daumen, dass du den verdienten Lohn für dein tolles Training einfähsrt und die Marathon-Bestzeit läufst, die du und wir dir wünschen.
@voxel: Ich wünsche dir ein tolles Rennen mit Bestzeit, was sonst.
Und Sven, hab Vertrauen in dein Training und dich.

+1farhadsun hat geschrieben:@Steffen: Da war doch was mit einem WK bei dir im Mai. Alles Gute für den Duathlon am Montag.
Ich kann mir echt nichts merken.

22972
Ich würde Dir meinen Stryd gerne 4-6 Wochen zur Verfügung stellen!voxel hat geschrieben: Diese Wattmessung beim Laufen klingt interessant. Mir reicht eigentlich die Pace als Leistungsmessung, aber in Verbindung mit der Ökonomisierung des Laufstils würde ich es gerne mal ausprobieren. Wenn man das irgendwo testen oder ausleihen kann wäre ich dabei.
VG
22974
hepp78 hat geschrieben:Ich danke euch sehr für euren Zuspruch für meinen Saisonhöhepunkt am Sonntag. Das motiviert mich sehr.
Ja, das wäre eine geniale Serie mit 3 PB auf den wichtigen Straßenlaufdistanzen in einer Saison. Das allgemeine Befinden ist gut, Beine mal so und so wie eigentlich immer im Tapering. Danke schon mal für die Trainingsplanung und Unterstützung. Es hat großen Spaß gemacht diesen ambitionierten und fordernden Plan abzutrainieren. Ich würde auch gerne nach dem OEM mit deiner Periodisierung, Ziel Marathon 22.10., fortfahren.D-Bus hat geschrieben:So langsam wird's spannend. Aller guten Dinge sind drei (PBs in einer Saison).
Fühlst du dich jetzt schon frisch, Sven? Oder hast du matte Taperbeine?
Ich hoffe voxel kam pünktlich zum 10er. Bin gespannt auf das Ergebnis. Susi und Ecki wünsch ich viel Spaß im Harz und Steffen einen tollen Duathlon.
5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)
BLOG - WETTKÄMPFE




22975

schreibt man besser nich dem voxel... der Junge versteht das sonst womöglich noch falsch und futtert drauflos, statt los zu laufenAntracis hat geschrieben:Genau Voxel, hau rein.

Apropos


22976
Viel kann ich dazu noch nicht sagen sagen, da ich es noch nicht lange habe. Ich habe das Teil geschenkt bekommen, weil man wusste, dass ich Zahlen liebe.Steffen42 hat geschrieben:Erzähl doch mal dazu.
Aber eins konnte ich schon feststellen: Die Leistung wird auf jeden Fall gemessen. Wenn ich Gegenwind habe oder berauf laufe, tendiere ich eigentlich dazu zu versuchen die Geschwindigkeit zu halten. Da kann mann deutlich sehen, dass die Wattleistung bei gleichbleibender Pace nach oben geht. Und im Gegensatz zum Puls reagiert die Wattmessung sofort.
Ich werde jetzt noch 6 Wochen die Kilometer nach oben fahren und dann werde ich versuchen mit dem Teil zu trainieren. Ich habe mir jetzt erstmal ein Buch zum Thema bestellt.
22977
Bin gerade gesund nach Hause gekommen.
Wettkampfergebnis 35:5x . Schreibe später noch ein bisschen mehr dazu, denn ganz ohne Drama scheint es gerade nicht zu gehen, hatte sowohl Uhr vergessen als auch Chipmessung verpennt. Jetzt esse ich erstmal eine große Pizza und dann berichte ich später oder morgen.
Wettkampfergebnis 35:5x . Schreibe später noch ein bisschen mehr dazu, denn ganz ohne Drama scheint es gerade nicht zu gehen, hatte sowohl Uhr vergessen als auch Chipmessung verpennt. Jetzt esse ich erstmal eine große Pizza und dann berichte ich später oder morgen.
22979
Super! Hau reinvoxel hat geschrieben:Bin gerade gesund nach Hause gekommen.
Wettkampfergebnis 35:5x . Schreibe später noch ein bisschen mehr dazu, denn ganz ohne Drama scheint es gerade nicht zu gehen, hatte sowohl Uhr vergessen als auch Chipmessung verpennt. Jetzt esse ich erstmal eine große Pizza und dann berichte ich später oder morgen.

22981
Vorläufiger Wochenrückblick (24.04.2017 - 30.04.2017)
Marathontraining Woche 12 von 12 (Marathon Wettkampfwoche)
Montag
Früh
Intervalle 2 x 3 km mit 1 km Trabpause + Ein- und Auslaufen 12,10 km - IV: 4:03 min/km (80% HF), Gesamt: 4:35 min/km (73% HF) +61m/-64m
Intervalle im ungefähr geplanten Marathon-Renntempo. Das Tempo fühlt sich im Adrenalinrausch am kommenden Sonntag hoffentlich etwas entspannter in der Anfangsphase an.
Dienstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 6,04 km - 5:07 min/km (65% HF) +23m/-26m
Mittwoch
Früh
Geplantes Marathontempo 3,01 km mit Ein- und Auslaufen 10,09 km - MRT: 4:03 min/km (81% HF), Gesamt: 4:48 min/km (71% HF) +45m/-44m
So, noch einmal kurze 3 km im geplanten Marathontempo. Wie schon am Montag wünschte ich mir, dass sich die Pace etwas leichter anfühlen würde. Aber das wird schon irgendwie.
Donnerstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 6,04 km - 5:08 min/km (65% HF) +22m/-24m
Freitag
Früh
Langsamer Dauerlauf 6,06 km - 5:06 min/km (65% HF) +22m/-25m
Samstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 5,03 km - 5:05 min/km (68% HF) +20m/-22m
Letzter kleiner Lauf vor dem Marathon. Fühle mich durchs Tapern gut erholt. Jetzt heißt es nach 20 Wochen Vorbereitung (8 Wochen Grundlage + 12 Wochen Marathontraining) was ordentliches auf den Asphalt zu meißeln.
PS: Voxel, Bestzeit knapp verfehlt, trotzdem extrem geile Zeit. Bin gespannt was du zu berichten hast. Und alcano auch noch alles Gute.für den Hermannslauf. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Ist ja glaube ich auch dein Saisonhöhepunkt.
Marathontraining Woche 12 von 12 (Marathon Wettkampfwoche)
Montag
Früh
Intervalle 2 x 3 km mit 1 km Trabpause + Ein- und Auslaufen 12,10 km - IV: 4:03 min/km (80% HF), Gesamt: 4:35 min/km (73% HF) +61m/-64m
Intervalle im ungefähr geplanten Marathon-Renntempo. Das Tempo fühlt sich im Adrenalinrausch am kommenden Sonntag hoffentlich etwas entspannter in der Anfangsphase an.
Dienstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 6,04 km - 5:07 min/km (65% HF) +23m/-26m
Mittwoch
Früh
Geplantes Marathontempo 3,01 km mit Ein- und Auslaufen 10,09 km - MRT: 4:03 min/km (81% HF), Gesamt: 4:48 min/km (71% HF) +45m/-44m
So, noch einmal kurze 3 km im geplanten Marathontempo. Wie schon am Montag wünschte ich mir, dass sich die Pace etwas leichter anfühlen würde. Aber das wird schon irgendwie.
Donnerstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 6,04 km - 5:08 min/km (65% HF) +22m/-24m
Freitag
Früh
Langsamer Dauerlauf 6,06 km - 5:06 min/km (65% HF) +22m/-25m
Samstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 5,03 km - 5:05 min/km (68% HF) +20m/-22m
Letzter kleiner Lauf vor dem Marathon. Fühle mich durchs Tapern gut erholt. Jetzt heißt es nach 20 Wochen Vorbereitung (8 Wochen Grundlage + 12 Wochen Marathontraining) was ordentliches auf den Asphalt zu meißeln.
PS: Voxel, Bestzeit knapp verfehlt, trotzdem extrem geile Zeit. Bin gespannt was du zu berichten hast. Und alcano auch noch alles Gute.für den Hermannslauf. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Ist ja glaube ich auch dein Saisonhöhepunkt.
5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)
BLOG - WETTKÄMPFE




22982
Guten Morgen,
auch wenn es Korinna und Eckhard wahrscheinlich nicht mehr rechtzeitig erreicht:
Euch alles Gute. Kommt gut durch und habt viel Spaß!
Alcano: Dir für den Hermann ebenfalls alles Gute. Bin schon gespannt auf deine Zeit und deine Erzählungen.
Der Hermann steht bei mir auch noch auf meiner "da will ich mal noch laufen-Liste".
Ich wünsch dir viel Vergnügen und ein spitzenmäßiges Ergebnis!!!
Sven: Mit Bewunderung und Spannung hab ich dein Training verfolgt. Du hast so super trainiert. Das kann nur ein Hammerergebnis werden. Ich fiebere mit dir. Alles Liebe und Gute. Hab viel Spaß und hau einen raus!!!
Steffen: Dir für deinen Duathlon auch alles Gute. Zeig den anderen wo der Hammer hängt. Viel Spaß!!!
Ich drück allen die Daumen!!!
Voxel: vor lauter Stress bin ich noch nicht mal zum reinschauen gekommen und hab von deinem 10er leider erst hinterher gelesen.
Meinen Glückwunsch zu dieser superschnellen Zeit, die du mal wieder abgeliefert hast. Auch wenn es keine PB ist, kannst du mit dieser Zeit super zufrieden sein.
Du warst mal wieder irrsinnig schnell unterwegs.
Und wenn bei dir mal alles andere in der unmittelbaren Zeit vor einem WK planmäßig laufen würde, dann wäre es bei dir bestimmt kein gutes Zeichen für den WK. Irgendwas muss doch immer sein, sonst wäre es kein typischer Voxel!
Mehr von mir wird noch kommen (wie versprochen). Heute nicht und morgen wahrscheinlich auch nicht, aber ich hoffe spätestens Montag. Da wird es dann hoffentlich mal wieder ruhiger bei mir.
Liebe Grüße und euch allen eine schönes langes Wochenende.
Sandra
auch wenn es Korinna und Eckhard wahrscheinlich nicht mehr rechtzeitig erreicht:
Euch alles Gute. Kommt gut durch und habt viel Spaß!
Alcano: Dir für den Hermann ebenfalls alles Gute. Bin schon gespannt auf deine Zeit und deine Erzählungen.
Der Hermann steht bei mir auch noch auf meiner "da will ich mal noch laufen-Liste".
Ich wünsch dir viel Vergnügen und ein spitzenmäßiges Ergebnis!!!
Sven: Mit Bewunderung und Spannung hab ich dein Training verfolgt. Du hast so super trainiert. Das kann nur ein Hammerergebnis werden. Ich fiebere mit dir. Alles Liebe und Gute. Hab viel Spaß und hau einen raus!!!
Steffen: Dir für deinen Duathlon auch alles Gute. Zeig den anderen wo der Hammer hängt. Viel Spaß!!!
Ich drück allen die Daumen!!!

Voxel: vor lauter Stress bin ich noch nicht mal zum reinschauen gekommen und hab von deinem 10er leider erst hinterher gelesen.

Meinen Glückwunsch zu dieser superschnellen Zeit, die du mal wieder abgeliefert hast. Auch wenn es keine PB ist, kannst du mit dieser Zeit super zufrieden sein.
Du warst mal wieder irrsinnig schnell unterwegs.
Und wenn bei dir mal alles andere in der unmittelbaren Zeit vor einem WK planmäßig laufen würde, dann wäre es bei dir bestimmt kein gutes Zeichen für den WK. Irgendwas muss doch immer sein, sonst wäre es kein typischer Voxel!

Mehr von mir wird noch kommen (wie versprochen). Heute nicht und morgen wahrscheinlich auch nicht, aber ich hoffe spätestens Montag. Da wird es dann hoffentlich mal wieder ruhiger bei mir.
Liebe Grüße und euch allen eine schönes langes Wochenende.
Sandra
22983
Danke fürs Mitfiebern. Hier noch ein kleiner Bericht.
Der 10er war ziemlich weit weg, im Saarland, aber terminlich war das die einzige Chance, denn ich wollte noch einen Vorbereitungswettkampf laufen, auch wenn die Strecke nicht so flach war wie ich sie mir wünschte. Ich bin früh genug losgefahren, aber das dachten sich am langen Wochenende noch tausende andere Autofahrer.
In der ganzen Eile, als ich während der Fahrt aus meinen Anzug in die Laufsachen geschlüpft bin, hatte ich vergessen die Laufuhr anzuziehen. Am Ort des Geschehens angekommen, bin ich aus dem Auto gestürzt und in die Stadthalle gerannt um die Startnummer abzuholen. Ich wunderte mich kurz, dass an der Nummer kein Chip befestigt war, aber ich dachte, vielleicht sind die Saarländer noch nicht so weit und messen manuell mit Stoppuhr und tragen die Zeiten ein.
Na ja, ich stehe dann an der Startlinie und genau 3min vor dem Start fällt mir auf, dass alle anderen ein komisches Band mit Klettverschluss und Nummer um das Bein gewickelt haben. So ähnlich wie im Schwimmbad der Spintschlüssel. Da dämmert es mir. Wieso habe ich das Band nicht bekommen?
Ohne Uhr und ohne Chip. Na klasse… Ich versuche die Helfer zu einer Lösung zu überreden. Die sind wie immer ahnungslos und unwissend, aber was sollen sie auch tun. Irgendwie schaffe ich eine verantwortliche Organisatorin anzusprechen, die ein Foto von mir mit der Startnummer macht um wie auch immer meine ordnungsgemäße Teilnahme zu dokumentieren.
Dann fällt schon der Startschuss. Ich laufe komplett nach Gefühl, das Tempo vorne ist für das unterschätzte Saarland schneller als erwartet und ich reihe mich in den Top15 ein. Letztes Jahr hatte der Zweitplatzierte eine Zeit von 36 Minuten. Na ja vielleicht brechen die noch alle ein, denke ich mir. Die Strecke geht auf und ab. Ohne Uhr ist es schon was anderes. Drei Runden sind zu laufen. Nach der ersten Runde bin ich schon ziemlich platt, diesmal will ich aber nicht so verkrampft laufen. Ich versuche einen guten Laufstil beizubehalten. Das Auf und Ab kostet aber Kraft und liegt mir nicht. Ich verliere leicht an Boden und bleibe in meiner Position hinter der führenden Gruppe alleine ein zurück. In der zweiten Runde nach etwa 5km will mich jemand überholen, ich lege immer wieder Tempospritzen ein, aber er bleibt locker neben mir. Ich frage ihn was für eine Pace wir laufen. Er antwortet 3:48. Ich kriege einen großen Schreck und schimpfe laut, „das ist viel zu langsam“, lege einen Sprint ein und lasse ihn stehen. Er denkt bestimmt, dass das ein arroganter psychischer Trick, eine Taktik von mir ist. Nach der Pace fragen und lossprinten, ich komme mir irgendwie fies vor.
Kurz danach zieht er aber mit einem Mördertempo an mir vorbei. Er läuft leicht und locker und entfernt sich mit jedem Schritt weiter, auf und davon. Jetzt komme ich mir richtig blöd vor. Ich laufe alleine in dem Bewusstsein, dass ich zu langsam bin, aber auch nicht schneller kann. So geht es noch einen Kilometer weiter bis der nächste herankommt und mich überholen will. Das weckt meine Lebensgeister wieder. Ich setze alles daran mich nicht überholen lassen zu lassen. Ich verspreche mir selbst, mir nur dann was Leckeres zum Abendessen zu gönnen, wenn ich den Zweikampf gewinne. Und die nächsten 4km ist es ein Rennen Mann gegen Mann. Er ist immer genau hinter oder neben mir und macht Druck. An jeder Kurve will er vorbei. Ich versuche seine Schritte zu antizipieren, laufe die Tangenten, versuche beim Überrunden den kürzesten Weg zu laufen und an den Stellen, die sich zum Überholen eignen würden, lege ich Tempospritzen ein. Die letzte Runde hat begonnen, auf dem ganzen Kurs ist keine Uhr zu sehen. Aber mir geht es nur noch darum den Hintermann nicht vorbei zu lassen. Ich drehe mich nicht um, er kommt neben mich. Hartnäckig der Gute.
Immer wieder probiere ich ihn abzuschütteln. Wir werden beide immer schneller. So geht das bis kurz vor dem Ziel, wo man am Ende der dritten Runde nochmal abbiegen muss. Mein Nebenmann macht mich ganz selbstlos, freundlicherweise auf die Notwendigkeit zum Abbiegen aufmerksam.
Dann setzen wir beide zum finalen Endspurt an. Jetzt sehe ich auch zum ersten Mal die Uhr 35:40. Ich gebe alles bis zum Letzten und laufe noch vor der 36 durch das Ziel. Sofort gebe ich dem Mitläufer die Hand und bedanke mich für das tolle Rennen.
Danach mach ich mich recht schnell auf dem Weg nach Hause. Ich bin etwas enttäuscht, weil ich die neue Bestzeit nicht geklappt hat, bin aber auch froh, dass es nicht schlimmer ist. Zwischenzeitlich dachte ich schon ich wäre weit langsamer geworden und in den gewohnten „Marathonschlurfschritt“ zurückgefallen.
Bei der leckeren Pizza, die ich mir hart erarbeitet habe, denke ich an meinen Mitläufer und freue mich für ihn, dass er unverhofft einen Platz in der Platzierung nach vorne gerutscht ist. Er hat es sich verdient.
Dann checke ich die Ergebnislisten und wundere mich dass ich ohne Chip als 1. der AK mit 35: 56,1 geführt werde. Keine Ahnung wie, wahrscheinlich über das Zielfoto händisch nachgetragen, aber die Saarländer haben’s drauf. Mein Nebenmann, ein Franzose hat 35:56,3, er ist auch erster seiner Altersklasse. Der erste Überholer finisht mit einem massiven negativen Split unter 33…
Nun ja. Jetzt habe ich noch 2 Wochen bis zum nächsten richtigen 10er. Hoffentlich mit Uhr, weniger Stress und leichten Beinen.
Never stop
Der 10er war ziemlich weit weg, im Saarland, aber terminlich war das die einzige Chance, denn ich wollte noch einen Vorbereitungswettkampf laufen, auch wenn die Strecke nicht so flach war wie ich sie mir wünschte. Ich bin früh genug losgefahren, aber das dachten sich am langen Wochenende noch tausende andere Autofahrer.
In der ganzen Eile, als ich während der Fahrt aus meinen Anzug in die Laufsachen geschlüpft bin, hatte ich vergessen die Laufuhr anzuziehen. Am Ort des Geschehens angekommen, bin ich aus dem Auto gestürzt und in die Stadthalle gerannt um die Startnummer abzuholen. Ich wunderte mich kurz, dass an der Nummer kein Chip befestigt war, aber ich dachte, vielleicht sind die Saarländer noch nicht so weit und messen manuell mit Stoppuhr und tragen die Zeiten ein.
Na ja, ich stehe dann an der Startlinie und genau 3min vor dem Start fällt mir auf, dass alle anderen ein komisches Band mit Klettverschluss und Nummer um das Bein gewickelt haben. So ähnlich wie im Schwimmbad der Spintschlüssel. Da dämmert es mir. Wieso habe ich das Band nicht bekommen?
Ohne Uhr und ohne Chip. Na klasse… Ich versuche die Helfer zu einer Lösung zu überreden. Die sind wie immer ahnungslos und unwissend, aber was sollen sie auch tun. Irgendwie schaffe ich eine verantwortliche Organisatorin anzusprechen, die ein Foto von mir mit der Startnummer macht um wie auch immer meine ordnungsgemäße Teilnahme zu dokumentieren.
Dann fällt schon der Startschuss. Ich laufe komplett nach Gefühl, das Tempo vorne ist für das unterschätzte Saarland schneller als erwartet und ich reihe mich in den Top15 ein. Letztes Jahr hatte der Zweitplatzierte eine Zeit von 36 Minuten. Na ja vielleicht brechen die noch alle ein, denke ich mir. Die Strecke geht auf und ab. Ohne Uhr ist es schon was anderes. Drei Runden sind zu laufen. Nach der ersten Runde bin ich schon ziemlich platt, diesmal will ich aber nicht so verkrampft laufen. Ich versuche einen guten Laufstil beizubehalten. Das Auf und Ab kostet aber Kraft und liegt mir nicht. Ich verliere leicht an Boden und bleibe in meiner Position hinter der führenden Gruppe alleine ein zurück. In der zweiten Runde nach etwa 5km will mich jemand überholen, ich lege immer wieder Tempospritzen ein, aber er bleibt locker neben mir. Ich frage ihn was für eine Pace wir laufen. Er antwortet 3:48. Ich kriege einen großen Schreck und schimpfe laut, „das ist viel zu langsam“, lege einen Sprint ein und lasse ihn stehen. Er denkt bestimmt, dass das ein arroganter psychischer Trick, eine Taktik von mir ist. Nach der Pace fragen und lossprinten, ich komme mir irgendwie fies vor.
Kurz danach zieht er aber mit einem Mördertempo an mir vorbei. Er läuft leicht und locker und entfernt sich mit jedem Schritt weiter, auf und davon. Jetzt komme ich mir richtig blöd vor. Ich laufe alleine in dem Bewusstsein, dass ich zu langsam bin, aber auch nicht schneller kann. So geht es noch einen Kilometer weiter bis der nächste herankommt und mich überholen will. Das weckt meine Lebensgeister wieder. Ich setze alles daran mich nicht überholen lassen zu lassen. Ich verspreche mir selbst, mir nur dann was Leckeres zum Abendessen zu gönnen, wenn ich den Zweikampf gewinne. Und die nächsten 4km ist es ein Rennen Mann gegen Mann. Er ist immer genau hinter oder neben mir und macht Druck. An jeder Kurve will er vorbei. Ich versuche seine Schritte zu antizipieren, laufe die Tangenten, versuche beim Überrunden den kürzesten Weg zu laufen und an den Stellen, die sich zum Überholen eignen würden, lege ich Tempospritzen ein. Die letzte Runde hat begonnen, auf dem ganzen Kurs ist keine Uhr zu sehen. Aber mir geht es nur noch darum den Hintermann nicht vorbei zu lassen. Ich drehe mich nicht um, er kommt neben mich. Hartnäckig der Gute.
Immer wieder probiere ich ihn abzuschütteln. Wir werden beide immer schneller. So geht das bis kurz vor dem Ziel, wo man am Ende der dritten Runde nochmal abbiegen muss. Mein Nebenmann macht mich ganz selbstlos, freundlicherweise auf die Notwendigkeit zum Abbiegen aufmerksam.
Dann setzen wir beide zum finalen Endspurt an. Jetzt sehe ich auch zum ersten Mal die Uhr 35:40. Ich gebe alles bis zum Letzten und laufe noch vor der 36 durch das Ziel. Sofort gebe ich dem Mitläufer die Hand und bedanke mich für das tolle Rennen.
Danach mach ich mich recht schnell auf dem Weg nach Hause. Ich bin etwas enttäuscht, weil ich die neue Bestzeit nicht geklappt hat, bin aber auch froh, dass es nicht schlimmer ist. Zwischenzeitlich dachte ich schon ich wäre weit langsamer geworden und in den gewohnten „Marathonschlurfschritt“ zurückgefallen.
Bei der leckeren Pizza, die ich mir hart erarbeitet habe, denke ich an meinen Mitläufer und freue mich für ihn, dass er unverhofft einen Platz in der Platzierung nach vorne gerutscht ist. Er hat es sich verdient.
Dann checke ich die Ergebnislisten und wundere mich dass ich ohne Chip als 1. der AK mit 35: 56,1 geführt werde. Keine Ahnung wie, wahrscheinlich über das Zielfoto händisch nachgetragen, aber die Saarländer haben’s drauf. Mein Nebenmann, ein Franzose hat 35:56,3, er ist auch erster seiner Altersklasse. Der erste Überholer finisht mit einem massiven negativen Split unter 33…
Nun ja. Jetzt habe ich noch 2 Wochen bis zum nächsten richtigen 10er. Hoffentlich mit Uhr, weniger Stress und leichten Beinen.
Never stop
22984
Sauber Voxel. War trotz Chaos ein starkes Rennen und ein geiler Fight. Das mit dem Abendessen als Motivationsspritze ist einfach herrlich.
5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)
BLOG - WETTKÄMPFE




22985
@Voxel
Glückwunsch zum trotz Chaos starken Rennen und zum AK-Sieg!

Und vielen, vielen Dank für für diesen extrem unterhaltsamen Rennbericht. Ich glaube, insbesondere beim Thema Selbstmotivation während des Rennens muss ich mir mal so einige Tricks von dir abschauen.
@Susi, Eckhard, Alcano und Steffen
Irgendwie habe ich total verschlafen, dass neben Sven offenbar noch etliche andere dieses Wochenende auch WKs laufen, sorry.
Euch natürlich auch ganz viel Erfolg und viel Spaß beim Laufen (& Radfahren) bei diesem Traumwetter! 
Glückwunsch zum trotz Chaos starken Rennen und zum AK-Sieg!




Und vielen, vielen Dank für für diesen extrem unterhaltsamen Rennbericht. Ich glaube, insbesondere beim Thema Selbstmotivation während des Rennens muss ich mir mal so einige Tricks von dir abschauen.

@Susi, Eckhard, Alcano und Steffen
Irgendwie habe ich total verschlafen, dass neben Sven offenbar noch etliche andere dieses Wochenende auch WKs laufen, sorry.


22988
Oh, erst Montag, das ist natürlich blöd. Zumindest hier ist für heute und morgen wirklich schönes Wetter vorhergesagt (zumindest im Vergleich zu bisher), Montag sieht's dann aber auch wieder düsterer aus.Steffen42 hat geschrieben:Danke fürs Daumendrücken. Von Traumwetter kann allerdings keine Rede sein. Montag sind 12 Grad, Regen und Windböen angekündigt. Mist.

22989
Morgen sind 16 Grad und wolkenfreier Himmel angekündigt. Mist. Aber (glaube ich) besser als der Hagel von letztem Jahr.Steffen42 hat geschrieben:Danke fürs Daumendrücken. Von Traumwetter kann allerdings keine Rede sein. Montag sind 12 Grad, Regen und Windböen angekündigt. Mist.
Dafür habe ich es am Donnerstag geschafft, mir einen ziemlich fetten Muskelkater in den Waden und vorderen Oberschenkeln einzufangen.

22992
Ich mach heut auch mal was verrücktes. Bin heut früh mit meiner Frau ins Fitness (sie arbeitet da) um ihr dort das WLAN nochmal zu erklären und den Gastzugang einzurichten.
Dann kam ich mit einem Typ ins Gespräch und ehe ich mich's versah, holte ich Sportsachen und spielte erstmals in meinem Leben Squash. Wurde anstrengender als gedacht. Von Voxels Bericht gerade angestachelt gehe ich nachher noch zu einem 10er Wettkampf hier in der Nähe. Werde mich spontan nachmelden. Wird der zweite 10er meines Lebens. Leider steckt mir das Squashen etwas in den Beinen. Mal sehen was nachher drin ist. Start ist um 16 Uhr. Ich werde berichten.
Dann kam ich mit einem Typ ins Gespräch und ehe ich mich's versah, holte ich Sportsachen und spielte erstmals in meinem Leben Squash. Wurde anstrengender als gedacht. Von Voxels Bericht gerade angestachelt gehe ich nachher noch zu einem 10er Wettkampf hier in der Nähe. Werde mich spontan nachmelden. Wird der zweite 10er meines Lebens. Leider steckt mir das Squashen etwas in den Beinen. Mal sehen was nachher drin ist. Start ist um 16 Uhr. Ich werde berichten.
22994
Dartan hat geschrieben:@Voxel
@Susi, Eckhard, Alcano und Steffen
Irgendwie habe ich total verschlafen, dass neben Sven offenbar noch etliche andere dieses Wochenende auch WKs laufen, sorry.Euch natürlich auch ganz viel Erfolg und viel Spaß beim Laufen (& Radfahren) bei diesem Traumwetter!
![]()
Das ist mir genauso gegangen, auch von mir alle guten Wünsche, alle Daumen sind am Anschlag, viel Spaß und noch mehr Erfolg

Hallo Sven, Dich hab ich nicht vergessen









Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

22995
Bzgl. Spaß beim Training. Wenn ich keine hohen Umfänge (ca. 60-75km rum und zwischendurch auch nur mal 35-45km) mach und z. B. 15km mit bis 4:28 wie auf der Magnetschwebebahn ohne Schwerkraft, ohne Anstrengung unterwegs bin, einfach nur so durch die Gegend gleite, sich alle Bremsen lösen, das ist geil! Die absolute Freiheit!
Mit zunehmenden Umfang werden dann natürlich auch die schnellen, lockeren ja und auch langsamen Sachen schwerer. Das Gefühl zu schweben geht verloren. Seit einigen Jahren komm ich kaum auf über 100km raus, vielleicht 1-2 mal in der Marathonvorbereitung.
Wenn ich auf 130km gehen würde, könnte ich kein Tempo mehr machen, alles würde zäh und schwer und ich hätte bald keinen Spaß mehr, die Leichtigkeit wäre dahin. Vor allem, wenn ich nachts um 4:00 schon extra zum Laufen aufstehen müsste. Da reicht mir schon 4:15 in der Frühschicht um zu arbeiten, aber doch nicht fürs Hobby, hilfe... … so viel Disziplin hab ich nicht.
Mir geht es zum jetzigen Zeitpunkt so, dass das meiste grade noch so Spaß macht, aber ich auch schon teilweise nen Haufen an Disziplin brauche, um mich aufzuraffen. Die Grenze rückt näher. Noch dazu hatte ich in den letzten 3 Tagen jeweils eine Überstunde, was ich auch gemerkt hatte und besonders in den letzten beiden Stunden das Gefühl hatte, zu sterben...
Die Form ist aber noch da. Lt. Suunto-Leistungfähigkeit bin ich momentan wieder fast immer bei 65, einmal bei 66, zwischendurch wars mal wieder kurz auf 64. Der Puls weiter schön niedrig.
Wenn der Spaß nicht überwiegen würde, hätte ich glaub ich schon aufgehört. Disziplin brauch ich schon genug für die Arbeit. Wobei ich mich auch unter dem Jahr schonmal aufraffen muss und dann ist mir natürlich auch ein gewisses Maß an Disziplin wichtig, bzw. brauch ich um überhautpt erstmal loszulegen. Wenns dann aber mal rollt, dann rollts, und das weiß ich schon vorher.
Aber ich brauch auch die Freiheit, mal nein zu sagen und mal nur jeden 2. Tag oder so was zu machen. Momentan trainiere ich ja auch planlos, nehm mir aber schon bestimmte Sachen vor, TDL, Schwellenlauf, IV,lange Sachen und auch ein Minimum an Umfängen und will die dann auch möglichst zu einem bestimmten Zeitpunkt machen. Das artet dann schon wieder ein bisschen in Druck und „Muss“ aus, was ich auf Dauer nicht aushalten würde. Auch wenn ich 130km laufen „müsste“. Das ist einfach nicht mein Ding. Alleine schon, weil ich dann meine Lockerheit und Schnelligkeit verlieren würde.
Da meine Arbeit ja schon sehr monoton ist, wären mir auch schon in diesem Zusammenhang 130km Laufen auch zu monoton. Ich brauch da Abwechslung. Und auch wenn man noch so in der Geschwindigkeit, dem Terrain, etc. variiert, irgendwie wiederholt sich doch alles und wird irgendwann fade.
Mit zunehmenden Umfang werden dann natürlich auch die schnellen, lockeren ja und auch langsamen Sachen schwerer. Das Gefühl zu schweben geht verloren. Seit einigen Jahren komm ich kaum auf über 100km raus, vielleicht 1-2 mal in der Marathonvorbereitung.
Wenn ich auf 130km gehen würde, könnte ich kein Tempo mehr machen, alles würde zäh und schwer und ich hätte bald keinen Spaß mehr, die Leichtigkeit wäre dahin. Vor allem, wenn ich nachts um 4:00 schon extra zum Laufen aufstehen müsste. Da reicht mir schon 4:15 in der Frühschicht um zu arbeiten, aber doch nicht fürs Hobby, hilfe... … so viel Disziplin hab ich nicht.
Mir geht es zum jetzigen Zeitpunkt so, dass das meiste grade noch so Spaß macht, aber ich auch schon teilweise nen Haufen an Disziplin brauche, um mich aufzuraffen. Die Grenze rückt näher. Noch dazu hatte ich in den letzten 3 Tagen jeweils eine Überstunde, was ich auch gemerkt hatte und besonders in den letzten beiden Stunden das Gefühl hatte, zu sterben...
Die Form ist aber noch da. Lt. Suunto-Leistungfähigkeit bin ich momentan wieder fast immer bei 65, einmal bei 66, zwischendurch wars mal wieder kurz auf 64. Der Puls weiter schön niedrig.
Wenn der Spaß nicht überwiegen würde, hätte ich glaub ich schon aufgehört. Disziplin brauch ich schon genug für die Arbeit. Wobei ich mich auch unter dem Jahr schonmal aufraffen muss und dann ist mir natürlich auch ein gewisses Maß an Disziplin wichtig, bzw. brauch ich um überhautpt erstmal loszulegen. Wenns dann aber mal rollt, dann rollts, und das weiß ich schon vorher.
Aber ich brauch auch die Freiheit, mal nein zu sagen und mal nur jeden 2. Tag oder so was zu machen. Momentan trainiere ich ja auch planlos, nehm mir aber schon bestimmte Sachen vor, TDL, Schwellenlauf, IV,lange Sachen und auch ein Minimum an Umfängen und will die dann auch möglichst zu einem bestimmten Zeitpunkt machen. Das artet dann schon wieder ein bisschen in Druck und „Muss“ aus, was ich auf Dauer nicht aushalten würde. Auch wenn ich 130km laufen „müsste“. Das ist einfach nicht mein Ding. Alleine schon, weil ich dann meine Lockerheit und Schnelligkeit verlieren würde.
Da meine Arbeit ja schon sehr monoton ist, wären mir auch schon in diesem Zusammenhang 130km Laufen auch zu monoton. Ich brauch da Abwechslung. Und auch wenn man noch so in der Geschwindigkeit, dem Terrain, etc. variiert, irgendwie wiederholt sich doch alles und wird irgendwann fade.
Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

22996
Nachtrag:
Beim Laufen hab ich ja weiterhin mit dem Knie kaum Probleme. Bei der Arbeit war es in den letzten Monaten auch deutlich besser. Allerdings, besonders, seit ich die Umfänge erhöht habe, bekomme ich meist spätestens Do. Probleme bei der Arbeit und dann merk ich es auch mal leicht beim Laufen (wenn, aber meist aber nur am Anfang). Und da hab ich das Gefühl, dass das eben an der Arbeit liegt, aber dann auch in Kombination mit den "hohen" Umfängen. Tempo macht da nicht so viel aus, solange ich nicht zu oft was mache...
U. a. auch deshalb wird's wichtig, dass ich zum Glück die Umfänge bald wieder runterschrauben kann.
Beim Laufen hab ich ja weiterhin mit dem Knie kaum Probleme. Bei der Arbeit war es in den letzten Monaten auch deutlich besser. Allerdings, besonders, seit ich die Umfänge erhöht habe, bekomme ich meist spätestens Do. Probleme bei der Arbeit und dann merk ich es auch mal leicht beim Laufen (wenn, aber meist aber nur am Anfang). Und da hab ich das Gefühl, dass das eben an der Arbeit liegt, aber dann auch in Kombination mit den "hohen" Umfängen. Tempo macht da nicht so viel aus, solange ich nicht zu oft was mache...
U. a. auch deshalb wird's wichtig, dass ich zum Glück die Umfänge bald wieder runterschrauben kann.
Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

22997
Hallo,
Danke für die guten Wünsche!
Die heutige Harzquerung ist bei Korinna und bei mit gut gelaufen, d. h. sie ist 5:30:xx h gelaufen und ich war in 5:00:42 im Ziel. Wir sitzen gerade im Bus zurück nach Wernigerode und quatschen noch ein bisschen über dies und das und selbstverständlich auch über den heutigen Lauf; alles gut!
Danke für die guten Wünsche!

Die heutige Harzquerung ist bei Korinna und bei mit gut gelaufen, d. h. sie ist 5:30:xx h gelaufen und ich war in 5:00:42 im Ziel. Wir sitzen gerade im Bus zurück nach Wernigerode und quatschen noch ein bisschen über dies und das und selbstverständlich auch über den heutigen Lauf; alles gut!

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

22999
+1!!!JBl hat geschrieben:Das ist mir genauso gegangen, auch von mir alle guten Wünsche, alle Daumen sind am Anschlag, viel Spaß und noch mehr ErfolgDartan hat geschrieben:@Voxel
Glückwunsch zum trotz Chaos starken Rennen und zum AK-Sieg!![]()
![]()
![]()
Und vielen, vielen Dank für für diesen extrem unterhaltsamen Rennbericht. Ich glaube, insbesondere beim Thema Selbstmotivation während des Rennens muss ich mir mal so einige Tricks von dir abschauen.
@Susi, Eckhard, Alcano und Steffen
Irgendwie habe ich total verschlafen, dass neben Sven offenbar noch etliche andere dieses Wochenende auch WKs laufen, sorry.Euch natürlich auch ganz viel Erfolg und viel Spaß beim Laufen (& Radfahren) bei diesem Traumwetter!
![]()
![]()
Da werde ich am Feiertag wohl auch Nachlese halten müssen. Hoffe das klappt - aber laufen macht im Moment eh noch keienn Sinn - was hier schon wieder los ist, tztztzzz.
Never stop!
Markus
23000
Argh, hier wirds wirklich langsam schwer den Überblick zu behalten. 
Voxel, absolut toller Lauf und Bericht. Ich hätte aber auch nüscht dagegen, wenn die Rennen zukünftig am Ende so spannend bleiben, aber vor dem Start darfste ruhig Aktion rausnehmen.
@Jürgen: Schöne Woche, das wird doch. Und man muss halt das Beste aus seinen Neigungen und freien Zeiten machen.
Ansonsten: Alcano, ich drücke die Daumen, so ein Muskelkater kann ja gerade beim Hermann bergab nervig werden, aber von Donnerstag ist ja dann vermutlich alles wieder vorbei. Hau rein.
Gratulation an Korinna und Ecki zur Harzquerung.
Die Daumen für Sven bleiben gedrückt.
Ich konnte heute dann immerhin wieder mal fast 10km abspulen. Bin relativ normal losgelaufen und fand es dann doch wieder besser, vorsichtiger anzugehen und bin dann im Reha-Tempo irgendwo zwischen 5:50 bis 5:30 unterwegs gewesen. Rechts ist immer noch weniger elastisch als links, aber es wird von Lauf zu Lauf besser. Damit es auch etwas Training ist, hab ich noch eine Stunde Cardio im Studio drangekoppelt. Das wird schon.
Zwar werd ich in meinen 3 Läufen diese Woche vermutlich weniger Km zusammenbekommen, als der teuflische Tiefstapler aus Toronto an seinem Entlastungstag, aber ich kann dann ja von Regenerationswoche zu Regenerationswoche aufschließen.


Voxel, absolut toller Lauf und Bericht. Ich hätte aber auch nüscht dagegen, wenn die Rennen zukünftig am Ende so spannend bleiben, aber vor dem Start darfste ruhig Aktion rausnehmen.

@Jürgen: Schöne Woche, das wird doch. Und man muss halt das Beste aus seinen Neigungen und freien Zeiten machen.

Ansonsten: Alcano, ich drücke die Daumen, so ein Muskelkater kann ja gerade beim Hermann bergab nervig werden, aber von Donnerstag ist ja dann vermutlich alles wieder vorbei. Hau rein.

Gratulation an Korinna und Ecki zur Harzquerung.
Die Daumen für Sven bleiben gedrückt.

Ich konnte heute dann immerhin wieder mal fast 10km abspulen. Bin relativ normal losgelaufen und fand es dann doch wieder besser, vorsichtiger anzugehen und bin dann im Reha-Tempo irgendwo zwischen 5:50 bis 5:30 unterwegs gewesen. Rechts ist immer noch weniger elastisch als links, aber es wird von Lauf zu Lauf besser. Damit es auch etwas Training ist, hab ich noch eine Stunde Cardio im Studio drangekoppelt. Das wird schon.
Zwar werd ich in meinen 3 Läufen diese Woche vermutlich weniger Km zusammenbekommen, als der teuflische Tiefstapler aus Toronto an seinem Entlastungstag, aber ich kann dann ja von Regenerationswoche zu Regenerationswoche aufschließen.
