alcano hat geschrieben:Das war jetzt aber nicht rein zufällig am Tag nach:
Eine Einheit, bei der du immerhin 40 Minuten lang vom Puls her zwischen 85% und 90% unterwegs warst und die außerdem sicherlich nicht ganz unanstrengend für die Beine war.
Ein gewisser Zusammenhang kann nicht kategorisch ausgeschlossen werden.
Steffen42 hat geschrieben:Oder ein paar Gänge runterschalten. Kann man im Erg-Mode trotzdem machen.
Das sollte doch zumindest in der Theorie keinen Unterschied machen, da der Trainer den widerstand dann doch einfach noch entsprechend höher stellt? Da muss ich aber bei Gelegenheit wirklich mal etwas mit herum experimentieren, wie sich die Gangwahl denn rein praktisch im ERG-Modus auswirkt.
Steffen42 hat geschrieben:Du müsstest jetzt doch als Stryd-User jede Menge Watt-Pace Korrelationen aus dem Hut ziehen können, oder nicht?
Deine Umrechnung glaube ich, ist aber erheblich an der Realität vorbei.
Ich würde bei der Einheiten tippen auf: 4:00 / 3:54 / 3:43.
Mein Zahlen waren jetzt einfach "+X% Leistung => x% schnellere Pace", was vermutlich viel zu optimistisch ist, auch wenn der Zusammenhang beim Laufen zumindest deutlich linearer als beim Radfahren sein dürfte.
Da ich auf die Leistungs-Angabe vom Stryd nur selten schaue, und wenn überhaupt nur bei ganz langsamen Einheiten, fehlt mir da die Erfahrung. Obwohl ich jetzt gerade mal spontan auf einen willkürlichen, flachen MLR mit schön gesteigerten Abschnitten geschaut habe, und da scheint der Watt<->Pace Zusammenhang wirklich
annähernd linear zu sein. Somit würde meine Zahlen wohl eher hinkommen als deine. Aber k.A. wie realistisch das Stryd-Modell ist.
Mal schauen, falls ich irgendwann demnächst mal auf der Laufbahn bin und Langeweile habe, dann
Steffen42 hat geschrieben:mal eine nette Einheit zum Ausprobieren für die Laufbahn.
natürlich nach Stryd-Leistung gesteuert.
